- 67
- 65 089
Future Classics - Der Youngtimer Podcast
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 10 ม.ค. 2022
Future Classics, der Podcast über die automobilen Klassiker, reist gleichzeitig in die Vergangenheit und in die Zukunft der Mobilität. Autos, die eine Ära prägten, die heute nicht die Welt kosten und nur darauf warten, von Sammlern, Händlern und Liebhabern wiederentdeckt zu werden.
Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektromobilität, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen.
Mit Karsten Arndt vom Podcast „Alte Schule“ und Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes von „Zwo aus 11“. Jede Woche ein Auto, drei Meinungen.
Produziert von Wake Word.
Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektromobilität, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen.
Mit Karsten Arndt vom Podcast „Alte Schule“ und Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes von „Zwo aus 11“. Jede Woche ein Auto, drei Meinungen.
Produziert von Wake Word.
Lada Niva – Folge 70
Wer rostet schneller als der Zahn der Zeit und sieht dabei gut aus? Der Lada Niva!
Der Begründer der kompakten Geländewagen mit selbsttragender Karosserie bleibt sich treu: Auch das neueste Modell fühlt sich noch an wie ein Oldtimer - rau, roh und einfach Kult. Aber begeistert das auch Karsten, Jens und Frank? Wird die legendäre Rostbeule von ihnen zum Future Classic gekürt?
Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben.
Produziert von Wake Word.
Copyrights Cover: www.netcarshow.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy (acast.com/privacy) for more information.
Der Begründer der kompakten Geländewagen mit selbsttragender Karosserie bleibt sich treu: Auch das neueste Modell fühlt sich noch an wie ein Oldtimer - rau, roh und einfach Kult. Aber begeistert das auch Karsten, Jens und Frank? Wird die legendäre Rostbeule von ihnen zum Future Classic gekürt?
Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben.
Produziert von Wake Word.
Copyrights Cover: www.netcarshow.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy (acast.com/privacy) for more information.
มุมมอง: 756
วีดีโอ
Jaguar XJ X351 - Folge 69
มุมมอง 69914 วันที่ผ่านมา
Mit der XJ-Baureihe brachte Jaguar 2010 ein völlig neu gestaltetes Modell auf den Markt, dessen rotziger Sound so gar nicht mit dem edlen, aristokratischen Design zusammen passt. Selbst die Queen war begeistert und ließ sich darin chauffieren - aber wie sieht es bei Karsten, Jens und Frank aus? Werden sie das Auto als Future Classic bezeichnen? Future Classics ist der Podcast über die Automobil...
Renault Kangoo Be Bop - Folge 68
มุมมอง 70521 วันที่ผ่านมา
Ein praktisches Auto unpraktisch gemacht? Das ist scheinbar passiert, als Renault 2009 den geräumigen, familientauglichen Kangoo in einer Be Bop Variante herausbrachte. Darin gab es zwar viel Raum zum Sitzen und ein nach vorne zusammenfaltbares Dach. In den Kofferraum passte dafür sehr wenig. Der Be Bop ist ein wenig kurios. Der erste Future Classic im neuen Jahr, ja oder nein? Future Classics ...
Silvester Spezial - Folge 67
มุมมอง 988หลายเดือนก่อน
Zum Jahreswechsel lassen unsere drei Hosts 2024 noch einmal Revue passieren und nehmen die Neuerscheinungen der letzten Monate unter die Lupe. Diese Folge zündet ein wahres Feuerwerk an vielseitigen Future Classics. Besser könnte das Jahr nicht enden! Ob 2025 wohl genauso viele Highlights bereithält? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. K...
Renault Twizy - Folge 66
มุมมอง 685หลายเดือนก่อน
Kurz bevor sie sich in die Weihnachtsfeierlichkeiten stürzen, treffen sich Jens, Frank und Karsten noch einmal in der Garage 11 um ein außergewöhnliches Fahrzeug zu besprechen. Renault Twizy, elektrischer City-Flitzer und Vorgänger des Mobilize Duo, kurz, reduziert und übersichtlich. Als Cargo-Version mit 146 Liter Kofferraum, Zweisitzer oder in gedrosselter Version erhältlich, ist der kleine e...
Mercedes SL - Folge 65
มุมมอง 865หลายเดือนก่อน
Heute geht es wirklich um eine Legende: Der Mercedes SL R230. Ein sportliches Auto, welches aber auch für längere Strecken taugt und über gar nicht wenig Stauraum verfügt. Ein Allrounder also. Von 2001 bis 2011 lief der R230 im Werk in Bremen über die Bänder. Gar keine Frage, das ist ein Future Classic. Oder? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Z...
Volvo C30 - Folge 64
มุมมอง 741หลายเดือนก่อน
Der Volvo C30 entstammt der Feder von Designer Simon Lamarre und wurde 2006 auf der Detroit Motor Show vorgestellt. Der absolute Hingucker: Das besondere Heck, was laut Frank "polarisiert". In Deutschland wurden im Produktionszeitraum bis 2012 ganze 18.000 Stück zugelassen. Aufwarten konnte der C30 ebenso mit vielen Farb- und Innenraumkombinationen. Reicht das für den Schweden zum Future Classi...
Opel GT - Folge 63
มุมมอง 923หลายเดือนก่อน
"GT'aime" - so hatte der Rüsselhelsheimer Automobil-Hersteller Opel den GT Roadster beworben. Basierend auf dem Kappa-Design von GM wurde das Modell zwischen 2007 und 2009 in den USA produziert. Mit ihrer Ansage "Die Legende ist zurück" hatte Opel aber scheinbar nicht die eher geringen Zulassungszahlen antizipiert. Wie ist es bei Karsten, Jens und Frank? Verlieben sie sich in den Roadster? Futu...
Fiat Croma V6 - Folge 62
มุมมอง 7782 หลายเดือนก่อน
Am Fiat Croma scheiden sich die Geister. Zu langweilig und bieder? Oder bemerkenswert aufgrund von besonderer Innenausstattung und V6-Motor? Entstanden ist das Modell im Jahr 1985 als gemeinsames Projekt von Alfa Romeo, Fiat und Saab. Deshalb punktet der Fiat Croma auch mit einem Motor von Alfa Romeo. Anfang 2022 gab es in Deutschland nur ganze 185 Stück. Reicht dieser Seltenheitheitswert für e...
Peugeot RCZ - Folge 61
มุมมอง 7652 หลายเดือนก่อน
Eine ganz besondere Form und im Geschwindigkeitstest nah dran an den Konkurrenten von Porsche und Audi: Der Peugeot RCZ. Das Sportcoupé des französischen Herstellers gab es nur von 2010 bis 2015 und stellte eine Besonderheit im Regal von Peugeot dar. Vorgestellt wurde der RCZ zum ersten Mal bei der IAA im Jahr 2009. Knapp 9.000 Stück wurden in Deutschland in der Produktionszeit zugelassen. Hat ...
Mercedes Sportcoupé - Folge 60
มุมมอง 9062 หลายเดือนก่อน
Der Mercedes-Benz CL 203 ist eine Besonderheit: Elegant wie eine Limousine, sportlich mit den kraftvollen Diesel-Motoren - aber für manche einfach nur eine zusammengedrückte C-Klasse. Das als Sportcoupé verkaufte Automobil wurde von 2000 bis 2011 gebaut. Besonders Frank hat als ehemaliger Mercedes-Verkäufer viele Erfahrungen mit dem CL 203 gemacht. Ist er also ein Future Classic trotz optischer...
VW Phaeton- Folge 59
มุมมอง 1.7K2 หลายเดือนก่อน
Der heutige Kandidat ist der VW Phaeton: Ein Herzensprojekt des damaligen VW-Chefs, mit dem Ziel, eine Limousine in der Oberklasse zu etablieren. Von 2001 war der Phaeton 15 Jahre in der Produktion und die Verkaufszahlen blieben stets unter den Erwartungen. Karsten, Frank und Jens sind vor allem von der wertigen Innenausstattung begeistert. Ist der kurze Ausflug von VW in die Oberklasse ein leg...
Suzuki Jimny - Folge 58
มุมมอง 7183 หลายเดือนก่อน
Das kommt auch nicht oft vor: Ein Auto, bei dem alle drei Hosts nur so ins Schwärmen geraten: Der Suzuki Jimny. Im Gelände versiert, aber klein wie ein Stadtflitzer - das kann nun wirklich nicht jedes Auto anbieten. Im Jahr 2018 kam diese besondere Generation des Jimny auf den Markt. Ab 2021 gab es ihn in der EU nur als Nutzfahrzeug-Variante, mit mehr Ladefläche statt den Hinterbänken. In knall...
Alfa 4c - Folge 56
มุมมอง 9163 หลายเดือนก่อน
Der heutige Shootingstar ist der Alfa Romeo 4C - ein Auto, das bei unseren Experten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Einst 2011 in Genf als Designstudie vorgestellt, ist er ein Paradebeispiel italienischer Ingenieurskunst. Gebaut bei Maserati, zieht der 4C durch seine flache, emotional gestylte Karosserie, typisch italienischen Rückleuchten und einem - Zitat Frank - „sexy Heck“ all...
Citroen Xantia- Folge 55
มุมมอง 9773 หลายเดือนก่อน
Ein Auto, das in den 90er Jahren mit seiner futuristischen Form überraschte: Der Citroën Xantia ist der Star der heutigen Folge. Hinter dem zurückhaltenden, zeitlosen Design verbergen sich nicht zuletzt technische Raffinessen, sondern auch ein legendäres, hydraulisches Fahrwerk, das den Xantia zum perfekten Begleiter für jede Steigung macht. In Würde gealtert, verleihen die markanten, chromatis...
Ich habe einen der letzten Brera 1.8 TBi aus 2010 in weiß. Absoluter Blickfang. Ich liebe dieses Auto.
wann kommt denn die Folge 71?
Ich wünsche mir den Fiat Stilo, ihr lieben!
Ich fahre den 6.1 l Hemi SRT. Moin, noch fragen?
Moin, meine Mutter hat das Auto 12 Jahre gefahren und war selbst mit 80+ sehr glücklich damit. Gerade das höhere sitzen war es. Er machte keine Problme (105 Ps) und fuhr recht verbrauchsarm 🤘💫
Geil ich kenne die Serie "Die Besucher" auch noch! 🎉😂
Ja ! - Ist gefühlt schon 100 Jahre her. z.B. "Luzi der schrecken der Strasse" auch...😇
Da haben Zwei (mal wieder) nicht im Ansatz Verständnis für Klassiker. Und insgesamt ist das "Fachwissen" Mal wieder mehr als dürftig. Der Niva "Legend", und um den geht's hier, hat NIE Airbags gehabt. Und übrigens, dieses vermeintlich "coole" norddeutsche Rumgenöle nervt.
30:53 ohne Witz😂😂. Hier fahren auch Jeeps mit nem halben Hausstand auf dem Dach durch die Gegend 😂
Was ?!. . . sympatisches Russland ?! - Euer Ernst jetzt ??! - ERNSTHAFT ?! - LADA NIVA - DANN viel lieber ´ne Alte G-KLASSE !!! Mit dem ALTEN 1. AMATURENBRETT . . . und wenn dann ROST . . . EGAL DIE G-KLASSE hat einen ECHTEN Rahmen drunter. - ARBEIT ?! BESTIMMT ! - Aber da lohnt sich die ARBEIT & ZEIT das G-MODELL wird nie WERTLOS - DER LADA NIVA ?! Oh, je...! RENAULT KANGOO als R4 Ersatz Ja ! gerne - Aber der LADA NIVA als FUTURE CLASSICS - ...ne´muß nicht sein.
Der Niva ist dem G ebenbürtig, wenn nicht überlegen. Dieses wurde u. a. bei der Bundeswehr getestet.
@davidvanhansen Aber das Deutsche Produkt war dann doch näher. - Man kauft doch Fahrzeuge für die Bundeswehr in Deutschland nicht in Russland ein, wo bliebe da der Stolz, es nicht selber Herstellen zu können. - Vergleichbar sind die Fahrzeuge alle mal, sie tragen sogar beide einen Stern ...sogar die Produktionszeit ist es. Gefühlt schon immer da gewesen.
@@kailehmann3915Das ist richtig, aber es stand auch nicht die Frage des Kaufes im Raum.
Mit CVT fährt er sich genial. Bei 2000 U/min läuft er fast 100 km/h. Im Flachland-Stadtverkehr rollt er mit 1200 U/min daher. Der iQ ist von Anfang an mit CVT entwickelt worden und in Japan und den USA ausschließlich damit verkauft worden. Das Schaltgetriebe wurde für den Europäischen - insbesondere Deutschen - Markt ergänzt. Aber das will echt fleissig geschaltet werden, wenn man an Innengeräusch und Verbrauch des CVT herankommen will - eine unnötige Spaßbremse. Wer einen gut ausgestatteten will (und das macht Sinn im Hinblick auf Klassiker) sollte im Ausland suchen.
Hört Ihr Euch eigentlich auch mal selbst zu, was für beleidigende substanzielle Dinge Ihr dem Fahrzeughersteller nachsagt ? Ansonsten Verbreitet Ihr allgemeinem Unfug auf Stammtischniveau und beurteilt ein Auto, in dem Ihr noch nie gesessen habt. Das ist noch nicht mal kurzweilig zur Unterhaltung - das ist langweilig und echauffierend, weil es möglicherweise ein Zuhörer erst nehmen könnte.
Danke Herr Otero Molanes.Sie haben das Auto als einziger verstanden.Und an Herrn Seltrecht;nur weil der Panda 4x4 aus dem schönen Italien kommt,ist er weder schöner noch besser.
Die Steyer Puch Allrad kam aus Östereich, zumindest die 1. Generation😉
natürlich ein FC!!! das Auto ist wie kaum ein 2. ein absolutes Statement.Ein paar mods und der ist richtig cool.Würde ich jeden Jimny vorziehen
Tja, was soll ich sagen. Die frühen Japanischen Geländewagen wie der LJ80 oder der SAMUREI sind vermutlich bis auf einige "Einhörner" ausgestorben. Man hatt sie eben schlicht "verbraucht". Keiner dachte damals nicht mal im Traum daran das sie mal zum Klassiker werden würden. - und wo sind die ganzen Jimny´s der 1. Generation geblieben ? Ist schon komisch. "NIVA´s u. G´s gab es immer.
✊Vielen Dank, dass Sie Ihr Wissen teilen! Bitcoin hat kürzlich neue Höchststände erreicht, derzeit bei rund 100.000 $, was auf einen starken Aufwärtstrend hindeutet, der zu interessanten Gelegenheiten für Anleger führen könnte. ✊Diese Wachstumsphase zeigt die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin und das Potenzial für weitere Gewinne. Das Portfoliowachstum von 5,2 BTC auf 11,4 BTC inmitten dieser Marktdynamik ist beeindruckend. An der Spitze dieser Entwicklung steht Mark Oliver, dessen Fachwissen sowohl im Krypto- als auch im traditionellen Handel sich bei der Navigation auf dem aktuellen Markt als unschätzbar wertvoll erwiesen hat....
Das ist interessant. Ich habe in letzter Zeit viel über dieselbe Person gehört. Wie kann ich bitte anfangen?
Er ist auf Telegram aktiv... ;(🚀
@markotraders👍
Danke für die Informationen... Ich werde ihn so schnell wie möglich kontaktieren. Ich möchte auch gutes Wissen erlangen und aufhören, zu verlieren.
L'expertise de Mark Olive est vraiment louable. Il a une compétence remarquable pour rendre les concepts cryptographiques complexes faciles à comprendre.
Ich vermisse meinen Lupo 😢
Die Besucher - was eine herrliche Referenz! War damals als die Serie gesehen habe ein Traumauto. Ich durfte ihn im Gelände erleben, konnte mit Land Cruiser und G-Klasse mithalten. Die Ablehnung einiger in der Runde kann ich nicht nachvollziehen.
Der Lada Niva ist jetzt schon ein absoluter Klassiker und wird immer noch gebaut! Nur seeehr wenige Autos können das von sich behaupten. Der Land Cruiser 70 noch, auch wenn Toyota ihn über die Jahre immer mehr ruiniert hat. Gegenteilig davon würde ich aber noch den MX-5 nennen, denn obwohl er ein modernes Auto ist, ist er genau wie die Generationen davor. Da hat Mazda wirklich unglaubliches geleistet. Das einzige Auto, das mir sonst noch einfallen würde ist der Suzuki Jimny, kantig ist kultig, und komplettiert ihn zum Klassiker. Zurück zum Niva, der ist jedenfalls eine absolute Legende!
Bei dieser Folge bin ich wieder absolut der Meinung von Jens. Wer meint, so ein Auto zu fahren, soll es tun, aber definitiv hier absolut fehl am Platz
Ich fahre seit 2022 einen neuen Niva, ich liebe Ihn. Fahrt Ihr alle Eure uniformen Geräte. Ja, ewig wird er nicht halten, aber er macht Spaß.
Das Ding ist niemals ein Klassiker, wird es auch nie sein.
Mich würde es freuen wenn ihr mal den w 211 behandeln würdet , ist ja kein clk selbst wenn er so aussieht. Besonders den Kombi . Oder den Renault Clio Campus .
Ich wohne in der Eifel nähe Nürburgring und hier haben viele Jäger so ein Auto. Klein wendig 4x4 Technik die nicht kaputt geht.
Gibt es bei euch auch noch Steyer Puch Allrad (FIAT PANDA Typ 141) . - Habe leider nie einen bekommen, gefühlt sind die heute auch alle weg.
@kailehmann3915 mein Schwiegervater hat nen Panda 4x4 der ist auch Jäger
Es wäre ein FC wenn man einen frühen finden würde. Leider sind die alle von uns gegangen. Im Geländer super und einen Kultfaktor hat er auch. Er wird vermutlich keine Spitzenauktionsergebnisse erzielen aber was solls. Die wenigen die überleben werden von einer Fangemeinde gepflegt. Das qualifiziert ihn doch schon als Klassiker. Mal abgesehen davon, dass das DER Geländewagen des Ostens war.
Ganz viel Liebe ❤❤❤ für diese Folge von einem Besitzer (man kann es sich denken).
😂😂😂
In meiner Jugend, Dresden, war ein Niva schlicht ein Traumwagen!
Aber vermutlich nicht Bezahlbar u. eventuell mußte man Ihn schon vor der Geburt bestellen.
@kailehmann3915 kein Ahnung was er offiziell gekostet hat! Ich selbst hatte mir mit 18 eine Lada Anmeldung geholt, hätte ich mir sicher eh nie leisten können aber mit 18……..
Ich höre eure Beiträge wirklich gern und bin auch totaler Auto enthusiast. Umso mehr schockiert mich die Voreingenommenheit das Lada niva. Ich fahre ein Lada niva urban den ich selber im Werk in Russland abgeholt habe. Das Auto macht einfach ein so ursprünglichen Auto Spaß dass zwei von euch dreien lade überhaupt nichts verstanden habt. Im Gelände ist der Wagen fast unschlagbar und wenn man den konserviert und vernünftig behandelt dann funktioniert das Teil unter allen klimatischen Bedingungen. Davon abgesehen ist die Karosserie total zeitlos und alles ist auch mit bordmitteln irgendwie zu reparieren. Und deshalb gibt es ihn noch heute. Neben Opel GT und c Kadett Coupe und Manta a mein absoluter traumwagen den ich heute noch genießen kann. So nun hoffe ich das irgendwie Verständnis besteht und nicht nur monetärer autohandel ein Urteil bildet. Die ganze Diskussion ist so grauslich dass du ja eigentlich am besten gelöscht werden sollte
Wie man kann sich den Niva von der Fabrik selbst abholen? Ist ja wie ein Porsche.😂
Der Anfang ist echt schwierig…. Ab der Hälfte des Podcasts werden Meinungen ausgetauscht… Dem einen gefällts dem anderen nicht . Ein Future Classic ist es meiner Meinung nach auch nicht…. Eher eine lebende Legende 😅 Einfach weil 99% der Autos nicht alt werden. Ich durfte zwei Modelle fahren und das Fahrverhalten auf der Straße fand ich nicht cool…
bin ich bei Dir.Seltrecht‘s Arroganz ist unerträglich
@@Pepe_POPERZE👍👍
in Rosenheim ist ein Niva Händler
Ziemlich viel Halbwissen, bei ziemlich wenig Ahnung an Bord. Leider waren das 26 Minuten verschwendete Lebenszeit. Euer nörgelnder Miesepeter hätte gleich zuhause bleiben können.
Wow ist das schlecht. Also der Podcast, nicht das Auto.
Jeder hat seine Meinung. Ich finde euch auch Scheisse aber auch nur meine Meinung.
mhm macht mal wieder paar Jungtimer. Sind ja fast Neuwagen :-)
Quattroporte😢
Beim aktuellen Porsche 911 (992) gefällt mir das von hinten rein optisch auch nicht wirklich, wenn der Heckspoiler ausgefahren ist. Würde ihn aber trotzdem kaufen, wenn ich könnte. 😉😉😁😁
Der Phaeton ist ein Zeitlos schönes Auto. Von innen ist er sehr hochwertig und Luxuriös ... Ein Gruß an J.P.
Und weil wie sind die Preise? Darüber habt ihr gar nicht gesprochen😮
Die Marke Jaguar stirbt seit Ende der 90er Jahren immer ein Stückchen mehr. Wer fährt heute noch Jaguar und aus welchen Gründen ?! Was macht heute diese Marke noch aus ?! Keiner weiß es wirklich, den die eigendliche klassische Formensprache von Jaguar gibt es nicht mehr. Jaguar ist nicht nur austauschbar geworden sondern komplett ersetzt worden. Die Menschen die Jaguar-Modelle gekauft haben sind zudem mit Ihrer Marke gealtert und versterben jetzt mit Jaguar zusammen. Weil die Tugenden von Jaguar so nicht mehr existieren, ersätzt worden sind durch Andere, heute eher gefragte Dinge die auch Andere Automarken schon länger, besser, vielfältiger, liefern. Kein Jaguar der letzten ca. 25 Jahre wird ein FUTURE CLASSICS ! Dafür sind die Fahrzeuge zu austauschbar geworden. Wo sind die Herrlichen Motoren die auch unsere AUGEN verwöhnt haben, wo sind die Echtholz-Einlagen, Amaturenbretter & die Jäger-Amaturen-Sammlung. Wo ist der herrliche Chromglanz im Innenraum, Rädern, Karosserie. Wo ist die Herrschaftliche Gestaltung der Karosserien. ALLES VERSCHWUNDEN ! JAGUAR ist durch verschiedene Andere Marken komplett ersätzt worden die alles besser können.
Moin zusammen. Natürlich ist der XJ ein FC. Wie alle anderen XJ vor ihm auch. Den Vorgänger habe ich als Super V8 (4,2 Kompressor) über 240 tsd Kilometer gefahren und hatte nichts Großes an Reparaturen. Ganz anders beim Audi A8 zuvor! Die Autosendung Fith Gear hat den XJR mit dem Quatroporte auf der Rennstrecke verglichen und der Jag war besser! Der XJ war damals der leiseste Diesel - tatsächlich ist der V8 deutlicher zu hören- und natürlich relativ leicht. Mein XJ wiegt als LWB 1700 kg. Der X358 ist nicht viel schwerer. Und das in einer Zeit wo ein 3er BMW genauso viel wiegt. Der Drehsteller ( in meinem XKR ist auch so einer) ist hübsch und nicht immer intuitiv zu bedienen. Wenn ich in den Leerlauf schalten will, ist schon mal versehentlich der Rückwärtsgang drin. Muss man sich halt dran gewöhnen. Aber eine Show ist das Ding schon. Schade, dass Jaguar in eine etwas seltsame Richtung abdriftet. Also Leute: Kauft die Autos, sie werden allesamt Klassiker. Und die Wagen ab der Ford-Ära sind zuverlässig und gut. Und als letztes Argument: Auch die Schurken in den Bond Filmen fahren gern und oft XJ!
Warum die Klimabedienung so weit oben ist? Weil diese 3 Runden Knöpfe optisch an die Zusatzinstrumente des alten GT angelehnt sind.
Ausserhalb von Deutschland gibt es Anbieter für einen leistungsstärkeren Akku, der Einbau sollte möglich sein. Siehe th-cam.com/video/P_zoFlxhzI8/w-d-xo.htmlsi=rcAsYvzMvtTRTAkN
Herzlichen Glückwunsch. Selten derart unqualifiziertes Gelaber angehört (Zum Glück konnte ich nach wenigen Minuten abschalten, ist ja kein Zwang hier). Die Anzahl der Kommentare und Likes erklärt bei diesem Podcastunglück einiges...
Vorgestern den Podcast gehört und heute tatsächlich nen be Bop in echt gesehen. Wäre mir sonst niemals aufgefallen.
Ein frohes neues Jahr gewünscht, Vielleicht könnt ihr mal den Lancia Musa in eure Liste aufnehmen. Grüße aus Berlin
Hallo, Hallo !! - Sorry ! Aber diesen RENAULT KANGOO Be-Bobb hatte auch ich nicht mehr in meinem Bewustsein verortet. Um es vorweg zu nehmen. Ich kenne nur sehr wenige Renault von denen heute noch gesprochen wird, leider. - Vom R4 spricht schon länger keiner mehr, dafür umso lauter vom RENAULT R5. - - Der TWINGO hat noch wie vor seine Fan´s. Tja, dann wird´s auch schon sehr dünne. - Wer kennt noch den RENAULT R6, R7, vielleicht den R8 & R10 aber der R11, R12, R14, R15, nur sehr, sehr wenige. Den Renault R16 sollte man wieder kennen, aber R17, R18 sind einfach weg. R19 & 21 sind nocht nicht so ganz lange her. - Dafür spricht auch über den R20 & R30 keiner mehr. Genauso wie über den R25, einer großen Limousine. Gefühlt sind die Fahrzeuge alle scon länger weg. - Aber die neueren, mit Namen: Espace, Clio, Megane, Chamade, Laguna, Safrane, BeBob u. A. - Der Kangoo & der Twingo sind noch unterwegs. Werden kommen & gehen . . . - Nein der BeBob wird auch kein Future Classics werden.
Respekt! Den hatte wohl niemand auf dem Zettel. Pfiffige Details stimmt, wenngleich das ganze Auto ein bisschen so wirkt, als bekäme man ihn auf Rezept. Die Farbkombi orange/blau stammt wahrscheinlich aus dem Sondermodell „obszön“. In dem Forumsbeitrag den Frank zitierte hieß es der Kofferaum wäre so klein wie bei einem „Quomo“ oder so ähnlich. Blinzelt uns da der nächste Future Classic an? Einen Quomo habe ich aich noch nie gehört..
Bitte unbedingt die logische Fortsetzung mit dem dynamische Duo Suzuki Wagon R+ und Opel Agila bringen. Insbesondere wie es zur Vermarktung als Opel kam.
ich kannte das französische work of art tatsächlich und dachte mir:hör mal rein wie der Herr Seltrecht uns dieses Meisterwerk der französischen Automobilkunst verkaufen will😂😂😂.Ich habe für diesen Ausfall an Geschmack nur eine Begründung.Es steht so eine Bratze in der Warteschleife zum Verkauf in der Halle 4711😂Aber wenigstens war’s amusement❤
Immer wieder herrlich über Alltagskisten von euch 3 zu hören - ein gutes Jahr 2025 allen gewünscht!
Wolltet Ihr die Sendung nicht eigentlich am 1. April ausstrahlen ? Auf jeden Fall habe ich mich bei dieser Folge über ein mir unbekanntes Auto sehr amüsiert.
3:52 wie soll man das nennen? Pampers-Bomber