Ben's 3D-Druck Technik & Design
Ben's 3D-Druck Technik & Design
  • 171
  • 249 910
Der neue FLSUN Slicer 3D Druck Software
Ich lade mir mit euch gemeinsam den neuen FLSUN Slicer herunter und wir schauen uns zusammen die Einrichtung des Druckers und die Grundlegenden Funktionen an.
Seit gespannt und schaut mal rein!
flsun3d.com/
github.com/Flsun3d/FlsunSlicer/releases
#3ddruck #flsun #slicer
**Werbung**
FLSUN V400
amzn.to/3vs9psT **
FLSUN V400 Einhausung
amzn.to/3TTCEyq **
FLSUN V400 ADXL Sensor
amzn.to/3Kzoflh **
Der günstige FLSUN Einsteiger SR
amzn.to/3IVaxIC **
PEO-Platte Rund
amzn.to/3TSKd8w **
Gängige Ersatzteile V400
amzn.to/3x3z1wD **
ISO-Propanol für 3D Drucker 99,9%
amzn.to/3xdwhNt **
3D Lac
amzn.to/3TS8Im8 **
Filamenttrockner
amzn.to/43GC22o **
amzn.to/4awc3N3 **
Esun Vakuum Kit elektrisch
amzn.to/4acFx34 **
Powerbank 27000mAh
amzn.to/3TSd1hn **
Silca Pads wieder verwendbar
amzn.to/43ywaYM **
Set mit Bowden und Cutter
amzn.to/4ayAA4p **
Meine Kamera
DJI Osmo Pocket 3
amzn.to/43AFtYj **
DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
amzn.to/3vrZB26 **
Schnelle Micro SD Karte 256GB
amzn.to/3TS8kEc **
Breite Auswahl an 3D Druck Filamenten
amzn.to/49dGlTK **
Esun PLA+ Filament
amzn.to/3VuD1k4 **
Esun PETG Filament
amzn.to/3PDEP6m **
Geniale Silkfilamente
amzn.to/4amcQAs **
amzn.to/4aptDCk **
Meine Mikrofone
amzn.to/3ITIsS3 **
amzn.to/3vuLbyd **
Alexa Echo DOT 5.Gen
amzn.to/4a6Zisx **
Echo Show 8" 2.Gen
amzn.to/43vnm69 **
und meine Smarthome Steckdosen für die Drucker
mit Energieverbrauch:
1er
amzn.to/43BzOBb **
Weitere Top Empfehlungen auf meiner Wonderlinkseite
www.wonderlink.de/@3dboss **
**Alle links oberhalb sind Affiliate Links, das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, Dir entstehen dadurch keine Finanziellen Nachteile.
Wenn du mich unterstützen möchtest, dann wäre es cool, wenn Du einer der Links nutzen würdest!
มุมมอง: 13

วีดีโอ

So erstellst Du dein eigenes Design für den Laser oder 3D Druck
มุมมอง 96016 ชั่วโมงที่ผ่านมา
Ich zeige Dir heute wie Du mit wenigen Schritten zu Deinem eigenen Design kommst. Du erstellst Dir vorlagen nach deinen Vorstellungen und machst daraus eine SVG Datei zum Lasern oder 3D Drucken. Hier sind die Links aus dem Video: Ideogram AI ideogram.ai/ Inkscape inkscape.org/de/ #xtool #3ddruck #3ddesign Werbung Noch mit Mega Rabattaktionen! Der xTool S1 20 Watt Version amzn.to/3K4e6Nr die 40 ...
Tassengravur mit Markierfolie am Diodenlaser xTool S1 und dem Rotary Tool RA2 Pro
มุมมอง 78014 วันที่ผ่านมา
Ich habe die Gravurfolie oder auch das Laser Markierpapier getestet und bin vom den Ergebnis auf einer weißen Tasse wirklich begeistert. Wie genau ich das gemacht habe und wie man das Rotary richtig verwendet zeige ich in diesem Video. Schau gerne auch meine anderen Videos zum Lasern und zum xTool S1 th-cam.com/video/fvRaoOuCbWM/w-d-xo.html th-cam.com/video/q-KVA8rSqL8/w-d-xo.html th-cam.com/vi...
xTool S1 Kamera Positionierung einrichten Setup
มุมมอง 27621 วันที่ผ่านมา
Ihr wollt die Kamerapositionierung aus dem M1 auch im S1 nutzen? Das geht ganz einfach mit den Target Pins und der Creative Space App für Android und iOS. In dem Video erkläre ich euch die Einrichtung. Hier geht es zu den Target Pins für den 3D Drucker: makerworld.com/en/models/447978#profileId-354733 oder www.printables.com/de/model/868242-xtool-s1-target-pins-for-honeycomb-panel Hier geht es ...
xTool S1 so verwende ich das Rotary Tool RA2 Pro
มุมมอง 596หลายเดือนก่อน
Heute zeige ich euch mal wie Ihr das Rotary Tool am verwenden könnt und dabei keine Probleme mit der Ausrichtung habt. So passen Eure Motive immer und Ihr könnt euch einfach orientieren. Das ganze machen wir an meinem xTool S1 Die verwendete Gaming Schrift gibt es hier www.creativefabrica.com/de/product/gamer-alphabet-set-44-letters-svg/ref/6823627/ #xtool #rotationstool #rotarytool Werbung der...
Maximale Volumengeschwindigkeit 3D Druck Filament ermitteln Orca Slicer Tutorial
มุมมอง 1.2Kหลายเดือนก่อน
In meinem 3 Schritte Tutorial zeige ich Euch heute wie Ihr die Maximale Volumengeschwindigkeit eures Filaments einstellt. Im Orca Slicer geht das super einfach und Ihr könnt damit nicht nur die Geschwindigkeit eurer Drucke erhöhen sondern auch sehen wo die grenzen eures Filaments sind. #orcaslicer #3ddruck #3dtutorial #bambulab Hier geht es zu beiden anderen Teilen: th-cam.com/video/qtyOwoVngY8...
Filament Startfarbe einstellen! Orca Slicer & Bambu Studio Immer schön der Reihe nach
มุมมอง 1Kหลายเดือนก่อน
Heute lautet das Motto: Immer schön der Reihe nach! Ihr kennt das vielleicht, beim Drucken mit dem AMS, dass Ihr gerne die Startfarbe beeinflussen würdet mit dem euer Druck beginnt. Das geht sogar total einfach! Ich zeige euch heute wie Ihr das einstellen könnt! #orcaslicer #3dtutorial #bambulab #bambustudio Werbung Bambu Zubehör Druckplatte mit Effekten amzn.to/3x4P11q amzn.to/4a9AUGG amzn.to/...
Pressure Advance mit dem Orca Slicer kalibrieren. Filament richtig einstellen
มุมมอง 987หลายเดือนก่อน
heute zeige ich Dir mal wie man "Pressure Advance" einstellen kann und was Du damit in Deinen Drucken an Qualität gewinnen kannst. Das ist wie immer nur meine persönliche Erfahrung und keineswegs ein Zaubermittel für alle Druckfehler. Das ganze mache ich wie immer mit dem Orca Slicer, da ich hier die besten Erfahrungen gemacht habe. Viel Spaß beim Video th-cam.com/video/qtyOwoVngY8/w-d-xo.html ...
Erste Hilfe für den FLSUN V400 Fehlermeldung Klipper
มุมมอง 384หลายเดือนก่อน
Ich zeige ich heute mal wie Ihr den V400 nach einer Klipper Fehlermeldung wieder flott macht. Meistens ist die Heizpatrone defekt und das System schaltet einfach ab. Hier sind die notwendigen PID Tuning Befehle für den V400 Extruder: pid_calibrate heater=extruder target=210 Heizbett: pid_calibrate heater=heater_bed target=60 Hier sind die Links aus dem Video, schaut aber auch weiter unten für d...
Laser xTool S1 Glas von INNEN gravieren! Geht das ?
มุมมอง 712หลายเดือนก่อน
Ich habe mir den xTool S1 Diodenlaser gekauft. Mir war klar, dass man mit einer Diode Glas nur gravieren kann wenn man es vorher schwarz anmalt. Aber wie habe ich die Gravur auf die Innenseite des Glases bekommen? Das zeige ich Dir hier. Ich bin Anfänger im Bereich der Lasertechnik und finde mich gerade zurecht. Ich hoffe die Profis sind nicht zu streng wenn vielleicht irgendwas nicht 100% rich...
ORCA Slicer Sicherheitslücke! Update 1.9.1 schon installiert ? Alle Infos hier!
มุมมอง 8883 หลายเดือนก่อน
Es gab wohl eine Sicherheitslücke im Orca Slicer! Das aktuelle Update schließt diese Lücke. Habt Ihr es schon installiert? hier geht es zum neuen Update 1.9.1 github.com/SoftFever/OrcaSlicer/releases/tag/v1.9.1 #orcaslicer #3ddruck #3dtutorial Werbung Bambu Zubehör Druckplatte mit Effekten amzn.to/3x4P11q amzn.to/4a9AUGG amzn.to/3ISkGWv amzn.to/3PDNRAF amzn.to/3TVFP8Q amzn.to/49sgpnP amzn.to/3x...
Dein eigenes Fun Schild mit FUSION 360 erstellen ! So geht es ! 3D Druck Schilder Zeichen
มุมมอง 2.1K3 หลายเดือนก่อน
Dein eigenes Fun Schild mit FUSION 360 erstellen ! So geht es ! 3D Druck Schilder Zeichen
Bambu Lab Hotend wechseln! Nur keine Angst! Das kannst Du auch!
มุมมอง 3.1K4 หลายเดือนก่อน
Bambu Lab Hotend wechseln! Nur keine Angst! Das kannst Du auch!
Schilderwald So einfach erstellst Du jedes Schild mit BambuLab MakerLab
มุมมอง 1.1K4 หลายเดือนก่อน
Schilderwald So einfach erstellst Du jedes Schild mit BambuLab MakerLab
So einfach! Jetzt kann jeder 3D Modelle erstellen! Bambu Lab macht es möglich! Vasen Stiftehalter
มุมมอง 2.3K4 หลายเดือนก่อน
So einfach! Jetzt kann jeder 3D Modelle erstellen! Bambu Lab macht es möglich! Vasen Stiftehalter
3D QR Code Karten zum Scannen im 3D Drucker selbst machen! Das kannst Du auch! Fusion 360 Tutorial
มุมมอง 1.1K4 หลายเดือนก่อน
3D QR Code Karten zum Scannen im 3D Drucker selbst machen! Das kannst Du auch! Fusion 360 Tutorial
Das Text Tool in Orca Slicer 1.9.0 mal sehen was es so kann! Tutorial
มุมมอง 3.2K4 หลายเดือนก่อน
Das Text Tool in Orca Slicer 1.9.0 mal sehen was es so kann! Tutorial
Bambu Lab X1C Wartung durchführen! So mache ich es! Erste Wartung nach 359 Stunden
มุมมอง 2.8K4 หลายเดือนก่อน
Bambu Lab X1C Wartung durchführen! So mache ich es! Erste Wartung nach 359 Stunden
Bambu Lab AMS Fehler beheben Neuauflage 4K Filament im AMS abgebrochen oder verkeilt
มุมมอง 4.8K5 หลายเดือนก่อน
Bambu Lab AMS Fehler beheben Neuauflage 4K Filament im AMS abgebrochen oder verkeilt
OHNE Fusion 360? SVG Dateien einfach direkt in Bambu Studio drucken? In 5 Minuten zum eigenen Design
มุมมอง 3.1K5 หลายเดือนก่อน
OHNE Fusion 360? SVG Dateien einfach direkt in Bambu Studio drucken? In 5 Minuten zum eigenen Design
Filament-Sensor am FLSUN V400 auswechseln Anleitung Tutorial
มุมมอง 2255 หลายเดือนก่อน
Filament-Sensor am FLSUN V400 auswechseln Anleitung Tutorial
Anzeige der Gedruckten Layer in Orca mit dem FLSUN V400 einstellen! Anleitung Tutorial
มุมมอง 4485 หลายเดือนก่อน
Anzeige der Gedruckten Layer in Orca mit dem FLSUN V400 einstellen! Anleitung Tutorial
Tutorial 3D Druck Lightbox SVG Vorlage erstellen mit Inkscape
มุมมอง 1.9K5 หลายเดือนก่อน
Tutorial 3D Druck Lightbox SVG Vorlage erstellen mit Inkscape
Filament Papprollen ganz schnell auf Bambu Lab AMS Rolle umbauen ? In 30 Sekunden erledigt!
มุมมอง 7K5 หลายเดือนก่อน
Filament Papprollen ganz schnell auf Bambu Lab AMS Rolle umbauen ? In 30 Sekunden erledigt!
Lightbox Tutorial 3D Druck Einstellungen in Bambu Studio und Orca
มุมมอง 1.8K5 หลายเดือนก่อน
Lightbox Tutorial 3D Druck Einstellungen in Bambu Studio und Orca
Lightbox in Fusion 360 erstellen 3D Druck Tutorial LED Lampe Lichtbox erstellen
มุมมอง 3.5K5 หลายเดือนก่อน
Lightbox in Fusion 360 erstellen 3D Druck Tutorial LED Lampe Lichtbox erstellen
Mit dem 3D Drucker und Fusion 360 eigene Plätzchen Ausstecher erstellen für Weihnachten
มุมมอง 2265 หลายเดือนก่อน
Mit dem 3D Drucker und Fusion 360 eigene Plätzchen Ausstecher erstellen für Weihnachten
3D Druck Lithophane Ergebnischeck und so einfach kommt Farbe ins Spiel
มุมมอง 1.1K5 หลายเดือนก่อน
3D Druck Lithophane Ergebnischeck und so einfach kommt Farbe ins Spiel
Lithophane mit Bambu Studio und Bambu Drucker und natürlich ORCA
มุมมอง 7K5 หลายเดือนก่อน
Lithophane mit Bambu Studio und Bambu Drucker und natürlich ORCA
Timelapse am FLSUN V400 einstellen nach Update 1.4 alle Einstellungen im Interface
มุมมอง 5015 หลายเดือนก่อน
Timelapse am FLSUN V400 einstellen nach Update 1.4 alle Einstellungen im Interface

ความคิดเห็น

  • @nJoyThisVideo
    @nJoyThisVideo วันที่ผ่านมา

    danke dir hat mir grad gut geholfen

    • @benboss3D
      @benboss3D วันที่ผ่านมา

      Das freut mich!👍

  • @berndschulz7232
    @berndschulz7232 3 วันที่ผ่านมา

    Zunächst einmal vielen Dank für die tollen Videos, sie haben mir schon sehr geholfen. Ich habe mir eine zweite Druckplatte zugelegt, ein Bedleveling durchgeführt und als weiteres Profil abgespeichert. Beide Profile sind auch in der Printer.cfg zu finden. Wenn ich die Platte wechsel, sollte ich das irgendwo einstellen können? Unter Heightmap kann ich das Profil auswählen, aber das dient doch nur der Visualisierung?

    • @benboss3D
      @benboss3D 2 วันที่ผ่านมา

      Ich hatte dazu mal Kontakt mit FLSUN, ja es ist möglich mehrere Printer.cfg zu erstellen, aber man muss die Printer.cfg für die andere Druckplatte dann komplett laden, es ist nicht möglich dies über das Profil auszuwählen. Bedeutet also Platte 1, Bedlevel und Z-Null durchführen und speichern. Dann die CFG exportieren und auf dem PC speichern, das Gleiche für die Platte 2 auch machen. Dann je nachdem welche Platte verwendet wird die entsprechende CFG auf den Drucker laden.

    • @berndschulz7232
      @berndschulz7232 2 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D In der printer.cfg werden ja beide Profile gespeichert. In einem anderen Video(th-cam.com/video/RIfK3_tA3Ls/w-d-xo.html) habe ich gerade gesehen, dass man im Slicer (Orca) im Druckerprofil unter Start G-Code den Befehl : BED_MESH_PROFILE LOAD="OriginalPEI" eintragen kann. Das selbe Kommando wird auch aufgerufen, wenn man über die Weboberfläche -> Hightmap das Profil auswählt.

    • @benboss3D
      @benboss3D 6 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      ich bin nachher an meinem V400 dran, ich schau mir das nochmal an. 👍

  • @antonburger8984
    @antonburger8984 4 วันที่ผ่านมา

    Danke für dieses Video😊😊😊

    • @benboss3D
      @benboss3D 3 วันที่ผ่านมา

      Gerne 😊 konntest Du die Genauigkeit verbessern? Also ich war absolut begeistert, habe den Drucker nicht wiedererkannt 😅👍

  • @michaelkinle3633
    @michaelkinle3633 4 วันที่ผ่านมา

    Hallo, wo finde ich den Link zu dem Ständer für die Lightboxen. Danke

    • @benboss3D
      @benboss3D 4 วันที่ผ่านมา

      Hi, hier ist der Link dazu: th-cam.com/video/cDyY8Vd7xCk/w-d-xo.html

    • @michaelkinle3633
      @michaelkinle3633 4 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D Perfekt Beste Dank

  • @andreaszimmermann4261
    @andreaszimmermann4261 4 วันที่ผ่านมา

    Geht das beim ersten Abspeichern nicht einfacher? Untere Zeile auf JPG oder ALLE DATEIEN und dann beim Dateinamen einfach JPG eintragen?

    • @benboss3D
      @benboss3D 4 วันที่ผ่านมา

      Könnte funktionieren, habe ich nicht ausprobiert. Gute Idee, werde ich heute mal versuchen. Danke für den Tipp👍🏻

    • @benboss3D
      @benboss3D 3 วันที่ผ่านมา

      Also bei mir hat es nicht funktioniert. Der Dateiname ändert sich zwar aber das Format der Datei bleibt erhalten.

    • @andreaszimmermann4261
      @andreaszimmermann4261 3 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D die Dateiendung lässt sich im unteren Feld nicht umstellen? Die webp kannst du sonst auch im Explorer einfach in JPG umbenennen. Man muss nur die Dateiendungen halt einblenden und dann die Endung ändern.

  • @michaeltuertmann557
    @michaeltuertmann557 5 วันที่ผ่านมา

    Hallo, kannst du mir bitte sagen wo du die Folie her hast. LG. Michael

    • @benboss3D
      @benboss3D 5 วันที่ผ่านมา

      Klar kein Problem. Unter dem Video ist ein Link da findest Du die Folie zum Beispiel. Ansonsten aber auch bei AliExpress oder bei einigen Shops der Laser-Hersteller.

    • @3D-4U_eu
      @3D-4U_eu วันที่ผ่านมา

      Den Link zur Folie hast du aber mit Zaubertinte geschrieben. Der ist unsichtbar.

    • @benboss3D
      @benboss3D วันที่ผ่านมา

      hmm merkwürdig, der Link steht direkt unter dem Hinweis zu den anderen Videos, ansonsten wäre es dieser hier amzn.to/3Keib1j

  • @FireworkDiscovery
    @FireworkDiscovery 5 วันที่ผ่านมา

    WO geht das Kabel hin?????

  • @metasens74
    @metasens74 5 วันที่ผ่านมา

    Bei mir ändert sich überhaupt nichts. Ob ich 10 oder 35 mm3/s einstelle. Orca spuckt das gleiche aus.

    • @benboss3D
      @benboss3D 5 วันที่ผ่านมา

      Welches Filament hast Du? Wenn das so ist dann kann dein Filament halt den Speed einfach mitgehen. Eigentlich ein gutes Ergebnis wenn die Qualität bei bei 35mm/s stimmt.👍🏻

    • @metasens74
      @metasens74 5 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D Ich meine nicht den Druck selbst sondern Vorschau in Orca. Nach jeder Änderung zeigt mir Orca immer dieselbe Druckzeit.

    • @benboss3D
      @benboss3D 3 วันที่ผ่านมา

      ok, das ist merkwürdig. Hast du an der eigentlichen Druckgeschwindigkeit was geändert? Ist die vielleicht reduziert? Ich habe es bei mir gerade nochmal getestet, das wirkt sich direkt aus wenn ich im Filament etwas ändere

    • @t.appel_fotografie
      @t.appel_fotografie 3 วันที่ผ่านมา

      Bei mir ist es teilweise sogar so, dass die Erhöhung des Wertes eine etwas längere Druckzeit ergibt. Kürzer wird sie in keinem Fall. Sehr seltsam. Habe es auch mal mit einem neuen V400 Profil versucht, exakt das gleiche Problem.

  • @finetec8911
    @finetec8911 6 วันที่ผ่านมา

    Wieder mal Top Video weiter so bitte

    • @benboss3D
      @benboss3D 6 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Lob!👍🏻🤗

  • @thomashagedorn555
    @thomashagedorn555 6 วันที่ผ่านมา

    Inkscape ist mittlerweile dem Illustrator von Adobe ebenbürtig, teilweise sogar zugänglicher, ohne tiefere Fachkenntnise zur Anwendung zu haben. Wieder ein sehr cooles Video von dir…

    • @benboss3D
      @benboss3D 6 วันที่ผ่านมา

      Danke fürs Feedback! Ich finde die Bedienbarkeit auch sehr gut. Ich finde das Programm extrem spannend. Das sind ja nur ganz kleine Schritte die ich hier mache. Da geht ja unglaublich viel mehr damit.

  • @MultiTAVE
    @MultiTAVE 7 วันที่ผ่านมา

    das kannst du aber auch am pc oder am Handy machen ,der Scanner geht aber trotzdem noch drüber und liest den QR code ab er dann noch Fehlermeldung macht konnte ich noch nicht testen

  • @einfachaxel4878
    @einfachaxel4878 7 วันที่ผ่านมา

    Danke Ben 👋

    • @benboss3D
      @benboss3D 7 วันที่ผ่านมา

      Sehr gerne!👍🏻

  • @carlespuyol1398
    @carlespuyol1398 8 วันที่ผ่านมา

    Hi Ben 🙋‍♂️ Danke für die ausführliche Anleitung 👍 Weißt du wie man das Wartungsintervall zurücksetzt ?

    • @benboss3D
      @benboss3D 7 วันที่ผ่านมา

      Wenn man die Wartung bestätigt ist das Intervall wieder zurück gesetzt.

    • @carlespuyol1398
      @carlespuyol1398 7 วันที่ผ่านมา

      Irgendwie bin ich zu blöd dafür 🤦‍♂️ Ich finde keinen Button zum bestätigen 🤷‍♂️ weder am Drucker, am Desktop oder in der Handy app . Es kommt immer nur ein QR Code und wenn ich den scanne kommt die Anleitung und das wars.

    • @benboss3D
      @benboss3D 7 วันที่ผ่านมา

      was genau zeigt er denn an? Gewindestangen schmieren?

    • @carlespuyol1398
      @carlespuyol1398 6 วันที่ผ่านมา

      Reinigung der Carbon-Linearwellen und Schmierung der Gewindestangen Ich hab beides gemacht nur die Meldung bleibt bestehen. Ich muss das ja irgendwo bestätigen können ?

    • @benboss3D
      @benboss3D 5 วันที่ผ่านมา

      Wenn die Meldung kommt, kannst Du doch bestätigen, dass Du es gemacht hast. Ich hatte die Meldung jetzt auch vor kurzem erst wieder und konnte die einfach weg klicken als erledigt. Die ist dann auch verschwunden und kommt dann in ein paar Tagen/Wochen wieder.

  • @andrewbest7947
    @andrewbest7947 13 วันที่ผ่านมา

    Warum nimmst du nicht eine andere Farbe statt schwarz???

    • @benboss3D
      @benboss3D 12 วันที่ผ่านมา

      Ja das ist mir leider auch erst aufgefallen als es in YT online war, aber ab Minute 3:30 ca. Ist die Farbe besser zu erkennen Ich werde mal zeitnah ein neues Video machen, mittlerweile ist Orca ja auch um einige Funktionen reicher geworden 🤗👍🏻 Danke für das Feedback

  • @steffenschroder2107
    @steffenschroder2107 14 วันที่ผ่านมา

    Und auch hier: super anschauliches, informatives und sympathisches Video zum Thema Gravieren mit dem S1! Vielen Dank dafür. Kannst du ein Gravierpapier empfehlen? Gerne auch als Affiliate-Link. Besten Dank und bis bald 😊

    • @benboss3D
      @benboss3D 13 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Lob! Freut mich sehr wenn ich helfen konnte! 👍🏻

  • @steffenschroder2107
    @steffenschroder2107 14 วันที่ผ่านมา

    Hi und vielen Dank für dieses super informative Video. Ich starte auch in den nächsten Tagen mit dem Rotary und meinem S1. Gibt es eigentlich schon Ergebnisse von dem gravieren Thermobecher? Da bin ich sehr gespannt drauf. Danke für die tollen Inhalte!

    • @benboss3D
      @benboss3D 13 วันที่ผ่านมา

      Danke für Dein Feedback! 😊 Ergebnisse gibt es bereits, ich war die Woche bzw. bin es noch immer, gesundheitlich etwas außer Gefecht gesetzt gewesen😅😷 Ich hoffe es klappt bis zum nächsten Wochenende

    • @steffenschroder2107
      @steffenschroder2107 13 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D Oh, dann erst mal eine gute Besserung! Ich freue mich auf das Video und auch auf weitere Inhalte zum Thema Lasern/Gravieren. Vielen Dank!

  • @frankschaul7907
    @frankschaul7907 15 วันที่ผ่านมา

    Viele Anwender zeigen in Ihren Videos nur wie man eine Datei anlegt. Bei Dir jedoch hast Du es genau auf denPunkt gebracht und einfach nur Superverständlich erklärt. Das bringt viel ANwender direkt ans Ziel. Einfach Top. Greats

    • @benboss3D
      @benboss3D 14 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Lob! Freut mich sehr wenn es hilfreiche Infos sind.👍🏻🤗

  • @FrankLange-ht9tq
    @FrankLange-ht9tq 16 วันที่ผ่านมา

    Hallo, wenn es den Becher zu Download geben würde, könnte man in einer STL Datei den Text auch noch ändern? Vorab vielen Dank Gruß Frank

    • @benboss3D
      @benboss3D 15 วันที่ผ่านมา

      Hi, Ja das geht. Du musst die STL zum Beispiel als Netzkörper in Fusion einfügen, dann kann diese bearbeitet werden. Oder eben über den Slicer. Viele Grüße

  • @Retrophonium
    @Retrophonium 16 วันที่ผ่านมา

    Danke

  • @tHeVo1cee
    @tHeVo1cee 17 วันที่ผ่านมา

    Ich brüchte da deine Hilfe mein Laser macht da nur Striche und dreht sich die ganze Zeit komplett auch bei rahmenfahrt gibt der einfach Vollgas und dreht ganz schnell

    • @benboss3D
      @benboss3D 17 วันที่ผ่านมา

      welchen Laser hast Du?

    • @tHeVo1cee
      @tHeVo1cee 17 วันที่ผ่านมา

      Xtool s1 20w

    • @benboss3D
      @benboss3D 17 วันที่ผ่านมา

      welche Software verwendest Du? XCS oder Lightburn? Du kannst in XCS schon mal den Speed der Rahmenfahrt anpassen. In der Version 2.0 geht das oben rechts, bei Rahmenfahrt auf das Dropdown Menu klicken, da kannst Du schon mal den Speed einstellen. So kannst Du besser sehen wo er langfährt. Hast Du das Rotary richtig ausgerichtet und auch deine Gravur in der Software passend ausgerichtet? Stimmen die Werte zum gravieren? Flächengravur ausgewählt oder Liniengravur? Sonst schau Dir mal mein aktuelles Video zum Rotary an mit den Tassen. Da erkläre ich es nochmal etwas genauer.

    • @tHeVo1cee
      @tHeVo1cee 17 วันที่ผ่านมา

      In dem Video von den Tassen seh ich leider nicht wo das ist mit den Flächen oder Linien gravieren oder hab ich das übersehen?

    • @benboss3D
      @benboss3D 16 วันที่ผ่านมา

      Du wählst in der Software Dein Motiv aus, dann kannst Du bei der Version XCS 2.0 im rechten Bereich über das Dropdown Menu auswählen was der Laser machen soll. Nennt sich "Typ der Verarbeitung" Flächengravur oder Liniengravur. Da wählst Du dann Fläche aus. Dann sollte der Laser die gesamte Fläche des Motivs darstellen und nicht nur die Linien, das sieht man aber auch in der Vorschau bevor Du startest. Da kannst Du nochmal kontrollieren ob alles passt wie du es haben willst. Falls Du ne andere Software verwendest kann das natürlich von dem gesagten hier abweichen.

  • @maba2674
    @maba2674 20 วันที่ผ่านมา

    Dankeschön für das ausführliche Video und die vielen gewünschten zusätzlichen Hinweise❣️😊 Jetzt habe ich es verstanden. Das RotaryTool ist mein Endgegner. 🫣

    • @benboss3D
      @benboss3D 20 วันที่ผ่านมา

      Sehr gerne 😊 ist anfangs auch etwas verwirrend 😅

  • @crowguy506
    @crowguy506 26 วันที่ผ่านมา

    Schön wenn es mal nur ein echter Bruch ist und nicht einer der vielen Fehlarme/Sensorfehler.

  • @JAMES_ROYALE
    @JAMES_ROYALE 28 วันที่ผ่านมา

    Danke, sehr gut erklärt. Nur ein neues Mikrofon wäre nett🎉

  • @patrickcu2640
    @patrickcu2640 28 วันที่ผ่านมา

    Hallo Ben. Vielen Danke für deine Videos. Habe in den G-Codes alles so eingetragen und bekomme folgenden Fehler: Rendering Video failed: /usr/bin/ffmpeg r 30-i /tmp/timelapse/frame%6d.jpg'-vf 'hflip,vflip'-threads 2 -g 5 -crf 10 -vcode libx264-pix_fmt yuv420p -an */tmp/timelapse/timelapse_bunny_right_PLA_50m16s.gcode_20240313_1055.mp4'-y: Output file #0 does not contain any stream .Hast du eine Idee was da los ist? Ist ein V400 Drucker. LG

  • @GamerPixelTV
    @GamerPixelTV 29 วันที่ผ่านมา

    also bei mir kommt der fehler: Include file '/home/pi/klipper_config/printer_1/ADXL345.cfg obwohl die cfg vorhanden ist. was kann das Problem sein?

    • @benboss3D
      @benboss3D 29 วันที่ผ่านมา

      Hast Du die Firmware 1.4. installiert?

    • @GamerPixelTV
      @GamerPixelTV 29 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D ja habe ich. Habe auch noch ein video von dir gefunden, wo du das mit 1.4 zeigst. Aber irgendwie erkennt der meinen Chip nicht. Vielleicht habe ich nen falschen ADXL345?

    • @benboss3D
      @benboss3D 27 วันที่ผ่านมา

      Ist der ADXL ein Nachbau? Bei den originalen gab es mal Probleme, dass da keine Firmware aufgespielt war. Schreibe in dem Fall am besten mal den Support von FLSUN an.

  • @KevBau1
    @KevBau1 หลายเดือนก่อน

    Hallo, super erklärt - funktioniert die Software auch beim FLSUN SR?

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Der SR hat andere Dimensionen, da passt dann die Berechnung aus dem Tool nicht. Aber schreib mal FLSUN an, ich meine schonmal was gelesen zu haben, dass es da auch sowas geben soll.

    • @KevBau1
      @KevBau1 29 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D Danke für die schnelle Antwort - ich werde bei FLSUN mal nachfragen.

  • @t.appel_fotografie
    @t.appel_fotografie หลายเดือนก่อน

    Hmm bei mir ändert er beim Laden des Tests immer die Schichthöhe und die erste Schicht auf 0,32mm und die Außenwand auf 0,7mm. An was könnte das liegen? (V400) Update Edit: bei der Version 2.0.0 des Slicers lässt er die Werte wie sie waren, allerdings spuckt er eine Warnung aus, dass 5 Kanten repariert werden müssen.

  • @willeyelz2144
    @willeyelz2144 หลายเดือนก่อน

    Mega ein Video für perfekte Einstellungen wäre super weil bei mir extreme Probleme sind mit Schatten im Gesicht würde gerne ein Bild meiner Kinder drucken aber bei meinem Sohn ist durch die Schattierung immer ein „krater“ im Gesicht habe schon rum gespielt aber es will nicht so ganz und eventuell noch mal ein detailliertes Bambu einstellungs Video wäre auch nice

  • @gertnrw71
    @gertnrw71 หลายเดือนก่อน

    Cooles Video, genau das habe ich gesucht, danke dir 🙂

  • @trurazer2662
    @trurazer2662 หลายเดือนก่อน

    Hey . Ich hab mit meinem fl sun v400 total die Probleme mit der Haftung und ich bekomme es nicht hin . Meinste du kannst mir dabei helfen .

    • @benboss3D
      @benboss3D 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Haftungsprobleme sind meisten ein Problem mit dem Abstand Z-Null oder nicht richtig sauberen Druckplatten. Die Platte mal richtig sauber machen mit heißen Wasser und Spüli, danach mit Isopropanol, dann nochmal versuchen

  • @gertnrw71
    @gertnrw71 หลายเดือนก่อน

    Hi Ben, danke für deine tollen Videos, inspiriert durch diese habe ich mich gleich dran gesetzt und habe versucht auch eine Lichtbox zu erstellen und zu drucken. Ich habe aber das Problem, das bei 1mm dicke fast kein Licht durchkommt, welches Filament hast du genommen ?

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Hey freut mich wenn es geklappt hat. Ich nutze fast nur Geeetech und Esun . Viele Grüße

  • @danielhaehner
    @danielhaehner หลายเดือนก่อน

    Gibt es auch eine Möglichkeit den Übergang von der Stützstruktur zum Bauteil also den entsprechenden layer mit 100% infill zu drucken? Ich frage damit die Unterseite des Druckes eine höhere Oberflächengüte hat

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Du kannst die Einstellungen mal von Standard auf Stark stellen dann wird es an der Auflagefläche sehr fein und engmaschig. Dadurch ist es etwas besser von der Qualität. Ansonsten hilft nur PETG als Stützmaterial wenn du PLA druckst.

  • @gichttube
    @gichttube หลายเดือนก่อน

    Hallo , genau das habe ich gesucht, Danke. Wenn ich allerdings im Bambu Slicer eine andere Farbe auf 1 schiebe ignoriert es der Drzcker. Egal welche Farbe auf 1 iat, er nimmt immer dieselbe, leider für mich die Falsche... Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Danke

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Hast es mal mit Orca versucht? Ich bin kein Freund vom Bambu Studio. Auch wenn die Slicer sehr ähnlich sind habe ich mit Orca mehr Möglichkeiten und die besseren Ergebnisse. Liegt auch mit daran, dass ich Orca auch für den V400 nutze und da auch sehr gute Ergebnisse habe.

    • @gichttube
      @gichttube 27 วันที่ผ่านมา

      @@benboss3D Hallo, habe Orca installiert. Es bleibt dabei, egal welches Filament ich auf Position 1 schiebe, es findet kein Wechsel statt. Eventuell noch Ideen? Danke.

  • @andreasnikolaus5638
    @andreasnikolaus5638 หลายเดือนก่อน

    Wenn du mit den Mauszeiger drehst, dann bleib auf die Scala die rastet in 5Grad Schritten dann ein.

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Danke für den Tipp! 👍

  • @andreasnikolaus5638
    @andreasnikolaus5638 หลายเดือนก่อน

    Danke, Wow man lernt nie aus!

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne!👍

  • @andreasnikolaus5638
    @andreasnikolaus5638 หลายเดือนก่อน

    Danke für den Tip

  • @JHinterl
    @JHinterl หลายเดือนก่อน

    Hi. ich bin noch recht frisch in 3D-Druck. Und dieser Tage habe ich das gleiche festgestellt wie Du in deinem Video erzählst. Ich benutz Bambu Studio als Slicer. Habe erst jetzt nach dem Kalibrieren von Fluss und Strömungsdynamik, gute Ergebnisse mit dem neuen Filament. Ich habe ein AMS, also 4 Rollen. Selber Hersteller und Filament-Typ, nur 4 unterschiedliche Farben. Meine Frage an Dich ist, hast Du Erfahrung, kann ich die Strömungsdynamik auf alle 4 anwenden, oder ist es immer besser jede einzelne "neue" Rolle zu kalibrieren? Lg, Jürgen.

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Hi Jürgen, also ich habe die Erfahrung gemacht, dass unterschiedliche Farben auch Unterschiede in der Kalibrierung erfordern. Auch wenn die Rollen vom selben Hersteller sind. Ich würde es einmal mit allen Rollen machen. Wenn ich eine Rolle nachkaufe drucke ich ein kleines Testobjekt, wenn das gut aussieht mache ich keine neue Kalibration.

    • @JHinterl
      @JHinterl หลายเดือนก่อน

      @@benboss3D Verstehe. Danke für den Tip. Werd dann auch mal alle Rollen einzeln kalibrieren. Gilt das dann nur mehr für die Strömungsdynamik, oder auch für den Fluss? was ja wesentlich länger dauert finde ich.

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      welchen Drucker hast Du? Also beim Bambu kannste Dir das mit dem Fluss fast Sparen, ich habe da fast immer das Plättchen mit der 0. Wenn Du einen anderen Drucker mit Direct Drive Extruder hast, und der gut eingestellt ist, dann kommt man auch fast immer auf 0 raus. Zumindest ist es bei meinem V400 so.

    • @JHinterl
      @JHinterl หลายเดือนก่อน

      @@benboss3D Mein Drucker ist ein Bambu P1S. Aber mit 0 komm ich nicht hin. Ich habe "Extrudr" PETG Filament gekauft, und komme auf höchst abweichende Werte. von 0.95 kam ich auf 1.035 Fluss- Anpassung. Sowie K Wert 0.035.

    • @benboss3D
      @benboss3D 27 วันที่ผ่านมา

      Das kann durchaus möglich sein, so abwegig ist das nicht. Einfach mit den Werten weiter machen und sehen was am Ende raus kommt.

  • @Melly2209
    @Melly2209 หลายเดือนก่อน

    Ich finde es echt toll das du so kreativ bist. 3D Druck und jetzt noch Laser 😍 Mach weiter so 💪🏻

  • @lionelfarias3092
    @lionelfarias3092 หลายเดือนก่อน

    Hola muy buen dia, segui todo tu tutorial y los videos nunca llegan al final de la impresion, me renderiza el video hasta la mitad aproximadamente

  • @gerdwerner8422
    @gerdwerner8422 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes Video. Danke dafür. Interessant wäre für mich einen Blick in die Geschwindigkeiten zu werfen. Vorher / Nachher. Kannst du mir das bitte noch Beantworten? Wäre sehr hilfreich.

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Du meinst die Druckgeschwindigkeit? Die ist ja direkt abhängig von der maximalen Volumengeschwindigkeit. Du kannst nicht schneller Drucken wie das Filament geschmolzen werden kann. Du kannst zwar 300mm/s als Druckgeschwindigkeit einstellen aber wenn das Filament bei 200mm/s nicht mehr mitmacht, bringt das nix. Der Drucker richtet sich nach der Volumengeschwindigkeit und passt danach die Druckgeschwindigkeit an.

    • @gerdwerner8422
      @gerdwerner8422 หลายเดือนก่อน

      @@benboss3D Vielen Dank für die Info. Werde es ausprobieren. Mach bitte weiter so. Deine Videos sind sehr interessant und sehr verständlich gestaltet.

  • @benboss3D
    @benboss3D หลายเดือนก่อน

    Da der Taschenrechner auf meinem Handy den richtigen Rechenweg automatisch macht, nochmal ein Hinweis zur Rechenformel! Ihr müsst natürlich die Punktrechnung dabei in Klammer setzen, ändert jetzt in dem Fall nichts am Ergebnis aber um den richtigen Rechenweg nochmal aufzuzeigen muss die Formel lauten: 15+(27*0,5) =28,5

  • @dampfag3129
    @dampfag3129 หลายเดือนก่อน

    Toller Tipp Danke ❤👍

  • @C.E.S.A.R
    @C.E.S.A.R หลายเดือนก่อน

    Mal wieder gute und informative Videos die du zur Verfügung stellst. 👍

  • @geimist
    @geimist หลายเดือนก่อน

    Die Laserleistung wird von der Farbe absorbiert und beeinflusst somit auch das direkt angrenzende Glas. Daher finde ich das durchaus nachvollziehbar. Innenliegend finde ich eine Gravur unbedenklich, aber aus hygienischen Gründen unpraktisch. Mich würde gerne noch die Einrichtung der Rotationseinheit interessieren 😊

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Danke für die Erklärung. So ist es absolut nachvollziehbar. Die Einrichtung war eigentlich ganz leicht. Ich kann gerne mal ein Video dazu machen 👍🏻

    • @geimist
      @geimist หลายเดือนก่อน

      @@benboss3D Nur, weil du sagtest, dass die Einrichtung etwas tricky war. Wenn das problemlos läuft, ist da keine extra Mühe nötig. Aber danke 😊

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Ist kein Problem, ich freue mich immer über Feedback und Anregungen zu neuen Videos.

  • @revanski628
    @revanski628 หลายเดือนก่อน

    super anleitung, vielen dank =)

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne!👍🏻

  • @mannerxy
    @mannerxy หลายเดือนก่อน

    War mir neu, danke fürs zeigen.

  • @benboss3D
    @benboss3D หลายเดือนก่อน

    Wichtig ist hierbei noch, dass Ihr in den Objekten die Druckplatte auswählt! Wenn hier eine Komponente des Drucks ausgewählt ist. seht Ihr die Auswahlmöglichkeiten für die Druckplatte nicht und könnt die Reihenfolge nicht ändern.

  • @nicirichter6035
    @nicirichter6035 หลายเดือนก่อน

    Hatte das schon gefunden mit dem Filamentbeginn. War nur zu blöd, die Farbe nach links zu ziehen. Hab nur draufgeklickt, wonach natürlich nichts passierte...🙈😂 Danke für den Tip! 👍 Man kann eigentlich sorglos die 1. Schicht mit 0,16 mm drucken, ohne die Haftung zu verlieren. Die meisten Hueforge-Bilder beginnen auch mit 0,16 mm und gehen dann auf 0,08 mm Layerhöhe.

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Das werde ich mal ausprobieren, Danke für den Hinweis👍🏻😊

  • @t.appel_fotografie
    @t.appel_fotografie หลายเดือนก่อน

    Ich mache es bei meinen Druckern auch so, auf Würfel, Schiffchen und Co. kann ich seitdem (fast immer) verzichten.

    • @benboss3D
      @benboss3D หลายเดือนก่อน

      Das stimmt, so dauert es maximal ne Stunde für ne neue Rolle und das Ergebnis ist super.👍🏻

  • @teslacartv
    @teslacartv หลายเดือนก่อน

    Sehr gut und verständlich erklärt. Danke dir.