Privat zu GmbH: So steigerst du deinen Cashflow! [Tax and the City 2 mit Martin Richter, 4/8]

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 5 āļ.āļž. 2025
  • ðŸŽŊ Melde dich jetzt fÞr das Steuerwebinar an: immocation.de/... 👈
    --------------------------------------------------------------------------------
    ðŸ’Ą ÜBER DIESES VIDEO 😉
    --------------------------------------------------------------------------------
    In der vierten Folge von "Tax and the City 2", erklÃĪrt Steuerberater und Immobilieninvestor Martin Richter, wie wichtig es ist von Anfang an steueroptimierte Strukturen zu schaffen, um langfristig Steuern zu sparen und Cashflow zu generieren. Anhand eines Beispiels erzÃĪhlt Martin, warum es sinnvoll ist, privat gekaufte Immobilien in eine Gesellschaft zu Þbertragen.
    Wie lÃĪsst sich steueroptimiert vorgehen, wenn die Immobilie schon einige Jahren im Bestand ist? Welche Gesellschaft eignet sich und wie wird die Immobilie richtig Þbertragen? All das erfahrt ihr im heutigen Video.
    --------------------------------------------------------------------------------
    📚 UNSER BUCH - BEI AMAZON
    --------------------------------------------------------------------------------
    Unser Buch: "Die Do-it-yourself-Rente. Passives Einkommen aus Immobilien zur Altersvorsorge."
    ðŸ’Ą In diesem Video erfÃĪhrst du mehr Þber das Buch: â€Ē Die Do-it-yourself-Ren...
    â–ķ Hier kannst du das Buch direkt bei Amazon bestellen: amzn.to/2BzjK5E
    â–ķ Hier bei Audible (HÃķrbuch): amzn.to/2kCDEbS
    â–ķ Hier bei iTunes (HÃķrbuch): apple.co/2jvXIcx
    Wir wÞnschen dir ganz viel Spaß beim Lesen bzw. HÃķren :-)
    --------------------------------------------------------------------------------
    ✔ïļ IMMOCATION FINDEST DU AUCH HIER
    -------------------------------------------------------------------------------
    â–ķ TH-cam Kanal abonnieren: bit.ly/2AU42Ve
    â–ķ Instagram: bit.ly/2KMxNxd
    â–ķ Facebook Gruppe: bit.ly/2nTDiPd
    â–ķ Werkzeuge und Tools fÞr den Wohnungskauf: bit.ly/2AwmLa6
    â–ķLinkedIn: bit.ly/2PgjqQg
    --------------------------------------------------------------------------------
    ðŸ’Ą ÜBER IMMOCATION
    --------------------------------------------------------------------------------
    Suchst du nach finanzieller Absicherung? MÃķchtest du, dass dein hart verdientes Geld optimal fÞr dich arbeitet und VermÃķgen aufbaut statt an Wert zu verlieren? Willst du deine Geldanlage verstehen und selbst umsetzen kÃķnnen?
    Was auch immer dich antreibt: Eine Wohnung als Kapitalanlage zu kaufen, war die beste finanzielle Entscheidung, die wir je getroffen haben.
    Wir haben innerhalb von zwei Jahren 6 kleine Wohnungen gekauft und sie vermietet. Die Mieteinnahmen reichen aus, um alle Kosten zu decken und die Rate an die Bank zu bezahlen. In 30 Jahren bringen uns diese Wohnungen ca. 4.500 ₮ passives Einkommen, fÞr das wir nicht mehr arbeiten mÞssen. Deshalb kÃķnnen wir sagen: Unsere Altersvorsorge ist gelÃķst!
    Aber der Anfang war nicht einfach. Wir hatten viele Bedenken, bevor wir unsere erste Wohnung wirklich gekauft haben: Wie wahrscheinlich sind Mietnomaden? Welcher Aufwand kommt auf uns zu? MÞssen wir in der NÃĪhe wohnen? Heute sind wir sehr froh, dass wir genauer hingeschaut haben. Wir haben unser Vorgehen gefunden - um eine lohnenswerte Wohnung zu kaufen, zu betreiben und die Risiken zu beherrschen.
    Wir sind davon Þberzeugt, dass jeder lernen sollte, wie man eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage kauft, um sich selbst finanziell abzusichern. Und nicht mehr von der staatlichen Rente abhÃĪngig zu sein.
    Aus dieser Überzeugung ist immocation entstanden: Wir helfen dir mit strukturiertem Wissen und passenden Werkzeugen beim Verstehen und Umsetzen dieser Form der Geldanlage. Von den Grundlagen bis zum Notar fÞr dein erstes Immobilien Investment.
    Starte jetzt dein kleines Projekt zum Wohnungskauf, damit du schon bald dein Leben ganz anders gestalten kannst - weil du weißt, dass du finanziell abgesichert bist. Der beste Einstieg dafÞr ist unser Buch, in dem wir das immocation Konzept auf Þber 300 Seiten vollstÃĪndig beschrieben haben. So, dass du den Kauf von Immobilien als Kapitalanlage auch ohne Vorwissen und mit wenig Eigenkapital umsetzen kannst.
    👉 Hier kannst du das Buch direkt bei Amazon bestellen: amzn.to/2BzjK5E
    (es heißt: Die Do-it-yourself-Rente. Passives Einkommen aus Immobilien zur Altersvorsorge.)

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 94

  • @stihl-power3361
    @stihl-power3361 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Habt ihr schon oft gehÃķrt, aber ihr seit echt Klasse. Gott sei Dank sind meine 10 Jahre dieses Jahr rum

  • @z.x.8126
    @z.x.8126 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Ich finde, dass ist eine eurer besten und womÃķglich auch relevantesten Folgen fÞr eure Community. Es wÃĪre toll, wenn ihr auf die folgenden Fragen im Webinar eingeht:
    Klassischer Fall: Ehepaar kauft privat ein, zwei, drei, vier Immobilien im Wert von insgesamt 1-2 mio Euro) innerhalb des 10-Jahres-Zeitraumes und nutzt die Mieteinnahmen um den Kredit abzubezahlen:
    1. Ab wann lohnt sich finanziell der Transfer in die VV, spricht was ist hier die KerngrÃķße: Wert der Immobilie? Anzahl der Immobilien? HÃķhe der Mieteinnahmen? Restkredit usw.?
    2. Wie gelangen die Mieteinnahmen zur Privatperson (zur Abbezahlung des Kredites) und wie werden diese Mieteinnahmen besteuert? Oder ist das obsolet, da die VV den Kredit abbezahlt?

  • @jochenschwacke3612
    @jochenschwacke3612 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Super Vortrag Jungs (richtig gut !!), aber auch nach drei Jahren Immobilienanschaffung muss man ein bissel aufpassen, dass nicht nachtrÃĪgliche Anschaffungskosten entstehen bei Renovierungen, die dann nicht die AusschÞttungsbelastung der Holding kompensieren. Aber eigentlich habt ihr ja das auch schon in tollen Video erwÃĪhnt. Das wÞrde ich evtl noch ergÃĪnzen. Aber echt mega euer Vortrag. Martin ist schon ein Steuerguru, den ich selbst als Steuerfuzzi sehr schÃĪtze. Danke fÞr euer Video !!!

  • @fabiocorse1217
    @fabiocorse1217 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Der Kauf oder Verkauf bzw. die Entnahme oder Einlage von Immobilien in oder von der vvGmbH lÃķst jeweils Grunderwerbsteuer aus und hat i.d.R. auch ertragsteuerliche Konsequenzen. GrundsÃĪtzlich (bedeutet auch Ausnahmen sind mÃķglich) kann man sagen, dass eine vvGmbH nur fÞr Immobilien mit hohen laufenden Gewinnen (hohe Renditen) und tendenziell geringen Chancen auf eine Wertsteigerung sinnvoll ist. Daher ist das Modell mit Vorsicht zu genießen

  • @theCostoochannel
    @theCostoochannel āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Frage zum Verkauf von privat an eigene gmbh. Hier gab es aus eurem Umfeld, martin, den Tipp dass man die Immobilie zwar nicht fÞr einen symbolischen 1₮ verkaufen kann aber laut Bundesfinanzhof wohl fÞr irgendwas zwischen 6,5-7% verkaufen und somit extrem Grunderwerbssteuer sparen. Nun sagt mein Steuerberater dass hier ein umgehungstatbestand vorhanden wÃĪre und FA Probleme machen kÃķnnte. Wie ist es denn nun?

  • @sushido1989
    @sushido1989 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Top,passend und mit Sicherheit wieder sehr interessant (sorry kann erst spÃĪter schauen)
    Gruß an Chris D. aus FFM😉

  • @Dirkster2833
    @Dirkster2833 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    16:20 Der Grund ist, dass das Haftungsrisiko sich fuer beide erhÃķht. Jeder haftet in der GbR fÞr die Schulden des anderen.

  • @ironmarcop74
    @ironmarcop74 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Theoretisch mÃķglich ja aber praktisch fÞhrt das zu weiteren Problemen.
    Auf der einen Seite wird zwar die Grunderwerbsteuer gespart, auf der anderen Seite ist die Abschreibung aber auch nur noch nach dem tatsÃĪchlichen Kaufpreis (10%) mÃķglich.
    Die weiteren AK auf die verdeckte Einlage (90% der AK) wirken sich erst aus wenn die GmbH liquidiert bzw. verÃĪußert wird.
    Und zudem ist zu bedenken, dass sich die Immobilie eben nach Ablauf von 10 Jahren nicht mehr im PV befindet sondern dann im BV der GmbH, was dann dazu fÞhrt, dass eine bereits steuerfreie Immobilie (wegen Ablauf der 10-Jahresfrist) wieder zu einer Immobilie wird, deren VerÃĪußerungserlÃķs kÞnftig immer steuerpflichtig ist. Somit vollkommener Quatsch, die Nachteile sind grÃķsser als die Ersparnis der Grunderwerbsteuer und der Verschieberei

    • @MrRatMommy
      @MrRatMommy āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      😂

    • @stefanp760
      @stefanp760 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Was ich mich auch frage: Wenn ich den Wert zuschreibe, also das AnlagevermÃķgen in der GmbH um 900k erhÃķhe, damit ich diese „Einlage“ spÃĪter wieder entnehmen kann, dann erzeuge ich doch auch ein Ergebnis, das um 900k hÃķher ist und welches ich mit 15% besteuern muss? Oder liege ich da falsch?

    • @Dirkster2833
      @Dirkster2833 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Gehe davon aus dass es als Anlage erfasst wird. Nicht als ErlÃķs.

  • @DIRK_RUENZ
    @DIRK_RUENZ 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Mein Stb. meint: Wenn eine vermÃķgensverwaltende GmbH Anteile an einer Personengesellschaft hÃĪlt, gibt es keine erweiterte GewerbesteuerkÞrzung mehr fÞr die GmbH. Stimmt das? Sind Anteile an einer Personengesellschaft schÃĪdlich? Anteile an einer Kapitalgesellschaft sollen unschÃĪdlich sein.

  • @klimpersack
    @klimpersack 5 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Vielen Dank! Ist die Übertragung von Privat (Bruchteilkauf) auf GbR so wie es Martin beschrieben hat auch bei der eGbR mÃķglich?

    • @immocation
      @immocation  21 āļŠāļąāđˆāļ§āđ‚āļĄāļ‡āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Ja, die Übertragung von Immobilien von einer privaten Person (Bruchteilseigentum) auf eine GbR ist grundsÃĪtzlich auch bei einer eingetragenen GbR (eGbR) mÃķglich. Der Vorgang ist ÃĪhnlich wie bei einer normalen GbR, jedoch gibt es ein paar zusÃĪtzliche Dinge zu beachten.
      Frag am besten einen Steuerberater deines Vetrauens.
      LG Anita🚀

  • @j.e.2053
    @j.e.2053 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Das mit der Personengesellschaft geht leider nicht mehr, steht auch bei Juhn.

  • @ricochristophel2634
    @ricochristophel2634 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Was ist mit privaten mÃķblierten Vermietungen?

  • @projektexit4457
    @projektexit4457 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Wenn man die Immobilie zu 10% vom Wert an die gmbh verkauft wird, spart man 90% der Grunderwerbsteuer. Aber was ist dann die Basis der AfA?

    • @lordinordi7525
      @lordinordi7525 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Es handelt sich somit um eine verdeckte Einlage. Somit ist die Immobilie mit dem Teilwert zu bewerten, welche dann die Bemessungsgrundlage der AfA darstellt.
      Siehe hierzu §6 Abs. 6 Satz 2 EStG

  • @ue7483
    @ue7483 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Alles schÃķn und gut. Wenn ich im Endeffekt das Para in der Tasche haben will macht es doch aber keinen Unterschied ob im PrivatvermÃķgen oder im UnternehmensvermÃķgen, da ich in der GmbH bei AusschÞttung ja nochmal Steuern zahlen muss. Richtig?

    • @ugurerkus7266
      @ugurerkus7266 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Haha

  • @andreameyer7258
    @andreameyer7258 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich habe eine Frage: mein Bruder u ich bekommen ein Haus mit Nießbrauch ( unser Vater lebt noch), soll das Erbe in eine KG, oder VV GmbH oder Holding Þbertragen werden?

  • @thomasmuller7827
    @thomasmuller7827 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Super Video, danke dafÞr! Nur kann es sein, dass ihr euch bezÞglich der fÞnfjÃĪhrigen Frist widersprochen habt?
    Bei 11:30 heißt es, dass man 94% DIREKT an die GmbH Þbertragen kann und die verbleibenden 6% nach der Frist von 5 Jahren. Aber bei 21:40 heißt es, dass man 5 Jahre warten muss und dann erst die 94% an die GmbH Þbertragen kann (vermutlich versprochen?).
    Ersteres scheint mir eher richtig zu sein, da es ja heißt: Wenn die Anteilseigener einer Personengesellschaft innerhalb von 5 Jahren zu 95% oder mehr wechseln, wird Grunderwerbsteuer auf die in der Personengesellschaft befindlichen Immobilien erhoben. Also sollte ja ein Wechsel von 94% schon im ersten Jahr keine Grunderwerbsteuer auslÃķsen.
    Sehe ich das richtig? Kurzer Kommentar von euch wÃĪre lieb. Danke!

    • @wallstreettutorials6027
      @wallstreettutorials6027 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @immocation wÞrde mich auch interessieren :) Wie ist es denn nun?

  • @ManUASW1
    @ManUASW1 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Ich liebe diese Steuerserien mit Martin Richter! Top und macht Lust auf mehr.
    Ihr sprecht davon, dass man bereits beim Notar die GBR in den Kaufvertrag eintragen lÃĪsst. Diese GBR muss man vorher aber schon noch beim Gewerbeamt anmelden oder? Im Video ist davon nÃĪmlich nie die Rede weshalb mir diese Frage in den Sinn kam.

    • @lordinordi7525
      @lordinordi7525 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

      Ein Gewerbe musst du nur eintragen wenn es sich um gewerbliche EinkÞnfte nach §15 EStG handelt. Bei Vermietung und Verpachtung handelt es aber sich um EinkÞnfte nach §21 EStG somit musst du keine Gewerbe anmelden. Also um spÃĪtere Diskussionen mit dem Finanzamt zu vermeiden auf keinen Fall ein Gewerbe anmelden.
      In der ErlÃĪuterung ausgenommen ist der gewerblichen GrundstÞckshandel.

    • @ManUASW1
      @ManUASW1 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@lordinordi7525 danke fÞr die aufschlussreiche Antwort. Jetzt ergibt das einen Sinn

    • @DanieldeOliveiraSkork
      @DanieldeOliveiraSkork āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Also nur nochmal um sicher zu gehen, dass ich es richtig Verstanden habe. Ich sage beim Notar, dass die Immobilie(n) einer GbR/ GmbH/... gehÃķrt (welche aber nicht existiert, nirgenswoanders eingetragen / gegrÞndet wurde), dann ist diese Immobilie(n) trotzdem zuerst in meinem Privatbestand, ich kann 3 Jahre 15% investieren, 7 Jahre dann mehr und nach 10 Jahren steuerfrei an meine VvGmbH Þberschreiben (muss diese dann irgendwo beim GewerbeA. oder FA registrieren / grÞnden?) Die VvGmbH gehÃķrt dann spÃĪter zu meiner Holding? Mir ist nicht so ganz klar, wann ich was grÞnden, eintragen muss und wenn ich etwas grÞnden muss, welche Kosten (GrÞndung / Betrieb) entstehen.

  • @DrMoon-xh6nq
    @DrMoon-xh6nq 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Der Typ hat mal ordentlich Ahnung... Top Mann ! Zu dem wÞrd ich auch gehen wenn ich eine neuen Steuerberater benÃķtigen wÞrde... info nebenbei: 10% in 2 jahren... MÞnchen hat von 2020-22 angeblich 18% Steigerung ohne Entwicklung :) eine LÞge die ganzen Immobilienpreise

  • @paulbitcoin1665
    @paulbitcoin1665 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich liebe euchâĪâĪâĪ😂

    • @immocation
      @immocation  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Wir lieben euch auch!âĪïļðŸš€

  • @Felix_Immo
    @Felix_Immo 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hat jemand das Urteil zum genannten Beispiel? Immobilien in GmbH einbringen / verkaufen jedoch nur mit geringem Wert um die Grunderwerbssteuer zu drÞcken.

  • @danpin3606
    @danpin3606 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich habe bisher in meinem ausschließlich privaten Bestand zwei Einheiten die ich gerne verkaufen wÞrde. Die eine ist erst seit letztem Jahr die andere seit 5 Jahren in meinem Bestand. Nun bin ich am Þberlegen ob es nicht sinnvoll wÃĪre eine GmbH zu grÞnden, dieser die beiden Einheiten ohne Gewinn zu verkaufen um dann als Gmbh mit diesen beiden Wohnungen zu handeln, sprich sie zu verkaufen um dadurch EK fÞrs Flippen zu haben und um meine eigene Einkommenssteuer nicht durch den Verkauf zu belasten, wÃĪre so ein Konstrukt mÃķglich? spricht etwas dagegen?

  • @michaelhegner3945
    @michaelhegner3945 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Mich wÞrde mal wegen GbR interessieren, wenn man in der Schweiz lebt und in D Immobilien hÃĪlt, kann man eine GbR grÞnden und wenn ja, wo wÃĪre der Standort der GbR? Muss ich dann ein BÞro mieten fÞr diese GbR, oder wÃĪre das der Standort des Steuerberaters?

  • @JS-un1nq
    @JS-un1nq 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Frage: eine Immobilie die man Privat alleine gekauft hat liegt vor. Kann ich im Nachgang auch die GbR0 mit einer eigenen Holding machen , ohne Grunderwerbssteuer auszulÃķsen ?
    Hier wurde ja soweit ich gehÃķrt habe, nur der Kauf als 1-Person-mit-2-PersÃķnlichkeiten beschrieben.
    Nach 10Jahren ist die Immobilie bei einer GbR ja auch Steuerfrei verkaufbar oder ?

  • @ernestolozada644
    @ernestolozada644 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Klasse Jungs
    Bin Große Fan von euch
    GrÞße Aus Aschaffenburg Bayern

  • @lexforsaken1404
    @lexforsaken1404 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Die Frist, wie lange die Personengesellschaft mit fester Beteiligungsquote die Immobilien als Gesamthand gehalten haben muss, damit nachtrÃĪglich keine Grunderwerbsteuer anfÃĪllt (§5 GrEStG Abs. 3) wurde mit der Grundsteuerreform von 5 auf 10 Jahre erhÃķht, ist es hier in der Regel nicht lukrativer, die Immobilie direkt an die V+V GmbH zu verkaufen, den kaum vorhandenen Buchwertgewinn und einmalig 5% auf 10% des Marktwertes als GrESt zu bezahlen, anstatt noch 8 Jahre lang die Einnahmen mit 45% ESt statt 15% KSt versteuern zu mÞssen?

  • @peterha4208
    @peterha4208 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wenn ich von der Bruchteilsgemeinschaft (zB mit der Ehefrau) auf die GbR umstrukturiere, entfÃĪllt damit auch die Option zum steuerfreien Verkauf nach 10 Jahren?

    • @immocation
      @immocation  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      immocation
      Hi Peter, danke fÞr deine Frage! Wir nehmen diese gerne ins Steuerwebinar mit ✌🏞 sei dabei!

    • @peterha4208
      @peterha4208 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@immocation super, wir sehen uns am 18.

  • @lukas1214
    @lukas1214 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wenn ich jetzt eine GmbH neu GrÞnde, wie sieht das dann mit der Finanzierung aus bei neuen Immobilien? Hohes Eigenkapital oder private Haftung ?

    • @sebastianvehma3572
      @sebastianvehma3572 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Alleine die Bilanzierung hm...

    • @chaimilch6008
      @chaimilch6008 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Die Bank nimmt den Gesellschafter in persÃķnliche vollhaftung.

  • @audioenergy
    @audioenergy 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn vvgmbh eine vvUG ist? Bzw. auch wenn die Holding eine UG ist?

    • @t.a.7119
      @t.a.7119 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Wenn du keine 25k vermÃķgen hast, warum dann Þberhaupt ne vv Gesellschaft grÞnden?

    • @audioenergy
      @audioenergy 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@t.a.7119 Es war nie die Rede von, dass ich keine 25 k habe 😀

    • @t.a.7119
      @t.a.7119 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@audioenergy warum interessiert dich dann die UG😅

    • @audioenergy
      @audioenergy 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@t.a.7119 Weil dann 25k nicht gebunden sind, die ich in der fix und flip gmbh besser gebrauchen kÃķnnte

    • @t.a.7119
      @t.a.7119 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@audioenergy was genau meinst du mit "gebunden"
      Du darfst mit dem gezeichneten kapital alles machen, nur nicht an dich selber ausschÞtten

  • @carloweidenbach1711
    @carloweidenbach1711 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    @ „0GbR“ bzw. echte GbR jeweils mit Ehegatten, in dem Fall kann ich aber spÃĪter nicht mehr von der Ehegattenschaukel Gebrauch machen oder?

    • @mariowagner9974
      @mariowagner9974 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Nein

    • @mariowagner9974
      @mariowagner9974 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Aber es reicht wenn du sie nach 10 Jahren in eure GmbH verkauft 😉

    • @hajintareq2865
      @hajintareq2865 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ų‚ØąØšØšŲŠŲ‡ØĻØđØšŲŠØšØĐØšØŪŲŠØŪØŦŲ‡ØĐŲŠ

  • @tonipaule3726
    @tonipaule3726 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    als einzelunternehmer hat man diese steuervorteile einer gbr nicht?

  • @pilotalexander2679
    @pilotalexander2679 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +16

    HÃĪttet ihr Interesse ein Video zu machen zum Thema Verkauf von Immobilien innerhalb der Zinsbindung, insbesondere VorfÃĪlligkeitsentschÃĪdigung?

    • @qqqqqq2273
      @qqqqqq2273 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Hi, ich hÃĪtte Interesse an diese Konstellation bzw. an dem was beschrieben worden ist deinerseits

  • @ActiveeSports
    @ActiveeSports 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    WÞrde es Sinn machen wenn man ein Haus kaufen will fÞr sich selber dieses in einer GmbH zu kaufen und an diese dann Miete zu zahlen ?

    • @ActiveeSports
      @ActiveeSports 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Oder ein Haus bauen will ?

    • @peters.4344
      @peters.4344 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das fÞhrt immer zu Diskussionen mit dem Finanzamt

    • @ActiveeSports
      @ActiveeSports 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Also eher nicht

    • @chaimilch6008
      @chaimilch6008 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ja, dann sieht die Bank, dass du Einkommen in der gmbh hast und absetzen kannst du es privat, wenn du ein BÞro hast

  • @moveelevator
    @moveelevator 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Bitte im nÃĪchsten Life darauf eingehen, ob es auch fÞr ein privat genutztes Haus (Bruchteilsgesellschaft 50/50 ehefrau/ehemann) besser ist mit meinem Ehemann die GBR nachtrÃĪglich ins Grundbuch eintragen zu lassen - was kÃķnnten hierfÞr GrÞnde /Vorteile sein?

    • @EinfachBaufinanzieren
      @EinfachBaufinanzieren āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      FÞr die Ehegattenschaukel falls du ein Arbeitszimmer hast

  • @moveelevator
    @moveelevator 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bitte im nÃĪchsten Life noch einmal genau erlÃĪutern wie ich eine privat vor

  • @witte1456
    @witte1456 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo,
    Gibt es eine MÃķglichkeit Steuern zu sparen wenn man die Immobilie an die Frau verkauft?
    Also ich hatte mehrere Immobilien verkauft und hab grob 1Million verdient. Muss aber spekulationssteuer zahlen. Da nach 4 Jahren verkauft. Muss 45% an den Stadt abdrÞcken. Das tut weh. 😎
    Habe Zwischenzeitlich ein Mehrfamilienhaus fÞr 900.000₮ gekauft. Wieder nur auf mein Namen. Kann ich das Haus mit hohem Verlust an meine Frau verkaufen. Zb. FÞr 100.000₮. Mache also mit diesem Haus Verlust. Meines Wissens nach wird das gegengerechnet. Und ich hab in diesem Jahr nur 200.000₮ gewinn zu versteuern. (1.000.000₮Gewinn - 800.000₮ Verlust mit dem Mehrfamilienhaus)
    WÞrde das so gehen? Da ich an die Frau Verkaufe muss auch kein Grunderwerbsteuer gezahlt werden....

    • @immocation
      @immocation  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo,
      schau dir gerne hierzu dieses Video an. Dort geht es um die Ehegattenschaukel:
      th-cam.com/video/mywmcRBzpuU/w-d-xo.html
      Beste GrÞße, dein immocation Team

  • @matthiasi4615
    @matthiasi4615 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    KÃķnnt ihr mal bitte Beispiele machen, wo man nicht schon mehrere Millionen in Immobilien hat ðŸ˜Ē
    FÞr AnfÃĪnger, sind das doch unrealistische Werte 😅

  • @tanery2720
    @tanery2720 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gibt es auch eine Ãķsterreichische Version mit Ãķsterreichischen Steuergesetzen?

  • @clashon5445
    @clashon5445 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Dachte privat kann man nur 3 Immobilien kaufen ? Gibt es da eine Grenze ?

    • @marcel5614
      @marcel5614 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      Wenn du so fragst.. Grenzen gibt es nur in deinem Kopf

    • @PNeumann95
      @PNeumann95 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Verkaufen, innerhalb von 5 Jahren

    • @ue7483
      @ue7483 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@PNeumann95 Unsinn

    • @lordinordi7525
      @lordinordi7525 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @U E er spielt auf die "Drei-Objekt-Grenze" an die das BMF entwickelt hat. Somit wÞrde es grob verallgemeinert einen gewerblichen GrundstÞckshandel begrÞnden wenn du innerhalb von 5 Jahren mehr als 3 Objekte verÃĪußerst.. Das hÃĪtte elementare Rechstfolgen wie z.B. keine steuerfreie VerÃĪußerung der Immobilie im PrivatvermÃķgen nach zehn Jahren.
      Trotzdem steht es dir natÞrlich frei mehr als 3 Immobilie zu verÃĪußern hÃĪtte nur Nachteile ;)

    • @clashon5445
      @clashon5445 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@lordinordi7525 also das heißt ich kann jetzt im Jahr 2021 3 Immobilien kaufen und dann 2026 wieder 3 StÞck ohne ein Gewerbe anzumelden ?

  • @MichelleKerner1991
    @MichelleKerner1991 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wenn man anstatt die Ehefrau zu 0% an der GbR beteiligt und diese voll haftet, dann kÃķnnte man wohl besser eine GmbH u. CoKG grÞnden (mit seiner eigenen GmbH, die dann zu 0% beteiligt ist). Ah ok, gerade wurde es gesagt bei Minute 20).

  • @bekirdeniz5458
    @bekirdeniz5458 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    💊👍👏

    • @immocation
      @immocation  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      👍🚀

  • @jans2458
    @jans2458 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wer ist denn der korrekte Ansprechpartner um sich ein Konstrukt fÞr seinen persÃķnlichen Fall zu durchdenken und umzusetzen? Anwalt? Steuerberater? Notar? Wer berÃĪt einen am besten bzw. Þberhaupt?

    • @chaimilch6008
      @chaimilch6008 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Der Steuerberater natÞrlich. Notar schließt eine steuerliche Beratung explizit aus

  • @beatenieen5447
    @beatenieen5447 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    # gntp?? ðŸĪĢ

  • @j.e.2053
    @j.e.2053 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Echter Mist mit den 10 Jahren...
    Hab mittlerweile fast 100 k an EinkÞnften pro Jahr.