E-Autos stehen beim Gebrauchtwagenhändler wie BLEI

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • Warum stehen gebrauchte E-Autos ewig beim Gebrauchtwagenhändler?
    Meine Videos sind reine Unterhaltung und sollten nicht als Anleitung gesehen werden. Sie spiegeln nur meine Meinung und keine Tatsachen wieder.

ความคิดเห็น • 82

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 หลายเดือนก่อน +4

    Das nennt man Technologiespring-Phänomen. Immer wenn sich die Technik schnell weiter entwickelt, dann kommen schnell bessere und billigere Geräte. Das war bei Computern so, bei Grafikkarten und so weiter. EIn Benziner wird sich in den nächsten 10 Jahren nicht weiterentwickeln, ein E-Auto vor 10 Jahren hatten eine Reichweite von 120km, heute hat auch ein einfaches E-Auto 300km. Da kauft keiner das alte schlechte. Als Händler muss man das wissen.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      @@JakobFischer60 Ein Model S hatte vor 10 Jahren schon deutlich mehr als 120km Reichweite. So ein großen Sprung haben wir da leider nicht gemacht. Gerade beim Zoe sieht man es schön. Der neue R5 kann nichts besser.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda หลายเดือนก่อน

      @@MichasMeinung aber von ZOE 22 oder 40 auf E-Megane 60kWh zum selben Preis sieht man schön was.
      (Derzeit im Angebot in der Sonnleitner Edition als 130PS mit 60kWh und Extras um 29.000€ in AT)
      Der ZOE 50 mit allem war in der Spitze bis zu 48.000€ angeschrieben, wie der Fiat 500 mit 38kWh.
      Da ist der Twingo um 25.000€ ein Sonderangebot, 20.000€ mit 40kWh in AT (5000 Prämie schon überall abgezogen)

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 หลายเดือนก่อน

      @@JakobFischer60 das wird bei allem, was in Deutschland produziert wird, nicht so sein wegen der politisch motivierten Produktionskostentreiber z. B Strombasierte Produktion, klimaneutraler Stahl usw.. Die
      Produkte werden teurer und nicht billiger. Ein Grossteil der Produktion wird hier schliessen, der Rest wird sehr viel teurer produzieren. Und was aus dem Auslaxbd reinkommt wird mittels CO2 Grenzausgleich Jahr fuer Jahr kuenstlich verteuert. Ab 2045 komplett verboten. Nur wenn diese Art Politik komplett scheitert, ist Besserung zu erwarten.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      @@Oida-Voda gut das kann sein. Kenne die Preise jetzt nicht bis ins Detail.

  • @frankwegener76
    @frankwegener76 หลายเดือนก่อน +3

    Ich würde mir auch niemals eine E Möhre kaufen.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน +2

      Mach mal ein Screenshot und dann haben wir in paar Jahren was zu lachen :)

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน

      @@MichasMeinung Er gehört eben zu denen die täglich 1000km am Stück durchfahren müssen. Da würde ich mir derzeit auch kein E-Auto kaufen.

    • @herrtichy
      @herrtichy หลายเดือนก่อน

      @@juergenschoepf2885 Ich frag mich ja wann die Leute die jeden Tag 1000km fahren mal arbeiten gehen. Nur auf der linken Spur ballern und telefonieren zahlt doch auf Dauer keine Rechnungen.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน

      @@herrtichy Keine Ahnung....... Trotzdem muß ich gestehen daß wir gelegentlich schon die Reichweite des Diesels vermissen den wir vor dem E-Auto hatten. Trotz 77kWh Akku schafft das eben auf der Langstrecke bei etwas schnellerer Fahr mit 80->10% im Winter nicht mal 250km ehe man längere Ladepause machen muß und das dann auch oft an wenig attraktiven Orten.

    • @herrtichy
      @herrtichy หลายเดือนก่อน

      @@juergenschoepf2885 Hm, joa, klar, wenn man jedes Wochenende von Füssen nach Kiel zur Familie heim muss oder so seh ich das. Für mich sind die Ladepausen okay, aber passiert mir im Jahr vielleicht auch nur 15 Mal oder so. Und weil ich eh nen Hund hab und der mal raus will bassd des scho.

  • @reginablach5368
    @reginablach5368 หลายเดือนก่อน +1

    Stimme Dir völlig zu!
    Vor einigen Monaten habe ich meinen VW eUp 4,5 Jahre alt privat verkauft.
    Er war nach wenigen Stunden weg und ich habe de facto keinen Verlust gemacht.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      @@reginablach5368 Warum VW den E-Up eingestellt hat würde ich auch gern mal wissen. Nachfrage ist extrem hoch und die denken sich. Ach wozu ein kleines E-Auto bauen das sich gut verkauft.

  • @PaulHauser1
    @PaulHauser1 หลายเดือนก่อน

    Einfach wunderbar

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      Weiß bei dem Thema persönlich nicht ob ich lachen oder weinen soll.

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 หลายเดือนก่อน

      @@MichasMeinung Mir kommt nie so eine E Karre unter, mein R19II wird nächstes Jahr 30 und ist auch für die nächsten 20 Jahre noch in Schuss

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      @@PaulHauser1 Wenn du dir den Treibstoff leisten kannst. Warum nicht. Spricht dir niemand ab dein Auto.

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 หลายเดือนก่อน

      @@MichasMeinung Ich wander dann zu die Neescher aus 🤣

    • @mosfetkiller3851
      @mosfetkiller3851 9 วันที่ผ่านมา

      @@PaulHauser1 die neescher sind auch bald technologisch weiter entwickelt als die almans

  • @burli0071
    @burli0071 หลายเดือนก่อน

    Ich fahre meinen E-Niro ohnehin so lange bis er auseinander fällt, danach werde ich den Akku als Heimspeicher nutzen wenn noch möglich😉

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab mal einen 5jährigen Touareg gebraucht gekauft für 24.000€, weil ich einfach nicht mehr hatte und entsprechend den Suchfilter bei einem großen Verkaufsportal im www eingestellt habe.
    Mit gleicher Einstellung hab ich wochenlang den Markt beobachtet, bis „mein“ Traumauto auftauchte.
    Es stellte sich heraus, das der Karren zuerst für 42.000, dann für 38.000, 35.000, 32.000…. usw… und irgendwann für 24.000€ angeboten wurde.
    Was ich damit sagen will:
    Wollt ihr Autos verkaufen, macht sie günstiger anstatt zu jammern!

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      So ist es. Gerade so Autos wie Touareg oder Cayenne stehen auch ewig und werden nur über den guten Preis verkauft.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 หลายเดือนก่อน

      Die Standzeit ist immer eine Funktion des Preises. Billig geht immer schnell weg. Nur, dann verdient man auch nichts.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 หลายเดือนก่อน

      @
      Ja, und wenn laufend günstigere vergleichbare Neuwagen auf den Markt kommen, gucken noch weniger sich den Gebrauchten an.
      Also zuerst Standzeit 2 Jahre und dann halber Preis.
      🤷🏻‍♂️

  • @forged_in_fire
    @forged_in_fire หลายเดือนก่อน

    Ich versuche aktuell auch meinen E-Ioniq los zu werden, mehr schlecht als Recht.
    Reichweite ist für Pendelverkehr zur Arbeit, Einkaufen und für die Kita/ Schule optimal. Auch das Fahrgefühl bei E-Autos finde ich absolut grandios. Im Schnitt auf jeden Fall günstiger als ein Verbrenner (auch dank Wallbox).
    Doch leider ist die Reichweite bei mir nicht mehr ausreichend. Im Winter 160km und im Sommer um die 230 - 300km. Fluppt nicht. Klar, wusste ich vorher, war auch alles okay. 3/4h bis 1,2h Laden (je nach Volumen) war auch okay. Warum? Weil es der Preis auch war.
    Was bringt mir ein anderes E-Auto? Nicht viel.
    800V Laden, nice. Aber den Ladepeak gibt es immer noch und wer 400-800km weit fahren möchte, der brauch dafür einen Akku von 86 bis 105Kw und dazu noch einen üppigen Kontostand (auch bei gebrauchten).
    Auch bei 250Kw/h muss man da immer noch ewig laden. Und bei der Akkugröße wiegen die Fahrzeuge auch soviel wie ein Panzer (gefühlt).
    Somit steigt der Verbrauch von aktuell 15Kw/h auf mehr als 24Kw/h und die Ladekosten dementsprechend natürlich auch.
    Viel gewonnen habe ich persönlich dadurch also nicht, würde ich mir ein moderneres E-Auto kaufen.
    Darüber hinaus habe ich keinen Bock auf 5 verschiedene Ladekarten.
    Und einen Doktor in Ladeplanung benötige ich auch nicht.
    Dazu ist der Peis von anfangs 26 cent/Kw auf nun bis zu 89 cent/Kw gestiegen (öffentlich). Das ist dreist, Laderoaming ist da wohl das Stichwort.
    Auch der Hausstrom ist von 9-12 cent/ Kw auf 35 cent/Kw gestiegen, ebenfalls dreist (danke an die Politik).
    Abos bringen mir nix da die Jährliche Fahrleistung zu gering ist. Das lohnt sich nur bei Vielfahrern aber nicht für den Normalo der am Tag 50km zur Arbeit und zurück fährt.
    Warum nun Verbrenner (Diesel)?
    Mehrkosten durch Sprit sind nicht mehr so hoch, keine Ladeplanung mehr nötig, Tanken kann ich an jeder Ecke. Die Reichweite ist in meinem Fall bis zu 6x höher und ich muss nicht mehrere Stunden an Ladepausen (je nach Entfernung) einplanen. Ich bin bequem geworden, will einfach den Kopf frei haben.
    Wie oben schon erwähnt wusste ich das alles schon vorher. Aber mein Fahrprofil hat sich in den Jahren ebenfalls verändert. Die Kinder sind größer, die Fahrziele liegen nun in höherer Entfernung da im Umkreis alles abgegrast ist. Ich möchte daher nicht diverse Bundesländer meiden, da dort die Ladeinfrastruktur mies ist. Diesel kann ich an tatsächlich jeder Ecke tanken. Und das wird sich baw. auch nicht ändern.
    Fazit:
    Ich strebe an meine E-Auto Erfahrung für ca. 10 Jahre zu unterbrechen. Mal sehen wie sich die Technik in den nächsten Jahren verbessern wird und was die Politik im Bereich des Energiemanagements in Deutschland ändern wird/ will. Ich will jedoch erstmal den Kopf frei haben bei längeren Touren und mir keine Platte machen über die Lademöglichkeiten und die Ladedauer machen.
    Nun war das alles weit ab vom Thema.
    Aktuell wird mein E-Auto halt nicht angekauft. Hyundai/ KIA hat lt. Verkäufer ein Ankaufverbot von E-Autos.
    Deutsche Marken möchten mir für mein 3 Jahre altes Auto kaum Geld geben (Inzahlungnahme). Aber das Ergibt dann natürlich Sinn lt. deiner Aussage. Ansonsten würden sie ja die Fahrzeuge nicht mehr Wiederverkauft bekommen.
    Und nun stehe ich da und frage mich: Was tun?

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      Stimme ich zu. Für viele passt so ein E-Auto nicht.
      Zwecks Ladekarten Chaos hab ich mir tatsächlich den Tesla gekauft. Andere E-Autos waren genau aus dem Grund raus.
      Für mich kommt im Alltag zb kein Verbrenner mehr in Frage weils mir schlicht zu teuer ist.
      Zwecks Verkauf ist es aktuell schwer das glaube ich dir. Bin da vllt zu sehr in meiner Tesla blase. Die verkaufen sich irgendwie super.

  • @HakanOzturk-f2s
    @HakanOzturk-f2s หลายเดือนก่อน +2

    Ne weder E .auto hab schlechte erfahrung gemacht ! Fahre jetzt weder Diesel ❤

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน +2

      Wenn man einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat kann ich das nachvollziehen. Versuch wars wert

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน +1

      @@MichasMeinung Wir haben auch mit einem unserer beiden E-Autos schlechte Erfahrung gemacht. 2 Jahre nichts als Ärger. Deshalb nie wieder ein Auto aus dem VW Konzern auch wenn es inzwischen ohne Pannen funktioniert.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน +1

      @@juergenschoepf2885 Würde persönlich auch kein VW kaufen. Andere Firmen sind da deutlich weiter mittlerweile

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน +1

    Die beiden Autohäuser mit denen ich die letzten Monate zu tun hatte nehmen selbst E-Autos der eigenen Marke nur zu unverschämt niedrigen Preisen in Zahlung. Wenn man es trotzdem denen andreht gehen die Dinger sofort ins europäische Ausland denn dort sind die erzielbaren Preise anscheinend höher. Bei uns ist die Stimmungsmache gegen E-Autos eben einfach zu groß. Wir werden unsere beiden so lange fahren bis der TÜV den Kopf schüttelt.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน +2

      Das ist auch so ein Ding. Die E-Autos kann man ja bedenkenlos lange fahren.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน +2

      @@MichasMeinung Das E-Auto eines Bekannten ist BJ 2013 und hat inzwischen ~450k km auf dem Buckel. Gut, die Reichweite ist etwa 14% geringer aber auch das geht noch. Deswegen habe wir aber auch bei unsren beiden immer die größte erhältliche Akkukapazität genommen. Gibt erstens weniger Ladezyklen für die gefahrenen km und wenn es etwas Abfall gibt reicht es auch noch.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda หลายเดือนก่อน

      Wenn ich vom ID.3 ausgehe... der ist jetzt in AT mit Rabatten und Prämie bei Finanzierung ab knapp 21.000€ zu haben.
      Wer vor 1 oder 2 Jahren einen kaufte hatte um mindestens 15.000€ mehr hingelegt.
      Ist mir und meinem Händler bei meinem ehemaligen E-Twingo so gegangen.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 หลายเดือนก่อน

      @@juergenschoepf2885 die Stimmungsmache liegt an dem Druck, den man den Leuten macht, Verbrennerverbot, CO2 Steuer, Heizungsgesetz, Daemmzwang usw.. . Auf Druck reagieren die Menschen zunehmend allergisch. Mit Wut und Gegendruck. Weil ja auch kein Politiker fuer die Folgen haftet, wenn sie dann den Kredit nicht zurueckzahlen koennen und pleitegehen. Oder sonst irgendwie Schaden entsteht.

  • @tiltaschler1784
    @tiltaschler1784 หลายเดือนก่อน +2

    Bin nicht ganz deiner Meinung. Es ist einfach Fakt, dass die Nachfrage insgesamt für gebrauchte E-Auto geringer ist als für Verbrenner. Bei E-Autos muss man als Händler viel mehr Marge einkalkulieren um auf Nummer sicher zu gehen. Und der Wertverlust bei E-Autos von den deutschen Herstellern ist viel höher als bei einem Verbrenner.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      Die E-Autos die ich für mich persönlich auf der Suchliste bei mobile habe sind immer sehr schnell weg. Kommt natürlich auch aufs Modell an. Luxus Autos beobachte ich zb nicht. Gut möglich das Porsche und Co länger stehen. Kp

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda หลายเดือนก่อน

    So ist es!'
    Phantasiepreise!
    Mein ehemaliger supergeiler E-Twingo in Topausführung mit Mischbereifung, Subwoofer und und und steht im Neuzustand mit 4500km seit über einem Jahr beim Händler.
    Von 22.000 bereits auf 17.500 runtergegangen, NP war 28.000€ (23.000 nach Förderung in AT)
    Damals um 21.000 nach 8 Monaten zurückgegeben.
    Bin schon drauf und dran meinen Spring 65 dagegen einzutauschen.
    Habe den damals nur wegen Jobunsicherheit weggegeben, war das 2. Auto.
    Solche wie mein Spring 65 stehen um 20.600€ als Tageszulassung beim Händler...
    Ich habe den im Ausverkauf ab Werk um 12.600€ nach Förderung, Finanzierungsbonus usw. erhalten.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน +4

      Oft fragt man sich wie Preise da kalkuliert werden. Auf alle Fälle schlecht für die Händler an sich. Die Preise werden nach und nach soweit fallen bis jemand kauft.

    • @JakobFischer60
      @JakobFischer60 หลายเดือนก่อน +1

      Neupreis war also 23000, und jetzt will der Händler 22000? Hat der überhaupt schon mal ein Auto verkauft?

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน +2

      @@JakobFischer60 War bei meinem Zoe Beispiel doch das gleiche. Warum und wieso weiß nur der Händler

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda หลายเดือนก่อน

      @@JakobFischer60 noch schlimmer...
      Ich kaufte das Auto ohne jeden Rabatt zum Listenpreis von 28.000€, abzüglich 5000€ Prämie in Österreich = 23.000€
      8 Monate später, da war der Hype vorbei, gab ich das Auto um 21.000€ vorzeitig zurück, wegen Jobunsicherheit.
      Der Händler stellte es auf den Hof um 22.000€ mit 4800km, da waren Tageszulassungen vom E-Twingo jedoch schon um 17.900€ (Prämien schon abgezogen) auf der selben Händlerhomepage... naja und die 5000€ Prämie gibt es ja nur einmal.
      Somit war der Gebrauchte um gut 4000€ teurer als Neuware angeschrieben...
      :)
      Selbes jetzt beim Spring 65.
      Ich habe den mit allen Rabatten und Prämie um 12.600€ erworben.
      Tageszulassungen stehen jetzt um 20.600€ auf der Homepage...
      Ich bin gerade drauf und dran, meinen Spring 65 1:1 gegen meinen alten gut geparkten Twingo einzutauschen...
      Der, bis auf den Akku, das weitaus bessere Fahrzeug ist.
      Hinterrad, 2s schneller auf 100, 8,6m Wendekreis, super Straßenlage, Mischbereifung (205h/185v auf 16") mit den teuersten Michelin Leichtlaufreifen (ich gekauft), Klimaautomatik, Subwoofer,... jetzt um 17.490 angeschrieben.

  • @Dueh-yq7lg
    @Dueh-yq7lg หลายเดือนก่อน

    Preis regelt doch. Wenn ich einen tesla sr mit Rabatten für 38000€ gekauft habe, kann ich nach einem jahr und 30000km nicht mehr erwarten 35000€ zu bekommen. Dürfte doch klar sein.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      Siehst ja. Viele denken das ist viel Wertverlust

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 หลายเดือนก่อน

    Bei den Gebrauchtwagenhaendlern zaehlen die Standzeiten. Wenn s Auto doppelt so lange steht, aber sogar noch weniger Marge bringt, rechnet sich das ganze nicht mehr. In der gleichen Zeiten koennen sie 2 Verbrenner verkaufen.

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      @@gabihirsemann3385 Gut möglich. Sollen die einfach weiter mit Verbrennern handeln.

  • @Justymann66
    @Justymann66 หลายเดือนก่อน

    Wer ein E_Auto neu kauft, wird das Auto lange fahren, es sei denn, er will immer etwas Neues haben. Die Haltbarkeit von E-Autos können bis 1 Mio Kilometer und mehr betragen, wenn man es richtig und vernünftig fährt. Außerdem sind sie momentan durchschnittlich noch recht teuer. Von der Reichweite und der Dauer des Aufladens will ich garnicht mal reden. Ich würde mir gerne ein E-Auto kaufen, aber kein Neues ( schlechte Erfahrung mit Verbrenner 1991). Trotzdem bin ich nicht einverstanden mit der EU-Entscheidung, bis 2030/2035 alle Verbrenner zu verbieten, während in Drittländern die Autos ohne Kat fahren. Das Klima ist schließlich nicht Landesweit bezogen, sondern Weltweit.
    Im Netz finde ich jede Menge E-Autos, die gebraucht sind. Und sie werden gekauft!

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      So ist es.
      Aber in Deutschland darf ich doch auch ein Auto ohne Kat fahren. Mit H Kennzeichen sogar in Städten.
      Im Februar das Kreuz richtig setzen und dann sind die Verbote hoffentlich vom Tisch. Da stimm ich dir nämlich zu. Verbote bringen nix

    • @Justymann66
      @Justymann66 หลายเดือนก่อน

      @@MichasMeinung stimmt, aber du bezahlst astronomische Steuern, oder halt Oldtimer als Artenschutz. Ich meinte das auch nur im Gegensätzlichem, da wir unsere guten Alten mit Kat nach Afrika und Co verkaufen, die dort den Kat ausbauen, so fahren und das Material aus dem Kat hämmern und verkaufen, oder die Kat's wieder zu den dummen Europäern verkaufen.

  • @IceyJones
    @IceyJones หลายเดือนก่อน

    mein grosser VW gebraucht-händler verkauft seine BEVs noch bevor die bilder bei autoscout drin sind......

    • @MichasMeinung
      @MichasMeinung  หลายเดือนก่อน

      @@IceyJones so kann es also auch funktionieren. Verrückt