Wie zu hören war werden die Anschlüsse entlang der gerade wegen Generalsanierung gesperrten Riedbahn sehr wohl bedient. Andernorts sind also Bedienfahrten auf einem Baugleis möglich. "Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Wo kein Wille ist, ist eine Ausrede".
Und schön wäre es, wenn sie von einem EIU erworben werden würde. Doch bei einer Strecke, die solch sanierungs- und kostenintensiven Bauwerke aufweist, sehe ich da wenig Hoffnung. Zumal viele Kilometer Strecke und nur ein Gleisanschluss nur wenig wirtschaftlichen Gewinn versprechen.
Ich frage mich immer wenn das der einzige Steinbruch für Bahnschotter in NRW ist, müssten doch viel bedarf an Ganzzügen da sein. Es wird doch überall gebaut! Auch Züge nachts über Gummersbach Richtung Köln abfahren wäre bestimmt eine Möglichkeit. Es muss einfach mehr genutzt werden als ein oder zwei Züge pro Woche. Dann wäre es bestimmt rentabel.
Eigentlich könnte man meinen, es sollte ganz praktisch sein, Gleisschotter direkt vom Steinbruch via Schotterwagen zur Gleisbaustelle zu transportieren. Zu doof, dass der Steinbruch nicht am Bahnhof einer Hauptstrecke liegt (denn dann würde eine Anschlussweiche genügen), sondern im hintersten Winkel des Landes am hintersten Ende einer Nebenstrecke.
Ich finde es sehr schade dass eine Strecke stillgelegt wird. Vielen Dank auch für die Veröffentlichung. Darf ich Dir eine Kleinigkeit korrigieren? Die Musik der "Unvollendeten" in Deinem Video stammt von Franz Schubert. 🙂
Wie zu hören war werden die Anschlüsse entlang der gerade wegen Generalsanierung gesperrten Riedbahn sehr wohl bedient. Andernorts sind also Bedienfahrten auf einem Baugleis möglich. "Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Wo kein Wille ist, ist eine Ausrede".
Bevor die Strecke stillgelegt wird muss diese neu ausgeschrieben werden. Dann kann sich jedes EiU darauf bewerben.
Und schön wäre es, wenn sie von einem EIU erworben werden würde. Doch bei einer Strecke, die solch sanierungs- und kostenintensiven Bauwerke aufweist, sehe ich da wenig Hoffnung. Zumal viele Kilometer Strecke und nur ein Gleisanschluss nur wenig wirtschaftlichen Gewinn versprechen.
Ich frage mich immer wenn das der einzige Steinbruch für Bahnschotter in NRW ist, müssten doch viel bedarf an Ganzzügen da sein.
Es wird doch überall gebaut! Auch Züge nachts über Gummersbach Richtung Köln abfahren wäre bestimmt eine Möglichkeit.
Es muss einfach mehr genutzt werden als ein oder zwei Züge pro Woche.
Dann wäre es bestimmt rentabel.
Eigentlich könnte man meinen, es sollte ganz praktisch sein, Gleisschotter direkt vom Steinbruch via Schotterwagen zur Gleisbaustelle zu transportieren. Zu doof, dass der Steinbruch nicht am Bahnhof einer Hauptstrecke liegt (denn dann würde eine Anschlussweiche genügen), sondern im hintersten Winkel des Landes am hintersten Ende einer Nebenstrecke.
Ich kann nur so viel sagen. Aktuell gibt es noch keine finale Entscheidung die Strecke stillzulegen.
Wie kann denn zwischen Brügge und Krummenerl Baugleis sein, wenn das Gleis beim Trassenfindet als Verfügbar für Fahrpläne angezeigt wird.
Ich finde es sehr schade dass eine Strecke stillgelegt wird. Vielen Dank auch für die Veröffentlichung. Darf ich Dir eine Kleinigkeit korrigieren? Die Musik der "Unvollendeten" in Deinem Video stammt von Franz Schubert. 🙂
Stimmt, da habe ich was verwechselt, danke.
Die Sanierung würde übrigens 0,15% des Vermögens des reichsten Deutschen kosten.
Radwege für Peru sind nunmal wichtiger.
Aber echt! Nur noch Klimageschädigte Bürosesselfu....
Wie kann der Bahn das Geld fehlen 😂
Weil sie mit 8Mrd den sozialen Wohnungsbau in Stuttgart subventionieren muss.