Warum jeder Portrait Fotograf nur diese zwei Objektive benötigt!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Egal ob Hobby oder Profi Fotograf. Für Portraits im Studio auf Hochzeiten oder beim Kunden vor Ort benötigst du nur zwei Festbrennweiten. Mit acht Jahren Berufserfahrung stellen wir euch unsere Favoriten vor und warum es reicht nur diese Linsen zu besitzen.
    ➡️Abonniert unsere Kurse hier SIEBEN TAGE GRATIS:
    www.stefanundk...
    ➡️Kostenloses E-Book Highlightfilm: Verdiene 1000 Euro mehr pro Hochzeit:
    www.stefanundk...
    ➡️Kostenloses E-Book Posieren für Paare:
    www.stefanundk...
    ➡️Kostenloses E-Book Kameragrundlagen: Verstehe jede Kamera:
    www.stefanundk...
    Wir freuen uns, wenn ihr Ausrüstung über die Links unten kauft! Ihr helft uns damit auch wenn ihr andere Produkte kauft! Es kostet euch keinen Cent mehr.
    ✅Hier geht es zu der Webseite von Stefan&Kai: www.creative4.life✅
    Hier findest du viele weitere Inhalte von Stefan& Kai !
    Kai bei Instagram: / kaipohlkamp
    Stefan bei Instagram: stefanludwigphotography
    Unsere Basics:
    Ansteckmikro für Interviews: amzn.to/2Hy0TuO
    Das beste Richtmikro für Sonys: amzn.to/2KCLc9W
    Sony Adapter für Canon Objektive: amzn.to/2ECRPCV
    Unsere Stative:
    Manfrotto Befree Advanced: amzn.to/2l97PnU
    Manfrotto 055er: amzn.to/2JKJHmw
    Joby Gorillapod 3K:
    Unsere Tasche:
    Manfrotto Pro Light Bumblebee Rucksack: amzn.to/2J28ZzX
    Unsere Objektive:
    Das Sigma Art 14mm f1,8:: amzn.to/2kUudkQ
    Unser Sony Zeiss 16-35mm f4: amzn.to/2tXGYzb
    Unser Sigma Art 20mm f1,4: :amzn.to/2kXQtuk
    Unser Sigma Art 35mm: amzn.to/2JXLsAc
    Unser Sony 85mm 1.8: amzn.to/2GYvfpo
    Unser Sony 105mm 1.4: amzn.to/2NhSu1b
    Unser Sony Macro 90mm 2.8: amzn.to/2KF40p5
    Unser Sigma 135mm 1.8 Canon Mount: amzn.to/2IKgTJq
    Unser Canon 70-200mm 2.8: amzn.to/2KpRsCK
    Unsere mobile Backuplösung:
    Link zur WD My Passport 500GB SSD: amzn.to/2wQoy8j
    Link zur WD My Passport 1TB SSD: amzn.to/2Isypm1
    Sonstiges:
    Der beste Aufheller/Reflektor für Portraits für unter 80 €: amzn.to/2KDE6yE
    Unser TH-cam Video Licht: amzn.to/2KC6mVQ
    Unser Profoto Blitzlicht: amzn.to/2MHDicJ

ความคิดเห็น • 240

  • @heinreich3031
    @heinreich3031 6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    euren Beitrag finde ich gut, weil er die erfahrenen Ansprüche an eure Ausrüstung auf Grund eurer Zielfotografie zeigt. Ein Landschafts- oder Objektfotograf sieht das vielleicht etwas anders. Aber auch ihr habt ja für Spezialfälle einiges in der Hinterhand.
    Andererseits glaube ich, dass das Kaufen von verschiedenen Objektiven ein Weg ist, um die eigenen Bedürfnisse zu klären. Wenn ich zum Erwerb arbeite, ist der Weg zum geeigneten Werkzeug ziemlich klar vorgezeichnet und die Probierphase ist nach ein paar Jahren weitgehend abgeschlossen. Bei einem Liebhaberfotografen sieht das völlig anders aus. Der ergründet erst einmal, welcher Motivbereich ihm am Herzen liegt. Das dauert in der Regel. Klar gibt es auch da Leute, die ihren Weg im Griff haben. Aber es nutzt nichts zu sagen, dass man sich nicht so viele Objektive kaufen soll. Ich denke, dass das Ausprobieren zum Erfahren dazu gehört.
    Was interessanter ist, sind solche Berichte wie eurer, der beschreibt, in welchem Aufgabengebiet und warum mit bestimmten Objektiven gearbeitet wird. Allerdings ist das dann doch ein anderes Ding, damit geradlinig zu arbeiten. Da gehört viellll Fotografieren hinzu.

  • @binprinz7800
    @binprinz7800 6 ปีที่แล้ว +1

    Das ist so richtig. Ich nutze auch die beiden Objektive 35mm und 85mm aber halt bei Canon 5D Mark III. Zusätzlich kommt das 100mm Macro zum Einsatz. Die anderen Objektive, wie Fischauge und 16-35mm kommen auch zum Einsatz, aber nicht auf jeder Hochzeit und nur halt wenn genügend Zeit vorhanden ist.

  • @LuposVoice
    @LuposVoice 3 ปีที่แล้ว +1

    Bei mir sind es das 50 und 85mm. Ein 40mm wäre mir noch lieber, ich LIEBE die Brennweite! LG Wolf

  • @carstenlink8149
    @carstenlink8149 4 ปีที่แล้ว +1

    Recht haste. Hab heute eine Hochzeit mit dem Viltrox 23mm f14 auf APSC (entspricht 34,5mm auf Vollformat, aber wem erzähle ich das) photographiert. Das war super. Ich habe mich übrigens dazu entschieden, nachdem ich gestern Eure Tutorials zur Hochzeitsphotography durchgestöbert habe. (y)

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  4 ปีที่แล้ว

      Carsten Link Das freut uns

  • @lcb.photography
    @lcb.photography 6 ปีที่แล้ว

    Eines meiner Immerdrauf-Objektive ist defintiv das 85mm f1.4 ART von Sigma geworden, das Bokeh bringt mich jedes mal aufs neue dazu glücklich auf meine Bildergebnisse zu schauen. Das 35mm f1.4 ART interessiert mich auch schon sehr lange. Tolles Video von dir und euch und liebe Grüße :)

  • @michaelbehrend3940
    @michaelbehrend3940 6 ปีที่แล้ว +2

    Ich kann nur vollkommen zustimmen. Ich nutze für MFT 20 mm und 42.5 mm, entsprechend 40 mm und 85 mm. Das Kitzoom wird nur sehr selten benötigt.
    Die Auswahl, würde ich aber noch in Richtung eines Weitwinkels, in Richtung 12 (24) mm oder eines entsprechenden Zooms erweitern wollen.

  • @nobbynic4332
    @nobbynic4332 3 ปีที่แล้ว

    Eignet sich eigentlich auch das Sony 90 mm 2.8 als Porträt Objektiv?

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum 5 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video Jungs, Ich selber nutze nur ein Zoom Objektiv für die Tierfotografie Z.z 70-200 F4 von Sony sowohl auf der A6000 (Meistens) als auch auf der A7R2, Festbrennweiten nutze ich von Samyang das 12mm für APSC für VF das 24mm Weitwinkel und das 14mm von Samyang sowie die 50mm Festbrennweite und muss ganz Ehrlich sagen mir gefällt der Look einfach besser und man bewegt sich viel mehr um an seine Bilder zu kommen. LG Markus

  • @klphotography5396
    @klphotography5396 6 ปีที่แล้ว +2

    Gerade auf der Suche nach einem Objektib für meine Sony und bin dabei auf dieses Video gestoßen 😁
    Hätte eine Frage und zwar wie guz funktioniert das adaptierten mit dem Sigma an der Sony? 🤔 Vorallem wie macht sich der Autofokus, vorallem beim filmen?
    Liebe Grüße ✌️

    • @MrSlap07
      @MrSlap07 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja würde mich genauso interessieren. Aber nach 2 Jahren immer noch keine Antwort 😂

  • @theantoon9984
    @theantoon9984 4 ปีที่แล้ว

    Hoffe meine Frage ist angebracht: Warum benutzt ihr ein Sigma 35 f1.4 für Canon adaptiert? Es gibt doch ein natives Sigma 35 f1.4 für Sony

  • @liarunaway
    @liarunaway 6 ปีที่แล้ว +4

    Cooles Vid. Aber ich finde das Sony 70-200er f2.8 einfach top. Es ist das schnellste Objektiv, was ich bis jetzt hatte. In meiner Freizeit laufe ich auch lieber mit Festbrennweiten herum, aber nicht bei Hochzeiten. Da ist das 24-70 f2.8 und das 70-200er f2.8 Pflicht für mich :) Das Sigma Art 35mm f1.4 hat mir einfach zu viele Fokusprobleme in Low Light. Ich warte immer noch darauf, dass Sony ein 105er f1.4 rausbringt, weil ich Distanz doch schätze.

  • @paulsehstedt6275
    @paulsehstedt6275 6 ปีที่แล้ว

    Nett gemacht. Ich habe kürzlich eine Hochzeit fotografiert mit einem 21/1,8 und einem 50/1.4 ging auch gut. Ab und an brauche ich noch ein 75/1.8 an meiner Vollbildkamera. Diese drei genügen mir für den täglichen Einsatz an der Pressefront. Aber mit 35 + 85 kommt jeder spielend aus und ist eigentlich vor Jahrzehnten ein beliebtes Reiseset gewesen. Gute Bilder, besonders das mit dem Jungen...

  • @die_genuss_lounge
    @die_genuss_lounge 3 ปีที่แล้ว

    Ich benutze das Sony 50mm 1.8 und bin mega zufrieden!!

  • @jakobroider6014
    @jakobroider6014 5 ปีที่แล้ว +1

    ich hab ein 90mm 2.8 macro und ein 16-35 2.8 und das ist eine traumhafte kombo womit man eigentlich alles machen kann

  • @vermogensschutzliechtenste883
    @vermogensschutzliechtenste883 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Beitrag! Was mir fehlt sind Argumente, die gegen gute Zoom-Objektive sprechen. Sigma Art 1.8 18-35 oder 24-70 z.B.?

  • @berndmakuth3761
    @berndmakuth3761 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe 2022 Hochzeit meiner Schwägerin zu fotografieren ich habe das Sony 85mm F1.8 und das Zeiss 35mm2.8 würde die Lichtstärke 2.8 reichen?

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja das reicht aus

    • @jensthiel
      @jensthiel 2 ปีที่แล้ว +1

      Selbst 4.0 reicht oft aus.

  • @saschaschulz
    @saschaschulz 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe das Sony 28-70mm f3,5-5,6 und bin soweit ganz zufrieden.
    Habe ebenfalls ein 50mm f1,8 das macht auch super gute fotos...und ich bin nur Hobby-fotograf und möchte für meine Firma eigene Portrait-Fotos machen für den Webshop.
    Kann man damit eurer meinung nach Arbeiten für den Anfang??
    Habe die Sony A7 (also eine nicht so top Aktuelle Kamera)...aber sie funzt^^

  • @ilseheidinassenstein8169
    @ilseheidinassenstein8169 5 ปีที่แล้ว +3

    Danke für die tollen Tipps.

  • @skyv3187
    @skyv3187 4 ปีที่แล้ว

    Moin, welche Eingeschafften eines Objektives könnt Ihr für Produktfotografie empfehlen?
    Entfernung zu Produkten im Bereich 0.5-1.5m.
    Danke im Voraus

  • @stefanlackner9092
    @stefanlackner9092 6 ปีที่แล้ว +2

    Für deine Anwendungsbereiche gebe ich dir vollkommen recht und deine Ergebnisse bestätigen das alles auch. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und arbeite an meiner A7RII mit dem Zeiss 16-35 f/4, sony 50 f/1.8 und dem sony 70-200 f/4.
    Für Milchstraßenaufnahmen nutze ich noch das Tokina Firin 20 f/2 und das ist alles was ich habe und womit ich alles abdecken kann.

  • @MrRomanMiller
    @MrRomanMiller 5 ปีที่แล้ว +1

    Sigma 35 1.4 und Sony 85 1.8 sind auch meine togo Objektive für Hochzeiten Portraits etc. Sonst nutze ich aber auch gerne die neuen Tamron 17-28 und 28-75, die kann man auch nur Empfehlen. :)

  • @chanson0815
    @chanson0815 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Kai, musstest du die Sigma-objektive justieren, oder waren sie sofort scharf? LG Thomas

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  4 ปีที่แล้ว +1

      Thomas Riedel Hey Thomas. Ohne Justierung. Alles scharf.

    • @ThoMas-wb7cr
      @ThoMas-wb7cr 4 ปีที่แล้ว

      An der DSLM hat man keine Probleme mit Front/Back-Fokus.
      Bei der DSLR sieht das anders aus.
      Mein 50mm 1.4 Art hatte an der 5D IV einen Backfokus von 100mm bei einem Abstand von 2m zum Modell.
      Die Werte stammen vom Service Sigma.
      Jetzt wo es justiert wurde ist es ok.

    • @chanson0815
      @chanson0815 4 ปีที่แล้ว

      @@ThoMas-wb7cr Hallo, vielle Dank für die Antwort. Inzwischen habe ich mir das Sigma zugelegt und es stimmt ganz genau an meiner 5DmkiV. Es macht riesigen Spaß und die Ergebnisse sind super. LG Thomas

  • @maxschrader8337
    @maxschrader8337 6 ปีที่แล้ว +17

    Für mich kommt es darauf an, was für Portraits ich mache. Kinder fotografiere ich am liebsten beim spielen. Da lachen und lächeln sie ganz natürlich. Dafür müssen sie sich aber ungestört fühlen.
    Meine Prioritätenliste sieht daher wie folgt aus:
    1. der Moment sollte passen
    2. das Licht ist entscheidend
    3. das richtige Objektiv
    Gerade draußen ist da das 70-200mm Gold wert - der Flexibilität wegen. Betrifft auch Tierportraits. Bei wenig Platz nutze ich auch gerne das 24-70mm f2.8 oder wenn ich die porträtierte Personnicht aus der Szenerie reißen möchte.
    Wenn es um Portraits von Erwachsenen geht, ist das 85mm 1.4 mein Lieblingsglas.
    Ihr merkt schon - ihr konntet mich nicht überzeugen ;)

    • @X161336
      @X161336 6 ปีที่แล้ว +2

      Ich stimme dir zu und bin selber auch der Meinung. Danke

  • @christiankoch8436
    @christiankoch8436 6 ปีที่แล้ว +4

    Das trifft es sehr gut wie ich finde, für Portraits nutze ich auch nur das Sony 85 1.8, 55 1.8 und 35 1.4. Gerade bei Veranstaltungen oder Street Fotografie sind 35mm ein Traum, ich mag diese Dynamik und mitten drin sein in den Bildern viel lieber als die Beobachter Position mit einem 70-200mm, ein Grund warum ich es nach einem Jahr wieder verkauft habe.
    Auf Reisen muss es aber ab und zu doch mal weiter sein, das 21er Zeiss Loxia war immer ganz schön, reichte nur teilweise auch nicht mehr, jetzt gibt's also doch ein 16-35mm für Reisen und zum baldigen filmen.

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Christian Koch Das 16-35 für reisen ist perfekt👌 Nehme ich auch mit bei der nächsten Reise

  • @Askorbian
    @Askorbian 6 ปีที่แล้ว

    Für Portraits und Street, Travel nutze ich ebenfalls 35mm (Fujinon 23mm f1.4) und 85mm (Fujinon 56mm 1.2)
    Wenn ich auf Konzerten und Festivals bin, dann kommen das Fujinon 16-55 und das Fujinon 50-140 mit. Club-Konzerte gehen auch mit der 35+85 Kombi aber besonders auf großen Bühnen ist ein 70-200 absolutes muss.
    Ach ja und dann gibt es noch das 12mm Samyang für Astro, Landschaft, Architektur...
    Für Food würde ich 35mm und 90mm/100mm/105mm Macro empfehlen.
    Jedes Genre hat seine Brennweiten. Wichtig ist, dass man weiß damit umzugehen und es einzusetzen.

  • @bachmannmanuel1562
    @bachmannmanuel1562 6 ปีที่แล้ว +1

    Für Hochzeiten verwende ich das 35er sehr häufig, so ist es quasi mein "Hochzeiten immer drauf". Das 85 ist auch häufig bei Hochzeiten dabei und an auch 70-200, obwohl ich lieber mit Festbrennweiten fotografiere.

  • @hardyh5094
    @hardyh5094 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, interessantes Video dem ich voll zustimmen kann, nur eines geht gar nicht, Köpfe abschneiden. Beim gesamten Video und bei einem Portrait 4:28.

  • @nicolelagerfotografie7841
    @nicolelagerfotografie7841 5 ปีที่แล้ว

    Ich habe schon eine ganze Weile das 35er von Sigma Art als Immer-Drauf. Neulich dachte ich mal, dass das 24er aus dieser Reihe das 35er auch mal ablösen könnte, was wirklich super ist, da knackscharf und top im Fokus, aber mein Herz hängt ganz einfach am 35er und das 24er kommt halt mal zwischendurch raus. Ich habe auch noch das Nikkor 50 mm, aber die Farben und der Look vom Sigma Art 35 ist einfach unschlagbar.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 6 ปีที่แล้ว

    Was bringt das offenblendige Arbeiten wenn man weder die hohe Lichtstärke, noch die geringe Schärfentiefe benötigt, so wie z.B. in dem Portrait in 3:59?

  • @ScaramouchedaVinci
    @ScaramouchedaVinci 5 ปีที่แล้ว

    Da die Sony A7 eine Vollformatkamera ist, gehe ich davon aus, dass es sich bei DX oder APSC-Kameras, wegen des Cropfaktors 1,5, um Objektive der Brennweite 24mm und 50mm handelt. Richtig?

  • @angelamerkelzocktcod
    @angelamerkelzocktcod 6 ปีที่แล้ว

    Also ich habe auch relativ lange mit der 35/85mm Kombi gearbeitet, bin jetzt allerdings bei der 28/105 1.4er Kombi von Nikon und möcht sie nicht mehr hergeben. Der Bildlook ist in meinen Augen noch einen Tick außergewöhnlicher und die Brennweiten passen einfach noch ein wenig besser zu mir

  • @ninaleeb7027
    @ninaleeb7027 6 ปีที่แล้ว +2

    Super interessant, vielen Dank für die Tipps

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Nin Jah Bitte Bitte. Sehr gerne

  • @gregordeissler2094
    @gregordeissler2094 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin gerade dabei, die im Video beschriebene Kombi bei mir umzusetzen... das Sigma 35mm 1.4 an der A7 III und das Sony FE 85 1.8 an der A7R II ... hatte zunächst das Sony 24-70 2.8 GM an meiner A7 III und das ist auch wirklich ein gutes Objektiv ... aber das Bokeh bei 70mm Offenblende hat mir nicht wirklich zugesagt und da ist das 85er absolut haushoch überlegen gerade wenn es um Portaits geht.
    Leichtes Tele ist eh meine Lieblingsbrennweite und ich wollte aber für den Zweck nicht ständig zw. 24-70 und 85 hin und her wechseln, wenn ich doch mal was weitwinkliges fotografieren möchte... darum musste das 24-70 nun weichen und ich habe mich für die 2x Kamera mit jeweils einer Festbrennweite entschieden... 35mm ist für mich der geeignete Kompromiss, da diese Brennweite ja beinahe noch als "Normale Linse" durchgeht aber trotzdem weitwinklig genug ist um mal mehr Details der Umgebung einzufangen... zumal das Sigma mit F1.4 tolles Bokeh produziert und sich auch für schwache Lichtverhältnisse prima eignet.
    Das 85er nenne ich bereits mein Eigen und bin wie gesagt sehr zufrieden und das Sigma ist schon fast gekauft ... bin nur noch am überlegen, ob ich nicht am Ende doch eher zum Sony 35mm F2.8 tendiere ... es hinkt in Sachen Bokeh, Schärfe und Lichtstärke natürlich hinterher, ist aber in diesen Disziplinen keinesfalls schlecht... man könnte sogar sagen dass es trotz der ultra kompakten Bauweise außerordentlich gute Abbildungsqualität bietet ... das Sigma ist ja ein wahrer Klotz im Gegenzug.

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  5 ปีที่แล้ว

      Gregor Deissler Danke dir für dein Kommentar. Wenn du mit dem 35er sony arbeitest melde dich mal wie viel besser der af funktioniert im Vergleich zum sigma. Das würde mich mal interessieren.

  • @CameraStudio
    @CameraStudio 6 ปีที่แล้ว

    Zur Zeit nutze ich die Sony a 6300 mit dem 18-105 f/4 von Sony (ein Allrounder, da ich Menschen, Landschaften und soweit wie möglich Makro Aufnahmen mache). Ich überlege mir das Sigma 35mm 1.4 zu kaufen. Sollte ich es mir als APS-C Version (320€) oder Voll Format Version (700€) kaufen. Ich bin mir nicht ganz Sicher, da man ja sagt, dass Objejtive ca. 10 Jahre halten und wenn uch mir vielleicht in 4 Jahren eine Voll Format Kamera kaufe könnte ich das APS-C Objektiv nicht nutzen.

  • @matthiasheindl2557
    @matthiasheindl2557 6 ปีที่แล้ว +2

    Moin Kai,Ich hatte mir als Amateur oder sollte ich sagen als blutigster Anfänger für die Fotografie ohne Automodus, die Sony RX10 M4 bei Amazon bestellt, hab auch ein wenig experimentiert und getestet. Das Tele mit dem 25 fachen Zoom (bis 600mm) war echt angenehm. Man konnte wo heranzoomen aus einer Perspektive wo man es sonst nie schaffen würde.Allerdings kamen schon bei den Ersten Langzeitbelichtungen die Problemchen …. hoffnungslos überladene Bilder.einfach unmöglich irgendwie ein Boketh ( oder wie das heißt ^.^) zu zaubern.Dann fing ich an zu suchen und zu recherchieren … wie schafft man ein ordentliches Boketh …. Ernüchterung trat ein als ich dann feststellte … dass trotz des saftigen Preises der Kamera nur ein 1 Zoll Chip verbaut war.Die inneren Konflikte nahmen natürlich zu … sehr viel Geld für eine Kamera, die für einen Amateur oder auch Anfänger doch beachtliche Ergebnisse liefert, aber sowohl durch den kleinen Bildsensor als auch durch die nicht vorhandene Möglichkeit des Objektivwechsels, nie alle Dinge machen kann, die ich gerne machen würde.Das Rückgaberecht von Amazon war hier natürlich sehr hilfreich bei der Sache, und so machte sich die Kamera ein paar Tage nach dem ich sie bekommen hatte auf die Reise zurück.Schon am nächsten Tag tat es mir dennoch leid, es war irgendwie sehr leer geworden. Mit der kleinen alten Digitalkamera die ich noch zu Hause habe sind weder manuelle Blenden möglich noch irgendeine Beeinflussung der Belichtungsdauer.Somit begann für mich die Suche, was möchte ich.Was mir sofort klar war … es muss eine Vollformat sein, was bei den Blick auf die Preise bei Objektiven im Vergleich z.Bsp. APS-C Objektiven jedoch einen gewaltigen Sprung macht.Für mich kam dann der Entschluss, ein Nikon D750 oder eine Sony Alpha7. Als ich die Nikon in die Hand nahm, musste ich zweimal kucken, schaltet man die Kamera eh da ein. Ich war natürlich durch die paar Tage mit der Sony RX10M4 die Bedienung der Kamera und der Menüs schon sehr gewöhnt, hatte auch ein zugehöriges Buch nebenbei gelesen, dass sich nur mit den ganzen Funktionen der Sony RX10M4 beschäftigt.Somit wanderte die Nikon bereits nach wenigen Momenten wieder in die Vitrine. Danach gab mir der Händler die Sony Alpha 7 III in die Hand. Bestückt mit dem Standard Sony SEL2870.Ich fand mich sofort zurecht und nach längerem Herumprobieren wechselte das schöne Stück in meinen Besitz.Beim weiteren experimentieren und probieren, stellte ich sehr rasch fest dass das 2870 natürlich nicht mit dem Zoomobjektiv der RX10M4 zu vergleichen war. Dennoch habe ich den Kauf nicht bereut.Ich hab mir jetzt das günstigere Sony- Objektiv mit der 85mm Festbrennweite und der 1,8 er Blende bestellt. Portraitfotos und ein weiches sanftes Boketh möchte ich unbedingt machen. Ich habe bisher erst die Testberichte gelesen und Vergleichsvideos gesehen und bin davon sehr begeistert. In ein paar Tagen kann ich es testen.Makrofotografieist für mich genauso nicht wegzudenken, ich streife gern durch den Garten und auch durch die Natur, eine zarte Blumenknospe hier, eine gerade sich öffnende Blüte da, oh und da ein Käfer …. es gibt soviele wunderschöne Dinge in diesem Makrouniversum um uns herum. Dadurch steht das SIGMA 70mm F2,8 DG Macro Art für den Sony E-mount ganz oben auf meiner ganz persönlichen "must have" Liste.Die 50er Festbrennweite von Sony ist um ca 200€ zu bekommen, also preislich sehr erschwinglich und wird es bestimmt auch bald zu meinen Schätzen hinzuschaffen. Mit den 35mm hab ich mich noch gar nicht beschäftigt, aber dank der von dir gezeigten Bilder wird das auf jeden Fall nachgeholt.Ich habe noch die Überlegung für das 70200 von Sony, ein bisschen Zoom für den Urlaub wär ja nicht schlecht, aber das ist bei mir derzeit ganz hinten angestellt.Hier in dem Video hast du ganz tolle Bilder gezeigt, und somit auch wieder eine neue Perspektive für mich geöffnet.Ich finde die Botschaft die damit rüber kommt anregend und zugleich informativ.Liebe Grüße aus ÖsterreichMatthias

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Matthias Heindl hey matthias. Danke für deinen ausführlichen Bericht. Alles richtig gemacht würde ich sagen und gut das die nikon wieder zurück gegangen ist. Viel Spaß mit der kamera und beim ausprobieren. Grüße nach Österreich aus Münster.

  • @szpur1
    @szpur1 6 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den aussagekräftigen Kommentar. Ich habe an meiner Pentax K3-II ein 17-35 mm und bewege mich. :-)

  • @olivervitze3753
    @olivervitze3753 5 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video, in dem man Eure Intention für die beiden Brennweiten gut erklärt bekommt. Ich kann mir das durchaus gut vorstellen, nur mit diesen beiden Brennweiten bei einer Hochzeit durch die Gegend zu laufen. Ich denke, wenn man lange genug im Geschäft ist, kriegt man auch den Blick für solche Situationen, dass man nicht mit weniger Brennweite oder aber mit deutlich mehr Brennweite arbeiten muss.
    Mittlerweile habe ich beide Brennweiten im Bestand. Und noch ein paar andere Objektive. Da ich hauptsächlich Eisenbahnfotografie betreibe, bin ich mit einem Zoom bei beengten Platzverhältnissen mit meinem Sigma Art 24 -105/4 ziemlich gut aufgestellt. Sollte das Licht ausgehen, habe ich für meine beiden Nikon-Kameras ein 35 1.8 am Start. Für die seltenen Fälle der Portraitfotografie habe ich mir ein Sigma Art 135 1.8 von einer unerwarteten Geldquelle leisten können. Das Ding ist ziemlich groß und anfangs auch etwas einschüchternd, aber die Bildergebnisse sind den Kauf wert gewesen. Für sehr kleines Geld konnte ich vor einigen Jahren das Nikkor AF-S 85 1.8G und das Nikkor AF-S 20 1.8 G erwerben. Meine erste Festbrennweite war das ältere Sigma AF 50 1.4 EX DG HSM(ohne Art). Das habe ich vor ein paar Jahren zu Sigma zur Fokusjustage eingeschickt, seitdem nutze ich es gerne an der Z6. Es hat aber bis F2.0 noch mit Farbsäumen zu kämpfen. Das kann man gut für Halbkörperportraits einsetzen.
    Aktuell habe ich für jeden Tag das Nikkor Z 35 1.8 an der Z6 im Rucksack dabei, da ich häufig im Spät-und Nachtschichtmodus unterwegs bin. Es ist noch recht kompakt, die Kombi ist im Vergleich zur D 750 mit dem Tamron SP AF 35 1.8 Di VC USD auch etwas leichter.

  • @wobbeckmann2656
    @wobbeckmann2656 6 ปีที่แล้ว +1

    Cool und anregend! Mit Festbrennweiten muss man fotografieren mit Zoom kann 'knipsen' ! Bei FP muss ich die Beine und den Kopf bewegen und bin kreativer. Manchmal nehme ich nur 1 Objektiv mit und lasse alles andere daheim.

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Wob Beckmann so sehen wir das auch. Ich habe oft nur das 35er mit 👌📷

  • @marcuss.3824
    @marcuss.3824 6 ปีที่แล้ว

    Fast alle meine Bilder sind mit 35mm, 50mm und 85mm entstanden...
    Wie gut performt denn der MC11 mittlerweile mit Canon Objektiven an der A7 iii? Für Sigma gab es ja erst für 7 (?) Objektive ein Update...

  • @gyozototh1548
    @gyozototh1548 6 ปีที่แล้ว

    Als Amateur habe ich für meine Sony a7III das 24-105G Objektiv. Manchmal fotografiere ich auch Hochzeiten und dort fehlt schon ein lichtstaerkeres Objektiv. (Ich hasse Vakus.) Deshalb plane ich ein Zeiss-Batis (20mm/2.0) zu besorgen. (Oder das Sony 24mmm/1,4)

  • @lyt5777
    @lyt5777 6 ปีที่แล้ว +3

    Ich bekomme zum 16. Geburtstag für meine Fuji X-T10, welche ich für meine Rapvideos mit dem Samyang 16mm T2.2 benutze, ein 25mm F1.8 (auf APS-C bisschen mehr als 35mm) und 55mm F1.4 (auf APS-C fast 85mm). Beide von dem noname Hersteller 7artisans. Mal sehen, wie die so sind!

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      LYT577 Viel Spaß dir ! Schreib mal wie dir die Objektive gefallen

    • @lyt5777
      @lyt5777 6 ปีที่แล้ว

      Stefan&Kai: Fotografie, Videos und Technik danke werde ich machen sobald ich sie ausprobiert habe

  • @AdventuresHappen
    @AdventuresHappen 6 ปีที่แล้ว +2

    Gutes Video. Kenn das zu gut. Ich habe ein standart zoom 24-85mm und ein 50mm 1,8. Das deckt auch soo viel ab. Hatte mir mal das 70-200, 2,0 gekauft und traurigerweise noch nie wirklich genutzt. Weniger ist halt oft mehr. VG

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Adventures Happen das sehen wir auch so. Danke für deinen Kommentar

  • @udoschmitt280
    @udoschmitt280 5 ปีที่แล้ว +1

    Hi, hast du Vídeos über Drucker? Welche konntest du empfehlen? LG

  • @leonb2370
    @leonb2370 6 ปีที่แล้ว

    Hi, verlässt du dich auf deinen Autofokus oder auf das Fokuspeaking ?

  • @Anna-ym6vk
    @Anna-ym6vk 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, welche Objekte würden Sie für Kinderfotografie und Newborn empfehlen (Canon 5diii)? 😊

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  5 ปีที่แล้ว

      Anna *** hey Anna. Das 35 mm ist für sowas super gut. Weil du sehr nah dran bist und viel unschärfe im Hintergrund hast. Den link zu dem objektiv findest du in der videobeschreibung. Schönes Wochenende dir.

    • @Anna-ym6vk
      @Anna-ym6vk 5 ปีที่แล้ว

      Super, Danke für die schnelle Antwort!

  • @nadinedierlich5803
    @nadinedierlich5803 6 ปีที่แล้ว +3

    Ich hab ein nikon objektiv welche von 18 - 300mm angegeben ist je ich persönlich bin zufrieden 😍😍 zudem habe ich noch eine 40mm festbrennweite von nikon für meine Makro Aufnahmen

  • @etniesbgs
    @etniesbgs 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich steige gerade vom Canon auf Sony um. Neben meiner Canon 5D IV habe ich jetzt eine Sony A7 III und benutze mit dem Mc 11 Adapter das Sigma 20, 35 und 85 Art. sowie für Portraits das Canon 135 mm 2.0 L..
    In der Hochzeits und Familienreportage fotografiere ich fast nur mit 35 mm.. Am Zweitbody dann mit dem 85 mm.. Ich mag den Look und die Schärfe vom Sigma 85 mm.. Aber mit 1130 g ist es ein riesen klopper den man dann nach paar Stunden Hochzeit schon merkt..
    Jetzt habe ich auch das Sony 85 mm 1.8 zum Testen zu Hause.. Hammer wie klein leicht und kompakt es ist.. Fühlt sich wertig an..
    Jetzt ist halt die Frage ob man das Sigma verkauft und das Sony für die Reportage behält oder einfach beide behält.. Sigma für Portrait und Sony für die Reportage 🤔

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  5 ปีที่แล้ว +1

      etniesbgs Hey Danke dir für dein Kommentar. Nimm das sony 85mm 1,8! Dein Rücken wird es dir danken und du bekommst keinwm Auftrag mwhr weil du blende 1,4 hast. Bleib lieber klein und kompakt.

  • @annazeiter7438
    @annazeiter7438 5 ปีที่แล้ว +3

    Super hilfreich, danke, danke!!!! ❤️

  • @Escito1992
    @Escito1992 4 ปีที่แล้ว

    24 - 70 mm 2.8 und 70 - 200mm 2.8, hauptsächlich für Konzerte ganz gerne das 70 - 200 mm 2.8 auch in Kombi mit dem 2 Fach Extender dann auch für Tiere im Zoo.

  • @Dragonheng
    @Dragonheng 6 ปีที่แล้ว +1

    Festbrennweiten eigenlich perfekt geeignet um den umgang mit brennweiten zu lernen, auch wenns etwas Teuerer wird.
    Aktuell ist bei mir ein 50mm f1.4 AF-S für portraits auf einer APS-C Kamra in einsatz ab und an wird von mir versuchs weise ein Älters 105mm f2.8 auf gespannt vorallem dann wenn kleinere dinge Portraitiert werden Pilze, Pflanzen und co.
    Für Landschaften sind dann 10-20mm F4 von sigma und 18-250mm F3.5 ebenfalls von sigma für APS-C in einsatz.
    Die ergebinse sind mehr als zufriedenstellend wenn man weis wie und wo man diese Ojektive voll ausreizen kann.
    Das sind zwar jetzt mehr als 2 aber in diesen Fall bin ich nicht exakt auf Portrai oder Landschafts Fotographie fest gelegt
    Wo bei wenn sich in diesen jahr die Nikon D7200 k verabschiede und entlich mal Vollformat ins Hauskommt gehn 2 der 4 Fliegen und vielleicht dann auch das 50mm wenn die ergebinse nicht mehr dem entsprechen was man sich wünscht, der Crop faktor macht ja schon viel aus.
    Und vor man es vergiesst das video war Infomativ und regt zum nach denken an.

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Dragonheng Vielen Dank dir! Mit dem Lernfaktor hast du absolut recht. Das hätte ich auch noch mit aufgreifen können. Aber dann im nächsten video

  • @avronaut
    @avronaut 2 ปีที่แล้ว

    Fasse mal zusammen: Wer gerne Objektive unter widrigen Umständen wechselt und somit auch gerne Sensoren reinigt, folgt dem Ratschlag. Die anderen kaufen sich ein gutes 24-70/1:2,8.

  • @chriscross1661
    @chriscross1661 2 ปีที่แล้ว

    Verstehe ich nicht so recht - Portraits etwa mit WW, sogar mit 50mm verfälschen m.E. so gut wie immer die Kopfform. Und auf Hochzeiten, Party etc. finde ich Fotos mit einem Tele z.T. sehr spannend, weil auch Ausschnitte und Nahaufnahmen wirken. Ich verwende fast ausschließlich ein 85 f1.8, 24-70 f2.8 und 70-200 f2.8. Für die unvermeidlichen Gruppenfotos dann ein 14-24 f2.8 oder ich mache ein echtes Pano, wenn es zu viele Leute sind und ein zu mächtiges WW auch noch verzerrt.

  • @jomei36
    @jomei36 6 ปีที่แล้ว

    Bin lange Zeit nur mit 50 und 135 mm an meiner Canon unterwegs gewesen. Geht schon, wenn mir auch schon hin und wieder eine kürzere Brennweite gefehlt hat. Da ich mich aber zunehmend mit dem Gedanken getragen habe zu Sony zu wechseln, habe ich mir das 35mm bisher verkniffen.135 + 50 mm adaptiert und das 85 1.8, gefällt mir recht gut. Mit dem 35er muss ich nun leider wieder ein wenig auf Sigma FE warten

  • @mirkankeyner8844
    @mirkankeyner8844 ปีที่แล้ว

    35 mm für Porträts hat mich ehrlich gesagt etwas überrascht. Gibt es da nicht doch Verzerrungen im Nahbereich?

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 6 ปีที่แล้ว

    Moin und vielen Dank für diesen Beitrag! Welche Objektive ich so nutze? 14mm, 24mm Tilt Shift, 50mm und 85mm Festbrennweiten. Für Architektur und People. Und ja, Zoom Objektive gibt es auch im Fundus. 20-35mm, 35-70mm und 80-200mm. Bis auf das 20-35mm stehen die Zoom Gläser zu 99% im Regal. Euch nen schönen Tag und gutes Licht😎

  • @alcocelll
    @alcocelll 5 ปีที่แล้ว +3

    Hi, also ich bin auch gerade von meiner 80d auf die sony A7iii umgestiegen.
    Ich habe mir als erstes auch die 85mm 1.8 Linse von Sony gekauft. Bin eigentlich sehr gerne mit Sigma unterwegs.
    Jedoch ist mir dieses bei 85mm einfach zu schwer. Und ob das Bild mit 1.8 oder 1.4 gemacht wurde soll mir doch mal jemand sagen wenn ich die Bilder nebeneinander lege..
    Desweiteren werde ich mir die 35mm von Sigma zulegen die es mittlerweile für e-mounts gibt.
    Die vll einzige Zoom Linse die ich mir holen werde, wird das
    24-105/f4 von Sony sein.
    Perfekt für mich wenn ich mit der Family unterwegs bin.
    Viel Spaß euch

    • @NoManForAnAnswer
      @NoManForAnAnswer 5 ปีที่แล้ว

      Glückwunsch! Habe ich genauso gemacht (komme auch von der 80D). Das 24-105 F4 ist ungalublich gut als Reiseobjektiv. Porträts mache ich da auch, aber in solchen Situationen will man dann doch eher den Menschen in der Totalen oder Ganzkörperportraits.
      www.flickr.com/photos/derablichter/
      Das 55mm 1.8 habe ich auch und es ist ungalublich scharf.

  • @qdncr08
    @qdncr08 6 ปีที่แล้ว +7

    Moin Kai,
    50mm 1.4 und 90mm 2.8! Beide perfekt zum Portraitieren und das 90er ebenfalls (klar) super für Makros! Dass man dabei Laufen muss, ist natürlich klar. Was am Ende aber zählt, ist die Bildqualität und die ist bei beiden Objektiven gegeben! Die Bilder sehen klar und hochwertig aus.
    Viele Hobbyfotografen machen den Fehler und kaufen immer wieder neue Objektive ein weil die Bilder nicht besser werden. Meiner Meinung nach fatal, weil man dann schnell bemerkt, dass die Bilder nicht besser werden und am Ende landet alles im Schrank weil man zu viel Geld ausgegeben hat. Als ich angefangen habe zu fotografieren, habe ich glaube ich 3 Jahre lang nur das 50er beigehabt und es hat mich nie im Stich gelassen.
    Über ein 35mm müsste ich mal langsam nachdenken :O
    Liebste Grüße,
    André !

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว +1

      Shibby Sunshine Bei mir ist auch viel im schrank gelandet (70-200 2,8). Probier das 35er mal aus. Wir sind begeistert 👌

    • @MB_4K
      @MB_4K 6 ปีที่แล้ว +2

      Moin moin
      Viel Bla Bla und nichts erzählt.
      Da sich die Hobby Fotografen ich sag mal 70% weder eine Vollformatkamera kaufen noch Leisten können ist einiges hier überflüssig.
      Dann dieses hier.... " Viele Hobbyfotografen machen den Fehler und kaufen immer wieder neue Objektive ein weil die Bilder nicht besser werden. Meiner Meinung nach fatal, weil man dann schnell bemerkt, dass die Bilder nicht besser werden und am Ende.... "
      Gebe ich dir zum Teil recht. Aber auch nur weil sich die meisten Leute nicht mit Ihrer Kamera auseinander setzten.
      Und letzten Endes macht der , Der hinter der Kamera steht das Foto !!!! Das Objektiv trägt nur seinen Teil dazu bei.
      Ich zum Teil laufe viel mit dem 50mm 1,8 durch die Gegend.
      Aber Schluss endlich bin Ich der, der die Fotos macht ;-)

  • @grammxmedia2411
    @grammxmedia2411 6 ปีที่แล้ว

    Seit einem Jahr das 24mm 1.4 von Canon auf meiner 80D mein 18-135 das ich als erstes objektiv hatte benutze ich nicht mehr. Bin am überlegen ob ich es verkaufe.

  • @kleinanleger828
    @kleinanleger828 3 ปีที่แล้ว

    Bei mir haben sich tatsächlich ein 85 f1.8 und ein 70-180 f2.8 als Favoriten herauskristallisiert. Das weiche Bokeh gefällt mir bei Portraits im Freien sehr und in Zukunft soll noch ein 35mm f1.4 dazukommen. Im Prinzip also ähnlich wie bei euch 😊
    Mein 135er habe ich wieder verkauft, da ich die Flexibilität des 70-180er zu schätzen gelernt habe, auch wenn es "nur" bis Blende 2.8 geht.

  • @simonschrammel8670
    @simonschrammel8670 5 ปีที่แล้ว

    Ich benutze ein 50mm f1.2 Objektiv und ein 85mm f1.2 Objektiv für meine Portrait Fotografie. Beide von Canon auf der Canon EOS 5DS. Beide Objektive haben sich in der Praxis sehr bewährt. Vor allem wegen der hohen Lichtstärke, die einen schmalen Fokusbereich erlaubt. Leider sind beide Objektive ziemlich teuer. Aber Objektive sind ja eine Anschaffung für das Leben. Die Kamera entwickelt sich, die Objektive bleiben.

  • @ralfheyer1335
    @ralfheyer1335 6 ปีที่แล้ว

    Mich würde interessieren, warum es die Sony-Objektive geworden sind und nicht die Zeiss Batis?

  • @Tom_Tulpe
    @Tom_Tulpe 6 ปีที่แล้ว

    Wiederrum ein schöner Beitrag.......Danke dir Kai! Ich fidne die Kombi 35 und 85 mm auch sehr passend! Die würde ich mir nach dem Wechsel auch zulegen.....

  • @herbertczarnetzki1593
    @herbertczarnetzki1593 5 ปีที่แล้ว

    Interessantes Video. Komme zwar mehr aus dem Bereich Landschaft, Wildlife und Makro, aber Festbrennweiten haben natürlich den großen Vorteil das Sie meistens besser korrigiert sind und einfach besser für den jeweiligen Brennweitenbereich optimiert sind. Zoomobjektive haben natürlich auch große Vorteile, besonders wenn man in den Bergen unterwegs ist, da Sie sehr flexibel einsetzbar sind. Natürlich immer mit dem Wissen das es ein Kompromiss ist, und je größer der Brennweitenbereich, desto größer der Kompromiss. Ich werde mir wahrscheinlich noch ein 24mm oder 28mm 1.4 kaufen, wobei ich da noch etwas meine „alten“ Bilder durchschauen muss mit welcher Brennweite ich bisher Bilder in diesem Brennweitenbereich gemacht habe. Außerdem ist die Frage ob das 24 mm eventuell schon etwas extrem für Portraits wird. Auf jeden Fall mal wieder interessante neue Eindrücke. 👍🏻

  • @Makimann
    @Makimann 4 ปีที่แล้ว

    Du hast voneinander Objektiven gesprochen
    Hast aber die Bezeichnung Sigma 1.4 Serie eingeblendet beim Fotos Demonstration .
    Was ist jetzt was ?

  • @Zimmermann310
    @Zimmermann310 6 ปีที่แล้ว

    Das 35er 1.4 von Sigma ist eine gute Wahl an den Sonys aber auch das 55er 1.8 ist genial für Portraits und mein 70-200 f2.8 GM macht erstklassige Portraits bei 85mm, bei 105mm, bei 135mm und darüber sowie dazwischen. Nichts gegen dieses Zoom, es ist jeden Cent wert.

  • @noctilux7799
    @noctilux7799 3 ปีที่แล้ว +1

    15 Jahre Hochzeitsfotografie, über 400 Reportagen… Meine Objektive waren zu 95% 85L und 35L, dann manchmal noch 16-35L auf 16mm um ein bischen Welle zu machen, selten noch ein Makro. Alles an 3 Canon 5D Kameras.

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  3 ปีที่แล้ว

      Absolut genau so wie bei mir. 16-35 habe ich auch noch.

  • @icibizzi
    @icibizzi 6 ปีที่แล้ว

    Hy, also für Portrait bin ich in der Tat auch der Meinung, das 35, 50 und 85mm einfach die besten Brennweiten dafür sind, die ich dann auch nutze bei diesen Aufnahmen. Ich mache eher Architektur oder Autos und Motorrad Fotos wo ich eher zwischen 8 und 20mm nutze. Für Street nehme ich mittlerweile eher 135mm, da man einfach, hier in Deutschland zumindest, damit ungestörter Fotos machen kann auf der Straße und man nicht direkt blöd angeguckt wird, wenn man nah ran geht wie mit einem klassischen 35mm für Street.

  • @nextpicture
    @nextpicture 6 ปีที่แล้ว

    Auch von meiner Seite, für deinen Bereich der Fotografie völlig richtig. Wenn man jedoch Street macht sollte eigentlich ein 35er reichen. dennoch kann hier ein Zoom mehr Flexibilität bieten. Ich hatte lange eine A7 mit dem 35 Zeiss, das war klasse klein und leicht, aber zu oft stand ich mit dem Rücken an der Wand oder an der Kante des Ufers. Viele Motive sind bei Street nach einem Linsenwechsel nicht mehr da. Ein kompaktes Zoom ist hier ok.

  • @marcelplavec6453
    @marcelplavec6453 5 ปีที่แล้ว

    SUPER VIDEO...BIN grade auf uberlegen ob ich mich 56 oder 35 mm von SIGMA kaufen soll...weil total mich verlieb zum weitwinkel objektive fotos....shoote auf SONY a7III...hauptsache portriats und fashion..danke
    PS.: ihre 35mm FOTOS schauen total COOL aus....

  • @saschafelix9096
    @saschafelix9096 6 ปีที่แล้ว +19

    Ich nutze ein 12-24 für Landschaftsfotos , 35 und 55 für Porträtfotos und ein 70-200 für Sport Fotos

    • @fzudemynn
      @fzudemynn 5 ปีที่แล้ว +1

      Genau der Main Zoombereich 24-70 fehlt. 😄

    • @sebastianschuster5764
      @sebastianschuster5764 5 ปีที่แล้ว +4

      @@fzudemynn Wenn du genau hinsiehst, nicht.

  • @NoManForAnAnswer
    @NoManForAnAnswer 5 ปีที่แล้ว

    Mich würde mal eure Meinung zum 135mm von sony interessieren ... Als Ergänzung zum 85mm 1.8. Ich frage mich schon seit einiger Zeit, ob das einen optischen Mehrwert bringen könnte in Hinsicht auf Flexibilität und z.B. Bokeh, wenn man es mit dem 85er 1.8 vergleicht. Schöne Grüße nach "Ameriiika";-)

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  5 ปีที่แล้ว

      Hey ! Ich habe es im Sommer getestet. Video folgt in den nächsten Monaten. Grüße Kai

    • @NoManForAnAnswer
      @NoManForAnAnswer 5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann bin ich wirklich gespannt, bei mir eilt der Kauf auch nicht, weil ich sowieso unentschlossen bin (dann sollte man ja eigentlich auch nicht kaufen, wenn man es nicht wirklich vermisst ... das ist der Punkt,;-)) Habe mir gerade eure Internetseite mit den Tutorials angeschaut. Ich bin wirklich positiv überrascht... das ist richtig schön kleinschrittig erklärt mit KONKRETEN Handlungsanweisungen. Habe ich so vorher noch nicht gesehen... die Idee mit der GoPro war gut, die nimmt den Zuschauer/ „Schüler“ mit IN die Location. Ich denke, ich werde mir da bestimmt ein Tutorial kaufen. Schöne Grüße aus Bielefeld;-)

  • @CrazyCyclon
    @CrazyCyclon 6 ปีที่แล้ว

    Frage, möchte mit meiner A7III im Fitnesstudio fotos machen. Nutze im mom das kit 28-70 sowie das 85 1.8 Sony. Was wäre Deine Empfehlung ? Gruss und danke...

  • @Rabe1907
    @Rabe1907 4 ปีที่แล้ว

    Es ist schon erstaunlich, wie weit Meinungen auseinander liegen können, es gibt kaum eine Ansicht in diesem Video, die ich persönlich bestätigen könnte.

  • @jorgthomasdillmann6242
    @jorgthomasdillmann6242 5 ปีที่แล้ว

    Ich fotografiere mit einer Canon EOS 5 D Mark IV mit einem EF 24-70 mm f/2,6 L II USM und einem ebenfalls Canon EF 70-200 mm f/2,8 L ISS III USM und bin sehr zufrieden mit der Kombi.

  • @udoschmitt280
    @udoschmitt280 5 ปีที่แล้ว

    Eine Frage, für Ganzkörperportrait im Innenraum, welches Objektiv wäre gut? Danke

  • @LiLaLomo12
    @LiLaLomo12 5 ปีที่แล้ว

    Die 35mm ist ein träumchen. Ich arbeite seit 11 Jahren nur mit festbrennweiten. Das macht viel mehr spaß.

  • @thepirateshoots
    @thepirateshoots 6 ปีที่แล้ว +1

    endlich mal jemand, der sagt, dass man zum Porträt Fotografieren nicht soviel Geraffel benötigt. Alternativ wäre auch möglich 35mm und 50mm - okay, 85mm für weit entfernte Action, wo man nicht so nah ran kommt. Aber als offizieller Fotograf darf man sich auch mal ranquetschen!

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Rainer Büsching Danke dir für deinen Kommentar

  • @ferdimrgoodguy
    @ferdimrgoodguy 6 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video. Ich nutze ein Sony a6500 und damit die Objektive Sony 85mm f1.8 und Sigma 18-35 f1-8 mit MC11 Adapter. Ich finde, dass man mit dem Objektiv extrem gut aufgestellt ist, da von 18-35 alles da ist. Schon mal ausprobiert?

    • @grammxmedia2411
      @grammxmedia2411 6 ปีที่แล้ว

      bist du mit dem sigam zufrieden ?

  • @Kinderriegelfan
    @Kinderriegelfan 6 ปีที่แล้ว

    Festbrennweiten bieten immer eine deutliche bessere Bildqualität, die im professionellen Einsatz schon eine Rolle spielen kann, wenn die Fotos für Print oder sonstwas genutzt werden (Schärfe, Aberrationen usw). Ebenfalls bieten sie ein deutlich besseres Öffnungsverhältnis, was bei Kunden und Laien IMMER einen Look erzeugt, der ein "Oh oder Ah" hervorruft (vorausgesetzt man fotografiert auch mit 1,4 oder 1,8 Blende) und produziert damit einen unscharfen Hintergrund.
    Allerdings muss man sagen, dass die modernen Zooms ziemlich (!) aufgeholt haben in der Bildqualität! Die neuen Tamrons sind erstaunlich gut korrigiert über den gesamten Brennweitenbereich. Offenbar ermöglichen neue Glasmaterialien und Fertigungsmaschinen auch deutlich bessere Produktqualitäten, als noch vor 10 Jahren und man kann auch mit einem 70-200 f/2.8 wunderbare Porträts machen mit der hohen Flexibilität des Zooms. Meine Erfahrung ist, die Objektive je nach Anwendungszweck auszuwählen. Auf einer Hochzeit kann ich auch "herumtanzen" und mal nah rangehen, wenn meine Festbrennweite kein heranzoomen erlaubt. Und auch in der Kirche kann man sowas problemlos vor der Zeremonie mit dem Pfarrer absprechen. Da finde ich das Feature des lautlosen Auslösens schon DEUTLICH wichtiger. Eine kurze Festbrennweite erlaubt meiner Erfahrung nach auch mehr "Leben" in den Fotos. Man ist einfach näher dran, fängt Momente und Situationen direkter ein OHNE aber einen Ausschnitt hinnehmen zu müssen und da ist 35mm die beste Brennweite, weil es noch Fotos erlaubt, die nicht verzogen sind (Weitwinkel) und trotzdem viel von der Umgebung (umstehende Personen etc.) einfangen, auch wenn diese unschaft ist. Im Brennweitenbereich von 25-35 ist man schon im Weitwinkel mit den typischen Problemen bzw. jeder kennt das, der ein Weitwinkel hat und damit nah eine Person fotografiert...Goofy-Gesichter mit dicker Nase...

  • @David-qm2se
    @David-qm2se 6 ปีที่แล้ว +1

    Warum nimmt man kein Objektiv mit 18-135mm? Warum sollte man zwei Objektive mit Festbrennweite kaufen? Was ist der Vorteil?

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว +4

      Douviid Danke für dein Kommentar. Für uns ist es besonders wichtig Lichtstarke Objektive zu nutzen damit wir auch in dunklen Räumen ohne Blitz arbeiten können. Zusätzlich möchten wir den Hintergrund sehr unscharf darstellen und vom Vordergrund abheben. Das ist nur durch offene Blenden möglich. Und da das 85mm mit Blende 1,8 und das 35er mit Blende 1,4 diese Voraussetzungen erfüllt arbeiten wir damit. Diese offenen Blenden sind bei Zoom Objekiven wie ein 18-135mm technisch nicht möglich. Solche zoom Objektive haben dann oft eine maximale Offene Blende von 3,5 bis 5,6. und das reicht absolut nicht aus.

    • @David-qm2se
      @David-qm2se 6 ปีที่แล้ว

      Stefan&Kai: Fotografie, Videos und Technik Danke für die Antwort

  • @13Preto85
    @13Preto85 6 ปีที่แล้ว +1

    ich verwende auch das Sigma 35 mm 1.4 und das Nikkor 60 mm 2.8 (Makkro).
    Mit dem 85 mm hatte ich zu oft Probleme in geschlossenen Räumen, da fand ich das 60er de perfekte Lösung.
    Ansonsten wieder mal ein tolles Video (y)

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Felix Rauh Danke dir ! Was meinst du mit Problemen ? Das die Brennweite zu lang war?

  • @pierrev.8192
    @pierrev.8192 6 ปีที่แล้ว

    Ihr seid damit sehr nah an meinen eigenen Erfahrungen. Ich nutze am liebsten 50, 105 und 35 Millimeter.

  • @Zapfel01
    @Zapfel01 5 ปีที่แล้ว

    Würdest du bei Hochzeiten eher manuelle oder Objektive mit Autofokus wählen?

  • @dalbyte
    @dalbyte 6 ปีที่แล้ว

    ich habe die selben objektive und bin mega glücklich, sigma art 20mm und 35 mm plus sony 85 mm und man brauch wirklich nicht mehr.

  • @sahgul
    @sahgul 4 ปีที่แล้ว

    Danke für die Tipps!
    War sehr hilfreich 👍🏼

  • @soccer4180
    @soccer4180 6 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ich nutze zur Zeit das Sigma 50mm 1.4 und das 85mm 1.4 auf der Canon 5dmkiii.
    Habe mir gerade die Sony A7mkiii gekauft mit dem MC11. Glaube das Sony 85mm hole ich mir noch.
    Die Zoom Objektive 24 -70 und das 70 - 200 beide 2.8 von Tamron nutze ich bei Hochzeiten, aber immer seltener.

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Hi Achim. So ist das bei uns auch. Die Zoom Objektive werden nicht mehr verwendet dafür bewegen wir uns einfach mehr und sind gleichzeitig näher am Geschehen für bessere Fotos. Ich kann das 85mm von Sony nur empfehlen. Mega Preis Leistungs Verhältnis und der Fokus ist viel viel schneller als wenn du mit dem Adapter arbeitetest. Wir haben dazu auch ein video gemacht. Guck mal auf unserem Kanal. Schöne Saison dir !

    • @soccer4180
      @soccer4180 6 ปีที่แล้ว +1

      Habe ich schon gesehen. Folge euch schon länger.
      Dann werde ich es mal testen. 😊.
      Danke euch auch. Grüße aus Karlsruhe von einem Steinfurter

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Super ! Danke dir.

  • @Toern24
    @Toern24 6 ปีที่แล้ว

    Ich finde das Video und die beiden Brennweiten an Vollformat absolut ok. Es gibt aber auch Portrait-Fotos, da bin ich im Raum nicht so flexibel. Ich fotografieren häufiger Events (Musik, Sport) Wenn ich nicht immer im Nachgang zuschneiden will helfen mir Zoom's schon gut. Daher reicht mir das 24-70 mit 2.8, gelegentlich das 70-200 in 2.8. Das 50er 1.8 ist zwar dabei, schränkt mich aber in vielen Situationen in der Bildgestaltung zu sehr ein.

  • @MonstarrBeatz58
    @MonstarrBeatz58 4 ปีที่แล้ว

    Wieso macht man Studioaufnahmen mit f1.8?

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  4 ปีที่แล้ว

      MonstarrBeatz58 Auge scharf. Ohr unscharf. Ist ein toller Look.

  • @soccer4180
    @soccer4180 6 ปีที่แล้ว

    Hi Kai, könnt ihr mal ein Tutorial machen über die Einstellungen des Afs. für Portraits und bei Hochzeiten.

  • @stefanniebecker5973
    @stefanniebecker5973 6 ปีที่แล้ว +1

    Tach,
    ein sehr gutes Video das meine erst seit 2 jährige Erfahrung bestätigt.
    Das Sigma 35mm steht bei mir ganz oben auf der Liste.
    Momentan schiesse ich nur mit dem 50 1.8 und dem 90mm Makro .
    Das 90er ist Messerscharf an der a7rii, was nicht immer von Vorteil ist bei Porträts, aber es hat sehr viel Konstrast.
    Blitze sehr gerne offenblendig, auch wenn ich dadurch viel Ausschuss habe.
    Habe ein Abo dagelassen, um von euch noch ein wenig zu lernen.

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      stefan niebecker oh vielen Dank dir !

  • @lossstangel
    @lossstangel 6 ปีที่แล้ว

    super vorgestellt und sehr hilfreiches video danke dafür ! :)

  • @franzfranz54
    @franzfranz54 6 ปีที่แล้ว

    Waren die Objektive für Vollformat ? DANKE

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Ja. Alle für Vollformat

  • @hackepeter3870
    @hackepeter3870 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, vielen Dank für das Video!
    Ich bin von Nikon VF mit einigen Zoom-Optiken auf Fuji mit Festbrennweiten umgestiegen. Mein letztes Fotoshooting habe ich zu 95% mit 23mm (35mm KB) und 50mm (75mm KB) gemacht. Mehr brauchte ich nicht. Der Bildlook der Festbrennweiten ist definitiv anders als bei einem Zoom.
    Gruß Peter

  • @x19xOutsiderx76x
    @x19xOutsiderx76x 5 ปีที่แล้ว

    Kein Festbrennweite hat einen VR da kein Mensch bei einer Hochzeit stillsteht wird es wirklich verdammt schwer da was Verwackelsfrei hinzukommen?? Oder sie macht ihr das so .Bei Porträts sind die Modells still da ist ja einfach .

  • @L_Hdev
    @L_Hdev 6 ปีที่แล้ว

    warum hast du sigma+MC11 und nicht mit direct e-mount anschluss?

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Ladislav Humenik gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.

  • @schorsch-is6kv
    @schorsch-is6kv 6 ปีที่แล้ว

    du wolltest Kommentare haben? Kannst du kriegen ;)
    Also ich hab ganze 3 Objektive, 50mm, 28-75mm und 80-200mm.
    Ich hatte auch mal ein 85mm, bin damit aber nie warm geworden.
    Meinem 35mm trauer ich noch hinterher.
    Aber ich musste mich entscheiden und es war kein Vollformat-Objektiv und da ist meine Hauptkamera hin.
    Ja, ich mache es wie Ihr - 2 Kameras, aber nur ein Fotograf.
    Und an die D7000 landet immer das lange Tele, also blieb kein Platz mehr für das 35mm.
    Aber ich gebe dir recht, man braucht nicht viele Objektive.
    Meine erste Hochzeit, die ich fotografiert habe, hab ich auch nur mit damals 17-50mm und einem geliehenen 50mm bestritten.
    Und es ging auch super.
    Nichtsdestrotrotz steht noch ein Weitwinkel auf meiner Wunschliste ;)

  • @typmitcam
    @typmitcam 6 ปีที่แล้ว

    ich bin 13 und will mit dem Fotografieren anfangen was soll ich kaufen (will vor allem Portraits machen)

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว +1

      Lubii _ apsc kamera (rund 400-600) und ein günstiges 50er (ca 100 euro). Sony a6000 ist ein sehr günstiger Einstieg.

    • @typmitcam
      @typmitcam 6 ปีที่แล้ว

      @@stefanundkai danke! Die Sony Alpha 6000 hatte ich bis jetzt auch schon im Visier nur bei dem Objektiv wusste ich nicht ob ich das Kit Objektiv (16mm-50mm) nehmen soll oder nur den Body und ein extra Objektiv👍🏼

    • @stefanundkai
      @stefanundkai  6 ปีที่แล้ว

      Lubii _ naja das Kit-Objektiv solltest du schon mitnehmen, wenn es günstig ist. Für Reisen schon sehr vielseitig, oder fürs Filmen praktisch. Das sony 35mm 1.8 ist eins der besten Objektive für das System, aber nicht ganz günstig - vielleicht gebraucht kaufen?

    • @typmitcam
      @typmitcam 6 ปีที่แล้ว

      @@stefanundkai ja das kit Objektiv gibts zur Zeit bei Media Markt in einem Bundle (Kamera+ Kit Objektiv+ Speicherkarte+ Reisetasche usw.) Für 555€ und ein weiteres Objektiv kommt eher weniger in Frage, da ich mit meinen 13 Jahren nunmal nicht das größte Budget zur Verfügung habe😂🤷🏼‍♂️

  • @johannesevers3965
    @johannesevers3965 6 ปีที่แล้ว +7

    Na ja, wenn man den Bildlook von 35mm bei Portraits mag.....
    Ich bezuge bei Portraits eher 85mm und 135mm. Das hat auch den Vorteil, dass ich mit einer 35mm Festbrennweite nicht die ganze Zeit dem zu Fotografierenden mit der Kamera vor der "Nase herumfuchtele", was weder ich noch viele Menschen mögen. Gerade bei Hochzeiten, wo ich versuche, als Fotograf möglichst dezent im Hintergrund zu bleiben, bin ich kein Freund vom extensiven Einsatz kurzer Brennweiten. Aber jedem das seine...

    • @NoManForAnAnswer
      @NoManForAnAnswer 5 ปีที่แล้ว

      Das ist das stärkste Argument dagegen, da stimme ich dir zu.

    • @amisgohome
      @amisgohome 5 ปีที่แล้ว

      wenn kein Platz da ist und auch ein 50er noch etwas zu lang ist dann ist das 40er besser als das 35er das mir zu stark verzerrt

  • @disa1554
    @disa1554 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe das Canon 40mm, was ich immer drauf habe, ich liebe diesen kleinen ‚Keks‘.

  • @barneygermany932
    @barneygermany932 6 ปีที่แล้ว +1

    ganz meine meinung... lieber mit weniger festbrennweiten Bilder gestalten , als nur mit den zooms knipsen. nach jahren wieder eingestiegen (fuji xt1) als erstes reicht 35+85...dann noch in richtung 20mm (kb gerechnet) und wenn, dann evtl. ein telezoom...aber alles lichtstark.