Reichsbahn Ambiente da und dort, 1990, die letzten Aufnahmen der DR, Zugabe 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ม.ค. 2023
  • Eine Zugabe aus meinem Schatzkästlein: Reichsbahnambiente zum Ende der DDR und der DR, Aufnahmen von 1990 / 1991, ein Mix aus meinen Dias und Videofilmen.
    Reichsbahn Ambienteda und dort:
    Leipzig, Camburg, Blumenau, Quedlinburg, Halberstadt, Oschersleben, Gernrode, Wustermark, Wittenberge, Artern, Erfurt, Gera, Sondershausen, Plauen,Gölzschtalbrücke, Neukirchen-Klaffenbach, Stollberg, Zwönitz, Fährbrücke, Wiesenburg
    Länge: 37 Minuten
    Musik:
    lizensfrei von Wondershare, Titel: Ambient Space Piano
    Da ich alle Videos nur mit lizensfreier Musik untermalen darf, ist die Auswahl nicht gegeben für passende Musik.
    Als letztes folgt bald noch eine letzte Zugabe, eine Perle, die ich noch gefunden habe.

ความคิดเห็น • 85

  • @matthiasfuhrmann8603
    @matthiasfuhrmann8603 ปีที่แล้ว +48

    Unglaublich was 1990 an architektonischen und technischen Erbe noch zu entdecken war, und wie damit anschließend umgegangen wurde 😔 danke für diese wundervollen - auch historisch wertvollen - und sehr stimmungsvollen Film- und Bilddokumente aus einer eigentlich gar nicht so weit entfernten Zeit

    • @klausau5500
      @klausau5500 ปีที่แล้ว

      Herrliche Aufnahmen ! Die Bundesbahn und die Treuhand haben alles kaputt Saniert mit dem Ergebnis das Bahnmäßig heute nix mehr funktioniert außer planmäßige Verspätungen nebst Zugausfällen !

  • @rainerrucks7996
    @rainerrucks7996 ปีที่แล้ว +38

    Man erkennt den Wert der Dinge oft erst, wenn sie nicht mehr da sind. Wir hatten ein Schienennetz, man hätte es die letzten 30 Jahre nur sanieren müssen. Die Bilder und die Musik berühren mich. Bin Jg. 1962 , Eisenbahner von 1980-1991. Danke!

    • @TheWuschelMUC
      @TheWuschelMUC ปีที่แล้ว +4

      "...hätte es nur sanieren müssen?" Dann schaue erst einmal, wo seit 1990 das zweite Gleis wieder verlegt wurde, wo elektrifiziert wurde und wo uralte Wagen und Loks erneuert wurden. Wo gab es vor 1989 Schnellfahrstrecken?

    • @GpunktHartman
      @GpunktHartman ปีที่แล้ว +10

      Ich nehme an das auch er auch viele Gebäude damit meint! Vor allem da man weiß wo heute die Milliarden hingeflossen sind. Mit allein dem Geld für die "Lauterbach'eWahnvorstellung" hätte man ALLE Bahnhöfe sanieren und personell besetzen können!

    • @rainerrucks7996
      @rainerrucks7996 ปีที่แล้ว +14

      Schön, die Schnellfahrstrecken. Ich meine z. B. Das Buch von Thomas Frister " Stillgelegt" . Das Nebenbahnsterben nur in Thüringen von 1994- 2018. Es gab ein dichtes Netz. Ich bin übrigens der Meinung, daß Verlässlichkeit und Pünktlichkeit vor Schnelligkeit kommt. Aber diese Punkte erfüllt die heutige Bahn immer weniger. Und nähert sich damit immer weiter der DR von 1989...

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 ปีที่แล้ว +13

      @@TheWuschelMUC
      Schnellfahrstrecken gab es nicht, 120 km/h waren die bewusst begrenzte Höchstgeschwindigkeit.
      Wo wurden zweite Gleise verlegt seit 1990? Kannst du mal ein paar Beispiele bringen?
      Elektrifizierung wurde teilweise sogar wieder abgebaut, allerdings wurden wichtige Strecken auch neu elektrifiziert. Und es wurden einige wichtige Neubaustrecken errichtet, andererseits auch Tausende km stillgelegt. Pauschalisierungen sind auch hier nicht zutreffend.

    • @RP-fv3fh
      @RP-fv3fh 4 หลายเดือนก่อน +2

      Es ist insgesamt verdammt viel Infrastruktur abgebaut worden...vor allem im Bereich Güterverkehr. Man könnte heutzutage niemals den Güterverkehr auf die Schiene zurückbringen

  • @sulwalkieottawaacab8034
    @sulwalkieottawaacab8034 ปีที่แล้ว +21

    ich habe mir jetzt alle videos angeschaut,und fühle mich erinnert,emotional ergriffen,dankbar für so viel schönes was sie gefilmt haben,ich bin jahrgang 1976 und ...einfach danke herr ohrmann...roman aus dresden

  • @j.v.9792
    @j.v.9792 ปีที่แล้ว +20

    beeindruckend stimmungsvolle Bilder vom Ende einer Epoche, meisterlich in Szene gesetzt, ganz großes Kino, bravo!

  • @udohalka9012
    @udohalka9012 23 วันที่ผ่านมา

    Unglaubliche Aufnahmen die einen sofort an die eigene Kindheit erinnern---vielen ,vielen Dank!!!!Alles genau so erlebt-schöne Erinnerungen und wenn möglich bitte viel mehr!!!

  • @hanspuchel3562
    @hanspuchel3562 ปีที่แล้ว +5

    Danke. Bilder aus der Kindheit: geb. in Quedlinburg 1961, gewohnt in Gernrode gelernt in Thale !! Und jetzt in Mecklenburg. ja es war genau so und wir haben es gelebt großes Dankeschön für die Erinnerung

  • @xulu3653
    @xulu3653 ปีที่แล้ว +6

    Gera-Liebschwitz, wie schön meine Heimat zu sehen. Wie oft als Kind in den 80er Jahren mit dem Zug über Greiz bis Barthmühle gefahren

  • @uweehmke6619
    @uweehmke6619 9 หลายเดือนก่อน +6

    Ganz toll gemacht sehr viele schöne Erinnerungen Super bitte mehr davon

  • @badfred1463
    @badfred1463 ปีที่แล้ว +21

    Sehr interessante Videos aus der frühen Nachwendezeit. So kenne ich den Bahnalltag aus meiner Jugendzeit in den 80ern auch noch. Einheitsgrau, Kohlenhaufen, dreckige Züge, Uralttechnik, und der typische Geruch aus Bahnhofsklo, Bahnhofsgaststätte, Brikettmief, Öl und dem eigenartigen Putzmittel. Damals grauer Alltag - heute historisch wertvoll ❗️👍👍👍 Vielen Dank für die Veröffentlichung dieser Videos❗️👍👍👍

  • @DJMathias100
    @DJMathias100 หลายเดือนก่อน +1

    Toller Film aus der guten alten Zeit, Danke sehr Lg.

  • @p.k.3378
    @p.k.3378 6 หลายเดือนก่อน +3

    Solche Schätze, ein Traum 🙂.

  • @svenjacob9904
    @svenjacob9904 11 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für diese Erinnerung an meine Kinder- und Jugendzeit.
    Alleine das Quietschen der Bremsen. Da wird man echt nostalgisch. 😢

  • @AG-D647
    @AG-D647 ปีที่แล้ว +16

    Hallo Claus, ich sage auch nochmal ❤lichen Dank für die schöne Zeitreise und dieser tollen Zugabe. Habe alles mit großer Begeisterung angeschaut. Danke für deine Mühe und viele Grüße. 🙋🏼‍♂️

  • @detlefexler
    @detlefexler ปีที่แล้ว +5

    Da werden verblasste Erinnerungen wach. Danke für die tollen Dokumentationen.

  • @andreasdorscheid8308
    @andreasdorscheid8308 ปีที่แล้ว +8

    Vielen Dank für diesen "Spezialfilm", einfach toll. Die Aufnahmen aus den div. Bahnhöfen und Betriebswerken bzw. Einsatzstellen, inzwischen nicht mehr möglich. Freue mich auf den "wirklich letzten" Film der noch kommt !

  • @simonerieler7220
    @simonerieler7220 ปีที่แล้ว +6

    Ein sehr schönes Video aus vergangener Zeit. Eine Freude für jeden Eisenbahnfreund liebe Grüße 😊danke fürs zeigen.

  • @j.-heinrichkoltzsch6120
    @j.-heinrichkoltzsch6120 7 หลายเดือนก่อน +2

    Großartig, sehr schön gemacht.Alte Zeiten und Erinnerungen werden wach und können nachempfunden werden.V.G

  • @k.rot9175
    @k.rot9175 ปีที่แล้ว +8

    Schönes, liebevolle Video. Die Orte sehen ja mittlerweile komplett anders aus. Mir gefällt tatsächlich der alte Ostcharme wesentlich mehr, als die modernen Betonbahnsteige mit den Lauflichtleisten. Die wirken hingegen komplett kalt und unwirklich.
    Bahnhof Medewitz und Wiesenburg kann ich noch empfehlen. Die beiden Bahnhöfe stehen noch in recht alter Form. Die werden demnächst abgerissen und umgebaut. Alle 4 Stellwerke werden verschwinden und Bahnhof Wiesenburg wird nur noch als Haltepunkt übrig bleiben. Es lohnt sich also die Bahnhöfe jetzt noch anzusehen, bevor sie aus der Geschichte verschwinden.

  • @svenkrause1713
    @svenkrause1713 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank für die tollen und aufwendigen Videos. Man fühlt sich richtig wieder in diese Zeit versetzt.

  • @ttime8007
    @ttime8007 ปีที่แล้ว +8

    Hallo Claus, Deine Aufnahmen, Deine Musik, Deine Dias ... alles ist perfekt und harmonisch ineinandergefügt. Vielen Dank für Deinen Beitrag ostdeutscher Verkehrsgeschichte. Viele Grüße von Uwe / PS: Der Soundtrack paßt sehr gut zu Deinen Bildern!!!

    • @clausohmann8096
      @clausohmann8096  ปีที่แล้ว +2

      ja das stimmt. Aber leider muss ich den nicht lizensfreien Sound von meinen anderen "Schätzen" ÖBB, SBB, RhB, MOB, BLS entfernen. Noch habe ich keinen Ersatz dafür.

  • @stoompluim
    @stoompluim 4 หลายเดือนก่อน +2

    Wie HErlich Danke

  • @godislovegodisoove2847
    @godislovegodisoove2847 5 หลายเดือนก่อน +1

    😊 detailverliebt, aber realistisch! 🚂🚃📽

  • @peterxy6003
    @peterxy6003 ปีที่แล้ว +3

    Wahnsinn! Einfach echt tolle Erinnerungen.

  • @dominikstraberger9832
    @dominikstraberger9832 ปีที่แล้ว +4

    Solch tolle Videos unter anderem aus meiner Heimatstadt Sondershausen. Danke für all die tollen von Ihnen auf die Bänder gebannten Bilder... Zu tiefst bewegt...

    • @dominikstubbe5914
      @dominikstubbe5914 ปีที่แล้ว +1

      Dem schließe ich mich an, als Namensvetter und ebenfalls Kind dieser Stadt.

  • @mannbrand
    @mannbrand ปีที่แล้ว +2

    Hermoso documento fílmico, impresionantes imágenes de las estaciones ..saludos!

  • @seidi81
    @seidi81 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank für die schönen Aufnahmen. Insbesondere Quedlinburg hat mir gefallen.

  • @heinzbergner
    @heinzbergner ปีที่แล้ว +8

    Wunderschöne Erinnerungen an eine leider vergangene Zeit 👍👍👍 Bei der Göltzschtalbrücke hat sich aber auch die Elstertalbrücke mit ins Bild gemogelt 😉😁

    • @clausohmann8096
      @clausohmann8096  ปีที่แล้ว

      welches ist die Elstertalbrücke?

    • @heinzbergner
      @heinzbergner ปีที่แล้ว +3

      @@clausohmann8096 Bei 26:09, wo auch unten das Gleis liegt, das ist kurz hinter Barthmühle 😎

  • @Hackel39
    @Hackel39 ปีที่แล้ว +5

    Zumindest Wustermark Elstal hat einen Teil dieser Zeit noch konserviert, sowohl von der Fahrzeug- als auch der Gebäudekulisse, wenngleich sich fast alles im Umfeld des privaten RLC Logistikunternehmens abspielt.
    Vom Bahnsteig ist das alles gut einzusehen.
    Viel Wehmut trotz der schmerzhaften Erinnerung an extrem schlecht ausgelastete Züge dieser Endzeit schwingt in diesem wunderschönen Beitrag mit, vielleicht gibt es ja die eine oder andere Auferstehung, z. B. den Lückenschluß der Unstrutbahn Artern- Naumburg bei Reinsdorf der Unstrutbahn gegen den die Erfurter Opposition einst wetterte und heute in der Regierungsverantwortung nichts mehr wissen will.

  • @Enginefanatic
    @Enginefanatic ปีที่แล้ว +4

    Da haben Sie Karl Heiz Siebert auf "Seiner" 44er erwischt!
    Auf den Rio Grande Filmen der 44er ist er zu sehen und zu hören!
    Sehr schöne Aufnahmen!

  • @micheldenis6362
    @micheldenis6362 10 หลายเดือนก่อน +1

    Prima Claus, manche Leckerbissen, wie beispielweise Wustermark usw .....Danke

  • @modellbahnmicha1756
    @modellbahnmicha1756 ปีที่แล้ว +3

    Danke, Claus! Danke, Danke, Danke! ♥️😓

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 ปีที่แล้ว +5

    Servus Claus, Merci für dieses Video mit einem Querschnitt durch den Reichsbahn Betrieb im Süden. Merci für die tollen Erinnerungen und die von mir benutzten Züge im u.a. im Bahnhof Artern toll die 44 1093 mit ihr bin ich noch eingleisig nach Heilbad Heiligenstadt. Im Kalischacht Sondershausen war ich sogar unter Tage. Danke für deine Mühen und die Ganzen gezeigten Szenerien. War eine sehr interessante Zeit. Mal gespannt, was noch kommt.
    Wünsche dir noch eine angenehme Woche.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Land

    • @clausohmann8096
      @clausohmann8096  ปีที่แล้ว +2

      Hallo Robert: es kommt noch eine ganz tolle Perle....Aber dann ist das Schatzkästlein leer. Mehr ging damals nicht. Aus heutiger Sicht hätte es mehr sein müssen, viel mehr. Es gibt noch viele Strecken und Bahnhöfe, die es Wert waren hier gezeigt zu werden. Aber es hat anscheinend niemand sonst so gefilmt?

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 ปีที่แล้ว +2

      @@clausohmann8096 Servus Claus, Merci für dein Post und deine Ankündigung, das dein Schatz kästlein noch eine Überraschung für uns bereit hält. Ich war zur Wendezeit auch sehr aktiv, mir hat halt deine Technik gefehlt. War damals mit meinem Audi 80 mit dem tollen Kenzeichen F- DJ... unterwegs. Wurde auch des öfteren darauf angesprochen. Ich war ab Sommer 91 mit meiner Nikon 801 unterwegs. Quasi jedes Wochenende und im Sommer 92 sogar mit einer Reichsbahn Monatskarte 1. Klasse. Da entstanden halt super tolle Bilder und Eindrücke bis rauf nach Rügen und Usedom, wo ich noch elektrisch bis Wolgast Hafen fuhr. Auf der Inselseite dann mit den speziellen Insel Bghw 60 Vmax. bis Ahlbeck via Heringsdorf wo ich sogar noch die die alte Anschrift aus DDR Zeiten am Stellwerk lesen konnte.
      Auch wurde von mir eine Photo CD mit 100 Bildern im Kodak pcd Format bei meinem damaligen Arbeitgeber veröffentlicht. Es wurden so ca. 50.000 CDs verkauft. Wenn man Glück hat kann man diese noch antiquarisch finden. Der Verlag damals war boeder Software aus Ismaning. Ich hatte sogar 3 große Drucke 60x90 in meinem damaligen Wohnzimmer hinter Glas. Leider habe ich kein persönliches Exemplar übrig behalten 😭. Aber in meiner Erinnerung kann ich mich an jedes der Bilder erinnern, wie die Eisenacher 91 6580 mit ihrem Zug auf der Kanonenbahn Brücke in Lengenfeld unterm Stein in strömenden Regen oder das Wasser fassen der 94 1292 ebenfalls im Dauerregen im Bahnhof Grimmenthal wo die Strecke von Ritschenhausen herkam. Deshalb bin ich da voll im Thema und bin dir über jeden deiner Filme dankbar. Der erste größere Rundtour mit Dampf habe ich Ostern 1990 mit Dampf in Sachsen und Thüringen erlebt. Damals noch mit Dampf über den Markersbacher Viadukt oder über Amerika in Sachsen, einfach eine herrliche Fahrt. War auch in Oebisfelde im Bw. Zwei Schuppen voller U Boote mit persönlicher Bw Führung und im U Boot nachdem ich einfach bei der Lokleitung vorsprach. Ebenfalls cool, die Tour durch den Schuppen in Stralsund mit der 03 090 mit Ruhefeuer. Der Schuppenheizer war so nett 🤗. War einfach eine super interessante Zeit
      Wünsche dir noch eine angenehme Woche.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Land

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 ปีที่แล้ว +4

    Die einen sehen hier "Bahnnostalgie" in Form von Bahnhöfen/-steigen im Ursprungszustand, Stellwerken und deren Einrichtungen, ebenfalls aus der Zeit ihrer Errichtung und idyllische (Neben-)Strecken. Die anderen hier einen heruntergewirtschaftete Staatsbahn, die mit allen Mitteln ihre maroden Anlagen und Einrichtungen bis zum Ende irgendwie nutzen musste, um den Güterverkehr zu bedienen, der ja in der DDR Vorrang hatte. Mit dem Ende der Großbetriebe, in der Regel "Abwicklung durch die Treuhand", bestand auch kein Bedarf mehr für die zahlreichen Züge, die einst die Werktätigen zu ihren Arbeitsplätzen brachten. Alles gammelte nur noch vor sich hin und verfiel. Zum Glück haben sich seinerzeit noch welche dafür interessiert und Fotos oder gar Videos vom Alltag der DR in ihren letzten Tagen gemacht.
    Leider ist heute entweder alles dem Erdboden gleichgemacht oder die Verkehrsstationen sind in der heute üblichen sterilen Einheitsbauart als Haltepunkte degradiert. Noch existierende Empfangsgebäude wurden privatisiert/verkauft und verlottern dann entweder endgültig, wurden "warmsaniert" oder nach Sanierung/Renovierung für alles andere genutzt, aber keine bahntypischen Dienste.
    Umfangreiche Bild-Dokumentationen über die Strecken der Reichsbahn und dem Geschehen nach der Wende findet man auf den Internetseiten "Doku des Alltags" und den Seiten von Klaus Erbeck aus Erfurt. Leider kann man keine direkten Links dazu hier einstellen, da ansonsten direkt der komplette Eintrag gelöscht wird. Aber man kann ja danach suchen und es leicht finden.

  • @holgertischner8523
    @holgertischner8523 ปีที่แล้ว +1

    Interessante Dokumente . Durfte mal als Kind den Führerstand einer Schmalspurlok besuchen. Danke fürs hochladen.
    Beste Grüße Holger

  • @wolfganggerlach1101
    @wolfganggerlach1101 5 หลายเดือนก่อน

    Was das bahntechnische Ambiente angeht traumhaft. Was die Umgebung angeht.....die wunderschönen Häuser, frisch verputzt, frisch gestrichen, die guten Straßen, die aufgeräumten Grundstücke und vor allem die gute Luft mit Fernsicht von 200m ohne Nebel; alles nicht mehr da, alles haben sie uns genommen.🤦‍♂🤦‍♀

  • @peppezinke
    @peppezinke ปีที่แล้ว +9

    Vielen Dank Claus für Deine Videos. Ich war total überrascht das eine BR44 einen Personenzug gezogen hat. Sie hatte mit ihrer immensen Leistung leichtes Spiel mit den vielleicht 800 Tonnen Zug.
    Ich kenne diese Lok nur vor schweren Güterzügen.

    • @daniel750r
      @daniel750r ปีที่แล้ว +7

      Das war ja auch eine Sonderfahrt der heutigen Arnstädter Museumslok.

    • @funklover24
      @funklover24 ปีที่แล้ว +8

      Habe es 1979 vor einem Personenzug von Jena nach Saalfeld erlebt, dass ne 44er für eine 01.5 eingesprungen ist. War eher ne Ausnahme, aber es kam vor.

    • @daniel750r
      @daniel750r ปีที่แล้ว +1

      @@funklover24 aber nicht mehr 1990, darum versteh ich sein Erstaunen nicht.
      Aber es kennt sich auch nicht jeder aus, das ist ja nicht schlimm

    • @clausohmann8096
      @clausohmann8096  ปีที่แล้ว +5

      es war eine Sonderfahrt anläßlich der 125-Jahr-Feier "Sangerhausen - Nordhausen". Dazu gibt es von mir auch Videos auf diesem Kanal

    • @ttime8007
      @ttime8007 ปีที่แล้ว +4

      Der Lokführer der BR 44 spielt die Hauptrolle in den TH-cam-Video: "Eine Schicht auf der Dampflok 44" - sehenswert!!!

  • @jens4870
    @jens4870 ปีที่แล้ว +2

    Einfach herrlich 👌👍🤗

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 7 หลายเดือนก่อน

    In Halberstadt ist heute alles gezeigte geschichte 😢 in Oschersleben denke ich auch war ja mal ganz schön gross. 😮

  • @frankoliver-k.9586
    @frankoliver-k.9586 ปีที่แล้ว +17

    Melancholie liegt bereits bei der Musik am Anfang der Videoclips immer mit beim Anschauen dieser im Raum vor allem wenn man selbst mal bei der DR als Eisenbahner gearbeitet hatte & wusste, daß die DR als einst staatliche Eisenbahn für den Menschen da war anstatt was diese DBAG heute bzw. in den letzten nunmehr fast 29 Jahren fabrizierte. Nur sehr wenig Gutes ist da zu finden was nach 1994 sich bei der Eisenbahn tat. Und vieles war nur von kurzer Dauer so z. B. die für Millionen D-Mark modernisierten 20 Edel-U-Boote kaum 10 Jahre im Einsatz (wenn überhaupt) & schon Schrott, die Wittenberger Steuerwagen aus By & Bn-Wagen incl. Einführung der ZWS/ZDS etwas mehr als 15 Jahre im Einsatz & danach ebenfalls viele auf'm Schrottplatz gelandet, geschlossene WC in den Wagons, Fahrstühle von/ zu den Bahnsteigen für Rollstuhlfahrer u. Kinderwagen. Einführung der PZB obwohl dies auf Nebenstecken erst noch zahlreiche Unglücke brauchte bis auch dort endlich für mehr Sicherheit gesorgt wurde... Und sonst ???
    Die große Familie der Eisenbahner wurde zerstört u. auch deren Berufsgruppe, wie auch andere Berufsgruppen wie z. B. im Handwerk Bäcker, Fleischer, Schuster etc. o. auch Landwirtschaft hat man BEWUSST im Ansehen bei der Bevölkerung entwürdigt. Deshalb klemmt's auch mit Nachwuchs überall, weil diese Jugend von heute größtenteils gar nix mehr mit solchen Berufen zu tun haben will welchen man in der Gesellschaft die Anerkennung genommen hat. In Behörden Papierkrieg GEGEN die eigenen Mitmenschen führen o. sich auf die Straßen kleben anstatt zu erkennen wo die Ursachen liegen was auch mit einer vollkommen verfehlten Verkehrspolitk welche ab 1991 in Mittel-D(DR)-Gebiet Einzug hielt u. mit der DBAG dann völlig außer Rand & Band geriet sowie zur Entehrung der Eisenbahnerberufe ebenfalls mit beitrug
    Rückbau von bereits elektrifizierten Strecken, von 6500 km stillgelegten Strecken alleine 2/3 davon im Mittel-D(DR)-Gebiet, Abriss von teils sogar Denkmal-geschützten Empfangsgebäuden wie z. B. vom Bf. Hohenstein-Eernsthal in Sachsen u. dafür hässliche Ersatzbauten in Form von entweder "Buswartehäuschen" o. Bauten aus verglasten Stahlbeton, Abwicklung (Zerstörung) der Mitropa wo noch selbst Speisen zubereitet wurden anstatt der aufgewärmte Frass in den heutigen so gen. Bord-Restaurants, Menschen-leere Bahnhöfe durch wegrationalisierte Eisenbahner nach Einführung der Betriebszentralen (Bz) mit Groß-ESTW, Verlagerung von einst > 75% des Schienengüterverkehrs auf die Straßen & Autobahnen mit rollender Lagerhaltung per größtenteils ausländischen Lkw, Servicewüste bei Fahrpreisen & Kundenbertreuung allgemein auf Bf., fehlende Überhol- & Ausweichgleise, durchgehnede umstiegsfreie Verbindungen im Reiseverkehr wurden mit der Folge von zig maligen Umsteigen einfach gekürzt o. komplett eingestellt, Fahren des gesamten noch vorhandenen Netz auf Verschleiß ... die Liste lies sich weiter fortsetzen u. wer will darf dies gerne ergänzen ... vielleicht findet man sogar noch was positives... Der Gmp o. PmG mit Senfdosen-Dostos am Anfang ist schon was einmaliges ... könnte aber auch eine Überführung von Schadwagen o. aufgearbeiteten Wagons gewesen sein

    • @clausohmann8096
      @clausohmann8096  ปีที่แล้ว +9

      Toller Text! Ja bei uns ist der "Wurm " drin, in vielen Dingen. Man muss ich nur anschauen, wer die Ministerien führt ( geführt hat ). Aber es kommt sicher noch schlimmer.... leider

    • @heinzbergner
      @heinzbergner ปีที่แล้ว

      Dem ist nichts hinzuzufügen, Eisenbahner waren wir früher, heute ist es nur ein Job bei der Debag

    • @j.-heinrichkoltzsch6120
      @j.-heinrichkoltzsch6120 ปีที่แล้ว +3

      @@clausohmann8096 sehr schöne Aufnahmen. Eure Wut über die der Alten folgende Zeit und deren Geschehnisse kann ich voll und ganz ganz verstehen. Mich ärgert es auch, daß man solches intakte Verkehrswesen dermaßen ramponiert hat. Vieles hätte völlig erneuert werden müssen und es hätte auch sicher einiges übernommen werden können, wenigstens sind die Dostos jetzt überall. Wir wollen das Alte und Gewohnte in Erinnerung behalten, alles geht weiter und verändert sich, vG

    • @alter.oliver
      @alter.oliver ปีที่แล้ว +4

      Aus meiner Sicht hat sich vieles zum positiven gewendet. Wenn ich mir die Dörfer und Städte anschaue,ist doch alles viel farbiger und hübscher geworden.Nostalgie hin und her,die Filme zeigen auch ein Land im wirtschaftlichen Endstadium .So ehrlich sollte man schon sein.Persönliche Verletzungen durch den schnellen Umbruch tun einem natürlich Leid.

    • @frankoliver-k.9586
      @frankoliver-k.9586 ปีที่แล้ว

      @@alter.oliver Ein Land im Endstadium ??? Also mal ehrlich was weiß man denn Deinerseits diesbzüglich ?? Die Dörfer sind farbiger (bunter) geworden ?? Ja wo denn nur, wenn man viele alte sanierungsfähige Gebäude der Abrissbirne überlies!! Dörfer wurden durch Entvölkerung ausgedünnt, weil es ja auch soooo "geil" ist in Großstädten zu leben. Ein Land bzw. Staatsfragment im Endstadium war die West-BRD welche spätestens Ende 1991/ Anfang 1992 am Ende gewesen wäre. Es wurde eine Umverteilung der Schulden von West nach "Ost" vorgenommen was durch die so gen. "Währungsreform" am 01. 07. 1990 durch die Hintertür passierte. Das mitteldeutsche Staatsfragment "DDR" war zum 30. 06. 1990 schuldenfrei, weil im Zeitraum vom Jan.- Ende Juni 1990 vor allem die Entwicklungsländer in Asien, Afrika u. Latainamerika sowie z. T. auch Staaten des ex. RGW die NACH-haltigeren Produkte aus dem Mittel-D(DR)-Gebiet kauften. Dazu gibt's im Buchhandel u. auch im Netz genügend Beweise. Es war etwas ganz anderes 1989/ 90 angedacht. Aber Verräter wie eine Bärbel Boley wurde mit viel Geld beim britischen Geheimdienst Mi6 eine andere Marschrichtung vorgegeben. Somit war die Förderation vom Tisch welche ein langsames Zusammenwachsen der beiden Staatsfragmente vorsah. Sagte übrigens auch der Oskar Lafontaine, daß es zu schnell geht, Fehler dadurch entstehen . dadurch sinnlos Gelder in den Sand gesetzt werden o. anders ausgedrückt es zu viel kosten würde... die Treuhand leistete dann ganze "Arbeit". Die ab 1991 dann gestartete Ausplünderung vom Kolateral = gut geschulten Menschen von Mittel-D nach West-D zu verlagern nachdem man ihre Arbeitsplätz bewusst abbaute, eben auch Eisenbahner o. auch Gesundheitswesen, war größer als es sie bis 1961 gab !! Die gesamte Geschichtsverdrehung incl. das ja PAUSCHAL alles große Sch....💩 in Mittel-D(DR)-Gebiet war, wird nur von Leuten vertreten welche aus größtenteils aus West-D kommen, ihre schulische "AUS"-Bildung ab nach 1991 erhielten u. auch zu viel diese verlogenen Mainstream-Medien (MSM) konsumieren. Die Menschen aus dem mitteldeutschen Staatsfragment wussten sehr wohl was damals gut bzw. schlecht war und man 1990 ändern wollte. Dann kam es aber anders.. Anstatt einer Wiedervereinigung war es NUR eine feindliche Übernahme/ Anektion der westalliierten VERWALTUNG namens BUNDesRepublik welche die mitteldeutsche VERWALTUNG der Besatzungsmacht UdSSR namens DDR in die HandlungsUNfähigkeit versetzte & somit übernahm. Eine Wiedervereinigung hätte gaaaanz anders ausgesehen. Dann wäre auch das Asdchputtel-Prinzip eingetreten indem man sowohl in West-D als auch Mittel-D so gut wie möglich das Schlechte (z. B. ENTNAZIFIZIERUNG der Gesetze in West-D***) beseitigt u. das Gute übertragen hätte wozu auch die Verkehrspolitik aus Mittel-D(DR)-Gebiet gehört hätte. Persönliche Verletztungen sind bis heute an der Tagesordnung wie man richtig aufgewachte Leute welche vorwiegend aus Mittel-D(DR)-Gebiet kommen diffamiert, diskreditiert etc. u. auch so sollen sich bis in alle Ewigkeit die Mitteldeutschen bzw. DDR-Bürger für ihr Gebiet schämen. Pfui Teufel !! Bis heute krankt das "wiedervereinigte Deutschland" unter dieser westalliierten VERWALTUNG namens BUNDesRepublik was aktueller denn je zu sehen ist sowohl in Bezug auf die Auspolitik als auch die Geschehnisse bei der Eisenbahn. Von für das Volk angewandter Demokratie sind wir hier meilenweit entfernt wofür ein Beweis schon alleine die Tatsache ist, daß diese BUNDesRepublik *** die "Rechts"nachfolgerin des faschistischen 3. Reichs ist. Aber alles ist doch so schön farbig (bunt) geworden in Form von aus Ruinen (auch von Bahnanlagen) wachsenden Bäumen & Sträuchern ("blühende Landschaften") wo einst Menschen lebten, arbeiteten u. trotz aller Probleme versuchten das Beste daraus zu machen. Deswegen mal bitte schön fein die Füsse stillhalten anstatt hier Zeug zu schreiben welches wohl kaum den Tatsachen entsprechen.
      th-cam.com/video/TnUJbAthE44/w-d-xo.html
      th-cam.com/video/-q5vcSgPxH4/w-d-xo.html

  • @ruudvankoesveld9956
    @ruudvankoesveld9956 ปีที่แล้ว +1

    Eine Dampflokwelt ohne Dampflok.... tolle Aufnahmen aber doch ein Bißchen traurig

  • @gerdboddenberg4948
    @gerdboddenberg4948 ปีที่แล้ว +6

    Dieser Film zeigt anschaulich, was die Deutsche Bahn AG alles "verschlimmbessert" hat. Leider hatte man keinen Respekt für das, was unsere Vorfahren geschaffen haben.

  • @ingosippel9653
    @ingosippel9653 ปีที่แล้ว +1

    👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @DR_Ektro
    @DR_Ektro ปีที่แล้ว +2

    Ist einem schon mal aufgefallen das die Weiche bei 12:52 nicht gestellt wurde oder handelt es sich hier um eine schnappweiche

    • @gerhardpopl2234
      @gerhardpopl2234 8 หลายเดือนก่อน +1

      Das hab ich mich auch gerada gefragt...

  • @hartmutroedel3003
    @hartmutroedel3003 8 หลายเดือนก่อน +1

    Unsere Altvorderen waren hervorragende Ingenieure, die das komplexe System Eisenbahn mit bahntauglicher Technik ausgestattet haben. Zudem agierten pflichtbewusste Eisenbahner. In den letzten Jahrzehnten ist vieles verkommen oder als entbehrlich aufgegeben worden. Und nun braucht DB bis 2070, um wieder pünktlich zu fahren. Vielleicht erleben dies meine Kinder als Rentner noch.

  • @stevr4656
    @stevr4656 ปีที่แล้ว

    Tatsache. So schäbig, dreckig und unerträglich eng war es gewesen. Gut eingefangen durch die Bilder, Filmsequenzen und natürlich auch die "stimmungsvolle" (passende) Musik.

  • @schienenlaufer697
    @schienenlaufer697 ปีที่แล้ว

    Große Klasse, so kenne ich die "Zone" noch von früher. Toll gestalteter Film! Das mit der Musik kenne ich auch, einen Film habe ich auch mit lizenzfreier Musik augestattet. Er handelt von der Berliner S-Bahn in Berlin (West), also auch Reichsbahn. th-cam.com/video/b2yeEo6IodU/w-d-xo.html

  • @Dieselklaenge_im_Osten
    @Dieselklaenge_im_Osten ปีที่แล้ว

    Göltzschtalbrücke ist aber die Elstertalbrücke im Video.

    • @clausohmann8096
      @clausohmann8096  ปีที่แล้ว

      welches Bild ist die Elstertalbrücke? bitte Zeitschiene angeben. Danke im voraus

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten ปีที่แล้ว

      @@clausohmann8096
      ab 26:00