Liebe Community, herzlichen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Erfahrungsberichte. Wir haben uns sehr über den spannenden Austausch gefreut🙂. Der hier vorgestellte Tesla Model 3 wurde im ADAC Test- und Technikzentrum schon genauestens unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieses ADAC Autotests könnt ihr hier nachlesen 👉 scom.ly/adac_teslamodel3_facelift_yt . Euer Social Team
Die Testberichte von Herrn Hönkhaus gehören für mich zu den besten bei TH-cam. Sehr viele und relevante Informationen werden ohne reißerisches Drumherum bestens vermittelt.👍🥇
Ich bin jetzt 12000 km mit dem Model 3 highland gefahren. Davon waren ca. 70% Langstrecke. Der Verbrauch lag im Sommer bei ca. 14 KWh. Seit dem Wechsel auf Winterreifen und bei kälteren Temperaturen pendeln wir uns so bei 18 KWh ein.
@@tim248015,9 ?! Wie soll das denn gehen ? Ich fahre täglich ca. 4 KM in der Stadt und 90 KM Autobahn mit ca. 150 - 170 km/h (wenn möglich) Ich liege immer so bei 24 - 25 kwh
Endlich mal nette Kommentare unter einem Tesla Video, ist man Deutschland ja gar nicht mehr gewohnt. Ich warte auf das Model Y Facelift nächstes Jahr 😊👍
Ist so ich hab erst überlegt ob ich die Kommentare lesen sollte. War positiv überrascht 😂. Die Leute müssen halt einfach mal selber einen fahren und nicht nur den bashing Seiten Glauben schenken.
Die Produktion scheint ja so langsam in China los zu gehen. Du wirst dich da in einer laaangen Schlange anstellen müssen 😊. Das wird vermutlich ein goldenes Jahr für Tesla.
Super Bericht den ich als Teslafahrer nur bestätigen kann! Fahre seit genau 2 Jahren (48000Km) das Model 3 SR. Durchschnittsverbrauch 15,8 KW, im Sommer ca. 13 KW und im Winter ca. 17 KW. Da ich täglich viel in der Stadt unterwegs bin und der Tesla sehr oft zwischen den Fahrten nur ca. 20 bis 30 Min parkt ist ist im Sommer und im Winter die Standklimaanlge im Dauerbetrieb! Man steigt dann immer in ein vorklimatisiertes Fahrzeug ein, was für mich persönlich einer der größten Vorteile eines E-Autos gegenüber dem Verbrenner ist. Hatte bis jetzt kein einziges Problem mit dem Fahrzeug und bin super zu frieden! Einzige Investition in den lezten 2 Jahren war ein Innenraumluftfilter für 18 Euro den man selbst einbauen kann. Auf der Langstrecke bei einer Reisegeschw. von 120 km/h bis 160 Km/h (habe meinen Fahrstil vom Diesel zum E-Auto nicht umgestellt)schlägt sich das M3 SR ebenfalls hervorragend. Auf meinem letzten Trip von Würzburg zum Gardasee ca 700 km wurde nur 2x nachgeladen! 25 Min im Allgäu und 12 Min in Bozen und kam mit 20 Prozent Restreichweite in Bardolino an. Wollte mir auch schon das Model Y LR holen, aber das Model 3 SR ist einfach schneller, sparsamer, wendiger und vom Platz für 4 Personen völlig ausreichend. Das einzige was nervt ist der kleine Kofferraumdeckel! Von der Qualität des Fahrzeuges bin ich überzeugt. Vermisse weder meine Daimler.- noch Volvofahrzeuge. Was ich festgestellt habe ist, dass das Navi die Routenplanung auf Langstrecke sehr konservativ rechnet. Die Routenplanung schlägt die Ladestopps viel zu früh vor!! Ich fahre mittlerweile den Akku bis auf 2% bis 4% runter und lade dann erst! Wenn das Navi sagt du kommst mit 2 Prozent an der Ladesäule an, dann kommst du auch mit 2 Prozent an!! Hat dann den Vorteil, dass der Akku dann wesentlich schneller lädt. Ich kann den Tesla M3 uneingeschränkt empfehlen!! Besser gehts nicht!!!! schnell, leise und im Unterhalt von keinem anderen Fahrzeug zu schlagen. Gruß aus Franken
@@bambelbino kein besseres Preis Leistungsverhältnis? Ist klar, die Batterieentsorgung ist dann für die Allgemeinheit.... grüne Verleugnung der Realität! Wenn Musk für jede seiner Karren weltweit eine Aufbereitung bauen müßte, wäre er mit einem Schlag ein armer Mann! 😜
@frankschneider7197 die Batterie muss nicht "entsorgt" werden, sie wird dem Recycling zugeführt, denn sie enthält wertvolle Rohstoffe. Davon abgesehen wird sie vermutlich das Auto überleben. Außerdem geht es hier nicht um "grün", sondern ganz egoistisch um das Auto mit dem aktuell besten Preis Leistungsverhältnis in Anschaffung und Betrieb.
@@bambelbino " sie wird dem Recycling zugeführt"....alles klar, wer bezahlt denn das Recycling? Die "wertvollen Rohstoffe" reichen da mit Sicherheit nicht!
@@frankschneider7197 in Deutschland obliegt auch ein Elektroauto grundsätzlich dem Elektrogesetz (ElektroG) und damit auch dem Batteriegesetz (BattG). Rein rechtlich ist also grundsätzlich der Hersteller für die fachgerechte Entsorgung verantwortlich und muss diesen Produktzyklus mit in seine Produkte einpreisen. Es ist klar, dass das nicht perfekt ist, sieht man ja beim "grünen Punkt", dem Pfandsystem oder den Rücklagen zur Entsorgung von Atomkraftwerken usw usw. Aber mal ganz davon abgesehen gilt für Lithium Ionen Batterien momentan folgendes: eine komplett defekte Batterie hat ungefähr 5-10% Rückkaufswert. Das Problem ist, dass einfach noch zu wenig Batterien außer Verkehr gehen, dass Firmen wie Redwood Materials größere Entsorgungsanlagen bauen können. Aber momentan sieht es tatsächlich so aus, als könnte man mit den Akkus eine Kreislaufwirtschaft im hohen 90% Bereich hinbekommen. Den schlechten Ruf haben die Elektroautos von den werbefinanzierten Medien (brennen häufig, haben keine Emotionen, sind Sondermüll usw...)
Model 3 Highland Allrad und Model 3 Highland Performance sind die besten Autos, die ich je gefahren bin. - Sage ich als langjähriger A6 und Audi A8 Fahrer.
Kann ich bestätigen. Wichtig für jeden der gerne dynamisch fährt: unbedingt das Performance nehmen! Das Fahrwerk des normalen Model 3 ist zwar bequem aber in schnellen Kurven überfordert. Das Performance liegt ziemlich gut - sowieso für den Preis.
Ich komme von Mercedes und BMW und kann die Aussage ebenfalls bestätigen. Habe noch einen älteres 335i Cabrio in der Garage, welches sich neben dem Tesla tatsächlich träge und schwerfällig anfühlt. Wer sportlich fahren will und sich die Supersportwagen ala Lamborghini und Co nicht leisten kann/ will, kommt an den Tesla und Co nicht vorbei.
Ich fahre seit 06/2023 ein Tesla Model Y Long Range (Dual Motor). Inzwischen bin ich 32tkm gefahren und bin sehr begeistert von dem Auto. Was wirklich ausgesprochen ist, sind die Platzverhältnisse, was für uns als Familie der Grund war auch für das Model Y zu entscheiden. Den Verbrauch kann ich bestätigen und liegt bei mir über die 32tkm bei 16,9 kWh/100km. Dabei fahre ich 90% im Stadtverkehr von Stuttgart und täglich über eine Höhendifferenz von 250m. Ich habe mich für den Enhanced Autopilot entschieden. Das ist das beschriebene mittlere Paket. Dabei muss ich erwähnen, dass es zum Zeitpunkt der Bestellung (12/2022) keine Sensoren mehr gab, im Vergleich zu früheren Modellen wo noch Ultraschallsensoren verbaut wurden. Bei der Auslieferung war die Situation noch so, dass zwar die ersten kamerabasierten Funktionen verfügbar waren, allerdings noch kein Parkassistent. Nur die Kamerabilder konnte ich als Unterstützung verwenden. Das war schon sehr gewöhnungsbedürftig. Jetzt kommt aber der ganz große Pluspunkt eines Teslas. Alle zwei bis drei Wochen bekomme ich ein Update mit neuen Funktionen und kurze Zeit später war die erste Version des kamerabasierten Parkassistenten verfügbar. Anfangs war ich schon sehr misstrauisch, aber es funktioniert wirklich gut. Zu Weihnachten 2023 kam dann das große jährliche Update und man fällt da wirklich vom Glauben ab wenn man sieht, was da eine Flut von neuen Funktionen kam! Eines der besten Features ist definitiv die 360 Grad 3D Sicht. Und hier reden wir nicht von einer 360 Grad Kameraansicht. Tesla berechnet mittels Videogrammetrie aus den Bild-Informationen eine 3D-Umgebung in Echtzeit! Das ist ziemlich krass. Denn es ist nicht nur eine Visualisierung, sondern Tesla macht dies um diverse Berechnungen auf diesen Modellen berechnen zu können. D.h. es können so im 3D Umfeld mögliche Kollisionen berechnet werden. So erkennt es z.B. auch Bordsteinkanten und selbst Maschendrahtzäune. Und mit jedem Update wird das besser. Der automatische Parkassistent basiert darauf und kam vor einigen Monaten auch per Update. Zurück zum Autopiloten. Ja es ist richtig, dass auch mein Fahrzeug manchmal sehr komische und teils auch gefährliche Manöver macht. Da muss Tesla wirklich dran arbeiten. Ich bin mir sicher, dass die Probleme bei Tesla hinreichend bekannt sind, vermute aber, dass man das in der aktuellen Software-Version nicht mehr korrigieren wird. Aktuell hat man in Europa die Version 11. Die ist regelbasiert programmiert. In den USA gibt es bereits die V12 und V13 steht in den Startlöchern. Diese sind AI-trainiert. In Q1/Q2 2025 ist das auch für Europa angekündigt. Damit wird es einen großen funktionalen Sprung geben und ich hoffe, dass dann die Probleme gelöst sind. Zusammenfassend kann ich für mich sagen, dass mich das Auto begeistert und man freut sich wie ein Kind wenn es ein neues Update gibt und ist immer gespannt was es wieder neues gibt. Diesen Ansatz nennt man übrigens Software-defined-Vehicle und wird in Zukunft die Fahrzeugentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Für die deutschen autobauer ist das so als würde einer sprechen der 100 aus der zukunft kommt. Das deutsche Entwicklungsmindset ist schon komplett veraltet
Moin. Ich fahre meinen 2. Tesla. Zuerst ein Model 3SR und wegen Anhängelast seit gut 2Jahren ein Model Y AWD LR. Ihr Kommentar spricht mir aus der Seele. Genau so geht es mir mit meinem Fahrzeug.👍
Vielen Dank für den guten und objektiven Fahrbericht, den ich voll unterschreiben kann. Endlich mal jemand, der sich mit dem Thema ausführlich auseinandergesetzt hat. Das habe ich auch schon ganz anders gesehen und gelesen. Ich nutze das letzte Model 3 SR ( 2023) im Fahrschuleinsatz und stelle fest, dass sich die Fahrschüler bereits nach der ersten Fahrstunde ( nach den Fahrten im Schaltfahrzeug ) gut zurechtfinden. Erstaunlich wie schnell das klappt mit den Einstellungen und dem One-Pedal Drive. Das hatte ich nicht so erwartet. Ich selber bin von dem Fahrzeug begeistert, zudem es mir auch angenehmeres Arbeiten mit weniger Streßsituationen bietet. Mein Verbrauch auf ein Jahr gerechnet mit Winter und Sommerbetrieb liegt bei 13,8 Kwh. Ich fahre noch einen KIA e-soul, der mehr verbraucht, eine geringere Ladeleistung , und im Vergleich zum Tesla viel zu viele Knöpfe und Schalter hat. Im Tesla habe ich ein zweites Display vor dem Lenkrad verbaut auf dem alles gut ablesbar ist. ( Kann ich nur empfehlen ). Nach ca. 2,5 Millionen Kilometern ( natürlich die, auf dem Beifahrersitz mitgerechnet) und min. 35 verschiedenen Fahrzeuge aller möglichen Hersteller ist der Tesla für mich das beste Auto, was ich jemals hatte und es freut mich besonders, wenn ein kompetenter Journalist es so objektiv und unvoreingenommen bewertet. Danke Herr Hönkhaus und bitte weiter so . P.S. Auf der Suche nach einem E-Auto war mir auch wichtig, wie schnell es lieferbar ist. Mein vorheriges Auto ( E-Golf ) sollte zuerst durch einen ID 3 ersetzt werden. Mir wurde eine voraussichtliche Lieferzeit von ca. 12 - 14 Monaten genannt. Dann habe ich Online einen Tesla konfiguriert und nach einer halben Stunde einen Anruf von Tesla bekommen, ob sie mir helfen können und ich noch Fragen hätte. Meine erste Frage war: Wann kann ich so ein Fahrzeug bekommen ? Antwort von dem Tesla Mitarbeiter : " Nächste Woche ". Und genau so ist es gekommen. Tesla hat sich um alles gekümmert ( ich habe nie anrufen müssen ). Genau nach einer Woche habe ich den Tesla in Essen abgeholt.
Vielen Dank für den tollen Bericht. Das Fahrzeug wird ja wohl wenig geschont im Fahrschulbetrieb. Kannst du etwas zu den Kosten von Wartung, Unterhalt, Reparaturen sagen?
@@1easysch Hallo, Wartung und Reparaturen hatte ich bisher keine. Es läuft alles völlig unproblematisch. Zum Unterhalt: Ich lade am Supercharger in Enschede/NL für 24 Cent die Kwh, oder zu Hause an der Wallbox. Ansonsten gibt es ja nichts zu machen. Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nachfüllen und die Räder passend zur Jahreszeit tauschen. Keine Kfz Steuern und einmal im Jahr den Innenraumfilter und die Scheibenwischer erneuern. Sonst fällt mir nichts Weiteres ein .Fahre also im Moment für ca.3,36 € /100 km.( Ladeverluste nicht berechnet). Im nächsten Jahr habe ich eine große PV Anlage auf dem Dach und kann den Überschuss in der sonnigen Zeit laden. 👌✌
Aber sonst ist der Service bei Tesla mangelhaft. Keiner will mir bei meiner THGbeantragung (3000km am SC), welche ich vor 11 Monaten beantragt habe, helfen.
@@Cliff5018 Ich bekomme immer sofort Antwort, wenn ich eine Mail schreibe. Habe da einen Ansprechpartner, der sofort zurückruft. Sehr freundlich und sehr bemüht dem Kunden zu helfen. Bei mir bekommt der Service und die Geschwindigkeit der Rückmeldung 5 Sterne.
Hab schon öfter mal Teslas als Fahrschulautos gesehen, find ich klasse. Die Fahrschüler bestimmt auch, oder? Wollen die dann wieder zurück in andere Autos?
Ich fahre zwar einen IONIQ 5, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich finde das Tesla Model 3 ist das schönste und sportlichste Coupe (mit all dem was es kann) was es für den Preis auf dem Markt gibt.
@@Ardit-hk7pd Das war auch für mich der Hauptkandidat. Nachdem aber der Händler mich zweimal nicht zurückgerufen hatte war mir wieder klar, warum ich eigentlich keinen Händler mehr will.
@@indietonne Kann ich verstehen, nicht alle Hyundai Händler sind gut, manche haben einfach keine Lust. Früher kamst du ins Autohaus und man hat sich sofort gekümmert und auch zurück gerufen. Heute sieht alles ganz anders aus, schade.
Ein fairer und fast durchweg positiver und anerkennender Bericht zu einem Tesla vom ADAC😮. Das ich das noch erlebe😅. Gute und sichere Fahrt an ALLE! ⚖️☮️
Mal ein dickes Lob an die Sprechgeschwindigkeit, perfektes Tempo! Zusätzlich ausgewogene Informationen aus Details und groben Überblicken. Eines der besten Testberichte zu diesem Preis-Leistungs-Monster! Habe im Herbst das Auto als Dienstwagen inkl. Privatnutzung gestellt bekommen und bin begeistert :)
Habe das Auto jetzt zwei Monate und ich vermisse die Blinkerhebel nicht mehr. Echt toller und objektiver Bericht, nur das Panoramadach und das Display für die hinteren Passagiere wurde nicht erwähnt. Die Kinder lieben es.
Als langjähriger Freund der E-Mobilität und jüngst auch Tesla Besitzer, war das ein echt objektiver Bericht. Die Nachteile sind nicht wegzudiskutieren, jedoch gewöhnt man sich aber auch schnell an die Blinker oder arrangiert sich mit dem etwas cleanen Ambiente. Alles Gute ist nie beisammen. Ich hätte mir vielleicht noch hochwertigere Features gewünscht und anmutige Materialien. Aber dann wäre das Auto weitaus teurer geworden. In der Tat gibt es kein vergleichbares Auto, zu diesem Preis. Selbst ein Fiat 500 e kostet mehr. Verbrenner haben ausgedient und je früher die Deutschen das begreifen, umso mehr Geld haben sie in der Tasche. Allein im Januar erhöht sich wieder der Soritpreis durch die zusätzlichen Steuern. Also… Umdenken und auch darauf hoffen, dass es irgendwann gescheite Manager in unserer Industrie gibt, die nicht weiter das tote Pferd reiten und Arbeitsplätze gefährden bzw. abschaffen.
Genau Tesla kann man nicht wegdiskutieren. Nachteile wie zu niedrig und zu wenig Platz für meine 7 Leute sind einfach der Form geschuldet. Für mich ist das Auto trotz Holzklasse Einstufung fast zu luxuriös. Fühle mich darin sofern ich in so was kleines einsteigen kann wie in Ludwigs Schloss.
@@fabey2948 Fiat 500E La Prima Cabrio Code E253B7C0 41.590,-- Model 3 Standard 39.770,-- Aber sicher kannst Du auch einen Fiat 500E rechnen. 24 kWh Batterie, 95 PS um 29.490,-- Oder einen VW ID.3 Pure in der absoluten Minimalstausstattung um 28.990,-- Oder einen VW ID.3 mit vergleichbarer Ausstattung wie ein Model 3 "Highland" Code 45MBZ3 um 50.183,-- Kommt immer drauf an was Du vergleichst. Äpfel mit feinstem spritzigem Apfelwein. Oder Äpfel mit Pferdeäpfel.
Der Strompreis für meine Me Charge karte wurde auch wieder erhöht. Ich fahre elektrisch u mache keinen großen Vorteil damit u Tesla kommt nicht in Frage da bekomm ich Depressionen bei dem langweiligen Innenraum
@@Mr31Jole Ich bin froh dass ich kein Chrom Blinki, Klavierlack oder diese leuchtenden Cok Pits von BMW oder Mercedes hab. Ich hoffe die lassen bald überall die Hebel und dann hoffentlich auch diese blöden Lenkeinheiten weg.
Ich habe das Model 3 Highland Performance. Die Optik Außen so wie Innen, war mit einer Gründe, dass ich endlich zu Tesla gegriffen habe, plus die tollen Sitze und das deutlich bessere Fahrwerk. Die Originalfelgen sind beim Performance schon toll, nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich zu dem neuen Chela Design von "The new aero" wechseln. Was ich noch zu dem Bericht ergänzen mag, was auch schon einige andere gemacht haben: Navigieren mit der Sprachsteuerung funktioniert perfekt, er hat nicht einmal eine Adresse falsch verstanden. Oder Spracheingabe z.B. "spiele Metallica, Enter Sandman" und los geht's (oder welcher Titel auch immer, Streamingdienst vorausgesetzt). Blinkerhebel gibt es inzwischen im Aftermarket zum nachrüsten, aber ich brauche das nicht, auch im Kreisverkehr nach kurzer Zeit kein Thema mehr. Extended Autopilot empfiehlst Du. Für das was es kann ist es für mich ehrlich gesagt viel zu teuer. Vor allem wenn man bedenkt, dass Tesla ansonsten ausgesprochen preiswert ist. Was nicht so toll ist: Türgriffe außen im dunkeln. Kein HUD ist gerade beim Performance ein Thema weil man kaum ein Gefühl dafür hat ob man 50 oder 80 fährt und ständig in die Mitte gucken ist nicht optimal, aber auch da hat der Aftermarket etwas. Die Schildererkennung ist noch totaler Schrott und der Autopilot auf der Landstraße ist sich noch zu unsicher (Autobahn ist okay) Übrigens habe ich nach knapp 5000km mit dem Performance einen Durchschnittsverbrauch von 17,8kWh/100km. Ich lade zu 80% zuhause zu 19ct/kWh (ohne PV, die ich hier nur nicht berücksichtige aber vorhanden ist und das Laden im Sommer nahezu gratis macht) und zu 20% am Supercharger zu 45ct/kWh. Das heißt wenn ich zuhause lade kosten die 100km max. 3,40EUR am Supercharger ca.8EUR. Zusätzlich zum Kaufpreis, welcher 460PS PKW/Sportwagen kann im Schnitt für dieses Geld bewegt werden?
Eine tolle ehrliche Einschätzung. Gehe ich voll mit, allerdings Leute seid vorsichtig mit Aftermarket Produkten. Gut ist hier zwar die riesige Auswahl aber fragt sicherheitshalber Düren TÜV, was ihr ohne ABE einbauen dürft und was nicht.
@@dunnerbaum845ja absolut korrekt. Da ich aber schon einen YT Clip einer Profiwerkstatt gesehen habe, die die Blinkerhebel eingebaut hat, nahm ich dabei an, dass die dann auch eingetragen sind. Generell ist Vorsicht geboten, da manche elektronische Gimmiks nach Softwareupdates zu Problemen führen können. Also immer vom Profi machen lassen.
sage "Handschuhfach". und schon öffnet sich das Handschuhfach. TIPP: Lege ein Paßwort fest (4-stellig numerisch), dann kannst Du auch mal anhalten und z.B. zum Briefkasten gehen. DIEBSTAHL ist dann unmöglich, Fahre mal bei Schnee und Regen - Tesla kann es, LIDAR kann dies nicht. Genieße die Nachtfahrten - weil kein Licht stört. Auch die Geschwindigkeit ist gut erkennbar - einfach kurz über den rechten Handrücken schauen. Viele Autos erwarten z.B. "mercedes" mache dies und jenes. Tesla hört nicht mit! Einfach das rechte Scrolllrad drücken und sage z.B. "fahre mich nachhause". Oder "navigation Palermo" und nach 1 Sek. erscheint in der Karte Palermo - und nur 1 Sek. später werden alle Ladepaunkte angezeigt - die flexibel angepasst werden wenn man z.B. schneller/langsamer oder mit Wind von vorne / hinten fährt. Dies ist alles im Grundpreis enthalten. Alle Updates immer kostenlos. Keine Wartungsverpflichtung - ich fahre seit mehreren Jahren Tesla - alt und betagt - nicht Tesla, sondern ich! Übrigens, drücke das Scrollrad, dann "zeige Energie" oder "zeige Trips", dies sind die Menüpunkte. Also volle Sicherheit auch wenn man fährt !!!!!
Da muss sich der ADAC doch erst reinarbeiten. Lassen wir ihm doch einfach die Zeit. Ich bin schon froh, wenn er nicht mehr nach Knöpfen und Hebeln ruft oder schreit , so wie in früheren Berichten geschehen.
Guter Bericht, aber was hier komplett vergessen wurde ist die Sprachsteuerung und die kann wirklich sehr viel, unter anderem auch das Handschuhfach öffnen.
Das Modell drei ist sicherlich ein gutes Auto. Was Preisleistung angeht, wird leider immer nur der Listenpreis verglichen. Einen Tesla bekomme ich lediglich Zum Listenpreis. Bei BMW, Mercedes und VW gibt es ordentlich Prozente. Dann liegen die Fahrzeuge preislich eng beieinander und die Leistungen im Bereich Ausstattung und Funktionalität und Haltbarkeit liegen bei den deutschen Herstellern deutlich drüber. Anzumerken ist auch noch, dass der Verbrauch in der Anzeige des Teslas meines Wissens nur den Verbrauch des Antriebs wiedergibt . Das machen anderer Hersteller anders, diese rechnen alles mit rein. Somit ist er nur bedingt vergleichbar. Sparsam und effizient bleibt Tesla trotzdem. Zusammenfassend finde ich einen BMW i4 dem Model 3 überlegen. Aber da hat sicherlich jeder so seine eigenen Vorzüge. Liebe Grüße
Endlich ein ADAC Testbericht mit hervorragender Qualität! Das war bisher Mangelware. Ambivalent sehe ich einzig den Kommentar dass das Auto bei der Kreuzung mit erkanntem Traktor / LKW langsamer wird, als IT affiner Mensch sehe ich das hier heher als Aspekt der Programmierung sich nicht auf die Vorfart zu verlassen (ich eghe als Mensch auch vom Gas da ich mit allem rechnen muss ;) ) . Dennoch Hut ab bei diesem angenehmen Bericht!
Ich fahre seit 5 1/2 Jahren u. 130tkm Model 3, die Family liebt das Auto, wir hatten keine Ausfälle, nur geringe Mängel, während unser ID.4 Leasing Zweiwagen 4x wegen Mängeln in der Werkstatt war. Ich fahre zu 90% Autopilot, kenne die Schwächen des EU Systems, welches aber immer noch Welten über allen anderen Herstellern liegt. Der nächste wird wieder ein Tesla, Verbrauch, Leistung, Software, Updates, keiner bietet hier nur annähernd mehr fürs Geld. Ach ja und einen verrückten Chef haben andere Firmen auch, nur spricht niemand darüber 😅
Ich fahre den Model 3 Highland Performance und habe ihn seit rund 3000km. Mein Durschnittsverbrauch kratzt die 20kw Marke an, was aber auf meine Fahrweise und Autobahnfahrten zurückzuführen ist. Noch nie hat mir ein Auto soviel Spaß gemacht wie mein M3HP. Jeder der sich für E-Autos interessiert sollte mal eine Probefahrt über Tesla buchen (das geht sehr einfach!) und sich selbst überzeugen. Ein wirklich tolles Auto. 💪
Kleine Korrektur: das Handschuhfach lässt sich nicht nur am Display öffnen sondern auch auf den linken Drehknopf programmieren oder - noch einfacher - mittels Sprachbefehl öffnen. Ansonsten kann ich alles Gesagte zu 100% unterschreiben. Nach 43 Jahren mit den verschiedensten Verbrennern habe ich auch meinen 2017er Mustang GT verkauft ohne eine Träne zu vergießen. Mir kommt nichts anderes mehr als ein Tesla vor‘s Haus
Klasse und wirklich objektiver Test zu einem Tesla. Das findet man dieser Tage leider nur selten. Großes Danke dafür. Das Model 3 ist ein fantastisches Auto. Fahre den Vorgänger mit kleinem Akku bereits seit zwei Jahren. Das ist auch das Model, welches ich jedem empfehlen würde. Dieser hat eine LFP Akkuzelltechnik (Lithium-Eisen-Phosphat) und ist somit wesentlich umweltfreundlich (kein Nickel und Kobalt) und langlebiger als die größeren Akkus mit klassischem NMC (Nickel-Mangan-Kobalt). Gerade im Alltag kann man diesen bedenkenlos bis 100% laden und hat so kaum Reichweitenvorteile bei einem Long Range Modell, sofern man das Langstreckenreisen ausklammert. Zusammenfassend kann ich mit all den Pros und Cons für mich eindeutig sagen - für 40k EUR gibt es kein besseres Auto in dieser Klasse. Das Gleiche gilt für das Model Y. Es sind wahnsinnig tolle Autos in - mittlerweile - fantastischer Qualität. Das Abenteuer lohnt sich wirklich und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Cheers.
Erstmal riesiges Lob für diesen Bericht, klare Aussagen und ehrliches Review. Ich selber fahre ein Tesla Model Y LR und bin schlichtweg überwätigt wie sehr mir dieses Auto spass macht. Zum Thema Kälte, die merkt man sofort im Verbrauch aber nicht weiter Tragisch muss man vll einmal mehr laden und gut. In 10000KM habe ich einen Verbrauch von 18 kwh für ein Allrad Auto mit der Leistung völlig ok und ich fahre nicht wirklich Sparsam. Tesla fetzt.
Super Test. Deckt sich gut mit meinen Erfahrungen nach 50000 km Model Y. Was ich überhaupt nicht vermisse sind physische Schalter, ein HUD sowie ein 2. Bildschirm vor dem Fahrer. Ich hab nämlich seit kurzem einen BMW I 3 als Zweitwagen, der bis auf HUD das alles hat. Irritiert mich eher. Ich komm mit dem einem großen Display viel besser zurecht. Bzgl. Kälte: ich hab einen Long Range Dual Motor. Wenn ich im Sommer auf der Autobahn so 130 fahre, komme ich im Winter bei 120 km/h etwas genauso weit. Das Auto emtschleunigt wunderbar, ich fahre wesentlich ruhiger als früher
42000km Model y Performance. Fahr wann immer es geht mit Autopilot und trotz kleiner Fehler lieb ich es. Sind viel unterwegs und meine Freundin und ich fühlen uns mittlerweile schon fast unsicher, wenn wir auf der Autobahn keinen Autopilot drin haben ☺️
Sehr gelungenes Facelift, wie ich finde! Insbesondere die Qualität der Oberflächen im Imnenraum sind doch erstaunlich. Die Softoberflächen bis in den Fußraum und an die Scheibe, kein sch.... Klavierlack. Was für ein Segen 😂 der Blinkerhebel: ich bin fest davon überzeugt, dass man sich daran schnell gewöhnt. Hab auch keinen Hebel am Moped. Funktioniert ja auch.
Mein aktuelles M3HLR ist mein vierter Tesla, und bis jetzt der Beste. Seit nun knapp einem Jahr habe ich ihn, und bin höchst zufrieden damit. Habe lediglich ein paar Kleinigkeiten für meinen Geschmack und Fahrverhalten geändert (siehe Kanalbanner) und werde diesen auch dementsprechend länger behalten. Die Kritik an den fehlenden Hebeln werde ich nie verstehen. Ich habe lediglich am ersten Tag bei der Abholung zum Blinken ins Leere gegriffen. Am zweiten Tag waren die Tasten am Lenkrad im Hirn "abgespeichert" und mich nerven die Hebel beim MY meiner nur unsäglich. Gerade im Kreisverkehr sind die Tasten wesentlich sinnvoller, als die Hand wegen dem Hebel wieder vom Lenkrad nehmen zu müssen. 22:39 - ah - Tesla Supercharger Wörth an der Isar... 😜
Die Supercharger sind noch ausbaufähig. Fahrt mal von Dresden nach Plauen auf der A4 - A72. Wo sind da die Supercharger? Wenn man früh nach Dresden gefahren ist und Abends wieder zurück will, kann das knapp werden. Und wenn dann der Supercharger-Standort A72 Plauen Ost ausgefallen ist, dann wird man einfach 80 km zurückgeschickt nach Nossen. Die Software kommt einfach nicht auf die Idee, einen Standort eines anderen Anbieters vorzuschlagen. Da muss man sich dann selber kümmern. Und die Mehrkosten beim Fremdladen darf man dann auch noch selber bezahlen, obwohl der Ausfall des Tesla Standortes ja die Ursache war.
Nicht genug erwähnt wurden die UNFASSBAR tollen Sitze (Aus dem Model S/X!) und der unfassbare Fahrspass, 4,4 Sek auf 100, und Durchzug, wie ein V8-Biturbo! Der Wagen verbraucht um die 15 Kw, und hat leistung, wie ein V8-AMG!
Starkes Review eines ganz tollen Autos! Sehr angenehme, „ideologiefreie“ Art der Präsentation, auch kritisch, wo man kritisch sein muss. Das tut gut in Zeiten, in denen E-Autos so einen schweren Stand haben.
🙌Danke für den ausführlichen Bericht - ja, ich bestätige ein unfassbares Preis/Leistungsverhältnis. Fahre seit 15.000km (Sommer) mit 13,8 und 🎉 ergänze noch die unschlagbare Sprachsteuerung, Soundanlage und das Display mit Spielen/Videos für die Kinder hinten 💪 Blinkertastenthematik ist kein Thema mehr nach 2Wo 😜
Jeder der ein richtiges Auto fahren will und keine Plastikente. Aber wer ein Auto will, bei dem weder die Scheibenwischer Automatik, noch die Schildererkennung funktioniert, oder permanente Phantombremsungen fabriziert, der ist bei dem Amischleifer richtig.
@@tommygun2975 Das Tesla Model Y ist 2023 und 2024 das meistverkaufte Auto der Welt und du kommst mit 3 Fehlern die per Update gefixt sind (Scheibenwischer) oder noch werden! Tesla fahren nächstes Jahr autonom durch Deutschland, das kann kein Deutsches Auto, die gehen alle Pleite weil sie es verkackt haben!
Ich habe 3 Model 3 mit Hinterradantrieb und der kleinen Batterie mit durchschnittlich 13,6 kWh/km gefahren. Jetzt fahre ich seit fast zwei Jahren ein Model Y Long Range aus Grünheide mit durchschnittlich 15,8 kWh/km für ein Auto mit mehr als 500 PS sensationell finde ich. Allerdings muss ich gestehen dass ich mit dem Auto fahre als sei es ein Polo oder Corsa. Keine Wartungskosten und Inspektionen einfach nur günstig fahren .
Bei meinem Model Y LR AWD hat der Motor vorn 158 kW und der hinten 220 kW. Das ergibt im Verbund 378 kW, also nach alter Bezeichnung 514 PS 🤷♂️. Ist bei meinem Fahrstil aber nicht relevant.
es gibt kein besseres elektroauto.ich fahre ein 2019 er model3 . da kommt mir keine andere marke mehr auf den hof. Elon weiss wie man kunden zufrieden stellt.Guter Mann
Sehr sachlicher und informativer Bericht! Beneidenswert für mich, welche sich so ein Fahrzeug leisten können. Für mich leider unrealistisch und unvorstellbar, mir je so ein geiles Ding zu kaufen. Trotzdem sehe ich mir solche Berichte immer gerne an und freue mich für diejenigen, welche sich diese schönen Fahrzeuge leisten können! Schönes Wochenende allen👋
Jetzt gerade Angebot bei Tesla für Modell Y: 1 Jahr kostenlos laden. Dann noch 6000 Umweltprämie. Billiger gibts das aktuelle Modell y nicht. Sensationell
Toller Test. Vielen Dank. Tesla Model 3 AWD aus 2021. 150 Wh / km über 75.000 km. Best car ever. Die Beschleunigung von 4,4 Sekunden zaubert mir auch nach 5 Jahren jeden Tag ein Lachen ins Gesicht. Diesel go home. Den Autopilot verwende ich sehr gerne und er wird ständig besser. Es reicht die Grundversion. Der EAP muss keinesfalls gekauft werden. Das Supercharger Netzwerk funktioniert sogar in Afrika ohne jegliche Ladekarte
Ich fahre das neue Modell seit 1 Jahr. Die blinkerhebel hab ich nach einer Woche nicht mehr vermisst und aktuell würde ich sogar sagen: nie wieder Hebel bitte. Ich fahre das LFP Modell und im Winter lädt er langsam (wenn Akku kalt und kurze Strecke zur Ladestation). Dann kann es sein das er mit 30kwh beginnt und auf 70kwh hochgeht. Dennoch ist es kein Problem und im Alltag gut zu integrieren. Die Leistung auch beim kleinsten Modell ist sehr ordentlich. Die ständig neuen Updates machen Freude und brachten in dem Jahr Matrix LED Funktion und viele weitere nette Dinge plötzlich über Nacht ins Auto. Autopilot wünsche ich mir eine Rettungsgassenfunktion bei langsamer Fahrt/Stau auf der Autobahn. Supercharger in den Urlaub ist ein Segen und Genuss. Absolut kopfschmerzfrei auch im Ausland. Vorklimatisierung ebenso eins der praktischsten Dinge die das Auto hat. Verbrauch hatte ich im Sommer 11-13wh/km und im Winter kann es auch mal bis 19 hochgehen bei -10 grad und weniger. Verarbeitung sehr gut wenn ich auch ein Spaltmass korrigieren lassen musste. Aber der Service war sehr nett und unkompliziert. Unterhaltskosten hatte ich bisher keine bis auf Strom und Scheibenwasser. Auch bei Langstrecke glänzt das kleinste Modell. War in Italien (800km) und musste nur zweimal zu je 15 Minuten laden. Absolut tauglich und entspannt. Das Fahrwerk ist sehr gut und komfortabel als auch sicher. Allerdings nicht zu vergleichen zu einem tiefergelegten Sportwagen. Der Zubehörmarkt ist riesig. Ähnlich wie bei Apple gibt es hier diverse Shops die sich auf Tesla spezialisiert haben und bieten eine Riesen Auswahl. Von der Matratze bis hin zu weiteren Ablagemöglichkeiten. In eurem Video habt ihr vergessen das im Standart Modell „nur“ 9 Lautsprecher verbaut sind ohne subwoofer und erst ab DualMotor 14 verbaut sind incl 2 subwoofer. Zudem besitzen die besseren Varianten 2 Verstärker. Das Audiosystem ist von Dolby Atmos abgestimmt und klingt selbst bei meinem setup mit 9 Lautsprechern wirklich gut. Was ich mir noch wünsche wäre eine geschwindigkeitsanpassung bei Autopilot und fernlichtdeaktivierung wenn man in eine Stadt einfährt. Stand heute möchte ich nichts anderes mehr. Ich kann den Autoschlüssel meinem Vater via Whattsapp schicken wenn er das Auto benötigt. Und aus der Ferne genau einstellen wie schnell er maximal fahren darf und mit wieviel Leistung. Ein Video mit allen Funktionen würde allerdings mehrere Stunden dauern. Ihr wollt ja aus der Review keinen 2 Stunden Blockbuster Film machen. Allgemein aber eine gute bis sehr gute Zusammenfassung.
Der Preis von ab 39.990 € bzw. 49.990 € für den LR Allrad (inkl. MWSt +980 € Überführungsgebühr) für ein Fahrzeug mit der (Lade-)Leistung und Reichweite/Effizienz, indem nahezu alles einschließlich beheizter UND belüfteter Sitze inklusive ist, ist brutal - für die Wettbewerber. Die Assistenzpakete kann man sich auch nachträglich per App kaufen und es wird binnen Sekunden freigeschaltet. Was nahezu nie erwähnt wird, ist die ausgezeichnete Sicht nach vorne Dank Zentraldisplay, niedrigem Dashboard und niedriger, stark abfallender Frunkhaube, so dass die Sicht deutlich näher als bei anderen Modellen bis ans Fahrzeug reicht. Das gibt es sonst nirgendwo. Selbst Model Y nocht sehr gut. Bei anderen SUV sieht man kleine Kinder nicht mal mehr, wenn sie relativ nah vorne am Fahrzeug vorbei laufen. Auch aktuell noch das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Fahrzeug dieser Größe und deshalb auch in DE in seiner Klasse an der Spitze vor Polestar 2 und Ioniq 6. Im Leasing allerdings eher unattraktiv, weshalb zumindest bei uns in DE - wo fast 70% der Neuzulassungen gewerblich sind - man ggf. lieber zu einem Cross Over oder SUV der Wettbewerber mit günstigem Leasing greift.
Bin über 7400 km im Sommer durch Europa gefahren und zu 90% mit Autopilot, die Phantom bremsungen waren sehr selten und auch enge Baustellen hat der Autopilot sehr gut gemeistert. Gruß Tesla Model Y Performance Fahrer aus Norwegen 🇳🇴
Ich bin nun bereits verschiedene Hersteller gefahren und die Assistenzsysteme von Tesla sind m.E. Wesentlich besser als bei Audi, VW oder Hyundai. Ich bin sehr glücklich mit der Wahl meines Teslas. Ausschlaggebend für mich war allerdings vor allem die gute Software, die on the fly Updates und die vielen vielen Möglichkeiten des Einstellens. Bei so einem Preis, war das für mich unschlagbar.
Für mich (meine subjektive Wahrnehmung), rein von der Optik her, das aktuell schönste Auto am Markt. Ich finde es wirklich schade, dass es kaum noch ansehnliche Coupés und Limousinen gibt.
🙏👍sehr schön sachlich und verständlich vorgetragen .....ich selber fahre seit 2019 ein model 3 mit Heckmotor und bin sehr zufrieden.... Schnittverbrauch über diese jahre ist ca 14kwh/100km .bin das neue Model wie hier gezeigt probegefahren......😊jaaaa das fahrwerk ist komfortabler und entspannter ,die sitze sind der absolute Hammer (ich habe die ungefähr gleiche 💪 statur wie der herr hier im video).
14kWh sind schon ne Ansage, Respekt. Wir sind mit unserem 2019 M3LR bei rund 18kWh über knapp 200t km. Aber der ID Buzz den ich beruflich hin und wieder bewege (n muss) liegt im Mittel bei sagenhaften 26kWh! Und damit wird nicht gerast
Wir haben das Model 3 (SR, LFP Akku) knapp ein Jahr und sind ca 25000 Km gefahren. Viel Autobahn mit Tempomat 125 km/h und haben einen angezeigten Verbrauch von 14.2 kWh über die gesamte Strecke. In der Praxis plant der Tesla auf der Autobahn ca. alle 300 Km einen Ladestopp.
Es ist wirklich ein geniales Auto... ich fahre denM3H seit 9 Monaten... macht nach wie vor mega Spass... Verbrauch liegt bei rund 15kWh.... jetzt bin ich gespannt auf Model Y Juniper...😊
Seit einem Jahr fahre ich jetzt das Yoke im Model S. Das hat auch keine Blinkerhebel mehr. Also auch die Blinkerknöpfe und dazu noch kein rundes Lenkrad. Was soll ich sagen - ich liebe so unterwegs zu sein. Kurze Umgewöhnungsphase (Hirntraining) das wars. Meine Hände sind viel mehr an der Lenkeinrichtung als früher. Früher oder später werden wir über solche Kommentare lachen, wenn wir ohne Lenkeinrichtung unterwegs sein werden. All diese Kommentare zeigen doch nur eines - möglichst nichts Neues probieren, am Ende könnte es noch besser sein. Apropos ein guter Testbericht mit einigen Informationen die fehlten: Mit der Sprachsteuerung lässt sich beispielsweise auf das Handschuhfach öffnen, das automatisierte Parken (mit EAP), das Softwareupdates kostenlos sind und das Software-Upgrades (EAP, FSD) auch nach dem Kauf jederzeit nachträglich hinzugefügt werden können. Man erwirbt nicht nur ein Auto, eher ein System, das im Verlaufe immer besser wird. Das erfahre ich nun seit dem Jahr 2017.
Ehrlicher Review & Test. Sehr gut ADAC, weiter so. Ich fahre selber einen Model 3 LR 2021 und möchte nur noch die außergewöhnlich gute Tesla App erwähnen, mit der Ihr euer Auto vorheizen oder kühlen etc. könnt. Nie wieder wieder Eis kratzen! Den Eiskratzer habe ich weggeworfen. Im Sommer immer kühl beim einsteigen. Das Soundsystem im Model 3 LR ist besser als das im Standard Range, der Unterschied ist riesig. Alles in allem ein tolles Auto. Aktueller KM Stand bei mir sind fast 70.000 km.
Ich fahre seit mehr als sieben Jahren TESLAS zu 95 % aller Strecken mit dem Autopiloten ! Wenn man sich einmal mit ihm abgefunden hat klappt alles erstaunlich gut…
Das ist die erste vernünftige Berichterstattung für einen Tesla, welche nicht gerade von einem Teslafanboy (so wie ich es bin) kommen. Er gibt einzelne Probleme und ja der Verbrauch ist höher als angegeben, aber hey, Sie haben es selber gesagt, die Temperatur war nicht gerade ideal und auch so sind die Werte in vergleich zur Konkurrenz sehr gut. In der Szene wo der Autopilot langsamer geworden ist hat er übrigens den abstand zum Vordermann wieder aufgebaut, da dieser scheinbar vom Gas gegangen ist. :) Selten bewerte ich Video´s, aber zu diesem einfach "Daumen hoch, gefällt mir"!
Das Handschuhfach wird in Tests immer wieder angesprochen und dass es keinen Griff/ Knopf zum öffnen hat. Das ist mit Absicht so damit das eben nicht jeder einfach aufmachen kann. Man kann es auch zusätzlich mit einem Code sichern. So kann mann dort Gegenstände relativ sicher unterbringen auch wenn mann sein Auto zum Beispiel ausleiht. Das Handschuhfach geht übrigens auch per Sprachbefehl auf. Generell funktioniert sehr viel auch über Sprachbefehle und mann kann sich dadurch so machen Touch am Monitor sparen.
Ich habe ein M3 SR und bin begeistert! Das Facelift gefällt mir sehr gut. Da wir noch ein MY haben, warte ich bis auch das MY ein Facelift bekommt. Denn ein Auto mit Blinkerstick und eins ohne, würde uns überfordern. Wenn wieder beide gleich sind, gewöhnt man sich sicher schnell daran.
Na ich fahre seit 3 Wochen das Model 3 AWD Longrange und zum Thema Assistenzsystem, Lenkassistent, Tempomat, Notbremsautomatik, das ist nicht so toll. Wie du sagtest, bremst das Fahrzeug auf einer Bundesstraße bei entgegenkommenden Verkehr manchmal willkürlich ab, obwohl ich sehr rechts am Fahrbahnrand fahre. Auch bei Autobahnauffahrten, also wenn ich mich auf der Autobahn befinde und ein Fahrzeug von rechts auf die Bahn möchte, bremst das Fahrzeug einfach ab. Ich hatte schon sehr oft die Situation, das mir fast einer hinten rein gerauscht währe. Tagsüber funktionieren die Kameras gut aber nachts (Nicht bei Regen oder Nebel und sauberem Auto) immer die gleiche Meldung: Mehrere Kameras geblendet oder blockiert. Auch werden oft willkürlich Geschwindigkeitsschilder erkannt wo keine sind und das Fahrzeug dann einfach abgebremst, wenn der Tempomat angeschaltet ist. Man muss laut Teslamitarbeiter immer bereit sein, wieder gas zu geben :) Auch das Automatische Abblendlicht mit Fernlicht ist fragwürdig und ist nicht das gelbe vom Ei. Wenn z.B. bei einer Nachtfahrt ein Fahrzeug in ca. 1km vor einem Fährt geht das Fernlicht an und aus, auch bei entgegenkommenden Verkehr schaltete es zu spät um und somit ist es nicht wirklich brauchbar. Ich hasse es selbst geblendet zu werden und möchte auch keine anderen blenden. Aber in den 3 Wochen wurde ich so oft von anderen Verkehrsteilnehmer per Lichthupe auf das Fernlicht hingewiesen wie in meinem ganzen Leben noch nicht. Also Fernlicht manuell schalten! Scheibenwischerautomatik soll jeder selbst entscheiden, schaltet ab und zu ein wenns nicht sein muss. Ich benutze seit 25 Jahren RainX und sch.... auf Scheibenwischer. Wie gesagt, einiges ist es auf jeden Fall verbesserungswürdig. Der Rest vom Fahrzeug ist meiner Meinung nach erste Klasse. Auch die Blinker am Lenkrad, so wie das die Geschwindigkeitsanzeige, die in der linken Ecke am Display abzulesen ist, überhaupt kein Problem und man gewöhnt sich schnell daran. Habe auch viele Kreisverkehre bei uns in der Region. Die Reichweite ist gerade bei den kühlen Temperaturen im November (5 - 0 Grad) bei moderater Fahrweise (ca. 100km/h durchschnitt auf Autobahn und Landstraße) in Verbindung mit Heizen/Sitzheizung wirklich gut. Komme so knapp 520 km weit. Das Model 3 macht sehr viel Spaß, ist super komfortabel, beschleunigt angemessen und das Fahrverhalten ist präzise.
Vorschlag: manchmal hilft es die Kameras neu zu Justieren, siehe in deinem Unterprogramm, definitiv aber reklamieren dann wird es in der Werkstatt eingestellt. Kann dir als Achtjährige Tesla Fahrer bestätigen, dass das nicht normal ist V G.
Danke für den Informationsreichen und Ehrlichen Test. Ich fahre seit Oktober 2023 ein Model 3 Highland SR. Ich bin hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs. Hier meine Verbrauchswerte: - Im Winter auf 19" Sportfelgen: 16,4 kWh/100km (November 2023 bis April 2024 14.366 km) - Im Sommer auf 18" Photon Felgen: 14,1 kWh/100km (April bis November 2024 17.479 km) Durchschnittsverbrauch auf 32.000 km: 15,1 kWh/100km
wir haben das 2020er model 3 und das 2024er model 3 highland in der familie - was mich wirklich erstaunt, ist die steigerung der effizienz, die tesla im highland hingelegt hat der highland pendelt täglich rund 100km (1/3 landstr. und 2/3 bab) und das in der wärmeren jahreszeit mit rund 9kwh auf 100km und bei den aktuellen kühlen temperaturen mit rund um die 10kwh, da bin ich als model s fahrer echt neidisch (beide model 3 sind die hecktriebler mit lfp-akku / dem kleineren, der 2 akkus)
Tolle Fahrzeugpräsentation. Alle wichtigen Informationen sachlich gut präsentiert. Die Kritik mit den Blinkerhebel teile ich. Im direkten Vergleich ( ich fahre das 2022er Modell) finde ich das Design erheblich schicker. Auch der Verbrauch ist noch besser. Bei mir sind es im Sommer 16-17 kWh/100, im Winter 2 kWh mehr. Zum Thema Anzeige: Die Ladeverluste liegen bei 5-10%. Auch gut, das das Fahrwerk verbessert wurde- ich habe mir das Komfortfahrwerk (Vogtland Federn mit Koni Dämpfern) einbauen lassen- dann hat auch das alte M3 Komfort
Warum immer auf diesem Mitteldisplay/HUD rumgeritten wird verstehe ich nicht. Ob ich leicht nach rechts schaue oder leicht nach unten mittig, um die Geschwindigkeit abzulesen, macht meiner Meinung nach keinen Unterschied. Im Gegenteil : auf dem großen Display kann man alles gut ablesen, auf so einem Mäusekino in der Mitte nicht unbedingt. Und der cleane Look, den man mögen kann oder nicht, leidet auch. Steige ich heute in ein „normales“ Auto ein, wirkt das altbacken und überfrachtet. Gruß von einem, der seit einem 3/4 Jahr Model Y fährt.
Ein optionales AR Head Up Display wäre doch ein guter Kompromiss. Dann könnte jeder selbst entscheiden, was besseres ist. Mit einer Gleitsichtbrille ist es meiner Meinung nach wohl besser gerade zu schauen. Dazu noch der Rückschritt beim Blinkerhebel und das mit etwas zu unsichere Kamera only Konzept halten mich von einem Tesla Erwerb ab, obwohl das Preis Leistungsverhältnis wirklich ordentlich ist. Ich hatte bisher gehofft, dass Tesla hier etwas mehr individuelle Freiheit dem Kunden gibt, bzw. wieder die Idee mit dem Blinker revidiert. Viele scheint es ja nicht wirklich zu stören 😉
@@michaeloswald7792 Das Vision only Konzept funktioniert viel besser als die meisten es sich denken können. Die Euro-NCAP Test zeigen im übrigen ein sehr gutes Bild, was das System heute schon zu leisten vermag. Einfach mal auf youtube die neuesten FSD Videos anschauen - mehr als nur beeindruckend.
Tesla ist einfach geil. Man hat gute Aussichten, dass die Fehler der assistenzsysteme per Updates mit der Zeit besser oder behoben werden. Egal ob Model Y oder 3. ich konnte bei normaler Fahrweise immer wie wltp fahren. Man muss das one Pedal driving richtig einzusetzen wissen. Gleiten wie Fahrrad fahren. Kauft Tesla. Es gibt nichts besseres.
Ich bin das M3 Highland letztens mal Probe gefahren und hab mich in die Blinker „Problematik“ eigentlich recht schnell eingewöhnt. Auch Kreisverkehr ist kein Problem wenn man ein mal verinnerlicht hat das rechts blinken, wenn das Lenkrad auf dem Kopf steht, ja trotzdem immer die gleiche Taste ist. Ich glaube halt die untere. Das ist ja immer gleich weil man aus dem Kreisverkehr ja immer nach rechts blinkt. Eigentlich braucht man da also nicht jedes mal neu überlegen sondern halt ein paar mal bewusst drauf achten und dann ist es drin.
Blinker im Lenkrad kein Problem. Einzige Besonderheit: Kreisverkehr! Im Kreisverkehr ist das Lenkrad IMMER um 180 Grad gedreht. Beim Ausfahren einfach Taste rechts unten benutzen # klappt immer!
Sehr fairer und ausgeglichener Bericht. Kleine Ergänzung: die erwähnte WLTP wurde auf 19“ getestet. Laut Konfigurator wird die Reichweite bei den hier getesteten 18“ auf 678 km geschätzt. Außerdem kann man noch erwähnen, dass unter Verwendung eines Empfehlung-Links eines Tesla-Inhabers jeder Tesla Neukunde den Kaufpreis der genannten Varianten reduzieren kann. Die aktuelle Tesla Aktion beinhaltet 1000 € Rabatt.
Ich fahre seit 2018 Model S, das Model 3 kam für mich wegen der fehlenden Heckklappe nicht infrage und das Model Y ist mir zu hoch (ich mag keine SUV). Das aktuelle Model 3 Facelift ("Highland") hat das um Welten bessere Fahrwerk als mein Model S, es ist auf der Autobahn leiser und es verbraucht weniger. So langsam gehen mir die Argumente aus, nicht doch auf ein Model 3 umzusteigen, wenn ich mal wieder ein Auto suche.
Mein Werdegang: 2015er MS P85D MiA > 2020er M3P MiA > 2021er M3P Refresh MiC > 2023er M3HLR MiC... Das MS war damals schon nett, und die große Heckklappe fehlt mir nicht, da meine Frau ein MY mit seinem Monsterkofferraum hat. Aber das Highland ist einfach so ein perfektes Auto geworden, dass ich den Vorgängern absolut nicht nachweine.
Sehr guter Bericht, der ehrlich und fair das Fahrzeug mit seinen Stärken und Schwächen erklärt. Ich fahre das Model 3 Highland LR seit Februar 2024 seit 38tkm und kann alles bestätigen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 16.9 kWh. Preis Leistung finde ich wirklich super, das Auto begeistert mich bezüglich der Verarbeitung sehr. Der Autopilot ist meiner Meinung nach nur für die Autobahn zu gebrauchen. Auf Landstrassen gibt es immer mal wieder Phantombremsungen, die störend sind. Aber alles in allem, ein sehr gutes Elektrofahrzeug. PS: super Video, gelungener Autotest mit einem echtem Autotester 👍🏻
Ich habe genau diesen M3 als Dienstwagen und hatte vorher einen Mercedes E300de. Ich würde immer den Tesla vorziehen. Privat stelle ich auch auf den kleinen Highland um, denn auch meine Frau ist total begeistert (obwohl sie Benzin um Blut hat und vor einigen Jahren noch Autos mit großem Hubraum bevorzugt hat)
Danke für diesen Bericht. Ich habe mehr Kritik erwartet, wobei ich nicht wüsste welche. Ja, die Blinker sind Diskussionswürdig, aber ich mag das sehr. Passt gut in das "aufgeräumte" Design und Tesla traut sich damit mal was Neues. Ein HeadUp Display vermisse ich nicht, aber ich hatte sowas bisher auch noch bei keinem anderen Fahrzeug wirklich gebraucht. Kann aber verstehen das man sich sowas wünscht. Was Sie noch erwähnen könnten sind die quartalsweisen OvertheAir Updates die teilweise viele tolle Neuerungen, kostenlos, das Auto verbessern. So gab es nicht nur die automatische Heckklappen öffnen - Funktion sondern auch MatrixLED Funktionen, einfach über Nacht, dazu. Mega! Welcher andere Hersteller macht sowas?
Hier über jahrzehntelang BMW fan fahre seit zwei Jahren Model Y. Nach Tesla fühlt sich jedes andere Auto an wie ein schlechter Witz. Vorerst kein deutsches Fahrzeug mehr, fühle mich verarscht.
Liebe Community, herzlichen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Erfahrungsberichte. Wir haben uns sehr über den spannenden Austausch gefreut🙂. Der hier vorgestellte Tesla Model 3 wurde im ADAC Test- und Technikzentrum schon genauestens unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieses ADAC Autotests könnt ihr hier nachlesen 👉 scom.ly/adac_teslamodel3_facelift_yt . Euer Social Team
Liebe ADAC Leute! Warum sagt Ihr im Test/Report, das Auto bietet viel fürs Geld, gebt dann aber Note 3,7 für Kosten????
Die Testberichte von Herrn Hönkhaus
gehören für mich zu den besten bei TH-cam.
Sehr viele und relevante Informationen
werden ohne reißerisches Drumherum bestens vermittelt.👍🥇
Ich möchte als Teslafahrer sagen, dass ich diesen Bericht sehr ehrlich, ausgewogen und damit fair fand.
Sehr gut ADAC ich bin nachhaltig beeindruckt
@powerwallthorsten Danke für das Lob 💛
Also das ist mit der beste Testbericht den ich bis jetzt gesehen habe.
Wirklich gut erklärt und vorgestellt 👍
Als Tesla-Fahrer ein ehrlicher Bericht. Danke. So was gutes noch nie in Deutschland gehört
Ich bin jetzt 12000 km mit dem Model 3 highland gefahren. Davon waren ca. 70% Langstrecke. Der Verbrauch lag im Sommer bei ca. 14
KWh. Seit dem Wechsel auf Winterreifen und bei kälteren Temperaturen pendeln wir uns so bei 18 KWh ein.
Dito
Nach 23000km mit dem Highland DualMotor: Sommerräder 13,6kWh /100km und Winterräder ca. 15,5Kwh auf 100km👍🏻
@@dirkwippern426 31.000km mit Ganzjahresreifen und dem SR bin ich bei 15.9
Allerdings viel Autobahn mit Tempo zwischen 180-200
Model Y Performance 176Wh/km nach 42.000km. sogar ein Peugeot e206 verbraucht mehr
@@tim248015,9 ?! Wie soll das denn gehen ?
Ich fahre täglich ca. 4 KM in der Stadt und 90 KM Autobahn mit ca. 150 - 170 km/h (wenn möglich)
Ich liege immer so bei 24 - 25 kwh
Endlich mal nette Kommentare unter einem Tesla Video, ist man Deutschland ja gar nicht mehr gewohnt. Ich warte auf das Model Y Facelift nächstes Jahr 😊👍
Ist so ich hab erst überlegt ob ich die Kommentare lesen sollte. War positiv überrascht 😂. Die Leute müssen halt einfach mal selber einen fahren und nicht nur den bashing Seiten Glauben schenken.
Juniper wird den Ölverbrennerherstellern den Todesstoß versetzen.
Die Produktion scheint ja so langsam in China los zu gehen. Du wirst dich da in einer laaangen Schlange anstellen müssen 😊. Das wird vermutlich ein goldenes Jahr für Tesla.
Hab mit Absicht grade noch das aktuelle MY genommen. Super günstig und hat noch Blinkerhebel. Bin glücklich
Vielleicht löscht der ADAC die schlimmsten Kommentare?
Super Bericht den ich als Teslafahrer nur bestätigen kann!
Fahre seit genau 2 Jahren (48000Km) das Model 3 SR. Durchschnittsverbrauch 15,8 KW, im Sommer ca. 13 KW und im Winter ca. 17 KW.
Da ich täglich viel in der Stadt unterwegs bin und der Tesla sehr oft zwischen den Fahrten nur ca. 20 bis 30 Min parkt ist ist im Sommer und im Winter die Standklimaanlge im Dauerbetrieb!
Man steigt dann immer in ein vorklimatisiertes Fahrzeug ein, was für mich persönlich einer der größten Vorteile eines E-Autos gegenüber dem Verbrenner ist.
Hatte bis jetzt kein einziges Problem mit dem Fahrzeug und bin super zu frieden! Einzige Investition in den lezten 2 Jahren war ein Innenraumluftfilter für 18 Euro den man selbst einbauen kann.
Auf der Langstrecke bei einer Reisegeschw. von 120 km/h bis 160 Km/h (habe meinen Fahrstil vom Diesel zum E-Auto nicht umgestellt)schlägt sich das M3 SR ebenfalls hervorragend.
Auf meinem letzten Trip von Würzburg zum Gardasee ca 700 km wurde nur 2x nachgeladen! 25 Min im Allgäu und 12 Min in Bozen und kam mit 20 Prozent Restreichweite in Bardolino an.
Wollte mir auch schon das Model Y LR holen, aber das Model 3 SR ist einfach schneller, sparsamer, wendiger und vom Platz für 4 Personen völlig ausreichend. Das einzige was nervt ist der kleine Kofferraumdeckel! Von der Qualität des Fahrzeuges bin ich überzeugt. Vermisse weder meine Daimler.- noch Volvofahrzeuge.
Was ich festgestellt habe ist, dass das Navi die Routenplanung auf Langstrecke sehr konservativ rechnet. Die Routenplanung schlägt die Ladestopps viel zu früh vor!! Ich fahre mittlerweile den Akku bis auf 2% bis 4% runter und lade dann erst! Wenn das Navi sagt du kommst mit 2 Prozent an der Ladesäule an, dann kommst du auch mit 2 Prozent an!! Hat dann den Vorteil, dass der Akku dann wesentlich schneller lädt. Ich kann den Tesla M3 uneingeschränkt empfehlen!! Besser gehts nicht!!!! schnell, leise und im Unterhalt von keinem anderen Fahrzeug zu schlagen.
Gruß aus Franken
👍Sehr gut, der Kommentar hätte von mir sein können😊
Es gibt kein besseres Preis Leistungsverhältnis, sensationelles Fahrzeug!
Und als Performance eine absolute Spaßgranate!
@@bambelbino kein besseres Preis Leistungsverhältnis? Ist klar, die Batterieentsorgung ist dann für die Allgemeinheit.... grüne Verleugnung der Realität! Wenn Musk für jede seiner Karren weltweit eine Aufbereitung bauen müßte, wäre er mit einem Schlag ein armer Mann! 😜
@frankschneider7197 die Batterie muss nicht "entsorgt" werden, sie wird dem Recycling zugeführt, denn sie enthält wertvolle Rohstoffe. Davon abgesehen wird sie vermutlich das Auto überleben.
Außerdem geht es hier nicht um "grün", sondern ganz egoistisch um das Auto mit dem aktuell besten Preis Leistungsverhältnis in Anschaffung und Betrieb.
@@bambelbino " sie wird dem Recycling zugeführt"....alles klar, wer bezahlt denn das Recycling? Die "wertvollen Rohstoffe" reichen da mit Sicherheit nicht!
@@frankschneider7197 in Deutschland obliegt auch ein Elektroauto grundsätzlich dem Elektrogesetz (ElektroG) und damit auch dem Batteriegesetz (BattG). Rein rechtlich ist also grundsätzlich der Hersteller für die fachgerechte Entsorgung verantwortlich und muss diesen Produktzyklus mit in seine Produkte einpreisen. Es ist klar, dass das nicht perfekt ist, sieht man ja beim "grünen Punkt", dem Pfandsystem oder den Rücklagen zur Entsorgung von Atomkraftwerken usw usw.
Aber mal ganz davon abgesehen gilt für Lithium Ionen Batterien momentan folgendes: eine komplett defekte Batterie hat ungefähr 5-10% Rückkaufswert. Das Problem ist, dass einfach noch zu wenig Batterien außer Verkehr gehen, dass Firmen wie Redwood Materials größere Entsorgungsanlagen bauen können. Aber momentan sieht es tatsächlich so aus, als könnte man mit den Akkus eine Kreislaufwirtschaft im hohen 90% Bereich hinbekommen.
Den schlechten Ruf haben die Elektroautos von den werbefinanzierten Medien (brennen häufig, haben keine Emotionen, sind Sondermüll usw...)
Model 3 Highland Allrad und Model 3 Highland Performance sind die besten Autos, die ich je gefahren bin. - Sage ich als langjähriger A6 und Audi A8 Fahrer.
Kann ich bestätigen. Wichtig für jeden der gerne dynamisch fährt: unbedingt das Performance nehmen! Das Fahrwerk des normalen Model 3 ist zwar bequem aber in schnellen Kurven überfordert. Das Performance liegt ziemlich gut - sowieso für den Preis.
Ich komme von Mercedes und BMW und kann die Aussage ebenfalls bestätigen. Habe noch einen älteres 335i Cabrio in der Garage, welches sich neben dem Tesla tatsächlich träge und schwerfällig anfühlt. Wer sportlich fahren will und sich die Supersportwagen ala Lamborghini und Co nicht leisten kann/ will, kommt an den Tesla und Co nicht vorbei.
Ich fahre seit 06/2023 ein Tesla Model Y Long Range (Dual Motor). Inzwischen bin ich 32tkm gefahren und bin sehr begeistert von dem Auto. Was wirklich ausgesprochen ist, sind die Platzverhältnisse, was für uns als Familie der Grund war auch für das Model Y zu entscheiden. Den Verbrauch kann ich bestätigen und liegt bei mir über die 32tkm bei 16,9 kWh/100km. Dabei fahre ich 90% im Stadtverkehr von Stuttgart und täglich über eine Höhendifferenz von 250m. Ich habe mich für den Enhanced Autopilot entschieden. Das ist das beschriebene mittlere Paket. Dabei muss ich erwähnen, dass es zum Zeitpunkt der Bestellung (12/2022) keine Sensoren mehr gab, im Vergleich zu früheren Modellen wo noch Ultraschallsensoren verbaut wurden. Bei der Auslieferung war die Situation noch so, dass zwar die ersten kamerabasierten Funktionen verfügbar waren, allerdings noch kein Parkassistent. Nur die Kamerabilder konnte ich als Unterstützung verwenden. Das war schon sehr gewöhnungsbedürftig. Jetzt kommt aber der ganz große Pluspunkt eines Teslas. Alle zwei bis drei Wochen bekomme ich ein Update mit neuen Funktionen und kurze Zeit später war die erste Version des kamerabasierten Parkassistenten verfügbar. Anfangs war ich schon sehr misstrauisch, aber es funktioniert wirklich gut. Zu Weihnachten 2023 kam dann das große jährliche Update und man fällt da wirklich vom Glauben ab wenn man sieht, was da eine Flut von neuen Funktionen kam! Eines der besten Features ist definitiv die 360 Grad 3D Sicht. Und hier reden wir nicht von einer 360 Grad Kameraansicht. Tesla berechnet mittels Videogrammetrie aus den Bild-Informationen eine 3D-Umgebung in Echtzeit! Das ist ziemlich krass. Denn es ist nicht nur eine Visualisierung, sondern Tesla macht dies um diverse Berechnungen auf diesen Modellen berechnen zu können. D.h. es können so im 3D Umfeld mögliche Kollisionen berechnet werden. So erkennt es z.B. auch Bordsteinkanten und selbst Maschendrahtzäune. Und mit jedem Update wird das besser. Der automatische Parkassistent basiert darauf und kam vor einigen Monaten auch per Update. Zurück zum Autopiloten. Ja es ist richtig, dass auch mein Fahrzeug manchmal sehr komische und teils auch gefährliche Manöver macht. Da muss Tesla wirklich dran arbeiten. Ich bin mir sicher, dass die Probleme bei Tesla hinreichend bekannt sind, vermute aber, dass man das in der aktuellen Software-Version nicht mehr korrigieren wird. Aktuell hat man in Europa die Version 11. Die ist regelbasiert programmiert. In den USA gibt es bereits die V12 und V13 steht in den Startlöchern. Diese sind AI-trainiert. In Q1/Q2 2025 ist das auch für Europa angekündigt. Damit wird es einen großen funktionalen Sprung geben und ich hoffe, dass dann die Probleme gelöst sind. Zusammenfassend kann ich für mich sagen, dass mich das Auto begeistert und man freut sich wie ein Kind wenn es ein neues Update gibt und ist immer gespannt was es wieder neues gibt. Diesen Ansatz nennt man übrigens Software-defined-Vehicle und wird in Zukunft die Fahrzeugentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Und die Verbesserungen per Software-Updates sind OTA und kostenlos!
Verstehe die Begeisterung. Wenn man sich dagegen die anderen Marken insbesondere die deutschen so anschaut sind die einfach technisch veraltet.
Für die deutschen autobauer ist das so als würde einer sprechen der 100 aus der zukunft kommt. Das deutsche Entwicklungsmindset ist schon komplett veraltet
Nicht zu vergessen: bei 1 Pedel Fahrweise haben wir noch 10-15 % der zurück gelegten Km nur durch reku gefahren. Wurde im Video gar nicht erwähnt.
Moin. Ich fahre meinen 2. Tesla. Zuerst ein Model 3SR und wegen Anhängelast seit gut 2Jahren ein Model Y AWD LR. Ihr Kommentar spricht mir aus der Seele. Genau so geht es mir mit meinem Fahrzeug.👍
Vielen Dank für den guten und objektiven Fahrbericht, den ich voll unterschreiben kann. Endlich mal jemand, der sich mit dem Thema ausführlich auseinandergesetzt hat. Das habe ich auch schon ganz anders gesehen und gelesen. Ich nutze das letzte Model 3 SR ( 2023) im Fahrschuleinsatz und stelle fest, dass sich die Fahrschüler bereits nach der ersten Fahrstunde ( nach den Fahrten im Schaltfahrzeug ) gut zurechtfinden. Erstaunlich wie schnell das klappt mit den Einstellungen und dem One-Pedal Drive. Das hatte ich nicht so erwartet. Ich selber bin von dem Fahrzeug begeistert, zudem es mir auch angenehmeres Arbeiten mit weniger Streßsituationen bietet. Mein Verbrauch auf ein Jahr gerechnet mit Winter und Sommerbetrieb liegt bei 13,8 Kwh. Ich fahre noch einen KIA e-soul, der mehr verbraucht, eine geringere Ladeleistung , und im Vergleich zum Tesla viel zu viele Knöpfe und Schalter hat. Im Tesla habe ich ein zweites Display vor dem Lenkrad verbaut auf dem alles gut ablesbar ist. ( Kann ich nur empfehlen ). Nach ca. 2,5 Millionen Kilometern ( natürlich die, auf dem Beifahrersitz mitgerechnet) und min. 35 verschiedenen Fahrzeuge aller möglichen Hersteller ist der Tesla für mich das beste Auto, was ich jemals hatte und es freut mich besonders, wenn ein kompetenter Journalist es so objektiv und unvoreingenommen bewertet. Danke Herr Hönkhaus und bitte weiter so .
P.S. Auf der Suche nach einem E-Auto war mir auch wichtig, wie schnell es lieferbar ist. Mein vorheriges Auto ( E-Golf ) sollte zuerst durch einen ID 3 ersetzt werden. Mir wurde eine voraussichtliche Lieferzeit von ca. 12 - 14 Monaten genannt.
Dann habe ich Online einen Tesla konfiguriert und nach einer halben Stunde einen Anruf von Tesla bekommen, ob sie mir helfen können und ich noch Fragen hätte. Meine erste Frage war: Wann kann ich so ein Fahrzeug bekommen ? Antwort von dem Tesla Mitarbeiter : " Nächste Woche ". Und genau so ist es gekommen. Tesla hat sich um alles gekümmert ( ich habe nie anrufen müssen ). Genau nach einer Woche habe ich den Tesla in Essen abgeholt.
Vielen Dank für den tollen Bericht. Das Fahrzeug wird ja wohl wenig geschont im Fahrschulbetrieb. Kannst du etwas zu den Kosten von Wartung, Unterhalt, Reparaturen sagen?
@@1easysch Hallo, Wartung und Reparaturen hatte ich bisher keine. Es läuft alles völlig unproblematisch. Zum Unterhalt: Ich lade am Supercharger in Enschede/NL für 24 Cent die Kwh, oder zu Hause an der Wallbox. Ansonsten gibt es ja nichts zu machen. Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nachfüllen und die Räder passend zur Jahreszeit tauschen. Keine Kfz Steuern und einmal im Jahr den Innenraumfilter und die Scheibenwischer erneuern. Sonst fällt mir nichts Weiteres ein .Fahre also im Moment für ca.3,36 € /100 km.( Ladeverluste nicht berechnet). Im nächsten Jahr habe ich eine große PV Anlage auf dem Dach und kann den Überschuss in der sonnigen Zeit laden. 👌✌
Aber sonst ist der Service bei Tesla mangelhaft. Keiner will mir bei meiner THGbeantragung (3000km am SC), welche ich vor 11 Monaten beantragt habe, helfen.
@@Cliff5018 Ich bekomme immer sofort Antwort, wenn ich eine Mail schreibe. Habe da einen Ansprechpartner, der sofort zurückruft. Sehr freundlich und sehr bemüht dem Kunden zu helfen. Bei mir bekommt der Service und die Geschwindigkeit der Rückmeldung 5 Sterne.
Hab schon öfter mal Teslas als Fahrschulautos gesehen, find ich klasse. Die Fahrschüler bestimmt auch, oder? Wollen die dann wieder zurück in andere Autos?
Wirklich ein toller Test. Danke an den Herren! Neutral, kritisch und nicht ideologisch. So stelle ich mir das vom ADAC vor.
Ich fahre zwar einen IONIQ 5, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich finde das Tesla Model 3 ist das schönste und sportlichste Coupe (mit all dem was es kann) was es für den Preis auf dem Markt gibt.
@@Ardit-hk7pd Das war auch für mich der Hauptkandidat. Nachdem aber der Händler mich zweimal nicht zurückgerufen hatte war mir wieder klar, warum ich eigentlich keinen Händler mehr will.
@@indietonne Kann ich verstehen, nicht alle Hyundai Händler sind gut, manche haben einfach keine Lust. Früher kamst du ins Autohaus und man hat sich sofort gekümmert und auch zurück gerufen. Heute sieht alles ganz anders aus, schade.
Ein fairer und fast durchweg positiver und anerkennender Bericht zu einem Tesla vom ADAC😮. Das ich das noch erlebe😅. Gute und sichere Fahrt an ALLE! ⚖️☮️
Ein GANZ großes Lob an den ADAC für dieses Video! 😊❤
Mal ein dickes Lob an die Sprechgeschwindigkeit, perfektes Tempo! Zusätzlich ausgewogene Informationen aus Details und groben Überblicken. Eines der besten Testberichte zu diesem Preis-Leistungs-Monster! Habe im Herbst das Auto als Dienstwagen inkl. Privatnutzung gestellt bekommen und bin begeistert :)
Habe das Auto jetzt zwei Monate und ich vermisse die Blinkerhebel nicht mehr. Echt toller und objektiver Bericht, nur das Panoramadach und das Display für die hinteren Passagiere wurde nicht erwähnt. Die Kinder lieben es.
Ich meine es wurde erwähnt, jedoch nur kurz.
Als langjähriger Freund der E-Mobilität und jüngst auch Tesla Besitzer, war das ein echt objektiver Bericht.
Die Nachteile sind nicht wegzudiskutieren, jedoch gewöhnt man sich aber auch schnell an die Blinker oder arrangiert sich mit dem etwas cleanen Ambiente. Alles Gute ist nie beisammen.
Ich hätte mir vielleicht noch hochwertigere Features gewünscht und anmutige Materialien. Aber dann wäre das Auto weitaus teurer geworden. In der Tat gibt es kein vergleichbares Auto, zu diesem Preis. Selbst ein Fiat 500 e kostet mehr.
Verbrenner haben ausgedient und je früher die Deutschen das begreifen, umso mehr Geld haben sie in der Tasche. Allein im Januar erhöht sich wieder der Soritpreis durch die zusätzlichen Steuern.
Also… Umdenken und auch darauf hoffen, dass es irgendwann gescheite Manager in unserer Industrie gibt, die nicht weiter das tote Pferd reiten und Arbeitsplätze gefährden bzw. abschaffen.
Genau Tesla kann man nicht wegdiskutieren. Nachteile wie zu niedrig und zu wenig Platz für meine 7 Leute sind einfach der Form geschuldet. Für mich ist das Auto trotz Holzklasse Einstufung fast zu luxuriös. Fühle mich darin sofern ich in so was kleines einsteigen kann wie in Ludwigs Schloss.
Ein Fiat 500e kostet nicht mehr!!
@@fabey2948 Fiat 500E La Prima Cabrio Code E253B7C0 41.590,--
Model 3 Standard 39.770,--
Aber sicher kannst Du auch einen Fiat 500E rechnen. 24 kWh Batterie, 95 PS um 29.490,--
Oder einen VW ID.3 Pure in der absoluten Minimalstausstattung um 28.990,--
Oder einen VW ID.3 mit vergleichbarer Ausstattung wie ein Model 3 "Highland" Code 45MBZ3 um 50.183,--
Kommt immer drauf an was Du vergleichst.
Äpfel mit feinstem spritzigem Apfelwein.
Oder Äpfel mit Pferdeäpfel.
Der Strompreis für meine Me Charge karte wurde auch wieder erhöht. Ich fahre elektrisch u mache keinen großen Vorteil damit u Tesla kommt nicht in Frage da bekomm ich Depressionen bei dem langweiligen Innenraum
@@Mr31Jole Ich bin froh dass ich kein Chrom Blinki, Klavierlack oder diese leuchtenden Cok Pits von BMW oder Mercedes hab.
Ich hoffe die lassen bald überall die Hebel und dann hoffentlich auch diese blöden Lenkeinheiten weg.
Ich habe das Model 3 Highland Performance. Die Optik Außen so wie Innen, war mit einer Gründe, dass ich endlich zu Tesla gegriffen habe, plus die tollen Sitze und das deutlich bessere Fahrwerk. Die Originalfelgen sind beim Performance schon toll, nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich zu dem neuen Chela Design von "The new aero" wechseln.
Was ich noch zu dem Bericht ergänzen mag, was auch schon einige andere gemacht haben: Navigieren mit der Sprachsteuerung funktioniert perfekt, er hat nicht einmal eine Adresse falsch verstanden. Oder Spracheingabe z.B. "spiele Metallica, Enter Sandman" und los geht's (oder welcher Titel auch immer, Streamingdienst vorausgesetzt).
Blinkerhebel gibt es inzwischen im Aftermarket zum nachrüsten, aber ich brauche das nicht, auch im Kreisverkehr nach kurzer Zeit kein Thema mehr.
Extended Autopilot empfiehlst Du. Für das was es kann ist es für mich ehrlich gesagt viel zu teuer. Vor allem wenn man bedenkt, dass Tesla ansonsten ausgesprochen preiswert ist.
Was nicht so toll ist: Türgriffe außen im dunkeln. Kein HUD ist gerade beim Performance ein Thema weil man kaum ein Gefühl dafür hat ob man 50 oder 80 fährt und ständig in die Mitte gucken ist nicht optimal, aber auch da hat der Aftermarket etwas. Die Schildererkennung ist noch totaler Schrott und der Autopilot auf der Landstraße ist sich noch zu unsicher (Autobahn ist okay)
Übrigens habe ich nach knapp 5000km mit dem Performance einen Durchschnittsverbrauch von 17,8kWh/100km. Ich lade zu 80% zuhause zu 19ct/kWh (ohne PV, die ich hier nur nicht berücksichtige aber vorhanden ist und das Laden im Sommer nahezu gratis macht) und zu 20% am Supercharger zu 45ct/kWh. Das heißt wenn ich zuhause lade kosten die 100km max. 3,40EUR am Supercharger ca.8EUR. Zusätzlich zum Kaufpreis, welcher 460PS PKW/Sportwagen kann im Schnitt für dieses Geld bewegt werden?
Glückwunsch, der Performance ist echt ein Meisterstück zu dem Preis!!!
❤
Eine tolle ehrliche Einschätzung. Gehe ich voll mit, allerdings Leute seid vorsichtig mit Aftermarket Produkten. Gut ist hier zwar die riesige Auswahl aber fragt sicherheitshalber Düren TÜV, was ihr ohne ABE einbauen dürft und was nicht.
@@dunnerbaum845ja absolut korrekt. Da ich aber schon einen YT Clip einer Profiwerkstatt gesehen habe, die die Blinkerhebel eingebaut hat, nahm ich dabei an, dass die dann auch eingetragen sind. Generell ist Vorsicht geboten, da manche elektronische Gimmiks nach Softwareupdates zu Problemen führen können. Also immer vom Profi machen lassen.
Wo gibt es denn einen Stromtarif mit 19ct/kWh
Ich finde das Fahrzeug sieht sehr gut aus. Besonders in der Performance Variante finde ich die Optik sehr schön sportlich elegant.
sage "Handschuhfach". und schon öffnet sich das Handschuhfach.
TIPP: Lege ein Paßwort fest (4-stellig numerisch), dann kannst Du auch mal anhalten und z.B. zum Briefkasten gehen. DIEBSTAHL ist dann unmöglich,
Fahre mal bei Schnee und Regen - Tesla kann es, LIDAR kann dies nicht.
Genieße die Nachtfahrten - weil kein Licht stört. Auch die Geschwindigkeit ist gut erkennbar - einfach kurz über den rechten Handrücken schauen.
Viele Autos erwarten z.B. "mercedes" mache dies und jenes. Tesla hört nicht mit! Einfach das rechte Scrolllrad drücken und sage z.B. "fahre mich nachhause". Oder "navigation Palermo" und nach 1 Sek. erscheint in der Karte Palermo - und nur 1 Sek. später werden alle Ladepaunkte angezeigt - die flexibel angepasst werden wenn man z.B. schneller/langsamer oder mit Wind von vorne / hinten fährt. Dies ist alles im Grundpreis enthalten.
Alle Updates immer kostenlos. Keine Wartungsverpflichtung - ich fahre seit mehreren Jahren Tesla - alt und betagt - nicht Tesla, sondern ich!
Übrigens, drücke das Scrollrad, dann "zeige Energie" oder "zeige Trips", dies sind die Menüpunkte. Also volle Sicherheit auch wenn man fährt !!!!!
Da muss sich der ADAC doch erst reinarbeiten. Lassen wir ihm doch einfach die Zeit. Ich bin schon froh, wenn er nicht mehr nach Knöpfen und Hebeln ruft oder schreit , so wie in früheren Berichten geschehen.
Guter Bericht, aber was hier komplett vergessen wurde ist die Sprachsteuerung und die kann wirklich sehr viel, unter anderem auch das Handschuhfach öffnen.
Man kann auch eine Taste am Lenkrad mit dem Handschuhfach belegen.
Wow,
endlich hat mich ein Autohersteller erhört.
Jahrelang warte ich schon drauf mein Handschuhfach per Sprachsteuerung öffnen zu können 😂😂
@@jens-mq5lwOkay, wusste ich gar nicht. Danke 👍
Endlich ein ehrlicher Test und nicht gefärbt. Fahre den 3. Tesla und es gibt kein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Das Modell drei ist sicherlich ein gutes Auto. Was Preisleistung angeht, wird leider immer nur der Listenpreis verglichen. Einen Tesla bekomme ich lediglich
Zum Listenpreis. Bei BMW, Mercedes und VW gibt es ordentlich Prozente. Dann liegen die Fahrzeuge preislich eng beieinander und die Leistungen im Bereich Ausstattung und Funktionalität und Haltbarkeit liegen bei den deutschen Herstellern deutlich drüber. Anzumerken ist auch noch, dass der Verbrauch in der Anzeige des Teslas meines Wissens nur den Verbrauch des Antriebs wiedergibt . Das machen anderer Hersteller anders, diese rechnen alles mit rein. Somit ist er nur bedingt vergleichbar. Sparsam und effizient bleibt Tesla trotzdem. Zusammenfassend finde ich einen BMW i4 dem Model 3 überlegen. Aber da hat sicherlich jeder so seine eigenen Vorzüge. Liebe Grüße
Endlich ein ADAC Testbericht mit hervorragender Qualität! Das war bisher Mangelware. Ambivalent sehe ich einzig den Kommentar dass das Auto bei der Kreuzung mit erkanntem Traktor / LKW langsamer wird, als IT affiner Mensch sehe ich das hier heher als Aspekt der Programmierung sich nicht auf die Vorfart zu verlassen (ich eghe als Mensch auch vom Gas da ich mit allem rechnen muss ;) ) . Dennoch Hut ab bei diesem angenehmen Bericht!
@Wirthschaftslehrer Vielen Dank für das Lob für unser Video 💛
Top! Wahrheitsgemäße Berichte sind in unserem Land selten geworden. Ich fahre seit Jahren Tesla. Sehr guter Bericht!
Ich fahre seit 5 1/2 Jahren u. 130tkm Model 3, die Family liebt das Auto, wir hatten keine Ausfälle, nur geringe Mängel, während unser ID.4 Leasing Zweiwagen 4x wegen Mängeln in der Werkstatt war. Ich fahre zu 90% Autopilot, kenne die Schwächen des EU Systems, welches aber immer noch Welten über allen anderen Herstellern liegt. Der nächste wird wieder ein Tesla, Verbrauch, Leistung, Software, Updates, keiner bietet hier nur annähernd mehr fürs Geld. Ach ja und einen verrückten Chef haben andere Firmen auch, nur spricht niemand darüber 😅
So verrückt finde ich ihn gar nicht
Jeder der intelligenter als man selber ist muss ja verrückt sein.😂
@@Justifyi Musk ist definitiv praktisch unzurechnungsfähig.
Ich fahre den Model 3 Highland Performance und habe ihn seit rund 3000km. Mein Durschnittsverbrauch kratzt die 20kw Marke an, was aber auf meine Fahrweise und Autobahnfahrten zurückzuführen ist. Noch nie hat mir ein Auto soviel Spaß gemacht wie mein M3HP. Jeder der sich für E-Autos interessiert sollte mal eine Probefahrt über Tesla buchen (das geht sehr einfach!) und sich selbst überzeugen. Ein wirklich tolles Auto. 💪
Kleine Korrektur: das Handschuhfach lässt sich nicht nur am Display öffnen sondern auch auf den linken Drehknopf programmieren oder - noch einfacher - mittels Sprachbefehl öffnen. Ansonsten kann ich alles Gesagte zu 100% unterschreiben. Nach 43 Jahren mit den verschiedensten Verbrennern habe ich auch meinen 2017er Mustang GT verkauft ohne eine Träne zu vergießen. Mir kommt nichts anderes mehr als ein Tesla vor‘s Haus
Für den Sprachbefehl muss man aber auch wieder einen Knopf drücken. Einfacher ist das nicht.
@@JohnDoe-vx3z Viel besser als bei den meisten anderen Herstellern mit "Hello Mercedes" ect. Da finde ich den Tastendruck viel besser.
Klasse und wirklich objektiver Test zu einem Tesla. Das findet man dieser Tage leider nur selten. Großes Danke dafür. Das Model 3 ist ein fantastisches Auto. Fahre den Vorgänger mit kleinem Akku bereits seit zwei Jahren. Das ist auch das Model, welches ich jedem empfehlen würde. Dieser hat eine LFP Akkuzelltechnik (Lithium-Eisen-Phosphat) und ist somit wesentlich umweltfreundlich (kein Nickel und Kobalt) und langlebiger als die größeren Akkus mit klassischem NMC (Nickel-Mangan-Kobalt). Gerade im Alltag kann man diesen bedenkenlos bis 100% laden und hat so kaum Reichweitenvorteile bei einem Long Range Modell, sofern man das Langstreckenreisen ausklammert.
Zusammenfassend kann ich mit all den Pros und Cons für mich eindeutig sagen - für 40k EUR gibt es kein besseres Auto in dieser Klasse. Das Gleiche gilt für das Model Y. Es sind wahnsinnig tolle Autos in - mittlerweile - fantastischer Qualität. Das Abenteuer lohnt sich wirklich und ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Cheers.
Das ist das beste Auto, das ich je hatte!
Erstmal riesiges Lob für diesen Bericht, klare Aussagen und ehrliches Review. Ich selber fahre ein Tesla Model Y LR und bin schlichtweg überwätigt wie sehr mir dieses Auto spass macht. Zum Thema Kälte, die merkt man sofort im Verbrauch aber nicht weiter Tragisch muss man vll einmal mehr laden und gut. In 10000KM habe ich einen Verbrauch von 18 kwh für ein Allrad Auto mit der Leistung völlig ok und ich fahre nicht wirklich Sparsam. Tesla fetzt.
Mit Abstand bester Test zu diesem Fahrzeug
Super Test. Deckt sich gut mit meinen Erfahrungen nach 50000 km Model Y. Was ich überhaupt nicht vermisse sind physische Schalter, ein HUD sowie ein 2. Bildschirm vor dem Fahrer. Ich hab nämlich seit kurzem einen BMW I 3 als Zweitwagen, der bis auf HUD das alles hat. Irritiert mich eher. Ich komm mit dem einem großen Display viel besser zurecht. Bzgl. Kälte: ich hab einen Long Range Dual Motor. Wenn ich im Sommer auf der Autobahn so 130 fahre, komme ich im Winter bei 120 km/h etwas genauso weit. Das Auto emtschleunigt wunderbar, ich fahre wesentlich ruhiger als früher
42000km Model y Performance. Fahr wann immer es geht mit Autopilot und trotz kleiner Fehler lieb ich es. Sind viel unterwegs und meine Freundin und ich fühlen uns mittlerweile schon fast unsicher, wenn wir auf der Autobahn keinen Autopilot drin haben ☺️
Sehr gelungenes Facelift, wie ich finde! Insbesondere die Qualität der Oberflächen im Imnenraum sind doch erstaunlich. Die Softoberflächen bis in den Fußraum und an die Scheibe, kein sch.... Klavierlack. Was für ein Segen 😂 der Blinkerhebel: ich bin fest davon überzeugt, dass man sich daran schnell gewöhnt. Hab auch keinen Hebel am Moped. Funktioniert ja auch.
Ein sehr guter Bericht mit einem sehr sympathischen und kompetenten Herren. Super!
Danke für das Lob! 😊
Mein aktuelles M3HLR ist mein vierter Tesla, und bis jetzt der Beste.
Seit nun knapp einem Jahr habe ich ihn, und bin höchst zufrieden damit.
Habe lediglich ein paar Kleinigkeiten für meinen Geschmack und Fahrverhalten geändert (siehe Kanalbanner) und werde diesen auch dementsprechend länger behalten.
Die Kritik an den fehlenden Hebeln werde ich nie verstehen. Ich habe lediglich am ersten Tag bei der Abholung zum Blinken ins Leere gegriffen. Am zweiten Tag waren die Tasten am Lenkrad im Hirn "abgespeichert" und mich nerven die Hebel beim MY meiner nur unsäglich.
Gerade im Kreisverkehr sind die Tasten wesentlich sinnvoller, als die Hand wegen dem Hebel wieder vom Lenkrad nehmen zu müssen.
22:39 - ah - Tesla Supercharger Wörth an der Isar... 😜
Die Supercharger sind noch ausbaufähig. Fahrt mal von Dresden nach Plauen auf der A4 - A72. Wo sind da die Supercharger? Wenn man früh nach Dresden gefahren ist und Abends wieder zurück will, kann das knapp werden. Und wenn dann der Supercharger-Standort A72 Plauen Ost ausgefallen ist, dann wird man einfach 80 km zurückgeschickt nach Nossen. Die Software kommt einfach nicht auf die Idee, einen Standort eines anderen Anbieters vorzuschlagen. Da muss man sich dann selber kümmern. Und die Mehrkosten beim Fremdladen darf man dann auch noch selber bezahlen, obwohl der Ausfall des Tesla Standortes ja die Ursache war.
Nicht genug erwähnt wurden die UNFASSBAR tollen Sitze (Aus dem Model S/X!) und der unfassbare Fahrspass, 4,4 Sek auf 100, und Durchzug, wie ein V8-Biturbo! Der Wagen verbraucht um die 15 Kw, und hat leistung, wie ein V8-AMG!
Das sind umgerechnet 1,76 Liter Benzin auf 100 Km. Kein Verbrenner auf diesem Planeten schafft diesen Verbrauch. Erst Recht keiner mit 500 ps
TOP, sehr objektiv! Meine Erfahrungen mit MY LR über 42.000 km: 180 wh/km mit viel Autobahn, Sommer 16-18 kwh/100 km, im Winter bis 21 kwh/100 km
Kann ich unterschreiben
Starkes Review eines ganz tollen Autos! Sehr angenehme, „ideologiefreie“ Art der Präsentation, auch kritisch, wo man kritisch sein muss. Das tut gut in Zeiten, in denen E-Autos so einen schweren Stand haben.
ich war gestern das erstr mal beim tüf,alles ok.ich bin begeistert von dem auto.mod.3 lr.fahre mit 25,2 kw-h por 100 km.alles super.
Sauber, ordentlich, vernünftig. Das sind die meist benutzten Worte in diesem Video.
Das Auto mit dem besten P/L-Verhältnis. Und als Performance eine absolute Spaßgranate!
🙌Danke für den ausführlichen Bericht - ja, ich bestätige ein unfassbares Preis/Leistungsverhältnis. Fahre seit 15.000km (Sommer) mit 13,8 und 🎉 ergänze noch die unschlagbare Sprachsteuerung, Soundanlage und das Display mit Spielen/Videos für die Kinder hinten 💪 Blinkertastenthematik ist kein Thema mehr nach 2Wo 😜
Die Soundanlage ist wirklich auch top. Und das in Serie.
Geiles Teil, wer braucht da noch Deutsche Automarken.
Jo, und du hast alles serienmäßig drin. Bei den deutschen Herstellern zahlst du da mal locker 20.000 € oder mehr dazu.
Jeder der ein richtiges Auto fahren will und keine Plastikente.
Aber wer ein Auto will, bei dem weder die Scheibenwischer Automatik, noch die Schildererkennung funktioniert, oder permanente Phantombremsungen fabriziert, der ist bei dem Amischleifer richtig.
@@tommygun2975 Wie kommen Sie zu dieser Aussage? Ich komme von Audi A6 und Audi A8 und beide wirken wie ein Witz seit ich Performance Tesla fahre.
@@tommygun2975 Das Tesla Model Y ist 2023 und 2024 das meistverkaufte Auto der Welt und du kommst mit 3 Fehlern die per Update gefixt sind (Scheibenwischer) oder noch werden! Tesla fahren nächstes Jahr autonom durch Deutschland, das kann kein Deutsches Auto, die gehen alle Pleite weil sie es verkackt haben!
Ist doch toll, wie ihr so freudig eure Arbeitsplätze in Deutschland so wegmachen lassen wollt!?!?
Ich habe 3 Model 3 mit Hinterradantrieb und der kleinen Batterie mit durchschnittlich 13,6 kWh/km gefahren. Jetzt fahre ich seit fast zwei Jahren ein Model Y Long Range aus Grünheide mit durchschnittlich 15,8 kWh/km für ein Auto mit mehr als 500 PS sensationell finde ich. Allerdings muss ich gestehen dass ich mit dem Auto fahre als sei es ein Polo oder Corsa. Keine Wartungskosten und Inspektionen einfach nur günstig fahren .
Long Range hat „nur“ 400 PS
@@kasekuchenmitsahne9568 Ich denke er meint das MY LR AWD, das hat 513 PS 😉Das MY LR RWD gab es vor 2 Jahren noch nicht.
@@georg_il nein das MY LR AWD hat 400PS grob, das Performance hat mit anderem Heckmotor 500+PS
Bei meinem Model Y LR AWD hat der Motor vorn 158 kW und der hinten 220 kW. Das ergibt im Verbund 378 kW, also nach alter Bezeichnung 514 PS 🤷♂️. Ist bei meinem Fahrstil aber nicht relevant.
@ das sind theoretische kW an Motorleistung. Freigegeben von Akku werden nur 400PS
Endlich Mal ein ehrlicher Bericht. Das Supercharger Netz kommt aber ein bisschen zu kurz.
Habe mir gestern einen bestellt und freue mich schon sehr darauf 🙂🙂😃
Hallo
Danke für deine ehrlichen Testberichte.
Top 🔝 👍👍👍
Sehr professionell gemacht!
es gibt kein besseres elektroauto.ich fahre ein 2019 er model3 . da kommt mir keine andere marke mehr auf den hof. Elon weiss wie man kunden zufrieden stellt.Guter Mann
Sehr sachlicher und informativer Bericht! Beneidenswert für mich, welche sich so ein Fahrzeug leisten können. Für mich leider unrealistisch und unvorstellbar, mir je so ein geiles Ding zu kaufen. Trotzdem sehe ich mir solche Berichte immer gerne an und freue mich für diejenigen, welche sich diese schönen Fahrzeuge leisten können! Schönes Wochenende allen👋
Jetzt gerade Angebot bei Tesla für Modell Y: 1 Jahr kostenlos laden. Dann noch 6000 Umweltprämie. Billiger gibts das aktuelle Modell y nicht. Sensationell
Und zusätzlich auch noch 500€ mittels Referral Link, bitte bei der Bestellung nicht vergessen. 😊
Toller Test. Vielen Dank.
Tesla Model 3 AWD aus 2021. 150 Wh / km über 75.000 km. Best car ever. Die Beschleunigung von 4,4 Sekunden zaubert mir auch nach 5 Jahren jeden Tag ein Lachen ins Gesicht. Diesel go home. Den Autopilot verwende ich sehr gerne und er wird ständig besser. Es reicht die Grundversion. Der EAP muss keinesfalls gekauft werden. Das Supercharger Netzwerk funktioniert sogar in Afrika ohne jegliche Ladekarte
Viele Informationen, kein Gequatsche, um auf ein längeres Video zu kommen, ein sehr angenehmer Test
Ich fahre das neue Modell seit 1 Jahr. Die blinkerhebel hab ich nach einer Woche nicht mehr vermisst und aktuell würde ich sogar sagen: nie wieder Hebel bitte.
Ich fahre das LFP Modell und im Winter lädt er langsam (wenn Akku kalt und kurze Strecke zur Ladestation). Dann kann es sein das er mit 30kwh beginnt und auf 70kwh hochgeht. Dennoch ist es kein Problem und im Alltag gut zu integrieren.
Die Leistung auch beim kleinsten Modell ist sehr ordentlich. Die ständig neuen Updates machen Freude und brachten in dem Jahr Matrix LED Funktion und viele weitere nette Dinge plötzlich über Nacht ins Auto.
Autopilot wünsche ich mir eine Rettungsgassenfunktion bei langsamer Fahrt/Stau auf der Autobahn. Supercharger in den Urlaub ist ein Segen und Genuss. Absolut kopfschmerzfrei auch im Ausland. Vorklimatisierung ebenso eins der praktischsten Dinge die das Auto hat.
Verbrauch hatte ich im Sommer 11-13wh/km und im Winter kann es auch mal bis 19 hochgehen bei -10 grad und weniger.
Verarbeitung sehr gut wenn ich auch ein Spaltmass korrigieren lassen musste. Aber der Service war sehr nett und unkompliziert. Unterhaltskosten hatte ich bisher keine bis auf Strom und Scheibenwasser.
Auch bei Langstrecke glänzt das kleinste Modell. War in Italien (800km) und musste nur zweimal zu je 15 Minuten laden. Absolut tauglich und entspannt.
Das Fahrwerk ist sehr gut und komfortabel als auch sicher. Allerdings nicht zu vergleichen zu einem tiefergelegten Sportwagen.
Der Zubehörmarkt ist riesig. Ähnlich wie bei Apple gibt es hier diverse Shops die sich auf Tesla spezialisiert haben und bieten eine Riesen Auswahl. Von der Matratze bis hin zu weiteren Ablagemöglichkeiten.
In eurem Video habt ihr vergessen das im Standart Modell „nur“ 9 Lautsprecher verbaut sind ohne subwoofer und erst ab DualMotor 14 verbaut sind incl 2 subwoofer. Zudem besitzen die besseren Varianten 2 Verstärker. Das Audiosystem ist von Dolby Atmos abgestimmt und klingt selbst bei meinem setup mit 9 Lautsprechern wirklich gut.
Was ich mir noch wünsche wäre eine geschwindigkeitsanpassung bei Autopilot und fernlichtdeaktivierung wenn man in eine Stadt einfährt.
Stand heute möchte ich nichts anderes mehr. Ich kann den Autoschlüssel meinem Vater via Whattsapp schicken wenn er das Auto benötigt. Und aus der Ferne genau einstellen wie schnell er maximal fahren darf und mit wieviel Leistung. Ein Video mit allen Funktionen würde allerdings mehrere Stunden dauern. Ihr wollt ja aus der Review keinen 2 Stunden Blockbuster Film machen.
Allgemein aber eine gute bis sehr gute Zusammenfassung.
@Andy81m Danke für das Lob für unseren Fahrbericht und dein ausführliches Feedback 😊👍VG Andi / Social Team
Sehr informativer Fahrbericht, unaufgeregt und kritisch an den Stellen wo es angebracht ist. Hat mir gut gefallen.
Toller ausgewogener Bericht, danke! :)
Nicht schlecht gemacht von Frank Rosin, der kann echt alles! :)
😄
Der Preis von ab 39.990 € bzw. 49.990 € für den LR Allrad (inkl. MWSt +980 € Überführungsgebühr) für ein Fahrzeug mit der (Lade-)Leistung und Reichweite/Effizienz, indem nahezu alles einschließlich beheizter UND belüfteter Sitze inklusive ist, ist brutal - für die Wettbewerber. Die Assistenzpakete kann man sich auch nachträglich per App kaufen und es wird binnen Sekunden freigeschaltet. Was nahezu nie erwähnt wird, ist die ausgezeichnete Sicht nach vorne Dank Zentraldisplay, niedrigem Dashboard und niedriger, stark abfallender Frunkhaube, so dass die Sicht deutlich näher als bei anderen Modellen bis ans Fahrzeug reicht. Das gibt es sonst nirgendwo. Selbst Model Y nocht sehr gut. Bei anderen SUV sieht man kleine Kinder nicht mal mehr, wenn sie relativ nah vorne am Fahrzeug vorbei laufen.
Auch aktuell noch das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Fahrzeug dieser Größe und deshalb auch in DE in seiner Klasse an der Spitze vor Polestar 2 und Ioniq 6. Im Leasing allerdings eher unattraktiv, weshalb zumindest bei uns in DE - wo fast 70% der Neuzulassungen gewerblich sind - man ggf. lieber zu einem Cross Over oder SUV der Wettbewerber mit günstigem Leasing greift.
Chapeau - einer der besten Tests die ich seit langem gesehen habe
Preis-Leistung-Verbrauch momentan das beste Elektroauto.
Punkt
Bin über 7400 km im Sommer durch Europa gefahren und zu 90% mit Autopilot, die Phantom bremsungen waren sehr selten und auch enge Baustellen hat der Autopilot sehr gut gemeistert. Gruß Tesla Model Y Performance Fahrer aus Norwegen 🇳🇴
Ich bin nun bereits verschiedene Hersteller gefahren und die Assistenzsysteme von Tesla sind m.E. Wesentlich besser als bei Audi, VW oder Hyundai. Ich bin sehr glücklich mit der Wahl meines Teslas. Ausschlaggebend für mich war allerdings vor allem die gute Software, die on the fly Updates und die vielen vielen Möglichkeiten des Einstellens. Bei so einem Preis, war das für mich unschlagbar.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Für mich (meine subjektive Wahrnehmung), rein von der Optik her, das aktuell schönste Auto am Markt.
Ich finde es wirklich schade, dass es kaum noch ansehnliche Coupés und Limousinen gibt.
Guten Tag. Hab ein Model Y mit 56000 km. Durchschnittlicher Verbrauch seit Kauf 15,7 Kw.
🙏👍sehr schön sachlich und verständlich vorgetragen .....ich selber fahre seit 2019 ein model 3 mit Heckmotor und bin sehr zufrieden.... Schnittverbrauch über diese jahre ist ca 14kwh/100km .bin das neue Model wie hier gezeigt probegefahren......😊jaaaa das fahrwerk ist komfortabler und entspannter ,die sitze sind der absolute Hammer (ich habe die ungefähr gleiche 💪 statur wie der herr hier im video).
14kWh sind schon ne Ansage, Respekt. Wir sind mit unserem 2019 M3LR bei rund 18kWh über knapp 200t km. Aber der ID Buzz den ich beruflich hin und wieder bewege (n muss) liegt im Mittel bei sagenhaften 26kWh! Und damit wird nicht gerast
Danke für diesen objektiven Bericht.
Bin zwischendurch Model Y gefahren. Finde den Review ausgewogen und sehr zutreffend. Gerne mehr davon! 👍
Wir haben das Model 3 (SR, LFP Akku) knapp ein Jahr und sind ca 25000 Km gefahren. Viel Autobahn mit Tempomat 125 km/h und haben einen angezeigten Verbrauch von 14.2 kWh über die gesamte Strecke. In der Praxis plant der Tesla auf der Autobahn ca. alle 300 Km einen Ladestopp.
Es ist wirklich ein geniales Auto... ich fahre denM3H seit 9 Monaten... macht nach wie vor mega Spass... Verbrauch liegt bei rund 15kWh.... jetzt bin ich gespannt auf Model Y Juniper...😊
Seit einem Jahr fahre ich jetzt das Yoke im Model S. Das hat auch keine Blinkerhebel mehr. Also auch die Blinkerknöpfe und dazu noch kein rundes Lenkrad. Was soll ich sagen - ich liebe so unterwegs zu sein. Kurze Umgewöhnungsphase (Hirntraining) das wars. Meine Hände sind viel mehr an der Lenkeinrichtung als früher. Früher oder später werden wir über solche Kommentare lachen, wenn wir ohne Lenkeinrichtung unterwegs sein werden. All diese Kommentare zeigen doch nur eines - möglichst nichts Neues probieren, am Ende könnte es noch besser sein. Apropos ein guter Testbericht mit einigen Informationen die fehlten: Mit der Sprachsteuerung lässt sich beispielsweise auf das Handschuhfach öffnen, das automatisierte Parken (mit EAP), das Softwareupdates kostenlos sind und das Software-Upgrades (EAP, FSD) auch nach dem Kauf jederzeit nachträglich hinzugefügt werden können. Man erwirbt nicht nur ein Auto, eher ein System, das im Verlaufe immer besser wird. Das erfahre ich nun seit dem Jahr 2017.
Ehrlicher Review & Test. Sehr gut ADAC, weiter so. Ich fahre selber einen Model 3 LR 2021 und möchte nur noch die außergewöhnlich gute Tesla App erwähnen, mit der Ihr euer Auto vorheizen oder kühlen etc. könnt. Nie wieder wieder Eis kratzen! Den Eiskratzer habe ich weggeworfen. Im Sommer immer kühl beim einsteigen. Das Soundsystem im Model 3 LR ist besser als das im Standard Range, der Unterschied ist riesig. Alles in allem ein tolles Auto. Aktueller KM Stand bei mir sind fast 70.000 km.
@chhertel Danke für dein positives Feedback 👍💛
Sehr ehrlicher, kompakter und gut zusammengefasster Bericht.👍
Ich fahre seit mehr als sieben Jahren TESLAS zu 95 % aller Strecken mit dem Autopiloten ! Wenn man sich einmal mit ihm abgefunden hat klappt alles erstaunlich gut…
Das ist die erste vernünftige Berichterstattung für einen Tesla, welche nicht gerade von einem Teslafanboy (so wie ich es bin) kommen.
Er gibt einzelne Probleme und ja der Verbrauch ist höher als angegeben, aber hey, Sie haben es selber gesagt, die Temperatur war nicht gerade ideal und auch so sind die Werte in vergleich zur Konkurrenz sehr gut.
In der Szene wo der Autopilot langsamer geworden ist hat er übrigens den abstand zum Vordermann wieder aufgebaut, da dieser scheinbar vom Gas gegangen ist. :)
Selten bewerte ich Video´s, aber zu diesem einfach "Daumen hoch, gefällt mir"!
Das Handschuhfach wird in Tests immer wieder angesprochen und dass es keinen Griff/ Knopf zum öffnen hat.
Das ist mit Absicht so damit das eben nicht jeder einfach aufmachen kann. Man kann es auch zusätzlich mit einem Code sichern. So kann mann dort Gegenstände relativ sicher unterbringen auch wenn mann sein Auto zum Beispiel ausleiht.
Das Handschuhfach geht übrigens auch per Sprachbefehl auf. Generell funktioniert sehr viel auch über Sprachbefehle und mann kann sich dadurch so machen Touch am Monitor sparen.
Ich habe ein M3 SR und bin begeistert! Das Facelift gefällt mir sehr gut. Da wir noch ein MY haben, warte ich bis auch das MY ein Facelift bekommt. Denn ein Auto mit Blinkerstick und eins ohne, würde uns überfordern. Wenn wieder beide gleich sind, gewöhnt man sich sicher schnell daran.
Top Test. Fahre selbst eine a Klasse von 2001 und bin super zufrieden.
Na ich fahre seit 3 Wochen das Model 3 AWD Longrange und zum Thema Assistenzsystem, Lenkassistent, Tempomat, Notbremsautomatik, das ist nicht so toll. Wie du sagtest, bremst das Fahrzeug auf einer Bundesstraße bei entgegenkommenden Verkehr manchmal willkürlich ab, obwohl ich sehr rechts am Fahrbahnrand fahre. Auch bei Autobahnauffahrten, also wenn ich mich auf der Autobahn befinde und ein Fahrzeug von rechts auf die Bahn möchte, bremst das Fahrzeug einfach ab. Ich hatte schon sehr oft die Situation, das mir fast einer hinten rein gerauscht währe. Tagsüber funktionieren die Kameras gut aber nachts (Nicht bei Regen oder Nebel und sauberem Auto) immer die gleiche Meldung: Mehrere Kameras geblendet oder blockiert. Auch werden oft willkürlich Geschwindigkeitsschilder erkannt wo keine sind und das Fahrzeug dann einfach abgebremst, wenn der Tempomat angeschaltet ist. Man muss laut Teslamitarbeiter immer bereit sein, wieder gas zu geben :)
Auch das Automatische Abblendlicht mit Fernlicht ist fragwürdig und ist nicht das gelbe vom Ei. Wenn z.B. bei einer Nachtfahrt ein Fahrzeug in ca. 1km vor einem Fährt geht das Fernlicht an und aus, auch bei entgegenkommenden Verkehr schaltete es zu spät um und somit ist es nicht wirklich brauchbar. Ich hasse es selbst geblendet zu werden und möchte auch keine anderen blenden. Aber in den 3 Wochen wurde ich so oft von anderen Verkehrsteilnehmer per Lichthupe auf das Fernlicht hingewiesen wie in meinem ganzen Leben noch nicht. Also Fernlicht manuell schalten!
Scheibenwischerautomatik soll jeder selbst entscheiden, schaltet ab und zu ein wenns nicht sein muss. Ich benutze seit 25 Jahren RainX und sch.... auf Scheibenwischer.
Wie gesagt, einiges ist es auf jeden Fall verbesserungswürdig. Der Rest vom Fahrzeug ist meiner Meinung nach erste Klasse. Auch die Blinker am Lenkrad, so wie das die Geschwindigkeitsanzeige, die in der linken Ecke am Display abzulesen ist, überhaupt kein Problem und man gewöhnt sich schnell daran. Habe auch viele Kreisverkehre bei uns in der Region. Die Reichweite ist gerade bei den kühlen Temperaturen im November (5 - 0 Grad) bei moderater Fahrweise (ca. 100km/h durchschnitt auf Autobahn und Landstraße) in Verbindung mit Heizen/Sitzheizung wirklich gut. Komme so knapp 520 km weit. Das Model 3 macht sehr viel Spaß, ist super komfortabel, beschleunigt angemessen und das Fahrverhalten ist präzise.
Vorschlag: manchmal hilft es die Kameras neu zu Justieren, siehe in deinem Unterprogramm, definitiv aber reklamieren dann wird es in der Werkstatt eingestellt. Kann dir als Achtjährige Tesla Fahrer bestätigen, dass das nicht normal ist V G.
Danke für den Informationsreichen und Ehrlichen Test.
Ich fahre seit Oktober 2023 ein Model 3 Highland SR.
Ich bin hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs.
Hier meine Verbrauchswerte:
- Im Winter auf 19" Sportfelgen:
16,4 kWh/100km
(November 2023 bis April 2024 14.366 km)
- Im Sommer auf 18" Photon Felgen: 14,1 kWh/100km
(April bis November 2024 17.479 km)
Durchschnittsverbrauch auf 32.000 km:
15,1 kWh/100km
wir haben das 2020er model 3 und das 2024er model 3 highland in der familie - was mich wirklich erstaunt, ist die steigerung der effizienz, die tesla im highland hingelegt hat
der highland pendelt täglich rund 100km (1/3 landstr. und 2/3 bab) und das in der wärmeren jahreszeit mit rund 9kwh auf 100km und bei den aktuellen kühlen temperaturen mit rund um die 10kwh, da bin ich als model s fahrer echt neidisch (beide model 3 sind die hecktriebler mit lfp-akku / dem kleineren, der 2 akkus)
Tolle Fahrzeugpräsentation. Alle wichtigen Informationen sachlich gut präsentiert. Die Kritik mit den Blinkerhebel teile ich.
Im direkten Vergleich ( ich fahre das 2022er Modell) finde ich das Design erheblich schicker.
Auch der Verbrauch ist noch besser. Bei mir sind es im Sommer 16-17 kWh/100, im Winter 2 kWh mehr. Zum Thema Anzeige: Die Ladeverluste liegen bei 5-10%.
Auch gut, das das Fahrwerk verbessert wurde- ich habe mir das Komfortfahrwerk (Vogtland Federn mit Koni Dämpfern) einbauen lassen- dann hat auch das alte M3 Komfort
Warum immer auf diesem Mitteldisplay/HUD rumgeritten wird verstehe ich nicht. Ob ich leicht nach rechts schaue oder leicht nach unten mittig, um die Geschwindigkeit abzulesen, macht meiner Meinung nach keinen Unterschied. Im Gegenteil : auf dem großen Display kann man alles gut ablesen, auf so einem Mäusekino in der Mitte nicht unbedingt. Und der cleane Look, den man mögen kann oder nicht, leidet auch. Steige ich heute in ein „normales“ Auto ein, wirkt das altbacken und überfrachtet. Gruß von einem, der seit einem 3/4 Jahr Model Y fährt.
Ein optionales AR Head Up Display wäre doch ein guter Kompromiss. Dann könnte jeder selbst entscheiden, was besseres ist. Mit einer Gleitsichtbrille ist es meiner Meinung nach wohl besser gerade zu schauen. Dazu noch der Rückschritt beim Blinkerhebel und das mit etwas zu unsichere Kamera only Konzept halten mich von einem Tesla Erwerb ab, obwohl das Preis Leistungsverhältnis wirklich ordentlich ist. Ich hatte bisher gehofft, dass Tesla hier etwas mehr individuelle Freiheit dem Kunden gibt, bzw. wieder die Idee mit dem Blinker revidiert. Viele scheint es ja nicht wirklich zu stören 😉
Mit einem HUD müsste man weder nach rechts noch nach unten schauen, wäre doch ideal
@@michaeloswald7792 Das Vision only Konzept funktioniert viel besser als die meisten es sich denken können. Die Euro-NCAP Test zeigen im übrigen ein sehr gutes Bild, was das System heute schon zu leisten vermag. Einfach mal auf youtube die neuesten FSD Videos anschauen - mehr als nur beeindruckend.
Mäusekino, Lustiger Ausdruck, brauch ich auch nicht! Ich geniesse die Schlichtheit und die tolle Aussicht
Model 3 2021: 83500km, kein Service, keine Fehler. Lediglich seit kurzem 4 neue Reifen und Wischerblätter.
Einmal Tesla, immer Tesla 🙏
Tesla ist einfach geil. Man hat gute Aussichten, dass die Fehler der assistenzsysteme per Updates mit der Zeit besser oder behoben werden.
Egal ob Model Y oder 3. ich konnte bei normaler Fahrweise immer wie wltp fahren. Man muss das one Pedal driving richtig einzusetzen wissen. Gleiten wie Fahrrad fahren.
Kauft Tesla. Es gibt nichts besseres.
Wow. ADAC positiv bei Tesla? Magic👍
Ich bin das M3 Highland letztens mal Probe gefahren und hab mich in die Blinker „Problematik“ eigentlich recht schnell eingewöhnt. Auch Kreisverkehr ist kein Problem wenn man ein mal verinnerlicht hat das rechts blinken, wenn das Lenkrad auf dem Kopf steht, ja trotzdem immer die gleiche Taste ist. Ich glaube halt die untere. Das ist ja immer gleich weil man aus dem Kreisverkehr ja immer nach rechts blinkt. Eigentlich braucht man da also nicht jedes mal neu überlegen sondern halt ein paar mal bewusst drauf achten und dann ist es drin.
sehr anständiger und fairer Bericht.
Blinker im Lenkrad kein Problem. Einzige Besonderheit: Kreisverkehr! Im Kreisverkehr ist das Lenkrad IMMER um 180 Grad gedreht. Beim Ausfahren einfach Taste rechts unten benutzen # klappt immer!
Sehr fairer und ausgeglichener Bericht. Kleine Ergänzung: die erwähnte WLTP wurde auf 19“ getestet. Laut Konfigurator wird die Reichweite bei den hier getesteten 18“ auf 678 km geschätzt. Außerdem kann man noch erwähnen, dass unter Verwendung eines Empfehlung-Links eines Tesla-Inhabers jeder Tesla Neukunde den Kaufpreis der genannten Varianten reduzieren kann. Die aktuelle Tesla Aktion beinhaltet 1000 € Rabatt.
Nur noch 500 Euro seit 10 Tagen!
Ich fahre seit 2018 Model S, das Model 3 kam für mich wegen der fehlenden Heckklappe nicht infrage und das Model Y ist mir zu hoch (ich mag keine SUV). Das aktuelle Model 3 Facelift ("Highland") hat das um Welten bessere Fahrwerk als mein Model S, es ist auf der Autobahn leiser und es verbraucht weniger. So langsam gehen mir die Argumente aus, nicht doch auf ein Model 3 umzusteigen, wenn ich mal wieder ein Auto suche.
Mein Werdegang:
2015er MS P85D MiA > 2020er M3P MiA > 2021er M3P Refresh MiC > 2023er M3HLR MiC...
Das MS war damals schon nett, und die große Heckklappe fehlt mir nicht, da meine Frau ein MY mit seinem Monsterkofferraum hat. Aber das Highland ist einfach so ein perfektes Auto geworden, dass ich den Vorgängern absolut nicht nachweine.
Sehr guter Bericht, der ehrlich und fair das Fahrzeug mit seinen Stärken und Schwächen erklärt. Ich fahre das Model 3 Highland LR seit Februar 2024 seit 38tkm und kann alles bestätigen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 16.9 kWh. Preis Leistung finde ich wirklich super, das Auto begeistert mich bezüglich der Verarbeitung sehr. Der Autopilot ist meiner Meinung nach nur für die Autobahn zu gebrauchen. Auf Landstrassen gibt es immer mal wieder Phantombremsungen, die störend sind.
Aber alles in allem, ein sehr gutes Elektrofahrzeug.
PS: super Video, gelungener Autotest mit einem echtem Autotester 👍🏻
Danke für dein Feedback, Oliver. Dein Lob für die Präsentation geben wir gerne an Lars Hönkhaus weiter. VG
Ich habe genau diesen M3 als Dienstwagen und hatte vorher einen Mercedes E300de. Ich würde immer den Tesla vorziehen. Privat stelle ich auch auf den kleinen Highland um, denn auch meine Frau ist total begeistert (obwohl sie Benzin um Blut hat und vor einigen Jahren noch Autos mit großem Hubraum bevorzugt hat)
Ich fahre seit 4 Jahren das Model 3 Longrange und bei 53TKm einen Schnittverbrauch von 15,3 KWh per 100 km .
Danke für diesen Bericht.
Ich habe mehr Kritik erwartet, wobei ich nicht wüsste welche.
Ja, die Blinker sind Diskussionswürdig, aber ich mag das sehr. Passt gut in das "aufgeräumte" Design und Tesla traut sich damit mal was Neues.
Ein HeadUp Display vermisse ich nicht, aber ich hatte sowas bisher auch noch bei keinem anderen Fahrzeug wirklich gebraucht. Kann aber verstehen das man sich sowas wünscht.
Was Sie noch erwähnen könnten sind die quartalsweisen OvertheAir Updates die teilweise viele tolle Neuerungen, kostenlos, das Auto verbessern.
So gab es nicht nur die automatische Heckklappen öffnen - Funktion sondern auch MatrixLED Funktionen, einfach über Nacht, dazu. Mega!
Welcher andere Hersteller macht sowas?
Hier über jahrzehntelang BMW fan fahre seit zwei Jahren Model Y.
Nach Tesla fühlt sich jedes andere Auto an wie ein schlechter Witz. Vorerst kein deutsches Fahrzeug mehr, fühle mich verarscht.