DDR Reichsbahn Mai 1983

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 69

  • @spiderx8457
    @spiderx8457 3 ปีที่แล้ว +10

    Das ist Erinnerungsgut vom Feinsten !
    Das kommt so nie wieder.
    Merci, Grazie, Thanks !

  • @tramways_1435
    @tramways_1435 3 ปีที่แล้ว +10

    Despite the technical limitations of the time, the atmosphere has been captured in a magnificent way! Thank you for sharing this!

  • @wernerwn
    @wernerwn 9 ปีที่แล้ว +26

    Stellvertretend möchte ich mich hiermit für das Hochladen aller historischen Filme recht herzlich bedanken. Daumen weit nach oben!

  • @haraldhanus6443
    @haraldhanus6443 4 ปีที่แล้ว +6

    Schon die Erinnerung an den Geruch dieser Maschinen bringt mich ins Schwärmen

    • @gerhardpopl2234
      @gerhardpopl2234 3 ปีที่แล้ว +2

      Ja, und der Geruch der Schwellen wenn die Sonne draufknallt...

  • @Isochest
    @Isochest 2 ปีที่แล้ว +2

    This reminds me of the 9F 2-10-0s that worked the freights through my home town when I was a little boy in the UK

  • @andreasmeinke-mintel8300
    @andreasmeinke-mintel8300 5 ปีที่แล้ว +2

    vielen herzlichen Dank für diese Aufnahmen. da werden viele Erinnerungen wach in dem monat wurde ich 13 jahre

  • @gerdschirmacher7352
    @gerdschirmacher7352 5 ปีที่แล้ว +7

    Oh. Das sind tolle Aufnahmen. Danke für das schöne Video. Schön, daß auch heute noch Dampfloks zu Sonderfahrten eingesetzt und gepflegt werden.

  • @Vicivicoing
    @Vicivicoing 10 ปีที่แล้ว +11

    Schöne Historische Film Aufnahmen, das war einmal !! Danke fürs Hochladen

  • @thomasboddeker9093
    @thomasboddeker9093 7 ปีที่แล้ว +4

    Guus Setz ein wunderschöner Film der Gott sei Dank nicht perfekt ist! Tip Top! Bedankt! LG Thomas

  • @patricksdigitale-modelleis7364
    @patricksdigitale-modelleis7364 7 ปีที่แล้ว +5

    Super schöner Film. Danke für die Kindheitserinnerungen.

  • @derkater2744
    @derkater2744 3 ปีที่แล้ว +2

    Schöne Bilder, danke fürs Posten.

  • @tilobraunlich3155
    @tilobraunlich3155 2 ปีที่แล้ว +1

    Herrlich!
    Danke für die schönen Erinnerungen!

  • @robinhofmann9052
    @robinhofmann9052 8 ปีที่แล้ว +9

    diese Aufnahmen sind mehr als unbezahlbar! Vorallem vom Bahnhof Riesa und Berbersdorf! vielen dank!

  • @reichsbahnrattebiesold6043
    @reichsbahnrattebiesold6043 ปีที่แล้ว

    Danke fürs Hochladen...ein Zeitdokument, der Ton war halt früher so, und auch die Dudelklaviermusik. Alles eben autentisch.

  • @volkerh5478
    @volkerh5478 9 ปีที่แล้ว +5

    sehr schönes Video... Kindheitserinnerungen werden wach

  • @maxiei
    @maxiei 5 ปีที่แล้ว +3

    Aufnahmen vom Feinsten! Danke fürs Hochladen.

  • @jorggoow9962
    @jorggoow9962 7 ปีที่แล้ว +3

    einfach nur schön-da kommen Kindheitserinnerungen wieder zurück

  • @Chris-eu4hf
    @Chris-eu4hf 10 ปีที่แล้ว +3

    Thanks for sharing this precious clip!

  • @LKWMaik
    @LKWMaik 7 ปีที่แล้ว +3

    Schönes video!Freut mich ganz besonderst den ich bin am 4 Mai 1983 in Riesa geboren!

  • @cosmicmaniac1886
    @cosmicmaniac1886 4 ปีที่แล้ว +8

    Fantastic ! I love these locomotives, the East German railway system and the GDR that made it possible.

  • @karirantanen6153
    @karirantanen6153 8 ปีที่แล้ว +4

    Danke fûr diese Video!!

  • @wuselkillefit
    @wuselkillefit 5 ปีที่แล้ว +2

    Super schöne historische aufnahmen!

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 ปีที่แล้ว

    Sehr gut Ferdinand, das haben Sie sehr gut gemcht und für die Nachwelt erhalten. Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr.

  • @thomaswiegand8857
    @thomaswiegand8857 7 ปีที่แล้ว +5

    Hier war die Bahnwelt noch in Ordnung.schade,derartige Bilder werden wohl immer seltener werden.T_T

  • @KolliRail
    @KolliRail 10 ปีที่แล้ว +6

    Schöner Film!

  • @ivoceglarek6960
    @ivoceglarek6960 5 ปีที่แล้ว +3

    Sehr schöner Film!! Danke!! Wie dumm muss man eigentlich sein, um hier einen Daumen nach unten zu machen???

  • @HarrysBahnen
    @HarrysBahnen 7 ปีที่แล้ว +3

    Seht schön, noch gute alte Dampfzeiten

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 2 ปีที่แล้ว +1

    Und mit Alfred Tezlaf die Aussage, da bekommt der Lokführer 5 Briketts in der Hand, muss er zusehen, wie er nach Marienborn kommt.

  • @annber59
    @annber59 3 ปีที่แล้ว

    das like hbt ihr schon nach 1 minute gehabt ;-) Klasse ! Danke !

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 ปีที่แล้ว

    Genial, mit tollem Sound! Fahren einige der Loks mit Braunkohle? Der Rauch ist so hell.

  • @alexalex2322
    @alexalex2322 5 ปีที่แล้ว +2

    советскому руководству мешали паровозы вы же другое хотя ваша экономика на тот момент была наверное 10я в мире ваше нынешнее отношение к сохранению старой технике и циклам вызывает большое уважение

  • @ThomasWettengel
    @ThomasWettengel 8 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde die kleinen Trickfilm-Zwischenspiele sehr originell.

  • @Baetzibaer
    @Baetzibaer 2 ปีที่แล้ว

    Die beste Nachricht: Diese qualitativ für die Zeit sehr guten Filme sind schon digitalisiert. Das läßt auf digitale Weiterungen hoffen 😊
    Und darauf, daß die zwischenzeitliche Geräuschunterlegung mit der waffenscheinpflichtigen Interpretation eines bekannten Musikstücks schadlos zu entfernen ist 😉

  • @StevenDampflokfan1989
    @StevenDampflokfan1989 7 ปีที่แล้ว +2

    schönes video

  • @Olafko
    @Olafko 7 ปีที่แล้ว +4

    Wenn man sich bedenkt, dass das Filmen von Bahnanlagen in der DR strengstens verboten war, ist es eine Leistung!

    • @sinuc
      @sinuc 7 ปีที่แล้ว +2

      ja das stimmt, aber es gab einen Ministererlass der dies aufhob, schon in den 70er Jahren

    • @Olafko
      @Olafko 7 ปีที่แล้ว

      Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte immer es war bis zum Ende der DDR verboten. Wahrscheinlich dachten einige Beamte dass das Verbot immer noch galt denn ich kenne die Schilder noch und die "scharfen" Beamten (bin Baujahr '67). Danke!

    • @sinuc
      @sinuc 7 ปีที่แล้ว

      "Laut der Verfügung 30/1973 des Verkehrsministers der DDR vom 22. Dezember 1973, veröffentlicht im Gesetzblatt Nummer 1/1974 der DDR vom 24. Januar 1974 war wie es im Wortlaut hieß: "das Fotografieren von dem der Öffentlichkeit zugänglichen Gelände aus gestattet". Genehmigungspflichtig waren danach damals wie heute Aufnahmen für kommerzielle Zwecke." Quelle: www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,1141175

    • @Olafko
      @Olafko 7 ปีที่แล้ว

      Ja, ich weiß es inzwischen. Es gab halt trotzdem immer wieder Zwischenfälle wenn man privat knipste. :)

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 5 หลายเดือนก่อน

      @@Olafko
      Also die letzten "Zwischenfälle", wie du es bezeichnest, habe ich so Anfang der 70er Jahre erlebt. Mein erstes Dampflokfoto ist von 1965.

  • @stoompluim
    @stoompluim 4 หลายเดือนก่อน

    👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @OSSI002
    @OSSI002 5 ปีที่แล้ว +2

    Erinnerungen an meinen Vater

  • @ThomasWettengel
    @ThomasWettengel 7 ปีที่แล้ว +2

    Bei den vielen rennenden Filmern und Fotografen nehme ich an, dass das Sonderfahrten waren. Da fuhren wahrscheinlich sonst Dieselloks, oder? Jedenfalls Daumen hoch!

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 5 หลายเดือนก่อน

      Überwiegend waren das schnöde - täglich zu sehende - Planeinsätze, also noch nicht mal die später häufigen sog. Plandampfaktionen.

  • @notarfuzzi
    @notarfuzzi 7 ปีที่แล้ว +4

    was heisst qualität nicht besonders? für mich ist es ein erlebnis, die 58 3004 mal wieder zu sehen!

  • @udohermann444
    @udohermann444 3 ปีที่แล้ว +2

    schöne aufnahme nur di musik ist überflüssig

  • @DefaultString
    @DefaultString 9 ปีที่แล้ว +1

    In der ersten Szene hat aber das Kollektiv die Lok auf hochglanz gebohnert. Oder aber sie kam frisch aus dem RAW.
    Bei der Vorspann-50er tender voran sah mir das aber nicht nur nach Tempo 50 aus ;)

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 5 หลายเดือนก่อน

      Warum auch? Lok ist für 80 km/h vorwärts *und* rückwärts zugelassen.

    • @DefaultString
      @DefaultString 5 หลายเดือนก่อน

      @@Beimann_1973 ist mir bekannt, dass die 50 bzw. der 2'2'T26 Tv für 80 km/h konstruiert ist, im Merkbuch 939 Tr von 1962 ist die 50.35 jedoch Tender voran mit 50 km/h angegeben

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 5 หลายเดือนก่อน

      @@DefaultString
      Stimmt, wobei im Merkbuch offensichtlich für alle Schlepptenderloks nur 50 km/h für die Rückwärtsfahrt angegeben sind. Das scheint ein Widerspruch zu sein.
      Ich habe mal gelesen, dass das mit Konstruktionsdetails der Steuerung (rückwärts bei Hängeeisen = 50 km/h, bei Kuhnscher Schleife 80) zu tun haben soll.
      Anfang der 80er Jahre sind Loks der BR 41 zwischen Güsten und Lu-Wittenberg im Personenzugdienst eingesetzt gewesen; dabei fuhren sie eine Strecke mit dem Tender voran. Und das waren auch nicht nur 50 km/h.
      Für mich ist die Frage der zulässigen Rückwärtsgeschwindigkeit der Schlepptenderloks nach wie vor nicht ganz eindeutig.

    • @roadrunnerwb
      @roadrunnerwb 5 วันที่ผ่านมา

      ​@@Beimann_1973 richtig, wobei zwischen Wittenberg und Dessau immer in normaler Fahrtrichtung gefahren wurde, da ja funktionierende Drehscheiben vorhanden waren.
      Hab sogar Bilder mit 2 41er Maschinen(Zug am Vortag mit Taigatrommel retour und an der 41 musste Blasrohr in Wittenberg geschweisst werden, darum retour im Doppel) Die fuhren aber auch vorwärts auch regelmäßig mal mehr als die zulässigen 90kmh., Ersatz 50 3695 vor gleichem Zug auch nicht nur 80 und zuletzt 35 1113 die Freitag und Sonntag zwischen Dresden Neustadt und Magdeburg so rannte, das weder zwei112 Diesel noch ein störanfälliges 119er U-Boot die Fahrzeiten erreichen und sie ersetzen konnten..

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 4 วันที่ผ่านมา

      @@roadrunnerwb
      Schön mal jemand zu hören/lesen, der auch in der Zeit dabei war. Aber ev. ist mein ja auch falsch?
      Nach meiner eigenen (Mitfahr-)Erfahrung wurde *planmäßig* in einer Richtung Tender voran gefahren. M.E. war das die Richtung *nach* Wittenberg. Dort war aber keine Zeit zum Wenden auf der Drehscheibe.
      Hintergrund ist die Tatsache, dass die Stassfurter Maschinen immer mit Tender Richtung Norden standen (ev. wegen des Einsatzes über den Berg nach Sangerhausen) und die Drehscheibe in Staßfurt zu kurz war (und ist).
      Dass im Einzelfall schneller, als erlaubt gefahren wurde, kam wohl überall mal vor.
      Das mit der 23 (bin in diesem "Freitagszug" mehrmals mitgefahren) halte ich für Lokführerlatein oder sowas Ähnliches. Die Lok fuhr mit diesem Zug stets nur zwischen Riesa (wofür vorher extra der Fahrplan angepasst werden musste) und Dessau. Warum sollte die 118/119 die Fahrplanzeiten nicht halten können; der Plan war für diese BR gemacht? Der zeitweilige Ersatz durch die 23er war ein Unikum, was teils durch Enthusiasten des Dampfbetriebes und teils motiviert durch die politisch gut verkaufbare Einsparung beim DK möglich wurde.

  • @kpkndusa
    @kpkndusa 2 ปีที่แล้ว

    How common was was it for steam to be used in E, Germany during the 1980's? It looked like there where a lot of rail fans hanging around by crossings and stations taking photos.

    • @gafpa
      @gafpa 2 ปีที่แล้ว

      Quite common, for want of alternatives. And one could be jailed on charge of espionage when filming these "military secrets".

    • @Asgaia
      @Asgaia 2 ปีที่แล้ว

      Not very common as you may think. A steam locomotive was quite seldom, something special. I was railway fan as a kid. And I got exited when seeing one.
      I know that the eastern DR keeped some steam locomotives for an iron reserve. Since these could be used with brown coal, the only energy source available in the GDR itself. In case of oil crisis and war. Die DR forced for the same reason the electrification in the 1980s.
      I can remember that even 1988 a steam locomotive took me from Erfurt to Eisenach. But that was once in all the years.
      And I can remember that there was a steam engine when I go by train with my parents. Must be 1980.
      So I guess 1 of 1000 or less trains were pulled by a steam locomotive. I cases where no diesel loc was available. As I said they were keeped as an reserve.
      What you see are travel groups from western railway fans. There are documents about it here on YT. But they did a lot of research when to see a steam loc. The typical DR locomotives were the 118 and 132. Later the 243.

    • @Asgaia
      @Asgaia 2 ปีที่แล้ว

      @@gafpa "Quite common, for want of alternatives. And one could be jailed on charge of espionage when filming these "military secrets"."
      Both is not true.
      In the 1980s some steam locomotives exist as a reserve. And they were used in case no diesel locomotive was available.
      And you are allowed to take pictures. You were not allowed to enter railway area to take pictures. But you could do from all public places. No problem.

  • @Nana4chu
    @Nana4chu 3 ปีที่แล้ว

    Do you mean 1963? Were u still use Steam Loco in 1983?

    • @roadrunnerwb
      @roadrunnerwb 5 วันที่ผ่านมา

      Russian Oil Crises in GDR to begin 80,s. Soviet Union stop Oil or give the Land only 60-70% from normal. GDR,, Reichsbahn"stoped her russian Diesel-Lokomotives and search in Land. Steam Lokomotives who takes for Steam and Heating in Industrie and Rail goes return. Last official Freight Train with Steam was in 1988.

  • @VirtuellerRailer1
    @VirtuellerRailer1 7 ปีที่แล้ว +4

    Historische Aufnahmen. Unwiderruflich. Für mich nicht zu verstehen den Daumen nach unten zu weisen. Macht`s erst mal besser.

  • @marxkar
    @marxkar 3 ปีที่แล้ว

    Unvorstellbare Drecksschleudern. Romantik? Ne, nicht für die Landschaften und die Umwelt.

    • @marlonlieb3341
      @marlonlieb3341 2 ปีที่แล้ว

      Sie sind einfach nur mal dumm und haben überhaupt gar keine Ahnung!!!