Modifizierer in Bambu Studio und Orca Slicer! Was is das nu wieder ??? Tutorial Beginner Deutsch

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 มิ.ย. 2024
  • Was ist denn jetzt wieder ein Modifizierer?
    In diesem Video zeige ich, wie man in Bambustudio oder auch in Orca-Slicer die Funktion Modifizierer anwendet. Erfahre, wie du mit Modifizierern die Eigenschaften deines 3D-Modells verändern kannst.
    #3ddruck #3dtutorial #orcaslicer #bambustudio
    *Werbung*
    Bambu Zubehör
    Druckplatte mit Effekten
    amzn.to/3x4P11q **
    amzn.to/4a9AUGG **
    amzn.to/3ISkGWv **
    amzn.to/3PDNRAF **
    amzn.to/3TVFP8Q **
    amzn.to/49sgpnP **
    amzn.to/3xjyiYd **
    FLSUN V400
    amzn.to/3vs9psT **
    FLSUN V400 Einhausung
    amzn.to/3TTCEyq **
    FLSUN V400 ADXL Sensor
    amzn.to/4a9snUm **
    Der günstige FLSUN Einsteiger SR
    amzn.to/3IVaxIC **
    PEO-Platte Rund
    amzn.to/3TSKd8w **
    Gängige Ersatzteile V400
    amzn.to/3x3z1wD **
    ISO-Propanol für 3D Drucker 99,9%
    amzn.to/3xdwhNt **
    3D Lac
    amzn.to/3TS8Im8 **
    Filamenttrockner
    amzn.to/43GC22o **
    amzn.to/4awc3N3 **
    Esun Vakuum Kit elektrisch
    amzn.to/4acFx34 **
    Powerbank 27000mAh
    amzn.to/3TSd1hn **
    Silca Pads wieder verwendbar
    amzn.to/43ywaYM **
    Set mit Bowden und Cutter
    amzn.to/4ayAA4p **
    Meine Kamera
    DJI Osmo Pocket 3
    amzn.to/43AFtYj **
    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
    amzn.to/3vrZB26 **
    Schnelle Micro SD Karte 256GB
    amzn.to/3TS8kEc **
    Breite Auswahl an 3D Druck Filamenten
    amzn.to/49dGlTK **
    Esun PLA+ Filament
    amzn.to/3VuD1k4 **
    Esun PETG Filament
    amzn.to/3PDEP6m **
    Geniale Silkfilamente
    amzn.to/4amcQAs **
    amzn.to/4aptDCk **
    Meine Mikrofone
    amzn.to/3ITIsS3 **
    amzn.to/3vuLbyd **
    Alexa Echo DOT 5.Gen
    amzn.to/4a6Zisx **
    Echo Show 8" 2.Gen
    amzn.to/43vnm69 **
    und meine Smarthome Steckdosen für die Drucker
    mit Energieverbrauch:
    1er
    amzn.to/43BzOBb **
    Weitere Top Empfehlungen auf meiner Wonderlinkseite
    www.wonderlink.de/@3dboss **
    **Alle links oberhalb sind Affiliate Links, das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, Dir entstehen dadurch keine Finanziellen Nachteile.
    Wenn du mich unterstützen möchtest, dann wäre es cool, wenn Du einer der Links nutzen würdest!

ความคิดเห็น • 36

  • @gertnrw71
    @gertnrw71 หลายเดือนก่อน +1

    Cooles Video, genau das habe ich gesucht, danke dir 🙂

  • @SKAIFPV
    @SKAIFPV 4 วันที่ผ่านมา +1

    Abbo liegen gelassen. Vielen Dank für die Videos, bin gerade von Cura umgestiegen auf Orca und dank deinen Videos konnte ich mich schnell Einfinden. Grüße SKAI

    • @benboss3D
      @benboss3D  3 วันที่ผ่านมา

      Vielen lieben Dank für das Lob! 👍

  • @jens1475
    @jens1475 3 หลายเดือนก่อน +1

    Inhaltlich top und klasse vorgetragen. Danke, Ben 👍

    • @benboss3D
      @benboss3D  2 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!

  • @asgoslar
    @asgoslar 6 หลายเดือนก่อน +1

    danke, genau das habe ich gesucht

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 หลายเดือนก่อน

      Gern geschehen!👍

  • @SuperBlackLions
    @SuperBlackLions 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder mal sehr informativ. Super....

    • @benboss3D
      @benboss3D  7 หลายเดือนก่อน

      Freut mich, danke! 👍

  • @3iPhones1
    @3iPhones1 7 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank sehr informativ u lehrreich

    • @benboss3D
      @benboss3D  7 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!👍

  • @thomashagedorn555
    @thomashagedorn555 6 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr cool, wieder einiges, quasi gelernt… hab den „Modifizierer“ in Prusa auch nie wirklich verwendet, bis jetzt… aber die Art wie du know How vermittelst find ich sehr angenehm…
    Mal abgesehen davon, find ich den OrcaSlicer schon richtig mächtig. Wenn ich überlege, als ich 2013 mit 3D Druck anfing und zuerst mit slic3r, der für die Zeit damals der Oberhammer war, gearbeitet hab, ist die Entwicklung echt interessant. Der Prusa Slicer, mit dem ich bis jetzt alle meiner Drucker fütter, kommt ja von slic3r, und Superslicer und Orca baut auf Prusa auf (..richtig? ) …also schon Wahnsinn wie so eine Entwicklung stattfindet.

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 หลายเดือนก่อน +1

      Das hast Du genau richtig beschrieben, so war quasi die Evolution 😅 aber hast schon recht, es geht gerade sehr schnell und der 3D Druck ist keine Nische mehr. Die Drucker werden immer einfacher zu bedienen. Wenn ich die älteren Modelle denke, das war ja meistens ein Tal der Tränen bis man mal einen brauchbaren Druck raus hatte 🤣

  • @stefank2912
    @stefank2912 7 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video mal wieder 👍 dachte schon das ist bei Orca ein fehler wenn man auf diese Menüs klickt immer das gleiche kommt 😂

    • @benboss3D
      @benboss3D  7 หลายเดือนก่อน +1

      😅👍 nene das ist schon ganz gut durchdacht, aber vieles auch sehr versteckt

    • @stefank2912
      @stefank2912 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@benboss3D endlich mal jemand der die Sachen speziell auch für Orca im Detail erklärt👍👍 Danke dafür und weiter so 👍

    • @benboss3D
      @benboss3D  7 หลายเดือนก่อน +1

      nichts zu danken! Freut mich wenn ich paar hilfreiche Tipps geben kann 👍

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo,
    Deine Videos sind verständlich und praxisbezogen. Danke.
    Zum Thema Infill habe ich eine Frage: welchen Infilltyp kannst Du bei sehr hoher Belastung empfehlen ? Ich nehme normal “Gitternetz”.
    Gruß Klaus

    • @benboss3D
      @benboss3D  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das Lob! Also ich drucke eigentlich alles mit Gyroid. Durch meinen Deltadrucker habe ich da die besten Ergebnisse und es ist stabil.
      Du kannst auch mal hier schauen wiki.bambulab.com/en/software/bambu-studio/fill-patterns
      wenn du Chrome verwendest, rechte Maustaste klicken und "Übersetzen in deutsch" auswählen, da ist das sehr gut erklärt.

    • @klauswolfsdorf9603
      @klauswolfsdorf9603 7 หลายเดือนก่อน +1

      Danke.
      Gruß Klaus

  • @africantrilfell8001
    @africantrilfell8001 3 หลายเดือนก่อน +1

    Kann ich in dem Modifizierer Bereich auch gezielt eine andere Schichthöhe wählen ? Ich würde gerne an 2 Stellen wo Radien sind, feiner auflösen.

    • @benboss3D
      @benboss3D  2 หลายเดือนก่อน

      Du kannst ja mehrere Modifizierer einfügen und jeden separat einstellen

  • @Ma-pr7cm
    @Ma-pr7cm 6 หลายเดือนก่อน +1

    Wäre es nicht günstiger ein zweites Benchy herzunehmen und den entsprechenden Bereich abzuschneiden und das dann zu überlagern? Da müsste man doch auf jeden Fall saubere Übergänge bekommen?

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 หลายเดือนก่อน

      Das Benchy war nur ein Beispiel, Sowas eignet sich meiner Meinung nach ganz gut gewisse Stellen in einem Druckobjekt die mechanisch belastet sind, wie Gelenke zum Beispiel. Aber du kannst mit den Modifizieren ja auch in dem Bereich alle anderen verfügbaren Einstellungen anpassen.

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Ben,
    Thema: Vasenmodus. Hast Du darüber schon ein Video gemacht ? Ich möchte eine zylindrische Hülse mit 3 mm Wandstärke im Vasenmodus drucken. Was muß ich einstellen um auf die 3mm zu kommen?
    Gruß Klaus

    • @benboss3D
      @benboss3D  7 หลายเดือนก่อน

      Das ist im Vasenmodus fast nicht zu schaffen, weil der Vasenmodus nur eine Wandlinie druckt. Dann müsste Deine Nozzle dem Durchmesser entsprechen den Du als Wandlinie haben möchtest. Das geht aber nicht bei 3mm. Im Vasenmodus fährt die Nozzle in einer spiralförmigen Bewegung nach oben ohne einen neuen Layer anzusetzen, es gibt dann auch keine Z-Naht, daher kannst Du nicht mehrere Wandlinien drucken.

    • @klauswolfsdorf9603
      @klauswolfsdorf9603 6 หลายเดือนก่อน +1

      Danke, klare Antwort!
      Aber für was ist denn dann dieser Modus gut ? Ich wollte die Naht verhindern. Gibt es ein Video wie man die Außennaht möglichst “unsichtbar” machen kann?
      Gruß Klaus

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 หลายเดือนก่อน

      Ein Video habe ich zum Vasenmodus noch nicht gemacht, der dient nur für Statuen oder eben für Vasen. Allerdings sind die meist durch die eine Wandlinie nicht Wasserdicht. Eignen sich dann nur für Trockenblumen, man kann die mit Harz ausgießen, dann werden die dicht. Musst man auf Thingiverse usw. nach "Vasemode" suchen, da kommen einige Ergebnisse. Wenn du die Naht verstecken willst, geht das in Cura ganz gut mit der Option " Z-Naht intelligent verbergen" wenn du Orca oder Bambustudio nutzt stelle ich die Nahtposition auf "Nächste" und schaue mir in der Vorschau an wie die Naht liegt. Ansonsten kannst Du in Orca und BS die Naht auch selbst anzeichnen.

    • @klauswolfsdorf9603
      @klauswolfsdorf9603 6 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für den Hinweis, ich werde das mal ausprobieren. Von Dir hätte ich gern einen Kurs über BambuStudio bzw. Orca.
      Gruß Klaus

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 หลายเดือนก่อน

      Freut mich zu lesen 👍Mal schauen was sich da machen lässt, im Moment schaffe ich nur ein bis zwei Videos in der Woche. Klick dich mal durch die Playlisten da sind schon einige Videos.

  • @TheEnte04
    @TheEnte04 4 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es eine Möglichkeit bereits vorhandene Körper in einen Modifizier umzuwandeln? Ich find es teilweise extrem umständlich die Modifizierer möglichst genau zu platzieren oder die richtige form zu erstellen und würde lieber die Modifizierer in Fusion 360 als eigenen Körper an der richtigen Stelle erstellen und im Slicer diesen Körper dann als Modifizierer umwandeln. Vermutlich bin ich auch einfach mal wieder blind. Über "Modifizierer hinzufügen" > "Laden..." könnte ich zwar die richtige form hinzufügen, allerdings müsste ich den Modifizierer dann exakt an die richtige stelle positionieren.

    • @benboss3D
      @benboss3D  4 หลายเดือนก่อน +1

      Positionieren in Bambu Stdio oder richtig ausrichten, wäre mir nicht bekannt, dass es da eine Möglichkeit gibt.
      Ich würde in Fusion eine neue Skizze erstellen, mir dann die betreffende Fläche projizieren und eine Extrusion als neue Komponente machen. Diese kannst dann im Slicer als Modifizierer definieren etc. Das sollte besser klappen

    • @TheEnte04
      @TheEnte04 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@benboss3D Genau das meine ich. Wie kann ich denn eine Komponente als Modifier definieren? Ich finde nur den Punkt das ich eine Datei als Modifier hinzufügen könnte, aber ich finde keine Möglichkeit ein bereits auf der Druckplatte befindliches Objekt als Modifier zu definieren. Das Modifier-Objekt importiere ich ja direkt mit meinem Bauteil, damit es die richtige Größe und an der richtigen stelle sitzt. Das muss ich dann nur noch irgendwie als Modifier definieren. Aber wie? 😀 Bin totaler Bambu-Anfänger

    • @benboss3D
      @benboss3D  4 หลายเดือนก่อน +1

      Du wechselst im Slicer von "Global" auf "Objekte" wählst dann das Objekt (Komponente) mit einem Rechtsklick aus und gehst auf Typ ändern, da kannste dann Modifizierer auswählen

    • @TheEnte04
      @TheEnte04 4 หลายเดือนก่อน

      Da hatte ich tatsächlich auch schon geschaut. Leider gibt bei mir den Menüpunkt "Typ ändern" nicht. Ich hatte mir gerad auch noch ein Video angeschaut wo das Pop-Up-Menü zu sehen war. Leider finde ich jetzt auf die schnelle über google auch nur einen Beitrag von Oktober letzten Jahres wo jemand das selbe Problem hat, aber bisher gibt es dort noch keine Lösung. Die Funktion scheint wohl mit irgendeinem Update entfernt oder irgendwo in den tiefen des Programms versteckt worden zu sein. Oder ich bin einfach zu blöd 🤦🏻
      Ich hab die Version 1.8.4.51 (gerade frisch geupdatet weil ich die Funktion in der vorherigen Version auch nicht finden konnte)

    • @benboss3D
      @benboss3D  4 หลายเดือนก่อน

      Versuchs mal mit Orca der ist etwas weiter wie Bambu Studio