Ich fahre jetzt seit 6 Monaten einen Forza 750 , hab mittlerweile 7000km abgespult , für mich der geilste Roller den ich ja hatte. Eure Videos haben mich infiziert ... Danke an das Team 👍
Ich möchte mich noch bei Eurem ganzen Team für die vielen schönen Videos bedanken die Ihr heuer hochgeladen habt. Ich wünsche Euch Allen ein schönes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 👌
Informativ und ehrlich, das gefällt mir. Ich komme vom Motorrad und bin auf einen XMax 400 Iron Max umgestiegen. Ein toller Roller. Nun werde ich den Honda 750 im Frühjahr probefahren, aber es fehlt ihm doch an wichtigen Komfortteilen (Griffheizung, Sitzheizung, elektr. Windschild, und Tempomat). Das alles hat der TMax serienmäßig und was sehr wichtig ist, absolute Topqualität, Premium halt. Da bin ich dann gerne bereit etwas mehr zu zahlen, was im Endeffekt aber preiswerter ist.
Christian Winkler Das stimmt, aber der Honda Roller kommt ohne irgendwas auf 11.500 €. Da sind nicht mal die Heizgriffe dabei und auch nicht das Topcase oder / und die Seitenkoffer. Schlimmer finde ich die angesprochenen Mängel in der Verarbeitung, das ist Honda untypisch.
Servus, hatte den TMax. Nach knapp 5000 km Lager vom Primerantrieb defekt, soviel zur Qualität...... Der Zahnriemen ist sehr deutlich zu hören und in der aktuellen Lightversion nicht unumstritten. Da währe mir mittlerweile eine robuste Kette mit Öler lieber. Fahren tut der Yamaha sehr gut und die Ausstattung in der Topversion ist super! Der Motorsound 😅 klingt aber gequält 👎.
Danke an euch für den informativen Bericht. Habe mich eigentlich auf den Forza 750 gefreut, je näher ich ihn betrachte umso mehr komme ich davon ab. 1 x USB unterm Sitz - was soll das. Mein 600er SYM Roller hat in einem der Staufächer 2 x USB Stecker. Diese SYSM Fächer ( 3 Stück) sind auch noch dazu wasserdicht. Was mich natürlich von meiner XADV Zeit fasziniert hat ist das DCT - einfach genial. So wie es aussieht wird es 2021 die NC 750 X mit DCT und nicht der Forza. Was aber fix in meiner Garage bleibt - das ist meine Niken GT. Das geilste Fahren überhaupt. Wenn die noch ein DCT hätte das wäre sowieso dann der Überhammer. Sonst bin ich aber ganz normal. Wünsche allen Lesern und dem Motorrad Magazin Team ein gutes Neues Jahr, jede Menge schöne Motorradkilometer und immer genug Gummi unterm Allerwertesten.
Die NC 750 X mit DCT hatte ich schon, die Forza 350 auch, XADV und Integra bin ich Probe gefahren. Jetzt fahre ich die Yamaha TechMax 560 . Obwohl 10 PS weniger macht sie mir immer noch am meisten Spaß von allen. Natürlich sehr teuer, aber Liebe macht blind und auf Sitzheizung,Tempomat und elektrische Scheibe möchte ich nicht mehr verzichten.
Danke Kot, dass du die Sachen ehrlich ansprichst. Rein vom Antrieb hätten die beiden 750er gigantisches Potenzial. Auch Richtung Silverwing und so. Aber es fehlen halt essenzielle Features. Elektrisch verstellbares Windschild, Tempomat, Heizgriffe (ggf. Heizsitz), Kettenkasten oder serienmäßiger Kettenöler (oder Riemen oder Kardan), und bei 200+ kg wäre auch eine Rückwärtsschiebehilfe nicht schlecht (um mit Gepäck die Fuhre zu bewegen oder innerorts den Alltagsnutzen zu erhalten. Es ist schade, dass Honda aus dem DCT nicht mehr macht. Das Getriebe allein ist kein Selling-point, zumindest nicht auf dem Großrollermarkt.
Nach über 45 Jahren Motorrad bin ich jetzt bei einem Großroller gelandet und genieße endlich wieder jeden Kilometer! Der Bericht über den Forza 750 finde ich sehr gut, weil er sehr ausgewogen ist. Und ja: bei dem Preis möchte ich ein verstellbares elektrisches Windschild, Heizgriffe und eine gute Verarbeitung. Allerdings find ich den Zweig der Hybride sehr gut und müsste m. E. von den Motorradherstellern viel mehr beachtet werden. Hier geht Honda einen guten Weg.
Ich liebe diesen Mix aus Motorrad und Roller! Die Leute brauchen allerdings noch ein paar Jahre um auf den Zug aufzuspringen ^^ Danke Honda für die stetige Entwicklung neuer Modelle in jeglichen Klassen 👍
Hallo. Ich habe in den letzten Tagen sehr viele Berichte über die Forza 750 gesehen und darf sagen, dass dieser einer der besten Berichte ist, mit den erwähnten positiven aber auch negativen Seiten dieses Fahrzeuges. Mal schauen, wenn ein Update kommt, ob die Scheibe dann verstellbar ist. hahaha Ich werde vermutlich noch eine weile meine Forza 300, Jg. 2014 weiter fahren. Grüsse aus Hua Hin, Thailand bei knappen 30 Grad, Peter.
Toller Bericht aber ich bleibe bei meiner BMW C 650 Sport! 50000 km in 3 Saisonen das sagt alles und ich fahre auch auf Pässe und Schotterstraßen (Panoramice delle Vette) oder mal ein verlängertes Wochenende zum Gardasee! Liebe Grüße aus Kärnten 👍🏍🇦🇹😂
Sobald ich den Honda ADV750 für fünf Tage auf Madeira in Portugal gemietet hatte, wollte ich ihn kaufen. Aber ich wollte Stil, also entschied ich mich für den Forza 750. Er wurde in meiner BMW R1200RT gehandelt. Was mir am manuellen Modus gefällt, ist, dass sich das Auto, das Sie verlangsamt haben möchten, ändert, damit der Motor nicht funktioniert. Auch bestellt die Zentralverriegelung Top Box. Ich liebe es absolut.
Euch allen ein tolles und erfolgreiches 2021. Jetzt hab ihr schon fast 40.000.00 Abos, eins ist von mir und es ist auch das einzigste was ich vergeben habe.Bleibt gesund und weiter so. Bin gespannt, ob ihr auch den X ADV noch testet. Gruß aus Köln.
sicher ein gutes radl, wenn man eine all-in-one-lösung für stadt und überland sucht. für mich ist das aber leider trotzdem schon zu viel roller um ihn als alleiniges fahrzeug haben zu wollen. aber wahrscheinlich bin ich schon zu lange motorrad gefahren und nicht mehr so flexibel. wenn schon dct, dann würde mir eher das neue nc-x-modell gefallen. die ist auch günstiger und näher am motorrad. trotz allem war es wieder einmal ein aufschlussreicher test mit durchaus auch kritischen anmerkungen, wenngleich ich mir auch ein wenig mehr an fahreindrücken gewünscht hätte, was aufgrunde der witterung aber sicher nicht so einfach auszuloten war. auf jeden fall - vielen dank für die vielen aufschlussreichen testberichte trotz widriger verhältnisse. freue mich ebenfalls auf das neue jahr und möchte euch viel erfolg dafür wünschen.
So wunderbar kritisch würde der K.OT gar nicht mehr zu seiner alten Crew von 1000PS passen die kaum je ein kritisches Wort verlieren. Sehr gut K.OT, weiter so! Von ehrlicher Kritik habe ich mehr als von Show und Kasperltheater.
Danke für den Bericht. Echt toll gemacht! Ich habe vor 46 Jahren mit 17 das letzte mal einen Roller gefahren. (Vespa 50N) Lege mir aber heuer zu meinem Fuhrpark wieder einen Roller zu insbesondere da ich das ganze Jahr auf zwei Rädern unterwegs bin. Allerdings noch nicht so einen großen. Danke und DLzG 👍
2 Jahre Integra 750. War ok. Aber viel zu schwer und behäbig. Bin wieder zurück zum Motorrad. Wenn schon einen Roller, dann SH 300. Wendig, spritzig, leicht und ist auch für lange Strecken gut.
Warum muß man heutzutage erst das Fahrzeug "programmieren" und sich durch wer weis wie viele Menüs zappen um damit fahren zu können? In den guten alte Zeiten (welche noch nicht einmal so lange her sind) hat man einen Zündschlüssel eingesteckt, auf "EIN" geschaltet und gestartet und schon ging's los....
Das Problem bei Honda ist, dass die zwischen dem 350'er und dem 750'er nichts haben. Während der 350'er zumindest etwas Komfort andeutet (versenkbares Wind Shield) bietet der 750'er halt mehr Leistung aber zu wenig Komfort. 350 sind mir - bei meiner Statur schlicht etwas zu wenig. Man kann auch nix Nach- bzw. Aufrüsten, z.B. Tempomat. Die Kette bei einem Roller ist für mich ein K.O. Kriterium (Pflege etc.). Als Motorradfahrer muss das alles nicht sein, da geht auch Kette und Tempomat braucht es auch keinen. Selbst das Shield muss bei einem Motorrad nicht verstellbar sein. Aber als zukünftiger Rollerfahrer (ja, man wird halt älter), achte ich da extrem drauf. Griffheizung und vielleicht sogar mal die Hand vom Gasgriff nehmen, wenn die Arthrose mal wieder juckt. Das Wind Shield nach oben wenn die Luft zu zugig wird. Sitzheizung für die Hämorriden? Den 350'er auf 450/500 ccm gebracht (mit genug Durchzugsreserven für die Vollschlanken), etwas mehr Komfortmöglichkeiten, dann wäre es ein Honda. So wird es vermutlich in zwei/drei Jahren eher ein Yamaha TechMax. Und nein, ich möchte nicht aufhören. Ich würde zu meiner eigenen Beerdigung selber fahren wollen....;)
Interessantes Konzept. Ich finde den Spritverbrauch bei der Motorengröße mit angegebenen 3,6l auf 100 km sehr beeindruckend. Selbst einige Roller in Bereichen zwischen 400 ccm - 500 ccm verbrauchen meist schon 4,5l bis 5,0l auf 100 km. Könnte mir vorstellen, dass das DCT in dem Moment den Unterschied macht, da man natürlich bei bspw. 100 km/h nicht unbedingt bei 8.000 U/min fahren muss (Variomatik), sondern im 6-Gang bei angenommenen 4.000 U/min bei der Geschwindigkeit fährt. Mich würde auch interessieren, ob ich das Hinterrad wieder auf 17 Zoll umbauen könnte, da dies sowohl optisch als auch (so zumindest meine Denke) auch fahrdynamisch einen Vorteil hätte. Fahrwerk müsste dann halt noch in der Höhe angepasst werden und es müsste auch geklärt werden, ob man dies zugelassen bekommt.
Ich habe seit 4 Wochen einen Bj 2023 nss 750 . Verbrauch 4,8, Top speed 168, DCT unglaublich, Fahrgefühl wie auf Butter, Sitz na ja schon sehr hart, Bremsen finde ich sehr sehr gut. Habe nach 4 Wochen jetzt 1860km runter und fahre solang das Wetter schön ist was das Zeug hält.
Als ein in Thailand lebender Deutscher der zZ. mit einer Forza 350 durch die Berge pest (Shirt, Short, Flipflops) kann ich es kaum erwarten den 750er kaufen zu koennen. Hier in Asien ist die Forza Linie sehr populär, speziell 350, denke da passt jetzt die 750er Version gut rein, vor allem gegen die XMax von Yamaha. Den Kritikpunkt mit dem Windschirm kann ich so nicht nachvollziehen, wie oft hat man die Position verändert? Ich nie, maximale Position und gut. Denke da hat Honda an der richtigen Stelle gespart. Ansonsten toller Test. Gruesse nach Deutschland.
Als Integra 750 Fahrer eine sehr gute Übersicht, was sich geändert hat. Ich habe heute beim Service den Forza 750 erstmals in Echt stehen gesehen, neben seinen kleinen Brüdern. Von der Front her ist er eher ein Integra geblieben als ein Forza geworden. Die Änderungen sind da wirklich sehr im Detail. Was mich beim Integra immer schon gestört hat, war das Handschuhfach links, wo nicht mal ein normales iPhone reinpasst - und absperrbar auch nicht. Das hat sich beim Forza ja offensichtlich nicht zum Besseren geändert. Von all den Features, die ner Forza neu hat, lechze ich eigentlich nur nach dem Smartkey-System. Den Tempomat will ich auch, gibt's aber auch beim Forza nicht. Ich bin gespannt, wie sich der Forza weiterentwickelt. Ohne Pech kann ich mich vielleicht für das nächste Modell entscheiden. Einen Tempomat wünsche ich mir!
Für eine virtuelle Fahrt bestimmt gut geeignet. Sieht man denn auch was im Kühlschrank ist auf dem Display? Connectivity wichtiger als Fahreigenschaften, das ist die Zukunft. Ich frage mich nur wo das noch hinführt. Bald kommt noch die elektronische Visiereinstellung des Helmes via Smartphone....
Bei Tempo 100 legt man ca. 30 m die Sekunde zurück. Allzu lange sollte man da nicht mit dem Instrumentarium rumspielen ; ) Ich halte diese ganzen Motorrad Einteilungen langsam immer mehr für Quatsch. Für mich ist das ein gutes Tourenmotorrad mit sehr guten Verbrauchswerten, Wetterschutz, erstklassigem Motor und Doppelkupplungsgetriebe. Der tiefliegende Motor und Tank senken den Schwerpunkt und zentralisieren die Masse. Wenn man in "D" hält ist der Motor nicht im Leerlauf sondern die Kupplung ist "gezogen". Deswegen wie mit normaler Kupplungsbetätigung auch den echten Leerlauf einlegen durch drücken auf N. Schaltet man den Motor aus legt sich N automatisch ein, und dann ist die Parkbremse gefragt.
Stolzer Preis für das gebotene! Die meisten praktischen Features fehlen allerdings einfach, ist immernoch mehr Roller als Motorrad und muss somit auch einfach praktischer sein.
Hammer Roller, aber Honda halt exzellente Qualität und tolles Konzept. 👍 Viseo auch super, aber kOT DCT pass eigentlich auf jedes bike, wenn man es mag. Ich mag es und hab es auf meiner Crosstourer. Bleibt alle gesund.
@@TheCrankshaftRotator habe schon die zweite Honda. Die erste über 100000km immer zuverlässig! Nur Verschleißteile. Jetzt die zweite hat inzwischen 53000 km und fährt wie ein Neumotorrad!
@@stefanjepp6612 Ich habe inzwischen auch wieder eine, eine Lead 100 von 2004. Läuft bisher zuverlässig, mal gucken. Ich denke, es gibt auch bei Honda hochwertige, und weniger hochwertige Produkte, wie bei anderen Herstellern auch.
Ich habe noch mehr Schwächen gefunden 😂 Kettenantrieb, kein freier Durchstieg, keine Sitzheizung, keine Griffheizung, kein verstellbares Windschild, keine Handschützer. Da ist mir mein 650 er Burgman doch lieber. Leider gibt es den ab 2021 nicht mehr.
Keine Griffheizung, keine Sitzheizung, kein verstellbares Windschild, komische Handbremse - würde ich nicht kaufen; trotzdem Danke für den guten Beitrag!!
Davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, dass ein Motorroller möglichst wartungsarm zu sein hat, was eine Kette, welche in diesem Falle obendrein ungekapselt den Widrigkeiten der Umwelt ausgeliefert ist, zu einer Fehlkonstruktion stempelt, wüsste ich nicht, weshalb ich für den "Roller" namens Forza 750 wesentlich mehr Geld ausgeben sollte als für eine NC 750, welche nicht nur technisch baugleich ist, sondern seitens der Karosserie mehr rollertypische Ausstattungen aufweist. Für mich ist dieses Fahrzeug ein Rohrkrepierer.
Von Enuma gibt es die neueste Entwicklung: speziell beschichtete und gehärtete, wartungsfreie Kette die auch nicht mehr geschmiert werden muss und die sich nicht mehr längt. Wartungsfreier als das kann's nicht mehr geben;) Ach ja, und noch was; hält mindestens doppelt so lange wie Standard Kette;)
@@TheCrankshaftRotator Also ich finde Kardan Antrieb auch toll, etwas träger als Kette aber für einen Tourer ok. Sie müssen aber bei diesem Fahrzeug auch das Gewicht bedenken. Ist so auch schon schwer genug. Und um einiges teurer wäre es definitiv auch.
Ich habe einen Suzuki 650 Burgmann und der wiegt 270 kg. Das ist mir zu schwer und deshalb nutze ich oft einen meiner 125 er bzw 180 er Roller von Piaggio.
Honda macht vieles richtig..aber einen solchen Oberklasseroller in dieser Preisklasse...ohne verstellbare Scheibe, Tempomat,Griff und Sitzheizung anzubieten verstehe ich nicht.Das ist bei anderen Herstellern schon lange Standart.
Der Forza ist ganz gut gelungen, ABER: Wo bleibt die ANALOGE Anzeige vom Tacho ? Drehzahlmesser braucht man ja beim DCT ja nicht wirklich. Aber die Zahlen am Tacho die sich mehrmals pro Sekunde ändern ist einfach nur ein Horror ! Mir kommt so ein Ding mit digitalem Tacho nicht ins Haus, egal welcher Marke. Noch etwas: Wozu die vielen Fahrmodi ? Die Leistung ist ja "überschaubar". Da wäre ein Tempomat in der heutigen Zeit viel sinnvoller. Wie sieht es mit der Zuladung aus ? Darüber findet man auch nichts. Mfg
Ich beteeifel, dass der helm da locker rein ging. Die Sitzbank wurde ja mit Kraft zugemacht. Da würde ich mich so nicht raufsetzen. Usb unter der Sitzbank ist ja toll, handy oder navi sitzen aber am lenker.
Forza 750 👍. Ein Fahrbericht über den neuen 750 Forza wäre echt klasse. Der Preis ist natürlich eine echte Ansage und wenn man noch das ganze Zubehör ordert..., da dürfen solche Mängel, Staufach und Lenkerverkleidung wirklich nicht sein. Allerdings finde ich, dass der Forza überhaupt nichts mit dem 350 oder 125 Forza zu tun hat und eine völlig anderes Fahrzeug ist, verstehe da Honda nicht was das soll. Dann gehört der Crosstourer zum X Adv oder wie?!
Abgesehen davon dass man hier auf einen analogen Tacho verzichtet hat (wozu brauche ich bei einem Roller einen Drehzahlmesser?), verstehe ich den immensen Preisunterschied zur NC 750X mit DCT nicht. Die kostet rund 2.200 Euro weniger als der Forza. Warum sollte man den Forza kaufen ? (Österreich) Mfg
Meines Wissens nach ist das Windschild verstellbar, halt nur manuell, ich habe ein elektronisch verstellbares auf meiner forza 300 er und das braucht - aus meiner Sicht, kein Mensch. Das Seitenfach könnte sich eventuell, ähnlich wie beim Forza 300, über die Lenkradsperre automatisch versperren. Lg aus Tirol
Keine Heizgriffe, Helmfach nur für einen Helm und als Krönung nicht mal eine verstellbare Rückenlehne, unglaublich. Aber Hauptsache Elektronik bis zum Abwinken....
Ich hätte mich noch sehr über einen „Soundcheck“ gefreut ... ansonsten toller Bericht...warum der usb unterm sizt ist versteht jemand anderer .. praktisch ist das soo richtig nicht !! Das ist bei meiner Burgman viel besser gelöst...lg Pattes
Also ich will das Ding ja nicht schlecht machen, aber für das Geld kriegt man schon sehr geile Gebrauchte, die wesentlich mehr können. Bei so einem Trumm geht auch der Rollervorteil ein bißchen verloren. Da nehm ich lieber den SH 350. Die Schnitzer mit Scheibe und Verarbeitungsschwäche kenn ich eigentlich nicht von Honda. Wo hat die Qualitätskontrolle da hingeschaut? Das geht besser.
Zunächst gesagt, bin ich ein Fan eurer Videos. Diesmal jedoch für meinen Geschmack zu viel (sorry) gequatscht und zu wenig Fahreindrücke. Dieser Roller geht doch s. chon sehr Richtung Motorrad und hätte auch einen entsprechenden Bericht verdient.
gruesse aus Slowakei . hab ich fast alle testberichte in allen sprachen gehort , die ich kenne . Ich fahre einen Integra 700 und hab 70K dabei / DCT ist wirkich fabelhaft / . Ich finde es absolut kein problem in die Gebirge zu fahren / hab ich alle Passe / Transfagaras un Transalpina / im Romanien muheloss erobert . das ist nich mehr ein / wie war das ? Experiment / ich glaube Integra ist mehr ein Motorrad / roller mischung . Forza gehort mehr zum Forza roller als zum NC 750 ... I know what i mean . integra war Teil des new concepts / NC /- zusammen mit X ud S . Forza ist nicht mehr ein NC - kein Integra Nachfolger - sondern Forza Big fat roller - mit ein Paar kostruktionslinien von Integra ubernehmt. Also - meiner Meinung nach... Und all das elektronik / voice command , voice navi , music replay ... / unnotig .. Integra auch kein abschliessbares Fach / von oben offnen - nich von der Seite - In Slowakei €10900 - ist ja ganz viel fuer einen roller .... Wuerde gerne einen integra reengined front facelift lieber sehen - aber japaner stimmten nicht zu ...
Ich fahre auch bei kaltem Wetter, deswegen enttäuscht ! Wirklich schade auf Griffheizung,Sitzheizung,Tempomat und elektrisches Windshield zu verzichten !
Ein gross Roller ist mehr Motorrad als zb.ein Schopper,welcher kaum Schräglage und Fahrfreude durch nicht vorhandene Agilität zulässt! Die Grenzen verwischen zwischen Motorrad und Roller, wo ist das Problem? Hauptsache Fahrfreude auf 2 Rädern dazu noch das Freiheits Gefühl, die Details/Kategorien sind individuelle Geschmackssache! Da ist mittlerweile für jeden das passende dabei und gerade diese Vielfalt hält "unser" Hobby/Leidenschaft so Interessant, abwechslungsreich und spannend! Tipp: immer erst anhalten, dann absteigen!😉
Irgendwie verstehe ich das Problem zwischen Roller und „echtem“ Motorrad nicht. Wo genau soll der Unterschied liegen? So wie K.OT das sagt, klingt es so als wäre ein Roller etwas schlechtes. Sollte nicht die Freude am Fahren der Maßstab beim Kauf eines neuen Bikes sein? Und ich habe schon ein paar „echte“ Motorräder gefahren und die sind mit Nichten immer besser als ein Roller! Das ist wirklich verlogenes Bashing. Von einem solchen Komfort und Fahrwerk kann eine Tracer 7 oder Himalayan nur träumen. Ich finde, solche Roller sind die modernen Motorräder und sehen viel cooler aus als immer und immer derselbe Look 🏍 . Roller sind cool! Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Motorrad ist ein Zweirad mit Motor. Fertig! Alles andere ist Einbildung. Und am Ende zählt eh nur was im Fahrzeugschein steht! Da steht Motorrad 😀. Aber könnte man ja mal beim Straßenverkehrsamt versuchen zu sagen: äh ja, es ist ja gar kein Motorrad. Es ist ein Roller. Ich zahle keine KFZ Steuer 😂.
Honda X-ADV 2021 ist genau so stark aber besser dürch Fahrwerk Einstellmöglichkeit(Federvorspannung, Zugstufe), Hinten(Federvorspannung) - 150 mm und 154 mm, Fahrmodi, LED Tagfahrlich.
Für mich ist ein Roller eigentlich ein Gefährt mit niedrigem Einstieg. Bedeutet hier Roller=Automatikgetriebe? An dem Forza kann ich nix von einem Roller erkennen.
Wie kann es sein, dass angeblich die NC750S wegen Emissionen Euro 5 nicht mehr verkauft wird und der selbe Motor hier zum Einsatz kommt ? th-cam.com/video/6TF_pfJRX2o/w-d-xo.html
Wie soll die Kraftübertragung zum Hinterrad sonst erfolgen? Per Kardan? Ein sog. Treibsatzmotor, so wie bei Rollern kleineren Hubraums, ist nun Mal nicht möglich. Andere Großroller von BMW, Kymco, Yamaha oder Suzuki verwenden ebenfalls Kette oder Zahnriemen.
@@larifari4371 hast du nicht mitbekommen dass es von 'Enuma' schon wartungsfreie Ketten die man auch nicht mal mehr schmieren muss, und die so gehärtet/beschichtet sind das die mindestens doppelt so lange halten wie Standard Ketten? Also, ich habe selbst an meinem Fahrrad einen Gates CDX Riemen und finde es super aber bei diesen neuen, auf den Markt kommenden Ketten, vor allem für Motorräder werde ich schwach.
Also wenn man Roller gut findet ist das sicher das ärgste was ich mir vorstellen kann...krass ich kann mir jedoch nicht vorstellen für wen so etwas denn sein sollte
normal könnte man der Polizei ein schnippischen schlagen,bei uns in der Eifel sind ja einige Straßen an Sonn und Feiertagen gesperrt für Motorräder .da könnte man mit diesem Teil ja eigentlich Fahren ist ja ein Roller und kein Motorrad. weil das gilt ausschließlich nur für Motorräder .weil das ja ein Roller ist könnte man darauf bestehen das man dort dann Fahren darf Polizei dürfte dann einem die weiterfahrt nicht untersagen.
Haltegriffe zu kritisieren oder das kleine Fach sorry na ja. Beim sogenannten Premium Roller Tmax der 13500€ kostet übrigens ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Der Versuch mit dem DCT die CVT und rudimentären Schaltassis zu ersetzen ist gescheitert. Die CVT hat auch heute noch ihre Vorteile und die Schaltassis sind heute schon so gut das ein 10-15kg zusätzlich wiegendes DCT völlig outdated wirkt. Von den restlichen vielen Nachteilen dieses Rollers fang ich erst gar nicht an. Honda sollte zurück an's Reisbrett und einen richtigen 650er Zweizylinder Roller kreieren. Der darf sich dann auch Forza nennen. MfG
@@mathiasloth1765- Erstens schrub ich nicht das sie leichter ist, zweitens wiegt ein DCT im Forza750 nicht 10kg , sondern 10kg mehr wie ein konventionelles Getriebe. Jetzt erzähl Du uns bitte noch was eine Variomatik bei einem F750 wiegen würde und dann noch was das gesamte aktuelle DCT Getriebe wiegt. Dann können wir weiter diskutieren, Mr. Oberschlau....
@@andreaspump74 Lol, du hast angefangen wage behauptungen aufzustellen . Natürlich kann icht nicht sagen wieviel ein 750 ccm Vario Getriebe wohl wiegen würde. Allerdings mit blick auf Burgmann 650 und Bmw c 600 , die beide deutlich schwerer sind kannst du davon ausgehen das ein Dct Getriebe bauart bedingt weniger wiegen wird. Im vergleich zu einen herkömlichen Schaltgetriebe ist das Dct allerdings wirklich 10 kilo schwerer etwa. Und immer schön höflich bleiben 👍
2:26min Zitat**stärkster Roller überhaupt** Zitat Ende.Wenn ich mit **überhaupt** definiere,was bisher strassenzugelassen und kaufbar war,dann muß ich den Gilera GP 800 ins Gedächtnis rufen,wenn es um das **Stärkste** in der Rollerwelt geht :-) 839ccm und laut Prüfstand incl. geschwindigkeitsabhängige Fahrtwindsimulierung waren echte 210km/h möglich ( Tacho zeigte dann 221 km/h an;die Werksangabe von 193 km/h wurde deutlich übertroffen ).Habe die Sonderedition 2010 zwei Jahre gefahren;ein tolles Fahrerlebnis mit negativen Beigeschmack: Helmfach war die Bezeichnung nicht wert,das hohe Gewicht beim rangieren verlangte schon sportliche Oberarme,während der Fahrt wurde das Gewicht relativiert...bin jedoch nach 2 Jahren wieder auf den Peugeot Satelis 500 RS umgestiegen.
Kein Roller kann so gut wie geschweige denn besser als ein Motorrad sein, auch wenn er eine 2500ccm Maschine hat und 3m lang ist, es wird immer nur ein Roller bleiben.
Na ja, eine Goldwing zum Bleistift ist ja auch eher ein Auto als ein Motorrad, oder? Ich fahre Roller und Motorrad, beides fasziniert auf seine art und weise. Praktischer, bequemer, alltagstauglicher ist ein Roller. Motorrad fahren ist emotionaler.
Möchte nur sagen bravo für viele dumme Kommentare..Ist ein perfektes Fahrzeug,El. Scheibe,Sitz und Griff Heizung finde nicht so wichtig..Aber alles andere so wie DCT Getriebe sind für alle Großroller nur noch Traum...
Ich bin immer wieder beeindruckt wie es Honda schafft aus gerade einmal 750ccm sagenhafte 58PS herauszupressen. Da müssen die anscheinend schon an ihre Grenzen des Machbaren gehen um solche Leistungen realisieren zu können. Doch noch mehr beeindruckt mich aber die gesamte versammelte Motorrad Test Gemeinde die einem solchen Leistungsfetischismus huldigt...Der, der mit den Groß-Roller tanzt... (APRILIA SRV 850!)
Ich bin immer wieder beeindruckt wie es Honda schafft aus gerade einmal 750ccm sagenhafte 58PS herauszupressen dämlicher gehts nicht mehr oder?aber wahrscheinlich sind alle chopper und cruiser auch vollkommene fehlentwicklungen da die für ihre 1,5 und mehr liter hubraum nur 70 ps haben.
@@1tholan und was soll dieser Kommentar jetzt? Meine Ducati 750 aus Baujahr 1992 hat 68PS und ist dazu noch Luftgekühlt. Dieser Ganze Gurken-Baukasten (NC, NX, Forza, X-ADV etc.) um diesen Schwachbrüstigen Reihen-Zweizylinder ist reine Massenware. Und da Massenware billig sein muß, sonst würden Leute wie Du es nicht kaufen, wird die Literleistung derart reduziert das auch billiges Material verwendet werden kann.
@@jorgzimmermann2337 im gegensatz zu dir ist honda so clever und bedient diesen markt.gibt viele leute die ein zuverlässiges und langhaltendes motorrad wollen was nicht soviel kostet.das so eine birne wie du das nicht schnallt ist dein problem.der welt grösste moppedhersteller hat es im gegensatz zu dir geschnallt.und wenn man von einer produktreihe gleich auf den ganzen hersteller schliesst ,wie du, muss man sich halt einen blöden kommentar anhören
Ich fahre jetzt seit 6 Monaten einen Forza 750 , hab mittlerweile 7000km abgespult , für mich der geilste Roller den ich ja hatte. Eure Videos haben mich infiziert ... Danke an das Team
👍
Danke für das nette Feedback!
Ich möchte mich noch bei Eurem ganzen Team für die vielen schönen Videos bedanken die Ihr heuer hochgeladen habt. Ich wünsche Euch Allen ein schönes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 👌
Danke. Wir wünschen dir auch ein grandioses 2021.
Informativ und ehrlich, das gefällt mir. Ich komme vom Motorrad und bin auf einen XMax 400 Iron Max umgestiegen. Ein toller Roller.
Nun werde ich den Honda 750 im Frühjahr probefahren, aber es fehlt ihm doch an wichtigen Komfortteilen (Griffheizung, Sitzheizung, elektr. Windschild, und Tempomat). Das alles hat der TMax serienmäßig und was sehr wichtig ist, absolute Topqualität, Premium halt.
Da bin ich dann gerne bereit etwas mehr zu zahlen, was im Endeffekt aber preiswerter ist.
Gut kostet dann auch 13500 €
Christian Winkler Das stimmt, aber der Honda Roller kommt ohne irgendwas auf 11.500 €. Da sind nicht mal die Heizgriffe dabei und auch nicht das Topcase oder / und die Seitenkoffer.
Schlimmer finde ich die angesprochenen Mängel in der Verarbeitung, das ist Honda untypisch.
Servus, hatte den TMax. Nach knapp 5000 km Lager vom Primerantrieb defekt, soviel zur Qualität...... Der Zahnriemen ist sehr deutlich zu hören und in der aktuellen Lightversion nicht unumstritten. Da währe mir mittlerweile eine robuste Kette mit Öler lieber.
Fahren tut der Yamaha sehr gut und die Ausstattung in der Topversion ist super! Der Motorsound 😅 klingt aber gequält 👎.
@horst nowatscheck Fahre seit 9 Monaten auch den 650er Burgmann und freue mich endlich wieder auf jeden Kilometer mit einem Zweirad.
Genau, einen Rollermotor bekommst du auch noch mit dazu. Meeeeeeee🤣
Danke an euch für den informativen Bericht. Habe mich eigentlich auf den Forza 750 gefreut, je näher ich ihn betrachte umso mehr komme ich davon ab.
1 x USB unterm Sitz - was soll das. Mein 600er SYM Roller hat in einem der Staufächer 2 x USB Stecker. Diese SYSM Fächer ( 3 Stück) sind auch noch dazu wasserdicht.
Was mich natürlich von meiner XADV Zeit fasziniert hat ist das DCT - einfach genial. So wie es aussieht wird es 2021 die NC 750 X mit DCT und nicht der Forza.
Was aber fix in meiner Garage bleibt - das ist meine Niken GT. Das geilste Fahren überhaupt. Wenn die noch ein DCT hätte das wäre sowieso dann der Überhammer. Sonst bin ich aber ganz normal.
Wünsche allen Lesern und dem Motorrad Magazin Team ein gutes Neues Jahr, jede Menge schöne Motorradkilometer und immer genug Gummi unterm Allerwertesten.
Die NC 750 X mit DCT hatte ich schon, die Forza 350 auch, XADV und Integra bin ich Probe gefahren. Jetzt fahre ich die Yamaha TechMax 560 . Obwohl 10 PS weniger macht sie mir immer noch am meisten Spaß von allen. Natürlich sehr teuer, aber Liebe macht blind und auf Sitzheizung,Tempomat und elektrische Scheibe möchte ich nicht mehr verzichten.
heute war's soweit: SYM 600 zurückgegeben, Forza 750 gekauft.
Danke Kot, dass du die Sachen ehrlich ansprichst. Rein vom Antrieb hätten die beiden 750er gigantisches Potenzial. Auch Richtung Silverwing und so. Aber es fehlen halt essenzielle Features.
Elektrisch verstellbares Windschild, Tempomat, Heizgriffe (ggf. Heizsitz), Kettenkasten oder serienmäßiger Kettenöler (oder Riemen oder Kardan), und bei 200+ kg wäre auch eine Rückwärtsschiebehilfe nicht schlecht (um mit Gepäck die Fuhre zu bewegen oder innerorts den Alltagsnutzen zu erhalten. Es ist schade, dass Honda aus dem DCT nicht mehr macht. Das Getriebe allein ist kein Selling-point, zumindest nicht auf dem Großrollermarkt.
Nach über 45 Jahren Motorrad bin ich jetzt bei einem Großroller gelandet und genieße endlich wieder jeden Kilometer! Der Bericht über den Forza 750 finde ich sehr gut, weil er sehr ausgewogen ist. Und ja: bei dem Preis möchte ich ein verstellbares elektrisches Windschild, Heizgriffe und eine gute Verarbeitung. Allerdings find ich den Zweig der Hybride sehr gut und müsste m. E. von den Motorradherstellern viel mehr beachtet werden. Hier geht Honda einen guten Weg.
Ich liebe diesen Mix aus Motorrad und Roller! Die Leute brauchen allerdings noch ein paar Jahre um auf den Zug aufzuspringen ^^ Danke Honda für die stetige Entwicklung neuer Modelle in jeglichen Klassen 👍
Wieso Mix ? Roller sind Motorräder die ohne Knieschluss gefahren werden und Trittbretter haben ;)
@@i.straubing889 0
Hallo. Ich habe in den letzten Tagen sehr viele Berichte über die Forza 750 gesehen und darf sagen, dass dieser einer der besten Berichte ist, mit den erwähnten positiven aber auch negativen Seiten dieses Fahrzeuges. Mal schauen, wenn ein Update kommt, ob die Scheibe dann verstellbar ist. hahaha Ich werde vermutlich noch eine weile meine Forza 300, Jg. 2014 weiter fahren. Grüsse aus Hua Hin, Thailand bei knappen 30 Grad, Peter.
tolle ehrliche vorführung, danke dafür und frohes neues 💪🤘🏻✌🏻🍀
Toller Bericht aber ich bleibe bei meiner BMW C 650 Sport!
50000 km in 3 Saisonen das sagt alles und ich fahre auch auf Pässe und Schotterstraßen (Panoramice delle Vette) oder mal ein verlängertes Wochenende zum Gardasee!
Liebe Grüße aus Kärnten 👍🏍🇦🇹😂
Sobald ich den Honda ADV750 für fünf Tage auf Madeira in Portugal gemietet hatte, wollte ich ihn kaufen. Aber ich wollte Stil, also entschied ich mich für den Forza 750. Er wurde in meiner BMW R1200RT gehandelt. Was mir am manuellen Modus gefällt, ist, dass sich das Auto, das Sie verlangsamt haben möchten, ändert, damit der Motor nicht funktioniert. Auch bestellt die Zentralverriegelung Top Box. Ich liebe es absolut.
Euch allen ein tolles und erfolgreiches 2021. Jetzt hab ihr schon fast 40.000.00 Abos, eins ist von mir und es ist auch das einzigste was ich vergeben habe.Bleibt gesund und weiter so. Bin gespannt, ob ihr auch den X ADV noch testet. Gruß aus Köln.
Danke dir - und ebenfalls ein schönes, gesundes 2021!
sicher ein gutes radl, wenn man eine all-in-one-lösung für stadt und überland sucht. für mich ist das aber leider trotzdem schon zu viel roller um ihn als alleiniges fahrzeug haben zu wollen. aber wahrscheinlich bin ich schon zu lange motorrad gefahren und nicht mehr so flexibel. wenn schon dct, dann würde mir eher das neue nc-x-modell gefallen. die ist auch günstiger und näher am motorrad.
trotz allem war es wieder einmal ein aufschlussreicher test mit durchaus auch kritischen anmerkungen, wenngleich ich mir auch ein wenig mehr an fahreindrücken gewünscht hätte, was aufgrunde der witterung aber sicher nicht so einfach auszuloten war.
auf jeden fall - vielen dank für die vielen aufschlussreichen testberichte trotz widriger verhältnisse. freue mich ebenfalls auf das neue jahr und möchte euch viel erfolg dafür wünschen.
Danke, Onkel! Dir auch ein schönes, gesundes Jahr!
So wunderbar kritisch würde der K.OT gar nicht mehr zu seiner alten Crew von 1000PS passen die kaum je ein kritisches Wort verlieren. Sehr gut K.OT, weiter so! Von ehrlicher Kritik habe ich mehr als von Show und Kasperltheater.
Danke für den Bericht. Echt toll gemacht! Ich habe vor 46 Jahren mit 17 das
letzte mal einen Roller gefahren. (Vespa 50N) Lege mir aber heuer zu
meinem Fuhrpark wieder einen Roller zu insbesondere da ich das ganze
Jahr auf zwei Rädern unterwegs bin. Allerdings noch nicht so einen großen. Danke und DLzG 👍
Da wirst du auf einem Motorrad genauso frieren wie beim Forza 750. Der hat keinen Wetterschutz, wenn sogar die Füße in den Wind ragen.
Toller Roller! 2 Nachteile für mich... einmal die nicht verstellbare Scheibe und zum anderen die nicht gekapselte Kette!
2 Jahre Integra 750. War ok. Aber viel zu schwer und behäbig. Bin wieder zurück zum Motorrad. Wenn schon einen Roller, dann SH 300. Wendig, spritzig, leicht und ist auch für lange Strecken gut.
Warum muß man heutzutage erst das Fahrzeug "programmieren" und sich durch wer weis wie viele Menüs zappen um damit fahren zu können? In den guten alte Zeiten (welche noch nicht einmal so lange her sind) hat man einen Zündschlüssel eingesteckt, auf "EIN" geschaltet und gestartet und schon ging's los....
Musst du ja nicht, kannst ja auch gleich losfahren.....nur wenn du möchtest, kannst du alles personalisieren.
Die guten alten Zeiten 🤔
BIST DU DER Jörg Zimmermann aus Hamburg-Eimsbüttel? Gruß Heiko Thiel.
Weil man es kann.
Geh mit der Zeit Opa
Das Problem bei Honda ist, dass die zwischen dem 350'er und dem 750'er nichts haben. Während der 350'er zumindest etwas Komfort andeutet (versenkbares Wind Shield) bietet der 750'er halt mehr Leistung aber zu wenig Komfort. 350 sind mir - bei meiner Statur schlicht etwas zu wenig. Man kann auch nix Nach- bzw. Aufrüsten, z.B. Tempomat. Die Kette bei einem Roller ist für mich ein K.O. Kriterium (Pflege etc.). Als Motorradfahrer muss das alles nicht sein, da geht auch Kette und Tempomat braucht es auch keinen. Selbst das Shield muss bei einem Motorrad nicht verstellbar sein. Aber als zukünftiger Rollerfahrer (ja, man wird halt älter), achte ich da extrem drauf. Griffheizung und vielleicht sogar mal die Hand vom Gasgriff nehmen, wenn die Arthrose mal wieder juckt. Das Wind Shield nach oben wenn die Luft zu zugig wird. Sitzheizung für die Hämorriden? Den 350'er auf 450/500 ccm gebracht (mit genug Durchzugsreserven für die Vollschlanken), etwas mehr Komfortmöglichkeiten, dann wäre es ein Honda. So wird es vermutlich in zwei/drei Jahren eher ein Yamaha TechMax.
Und nein, ich möchte nicht aufhören. Ich würde zu meiner eigenen Beerdigung selber fahren wollen....;)
Interessantes Konzept. Ich finde den Spritverbrauch bei der Motorengröße mit angegebenen 3,6l auf 100 km sehr beeindruckend. Selbst einige Roller in Bereichen zwischen 400 ccm - 500 ccm verbrauchen meist schon 4,5l bis 5,0l auf 100 km. Könnte mir vorstellen, dass das DCT in dem Moment den Unterschied macht, da man natürlich bei bspw. 100 km/h nicht unbedingt bei 8.000 U/min fahren muss (Variomatik), sondern im 6-Gang bei angenommenen 4.000 U/min bei der Geschwindigkeit fährt.
Mich würde auch interessieren, ob ich das Hinterrad wieder auf 17 Zoll umbauen könnte, da dies sowohl optisch als auch (so zumindest meine Denke) auch fahrdynamisch einen Vorteil hätte. Fahrwerk müsste dann halt noch in der Höhe angepasst werden und es müsste auch geklärt werden, ob man dies zugelassen bekommt.
Roller sind einfach geil!!!!😊Ich habe meine CBR 1000 verkauft, und mir einen Yamaha T-Max 560 gekauft 😁Nur noch Roller!!!
Habe ich seit einer Woche auch.
Fun und Gebrauchstauglichkeit Top!👍
M1800r verkauft.
Grüße aus Norddeutschland.
Was für ein Glück er fährt Tatsächlich noch trotz Elektronik
Ich habe seit 4 Wochen einen Bj 2023 nss 750 . Verbrauch 4,8, Top speed 168, DCT unglaublich, Fahrgefühl wie auf Butter, Sitz na ja schon sehr hart,
Bremsen finde ich sehr sehr gut. Habe nach 4 Wochen jetzt 1860km runter und fahre solang das Wetter schön ist was das Zeug hält.
Als ein in Thailand lebender Deutscher der zZ. mit einer Forza 350 durch die Berge pest (Shirt, Short, Flipflops) kann ich es kaum erwarten den 750er kaufen zu koennen. Hier in Asien ist die Forza Linie sehr populär, speziell 350, denke da passt jetzt die 750er Version gut rein, vor allem gegen die XMax von Yamaha. Den Kritikpunkt mit dem Windschirm kann ich so nicht nachvollziehen, wie oft hat man die Position verändert? Ich nie, maximale Position und gut. Denke da hat Honda an der richtigen Stelle gespart. Ansonsten toller Test. Gruesse nach Deutschland.
Als Integra 750 Fahrer eine sehr gute Übersicht, was sich geändert hat.
Ich habe heute beim Service den Forza 750 erstmals in Echt stehen gesehen, neben seinen kleinen Brüdern. Von der Front her ist er eher ein Integra geblieben als ein Forza geworden. Die Änderungen sind da wirklich sehr im Detail.
Was mich beim Integra immer schon gestört hat, war das Handschuhfach links, wo nicht mal ein normales iPhone reinpasst - und absperrbar auch nicht. Das hat sich beim Forza ja offensichtlich nicht zum Besseren geändert.
Von all den Features, die ner Forza neu hat, lechze ich eigentlich nur nach dem Smartkey-System. Den Tempomat will ich auch, gibt's aber auch beim Forza nicht.
Ich bin gespannt, wie sich der Forza weiterentwickelt. Ohne Pech kann ich mich vielleicht für das nächste Modell entscheiden. Einen Tempomat wünsche ich mir!
Stärkster Roller ist Gilera 800 von Piaggio ,wer sonst!
Für eine virtuelle Fahrt bestimmt gut geeignet. Sieht man denn auch was im Kühlschrank ist auf dem Display? Connectivity wichtiger als Fahreigenschaften, das ist die Zukunft. Ich frage mich nur wo das noch hinführt. Bald kommt noch die elektronische Visiereinstellung des Helmes via Smartphone....
Bei Tempo 100 legt man ca. 30 m die Sekunde zurück. Allzu lange sollte man da nicht mit dem Instrumentarium rumspielen ; )
Ich halte diese ganzen Motorrad Einteilungen langsam immer mehr für Quatsch. Für mich ist das ein gutes Tourenmotorrad mit sehr guten Verbrauchswerten, Wetterschutz, erstklassigem Motor und Doppelkupplungsgetriebe. Der tiefliegende Motor und Tank senken den Schwerpunkt
und zentralisieren die Masse. Wenn man in "D" hält ist der Motor nicht im Leerlauf sondern die Kupplung ist "gezogen".
Deswegen wie mit normaler Kupplungsbetätigung auch den echten Leerlauf einlegen durch drücken auf N. Schaltet man den Motor aus legt sich N automatisch ein, und dann ist die Parkbremse gefragt.
Stolzer Preis für das gebotene! Die meisten praktischen Features fehlen allerdings einfach, ist immernoch mehr Roller als Motorrad und muss somit auch einfach praktischer sein.
Wäre schön gewesen wenn man das helmfach mal gesehen hätte
Hammer Roller, aber Honda halt exzellente Qualität und tolles Konzept. 👍 Viseo auch super, aber kOT DCT pass eigentlich auf jedes bike, wenn man es mag. Ich mag es und hab es auf meiner Crosstourer. Bleibt alle gesund.
Honda hat exzellente Qualität? Konnte ich von meiner nicht behaupten.
@@TheCrankshaftRotator habe schon die zweite Honda. Die erste über 100000km immer zuverlässig!
Nur Verschleißteile.
Jetzt die zweite hat inzwischen 53000 km und fährt wie ein Neumotorrad!
@@stefanjepp6612 Ich habe inzwischen auch wieder eine, eine Lead 100 von 2004. Läuft bisher zuverlässig, mal gucken. Ich denke, es gibt auch bei Honda hochwertige, und weniger hochwertige Produkte, wie bei anderen Herstellern auch.
Ich habe noch mehr Schwächen gefunden 😂
Kettenantrieb, kein freier Durchstieg, keine Sitzheizung, keine Griffheizung, kein verstellbares Windschild, keine Handschützer. Da ist mir mein 650 er Burgman doch lieber. Leider gibt es den ab 2021 nicht mehr.
Aber sowas von! allein die dämliche Anordnung der Gangwahl, wäre ein 100% Grund das "Ding" niemals fahren zu wollen!!
Bin von Honda besseres gewöhnt!!
Die Schuhabdrücke an deinem Durchstieg beim Burgi sagen was anderes :P Aber hast Recht der könnte mehr komfort haben.
Dann behalte die Gurke doch 🤣
Keine Griffheizung, keine Sitzheizung, kein verstellbares Windschild, komische Handbremse - würde ich nicht kaufen; trotzdem Danke für den guten Beitrag!!
Ich würde eher den x-adv vorziehen !
Kot unbestechlich ehrlich wie immer 🤜🏼🤛🏼 Vergleich zu sym u kymco Bitte 💪
Davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, dass ein Motorroller möglichst wartungsarm zu sein hat, was eine Kette, welche in diesem Falle obendrein ungekapselt den Widrigkeiten der Umwelt ausgeliefert ist, zu einer Fehlkonstruktion stempelt, wüsste ich nicht, weshalb ich für den "Roller" namens Forza 750 wesentlich mehr Geld ausgeben sollte als für eine NC 750, welche nicht nur technisch baugleich ist, sondern seitens der Karosserie mehr rollertypische Ausstattungen aufweist. Für mich ist dieses Fahrzeug ein Rohrkrepierer.
Von Enuma gibt es die neueste Entwicklung: speziell beschichtete und gehärtete, wartungsfreie Kette die auch nicht mehr geschmiert werden muss und die sich nicht mehr längt. Wartungsfreier als das kann's nicht mehr geben;) Ach ja, und noch was; hält mindestens doppelt so lange wie Standard Kette;)
@@anorexiebesiegt8294 Eine Kardanwelle hält trotzdem länger.
@@TheCrankshaftRotator Also ich finde Kardan Antrieb auch toll, etwas träger als Kette aber für einen Tourer ok. Sie müssen aber bei diesem Fahrzeug auch das Gewicht bedenken. Ist so auch schon schwer genug. Und um einiges teurer wäre es definitiv auch.
@@anorexiebesiegt8294 Die Honda NT700 hatte Kardan, und war auch kaum schwerer als die NC750
Ich habe einen Suzuki 650 Burgmann und der wiegt 270 kg. Das ist mir zu schwer und deshalb nutze ich oft einen meiner 125 er bzw 180 er Roller von Piaggio.
Nicht abschließbares Fach?! Was hat man sich dabei gedacht?!
Nichts - wie beim Rest dieser Rübe. Was soll beispielsweise eine offen laufende Kette an einem Roller?
Honda macht vieles richtig..aber einen solchen Oberklasseroller in dieser Preisklasse...ohne verstellbare Scheibe, Tempomat,Griff und Sitzheizung anzubieten verstehe ich nicht.Das ist bei anderen Herstellern schon lange Standart.
@horst nowatscheck - nix billig, Honda ist Qualität.
Stimmt, sollte bei dem Preis Serienausstattung sein. Ist beim TMax Techmax ja auch so.
Der Forza ist ganz gut gelungen, ABER: Wo bleibt die ANALOGE Anzeige vom Tacho ? Drehzahlmesser braucht man ja beim DCT ja nicht wirklich. Aber die Zahlen am Tacho die sich mehrmals pro Sekunde ändern ist einfach nur ein Horror ! Mir kommt so ein Ding mit digitalem Tacho nicht ins Haus, egal welcher Marke. Noch etwas: Wozu die vielen Fahrmodi ? Die Leistung ist ja "überschaubar". Da wäre ein Tempomat in der heutigen Zeit viel sinnvoller. Wie sieht es mit der Zuladung aus ? Darüber findet man auch nichts. Mfg
Ich beteeifel, dass der helm da locker rein ging. Die Sitzbank wurde ja mit Kraft zugemacht. Da würde ich mich so nicht raufsetzen. Usb unter der Sitzbank ist ja toll, handy oder navi sitzen aber am lenker.
Forza 750 👍.
Ein Fahrbericht über den neuen 750 Forza wäre echt klasse.
Der Preis ist natürlich eine echte Ansage und wenn man noch das ganze Zubehör ordert...,
da dürfen solche Mängel, Staufach und Lenkerverkleidung wirklich nicht sein.
Allerdings finde ich, dass der Forza überhaupt nichts mit dem 350 oder 125 Forza zu tun hat und eine völlig anderes Fahrzeug ist, verstehe da Honda nicht was das soll.
Dann gehört der Crosstourer zum X Adv oder wie?!
Abgesehen davon dass man hier auf einen analogen Tacho verzichtet hat (wozu brauche ich bei einem Roller einen Drehzahlmesser?), verstehe ich den immensen Preisunterschied zur NC 750X mit DCT nicht. Die kostet rund 2.200 Euro weniger als der Forza. Warum sollte man den Forza kaufen ? (Österreich) Mfg
sehe ich genauso
Meines Wissens nach ist das Windschild verstellbar, halt nur manuell, ich habe ein elektronisch verstellbares auf meiner forza 300 er und das braucht - aus meiner Sicht, kein Mensch. Das Seitenfach könnte sich eventuell, ähnlich wie beim Forza 300, über die Lenkradsperre automatisch versperren. Lg aus Tirol
Danke!
Schaut nicht schlecht aus.....nur die hintere Felge ist zu klein und wirkt dadurch etwas lächerlich! ;-)
Die Maschine sieht ja super aus. Was kostet der Forza 750?
Keine Heizgriffe, Helmfach nur für einen Helm und als Krönung nicht mal eine verstellbare Rückenlehne, unglaublich. Aber Hauptsache Elektronik bis zum Abwinken....
Heizgriffe kann man nachrüsten wo ist da das Problem versteh ich nicht.
@@christianwinkler6389 Das ist kein Problem, nur für mich könnten Heizgriffe bei dem horrenden Preis inbegriffen sein, siehe zB. Burgman 650.
Vielen Dank)))
Ich hätte mich noch sehr über einen „Soundcheck“ gefreut ... ansonsten toller Bericht...warum der usb unterm sizt ist versteht jemand anderer .. praktisch ist das soo richtig nicht !! Das ist bei meiner Burgman viel besser gelöst...lg Pattes
Was für Gepäcklösungen gibt es noch dazu? Die 22 Liter unter der Sitzbank reichen nicht für 2 Wochen Urlaub?
Also ich will das Ding ja nicht schlecht machen, aber für das Geld kriegt man schon sehr geile Gebrauchte, die wesentlich mehr können. Bei so einem Trumm geht auch der Rollervorteil ein bißchen verloren. Da nehm ich lieber den SH 350. Die Schnitzer mit Scheibe und Verarbeitungsschwäche kenn ich eigentlich nicht von Honda. Wo hat die Qualitätskontrolle da hingeschaut? Das geht besser.
GUTER BERICHT !!!
MEIN NÄCHSTER ROLLER ... ;-))
Zunächst gesagt, bin ich ein Fan eurer Videos. Diesmal jedoch für meinen Geschmack zu viel (sorry) gequatscht und zu wenig Fahreindrücke. Dieser Roller geht doch s. chon sehr Richtung Motorrad und hätte auch einen entsprechenden Bericht verdient.
gruesse aus Slowakei . hab ich fast alle testberichte in allen sprachen gehort , die ich kenne . Ich fahre einen Integra 700 und hab 70K dabei / DCT ist wirkich fabelhaft / . Ich finde es absolut kein problem in die Gebirge zu fahren / hab ich alle Passe / Transfagaras un Transalpina / im Romanien muheloss erobert . das ist nich mehr ein / wie war das ? Experiment / ich glaube Integra ist mehr ein Motorrad / roller mischung . Forza gehort mehr zum Forza roller als zum NC 750 ... I know what i mean .
integra war Teil des new concepts / NC /- zusammen mit X ud S . Forza ist nicht mehr ein NC - kein Integra Nachfolger - sondern Forza Big fat roller - mit ein Paar kostruktionslinien von Integra ubernehmt. Also - meiner Meinung nach... Und all das elektronik / voice command , voice navi , music replay ... / unnotig .. Integra auch kein abschliessbares Fach / von oben offnen - nich von der Seite - In Slowakei €10900 - ist ja ganz viel fuer einen roller .... Wuerde gerne einen integra reengined front facelift lieber sehen - aber japaner stimmten nicht zu ...
Ich fahre auch bei kaltem Wetter, deswegen enttäuscht ! Wirklich schade auf Griffheizung,Sitzheizung,Tempomat und elektrisches Windshield zu verzichten !
LEIDER, SIND ALLE FARBEN EHER NUR HÄSSLICH !!!!!!
BITTE 2022 IN WEISS METALLIC BRINGEN !!!
DANKE ;-))
Weiß? Ist das nicht die Farbe für die Handwerkerautos und Transporter?
Optisch gefällt mir der xadv besser 😃
Ein gross Roller ist mehr Motorrad als zb.ein Schopper,welcher kaum Schräglage und Fahrfreude durch nicht vorhandene Agilität zulässt! Die Grenzen verwischen zwischen Motorrad und Roller, wo ist das Problem? Hauptsache Fahrfreude auf 2 Rädern dazu noch das Freiheits Gefühl, die Details/Kategorien sind individuelle Geschmackssache! Da ist mittlerweile für jeden das passende dabei und gerade diese Vielfalt hält "unser" Hobby/Leidenschaft so Interessant, abwechslungsreich und spannend! Tipp: immer erst anhalten, dann absteigen!😉
Geiles Ding, danach ruft nur noch die Goldwing
Veto, die großen Gileras sind bei weitem stärker als Roller mit 800ccm und über 80 PS
Die gibt es aber nicht mehr in der Produktpalette.
74,8 PS und nicht "über 80". Aprilia SRV 850 hat 76 PS.
Ein tolles Video, vielen Dank dafür! Die Vorderbremse des Rollers befindet sich auf der linken Seite habe ich das richtig verstanden?
Ich verstehe nicht warum hier der verstellbare Windschild wegrationalisiert worden ist…
Hatte mal den Gilera GP 800.... Das war der schnellste!. 😎
Und sowas von schnell! 👍
@@jorgzimmermann2337 Bin 10 Jahre GP 800 gefahren. Habe jetzt den SRV 850 getestet . Dank Sport modus noch geiler.
@@foxbaker1736wird der noch gebaut?
Ist nicht der neue Gilera GP 800/900 der schnellste und stärkste Scooter?
Ist noch nicht auf den markt glaub ich
Stimmt, wird nicht mehr angeboten; genauso wie die 650er-Roller von BMW.
Der war vor 15 Jahren neu. Ist wie sein technisch fast identischer Nachfolger, Aprilia SRV 850, schon seit vielen Jahren Geschichte.
Werdet ihr auch den 350 testen von Honda?
Sicher, kommt auch!
Irgendwie verstehe ich das Problem zwischen Roller und „echtem“ Motorrad nicht. Wo genau soll der Unterschied liegen? So wie K.OT das sagt, klingt es so als wäre ein Roller etwas schlechtes. Sollte nicht die Freude am Fahren der Maßstab beim Kauf eines neuen Bikes sein? Und ich habe schon ein paar „echte“ Motorräder gefahren und die sind mit Nichten immer besser als ein Roller! Das ist wirklich verlogenes Bashing. Von einem solchen Komfort und Fahrwerk kann eine Tracer 7 oder Himalayan nur träumen.
Ich finde, solche Roller sind die modernen Motorräder und sehen viel cooler aus als immer und immer derselbe Look 🏍 . Roller sind cool!
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Motorrad ist ein Zweirad mit Motor. Fertig! Alles andere ist Einbildung.
Und am Ende zählt eh nur was im Fahrzeugschein steht! Da steht Motorrad 😀.
Aber könnte man ja mal beim Straßenverkehrsamt versuchen zu sagen: äh ja, es ist ja gar kein Motorrad. Es ist ein Roller. Ich zahle keine KFZ Steuer 😂.
ist das nidd der fauli aus 1000ps???
Rasieren bitte ..sieht ja aus wie...baaaah
Honda X-ADV 2021 ist genau so stark aber besser dürch Fahrwerk Einstellmöglichkeit(Federvorspannung, Zugstufe), Hinten(Federvorspannung) - 150 mm und 154 mm, Fahrmodi, LED Tagfahrlich.
Für mich ist ein Roller eigentlich ein Gefährt mit niedrigem Einstieg. Bedeutet hier Roller=Automatikgetriebe? An dem Forza kann ich nix von einem Roller erkennen.
Stimmt, eigentlich wollte ich ihn kaufen, aber Aufsteigen ist schon schwierig, da kein niedriger Durchstieg.
Wie kann es sein, dass angeblich die NC750S wegen Emissionen Euro 5 nicht mehr verkauft wird und der selbe Motor hier zum Einsatz kommt ?
th-cam.com/video/6TF_pfJRX2o/w-d-xo.html
Mit Kette, leider kein Roller für mich.
Wie soll die Kraftübertragung zum Hinterrad sonst erfolgen? Per Kardan? Ein sog. Treibsatzmotor, so wie bei Rollern kleineren Hubraums, ist nun Mal nicht möglich. Andere Großroller von BMW, Kymco, Yamaha oder Suzuki verwenden ebenfalls Kette oder Zahnriemen.
Zahnriemen ist doch schon mal was anderes.
@@larifari4371 hast du nicht mitbekommen dass es von 'Enuma' schon wartungsfreie Ketten die man auch nicht mal mehr schmieren muss, und die so gehärtet/beschichtet sind das die mindestens doppelt so lange halten wie Standard Ketten? Also, ich habe selbst an meinem Fahrrad einen Gates CDX Riemen und finde es super aber bei diesen neuen, auf den Markt kommenden Ketten, vor allem für Motorräder werde ich schwach.
Was ist mit dem Aprilia SRV850? 76PS meines Wissens nach?
Der ist nicht mehr am Markt.
Mir fehlen die Angaben zum Topspeed u. Beschleunigung
Wird ähnlich meiner Honda nc 750 sein. Etwa 6,5 bis 7 sec auf 100 und etwa 170 kmh spitze. Plus minus je nach Fahrer größe und Gewicht versteht sich.
Der SRV 850 ist der stärkste ✌
Lichtjahre her ! War aber ein Hammerteil !
Bekommt ihr keinen 350 ?
Ich hab es satt ständig Indonesische Videos zu sehen wo ich kein Wort verstehe 😅
Also wenn man Roller gut findet ist das sicher das ärgste was ich mir vorstellen kann...krass ich kann mir jedoch nicht vorstellen für wen so etwas denn sein sollte
Für Poser die schon alles haben 😊😎
normal könnte man der Polizei ein schnippischen schlagen,bei uns in der Eifel sind ja einige Straßen an Sonn und Feiertagen gesperrt für Motorräder .da könnte man mit diesem Teil ja eigentlich Fahren ist ja ein Roller und kein Motorrad. weil das gilt ausschließlich nur für Motorräder .weil das ja ein Roller ist könnte man darauf bestehen das man dort dann Fahren darf Polizei dürfte dann einem die weiterfahrt nicht untersagen.
Absolut korrekt 😁
Stärkster Roller ? Aprilia ist auch schon eingetellt?
Ja
Guude, fahre selbst einen alten Piaggio Beverley 200 und hab noch einen ZIP 2 als Zweitakter aber der würde mich nicht reizen.
Dies ist nicht der stärkste Roller der Welt
Die Aprilia SRV 850 ist deutlich leistungsstärker
Stimmt, da gibt es auch noch den 800er gilera.
Haltegriffe zu kritisieren oder das kleine Fach sorry na ja. Beim sogenannten Premium Roller Tmax der 13500€ kostet übrigens ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Toller Roller aber warum hat er einen Ketten Antrieb ……😢 Riemen
wäre perfekt gewesen
Mich stört die ganze Elekronik.Sonst schaut er nicht Schlecht aus.
Ich sehe nur Bart 🧔🏻 😂
Stärkster Roller stimmt nicht Kumpel. Der Aprilia SRV 850 hat über 70PS
Gibt's leider nicht mehr.
Ohne Tempomat ein Ladenhüter. Die Verkaufszahlen werden zu wünschen lassen.
Der Versuch mit dem DCT die CVT und rudimentären Schaltassis zu ersetzen ist gescheitert. Die CVT hat auch heute noch ihre Vorteile und die Schaltassis sind heute schon so gut das ein 10-15kg zusätzlich wiegendes DCT völlig outdated wirkt. Von den restlichen vielen Nachteilen dieses Rollers fang ich erst gar nicht an. Honda sollte zurück an's Reisbrett und einen richtigen 650er Zweizylinder Roller kreieren. Der darf sich dann auch Forza nennen. MfG
@@lupo. ;D ;D ;D
Das mal ganz witzig. Ein DCT ist viel leichter als ne cvt mit vario . Bitte erst informirren und dann schreiben. Ist manchmal besser.
@@mathiasloth1765- Erstens schrub ich nicht das sie leichter ist, zweitens wiegt ein DCT im Forza750 nicht 10kg , sondern 10kg mehr wie ein konventionelles Getriebe. Jetzt erzähl Du uns bitte noch was eine Variomatik bei einem F750 wiegen würde und dann noch was das gesamte aktuelle DCT Getriebe wiegt. Dann können wir weiter diskutieren, Mr. Oberschlau....
@@andreaspump74 Lol, du hast angefangen wage behauptungen aufzustellen . Natürlich kann icht nicht sagen wieviel ein 750 ccm Vario Getriebe wohl wiegen würde. Allerdings mit blick auf Burgmann 650 und Bmw c 600 , die beide deutlich schwerer sind kannst du davon ausgehen das ein Dct Getriebe bauart bedingt weniger wiegen wird. Im vergleich zu einen herkömlichen Schaltgetriebe ist das Dct allerdings wirklich 10 kilo schwerer etwa. Und immer schön höflich bleiben 👍
2:26min Zitat**stärkster Roller überhaupt** Zitat Ende.Wenn ich mit **überhaupt** definiere,was bisher strassenzugelassen und kaufbar war,dann muß ich den Gilera GP 800 ins Gedächtnis rufen,wenn es um das **Stärkste** in der Rollerwelt geht :-) 839ccm und laut Prüfstand incl. geschwindigkeitsabhängige Fahrtwindsimulierung waren echte 210km/h möglich ( Tacho zeigte dann 221 km/h an;die Werksangabe von 193 km/h wurde deutlich übertroffen ).Habe die Sonderedition 2010 zwei Jahre gefahren;ein tolles Fahrerlebnis mit negativen Beigeschmack: Helmfach war die Bezeichnung nicht wert,das hohe Gewicht beim rangieren verlangte schon sportliche Oberarme,während der Fahrt wurde das Gewicht relativiert...bin jedoch nach 2 Jahren wieder auf den Peugeot Satelis 500 RS umgestiegen.
Kein Roller kann so gut wie geschweige denn besser als ein Motorrad sein, auch wenn er eine 2500ccm Maschine hat und 3m lang ist, es wird immer nur ein Roller bleiben.
Na ja, eine Goldwing zum Bleistift ist ja auch eher ein Auto als ein Motorrad, oder? Ich fahre Roller und Motorrad, beides fasziniert auf seine art und weise. Praktischer, bequemer, alltagstauglicher ist ein Roller. Motorrad fahren ist emotionaler.
Möchte nur sagen bravo für viele dumme Kommentare..Ist ein perfektes Fahrzeug,El. Scheibe,Sitz und Griff Heizung finde nicht so wichtig..Aber alles andere so wie DCT Getriebe sind für alle Großroller nur noch Traum...
😇👍👍💪💪🙏🙏🙏
Warum laberst du so viel ? Wollte einfach nur den verkackten Sound hören 😡
Ich bin immer wieder beeindruckt wie es Honda schafft aus gerade einmal 750ccm sagenhafte 58PS herauszupressen. Da müssen die anscheinend schon an ihre Grenzen des Machbaren gehen um solche Leistungen realisieren zu können. Doch noch mehr beeindruckt mich aber die gesamte versammelte Motorrad Test Gemeinde die einem solchen Leistungsfetischismus huldigt...Der, der mit den Groß-Roller tanzt... (APRILIA SRV 850!)
Der Motor basiert auf einem halbierten Pkw - Motor, deswegen die geringe Literleistung.
Ich bin immer wieder beeindruckt wie es Honda schafft aus gerade einmal 750ccm sagenhafte 58PS herauszupressen
dämlicher gehts nicht mehr oder?aber wahrscheinlich sind alle chopper und cruiser auch vollkommene fehlentwicklungen da die für ihre 1,5 und mehr liter hubraum nur 70 ps haben.
@@1tholan und was soll dieser Kommentar jetzt? Meine Ducati 750 aus Baujahr 1992 hat 68PS und ist dazu noch Luftgekühlt. Dieser Ganze Gurken-Baukasten (NC, NX, Forza, X-ADV etc.) um diesen Schwachbrüstigen Reihen-Zweizylinder ist reine Massenware. Und da Massenware billig sein muß, sonst würden Leute wie Du es nicht kaufen, wird die Literleistung derart reduziert das auch billiges Material verwendet werden kann.
@@jorgzimmermann2337 im gegensatz zu dir ist honda so clever und bedient diesen markt.gibt viele leute die ein zuverlässiges und langhaltendes motorrad wollen was nicht soviel kostet.das so eine birne wie du das nicht schnallt ist dein problem.der welt grösste moppedhersteller hat es im gegensatz zu dir geschnallt.und wenn man von einer produktreihe gleich auf den ganzen hersteller schliesst ,wie du, muss man sich halt einen blöden kommentar anhören
@@1tholan richtig...sind viel zu schwer und ziehen die Wurst nicht vom Teller
Keine Heizgriffe?
Nutzlos!
Lässt sich nachrüsten
@@jorgzimmermann2337 klar...Über 11000€ und dann nachrüsten...mir fehlen die Worte
your height sir, thank you
1.80 m
정말로 가고싶당
Camer angle could be better....we are watching more of forest behind than scooter
Rasier dich mal
Honda ist gar kein Roller,sondern ein Plastic Mutant
Schmutz