Maikäfer-Engerlinge: Wie sie den Wald zerstören und was man tun kann | Unser Land | BR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 พ.ค. 2024
  • Seit 2004 ist der Maikäfer wieder vermehrt zurück in Bayern. Vor allem am Untermain halten die Maikäfer-Engerlinge die Forstleute in Schach. Wie sie den Wald zerstören, ist schnell erklärt: Vor allem die Engerlinge sind gefräßig. Wenn der Leiter des Stadtwaldes Alzenau vertrocknete Bäumchen aus der Erde zieht, sieht er sofort: Keine Feinwurzeln mehr! Alles abgefressen! Die Pflanze kann nicht mehr mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Aber: Was kann man tun gegen die Schädlinge?
    Im Unterwald, südlich von Alzenau, ist Aufforstung dringend nötig, um die Sturmschäden von 2019 zu beseitigen. Doch in der Gegend sind die Böden sandig und es ist sehr warm. Beste Bedingungen für den Maikäfer, schwierig für junge Bäume.
    Mit Hilfe eines Maikäfer-Monitorings versuchen die Forstleute nun der Insekten Herr zu werden. Aus den Daten schlussfolgern sie, wann der beste Anpflanzzeitpunkt ist, um dem jungen Baum gute Startbedingungen zur Ausbildung der Wurzeln zu geben. Außerdem scheinen manche Baumarten widerstandsfähiger gegenüber dem Käfer zu sein als andere.
    Autorin: Julia Dechet
    Aus der Sendung vom 10.05.2024.
    Mehr von Unser Land in der ARD Mediathek: 1.ard.de/unser-land
    PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: 1.ard.de/ernte-gut-alles-gut
    Landwirtschaft im BR: www.br.de/unserland
    #käfer #wald #unserland

ความคิดเห็น • 57

  • @casimir613
    @casimir613 18 วันที่ผ่านมา +6

    Ich dachte immer, die tonnenschweren Forstfahrzeuge, die in 20 Meter Abständen Schneisen durch den Wald brechen und den Boden auf Jahrzehnte hinaus verdichten, so dass er kein Wasser mehr speichern kann und die meist standortfremden Monokulturen wären die Gefahr für den Wald. Dabei ist ja der Maikäfer das eigentliche Problem. Hmm, da hab ich wohl wieder was dazu gelernt.

    • @LuckySRStrike
      @LuckySRStrike 17 วันที่ผ่านมา

      Danke für den sehr wertvollen Kommentar!

  • @jimknopf9930
    @jimknopf9930 19 วันที่ผ่านมา +4

    Am Schönsten hat's die Forstpartie, der Wald der wächst auch ohne sie.

  • @Andy-mm8wu
    @Andy-mm8wu 20 วันที่ผ่านมา +12

    Liebes BR-Unser-Land-Team: Weshalb dieser reisserische Titel „…wie sie den Wald zerstören“?
    Wer im Beitrag genau zuhört, stellt fest, dass der Käfer nur partiell „Schäden“ anrichtet, aber keinesfalls den „Wald zerstört“. Unterlasst doch diese Stimmungsmache und konzentriert euch auf die Sachberichterstattung. Danke.

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  19 วันที่ผ่านมา

      @@Andy-mm8wu O.k., sie zerstören viele einzelne Bäume. Aber wenn es eben viele einzelne Bäume sind, schädigt das irgendwann den ganzen Wald.

    • @paul4190
      @paul4190 19 วันที่ผ่านมา +1

      @@UnserLandBR Die Berichterstattung ist dennoch sehr einseitig. Bevor der Mensch Forstwirtschaft betrieben hat war Mitteleuropa immer bewaldet und Maikäfer gab es da auch schon. Wir brauchen einen viel kritischeren Blick auf Forstwirtschaftliche Praktiken und einen differenzierteren Sprachgebrauch was die Wörter 'Forst' und 'Wald' angeht.
      Was dort in Alzenau durch den Sturm zerstört wurde war kein natürlich gewachsener Wald und was dort nachgepflanzt wird ist es auch nicht. Die Resilienz solcher Flächen ist natürlich weniger groß.
      Da fehlen ja Beikräuter und Sträucher nahezu komplett. Natürlich gehen die Engerlinge dann auf die Setzlinge..
      Ob natürliche Sukzession nicht der wirtschaftlichere Weg zur Wiederaufforstung ist wäre mal ein interessanter Beitrag!

    • @Edda-Online
      @Edda-Online 18 วันที่ผ่านมา +3

      @@UnserLandBR Ich finde den Titel auch sehr schlecht. Man bekommt den Eindruck, der Waldmaikäfer würde für den Wald im Allgemeinen eine Gefahr darstellen. Im Beitrag selbst wird dann ja klar, dass nur begrenzte spezifische forstwirtschaftliche Flächen ein Problem damit haben und die Verantwortlichen damit glücklicherweise auch recht verantwortungsvoll umgehen. Ich wünsche den Betroffenen viel Glück dabei.
      Ohne die genauen Gegebenheiten zu kennen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich ein Wald auf dieser Fläche entwickeln würde, wenn man sie unberührt ließe. Nur wäre dieser Wald forst-un-wirtschaftlich, für Natur und Klima aber umso wertvoller.
      Wie auch immer, der Beitrag ist gut; der Titel 6-!

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  18 วันที่ผ่านมา

      @@paul4190 Wir haben zwar die passenden Quellen gerade nicht zur Hand, es gibt aber die doch recht bekannte Ansicht unter Waldbauern, dass zwischen der Aufforstung durch den Menschen und der natürlichen Verjüngung lediglich sieben Jahre liegen. D.h., ein Wald, der sich selbst verjüngt, braucht lediglich sieben Jahre länger um sich so zu entwickeln wie ein aufgeforsteter Wald. Das ist bei der Zeitrechnung, über die wir beim Waldbau sprechen, doch eine eher kurze "Verzögerung".

    • @LuckySRStrike
      @LuckySRStrike 17 วันที่ผ่านมา +1

      @@Edda-Online vielen Dank für die klaren und richtigen Worte!

  • @larsschurmann4773
    @larsschurmann4773 21 วันที่ผ่านมา +22

    Es ist absichtlich irreführend und verklärend diese synthetischen Monokulturen, als natürliches Ökosystem "Wald" zu bezeichnen. Man sagt auch nicht zum Maisfeld "Blumenwiese"

    • @einbotaniker5147
      @einbotaniker5147 20 วันที่ผ่านมา

      In Mitteleuropa ist das per Definition Wald. Da wir den Wald in erster Linie brauchen um das Holz ernten und nutzen zu können, braucht es halt entsprechende Baumarten.

    • @Edda-Online
      @Edda-Online 18 วันที่ผ่านมา +3

      Schade, dass ich nur einen Daumen hoch geben kann.
      Der Titel ist meiner Meinung nach das größte Problem. Holz anzubauen ist ja grundsätzlich kein Verbrechen und die scheinen mit ihren Widersacher ganz vernünftig umzugehen.
      Der Titel impliziert, dass man den Waldmaikäfer bekämpfen muss und das finde ich ziemlich verantwortungslos.

  • @puffumac682
    @puffumac682 17 วันที่ผ่านมา +2

    Eichen auf sandige heiße Böden? Als man vor 700 Jahren aus Bayern die Eichen nach Venedig transportiert hat, war Oberbayern ein Sumpfland. (Denkanstoß)

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 14 วันที่ผ่านมา

      Traubeneiche würde damit zurecht kommen , Stieleiche eher weniger ..

  • @LightShroom
    @LightShroom 19 วันที่ผ่านมา +7

    Der Förster ist der Schädling, nicht der Käfer. 😷

    • @moshpic
      @moshpic 19 วันที่ผ่านมา +2

      Auf welchem Stuhl sitzt du und an welchem Tisch?

    • @paul4190
      @paul4190 19 วันที่ผ่านมา +3

      @@moshpic einige forstwirtschaftliche praktiken sind halt einfach veraltet und unwirtschaftlich. Das Sturmholz in Alzenau wurde zu großen teilen als günstiges Brennholz verkauft. Eigentlich zu schade für einen solchen Rohstoff. Hätte man das tote Holz in der Fläche belassen würde natürliche Sukzession in dessen Schatten schneller von statten gehen. Dann hätte sich auch kein Förster und keine Försterin bücken müssen um mühsam die nächste Fortskultur zu pflanzen. Außerdem deutet alles darauf hin dass gesäte Pflanzen besser Standortangepasst und vitaler sind als gepflanzte..

    • @LuckySRStrike
      @LuckySRStrike 17 วันที่ผ่านมา +1

      Genau! Der mit der Kettensäge schadet dem Wald. Der Schädling ist nur für den Menschen ein Schädling.

  • @schwobalogger6401
    @schwobalogger6401 21 วันที่ผ่านมา +29

    seit 50Jahren wissen wir, Monokulturen sind beschissen, was machen wir? Setzen Monokulturen und jammern, das dann komplette Landschaften durch ein Insekt ausgerottet werden 🤣

    • @LuckySRStrike
      @LuckySRStrike 17 วันที่ผ่านมา +2

      Am besten noch nicht heimische Baumarten als Monokulturen anbauen 👌🏼

    • @gustavgro1560
      @gustavgro1560 14 วันที่ผ่านมา

      Wo kamen denn hier Monokulturen vor?
      Was ich eher bemängeln würde ist, dass man alles Todholz aus dem Wald geholt hat, nachdem die Bäume umgeweht wurden.

  • @8to99
    @8to99 21 วันที่ผ่านมา +8

    Gibt es keine Wildschweine in Alzenau?

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 21 วันที่ผ่านมา +9

      Müssen ja nicht mal Wildschweine sein. Die Vögel im Garten sind extrem wild auf Maikäfer. Ich kann hier gar keine überpopulation von Maikäfern haben weil die nicht lang genug leben. Sieht für mich im video aus als wär es eine Baumplantage zwischen Großen Landwirtschaftlichen Feldern und nicht wie ein Selbstregulierendes Ökosystem

  • @udothiem1008
    @udothiem1008 16 วันที่ผ่านมา +4

    Wenn ich das recht verstehe war da vor dem Sturm keine Wald sondern Monokulturen mit Scheisen für Vollernter (ca. alle 25 Meter).->Böden verdichtet, Wasser läuft ab. Hätte man den Windwurf liegen lassen, hätte man Schatten gehabt statt Maikäfer. Der Wald wäre dann von alleine zurückgekehrt. Also wer ist der größte Waldschädiger Der Förster.

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  16 วันที่ผ่านมา

      @@udothiem1008 Bitte keine Beleidigungen.

    • @udothiem1008
      @udothiem1008 15 วันที่ผ่านมา +1

      @@UnserLandBR Ich habe meine Kommentar angepasst. Ist das jetzt immer noch eine Beleidigung?

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  15 วันที่ผ่านมา

      @@udothiem1008 Ein Förster ist kein Waldschädling.

    • @LuckySRStrike
      @LuckySRStrike 11 วันที่ผ่านมา

      @@UnserLandBR meiner Meinung nach ist der mit der Kettensäge und dem Harvester der Schädling und nicht der Käfer 🪲😊

  • @max.9718
    @max.9718 19 วันที่ผ่านมา +1

    Gibt es natürliche Feinde zu Maikäfern und deren Engerlingen?

    • @herbertst7226
      @herbertst7226 16 วันที่ผ่านมา +3

      Vögel, Wildschweine (siehe Beiträge unterhalb)

    • @mauertal
      @mauertal 16 วันที่ผ่านมา

      Maulwurf! Wurde früher in starken Befallsgebieten gezielt ausgesetzt. Im gezeigten Wald habe ich keinen Maulwurfshügel gesehen!

  • @andreasmaier8062
    @andreasmaier8062 21 วันที่ผ่านมา +3

    Insektenschutzgesetz und Volksbegehren

  • @timod.hofmann6371
    @timod.hofmann6371 14 วันที่ผ่านมา +2

    Schuld ist immer jemand anders. Aber trotzdem klatscht man ganze Flächen mit Solarplatten, Windkrafträder, Häuser, Ladestationen, erweierte Strassen, neue Arbeitsfirmen etc etc voll und wundert sich warum das Ökosystem immer mehr aus dem Gleichgewicht gerät.

  • @inesschoening4570
    @inesschoening4570 14 วันที่ผ่านมา +1

    Hurra , der Maikäfer ist wieder da !
    Wer war eigentlich zuerst da, der Maikäfer oder die Monokulturen der Wälder ???
    Der Mensch sollte doch endlich mal begriffen haben, dass wenn er in den natürlichen Zyklus eingreift, er mehr Schaden anrichtet , als alles andere !

  • @prototo4781
    @prototo4781 21 วันที่ผ่านมา +32

    Wer den Wald aufräumt hat am Ende nur noch Forstwirtschaft. Die beiden Begriffe sind keine Synonyme! Das was ihr hier zeigt ist kein Wald

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 21 วันที่ผ่านมา +10

      In Mitten einer Kulturlandschaft wird es mit Wald nach Ihrer Definition schwierig werden ..

    • @janettetollar6812
      @janettetollar6812 20 วันที่ผ่านมา +5

      Genau so ist es das ist kein Wald sondern Plantagenwirtschaft und wenn die kaputt geht sind andere Schuld egal ob Borkenkäfer oder Rotwild

    • @paul4190
      @paul4190 19 วันที่ผ่านมา +3

      ​@@maikmuller5751 Wind- und Tierausbreitung machen es möglich. Offen gelassene Flächen werden in Mitteleuropa früher oder später immer zu Wald. Das passende Zauberwort heißt Sukzession. Das wird auch in einer Agrarbrache passieren wenn man sie lange genug auflässt. Einiges deutet daraufhin dass das sogar die wirtschaftlichste Form der Wiederaufforstung ist...
      LG

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 19 วันที่ผ่านมา +1

      @@paul4190 Sicherlich ist die Naturverjüngung eine der besten Möglichkeiten, gerade auf Kalamitätsflächen benötigt man ja einen Vorwald . Nur gibt es mittlerweile auch genügend Verjüngungshemmnisse, Landreitgras und Späte Traubenkirsche..., gerade das Landreitgras kann NV verhindern,ob durch Windsaat oder Hähersaat.. wenn dann auch noch spätfrost oder /und Frühjahrstrockenheit auftritt sieht es schlecht aus...

  • @tieflieger06
    @tieflieger06 17 วันที่ผ่านมา

    Als Kinder waren wir mit der Schulklasse unterwegs um Maikäfer einzusammeln ! Dann haben sich die Hühner gefreut über die fetten Brummer ))))))

  • @mauertal
    @mauertal 16 วันที่ผ่านมา

    Maikäfersuppe galt früher als Delikatesse!

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
    @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb 21 วันที่ผ่านมา +7

    Da haben wir doch die Lösung!!
    Bauern sagen immer, dass Nutztiere da sein müssen, damit hier nicht alles zu Wald wird.
    Dann kann man einfach Maikäfer züchten und aussetzen.... und wieder ein Problem gelöst.

  • @marion7234
    @marion7234 18 วันที่ผ่านมา +3

    Hauptsache Tesla u. Co zerstören den Wald nicht, was für eine Verblödung