- 439
- 478 029
Kopfgleis
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 26 ส.ค. 2013
Alles rund um die Schiene: Bahnhöfe, Züge, Strecken, etc.
- Strecken- und Bahnhofsvideos
- Zunehmend auch Themenvideos über einzelne Strecken mit eingesprochener Stimme.
Veröffentlichungen je nach Lust und Laune :)
- Strecken- und Bahnhofsvideos
- Zunehmend auch Themenvideos über einzelne Strecken mit eingesprochener Stimme.
Veröffentlichungen je nach Lust und Laune :)
Cadenazzo Bahnhof/Stazione (Schweiz)
Auch im Schweizer Bahnhof Cadenazzo in der Nähe von Bellinzona hatte ich etwas Umsteigezeit und konnte einige Züge filmen.
Bis zum nächsten Mal!
Bis zum nächsten Mal!
มุมมอง: 132
วีดีโอ
Der Bahnhof meiner Kindheit: Dortmund-Kurl (1.000 Abo-Spezial)
มุมมอง 2762 หลายเดือนก่อน
Ein kleines Jubiläumsvideo zu einem für mich sehr bedeutsamen Bahnhof. Danke für 11 Jahre Kopfgleis, 470.000 Aufrufe und über 1.000 Abos. Bis zum nächsten Mal!
Das Ende der Unvollendeten? - Entwicklungen auf der Strecke Meinerzhagen-Krummenerl
มุมมอง 1.8K3 หลายเดือนก่อน
1.000 Abos, aber bald eine Stilllegung? Ein Porträt zu einer Nebenstrecke der Volmetalbahn im Sauerland mit der passenden Musik dazu: Schuberts "Unvollendete". Anfragen an: kopfgleis@gmail.com Empfehlungen für weitere Infos über die Strecke: - www.sauerlandbahnen.de/seiten/str/2815.htm - www.eisenbahn-im-volmetal.de/ - www.riedelfoto.de/strecken-2/bahnstrecken-nordrhein-westfalen/volmetalbahn/ ...
Rho Fiera Bahnhof/Stazione (Italien/Mailand) mit Frecciarossa
มุมมอง 663 หลายเดือนก่อน
Bei einem kurzen Umstieg konnte ich auch am Messebahnhof von Mailand filmen, u.a. einen durchfrahrenden Frecciarossa ETR 500. Bis zum nächsten Mal!
Bellinzona Bahnhof/Stazione (Schweiz) mit Giruno
มุมมอง 1654 หลายเดือนก่อน
Ende Juni bin ich auf dem Weg nach Italien in der Schweiz in Bellinzona umgestiegen und konnte dort etwas filmen. Bis zum nächsten Mal!
Die Volmetalbahn - Eine Chronologie des Grauens Teil 5 - noch mehr Zeit "überBrücken"
มุมมอง 1.5K4 หลายเดือนก่อน
Ein "Sommer-Recap" mit neuen grausigen Infos. Ein Video zur Strecke nach Krummernerl folgt bald. Quellen: - www.come-on.de/luedenscheid/rb52-faellt-laenger-aus-verbindung-nicht-angezeigt-93240680.html - www.vareo.de/vareo/Fahren/Baustellen-Stoerungen/Volmetalbahn-RB-52-? - www.come-on.de/volmetal/meinerzhagen/es-faehrt-weiterhin-kein-zug-in-meinerzhagen-93246087.html - www.oberberg-aktuell.de/l...
Liège-Guillemins (Bahnhof Lüttich) mit ICE 3 neo
มุมมอง 1985 หลายเดือนก่อน
Der wunderschöne moderne Bahnhof in der belgischen Stadt Lüttich eignet sich gut für diverse Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven. Bis zum nächsten Mal!
Maastricht Bahnhof / Station
มุมมอง 956 หลายเดือนก่อน
Die niederländische Großstadt Maastricht in der Nähe von Aachen wird von diversen Regional- und Fernverkehrszügen bedient. Bis zum nächsten Mal!
Aachen Hbf mit Eurostar (Thalys), ICE 3 neo und RRX
มุมมอง 5866 หลายเดือนก่อน
Im Sommer habe ich einen Tagesausflug gemacht und etwas Zeit in Aachen Hbf verbracht, um dort eine Vielzahl von Zügen zu filmen. Bis nächsten Montag!
Die Volmetalbahn - Eine Chronologie des Grauens Teil 4 - Nach der Sperrung ist vor der Sperrung...
มุมมอง 2.9K7 หลายเดือนก่อน
Ja, es hört einfach nicht auf mit den Streckensperrungen. Aber seht selbst... Ankündigung: Ab sofort erscheinen neue Videos ohne festen Rhtythmus nach Lust und Laune :) Quellen: www.hst-hagen.de/fahrplan/linien/buslinien/84 www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5802574 www.come-on.de/luedenscheid/schon-ab-juli-luedenscheid-wieder-vom-zugverkehr-abgeschnitten-93131579.html
Die Volmetalbahn - Eine Chronologie des Grauens Teil 3 - Das Grauen geht weiter...
มุมมอง 4.8K8 หลายเดือนก่อน
Aus aktuellem Anlass gibt es doch noch einen 3. Teil und wieder einmal spielt eine Brücke eine zentrale Rolle... 00:00-02:19 - Einleitung 02:20-06:28 - Das Grauen geht weiter 06:29-23:28 - Die Wiedereröffnung der RB 52 23:29-24:28 - Abspann Quellen: www.come-on.de/volmetal/meinerzhagen/rb-25-die-bahn-in-meinerzhagen-laesst-weiter-auf-sich-warten-92905579.html www.come-on.de/luedenscheid/verdrec...
Camogli Stazione (Bahnhof) mit Frecciarossa, IC und Regionalverkehr (Strecke Genua - La Spezia)
มุมมอง 1139 หลายเดือนก่อน
Im März war ich mal wieder in der Gegend um Genua und machte einen Zwischenstopp im beschaulichen Ort Camogli an der Strecke Richtung La Spezia. Dort konnte ich einige Züge filmen. Bis zum nächsten Mal!
Die Zukunft der Volmetalbahn
มุมมอง 2.3K10 หลายเดือนก่อน
Ein Blick auf zukünftige Planungen der Volmetalbahn, basierend u.a. auf dem Verkehrswegeplan 2040. Quellenliste folgt. VRR Zielnetz 2040: www.vrr.de/fileadmin/user_upload/pdf/magazin/2023_Artikel/Zielnetz_2040.pdf NRW-Takt 2032: data.nahverkehr-nrw.de/docs/2022/nrw-takt2032-zielnetz2040.pdf
Stuttgart Hbf mit Nightjet, ICE und Regionalverkehr
มุมมอง 15810 หลายเดือนก่อน
Am Rosenmontag hatte ich etwas Zeit in Stuttgart Hbf zu filmen. Unter anderem zu sehen ist ein kurioser Ersatzzug, sowie ein Nightjet. Bis in zwei Wochen!
Nachtrag - Die Volmetalbahn: Eine Chronologie des Grauens
มุมมอง 2.5K11 หลายเดือนก่อน
Die Chronologie des Grauens bekommt noch ein weiteres kleines Kapitel. Man könnte es auch als "Extended Edition" für Teil 2 verstehen... www.come-on.de/luedenscheid/die-ersten-zuege-werden-in-luedenscheid-erwartet-92848394.html Bis in zwei Wochen.
Recklinghausen Hbf mit ICE 2, Dosto, S-Bahn und Güterzug
มุมมอง 26311 หลายเดือนก่อน
Recklinghausen Hbf mit ICE 2, Dosto, S-Bahn und Güterzug
Die Volmetalbahn - Eine Chronologie des Grauens: Teil 2 - Nach der Ebbe kommt die Flut
มุมมอง 5Kปีที่แล้ว
Die Volmetalbahn - Eine Chronologie des Grauens: Teil 2 - Nach der Ebbe kommt die Flut
Brescia stazione (Bahnhof Brescia) mit Frecciarossa und Regionalverkehr
มุมมอง 204ปีที่แล้ว
Brescia stazione (Bahnhof Brescia) mit Frecciarossa und Regionalverkehr
Die Volmetalbahn - Eine Chronologie des Grauens: Teil 1 - Das Reaktivierungsdrama
มุมมอง 36Kปีที่แล้ว
Die Volmetalbahn - Eine Chronologie des Grauens: Teil 1 - Das Reaktivierungsdrama
Pescara Porta Nuova (mit Frecciarossa und Intercity)
มุมมอง 139ปีที่แล้ว
Pescara Porta Nuova (mit Frecciarossa und Intercity)
Taiwan Trains (Züge in Taiwan) - 10 Jahre KOPFGLEIS & 500 Abos! (siehe Infotext)
มุมมอง 86ปีที่แล้ว
Taiwan Trains (Züge in Taiwan) - 10 Jahre KOPFGLEIS & 500 Abos! (siehe Infotext)
Pisa Centrale (mit Frecciabianca Br 460, Intercity und Regionalverkehr)
มุมมอง 158ปีที่แล้ว
Pisa Centrale (mit Frecciabianca Br 460, Intercity und Regionalverkehr)
Bergen auf Rügen Bahnhof (mit RE und ICE 2)
มุมมอง 348ปีที่แล้ว
Bergen auf Rügen Bahnhof (mit RE und ICE 2)
Rasender Roland (Dampfloks auf Rügen) - Baabe/Binz/Putbus
มุมมอง 324ปีที่แล้ว
Rasender Roland (Dampfloks auf Rügen) - Baabe/Binz/Putbus
Recco stazione (Italia) - Frecciargento, Intercity, Regionale
มุมมอง 67ปีที่แล้ว
Recco stazione (Italia) - Frecciargento, Intercity, Regionale
St. Goar (Mittelrheintal) 2/2 - mit ICE, IC, Dosto-IC, Nightjet, MRB und Güterzügen
มุมมอง 94ปีที่แล้ว
St. Goar (Mittelrheintal) 2/2 - mit ICE, IC, Dosto-IC, Nightjet, MRB und Güterzügen
St. Goar (Mittelrheintal) 1/2 - mit ICE, EC, Dosto-IC, MRB und Güterzügen
มุมมอง 1732 ปีที่แล้ว
St. Goar (Mittelrheintal) 1/2 - mit ICE, EC, Dosto-IC, MRB und Güterzügen
Welche S Bahn Line War das das die Baureihe 422 auf Gleis 8 gefahren ist kannst du mir das fragen
I know the station from Autostrada. Nice Video. Thanks
Wenn man wollte, könnte man sicherlich Pendelverkehr zwischen Brügge und der Baustelle sowie SEV zwischen dem Endbahnhof des Pendels und der anderen Seite. Will man aber anscheinend nicht. Entweder man sabotiert hier den Bahnverkehr oder man braucht die Zugführer woanders und nimmt die Bauarbeiten als Alibi, um den Zugführermangel zu verschleiern. Gibt es in NRW eigentlich Fahrgastsprechtage mit dem Konzernbeauftragten, wie in Berlin? Oder hat der da zu viel Beschwerden zu ertragen?
Es wirkt doch so: der Verkehr auf der RB52 wird von der Bahn selbst sabotiert. Die Bahn will diese Strecke nicht. Seit Jahrzehnten ist man damit beschäftigt, die Strecken im Sauerland loszuwerden. Nur die Lüdenscheider und die Olper lassen sich einfach nicht unterkriegen. Also muss man den Verkehr so lange sabotieren, bis alle das Interesse verloren haben. Eigentlich müsste man InfraGo so lange auf Schadenersatz verklagen, bis es dem Vorstand weh tut. Sind aber nur Steuergelder. Interessiert die Bahn also auch nicht.
Also bei der RE25 Lüdenscheid-Köln wäre ein perfekter Fahrplan so: Lüdenscheid, Lüdenscheid Brüggen, Kierspe, Meinerzhagen, Marienheide, Gummersbach, Dieringhausen, Engelskirchen, Overath, Rösrath, K Frankfurter Straße, K Trimbornstraße, K Messe/Deutz, Köln HBF.
Sehr guter Bericht und weiter so 👍
Wie kann der Bahn das Geld fehlen 😂
Weil sie mit 8Mrd den sozialen Wohnungsbau in Stuttgart subventionieren muss.
Glückwunsch zu den 1000 Abos🎉 Da ich selber in der Nähe vom Bahnhof Limburg Süd aufgewachsen bin, finde ich die Eintönigkeit gar nicht so übel, wobei etwas Abwechslung gut tut😅
Sehr gute Vorschläge. Man sollte meiner Meinung nach auch Schnellbusverbindungen mitdenken, dort wo keine Bahn mehr fährt und eine Reaktivierung nicht sinnvoll wäre. Beispielsweise von Remscheid-Lennep (S Bahn Anschluss)- Halver über Lüdenscheid nach Werdohl (Ruhr-Sieg-Strecke). So könnte man den ÖPNV in der Region mal ansatzweise konkurrenzfähiger machen als aktuell.
Bevor die Strecke stillgelegt wird muss diese neu ausgeschrieben werden. Dann kann sich jedes EiU darauf bewerben.
Und schön wäre es, wenn sie von einem EIU erworben werden würde. Doch bei einer Strecke, die solch sanierungs- und kostenintensiven Bauwerke aufweist, sehe ich da wenig Hoffnung. Zumal viele Kilometer Strecke und nur ein Gleisanschluss nur wenig wirtschaftlichen Gewinn versprechen.
Die Sanierung würde übrigens 0,15% des Vermögens des reichsten Deutschen kosten.
Ich mag züge😊
Radwege für Peru sind nunmal wichtiger.
Aber echt! Nur noch Klimageschädigte Bürosesselfu....
Ich kann nur so viel sagen. Aktuell gibt es noch keine finale Entscheidung die Strecke stillzulegen.
Ich frage mich immer wenn das der einzige Steinbruch für Bahnschotter in NRW ist, müssten doch viel bedarf an Ganzzügen da sein. Es wird doch überall gebaut! Auch Züge nachts über Gummersbach Richtung Köln abfahren wäre bestimmt eine Möglichkeit. Es muss einfach mehr genutzt werden als ein oder zwei Züge pro Woche. Dann wäre es bestimmt rentabel.
Wie kann denn zwischen Brügge und Krummenerl Baugleis sein, wenn das Gleis beim Trassenfindet als Verfügbar für Fahrpläne angezeigt wird.
Auf der Strecken-Info-Seite der InfraGo ist die Baustelle nicht einmal verzeichnet. Wenn die Brücke länger nicht befahrbar ist, sollte man über eine Flügelung der RB52 in Brügge nachdenken, sodass ein Zugteil nach Lüdenscheid fährt und ein anderer nach Meinerzhagen.
Wie zu hören war werden die Anschlüsse entlang der gerade wegen Generalsanierung gesperrten Riedbahn sehr wohl bedient. Andernorts sind also Bedienfahrten auf einem Baugleis möglich. "Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Wo kein Wille ist, ist eine Ausrede".
Ich finde es sehr schade dass eine Strecke stillgelegt wird. Vielen Dank auch für die Veröffentlichung. Darf ich Dir eine Kleinigkeit korrigieren? Die Musik der "Unvollendeten" in Deinem Video stammt von Franz Schubert. 🙂
Stimmt, da habe ich was verwechselt, danke.
Eigentlich könnte man meinen, es sollte ganz praktisch sein, Gleisschotter direkt vom Steinbruch via Schotterwagen zur Gleisbaustelle zu transportieren. Zu doof, dass der Steinbruch nicht am Bahnhof einer Hauptstrecke liegt (denn dann würde eine Anschlussweiche genügen), sondern im hintersten Winkel des Landes am hintersten Ende einer Nebenstrecke.
Genau so geht Stilllegung. Die DB hat diese Methode in all den Jahrzehnten nicht verlernt und ist - wie dieses Beispiel zeigt - auch nicht willens, davon abzurücken. Klima hin oder her und ohne Moos nix los. Unter diesen Bedingungen würde es mich sehr überraschen, wenn sich die Stilllegung noch abwenden liese. Denn auch ein privates Unternehmen wird kaum die Lust haben, eine verkommene Strecke mit sanierungsbedürftigen Bauwerken zu erwerben. Schade und nicht nachvollziehbar ist die ganze Geschichte jedoch allemal. Vielen Dank für's Berichten. Ich hoffe, sie bleiben am Ball.
Ein Verein könnte diese auch übernehmen. Eine Stilllegung ist Gott sei Dank mittlerweile sehr Schwer!
Die wichtigsten Bahnhöfe sind Köln, Gummersbach, Lüdenscheid, Hagen und Dortmund. Zwischen Gummersbach und Lüdenscheid war oft tote Hose. Wird sich das in Zukunft ändern? Ich kann es mir nicht vorstellen. Die grössten Zeitverzögerungen entstehen in Brügge. Hier würde ich wieder eine durchgehende Verbindung von Köln nach Hagen einrichten, wobei nur die wichtigsten Bahnhöfe bedient werden um Zeit zu sparen. Reaktivierung nach Halver interessante Option, die Gleise liegen noch, so weit ich weiss.
Fahrten die in Tagesrandlagen gestrichen werden diesen meistens dem Verbund/Land Geld zu sparen und das der Tf nicht verschlägt. In der Liste SPN Verbindungen in Nsryw steht dazu auch was
Die Vollmetalbahn soll aber demnächst in absehbarer Zeit wieder un Berieb geben zum Fahrplanwechsel im Dezember 25
Zitat aus Wikipedia: "Im Mai 1986 wurde der Personenverkehr zwischen Brügge und Marienheide eingestellt, ein Jahr später auch zwischen Marienheide und Gummersbach." Eigentlich kann von den damaligen Entscheidungsträgern doch heute keiner mehr was zu sagen haben... Ansonsten hätte ich da so eine Idee.
Soll daraus eine ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke werden? Dann wäre eine über viele Jahre andauernde Sperrung verhältnismäßig; andernfalls nicht! Sehr gut, dass ein Bericht zur Strecke nach Krummenerl noch folgen wird. Insgesamt scheint in dieser Region nach der Methode agiert zu werden, mit der man in den 60-er bis 90-er Jahren Stilllegungen zu rechtfertigen versucht hat.
Also wenn die Bahn AG kein Bock mehr auf diese Strecken hat, soll sie es doch klar dem Verkehrsministerium in Düsseldorf sagen. Das ist wirklich nur noch ein Trauerspiel. Schöne Grüße aus Berlin. MfG Sven
In Ilmenau ist der Himmel blau.... hier wohl eher grau.
Was ist mit der Bahnbrücke in Oberbrügge, über die auch die Draisinentrasse nach Halver verläuft. Wurde die schon erneuert oder nur das Straßenplanum tiefergelegt? Komme nicht aus der Gegend, frage für einen Freund. 😅
Man weiß wirklich nicht mehr ob man lachen, heulen oder schreien soll?! 🤪
Outet sich sonst noch jemand, der hier "Vollmetallbahn" gelesen hat? 😂
Ja, ich. 😂
So als DB InfraGo Mitarbeiter und auch Pendler verstehe ich die Aufregung und teils scheiß Plannung der Höhren Instanz in der Region West teils einfach verkackt... Aber ich verstehe es teilweise nicht wieso es sich aufgeregt wird... Sehen wir es so klar ist es unschön für Pendler usw. Aber seit doch Froh... Eure Strecke ist bereits zum größtenteils mit der modernsten Technik im Punkto Signaltechnik/Weichen/Bahnübergänge ausgerüstet, klar kann sowas mal kaputt gehen. Ampeln können auchmal ausfallen (Und die Stadtwerke haben verhältnismäßig mehr Personal zum Warten als die DB Techniker für die Signalanlagen hat. Außerdem werden die Planmäßig ausgelegten Züge ja mit SEV ersetzt, klar nicht schön aber hey es besteht eine Möglichkeit und sieht es mal so die Autobahnen sind genau so Marode wie die Gleise... Und dass die Bahn jetzt Saniert ist einfach wichtig... Sobald die dann fertig sind habt ihr Ruhe... Das wird jetzt die nächsten Jahrzehnte alle Pendler betreffen... Und sind wir mal ehrlich... Die Vollmetallbahn ist eine Nebenstrecke im Gesamt Netz der DB ihr seit einfach nicht "wichtig" genug um euch auf die Nr.1 der Prioritätenliste zu setzten. Ich sag nur Hohenzollernbrücke Köln Hbf - Messe Deutz oder ander Knoten wo es um 1000 mal wichtiger ist auszubauen oder die wichtigen Strecken im Ruhrgebiet müssen auch instantgesetzt werden. Ihr seid dran wenn ihr dran seit und bis dahin ist es ein schwerer Weg aber was wollt ihr machen. Heult ihr auch Rum wenn die Autobahn GmbH nen Teilstück sperrt und ne Umleitung einrichtet? SEV aus nix anderes als ne Umleitung. Seit froh dass die Besteht. Ich komme aus Westfalen. Hier fallen ca 40% aller Fahrten der Eurobahn wegen Personalmangel ohne SEV aus und man steht hier. Also jetzt reißt euch zusammen. Die Lokalmedien sind da ja die Schlimmsten... Die malen Sachen an die Wand die völlig normal sind. Ja wir haben eine Fachkräftemangel aber warum? Verkackte Schulpolitik Die Schulen sagen doch Abi und dann Studieren sonst wird aus einem nix. Und wer will mit Studium zur Bahn? Insgesamt die verkackte Politik der GroKo insbesondere die der CDU/CSU sind schuld dass wir aktuell so am Abgrund stehen
Unfassbar was man als Bahnmanager alles machen muss, um die Leute vom Kauf eines Automobils zu überzeugen. Das geht auf eine Kuhhaut mehr. De Leute sind echt so was von Stur.
So ein Hick Hack wegen dieser kleinen Kackbrücke... Das ist an Peinlichkeit wirklich nicht mehr zu überbieten.
Könnte mann nicht direkt die Brücke neu Bauen anstatt erdt eine hilfsbrücke dauert bestimmt gleich lang und mann spart eine sperr pause. Ist ja auch kein riesiges Bauwerke.
Verstehe ich auch nicht. Habe bei einer Meldung zu einer anderen Streckensanierung gelesen, dass dort eine im Betonwerk vorgefertigte Brücke just in time angeliefert und eingehoben wurde. Vorab wurden natürlich die Stützmauern und Widerlager konventionell vor Ort neu gebaut, was ein wenig Zeit gekostet hat. Bei der Mini-Brücke in Güntenbecke müsste diese "Lego-Bauweise" eigentlich auch umsetzbar sein. Wie sagte mein Alter Meister während der Ausbildung bei der Bundesbahn immer: "Herr, lass' Hirn vom Himmel regnen. " Gilt wohl für DB infra.go immer noch...
woow super DME Dortmund-Märkische Eisenbahn habe dort meine ausbildung gemacht
Trambus
Sounds like a bus when it departs
Update: Seit dem 8.7. bis zum 20.8. fährt die Buslinie 84 erneut nur von Hagen-Eilpe und nicht von Hagen Hbf. Es gibt wieder nur einen Aushang am Busbahnhof und keine Anzeige im DB Navigator. Ratet mal wer jetzt wieder eine Stunde in Hagen rumsitzen darf😓
Hier im Ahrtal wurde die Strecke vom Hochwasser 2021 ebenfalls größtenteils zerstört. Ich bin froh, dass es hier deutlich besser gelaufen ist und die Deutsche Bahn sich Mühe gegeben hat, dass die Züge so schnell wie möglich wenigstens auf einem Teilabschnitt der Ahrtalbahn wieder rollen können. Ich weiß gar nicht, was ich zu den Ereignissen im Volmetal sagen soll.
Und dann fährt die Bahn 3 Tage wieder und dann ist wieder irgendwas und dann wieder 2 Jahre SEV 😅😅😅
Fahre oft mit meinem lkw die b45 entlang, schöne strecke! Das die bummelbahn wieder ausfällt erhöht halt den straßenverkehr... 😖
Durfte meine Ausbildung in Hagen genießen war regelmäßiger Pendler der RE7 teils ne Stunde in Hagen war die Regel was immer "Speziell" war
Es fahren alle paar Minuten Busse zwischen Hagen HBF und Eilpe. Eigentlich wäre es nicht dumm, die 84 dauerhaft in Eilpe enden zu lassen, da auf der Linie nur kurze Busse fahren.
Was ein Trauerspiel
( satirisch) Da kommen einem Gedanken an die Wiedereinführung der Todesstrafe und Arbeitslager für.....
Moin Kopfgleis, durch Zufall bin ich auf dein nettes Video gestoßen. Es ist ganz gut verständlich, auch für Menschen, die nicht aus der Region kommen bzw. sich dort nicht auskennen (wie ich) Jedoch möchte ich etwas Kritik an dem von dir vorgetragenen Artikel üben: Dieses echauffieren über die Tatsache, dass die Bahn nach einer langen Sperrung die Strecke erneut sperrt finde ich lächerlich. Natürlich kann ich es verstehen, dass es nervig ist, wenn ständig die eigenen Strecke vor der Haustür gesperrt ist und man auf den SEV umsteigen muss jedoch müssen Baustellen im Streckennetz regelmäßig stattfinden, damit es weiterhin funktioniert. Auf den Punkt hin: „Hätte man das nicht gleich bei der ersten Sperrung mit machen können“ kann man sagen: Ja, es wäre vllt. möglich gewesen nur wäre dann die erste Streckensperrung einen Monat länger gegangen. Zudem plant die DB ihr (planmäßigen) Baustellen lange im Vorraus, damit das Gesamtkonstrukt Bahn weiterhin funktioniert. Kurzes Beispiel dafür aus Westsachsen (meine Region). Dort gibt es seit knapp 4 Jahren dauerhaft Baustellen auf zwei wichtigen Magistralen. Die eine Strecke wir grunderneuert. Dafür gibt es regelmäßig auf unterschiedlichen Teilabschnitten Vollsperrungen mit SEV wodurch man da dann eine Stunde länger braucht. Auf der anderen Strecke wird seit drei Jahren eine große Brücke erneuert (eingleisiges Nadelöhr) und auch immer wieder Teilsperrungen mit SEV über 1-2 Monate. Teilweise mussten Baustellen auch aufeinander warten, da sonst die ganze Region (1/3 Bundesland) komplett stillgelegt gewesen wäre. Und darüber gibt es bei uns keine Artikel. Somit Baustellen sind schon durchdacht, auch wenn das Laien auf den ersten Blick nicht auffällt. Schließen möchte ich mit dem „EM-Punkt“ Es ist schon sehr reißerisch formuliert, wenn man sich auf eine Werbeaussage der DB bezieht und dann bemängelt, dass wegen Bauarbeiten für einen Monat auf einer nicht-elektrifizierten Nebenbahn kein Eisenbahnverkehr stattfindet. Naja, ich sag mal so: Es gibt eine viertel-Millionenstadt, angebunden von 3 elektrifizierteren Hauptbahnen, die nächstes Jahr Kulturhauptstadt ist und keinen Fernverkehr hat und diesen auch bis dahin nicht bekommt. Gruß aus Chemnitz
Sie kennen die nun schon ungefähr 40 Jahre dauernde Vorgeschichte dieser Bahn Posse nicht, deshalb sei Ihnen verziehen. Hinzu kommt, das die Autobahn 45 bei Lüdenscheid seid mehreren Jahre wegen Brückenschaden voll gesperrt ist. Sämtliche wichtigen Hauptstraßen aus dem Sauerland Richtung Hagen und Ruhrgebiet sind auch marode und ständig irgendwo wochenlang gesperrt. Lüdenscheid hat ca 75000 Einwohner, Kierspe und Meinerzhagen jeweils ca 20000 Einwohner. In der Industrieregion arbeiten unzählige Pendler aus dem Ruhrgebiet, umgekehrt arbeiten viele Sauerländer in Hagen und Umgebung. Einen lächerlichen Bahnsteig kann man auch bei laufenden Zugbetrieb erneuern, sowas hat 150 Jahre lang funktioniert. Stündlich fährt in jede Richtung nur 1 Zugpaar, wo liegt da en Problem? Ein und Ausstieg während der Bauarbeiten nicht möglich, Zug fährt durch und die Bauarbeiten werden für eine Minute unterbrochen. Das ist hier kein Stuttgart 21 mit Tunnels auf mehreren Ebenen. Im 19. Jahrhundert mit Schaufel/ Hacke ist der komplette Neubau dieser Strecke schneller erledigt gewesen, als heute die Reparaturen einer Brücke dauern. Ich bin Jahrgang 1952 und habe den von der DB geplanten Untergang dieser einst 2 gleisigen und früher immer gut funktionierenden Strecke in allen Phasen miterlebt, was da gelaufen ist müsste bestraft werden.
Hallo nach Chemnitz, danke erstmal für deinen ausführlichen Kommentar. Den Absatz zur EM finde ich auch etwas, naja "am Ziel vorbei". Man darf aber auch nicht vergessen, dass da Lokalpresse am Werk ist und keine Experten. Grundsätzlich stimme ich dir auch zu, dass es für Laien von außen manchmal schwer zu kommunizieren ist und billiges Bahn-Bashing mag ich selber nicht. Bei der Volmetalbahn haben wir aber mittlerweile Dimensionen erreicht, die sich für mich nicht mehr verteidigen lassen. Da ist einfach zu viel passiert. Falls du magst und Zeit hast, empfehle ich dir Teil 1 und Teil 2 der Chronologie des Grauens. Da siehst du das Ausmaß und kannst vielleicht verstehen, warum hier so viel Frust herrscht. Chemnitz habe ich mir noch nicht angeschaut, vielleicht mache ich das im nächsten Jahr mal :)
@@kopfgleis Danke für deine Antwort, die anderen beiden Videos werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen
Hagen-Oberhagen und Herdecke liegen jedoch im Abschnitt, in dem die RB52 die meiste Zeit unterwegs war. Denn bis Rummenohl ging es ja schon seit 2022 wieder.
Man kann doch wohl einen lächerlichen Bahnsteig bei laufenden Zugbetrieb erneuern, bei stündlich nur einem Zugpaar?
@@1rotelaterne Ich bin jetzt kein Experte für die ganzen Sicherheitsvorschriften und so weiter, aber ich kann mir vorstellen dass das insbesondere in Herdecke durch die Zugkreuzung nicht ganz so einfach ist. Oberhagen hätte man dagegen wirklich mit machen können bei einer der vergangenen Sperrungen, denn viele Leute nahmen ab Hagen ja sowieso den Schnellbus SEV nach Lüdenscheid.
@@Bahneinlebenlang Ich meine auch besonders die Volmetal Bahn, ab Hagen kann man zur Not über Witten nach Dortmund fahren. Trotzdem wäre auch in Herdecke eine Zugkreuzung möglich, nur dann eben ohne Ein und Ausstiegsmöglichkeit.
Also langsam muss doch auch mal gut sein... Ich glaub ich werd diese schöne Strecke von Dortmund bis nach Köln nicht mehr im Existenzzeitraum des Deutschland-Tickets abfahren können :(
Geht mir genauso!! Würde die Strecken im Rundkurs gerne von Wuppertal über Hagen, Brügge mit Abstecher nach Lüdenscheid und danach weiter nach Köln sowie von da aus zurück nach Wuppertal befahren. Dieser Wunsch wird wohl noch auf viele Jahre ein Traum bleiben.
@@klaus-aus-heubruch Ich erinnere mich noch an die durchgehende Strecke von Lüd. über Radevormwald nach Wuppertal, die wurde leider abgerissen. Bis Halver liegen noch die Gleise , fragt sich nur wie lange noch...
Dass ein Bus relativ parallel zu einem verkehrenden Zug fährt ist das Ergebnis, wenn diese beiden Verkehrsmittel als Konkurrenz und nicht als Ergänzung betrachtet werden. Das wird an vielen Orten in Deutschland so praktiziert. Ansonsten gilt der Satz: "Die Bahn setzt auf Schienersatzverkehr". Das sagt alles!
Der Bus fährt eine komplett andere weit von der Bahnstrecke abweichende Route und war nie als Alternative zur Bahnstrecke gedacht. Nur Start und Ziel sind identisch.
Die Buslinie existiert auch schon deutlich länger, als die RB25.