Amiga 500: Die Festplatte A590 von innen (BiT #34)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 35

  • @thomasfrancois9616
    @thomasfrancois9616 7 ปีที่แล้ว +13

    Die Wollmaus, die nach dem "Platinenpusten" durchs Bild schwebt :-))

    • @YesterchipsMIG
      @YesterchipsMIG 7 ปีที่แล้ว +8

      Jawohl, sowas kriegste mit der teuersten Special-Effects Software nicht hin ^^

    • @Schleimie
      @Schleimie 5 ปีที่แล้ว

      Die Wollmaus ist eine Springmaus.

  • @dragonbaron101
    @dragonbaron101 7 ปีที่แล้ว +3

    Wieder eine sehr schönes Video, interessant was in der A590 so drin ist.

  • @Thomaniac
    @Thomaniac 7 ปีที่แล้ว +3

    Wirklich interessantes Innenleben. Schön, das mal so gesehen zu haben :-)

  • @carstilein1158
    @carstilein1158 5 ปีที่แล้ว +1

    Ach, das waren noch Zeiten. ❤
    Vielen Dank für die schönen Retro-Momente...
    Ihr seid einer der besten Kanäle hier bei YT!
    Ihr solltet vielleicht auch einen englischsprachigen Kanal eröffnen. Es gibt bestimmt sehr viele User, die euch abonnieren würden, wenn sie das Gesprochene
    verstehen könnten.
    Weiterhin viel Erfolg und bitte bringt noch viele, viele Videos heraus. Ich werde jedes einzelne anschauen, versprochen! 👍

  • @ralfweissenborn734
    @ralfweissenborn734 6 ปีที่แล้ว +3

    Das Gehäuse der HDD erinnert an das Design der Shuttles aus Star Trek TOS ;-)

  • @damienschaer1904
    @damienschaer1904 6 ปีที่แล้ว +4

    So eine hatte ich auch und ich dachte mir damals, wie zum Teufel bringe ich die voll.

  • @HighVizionTV
    @HighVizionTV 7 ปีที่แล้ว +3

    Ich hoffe die Herren haben sich vorher Geerdet :P Danke für das Video, euer Format wird einfach nicht langweilig :)

    • @DerMartexus
      @DerMartexus 7 ปีที่แล้ว +4

      Die Audiokabel der Mikrofone dürften eine ausreichende Erdung herstellen. Audiogeräte sind in der Regel auch am Gehäuse (Hautkontakt) geerdet, um Störgeräusche im Tonsignal zu verhindern.

  • @gandolmhubertus7666
    @gandolmhubertus7666 5 ปีที่แล้ว +1

    ad astra ! :) immer wieder nice am ende =)

  • @RedMax_GER
    @RedMax_GER 5 ปีที่แล้ว +1

    Wirklich sehr interessant. Frage mich, warum ich erst jetzt auf euren Kanal gestoßen bin.

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  5 ปีที่แล้ว

      Wo hätten wir denn sein müssen, damit Du uns früher gefunden hättest?

  • @xtraOhrdiNAIR
    @xtraOhrdiNAIR 7 ปีที่แล้ว +4

    Schade , ich hätte die LEDs gerne ohne Gehäuse mal in Aktion gesehen wegen der Farbe :) Achja und habt ihr den damaligen Preis genannt , wie teuer sowas war ?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  7 ปีที่แล้ว +3

      IIRC habe ich 1991 etwa 600 DM dafür bezahlt.

  • @spielenxxl8820
    @spielenxxl8820 3 ปีที่แล้ว +1

    wäre denn eine höhere erweiterung vom Fast ram möglich ? welcher Stromanschluss /Adapter wurde dafür genutzt ? Ich hoffe es wird noch benutzt ;)

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  3 ปีที่แล้ว

      Man kann zwischen 512kb und 2MB einbauen - insofern ist hier der Maximalausbau drin. Der Strom kommt vom mit der Festplatte mitgelieferten Netzteil.

    • @spielenxxl8820
      @spielenxxl8820 3 ปีที่แล้ว

      @@VirtualDimension Danke für die Info.

  • @bittitab5963
    @bittitab5963 5 ปีที่แล้ว +1

    Schade das die 590 nie kaskadierbar war, was währe das für ein geiler Anblick gewesen A500, A590 und CD Rom A570 alles auf einen Rechner?

    • @Leofwine
      @Leofwine 4 ปีที่แล้ว

      Aber wer hätte damals a) das Geld und b) so viele Steckdosen gehabt, um so ein Setup zu betrieben?

  • @manfredbergmann6160
    @manfredbergmann6160 7 ปีที่แล้ว +1

    Könnte man da auch ne größere Platte rein hängen oder evtl. sogar eine SSD mit Adapter?

  • @agassiaqua8328
    @agassiaqua8328 4 หลายเดือนก่อน

    Kann mir jemand erklären wie man das Parken der Festplatte automatisiert ?

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  4 หลายเดือนก่อน +1

      Baue am Ende der startup-sequence die folgenden Befehle ein;
      wait 3
      sys:system/park
      (hoffe, ich hatte das noch richtig im Kopf)

    • @agassiaqua8328
      @agassiaqua8328 4 หลายเดือนก่อน

      @@VirtualDimension ok....ich kuck mal wo diese startup sequence ist und wie ich die editieren kann......

    • @VirtualDimension
      @VirtualDimension  4 หลายเดือนก่อน

      Schreib mich am besten mal unter info@virtualdimension.de an.

  • @sundancer667
    @sundancer667 ปีที่แล้ว

    LEDs: Fred und Wilma Feuerstein nach der Zeichentrickserie "The Flintstones"?

  • @AMIGABLUEBIRD
    @AMIGABLUEBIRD 6 ปีที่แล้ว +1

    SCSI erzeugt kaum last auf CPU Seite , es ist nicht schneller , aber du kannst damit Daten kopieren oder laden ohne das die CPU belastet wird und das macht bei 7 mhz schon extrem was aus , bei einem 50 mhz 60er dagegen geht das eher weniger ins Gewicht ;)
    Ich hab selbst nen CDTV mit SCSI modul und einem SCSI CF Adapter , da gehen locker mal 2 mb/s durch ohne das die CPU wirklich ws merkt .

  • @gsittly
    @gsittly 7 หลายเดือนก่อน

    SCSI Festplatten sind in der Regel mit stärkeren Motoren ausgestattet die einen wesentlich schnelleren Zugriff erlauben. SCSI-Controller unterstützen dies bei SCSI-Festplatten. Ebenso scheinen diese, so lese ich, weniger DMA Zugriffe zu benötigen, was ebenso die CPU entlastet (weil diese nur bei freiem DMA Bus Zugriff auf das RAM erhält)

  • @DiWa_66
    @DiWa_66 6 ปีที่แล้ว +2

    Ich hatte damals eine "protar" mit 50MB, die hatte mich (90/91?) stolze 1150,-DM gekostet! Hatte aber die Gehäuseform des A500 und war auch mit RAM erweiterbar...
    Hab da mal den passenden Link:
    amiga.resource.cx/expde/protar

  • @Cino2424
    @Cino2424 7 ปีที่แล้ว

    Richtig Schrott das Teil, was habe ich mich mit dem Teil schon geärgert.