Pizzaofen in 3 Tagen - Kuppelofen aus Feuerbeton

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 ก.ค. 2021
  • An der Nordsee hab ich einen Pizzaofen in Kuppelform gebaut. Die Form ist mit einer Sandkuppel aus gutem Nordseesand gebaut. Wenn ihr Fragen zum Material oder dem Aufbau habt, einfach ein Kommentar hinterlassen oder schreibt mich an.
    Materialauflistung & Kosten:
    hochwertiges Baumaterial holz-feuer.shop
    - Boden Dämmung 100 €
    - Backofenboden Schamotte 150€
    - Schamotteplatten für den Eingang 50 €
    - Feuerbeton 6 Sack á 20 kg 250 €
    - Steinwolldämmung 25 €
    - Gasbetonsteine, Klinker, Kleber Putz 100 €
    - Schornstein geb. Ebay 75 €
    gesamt ca. 750 €
    Online-Rechner für Pizzakuppel Feuerbeton
    holz-feuer.shop/pages/pizzaku...
    Euer BackofenMeister Daniel
    BackofenMeister.com
    Tag 1:
    0:01 # Info zum Pizzaofennbau aus Feuerbeton
    0:19 Baustelle und Material zum Backofenbau
    0:23 Bodendämmung aus Calciumsilikatplatte
    0:56 Backofenboden aus HBO Schamotte in Sand gelegt
    1:20 Kuppel-Schalung aus Sand formen
    1:48 # Zwischenbericht mit wichtigen Infos
    2:16 Trennschicht zwischen Schalung und Feuerbeton
    2:25 Wolfshöher Feuerbeton anmischen
    2:40 Feuerbeton verarbeiten
    3:10 Pizzaofen Eingangsportal mauern
    4:21 Rauchsammler aufsetzten
    5:02 Schornstein aufmauern
    5:32 !!! Sollbruchstellen für Spannungsrisse um Feuerbeton einritzen
    5:40 Sandschalung aus der dem Backofen holen
    6:12 langsames Trocknen des Feuerbeton
    Tag 2:
    6:24 # Zwischenbericht
    8:21 Schornstein über Dach führen
    8:29 erstes Anfeuern eines Pizzaofens
    8:54 Außenverkleidung des Pizzaofens mauern
    Tag 3:
    9:36 Einbringen der Steinwolle Dämmung
    10:14 Temperaturmessen mit dem Infrarot-Thermometer und dem Mehltest
    10:32 erstes Pizzamachen im neuen Kuppelofen
    ***************************************************
    Wenn euch meine Videos gefallen, würde es mich sehr freuen, wenn ihr mit einer Spende, den Verein "Die Ofenmacher" unterstützt.
    Zweck der Ofenmacher e.V. ist die Verbreitung rauchfreier Küchenöfen in ländlichen Haushalten von Entwicklungsländern. Die offenen Feuerstellen bergen Risiken, vor allem für kleine Kinder, die ins Feuer krabbeln und schwere Verbrennungen erleiden. Ein Ofen kostet nur 10 Euro und verhilft einer ganzen Familie zu einem sicheren und gesunden Kochplatz.
    Spenden werden vom Verein zu 100% an das Projekt weitergeleitet.
    ofenmacher.org
    Musik
    Quelle: incompetech.com/music/royalty-...
    Künstler: incompetech.com/
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 143

  • @BackofenMeister
    @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +1

    Eure 10 häufigsten Fragen zum Pizzaofen beantworte ich in meinem neuen Video:
    th-cam.com/video/o1ynPidRb3M/w-d-xo.html

  • @easy08154711
    @easy08154711 14 วันที่ผ่านมา

    Schöner Ofen!

  • @barbarahollkott6167
    @barbarahollkott6167 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant zuschauen zu dürfen und einen Einblick in solch eine Arbeit zu bekommen. Die Pizza schmeckt sicher ganz besonders gut aus diesem besonderen Ofen

  • @santauser2155
    @santauser2155 2 ปีที่แล้ว +4

    Einfach genial !

  • @henningmenneback4230
    @henningmenneback4230 2 ปีที่แล้ว +7

    Respekt👍 ich habe die Schritte selbst erlebt in den Tagen und nicht daran geglaubt das es so schnell geht bis die nachricht jam pizza ist fertig👌absolut lecker und der Ofen ein echter Hingucker. Freue mich auf nächstes Jahr gruß Henning

  • @annakreutz2405
    @annakreutz2405 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Arbeit die Pizza kann man fast riechen ,bist halt ein Ofenbauer der was kann👍👍

  • @mr.hauskatze6055
    @mr.hauskatze6055 ปีที่แล้ว +1

    Richtig geiles Projekt sieht hammer aus. Echt schön die Ecke die ihr da habt

  • @jckreutz3190
    @jckreutz3190 2 ปีที่แล้ว +5

    Das nenne ich gute Handwerksarbeit Respekt 💪💪👍

  • @thomasszudobaj4413
    @thomasszudobaj4413 2 ปีที่แล้ว

    ich will auch .. Wird mein nächstes Projekt. Sehr gute Arbeit.

  • @hans1604
    @hans1604 2 ปีที่แล้ว

    Super Video und die PIZZA ist superlecker danke nochmal backofenmeister

  • @drwho1188
    @drwho1188 5 หลายเดือนก่อน +1

    Richtig klasse gemacht, tolles Video

  • @vesbabeda
    @vesbabeda 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Video... 👍🏻👍🏻🍻

  • @farooqkhan1149
    @farooqkhan1149 ปีที่แล้ว +1

    Ich sage nur Excellent.

  • @konradfritz27
    @konradfritz27 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Arbeit 👍👍

  • @raphaelmartini2254
    @raphaelmartini2254 2 ปีที่แล้ว +1

    Sieht das lecker aus 😀

  • @matthiasscheel3598
    @matthiasscheel3598 ปีที่แล้ว +1

    UPS, hat sich erledigt.... Hab ich unten schon gefunden😄

  • @manuelmanuel1063
    @manuelmanuel1063 ปีที่แล้ว +1

    Super. 👍

  • @kennyhorn5865
    @kennyhorn5865 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut das gefällt mir was du gemacht hast aber darf ich dir ein tip für die zukunft geben. Verwende nicht soviel mehl unter dem pizzapoden dann brennt dir der teig nicht an ;)

  • @alessandrojohnson685
    @alessandrojohnson685 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo BackofenMeiste,
    ein sehr schönes Projekt! Zur Zeit plane ich auch meinen Ofen.
    Ich habe schon viel gelesen und in den meisten Foren werden die Öfen komplett aus Schamott gemauert. Am liebsten würde ich es aber so machen wie in diesem Video. Welche Vor,- bzw. Nachteile könnte es geben wenn man es so macht? Wie Dick sollte die erste Schicht Feuerbeton sein? Und welche Mindestdicke sollte die gesamte Kuppel, samt Dämmung erreichen?
    Vielen lieben Dank im Voraus für jegliche Hilfe!
    Lieben Gruß aus dem Bergischen.

  • @kevinstrau4872
    @kevinstrau4872 2 ปีที่แล้ว

    Hu hu würde der Arbeit gerne nacheifern
    Habe 3 Fragen
    Das U Stück zwischen Kuppel und ein Ausgang ist das eine Schamottplatte die ihr zugeschnitten habt ?
    Die Steine die vermauert wurden sind das Kanalklinker ?
    Und welcher Mörtel wurde da benutzt?
    Danke im voraus

  • @BVB-borusse
    @BVB-borusse 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn ich mal einen Garten habe, dann baue ich mir so einen auch selbst.

  • @steffenobergfall8087
    @steffenobergfall8087 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video sehr lehrreich
    Bin gerade auch am Ofenplanen
    Die Ofenform soll in Birnenform gefertigt werden und mit Feuerzement/Stampfmasse 10 cm stark . Nun meine Frage: Kannst du mir da für das richtige Material/Hersteller empfehlen?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +1

      Hier kannst du guten feuerbeton bestellen holz-feuer.shop/products/feuerbeton-20kg-wolfshoher-tonwerke

  • @jansaubain
    @jansaubain 2 ปีที่แล้ว

    Toller Ofen und tolle Arbeit. Danke für das Video. Ich plane ein ähnliches Projekt. Wie groß ist die Backfläche und die Außenmaße des Ofens? Vielen Dank

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +1

      Der Innendurchmesser ist ca. 90 cm das Außenmaß ist ca. 125 x 125 cm

  • @martingral9987
    @martingral9987 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video👍 da plane ich direkt einen solchen Ofen nach zu bauen.
    Ich würde den Ofen gerne so kompakt wie möglich bauen. Welches Mindestmaß an Backfläche können Sie mir Empfehlen?
    Schöne Grüße Martin

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +2

      Gute Frage Martin Graßl,
      Ich verstehe deine Intention. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt ist der Kuppelofen zu klein ist es umständlich zu bedienen. Beim Pizza machen ist es gut wenn das Feuer weiter brennt, dazu numt die Feuerstelle im Ofen schon einen gewissen Platz weg.
      Keiner wie 80 cm Durchmesser sehe ich schwierig zu bedienen. Habe auch schon mit einer Mini Kuppel 55 cm Durchmesser kleine Pizzen gemacht. Es geht schon, aber praktisch ist das nicht. :-)

  • @arnegodecke7306
    @arnegodecke7306 2 ปีที่แล้ว +1

    Erstmal großes Lob für diesen tollen Ofen. Ich bin auch gerade dabei Infos zusammen zu sammeln und dabei auf dein Video gestoßen. Was hat dich der Ofen denn unterm Strich gekostet?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +3

      Servus hier die Kostenaufstellung = 750 €
      - Boden Dämmung 100 €
      - Backofenboden Schamotte 150€
      - Schamotteplatten für den Eingang 50 €
      - Feuerbeton 6 Sack á 20 kg 250 €
      - Steinwolldämmung 25 €
      - Gasbetonsteine, Klinker, Kleber Putz 100 €
      - Schornstein geb. Ebay 75 €
      = 750 €
      So kannst du dir die benötigte Menge schnell berechnen
      holz-feuer.shop/pages/pizzakuppel-rechner
      Dort bekommst du auch hochwertiges Baumaterial.

  • @Steffen-fd2tg
    @Steffen-fd2tg 2 ปีที่แล้ว

    Super Arbeit. Sehr schön.
    Wieviele Säcke Feuerbeton haben sie dafür gebraucht? Und sie als Dämmung benutzt?
    Vielen Dank
    Viele Grüße

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Steffen,
      Bei der Größe von 90 cm Durchmesser, 4 cm Materialstärke und 40 cm Innenhöhe Kuppelmitte
      benötigst du 100 kg, also 5 Sacke á 20 kg = ca. 400 €
      Link zum Shop
      holz-feuer.shop/collections/moertel-beton-kleber/products/feuerbeton-20kg-wolfshoher-tonwerke

  • @crash48one
    @crash48one 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Ofen, gefällt mir total gut. Die Kuppel mit dem Feuerbeton kommt ganz ohne Bewehrung aus? Gibt es einen Richtwert wie stark/dicke die Kuppel sein soll?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Peter,
      Danke für den Lob. Ja bei einer Kuppel aus Feuerbeton ist eine Bewährung mit Eisen / Stahl nicht nötig und kann sich bei falscher Umsetzung sogar negativ auswirken.
      Die Stärke der Pizzakuppel sollte zwischen 5 cm und 10 cm sein.
      Mehr infos und auch einem Online-Rechner für den Materialbedarf findest du unter.
      holz-feuer-shop.de/pizzakuppel

    • @crash48one
      @crash48one 2 ปีที่แล้ว

      @@BackofenMeister Danke für die promte Antwort. Das wird mein Projekt für 2022. Das der goldene Schnitt mit einfliesst ist einfach nur Genial! Chapeau

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 2 ปีที่แล้ว +3

    Fachlich alles TOP und ein sehr schöner Ofen! 👍
    Etwas mehr Erklärung hätte ich perfekt gefunden.
    Einziger kleiner negativer Punkt: Die Musik ist über die Dauer, vor allem in der Lautstärke im Verhältnis zur Sprache, doch etwas nervig 😉

    • @kritischergeist5055
      @kritischergeist5055 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt zu 100%!
      Die laute Musik nervte!Immer wenn das Musikgewitter ertönte, ertönte auch der Mahnruf meiner Frau, ob das nicht leiser ginge? 🎵 Sorry, das kommt plötzlich und unerwartet, so das ich jedes mal den Krach runrerregeln musste, und sobald eine Sprachnachricht kommt, wieder lauter machen!😬 Ansonsten Top! 4Sterne!😁

    • @kritischergeist5055
      @kritischergeist5055 ปีที่แล้ว

      Genau das nervt gewaltig! Mehr Erklärung gibt es selbstverständlich nicht, schließlich will man das ja selbst für die Kundschaft bauen, nur zeigen, welche Qualität dahinter steht und dass das Produkt letztendlich seinen Preis Wert ist?

  • @hubertuskeiler9004
    @hubertuskeiler9004 ปีที่แล้ว

    Hallo, ein sehr schönes und informatives Video. Danke👍
    Eine Frage habe ich allerdings, warum und wie tief wurde die Kuppel vorm ersten erwärmen eingeritzt?
    LG

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Das einschneiden des Feuerbetons geht nur in den ersten 1-2 Stunden nach dem Abmischen. Ich schneide meist 50% der Materialstärke ein. So entsteht eine gerade Sollbruchstelle. Es ist aber kein muss.

  • @benjaminmast6110
    @benjaminmast6110 2 ปีที่แล้ว

    Moin. Schönes Video. :)
    Ihr habt da die Kuppel eingeritzt und später, nach dem Trockenvorgang, auch so belassen und einfach Dämmaterial, Blech und Mörtel drauf.
    Gibt das nicht später Schwierigkeiten mit den Schlitzen? Wie tief sind die Schlitze und wie dick ist in etwa die Feuerbetonschicht insgesamt?
    Danke. :)

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +4

      Hallo Benjamin,
      das Einritzen oder Einschneiden des Feuerbetons dient als mögliche Sollbruchstelle. Der Schnitt geht ca. 50 % ins Material. Durch die geometrische Form und die unterschiedlichen Temperaturen kann so eine Kuppel trotz hochwertigen Feuerbeton dehnungsrisse bekommen. Das ist auch kein Problem das sich die Kuppel selbst trägt und nich einstürzt. Es sieht aber nicht so schön aus wenn Risse kreuz und quer zu sehen wären.
      Deshalb besser 3-9 gerade Einschnitte machen und gut ist.
      Wichtig: Die Materialstärke des Feuerbetons sollte bei einer Kuppel möglichst gleichmäßig sein +- 0,5 cm. Mindestens sollten es ca. 4 cm sein. Stärken mit ca. 12 cm sind aber auch möglich. Je Stärker die Schicht desto länger kann er Ofen die Wärme speichern. Zu bedenken ist aber auch, desto länger dauet dann auch ein Kaltstart und benötigt dadurch natürlich mehr Holz.

    • @matthiasettinger3366
      @matthiasettinger3366 2 ปีที่แล้ว +2

      @@BackofenMeister Servus! Gibt es einen Grund, dass hier auf eine Armierung (Hasendraht) verzichtet wurde? Dies könnte ja auch der Rissbildung vorbeugen.

  • @frankwolter4264
    @frankwolter4264 ปีที่แล้ว

    Super Sache. Kann man anstelle von Sand und Feuermörtel auch ausschliesslich Schamottmörtel benutzen?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Alle Frank, zu dieser und weiteren Fragen habe ich ein Video mit allen Antworten erstellt.
      Siehe th-cam.com/video/o1ynPidRb3M/w-d-xo.html
      Aber um es kurz zu machen. Schamottmörtel ist nicht geeignet um damit eine Kuppel zu modellieren.

  • @donkarammelo
    @donkarammelo 2 ปีที่แล้ว +2

    Baue ich in 2 Tagen.

  • @maxzettel5641
    @maxzettel5641 2 ปีที่แล้ว

    Geht Feuerbeton tatsächlich ohne Bewährung?
    Oder wurde ein Netz eingearbeitet?
    Wie sieht es mit den Dehnungsstreifen bzw Ritzen aus, was passiert wenn die aufgehen? Bekommt der Ofen nicht einen irreparabelen Schaden wenn danach die Dämmung unter Feuer steht?
    Danke übrigens für das Video, sehr lehrreich!

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +4

      Hallo Max, Danke. Beton hat eine hohe Druckfestigkeit und eine geringe Zugfestigkeit. Bei der Form einer Kuppel ist die Bewährung nicht so wichtig da es hier nur eine geringe Beanspruchung an die Zugfestigkeit gibt. Eine zu massive Bewährung aus Eisen würde sich durch die unterschiedliche Ausdehnung nur negativ auswirken. Was möglich aus meiner Sicht aber nicht zwingend möglich ist sind Edelstahlnadeln.
      Die Sollbruchstellen dienen dazu, dass wenn die Kuppel mal unter zu große Spannung kommt, dass es einen geraden Riss gibt. Dieser wird aber nie größer als 1mm werden. Die Dämmung (Keramikfaser oder Steinwolle) wird dadurch nicht beeinträchtigt.

  • @lunaderbeagle1916
    @lunaderbeagle1916 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin,
    ein schönen Ofen hast du da gebaut.
    Wir sind auch am Planen und wollte uns ein paar Meinungen einholen.
    Es sollte bei uns auch ein Kuppelofen werden mit einen Boden aus Schamotteplatten und die Wände gemauert.
    Wir haben noch normale Ziegelsteine bei uns aufn Hof rumliegen kann man die auch nehmen um die Kuppel damit zu mauern oder müssen es Steine aus Schamotte sein ?
    Werden die Schamotteplatten auf den Boden verklebt oder nur schwimmend verlegt?
    Was kann man unter die Platten für ein Material nehmen ? einfachen Sand ,Quarzsand oder doch was ganz anderes ?
    Ich würde mich über eine Antwort freuen und wünsche noch schöne Feiertage.
    Liebe Grüße ausm Hohen Norden.

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo in den Norden,
      Danke für das Lob.
      Das mit den Ziegeln ist immer so eine Sache. Es gibt Ziegel mit ganz verschiedene Eigenschaften. Der größte unterschied zwischen einem Ziegel und einem Schamottestein ist die Temperaturwechselbeständigkeit. Schamotte ist dafür geeignet sowohl hohe Temperaturen so wie auch schnelle Temperaturwechsel mitzumachen. Kar ist Ziegel erst mal günstiger als Schamotte. Langfristig ist Schamotte oder Feuerbeton aber die bessere Lösung.
      Die Schamotteplatten an Boden würde ich immer nur in einfachen Sand oder Quarzsand legen. Somit kann der Boden in sich arbeite und später wieder gewechselt werden.
      Material zum Backofenbau findest du hier
      holz-feuer.shop/

    • @lunaderbeagle1916
      @lunaderbeagle1916 2 ปีที่แล้ว

      @@BackofenMeister ok super für die schnelle Antwort , da weiß ich erstmal schon einwenig weiter.Danke

  • @moonwalker2194
    @moonwalker2194 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Daniel, hab mir deine Videos bei den Wolfshöher auch schon angeschaut. Super Info`s
    Eine Frage ,kann man statt dem Feuerbeton auch den Universal Plus Zement von den Wolfshöher Tonwerke nehme ,den hat der Hänlder auf Lager ,den Beton mag er mir nicht bestellen....
    Vielen Dank schonmal für die Antwort
    Grüße Dieter

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Danke dir für dein Lob.
      Nein du kannst feuerbeton nicht durch den Universal Plus (rein keramischer Schamotte Mörtel) ersetzten. Das ist was ganz anderes.
      Du bekommst den Feuerbeton aber per Post oder Spedition zugesendet. Melde dich mal beim holz-feuer.shop/ der kann dir ein gutes Angebot machen.
      Ein Rechner zur Mengenberechnung hat er auch auf seiner Website.

    • @moonwalker2194
      @moonwalker2194 ปีที่แล้ว

      Danke für die schnelle Antwort

    • @moonwalker2194
      @moonwalker2194 ปีที่แล้ว

      hallo ,hab mir den Beton heute vom Kollegen im Holz Feuer Shop in Berching mitbringen lassen, noch eine Frage ,was ist das für Sand ,der lässt sich sc schön verdichten und modellieren
      ist da ungewaschener Grubensand mit Lehmanteilen ?

  • @fridolinbeglinger4267
    @fridolinbeglinger4267 2 ปีที่แล้ว +1

    Erst einmal Respekt für den geilen Ofen. Ich wollte noch fragen wie lange ihr für den Ofen etwa hattet?

    • @DanielReisinger15
      @DanielReisinger15 2 ปีที่แล้ว

      Danke Fridolin. Ab Oberkante Sockel hat es mit 2 Mann 3 Tage gedauert. Dann hab’s Pizza. 🔥

    • @fridolinbeglinger4267
      @fridolinbeglinger4267 2 ปีที่แล้ว

      @@DanielReisinger15 Danke vielmals für die Antwort

  • @agn855
    @agn855 2 ปีที่แล้ว

    Macht es Sinn die Dämmung mit air-crete ("Luftbeton") zu machen (ist leicht aber flächig belastbar)?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo AGN, natürlich kann die Dämmung statt mit Steinwolle auch mit anderen geeigneten Materialien gemacht werden.
      Voraussetzung: Baustoffklasse A1
      Persönlich kenne ich
      - Keramikfaser
      - Perlittedämmung
      - Blähton
      Wenn es eine Festgebundene Dämmung ist empfehle ich eine polsternde Trennschicht von mindestens 5 mm zwischen der Feuerbeton-Kuppel und der Festen Dämmung. z.B. eine Lage 10 mm Keramikfaser.

  • @dieterklein62
    @dieterklein62 ปีที่แล้ว

    Müssen die Schamotte Platten zementiert werden oder nur auf Sand legen? Speziellen Sand oder reicht Spielkastensand ?Danke für die Antwort. Gruß Dieter

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Servus, am besten ist es wenn du die Backofenplatten nur in normalen Sand legst.

  • @rainerzufall101
    @rainerzufall101 2 ปีที่แล้ว +1

    Stecke gerade in der Planung für einen Pizzaofen. Das Projekt hier gefällt mir.
    Könnte man statt Feuerbeton auch Schamottmörtel nehmen oder ist das ein Unterschied? Und wie viel Säcke/Kilo Feuerzement sind beim Bau genutzt worden? Was ist der Unterschied/Vorteil zum Bau mit Schamottsteinen?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo
      Rainer Zufall Feuerzemet ist hydraulisch abbinden Schamottemörtel in der Regel keramisch abbindend.
      Der in den Video Verarbeitetet Feuerbeton ist auf einen Arbeitsgang bis zu 120 mm verarbeitbar. Ein Schamottemörtel in der Regel nur 8 bis 20 mm in einem Arbeitsgang.
      Schamottemörtel -> ist gut zum Mauern von Schamottesteinen
      Feuerbeton -> ist gut um Formteile zu erstellen.

    • @rainerzufall101
      @rainerzufall101 2 ปีที่แล้ว +1

      @@BackofenMeister vielen Dank für die Erklärung! 🙂

  • @jamjuri9953
    @jamjuri9953 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann man in dem Ofen auch gut Brot backen denn ich würde ihn bauen um Brot drinn zu backen und zwar nicht nur so zum ausprobieren sondern richtig viel oder würdet ihr mir zum Brot backen einen anderen empfehlen

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Jamjuri Jim , du kannst in so einem Ofen wunderbar Brote backen. Ein mal richtig aufgeheizt (1,5 Stunden Abbrand von 8 kg Holz) Hast du nach dem Ausräumen der Asche und einer Wartezeit von ca. 0,5 Stunden eine Temperatur von 280°C.
      Bei der Größe von 90 cm Durchmesser bekommst du ca. 9 Brote á 1 kg rein. Nach ca. 1 Stunde hat der Ofen noch 160 °C und das Brot ist fertig.
      Ist es dein Ziel vorrangig Brot zu Backen wäre ein flaches Tonnengewölbe, statt der Kuppelform, wirtschaftlicher.

  • @arturpernthaler2514
    @arturpernthaler2514 11 หลายเดือนก่อน

    Hallo und guten Abend.
    Ich habe mir einen Pizzaofen auf meinen Balkon gebaut.
    Um gegen Witterung zu schützen was kann ich machen?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  10 หลายเดือนก่อน

      Hallo und guten Abend!
      Das klingt nach einem spannenden Projekt! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um deinen Pizzaofen vor der Witterung zu schützen:
      Abdeckung verwenden: Eine wasserdichte Abdeckung ist eine einfache und kostengünstige Lösung. Sie sollte groß genug sein, um den gesamten Ofen abzudecken und an der Unterseite eng anliegen, um zu verhindern, dass Wind und Regen darunter gelangen. Diese Methode eignet sich besonders, wenn du den Ofen gerade nicht nutzt.
      Dach bauen: Wenn du handwerklich geschickt bist, könntest du ein kleines Dach oder ein Vordach über dem Ofen bauen. Es kann aus Holz oder Metall bestehen und sollte so konzipiert sein, dass es Regen und Schnee abhält.
      Pizzaofen mit wetterfesten Materialien verkleiden: Du könntest den Pizzaofen mit wetterfesten Materialien wie Stein oder Ziegel ummanteln. Das schützt nicht nur gegen Witterung, sondern verbessert auch die Wärmeisolierung.
      Stelle sicher, dass die Lösung, die du wählst, sicher ist und den örtlichen Brandschutzbestimmungen entspricht. Ein Pizzaofen kann hohe Temperaturen erreichen, daher ist es wichtig, dass die Materialien, die du verwendest, feuerfest sind. Vergiss nicht, den Ofen vor Witterungseinflüssen zu schützen, wenn er nicht in Betrieb ist und sich vollständig abgekühlt hat.
      Ich hoffe, diese Vorschläge helfen dir weiter. Viel Spaß beim Backen deiner Pizzen!

  • @matthiasscheel3598
    @matthiasscheel3598 ปีที่แล้ว

    Hallo, toller Film... In Anderen Filmen wurde noch ein Bewährungsdraht eingebracht?
    Ist das nicht nötig? Und kommt ihr ohne Tür zurecht?
    Gruß Matthias

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Servus, das mit dem Bewährungsdraht bei einer Kuppel aus Feuerbeton bringt nicht viel. Siehe dazu auch mein Video mit den Antworten th-cam.com/video/o1ynPidRb3M/w-d-xo.html

  • @bajkul
    @bajkul 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin
    Sah alles ziemlich fachmännisch aus, deshalb meine Frage an Dich bitte.
    Kann man feuerzement auch giesen? Habe vor einen Tandoor ofen zu bauen und will dafür zwei Kübel aus Plastik in einander stellen und den Feuerzement zwischen gießen.

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo bajkul, Einen Tandoor kannst du gut mit dem Feuerbeton gießen. Dazu mischt du ihn die einfach etwas flüssiger ab. (0,24 l/kg ergibt Gussmasse)
      Als Wandungsstärke empfehle ich 5 -12 cm.

    • @bajkul
      @bajkul 2 ปีที่แล้ว

      @@BackofenMeister Allerbest, danke dafür!

  • @menatworks
    @menatworks ปีที่แล้ว +1

    Bin voll begeistert vom dem Projekt Pizzaofen.Ich möchte einem Freund helfen der ein Kinderheim mit 18kids in Afrika hat im Alter von 3-⁴ bis16 Jungen u Mädchen u dieses Liebevoll leitet helfen so ein PizzaBackofen zu bauen.Was kostet es denn komplett so ein Ofen an Material+Verschiffung nach Kampala selber aufzubauen ?Evtl.könnt ihr mir ja mal eine Preiswerte Alternative vorschlagen.Bin halt auch nicht so Flüssig aber mein Herz will helfen.Lieben Gruß Peter Lustig aka Mathias ;)

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob. In dem Fall empfehle ich dir den den Verein "Die Ofenmacher e.V." anzusprechen. Sinnvoller sehe ich es mit Material vor Ort zu bauen. www.ofenmacher.org

  • @dominikrestovic345
    @dominikrestovic345 ปีที่แล้ว

    Kann so ein ofen auch gewerblich benutzt werden?
    Liebe Grüße und weiter soo!!

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Hallo Dominik, na klar kann er das.
      Ich sehe bei holzbacköfen kein so großen Unterschied zwischen privat- und gewerblich genutzt.
      1. der Ofen sollte aus Material gebaut sein das für den Kontakt mit Lebensmitteln geprüft ist.
      Den Anspruch setzte ich aber an private Backöfen. 😊
      2. Dauereinsatz
      Die Größe Beanspruchung bei Steinbackofen ist das schnelle aufheizen und abkühlen. Eine lange anhalten hohe back Temperatur von 250-500 grad stört hbo Schamotte oder hbo feuerzement hingegen nur wenig.

  • @user-oe6td8oz3y
    @user-oe6td8oz3y ปีที่แล้ว

    Servus
    Kannst du mir aus deiner Erfahrung sagen wie es mit der Hitzeentwicklung um diesen Pizzaofen aussieht? Wenn man den Pizzaofen beispielsweise im Eck einer Outdoor Küche einsetzt, welchen Abstand würdest du zum Tisch/Sitzplatz einhalten? Ich kann schlecht abschätzen ob es für jemanden der nah am Pizzaofen sitzt unangenehm heiß werden kann?
    Mir ist außerdem aufgefallen dass dein Pizzaofen überdacht ist. Würdest du jemandem ohne Überdachung von dem Pizzaofen abraten bzw. muss man ihn mit einer weiteren Schicht speziell gegen direkten Regen schützen um die Langlebigkeit zu erhöhen?
    Danke :)

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Danke für deine Frage.
      Zu Frage 1 : Den Pizzaofen sollte man grundsätzlich gut dämmen . Er wird dann an der Außenfläche nur noch Handwarm.
      Die Strahlungshitze die aus der Ofenöffnung kommt, ist nicht zu unterschätzen. Hier empfehle ich 1 - 1,5 Meter Abstand
      Zu Frage 2 :Man kann den Ofen auch ohne Überdachung bauen . Es muss nur sichergestellt werden, dass die Außenhülle kein Wasser zur Dämmung durchlässt . Sockelputz und gute Außenfarbe sollten dafür reichen .

  • @Ulic72
    @Ulic72 2 ปีที่แล้ว

    Der Ofen sieht gut aus - aber an den Pizzen muss noch gearbeitet werden.... ;-)

  • @iadiciccofrancesco3986
    @iadiciccofrancesco3986 ปีที่แล้ว

    Hallöchen ich hätte da auch eine Frage
    1. welchen Sand hast du benutzt um die Kuppe zu formen?
    2. was hast du ganz zum Schluss wo du 2021 drauf geschrieben hast? Ist das Zement oder auch Feuermörtel. Hoffe auf eine schnelle Antwort.
    Ich werde es auf jeden Fall nachbauen.
    Liebe Grüße aus wolfsburg Volkswagen Stadt 😊

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Aber gerne beantworte ich deine Fragen.
      1. das ist egal, kannst auch Erde oder sägespäne nehmen. Richtig einfeuchten dann klappt das schon zum modellieren.
      2. einfacher estrich Zement.
      Viel Spaß und Erfolg beim nachbauen.
      Kannst hier gleich das komplette set für dein Pizzaofen bestellen.
      holz-feuer.shop/products/pizzaofen-feuerbeton-bausatz-kuppelofen

    • @iadiciccofrancesco3986
      @iadiciccofrancesco3986 ปีที่แล้ว

      @@BackofenMeister perfekt danke. Ich hab eigentlich alles da. Ich war mir nur mit den Sand sehr unsicher. 😊 ich hoffe ich kann noch mehr Fragen stellen falls ich fragen habe. Ich werde erstmal demnächst anfangen.☺️ danke für deine Hilfe.

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      @@iadiciccofrancesco3986 ja spitze. Woher hast du den die Schamotte und den Feuerbeton?

    • @iadiciccofrancesco3986
      @iadiciccofrancesco3986 ปีที่แล้ว

      Die Schamottesteine da hatte ich mir
      Bei der ersten Corona Welle schon welche gekauft. Und den Feuer Beton habe ich mir je zwei Kilo im Baumarkt immer gekauft. Diesmal möchte ich es aber anders machen.

  • @sebastiankrumm5370
    @sebastiankrumm5370 ปีที่แล้ว +1

    Also wenn ihr mir den Ofen im Garten baut,zeige ich euch wie man eine geile Pizza macht.
    😅

  • @Filiaris1
    @Filiaris1 8 หลายเดือนก่อน

    Wozu sind die spannungsschlitze?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  7 หลายเดือนก่อน

      als Sollbruchstellen. Muss aber nicht sein.

  • @gianni5393
    @gianni5393 2 ปีที่แล้ว

    Wie heisst das Material das du am Anfang aussägst ? 00:27

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Gianni,
      Ich denke du meinst die Dämmung. Das ist eine Calciumsilikatplatte.
      bekommst du z.b hier
      holz-feuer.shop/collections/daemmung/products/calciumsilikatplatte-km250-1000x625mm

  • @marvinfritz6832
    @marvinfritz6832 2 ปีที่แล้ว +1

    Hat so ein Pizza Ofen große Nachteile gegen einen Schamot Pizza Ofen? Der Feuerbeton speichert doch keine Wärme oder ?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Marvin,
      dazu muss man erst mal sagen, Schamotte und Feuerbeton sind große Oberbegriffe und keine eindeutigen Produktspezifikationen.
      Für Einen Pizza oder Holzbackofen sollte nur spezielle Schamotte für den Hafner, Kachelofen-und Grundofenbau, bzw. Backofenschamotte eingesetzt werden. Industrieschamotte eignet sich hier nicht!
      Alternativ gibt es aber auch sehr gute Feuerbetone die der Backofenschamotte sehr ähnlich sind.
      Die Speicherfähigkeit ist hier sehr identisch.
      Lediglich die Wasserdampfaufnahme und offene Porosität ist bei guter Backofenschamotte meist besser als bei Feuerbeton.
      Passend dazu dieses Video th-cam.com/video/ZsL7dEucEto/w-d-xo.html

  • @michaeldossantos812
    @michaeldossantos812 25 วันที่ผ่านมา

    Leider keine Informationen über das verwendete Material und wie mann anfängt

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  25 วันที่ผ่านมา

      Das Material findest du hier holz-feuer.shop/collections/backofenbausaetze/products/pizzaofen-feuerbeton-bausatz-kuppelofen

  • @andreasandreas5117
    @andreasandreas5117 2 ปีที่แล้ว +1

    Alter Falter. Schaffe ich nie. Lg Frau🤩

  • @senol3255
    @senol3255 2 หลายเดือนก่อน

    Mich würde interessieren wann man die Keule wieder entfernt

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 หลายเดือนก่อน +1

      Also wenn du den Sand meinst. Den kannst du ca. 12 Stunden später rausholen.

  • @TothNorbert-xb6qo
    @TothNorbert-xb6qo 9 หลายเดือนก่อน

    Wie viel kg.feuerbeton muss.danke

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  8 หลายเดือนก่อน

      In der videobeschreibung findest du dir Materialien und Mengen
      - Feuerbeton 6 Sack á 20 kg

  • @xROBIxGUITARx
    @xROBIxGUITARx ปีที่แล้ว

    Was würde so ein Ofen ungefähr kosten, wenn man den bauen lassen würde?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Hallo Robo,
      die Materialkosten liegen für so ein Pizzaofen bei ca. 1.000 € - 1.500 €
      Bei der Planung und Umsetzung durch einen Fachhandwerker liegst du bei ca. 4.000 € bis 6.500 €

  • @bernhardwendlinger7577
    @bernhardwendlinger7577 2 ปีที่แล้ว

    So geht's auch ,kannst mir so nen Ofen bauen, ich zeig dir wie man Pizza macht .Bin ein 90er Jahre Pizza Bäcker alles gute Bernd

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Bernhard woher kommst du den? Was ist den ein 90er Jahre Pizza Bäcker?

  • @arminkastl
    @arminkastl ปีที่แล้ว +1

    Gibt es eine genaue Anleitung von dem ofen

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Ja das gib es inkl. Material. holz-feuer.shop/collections/backofenbausaetze/products/pizzaofen-feuerbeton-bausatz-kuppelofen

    • @arminkastl
      @arminkastl ปีที่แล้ว

      Hallo. Wollte genau den Ofen wie im Video nachbauen aber ohne bausatz. Deshalb eine genaue Material Liste bitte . Wäre das möglich

  • @marcbub279
    @marcbub279 2 ปีที่แล้ว

    Was kostet das gute Teil denn in dieser Ausführung?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว

      Servus hier die Kostenaufstellung = 750 €
      - Boden Dämmung 100 €
      - Backofenboden Schamotte 150€
      - Schamotteplatten für den Eingang 50 €
      - Feuerbeton 6 Sack á 20 kg 250 €
      - Steinwolldämmung 25 €
      - Gasbetonsteine, Klinker, Kleber Putz 100 €
      - Schornstein geb. Ebay 75 €
      = 750 €
      So kannst du dir die benötigte Menge schnell berechnen
      holz-feuer.shop/pages/pizzakuppel-rechner
      Dort bekommst du auch hochwertiges Baumaterial.

    • @kritischergeist5055
      @kritischergeist5055 ปีที่แล้ว

      @@BackofenMeister Frage könntest du mir in Ungarn 2 Stück bauen?

  • @AnteMicko
    @AnteMicko 2 ปีที่แล้ว

    Welcher stein war das genau?

  • @Celle-kl5bi
    @Celle-kl5bi ปีที่แล้ว

    Was ist das für ein Mörtel bei der Kuppel.

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Hallo Celle, das ist der feuerbeton von der Firma Wolfshöhe Tonwerke. Alle Materialien und der link zum Shop in der Beschreibung.

  • @kritischergeist5055
    @kritischergeist5055 ปีที่แล้ว

    Alles toll, nur ein Musikvideo sollte es eigentlich nicht werden oder doch?🤔

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Hallo, konnte die Musik nun wechseln. Nun sollte es angenehmer sein. 👍

  • @stephanbockwold5762
    @stephanbockwold5762 ปีที่แล้ว

    🙈Wer hat den Rundbogen im Unterbau übermauert ? Da weint mein Maurerherz.

  • @manfreddelacasse853
    @manfreddelacasse853 2 ปีที่แล้ว +16

    Geht mir alles zu schnell! Ein paar erklärende Worte neben dem Bau, was man gerade macht, wären schön gewesen!

    • @christianhofmann72
      @christianhofmann72 ปีที่แล้ว +2

      Was ist den unklar? Wird doch alles gezeigt. Geil gemachter Ofen, mit der Form aus OSB für den Eingang, Spannungsschlitze in der Kuppen, Dämmung oben drauf und fertig! 🥳👍🏼🤗

    • @BVB-borusse
      @BVB-borusse 10 หลายเดือนก่อน +1

      Ich bin Laie, aber auch für mich ist alles verständlich. Ich glaube wenn einem das nicht klar genug ist, dann sollte man besser jemanden beauftragen.

    • @kayyumgeliyeahh
      @kayyumgeliyeahh 11 วันที่ผ่านมา

      Sind die Spannungsschlitze nicht von Nachteil? weil der Ofen ja gar nicht mehr ​dicht ist und Wärme verliert. @@christianhofmann72

  • @norbertk.1473
    @norbertk.1473 2 ปีที่แล้ว

    Warum muss das immer so in Zeitraffer erfolgen? --------- Man hat gar nicht die Möglichkeit das in Ruhe anzuschauen. ---------- Wenigstens ist ab und zu ein wenig Erklärung dabei. Man hätte jetzt erklären können, ob die Zementschicht in einem Arbeitsgang aufgetragen wurde oder in Intervallen, um der ersten Schicht Zeit zum Aushärten zu geben.
    Und wofür ist dieser Arbeitsvorgang?, siehe ab 5:03 bis 5:20 ?? -- Keine weitere Erklärung.
    Und wofür wird hier der Beton in Kreuzverlauf eingeritzt?, siehe ab 5:32 bis 5:40 ?? -- Keine Erklärung. Und vor lauter
    Schnellschnellschnell wird man von den schnell-verwackelten Aufnahmen beim Zuschauen schwindlig, wo man ganz kurz in der Schnelle sieht, wie der Sand raus geholt wird, siehe 5:40
    Endlich ab 6:23 bis 8:18 eine Erklärung, die eine sehr gute Erklärung ist.👍 So auch das Ergebnis sehr gut ist👍
    Was ist alles in diesen Schüsseln drin?, ab 10:34 ? Ich hab das wegen diesem überschnellen Schnellschnellschnell nicht auffassend mitbekommen.
    Da kriegt man direkt "Herzrasen" wenn man diese überschnellen Abläufe sieht.
    Das Ergebnis für den Pizza-Kuppelofen ist Spitze und sehr gut gelungen, mit 👍 + ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ Da bekomme ich gleich Hunger auf diese Pizza

  • @andreashoffmann4604
    @andreashoffmann4604 2 หลายเดือนก่อน

    Warum muss die Musik immer 5x lauter sein als deine Moderation??? Das macht das Video uninteressant

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 หลายเดือนก่อน

      bei mir hört sich das alles ziemlich gleich an. An welcher Stelle ist es für dich zu Laut / Leise ?

  • @kritischergeist5055
    @kritischergeist5055 ปีที่แล้ว

    Die laute Musik ist nervig und störend! Immer muss ich die leise machen und wenn du sprichst, wieder lauter Regeln, was nervig ist!🤮😱

  • @luwime
    @luwime ปีที่แล้ว

    immer diese grauenhafte Musik. Das gibt nur einen Pizzaofen. Es wird nicht die Welt neu erschaffen........

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  ปีที่แล้ว

      Musik ist gewechselt 👍

    • @luwime
      @luwime ปีที่แล้ว

      @@BackofenMeister besten Dank! Zum Schluss wird's dann aber doch wieder monumental. Die Anfangsmusik finde ich am besten passend zum Kontent.

  • @iadiciccofrancesco3986
    @iadiciccofrancesco3986 หลายเดือนก่อน

    Hey ich nochmal. Kriegt Mann die irgendwie auch privat zu sprechen. Ich möchte demnächst anfangen mit dem Projekt. Vllt kann ich dir meine email Adresse schicken und wir können uns die Nummer tauschen.

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  25 วันที่ผ่านมา

      Du kannst mich einfach anrufen.
      01733519378

  • @hanswolfram5038
    @hanswolfram5038 2 ปีที่แล้ว +1

    Kommt der Boden auf 500 Grad?

    • @BackofenMeister
      @BackofenMeister  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Hans, 500°C werden gut erreicht. Das ist dann nach meiner Erfahrung, aber zum Pizza machen fast zu heiß.

    • @hanswolfram5038
      @hanswolfram5038 2 ปีที่แล้ว

      @@BackofenMeister Danke für die Antwort.
      Das es zu heiß ist, ist mir bewusst. Die Temperatur zu drosseln, ist jedoch einfach, wenn der Ofen jedoch nur 400° erreichen würde, hätte man ein Problem, wenn man zum Beispiel eine authentische Napoletana bei 480° backen möchte.