Amiga 500: Wir booten von der Festplatte A590 (BiT #31)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 67

  • @SCHEIBIWORX
    @SCHEIBIWORX 6 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer ein super Video. Da werden Erinnerungen wach. Ich hatte damals eine Festplatte mit einer wahnsinnigen Größe von 80MB. Mein Vater hat sich später eine mit 200MB gekauft (zur Endzeit des Amigas). Installationsprogramme waren ja teilweise Mangelware, also musste man teilweise mit dem Assign-Befehl arbeiten.
    Ja nachdem wie groß der RAM war, konnte man auch die Kompletten-Spiele in die Ram-Disk kompieren lassen, um Nachladezeiten "auszuschalten".
    Achja zu Wing Commander: Ich war auch einer der Bekloppten, der das wirklich auf dem Amiga gespielt hat.

  • @markusm110
    @markusm110 7 ปีที่แล้ว +2

    Schön das ihr das ihr hier zeigt wie der Amiga 500 mit einer Festplatte arbeitet. Aber 20MB sind nicht gerade viel, aber damals wahrscheinlich gigantisch. Wenn ich mich richtig erinnere war meine bereits eine IDE Festplatte und brauchte nicht geparkt zu werden. Das war nach meinen Recherchen ca. 1992. Wenn ich eure Beiträge ansehe fühle ich mich wieder in diese Zeit versetzt. Das ist ein gutes Gefühl. Ich danke euch für diese einmalige Erfahrung.

  • @dragonbaron101
    @dragonbaron101 7 ปีที่แล้ว +2

    Super Folge, sehr informativ! So eine Festplatte hätte ich auch gerne gehabt, das Geräusch beim Hochfahren ist Gänsehaut pur!

  • @HighVizionTV
    @HighVizionTV 7 ปีที่แล้ว +7

    Irgendwie habe ich mal Lust ein "Best of - VD" zumachen, aus euren Beiträgen. Sind schon ein paar Stellen drin, die ganz Amüsant sind :) Weiter so, wie immer sehr Unterhaltend.

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว +5

      Mach doch einfach mal. :-)

    • @HighVizionTV
      @HighVizionTV 7 ปีที่แล้ว +2

      〈VD〉 Hurrican​​​ Ich wollte nur euren Segen einholen, ich mache nix einfach ohne mich vorher beim Rechteinhaber zu Informieren (Ich bin da sehr Vorsichtig) :) Ich finde mal fragen ist nicht verkehrt: Super. Ich schicke euch dann den Beitrag zu, versteht sich von selbst, wird cool. Wird auf jeden Fall Retrolastig xD

  • @DerMartexus
    @DerMartexus 7 ปีที่แล้ว +3

    Schöne Folge. :) Das Anlaufen der Platte kenne ich auch noch sehr gut.

  • @AnimichileTV
    @AnimichileTV 4 ปีที่แล้ว +1

    Das knarzen des A500, wenn man ihn hochhebt. Eine schöne Erinnerung :)

  • @Thomaniac
    @Thomaniac 7 ปีที่แล้ว +2

    Schöne Folge! Hatte so eine HD damals leider nicht. Klasse Zusatzhardware!

  • @CaptainsLog
    @CaptainsLog 7 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schön gemacht. Und da ihr das Scart Kabel erwähnt. Man kann das Scart Kabel in einen Scart-HDMI Wandler stecken, und dann auch HDMI TVs/Monitore anschließen. Und man kann auch genial noch nen HDMI-VGA Wandler anschließen, so kann man seinen normalen VGA Monitor nutzen und braucht nix mit ScanDoubler oder 15KHz Monitor. ;)

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว

      Klingt nach einer ähnlichen Konstruktion wie die USB-Maus am PS/2-Adapter am Amiga-Adapter. :-)

    • @CaptainsLog
      @CaptainsLog 7 ปีที่แล้ว

      Funktioniert aber einwandfrei. Grad heute mich mal wieder den ganzen Tag mit meinem Amiga 1200 beschäftigt. Das nette, man kann einen normalen HDMI Recorder zwischenschalten und alles einfach mit aufnehmen.

  • @anachronixx
    @anachronixx 5 ปีที่แล้ว +2

    Hatte damals 1992 eine 52 MB von Great Valley Products. Wesentlich hübscher als die von Commodore. Mit 4 MB Speichererweiterung hatte diese 1300,- DM gekostet.

  • @68kassembler17
    @68kassembler17 7 ปีที่แล้ว +1

    Den Addbuffers Befehl kannte ich noch gar nicht. Hatte die Festplatte immer so verwendet und damit keine Probleme gehabt. War auch schon so schnell genug.
    So ein Amiga ist ja schon damals recht schnell von Diskette gestartet und das sogar schneller als manch ein Windows System von heute und heute muss man sogar eine SSD einbauen, nur um genau so schnell zu starten, wie damals ein Amiga von Festplatte.
    Wäre mal interessant, einen Amiga von einer modernen SSD zu starten.
    Und noch ein kleinen Tipp: Von diesen Adaptern (Amiga RGB zu Scart) kann man auch digitalisieren und am PC aufzeichnen. So bekommt man dann die beste Qualität, weil man dann nicht mit der Kamera den Monitor filmen muss. Aber mich hat auch der alte Amiga Monitor bei euch nicht sonderlich gestört, auch wenn dann das Bild nicht ganz Optimal war.
    Meineswissens hatte man früher sogar die Monitore mit dem Kameras synchronisiert, um solche Effekte zu verhindern. Aber mit LCDs ist das ja auch nicht mehr erforderlich.

  • @Ahlon1976
    @Ahlon1976 7 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab Wingcommander auch in dem Setup durchgespielt. Etwas später dann nochmals mit einer 020er Turbokarte mit 14Mhz auf der auch noch 32Bit Speicher installiert war. Damit ging das Spiel richtig vorwärts.

  • @DataCase72
    @DataCase72 7 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte damals in meinem Amiga 1200 mal eine interne 425MB Festplatte und ein externes CD-Rom-Laufwerk.

  • @westerngodzilla
    @westerngodzilla 7 ปีที่แล้ว +2

    Wieder erste Sahne!

  • @toddi1971
    @toddi1971 7 ปีที่แล้ว +2

    Das gute NCC-1701/7 mal wieder ;)

  • @Neolord12
    @Neolord12 3 ปีที่แล้ว +1

    Wurde dort auch die startup.seq verwendet? An die kann ich mich noch dunkel erinnern.Ach ich vermiss die "Amiga Zeit".

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, beim booten wird im AmigaOS die "startup-sequence" aus dem "s"-Ordner ausgeführt.

  • @Percorrere731
    @Percorrere731 7 วันที่ผ่านมา

    hallo, alles gut? Die Originalfestplatte der a590 ist kaputt, welches andere Modell kann ich verwenden? Wird eine CF-Karte akzeptiert?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 วันที่ผ่านมา

      Du brauchst wahrscheinlich eine SCSI-Festplatte, da kenne ich keinen passenden CF-Karten-Adapter. Der BlueSCSI-Adapter (mit SD-Karte) sollte gehen - da gibts auf TH-cam ein Video, wie der mit der A590 verwendet werden kann.

    • @Percorrere731
      @Percorrere731 7 วันที่ผ่านมา

      @@VirtualDimension Danke

  • @Percorrere731
    @Percorrere731 วันที่ผ่านมา

    Hallo an alle bei Virtual Dimension, ich habe eine Festplatte mit einem Prüfsummenfehlerproblem. Ich habe versucht, das Problem mit disksalv zu beheben, aber es hat nicht funktioniert. Was schlagen Sie vor, um dieses Problem zu lösen?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  วันที่ผ่านมา

      Wenn möglich würde ich vorschlagen, die Daten zu sichern, die Festplatte zu formatieren und die Daten dann wieder zurückzukopieren. Ansonsten ist Disksalv schon eine gute Wahl - ist es die neuste Version 4?

  • @Heiko_Jantz
    @Heiko_Jantz 4 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das weitere Video.
    Aber, habe ich richtig gehört, das Park beim Warmstart ausgeführt wird? Ich will doch keinen Warmstart, ich will den Amiga mit Festplatte sicher ausschalten.
    Also ich starte am Ende einer Session das Park und schalte dann den Amiga und die Festplatte aus. Reihenfolge egal ne?
    Ein PC muß man immer runterfahren.
    PS: Kann man an nem CD32/SX32 eine SATA Festplatte anschließen? Das Flachbandkabel einfach hinten rausführen beim SX32.
    Ne große xy GB-Festplatte am SX32?!

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  4 ปีที่แล้ว

      Man muss bei der A590 auf jeden Fall das Park-Programm ausführen, bevor man ausschaltet. Ich habe es der Einfachheit halber so eingestellt, dass das Programm nach dem Booten ausgeführt wird. Einen Warmstart zu machen und kurz zu warten ist halt einfacher, als das Park-Programm zu suchen und zu starten.
      SATA-Festplatte am CD32 wäre mir nicht bekannt. IDE-Festplatte geht mit Erweiterung (wie SX32). Mit AmigaOS3.1, das standardmäßig in der Konsole ist gehen IIRC Bootpartitionen bis 4 GB.

    • @Heiko_Jantz
      @Heiko_Jantz 4 ปีที่แล้ว +1

      Ok. Park wird nach dem Booten 1x ausgeführt. Was ist aber wenn ich die Festplatte weiterhin brauche? Sonst bräuchte ich ja keine Festplatte, vom Booten einmal abgesehen.
      Was hat das mit Warmstart zu tun? Danke.
      Ich stehe irgendwie auf der Leitung.

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  4 ปีที่แล้ว

      @@Heiko_Jantz Nach dem Parken kannst Du die Platte normal benutzen - musst dann nur vor dem Ausschalten nur neu parken. Der Warmstart führt zum Neubooten. In der startup-sequence führe ich das Park-Programm aus.

  • @Klappfall
    @Klappfall 6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Leutes. Habe heut mal meinen Amiga500 aus dem Keller befreit und an den TV angeschlossen.TV-Modul läuft einwandfrei.Einige Games funzen wohl net mehr, aber Desert Strike lief sofort.Muss mir erstmal wieder ein Sega-MasterSystem-Gamepad zulegen. Damit kam ich früher am besten klar. Dat zwote Floppy arbeitet auch einwandfrei. Habe sogar irgendeine Erweiterung in der unteren Aufnahme.Muss wohl ma etwas genauer hinsehen,wat da wohl verbaut is... :D

  • @alchemyveggie3170
    @alchemyveggie3170 7 ปีที่แล้ว +1

    War sicherlich nützlich im lauten Handwerksbetrieb, da hatte man 20 MB Speicher für die Daten und Zeichnungen am Stück.
    Auf ner Disk passten ja nur 880 KB.

  • @agassiaqua8328
    @agassiaqua8328 4 หลายเดือนก่อน

    habe mir jetzt eine A590 zugelegt, keine Ahnung wie ich den zum lauffen bringe....oder wie man den einrichtet.....kann jemand helfen 🙈

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  4 หลายเดือนก่อน

      Zu der A590 gehört eine Treiberdiskette. Hast Du die? Wenn nein, dann schreib uns mal unter info@virtualdimension.de an.

  • @wondermuffin9129
    @wondermuffin9129 6 ปีที่แล้ว +1

    Ist das ein übler Pfeifton! 😁

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  6 ปีที่แล้ว

      Hat mich jahrelang täglich begleitet. Heute habe ich Dauer-Tinnitus. Da gibt es aber sicher keinen Zusammenhang. :-)

  • @fireballgfx
    @fireballgfx 7 ปีที่แล้ว

    was passiert wenn man Park nicht aufruft, weil der Amiga abgestürzt ist? Oder ist das nur wichtig, wenn man den Amiga ausschaltet?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว

      Solange man den Rechner nicht ausschaltet ist das kein Problem. Wenn der Strom plötzlich weg ist, sollte das auch kein Drama sein, wenn man die Festplatte nicht bewegt. Ein Restrisiko für Schäden bleibt aber, wenn man die Platte ohne Parken ausschaltet.

  • @gustavgans3760
    @gustavgans3760 7 ปีที่แล้ว +1

    Das einschalt geräusch klingt wie die Stuttgarterstraßenbahn.

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว

      Ich hatte ja mehr das Bild eines startenden Düsenjets im Kopf. ;-)

  • @agassiaqua8328
    @agassiaqua8328 3 หลายเดือนก่อน

    hab diese alte scsi festplatten mal auf die seite gelegt und ein zuluscsi rp2040 gekauft , kann mir jemand helfen den zum lsuffen zu bekommen in meinem A590 ? gibt so gut wie keine Anleitungen im Netz ! wäre mega

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  3 หลายเดือนก่อน

      Hast Du die A590-Treiberdiskette?

    • @agassiaqua8328
      @agassiaqua8328 3 หลายเดือนก่อน

      @@VirtualDimension meinst du die A590 Setup Diskette ?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  3 หลายเดือนก่อน

      Genau. Darauf ist die HD-Toolbox für Kickstart 1.3.

    • @agassiaqua8328
      @agassiaqua8328 3 หลายเดือนก่อน

      @@VirtualDimension Habs hinbekommen.....👍🏽
      Jetzt noch irgendwie den Drucker Star Lc-100 zum lauffen bringen 🙈

    • @agassiaqua8328
      @agassiaqua8328 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@VirtualDimension wie muss der Befehl heissen für das Parken der Festplatte wo ich in die Start Up Sequence eintippen muss ?

  • @xtraOhrdiNAIR
    @xtraOhrdiNAIR 7 ปีที่แล้ว

    Dem Bootgeräusch zu Urteilen nach, scheint es noch eine MFM Festplatte zu sein , oder ?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว

      Es ist tatsächlich eine SCSI-Platte - aber eine sehr alte. :-)

  • @Tobi-fc7vj
    @Tobi-fc7vj 7 ปีที่แล้ว +1

    RAD: = Resetfeste RamDISK. Interessantes Thema. Quasi eine "SSD" für den Amiga.

  • @drzeissler
    @drzeissler 7 ปีที่แล้ว

    Ich habe kein Blech, daher geht die Platte nicht bei mir?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว

      Sie müsste eigentlich auch so funktionieren - die Erdung dient eher der Absicherung.

    • @drzeissler
      @drzeissler 7 ปีที่แล้ว

      Danke, irgendwann pack ich die mal wieder an. Jetzt liegen meine Hoffnungen darin, dass die Spezies irgendwie meine A2386 hinbekommen: www.a1k.org/forum/showthread.php?t=60208

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว

      Sieht ja aktuell gar nicht so schlecht damit aus, wenn ich das richtig gesehen habe. :-)
      Ich löte gerade in einem Amiga 2000 herum und versuche, ihn wieder zum Laufen zu bekommen...

    • @xhi-phnechang
      @xhi-phnechang 7 ปีที่แล้ว +2

      Ich bedanke mich dass ihr beiden auf die Applizierung des Abschirmblechs eingegangen seid und den Zweck erklärt habt. Man sieht an solchen Dingen das sich damals Commodore Gedanken um die Zubehörprodukte gemacht hat.

  • @YesterchipsMIG
    @YesterchipsMIG 7 ปีที่แล้ว +2

    RAD issn Rad, so rund und schwarz, vier mal am Auto dran ;)
    Mein A590 hatte so eine vermaledeite XT Platte drin. Die ist vor zwei Jahren final verreckt. Die klang bei weitem nicht so nett wie die gezeigte SCSI. Eher wie ein Häcksler.

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว +1

      Ein Freund hatte damals einen A2000 mit Brückenkarte und Festplatte. Die Platte musste so irgendwas um 80 ms mittlere Zugriffszeit gehabt haben und machte einen irren Krach - könnte eine XT-Platte gewesen sein. Wir nannten Sie liebevoll "Drucker" und haben uns gefragt, wie oft man Papier und Tinte nachfüllen muss. :-)

    • @YesterchipsMIG
      @YesterchipsMIG 7 ปีที่แล้ว +1

      Jedenfalls ist es so, wie in der Folge gesagt: Man "hört" hier noch richtig was. Jetzt nicht nur, wenn Schreib/Lesefehler anstehen, sondern auch ganz generell, ob sich was tut. Interessant ist dann immer der Moment, ab dem man von der Festplatte nur noch sich stets wiederholende Klangmuster zu hören bekommt = System abgestürzt ^^

  • @Petersilientroll
    @Petersilientroll 7 ปีที่แล้ว +2

    Ein Amiga 500? An einem LCD-Fernseher? Du meine Güte! Retro-Zocker-Regel Nr. 86: Man darf mangels Platz oder mangels Röhrenmonitor seine 8- und 16-Bit-Geräte ruhig an einem Flachbildschirm anschließen. Aber man darf nie, niemals behaupten, es würde genauso gut aussehen wie auf einer Röhre. Screenshot ist gemacht; Anzeige ist 'raus! Ich würde einen wütenden Emoji hinterlassen, ich weiß aber nicht, wie man das bei TH-cam macht.

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว +1

      Ich weiß - sträflich. Ich hab mich auf auf die Workbench bezogen, bei Games geht das natürlich garnicht. x-)

    • @lukassteinbrink322
      @lukassteinbrink322 4 ปีที่แล้ว +1

      @@VirtualDimension Ich benutze meinen Amiga 500 plus meistens mit unserem Plasma Fernseher dessen Farben kommen verdammt nahe den eines Röhren Monitor das ist ja bekannt und im 4:3 Modus des Fernsehers muss ich sagen das Bild ist echt geil auch bei der Größe von 42 Zoll Diagonale da Plasma Fernseher es mit der Skalierung irgendwie deutlich besser hinbekommen als LCD Fernseher, zumindest sieht es auf Plasma besser aus.

    • @lukassteinbrink322
      @lukassteinbrink322 4 ปีที่แล้ว +1

      @@VirtualDimension Den Plasma Fernseher werde ich definitiv wegen seiner SCART Anschlüsse übernehmen wenn meine Eltern sich nen neuen holen. Da schließe ich auch immer meinen ZX Spectrum +2 (graue Version) und meine PSX/PS2 an. Bei Plasma hat man auch ein echt geiles Schwarz im Gegensatz zu LCD was da ja immer etwas wie Grau aussieht bei Schwarz da die Hintergrundbeleuchtung des Panels ja weiter leuchtet, Plasma im Gegensatz hat keine Hintergrundbeleuchtung da die Pixel so schon hell genug sind und wenn ein schwarz sein soll kann der einfach ausgeschaltet werden und dann ist der deutlich mehr schwarz da ja keine Hintergrundbeleuchtung.

    • @lukassteinbrink322
      @lukassteinbrink322 4 ปีที่แล้ว +1

      @@VirtualDimension Fazit vergleiche ich das Bild des AMIGAs mit Röhre und Plasma würde ich behaupten Plasma sieht von den Farbwerten her genauso geil aus wie der Röhrenmonitor nur das es keine Scanlines gibt was ich sowieso tatsächlich besser finde wenn man ein sauberes glattes Bild hat. Ich habe nichts gegen Röhre aber es hat seinen Scharm wegen Retro und macht sich natürlich optisch im Gesamtbild besser beim AMIGA aber Plasma ist wie gesagt das zweit beste Anzeigegerät. Wenn ich den AMIGA in meinem Zimmer benutze habe ich für VGA Ausgang in meinem A500+ einen Indivision ECS und in meinem A1200 wo eine 40MHZ Turbokarte von GVP mit 8MB Ram einen Indivision AGA die beiden machen einen sehr guten Job als Scandoubler

  • @Rocker-kr9nu
    @Rocker-kr9nu 7 ปีที่แล้ว

    Die Festplatten waren damals so teuer, da konnte ich als Kind nur von träumen. Ich kannte auch keinen der einen Amiga mit HD hatte.

    • @MatzeX07
      @MatzeX07 7 ปีที่แล้ว

      Bei uns hatte auch KEINER eine HD. Und AMIGA´s hatten hier viele. Kein Wunder auch bei den Preisen damals.

  • @alchemyveggie3170
    @alchemyveggie3170 7 ปีที่แล้ว

    Commodore mit ihre Klobige Designs.
    Ich hab die GVP und das Gehäuse passt sich genau dem Gehäuse des A500 an.
    Naja, bei Commodore haben eh Rechteckige Betonkopf Leute gearbeitet.
    Wir auch immer, man muss ja bescheuert sein den lautlosen A500 mit ein Krachmachenden 3,5" HD Festplatte zu betreiben.
    Ich hab mein GVP nie genutzt, war mir zu laut.

  • @SuperJoey73
    @SuperJoey73 5 ปีที่แล้ว +1

    Mit Speichererweiterung bekam man oft Guru Mediation 😬

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  5 ปีที่แล้ว +2

      Kommt darauf an, wie gut die Software geschrieben ist. :-)