Prusa MK4 One Year Later: Experiences, Firmware, MK4S: A Review

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 3 āļĄāļī.āļĒ. 2024
  • About a year ago, Prusa introduced the MK4 as the successor to the very successful i3 MK3S+ and I have been working with it ever since. In this video, I would like to share my long-term experience with you and discuss what has improved over time. I'll also show you how you can get free Prusameter when you buy an MK4 printer and what you can realistically expect with the next updates (e.g. MK4S).
    ðŸ§Ą Buy your Prusa MK4 here:
    www.prusa3d.com/category/orig... (aff)
    ...and get 100 Prusameter if this is your first Prusa printer with the code "@JanTec"!
    🔗 Useful links
    My website: jantec.xyz
    Prusa affiliate link: www.prusa3d.com/#a_aid=jantec (aff)
    Printables: www.printables.com
    Become a channel member and get exclusive benefits:
    / @jantec3d
    📌 Products and 3D models shown in the video
    Nextruder to V6 adapter: amzn.to/3PC7cBV (aff)
    Filament at Amazon: amzn.to/3TWfjMo
    📚 Sources
    Q1 â€Ē Original Prusa MK4 - a...
    Q2 www.prusa3d.com/de/kategorie/... (aff)
    Q3 help.prusa3d.com/de/downloads...
    Q4 & Q5 github.com/prusa3d/Prusa-Firm...
    Q6 www.printables.com/model/801656
    Q7 help.prusa3d.com/de/article/x...
    Q8 help.prusa3d.com/de/article/z...
    ðŸ“ļ I use this equipment for my videos
    Camera: amzn.to/42J8Ffh (aff)
    Light (also for on the go): amzn.to/4bGtD2h (aff)
    Microphones: amzn.to/3OL8v1e (aff)
    Portable SSD: amzn.to/3T0cucB (aff)
    ⭐ïļ All my recommendations (equipment, tools, 3D printing accessories): www.amazon.de/shop/jantec
    👐 Follow me on my other social media channels to make sure you don't miss any updates:
    X (Twitter): / jan_tec
    Printables: www.printables.com/@JanTec
    📚 Chapter
    00:00 Introduction
    00:32 Overview
    02:04 Timeline: From release until today
    04:59 My long-term experience
    07:18 MK4 deal - P2P
    08:16 Why I would buy MK4 again
    10:45 What I would still like to see
    14:56 What to realistically expect - MK4S?!
    â„đïļ Disclaimer
    The links marked with "(aff)" are affiliate links, which means that I receive a commission if you buy via the link - at no extra cost to you! As an Amazon partner, I earn from qualified sales.
  • āļ§āļīāļ—āļĒāļēāļĻāļēāļŠāļ•āļĢāđŒāđāļĨāļ°āđ€āļ—āļ„āđ‚āļ™āđ‚āļĨāļĒāļĩ

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 84

  • @JanTec3D
    @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    Wenn Euch das Video gefallen hat wÞrde es mich sehr freuen, wenn ihr es mit Euren Freunden teilt!
    Hier der Affiliate-Link zu Prusa: www.prusa3d.com/de/#a_aid=jantec Mit dem Code @JanTec erhaltet ihr - je nach Drucker - bis zu 200 Prusameter!

  • @Michi_84
    @Michi_84 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +16

    6.0.0 RC1 mit Touchfunktion kam vorhin gerade raus! Auch die UnterstÞtzung fÞr die MMU3 am MK4 ist dabei. :)

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

      Da war das Timing mit meinem Video und dem Firmware Release mal wieder super ^^ Danke fÞr die ErgÃĪnzung!

    • @Michi_84
      @Michi_84 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      @@JanTec3D Ja bisschen, habe aber die letzten Tage auch Ãķfters auf der Prusa Seite wegen Update geguckt weil ich das irgendwie auch so im GefÞhl hatte das da mal wieder was kommen mÞsste.
      Aber auch solche Reviews nach lÃĪngerer Zeit sind mal gut. :)

  • @kingakustosik7628
    @kingakustosik7628 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Sehr guter Beitrag, dafÞr schÃĪtze ich deinen Kanal!

  • @benny3326
    @benny3326 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Danke fÞr das tolle Video und die Infos. Weiter so 🙂

  • @Z0mB1eFury
    @Z0mB1eFury 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    Super Video
    Ich habe letztes Jahr mit den 3d Druck angefangen und nicht lange gefackelt mich hat der Hersteler Prusa Þberzeugt !
    Als ich dein Unboxing & Zusammenbau video gesehen habe vom mk4 wusste ich gleich den will ich auch selbst zusammen bauen mit den VerstÃĪndnis zu wissen das ich in auch bauen kann gesagt getan bestellt (Juli) und dann warten gute 2,5 monate spÃĪter (August ) wahr ehr da die online Anleitung gut studiert und dann ging es los
    Ein entspanntes Wochenende zeit genommen und er stand aufgebaut ohne Fehler da
    Ich muss wirklich sagen jeder der einen soliden 3D-Drucker mÃķchte was lernen mÃķchte sollte sich ein Prusa im kit kaufen
    ( und die kleinen teile und federn bekommt jeder mit einwenig geduld zusammen soo viel is das nicht :D )
    Schon eine halben Roman geschrieben :D Seit meine aufbaue und ersten drucken bin ich immer wider begeistert von diesen drucken und sehr froh zu sagen mein erster Drucker wahr ein Prusa ich lerne stetig und probiere immer mehr aus

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Wow, vielen Dank - schÃķn, dass Du Deine Erfahrungen mit Prusa und dem Aufbau hier so teilst und viel Spaß weiterhin beim Drucken!

  • @diesunddas
    @diesunddas 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Endlich mal wieder ein Video vom MK4. Vielen Dank! Es schien mir ja schon so, als ob es nur noch Bambus gibt 😀Ich bin mir meinem sehr zu frieden und habe mich aufgrund er langjÃĪhrigen Erfahrung von Prusa, gegen Bambu entschieden.
    Eine Frage, habe ich selbst noch nicht versucht. Wird die OberflÃĪche ohne inputshaper Profi deutlich besser?

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Vielen Dank, mich freut es auch immer von Leuten zu lesen, die noch bei Prusa bleiben und zufrieden sind.
      Zur Frage:
      Wenn man ohne jegliche Einstellungen/Tuning (wie Input Shaper) sehr schnell druckt, entsteht Ringing auf den OberflÃĪchen. Input Shaper kompensiert Vibrationen, was dann zu weniger Ringing fÞhrt, weswegen man dann schneller drucken kann, ohne massive QualitÃĪtsverluste zu haben.
      Wenn ich die Frage richtig verstehe: wenn Du das Standard-Profil verwendest und langsamer als mit Input Shaper druckst sollte die QualitÃĪt gleich oder eher besser sein. Wenn Du ohne Input Shaper gleich schnell druckst, wird sich die QualitÃĪt verschlechtern, da das System stÃĪrker schwingt/vibriert.

  • @GB-rg6dj
    @GB-rg6dj 6 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Ich habe vor einem halben Jahr den MK4 bestellt und zusammen gebaut und immer wieder begeistert. Es lÃĪuf einfach ohne probleme. Entscheidend fÞr den kauf war fÞr mich , das der Drucker durch Upgrades immer, wie vorher der MK3 , immer auf dem Aktuellsten stand gehalten wird. Das ist deutlich nachhaltieger und sinnvoller als es bei anderen Herstellern ist.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  6 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Freut mich zu hÃķren, dass Du zufrieden bist und das so wie ich siehst!

  • @cpunut
    @cpunut 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Excellent 🙂

  • @herr_rossi69
    @herr_rossi69 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Neben der MMU3 UnterstÞtzung wurde auch die Touchfunktion in der neuen 6.0 RC freigeschaltet. Außerdem ein Silent Mode der aber die Druckgeschwindigkeit verringert und jederzeit an oder ausgeschaltet werden kann.
    Eine neue Funktion die den Cold Pull verreinfacht gibt es auch noch.
    Außerdem wurde der WÃĪgezellensensor mit der Überwachung auf verstopfung des Hotends erweitert.
    Die stetige Weiterentwicklung, wie man es von Prusa erwartet, funktioniert auf jeden Fall.
    Ansonsten bin ich mit dem MK4 sehr zufrieden. Erste MMU3 fÞr den MK4 sind diese Woche anscheinend schon verschickt worden. Die volle Produktion soll nÃĪchste Woche starten.
    Ich hoffe das ich in den nÃĪchsten Wochen auch meine bekomme😀

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Absolut, das Firmware Update heute passt natÞrlich perfekt zum Video.
      Viel Spaß mit der MMU3! Werde ich mir bei Gelegenheit auch mal ansehen.

    • @jeeg104
      @jeeg104 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ich habe bis jetzt auf ein Upgrade meines MK3S+ auf den MK4 gewartet und zunÃĪchst einmal meine MMU2S auf MMU3 aufgerÞstet. Es konnte ja niemand genau wissen wann der MK4 mit der MMU3 kompatibel ist.
      Nun ist es ja fast soweit und ich werde meinen Drucker auf MK4 umrÞsten, das Upgrade fÞr die MMU hat sich auf jeden Fall gelohnt! Kein Vergleich zu der MMU2S. 🙈

  • @shy-Denise
    @shy-Denise 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Danke fÞr das Video und freut mich das du mit dem MK4 so viel Spaß hast. :).
    Ich muss leider sagen, dass Prusa mich als langjÃĪhrige Kundin mit dem Mk4 verloren hat. Gemessen am Funktionsumfang, Druckergeschwindigkeit, Lieferumfang und Usability ist er einfach zu teuer. Aber das kÃķnnte man ja noch hinnehmen, wenn man den Drucker lange nutzt. Was aber gar nicht geht, wenn man den Kund:innen in der Preisklasse ein Bananenprodukt anbietet, welches wegen der Firmware noch gar nicht alle Funktionen hat, welche beworben wurden. Die wurden zwar nachgeliefert, aber dennoch hÃĪtte das schon an Tag 1 fertig sein mÞssen.
    So ist es nach langen Jahren mit meinem alten MK3 und Mini nun doch ein anderer Hersteller geworden.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Hallo, danke fÞr den Kommentar - es ist sehr gut auch andere Meinungen zu hÃķren!
      NatÞrlich hÃĪngt das immer auch etwas mit den Erwartungen/Anwendungen zusammen. FÞr mich waren zum Beispiel Features wie das schnelle Drucken mit Input Shaping gar nicht so wichtig. Die First Layer Calibration per DÞse hat hingegen (bei mir) seit Tag eins funktioniert und war fÞr meine Versuche auch sehr wichtig.
      Hast Du den Mini noch und wenn ja, hast Du die Firmware mit Input Shaping probiert? Habe meinen Mini nicht mehr, aber viel gutes von dem neuen Besitzer gehÃķrt.

    • @shy-Denise
      @shy-Denise 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@JanTec3D ich habe meine prusas verkauft seitdem ich meinen X1C habe. First Layer ist bei dem auch immer gut. :)

  • @fordgeher
    @fordgeher āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hey Jan,
    danke fÞr die vielen coolen Videos auf deinem Kanal, Abo ist dir sicher.
    Mal eine spezifische Frage zum MK4.
    Ich hab gesehen, dass du auch hochwertiges Filament wie Fiberthree's PACF gedruckt hast.
    Wie sieht es hier mit der MAX-Temp aus? Das Hotend hat ja nun eine geringere Temperatur-FÃĪhigkeit als noch beim MK3S+. 290 Grad scheint ja das absolute Maximum zu sein. Aber kann man wirklich noch mit 290 Grad drucken? Oder bleibt man lieber bei 285 Grad? Das Hotend soll ja auch mehr Hitze in das Filament transferieren kÃķnnen, vielleicht liegt dies ja auch eher an der Messposition des Sensors?
    Zum Thema DÞsen: Ich bin froh, dass ich meine "ollen" DÞsen noch nutzen kann mit dem Adapter. Ich hÃĪtte mir hier eigentlich mehr eine Zusammenarbeit mit Bondtech gewÞnscht um die CHT Technik, auch im Sinne des Speed-Printings gewÞnscht. Einfach gehÃĪrtete CHT als Standard rein und fertig, dann muss keiner irgendwas wechseln.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Hi, vielen Dank!
      Das Fiberthree PA-CF ganz konkret drucke ich, wie Du vermutet hast, mit 285°C. Das lÃĪuft super. Übrigens gibt es auch genau zu dem Filament ganz neu ein ausfÞhrliches Testvideo, in dem ich auch kurz auf das Drucken auf dem MK4 eingehe.
      Ansonsten hatte ich auch bei anderen Sondermaterialien keine Probleme mit der Maxtemp des Hotends. Beim MK3S waren es meine ich um die 300 Grad, da ist der Unterschied ja auch nicht so gigantisch. 290 auf dem MK4 habe ich um ehrlich zu sein noch nie ausprobiert, technisch sollte es funktionieren, aber es kÃķnnte in der Firmware zu Maxtemp-Error o.ÃĪ kommen.
      Bei den DÞsen stimme ich Dir zu!

  • @sebastianlauwers
    @sebastianlauwers 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Great review. I’m very happy with my MK4 and the enclosure as well. You say you don’t use the PEI sheet, only textured and satin, why? If I print large PLA parts they tend to warp a bit and lift off the textured, and sometimes even the satin one as well. I added an extra shroud for the heat break fan as I felt this fan causes draughts on some corners. Have you noticed anything similar?

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Thank you, very happy to hear that!
      The reason why I don't like the smooth PEI sheet so much is because PETG tends to stick to well to it and as soon as there are some little imperfections/scratches in the surface these are also visible on the print. That's why I use the Satin sheet for PLA and PETG, the powder coated sheet for most other materials. I also have some special sheets for materials like PP or PA.
      Makes me curious, which shroud did you add?

    • @sebastianlauwers
      @sebastianlauwers āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@JanTec3D I replied the day you asked me about the shroud, but I think the spam filter caught my comment. Can you check if you have it somewhere, otherwise can I send the links to you some other way?

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@sebastianlauwers Yes, unfortunately I don't see your initial reply.
      Feel free to send me a DM on Twitter: @jan_tec

    • @mrkthmn
      @mrkthmn āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Count your blessings. I bought a MK4 right at the announcement and the machine they sent me was a lemon. Still to this day months and months later it doesnt work. I have spent countless hours with support trying to atleast get the stupid thing to work with no success and it's been a nightmare! Every chat it's a new agent that wants to start over and I spend the first hour just getting them to look back through the old chats and all the pics/vids I've already provided to support. Then by the second hour Im back up to where I left off with the previous agent and will spend the next two hours rebuilding the machine (over and over) at their direction just to have them ask me to go film something and start a new chat when I have. Rinse and repeat. One day after months of that crap I finally asked them when enough was enough? When will they admit the printer is bad and send me a new one? They said they never will cause its better for them to only send an individual part than a whole printer. Not even joking! For over 7 months i've been going through the same repeating nightmare and none of them can figure out whats wrong so what makes you think they ever will? And why am I having to pay the price for their faulty product?? They're dragging me through over half a year of trouble shooting cause its better for THEM to just send a part? I can confidently say that strategy isn't going to work out too well for them cause they've lost me as a customer and I tell everyone I can what they're in for if their printer ever craps out like mine.

  • @chrissniederle3960
    @chrissniederle3960 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Danke fÞr das Video! Hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm mit der neuen FW und das es endlich Touchscreen ist...
    Ja, die MMU3 wird gerade ausgeliefert - hatte gestern mit dem Chat genau die Fragestellung, da ich 2 MK3s mit MMU2s hatte. Ich habe mir 2 Upgradekits auf MK4 gegÃķnnt und, aufgrund der ungewissen Zeitschiene eine MMU3 fÞr MK3s und einen halt Þbergangsweise erstmal noch auf den Stand MK3s belassen. Ich habe Þbrigens die MMU-Parts teilweise etwas gemoddet: Die Walze und die Unterschale sind auf Rutex-Muttern umdesigned, was zum einen mehr Material stehen lÃĪßt und zum anderen wesentlich besser die Kraft im Bauteil einbringt, wie eine Flach pressende Mutter am Boden. Merkt man dann, wenn der Drucker schon einige Stunden einsatz hat und eventuell auch noch eingehaust. Kunststoff arbeitet - erst recht und WÃĪrme. Die Teile habe ich im SLS-Verfahren dann aus PA6 mir bei Phillip (Princore) sintern lassen. Die kommende Woche soll wohl genau fÞr solche wie mich, die bereits auf MMU3 umgerÞstet haben, aber nun auf MK4 gehen, ein kleines Upgrade kommen. Sobald das da ist, kann ich meine 2.te MMU3 bestellen, mitsamt dem Mini-Upgrade - geht um die Anpassung an den Nextruder in der Hauptsache und die daraus ergebenden Änderungen. Dann kann ich entgÞltig das Kapitel MK3s abschließen. Was die MMU an sich an geht - Farbwechsel sind schÃķn und gut, aber mache ich lieber auf meinem XL - der kann auch 5 Farben, macht das wesentlich schneller und vor allem mit wesentlich weniger Materialverbrauch, da er nicht "SpÞlen" muß. Sind jedesmal 70 mm, bis sicher letzte Reste raus sind und die DÞse sauber ist. Ganz nebenbei kann ich dabei auch noch unterschiedliche Materialien verwenden(!), was bei der MMU systembedingt nicht empfehlenswert ist. TPU mag die MMU generell nicht wirklich. Aber der richtige Vorteil ist bei der MMU auch, wenn man große Projekte hat oder, was jeder kennt, Spulenreste: Die Spooljoint-MÃķglichkeit. Da braucht es kein SpÞlen oder so und der Drucker kann gestartet werden und man braucht sich keine Gedanken machen - in dem Modus holt er sich, sobald das Ende des Filaments erkannt wird, einfach die nÃĪchste Spule und druckt munter weiter. So wird der Drucker nicht nur ein "Arbeitstier", sondern auch noch ein "intelligentes" dazu - und man hat nicht zig Reste rum liegen, die zu schade zum Wegschmeissen aber zuwenig fÞr ernsthafte Projekte sind... Wenn man unter dem Aspekt sich die Erweiterung anschafft und die FÃĪhigkeit, auch mal "Bunt" zu drucken, mit den zig Farbwechseln.., als Gimmick sieht, ist die Erweiterung sehr gut und Sinnvoll. Als Hauptargument wird aber vermutlich schnell Frust und EnttÃĪuschung sich einstellen - kenne den ein oder anderen, der gefrustet wieder zurÞck gebaut hat, was ich nicht nachvollziehen kann - ich kann bei TPU "durchschleifen" und ansonsten doch die Spooljoint-Funktion verwenden?!? Aber da hat jeder wohl seine eigene Phisolophie...

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Danke fÞr den Kommentar. Das Spooljoint-Feature ist tatsÃĪchlich sehr sinnvoll - sofern man den Platz beim Drucker fÞr all die Spulen hat. Auch dass man dann immer die Lieblings-Filamente geladen haben kann und dann ohne manuellen Wechsel damit drucken kann stelle ich mir komfortabel vor.
      FÞr das Kombinieren, vor allem von verschiedenen Kunststofftypen, sehe ich auch ganz klar den XL vorn.
      Darf ich fragen, nur aus Interesse, was hat Dich dazu bewegt, die MK3S auf MK4 umzubauen anstatt neue MK4 Kits zu kaufen?

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@JanTec3D240 Euro gÞnstiger und kann die Einzelteile noch verkaufen - ist alles, inkl. Netzteil, Heizbett und Rahmenteile ja vorhanden.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@chrissniederle3960 Danke! War auch wirklich nur aus reinem Interesse gemeint. Hatte im Netz hÃĪufiger von Leuten gelesen, die meinten, dass es sich nicht lohnt. Das klingt ja dann aber doch noch ganz sinnvoll.
      Ich bin gerade am 3.5 Upgrade.

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@JanTec3DVerallgemeinernde Aussage auf spezielle umbrechen ist immer so ne Sache... Ich drucke damit z.b. immer wieder auch Personalisierte SchlÞsselanhÃĪnger mit "Sonderfunktion". Die Dinger sind ÃĪußerst beliebt. Allerdings erwartete ich auch keine "Out of the Box"-LÃķsung, die eingesteckt funktioniert. Es war mir im Vorfeld schon klar, daß das Teil bei Farbwechseln schnell an Grenzen gebracht werden wÞrde. Da habe ich einiges modifiziert und das Teil hat mir letztlich 1,5 Jahre gute Dienste geleistet. Da die Drucker in Enclosern stecken, zwecks Kontrollierter Druckumgebung, ist das mit den Rollen jetzt auch weniger ein Thema: Die sind "Huckepack" oben auf den Enclosern und werden an der RÞckwand rein gefÞhrt - ist also mehr ein erhÃķhen als ein verbreitern... Aber klar, wenn man den Drucker offen betreibt und die Rollen daneben, auf dem Tisch, betreibt, ist der Bedarf enorm! Bei mir wÃĪre er bei meinen Druckern wohl fast schon Astronomisch, da ich bis zu 4 Kg Rollen einsetze - das ist, gegenÞber 1 Kg-Spulen dann sowohl von der Breite als auch HÃķhe, mit 5 Multipliziert, nochmal einiges mehr an FlÃĪche... Da bleib ich lieber bei meiner "Dachvariante" - auch bei meinem XL - der bekommt ein eingehaustes Materialspender-Regal Þber seinem Platz an die Wand gedÞbelt. Sozusagen fester Arbeitsplatz...😄 Aber eine MMU empfehlen, tÃĪte ich mich auch schwer. Sie wird von Prusa ja auch bewußt nicht als FertiggerÃĪt vertrieben, sondern nur als Bausatz. Sie ist und bleibt Experimentell. Mit etwas geschick und Ruhe bekommt man Sie stabil hin, aber Sie ist kein, ich blÃĪtter ein paar Scheine hin und los gehts - dazu sind die Materialverhalten zu unterschiedlich, als das das wirklich Out of the Box funktionieren kÃķnnte. Wenn ich da allein an TPU, PETG und ABS/ASA denke - nur PLA kÃķnnte man das sogar hin bekommen, aber das ist nicht mein Anwendungsfeld. PLA verwende ich fast nicht - fÞr Modellflugzeuge, aber ansonsten eher weniger... Bei anderen sieht das wiederum ganz anders aus - ist mir schon klar. Ich hÃĪtte auch z.b. mit dem Upgrade 3.5 nichts anfangen kÃķnnen, muß ich zugeben. FÞr mich wÃĪre eher nur 3.9 oder 4.0 in Frage gekommen. Allerdings haben mich frischen Stepper angelÃĪchelt und da war dann klar, wenn Umbau, dann zu einem "echten" 4.0er. Und ich muß sagen, der erste macht seine Sache seitdem Umbau mit Bravour. Ich drucke auf Ihm mit 150 mm/s und das "verdaut" er sehr gut. Das war vorher undenkbar...

  • @neobeo8516
    @neobeo8516 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hi, erstmal großes Lob, fÞr Deine Videos und Deine MÞhe - wirklich sehr informativ und neutral. Ich sehe es wie Du, wenn man europÃĪische Leistung will (Datenschutz, Systemoffenheit, Ressourcenverbrauch (Filament) etc.) ist Prusa sein Geld wert - und wenn es mal den Prusa L oder M oder wie immer auch die kleine Ausgabe vom XL heissen wird kommt, wird auch mal der Blick Richtung CoreXY gehen - hier Þberzeugt mich der Einsatz mit WechselkÃķpfen .... Ich hab derzeit einen MK3s mit 0,6 Nozzle und wenn ich mir im Slicer die Druckzeiten mit dem MK4 Input 0,4 Noz anschaue ist das evtl. 25 % - 30 % schneller. Stimmt hier meine Annahme ? und hast Du Erfahrung mit einer 0,6 Nozzle mit Input Shaping? Danke und mach weiter so

  • @KotzbroetchenTV
    @KotzbroetchenTV āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Warte sehnlich auf einen Upgrade vom MK4. Habe keine Lust nach drei Monaten oder so wieder Geld in die Hand zu nehmen.

  • @sascha5021
    @sascha5021 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hey Jan, tolles Video. Ich werde mir wohl in den nÃĪchsten Tagen ein Kit bestellen und deinen Code nutzen als kleinen Support. BlÃķde Frage, hatt der Code nicht hinter dem Namen noch eine Nummer? Sah zumindest bei anderen Codes aus dem Reddit Forum so aus.
    Aktuell hÃĪlt mich noch die stÃĪndige nicht VerfÞgbarkeit von diversen Filamenten und der gehÃĪrteten DÞse von einer Bestellung ab. HÃĪtte doch schon gerne alles zusammen in einer Bestellung. Ebenfalls hoffe ich das nicht gleich ein MK4s rauskommt, wobei ich denke das Prusa dann ein Update Kit zur VerfÞgung stellen wird, so das man zumindest vollstÃĪndig upgraden kann.
    Mach weiter so mit deinem Kanal, ist wirklich spannend und sehr Informativ!

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Hi, vielen Dank, es freut mich sehr, dass Dir meine Videos gefallen.
      Der Code ist tatsÃĪchlich einfach nur @JanTec - dieser entspricht nÃĪmlich dem Namen bzw. Handle auf Printables (darÞber lÃĪuft das P2P System). Wenn Du dann selbst registriert bist, hast Du auch einen eigenen Code, den Du dann an Freunde weitergeben kannst.
      Das mit der VerfÞgbarkeit kann ich verstehen. Ich hatte bei meinem MK4 Kit auch ZubehÃķr mit in der Bestellung, die die Lieferung verzÃķgert hÃĪtten. Hatte den Teil dann schließlich storniert und spÃĪter separat bestellt...
      Übrigens, falls es Dir hilft, die Nextruder ObXidian DÞse gibt es neuerdings auch bei 3DJake - auf Lager und mit kostenlosem Versand (tidd.ly/3IZwgzi). Vielleicht ist das ja eine Option.
      BezÞglich MK4S kÃķnnte ich mir gut vorstellen, dass das noch ein paar Monate dauert. Ein relativ gÞnstiges Upgrade Kit mÞsste es dann eigentlich auch auf jeden Fall geben. Soweit ich mich recht erinnere, gab es da sogar in der Vergangenheit teils noch Rabatte fÞr Leute, die kurz vor dem S-Upgrade bestellt hatten.
      Liebe GrÞße und viel Spaß schonmal mit dem Prusa MK4!

    • @sascha5021
      @sascha5021 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@JanTec3D das mit der Nozzle war ein guter Tip. Bis auf schwarzes PETG hab ich jetzt alles bestellt 👍 kannst du was von 3D Jake empfehlen? Vom Prusament hÃķrt man ja eigentlich nur gutes daher wÃĪre das meine 1. Wahl gewesen.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@sascha5021 Super, freut mich!
      Prusament PETG ist auf jeden Fall sehr gut. Ich kann noch das PETG von Nobufil empfehlen, damit drucke ich sehr viel. Das hat sehr gute Eigenschaften und ist außerdem aus recyceltem Material. Gibt es neuerdings auch bei 3DJake. Aber auch viele andere Marken wie Polymaker oder Fillamentum sind sehr gut.

    • @sascha5021
      @sascha5021 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Hi, ist bei dir was angekommen? Hab jetzt hier einen MK4 stehen und deinen Code genutzt. Ich sehe bei mir im Account aber noch nichts, muss da mal nachhaken. Ansonsten bin ich dabei das Kit aufzubauen und kann die ersten Drucke kaum abwarten.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@sascha5021 Hi! Ich habe hier ein paar benutzte Codes "pending". Ich gehe mal stark davon aus, dass einer von Dir kommt - Danke nochmal an der Stelle :)
      Wann hast Du bestellt?
      Falls Du die Prusameter nicht bekommst, sag mir bitte bescheid, dann versuche ich das zu klÃĪren!
      Viel Spaß weiterhin beim Aufbau.

  • @Michi_84
    @Michi_84 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hab mir letztes Jahr auch direkt das Kit bestellt. Zuerst waren nachdem leveln dann immer noch so kleine Filamenttropfen auf der Druckplatte wo die DÞse die Platte berÞhrt hat, das ging dann aber mit einem Update weg.
    Dann mit Inputshaper ist mir aufgefallen das bei Grid (Gitternetz) Infill die DÞse irgendwie auf Grund der hÃķheren Geschwindigkeiten immer an den Kreuzungen im Infill drÞber rattert und dadurch GerÃĪusche verursacht. Das habe ich aber mit einem Wechsel zu Gyroid umgangen. Inzwischen ist es in den neueren Druckprofilen ja aber auch so das Druckkopf sich wenn beim verfahren (ohne FilamentfÃķrderung) mit einem Rampenhub anhebt um auch Stringing zu minimieren?!
    Dann habe ich vor kurzem ein Original Prusa Enclosure gekauft, mit Schloss, LED und Filter.
    Ich finde aber das der MK4 durch diesen Rampenhub ziemliche Vibrationen im Enclosure erzeugt. Dort wo oben die 4 Schaumstoffhalter sind die die Drucker in Position halten habe ich auf der Unterseite zusÃĪtzliche FÞsse montiert mit der Schrauben vom Schaumstoffhalter. Und in der Mitte in einer mit doppelseitigem Klebeband untergeklebt. Aber das nervige vibrieren ist immer noch.
    Kommt aber immer nur wenn die Z Achse sich kurz anhebt und wieder senkt.
    Werde wohl direkt unter dem MK4 im Enclosure noch eine Gummimatte packen.
    Wobei ich den MK4 mit Display dran im GehÃĪuse stehen hab. Das dann noch vorn dran Schrauben war mir zu nervig auch wenn er wegen Wartung mal raus muss.
    -UpdatewÞnsche von mir wÃĪren:
    - Das ich meine Logitech Webcam direkt bzw. mit Adapter oder USB Hub an den MK4 anschließen kann und sie direkt in PrusaConnect funktioniert.
    - Endlich einen Inputshaper Sensor damit man die Werte wirklich fÞr seinen Drucker ermitteln kann.
    - Steuerung des LED Streifens und Filter Þber PrusaConnect wÃĪre auch super. Vor allem wenn man unterwegs mal per Webcam gucken will, kann man sich auf das Licht mal mit einschalten :)
    - Revo DÞsen fÞr den MK4 wÃĪren super. Aber soweit ich verstanden hab ging die MK4 Entwicklung los bevor es Revo gab?! Außerdem gehen die NextruderdÞsen ja im Extruder viel weiter hoch als die Revo?! Ich hab bisher wenn dann auch gleich das komplette Hotend getauscht. Habe insgesamt 3 BlÃķcke liegen (1x 0,4 Messing - 1x 0,4 Messing und 1x 0,4 ObXidian).
    - FÞr den PrusaSlicer wÞrde ich mir noch die Funktion wÞnschen das man als "Rand" auch "Mausohren" automatisch erstellen lassen kann wie im OrcaSlicer und auch eine eingebaute Kalibrierfunktion so wie im OrcaSlicer. Wobei Kalibrierfunktion soll wohl angeblich mit PrusaSlicer 3.x kommen... Hatte ich letztens in einem TH-cam Livevideo gesehen wo Josef Prusa das direkt geschrieben hatte auf Nachfrage.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Vielen Dank fÞr den ausfÞhrlichen Kommentar!
      Ich stimme Dir zu. Das Display am Drucker zu lassen und nicht außen an das Enclosure zu montieren ist vermutlich eine gute Idee. Das nimmt mir auch immer am meisten Zeit, wenn ich den Drucker dann mal wieder herausnehme.
      BezÞglich Revo DÞsen, ja, das stimmt. Es ist daher auch unrealistisch und fÞr Prusa sinnlos, auf Revo zu wechseln. Gut ist aber, dass die MK3.5 Firmware nun mit Revo kompatibel ist.
      Mausohren automatisch im PrusaSlicer wÃĪren auch super. Ich denke Prusa sollte hier eine Funktion hinzufÞgen, dass externe Nutzer/Entwickler Addons fÞr den PrusaSlicer hinzufÞgen kÃķnnen, dann hÃĪtte das sicher schon lÃĪngst jemand implementiert.
      Liebe GrÞße
      Jan

  • @maikschutz4196
    @maikschutz4196 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich finde Prusa Connect mit meinem Mk3s+ mit Raspi zero super der Drucker ist eh gefÞhlt schneller geworden auch dank variable LeserhÃķhe Dank fÞr das Video

  • @guidob.5604
    @guidob.5604 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Sehr interessanter Beitrag von Dir. Ich habe auch seit ca. 9 Monaten ein Kit aufgebaut und komme vom Voron 2.4. Ich musste leider feststellen, dass die Achsen nicht ganz im rechten Winkeln waren. 0,5 mm Abweichung auf der X-Achse. RumdrÞcken wollte ich am Gestell nicht und habe mir die Motorhalterung(rechts) runtergeladen und etwas adaptiert; jetzt liege ich bei 0,1mm. Auch hing die X-Achse auf der rechten Seite 0,9mm zu niedrig. Daher musste der Drucker beim leveln des Betts schon ordentlich eingreifen. Bei der Z-Kalibrierung halte ich nun auf der linken Seite eine FÞhrerlehre mit 0,9mm dazwischen; jetzt passt es einigermaßen. Ich habe auch keine MÃķglichkeit gefunden, den Bed Visualizer Þber Octoprint zu nutzen. Auf einem geraden Bett, im rechten Winkeln druckt es sich einfach am besten. Hier wÞrde ich mir eine Verbesserung wÞnschen. Ich finde ihn aber grundsÃĪtzlich zu teuer fÞr die Leistung. Sobald ich meine Milo V1.5 aufgebaut habe, werde ich wohl wieder zurÞck zum Voron gehen.

  • @zBluex
    @zBluex 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hi, wÞrdest du eher den Prusa Mk4 oder den Ratrig V3.1 empfehlen, welcher der beiden druckt eine bessere QualitÃĪt?

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Hi, das ist eine sehr gute Frage. TatsÃĪchlich sind der VC3.1 und MK4 meine zwei Lieblingsdrucker. Ich kÃķnnte mich nur sehr schwer zwischen den beiden entscheiden.
      Du solltest Dir zwei Fragen stellen:
      1. Bist Du bereit, Zeit in das Tuning Von Slicer und Druckereinstllungen zu stecken, um gute Ergebnisse zu erzielen? Wenn Nein, nimm den Prusa MK4.
      2. BenÃķtigst Du tendenziell ein grÃķßeres Druckvolumen? Wenn ja ist vermutlich ein Rat Rig mit 300 oder 400 mm besser geeignet.
      NatÞrlich gibt es auch noch andere Faktoren wie den Preis und die Dokumentation (beim MK4 definitiv umfangreicher). Noch ein Tipp, falls Du Dich fÞr den Rat Rig entscheiden solltest: in den nÃĪchsten Wochen kommt offiziell der V-Core 4 raus. Ich darf (noch) keine Details nennen, aber auf den lohnt es sich sicher noch zu warten ;)
      Hoffe das hat geholfen!

    • @zBluex
      @zBluex 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@JanTec3D Okay danke, dann warte Ich mal ab, was Ratrig da neues produziert. Bei Ratrig finde Ich es schade, dass es da so wenig Reviews drÞber gibt, abgesehen von deinen hab Ich kaum welche gefunden und noch weniger Reviews, die dann auch tatsÃĪchlich den Drucker beim Drucken gefilmt haben/ Druckergebnisse gezeigt haben...
      Hab da dann die Angst, nen Überraschungspaket zu kaufen und am Ende 1000₮ zum Fenster rausgeworfen zu haben.
      Beim Prusa wiederum finde Ich das Druckvolumen (fÞr meine BedÞrfnisse) grenzwertig, hÃĪtte der nen grÃķßere Volumen, hÃĪtte Ich ihn schon lÃĪngst gekauft.

  • @ZakMcKracken
    @ZakMcKracken 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    FÞr wie wahrscheinlich haltet ihr einen MK4s in nÃĪchster Zeit? Ich habe ein bisschen Bedenken, dass ich jetzt den MK4 bestelle und ein paar Wochen spÃĪter das Upgrade vorgestellt wird.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      Berechtigte Frage! Ich denke allerdings, dass wenn wirklich so kurz nach Bestellung ein Upgrade kommt, sie das dann kostenlos fÞr die Leute, die kurz vor Release bestellt hatten hinterherschicken. Ich meine, so war es bei MK3/MK3S auch.
      Übrigens: zwischen MK3 und MK3S lagen etwa 1,5 Jahre. Wenn sie das wieder so ÃĪhnlich machen, kÃķnnte es also auch noch ein gutes halbes Jahr dauern, bis der MK4S herauskommt.
      Aber alles nur Spekulationen.

  • @sensii2
    @sensii2 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    es war ja mal die rede ( vorstellung Enclosure ) das es eine Smartbox geben wird/soll. Die Licht ( rot/gelb/grÞne und rgb ) steuern kann und auch als status des auftrages dienen soll. deine kleine/leichte Kritik zu Enclosure und Drucker Entnehmen kann ich nicht ganz nachvollziehen, das geht bei mir in 5 Sekunden. Habe aber auch das Quickrelease fÞr das Netzteil.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      BezÞglich Smartbox, ja, ich erinnere mich. Weiß aber nicht, wie gut sich das Enclosure verkauft hat und ob es sich fÞr Prusa lohnen wÞrde, solche Sachen noch herauszubringen. Super wÃĪre es aber natÞrlich.
      BezÞglich Drucker Entnehmen: Hast Du das Display am Drucker montiert gelassen oder außen an das Enclosure angebracht? Quick Release habe ich noch nicht installiert, aber das kÃķnnte gut sein, stimmt. Danke fÞr den Input!

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    SchÃķnes Video.
    Was die Enclosure angeht: Die maximale Differenz zwischen Innenraum und Umgebung, die ich hinbekommen habe, war ca. 14°C bei ABS und ca. 9°C bei PLA. Das ist leider sehr wenig - im Winter war es zu wenig, da mein Druckerraum nur frostfrei geheizt wurde und zwischen 9 und 11°C hatte. Dementsprechend musste ich den mk4 dann mit der Prusa-Enclosure zusammen noch in ein mittelgroßes Druckerzelt von Creality packen. Lief aber gut, fÞr ABS kam ich damit auf 38°C Bauraum im zu dem Zeitpunkt ungefÃĪhr 10°C "warmen" Druckerraum. Da im Ruhezustand der Drucker mit Temperaturwarnung abschaltet, musste ich natÞrlich vorm Drucken immer mit einem FÃķn den Drucker austricksen und nach einem Reset den Bauraum mit dem Heizbett vorheizen.
    Was das DÞsensystem angeht: Das hat Prusa zusammen mit e3d entwickelt, bevor Revo auf den Markt kam. Es war fÞr den XL vorgesehen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass man mittels Adapter auch jede andere v6-kompatible DÞse verwenden kann. Bei Revo gabs ja das erste Jahr nichts fÞr abrasives Material, die ObXidian und die HighFlow fÞr Revo kamen ja erst spÃĪter.
    PersÃķnlich mag ich beide Systeme. Der Vorteil bei Revo ist natÞrlich vor allem, dass man sogar wÃĪhrend des Drucks die DÞsen wechseln kann. Auf der anderen Seite macht man das in der Praxis eher selten; vor allem, wenn man mehrere GerÃĪte mit verschiedenen DÞsen hat, bleibt man eh die meiste Zeit bei einer pro Drucker.
    Ich habe mir das volle Upgrade bestellt, nachdem es verfÞgbar war. Da ich einen mk3 aus der Anfangszeit mit am Druckbett angelÃķteten Kabeln hatte, gabs noch ein neues Druckbett dazu (inzwischen kostet das extra). Ich hatte damals ein halbes Jahr Wartezeit auf den mk3 und hatte die mit China-Druckern und Rumgebastel an denen verbracht. Unter anderem habe ich aus der Zeit noch einen p3steel Rahmen, der fÞr das Upgrade eines mk2 (clone) auf ein super stabiles Rahmensystem gedacht war (aus meiner Sicht sogar etwas besser als der m3k/mk4-Rahmen). Ingesamt habe ich damit alle Teile, um mit den beim mk4-upgrade ausgebauten Teilen wieder einen mk3s+ zu bauen, nur den DruckbettrÃĪger musste ich nochmal extra besorgen (ca. 20₮).
    Was mich beim mk4 etwas stÃķrt, ist der Preis des Displays. Beim mk3 bekommt man ein alternatives no-name display fÞr ca. 10₮. Da ist die Verwendung der Prusa-Enclosure viel einfacher: Ich habe ein Netzteil und ein Display als Ersatz. Das Netzteil ist mit Speakon-Kupplung und Stecker verbunden, es abzukoppeln also trivial. Das 2* 10-polige Displaykabel habe ich mit 25pol. d-sub direkt hinter der Elektronikbox abkoppelbar gemacht. Zum Service brauche ich also nur zwei Stecker ziehen und kann den Drucker raus nehmen. Draußen setze ich dann anderes Display und Netzeil ein.
    Beim mk4 scheitert das bisher am Preis fÞr ein zweites Display (und fehlender Billigalternativen).

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Danke fÞr den ausfÞhrlichen Kommentar. Ich finde es sehr interessant, von den Erfahrungen von anderen Nutzern (wie Dir) zu lesen.
      Leider ist das Prusa Enclosure nicht ganz dicht. Gut, dass es mit dem Zelt außenherum dann funktioniert hat, das sollte es aber eigentlich nicht brauchen - bei dem Preis.
      Die Idee, Netzteil und Display direkt am GehÃĪuse zu lassen und Kabel dann einfach zu stecken ist sehr gut! WÃĪre auch was fÞr mich. Aber wie Du sagst, leider fÞr den MK4 etwas kostspielig.
      BezÞglich Upgrade, ich habe gerade das MK3.5 Upgrade Kit erhalten, da das Bett meines MK3S auch verlÃķtet ist habe ich auch ein neues Heizbett bekommen. Liege ich da richtig, dass das aber nur wegen dem Anschluss am xBuddy Board getauscht wird? Weil ich habe mir Þberlegt, dass man dann ja theoretisch auch einfach das Kabel neu crimpen kÃķnnte (vom verlÃķteten Heizbett).

    • @oleurgast730
      @oleurgast730 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ja, es ist "nur" das Kabel. Der Grund, warum Prusa beim Upgrade nicht einfach ein anderes Kabel zum AnlÃķten anbietet, dÞrfte im Produkthaftungsgesetz (bzw. der entsprechenden EU-Richtlinie) zu finden sein. Eine fehlerhafte LÃķtverbindung kann bei den StrÃķmen brandgefÃĪhrlich sein. Wenn Prusa Laien dazu "anstiften" wÞrde, das selbst zu tauschen, kÃķnnten die richtig Probleme bekommen, wenn irgendwo ein upgegradeter mk4 Feuer fÃĪngt.
      Einen neuen Stecker anzucrimpen kann aus meiner Sicht sogar noch gefÃĪhrlicher sein. Jede Crimpverbinding braucht das spezielle Crimptool. FÞr die Connectoren von Prusa habe ich das selber (noch) nicht. Am Besten wÃĪre wirklich ein vorkonfektioniertes Kabel mit dem richtigen Stecker.
      So verrÞckt es klingen mag: Wenn ich nicht das Bett mit dem richtigen Kabel bekommen hÃĪtte, hÃĪtte ich eher einen externen Mosfet verwendet, als das Heizbettkabel selbst zu crimpen. Leider ist das Heizbettkabel zur Zeit nicht als Ersatzteil im Shop.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Alles klar, das macht auf jeden Fall Sinn bezgl. Sicherheit und Haftung. Etwas schade ist es natÞrlich trotzdem, da die 100₮ fÞr das Druckbett bloß wegen dem Kabel dann schon wehtun.

  • @alex.germany
    @alex.germany 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Ich habe hier zwei MK4. Hatte vorher einen MK3. Vom Drucken an sich bin ich begeistert. Was mir nicht so gut gefÃĪllt ist die GerÃĪuschkulisse. Auch ohne input shaper. Mein MK3 war flÞsterleise. Der MK4 ist dagegen ziemlich laut. Es ist die Summe aus VerfahrgerÃĪuschen und den LÞftern. Wenn ich mit dem MK3 z.B. PETG gedruckt habe, dann musste ich, auch wenn ich im selben Raum war, immer zu Drucker schauen, um zu sehen ob er lÃĪuft. Den MK4 hÃķre ich, trotz geschlossener ZimmertÞr, auch im Nebenraum noch sehr deutlich. Der Stealth Mode hat leider so gut wie keine Auswirkung. Dan bin ich schon ziemlich enttÃĪuschtâ€Ķ

  • @Tschaeaen
    @Tschaeaen 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich bin mit meinem MK4 auch so zu 90% zufrieden. Support ist bis auf eine Ausnahme auch immer sehr hilfreich gewesen, was ich sehr schÃĪtze.
    Ich meine sogar mal gelesen zu habe, dass Prusa an einer eigenen Webcam arbeitet die man dann Plug-n-Play anschließen und Þber Prusa Connect drauf zugreifen kann. Bin mir aber wie gesagt nicht ganz sicher, vielleicht wars auch nur Wunschdenken 😂

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      WÃĪre zumindest sehr praktisch mit der Webcam, bin gespannt was noch kommt!

  • @AgentCain
    @AgentCain 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Da lagst du wohl mit deiner Vermutung ganz richtig, das Touch Display funktioniert einfach 1a :D

  • @gernothintermaier5743
    @gernothintermaier5743 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Touch geht jetzt mit Version mit neuestem Update, geht schneller als immer am Rad zu drehen. Ich find es gut.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Ja, habe inzwischen auch Touch auf dem MK4 und MK3.5 aktiviert und muss zugeben, dass es mir auch sehr gut gefÃĪllt!

  • @martinmajewski
    @martinmajewski āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Gaaaaaanz toll gemacht! Klasse! Dummer TH-cam Algorithmus! Hab vor zwei Stunden weitere MK4 bestellt und natÞrlich erst jetzt von dem Code erfahren! Argh!

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Vielen Dank, das freut mich sehr! Beim nÃĪchsten Mal dann 😅

    • @martinmajewski
      @martinmajewski āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@JanTec3D Ja, sehr gerne! Der Code geht auch fÞr Bestandskunden? Meine im Video irgendwas von „Erstbestellung“ gehÃķrt zu haben (ohne, dass ich nochmal nachschaue). Da ich seit 2016 Kunde bei Prusa bin, kÃķnnte es etwas schwer mit „Erstbestellung“ werden! 😅

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Ah, ne 😎 Geht leider nur fÞr die erste Bestellung. Du kannst jedoch Þber meinen Affiliate Link bestellen, da habe dann aber nur ich eine kleine Provision von und Du erhÃĪltst leider keine Prusameter. www.prusa3d.com/de/#a_aid=jantec
      Kunde seit 2016: hast Du auch mit dem MK2 gestartet?

  • @MachineHead3
    @MachineHead3 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich habe meinen Mk4 vor kurzem verkauft. Das Input shaping mit den festen Werten war mir nicht gut genug zum jetzigen Zeitpunkt. Außerdem war er mir zu klein von der DruckflÃĪche. Ein bisschen bereue ich den Verkauf.

    • @sensii2
      @sensii2 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      komisch alle die Ihren Prusa verkauft haben Bereuen es. Wieso ? Was ist der Grund

    • @MachineHead3
      @MachineHead3 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@sensii2 Habe lange Þberlegt, ob ich ihn behalte. Aber er war einfach zu klein fÞr meine Projekte. Ansonsten war ich sehr zufrieden. Und zwei Drucker brauche ich als Hobbyanwender nicht wirklich, da fehlt mir auch der Platz fÞr.

  • @CPdesign-
    @CPdesign- 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Danke fÞr dein Video. Der Drucker ist leider preislich nicht mehr interessant, da die Bettschubser nun mal klare Nachteile haben. Ich dachte damals auch, dass ich mit dem MK3S+ einen, wie du sagst, „nachhaltigen & gÞnstig upgradbaren Drucker“ kaufen wÞrde. Sieht man jedoch auf die Preise der Upgrade-Kits, kÃķnnte man sich auch gleich einen neuen Prusa/Bambulab kaufen (nix mit „30₮“!). Ich bin von Prusa diesbezÞglich absolut enttÃĪuscht. Insbesondere, weil ich den MK3S+ kurz vor Release des MK4 gekauft hatte (man wusste ja nicht wirklich, ob der MK4 wirklich kommt und wann) und dieser im Wert sofort extrem gesunken ist, weil er eben nun mal viel langsamer druckt und keine WÃĪgezelle hat.
    Prusa hat mich an Bambulab verloren - der P1S lÃĪuft spitze und ich habe nicht das GefÞhl, fÞr veraltete Technik zu viel bezahlt zu haben. Ein wirklich neuer MK4 als kleinere Variante des XL hÃĪtte mich sicherlich anders entscheiden lassen, da ich bereit war, fÞr Prusa und deren EU- und OpenSource-Policy mehr auszugeben. So aber leider nicht.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Danke fÞr den Kommentar.
      Bezgl. Nachteile der Bettschubser: klar, ich habe ja auch einen CoreXY (den Rat Rig) und verstehe schon, dass man damit nochmal wesentlich schneller drucken kann - auf jeden Fall. Allerdings sehe ich hier (aus Prusa-Sicht) immer noch den Vorteil, dass dies ein sehr bewÃĪhrtes und wartungsarmes System ist. Der MK3-Style (also auch MK4) ist meiner Meinung nach schon ein Arbeitstier und neuartige Speed-Drucker konnten noch nicht beweisen, wie lange sie halten.
      Zum Upgrade: Ok, die Preise von MK3.5/3.9/4 sind auf jeden Fall deutlich hÃķher als 30₮. Allerdings habe ich hier auch eher an die Zwischenstufen gedacht: MK3 zu MK3S, MK3S zu MK3S+. Wenn man den MK3 vor 6 Jahren gekauft hat konnte man bis letztes Jahr zum Beispiel immer sehr gÞnstig auf das aktuelle GerÃĪt upgraden. So vermutlich dann auch mit dem MK4 fÞr die nÃĪchsten Jahre.
      Dass Du den MK3S+ kurz vor Release des MK4 gekauft hast ist wirklich blÃķd gelaufen, da kann ich die EnttÃĪuschung absolut verstehen.

    • @Todestelzer
      @Todestelzer āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Prusa zielt wohl mehr ab auf den Bildungsbereich, anders sind die Preise und das Festhalten an Bedslinger Druckern nicht zu verstehen.
      Auch das die ohne GehÃĪuse kommen ist fÞr mich ein no Go. Einzig der Service scheint wohl besser als anderswo zu sein.

  • @michaelfegers4612
    @michaelfegers4612 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Der MK4 wurde unausgereift auf den Markt geworfen um Bambu im Zaun zu halten. Meiner Meinung nach eine Frechheit Sachen zu versprechen die erst hÃĪppchenweise Þber Monate nach und nach verfÞgbar wurden.

  • @ramrod2060
    @ramrod2060 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Meiner Meinung nach, ist der MK4 trotz des ganzen Supportes einfach zu teuer, fÞr das was man bekommt, die Konkurrenz hat einfach nicht geschlafen in den letzten Jahren und wenn ich fÞr den gleichen Preis, ne geschlossen Baumraum und einen perfekt Funktionieren Drucker (Bambu) bekomme und fÞr den halben Preis einen geschlossenen Bauraum und einen (mit bisschen Arbeit/K1) dann ist das halt einfach nicht mehr preislich angebracht
    Zumal es bei diesem Preis auch noch sowas wie einen Snapmaker gibt

  • @axlnaut6656
    @axlnaut6656 10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Gutes und informatives Video. Allerdings wÞrde ich dir als Feuerwehrmann raten, dass du solche GerÃĪte wie diesen 3D Drucker niemals "Þber Nacht" laufen lÃĪsst. GerÃĪte mit Strom und vor allem hier hohen Temperaturen an Bauteilen sollten immer unter Aufsicht laufen! Wenn du schlÃĪfst und keinen Rauchmelder hast, wirst du nicht mal merken, wenn du an einer Rauchgasvergiftung stirbst. 3 AtemzÞge bewusstlos bei einem Erwachsenen, max. 7 AtemzÞgen - tot. Klingt unschÃķn, ist aber so. Dies nur als gut gemeinter Hinweis!

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  10 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Hallo, danke fÞr das Lob und den Hinweis.
      Das ist ein guter Punkt und an dieser Stelle kennst Du Dich sicherlich besser aus als ich.
      In meinem Fall ist es so, dass der Drucker in einem GehÃĪuse steht, das mit einem passiven LÃķschsystem ausgestattet ist (Blaze-Cut). Was hÃĪltst Du davon?
      Außerdem befinden sich all meine Drucker in einem separaten Raum mit Rauchmelder. Das soll das Problem jedoch in keinem Fall relativieren.
      Ich kenne einige Menschen, die sogar im selben Raum schlafen. AufklÃĪrung hierzu ist sicher nÃķtig, daher danke Dir hiermit nochmal!

  • @teegee350
    @teegee350 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    20 Stunden ist doch kein langer Druckâ€Ķâ€Ķ😂

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      HÃĪngt davon ab wie schnell der Drucker druckt 😅

    • @teegee350
      @teegee350 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@JanTec3Dich weiß was du meinst! Aber 20 Stunden sind halt nur 20 Stunden

  • @tgz39j4ndywmm7
    @tgz39j4ndywmm7 14 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    irl micro transactions 💀

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  14 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      you mean the P2P?

    • @tgz39j4ndywmm7
      @tgz39j4ndywmm7 13 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@JanTec3D Ja