Stecheisen und Hobel schleifen für Einsteiger - Praxis Teil 2

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 ม.ค. 2020
  • Teil 1 Theorie • Stecheisen und Hobelei...
    Teil 3 • Werkzeuge schärfen mit...
    „Grau, treuer Freund, ist aller Theorie“ Nachdem der richtige Winkel im ersten Teil geklärt wurde, zeigt euch Dominik nun die praktische Anwendung. Aus dem geschundenen Eisen wird wieder ein brauchbares Werkzeug. In Teil 3 beschäftigen wir uns mit maschinellem Schleifen. Die Vorstellungen von Schleifführungen wird in einem separaten Video stattfinden.
    Werkzeuge effizient und mit etwas motorischer Hilfe zu schärfen kommt wie gesagt in einem der folgenden Videos. Wer es nicht abwarten mag, für den haben wir die gängigen Nassschleifmaschinen schon einmal verlinkt
    Record Power Nassschleifer :
    www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Tormek Nassschleifmaschine und Zubehör :
    www.holz-metall.info/shop1/li...
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 206

  • @Knochenmann1
    @Knochenmann1 4 ปีที่แล้ว +21

    Endlich mal ein Video mit dem man als Anfänger etwas anfangen kann, hier wird nicht gleich von 4000 8000 Steinen gesprochen sondern vorbildlich erklärt wie man mit einem einfachen Schleifstein ein tolles Ergebnis hin bekommt. Dafür erst mal vielen Dank.

  • @yasinhenfs4540
    @yasinhenfs4540 4 ปีที่แล้ว +21

    okay es wird doch zeit ein ganz dickes lob auszusprechen
    vom youtube kanal eines unternehmens hätte man etwas ganz anderes erwartet - aber in diesem video erklärt der gute mann ausführlich und gründlich alles was man wissen muss ohne jegliche werbung für eigene produkte sondern einfach tacheles was man wirklich braucht und was nicht
    absolut fantastisch und das ist die goldene seite von youtube

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 ปีที่แล้ว +5

      Vielen vielen Dank für dieses herausragende Lob.
      Natürlich stellen wir gelegentlich auch interessantes Werkzeug oder Maschinen vor (aber auch nur dann, wenn wir damit ebenfalls freiwillig arbeiten würden). Ansonsten geht es aber um das Thema Handwerken und da kommt es eben nur zu 20% auf die Maschine an, der Rest ist die Liebe zur Thematik und der richtige Einstieg in die Materie.

  • @uli.schreiber
    @uli.schreiber 8 หลายเดือนก่อน +3

    Wieder großartig erklärt. Dies ist „Sendung mit der Maus“ für große Kinder 🥰

  • @maikf.8130
    @maikf.8130 4 ปีที่แล้ว +6

    Zuerst soll ich dir von meiner Liebsten sagen das sie deine Stimme klasse findet. ;)
    Mir ist deine Stimme egal, mir gefällt einfach wie du fachlich und praxisnah für alle, von Anfänger bis Profi , so erklärst das es jeder versteht.
    Ich bin immer begeistert das ich als erfahrener Handwerker immer wieder den ein oder anderen Punkt entdecke der mir weiter hilft.
    Also Danke und mach weiter so.

  • @rudlterranigma5386
    @rudlterranigma5386 ปีที่แล้ว +4

    "Wir haben jetzt keine gute Schneide mehr"
    Danke dafür!
    1.sehen meine auch immer so aus, weil sie mir ständig runterfallen und 2.muss ich über den Kommentar immer noch herzhaft lachen 😂

  • @heinz-willisteffens1628
    @heinz-willisteffens1628 4 ปีที่แล้ว +2

    Besser kann man ein Video nicht machen ruhig und sachlich wie immer danke Dominik lg

  • @PBTAargau
    @PBTAargau 4 ปีที่แล้ว +3

    Geinial!
    Super erklärt und das mit so einfachen Mitteln.
    TOP

  • @pmhobby5692
    @pmhobby5692 4 ปีที่แล้ว +3

    Sehr sehr gut! Für mich als Anfänger genau die richtige Erklärung. Mach bloß weiter so. Gruß Björn

  • @paulycrafter4101
    @paulycrafter4101 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich ja eher Bastler und beim Thema schärfen/schleifen absoluter Anfänger.
    Hatte bereits mit dem Gedanken gespielt mir eine Schleifmaschine zu holen, aber mit dem Video sprichst du mich an und ich denke ich werde mich da mal rantrauen. Danke dafür 🤘🏼

  • @robertmahnke1671
    @robertmahnke1671 4 ปีที่แล้ว

    Sehr hilfreiches Video! Stabile Erklärungen wie gewohnt. Danke!

  • @kaifreudenthal9571
    @kaifreudenthal9571 4 ปีที่แล้ว +2

    Super Video, spitzenmäßig erklärt! Danke! 👍👏

  • @danceanddreams1
    @danceanddreams1 4 ปีที่แล้ว +2

    du entwickelst dich wirklich zu einem der besten kanäle. die Firma wird's freuen!

  • @frankswerkstatt
    @frankswerkstatt 4 ปีที่แล้ว +1

    Super. Das Einspannen in die Vorderzange und der "Winkelklotz" wird auf alle Fälle ausprobiert. Danke. LG aus Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik

  • @reneymcmonty7404
    @reneymcmonty7404 4 ปีที่แล้ว

    Also ich muss schon sagen.... eure Videos sind absolut wertvoll. Danke für die Mühe.

  • @fuhputt
    @fuhputt 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr lehrreiche Erklärungen, super gemacht, es macht immer wieder Spaß zuzuhören und zuzuschauen 😊👍🏻

  • @Bolle282
    @Bolle282 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für deine Video!Endlich wird mir alles schnell erklärt!!! Danke

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video. Schleifen ist eine schöne Sache wenn man anschließend das Ergebnis sieht 👍👍👍

  • @marcoweissheimer2627
    @marcoweissheimer2627 3 ปีที่แล้ว +3

    Ihr seit mittlerweile einer meiner Lieblingskanäle!!! Weiter so!

  • @ThomasStork1
    @ThomasStork1 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein tolles Video!!! Besonders gefällt mir die Einfachheit und der Hinweis das man auch mit wenig , einfachen und günstigen Mitteln zum Ziel kommt! Danke dafür!

  • @thomasromer6484
    @thomasromer6484 3 ปีที่แล้ว +2

    Du bist der Hammer 🔨! Konnte gar nicht hinschauen, als du das Stechbeitel traktiert hast. 🙈
    Klasse Video und super und informativ, wie von dir gewohnt. 👍

  • @petermeiner3574
    @petermeiner3574 4 ปีที่แล้ว

    "Einfach schärfen" einfach erklärt! Einfach toll!

  • @MrKupidus
    @MrKupidus 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Kanal! Vor allem als Hobbytischler findet man einige hilfreiche Tipps um auch Zuhause mit kleinerem Geld ein schönes und zufriedenstellendes Ergebnis zu erziehlen.

  • @Wurst-Case
    @Wurst-Case 4 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video, super erklärt. Sehr nah an der Praxis. Daumen hoch 👍

  • @willybaetens4648
    @willybaetens4648 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    Ganz lehrsam, richtig erklärt und die billigste weise gezeicht.
    Danke fürs teilen.
    Willy aus Belgien.
    ☺️☺️☺️

  • @GewertAndreas
    @GewertAndreas 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke Lange auf so ein Video gewartet.

  • @chrisaltner8695
    @chrisaltner8695 3 ปีที่แล้ว

    Super deine Videos und Tipps! Danke dafür :) Ich würde am liebsten zwei Daumen hoch geben

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 3 ปีที่แล้ว +4

    Wieder klasse, danke!

  • @snakebitexxl
    @snakebitexxl ปีที่แล้ว

    Ich habe das noch nie gemacht und bin entsprechend sehr dankbar für so tolle Videos. Ich habe sowohl Hobel, als auch ein paar Stemmeisen vom Flohmarkt, die ich aufbereiten möchte. Dazu jetzt auch über ebay Kleinanzeigen eine 2-Backenführung. Dank der präzisen Anleitung bin ich jetzt nicht mehr so hilflos und scheue mich nicht mehr es zu versuchen. Danke!

  • @berndhamel6238
    @berndhamel6238 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Dominik, Sehr hilfreiche Vorstellung, Top Erklärung ( Wie alle Deine Video`s) ich freue mich auf Teil 3.
    LG. Bernd

  • @jurgenalderan3032
    @jurgenalderan3032 ปีที่แล้ว

    schon wieder ein sehr fundiertes Video Klasse gemacht Dankeeee!!

  • @yasinhenfs4540
    @yasinhenfs4540 4 ปีที่แล้ว

    0:33 bringts perfekt auf den punkt, super videos!

  • @AndyGangler
    @AndyGangler 4 ปีที่แล้ว +6

    1:30, die geilste Aktion die ich je in einem Tutorial Video gesehen habe :)

    • @udoreker1373
      @udoreker1373 3 ปีที่แล้ว +1

      Vor allem der Satz danach: "Wir haben jetzt keine gute Schneide mehr" war geil :-))

  • @klaushelmich9559
    @klaushelmich9559 4 ปีที่แล้ว +2

    Der arme Hammer! Das hat ja richtig weh getan

  • @thomastommson2680
    @thomastommson2680 8 หลายเดือนก่อน

    sehr gut erklärt, vielen Dank!

  • @GeraldSchmidt
    @GeraldSchmidt 4 ปีที่แล้ว

    top!! scharf das ding! werde es nachmachen

  • @joumannoe
    @joumannoe 4 ปีที่แล้ว

    Brillantes Video!👍😎

  • @detritus727
    @detritus727 3 ปีที่แล้ว +7

    "Wir haben jetzt keine gute Schneide mehr"
    Ich brech weg vor Lachen :D

  • @juergens-wood-workshop
    @juergens-wood-workshop 3 หลายเดือนก่อน +1

    super gut erklärt, und sehr hilfreich

  • @Chevoja
    @Chevoja 4 ปีที่แล้ว +1

    1:13 war die Szene, die mich überzeugt hat diesen Kanal zu abonieren.
    Jetzt muss ich noch ein paar Videos nachholen :-)

  • @douglasacosta4989
    @douglasacosta4989 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes Video, Danke!!

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel 4 ปีที่แล้ว +3

    Endlich, schönes Video! 👍😀

  • @peterkennstmichnicht7961
    @peterkennstmichnicht7961 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich schaue viele Tischler-Videos auf YT. Aber nie sah ich bessere Info zum Thema. Vielen Dank. Ich werde es ausprobieren.

  • @Fusshupe79
    @Fusshupe79 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke! Klasse erklärt!

  • @madmatty9446
    @madmatty9446 4 ปีที่แล้ว +1

    Wow, da zeigt der Dominik seine gewalttätige Seite. Ein Stecheisen so zu behandeln... 😭😭😭 In bester Militär-Manier: erst brechen und dann wieder aufbauen 😂
    Im Ernst: sehr schöne Demonstration, wie man es händisch macht. Sehr gut, vielen Dank. Das erinnert mich bloß daran, dass ich das auch mal wieder machen sollte. Freue mich schon auf die elektrischen Helfer.
    Herzliche Grüße
    Matthias

  • @antonmueller2918
    @antonmueller2918 4 ปีที่แล้ว

    gut erklärt

  • @SmoeskitoFrequency
    @SmoeskitoFrequency 4 ปีที่แล้ว

    Du bist so geil🤣🤣🤣🤣👍🏼! Du hast wirklich mit dem Hammer auf die Schneide gehauen!! Wie immer geiles Vid

  • @Basteljessi
    @Basteljessi 4 ปีที่แล้ว +2

    super Video.....

  • @smoke_wood_0714
    @smoke_wood_0714 4 ปีที่แล้ว +5

    Oh Mann! So ein Schei*.....jetzt hab selbst ich das verstanden.....jetzt hab ich keine Ausrede mehr, also ab in den Keller....zu Jonas seinem „Verbindungssonntag“ kommt jetzt auch noch Dominiks „Schleif dein verdammtes Werkzeug“ Montag 😅
    Im Ernst: ihr macht einen klasse Job! Danke für eure tollen Videos und danke dass ich schleifen jetzt auch verstanden habe!

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 ปีที่แล้ว

      Dann wünsch ich Dir scharfes Werkzeug - die passenden Projekte kommen um Sie wieder stumpf zu machen :-)

  • @BaldyMacbeard
    @BaldyMacbeard 4 ปีที่แล้ว

    Super Video! Ich hab mir so ne Hinterhof-Haltevorrichtung gebaut und mach das grobe am Bandschleifer, das feine dann mitm 1200/3000er Stein.

  • @andreasganahl3171
    @andreasganahl3171 3 หลายเดือนก่อน

    echt toll, besten Dank

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Dominik, auch der 2. Teil hast du toll und verständlich erklärt und gezeigt. Ich danke dir fürs teilen. Liebe Grüße von Hardy. 👍👍👍👍👍

  • @frankwichert3400
    @frankwichert3400 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, DANKE dafür.
    In Teil 4 könnte dann mal jemand (Dominik) zeigen was man mit den Klingen von Grundhobel, Profilhobel oder Hohlbeitel macht wenn sie stumpf sind... Dazu hab ich noch nirgends was gefunden...
    Aber bis hierhin weiß ich jetzt schon mal was ich mit dem ganzen Flachstahl zu tun habe...
    Weiter so!

    • @georgepauls2911
      @georgepauls2911 3 ปีที่แล้ว +1

      Lie Nielsen haben ein gutes video von Larry Williams das solche Sachen zeigen ca $25 US. Er baut Hobel

  • @johannesauth8066
    @johannesauth8066 ปีที่แล้ว +2

    "wir haben jetzt keine gute Schneide mehr" da mußte ich doch echt lachen. Vorher kurzer Herzstillstand 🙂. Danke für das Video

  • @axelbouffier348
    @axelbouffier348 4 ปีที่แล้ว +1

    Klasse🥇

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 3 ปีที่แล้ว

    Topp erklärt, sehr gutes Video, Danke!

  • @klausmeier2251
    @klausmeier2251 3 ปีที่แล้ว

    ...und scho wieder wos glernt. Dankeschön aus Böhmen.....

  • @andreasmerkules
    @andreasmerkules 4 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Anleitung. Und ganz ohne "an dieser Stelle " 👍

  • @curtis5439
    @curtis5439 3 ปีที่แล้ว +1

    Ja danke für das close up. Ich hab halt wirklich keine Ahnung vom Schleifen und dachte mir ständig, was ist dieser Grad von dem die reden...jetzt ergiebt das einen Sinn. Ehrenmann

  • @19nd88
    @19nd88 4 ปีที่แล้ว +1

    einfach geil. ich musste so lachen mit dem Hammer.... du bist der Hammer (^_^)

  • @eckhardjorns3364
    @eckhardjorns3364 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt, probiere ich in Kürze selbst.
    Danke

  • @marcuspaul169
    @marcuspaul169 3 ปีที่แล้ว +4

    Für alle Zartbesaiteten... Daumen hoch!

  • @heinzsommer4601
    @heinzsommer4601 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schön Danke dafür 👍

  • @bernhardgruttauer5820
    @bernhardgruttauer5820 2 ปีที่แล้ว

    super Video Danke Dominik

  • @Roberto-E
    @Roberto-E 3 ปีที่แล้ว +1

    Nettes Video, du machst dir wirklich Gedanken dazu und es macht Spaß, dir zu zuschauen.
    Kleiner Tipp : ich verwende seit Jahren zum polieren und schärfen die Scheibe von Spangler. Kostet wenig und innerhalb von Sekunden ist mein Stechbeitel scharf, abgezogen und poliert. Auch Hohleisen lassen sich von innen polieren. Wenn der Grundschliff stimmt, kommst du damit über bestimmt ein Jahr. Ich verwende die Werkzeuge fast täglich und viel. Mit etwas Übung, kann ich die flexiblen Scheiben nur empfehlen. Auch Messer und Hobelklingen lassen sich extrem schärfen und polieren. VG Roberto

    • @KAskar-nv3dp
      @KAskar-nv3dp 3 ปีที่แล้ว

      Hi. Was ist das denn genau?
      Lg Kerim

    • @Roberto-E
      @Roberto-E 3 ปีที่แล้ว

      @@KAskar-nv3dp schau mal nach Schwabbelscheibe von Spangler ..... Findest du auch Videos.

    • @KAskar-nv3dp
      @KAskar-nv3dp 3 ปีที่แล้ว

      @@Roberto-E Dankeschön 👍🏻. Nutzt Du gar keine Steine oder Paste, Wachs etc. zum Schleifen oder wie machst Du das.
      Lg

    • @Roberto-E
      @Roberto-E 3 ปีที่แล้ว

      @@KAskar-nv3dp doch schon. Ein ordentlicher Grundschliff muss es schon sein. Anschließend alles weitere mit der Scheibe. Auch Messer vom Putzhobel lassen sich bestens polieren und sind extrem scharf.

    • @KAskar-nv3dp
      @KAskar-nv3dp 3 ปีที่แล้ว

      @@Roberto-E danke Dir

  • @torstenbehrendt870
    @torstenbehrendt870 3 ปีที่แล้ว +5

    Cool. Mit dem Hammer hast Du aus dem Eisen eine Ziehklinge gebaut

  • @nobbywood
    @nobbywood 4 ปีที่แล้ว +2

    Top👍👍✌

  • @heikoschlag8148
    @heikoschlag8148 ปีที่แล้ว +2

    Ich verwende nach dem ich den Stein gewässert habe gerne Glasreiniger zum nachfeuchten aus der Sprühflasche. Ich habe das Gefühl ich muß damit weniger nachfeuchten, da es nicht so schnell verdunstet. Ist eine Bauchsache. ;-)
    Wer noch grüne Acrylfarbe hat, kann das Leder damit glatt anmalen. Das Chromoxyd darin ist ein ganz tolles feines Schleifmittel. Das wird sehr oft bei Rasiermessern genommen.

  • @ynnuswatchingyou
    @ynnuswatchingyou 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich persönlich habe das Schleifen mit Wasserstein als sehr lästig empfunden, gerade weil die schnell uneben werden und ein guter Abricht-Stein kostet schnell 70 - 100 €, dafür bekommt man auch einen guten Diamant-Schleifstein. Und es ist mit Wassersteinen oftmals eine Sauerei, mit all dem Wasser und Schleifstaub-Schlamm. Als Anfänger war ich dann schnell genervt davon und habe ungern nachgeschliffen. Mittlerweile habe ich 2 Diamantplatten (Körnung 400 und 1200) und die sind einfach viel pflegeleichter. Jede Platte hat ca. 70 € gekostet. Dazu ein Abziehleder mit Chromoxid-Pulver, das reicht um sich anschließend mit dem Hobeleisen rasieren zu können.
    Wichtiger Hinweis ist noch, nicht direkt mit zu feinen Körnungen zu starten. Ein Kombi-Stein 1000 / 6000 ist zwar nett, aber eine neue Fase damit abrichten dauert ewig. Da ist dann ein 400 / 1000 viel universeller einsetzbar.

  • @hubbibubbi1370
    @hubbibubbi1370 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich möchte als Hobbyholzwerker und immer noch Anfänger was zu günstigem Schleifequipment sagen: ich habe auch mit den billigsten Kombiwassersteinen angefangen, die ich finden konnte, einfach weil ich nicht gleich all-in gehen wollte, solange ich nicht sicher bin, ob ich dabei bleibe. Nun bin ich beim holzwerken geblieben und schärfen mag ich sehr gerne, so dass ich mir auch bessere ausrüstung gekauft habe, nämlich diamantschärfplatten und japanische keramiksteine. Im vergleich zu den billigen steinen muss ich sagen, dass der unterschied der schneidenqualität für mich zwar sichtbar aber nicht entscheidend ist. Viel entscheidender ist für mich, dass das schärfen problemlos, schnell und mit konsistentem ergebnis klappt. Da ist die profiausrüstung dem günstigen zeug meilenweit voraus. Es gibt sicher auch gutes schleifwerkzeug für wenig geld (vermute ich jetzt einfach mal) aber bei den etablierten und etwas teureren marken habe ich eine garantie, einen gewissen standard zu bekommen. Insbesondere müssen meine günstig-kombisteine nach jedem(!) schärfvorgang abgerichtet werden. Das ist enorm nervig und macht dreck. Dadurch hab ich das schleifen auch häufig aufgeschoben, obwohl es dringend nötig war. Das problem hat man mit diamantschärfplatten gar nicht (und es gibt hier auch günstige varianten, die ich aber noch nicht ausprobiert habe) und mit hart gebundenen keramiksteinen kaum noch. Hier ist abrichten teilweise erst nach dutzenden schärfvorgängen nötig. Das macht schärfen sehr viel schneller und angenehmer und das wiederum resultiert in angenehmer zu verwendenden werkzeugen. Ich würde daher jedem empfehlen, beim schärfen auf qualität zu achten, gerade als anfänger, um frustration zu vermeiden. Man hat sowieso schon viel zu lernen, wenn man das werken nicht gewohnt ist, da sollte man sich nicht noch selber steine in den weg legen (hihi, steine. Sorry). Das gleiche gilt aber auch für andere werkzeuge. Klar kann man einen hobel vom flohmarkt herrichten und damit tolle möbel bauen (hab ich schon gemacht), aber der aufwand ist gerade für anfänger groß und gerade mit schlechtem schärfequipment einfach nicht spaßig. Als ich einen veritas hobel zu weihnachten bekommen habe, bin ich aus allen wolken gefallen, wie einfach hobeln damit wird. Ist für einen erfahrenen holzwerker vielleicht kein großer unterschied, aber mir als anfänger hat das viel ärger erspart.

    • @hubbibubbi1370
      @hubbibubbi1370 4 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker ich bedanke mich auch sehr für die lange Antwort! Supercool, dass ihr euch so um euren Kanal kümmert. Ich stimme dir zu 100% zu dass das können im vordergrund steht. Mit meinem veritas hobel (nochmal danke an mama!) ist die qualität meiner arbeit eher nicht besser geworden, es ist nur einfacher geworden. Das war für mich als anfänger sehr wichtig, weil ich ziemlich frustriert war, weil ich den ganz harten weg nehmen wollte mit nur hergerichteten werkzeugen vom flohmarkt. Das war keine gute idee als blutiger anfänger mit zwei linken händen. Hab aber auch viel gelernt und bin jetzt froh, dass ich ein paar mehr (alte) hobel habe 😁. Mit dem hammer einstellen kann ich auch langsam. Mit den günstig-kombisteinen hatte ich vielleicht einfach pech, dass mir die sehr weiche bindung nicht so liegt. Es war aber einfach zu nervig, wenn man mehrmals abrichten muss, um eine einzige scharte aus einer gebrauchten klinge zu schleifen. Jetzt aber genug rumgeheult, ich wollte euer Video auch gar nicht schlecht machen sondern nur sagen, dass man sich als anfänger nicht schämen muss, wenn man auf etwas stärker "durchentwickelte" werkzeuge zurückgreift. Auf jeden fall habt ihr einen super kanal. Am besten finde ich, dass die videos so lang sind wir es eben nötig ist, um ein thema zu erkären. Das video zu den natürlichen finishes hat mir sehr geholfen. Macht weiter so!

  • @wagbjorn
    @wagbjorn 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke fürs Video, sehr lehrreich! Vor allem der Teil am Ende wie Du noch eben ein leicht stumpfes Eisen abziehst! Das kann jede Menge Zeit und Mühe sparen. Aber sag Mal, was machst Du mit dem Leser wenn Du fertig bist? Wird das Stück Holz und Leder auch gereinigt und jedes Mal neue Politur drauf? Oder kann ich die Politur drauf lassen? Muss das Leder trocknen oder kann ich das getrost so zurück in den Schrank packen? Grüsse aus Amsterdam. Der Björn

  • @macbaar
    @macbaar 4 ปีที่แล้ว +2

    Zartbesaiteten.... 😂😂😂😂😂😂👍👍👍👍👍👍💪😜🇨🇭 Du bist nun international bei jedem Stechbeitelfetischisten "eine Berühmtheit" 😂😂😂😂😂

    • @macbaar6073
      @macbaar6073 4 ปีที่แล้ว

      Sabber darauf warte ich... Oskar Nominierung nicht vergessen...

  • @Qx6
    @Qx6 4 ปีที่แล้ว +1

    Für grobe/mittel abtragen nutze ich DMT Schärfblöcke, kostet zwar am Anfang mehr, aber halten länger, sind immer plan, nur die letzten Schritte mache ich noch auf einem Wasserstein (aber nur weil er noch gut ist).

    • @drekowski
      @drekowski 4 ปีที่แล้ว

      Ich hatte zunächst zwei der kleineren Doppelseitigen Steine, die sind noch eher erschwinglich, allerdings auf Dauer wirklich unpraktisch.

  • @hanssarpei353
    @hanssarpei353 3 ปีที่แล้ว +4

    Säge, Feile, Schw.... benutzt man(n) ganz. Hat uns unser meister immer gesagt. ^^

  • @thedrummer2710
    @thedrummer2710 4 ปีที่แล้ว

    Hi! Tolles Video - wie immer!
    Frage: Wie schärfe ich die abgerundete Klinge eines Schrupphobels am geschicktesten? Grüße Dennis

  • @D.A.W...
    @D.A.W... 4 ปีที่แล้ว

    Ich hab da paar gekauft die darfst du gerne mal begradigen wenn du ein clip über massiv verkorkste stechbeitl machsch war n Schnäppchen und i hab no nie einen geschliffen aber die würden viel geduld erübrigen... Hahaha
    dein Schulungsbeitrag hilft mir bei meinen gekauften (günstigen) sehr
    vielen vielen dank
    Das-D

  • @lutz4820
    @lutz4820 3 ปีที่แล้ว +2

    @Dominik Ricker Was habt ihr denn da für ein Vlies auf die Lade geklebt?

  • @rolloswerkstatt7226
    @rolloswerkstatt7226 4 ปีที่แล้ว +7

    Oh Gott, ich glaube mein Herz hat gerade ausgesetzt. Als er das Stemmeisen hochkant eingespannt hat, hab ich schon geahnt was passiert.

    • @aallecktzander-9471
      @aallecktzander-9471 4 ปีที่แล้ว

      super und dank dir bekomm ich jetzt meine eisen auch schön scharf 👍
      (Hokuspokus)
      🦄

    • @Poth94
      @Poth94 4 ปีที่แล้ว

      Was ein Psychopath...

    • @Poth94
      @Poth94 4 ปีที่แล้ว +1

      @@DominikRicker ich hätte dir meine schicken können 😂

  • @ralphcramer101
    @ralphcramer101 4 ปีที่แล้ว +1

    Das was Du mit dem Hammer gemacht hast entspricht dem Bauschreinerleben. Da trifft man auch mal die Wand.
    Die haben dann zum WE eine ganze Kiste voll zu schleifen.
    Ich habe die Hilfe von Vetitas (mein Weihnachten) gekauft und nach 30 Jahren mal meinen Hobel bearbeitet. Jetzt kann der plötzlich hobeln. Und meine neuen Stecheisen habe ich auch gleich richtig scharf gemacht. Ich hatte noch eine alte Fensterbank im Keller, Papier drauf, da machst Meter ohne Ende für den ersten Schliff. Mach das bitte nur nicht nochmal mit dem Hammer. Da blutet einem ja das Herz.

  • @karlaugustfischer998
    @karlaugustfischer998 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das Video! Eine Frage habe ich jedoch noch: Sollten beim immer feineren Schleifen erst eine Seite (bspw. erst Spiegelseite komplett fein, dann Fase) und dann die andere komplett geschliffen werden, oder immer abwechselnd (grob: Spiegel, Fase, dann feiner: Spiegel, Fase usw.)?

    • @karlaugustfischer998
      @karlaugustfischer998 4 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Vielen Dank für deine Antwort! Ich hab mich gestern auch gleich hingesetzt und mal ein wenig die Stemmeisen wieder flott gemacht und hab dabei die Umständlichkeit des immer abwechselnden Schleifens bemerkt. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit des falsch Einspannens mit der Veritas Schleifführung als eher gering einschätze.

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 4 ปีที่แล้ว +1

    Für meinen Wissensstand, meine Ansprüche und mein Können genau die richtigen Inhalte in Deinem Video. Luft nach oben ist immer 😉
    Zwei Fragen:
    Warum ist es so wichtig, dass die Schneide so genau im rechten ist? Ich halte das Stecheisen beim Arbeiten doch auch nicht mit dem Schlosserwinkel zum Werkstück ausgerichtet.
    Kann ich die Körnung eines Schleifsteins bestimmen, wenn diese unbekannt ist oder hilft da nur das Gefühl und die Erfahrung?
    Dir noch mal vielen Dank und schöne Grüße, bernd.

  • @SvensWerkstube
    @SvensWerkstube 4 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video, weil hier nicht auf dem Hochglanzwahn im Nanobereich herumgeritten wird. Es geht hier ums grundsätzliche Schärfen und das funktioniert genauso wie gezeigt bereits sehr gut. Man kann natürlich noch feiner Schärfen, man kann sich aber auch zu sehr reinsteigern. Von daher ist ein gesunder Mittelweg sinnvoll ohne 8000er Hochglanz Hysterie. Das muss aber natürlich jeder selbst entscheiden.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube 4 ปีที่แล้ว +1

      @@DominikRicker Danke für die ausführliche Version meines Kommentars :)

    • @hermannrexroth6489
      @hermannrexroth6489 4 ปีที่แล้ว

      Der Witz ist nur, dass das Schärfen die meiste Zeit einnimmt und dann hochpolieren sehr schnell geht. Richtig scharf macht eben am meisten Spaß. Der feinste Stein von mir ist meistens der blaue Broken, selten der Thüringer Wasserabziehstein( ca 12000). Danach auf die Lederscheibe der Tormek mit Diamantpaste 3 Mikrometer. Das dauert vielleicht 3 Minuten

  • @drekowski
    @drekowski 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie gewohnt ein sehr hilfreiches und gut gemachtes Video.
    Aber sehe ich da etwa den Ponal offen stehen? 😱Und ohne Schutzbrille mit Metall auf Metall schlagen, tztztz, wenn das die BG sieht. 😆Uns ist letztens bei weniger grober Behandlung ein "Marken"-Eisen glatt durchgebrochen.
    Ich hatte irgendwie immer abgespeichert, dass die dickere Seite des Steins die grobe Seite ist, aber offenbar ist das anders oder unterschiedlich (nee, ich renne jetzt nicht in die Werkstatt und schau nach).
    Wäre auch noch eine Option gewesen dem groben Grat zu Beginn erstmal mit Feile, Schleifpapier oder sogar Zange zu Leibe zu rücken um den Schleifstein zu schonen.
    Es gibt auch Systeme bei denen die Führung neben oder hinter dem Stein läuft um ihn ganz nutzen zu können, aber das ist am Anfang wirklich nicht von Bedeutung.
    Die Spiegelseite auf dem Leder abziehen, da war ich etwas von dem Winkel überrascht, leicht anheben sollte meine ich normal ausreichen, aber wie du sagst, wenn es scharf ist und seinen Zweck erfüllt ist es gut.
    Bei den Diamantplatten nutze ich Fensterreiniger statt Wasser, das verringert die Rostanfälligkeit etwas, allerdings wird da auch nicht der gesamte Stein getränkt.
    Achtung, psychedelischer Effekt bei 27:58. 👀

    • @drekowski
      @drekowski 4 ปีที่แล้ว

      ​@@DominikRicker Moin Dominik. Ich schärfe meine Hobeleisen und Beitel im Grunde nur freihändig, gelegentlich habe ich eine einfache Zweibackenführung verwendet. Ich nutze glaube ich extra-grob, fein und super-fein (1200) und ziehe anschließend mit Polierpaste auf Leder ab. Mein superfine wird inzwischen aber wohl eine feinere Körnung aufweisen. Wäre toll, wenn du auch die Schleifführung von Gerd Fritsche vorstellen und testen würdest. Schönen Gruß

  • @tomschuelke7955
    @tomschuelke7955 2 ปีที่แล้ว +4

    Wir haben jetzt keine Gute Schneide mehr... :-) mir rolllen sich die Fußnägel hoch... schönes Tutorial

  • @antoncode3444
    @antoncode3444 ปีที่แล้ว

    Wasserfestes Schleifpapier, für Eisen Holz Stein, welches genau? Welche Körnung am Besten für welchen Stein der abgerichtet wird.

  • @johnpeter-ou7us
    @johnpeter-ou7us ปีที่แล้ว

    Kann ich erst am Trockenschleifgerät den Grundwinkel anschleifen und den Holschliff dann noch abziehen?
    Ohne Verwendung einer Schärfhilfe wird die Fase am Ende immer rund. Ist das normal?

  • @ZersusAfterwork
    @ZersusAfterwork 3 ปีที่แล้ว +4

    Ein ausführliches Video über Ziehklingen wäre großartig. Ich verwende sie soviel. Lack abziehen, beim Bogenbau, Kanten brechen uvm.
    Könnt ihr das mal anreisen? Qualität, schärfen usw.?

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 2 ปีที่แล้ว

      Schau mal bei Dirk Böhmer: die Ziehklinge

    • @ZersusAfterwork
      @ZersusAfterwork 2 ปีที่แล้ว

      @@urmelausdemeis3495 Ich schau mal. Danke.

  • @broesele4880
    @broesele4880 4 ปีที่แล้ว +2

    Könntest du bitte mal einen Link schicken, wo man sich so eine Abziehhilfe bestellen kann

  • @NoStrategyNeededGaming
    @NoStrategyNeededGaming 11 หลายเดือนก่อน

    Welches Material hast du in der Stoßlade? Ich finde nichts was für mich sinnvoll rutschfest wäre - hast du da evtl. nen Link oä.?

  • @hermannrexroth6489
    @hermannrexroth6489 4 ปีที่แล้ว +1

    Kreisende Bewegungen beim Schleifen der Spiegelfläche lassen Sie leicht konkav werden. Deshalb vermeide ich sie. Abrichten der Spiegelfläche funktioniert nur auf dem Diamantstein einwandfrei, danach auf den blauen Belgischen Broken

    • @hermannrexroth6489
      @hermannrexroth6489 4 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Stimmt ja, und gerade beim Schärfen führen viele Wege zu einer brauchbaren Qualität. Bin in meiner Werft DER Schärfer, auch die Messer meiner Kollegen landen regelmäßig auf meinem Arbeitsplatz. PM- Eisen habe ich nur ein Nomi und es überzeugt mich nicht: zu schlecht schärfbar.

    • @hermannrexroth6489
      @hermannrexroth6489 4 ปีที่แล้ว +1

      @@DominikRicker Moin, konvex war natürlich gemeint. Nomi haben den konkaven Hohlschliff und sind daher geschützt. Ansonsten ist es wie beim Hobeln: man neigt zum " Runterfallen " am Anfang und Ende der Fläche. Beim kreisenden Schleifen verändert sich selbst wenn man extrem aufpasst der Druckpunkt: Dadurch wird an den Rändern automatisch mehr abgetragen. In der Praxis ist das nicht sehr wichtig, es führt aber dazu dass der Feinschliff nicht überall gleich greift und auch kleine Gratreste verbleiben. Das stört den Schärfnerd in mir mehr als dass es praktisch sehr relevant wäre. Die Schlämme vom Abziehstein hilft etwas weil sie aufträgt. Ich arbeite in Berlin in der Mitschiffs Werft und wir bilden auch Bootsbauer aus. Bin kein Meister, habe aber die Aevo und bilde mit aus. Gerade haben zwei Lehrlinge ihre Prüfung bestanden. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt allerdings bei Stahlbooten und Schiffen bis 70 m, entsprechend dominieren bei uns Schiffbauer und Mechaniker. Gerade schleife ich den Lack einer Stahlyacht an und der Kunde will ein gutes Finish, viel grobe Arbeit ist bei uns aber das tägliche Brot. Hochdruckwasserstrahlen und Airlessspritzen usw. Holzarbeiten und Innenausbau sind aber auch dabei , auch Beplankung und Reparatur von Holzbooten. Die Tischlerei benutze ich auch, um mir schöne Vollholzmöbel zu bauen

  • @user-oc1si6su8b
    @user-oc1si6su8b 3 ปีที่แล้ว +3

    Wo kann man die günstige Schleifhilfe aus dem Video kaufen ? Über einen Link wäre ich sehr dankbar.

    • @eugenthemain3509
      @eugenthemain3509 3 ปีที่แล้ว

      www.galaxus.ch/de/s4/product/stanley-sharpening-kit-3-teilig-beitel-handhobel-5960382?gclid=Cj0KCQjw78yFBhCZARIsAOxgSx2QnUvwa-yDxnXMYK8w5xSdmNjro3u4oGrffQLjYaXqURpxgO70Q7EaAqdgEALw_wcB&gclsrc=aw.ds
      Das ist jetzt halt von einem schweizer onlineshop, aber dann weisst du wenigstens wie das set aussieht und wie es heisst

  • @johannesb2576
    @johannesb2576 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die zahlreichen, informativen Videos! Durch euch steige ich langsam selbst in die Holzbearbeitung ein.
    Dazu eine Frage: wo kaufe ich am besten einen 600/1200 Schleifstein wie den hier verwendeten? So richtig bin ich im Internet noch nicht fündig geworden.

    • @Milsane
      @Milsane 3 ปีที่แล้ว +1

      Auf Dictum findest du alles

  • @lollolll7214
    @lollolll7214 4 ปีที่แล้ว

    Welche Maschinen gibt es?

  • @durchreiser6573
    @durchreiser6573 3 ปีที่แล้ว +1

    Welche Körnung sollte das Schleifpapier zum Abrichten denn haben?

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 3 ปีที่แล้ว

      Ich denke möglichst grob, so 80er etwa

  • @michaeldeutschka
    @michaeldeutschka 4 ปีที่แล้ว

    Kann es sein, dass hier die falsche Videobeschreibung angegeben wurde. Diese bezieht sich auf Teil 3 und die Nassschleifmaschinen. Links zu den Schleifsteinen wären noch toll.

  • @bastianc.1564
    @bastianc.1564 4 ปีที่แล้ว +2

    Super Video. Habt ihr die Schleifhilfen bei euch im Shop, evtl. auch die Steine? Muss sowieso bei euch bestellen😊

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Bastian,
      die diversen "Jigs" findest Du hier : www.holz-metall.info/shop1/kategorie566.htm

  • @freitauchen
    @freitauchen 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, hat der Stein Körnung 600/1200 nach japanischem Maß (JIS) oder europäischem Maß (FEPA)? Ich finde dazu widersprüchliche Angaben.

  • @guntherludwig3136
    @guntherludwig3136 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für diese Tipps und Tricks. Aber Unfreiwillig komisch war für mich der "Pulver metallurgische Stahl" ---PMS? 😁

  • @55steffen
    @55steffen 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo habe alte Schleifsteine gefunden und abgerichtet leider sind sie nicht beschriftet, Ich gehe davon aus das die dunklere Seite die feinere Körnung ist, richtig oder ?? Läst sich mit dem Finger schlecht erfühlen.

    • @georgepauls2911
      @georgepauls2911 3 ปีที่แล้ว +1

      Ein Weg das Mann feststellen kann ist das der feinere Stein werd die Kratzer vom gröberen Stein ausloschen und feinere Kratzer hinterlassen u die schneide werd scharfer

    • @55steffen
      @55steffen 3 ปีที่แล้ว

      @@georgepauls2911 Danke für den Tip

    • @Icke-ti2gu
      @Icke-ti2gu 3 ปีที่แล้ว

      Unter einem Mikroskop mit ca 100facher Vergrößerung kann man es sehen. 😉 Man braucht es sicher nicht, aber man kann damit auch Schleifresultate begutachten

  • @dastier462
    @dastier462 4 ปีที่แล้ว +1

    gibt es so ne Schleifhilfen auch für Messer?

    • @spagati
      @spagati 3 ปีที่แล้ว

      Das Tier , gibt es, kann ich aber nicht empfehlen. Üben ist besser, mit den billigen Messern mal anfangen.

  • @andrek.3815
    @andrek.3815 4 ปีที่แล้ว +1

    1:36 min,.. ich feier dich ;-)))