Ein etwas ANDERER Oldtimer. 1987 Chevrolet Caprice
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Hier könnt ihr euch für unseren Workshop anmelden
oldtimer-profi...
|
Tel: +49 6430 9279089 (Mo. - Fr. erreichbar)
E-Mail: werkstatt@tomsclubservice.de (täglich erreichbar)
Web: oldtimer-profi.de
Instagram: / tomsclubservice
Wir von Tom's Club Service sind die Spezialisten, wenn es um Fehlersuchen und Lösungen rund um das Thema Oldtimer geht.
Unser Spezialgebiet sind klassische Cadillac, Lincoln, Rolls-Royce und Bentley. Aber auch bei anderen amerikanischen Oldtimern aus dem Hause Ford und GM helfen wir dir gerne weiter.
Rufe uns jetzt einfach an.
#oldtimer #garage #cars #car #oldcar #werkstatt #autos #auto #altesauto #oldtimerservice #oldtimerspezialist #oldtimerwerkstatt #sammlerautos #vintageauto #autoliebhaber #luxusautos #klassischeautos #oldtimerprofi #oldtimerservice #oldtimerspecialist #oldtimerworkshop #vintagecarrestoration #vintagecarcare #vintagecarlove #vintagecarfans #vintagecarscollector #vintagecar #vintage #carrestoration #carcare #carlove #carfans #carcollector #luxurycars #classic #kaltstart Anlage #Kaltstartanlage #viralvideo
Mein Favorit war immer der Caprice Classic Stationwagon ( Kombi)...
Leider bald alles verboten!
Meiner ebenfalls. Nie Probleme!
@@Schlipperschlopper wie kommst du denn darauf????
@@Filmfreund1000 In den USA ist wohl gerade alles anr Verbrennern verboten worden und hier will wohl Habeck die BABVVO durchsetzen!
@@Schlipperschlopper So ein quatsch
Also diese Autos sind für den Alltagebrauch konstruiert worden uns sind nicht aus Zucker. Ich haben meinen Mercury von oben bis unten konserviert u d fahre ihn jeden Tag, selbstverständlich auch im Winter 😊
@@uwebrunner4333 Chevy Caprices sind dafür bekannt, besonders robust und zuverlässig zu sein. Deshalb will ich mir auch unbedingt einen holen.
Ich habe von 88-2001 in Bremerhaven in einer Firma gearbeitet die das Importlager von GM Deutschland war.
Dort haben wir die Fahrzeuge für den TÜV umgerüstet.
Die Caprice war mein Favorit.
War ne coole Zeit....
Gruß an alle ✌️
Habt ihr auch den Park Avenue in den Fingern gehabt?
@robertlutz5757
Bei der Park Avenue mussten wir nur eine Nebelschlussleuchte und das Typenschild nachrüsten.
Sonst war der fertig ab Werk für Europa ab Baujahr ich glaube 92
Wir waren das Importlager für
Chevrolet Buick Pontiac Cadillac
Isuzu Subaru Proton SsangYong und Mercedes M-Klasse ab 98
Das war bestimmt bei Bäcker AG ? Gibt von denen auch noch eine Facebook Seite, mit einigen alten Bildern aus dieser Zeit. Ich habe mir damals alle paar Tage bei Dello in Hamburg die GM Autos angesehen. War eine tolle Zeit.
@@carsten3522 jo stimmt .... baecker AG 😊
Ich hatte die zweitürige Version mit dem kleineren 4,9 Liter Motor, Bj. 77. Er war sehr zuverlässig und mit knapp 12,5 l/100 km auch relativ sparsam. Tolles Auto. Danke für das Zeigen!
@@milesbeavis4252 Die Dinger sind si h zuverlässig. Gute Pflege vorausgesetzt. Die diversen Gadgets gehen aber schon mal kaputt und es gibt schwer Ersatz dafür
Ich liebe den eckigen Caprice. Cop-Car, Taxi, Allerwelts Kiste, aber mit dem typischen amerikanischen Flair. Sau stark.
Das mit dem Gurt ist super- Das hatte ich auch in meinem 86er Cadillac Coupe de Ville. Der Gurt wird dann bei einem Aufprall zurückgezogen bevor man in den Gurt fällt. Das System ist deshalb auch gut bei längeren fahrten. Dann spannt da kein Gurt die ganze Zeit. Mein Cadi war butterweich gefedert. Ein absoluter Traum. Und einzelrad Aufhängung.
Den gabs auch in einem komplett geschmacklosen Metallic Rot mit megakitschiger Woody Klebefolie. EIN TRAUM 🥰
Ich besitze einen 86er Chevy Caprice seit 20 Jahren. Ich muss sagen, der Caprice war der beste Kauf überhaupt.
Ich hatte mal ein caprice aus kanadischer Produktion die hatten ne größere Bremse und vorne hinter der Stoßstange war noch ein massiver aufpralldämpfer. Der Wagen war in in schwarz mit vinyldach und an den Seiten Anthraziet was sehr geil aussah. Ich fand den Wagen optisch sehr gelungen und war auch von der Größe sehr beeindruckt. Leider war ich beim kauf blind weil ich unbedingt mal sowas haben wollte und habe prompt die Katze im Sack gekauft. .ich hab das ganze Fahrwerk neu machen müssen Ansaugdichtungen thermostat wapu Reifen bremsen neugemacht. Und dann ging das Getriebe und Hinterachse kaputt. Naja ich hab es dann wieder verkauft im Grunde fast verschenkt. Wirklich genießen konnte ich dieses Auto nie weil ständig was kaputt war. Das passiert wenn sich vorbesitzer nicht wirklich um Ihr Fahrzeug kümmern. Und man als Käufer blind drauf los kauft ohne auf die ganzen Warnzeichen zu achten. Also falls ihr euch auch ein exotisches Auto zulegen wollt nehmt euch viel Zeit und noch andere Personen mit und schaut euch wenn Ihr Zweifel habt lieber noch was anderes an .
Cool- mein erster war auch eine Caprice 1988 .. huch 2005 gekauft- time flys by
👋🏻🤩👍🏻Schönes Auto. Diese Gurte habe ich immer geliebt!
Schönes Fahrzeug. Mehr braucht kein Mensch
das war quasi der Opel Kadett der USA!
1983 Caprice Classic Brougham = mein erster Ami! Ich habe ihn geliebt!
Sehr schön. Wo ist der Bumper Filler vorne? Ich fahre meinen 79er Station seit 26 Jahren nach einer Totalrestauration von 2 Jahren. Das war zwar damals eine Geldvernichtungsaktion, aber seitdem ist Ruhe. Im Frühjahr Batterie rein orgel, orgel und brumm fertig.
@@volkswagen1833 den filler hat der Kunde noch.
Stimme dir zu, Sebastian! Ich als Mitte 70er geborener hab natürlich die amerikanischen Filme und TV Serien geliebt, deswegen war damals meine Vorstellung vom amerikanischen Auto so wie der Caprice hier. Ich mochte natürlich die Cadillacs am liebsten… Gangster fuhren Lincoln 😅
Coole Karre, cooles Video! Danke! Leider in gutem, unverbasteltem Zustand, ohne Totenköpfe, Edelbrocks, Lackierung dunkelgrau matt und Lowrider Aufhängung hier in Deutschland äußerst schwierig zu bekommen. Der Caprice war in 80 und 90 er Filmen und Serien aus den USA praktisch omnipräsent. Als Einsatzwagen oder auch in zivil. Für mich auch der Inbegriff des amerikanischen Autos. Für mich ein absoluter Traumwagen, da er bei sehr vielen Oldtimerenthusiasten auch unter dem Radar fliegt. Hätte ich gerne als gepflegten Daily für den Sommer!
1979: mein dad fuhr kadett c caravan. in unserer opel werkstatt standen auch der caprice als limo und als kombi... ...ich war als kind schwerstens beeindruckt!
Für so eine Kiste sollte man am besten Tankstellenbesitzer sein!
Cooles Fahrzeug .
Schönes Auto. Leider inzwischen sehr selten geworden, weil wie so oft irgendwann in 10ter Hand, Technik verbastelt, Lack gerollt, Zierleisten weg usw. 6 Jahre fuhr ich den "runden" Nachfolger als Zweitalltagswagen, ohne nenneswerte Probleme. Inzwischen habe ich einen 1987er Oldsmobile Custom Cruiser , mit dem kleinen 5.0V8, der aber auch nur bei gutem Wetter gefahren wird. Regen macht nichts, jedoch Salz vermeide ich.
Ich hatte in den 90er einen 79er Chevy Caprice. Der Rost war grausam aber sonst ganz toll. Gibt ein Video mit Fotos davon. Aber damals Anfang der 2000er gab es in der US Car Szene in Europa überall Caprice, die meisten verbastelt mit Felgen die eher aus dem Off-road Bereich kommen. Mittlerweile lebe ich in den USA und man sieht hier so gut wie nie mehr einen Caprice Classic.
Seid 1990 auch einen Monte Carlo von 79
Bis heute im Besitz😊
Das ist ein ganz tolles Video mit dem chevy Caprice
Fahre meinen Pontiac Grand Prix aus 1977 mit 6,6L Motor auch oft im Altag. Die Länge und Breite dieses Fahrzeugs, bezüglich Parkplatz suche, ist das was teilweise nervt. Fahrgefühl ist göttlich, an Komfort fehlt nix, der Kofferraum ist riesig, wendig wie ein Wiesel und der geniale Sound eines Hafenschleppers ist einfach genial. Obwohl er mit Fett versiegelt ist und auch 100% wasserdicht ist, erspare ich ihm aber Fahrten im Salz. Regen geht voll klar. Die Blech Qualität muss echt gut sein, da nach 47 Jahren, selbst unlackierte Bleche, wie die Hutablagen Unterseite immer noch rostfrei ist. Für mich unerklärlich, da er aus Atlanta kommt.
Wenn es ein 5.7L ist, müsste er ja ein Police Package haben. Ich glaube ab 1982 gab es den 350er nicht mehr für Zivilfahrzeuge, nur noch 305 SB und den 307 von Oldsmobile.
Was ist ein Police Package?
@svensteinhofer9777 größere und stärkere Bremsen, größter Motor in der Modellpalette, besseres und verstärktes Fahrwerk usw. alles in Heavy Duty Ausführung eben.
@@jonnyvoigt921 Nicht ganz. 1989 und 1990 wurden neue 9C1-Modelle gebaut (Police Package), die mehr PS als die 1986er und 87er hatten (ich glaube, es waren über 200 PS). Die zivile Version hat aber nur 170 PS gehabt. Was die PS-Zahlen betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher, aber dass die Polizeiautos mehr PS haben, weiß ich auf jeden Fall. Den 350er gab es aber für die zivilen Fahrzeuge.
Export oder Kalifornien Version... die gelben Blinker sprechen eher für Export, ebenso wie der km Tacho.
Da muss ich dir Recht geben. Meines Wissens gab es in der Zivilversion nur den 4.3 V6 oder 305er V8. In Kanada teilweise noch den Olds 307er V8. Und der hier gezeigte Wagen ist definitiv kein 9C1, da (vermutlich) Schweizer-Import. Außer es gab für Export Modelle eine 350er Option?!
Tolles Video - aber warum sagst du es ist gut dass der Wagen kein Einspritzer ist? Die TBI's sind ja nun alles andere als Fehleranfällig. Sprich die Versionen des 305er und 350er der Nachfolger (Whalebody).
Sehr tolles Fahrzeug. Hätte ich mich damals nicht in meinen schwarzen Ranchero GT verliebt, hätte ich mit ebenso einen Caprice geholt...als Station wagon natürlich ❤
Mehr vom Wagen als von der Straße zeigen wäre besser gewesen. Ich fuhr den 77er Impala mit 5,7 Liter 170 PS und den 83er Caprice mit 5 Liter 150 PS, beide als Kombi.
Der 83er hatte schon eine Viergang-Automatik mit Wandlerüberbrückung. Die fiel mir erst nach einigen Monaten auf,als scheinbar ein 5. Gang
schaltete,der vorher nicht funktionierte. Bei ruhiger Fahrt ab 50,aber beim Gasgeben wieder raus,bis das Tempo erneut konstant blieb (oder fast). Im 87er dürfte es eigentlich keine 3 - Ganggetriebe mehr gegeben haben. Die TH 400 (4 Gang) sollen empfindlicher gewesen sein als die alten TH 350, sofern meine Erinnerung stimmt. Meine Autos brauchten 16 - 17 Liter. Es gab immer etwas zu reparieren, wobei ich einiges selbst gemacht habe. Ich fuhr mit LKW - Zulassung. Der Kat wurde damals (1990 bzw. 1994) nicht anerkannt,da es USA - Versionen waren. Von der Serie hatte ich den Prospekt des Erscheinungsjahres 1977,wo sogar mein Impala exakt gleich abgebildet war (weinrot metallic). Schön, dass Teile gut und günstig zu bekommen waren. Ein vorher zur Probe gefahrener 78er Cadillac Fleetwood Brougham mit 6,9 Liter 180 PS gleitet noch souveräner, logisch. Aber wer schnell fahren möchte, sucht sich besser ein anderes Auto!
Hallo wie wäre es damit "Christine", einen roten 1957er Plymouth Fury, da kommt Freude auf
Christine ist ein 58'er Modell.
57 war leicht anders. Scheinwerfer, Grill, A-Säule, Fender ornamente Heckleuchten und der Schriftzug auf dem Kofferraum Deckel. 57 war der Schriftzug "Plymouth" noch auf der Motorhaube zu finden
Sauber Regen sauber ☔️ was denn nu...😢.diese Autos sind die beste Synthese aus Komfort ,Robustheit und Gebrauchswert..Preis nicht zu vergessen. Wenn ein US Car immer gefahren werden kann ,dann der Chevy🎉
... typische U.S. Gurte - die "packen" wirklich erst bei harten Bremsungen - sind ansonsten "komfortbetont" . Das mechanische Prinzip dabei erinnert an die "TILT" Vorrichtung bei Flipperautomaten (Ältere kennen das noch) . Hatte ich bei meinem privat - U.S. - importierten Chrysler Le Baron auch so ... die offiziellen Exportmodelle hatten Gurte nach EU Normen , die so früh einrasten , wie wir es kennen .
Also so wie jeder Gurt...
@@altblechasyl_cs2093
Grüße nach Osnabrück gehen raus.
@@altblechasyl_cs2093 Eben nicht wie jeder Gurt . Schraub´ so ein Ding auseinander und Du wirst sehen . Original US Gurte unterscheiden sich von den EU Varianten , zumindest bis in die 90´er Jahre .
@@josefjanen2094 Inwiefern ? Alle meine Gurte machen genau das, was du beschreibst... 🤷♂️
Ich habe Jahrelang einen Oldsmobile cutlass Sierra s 3,3 Liter V6 BJ 96 gefahren der hat mich nie im Stich gelassen.War sehr zufrieden mit dem Auto.Rost war auch kein Thema den der kam aus Kalifornien.
Meine Frau fand ihn so schlimm dass ich ihn gleich wieder verkauft habe.
Dann gab es einen 1987 Buick le sabre. Den hat sie geliebt.😅
@@biogartenkresse ja das ist immer so eine Sache mit den Frauen 😅 man weiß nie bei welchem Auto die Liebe sie trifft. Aber dafür haben wir sie lieb 😆
Lieber die Alte verkaufen, aber für die kriegt man halt gar nix mehr.
Der Caprice von '84 mit den sechs separaten Rücklichtern war immer mein Favorit. Leider ist er zu populär geworden, und ein guter Caprice ist schwer zu finden. Deshalb ist es besser, einen anderen Ami zu kaufen, wie einen DeVille, 98 oder Electra.
Ein sehr sehr schönes Auto und DIE! klassische Autoform. Das dominierende Auto wenn man Bilder aus New York sieht…. massenhaft Yellow Cups als Chevy Caprice Classic. Mir gefielen am besten die etwas älteren Chevy Caprice Classic wo die Scheinwerfer noch Doppelscheinwerfer und so tief in Chrom-Kästen drin saßen….76/77??? das war geil. Man sieht es ist vieles aus dem GM Baukasten. Ein paar Baujahre zuvor hatte man auch noch verchromte Außenspiegel…je neuer die Autos wurden um so mehr Plastik kam ran! Wenn ich mit meinem Cadillac vergleiche sehe ich die A-Säulenverkleidungen oben die Himmelleiste so wie der Himmel angebracht ist…. Der Kleiderhaken hinten an der selben Stelle….das ist auch alles so genau wie im Cadillac auch die Lenksäule aus dem GM Baukasten und so wird man viele Teile finden wie die Frontscheibe mit den Zierleisten die alle Full Size GM Fahrzeuge dieser Baujahre gleich hatten…. die Sonnenblenden mit den Spiegeln das war alles ziemlich gleich findet man sogar das Gleiche beim Mercury oder beim Lincoln. Brougham war natürlich eine luxuriöse Ausstattung und so haben die Door Pull Staps genau wie beim Cadillac diese Plüsh-Einlagen…… bei Cadillac gab’s das erst ab Brougham de Elegance….Brougham mußte sich noch ohne Plush in den Door Pull Straps begnügen.
Vieles Plastik ist leider dem Baujahr geschuldet… Je moderner die Autos wurden umso mehr war Plastik und es wurde immer mehr weggelassen. Auch bei Cadillac kann man das beobachten. Von Baujahr zu Baujahr fehlt immer mehr. So hatten 1977-79 noch die Bumper Filler hinten diese Chromecken… Später hat man das weggelassen. Dann wurden die Woodgrain Intarsien in den Lichtknöpfen und Radioknöpfe weggelassen und so wurde es von Jahr zu Jahr immer schlichter!
Wenn es richtig regnet, finde ich es weniger schlimm. Auf der Autobahn im strömenden Regen spült auch vieles sauber.
Ich will auch einen caprice aus 1989/90 haben.
Die EU Version hatte leider hässliche Außenspiegel.
@@EnthusiastCarHangar + die gelben Blinkergläser hinten. Nichts desto trotz ist dieser hier in einem super schönen Originalzustand.
@ Ich hatte die damals bei meinem rot eingefärbt das sah besser aus. War in den 90er habe auf meinem Kanal ein Video mit Fotos. War ein tolles Auto.
Wie kann man an Caddys schrauben und nix über Chevys auskennen ? Das ist alles GM "Einheitsbrei", umgelabelt mit bisschen anderem Design. Das Thema Plattform haben die durchgespielt.
@@altblechasyl_cs2093 das kannst du so nicht sagen, im Detail unterscheiden sich die Marken gewaltig. Nur weil die Technik bei Chevy überschaubarer ist, würde ich nie sagen dass ich mich damit genauso gut auskenne. Das wäre arrogant und anmaßend.
@oldtimer-profi Innerhalb der Plattform Generationen ist das technisch gleich. Wir reden ja nicht von 1978 vs 2024 oder so. Das freilich nicht. Aber ein 87er Caprice und ein 87er Fleetwood ist die gleiche Plattform, gleicher Rahmen, gleiche Achsen, gleicher Motor und Getriebe... usw. Das gilt ebenso für die vergleichbaren Olds, Pontiacs und Buicks aus der Zeit. Wie gesagt, GM hat Plattform durch gespielt.
Hatte einen 83er. Exportversion*, 5,0L 157PS; außen grau, innen blau.
Vermisse dieses klassische US-Fahrgefühl sehr...
*Gelbe Blinker, KM-Tacho, nicht ganz so butterweiche Federung.
haha stirb langsam 3 hab ich auch tausend mal gesehen 😄👍🏻. der caprice / impala war halt omnipräsent früher in den filmen weshalb ich dir zustimme dass das so das typische US car war. bei dreigang automatik bist du sicher 🤔? 87 dürfte der doch overdrive also viergang haben.
@@noeyedeer4227 ja du hast recht. Könnte auch viergang schon sein. Würde das frühe hochschalten erklären . Ich schau mal 👀 nach
Alle, die einen 5.0 oder 5.7 Liter Motor hatten, hatten serienmäßig vier Gänge.
Hallo zusammen,
Fehlt zwischen Scheinwerfer vorn und Stoßfänger eine Abdeckung, oder ist das so?
Man sieht die Caprice eigentlich immer (zumindest ist mir das nicht anders bewusst) auf schwarzen Stahlfelgen ohne Kappe. War das so Serie?
3-Gang Automaten sind extrem chillig zu fahren. Hatte ich schon im Audi 200 5T Typ 43 und im Typ44 Vorface. Dagegen war die Sport-4 Gang Automatik im Facelift 44er schon eher nervig. Berghoch musstest immer in 3 gehen, damit die Automatik nicht kurz vor der Kurve in 4. geht.
da fehlt der bumper filler (plastikeinsatz zwischen stoßstange & karosse)
die schwarzen stahlfelgen sind einem wohl deshalb so im kopf weil die taxen und polizeiwägen immer so rumgefahren sind, meist aber mit so einer kleinen chromkappe (center cap) in der mitte der felge. alternativ gab es auch normalgroße radkappen (wire & flach) und alu felgen. ob die von werk oder händlern damals angeboten wurden weiß ich nicht. glaube aber schon werk.
Das man nicht im Winter bei Salz un Schnee fährt is ok aber bei Regen un Wetter würde ich täglich fahren dazu is er ja da denn ein Oldi der nur steht geht eher kaputt als ein Oldi der fährt un wird regelmäßig gewartet.
Derzeit hauen die jede Menge Salz auf die Straße. Ich muss nach jeder Fahrt das Salz runter waschen.
bei uns fahren die mit Salz wie wahnsinnig Tag und Nacht
Habe en 63er Buick Riviera....leider ist da die Ersatzteil Versorgung nicht so gut....bekomme einige teile nicht mehr...da ist so ein Brot und Butter Auto viel einfacher von der Ersatzteil Versorgung wesentlich besser....
von einem ami schrauber channel (carwizard) hörte ich dass selbst bei 80er jahre massenautos (camaro / ford crown) es stellenweise problematisch wird mit teilen. in den USA.
Vor 3 Jahren gab es bei Ebay USA, für meinen 1977 Grand Prix noch jede Menge neue originale Ersatzteile und ich hab gekauft was ich kriegen konnte. Also Zier und Ausstattungsteile usw. Seit über einem Jahr taucht nichts brauchbares mehr an NOS Teilen auf 😢
Verschleißteile sind gar kein Problem.
Es ist auch gar nicht so häßlich.
Also mir gefällt der Wagen auch sehr. Fullsize eben. Habe nie wirklich nachvollziehen können, warum wir Deutschen stattdessen lieber Spielzeugautos mögen. Ja ja, ich weiß: zu groß, zu durstig, zu unvernünftig . . .
Du musst wissen. Bei uns deutschen geht doch nichts über den heiligen Mercedes. Auch wenn die Amerikaner bei vielen Features viel eher waren, als wir.. es kann doch nicht sein, das die besser wären als wir( Ironie of).
@@bonisnocetquimalisparcit es ist keineswegs zu groß, zu durstig, zu unvernünftig…. Immer wenn bei uns deutschen etwas nicht in die Norm passt, fangen wir an es schlecht zu reden. Insgeheim ist es immer eine Entschuldigung dafür, dass wir es gerne ausser der Norm hätten und anders sein würden. Aber aus scham oder „was könnten denn die Leute denken“ reden wir es schlecht.
Also brechen wir aus und fahren große durstige Autos weil uns das verdammt noch mal gefällt 😄
es tut mir leid ich will euren Kanal nicht abonnieren weil ich diesen v 8 so liebe aber ihr leider dies nicht ausreichend dokumentiert und auch die Motoren hören laßt und im übrigen ist die Hintergrundmusik sowas von unterirdisch.
ich bin selber ende der 70 Iger in den USA mit einem Ford F 150 durch Wyoming gefahren und habe dem V 9 sound zugehört statt das Radio einzuschalten es sei denn es lief Country. Musik
der v 8 ist und war mir Musik genug
@@langstrumpf123 du kannst tun und lassen was du möchtest. Alles gut. Wir haben einige Videos mit viel V8 Sound. Vielleicht nicht in jedem aber da ist schon was für jeden dabei.