Was taugen die Balkonkraftwerke von Aldi, Lidl und Co?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 732

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +7

    ACHTUNG: Viele der angebotenen Discounter-Balkonkraftwerke weisen erhebliche Qualitätsmängel auf!
    Alle Informationen findet ihr in meinem neuen Video zum Thema: th-cam.com/video/jb7Avu2hhcw/w-d-xo.html

    • @naund8285
      @naund8285 ปีที่แล้ว

      Verwaltung verlangt Wieland Stecker , Stempel vom Elektriker.

  • @michaelwausr1336
    @michaelwausr1336 ปีที่แล้ว +24

    Das hat der clevere Ostwestfale wieder flüssig, kompetent, übersichtlich, komprimiert auf den Punkt gebracht. Hut ab, oder wie der Franzose sagt, Champs Elysee..))))

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +84

    Moin zusammen! WICHTIGER NACHTRAG zu den vorgestellten Balkonkraftwerken:
    Bei dem "Netto" Balkonkraftwerk, scheint *nicht immer* der Wechselrichter von "Deye" enthalten zu sein (wie bei dem originalen "Veska-Set")
    Bei einigen Lieferungen soll stattdessen ein "noName" Wechselrichter beiliegen der dazu auch noch qualitativ extrem schlecht sein soll!
    Meine Bewertung bezieht sich natürlich auf den versprochenen Deye Wechselrichter - achtet beim Kauf dieses Sets also auf jeden Fall darauf, dass dieser auch enthalten ist!
    Dass die Sets von Netto mit unterschiedlichen Wechselrichtern ausgeliefert werden ist natürlich ein *erheblicher Qualitätsmangel* und sollte unbedingt behoben werden!
    Die nächste Warnung betrifft den Wechselrichter bzw. den Set von Lidl - Auch hier gibt es womöglich ein schwerwiegendes Problem, der Wechselrichter scheint nicht zertifiziert zu sein! Das bedeutet, die Anlage darf in DE gar nicht legal betrieben werden!!
    Wahnsinn Leute - ich bin davon ausgegangen, dass Discounter hier etwas sorgfältiger arbeiten aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein!
    Hier noch ein Video-Nachtrag zu dem Thema: th-cam.com/video/gs4zj8Dg7VA/w-d-xo.html

    • @thesainturchTsU
      @thesainturchTsU ปีที่แล้ว +6

      Ja der parkside von Lidl hat lt. @Der Kanal keinen N/A Schutz verbaut von daher zu vergessen

    • @MrDDrAcula
      @MrDDrAcula ปีที่แล้ว +6

      Wahnsinn, was für die Massen verkaufen und keine Ahnung von den rechtlichen Rahmenbedingungen zu haben.
      Wie du bereits schreibst, Minimum Konformitätserklärung der WR, damit sie wenigstens in Europa zugelassen sind und das Thema Ländernetzprofile für die einzelnen EU-Länder, ist man als Betreiber der Anlage auch verpflichtet zur konfigurieren. Ja ich weiß, keiner schaut nach aber vom rein rechtlichen Punkt bei einem Versicherungsfall oder wenn man um Förderung ansucht!

    • @chris7503
      @chris7503 ปีที่แล้ว +2

      Ich bin eher an der Anlage von Ecoflow interessiert. Ist zwar hochpreisig, aber meiner Meinung nach in der Flexibilität unschlagbar.

    • @fagokit
      @fagokit ปีที่แล้ว +8

      Bitte kurzes Warnvideo da nicht jeder den Kommentar liest.

    • @MMA4711
      @MMA4711 ปีที่แล้ว +1

      Beim grösseren 920 / 600 Watt system steht aber Deye SUN600G3 als Wechselrichter. Ist das auch falsch?
      Kostet aber auch mit 699 etwas mehr. Trotzdem noch interessant.
      Weiters gibt es auch eine Montagehalterung für Aufständerung, die auch vernünftig aussieht.

  • @olkov426
    @olkov426 ปีที่แล้ว +8

    Kurz und knackig erklärt. Auf einem anderen Kanal wurde der Wechselrichter von Lidl aufgeschraubt und dabei wurde festgestellt das der nicht normkonform ist. Der Wechselrichter hat keine Abschaltsicherung.

    • @ichselbst880
      @ichselbst880 9 หลายเดือนก่อน

      Und in einer Fernsehsendung hat Lidl absolute Konformität bestätigt. Mein Vertrauen - nach den Erfahrungen - liegt eh bei Aldi. Schau'n mer ma.

  • @p.steini
    @p.steini ปีที่แล้ว +6

    Kurz, informativ und witzig vorgetragen. Danke!

  • @AllesWirdGut1502
    @AllesWirdGut1502 ปีที่แล้ว +54

    Sehr gut zusammengestellt. Das sind teilweise tolle Angebote. Bei aktueller Recherche habe ich zumindest in den Online-Shops gefunden, dass Netto 70.- Euro Versandkosten nimmt. Bei Kaufland ist der Versand kostenlos. Somit relativiert sich der Preisunterschied, wenn man die Dinger nicht im Ladengeschäft ergattern kann.

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier ปีที่แล้ว +10

      Habe mir ein ähnliches System online bestellt 2x 415 Watt + 600 Watt Wechselrichter für 508€ Versandkostenfrei.
      Es muss also nicht mal der Discounter sein. 😉

    • @OK-rs6el
      @OK-rs6el ปีที่แล้ว

      Dann halt schreib wo den?

    • @Isla_Auarita
      @Isla_Auarita ปีที่แล้ว

      @@aaschlaumeier Haste mal nen Link?

    • @littleturbo4311
      @littleturbo4311 ปีที่แล้ว +2

      Netto hat aber gefühlt zwei mal die Woche Versandkostenfreie Aktionen. Muss man halt ein paar Tage warten

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier ปีที่แล้ว +2

      @@Isla_Auarita such mal nach KKT Kolbe --- Bakonkraftwerk, links werden hier, glaube ich , nicht angezeigt. Die sind aktuell ausverkauft, bekommen aber immer wieder was rein.

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 ปีที่แล้ว +3

    Super gemacht! Und in den Kommentaren kommen noch mehr Info's dazu. Klasse!

  • @kw2265
    @kw2265 ปีที่แล้ว +1

    👍Gut gemacht!
    Das vom Netto hab ich mir auch schon ins Auge gefasst... Werde das Thema in naher Zukunft vollenden...😁
    Danke für deine Hilfe, mit diesem Beitrag 🤗

  • @UdoBlech
    @UdoBlech ปีที่แล้ว +1

    Ich bin gerade zufällig auf diesen Clip gestoßen. Ich gehöre zu den eher kritischen Zeitgenossen und muss ehrlicherweise sagen, dass mir der Clip sehr gut gefallen hat. Kompaktes Wissen auführlich und gut verständlich vorgetragen. Zusammenhänge werden klar. Sachlich ausgewogen, faktenbezogen, alle wesentlichen Punkte bis hin zur Hintergrundrecherche angesprochen. Damit hebt sich der Fachwerker von der Vielzahl der Schwätzer und Schaumschläger hier bei TH-cam deutlich und herausragend positiv ab. Absolut lobenswert. Glückwunsch.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! Freut mich, dass dir das Video gefällt :-)

  • @albertgutmann3725
    @albertgutmann3725 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video!!!
    Ich habe mir eins von Netto gekauft, funktioniert einwandfrei!!!

  • @yutubl
    @yutubl ปีที่แล้ว +4

    Danke für diese Übersicht. Auch interessant wäre der Inselbetrieb jenseits vom öff. Stromnetz mit Akkupufferung (Gartenhaus oder mobil Camping, Werkstattwagen).

  • @energieundhobby
    @energieundhobby ปีที่แล้ว +12

    Dank tollen Menschen wie Holger Laudeley gibt es jetzt die Bkw an jeder Ecke... nur so verliert der Energieversorger den Überblick und muss nachgeben...
    So geht Bürger-Energiewende 👍👍

  • @christianbock4664
    @christianbock4664 ปีที่แล้ว +4

    Meine Frau arbeitet bei Aldi Nord. Sie hat mir ne Seite vom kommenden Prospekt geschickt. 469€ soll das Ding kosten und ist damit leider viel zu teuer. Die Erweiterungsplatten haben noch keinen Preis.
    Danke für deine Videos. Schaut man immer gerne.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +1

      Moin! Huii, 469,- EUR? OK, das ist auf jeden Fall viel teurer als ich gedacht habe...
      Damit ist die Anlage wirklich etwas zu teuer...
      Vielen Dank für die "Insiderinfo" :-)

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 ปีที่แล้ว +1

      @@DerFachwerker 2 x 425 W Trina gibt es für 290 euro...und ein Converter
      kostet 100 euro bei ali-Expres

  • @fafnirdrache1210
    @fafnirdrache1210 ปีที่แล้ว +6

    Wie IMMER - geniales Fachwissen - plausibel vermittelt. 🖖

    • @Partyfreak26
      @Partyfreak26 ปีที่แล้ว

      Ja wie gewohnt wenn man mal mehr Fachwissen haben möchte, kurz und knapp aber PRÄZISE vermittelt ;)

  • @johannesbar9354
    @johannesbar9354 ปีที่แล้ว

    Fachwerker, Du bist für mich einer der TOP 10 You-Tuber ! Und ich schau einiges an ... 👍🏻

  • @georgthomas8887
    @georgthomas8887 ปีที่แล้ว +4

    Echt Top deine Beiträge. Du machst dir echt Arbeit mit allem. Toll. Weiter so Daumen hoch.

  • @sebastianpetersen5694
    @sebastianpetersen5694 ปีที่แล้ว +46

    Für mich als Selbstständiger im täglichen Homeoffice sind die Dinger echt Gold wert. Einfach flach aufs Carport montiert bringen sie bei leichter Bewölkung zwischen 10 und 15 Uhr durchgehend 600 Watt. Das nimmt dem Haus die Grundlast, versorgt die EDV (dicker Rechner zum Rendern, durchlaufender NAS, FritzBox und 2 Router) und bringt genug Leistung für die Waschmaschine und im Anschluss den Geschirrspühler. Klar, ist vielleicht ein Sonderfall, aber ich bin super glücklich.

    • @V100-e5q
      @V100-e5q ปีที่แล้ว +15

      So eine Waschmaschine verbraucht doch die gesamte Tagesleistung eines BKW innerhalb zweier Stunden. Wie soll das gehen?

    • @sebastianpetersen5694
      @sebastianpetersen5694 ปีที่แล้ว +15

      @@V100-e5q Eco Modus. Dann läuft sie zwar vier Stunden, verbraucht aber sehr viel weniger pro Stunde, da das Wasser viel langsamer aufgeheizt wird.

    • @psie9981
      @psie9981 ปีที่แล้ว +8

      ​@@V100-e5q Ist doch egal, er verbraucht aber alles, was das BKW produziert. Wenn mehr benötigt wrd: so what, kommt der Rest eben aus dem Netz?!

    • @miguelzapato59
      @miguelzapato59 ปีที่แล้ว +1

      @@V100-e5q wie kommst du darauf? hast du eine industrie-waschmaschine? meine waschmaschine braucht für einen waschgang 1 kw/h

    • @V100-e5q
      @V100-e5q ปีที่แล้ว +1

      @@psie9981 Beim Solarisieren spielt allerdings auch die Zeit eine Rolle. Entweder man hat einen Speicher oder man timed die Maschinen immer um den Sonnenstand herum.
      Ich nehme mit meiner, sicher nicht ganz optimal aufgestellten BKW-Anlage bisher maximal 3,4kWh (1x in diesem Halbjahr) ein. Aber in er Zeit von 13:00 bis 17:00 im Wesentlichen.
      Im gesamten Hj '23 habe ich 166kWh geerntet. Aber wieviel davon im Netz versickert sind, kann ich nicht sagen.

  • @gabyspruce9283
    @gabyspruce9283 ปีที่แล้ว

    Danke für die Info. Ich hatte von so etwas überhaupt noch nicht gehört.

  • @StefanKees
    @StefanKees ปีที่แล้ว +3

    Danke fuer die wirklich informative Uebersicht.
    Das Lidl-Paket besticht durch die Abmessungen, die bei normalen Balkonen eher passen. Den Stecker durch einen Schko-Stecker zu ersetzen ist kein Aufwand. Schlimmer ist die anscheinend fehlende Zertifizierung, ohne die keine Anmeldung und damit auch keine Foerderung geht.

    • @gunnarganz1130
      @gunnarganz1130 ปีที่แล้ว +1

      Was wollen Sie bei der mickrigen Leistung?

    • @StefanKees
      @StefanKees ปีที่แล้ว +2

      @@gunnarganz1130 Verstehst du nicht, was ich schreibe? Es geht um die Abmessungen, die fuer viele Balkone ideal ist. Es ist ein Einstieg.
      Was fehlt, ist das Zertifikat.
      Jetzt klar?

    • @gunnarganz1130
      @gunnarganz1130 ปีที่แล้ว

      @@StefanKees Mag sein-ich korrespondiere mit mehreren.
      Mühen Sie sich nicht ab und erhoffen Sie sich keine Wunder-dafür gebe ich kein Geld aus ! Bin zwar kein Mieter ,habe aber auch interessiert geschaut-vergessen Sie das ganze!
      Maße hin oder her!

  • @stephan65537
    @stephan65537 ปีที่แล้ว +12

    Vor dem Kauf auf jeden Fall prüfen ob es z.B. von der Stadt oder Land eine Förderung gibt. Hier in Düsseldorf wird das mit 50% (max. 600€) gefördert! Die Förderung muss meistens VOR dem Kauf beantragt werden!

    • @sennlich
      @sennlich ปีที่แล้ว +2

      499€ !!! 820 WattP.
      Was willst du da fördern ?
      Mehrwertsteuer ist doch schon runter (Förderung also schon drin) Wer jetzt nicht zuschlägt, der wird das eh nie machen und sucht nur eine Ausrede. Sorry, meine Meinung.

    • @matthintr
      @matthintr ปีที่แล้ว +4

      @@sennlich die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes - in Düsseldorf z. B. mit 50% (max. 600€)

    • @stummelfinger6971
      @stummelfinger6971 ปีที่แล้ว +1

      In Bonn wird das sogar für Mieter bis zu 600€ gefördert. Das ist also eine 100% Förderung

    • @markuskruger1889
      @markuskruger1889 ปีที่แล้ว +1

      Und leider ist in Düsseldorf noch ein Wielandster nötig, sonst geht das mit der Anmeldung und Förderung nicht. Echt streng dort 😢

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 ปีที่แล้ว

      @@sennlich Ich würde es ja sofort machen, aber ich darf leider nicht. Einen Balkon habe ich nicht und an der Fassade darf ich nicht.

  • @menetwork
    @menetwork ปีที่แล้ว +4

    Super Video echt Top die Solaranlagen sind gerade sehr günstig und wie Gezeigt vergleichen Lohnt sich besser noch selber was Konfigurieren.

  • @forster2999
    @forster2999 ปีที่แล้ว +1

    Das machst du super, gerne weiter so.

  • @dr.billbach48
    @dr.billbach48 ปีที่แล้ว +2

    @Der Fachwerker
    Eine kleine Kritik/Anmerkung. Danke erstmal für die Zusammenfassung. Es gibt allerdings keine 2jährige gesetzliche Garantie, sondern eben (wie halbwegs verbessert) nur die gesetzl. Händler-Gewährleistung - ABER diese ist für den Verbraucher nur in den ersten 6 Monaten in der Praxis etwas wert, da ab hier die Beweislastumkehr greift.
    In den ersten 6 Monaten müsste der Händler die einst mängelfreie Auslieferung nachweisen.
    Da das schwer ist, nimmt er in Folge gewöhnlich (gibt es keinen Anschein für Verbraucherverschulden etc.) die Nachbesserung, den Umtausch o.ä. vor.
    Genauso nahezu unmöglich ist allerdings nach Umkehr der Beweislast für den Verbaucher, dass schon bei Kauf/Auslieferung ein Mängel bestand.
    Auf Deutsch: Bei dem Wechselrichter ohne Garantie hat der Verbraucher nur innerhalb der ersten 6 Monate eine gewisse Sicherheit, bei einem Defekt nicht selber die Reparatur/Neuanschaffung in Gänze tragen zu müssen.

  • @stefan.0117
    @stefan.0117 ปีที่แล้ว +59

    Hallo zusammen. Ein Lob an den Fachwerker, weil er sich die Mühe gemacht hat, uns die einzelnen Bauteile vorzustellen. Jetzt kommt ABER:
    Der maximale Jahresertrag der Anlagen ist für unsere Breitengrade sehr stark übertrieben. Jeder, der sich ein bisschen in die Materie hinein kniet, wird das schnell erkennen. Ich rate euch, die PVGIS zu benutzen und zu berechnen, welcher Ertrag für eure Wohngegend möglich ist. Selbst bei günstiger Aufstellung, Ausrichtung Süden und Aufständerung 25-30°, dürfte der Ertrag kaum über 600 kWh sein. Seid realistisch. Wenn die Module auf dem Dach liegen und eine südwest oder ostsüd Ausrichtung haben, dann liegt der Ertrag vielleicht nur noch bei 450 kWh pro Jahr (statistisches Mittel). Und diesen Ertrag könnt ihr auch nicht voll nutzen, weil der Strom vermutlich dann kommt, wenn man ihn nicht verbraucht. Weil ihr tagsüber arbeiten seid und das Haus oder Wohnung ohne Menschen ist. Das schmälert noch einmal den Gewinn.
    Aus diesem Grunde sind die Amortisationszeiten viel zu kurz gerechnet.
    Ich sage zu Balkonkraftwerken ein deutliches JA, ein ja und wieder ein ja. Aber man muss die Dinge auch realistisch sehen, sonst ist man später enttäuscht.
    Noch etwas zu den Preisen. Die Preise finde ich echt super niedrig. Also so, wie der Fachwerker das analysiert hat, nicht schlecht. Wenn ich nicht schon eine PV Anlage hätte, würde ich auch sofort zugreifen. Also, viel Spaß mit der Balkonkraftanlage.

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier ปีที่แล้ว +6

      Wenn man sich mit dem Thema befasst hat, wird man schnell feststellen, dass der maximale Jahresertrag unwichtig ist.
      Die Anlage sollte so ausgerichtet sein, das sie die Grundlast der Wohnung / Hauses möglichst lange über den Tag abdeckt.
      Ist dann oft die Ost/West Ausrichtung. Ansonsten sollte sie voll in der Sonne stehen, wenn man auch Strom verbraucht.

    • @Einst.Neubauten
      @Einst.Neubauten ปีที่แล้ว +2

      Also bei uns sind es mit Schatten jetzt 2000kWh 33% weniger.
      1500kWh bestimmt durch das 600Watt Balkonkraftwerk (1,7kWp+4,6kWh LFP), und 500kWh weniger durch den Digitalen Zähler, statt üblicher Ferraris der bei Schwachlasten 10-20% mehr an den zwei Häusern zählte.
      Normal bei einem Ferraris, deshalb eigentlich in der EU bereits verboten. Kleinverbraucher zahlen seit über einem Jahrhundert die Leitungsverluste der großen Konzerne.

    • @axelg2018
      @axelg2018 ปีที่แล้ว +2

      Hallo bei diesem Satz kann ich dir nicht folgen, Wenn die Module auf dem Dach liegen und eine Süd west oder Ost Süd Ausrichtung haben, dann liegt der Ertrag vielleicht nur noch bei 450 kWh pro Jahr.
      Wen die da bei noch 35 - 40 grad Ausrichtung haben ist das die beste Leistung wen die Sonne voll scheint und keine Verschattung vorhanden ist und die Module noch Halbzellenmodule sind weil die auch noch recht gut bei blasser Sonnenleidung was bringen meine sind Süd und leicht West ausgerichtet und bringen 60 bis 80 %

    • @Einst.Neubauten
      @Einst.Neubauten ปีที่แล้ว

      @@axelg2018
      Mehrachsen Tracker war kein Platz und mir zu hoher Wartungsaufwand.
      Schatten Testanlage für meine vielen kleinen Dachflächen.
      Alle Schattentechnologien ausprobiert.
      Ostwand 90° 200Wp (bis11Uhr)
      Westwand 90° 200Wp (ab15Uhr)
      Süddach 35° 4x335Wp
      6MPPT Hot-Spot-Free AESolar mit 500m3/h 10Watt Luftkühlung.
      6Monate im Schlagschatten vom Haus, Wintersonnenwende 75% alle Module im Schatten, 1500kWh laut Fritte.
      PVgis ohne Schatten und Ost West Module 1527kWh.
      Rückzahlung des VNB waren 660€ für 2000kWh weniger.
      500kWh hat der neue Zähler bestimmt raus gerissen.
      Rund um die Uhr in zwei Häuser eingespeist max. 600Watt.
      Ihr Durchschnittsverbrauch 15kWh Täglich.
      Maximal 10kWh Ertrag am Tag mit Speicherverlusten, hier etwas mehr Südlich.

    • @isaakkelterer
      @isaakkelterer ปีที่แล้ว +8

      auch wenn keiner zuhause ist werden Kühlschrank, Tiefkühlschrank und alle Steckernetzteile versorgt. Zu mehr reicht ein BK sowieso nicht. Es wurde deshalb von anderen Kanalbetreibern (youtube) immer erwähnt, dass die Grundlast der Wohnung 'entlastet' wird.

  • @DerKarlDerKoch
    @DerKarlDerKoch ปีที่แล้ว +25

    Eigentlich sind der Preisunterschied zwischen Netto und Kaufland "nur" 30€.
    Netto haut noch 70€ Versandkosten drauf und dann kommst auf 569€.
    Kaufland kosten inklusive Versand 599€.
    Also ist der Gap noch kleiner als angenommen.

    • @wilfriedhilbig7581
      @wilfriedhilbig7581 ปีที่แล้ว +3

      Ich hab das Set von Netto vor 7 Wochen bestellt,
      Versandkosten 2,95€. Haben sie inzwischen wohl erhöht.

    • @littleturbo4311
      @littleturbo4311 ปีที่แล้ว +3

      Schwankt ständig, hab auch für 2,95 gekauft, dann waren auf einmal Versand, dann wieder ne Woche Aktion ganz ohne Versand etc.
      Muss man eben zuschlagen wenn’s passt 😉

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 ปีที่แล้ว +5

      oft sind billige Module im Paket - für 145 euro gibt es Trina
      Module, die vermutlich länger was taugen. Converter
      von ali-Express mit akzeptablen Wirkuangsgraden und nierigen
      Standby-Werten für knapp einen 100er im Einkauf -
      Die 600 W-Anlagen werden aktuell aus den Lagern verkauft, weil
      wenn 800 W der Standard ...dann Lagerware

    • @gerhardhettler8521
      @gerhardhettler8521 ปีที่แล้ว

      @@hermifelder93 Essind die ersten 800 Watt WR im
      amngebot für round about 800€

    • @psie9981
      @psie9981 ปีที่แล้ว +1

      ​@@hermifelder93 Ein durschnittlicher Hauhalt hat keine 800W Grundlast und die werden auch nur selten erzeugt. Das Thema isr m.E. überbewertet. Nach dem Motto: besser haben, als brauchen.

  • @Mike-ccu
    @Mike-ccu ปีที่แล้ว

    Toll gemachter Vergleich !!

  • @m.s.8112
    @m.s.8112 ปีที่แล้ว +7

    Ich habe unser BKW echt zum ungünstigsten Zeitpunkt zusammengestellt und gekauft. Hätte nicht gedacht, dass die Preise auf absehbare Zeit so stark nachlassen und die Verfügbarkeit so stark ansteigt.

    • @stromdratzer
      @stromdratzer ปีที่แล้ว

      Den Fehler hab ich leider auch gemacht

    • @dr.knowwhat197
      @dr.knowwhat197 ปีที่แล้ว +2

      Das liegt momentan aber wohl auch daran, dass z.Z. die Mehrwertsteuer nicht anfällt.

    • @psie9981
      @psie9981 ปีที่แล้ว +1

      Aber es ist doch nicht sclimm: dann amortisiert sich das BKW eben etwas später. Und: welches technische Gerät im Haus sonst noch bringt Ersparnis statt Geld zu kosten...?!

    • @sirus199999999
      @sirus199999999 ปีที่แล้ว +1

      Wie alt ist deine Anlage ?
      Ich habe meine auch vor 7 Monaten montiert für 1100€😮

    • @m.s.8112
      @m.s.8112 ปีที่แล้ว

      @@sirus199999999 September 2022 montiert in Eigenleistung. Materialkosten mit Montageteilen ca. 900 €

  • @dz-xm6bx
    @dz-xm6bx ปีที่แล้ว +2

    👍 Top Beitrag, und aktueller geht gar nicht!

  • @arminroth9772
    @arminroth9772 ปีที่แล้ว

    Hallo Fachwerker, mit den Anlagen ist es wie mit Werkzeug!!! Der eine ist mit den Werkzeugen zufrieden der andere nimmt lieber Fest........., Bo.........., Mak......... usw. Muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich mir deinen Vergleich anschaue ,sehr interessant und super, und muss die Halterungen noch kaufen,kann ich auch komplett Anlagen kaufen. Interessant könnte sein die Module zur Erweiterung zu nehmen!!! Freue mich schon auf dein nächstes Bauvideo👋👋👋

  • @waltthehero77
    @waltthehero77 ปีที่แล้ว +2

    Senkrechte Modulausrichtung ist zwar nicht optimal, aber die die Optik spielt bei manch einem auch eine wesenliche Rolle, die man sich mit einer Aufständerung ziemlich vermasseln kann. Ausserdem hat man bei einer senktrechten Anbringung keinerlei Probleme mit der Windlast. Ich für meinen Teil verzichte jedenfalls gerne auf Ertrag bzw. investiere ein paar Euro mehr für zusätzliche Module aus Gründen der Estetik.
    Im Winter haben 90° auch seine Vorteile.

  • @jurgenloffler9499
    @jurgenloffler9499 ปีที่แล้ว +3

    Nachtrag
    Bei Ebay gibt es ähnliche Anlagen mit 2 großen Modulen (405 Watt)
    489 € OHNE Versand und mit 5 m Kabel

  • @anonym8951
    @anonym8951 ปีที่แล้ว +8

    wir haben 500€ bezahlt für 2x413w Panels und einen 600 WR , absolut zufrieden !
    unsere ganzen Standby Geräte und auch mein kleines HomeOffice werden entlastet und das reicht uns :-)

    • @michaelw.9013
      @michaelw.9013 ปีที่แล้ว

      Guter Deal! Waren bei dem Preis auch schon Halterungen mit dabei? Pro Modul habe ich nochmal 50 € bezahlt

    • @anonym8951
      @anonym8951 ปีที่แล้ว

      @@michaelw.9013 war auch unser Preis , knappe 100€ für paar Halter.
      Finde den Deal trotzdem gut 👍

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 ปีที่แล้ว +13

    Wenn die Petition von Andreas Schmitz so in das Gesetz übernommen wird, wird die Grenze für BKW bei 800 Watt liegen. Vielleicht wollen die Discounter deshalb schnell noch die 609 Watt-Geräte verkaufen.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 ปีที่แล้ว +4

      so schaut es aus....rund herum um Deutschland gilt in Europa 800 W ...nur die VDE
      bockt da noch herum. Die 600 W werden Ladenhüter + die Module sind oft minderwertig.
      Besser 425er Trina nehmen und gleich auf Zendure mit einem Speicher den Fokus richten.
      Mit smart-Steckdosen + Lastmanagement + Prametern kann man effizienter den
      eigen generierten Strom nutzen.
      Wenn der ganze Most nur im Netz verpuff-ed...bringt es auch nicht viel

    • @sebastianpetersen5694
      @sebastianpetersen5694 ปีที่แล้ว +2

      Was auch nur gut wäre. Denn dann gibt es ne Weile 2 Klassen: die alte 600er Variante und die neue 800er. Viel hochpreisiger können sie dann mit der 800W nicht gehen, denn niemand wird signifikant mehr zahlen für das bisschen mehr Leistung auf dem Papier.

    • @gerhardhettler8521
      @gerhardhettler8521 ปีที่แล้ว +1

      @@sebastianpetersen5694 Kommt auf den Platz/ausrichtung der Module an und auf den Eigenverbfrauch. 800W WR sets gibt es für um die 800€

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 ปีที่แล้ว +1

      ​@@hermifelder93 Dann kauf mal schön und glaube an große Einsparungen. Augen auf und mal denken, hier geht es um die freien Balkonspielzeuge.

    • @SteffenHabermaier-yz7sc
      @SteffenHabermaier-yz7sc ปีที่แล้ว

      Alle 600 Watt Wechselrichter von Envertech oder Hoymiles sind Software gedrosselten 800 Watt Wechselrichter da überall in der EU bereits 800 Watt erlaubt sind ! Hier kocht Deutschland wie so oft sein eigenes Süppchen !!!

  • @frankenreggaede
    @frankenreggaede ปีที่แล้ว +5

    Super, aber wäre super gewesen in den Tabellen die Maße mit darzustellen!

  • @ov6989
    @ov6989 ปีที่แล้ว

    Mal wieder top Inhalte 👍

  • @linkemarkse114
    @linkemarkse114 ปีที่แล้ว +14

    Danke für den Vergleich.
    Normalerweise bin ich auch jemand der bei Umwelt und Erneuerbaren sagt: Lieber Heute als Morgen
    Ich würde aber aktuell noch warten, da demnächst die 800 Watt als Grenze kommt.
    Selbst wenn die Amortisierung zeit etwas länger wird, rechnet sich das hinten hinaus doch.
    Gruss aus dem Schwarzwald

    • @raettchen1988
      @raettchen1988 ปีที่แล้ว +1

      Wäre es dann möglich, den Wechselrichter umzustellen?

    • @guillermoherlt5141
      @guillermoherlt5141 ปีที่แล้ว +2

      ​@@raettchen1988 Macht nur Sinn, wenn die Module auch wesentlich mehr als 600Wp haben. 800W WR mit 600Wp Modulen macht wenig Sinn. Man kann aber auch ein zweites, kleines 200W BKW dazu kaufen, wird wahrscheinlich günstiger sein.

    • @guillermoherlt5141
      @guillermoherlt5141 ปีที่แล้ว

      @@vasariahmuller8029 da gibt es Anbieter, die einen 800w WR auf 600W begrenzen und dies auch zertifizieren, womit die Anmeldung einwandfrei gelingen sollte.
      Nach Gesetzesänderung wird die Begrenzung (kostenlos?) aufgehoben.

    • @McSound71
      @McSound71 ปีที่แล้ว +1

      Die 800w Grenze gibt's erst nach dem Tempolimit auf der Autobahn

    • @guillermoherlt5141
      @guillermoherlt5141 ปีที่แล้ว

      @@vasariahmuller8029 ich habe selbst keine Erfahrungen mit BKW, nur mit "normaler" PV. Kann also konkret niemanden empfehlen.

  • @nocturn3927
    @nocturn3927 ปีที่แล้ว

    Sauberes Video! Tip Top, like! Ich stell mich dann jetzt vor den örtlichen LIDL und verkaufe allen die mit so einer Packung raus rennen, einen Wieland auf Schuko Adapter ich werd doch noch reich...

    • @Andrea-jp3ie
      @Andrea-jp3ie ปีที่แล้ว

      Das wird Dir nur nichts bringen, da der nicht passen wird ... der Stecker beim LIDL-System ist kein Wieland-Stecker, sondern ein anderer Rundstecker, der dem Wielandstecker ähnlich ist.

    • @nocturn3927
      @nocturn3927 ปีที่แล้ว

      @@Andrea-jp3ie gut zu wissen, kann man sicher auch bei Ali express bestellen. 🤣 Aber dir ist schon klar, das dass eher als spass gemeint war und ich jetzt nicht mit nem Rucksack voller selbst gebastelter Adapter vorm Laden rum stehe, oder? 🤣

    • @Andrea-jp3ie
      @Andrea-jp3ie ปีที่แล้ว

      @@nocturn3927 Natürlich nicht :) Allerdings wollte ich darauf hinweisen, dass der gängige Schuko/Wieland-Adapter in diesem Fall wohl nicht passen wird.

  • @Maushausen
    @Maushausen ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Vergleich, meine Eltern wollten sich das von Aldi holen.
    Gleich mal das Video geschickt. Ich hoffe sie überlegen sich das nochmal.
    Gruß aus Maushausen
    Markus der Mäusegaukler

  • @NinaBaumeister
    @NinaBaumeister ปีที่แล้ว +6

    Hallo!
    Ich hab's getan! Und bei Lidl bestellt! Zwar kostet der Versand zusätzlich 70€ und für die Halterung kommen wohl noch 115€ dazu, aber ich denke, es wird sich trotzdem lohnen!
    Und außerdem freue ich mich aufs Aufbauen und die App, ... das ist doch fast wie Weihnachten 😂
    Danke für die tollen Videos!
    Ich lerne gerade für meine Prüfung zum Gebäudeenergieberater und freue ich mich über all die Fachkenntnisse und Tipps, die ich über diese Videos erhalte und die Lust machen, sich mehr mit dem einen oder anderen Thema zu beschäftigen!

  • @rapidfire6678
    @rapidfire6678 ปีที่แล้ว +24

    Das ist halt jetzt 600 Watt Abverkauf . Ab Sommer wird 800 Watt erlaubt und es wird bereits toleriert das der Zähler rückwärts läuft . Wurde vor ein paar Tagen im Bundestag besprochen.

    • @alis49281
      @alis49281 ปีที่แล้ว +1

      Das ist super für alle, die keinen Platz für 800W haben.
      Avacon mit der Wieland Pflicht hat uns bisher gehindert.

    • @robertstein3819
      @robertstein3819 ปีที่แล้ว +3

      In der EU sind es seid Anfang an 800W nur Deutschland hat es auf 600W beschränkt.

    • @kw2265
      @kw2265 ปีที่แล้ว

      ​@@robertstein3819 ...haben vermutlich unsere Fachkräfte in der Regierung wieder versaut...🙈🤭

  • @the78mole
    @the78mole ปีที่แล้ว +5

    In den ganzen Schuko-Angeboten fehlt noch der Aufkleber "Energiesteckdose", damit das ganze Normkonform wird 🤣 Aber wahrscheinlich bräuchte man dann die Genehmigung des Vermieters, um den Aufkleber anbringen zu dürfen 😋

  • @thomaskuehn4711
    @thomaskuehn4711 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den Überblick.
    Im Übrigen heißt es richtig: Inbusschlüssel und nicht Imbusschlüssel, bei Minute 11:47
    Der Name Inbus leitet sich ab von "Innensechskant Bauer und Schaurte", dem Ersthersteller. auch nachzulesen bei Wikipedia

  • @Marco-xk8ll
    @Marco-xk8ll ปีที่แล้ว +1

    Also ich werde mir den von Aldi anschauen, sehr interessant.🙂

  • @simonsekol9196
    @simonsekol9196 ปีที่แล้ว

    Insgesamt ein super Video/Vergleich. Vielen Dank!
    Aber 21:45: 700€ Kosten für den Wechsel einer Steckdose??? Bitte realistisch bleiben…
    Übrigens: Die Garantiezeit für den Wechselrichter ist auch bei Lidl mit 3 Jahren angegeben - immerhin…

  • @lindavoigtlander2177
    @lindavoigtlander2177 ปีที่แล้ว

    Mega! Vielen Dank. 👍👍

  • @stefanschlogl7533
    @stefanschlogl7533 ปีที่แล้ว +3

    Ich meine, das amortisiert sich nur in so kurzer Zeit, wenn s
    im Sommer damit eine Split-klimaanlage betrieben wird.
    Ein sehr guter Bericht!
    Schon seltsam, dass mit Kaufland und Lidl. Diese sind doch das gleiche Unternehmen!

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +9

      Die Amortisationszeit ist natürlich ziemlich individuell. Es kommt auf den Strompreis und den tatsächlichen Eigenverbrauch zu tun. 3-4 Jahre ist schon ziemlich "optimal" aber man kann relativ pauschal sagen, dass sich Balkonkraftwerke fast immer in unter 5 Jahren amortisieren - und auch das ist recht gut.

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 ปีที่แล้ว

      Eigentlich Amortisiert sich das dann sogar noch schneller oder?
      Wann läuft die Klima? Wenn die Sonne scheint und es heiß ist, d.h. von den 600W landet dann alles bei Dir im Eigenverbrauch und nicht nur ca. 30%. Die Klima würde ja auch ohne Solaranlage laufen oder?

    • @gerhardhettler8521
      @gerhardhettler8521 ปีที่แล้ว +1

      🤔 VW Skoda und seat sind auch das gleiche Unternehmen.

    • @stefanschlogl7533
      @stefanschlogl7533 ปีที่แล้ว

      @@gerhardhettler8521 da haben sie vollkommen Recht!

  • @JuergenBoehringer
    @JuergenBoehringer ปีที่แล้ว +10

    Klasse, danke für den Überblick. Schade dass die Zellen beim Netto-Set vermutlich keine in Deutschland gefertigten Meyer-Burger-Module sind. Die habe ich beim ersten Balkonkraftwerk verbaut - einfach weil ich es wichtig finde diese Industrie wieder ein bisschen zu fördern. Die Politik (hauptsächlich CDU) hat ja mehr als 100 000 Arbeitsplätze in den Erneuerbaren Energien auf dem Gewissen.

    • @chris.b0
      @chris.b0 ปีที่แล้ว +2

      😂glaubst du echt dem Ausland das Wasser reichen zu können

    • @JuergenBoehringer
      @JuergenBoehringer ปีที่แล้ว

      @@chris.b0 Ja, vorausgesetzt Deutschland würde es wieder mehr fördern - so wie es China gemacht hat als sie diese Industrie von uns "übernommen" haben.

    • @JuergenBoehringer
      @JuergenBoehringer ปีที่แล้ว

      @Zamhoidn Landshut Danke für den Tipp!

  • @jonathanfriedrich2941
    @jonathanfriedrich2941 ปีที่แล้ว +2

    Die neuen Balkonkraftwerke von namenhaften Herstellern werden mit einem 800W Wechselrichter geliefert, weil diese bald in Deutschland erlaubt werden. Diese kann man solange auf 600W via Einstellung downgraden (Wer macht das schon:D).
    Da zahlt man dann aber auch 850€. Erhält dafür aber auch wirklich Qualität.
    Aber cool, dass es diese abgespeckten Teile im Discounter gibt! Das von netto sieht echt ganz fair aus. Sieht mir grad so aus, als wollen sie die alten 600W Wechselrichter für billig in den Discountern abverkaufen

  • @gerhardhettler8521
    @gerhardhettler8521 ปีที่แล้ว +3

    🎉⁉ Achtung oft kommen ordentlich Versandgebühren dazu und manchmal sind die WR mit App für die Kontrolle und manchmal ohne. Bei den Angeboten immer zwei mal lesen. 💪

    • @jensen7875
      @jensen7875 ปีที่แล้ว

      und zweimal überlegen, ob man ne China Cloud nutzen will...

    • @psie9981
      @psie9981 ปีที่แล้ว

      Kontrolle?

    • @gerhardhettler8521
      @gerhardhettler8521 ปีที่แล้ว

      @@psie9981 Erzeugerdaten.

  • @hermannschaefer4777
    @hermannschaefer4777 ปีที่แล้ว +6

    Wer wie ich auch tagsüber viele Geräte laufen hat - oder z.b. im Sommer eine Klimaanlage laufen läßt - der verbraucht ja praktisch auch tagsüber den kompletten gewonnenen Strom - und dann lohnt sich das auf jeden Fall. Einspeisen oder Batterie - rechnet sich nicht, klar.

  • @turnaufriedrich1315
    @turnaufriedrich1315 ปีที่แล้ว +1

    Was machen die anderen ohne Balkon? Vielleicht ein Laufband mit Dynamo?

  • @5885ronny
    @5885ronny ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant danke 👍😊 habe auch eine PV Anlage nur etwas größer mit Speicher 35 kWh Lifepo4 👍😀😊

  • @maxyourlifevlogs
    @maxyourlifevlogs ปีที่แล้ว

    Danke fürs das super Video. Hat mir sehr geholfen. Gruß Max

  • @piffpaff1482
    @piffpaff1482 ปีที่แล้ว +3

    Wo erfährt man denn ob bald 800W erlaubt sind?

    • @fagokit
      @fagokit ปีที่แล้ว

      In den Medien,die 800 Watt kommen dieses Jahr auf jeden Fall,ich vermute nach der Sommerpause.Selbst die Regierung und Opposition will es.

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 ปีที่แล้ว

      Ganz einfach, in Presse, Funk und Fernsehen.

  • @hansibubi3344
    @hansibubi3344 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin neuerdings Balkonkraftwerker.....geil

  • @Edgranz
    @Edgranz ปีที่แล้ว

    Nicht ganz zum Thema, aber da Du es beiläufig als Beispiel genannt hast:
    ICH schaffe es, meine Autos mit einem Verbrauch zu fahren, der der Werksangabe gleicht oder unterbiete sie sogar 😉
    Und dabei rede ich nicht von der Bordcomputerangabe, ich rechne selber, Tanke immer an der selben Zapfsäule derselben Tankstelle 😉

  • @Frank-ez8vx
    @Frank-ez8vx ปีที่แล้ว +1

    Guter Vergleich!

  • @mikerosoft7244
    @mikerosoft7244 ปีที่แล้ว +4

    Geiles Video

  • @Nelson-Man
    @Nelson-Man ปีที่แล้ว

    11:28 Die Tabelle müsste man speziell für Balkonkraftwerke mit ~800 Watt Panelleistung und 600 Watt Wechselrichterleistung erstellen. Denn sind mittags einmal die 600 Watt erreicht, bringt eine noch senkrechtere Ausrichtung zur Sonne nichts mehr. Liegt die Leistung morgens und abends darunter, bringt das hingegen schon etwas. Die optimalen Winkel für Balkonkraftwerke müssten also etwas höher liegen als für Anlagen ohne Overpaneling.

  • @mebymyself77
    @mebymyself77 ปีที่แล้ว +2

    Versandkosten bei Netto 70,00 kommen auf den Preis drauf und das Trägergestell natürlich auch noch.

  • @KUMA_MAKU
    @KUMA_MAKU ปีที่แล้ว

    +++gutes Video! Daumen hoch nicht Vergessen.
    +++

  • @andreasschindler8652
    @andreasschindler8652 ปีที่แล้ว

    Habe ein Balkonkraftwerk im Garten. Zu der Wieland Stecker/Buchse. Einfach normale Schuko Stecker dran machen. Gibt es für paar Euro in jeden Baumarkt. Musste bei mein Kabel den Schuko-Stecker Abschrauben um das Kabel in die Laube zu Führen. Ansonsten wäre das Bohrloch Größer Ausgefallen, wenn der ganze Schuko-Stecker durch die Wand gesteckt werden müsste.

  • @wewillmakeit3615
    @wewillmakeit3615 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe seit einem Monat das Set von Netto. Es fehlt nicht nur der Halter, man muss auch noch Verlängerungskabel kaufen, um den Wechselrichter an die Module anzuschliessen. Das Hauptproblem von dem Set ist der Wechselrichter in Kombination mit dessen App. Er ist einfach nur schlecht. Ich habe die Anlage auf ein schräges Blechdach montiert. Der Wechselrichter ist dort am ersten wirklich sonnigen Tag sofort überhitzt und hat auf 30W runtergeregelt. Ich musste das Gerät woanders imSchatten montieren, seitdem ist er nun nicht mehr überhitzt. Wäre halt wichtig für alle, die denken, sie könnten den WR unter einer der Solarzellen montieren. Was auch ein Problem ist, dass der WR ständig die Verbindung zum WLan verliert oder einfach nur abstürzt und mit einem Fehlercode blinkend keinen Strom produziert. Man muss ihn dann ausstecken, wieder einstecken und dann geht es irgendwann wieder. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache, dass ich alle paar Tage dran rum machen muss, damit es funktioniert. Wenn die Anlage dann funktioniert, dann ist die App immer noch furchtbar. Es gibt keine Leitungskurve. Wenn das WLan nicht verbunden ist, wird nichts gespeichert. Und man muss die App ständig neu starten, damit sie wenigstens die aktuellen Werte anzeigt. Die App macht den Eindruck, dass sie einfach noch nicht fertig entwickelt ist.
    Ich weiss nicht, wie andere Apps so sind und funktionnieren, aber ich würde jedem abraten, eines dieser Systeme zu kaufen.

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor ปีที่แล้ว +3

    Halterungen selber machen, das wird billiger wenn man etwas geschickt ist .

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou ปีที่แล้ว +7

    Wieland abschneiden und Schuko drauf, fertig. Anmelden würde ich die Anlage eh nicht.

  • @rolfbecker3894
    @rolfbecker3894 ปีที่แล้ว +2

    Zu T-PM !
    Ja, wenn Sie mehr produzieren als Sie verbrauchen geht das zurück ins Netz ( man verschenkt Strom)
    Gruß Rolf

    • @mogolottis7719
      @mogolottis7719 ปีที่แล้ว

      läuft der zähler dann rückwärts?

    • @rolfbecker3894
      @rolfbecker3894 ปีที่แล้ว

      @@mogolottis7719
      Wenn Sie einen alten Ferrari Zähler haben, ja !
      Desha sollte ( muss) man das Balkonkraftwerk anmelden, dann kommen die und wechseln den Zähler aus, gegen einen mit Rücklaufsperre !
      Ich persönlich würde es so belassen ohne Anmeldung!
      Gruß Rolf

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 ปีที่แล้ว

      ​@@rolfbecker3894 Na, na...😊

  • @janmuller5709
    @janmuller5709 ปีที่แล้ว +3

    Mir wurde immer wieder von verschiedenen Seiten (Netzbetreiber, Solaranlagenverkäufer, TH-cam) gesagt, dass die Maximalleistung zwar vom WR beeinflusst wird, gem. Bestimmungen der Stromerzeugende Teil der PV Anlage aber die Module selber sind. Demnach übersteigen 2x405 Wattp Module bereits den zulässigen Maximalbetrag. Derzeit soll das Ganze wohl geduldet werden aber wenn es irgendwann wegen fehlenden Netzausbauten zu Problemen kommt, wäre ein Verbot dieser Anlagen (die ja alle im Marktstammregister eingetragen sind) sehr wahrscheinlich. Alles Käse oder ist da was dran?

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 ปีที่แล้ว +4

      Bei großen PV Anlagen ist das so, dort zählt Modul-Leistung. Die grenze für BKW bezieht sich aber auf die Einspeiseleistung des Wechselrichters.

    • @janmuller5709
      @janmuller5709 ปีที่แล้ว +1

      @@movingpicturebox2317 Danke für die Klarstellung!

    • @juergen63
      @juergen63 ปีที่แล้ว +8

      Ist Käse. Ich hab 4 Module mit je 410 Watt. Der Wechselrichter ist auf 600 Watt begrenzt mehr wird also nicht eingespeist. Vorteil davon ist aber, dass die 600 Watt Grenze viel früher erreicht wird und abends auch länger anhält. Und bei komplett bewölkten Tagen hab ich im Durchschnitt 500 Watt...

    • @katrinkramer8431
      @katrinkramer8431 ปีที่แล้ว

      ​@@juergen63 haben Sie die 4 Module im Süden oder verteilt ?

    • @fagokit
      @fagokit ปีที่แล้ว +1

      Jan Müller,alles Käse was sie dir erzählt haben,entscheidend ist die Wechselrichterleistung,aber die Netzbetreiber kennen wohl selber nicht die Vorgaben.

  • @i.r.gendwer
    @i.r.gendwer ปีที่แล้ว +1

    Dürfen nicht die Netzbetreiber/Stromversorger eine Wieland Dose vorschreiben?

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +6

      Das ist der Grund, warum rund 75% der Anlagen gar nicht erst gemeldet werden... die Netzbetreiber dürfen rein juristisch gar nix vorschreiben - sie schreiben aber zum teil sehr "böse" klingende Briefe und fordern darin eine solche Installation..

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer ปีที่แล้ว

      @@DerFachwerker Wenn das wirklich so wäre, dann wäre ja die Petition von Andreas Schmitz zum großen Teil überflüssig gewesen.
      Soweit mir bekannt, dürfen bei uns sogar nur registrierte Elektriker die PV Anlagen in Betrieb nehmen.

    • @mikerosoft7244
      @mikerosoft7244 ปีที่แล้ว +2

      @@i.r.gendwer da hast du aber weniger als nur Halbwissen 😂😂😂

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer ปีที่แล้ว

      @@mikerosoft7244 wäre schön wenn du erklärst was falsch ist. Oder woher weißt du wo ich wohne? 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @rans0n
      @rans0n ปีที่แล้ว

      @@i.r.gendwer Wenn du so einen kleinkarierten Netzbetreiber hast, kann das durchaus so sein. Noch... denn der Passus fliegt definitiv bald raus (das wäre er vermutlich auch ohne die Petition). Und dann kann dir auch dein Netzbetreiber den Buckel runterrutschen. Soll jeder selber entscheiden, ob er darauf wartet oder einfach mal selbst vernunftbegabt handelt.

  • @steffen1182
    @steffen1182 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde gut das BKW jetzt überall zu haben sind. Das hat die Preise schon ordentlich gedrückt. Als die Strompreise gestiegen sind waren die Preise für diese Anlagen schon kurz vor 1000€.

    • @fagokit
      @fagokit ปีที่แล้ว +1

      Nein,die Preise sind nicht durch die Discounter gefallen,vor 3 Jahren waren sie schon mal so niedrig,doch durch Korona und Nichtverfügbarkeit sind die Preise nach oben gegangen.Ausserdem entfällt jetzt die Mehrwertsteuer.Das Netto BKW hat einen sehr schlechten Wechselrichter,siehe Kommentaranhang Der Fachwerker.

    • @steffen1182
      @steffen1182 ปีที่แล้ว

      @@fagokit Hauptsache die BKW schaffen es in die breite Masse. So schaffen wir eine solide Basis für die Energiewende.

    • @katrinkramer8431
      @katrinkramer8431 ปีที่แล้ว +3

      @@steffen1182 Energiewende ist ein Witz. Für private ist von Oktober bis Ende März nicht viel zu ernten . Und für die Industrie ist die Wende schlicht nicht machbar 🤷‍♀️

    • @steffen1182
      @steffen1182 ปีที่แล้ว

      @@katrinkramer8431 Mit der Einstellung wird es erst recht nichts. Die NKW sind nicht nur zum Strom erzeugen da aber das brauche ich einem ewig Gestrigen wie ihnen ja nicht erklären. 🤐

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 ปีที่แล้ว

    Guter Beitrag.

  • @DieterMe
    @DieterMe ปีที่แล้ว +4

    Ich balstel an meinem Balkonkraftwerk seit 3 Dekaden herum. Ich bin hinreichend ausgebildet (Techniker) und kann damit umgehen.
    Momentan sind viele Dinge schon Steckerfertig von Aldi/Lidl/Netto als Anbieter möglich. Ich würde als Laie einen
    Freund befragen welcher sich mit der Elektrik etwas auskennt und nicht jeden SCHEIß kaufen.
    Eine 2. Meinung ist niemals verkehrt.

    • @Aaaragorn
      @Aaaragorn ปีที่แล้ว +1

      Na und wie ist deinen meinung zu den sets herr techniker?

  • @Wolf_Inger
    @Wolf_Inger ปีที่แล้ว +2

    Und das alles wenn die Sonne fleißig scheint!

  • @HaareinseinerNase
    @HaareinseinerNase ปีที่แล้ว

    Hast Du mal die Bewertungen zu Deinem Sieger im Netto-Shop angeschaut?
    Ich lese da nur: Wechselrichter hat nach kurzer Zeit (1-7 Tage) das Zeitliche gesegnet.
    MASSENHAFT. Also nicht nur ein mal oder so. Sondern in fast jeder Bewertung. Und dann kommt dann gleich dazu: Hersteller nicht zu erreichen oder stellt sich taub, der Shop von Netto muss da regeln.
    Kann man sowas als "Testsieger" hinstellen?

  • @ericvancrombrugge6780
    @ericvancrombrugge6780 ปีที่แล้ว +1

    BALKONkraftwerk .... vielleicht sollten man Systeme bzw. Angebote testen wo das Befestigungsmaterial für den Balkon inkludiert ist? Wollt Ihr die PV-Panelen am Balkon fest tackern oder vielleicht mit Klebeband befestigen?

    • @Max-Solar
      @Max-Solar ปีที่แล้ว +1

      Ich nehme immer Reißzwecken. 🤣

    • @rans0n
      @rans0n ปีที่แล้ว +1

      Das Problem mit diesen Kompettsetts ist häufig, dass die tatsächlichen Bedingungen von Installationsort zu Installationsort halt sehr verschieden sind und man niemals allen gerecht werden kann. Also bezahlt man ggf. für Befestigungsmaterial, was man am Ende gar nicht benutzen kann. Der eine hat ein rundes Geländer mit Gitterstäben, der andere irgend eine eckige Waschbetonplatte und der nächste wills aufs Garagendach stellen. Sinnvoller wäre also ein PV-Set ohne Befestigungsmaterial und in der Grabbelkiste daneben verschiedene Befestigungssets einzeln anbieten.

  • @Agenda_ohne_rot-grün
    @Agenda_ohne_rot-grün ปีที่แล้ว +3

    Ist es erlaubt 2 Wechselrichter a 600W (theoretische Frage) pro Haushalt gleichzeitig zu betreiben um damit den Stromverbrauch für ein Klimasplittgerät (an heißen Tagen) zu kompensieren? Wäre das ein Problem, wenn man mehr als 600W ins Netz zurück speist?

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +5

      Die "Bagatellgrenze" von 600W gilt immer je Zähler (=Haushalt).
      Mehr als 600W ist möglich, muss dann aber von einem entsprechenden Elektriker abgenommen und angemeldet werden (quasi wie eine "große" PV Anlage.

    • @mikerosoft7244
      @mikerosoft7244 ปีที่แล้ว +3

      Also alles was größer ist als 600 Watt zählt als PV Anlage?

    • @rans0n
      @rans0n ปีที่แล้ว +3

      ​@@mikerosoft7244 Alles zählt als PV-Anlage, aber

    • @mikerosoft7244
      @mikerosoft7244 ปีที่แล้ว

      @@rans0n und wenn dann die Strompolizei kommt ? Sowas sieht man ja bestimmt auf Luftbildern

    • @mikerosoft7244
      @mikerosoft7244 ปีที่แล้ว

      Eine Frage an die wo sich mit Elektrik auskennen.
      Wenn ich jetzt 2 Module mit je einen 300 Watt wechselrichter habe ist das erlaubt ?
      Komme ja nicht über die 600W Gesamtleistung aber wie sieht das mit den NA-Schutz aus wenn ich beide an eine Phase stecke ? Ich meine gaukelt dann nicht der eine Wechselrichter den anderen WL die 230V und 50 Herz vor ???

  • @ginosteiner7830
    @ginosteiner7830 ปีที่แล้ว +1

    Hi, tolle Sache all das alles. Das ist mein erstes Video zu diesen Themen und Finde das ja echt geil schon und intessiere mich jetzt schon mehr dafür!! 👍 Aber Frage zu den Halterung von den Modulen?? Gibst da nicht sowas wie Fernsehwandhalterung zum mit drehen, da kann die Sonne den ganzen Tag in das Modul geneigt reinstrahlen?? 😊 Idee wäre das ja mal, spart auch den Sonnenschirm vor Sonnenstrahlen die den ganzen Tag in die Wohnung rein ballern. 🥵😁

    • @russe1009
      @russe1009 ปีที่แล้ว +1

      Zu kaufen vielleicht nicht, aber es giebt Bauanleitungen mit Arduino und Schrittmotoren. Das ganze schimpft sich als "Sonnentrekker" oder so.

  • @heidjer86
    @heidjer86 ปีที่แล้ว +18

    Senkrechte Montage wird absolut unterschätzt! - Ja, insgesammt hat man weniger strom - aber in der ertragsarmen Winterzeit ist der Ertrag im Verhältniss viel höher!

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  ปีที่แล้ว +10

      Naja, da hat man dann an ein paar Tagen im Jahr einen Vorteil von wenigen Watt.. dagegen hat man aber den Rest des Jahres 30% weniger Ertrag...
      Auch bei "großen" PV Anlagen werden Module nur dann senkrecht montiert, wenn alle anderen (besseren) Flächen belegt sind und man trotzdem noch Geld für weitere PV Module übrig hat...

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer ปีที่แล้ว +7

      ​@@DerFachwerker Was nützt es mir wenn ich im Sommer deutlich mehr Strom habe, diesen aber zum größten Teil einspeise. Im Winter reicht es dafür nicht für die Grundlast.

    • @jensen7875
      @jensen7875 ปีที่แล้ว +2

      Aber nur bei nem freistehenden Haus, in der Stadt ist der Ertrag bei tiefstehender Sonne im Winter eher ziemlich mau. Da ist angewinkelt doch besser...

    • @kev_89
      @kev_89 ปีที่แล้ว

      ⁠@@i.r.gendwer
      Man sollte die maximallast nicht immer als Maßstab nehmen.
      Bei einer PV Anlage auf einem Schrägdach habe ich fast über den ganzen Tag einen höheren Ertrag.
      D.h. auch wenn es z.b. bewölkt ist oder die Sonne aus einer nicht optimalen Himmelsrichtung scheint.
      Senkrechte Module sind so lange man die Wahl hat totaler Quatsch.
      Macht wie schon erwähnt nur Sinn, wenn man keine andere Möglichkeit hat.

    • @guillermoherlt5141
      @guillermoherlt5141 ปีที่แล้ว +1

      Hängt von Ausrichting ab. Wenn man von genau SÜD Ausrichtung sprechen: leicht angewinkelt (25°) ist der optimale Winkel für Wintersonne. 35° ist optimal für maximale Jahresproduktion.
      Nach Osten und Westen ist senkrecht gut, damit hat man mit den ersten und letzten Sonnenminuten schon etwas Strom. Aber nur dann gut, wenn nach Süden auch ein kleines BKW hat ...

  • @gerhardbusslapp9927
    @gerhardbusslapp9927 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das video.
    Ich häte da aber noch eine frage, wie ist das mit dem betreiben der PV Anlage muss man die nicht anmelden ? Wäre super wenn man da mal eine erklerung Video machen könnte.👍😄

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier ปีที่แล้ว +2

      Derzeit müssen die Anlagen sowohl beim Marktstammregister als auch beim Netzbetreiber angemeldet werden. Eine Vereinfachung ist geplant.

  • @Phettsack
    @Phettsack ปีที่แล้ว +8

    Ich hab das Nettoding und vor einigen Monaten noch 600€ bezahlt. 🙃 Tut unauffällig seine Arbeit. 600W erreicht man aber nur bei satter Einstrahlung. Aber so 200 sind meist drin.
    Leider sind keine Verlängerungskabel für die Module dabei und keine Halterung. Achso, beim Wechselrichter unbedingt das Firmwareupdate laden lassen. Kommt nach paar Stunden Laufzeit von allein.

  • @Moonbasestonks
    @Moonbasestonks ปีที่แล้ว +3

    Toller Überblick über die aktuellen Angebote!
    Bitte bedenken, dass bei der Nennleistungsgarantie nicht die Dauer, sondern die Höhe entscheidend ist. Ob ich nach 20 Jahren 80% oder nach 30 Jahren 95% habe macht einen Riesen Unterschied und ist ein Qualitätsmerkmal, was gerade bei Billiganbietern unter den Teppich gekehrt wird

  • @Andy-zu7ku
    @Andy-zu7ku ปีที่แล้ว +1

    Gibt es die Dinger bei Netto im Laden? ich glaub nicht, nur Online oder?

  • @Ronny2735
    @Ronny2735 ปีที่แล้ว +1

    Moin, interessantes Video. Vielleicht kannst du auch Hinweise zu W-Lan Modulen zur Ermittlung der erzeugten Strommenge nachtragen. MfG.

  • @stefanb.9432
    @stefanb.9432 ปีที่แล้ว +1

    Brauch ich da neb speziellen Stromzähler?

    • @matthias4
      @matthias4 ปีที่แล้ว +3

      Es gibt ein Zeichen auf den Zählern für die Rücklaufsperre, eine Art Zahnrad mit einer Blockade daneben. Wenn das drauf ist, hat der Zähler eine Rücklaufsperre und es ist problemlos zulässig. Wenn nicht, müsste man nachweisen, dass der eigene Verbrauch dermaßen hoch ist, dass man nie etwas ins Netz einspeisen würde.
      Man sollte den Zählerwechsel jedenfalls nicht selbst beauftragen, sonst zahlt man ihn auch. Der Netzbetreiber wird sich schon melden und den Zählerwechsel dann kostenfrei durchführen. :)

    • @rans0n
      @rans0n ปีที่แล้ว +2

      Um es nochmal zu konkretisieren, wenn ein Zähler ohne Rücklaufsperre vorhanden ist, dann erst die Anmeldung und mit dem Einstöpseln warten bis der Netzbetreiber von sich aus den Zähler gewechselt hat. Wenn Zähler mit Rücklaufsperre, dann sofort anstöpseln und irgendwann innerhalb von 3 Monaten anmelden. Da kommt dann i.d.R. nichts weiter.
      Genau an dieser Gesetzesänderung wird gearbeitet, tritt vermutlich auch spätestens bis zum Januar 2024 in Kraft. Wenns durchkommt darfst du grundsätzlich sofort einstecken, selbst wenn du noch einen Uralt-Zähler hast. Der Netzbetreiber kommt dann zwar trotzdem zum Tausch irgendwann vorbei, so lang darf der aber fröhlich rückwärts zählen.
      Den dritten Sachverhalt, dass jetzt gerade in Deutschland so einige Zähler rückwärts laufen, obwohl gar nicht erlaubt, unterschlage ich hier. Hab ich offiziell nur irgendwo im Internet gelesen.

  • @workaholica
    @workaholica ปีที่แล้ว +2

    Ich glaube, ich kaufe das Ding von Lidl und schraube einfach einen Schukostecker dran. Geiz ist geil.

    • @rans0n
      @rans0n ปีที่แล้ว +1

      Naja Geiz ist in dem Fall eher nicht so geil. Selbst wenn du das Wielandkabel abzwackst und irgend einen alten Gerätestecker dranklöppelst hast du da 200€ für ein sehr leistungsarmes System bezahlt, obwohl du für 130€ das Stück schon 400W Module bekommst und ein Hoymiles 300W Wechselrichter für 80€ zu haben ist.
      Das LIDL-Teil ist sinnvoll für sehr kleine Balkone, wer mehr Platz hat sollte da nicht zugreifen. Mit der Wieland-Entscheidung hat LIDL aufs absolut falsche Pferd gesetzt und gehört dafür abgestraft. Man kann nur hoffen, dass sie das ganze in 2 Monaten mit 30% Rabatt raushauen müssen, aber vermutlich lesen wieder viele Kunden das kleingedruckte nicht und denken wirklich das ginge nur mit "Elektrofachkraft" und wäre auch bei allen anderen BKW-Angeboten so.

    • @workaholica
      @workaholica ปีที่แล้ว

      Das mit den 300 Watt habe ich übersehen. Da braucht man ja schon zwei davon...

  • @johannjonke3586
    @johannjonke3586 ปีที่แล้ว +1

    Eine Frage sollte man sich auch noch stellen:
    Bringt so ein Balkonkraftwerk bei einem Stromausfall auch etwas?

    • @kitelehrling
      @kitelehrling ปีที่แล้ว +1

      Nein, Wechselrichter braucht 50 Hz und 230 Volt, sonst schaltet er nicht ein

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 ปีที่แล้ว

      Oh Mann, bei Stromausfall sieht das Balkonkraftwerk nur schön aus, eben aus.

    • @mawa5923
      @mawa5923 ปีที่แล้ว

      Oder man könnte es an eine Power Station, ecoflow, jackery etc anschließen. Habe im Netz mal ein Video gesehen.😊

  • @modernutilities2057
    @modernutilities2057 ปีที่แล้ว +1

    Verteilt sich der Strom im ganzen Haus, wenn man einen Sicherungskasten für die einzelenen Zimmer hat?

  • @michaelkreker4176
    @michaelkreker4176 ปีที่แล้ว

    Ich habe seit April meine PV Anlage von Netto und habe damit schon 340 kw erzeugt und ich wäre auch völlig begeistert wenn die Montage nicht so schlecht gelöst wäre.
    Da steht in der Anleitung man sollte den Wechselrichter nicht dem Wetter aussetzen aber die Kabel vom Modul reichen gerade bis an die Kante vom Modul-das heißt das sich der WR genau zwischen den beiden Modulen befindet. Das Problem würde es nicht geben wenn ein Modul mit 30cm längeren Kabel versehen wäre, aber so kann man nochmals Geld ausgeben um Verlängerungen dafür Kaufen

  • @MyMuetze85
    @MyMuetze85 ปีที่แล้ว

    Frage ist , wenn ich 1 steckdose auf dem Balkon habe ist die Steckdose dann verbaut? Oder geht es das man da nen Adapter zwischen setzt?

  • @esthermannertz5569
    @esthermannertz5569 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die tollen Infos😊😊😊. Hast du dir auch mal die Angebote von pearl angesehen? Was hälst du davon?

  • @McSound71
    @McSound71 ปีที่แล้ว

    Hat der parkside Wechselrichter evtl keinen na-schutz, weil die den Wieland Stecker beilegen?

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 ปีที่แล้ว

      NA-Schutz ist Pflicht, sonst gibt es keine Zulassung. Der Stecker spielt dabei keine Rolle.

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 ปีที่แล้ว

      @Zamhoidn Landshut Aua, das schreit nach Rückruf.

    • @Andrea-jp3ie
      @Andrea-jp3ie ปีที่แล้ว

      Es handelt sich übrigens nicht um den Wieland-Stecker, sondern um einen anderen ähnlichen Rundstecker.

  • @uwegulich608
    @uwegulich608 ปีที่แล้ว +1

    Hallo du FACHWERKER, ich habe vor Jahren - 1997 bis 2013 - 1 VW Passat gefahren. Prospekt: Dritteln: 5,5 l/100 km. Nach Einfahrphase: Test: 3,6 l/100 km. Stark optimierte Fahrweise (keine: Hängertouren, sinnlose Überholmanöver, . . . . 0,1 Bahr mehr Reifendruck, ) also besser wie die Herstellervorgaben. . . .

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  ปีที่แล้ว

      Na, herzlichen Glückwunsch ;-)

  • @wilhelmelgert3042
    @wilhelmelgert3042 ปีที่แล้ว

    Danke für die Info. Meine Frage: Besteht die Vorschrift noch, dass Balkonsolargeräte bei einer Anbringung über 400 cm mit Glas-Glas Modulen ausgerüstet sein müssen.
    Danke für die Rückantwort

  • @MrDDrAcula
    @MrDDrAcula ปีที่แล้ว

    Welche Wechselrichter und Modulhersteller?
    Netzprofile VDE bereits vorkonfiguriert? Bzw. wie spielt man die Netzprofile selber rauf?

  • @pf4429
    @pf4429 ปีที่แล้ว

    Min moin, bin absoluterlaie. Baue gerade einen schuppen zusammen. Der hat bisher keinens srom. Kann ich so eine Anlage z.b. von netto dann gebrauchen um dort zum beispiel mal einen Kaffee oder was ähnliches zu benutzen?freue mich auf Antwort. Vielem dank

    • @pf4429
      @pf4429 ปีที่แล้ว

      Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen...

  • @maxshandor9695
    @maxshandor9695 ปีที่แล้ว

    Hat der Wechselrichter 2 MPPT Tracker integriert oder sind die nur parallel geschaltet?

  • @guillermoherlt5141
    @guillermoherlt5141 ปีที่แล้ว +6

    Recht gutes Video, echt gut, aber zwei Kommentare:
    1- LIDL Wieland Stecker: Lidl hat mMn rechtliche Bedenken BKW mit Schuko zu verkaufen.
    2- kleine BKW haben Vorteil, daß - wenn möglich - man mehrere BKW am Haus/Wohung anbringen kann.
    200W Osten, 200W Süd, 200W West, dann ist man bei 600W, hat aber eine wesentlich flachere PV Produktion als ein 600W Süd BKW, besser über den Tag verteilt und damit auch bessere Eigenverbrauchsquote, was wieder gut für die Rendite ist, vor allem bei Leuten die mittags eh nicht zu Hause sind. Die Gesamtproduktion wird dabei nicht so hoch sein wie bei 600W Süd, aber was dabei mittags mehr runterkommt, geht oft renditefrei ins Netz ...

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 ปีที่แล้ว +2

      Vielleicht erfüllt der Parkside auch nicht die Abschaltzeiten und benötigt die Steckdose aus technischen Gründen.

    • @fagokit
      @fagokit ปีที่แล้ว

      ​@@andreasf1636 Nein,wenn die Abschaltzeiten nicht eingehalten werden,wäre es auch mit Wieland nicht zulassungsfähig.

    • @Halligalli954
      @Halligalli954 ปีที่แล้ว

      Als Käufer bei Lidl könnte ich einfach einen Adapter Wieland - Schuko- Steckdose verwenen, oder?

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 ปีที่แล้ว +1

      @@Halligalli954 Sie könnten, zu empfehlen ist es aber nur wenn es keinen technischen Grund gibt. Bspweise könnten sie auch die Adern mit der Hand verdrillen, ist aber nicht zu empfehlen.
      Die Wieland Steckdose soll ja davor schützen die stromführenden Adern zu berühren damit man keine Stromschlag bekommt, schließlich erzeugt der Wechselrichter ja welchen. Zertifizierte WR schalten innerhalb von < 20ms aus wenn man den Stecker zieht, daher keine Stromschlaggefahr. Wenn das beim Parkside nicht so ist, dann ists besser man verwendet ihn mit Wieland.

    • @andreasf1636
      @andreasf1636 ปีที่แล้ว

      @@fagokit Ich habe das Einheitenzertifikat nicht gefunden, daher k.A. was er erfüllt und was nicht.

  • @mweskamppp
    @mweskamppp ปีที่แล้ว

    ich habe hier gerade ein Prospekt vom lokalen Fachmann. Von 2x 405W mit 25 Jahre Garantie und 10 Jahre auf 600W Deye Wechselrichter für 299Euronen nach lokaler Förderung von 250Euronen. Mit Schuko Stecker und 5m Kabel. bis 4x 405W mit 1600W Wechselrichter für 949Euro nach 250Euro lokaler Förderung. Auf Wunsch mit Rundum Sorglos Paket mit Lieferung und Montage und Drosselung. Preis für Service nicht angegeben. Nach VDE 4105 natürlich. Taucht das?

  • @blacksheep3066
    @blacksheep3066 ปีที่แล้ว +1

    Moin.
    Ich sehe gerade im Netto Online Shop, daß deren Anlage ebenfalls 2*415 Watt hat, genau, wie die vom Kaufland. Die Anlagen sind also absolut identlisch.

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier ปีที่แล้ว

      In solchen Sets werden immer derzeit verfügbare Module verwendet. Die 5 Watt Unterschied merkt man eh nicht.

  • @janfreddy123
    @janfreddy123 ปีที่แล้ว +1

    12:07 30% weniger Ertrag entsprich andersherum gesehen nicht 30% Mehrertrag sondern über rechnerisch über 40% Mehrertrag (0,7*1,4=0,98).
    13:12 Garantie ist nicht dasselbe wie Gewährleistung/Sachmangelhaftung. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Garantiegebers (Das kann Händler, Hersteller etc sein) zu (nahezu) frei festlegbaren Garantiebedingungen/-ausschlüssen. Bedeutet natürlich auch nur weil eine Garantie 10 Jahre lang ist, bedeutet dies nicht, dass diese gut ist. Wenn der Hersteller des Wechselrichters z.B. lediglich die einwandfreie Beschaffenheit des Wechselrichtergehäuses garantiert und nicht die einwandfreie Fuktion der Elektronik ist die Garantie nicht viel wert.
    Die Sachmangelhaftung gilt bei dem Kauf eines Balkonkraftwerks 2 Jahre und hat man gegenüber dem Händler. Der Mangel muss generell schon beim Gefahrenübergang bestanden haben und der Käufer ist in der Beweislast. Nur wenn es sich um einen Verbraucher handelt, gilt 12 Monate lang die Beweislastumkehr. Dann muss der Händler in den ersten 12 Monaten beweisen, dass der Mangel nicht schon bei Gefahrenübergang vorgelegen hat. Danach wird es schon schwer, falls sich der Händler querstellt und von einem den Beweis verlangt.

  • @joachimberner6382
    @joachimberner6382 ปีที่แล้ว +1

    Wenn man jetzt noch die Versandkosten vergleicht, zb. Netto 70,00 und Kaufland 0 ,00 Euro so ist der Unterschied nicht mehr entscheidend.