Spur N, #20: Spannungsversorgung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Die Spannungsversorgung mit 24, 12 und 3,3 Volt ist fertig, inkl. Messmodulen, die Spannung und Strom anzeigen.
    Der erwähnte TH-camKanal: Samy Modellbau
    / @samy-modelmaker
    Alle Dateien in TINKERCAD: nach User okt20 suchen.
    Homepage zu meiner Modellbahn und Steuerung:
    modelleisenbahn...

ความคิดเห็น • 16

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 3 ปีที่แล้ว +1

    Glück Auf,
    eine tolle idee!👍

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 3 ปีที่แล้ว

    Moin moin Rolf, ein sehr interessantes Video, sehr schön gezeigt und erklärt.
    LG von Gert

    • @mopesmodellbahn3728
      @mopesmodellbahn3728  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Gert, besten Dank für Deinen Besuch und die anerkennenden Worte. VG Rolf

  • @TropicalSnakes
    @TropicalSnakes 3 ปีที่แล้ว

    😁👍

  • @Andy63
    @Andy63 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Rolf
    Du wirst ja langsam ein Virtuose auf dem 3D-Drucker.
    Sieht echt toll aus und ist praktisch. Die CS3 zeigt mir das
    zwar auch an, aber nur, wenn ich die entsprechende Seite aufrufe.
    Du siest es hingegen immer.
    Liebe Grüsse
    Andy

    • @mopesmodellbahn3728
      @mopesmodellbahn3728  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andy, war bei mir ja eher Zufall, dass ich das Modul gesehen habe und dass es auch noch blinkt bei Kurzschluss ist natürlich noch mehr Zufall.... Beste Grüße Rolf

  • @NThusiaMoBa
    @NThusiaMoBa 3 ปีที่แล้ว

    Juten Morjen mein Lieber. Sehr interessant und informativ. Frage: Die 6-7 fache Verteilerplatine mit den 4 poligen Buchsen. Ist die Marke "Eigenbau", oder kann man die iwo beziehen? Lg lui

    • @mopesmodellbahn3728
      @mopesmodellbahn3728  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi Lui, die Verteilerplatine für den Strom ist Eigenbau (mit Floppy-Strombuchsen). Kann man aber auch ohne Ätzen leicht selber machen, weil die Löcher im Rastermaß liegen (5,08 in diesem Fall). Man kann sich also eine gebohrte Platine kaufen, die Löcher aufbohren und die Platine zurechtsägen.
      VG
      Rolf

  • @weigertjo2550
    @weigertjo2550 2 ปีที่แล้ว

    Ab wieviele Meter Gleismaterial ist eine zusätzliche Spannungsversorgung bzw. ein zusätzliches Anschlussgleis nötig?

    • @TonisalpenmodellbahnN58
      @TonisalpenmodellbahnN58 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, zufällig grad gesehen. Alle 2m ist vollkommen ausreichend, wenn die Schienenverbinder sauber straff sitzen, LG, Toni

  • @peterpeyer3146
    @peterpeyer3146 2 ปีที่แล้ว

    hallo Rolf Mann glaubt es nicht aber ich suche seit Wochen genau sowas für meine Anlage könntest du mir eine kleine skitze zeigen wie ich das Anschliessen soll habe 4 Buster und möchte jeden überwachen zwecks verbrauch und eben Kurzschluss das würde mir sehr helfen die Messinstrumente sind schon eingebaut aber mit dem Anschluss bin ich mir einfach nicht sicher wie ich das bewerkstelligen soll ein Abo habe ich schon mal da gelassen
    danke und grüsse aus der Karibik Peter

  • @roststab
    @roststab 3 ปีที่แล้ว

    Nichts gegen Digitalanzeigen, aber ich bevorzuge noch die guten alten Drehspulinstrumente. Wenn z.B. ein Grenzwert von 500 mA gegeben ist und das Digitalinstrument zeigt 372 mA an, weißt du zwar, daß du unter dem Grenzwert bist, aber du mußt jetzt rechnen, um die Differenz zu wissen. Das Drehspulinstrument zeigt dir etwas an, was noch Luft zur roten Marke hat. Du brauchst nicht rechnen, denn du siehst, daß noch Luft ist. Und ob drei oder vier Digits angezeigt werden ist für die meisten Aussagen ohnehin bedeutungslos. Wenn ich lange Versuchsreihen, mit vielen Einzelwerten brauche, dann ist mir die Digitalanzeige allerdings auch lieber.

    • @mopesmodellbahn3728
      @mopesmodellbahn3728  3 ปีที่แล้ว

      Hi, da hast Du natürlich recht, wie viel noch geht, muss ich immer im Kopf haben bzw. ausrechnen. Hab die Module auch nur zufällig gesehen und dann ohne weiteres Nachdenken mal gekauft.... Ist aber ohnehin nicht das wichtigste auf der Anlage :-) Viele Grüße Rolf

    • @roststab
      @roststab 3 ปีที่แล้ว

      Hallo Rolf, ich hätte nichts geschrieben, wenn nicht gestern ein anderes Video erschienen wäre, wo jemand Strom und Spannung mit Drehspulinstrumenten mißt. Diesen Vergleich fand ich interessant. Genau wie ich deinen rheinischen Dialekt interessant finde. Lebst du in Köln oder Umland? Grüße aus dem Ruhrgebiet. Heinz

    • @mopesmodellbahn3728
      @mopesmodellbahn3728  3 ปีที่แล้ว

      @@roststab :-) Du liegst ganz richtig, ich komme aus dem Umland von Köln ... :-)

    • @roststab
      @roststab 3 ปีที่แล้ว

      In einem kleinen Ort südlich von Köln, heute bekannt durch den riesigen Wohnungsklotz, verbrachte ich 8 Jahre lang immer einen Teil meiner Sommerferien. Daher ist mir der Dialekt bekannt und vertraut. Ich weiß auch was Önnich und Prumme sind. Und ne Pattevugel kenne ich auch.