Doppelt hoch - doppelt gut

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 มี.ค. 2020
  • Doppelstückzüge- und Wagen, ein Markenzeichen des Waggonbaus Görlitz. Inzwischen sind die Doppeldecker in ganz Deutschland unterwegs. In einem alten DDR Industriefilm, werden die Leistungen der Görlitzer Waggonbauer gewürdigt. Viel Spaß beim Anschauen. Hier gibt es die gesamte Geschichte bis heute: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/beru...
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 131

  • @berndklein7976
    @berndklein7976 4 ปีที่แล้ว +50

    Schon beim Bremsen aussteigen, heute undenkbar ^^

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +8

      Damals üblich.

    • @jpro6413
      @jpro6413 3 ปีที่แล้ว +4

      Ja, leider...

    • @galaxykai
      @galaxykai ปีที่แล้ว +3

      @@jpro6413 leider geil, fehlt mir total, ganz im Ernst. Aber dazu musst halt Reichsbahner sein. 🤷🏻‍♂️

  • @ernestogericke677
    @ernestogericke677 2 ปีที่แล้ว +9

    bin auch mehrere Jahre regelmäßig mit diesen Zügen in den 80er und 90er Jahren mitgefahren. Es ist immer wieder ein Genuss diese Züge zu sehen. Vielen Dank für diese Aufnahmen.

  • @wolfstock6030
    @wolfstock6030 2 ปีที่แล้ว +7

    Die Doppelstockwagen aus dieser Zeit fand ich immer toll wenn ich in der DDR zu Besuch war. War ich auch immer ganz scharf darauf da mitzufahren. Klar, gab es bei uns ja nicht. Danke für das Video. Gut gemacht und die Musik passt.

  • @prosteinradeberger7145
    @prosteinradeberger7145 4 ปีที่แล้ว +30

    Danke für die Wiederbelebung dieses historischen Dokumentes!

    • @alvaroarmando8404
      @alvaroarmando8404 3 ปีที่แล้ว

      Dont know if you guys gives a shit but if you guys are bored like me during the covid times then you can stream all the latest movies and series on InstaFlixxer. Been watching with my girlfriend these days =)

    • @jeffersonyahir6507
      @jeffersonyahir6507 3 ปีที่แล้ว

      @Alvaro Armando Definitely, have been watching on InstaFlixxer for since december myself :)

  • @sabineblankenburg-0815
    @sabineblankenburg-0815 ปีที่แล้ว +2

    Pure Kindheitserinnerungen!
    Diese Zugkombination fuhr jahrelang auf der Strecke Rostock - Warnemünde!
    Der grüne Doppeldecker war meine Sehnsucht an den tollen Ostseestrand! 😍

  • @dmitriyrusachev2034
    @dmitriyrusachev2034 2 ปีที่แล้ว +5

    Потрясающее видео! Музыка просто сказка!
    Спасибо!

  • @Neonblue84
    @Neonblue84 4 ปีที่แล้ว +6

    Diese Doppelstockzüge kenne ich auch noch. ^^

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 11 หลายเดือนก่อน +1

    Prima, das sind gute Filme. Ich bin in den achziger Jahren auch mit diesen Wagen gefahren als ich in der DDR in Dresden war, prima.

  • @user-rw7ku9pd8z
    @user-rw7ku9pd8z 2 ปีที่แล้ว +3

    Какое оно было теплое , ламповое то время 🤗

  • @derisch4669
    @derisch4669 ปีที่แล้ว +1

    beste musik

  • @Marcikutyaful
    @Marcikutyaful 4 ปีที่แล้ว +8

    In 1988 we've travelled with this waggons between Rostock and Warnemünde. This was a great thing for us. Tomorrow wil be the first working day of our ownmade doubledecker trainset.

    • @connectingwings7212
      @connectingwings7212 4 ปีที่แล้ว +2

      Nowadays there are only single-decker Talent 2s on this route - but therefore in up to a 10 minute frequency!

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว

      Ownmade doubledecker trainset - where? In the UK? Would they fit under the bridges?

    • @Marcikutyaful
      @Marcikutyaful 4 ปีที่แล้ว +4

      @@becconvideo In Hungary. The Stadler KISS. In Hungary. The hungarian state railway is member of the ОСЖД, this organisation was founded in the ancient regime. Therefore the wide gauge waggons can travel on the most of former communist railway net (and partially in Austria).
      The UK-gauge (the space to design or load waggons) is very narrow.

    • @connectingwings7212
      @connectingwings7212 4 ปีที่แล้ว +1

      ​@@becconvideo They probably would. They used to be only used in the former GDR and still fitted in western germany, mostly because they were built in the common standard gauge clearance diagram.

    • @connectingwings7212
      @connectingwings7212 4 ปีที่แล้ว +1

      Update: A new InterCity route has been established using double decker STADLER Kiss stock from Warnemüde to Dresden / Vienna. So they do travel on that route again

  • @gretetimm
    @gretetimm 4 ปีที่แล้ว +2

    9:19 bis 9:29 Kali-Werra in Merkers/Rhön - Thüringen. Ich dachte soeben, ich sehe nicht richtig. Dort bin ich als Kind zu jener Zeit einst aufgewachsen. Eine echte Überraschung für mich. Danke und Gruß aus Berlin-Brandenburg!

  • @Frankfurtdabezzzt
    @Frankfurtdabezzzt 4 ปีที่แล้ว +5

    Tolle Bilder!

  • @StuntcatTV
    @StuntcatTV 4 ปีที่แล้ว +6

    4:53 da hat Flake Lorenz noch bei der Bahn gearbeitet.

  • @bluethomas7810
    @bluethomas7810 4 ปีที่แล้ว +18

    Die Musik! 😂

    • @allyreneepenny9447
      @allyreneepenny9447 3 ปีที่แล้ว +2

      Die Musik ist einfach nur grandios weil das passt einfach 💯

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube
    @Ichwillkeinenaliascheisyoutube 4 ปีที่แล้ว +7

    Tjaaaa...wie es immer so schön heißt; es war früher nicht alles schlecht.... :-)

  • @hanswurst6712
    @hanswurst6712 4 ปีที่แล้ว +35

    8:31 Wow, sogar in Ägypten, vor den Pyramiden wurden die Doppelstockwagen aus görlitz genutzt. 😂

    • @nilskemnitz6647
      @nilskemnitz6647 4 ปีที่แล้ว +1

      Ahhhhhhhh, ha! Erklär mir den Witz bitte, ich bin zu blöd zum kapieren!

    • @karlmueller144
      @karlmueller144 3 ปีที่แล้ว

      geile Bildinterpretation! :-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

    • @karlmueller144
      @karlmueller144 3 ปีที่แล้ว +1

      @@nilskemnitz6647 vielleicht sind Sie damit nur überfordert. Wenn man sich das Bild bei 08:31 genau anschaut sollte einem ein Seifensieder aufgehen ... :-))

  • @IANinALTONA
    @IANinALTONA 4 ปีที่แล้ว +7

    Und sie haben den Film mit einem sehr hübschen Model garniert. Das rote Outfit, dass das Mädel am Schluss trägt wäre heute übrigens wieder top-modisch.

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +3

      Ja aber Eisenbahnfilme müssen heute leider ohne hübsche Mädchen auskommen.

  • @andrekreft4745
    @andrekreft4745 ปีที่แล้ว +3

    Super Film der Deutschen Reichhsbahn

  • @andrekreft1625
    @andrekreft1625 ปีที่แล้ว

    Super film

  • @daemmi62
    @daemmi62 5 หลายเดือนก่อน

    Schöner alter Werbefilm 🙂

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 3 ปีที่แล้ว +3

    Die DDR hatte ja eine große Tradition im Eisenbahn Bau wie zB die ,, Halberstädter '' und auch die Lokomotiven 155,143, und 112

  • @usuwerdd
    @usuwerdd 4 ปีที่แล้ว +15

    Barierefreiheit und Klimaanlage waren da noch nicht gefordert .

    • @f.r.8623
      @f.r.8623 4 ปีที่แล้ว +5

      Deswegen hätte ivh mit meiner Behinderung nicht reisen können....ihnen sicher egal, der DDR sowieso!

    • @xantrios
      @xantrios 4 ปีที่แล้ว

      @@f.r.8623 Und wo war es zu dieser Zeit so viel besser?

    • @scipioafricanus5848
      @scipioafricanus5848 4 ปีที่แล้ว +1

      Nein, das ist mir keinesfalls egal. Deshalb habe ich auch eine Petition unterschrieben, mit der eine Rollstuhlfahrerin Bahnchef Lutz auffordert mit ihr zusammen zu reisen - natürlich beide im Rollstuhl.

    • @novuutheneolf3073
      @novuutheneolf3073 4 ปีที่แล้ว +1

      @usuwerdd in der BRD war das genauso.

    • @lutzehlert8908
      @lutzehlert8908 2 ปีที่แล้ว

      Der Film stammt aus einer Zeit,in der sich die Menschen noch geholfen haben.Ich habe damals oft genug
      Rollstuhlfahrern mit in den Zug geholfen.Man war nämlich so erzogen worden.Und bis vor ein Paar Jahren konnte
      man in Zügen auch Fenster öffnen bzw. Luftklappen.Aber ohne andauernd ausfallende Klimaanlagen geht wohl
      heute nichts mehr.

  • @becconvideo
    @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich frage mich, von wann dieser Film ist. Diese Einheiten hießen "Reihe 54" - vom Erscheinungsjahr abgeleitet. Die Nachfolger "Gliederzüge" bei denen sich die Einstiege auf einem eigenen Wagenteil mit zweiachsischen Drehgestell zwischen den räderlosen Fahrgasträumen befanden - hießen "Reihe 70". Es gab diese im z.B. Verkehr zwischen Leipzig und Halle (damals keine S-Bahn) - aber vermutlich mehr bei den "Sputnikzügen" auf dem Berliner "Außenring" (um Westberlin herum). Das alles deutet auf die 60er Jahre hin - genauso wie die "Rechentechnik" und die Mode der Mädels. Allerdings spazieren die auch so frech und frei am Warnemünder Fähranleger herum - da war schon die Mauer und es würde da nicht einfach jemand hin gelassen. Ich war in den frühen 80ern da - und da kam man dem Schiffsanleger nicht einmal mehr nahe. Interessant die Pläne, die dann schon auf Einzelwagen hinweisen - die dann später auch gebaut wurden - und bis heute so gebaut werden.

  • @rmpll
    @rmpll 4 ปีที่แล้ว +4

    Doppelt hoch - Doppelt gut
    Das ist doch der Spruch von 670 000 :D

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 3 ปีที่แล้ว +5

    Heute gehen die Dostos auch noch in das Ausland wie zB Israel und die Niederlande

  • @Br672Fan
    @Br672Fan 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein guten Reim hast du rausgehauen.

  • @trnmartens
    @trnmartens 4 ปีที่แล้ว +9

    Das Vorbild für dieser Dobbeltstockwagen aus Görlitz waren die 8 Dobbeltstockwagen der Lübeck-Büchener Eisenbahn von 1936/37. Nach dem Wiedervereinigung der beiden Deutschen Staaten 1990, gelangten die Dobbeltstockwagen in den Ehemaligen BRD-Gebiet. Heute sind sie überall im Deutschland zu treffen. Im östlichen Teil Dänemarks sind sie auch zu Treffen.

    • @SMHH
      @SMHH 4 ปีที่แล้ว +8

      Das kann ja keiner mitanlesen: Doppelstockwagen heißen die Dinger.
      Nennt mich wie ihr wollt. Das wars mir wert.

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว

      @@SMHH nicht in Dänemark. (schreibt man das da mit Ø ?) :-)

  • @maxlehmann7499
    @maxlehmann7499 4 ปีที่แล้ว +4

    Jetzt möchte ich einen erwerben...

    • @kaifriedrich1763
      @kaifriedrich1763 4 ปีที่แล้ว +1

      in H0 völlig ausreichend , ich hab 7 aber keine Lok dazu 😂

  • @reinhardjacobs6230
    @reinhardjacobs6230 7 หลายเดือนก่อน

    Drollig, die Computertechnik der 60/70 iger.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 3 ปีที่แล้ว +1

    Heute Bombardier früher VEB Waggon Görlitz in den Neunziger Jahren DWA Görlitz

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 2 หลายเดือนก่อน

    Sie hatten alles, ausser Designern

  • @Totenkreischer
    @Totenkreischer 4 ปีที่แล้ว +7

    Und in ein paar Jahren haben wir die ICE Doppelstock mit max 160kmh xD

    • @wthorwirth
      @wthorwirth 2 ปีที่แล้ว

      TGV lässt grüßen...

    • @Plou_Hbgfr
      @Plou_Hbgfr 3 หลายเดือนก่อน +1

      Der DoIC ist genau das. VMax 160 km/h und eben Intercity als Doppelstockwagen. :)

  • @niklasniki5633
    @niklasniki5633 ปีที่แล้ว

    Man ey in den 90s bin ich noch nicht geboren

  • @gulnarakotlarova5052
    @gulnarakotlarova5052 ปีที่แล้ว

    👀👏👌👍

  • @KamelzeI
    @KamelzeI 4 ปีที่แล้ว +10

    2:39 Hä haben die mitten im Zug noch ne Lok gran gehangen?

    • @worldtradesurfer
      @worldtradesurfer 4 ปีที่แล้ว +15

      Ja, die S-Bahn Rostock verkehrte im "Sandwich" mit zwei vierteiligen Doppelstock Wendezugeinheiten und einer dazwischengekuppelten Diesellokomotive.

    • @KamelzeI
      @KamelzeI 4 ปีที่แล้ว +8

      @@worldtradesurfer Ah interessant, danke für die Antwort!

    • @worldtradesurfer
      @worldtradesurfer 4 ปีที่แล้ว +6

      @@KamelzeI Bitte gerne !

    • @spaghettimonster6808
      @spaghettimonster6808 4 ปีที่แล้ว +2

      @@worldtradesurfer also zwei loks und zweimal vierteilige doppelstockwagen jeweils mit steuerwagen? Warum die zweite lok ?

    • @worldtradesurfer
      @worldtradesurfer 4 ปีที่แล้ว +7

      @@spaghettimonster6808 Wie kommst du auf zwei Lokomotiven?? Ich schrieb nur von einer Lokomotive in der Mitte.

  • @djforklift
    @djforklift 4 ปีที่แล้ว +2

    Gab es zu DR-Zeiten wirklich Dosto-Speisewagen? Kann mich nicht dran erinnern.

    • @lokfuhrera.d.8376
      @lokfuhrera.d.8376 4 ปีที่แล้ว +8

      Nach meinem Wissensstand gab es 5 dieser Waggons. Sie nannten sich allerdings Büffetwagen. Im wesentlichen kann man sie wie folgt beschreiben. Der untere Bereich war für Energieversorgung, Vorratskammer, Technik und Diensträume vorgesehen. Im Oberstock waren 2 Büffetanlagen eingebaut, welche sich an den Wagenenden befanden.

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +3

      @@lokfuhrera.d.8376 Wo sind die gefahren? Sicher in der Berliner Gegend (dit Berlina wieder) :-) Wir in Sachsen hatten davon nichts gesehen. Es war eins der vielen groß angekündigten Projekte in der DDR, die lange "geplant" und angekündigt waren um dann gleich wieder zu verschwinden. Warum hätte man einem DR-Reisenden einen Speisewagen anbieten sollen? Die waren zumindestens in den 80ern froh, daß überhaupt noch etwas rollen konnte. Schwellen zerbröselten, die Technik kam an ihre Grenznutzungsdauer - auch die gezeigten, eigentlich sehr solide gebauten Doppelstockzüge...

  • @thedoubleheadertrainfan1973
    @thedoubleheadertrainfan1973 2 ปีที่แล้ว

    1993

  • @gabistan2007
    @gabistan2007 ปีที่แล้ว

    Diese zuege waren super

  • @renekrett
    @renekrett 2 ปีที่แล้ว +1

    Gab damals wohl keine Rollstühle oder? Wie wurde das gemacht???

    • @richardschmid3189
      @richardschmid3189 2 ปีที่แล้ว

      Rollstuhlfahrer wurden erst in den 90er erfunden

    • @leandrasuckau6240
      @leandrasuckau6240 ปีที่แล้ว

      Behinderte hatten daheim zu bleiben

  • @claudio24tv89
    @claudio24tv89 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie in einem HasenHof 😜

  • @heikokrause5097
    @heikokrause5097 4 ปีที่แล้ว +15

    Damals noch ohne diese penetranten "Fahrrad-Stellplätze" ...

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +2

      Es gab sie aber bei der DDR-Reichsbahn sehr wohl "Für Traglasten" - gemeint für Marktfrauen mit der Kiepe :-) - aber in den 80ern für Radler und Kinderwagen genutzt. In den gezeigten Doppelstockzügen waren das die einstöckigen Bereiche an den Zugenden. Allerdings war dieser Bereich vor dem Steuerabteil immer gesperrt - ich weiß nicht warum.

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 4 ปีที่แล้ว +4

    Ist bei etwa 4:00 eine NOHAB zu sehen?

    • @klaus9714
      @klaus9714 4 ปีที่แล้ว +1

      Scheint so. 🤔

    • @nilskemnitz6647
      @nilskemnitz6647 4 ปีที่แล้ว +1

      ja

    • @guenni2052
      @guenni2052 4 ปีที่แล้ว +1

      Jup

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +2

      Ja das ist eine als HO Modell, die Piko bis zur Wende angeboten hatte.

    • @einefragenur3677
      @einefragenur3677 2 ปีที่แล้ว

      @@becconvideo sehr ungewöhnlich , da wir ja nur TT spur hatten , Im Werbe Film HO des Klassenfeindes eingesetzt ? ....

  • @ersatzkanaljens9713
    @ersatzkanaljens9713 หลายเดือนก่อน

    Wer hats erfunden wir Made in DDR 😂

  • @Stefan-ep2gq
    @Stefan-ep2gq 2 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Früher war alles besser gerade unser Deutsche Reisbahn aus DDR Zeiten. Heute gibt es nur, das man mit Rücken bekommt. Und heute das sind keine Züge mehr Hämorrhoiden Schaukel kann man sagen 😂😂😂

  • @michaelhubner2032
    @michaelhubner2032 4 ปีที่แล้ว +37

    Als diese Wagen und Lokomotiven noch im vollen Einsatz waren, hatte dieser Teil unseres Landes eine verläßliche Ordnung und Disziplin und war nicht so versifft und verlottert wie heute.

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna 4 ปีที่แล้ว +25

      Und einen Mielke gab es auch. Und jede Menge Mauertote, auch Kleinkinder. Was für ein Paradies.

    • @derkritischebeobachter8841
      @derkritischebeobachter8841 4 ปีที่แล้ว +12

      Michael Hübner SED-Apparatschik?

    • @michaelbuchholz9256
      @michaelbuchholz9256 4 ปีที่แล้ว +2

      Corona,mehr sage ich nicht!!!

    • @xantrios
      @xantrios 4 ปีที่แล้ว +5

      @@GibsonVienna Zum Glück interessieren uns heute all die Toten (auch Kleinkinder) die die westliche Wertegemeinschaft produziert nicht mehr...wo kämen wir auch hin wenn uns das interessieren würde...wahrscheinlich nicht ins Paradies ;)

    • @chpatriot9878
      @chpatriot9878 4 ปีที่แล้ว +4

      @@GibsonVienna gedenkt irgend jemand denn tausenden indianischen Opfer die im "wilden Westen" von den Amis und den Siedler ganz gezielt abgeschlachtet wurden. Da waren auch VIELE Frauen und Kinder umgekommen ! Aber da fühlt sich halt niemand verantwortlich !

  • @pavelspura
    @pavelspura ปีที่แล้ว

    DDR

  • @toby6004
    @toby6004 4 ปีที่แล้ว +7

    Ach ja, die alten Wagen. Es roch nach Qualm und Pisse. Widerlich.

    • @nilskemnitz6647
      @nilskemnitz6647 4 ปีที่แล้ว +10

      Vielleicht! Aber wie zur Hölle sollte die DR noch günstigere Transportmöglichkeiten schaffen? Nicht einmal 25% der heutigen Waren laufen über die Schiene in der sogenannten Bundesrepublik Deutschland! Und wenn ich als nächstes noch den Begriff,, neue Bundesländer'' höre, könnte ich ausrassten! In der DDR gab es von den meisten Dingen des alltäglichen Lebens nicht allzu viel! Auch was Maschinen und Produktion angeht vielleicht nicht unbedingt Millionär, dafür aber eine ganze Stange an Produkten die bis heute funktionieren, ( ich Stelle einfach mal die These in den Raum das wesentlich mehr Ost- Produkte länger halten, als West- Produkte! ) bei Eisenbahntechnik brauche ich bloß die BR. 132/232; 233; 234;142/242 zu erwähnen! Es war vielleicht nicht luxuriös! Aber es wurde gebaut um zu funktionieren! Und das hat es! Und Erhaltene Exemplare sind rar gestreut! Zumindest was Dosto angeht!

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +1

      Das war aber nicht die Schuld der Wagen sondern des Sozialismuses. Auch die famose Deutsche Bahn ist ein Staatsbetrieb und verhält sich ähnlich.

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว

      @@nilskemnitz6647 Es sind nicht die neuen Bundesländer sondern die Alten Bezirke :-)

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 ปีที่แล้ว +9

      @@nilskemnitz6647 Im Schienenfahrzeugbau war die DDR nicht schlecht - was sich auch daran zeigt, das fast alle Betriebe die Wende überlebten und noch heute bei einem schweren Marktumfeld produzieren. Die Bahn wurde aber - wie alles in der DDR gnadenlos auf Verschleiß gefahren. Der Betrieb konnte nur mit wiederaufgepfriemelten Vorkriegswaggons ("Reko-Wagen") aufrecht erhalten werden. Die Transportleistung war gering - sah man von Massengütern wie bei der Braunkohle ab. Das System war einfach pervers und bestand am Schluß nur noch darauf, den Verfall einigermaßen aufzuhalten. Die Wende kam für vieles gerade noch Rechtzeitig

    • @nilskemnitz6647
      @nilskemnitz6647 4 ปีที่แล้ว +1

      @@becconvideomeine Meinung