DIY Why copper hotend

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มิ.ย. 2024
  • DIY Why copper hotend
    The copper has a much higher specific weight than the ALU and the thermal conductivity is also much better. What happens in the heat block the heating cartridge releases the heat energy into the copper The filament which flows through the nozzle can absorb it faster because the copper can release it faster than the ALU. The filament gets warmer more evenly even in the center of the filament. With many hotends, the filament does not warm up evenly and thus remains stiff in the center, which means the layer adhesion is not as good. But also the load on the filament is then not so good. There are still several factors that influence an even heating. Of course there are also disadvantages that is once the price and the weight. I have now equipped several printers with copper hotends and am thrilled with them.
    Warum Kupfer Hotend
    Das Kupfer hat gegenüber dem ALU einen wesentlich höheres spezifisches Gewicht und der Wärmeleitwert ist auch viel besser. Was passiert in dem Heatblock die Heizpatrone gibt die Wärmeenergie ins Kupfer ab Das Filament was durch die Nozzle fließt kann die schneller aufnehmen da das Kupfer die schneller als das ALU abgeben kann. Das Filament wird gleichmäßeriger warm auch im Zentrum des Filaments. Bei vielen Hotends wird das Filament nicht gleichmäßig warm und bleibt dadurch im Zentrum noch steif, das bedeutet die Layerhaftung ist nicht so gut. Aber auch die Belastung des Filament ist dann nicht so gut. Es gibt noch mehrere Faktoren die eine gleichmäßige Erwärmung beeinflussen. Natürlich gibt es auch Nachteile das ist einmal der Preis und das Gewicht. Ich habe jetzt schon einige Drucker mit Kupferhotends ausgerüstet und bin davon begeistert.
    / werbewunder
    You can help support my channel here to fund more frequent videos.
    / werbewunder
    Email : 3d@werbewunder.com
    #filamentExtruder
    #3dPrinting
    #plaFilament
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 18

  • @wiradharma7030
    @wiradharma7030 11 หลายเดือนก่อน

    Nice placement of holes, you have think everything throughly. Good job👍

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  11 หลายเดือนก่อน

      Danke das war auch nicht der erste Versuch

  • @gerthalberg9735
    @gerthalberg9735 3 ปีที่แล้ว +4

    Very nice to see, that tou can actually fabricate a heat block yourself. I would however do the assembly slightly different - as you do, screw in the nozzle fully and then screw in the heatbreak. So far we agree. But I do like, to then back out the nozzle by 1/2 or 3/4 turn and screw in the heatbreak further - so I'm absolutely sure that when I thighten the nozzle it really buts up against the heatbreak. There will be plenty of heat transfer even if the nozzle does not seat against the heat block.

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  3 ปีที่แล้ว

      You're right, I'll do a complete heat paste around the nozzle. In the video was also only a test setup. The other components you have to adapt to your printer E3D etc..

  • @Darkwulf3D
    @Darkwulf3D 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das tolle Video :-) Ich bin immer schwer begeistert !!! Vorallem Gewinde einfach mal frei Hand so rein zu machen das kann nicht jeder :-)

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  3 ปีที่แล้ว

      Hauptsache es ist gerade bei der Länge bleibst du sonst unten stecken

  • @andrerichter628
    @andrerichter628 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Handarbeit :) hätte sehr gerne das Druckergebnis gesehen. Denke Wärmeleitpaste lohnt sich auch beim Aufbau des Hotends

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  3 ปีที่แล้ว

      Benutze ich habe 2 verschiedene bis 350 und bis 800 Grad

  • @marcusplanlos2037
    @marcusplanlos2037 3 ปีที่แล้ว

    Mal doof gefragt, hätte man nicht auch Alu nehmen können und dafür eine etwas stärkere Heißpatrone verbauen können? Dadurch hätte man den Vorteil vom Alu dass es weniger wiegt.
    Und mal ein Video Vorschlag, ich würde gerne mal deine Werkstatt sehen. Ich finde es immer spannend, was andere so verwenden und wir die Werkstatt aussieht.

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  3 ปีที่แล้ว +1

      Bei Kupfer geht der Wärmetransport viel schneller bei höherwertigen Filamente bekommst du die Hitze nicht schnell genug ins Filament mit einer guten Wärmebildcamera kannst du sehen das die mitte des Filament zwar weich ist aber nicht so flüßig wie der rest. Das kann dazu führen das die Layerhaftung nicht so gut ist wie sie sein könnte.

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  3 ปีที่แล้ว +1

      und wenn du über 300 Grad gehst wo ich oft bin gibt dein ALu den Geist auf es wird weich

    • @Darkwulf3D
      @Darkwulf3D 3 ปีที่แล้ว

      @Marcus schau dir mal die High Temp Heater Blöche von Mosqito usw an die alle bis 500 Grad können. Das ist alles Hartverchromtes Kupfer kein Alu mehr :-) Deswegen ist das so schon genau das was man für diese Hotendklasse erwartet und braucht. Denn Alu wird in der Regel bei rund 660 Grad schon flüssig was bedeutet das du schon bei den üblichen 230-240 Grad von PETG deutlich an Festigkeit beim Alu verlierst. Hab da auch schon 2 mal das Gewinde raus geholt weil ich die Düse raus schrauben musste und alles so weich war das es am Messig sofort haften blieb beim los drehen.

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  3 ปีที่แล้ว +1

      Richtig ALU wird bei 350 Grad schon weich und ein wenig Druck vom Filament dann liegt dein gewinde
      mit der Nozzle draußen

  • @glennedward2201
    @glennedward2201 ปีที่แล้ว

    Not all copper is equal. Buy as pure grade as you can.

  • @Werbewunder
    @Werbewunder  ปีที่แล้ว

    Das ist 100% Kupfer aber fräs und drehbar

  • @MegaMaking
    @MegaMaking 2 ปีที่แล้ว

    you probly dont need and dont want that much mass, you could have made it smaller in diameter or even weird shape by slicing off 2 sides to make it into ( ) shape.

    • @Werbewunder
      @Werbewunder  2 ปีที่แล้ว +1

      Die größe habe ich gewählt weil es wie ein Wasserbecken arbeitet das Volumen speichert die wärme und gibt die gleichmäßig ab es kommen keine schwankungen

    • @glennedward2201
      @glennedward2201 ปีที่แล้ว

      Smart move I would use a similar mass. Been sitting on some copper bar awhile getting ready to make a few for all my printers. I am also building a water cooler as well using copper plumbing and soldering end caps and passing water through small tubing. Should be interesting.