Ender 3 (V2) - wir testen das magnetische PEI Druckbett

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 เม.ย. 2022
  • In diesem Video testen wir das magnetische PEI Druckbett aus Federstahl für den Ender 3 und Ender 5 und sehen uns an was es für Vorteile mit sich bringt.
    Viel Spaß.
    ____________
    ► Hier der Link zum magnetischen Druckbett aus Federstahl mit PEI Beschichtung:
    amzn.to/3s7Rymb
    ► Hier der Link zum eingesetzten Filament:
    amzn.to/3jrJo3z
    ► Hier der Link zum Tuning Set für den Ender 3:
    amzn.to/3DVB6Ku
    ► Hier die Links zu meinen weiteren Videos zum Ender 3:
    Exruder Einstellen: • 3D Drucker Extruder ei...
    Ender 3 Tuning/Druckbett einstellen: • Ender 3 V2 - Drei sinn...
    Ender 3 Einhausung Teil 1: • DIY Eigenbau Einhausun...
    Ender 3 Einhausung Teil 2: • DIY Eigenbau Einhausun...
    Ender 3 Magnetisches Druckbett: • Ender 3 (V2) - wir tes...
    ____________
    Social Media
    / theengineersplayground
    / theengineersplayground
    ____________
    Musik aus dem Video
    www.epidemicsound.com/referra...
    ____________
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 18

  • @daunzerlp7142
    @daunzerlp7142 หลายเดือนก่อน

    kleiner tipp zum petg drucken auf die andere magnet platte am besten erzielst du ergebnisse wenn die erste schicht ohne lüfter und auf 15mm pro secunde fährt druck bett auf 65c nozzle auf 235c und zack sitzt so ist es bei mir

  • @matthiasp8619
    @matthiasp8619 หลายเดือนก่อน

    kann ich nach wie vor das druckbett auf 100°C erhitzen trotz der aufgeklebten magnetplatte, löst sich die nicht bei hitze?

  • @CatBenny
    @CatBenny ปีที่แล้ว +1

    ich überlege noch ob ich mir die Platte (bzw. das Druckbett) kaufen werde.
    Falls du es eh noch nicht verwendest hab ich hier noch ein paar upgrades: Der BL-Touch ist perfekt fürs leveln vom Bett oder für alle die noch das Glasbett haben: kauft euch 3d lac für tolle Ergebnisse im Zusammenhang mit der Haltbarkeit.
    Trotzdem hast du mein Abo auf jeden fall verdient!
    C ya

    • @theengineersplayground
      @theengineersplayground  ปีที่แล้ว +1

      Hallo. Vielen Dank für deine Tipps 🛠️😀
      und dein Abo. Werd ich bei Zeiten mal testen.
      Gruß, Christoph

  • @1ltscorpion
    @1ltscorpion 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab auch den Ender 3 V2 und hatte mit PETG das Problem, dass es auf der strukturierten Oberfläche der originalen Glasplatte so stark haftete, dass ich Drucke nur mit extremem Kraftaufwand runterbekommen habe. Ich hab dann die Glasplatte umgedreht und drucke jetzt auf der glatten Seite. Da lösen sich PETG Drucke nach dem Abkühlen der Platte fast von selbst. Aber die PEI Platte gefällt mir, werde ich auch ausprobieren müssen. Vor allem sind da keine Clips mehr im Weg. Könnte man auf der Magnetträgerplatte trotzdem noch eine Glasplatte montieren, falls mal nötig? Klappt das dann auch mit dem Aufheizen?

    • @theengineersplayground
      @theengineersplayground  2 ปีที่แล้ว

      Hallo.
      Ist auch kein schlechter Ansatz.
      Aber du wirst sehen - mit einem elastischen Druckbett ist das Leben deutlich leichter :)
      An sich kannst du die Glasplatte auf jeden Fall auf der Magnetträgerplatte montieren. Du musst nur bedenken dass durch den größeren Abstand die Klammern nicht mehr passen. Da müsstest du dir eine alternative Lösung einfallen lassen.
      Mit dem Aufheizen sollte das kein Problem sein.
      Gruß, Christoph

    • @alexw-mann7083
      @alexw-mann7083 2 ปีที่แล้ว

      Hab genau das gleiche Problem, bekomme meine Drucke nur mit großer Mühe runter. Das mit der glatten Seite hatte ich noch nicht bedacht. Werde mir trotzdem ne Magnetplatte bestellen.

    • @1ltscorpion
      @1ltscorpion 2 ปีที่แล้ว +1

      @@alexw-mann7083 ich hab mittlerweile auch Videos von den PEI Platten gefunden, wo bei PETG Teile der PEI Beschichtung rausgebrochen sind. Mich würde daher ein Langzeitbericht sehr interessieren, wie sich die PEI Platte bei PETG Drucken über längere Zeit macht.

    • @alexw-mann7083
      @alexw-mann7083 2 ปีที่แล้ว

      @@1ltscorpion das wäre definitiv interessant. Hab den ender 3 v2 erst seit ner Woche aber eine so starke Druckbetthaftung und das bei PLA, ich muss das Bett nach dem Druck immer ins Gefrierfach packen um das abzubekommen.
      Die Tipps wie Düsenabstand vergrößern helfen nicht, dann hab ich gar keine Haftung, Temperatur beim ersten Layer ändern hilft auch nicht. Deswegen das magnetische Druckbett, sonst sehe ich für PETG schwarz.

    • @1ltscorpion
      @1ltscorpion 2 ปีที่แล้ว

      @@alexw-mann7083 versuch mal die Platte umzudrehen und auf dem glatten Glas zu drucken. Wenn Glas und Düse sauber sind und der Abstand zum Bett stimmt, sollte es keine größeren Probleme geben.

  • @DasBinIch80
    @DasBinIch80 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    Frage zu PEI Platte.
    wie reinigt man diese am besten ?

    • @theengineersplayground
      @theengineersplayground  ปีที่แล้ว

      Hallo. Ich nehm dafür einfach Aceton oder Bremsenreiniger 👌🏻
      LG Christoph

  • @Mekaproyects
    @Mekaproyects 2 ปีที่แล้ว +1

    well done, thanks for all your tips in 3d impresion it helps a lot.

  • @NoppenCity
    @NoppenCity 24 วันที่ผ่านมา

    ich Besitze diese Platte auch für Mein geräd werde mir für Meinen 2 Drucker die Platte auch noch Besorgen da ich Sehr zufriden Damit Bin

  • @zwykyzjadaczchleba5369
    @zwykyzjadaczchleba5369 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe die Platte mit magnet gewogen. Ich verstehe es nicht. Man kämpft um jeden gram und kauft extrem teuren direkt Extruder aber auf das Bet legt man fast halbes kilo. So viel wiegt das Magnet Aufkleber. Der ist sofort bei mir in die Schublade gegangen und PEI Federplatte habe ich mit den Büroklemmen befestigt. Funktioniert prima.

    • @theengineersplayground
      @theengineersplayground  8 หลายเดือนก่อน

      Hallo.
      Hmm......mir ginge es gar nicht so um das Gewicht sondern darum, dass das Bauteil leichter vom Bett zu bekommen ist ;-)
      Gruß, Christoph