Einige Kommentare zum Video, 05:16 der U5 hat sicherlich ein komfortableres Fahrwerk als das Model Y von TESLA, diesen Vergleich habe ich überhaupt noch nie gehört; 07:04 zur Aufheizung des Innenraums gibt es die APP von Aiways, geht schneller; 13:03 die Klimaanlage lässt sich auch beim Premiummodel oben über den Centerscreen steuern; 17:00 Windgeräusche sind mit steigender Geschwindigkeit bei meinem U5 vorhanden aber nicht punktuell z.B. im Türbereich; 30:00 nach einem Jahr und 15T km ist bei mir der Verbrauch zwischen 15 und 25 kW, wobei ich auch auf der AB max. 125 km/h fahre. Allgemein bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und bereue den Wechsel nach 40 Jahren Benz nicht
Vielen Dank für den Test. Wir haben den U5 seit 3 Monaten im Fuhrpark und er wird hauptsächlich im Bereich Landstraße/Stadtverkehr gefahren. Aktuell liegt der Verbrauch bei ca. 21 kwh (Temperatur ca. 13 Grad). Um die Null Grad sind es dann ca. 25 kwh. Bzgl. Fahrkomfort haben wir genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Er wird wegen seines hohen Fahrkomforts gerne genommen, gerade von uns älteren Mitarbeiter/innen. Als wir ihn bekommen haben, hat er übrigens kaum Fahrkomfort gehabt. Das lag aber daran, dass die Reifen bis ans Limit aufgepumpt waren.
Ich habe mir mit meiner Frau zusammen am Donnerstag das Auto angeschaut. Mega! Sogar meine Frau ist jetzt überzeugt von Elektrofahrzeugen. Ich gehe Mal davon aus, dass wir den in naher Zukunft bestellen. Leider dauert der Wagen in Aubergine 1,5 Jahre. Wir werden Grau nehmen.
6:11 Akku auf Knopfdruck vorheizen, liefert der MG5 Da hab ich Bock drauf. Es gibt bei KIA/HYUNDAI angeblich 1 *_PETITION_* in der organisierte Kunden so 1 Software Button fordern. Bisher ist mir jedoch keine entsprechende Zusage bekannt.
Heute kam ebenfalls ein Test des ADAC über den Aiway U5. Dieser hat besonders den Fahrkomfort des Fahrzeugs auch über Kopfsteinpflaster gelobt.😂 Die geringe Wärme selbst bei höchster Stufe der Sitze hat er negativ bewertet… Die Rekuperation wurde ebenfalls bemängelt weil kein One Padel Driving… Im Übrigen sind diese in 3 Stufen schaltbar. Bezüglich der Windgeräusche war der Kollege vom ADAC ebenfalls sehr positiv überrascht und meinte der U5 sei eher sehr leise… So unterschiedlich können Meinungen über die vorgestellten Fahrzeuge sein… Ich finde den U5 im Prinzip auch Super, gerade auch was den Preis angeht, leider aus China… und der Verbrauch…😢😠
16:03 "sehr, sehr destruktiv" lustiger Versprecher, :-) du meintest sicher defensiv. Die Ladeleistung ist gut, der Verbrauch weniger. Interessanter Beitrag, danke.
Olli mein lieber....😎🤩wieder ein PERFORMANTES Video, zu einem immer noch tollen e- SUV..... Preis- Leistung sucht wohl seinesgleichen, die Ladekurve lässt sich ebenfalls gut Sehen. Und den Innenraum finde ich vom Design her immer noch Extrem schick 😎 danke, das du meine Community- Frage im Video aufgenommen hast 🤩🥳🥳😅👍 und die Tassen, Thermobecher und T-Shirts aus deinem Shop......einfach geil 🥳🤩😍bin absolut Happy damit 🤩🥳🤩🥳 heute kommen noch 2 T-Shirts 😅😅🥳🥳
@@einfachelektrisch uiii 🥳🥳🥳🥳😎✌️✌️jap....ich auch 🥳🥳 denke Mal, das er absolut vergleichbar ist mit dem XC 40 recharge Single engine, vielleicht aber ETWAS performanter ausgelegt
Super video 😁 Eine Frage zum Aiways U5, kann man eine Dachbox montieren in der Premium Variante? Wenn ja, wäre er für mich aufjedenfall eine Option neben dem Skoda Enyaq.
Danke für das Video. Aber entweder hat der U 5 ein komplett neues Fahrwerk oder wir beide haben eine konträre Wahrnehmung. Der U 5 war der bisher am weichsten gefederte SUV, den ich gefahren bin. Fast schon amerikanisch schaukelig.
Hmm, 130 auf der Autobahn fahre ich auch mit meinem Diesel fast nie - 100 - 110 km/h ist mein übliches Reisetempo. Der Verbrauch bei diesem Tempo hätte mich mehr interessiert.
Nur in China auf ca. 77kWh ... Der U5 hat eine zu geringe max. Zuladung für Europa (irgendwelche Vorschriften wieder). er ist ja vorbereitet für ein Akkupack im Kofferraum, aber dann würde die max. Zuladung um ca. 100kg reduziert werden.
Hat er … hast meine Review vom Aiways nicht gesehen Ralf🤩 Hatte ich in diesem Video weggelassen, da meist bei Frontladern, wenn du die Haube öffnest die Ladung unterbrochen wird, sorry.
Hallo Gehört vermutlich nicht zu diesem Video. Ich frage trotzdem. Du hast in einem Nebensatz etwas über die schnelle Heizleistung des EQA erwähnt. Als Verbesserungsvorschlag für Mercedes hast du einen „Kopf“ zur Mitteilung einer Kurzstrecke erwähnt. Ich vermute mal du meinst, dass das Auto auf Kurzstrecke den Zielpunkt erreicht, bevor der Innenraum selbst bei maximaler Heizleistung überhaupt die Möglichkeit hat warm zu werden. Das soll vermieden werden. Ich soll in wenigen Wochen meinen im Juni 2021 bestellten EQA 300 bekommen. Von daher bin ich ziemlich an deine Antwort / Test interessiert. In der interaktiven Bedienungsanleitung, wir für das Fahrprogramm ECO dies angegeben: Bei Aktivierung des Fahrprogramms ECO sind zur Steigerung der Reichweite die Klimatisierungsfunktionen eingeschränkt. Dies kann Auswirkungen auf das Aufwärm- oder Abkühlverhalten des Fahrzeuginnenraums haben. Im Fahrprogramm ECO können die Scheiben im Heizbetrieb zudem schneller beschlagen. Könnte dies das Problem mit der maximalen Heizleistung auf Kurzstrecke reduzieren? Es müsste natürlich jedes mal vor Fahrtbeginn auf ECO geschaltet werden. Ich bin übrigens schon lange Mitglied deiner Community. Immer sehr informativ.
Hallo Martin, meine Frau fährt den EQA250 seit September. Der ECO Modus ist gut in der Übergangszeit und auch im Sommer sie/ich nutzen ihn fast immer. Aber leider heizt er noch zu sehr, insbesondere zu Beginn der Fahrt die ersten 5-10km, danach ist es okay. Der Knopf „Kurzstrecke“ als Idee ist gedacht um. Mal Brötchen zu holen oder einzukaufen … wir wohnen auf den Dorf und der nächste Bäcker/Supermarkt ist 5 km entfernt oneway. Im Winter bei unter 5 grad verbrauchen wir im Eco auf die 10 km umgerechnet 42 kWh/100km das ist schon heftig! Eigentlich brauchen wir keine Heizung für die 5 Minuten Strecke, daher der Knopf als Idee, weil ja Innenraum plus Akku etc geheizt werden, sonst könnte man einfach die Lüftung deaktivieren. Beim EQV300 den ich noch habe hast Du neben ECO noch ECO Maximum Range, da funktioniert es viel besser … zum Vergleich gleiche Strecke / gleiche Bedingungen hat der EQV 32 kWh / 100 km umgerechnet angezeigt 🤷♂️ Aber viel Spaß mit dem EQA300 … wir sind ansonsten mega zufrieden 🤩
@@einfachelektrisch Ich habe mal einen Verbesserungsvorschlag an Mercedes gesendet. Mal sehen was daraus wird. Im Winter, bei unter 5 Grad, verbraucht der EQA selbst im ECO-Modus auf Kurzstrecken von 10 km (Bäcker/Supermarkt 5 km) umgerechnet 42 kWh/100km das ist schon heftig! Dies lässt sich eigentlich nur durch die maximale Vorkonditionierung HV-Batterie neben der Innenraumheizung erklären. Dies ist jedoch bei einer solchen „Ultra Kurzstrecke“ nicht erforderlich. Bei der geplanten kurzen Betriebszeit des EQA, hat dieser selbst bei voller Heizleistung niemals genügend Zeit das Fahrzeug auf Temperatur zu bringen. Das Heizen ist unnötig und eine Energieverschwendung, die zudem noch (auch wenn es sich um ein E-Auto handelt) Umweltschädigend und überflüssig ist. Wie könnte der EQA eine solche geplante Kurzstrecke prognostizieren? Vermutlich überhaupt nicht! Deshalb mein Vorschlag: Der Fahrer sollte vor Fahrtbeginn, z.B. über einen Button „geplante Kurzstrecke“, die Möglichkeit haben, dies dem Fahrzeug mitzuteilen. Natürlich muss dies jederzeit wieder im Menü deaktiviert werden können. Dieses Flag kann sich ja nach Abstellen des EQA selbstständig wieder deaktivieren. Nach Möglichkeit sollte der Fahrer im Menü auch eine Einstellungsmöglichkeit haben, ob er bei jedem Fahrtbeginn automatisch gefragt werden soll. Ansonsten wird dies bestimmt für einige Kunden lästig. Ein Vorkonditionieren der HV-Batterie kann somit komplett entfallen. Auch das Aufheizen des Innenraums könnte auf ein Mindestmaß reduziert werden. Persönlich habe ich sowieso lieber die Sitzheizung benutzt. Das war auf Kurzstrecke für das Wohlbefinden viel effektiver. Für eine 5 Minuten Strecke brauchen bestimmt viele Kunden überhaupt keine Luftheizung.
Die meisten U5 Besitzer haben bei Kälte enorme Ladeprobleme, auch mit 1.7.0. Aber es tauchen immer wieder Ausnahmen auf die trotz Kälte von Ladeleistungen von 70-85 berichten. Im Durchschnitt kommen die meisten User mit kaltem Akku unter 10 Grad Außentemparatur im Peak höchstens auf 45kw Ladeleistung die sich dann einpendelt bei 30-35kw. Bei SOC über 70% fällt er unter 30kw. Aber.....merkwürdigerweise gibt es Ausnahmen ....
Ich bin mit meinem Fahrzeug so eine Ausnahme, wobei ich nicht glaube das die MESITEN U5 Besitzer Probleme bei Kälte mit dem laden haben, sondern nur die, die sich in sozialen Netzwerken tummeln.
@@somicha2000 Also bei Kurzstrecke oder Stadtverkehr ist für mich AC laden die Alternative, egal ob Sommer oder Winter. Lediglich auf Langstrecke lade ich mit DC und dort ist die Ladegeschwindigkeit auch im Winter o.k.
Warum Demmier Land? Wittstock ist doch viel näher+ die Q1 Richtung Süden fährt sich besser a als Wittstock. Du könntest ja schon 1 eigenen HPC bauen, bei den vielen gesparten Fahrten… Ansonsten freuen sich die Hotelgäste !-)
Denke das nimmt sich nicht viel von der Entfernung. Bei Demminer Land habe ich Stadt, Land & Autobahn auf dem Weg😊 DC Ladestation zu bauen ist gar nicht so easy…
@@einfachelektrisch So lange Du den Strom an Hotelgäste verschenkst, sollte die Bürokratie im Rahmen bleiben. Aber der Hausaschluss braucht mehr Bumms.
Anscheinend ist Aiways wenig performant, denn weder AHK noch höhere Zuladung konnte bestätigt werden Will Aiways nach VW neuer Ankündigungsweltmeister werden?
@@einfachelektrisch ...wie lange braucht man für eine AHK-Homologation? Das macht bei mir um die Ecke die Firma Fakt...das sind zur Deutschlandzentrale grad mal 100km... Geduld bedeutet nach über einem Jahr warten, anderes Auto steht schon da.
Mein lieber perfomanter Freund. Du kommst wie gerufen!!! Als würdest du meine Gedanken lesen. Suche einen günstigen Elektro SUV und gucke massig Videos zu MG ZS EV und diesen Aiways. Hast du einen Favoriten? Ich mag eben diesen Schnixkschnack und Luxus. Bei Sudi, Mercedes etc. Zahlst du doch locker das doppelte dafür.
Ich finde den Aiways 🔝 im Preis-Leistungsverhältnis, gerade in weiß und schwarz gefällt er mir optisch sehr gut… Einfach mal probefahren und ausprobieren 🤗
Einige Kommentare zum Video, 05:16 der U5 hat sicherlich ein komfortableres Fahrwerk als das Model Y von TESLA, diesen Vergleich habe ich überhaupt noch nie gehört; 07:04 zur Aufheizung des Innenraums gibt es die APP von Aiways, geht schneller; 13:03 die Klimaanlage lässt sich auch beim Premiummodel oben über den Centerscreen steuern; 17:00 Windgeräusche sind mit steigender Geschwindigkeit bei meinem U5 vorhanden aber nicht punktuell z.B. im Türbereich; 30:00 nach einem Jahr und 15T km ist bei mir der Verbrauch zwischen 15 und 25 kW, wobei ich auch auf der AB max. 125 km/h fahre. Allgemein bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und bereue den Wechsel nach 40 Jahren Benz nicht
Danke für Dein Feedback
Vielen Dank für den Test. Wir haben den U5 seit 3 Monaten im Fuhrpark und er wird hauptsächlich im Bereich Landstraße/Stadtverkehr gefahren. Aktuell liegt der Verbrauch bei ca. 21 kwh (Temperatur ca. 13 Grad). Um die Null Grad sind es dann ca. 25 kwh. Bzgl. Fahrkomfort haben wir genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Er wird wegen seines hohen Fahrkomforts gerne genommen, gerade von uns älteren Mitarbeiter/innen. Als wir ihn bekommen haben, hat er übrigens kaum Fahrkomfort gehabt. Das lag aber daran, dass die Reifen bis ans Limit aufgepumpt waren.
Danke für Dein Feedback und allzeit gute Fahrt
Ich habe mir mit meiner Frau zusammen am Donnerstag das Auto angeschaut. Mega! Sogar meine Frau ist jetzt überzeugt von Elektrofahrzeugen. Ich gehe Mal davon aus, dass wir den in naher Zukunft bestellen. Leider dauert der Wagen in Aubergine 1,5 Jahre. Wir werden Grau nehmen.
Ja, cool … freut mich
6:11 Akku auf Knopfdruck vorheizen, liefert der MG5
Da hab ich Bock drauf.
Es gibt bei KIA/HYUNDAI angeblich 1 *_PETITION_* in der organisierte Kunden so 1 Software Button fordern.
Bisher ist mir jedoch keine entsprechende Zusage bekannt.
Ja das wäre wirklich klasse & sinnvoll…
Heute kam ebenfalls ein Test des ADAC über den Aiway U5. Dieser hat besonders den Fahrkomfort des Fahrzeugs auch über Kopfsteinpflaster gelobt.😂 Die geringe Wärme selbst bei höchster Stufe der Sitze hat er negativ bewertet… Die Rekuperation wurde ebenfalls bemängelt weil kein One Padel Driving… Im Übrigen sind diese in 3 Stufen schaltbar. Bezüglich der Windgeräusche war der Kollege vom ADAC ebenfalls sehr positiv überrascht und meinte der U5 sei eher sehr leise… So unterschiedlich können Meinungen über die vorgestellten Fahrzeuge sein… Ich finde den U5 im Prinzip auch Super, gerade auch was den Preis angeht, leider aus China… und der Verbrauch…😢😠
Absolut, jeder betrachtet ein Fahrzeug subjektiv 😊
16:03 "sehr, sehr destruktiv" lustiger Versprecher, :-) du meintest sicher defensiv.
Die Ladeleistung ist gut, der Verbrauch weniger.
Interessanter Beitrag, danke.
rhx
Sprungmarken wären noch cool. Wenn man nicht die Zeit hat alles anzuschauen, kann man Themen überspringen :-)
Mach ich bei dem Auto Reviews 😉
Olli mein lieber....😎🤩wieder ein PERFORMANTES Video, zu einem immer noch tollen e- SUV..... Preis- Leistung sucht wohl seinesgleichen, die Ladekurve lässt sich ebenfalls gut Sehen. Und den Innenraum finde ich vom Design her immer noch Extrem schick 😎 danke, das du meine Community- Frage im Video aufgenommen hast 🤩🥳🥳😅👍 und die Tassen, Thermobecher und T-Shirts aus deinem Shop......einfach geil 🥳🤩😍bin absolut Happy damit 🤩🥳🤩🥳 heute kommen noch 2 T-Shirts 😅😅🥳🥳
Ja Glückwunsch & vielen Dank 😊
Ja, macht Spaß der Aiways U5…
@@einfachelektrisch 😎🥳👍
Nächste Woche kommt der Polesar 2 Single Engine … bin total gespannt 🤩
@@einfachelektrisch uiii 🥳🥳🥳🥳😎✌️✌️jap....ich auch 🥳🥳 denke Mal, das er absolut vergleichbar ist mit dem XC 40 recharge Single engine, vielleicht aber ETWAS performanter ausgelegt
Wir werden es herausfinden…
Wie gefallen Dir die Community Fragen?
Wo kann man den Aiways U5 kaufen oder mal anschauen ???
Bei Euronics
Super video 😁
Eine Frage zum Aiways U5, kann man eine Dachbox montieren in der Premium Variante?
Wenn ja, wäre er für mich aufjedenfall eine Option neben dem Skoda Enyaq.
Ich weiß es leider nicht genau - bitte bei Aiways erfragen…
Dein Video ist für mich ein Argument mehr das Auto zu kaufen. Vor allem wegen der Ahk und der erhöhten Zuladung.
Dankeschön
Bei dem Modelljahr 2022 hat der 11 kW Onboard AC Lader bekommen 🙂
🔝
Danke für das Video. Aber entweder hat der U 5 ein komplett neues Fahrwerk oder wir beide haben eine konträre Wahrnehmung. Der U 5 war der bisher am weichsten gefederte SUV, den ich gefahren bin. Fast schon amerikanisch schaukelig.
Kann ich leider nicht bestätigen, fand ihn auf Kopfsteinpflaster grauenhaft 😫
Hmm, 130 auf der Autobahn fahre ich auch mit meinem Diesel fast nie - 100 - 110 km/h ist mein übliches Reisetempo. Der Verbrauch bei diesem Tempo hätte mich mehr interessiert.
Inzwischen machen wir zu fast allen Elektroautos Verbrauchsfahrten mit 100 / 120 / 140 & 160 km/h stints
Gitb es bei ATU nicht zusätzliche Akkus für das Wägelken?
?
Nur in China auf ca. 77kWh ...
Der U5 hat eine zu geringe max. Zuladung für Europa (irgendwelche Vorschriften wieder). er ist ja vorbereitet für ein Akkupack im Kofferraum, aber dann würde die max. Zuladung um ca. 100kg reduziert werden.
@@somicha2000 Vielen Dank für die Antwort. Dann besteht ja Hoffnung wenn die Zuladung erhöht wird.
Wie schaut dies mit einem Frunck aus??
Hat er … hast meine Review vom Aiways nicht gesehen Ralf🤩
Hatte ich in diesem Video weggelassen, da meist bei Frontladern, wenn du die Haube öffnest die Ladung unterbrochen wird, sorry.
@@einfachelektrisch Dann muss ich mir das Rview mal ansehen. Danke für die Info....
Sehr gerne 😉
Hallo
Gehört vermutlich nicht zu diesem Video. Ich frage trotzdem.
Du hast in einem Nebensatz etwas über die schnelle Heizleistung des EQA erwähnt. Als Verbesserungsvorschlag für Mercedes hast du einen „Kopf“ zur Mitteilung einer Kurzstrecke erwähnt. Ich vermute mal du meinst, dass das Auto auf Kurzstrecke den Zielpunkt erreicht, bevor der Innenraum selbst bei maximaler Heizleistung überhaupt die Möglichkeit hat warm zu werden. Das soll vermieden werden.
Ich soll in wenigen Wochen meinen im Juni 2021 bestellten EQA 300 bekommen. Von daher bin ich ziemlich an deine Antwort / Test interessiert.
In der interaktiven Bedienungsanleitung, wir für das Fahrprogramm ECO dies angegeben:
Bei Aktivierung des Fahrprogramms ECO sind zur Steigerung der Reichweite die Klimatisierungsfunktionen eingeschränkt. Dies kann Auswirkungen auf das Aufwärm- oder Abkühlverhalten des Fahrzeuginnenraums haben. Im Fahrprogramm ECO können die Scheiben im Heizbetrieb zudem schneller beschlagen.
Könnte dies das Problem mit der maximalen Heizleistung auf Kurzstrecke reduzieren?
Es müsste natürlich jedes mal vor Fahrtbeginn auf ECO geschaltet werden.
Ich bin übrigens schon lange Mitglied deiner Community.
Immer sehr informativ.
Hallo Martin,
meine Frau fährt den EQA250 seit September.
Der ECO Modus ist gut in der Übergangszeit und auch im Sommer sie/ich nutzen ihn fast immer.
Aber leider heizt er noch zu sehr, insbesondere zu Beginn der Fahrt die ersten 5-10km, danach ist es okay.
Der Knopf „Kurzstrecke“ als Idee ist gedacht um. Mal Brötchen zu holen oder einzukaufen … wir wohnen auf den Dorf und der nächste Bäcker/Supermarkt ist 5 km entfernt oneway.
Im Winter bei unter 5 grad verbrauchen wir im Eco auf die 10 km umgerechnet 42 kWh/100km das ist schon heftig!
Eigentlich brauchen wir keine Heizung für die 5 Minuten Strecke, daher der Knopf als Idee, weil ja Innenraum plus Akku etc geheizt werden, sonst könnte man einfach die Lüftung deaktivieren.
Beim EQV300 den ich noch habe hast Du neben ECO noch ECO Maximum Range, da funktioniert es viel besser … zum Vergleich gleiche Strecke / gleiche Bedingungen hat der EQV 32 kWh / 100 km umgerechnet angezeigt 🤷♂️
Aber viel Spaß mit dem EQA300 … wir sind ansonsten mega zufrieden 🤩
@@einfachelektrischDanke für die ausführliche Info
Sehr gerne
@@einfachelektrisch Ich habe mal einen Verbesserungsvorschlag an Mercedes gesendet. Mal sehen was daraus wird.
Im Winter, bei unter 5 Grad, verbraucht der EQA selbst im ECO-Modus auf Kurzstrecken von 10 km (Bäcker/Supermarkt 5 km) umgerechnet 42 kWh/100km das ist schon heftig! Dies lässt sich eigentlich nur durch die maximale Vorkonditionierung HV-Batterie neben der Innenraumheizung erklären. Dies ist jedoch bei einer solchen „Ultra Kurzstrecke“ nicht erforderlich. Bei der geplanten kurzen Betriebszeit des EQA, hat dieser selbst bei voller Heizleistung niemals genügend Zeit das Fahrzeug auf Temperatur zu bringen. Das Heizen ist unnötig und eine Energieverschwendung, die zudem noch (auch wenn es sich um ein E-Auto handelt) Umweltschädigend und überflüssig ist.
Wie könnte der EQA eine solche geplante Kurzstrecke prognostizieren? Vermutlich überhaupt nicht! Deshalb mein Vorschlag:
Der Fahrer sollte vor Fahrtbeginn, z.B. über einen Button „geplante Kurzstrecke“, die Möglichkeit haben, dies dem Fahrzeug mitzuteilen. Natürlich muss dies jederzeit wieder im Menü deaktiviert werden können. Dieses Flag kann sich ja nach Abstellen des EQA selbstständig wieder deaktivieren. Nach Möglichkeit sollte der Fahrer im Menü auch eine Einstellungsmöglichkeit haben, ob er bei jedem Fahrtbeginn automatisch gefragt werden soll. Ansonsten wird dies bestimmt für einige Kunden lästig.
Ein Vorkonditionieren der HV-Batterie kann somit komplett entfallen. Auch das Aufheizen des Innenraums könnte auf ein Mindestmaß reduziert werden. Persönlich habe ich sowieso lieber die Sitzheizung benutzt. Das war auf Kurzstrecke für das Wohlbefinden viel effektiver. Für eine 5 Minuten Strecke brauchen bestimmt viele Kunden überhaupt keine Luftheizung.
Ja, kann ich mich nur anschließen 👍
16:00 Destruktiv?
Yep
@@einfachelektrisch defensiv?
👍
Das mit der B-Säule wird mit dem nächsten Softwareupdate besser 🥳
🔝
@@einfachelektrisch war natürlich als Scherz gemeint 😂. Hoffe dass das nicht ernst genommen wurde. 😉
🤣🤣🤣🤣
36:00 Priorität vor dem 3 Phasenlader hat 4 mich 1 höhere Ladeleistung. Wenigstens bis70%
Bis 70% 2C wäre echt nice…
Ja absolut…
Da musst du einfach ein wenig langsamer fahren...
Liebe Grüße aus Hiddenhausen... demnächst aus Enger...
Liebe Grüße zurück
Sharkfin Antenne ist in neuen Modellen weg und endlich wohl auch 11kW AC laden an Board
Das wäre cool
@@einfachelektrisch 11kW steht auf jeden Fall auf der Aiways Seite.
🔝
Die meisten U5 Besitzer haben bei Kälte enorme Ladeprobleme, auch mit 1.7.0. Aber es tauchen immer wieder Ausnahmen auf die trotz Kälte von Ladeleistungen von 70-85 berichten. Im Durchschnitt kommen die meisten User mit kaltem Akku unter 10 Grad Außentemparatur im Peak höchstens auf 45kw Ladeleistung die sich dann einpendelt bei 30-35kw. Bei SOC über 70% fällt er unter 30kw. Aber.....merkwürdigerweise gibt es Ausnahmen ....
Ja komisch, ich war auch positiv überrascht
Ich bin mit meinem Fahrzeug so eine Ausnahme, wobei ich nicht glaube das die MESITEN U5 Besitzer Probleme bei Kälte mit dem laden haben, sondern nur die, die sich in sozialen Netzwerken tummeln.
@@exwestfale8303 der U5 Akku kann sich im Stadtverkehr oder Kurzstrecke nicht aufwärmen und deshalb lädt er nur mit 45kW.
@@somicha2000 Also bei Kurzstrecke oder Stadtverkehr ist für mich AC laden die Alternative, egal ob Sommer oder Winter. Lediglich auf Langstrecke lade ich mit DC und dort ist die Ladegeschwindigkeit auch im Winter o.k.
@@exwestfale8303 Leider ist bei uns im/am Wohnblock kein AC Lader vorhanden. Ich kann den U5 nur über DC laden...
Warum Demmier Land? Wittstock ist doch viel näher+ die Q1 Richtung Süden fährt sich besser a als Wittstock.
Du könntest ja schon 1 eigenen HPC bauen, bei den vielen gesparten Fahrten…
Ansonsten freuen sich die Hotelgäste !-)
Denke das nimmt sich nicht viel von der Entfernung.
Bei Demminer Land habe ich Stadt, Land & Autobahn auf dem Weg😊
DC Ladestation zu bauen ist gar nicht so easy…
@@einfachelektrisch So lange Du den Strom an Hotelgäste verschenkst, sollte die Bürokratie im Rahmen bleiben.
Aber der Hausaschluss braucht mehr Bumms.
Der Hausanschluss hat 400A
@@einfachelektrisch 400A x 230V = 92㎾
Das reicht nicht 4 sinnvolle Tests, schade.
Dreiphasig = 275 kw 😉
Use wireless carplay - problem dolved😊
Yep 👍
Der Verbrauch wundert mich nicht. Es ist ja nicht nur der cw Wert. Er hat auch eine Stirnfläche fast wie ein Kastenwagen.
Hatte ich im Video drauf hingewiesen - SUV halt
@@einfachelektrisch ich wollte das nicht so direkt sagen, sonst stehe ich nachher wieder als SUV Hater da.😂
Och alles gut … wir reden ja Klartext hier 😬
Anscheinend ist Aiways wenig performant, denn weder AHK noch höhere Zuladung konnte bestätigt werden
Will Aiways nach VW neuer Ankündigungsweltmeister werden?
Gute Frage 🤷♂️ ich gebe nur weiter, was mir die Presseabteilung zur Verfügung stellt … vielleicht einfach noch etwas gedulden 😊
@@einfachelektrisch ...wie lange braucht man für eine AHK-Homologation?
Das macht bei mir um die Ecke die Firma Fakt...das sind zur Deutschlandzentrale grad mal 100km...
Geduld bedeutet nach über einem Jahr warten, anderes Auto steht schon da.
👍
Mein lieber perfomanter Freund. Du kommst wie gerufen!!! Als würdest du meine Gedanken lesen. Suche einen günstigen Elektro SUV und gucke massig Videos zu MG ZS EV und diesen Aiways. Hast du einen Favoriten? Ich mag eben diesen Schnixkschnack und Luxus.
Bei Sudi, Mercedes etc. Zahlst du doch locker das doppelte dafür.
Ich finde den Aiways 🔝 im Preis-Leistungsverhältnis, gerade in weiß und schwarz gefällt er mir optisch sehr gut…
Einfach mal probefahren und ausprobieren 🤗
@@einfachelektrisch für den Preis. Wirklich Klasse. Danke
Yep 👍
🖖🏼少👍🏼
🙏
Wow...1500 kG gebremst...ist das wirklich korrekt? Dann fehlt nur noch ein 3Phasen Lader und er wäre für das Geld nahezu perfekt.
Die Info habe ich vom Hersteller weiter kommuniziert.
Dreiphasenlader mit 11kw ist ab sofort lieferbar
👍
Die Erhöhung der Zuladung erscheint ja logisch, ist die vom Hersteller bestätigt worden? Außer diesem Video findet man dazu leider gar nichts.
Hab ich im Video erklärt, dass das durch eine Homologation bis Jahresmitte erfolgen soll.
@@einfachelektrisch ok, also ist das Stand jetzt eine Exklusivinfo...