Gemüse in Gläser wecken, fermentieren und die Kunst Vorräte anzulegen | Doku | freizeit | Doku | BR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 พ.ย. 2020
  • Ein Film aus der Reihe "freizeit" mit dem Schmidt Max. Alle Folgen hier: 1.ard.de/freizeit-start
    Vorräte anzulegen ist eine handwerkliche Kunst. In dieser Dokumentation blicken wir auf das Fermentieren und Einlagern von Gemüse im Winter sowie das alte Wissen über eine klimafreundliche Lagerung. Leben mit den Jahreszeiten ist nichts neues, nur der Kühlschrank und die immer bereiten Gewächshäuser haben uns vieles verlernen lassen. Der Schmidt Max geht raus auf das Feld und entdeckt die unterschiedlichen Arten Gemüse haltbar zu machen.
    Im Spätsommer ist im Garten alles auf einmal reif? Kein Problem - was nicht gleich gegessen wird, wird eingemacht! Karotten, Kohl und Kohlrabi lassen sich in wenigen Minuten in Gläsern wecken. Im Winter holt man sich dann den Sommer wieder frisch auf den Tisch.
    TV-Sendung vom 18.10.2020
    Rezepte und mehr Infos hier: www.br.de/br-fernsehen/sendun...
    Mehr Freizeit in der BR Mediathek:
    1.ard.de/freizeit-start
    #schmidtmax #freizeit #diy
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 403

  • @jack-9108
    @jack-9108 7 หลายเดือนก่อน +19

    Solches Essen ist Qualität. Nach sowas sucht man im Supermarkt vergeblich

    • @LeicaM11
      @LeicaM11 5 หลายเดือนก่อน +2

      Kleines Geheimnis: Tiefkühlgemüse.

    • @DatsWhatHeSaid
      @DatsWhatHeSaid 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@LeicaM11
      Richtig.
      Deutlich frischer/vitamin- und vitalstoffreicher als der Kram in der sogenannten "Frischeabteilung".
      Mittlerweile führen auch sämtliche Discounter eine erfreuliche Vielfalt an diversen TK-Bio-Gemüsemischungen und TK-Gemüse.

  • @Erwin4911
    @Erwin4911 3 ปีที่แล้ว +78

    Hier wird der Bildungsauftrag aber sowas von Erfüllt!
    Coole Folge. Hab was dazu gelernt Dankeschön. :)

    • @jondoe8o
      @jondoe8o 4 หลายเดือนก่อน

      Schleichwerbung

  • @wernichtfragtbleibtdumm.6537
    @wernichtfragtbleibtdumm.6537 3 ปีที่แล้ว +63

    Wunderschöner Beitrag der Lust auf gesunde Ernährung macht.
    Hier stimmt einfach Alles!
    Besser kann man kein Fernsehen gestalten.
    Vielen lieben Dank an das tolle Team!

    • @jondoe8o
      @jondoe8o 4 หลายเดือนก่อน

      Bis auf die dreiste Schleichwerbung… für die wir dann noch Gebühren zahlen.

  • @Lifeisasecret-
    @Lifeisasecret- 3 ปีที่แล้ว +38

    Als Kind mochte ich keine fermentieren Lebensmittel, heute liebe (!!!) ich sie - zu allen vier Jahreszeiten. Danke für diese schöne Sendung.🥗

  • @angelikalu5765
    @angelikalu5765 3 ปีที่แล้ว +28

    Nett, sympatisch, der Film verbreitet direkt gute Laune. Ich habe sozusagen nebenher zur herrlichen Musik und die trifft voll meinen "Geschmack" noch etwas gelernt. Danke, hat mir Freude gemacht.

  • @inge5797
    @inge5797 3 ปีที่แล้ว +95

    Kommen wir wieder auf die alten Methoden zurück ? Schön

    • @homoerschoepftikus
      @homoerschoepftikus 3 ปีที่แล้ว +2

      Zwangsläufig 😏 Konserven kaufen macht den Meisten nach dem dritten mal auch keinen Spaß mehr.... 😅

    • @lbieler1800
      @lbieler1800 3 ปีที่แล้ว

      @@homoerschoepftikus Ak

    • @joanrichter1294
      @joanrichter1294 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich mach das schon ewig so. Schmeckt und ist viel bekömmlicher. Die milchsäurebakterien sind gut für die darmflora

  • @caspianblue4141
    @caspianblue4141 3 ปีที่แล้ว +33

    I adore this show and love Schmidt Max' personality and humor! Greetings from Minnesota!

    • @patmanpatmanson
      @patmanpatmanson 5 หลายเดือนก่อน +1

      Greetings from the Thuringian Forest 🙏🙂

    • @caspianblue4141
      @caspianblue4141 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@patmanpatmanson I grew up right next door to you... in Oberfranken. :)

  • @evihempel9888
    @evihempel9888 3 ปีที่แล้ว +59

    Herrlich diese Sprache: wie Meister Eder und sein Pumuckl 👍🏻🤣❤

    • @schoneblume9991
      @schoneblume9991 3 ปีที่แล้ว +3

      Super Sendung! Bitte mehr. Danke

    • @tereziakorosi8598
      @tereziakorosi8598 ปีที่แล้ว

      Danke, fūhr die einfacheit.Kinder leicht.und nüzlich

    • @melpim69
      @melpim69 ปีที่แล้ว

      Zurück in die Tage versetzt als man bei Opa und Oma Pumukel guckte

    • @StefanBauer-iw4cf
      @StefanBauer-iw4cf 4 วันที่ผ่านมา

      Schöne Sprache ❤ Gruß aus dem Schwarzwald a Schwoab

  • @GesunderLebensstil
    @GesunderLebensstil 3 ปีที่แล้ว +25

    Sehr schönes Video! Das sollten mehr Menschen sehen und auch umsetzen.

  • @adeamandori1111
    @adeamandori1111 3 ปีที่แล้ว +6

    Super Film mit Witz und Scharm, das Thema sowieso höchst aktuell! Sofort fiel mir die Musik auf... Sexy... und wie beim Deckel schliessen die Musik aufhört, super Kamera, Schnitt, sehr feinfühlig...
    Alles an dem Film ist anziehend.. bin ganz verliebt.. der Max, ja....smile

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber 9 หลายเดือนก่อน +2

    Sämtliche Sendungen mit Max Schmidt sind genial. Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße aus München!

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  9 หลายเดือนก่อน +1

      @Markus Stoiber
      Vielen Dank für das nette Feedback!

  • @andrescheeren1513
    @andrescheeren1513 3 ปีที่แล้ว +41

    Die Sendungen mit Max sind echt klasse. Ein sehr sympathischer Mensch. Tolle Ideen. Ich versuche mich mal am Kimchi.

  • @Salioras35000
    @Salioras35000 3 ปีที่แล้ว +3

    Die Hintergrundmusik ab 4:51 ist der Song "Colors" von Black Pumas. Dafür geht mein Respekt an die Person, welche die Idee dazu hatte. Außerdem empfehle ich diesen Song vorbehaltlos für jede Gelegenheit!!!

  • @lupuscanis7523
    @lupuscanis7523 2 ปีที่แล้ว +5

    Bayrischer Rundfunk und der Max ! Sauguat ! Ich liebe diese Sendereihe. Immer schöne Bilder, immer schöne, passende musikalische Untermalung und lehrreich eh. Viele, liebe Grüße und vielen Dank an das Team aus dem Ruhrpott.

  • @faszientanzen9770
    @faszientanzen9770 3 ปีที่แล้ว +2

    Welch ein Gourmet Menü- Bernhard Wolf voll in Aktion im MACHT SINN! Bin begeistert!

  • @chriwi2911
    @chriwi2911 8 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für diesen "traumhaften" Beitrag! Ich bin mehr als begeistert!
    Habe mir sofort das Buch "Gemüse und Obst einfach fermentieren" von Frau Sibylle Hunger bestellt. Hier wir es zukünftig einige Überraschungen in meinem Umfeld geben... ;-)
    Freue mich schon.

  • @Flederratte
    @Flederratte 3 ปีที่แล้ว +24

    Sehr cooles Video! Humorvoll gemacht und sehr sympathisch, da ist man Stolz auf seine Bayrische Heimat :)
    Tolle Infos auch zum Bioanbau und zum Wachstum von Ingwer, Kichererbsen, Soja und Hirse regional hier in Bayern.
    Ich selbst habe dieses Jahr viel Chili angebaut und mit Essig eingelegt.

  • @WalkOnTheWildSide
    @WalkOnTheWildSide 3 ปีที่แล้ว +11

    potzholzapfel und Zipfelmütze ich finds toll :-) Ich geh morgen auf den Gemüsemarkt :-) Danke für diese schöne und erfrischende Reportage!

  • @beatewester4777
    @beatewester4777 3 ปีที่แล้ว +10

    Sehr charmant. Und alle sieht allein schon so lecker aus :-) Vielen Dank & Alles Gute

  • @saba6502
    @saba6502 2 ปีที่แล้ว +2

    Super Sendung! Jetzt habe ich Appetit....

  • @MrPiepmatz1
    @MrPiepmatz1 2 ปีที่แล้ว +4

    Was für ne tolle Sendung, gefällt mir seither am besten. Gute Anregungen und Kochtipps, bin begeistert! Danke. Auch das sehr inspirierende Video mit Karin Greiner "Selbstversorger-Menü aus dem Wald" hat mich umgehauen!

  • @alexandrabienert3997
    @alexandrabienert3997 3 ปีที่แล้ว +7

    Sehr schön erklärt und tolle Ideen! Danke dafür.

  • @stavroulakouvelopoulou1387
    @stavroulakouvelopoulou1387 3 ปีที่แล้ว +6

    Sehr intressantes Video einfach und verständlich
    Dank euch allen
    Liebe Grüße aus Griechenland

  • @mimismit8416
    @mimismit8416 3 ปีที่แล้ว +5

    Schön immer sehr lecker gewesse ein Teil davon kenn ich noch🤤👍
    Danke euch für das Tole Videos

  • @frauleinanni1528
    @frauleinanni1528 3 ปีที่แล้ว +3

    Einwecken kann man jetzt sogar noch sehr gut, mit dem Kohl und den Rüben, die es jetzt gibt.
    Danke fürs Erinnern!

  • @lard947
    @lard947 3 ปีที่แล้ว +2

    Großes Lob an die Produktion tolle Menschen tolle Musik

  • @keineperson1543
    @keineperson1543 3 ปีที่แล้ว +4

    ein super video, alles andere als trocken gestaltet.so macht lernen spass! dankeschön :-)

  • @SRullEliz
    @SRullEliz 3 ปีที่แล้ว +3

    Wundervoll gemacht !! Danke !! ;-)
    Sofort in Euch verliebt.
    Witzig, schlau und ansprechend , ein Träumchen ! ;-)

  • @sonjahermann5341
    @sonjahermann5341 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Sendung - geballtes wissen schön vermittelt. 👍🏻😀

  • @andreadiehl8230
    @andreadiehl8230 3 ปีที่แล้ว +6

    Herrliches Video, und sooo interessant, weiter so! 👍😍

  • @rolflechner9001
    @rolflechner9001 3 ปีที่แล้ว +3

    sehr sympathische Person ja der Max auch ☺️

  • @angelairnich8317
    @angelairnich8317 3 ปีที่แล้ว +3

    Danke, sehr anregende Sendung.Habe mich sofort hingesetzt und einen Spitzkohl verarbeitet, für den ich irgendwie noch keinen Plan hatte. Und für die nächsten Tage habe ich mir vorgenommen, Kimchi zu machen. Das habe ich zwar schon oft gemacht, aber immer nur das gleiche mit Chinakohl, jetzt werde ich mal experimentierfreudiger und das Rezept mit Rettich und roter Bete reizt mich auch sehr.

    • @hdubbs9174
      @hdubbs9174 3 ปีที่แล้ว

      Und wie ist es geworden?

    • @angelairnich8317
      @angelairnich8317 3 ปีที่แล้ว +2

      @@hdubbs9174 Danke der Nachfrage. Der Spitzkohl ist zum leckersten Sauerkraut meines Lebens geworden, saftig, weich und doch knackig, einfach herrlich. Das habe ich inzwischen öfter gemacht und auch schon andere Leute (einschließlich meiner Feinschmeckertochter) damit begeistert. Selbst geknetet ist am besten! Die anderen Experimente sind unterschiedlich ausgefallen, ist ja auch Geschmackssache, und manches habe ich auch noch gar nicht probiert.

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 5 หลายเดือนก่อน

    Erst die Finger an den Mund, dann an die Nase, das langt an Bakterien.😂 Ein sehr sympathischer Beitrag, der angenehm herüberkommt.

  • @freyaf8491
    @freyaf8491 3 ปีที่แล้ว +26

    Ich hatte so Bock die Reportage zu gucken! Aber ohne Spaß ich verstehe nur die Hälfte, bin am Wörter raten und finde es ziemlich anstrengend zu folgen 😅
    Liebe Grüße aus Norddeutschland

    • @mariadasilva2698
      @mariadasilva2698 3 ปีที่แล้ว +1

      Geb ich Dir Recht. Bei anderen Regionalsendern wird js auch viel Dialekt gesprochen, aber die versteht man dann wenigstens noch 🙄

    • @christophsuess7646
      @christophsuess7646 3 ปีที่แล้ว +6

      Wir verstehen euer Platt auch nicht.. Ich liebe die Vielfalt hier.

    • @mariadasilva2698
      @mariadasilva2698 3 ปีที่แล้ว +4

      @@christophsuess7646 Ich verstehe auch kaum platt 😜 Das ist ne eigene Sprache und der NDR käme nicht drauf, eine "ganz normale" Sendung mal eben auf plattdeutsch auszustrahlen! Jedenfalls nicht ohne Untertitel...

    • @onibformi3590
      @onibformi3590 3 ปีที่แล้ว +2

      Vielleicht macht der BR noch Untertitel drunter.

    • @onibformi3590
      @onibformi3590 3 ปีที่แล้ว

      Ach, gibt es schon.

  • @anja6739
    @anja6739 2 ปีที่แล้ว +1

    Super , gut erklärt, schöne Musik, jetzt weiß ich was man mit Meerrettich machen kann,wilder

  • @manuelmaerki
    @manuelmaerki ปีที่แล้ว

    grossartig....auch film- und tontechnisch...super gelungen

  • @siglindespschungalla2272
    @siglindespschungalla2272 3 ปีที่แล้ว +1

    Schöne Alte Methode vieles haltbar zu machen.. Ich hätte bisher nur Sauerkraut selbst gemacht der meinen Kids super schmeckt... Ich werde diesen Sommer weitere Rezepte fermentieren... Ganz lieben Dank und LG Sigi

  • @ili4853
    @ili4853 3 ปีที่แล้ว

    Das geilste ist das alles regional ist und frisch vom Feld einfach bombe.

  • @christophsuess7646
    @christophsuess7646 3 ปีที่แล้ว +5

    Das ist wirklich nett gemacht. Vielen Dank! Ich habe heute schon die Weckgläser ausgepackt und es selbst versucht.

  • @annkuchen8307
    @annkuchen8307 2 ปีที่แล้ว +7

    Sehr animierend mit verständlichen wissenschaftlichen Beiträgen garniert macht richtig Freude! - da möchte ich gleich alles nachmachen - nur das Kochen ging ein bisschen zu schnell für mich als Anfänger.... da wäre ein gutes Rezeptbuch mit ein bisschen Vorbereitung erwünscht, damit das mit der Nachahmung auch gelingt :-)

  • @MarkusfromH
    @MarkusfromH ปีที่แล้ว +1

    Wunderbar! Danke!

  • @RockHeiland
    @RockHeiland 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich mach Kimchi gern mit Porre, erst heute wieder 1 Kilo gemacht. Für alle die es testen wollen hier mein Rezept:
    350g Lauch
    8g Salz
    8g Knoblauch
    8g Ingwer
    10g Koreanische (wichtig!!) Chili Flocken
    Lauch waschen und klein schneiden. In einer Schüssel mit dem Salz bedecken und kräftig vermengen. Für 30 bis 60 Minuten zur Seite stellen.
    In der Zwischenzeit Knoblauch und ingwer schälen und klein hacken, mit den chiliflocken vermischen.
    Wenn der Lauch gut Flüssigkeit gezogen hat die eben hergestellte Mischung gut unterrühren und dann ab ins Glas. Dicht packen und pressen, sodass alles unter der Lake ist. Gewicht drauf, Deckel drauf, fertig. Falls der Lauch zu wenig saftet (hatte ich noch nie) einfach mit salzlake auffüllen wie im Video beschrieben.
    Wichtig: das Salz für den Lauch sollte mindestens 2% betragen, ich nehme immer 1 gramm mehr bzw runde immer auf das nächst höhere auf, damit ich auf der sicheren seite bin. Heißt falls ihr mehr oder weniger Lauch habt dir Menge Salz entsprechend anpassen

  • @irinakempel678
    @irinakempel678 3 ปีที่แล้ว +3

    Einfach nur toll 😃👍

  • @annaberger156
    @annaberger156 3 ปีที่แล้ว +7

    Also der Haut der Frau Hunger zufolge kann das Ganze ja nur mega gesund und gut sein :)

  • @Lis422
    @Lis422 3 ปีที่แล้ว +5

    Die Musik stört mich, und sie stört wahrscheinlich nur mich. Denn sie ist wirklich extrem gut montiert.
    Ach ja, sehr gute Informationen, vom Konventionellen bis hin zu Variationen und dann die Zubereitung, ich habe schon ein paar Sachen fermentiert, aber hier bekomme bestimmt nicht nur ich sehr gute Anregung. 😀 Super!

  • @Chris-nd2gh
    @Chris-nd2gh 3 ปีที่แล้ว +7

    Da läuft mir des Wasser im Mund zusammen 😊

  • @alompra6082
    @alompra6082 2 ปีที่แล้ว +2

    wunderschöne sendung mit reginonaler mundart. bitte weiter so.

  • @silvia6016
    @silvia6016 3 ปีที่แล้ว +2

    Herzlichen Dank. Toll.

  • @sandroweinecke7589
    @sandroweinecke7589 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke schön für den tollen Bericht, ich werde schnells möglich auch es so machen

  • @giselila
    @giselila 3 ปีที่แล้ว +1

    Wunderbar!!!

  • @florianw2917
    @florianw2917 3 ปีที่แล้ว +16

    Gut Produziert ! Sehr ansprechend und trotzdem mit Witz !

  • @drublacky1846
    @drublacky1846 ปีที่แล้ว +1

    Guter Tipp bei 10:25 Scheinbar lassen sich die 80er Deckel perfekt als Gewichte bei 100er Gläsern verwenden 😄

  • @olgafilippidis471
    @olgafilippidis471 ปีที่แล้ว

    Das beste Video über die Fermentation 😄 ( habe mir schon zig mal angesehen)

  • @Wollepapierundco
    @Wollepapierundco 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Video. Das macht echt Lust auf mehr. Zumal fermentiert meeeega gut fürs Bäuchlein und die Darmflora ist. Mein Kimchi mach ich schon seit Ewigkeiten, auf koreanische Art, mit Chinakohl, es hat sogar n extra Kimchi-Chilipulver... Das Kimchi gibt es dann,wie n Salat, zum Essen dazu. So kannst auch mega n Gurkensalat machen, fermentiert.... Himmel, Fang schon an zu sabbern😂😂😂

  • @derfeind5294
    @derfeind5294 3 ปีที่แล้ว +3

    1+ für die Sendung

  • @peterb504
    @peterb504 3 ปีที่แล้ว +9

    27:14 wenn's dem Bayern guad schmeckt und er sein höchstes Lob ausspricht :D

  • @ulrikeh.2919
    @ulrikeh.2919 ปีที่แล้ว +1

    Spitzenmässiger Beitrag!!!! Wow!Gelungen!!

  • @andreashoffi9673
    @andreashoffi9673 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut erklärt, etwas lustig und mit Sicherheit sau lecker.👍

  • @stephansbenz
    @stephansbenz 3 ปีที่แล้ว +2

    geil. richtig gut, danke

  • @gipsi2001
    @gipsi2001 3 ปีที่แล้ว +5

    Total gutes video. Das muss ich alles ausprobieren
    Sommergruesse aus New Zealand

    • @milaineroman4727
      @milaineroman4727 3 ปีที่แล้ว

      Liebe Grüße zurück aus'm nasskalten D! ❤

  • @nachmacher82
    @nachmacher82 6 หลายเดือนก่อน

    Danke für diese schöne Sendung.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  6 หลายเดือนก่อน

      @@nachmacher82 Gerne, danke fürs Schauen

  • @Proktorio
    @Proktorio 5 หลายเดือนก่อน

    Einfach gut gemacht. Kompliment !

  • @rosa-mariahuber6730
    @rosa-mariahuber6730 3 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video 👌

  • @smoka8906
    @smoka8906 3 ปีที่แล้ว

    Entspannte und angenehme Protagonisten

  • @alnatural307
    @alnatural307 4 หลายเดือนก่อน

    Super Idee Danke

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr cooler Beitrag. Meine Frau und ich machen seit mittlerweile fünf Jahren unsere Ernte ein, insofern sie nicht direkt verbraucht wird. Ich zwar immer eine Heidenarbeit, aber lohnt sich.

  • @MissArdere
    @MissArdere 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr sympathisch 😊. Und wenn’s no ois so guard schmeckt wias song. 😄 und super dass ma sowas a moi sigt!

  • @andreacuric4915
    @andreacuric4915 3 ปีที่แล้ว +1

    Toll danke

  • @madelenixe
    @madelenixe 3 ปีที่แล้ว +7

    wir auf dem land waren eben schon immer prepper obwohl wir das wort nicht kannten :D ich hab schon schwäbisches kimtschi aus spitzkraut und eigenen chilis gemacht. einfach top :) und das mit birnen werd ich auch noch testen. danke für die anregung :) ond den max mog i oifach :)

    • @homoerschoepftikus
      @homoerschoepftikus 3 ปีที่แล้ว

      Des sag i scho seit Jahren bloß glaubts der Stadtler hald ungern ^^

    • @eduardstadtler3708
      @eduardstadtler3708 2 ปีที่แล้ว

      Ja, alle mögen ihn. Mich nerven solche Bayernkasper. Als Nordbayer vom Dorf war ich durch meinen Dialekt genug geschädigt und finde deshalb das staatliche Hochhalten von Dialekt sehr negativ.
      Wenn wir im nördlichen Unterfranken versuchten Hochdeutsch zu reden kam ungefähr Frankfurterisch raus.
      Deshalb representiert mich so ein Vorführbayer überhaupt nicht. Ist eher subnationale Dumpfbackigkeit. Einfach alles natürlich entwickeln lassen.

  • @johannaherzog7686
    @johannaherzog7686 2 ปีที่แล้ว

    Super schön gmacht!!

  • @anjadz414
    @anjadz414 6 วันที่ผ่านมา

    Tolles video, ich werde einiges davon umsetzen.

  • @bearopo
    @bearopo 3 ปีที่แล้ว +3

    Einderschönes Video! Toll erklärt und ich liebe den Dialekt 💕
    Muss man nicht irgendwann die Metallclips wegnehmen und das Wekkgut nach einer Woche im kühlen Keller dunkel aufbewahren?

    • @milaineroman4727
      @milaineroman4727 3 ปีที่แล้ว

      Die Japaner essen's nach einem Tag u. die im Video spätestens nach ner Woch. Für längere Lagerung ist's natürlich besser im Keller u. ohne Metall. Da hast's ganz recht.

  • @claudiaschiel4275
    @claudiaschiel4275 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank

  • @maltetaktgefuhl4655
    @maltetaktgefuhl4655 7 หลายเดือนก่อน +1

    Finds ehrlich gesagt schade das nur der br so auf Lokalität pocht wenns ums so was wie Essen geht. (Und sie nicht übereifrig werden)
    Würd mir kochtechnisch nen ähnliches Format für jedes Bundesland wünschen, einfach um Bewusstsein für Transportwege und regionale/saisonale Optionen zu schaffen.

  • @heritageberlin7105
    @heritageberlin7105 2 ปีที่แล้ว +1

    Ganz tolle Produktion und macht richtig Lust die Heimat auszukosten.

  • @marianedadischeck1257
    @marianedadischeck1257 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich mache es jedes Jahr, und habe immer gesunde Vorräte zur Hand.

    • @jellicious7862
      @jellicious7862 3 ปีที่แล้ว

      hast du denn auch diese zwischenglasplatten zum runterdrücken? Oder geht das auch ohne? :)

  • @auswanderungrumaenien
    @auswanderungrumaenien 7 หลายเดือนก่อน

    super Video,sehr Wichtig fuer Uns hier,Dankeschoen

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  7 หลายเดือนก่อน

      @Auswanderung Rumänien Vielen Dank für Ihr Feedback, freut uns sehr :)

  • @geherrit1989
    @geherrit1989 5 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessantes video! Als Norddeutscher bin ich allerdings sehr glücklich über die Untertiteloption 😅

    • @StefanBauer-iw4cf
      @StefanBauer-iw4cf 4 วันที่ผ่านมา

      Da hast Du noch Luft nach oben 😅

  • @Meatcook123
    @Meatcook123 3 ปีที่แล้ว +70

    Ich glaub ich hab mich in die Gärterin/Bäuerin verliebt :-O

    • @spinatundei
      @spinatundei 3 ปีที่แล้ว +6

      Meinst Du die Bernadette? Ich auch ein bissl ...

    • @Meatcook123
      @Meatcook123 3 ปีที่แล้ว +4

      @@spinatundei Ich meinte die junge Frau direkt am Anfang

    • @Meatcook123
      @Meatcook123 3 ปีที่แล้ว +4

      @@lostmoose7352 Also ich hab Jahre lang in Bayern gelebt komm aber nicht von dort und ich muss dir zustimmen die besten kommen aus Bayern oder aus dem Rheinland.

    • @WardaIch
      @WardaIch 3 ปีที่แล้ว +5

      @@Meatcook123 Schwachsinn 🤣

    • @christophsuess7646
      @christophsuess7646 3 ปีที่แล้ว +3

      @@WardaIch nix Schwachsinn!

  • @diefraup5012
    @diefraup5012 3 ปีที่แล้ว

    Danke

  • @greenbutter3190
    @greenbutter3190 2 ปีที่แล้ว

    Stabiles Video 👍

  • @peterb504
    @peterb504 3 ปีที่แล้ว +7

    23:50 die Bayrische Sprache ist einfach zu herrlich :D

  • @uweschroeder
    @uweschroeder 3 ปีที่แล้ว +2

    Gute Pantomime. Hab den Teil einem schon etwas älteren Bekannten gezeigt der gerade anfängt Sauerkraut zu machen und der einfach nicht versteht wie das funktionert. Obwohl er nur Englisch kann ist der "Herr Professor" mit den Figuren doch gut gelungen und auch ohne viel Erklärung einfach zu verstehen.
    Witzig, bei mir wächst der Portulak in der Einfahrt. Das Zeug ist ein echtes Unkraut was man selbst mit Unkrautvernichter nicht kaputt bekommt (ich hab's auch im Garten und von da ist es eher geniessbar. Da draussen auf der Straße kommen dann schon mal Hunde und Waschbären vorbei...)
    BTW: Koji ist nicht irgendein Schimmelpilz. Das ist der Pilz den man braucht um Sojasosse, Miso oder Sake zu produzieren. Ja, man kann natürlich auch Fleich damit marinieren aber das ist eher eine seltene Anwendung.

  • @olgap.2445
    @olgap.2445 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich will hin, das Essen ist köstlich 🤤

  • @andreasmueller-alwart2517
    @andreasmueller-alwart2517 2 ปีที่แล้ว +1

    So einfach geht Fermentieren? 2% Salz - der Rest ist Biogemüse/Bioobst und viel Phantasie + einfach Ausprobieren. Also das probiere ich gleich mal aus. Kohl, Rüben, etc. gibt es ja gerade en masse.
    Übrigens echt eine tolle Serie - sehr unterhaltsam.

  • @Dreasita
    @Dreasita 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr charmante & informative Sendung. Toll! Ich frage mich bloss, warum die kein Wort über CO2 Bildung verlieren und dann auch noch die Gummiringe am Glas dran lassen. Da fliegt Dir das gute Kimchi doch irgendwann um die Ohren!
    Ich finde das schwierig und hatte noch kein Glück beim Fermentieren. Hat beide Male geschimmelt (vermutlich durchs “Lüften”) und macht eine riesige Sauerrei mit dem austretenden Saft. Was mache ich falsch? 🤔

    • @DatsWhatHeSaid
      @DatsWhatHeSaid 4 หลายเดือนก่อน

      Nee, da fliegt dir nichts um die Ohren.
      Die Gummidichtungen an Weckgläsern halten Druck von innen nicht lange Stand - an der Stelle mit am wenigsten Widerstand fangen solche Gläser dann einfach "an zu sabbern", und es rinnt das Glas hinab.
      In diesem Sinne: am besten Gläser immer auf (gefaltete) Handtücher stellen, so werden die Rinnsale absorbiert und verdunsten.
      Oder eben das Geld in die Hand nehmen für Fermentationsgläser bzw. Deckel mit entsprechendem Ventil👍

  • @alexanderlange6670
    @alexanderlange6670 2 ปีที่แล้ว +1

    Was mich wundert, sind die geschlossenen Weck-Gläser. Es entsteht doch CO2 bei der Gärung. Sollte das entweichen können, damit die Gläser nicht explodieren?
    ... und ganz klar Daumen hoch. Toller Beitrag über gesundes Essen. Danke an den BR!

    • @lucialombardi7190
      @lucialombardi7190 2 ปีที่แล้ว

      Bei Drehverschlüssen kann das Co2 problemlos entweichen, bei den Weckgläsern entweder den Gummiring weglassen, oder während der Gärung ab und zu die Kohlensäure durch leichtes Öffnen entweichen lassen.

    • @DatsWhatHeSaid
      @DatsWhatHeSaid 4 หลายเดือนก่อน

      Gummiringe geben weit vor einer Explosion nach, es sifft dann einfach an der Seite des Glases ein Rinnsal hinab@@lucialombardi7190

  • @spacemikeful
    @spacemikeful ปีที่แล้ว

    "Ich hab einen Speichelsturz beinand, des sog I dir" 😀😀 Den Spruch merk ich mir :-)

  • @MrNutz88
    @MrNutz88 6 หลายเดือนก่อน

    Die Sendung mit der Max

  • @spinatundei
    @spinatundei 3 ปีที่แล้ว +5

    Danke für die tolle Reportage. Könnt ihr eine Playlist der verwendeten Musik veröffentlichen? Das wäre super! Danke.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  3 ปีที่แล้ว +1

      @Markus Wagner
      Danke für das Lob - Musiklisten als Playlisten kuratieren, das schaffen wir leider nicht. Da haben wir zu viele Videos in unserem Kanal.

    • @22carhartt22
      @22carhartt22 3 ปีที่แล้ว

      Der erste song war jedenfalls colors von den black pumas
      Sehr geil!

    • @WantstobeaKiwi
      @WantstobeaKiwi 3 ปีที่แล้ว +1

      Shazam ist auf jeden Fall eine gute App um dir einzelne Tracks rauszupicken :)

    • @spinatundei
      @spinatundei 3 ปีที่แล้ว +2

      hab inzwischen mit Siry's Hilfe alle Titel gefunden. Freue mich am meisten über Khruangbin.

    • @ayko5168
      @ayko5168 3 ปีที่แล้ว

      Song bei 1:45 ?

  • @liu373
    @liu373 2 ปีที่แล้ว

    liebe grüße aus Deutschland nach Bayern!

  • @Anhur
    @Anhur 3 ปีที่แล้ว +2

    Wird das wirklich mit Gummi verschlossen? Des zreissds doch wega de Gärgase? Oder is des koa Problem?

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich 3 ปีที่แล้ว +2

      Ja der Gummi bleibt erhalten und wir genutzt, über diese entweichen die Gase.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 8 หลายเดือนก่อน

    So alte Technik muß man bewahren. Ich dachte früher sowas könnten Schrebergärten zeigen beim Suppenfest.

  • @dagmargross6064
    @dagmargross6064 2 ปีที่แล้ว

    Ho! Toll! Sieht so lecker aus!

  • @melaniestrobel6917
    @melaniestrobel6917 3 ปีที่แล้ว +3

    Hamma-doll gmacht 🤤

  • @karltraunmuller7048
    @karltraunmuller7048 3 ปีที่แล้ว +5

    Mei is der Raum schee, mit all dem Hoiz.

  • @doreenhuwe9815
    @doreenhuwe9815 2 ปีที่แล้ว

    fuer das Fermentieren, wie hoch darf die Zimmertemperatur maximal betragen ? ist 28 grad oder 30 oder 34 grad zu hoch ? Was soll man dann machen, wenn der Kühlschrank das einzig kühle ist (aber der ist dann zu kalt - oder)? ( Kein Keller, nur Wohnung, und Sonne bratet hier im Ausland. ) Könnt ihr bitte ein Tip geben. danke im voraus.

  • @D6hK24Ai
    @D6hK24Ai 3 ปีที่แล้ว +2

    Alles neu für mich. Ich kannte bisher nur Sauerkraut und einkochen. Aber super! Ich probiere es unbedingt aus! Habe eine frage: Kann ich statt weckgläser Gläser mit Schraubverschluss nehmen?

    • @stefanbruhann2994
      @stefanbruhann2994 3 ปีที่แล้ว +3

      Das wäre für mich überhaubt keine Frage - aber natürlich!

  • @Salioras35000
    @Salioras35000 3 ปีที่แล้ว

    Ist die Vanille im Eis auch regional?

  • @danielpeveling2364
    @danielpeveling2364 3 ปีที่แล้ว

    Der Beitrag ist echt toll gemacht und macht Lust es selbst zu probieren!
    Nur frag ich mich, woher bekommt der Herr vom "macht Sinn" den Zucker und den Wein für seine optisch sehr ansprechenden Gerichte?

    • @gehtkeinenwasan1317
      @gehtkeinenwasan1317 ปีที่แล้ว

      Zucker gibt's zumindest im Süden Deutschlands aus heimischen Zuckerrüben. Die liegen hier tonnenweise aufgetürmt auf den Feldern zur Erntezeit. So gut wie jeder Zucker im Supermarkt ist daraus (Marke Südzucker z.B.). Und Wein wird doch auch überall angebaut