Certificate Crit'Air anbringen. Französische Umweltplakette in der Frontscheibe korrekt montieren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Der Aufkleber Crit'Air ist sehr empfindlich und kann leicht ungültig werden. Ich zeige euch hier, wie man den Aufkleber richtig aus dem Brief herauslöst und mit einer Transferfolie auf der Innenseite der Frontscheibe anbringt.
    Das Zertifikat ist für Frankreichs Umweltzonen erforderlich und man läuft ohne es Gefahr z.T. empfindliche Geldbußen zahlen zu müssen.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die folgenden Affiliate Links führen euch zu Produkten, die ich selber einsetze und von denen ich überzeugt bin. Durch euren Klick auf den Link und eine eventuell anschließende Bestellung des Artikels erhalte ich eine kleine Provision. Für euch wird der Artikel aber dadurch nicht teurer. So könnt ihr mich und meinen Kanal unterstützen:
    Meine LiFePo4-Aufbaubatterie von Supervolt supervolt.de/ref/travelwithme/
    Schaut euch dazu vorher noch mein Video zur Batterie an: • Selber einbauen: Lithi...
    Weiteres Wohnmobilzubehör (alle bei mir verbaut - Videos dazu auf meinem Kanal):
    Crashsensor Truma Mono Control CS amzn.to/3E3GaLN
    Dometic 350W-Wechselrichter amzn.to/3jrSvl9
    12V-Steckdosenset mit 2x USB und Voltmeter amzn.to/2ZfSGJ2
    Dometic Cam35 Rückfahrkamera für Ducato/Jumper/Boxer amzn.to/3prpedU
    Sony 9 Zoll Autoradio XAV-AX8050D amzn.to/3jsoYYB
    Caratec Dauerplusschalter fürs Autoradio amzn.to/3pshcl7
    Windabweiser mit ABE Climair Ducato/Jumper/Boxer ab Bj 2007 amzn.to/3Gg4608
    Meine technische Ausstattung:
    TP Link M7350 mobiler Router mit Akku amzn.to/3nkh7NF
    Rode Wireless Go II Funkmikrofonset amzn.to/3b3oT8U
    Rode Video Mikro kompakt mit Fellwindschutz amzn.to/3puCbnd
    GoPro Hero 9 black amzn.to/3B5WuK3
    DJI Mavic Mini Fly More Combo amzn.to/3Go6GSb
    Du möchtest mich auf einen Kaffee einladen oder die Dieselkasse vom "Schwarzen Schaf" füttern? www.paypal.com/paypalme/Trave...
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung, die es mir möglich macht, regelmäßig neue Videos mit interessanten Inhalten für euch zu produzieren.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    #vanlife #wohnmobil #kastenwagen
    "Gemafreie Musik von www.soundtaxi.com"
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 59

  • @Pattylove73
    @Pattylove73 9 หลายเดือนก่อน +2

    Schön dass Du Dich so sorgsam um alles kümmerst, so können wir bedenkenlos mit Dir reisen. 👍🏻☺️😇

  • @elsetiedemann9792
    @elsetiedemann9792 10 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank. Große hilfe. 👍

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  10 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich 👍

  • @pelerinontour2389
    @pelerinontour2389 2 หลายเดือนก่อน +1

    Bei Dir ging es schnell😂ich habe fast 4 Wochen darauf gewartet, heute ist die Vignette gekommen und habe mir gerade in Deinem Film angesehen wie man sie richtig befestigt.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 หลายเดือนก่อน

      Lässt sie sich mittlerweile besser ais dem Brief austrennen? Bei mir war die Schutzfolie auf der Klebeseite damals extrem störisch.
      Gut Fahrt und viel Spaß in Frankreich
      Michael

    • @pelerinontour2389
      @pelerinontour2389 2 หลายเดือนก่อน +1

      Hat prima geklappt 😂

  • @SteffiKoch-si6bb
    @SteffiKoch-si6bb ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank 😊

  • @LasMedusa
    @LasMedusa 4 วันที่ผ่านมา +1

    Die ganze Aktion hat bei mir 8 Tage gedauert, Juni 2024. Die Papierform hatte ich nach 3 Tagen.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  4 วันที่ผ่านมา

      Das ist super schnell👍😃

  • @karsten-der-Sachse
    @karsten-der-Sachse หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für ihr Erklärungs Video,bei uns hat es von 6 April bis letzte Woche gedauert und ich bin leider erst vor 5 Wochen darauf aufmerksam geworden, das man sie auch benötigt, wenn man die Mautfreie A35 oder 36 eins von beiden um Straßburg drumherum fährt, trotz meines Berufsfeld hatte ich da ikmer Glück, aber jetzt habe ich sie und heute gleich drann gemacht.
    Bei mir ging die zweite Folie nicht ab,so das ich sie mit dem Brief an die scheibe machte,glatt strich und vorsichtig abzog.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  หลายเดือนก่อน +1

      Die Folie war auch bei mir damals sehr widerspenstig und ich war sehr vorsichtig, um den Aufkleber nicht zu beschädigen.

  • @henrikohm
    @henrikohm ปีที่แล้ว +3

    The french government should link to your video. It seems like the front should not be peeled first.
    Vielen dank

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  ปีที่แล้ว

      Thanks a lot. Actually the sticker is a p@in in the @ss. But once it is on everything's fine. 😀👍

  • @Grumpyoldbiker
    @Grumpyoldbiker 19 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Today 2024.06.26 I installed mine. When I pulled the back off the sticker refused to come along and kept firmly stuck to the letter. It took me over half an hour and many magical incantations to gently peel it off in one piece, get it on the transfer sticker and finally on my windscreen. Take notice: this sticker is hell bent on destroying itself at any given opportunity.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  6 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Yeah, it really is a pain in the a... Glad you figured it out 👍😀

  • @SteltekOne
    @SteltekOne 2 ปีที่แล้ว +6

    Eigentlich ists so gedacht, dass man die Transferfolie loest und dann mit dem Aufkleber ins Fenster klebt. (Nicht den Aufkleber von der Folie loesen da dieser dabei zerstoert werden kann.) Wer das also ins Autofenster kleben will zieht hinten am Brief die Folie samt Aufkleber ab und klebt beide ins Fenster. Wer den Aufkleber auf einem Motorrad anbringen will zieht vorne die Schutzfolie ab, dann den Aufkleber, den man dann umdreht und auf die Transferfolie klebt bevor man diese wieder hinten vom Brief loest und beides aufs Motorrad klebt.
    Hier das offizielle Video: th-cam.com/video/xWd0N_ip9EI/w-d-xo.html

    • @BeOCeKa
      @BeOCeKa 5 หลายเดือนก่อน

      Ich habe jetzt was rundes an der Scheibe und der Brief hängt noch dran 😅

  • @edventscher8204
    @edventscher8204 3 หลายเดือนก่อน +2

    Um es für die reinen deutschsprachler klarzustellen so wie er es macht kann es funktionieren aber so wird es nicht beschrieben.
    Man muss nur von der Rückseite her , also die Seite mit der Anleitung, den Aufkleber abziehen, dann ist die Klebeseite frei um sie von innen an die Scheibe zukleben. Dann noch die Transferfolie abziehe( sie klebt nicht so stark) und das ding ist dran.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  3 หลายเดือนก่อน

      Ist ja inzwischen ein wenig her bei mir - aber bei meinem Schreiben wollte sich nicht so recht de Aufkleber auf der Transferfolie gemäß Anleitung ablösen lassen. Und da er leicht kaputt geht. bin ich da auf Nummer sicher gegangen. Ich hoffe, dass die sich mittlerweile leichter aus dem Anschreiben lösen lassen.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 ปีที่แล้ว +3

    Jetzt im Herbst haben wir ja genug Zeit, uns die Plakette zu bestellen.
    In F gäbe es nicht so viele Umweltzonen. Aber man weiss ja nie, ob man als Ortsfremder nicht doch in Eine gerät. - Auch temporäre möglich.
    Ganz wichtig: Es gibt in F auch Zonen, die vorübergehend zu Umweltzonen erklärt werden können. (Luftmesswerte ?)
    Also großes Problem, wenn man unerwartet drin steht, und keine französische Plakette dran hat.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 ปีที่แล้ว +1

      Absolut richtig. Gerade die temporär erlassenen Umweltzonen können zum Problem werden.

  • @SteffiKoch-si6bb
    @SteffiKoch-si6bb ปีที่แล้ว +1

    Hallo! Habe eine Frage muss ich es auch an einem PKW anbringen in Frankreich l.g Steffi

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  ปีที่แล้ว +1

      Ja, das ist in Frankreich für alle Fahrzeuge, die umweltzonen befahren wollen, Pflicht.
      Viele Grüße
      Michael

  • @Taxaner
    @Taxaner หลายเดือนก่อน +1

    Zu deinen Informationen hinzu:
    In Frankreich, wahrscheinlich der gesamten EU, gilt ergänzend wenn ein blauer Parkausweis für Behinderte vorliegt ersetzt dieser die Umweltplakette. Das heißt dann kann man auf die Plakette verzichten. Diese Information findet man auf der Seite wo man auch die Plakette bestellt. Gilt auf jeden Fall auch für Deutschland. Da sich Bestimmungen mit der Zeit ändern können sollte man sich vor der Reise immer informieren.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die Info 👍

  • @Boetzel1281
    @Boetzel1281 8 หลายเดือนก่อน +1

    Wie lange hat es gedauert bis Du die Rechnung bekommen hast?

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  8 หลายเดือนก่อน

      Die Rechnung wird einmal monatlich erstellt und in Frankreich gefahrene Strecken sind darauf zumeist sehr aktuell bereits bis Monatsende enthalten. Muss man sich aber in seinem Account anschauen. Postversand gibt es da nicht.

  • @peterdoring7521
    @peterdoring7521 ปีที่แล้ว +2

    Mit 11min ist das Video für das Thema ziemlich lang geraten. Bei mir hat die online Bestellung aufgrund von IT Problemen mit der Bezahlfunktion erst nach mehreren Anläufen (und einer Beschwerde) funktioniert. Immerhin haben die Franzosen die temporären Probleme zugegeben und mir pro forma eine mail mit einer Nummer geschickt, die ich bei einer Kontrolle vorlegen sollte.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  ปีที่แล้ว

      Schön, dass es bei dir dann doch noch geklappt hat. Ich zeige in meinen Videos gerne alles ausführlich, so dass jeder sieht, wie es bei mir gemacht ist. Aber man kann ja im Video auch vorspringen 😊😃

  • @Blaubeerchen222
    @Blaubeerchen222 ปีที่แล้ว +2

    Hallo ich habe neulich gelesen das man für Österreich auch eine Umweltplakette braucht wenn im Fahrzeugschein ein N1, N2 oder N3 drin steht. Bei meinem Renault Trafic steht N1 drin. Also hab ich bei der DEKRA Österreich so ein Ding online bestellt. Kosten 39.90€. Denn die Strafe ohne Plakette kann bis zu 2100€ betragen. LG

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  ปีที่แล้ว

      Danke für deinen Hinweis - das stimmt, für Fahrzeuge über 3,5t ist das durchaus ein Thema. Seit Januar 2015 besteht in österreichischen Umweltzonen für alle LKW der Klassen N1-N3 die Pflicht, eine gültige Umweltplakette zu besitzen. Diese ist an der rechten Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Im Moment gilt die Vorgabe nur für die Fahrzeugklassen N1 bis N3 sowie für als LKW gemeldete PKW. Die Umwelt-Pickerl gibt es in 6 verschiedenen Farben die für die jeweilige EURO-Klasse stehen. Die erhältlichen Farben von EURO 1 bis 6 sind schwarz, rot, gelb, grün, blau und violett. Auf der Plakette sind die letzten 6 Ziffern der Fahrgestellnummer notiert, die Fahrzeugklasse und Kraftstoffart werden eingestanzt und zudem ist eine Kontrollnummer geprägt. Das Pickerl ist in derzeit sieben eingeführten Umweltzonen Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Tirol, Linz und das Burgenland gültig. Ein Verstoß gegen die Umwelt-Pickerl-Pflicht kann mit hohen Geldbußen bis zu 2.180 Euro geahndet werden. Die Strafe kann nicht nur dem Fahrer, sondern auch dem Besitzer auferlegt werden. Gemäß EU-Richtlinie können Strafgelder ab 70 € grenzüberschreitend im Heimatland vollstreckt werden. ABER ACHTUNG: Wohnmobile, die schwerer als 3.500 kg sind, zahlen Maut über ein elektronisches System mit einer GO-Box - einer Box, die Sie sich anschaffen müssen, bevor Sie nach Österreich fahren. Dafür brauchen Sie dann keine Vignette mehr, wie die normalen PKWs.
      Achtung: Sie müssen vorab zwischen 75 € und 100 € auf die Karte laden, die in die Box kommt. Dieses Guthaben ist zudem höchstens zwei Jahre nutzbar. Mehr Infos zu verschiedenen EU-Ländern hier: www.eurocampings.de/blog/listing/umweltplaketten-regelung-ausland/

    • @Blaubeerchen222
      @Blaubeerchen222 ปีที่แล้ว +1

      Mein Trafic ist nur auf 3010kg zugelassen, er ist ein H1, L1 darum geht noch normale Maut, aber er ist als Mehrzweckfahrzeug gemeldet und hat darum M und N1 im Fahrzeugschein. Er hat bis zu 7 Sitze. Ich hab ihn ausgebaut als Camper.
      Danke übrigens für die tollen Videos, es macht immer Spaß sie anzuschauen.
      LG

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne😀👍

    • @karsten-der-Sachse
      @karsten-der-Sachse หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank,bin ģerade dabei sie zu bestellen, kostet 32,90€ für einen Sprinter,das hat noch nichtmal mein Chef gewusst ei,ei,ei...

  • @LacusFalconis1
    @LacusFalconis1 2 ปีที่แล้ว +2

    Genau so werd ich´s machen - die Franzosen solten das Video auf ihrer Seite verlinken!👍🖖

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank! Ich hätte nichts dagegen :-)

    • @abmoutillages5823
      @abmoutillages5823 2 ปีที่แล้ว

      Ja keine thema

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 ปีที่แล้ว

      @ABM Outillages merci beaucop encore une fois😀😀😀

    • @achimbrucker5008
      @achimbrucker5008 2 ปีที่แล้ว

      Ohne diese 11 minütige Bedienungsanleitung hätte ich das NIE geschafft. ;-)

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 ปีที่แล้ว

      @@achimbrucker5008 ich war auch erstaunt, wie widerapenstig der Aufkleber vom Brief zu lösen ist. Ich hätte meinen Aufkleber auch beinahe zerstört. Freut mich, dass dir mein Video helfen konnte

  • @misibo
    @misibo 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie läuft das bei einem Motorrad? Ich muss es ja irgendwo "aufkleben" und nicht "hinterkleben"....

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 ปีที่แล้ว +1

      Schwierige Sache. In dem Brief ist eine transferfolie. Manche haben mit viel Mühe die transferfolie quasi umgedreht auf dem crit air befestigt und damit die Plakette am gabelholm geklebt. Aber das soll nur semi gut halten auf Dauer. Sonst muss man sich wohl eine wasserfeste klarsichtfolie dafür besorgen.
      Viele Grüße
      Michael

    • @misibo
      @misibo 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TravelwithmeD ich danke dir. dann mache ich nichts falsch - es ist einfach nicht dafür gemacht..

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 ปีที่แล้ว

      @@misibo Da hast du recht - ist eigentlich unverständlich, weshalb da in Frankreich nicht an die Motorräder gedacht worden ist. 😒

    • @SteltekOne
      @SteltekOne 2 ปีที่แล้ว +1

      Das offizielle Video zeigt wies richtig gemacht wird (auch fuers Motorrad): th-cam.com/video/xWd0N_ip9EI/w-d-xo.html

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  2 ปีที่แล้ว

      @@SteltekOne Danke für die Ergänzung für Motorräder

  • @EbenezerUthyr
    @EbenezerUthyr ปีที่แล้ว +1

    Laut offiziellem Video verbleibt die eckige "Transferfolie" auf dem Aufkleber. Wird die gelöst bleiben in Kleberückständen mehrfach das Wort "VOID" zurück. Keine Ahnung. Ist bei Innenmontage aber vielleicht auch nicht wichtig.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  ปีที่แล้ว

      Die Transferfolie lässt sich vom eigentlichen Aufkleber ganz eindeutig ablösen ohne dabei den Aufkleber zu zerstören. Allerdings, wenn man den eigentlichen Aufkleber auch nur leicht andrückt und dann versucht die Position zu ändern, dann passiert genau das beschriebene Problem mit den sich ablösenden Aufkleberteilen und dem Wort "Void"" (engl. ungültig). Mich hätte es gestört, da noch ewig die Transferfolie an der Scheibe kleben zu haben, zumal der Kleber dort keine saubere Verklebung mit der Scheibe erreicht (er ist eben eine Transferfolie). Aber guter Hinweis von dir: Man sollte beim Ablösen der Transferfolie sehr vorsichtig sein.
      Viele Grüße
      Michael

    • @EbenezerUthyr
      @EbenezerUthyr ปีที่แล้ว +1

      @@TravelwithmeD Ja, mich hat die Folie auch gestört. Ich vermute das wird wichtig wenn man den Sticker wie im offiziellen Video auf ein Gabelrohr eines Motorrades klebt. Dafür muss man den Sticker zunächst umdrehen und dann mit der Folie auf das Rohr kleben. In dieser Orientierung haftet er aber nicht am Motorrad, sondern an der Transferfolie. Dann würde er natürlich ungültig, wenn die Folie schon einmal gelöst wurde.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  ปีที่แล้ว

      Korrekt, Bei einem Motorrad mit umgedrehter Transferfolie würde das definitiv passieren. Aber die Motorradfahrer in Frankreich sind sowieso schon alle bedient. Der Aufkleber ist einfach nicht für Motorräder konzipiert.

  • @user-bp7ux7ui8t
    @user-bp7ux7ui8t 10 หลายเดือนก่อน +1

    Du machst es zu kompliziert! Auf der Rückseite sind zwei Erklärungen. Die OBERE (kurze) ist die für Fahrzeuge mit Windschutzscheibe (also PKW/Wohnmobil, das ist wohl das, was die meisten brauchen). Die untere mit den Piktogrammen ist die für Fahrzeuge OHNE Windschutzscheibe. Du drehst das Blatt einfach um. Auf der Klebefolie steht (unten links) détacher ici (= hier abziehen). Da ziehst du die Folie ab und hast dann auch weniger Probleme mit dem Kleber.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  10 หลายเดือนก่อน

      Vielleicht bin ich da wirklich zu kompliziert herangegangen - aber der Aufkleber ist leicht zerstört und da will man lieber auf Nummer sicher gehen.

    • @BeOCeKa
      @BeOCeKa 5 หลายเดือนก่อน

      Ich bin mit der Anleitung auf dem Brief nicht klar gekommen.
      Für mich war nicht ersichtlich, dass "hier abziehen" auch für Windschutzscheibe gilt.

  • @namelessmusik4345
    @namelessmusik4345 หลายเดือนก่อน +1

    Meine kam an und würde richtig scheiße ausgestanzt.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  29 วันที่ผ่านมา

      Hört man öfter. Meine wollte sich auch nicht so leicht auslösen lassen. Toi, toi, toi

  • @hartmutgreiner7116
    @hartmutgreiner7116 9 หลายเดือนก่อน

    Eure Lösungen sind immer alles mitzumachen! Frankreich Du siehst mich nie wieder! Das ist meine Lösung!