Filament kalibrieren in Bambu Studio - So geht's richtig

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 เม.ย. 2024
  • In diesem Video geht es darum wie Du dein Filament in Bambu Studio richtig Kalibrieren kannst. Das ist nicht schwierig und macht neben einem schöneren Druckbild auch ein stabileres Modell. Bambu Studio bringt dazu die wichtigsten Boardmittel mit.
    Das ist das erste Video einer mehrteiligen Serie. In den weiteren Folgen sehen wir uns die Temperaturkalibrierung, die max. Durchflussrate aber auch die Organisation des Filaments an. Die Playlist zum Filament Management findest du hier: • Filament Management
    Hier geht es zu unserer Facebook-Gruppe: / druckwerkstatt3d
    Du kannst mich unterstützen: buymeacoffee.com/druckwerksta...
    Du kannst mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen. Ich nutze diesen nicht nur für neue Filmtechnik sondern auch um Dinge zu bezahlen die ich für dich teste. Vielen Dank!
    Besuche und abonniere meinen Kanal: / @druckwerkstatt3d
    Unterstütze mich in dem du über diese Amazon-Links käufe tätigst. Ich besitze diese Artikel selbst und kann sie deshalb wärmstens empfehlen. Manche Teile sind dem Preis entsprechend gut wie z.b. das Smartphone Mikroskop. Wenn Du diese Links benutzt zahlst du den normalen Preis wie sonnst auch - Ich erhalte dabei eine kleine Provision.
    Günstiger Stechbeitel: amzn.to/3WR7B8l
    Kleber für 3D-Drucke: amzn.to/4bpUX4C
    3d-Lac: amzn.to/3QP7OVu
    Isopropanol: amzn.to/3ULSXfJ
    Mikrofasertücher: amzn.to/3K55c1V
    Filamenttrockner Sunlu S2: amzn.to/3yjx4wG
    Silicia Gel: amzn.to/4dNcsxo
    Schneidematte: amzn.to/3K8I8zm
    Einmalhandschuhe: amzn.to/4532LHb
    Haftgrund für 3D Druck geeignet: amzn.to/3UTI3ou
    Vorratsdosen Filament: amzn.to/3V6kOrp
    Messlehre: amzn.to/3wvpsH7
    Smartphone Microskop: amzn.to/3UMaNPV
    Etikettendrucker: amzn.to/4bjL0FR
    Entgrater: amzn.to/3wGekXS
    M3 Schrauben Set: amzn.to/44MAFzw
    Lektüre 3D Druck (Englisch): amzn.to/44LGH3n
    Videoequipment:
    Kamera: amzn.to/4bFIklB
    Funkstrecke: amzn.to/4bGDeWi
    Streamsteuerung: amzn.to/3WM1u4V
    3D-Maus: amzn.to/3QPf2sx
    Stativ: amzn.to/4bCo6K1
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 155

  • @grenki5407
    @grenki5407 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für dieses Video. Als Neuling fand ich das super verständlich und sehr hilfreich. Danke

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Genau das war mein Ziel. Aber dieses Video war nicht das letzte 😉

  • @agnaz1967
    @agnaz1967 หลายเดือนก่อน

    Herzlichen Dank für die ausführliche Darstellung....hat geholfen!

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Bitte gerne! Ich hab selbst lang gebraucht bis ich das mit dem Hören/fühlen anstatt sehen raus hatte. Seither sind meine Fillamente 1A kalibriert.

  • @bur0gollum-567
    @bur0gollum-567 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video freue mich schon auf das Nächste Video

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Bitte gerne… Danke für deine Rückmeldung…

  • @r3gl0h
    @r3gl0h หลายเดือนก่อน

    Danke für die tolle Erklärung!

  • @rob28459
    @rob28459 หลายเดือนก่อน

    Dennoch danke fuer die Mühe.

  • @flips6410
    @flips6410 2 หลายเดือนก่อน

    Guten Morgen
    Sehr gut und ausführlich erklärt, Dankeschön.
    Schöne Grüße Gert

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  2 หลายเดือนก่อน +1

      vielen dank für deine Rückmeldung, gern geschehen ;-)

  • @robertschmidt9427
    @robertschmidt9427 หลายเดือนก่อน

    Hallo, und Danke für eine gute erklärung, hoffe das du weiter machst!

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Hallo Robert, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja, ich werde natürlich weiter machen. Ich bring ja in allen nötigen Bereichen mehr oder weniger Erfahrung mit. Aber TH-cam selbst ist auch für mich noch neu, da kämpfe ich noch etwas . Deshalb kommt das für gestern geplante Video erst am Mittwoch und heute ca. 15Uhr ein nicht minder interessantes als „Ersatz“. Die Liste der geplanten Videos ist jedenfalls lang. 😉 Wünsche dürfen auch gern geäußert werden…

  • @olis-bastel-bude6470
    @olis-bastel-bude6470 11 วันที่ผ่านมา

    super gut erklärt

  • @FranzJosefPaulus
    @FranzJosefPaulus หลายเดือนก่อน +1

    Super Videos die gut und verständlich informieren. Für mich zusammen mit dem was Matthias Schwaighofer macht, so ziemlich das Beste was zum Thema 3d-Druck angeboten wird.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Hallo Franz! Vielen Dank für deine Rückmeldung! Das freut mich sehr wenn es gefällt. Da Schwaigi ist a bissl (indirekt) daran schuld das ich Videos mache. Und ja, ich denke wir ergänzen uns ganz gut. A gute Zeit und bis bald!

  • @GigaGamesGuy
    @GigaGamesGuy 20 วันที่ผ่านมา

    endlich mal eiener der das gut und einfach erklärt ohne einen zu verwirren, Fakten Fakten Fakten. Danke. jetzt noch der Temp Tower wenn der wichtig sein sollte.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  20 วันที่ผ่านมา

      Bitte gerne… und danke für die Rückmeldung! Temptower ist schon online.

  • @martinherwigweber
    @martinherwigweber หลายเดือนก่อน

    Hilfreiches Video, vielen Dank 👍🏼

  • @andreasjost234
    @andreasjost234 หลายเดือนก่อน +2

    THX für´s Video!👌Grad der "Kratztest" war mir neu und ist sehr hilfreich!
    Grüße AJ

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Danke Andreas… Kratztest -> Ja, und genau der macht es aus! Ich hab vorher auf Sicht öfters stark daneben gelegen. Klar es liegt am Filament, schlechte Qualität… Nein! Seit dem ich’s so mache habe ich immer! Sehr akkurate Ergebnisse.

  • @pit8861
    @pit8861 หลายเดือนก่อน

    Vielen dan sehr nützliches und ausfürlich erklärt respekt danke :)

  • @n.nittio8380
    @n.nittio8380 หลายเดือนก่อน +6

    Bitte achte doch darauf, dass die Detailaufnahmen scharf zu sehen sind. Das würde den Lerneffekt nochmal erhöhen. Sonst aber sehr interessant.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Dessen bin ich mir bewusst. Ich arbeite daran. Danke für die Rückmeldung!

    • @Strausmann
      @Strausmann 6 วันที่ผ่านมา

      @@Druckwerkstatt3D Mir scheint als wäre die Kamera im manuellen Fokus

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  6 วันที่ผ่านมา

      @Strausmann war sie… bzw. Focus einmalig zu Aufnahmebegeinn. Kamera ist eh ersetzt mittlerweile.

  • @saschaschneider7074
    @saschaschneider7074 12 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank

  • @JanK001
    @JanK001 12 วันที่ผ่านมา

    Finde dein Video gut! Weiter so, bist sympathisch. VG

  • @RuebeX
    @RuebeX หลายเดือนก่อน

    VIELEN DANK! Super erklärt und hat mir wirklich sehr geholfen, nachdem ich fast schon am verzweifeln war, warum meine Drucke auf dem P1S relativ schlecht aussehen. Die Standardprofile passen eben doch nicht immer und auf jedes Filament.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Das ging mir anfangs genauso. Auf Sicht alleine ist das sehr schwierig. Letztlich durchs mitlesen auf Facebook und dann ausprobieren bin ich darauf gekommen. Seither kalibriere ich meine Filamente ausschließlich auf diese Art und es passt immer! Schön wenn ich auch dir helfen konnte!

    • @RuebeX
      @RuebeX หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D machst du das bei jedem Filamentwechsel bzw. bei jeder neuen Rolle die Du einlegst, auch wenn Du das Filament schon mal benutzt hast?

  • @Gaswild1
    @Gaswild1 หลายเดือนก่อน

    Danke für dieses tolle Video, follow ist raus 👍

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Dann danke ich auch dir! Eine gute Zeit!

  • @Labdoc37
    @Labdoc37 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank. Bitte auch ein Video über die unterschiedlichen Druckplatten.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Labdoc, gern geschehen. Druckplatten steht schon auf meiner Liste und es sind welche bestellt. Ich hab einen Teil Orginal hier und einen Teil Chinaplatten. Also hab ich die alle nochmal bestellt nur eben anders herum -> Orginal/China. Auch die Effektplatten werden dabei sein. Aber auch dieses Video wird noch etwas auf sich warten lassen.

  • @ClaudiusCarstea
    @ClaudiusCarstea 4 วันที่ผ่านมา

    danke für das video, das war wirklich gut erklärt... kleiner kritik punkt den du aber sicherlich schon selbst gesehen hast. der autofokus deiner kamera war im urlaub ;D

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  4 วันที่ผ่านมา

      Das haben viele schon geschrieben… ändert zum Glück nichts am eigentlichen Inhalt. Es wird ohnehin demnächst einen zweiten Teil geben, da liefere ich nochmal nach…
      Schön wenn es gefallen hat! Bis demnächst

  •  16 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für die Erklärung. Super Video. Ändern sich die Werte eigentlich über die Zeit?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  16 วันที่ผ่านมา +1

      Hallo danke für dein Lob! Zu deiner Frage. Abhängig vom Hersteller ja. Eher unwahrscheinlich bei den großen Herstellern aber auch durchaus möglich. Ob jetzt in diesem Video, aber ich erwähne es öfters. Ich Kauf mir meist 10er Badges also 10kg nach dem ich eine testrolle für gut befunden habe. Sollte sich was beim folgenden Badge ändern sieht man das aus Erfahrung mit den vorherigen 10kg eigentlich recht gut. Ansonsten kann sich eher mal ein wenig ändern weil Winter vs Sommer. Siehe auch Video über feuchte und Temperatur. Hat dir das geholfen? Viele Grüße

  • @nicorink9199
    @nicorink9199 หลายเดือนก่อน

    Top Video, gut erklärt und angenehm dir zuzuhören. Schonmal Lob dafür.
    Guter Tip mit dem Fingernageltest. Hab ich überhaupt nicht dran gedacht 🤦‍♂️
    Wie hältst du es mit dem Messen des Durchmessers, bzw. der Rundheit vom Filament? Der Wert fließt laut Bambu Studio auch in die Berechnung vom Flow ein.
    Trocknest du PETG vorm Kalibrieren?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Grüße dich Nico! Danke für dein positives Feedback.
      Zu deinen Fragen: Durchmesser messe ich keinen mehr. Die Hersteller sind meist so fit das sich dieser auch innerhalb einer Charge kaum ändert. Ich geh mal davon aus das du auch schon länger dabei bist? Man muss aber auch sagen das man hoffen muss das die Technik vom A1 Einzug in die nächsten Generationen hält. Denn die können das, und sind abgesehen von ihren Bauart bedingten Schwächen so gesehen die besseren Drucker.
      Obwohl ich im Bezug auf 3D-Druck bezüglich Luftfeuchtigkeit alles andere als optimale Bedingungen habe, trockne ich PETG nicht. Das liegt aber überwiegend an meinem System wie ich lagere. Dazu wird auch bei Zeiten ein Video kommen… TPU trockne ich und drucke es auch aus dem aktiven Trockner als Beispiel. Es gibt ausnahmen wie Amazon PETG, das letzte hab ich weg geworfen, das wäre zum verschenken eine Beleidigung gewesen. Sunlu, eSun etc ist da super

    • @nicorink9199
      @nicorink9199 หลายเดือนก่อน

      ​@@Druckwerkstatt3D
      Das war ja schnell, danke für deine Antworten.
      Ja, das stimmt, zumindest bei den Marken Herstellern passt das gut, und auch die Toleranzen stimmen. Seit dem Bambu messe ich auch nicht mehr.
      Länger würde ich jetzt so nicht sagen, ca. 2 Jahre. Angefangen hat alles mit einem Ender3 Pro und einem ANet A8 von einem Arbeitskollegen. Der Ender (Modifiziert und mit Klipper) läuft von Zeit zu Zeit nochmal.
      Ich hatte mal mit Bambu PETG Basic getestet, das ca. 4 Wochen an dem Ender, in 50% Luftfeuchte hing. Vor und nach dem Trocknen waren für mich keine Unterschiede erkennbar.

  • @gertnrw71
    @gertnrw71 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video, ist der Fingernageltest auf der Fläche oder am Rand ausschlaggebend ? Bei mir ist das ein Unterschied.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Bitte gerne, Auf der Fläche!

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Der rand ist nur für auf Sicht interessant bezüglich der extrusion wie die Anschluss stellen zu diesem sind.

  • @Strausmann
    @Strausmann 6 วันที่ผ่านมา

    Zum verwalten deines Filament, bin ich in den letzten Tagen über das Projekt "Spoolman" gestolpert. Ich denke das passt gut in deine Serie

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  6 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für deinen Hinweis, das hab ich mir schon mal kurz angesehen. Bambu Lab ist leider nicht integriert… Wenn die neuen Drucker kommen, die eben auch Klipper nutzen, werd ich mir das mal genauer ansehen.

    • @Strausmann
      @Strausmann 6 วันที่ผ่านมา

      ​@Druckwerkstatt3D du hast recht, leider fehlt noch die Bambu Studio Integration, an ser Orca Slicer Integration zu mindestens den ersten Wurf, wird schon gearbeitet. Was hoffentlich den Weg ins Bambu Studio möglich macht.
      Ich dachte mir aber, wenn so viel Filament hat, wie du es in einem Rutsch bestellst, wäre ein Management schon jetzt nicht verkehrt. Vor allem kannst du je Filament oder Spule auch Custom Fields anlegen und dort die Wert dokumentieren. Z.b. auch nicht verkehrt, wenn der Rechner mal die biege machen sollte.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  6 วันที่ผ่านมา

      @Strausmann wäre fein wenn sie mit Orca/Bs nachziehen. Ich hab den großen Vorteil das unser alter Bauernhof viel Platz bietet, so kann ich’s schön übersichtlich und wenig platzsparend doch recht übersichtlich lagern. Schwierig wird es sicher wenn man nur einen kleinen Raum für alles hat.

  • @benjamintietze587
    @benjamintietze587 หลายเดือนก่อน

    hast du für alle Sunlu PLA+ extra gemacht also für jede farbe ?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Ja, das unterscheidet sich teils massiv von Farbe zu Farbe. Das kann ich dir in jedem Fall empfehlen.

  • @RolandVoyage
    @RolandVoyage หลายเดือนก่อน

    Hallo Druckwerkstatt 3D, vielen Dank für deine gut erklärten Videos! Gibt es die Möglichkeit die benutzerdefinierten Profile (zb.: 01 PLA Sunlu.....K0,045...) zu löschen?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Hallo Roland, ja die gibt es. Wähl dein Profil aus, geh auf bearbeiten und du findest oben rechts neben dem Namen und einem Disketten 💾 Symbol ein x fürs löschen. Und danke fürs Lob 😉

  • @LuggaWi
    @LuggaWi วันที่ผ่านมา

    Super Video! Würdest du das auch für den X1C manuell empfehlen? Dort gibt es noch einen Knopf Auto-Kalibrierung.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank. Grundsätzlich empfehle ich das auch für den X1C. Der MicroLidar arbeitet bei weitem nicht so zuverlässig wie man es sich wünscht. Auch Bambu selbst gibt abweichende Ergebnisse bis zu 10% an. Stark glänzende, auch schwarze und natürlich eher durchsichtige Filamente sind äußerst fehlerbehaftet. Aber auch fast jedes andere filament das nicht direkt matt ist. Die zuverlässigste Methode ist das manuelle Kalibrieren. Und wenn man das dann z.b mit der Autokalibration vergleicht findet man deutliche Abweichungen. Manchmal nervt es zwar, aber gerade bei häufig benutzten die auch wieder gekauft werden lohnt es sich immer. Oder natürlich bei speziellen teuren Filamenten.

    • @LuggaWi
      @LuggaWi 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@Druckwerkstatt3D Okay, vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich mich mal an das manuelle Kalibrieren begeben. Hatte diese Nacht nämlich einen Fehldruck, trotz automatischen Kalibrierens. Mal schauen wie es ist, wenn ich manuell kalibriert habe. Hast du einen eigenen Discord Channel oder sowas in der Art? :)

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  22 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

      @LuggaWi bis jetzt nur eine Facebook Gruppe die noch sehr neu ist. Wenn diese läuft, dann wird es auch Discord geben. Die Gruppe findest du in meiner Kanalbeschreibung.

  • @F-Andre
    @F-Andre 11 วันที่ผ่านมา

    welche Version hast du? in meinem Bambu gibt es das nich... aktuelle Version

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  11 วันที่ผ่านมา +1

      Das ist bei mir in allen Versionen vorhanden. Das Video ist während V1.8.x entstanden, aktuell auch in 1.9.x Wir hatten neulich hier in den Kommentaren schon das gleiche Problem. Wir hatten eine Lösung gefunden! Schau mal, wenn nicht, meld dich gerne nochmal

  • @LiTuX1337
    @LiTuX1337 หลายเดือนก่อน

    Hey Druckwerkstatt 3D,
    mir ist aufgefallen, dass der "K value" nur im AMS definiert ist und schnell überschrieben wird.
    Um dies zu verhindern, sollte im Bambu Studio bei den Filament-Einstellungen im Reiter "Advanced" der "Filament start G-code" scheinbar um folgenden Befehl erweitert werden:
    M900 K0.030; K = K Value
    Hast du damit schon Erfahrungen machen können?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  28 วันที่ผ่านมา +1

      Hallo Litux, bitte entschuldige wenn ich jetzt erst antworte. Es gibt zunehmend viel Kommentare und ich komme jetzt schon kaum mehr hinterher, aber ich versuche mein bestes. Ich war etwas verwundert als ich deine Frage gelesen habe. Denn die Werte werden eigentlich gespeichert, kann man aber nur im Filamentprofil unter PA im Orca Slicer einsehen während es in BS nicht angezeigt wird. Tja, haben die das geändert. Im Orca ist da nur noch fest für alles mit 0,02 hinterlegt. Für mich persönlich kein Stress denn meine persönlichen Profile haben folgenden Namen: „04 PLA+ Black Sunlu 0,034“. Das trage ich dann nach Wechsel unter gerät -> AMS ein. Ich muss mir das jetzt nochmal genauer ansehen. Zum Filament organisieren kommt eh demnächst ein Video. Allerdings ändert das einiges. Die Bambus inkl. BS und aber auch Orca sind ja echt Top. Aber was das Filament-Profil-Mangamnet angeht und die jüngsten Änderungen bin ich langsam etwas gereizt 😜 Naja, aber man wird eine Lösung finden. Sorry wenn ich dir nicht direkt helfen kann, ich kann dich aber beruhigen! Es liegt nicht an dir!

  • @timotreber4423
    @timotreber4423 หลายเดือนก่อน

    Super Video, das habe ich gebraucht.
    Zwei Fragen hätte ich allerdings noch:
    1: Muss das Kalibrieren auch bei Bambulab Filament durchgeführt werden?
    2: Wenn ich beispielsweise ein anderen Hersteller bestelle, und das Filament erneut bestelle, muss es dann wieder kalibriert sein oder sind die Eigenschaften bei erneuter Bestellung gleich?
    Danke!

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Bitte gerne!
      Zu 1. Ja, ich mach das aber halt nur 1x pro Typ und Farbe. Das gilt auch zu 2. Also PLA rot von A wird nach gekauft = keine neue Kalibrierung. Ändert sich Material, Farbe oder Hersteller wird immer kalibriert. Und ansonsten nur wenn ich feststelle das sich was geändert hat. -> die produzieren mal auf einer anderen Maschine oder wechseln den Hersteller der Pigmente etc…

    • @timotreber4423
      @timotreber4423 หลายเดือนก่อน

      Eine Frage kam mir tatsächlich noch:
      Bei andere Düse, also wenn ich mit 0,4mm gedruckt habe dann aber auf 0,2mm Düse gehe. Muss es dann auch neu kalibriert werden oder nicht?

  • @fredfahrenhayd7299
    @fredfahrenhayd7299 หลายเดือนก่อน

    Muss man die bambulab filaments auch Kalibrieren?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +2

      Müssen nicht unbedingt. Bambu hat das tatsächlich ganz gut im Griff. Empfehlenswert ist es trotzdem, denn wenn du es auf diese Weise kalibrierst, vor allem auch durch das Hören/kratzen anstatt sehen gelingt in der Regel eine Einstellung die ziemlich exakt ist. Das musst du aber nur einmal pro Typ und Farbe machen. In der Regel bleibt das chargenunabhängig gleich. Nur bei kleineren Herstellern muss man da hin und wieder nochmal drauf schauen da die oft nur 2-4 extruder für 30Sorten haben. Wird heute Maschine nr.1 für PLA schwarz genommen und nächste Woche aber Maschine nr.2, musst du ziemlich sicher jede Charge neu Kalibrieren. Dem kannst du entgegen wenn du dir badges von 10kg holst. Zumindest bei meinen häufigsten Filamenten mach ich das so.

  • @garvokk3744
    @garvokk3744 2 วันที่ผ่านมา

    Hi, machst du die Kalibrierung bei jeder Rolle auf´s Neue oder kann man sich das sparen, wenn man die gleiche Farbe von selben Hersteller einlegt? Wieviel Gramm werden bei der Kalibrierung verbraucht?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  2 วันที่ผ่านมา

      Menge kann ich dir garnicht sagen, ist aber nicht der Rede wert. Wenn es das gleiche Werkmittel vom selben Hersteller und Farbe ist, dann muss in der Regel nicht kalibriert werden. Ich achte aber zu druckbeginn immer auf den First Layer. Da kann man schnell feststellen ob sich was verändert hat. Ist aber insgesamt selten und vor allem selten bei größeren Herstellern

    • @garvokk3744
      @garvokk3744 2 วันที่ผ่านมา

      @@Druckwerkstatt3D Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein P1S kommt morgen. 😄

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  2 วันที่ผ่านมา

      Gern geschehen und viel spaß mit dem Drucker. Der P1S ist neben einigen anderen und auch dem X1C mein persönlicher Liebling. Preis/Leistung aber auch gerade weil alles was dran ist eins A funktioniert. Das kann man leider nicht unbedingt vom größeren Bruder behaupten.

  • @AndreasRudnicki
    @AndreasRudnicki หลายเดือนก่อน

    Sehr Ausführlich aber die Temperatur sollte man auch vorher Kalibrieren und dann die gesagten schritte tun. Oder wie siehst du das mit der Drucktemperatur?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Ich darf da garnicht darüber nachdenken 🤣🤣🤣 Das ist für mich so eine Henne / Ei Geschichte. Bambu Studio sieht ja eine Kalibrierung der Temperatur nicht wirklich vor. Wobei ich sagen muss dass das in der Regel passt. Das ein oder andere muss mal um 5Grad angepasst werden. Andererseits kann ein Temptower ohne PA und Flow auch nicht wirklich aussagekräftig werden. Deshalb mach ich die Temperatur nur bei Bedarf bzw. Vor allem wenn ich den optimalen Volumenfluss bestimmen will. Insgesamt kann man aber sagen das die Hersteller ihre Filamente schon so mischen das es passt. Vor allem die großen, die meisten Probleme hatte ich immer mit kleineren Herstellern. Das war jetzt fast schon die Einleitung zum zweiten Teil…

  • @patrickschwayer1965
    @patrickschwayer1965 หลายเดือนก่อน

    Hey hey stellt er dann die Temperatur auch selbst ein nach dem Kalibrieren auf das filament, oder muss man die selbst dann einstellen?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Am kommenden Mittwoch erscheint ein Video zur Temperatur. Selbst einstellen ist da eigentlich nichts. Vor allem die generischen Profile liegen oftmals ganz schön daneben. Hier muss man also selbst Hand anlegen….

    • @patrickschwayer1965
      @patrickschwayer1965 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D okey weil ich dachte mit Fluss und allem wenn man das kalibriert stellt er das auch selbst ein

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      @patrickschwayer1965 leider nein, auch ich hab das immer so im Hinterkopf gehabt. Aber beim Video zur Temperatur hab ich bissl experimentiert und an keiner Stelle erkennen können das X1C, P1S oder auch der A1mini etwas nachreguliert. Auch in den GCodes war nichts zu finden. Das hätte man dann aber ohnehin im jeweiligen Display gesehen. Es reicht ihnen wenn sie das durch entsprechend schnelleres nachheizen ausgleichen.

  • @hakki686
    @hakki686 หลายเดือนก่อน

    Angenommen ich habe 10 gleiche Rollen vom PLA/Alles gleicher Hersteller. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das mal eine Rolle "anders" ist ? Gibt es deiner Erfahrung nach Abweichungen von der Qualität ? (Möchte ja nicht immer eine neue Rolle Neu kalibrieren müssen).

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Wenn es dann auch noch die gleiche Farbe ist. Also Hersteller, Material und Farbe sollten gleich sein! Dann ist meine persönliche Erfahrung das es nur selten nochmal kalibriert werden muss. Vor allem bei großen Herstellern die für jedes Material/Farbe in der Regel den gleichen extruder haben. Ich persönlich kaufe aber immer gleich 10kg (von den häufigsten benutzten Filamenten die ich habe. Da ist es dann unwahrscheinlicher das sich innerhalb einer Charge was verändert. Für letzteres musst halt auch den Platz haben. Bei mir sind das phasenweise bis zu 200kg die ich hier habe. Das Material für die Produktion nicht mit gerechnet!

    • @hakki686
      @hakki686 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D DANKE !

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Immer gerne, ich sprech darüber auch nochmal im zweiten Teil der am Wochenende online geht.

    • @hakki686
      @hakki686 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D eine Frage hätte ich noch. Wie Managed du die Filamente genau im BambuSlicer ? Irgendwie muss ich für jede Nozle die ich habe ein eigenes Profil für die Farbe einstellen. Habe ich eine Farbe zu 0,4 Nozzle zugeordnet....erscheint diese nicht bei der 0.2 Nozzle. Habe mich schon durchgekliickt - kriege das irgendwie nicht gebacken. Ich werde mich einfach mal reinfuchsen.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      @hakki686 das zeige ich in einem weiteren Teil aus dieser Serie. Ich präsentiere da dann meine Lösung. Meines Erachtens ist alles ums formelle Managment der Filamente von Bambu etwas unglücklich gelöst. Ich bitte um etwas Geduld. Ich muss gerade meine Pläne umschmeißen. Das Video was heute raus kommen sollte wurde mit 45min viel zu lang. Es wird also nicht nur ambitionierte drei Teile geben sondern einige mehr.

  • @AtvBugs
    @AtvBugs หลายเดือนก่อน

    Super erklärt. Abo ist vergeben

  • @nilsst8099
    @nilsst8099 หลายเดือนก่อน

    Hallo und vielen Dank für das Video. Leider habe ich den Sinn der Nummern nicht verstanden. In den Aufnahmen sieht es so aus, als ob du fortlaufende Nummern vergeben hast. Es wird aber nicht nach Material oder Farbe sortiert. Gibt es dafür einen Grund, der mir nicht ersichtlich ist?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Du meinst mein Nummernsystem? Also die in der Bezeichnung des Filaments nach dem Kalibrieren? Ich organisiere auf diese Weise meine Filamente. Ich hab derzeit 29 offene Filamente. Dazu noch verschiedenste Drucker. Deshalb brauch ich System. Wie ich das genau mache zeige ich in einem der kommenden Videos.

    • @nilsst8099
      @nilsst8099 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D Ja genau, ich meine die Bezeichnung der Filamente nach der Kalibrierung. Bei 15:19 sieht man eine kurze Übersicht der Filamente und die erscheint mir unübersichtlich, da so die Buchstabensortierung durch die Nummerierung wegfällt. Ich bin ein absoluter Neuling und drucke erst seit kurzem, habe aber bisher meine Benennung nach Material, Farbe und dann Hersteller aufgebaut, um bei einer größeren Liste eine bessere Übersicht zu haben. Daher meine Frage, ob es Sinn macht, meine Benennung zu ändern. Vielleicht kannst Du kurz etwas dazu schreiben. Dann würde ich die Benennung schon jetzt ändern und nicht erst wenn dein Video dazu raus ist. Werde nächste Woche noch einige Filamente einpflegen und würde mir dann viel Änderungsarbeit ersparen.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Wie gesagt, das ist meine Methode, ob die für dich richtig ist weiß ich nicht. Deshalb zeig ich es in einem Video um zumindest auch dich auf eine Idee zu bringen wie es für dich am besten funktioniert. Wenn du meine erstere Antwort nochmal durchliest und einfach mal darüber nachdenkst das jedes filament eine z.b andere durchflussrate hat und das auch noch von Drucker zu Drucker verschieden ist… ich hab mir die Nummern auf kleine Tafeln gedruckt (2d+3D) -> die stehen an den Druckern wenn das filament entsprechend eingelegt ist. So stell ich in z.b Bambu Studio meinen jeweiligen Drucker ein und seh dann in meiner Profilliste über die Nummern schnell das richtige filament bzw. Auch ob es schon kalibriert ist weil es nur dann erscheint. Ist für mich die schnellste und einfachste Methode. Ich such mein filament ja aus indem ich mir meine Rollen oder swatches ansehe. Dann wähle ich’s im slicer aus. Bei einem Drucker und weniger Filamenten mag das nicht so wichtig sein. In der Regel werden aber zumindest die Filamente mehr. Die Filamente großer Hersteller werden mittlerweile so genau hergestellt das wenn ich nach einem Jahr dieses filament mit der gleichen Farbe wieder kaufe meine Kalibrierungen immer noch stimmen. Deshalb wird meine Liste immer länger und länger. Ich hoffe du kannst ein wenig anfangen mit meiner Erklärung? Es ist eben doch recht viel was in folge dazu gehört, deshalb in Zukunft auch ein Video 😉 Aber mach dir da keinen Stress. Wenn dein System für dich funktioniert dann ist es auch für dich das beste 👍 Mein System zielt vor allem auch darauf ab das ich viele verschiedene Filamente regelmäßig in größeren Mengen (=> 10kg) wieder kaufe…

    • @nilsst8099
      @nilsst8099 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! Den Ansatz kann ich auch gut nachvollziehen. Mal sehen, wo das bei mir hinführt. Auf jeden Fall freue ich mich auf weitere Videos und das Abo ist raus. 👍

  • @PrintermanBln
    @PrintermanBln หลายเดือนก่อน

    macht das der X1 nicht automatisch? oder muss man das da trotzdem machen?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Der macht das automatisch wenn vor dem Druck ein Haken bei Kalibrierung gesetzt ist. In manchen Konstellation -> Filament zu Bauplatte kann das Ergebnis jedoch ungenau sein. Hier und bei sehr häufig benutzten Materialien sowie wenn ich 100% akkurate Ergebnisse brauche macht eine manuelle Kalibrierung (nicht grundsätzlich aber doch oft) Sinn.

    • @bollekeil
      @bollekeil หลายเดือนก่อน +1

      Spätestens bei einem Mehrfarbdruck ist eine manuelle Kalibrierung nötig. Denn der X1 kann nur das erste Filament Kalibrieren :)

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Da hast du absolut recht! Daran hab ich nicht gedacht, ich benutze das AMS selbst nicht für den mehrfarbdruck.

    • @PrintermanBln
      @PrintermanBln หลายเดือนก่อน +2

      @@bollekeil stimmt! Es sei denn, man benutzt Bambu Material. Da merkt er sich die Werte für jede Rolle, da diese einen individuellen Code haben. Die sind schon echt clever

  • @dawnbreaker84
    @dawnbreaker84 25 วันที่ผ่านมา

    Und wann sollte man den Temp Tower drucken ?? Noch vor dem PA oder wann ?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  25 วันที่ผ่านมา

      Nach PA und Flow… Andernfalls kannst du den Temp-Tower nicht wirklich beurteilen…

    • @dawnbreaker84
      @dawnbreaker84 25 วันที่ผ่านมา

      @@Druckwerkstatt3D ja das habe ich iwie schon vermutet, danke

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  25 วันที่ผ่านมา

      Bitte gerne… 🤟👌💪

  • @EddieLeFunkMusic
    @EddieLeFunkMusic 7 วันที่ผ่านมา

    Da bin ich ja auf den richtigen Kanal gestoßen. Ich bin auch Musikproduzent und möchte nebenbei jetzt auch ein bisschen drucken und hab mir den P1S gekauft. Allerdings war der Würfel auf jeder Seite 20 mm nicht richtig. Auf zwei Seiten hatte ich 19,8 mm hast du eine Ahnung, wie ich das am besten beheben kann? Abonniert habe ich jetzt. Liebe Grüße

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  7 วันที่ผ่านมา

      Hallo Eddie! Als Musikproduzent würde ich mich bezeichnen, auch wenn ich hier Instrumente für ein ganzes Orchester habe. Im Hintergrund steht nur der kleinste Teil. Aber Musik ist auf jeden Fall eine Leidenschaft. 😉
      Zu deinem Problem. Hast du den Würfel selbst als Primitiv erstellt (rechtsklick)? Fertige Würfel können da manchmal etwas ärgere machen. Also solche von Makerworld oder thingiverse etc. Being den Core XY Druckern ist die gleichmäßige riemenspannung absolut wichtig. Dazu hab ich leider noch kein Video und hab vorher noch einige dringlichere. Auf Makerworld finden sich spannhilfen. Das sind Platten zum einlegen. Du entspannst deine Riemen hinten, bewegst x/y ohne Strom langsam hin und her, dann Riemenspanner festsetzen und Abstand messen. Jetzt nimmst du eine der Platten die 0,3mm mehr Abstand macht. Jeweils für den eigens gemessenen Wert des einzelnen spanners! Danach sollte sich die maßhaltigkeit etwas gebessert haben. Du könntest hier jedoch erst einen Riemen auf dieses weise spannen, messen, zweiten Riemen und dann schauen ob du noch was drauf legen musst. In Kommentarform etwas schwierig zu erklären. Aber vielleicht hilft es dir ja?

    • @EddieLeFunkMusic
      @EddieLeFunkMusic 7 วันที่ผ่านมา

      @@Druckwerkstatt3D hallo mein bester vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe hier ein Musik Studio mit etlichen Synthesizern und mache House und Techno😍 ich habe den Würfel selbst erstellen mit rechtsklick. Den Rest mit Spannriemen etc. habe ich absolut nicht verstanden 😅🤣🙈🙈🙈🙈

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  7 วันที่ผ่านมา

      @EddieLeFunkMusic Ah, ok… ich bin mehr so die Richtung Drum and Bass Liquid/Intelligent. Schlagzeug (Jazz), ansonsten noch diverse wie Didgeridoo, Gitarre, Bass, Blasinstrumente just for fun. Synths in Hardware hab ich nur den Arturia Mikrofreak und einen Modal Argon 8X. Beide vor allem auch durch den Preis sensationell gute Geräte, zumindest aus meiner Sicht.
      Sofern du Facebook nutzt kannst du gerne in unsere ganz neue und noch sehr kleine Gruppe kommen, da fällt das erklären mit den Riemen etwas leichter, bzw. kann ich dir die links schicken die dir da weiter helfen. Link zur Gruppe findest du in der Kanalbeschreibung hier.

    • @EddieLeFunkMusic
      @EddieLeFunkMusic 7 วันที่ผ่านมา +1

      @@Druckwerkstatt3D danke Dir. Ich hatte schon einen Anfrage geschickt

  • @mirkobruhn9841
    @mirkobruhn9841 หลายเดือนก่อน

    Ich habe das eben einmal durchprobiert. WIe schade, dass deine Kamera nicht fokusiert hat, die Bewertung der Chips faellt gar nicht so leicht.
    Was ich nicht so ganz verstehe, der eine Wert steckt im Drucker, der andere im Programm? Wo waehle ich denn dann aus? Wenn ich "AMS Profil" auswaehle, fehlt doch der zweite Wert? Und wenn ich im Orca Slicer die Temperatur kalibriere, dann kennt der den zweiten Wert auch nicht, oder?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Mirko, du musst im Slicer unter vorbereiten - Filament - dein kalibriertes filament am entsprechenden Slot auswählen. Dort sind beide Werte hinterlegt. Deine Profile werden online gespeichert. Wechselst du auf den Orca holt sich dieser die Profile genau so ab. Ist BStudio und orca gleichzeitig offen während du kalibriert musst entweder Sync auslösen oder den Orca neu starten damit er die aktuellen Profile hat. Damit machst du auch deinen Temptower. Zum ganzen kommt noch ein Video. So gut wie die Bambus sind, die Profilverwaltung bedarf noch dringend Nacharbeit seitens Bambu. Da ist einiges nicht logisch geschweige denn nutzerfreundlich… Ich hoffe ich konnte dir helfen?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Wegen dem Fokus/Chips. Sortiere die aus die offensichtlich über oder unterextrudiert sind. Mehr als drei bleiben da nie übrig. Da letztlich der kratztest das entscheidende ist, ist es auch nicht so entscheidend was in den unscharfen Bildern zu sehen war. Sehen kann man das richtige teil leider selten -> wie gesagt, hier ist „nach Gehör“ die entscheidende Methode.

    • @mirkobruhn9841
      @mirkobruhn9841 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D Hallo, doch, Du hast mir total geholfen, schon alleine der "Kratztest". Mit der Organisation muss man sich wohl auch ein bischen reinfuchsen, aber wenn noch ein Video kommt, umso besser. Hast Du noch etwas zu Fusion 360 geplant? So richtig Spass macht 3D Druck ja erst, wenn man seine eigenen Teile drucken kann, finde ich.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Das freut mich zu hören!
      Ja, zu Fusion hab ich einiges geplant. Es wird jetzt erst mal doch noch ein einsteigertutorial kommen. Danach kommen dann gezielte Projekte. Eins davon wird ein Contest mit Gewinnspiel. Das kommt allerdings alles so nach und nach. Ich bin noch ein wenig am Kampf mit meiner Zeit. Elternzeit ist zu Ende, wieder voll arbeiten, Kleingewerbetreibende und jetzt noch TH-cam. Familie ist genau so wichtig. Einmal die Woche kommt ein Video, ich möchte das aber ausbauen… Man möge Geduld mit mir haben 😜

  • @simjoero2251
    @simjoero2251 6 วันที่ผ่านมา

    Gut erklärt, nur leider sind viele Detailaufnahmen unscharf 😏

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  6 วันที่ผ่านมา

      Ja, richtig… leider… Schade drum aber ändert nichts am Inhalt 😉

    • @simjoero2251
      @simjoero2251 6 วันที่ผ่านมา

      @@Druckwerkstatt3D 👍 macht ja nicht viel aus, die Erklärung ist ja wichtig zum nachmachen...

  • @tyro6472
    @tyro6472 หลายเดือนก่อน

    So ist es richtig 👍kannst mir sagen wie ich Filamente (Profile)wieder löschen kann ?

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Bitte gerne... Deine Frage wird auch im dritten Teil beantwortet aber damit du nicht so lange warten musst: Ja, du kannst die ganz einfach löschen -> Du gehst im Bambu Studio oder Orca in den Reiter Vorbereiten. Dort wählst dein Profil unter Filament aus. Rechts daneben auf das Bearbeiten Symbol. In dem sich öffnenden Menü findest du ganz oben neben der Diskette ein X.

    • @tyro6472
      @tyro6472 หลายเดือนก่อน +1

      @@Druckwerkstatt3D so einfach 🤣naja werde jetzt nicht rot

  • @fexik
    @fexik 11 วันที่ผ่านมา

    Total sympathisch aber am Autofokus der Präsentation könntest noch arbeiten.
    Abonniere Dich, um zu schauen, ob es zukünftig besser wird ;)

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  10 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für die Rückmeldung. Und ja, der Fokus war schlecht, das Ziel im Video aber nicht wirklich beeinträchtigt. Das war glaub mein viertes Video. Seither sind zwei neue Kameras dazu gekommen und ich hab mehr Erfahrungen sammeln können beim Filmen. Wenn auch nicht perfekt, aber es ist schon deutlich besser 😉

  • @Todestelzer
    @Todestelzer หลายเดือนก่อน +1

    Ich fand das immer nervig das manuel einstellen zu müssen. Der X1C nimmt einem die Arbeit da ab. Für meinen Voron 2.4 muss ich aber immer noch manuel Kalibrieren 😅

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Ja das geht mir auch so. Der X1C erledigt diese Aufgabe in der Regel auch bravourös. Aber selbst da kann es manchmal Sinn machen. In bestimmten Konstellation funktioniert das, wenn auch selten, nicht 100% perfekt…

  • @dbkgravity
    @dbkgravity หลายเดือนก่อน

    Bitte auch pla-lw behandeln.also wie man das das richtig tuned.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Das kann ich gerne machen, wird aber etwas dauern. Hast du einen bevorzugten Hersteller?

    • @dbkgravity
      @dbkgravity หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D danke für deine Antwort. Interessant wäre zu wissen ob das ESUN PLA-LW gleichgut oder schlechter ist als ein Premium Filament wie das von ColorFAB.
      Die Challenge mit dem Material ist so leicht wie möglich zu drucken (Modellflugzeugteile) Ich hab auch mal mit unterschiedlichen Düsen experimentiert. also die Hoffnung war das eine Dicke Wand leichter ist als 2 Dünne. aber dem ist leider nicht so.
      Es gab fertige Presets aber nur für den X1.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für deine konkrete Aussage/wunsch. Ich setze mich damit in jedem Fall auseinander. Soweit ich das bisher mitbekommen habe (bisher hab ich es selbst noch nicht benötigt) ist tatsächlich die individuelle Kalibrierung bei dem LW Material das A und O und gehört nicht zu den leichtesten Aufgaben. Aber auch hier lässt sich sicher eine sinnvolle Vorgehensweise finden. Gib mir etwas Zeit!

  • @Michfur
    @Michfur หลายเดือนก่อน

    Sehr gut erklärt, nur ein bisschen viel „letzlich“😊

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Ach jetzt komm ich mit 🤣🤣🤣 Ja, du hast recht… ist letztlich ne dumme Angewohnheit 🙈

    • @Michfur
      @Michfur หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D😅

  • @JuliusR6
    @JuliusR6 หลายเดือนก่อน

    Die Videos sind super hilfreich, danke ! aber dieser fokus von deiner kamera der ist echt nicht zu gebrauchen :D

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir! Fokus-> Ja, hab den Fehler gefunden… es wird besser. Ich steh tatsächlich noch am Anfang…

  • @lazyman1011
    @lazyman1011 หลายเดือนก่อน

    Leider verliert das AMS immer den eingestellten KWert.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Eher ungewöhnlich, welchen Drucker hast du denn?

    • @lazyman1011
      @lazyman1011 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D Vanilla X1CC. Ich sende den Druckauftrag via PC inkl. Nutzung des Kalibrierten Filaments im Slicer. Wenn ich im Touchscreen nachschaue fehlt der K-Wert. Zusätzlich war aber vor dem letzten Powercycle der K-Wert im AMS für die Rolle im entsprechenden Slot hinterlegt via touchscreen.
      Mag ja sein das trotzdem das Profil genutzt wird beim drucken aber ist nicht so vertrauenswürdig.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Naja, der X1C macht das ja eigentlich zu Druckbeginn über den Lidar. Die frage ist, welche Priorität er setzt. Nimmt er den manuellen Wert oder den vom LiDAR. Was du aber machen kannst -> es gibt Testdrucke dafür. Wenn du danach suchst -> das Sind Quadrate die nur mit Wand in die Höhe gedruckt werden. Geht relativ schnell, braucht kaum filament und verschafft Klarheit ob das Ergebnis passt. Denn dass ist ja was am wichtigsten ist. Auch wenn es natürlich besser wäre zu wissen was er wirklich anstellt…

    • @lazyman1011
      @lazyman1011 หลายเดือนก่อน +1

      @@Druckwerkstatt3D LiDAR auf PEI Rauh mit schwarzen Filament ist nicht so dolle und da das Ergebnis immer noch nicht richtig hinterlegt wird spare ich mir die Zeit vor jedem Druck und nutze halt den K-Wert. Muss ich wohl mal ein Ticket erstellen bei BL.
      Danke trotzdem für deine Ratschläge und das Video.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Also, der X1C nimmt grundsätzlich deine manuell kalibrierten Werte. Allerdings wenn du den Haken bei Kalibrieren gesetzt hast dann benutzt er für diesen einen Druck den Wert der via LiDAR ermittelt wurde. Deshalb zeigt er dann dort nichts mehr an da er a) den manuellen Wert nicht benutzt und der LiDAR-Wert nur für diesen Druck benutzt wird und in Folge auch nicht gespeichert.

  • @rob28459
    @rob28459 หลายเดือนก่อน

    11:04 Uff, gerade die Hand-Cam aufnahmen sind verwaschen

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die Rückmeldung. Das ist leider so. Ich arbeite dran und in den neuen Videos ist es bereits deutlich besser. In diesem Video wäre es natürlich interessant gewesen, hat aber zum Glück keine Auswirkungen auf die eigentliche Vorgehensweise.

  • @MachineHead3
    @MachineHead3 หลายเดือนก่อน

    Der K-Wert wird bei mir nicht gespeichert. Steht immer auf 0,000.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Du hast auch den X1C?

    • @MachineHead3
      @MachineHead3 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D ne, den P1S. Ist ja fast das gleiche.

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      @@MachineHead3 Ok… Das ist ungewöhnlich. Damit es keine Missverständnisse gibt: Der speicherort ist Bambu Studio? Also Mac oder Pc…

    • @MachineHead3
      @MachineHead3 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D Mac. Habe aber festgestellt, dass man den ermittelten Flussfaktor auch direkt beim Filament eintragen kann. Es ist dann. nicht der K-Wert, sondern dass, was BS nebenbei ausrechnet (also 0,9957 beispielsweise).

    • @MachineHead3
      @MachineHead3 หลายเดือนก่อน

      @@Druckwerkstatt3D Mac. Habe aber gelernt, dass man den Flusswert auch direkt beim Filament eintragen kann. Ist dann zwar nicht der K-Wert, aber den Fluss berechnet BS ja während der Kalibrierung. Aber danke trotzdem für die Antwort!

  • @localhost2933
    @localhost2933 หลายเดือนก่อน

    Flussraten kalibrierung, sehe nichts, Kamera nicht fokusiert, schade

    • @Druckwerkstatt3D
      @Druckwerkstatt3D  หลายเดือนก่อน

      Ja, ist schade. Leider ist in der Nachbearbeitung auch das zugehörige Foto abhanden gekommen und ich hab das leider erst bemerkt nach dem das Video ein paar Tage online war. Man kann bei YT dann leider die Videodatei nicht mehr ändern. Andererseits wäre es sicherlich interessant gewesen, jedoch ändert es ja nichts am eigentlichen Inhalt des Videos, denn dieser passt ja.