Danke für diese tollen Reviews! Zuerst, Rollei hat auch ein sehr leichtes Stativ mit diesem Drehverschluss an den Beinen. Das erste was mir sehr negativ aufgefallen ist, dass man den Dreck an diesen Füßen beim Abbau des Stativs immer an den Händen hat. Es sei denn man fotografiert nur bei schönem Wetter im Trockenen. In Zukunft ist dieses Konzept ein K.O. Kriterium, egal wie leicht, kompakt oder stabil es ist. Ich muss immer mindestens Taschentücher dabei haben um den Schmutz von den Füßen nicht an die Kamera oder an die Kleidung zu schmieren. Zweiter Nachteil, man muss das Stativ zum verstellen immer anheben, und kann eben nicht leicht nachjustieren. Eine Schnellwechselplatte nutze ich nie, weil ich an allen Cams L-Winkel habe. Da finde ich das Konzept von Rollei besser, das die Smartphonehalterung in der Mittelsäule verstaut ist. Vorausgesetzt man braucht sowas. Den Stativkopf finde ich für kompakt zu klobig. Aber ich filme ja auch nicht. In sofern nett, aber nicht zu Ende gedacht. Vielleicht könnte man so ein Konzept mit diesen Beinen invertiert konstruieren, um dieses Problem zu umgehen?
@@AmazingNature Da muss ich mich Manfred anschließen. Wenn man im Gelände ist, steht das Stativ selten auf ebenem Asphaltboden. Die Beine müssen daher nachjustiert werden, um es gerade aufzustellen. Bei herkömmlichen Stativen löst man den oberen Verschluss von einem Bein kurz an und kann es fix ausrichten. Das ist hier unmöglich. Man muss auf dem Boden - womöglich im Dreck - kurz anlösen. Auf Sicht ausrichten und gleichzeitig fixieren geht dann nicht. Entweder ist man am Boden oder oben. Was ist, wenn die Beine im (dornigen) Gestrüpp stehen? Oder im Schnee? Oder im Wasser? So positiv der Rest des Statives auch sein mag, diese Beine sind ein K.O.-Kriterium für Outdoor. Schade. ☹
@@AmazingNature Oh. Ja. Hab es gerade bei 3:06 gesehen. Ist im Review etwas untergegangen. Vielen Dank für dein nachträgliches Feedback. Auf einmal wird es gleich wieder interessanter. Danke dir 🙂
@@AmazingNature Noch etwas: Hast du schon Erfahrungen zur Wasserfestigkeit bzw. zu Reinigungsmöglichkeiten, wenn die Beine z. B. im Bach stehen? Mit dem C5i von Rollei hatte ich da ziemlich schlechte Erfahrungen. Mit dem Manfrotto MT055CXPRO4 dagegen ausgesprochen gute.
Tolles Video, mega Stativ. Und immer wieder herzerwärmend zu sehen, wie Du dich selbst begeistern kannst und ein großes Dankeschön, dass Du uns daran teilhaben lässt.
Michael, danke fürs teilen. Zwei Nachteile sehe ich deutlich: a) beim voll ausgewogenen Stativbeinen wird es oben in der Stativkopf Basis relativ weich / instabil. Bei einem leichten Stativ wird an Material gespart. Dadurch verliert es an Stabilität. b) das korrekte und Gleichklang ausziehen und fixieren aller 3 Beine ist ungenau und neigt den Anwender zum nochmaligen nachweisen und erneutes ausrichten / stabilisieren. Ansonsten: bitte ein Review nach 1, oder 2 Jahren in der Anwendung. Da zeigen sich dann die wahren Mängel. Danke.
Ich stelle auch nur Dinge vor die mich selber überzeugen. Bei diesem Stativ habe ich natürlich noch keine Langzeiterfahrung, das wird man dann sehen...
Der Preis ist schon der Hammer 🙂vielleicht gibt es das zu Weihnachten, trotzdem immer wieder schön deine Videos anzusehen. PS: am Ende noch 1-2 Minuten Timeline wäre schön die find ich Mega.
Das Stativ und Dein Video sind super. Ich habe ein Rollei C6i Carbon und benutze es auch auf folgende Weise: Ich klappe die Beine nach oben und drehe das Stativ um 180 Grad. Dann klappe ich den Kopf um 90 Grad zur Seite und befestige die Kamera mit der linken Seite des L-Winkels. Dadurch ist die Kamera richtig herum und ich kann mit der Verstellung des Mittelsäule bis gaaanz bis zum Boden kommen. Optimal für Pilz- oder Blumen-Fotos. Alternativ könnte man ja auch die Mittelsäule umdrehen. Ich auch schon Leute gesehen, die das ohne L-Winkel gemacht haben, aber wenn die Kamera auf dem Kopf steht ist das bodennahsehr problematisch weil die Bedienelemente unten sind.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass viele TH-camr bei fast jedem Produkt sagen "was besseres habe ich noch nie gesehen". Dieses gehype macht die Sache unglaubwürdig. Mir fallen spontan mindestens 5 andere Stativ-Hersteller ein, die ähnlich gute Produkte haben.
Wenn ihr glaubt das es vergleichbare gibt die dem Qualitätsurteil entsprechen dann schreibt die doch mal in die Kommentare das man da mal vergleichen kann. Denn nörgeln kann jeder. Und wenn Michael sagt das es das beste aus dieser Rubrik ist ist das nun mal seine eigene persönliche Meinung. Ich find das jedenfalls toll mal zu sehen was es so auf dem Markt neues gibt.
@Taunus_Sound die Entwicklung geht immer weiter und deswegen ist es nicht verwunderlich, dass es alle Jahre mal wieder vorkommt, dass es wieder "das Beste" gibt. Und Sebastian hat hier völlig recht, es ist natürlich meine persönliche Meinung. Ich glaube nicht, dass du fünf andere Hersteller kennst die ein besseres Stativ bauen, aber ich lasse mich gerne in deine Antwort überraschen. Bedenke bitte, es sollte unter 900 g haben damit wir es vergleichen können.
Sieht interessant aus. Ziemlich funktional. Den praktischen Beinauszug gab es schon vor 14 Jahren beim Velbon Ultra REXi L - schon damals ein leichtes Stativ und nach wie vor bei mir in Nutzung. Gute Ideen sterben eben nicht aus. 😉 Danke für diese Info!
@@volkergermann7299 danke dir für die Info Das stativ was aber hier vorgestellt wurde ist aber ein Drittel leichter (400 gramm) leider für weiteren Vergleich keinen Preis gefunden. Scheint aber ein echt gutes Stativ zu sein
Ich habe das Stativ jetzt seit ein paar Wochen und kann Michaels Aussagen nur bestätigen. Es ist eine Reisestativ und kein Studio-Stativ. Und ja, es ist das beste Reisestativ was Gewicht und Packmaß angeht sowie das vorhanden sein von Foto und Video Funktion, sprich den cleveren Stativkopf angeht! Also in meinen Augen und meiner persönlichen ( kurzen ) Erfahrung nach, hat Michael hier in dem Video alles auf den Punkt gebracht! Danke dafür und ich freue mich auf Dein nächstes Video!
Wirklich spannendes Stativ. Und für die Vielfalt finde ich den Preis wirklich Fair. Hätte es gerne mal in Aktion gesehen, damit man vielleicht eine Vorstellung der Stabilität bekommt. Wäre ein gutes Stativ für die Fälle, wo man es einfach nur zur Sicherheit einpackt. Da freut man sich über das Gewicht und die vielen Einsatzmöglichkeiten.
Der exakte Modellname ist das Freewell FW-T1 Carbon. Als Alternative gibt's z.B. das Fotopro X-Aircross 3 Carbon lite (für ~€150,- bei Ali) , SmallRig AP-20 Carbon Fiber (~€170,- in DL-Handel) und das Peak Design Carbon Fiber Travel Tripod (leider >€400) - z.B. bei B&H kann man die auch super nach Gewicht, Größe. etc. vergleichen..
Danke für das tolle Video. Hatte sehr viel Freude deine Vorstellung zu sehen. Mir ist eine Frage aufgekommen. Ist die Stativplatte arca swiss kompatibel? Mach weiter so!
Hallo Michael! Auf Dein Video hin habe ich mir mal das Stativ gekauft. Ich halte es auch für eine brauchbare Lösung. Aber ich habe auch ein paar Kritikpunkte: 1. Das Stativ wurde ohne jede Bedienungsanleitung geliefert. Dabei halte ich nicht alle Möglichkeiten, die es bietet, für selbsterklärend. Da ist es hilfreich, wenn man Dein Video gesehen hat. 2. Die Kameraplatte lässt sich nicht ohne ein weiteres Werkzeug an der Kamera befestigen. Da haben andere Firmen schon bessere Lösungen gefunden. 3. Mit ausgefahrener Mittelsäule wird die Sache dann doch ziemlich instabil. Bei leichter Berührung zittert die Kamera sekundenlang nach.
Da ist einer aber sehr enthusiastisch, habe seit diesem Jahr das Benro Cyanbird mit Videoneiger und es erinnert mich schon sehr stark an die Ideen die du uns dort vorstellst. Das Gewicht ist natürlich der Hammer, meines wiegt in alu immerhin 1,1kg Schönes Video
Hey Michael, du hast das Stativ wirklich bis ins kleinste Detail beschrieben und vorgestellt. Ich bin mal auf den Erfahrungsbericht aus Namibia gespannt. In meinen Augen sieht das Stativ ziemlich fummelig aus was die Stellschrauben am Kopf angeht. Sonst gerne weiter solche tollen Videos.
Servus. Nach 30 Sekunden sagst du, dass du das Stativ heute zugeschickt bekommen hast. Wie kann man ernsthaft nach so kurzer Zeit fesstellen, dass es das "beste Reisestativ 2024" ist? Ich habe dann abgeschaltet. War das ein Fehler?
Als erfahrener Fotograf kann man offenkundig ziemlich schnell ein Urteil über ein Stativ bilden. Soll er gelangweilt ein Video darüber machen, nachdem die Euphorie über die Innovationen verflogen ist?
Sehe ich auch so. Ist ja nicht mein erstes Stativ was ich in der Hand hatte. Und über das ulanzi gab es auch Lästereien und ich habe es bis heute eingesetzt. Es ist und bleibt ein Reisestativ und man sollte das natürlich nicht überbewerten, aber so viel gesunden Menschenverstand sollte man ja jedem zugestehen. Über die Langlebigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Aber das kann ich natürlich auch nicht mit jedem Produkt dokumentieren. 😆 Da hätte ich viel zu tun! 😀
@@0newithmisery Natürlich kann man beim ersten Ausprobieren sich ein schnelles Urteil bilden. Aber das ist kein Produkttest, und es ist auch nicht als Produkttest deklariert, also alles gut. Und hauptsache schnell.
@@run110 Hast natürlich nicht ganz unrecht - hier in YT muss man manchmal einfach schnell etwas vorstellen, das an mehr Leute gegangen ist, dass man vorne mit dabei ist und nicht der letzte Trottel bleibt, der etwas vorstellt. Wobei mit einen kleinen Erfahrungsbericht .... könnte es von Vorteil sogar sein, erst etwas abzuwarten ;-) Ob man ein Stativ kurz nach dem Auspacken schon so loben kann - selbst als erfahrener Fotograf - bleibt mal dahingestellt.
@@endsommer Jeder halbwegs erfahrene Fotograf lacht sich darüber kringelig. Für mehr als "Joa, ganz nett" reicht das nicht. Aber wer sich über die eigene Filterblase bei YT definiert, für den ist das Stativ wahrscheinlich das Beste, was er jemals besessen hat.
Ich habe das Stativ gekauft! Das Stativ ist für mich der Hammer! Der Titel ist auch nicht „reißerisch“ und hat auch nichts mit Teleshopping zu tun. Für mich ist das genauso wie Michael es beschrieben hat. Nach so einem Stativ habe ich gesucht da ich alt bin (74 Jahre) und leider nicht viel schleppen kann. Da ich einen L-Winkel an meiner Kamera habe brauche ich die Platte nicht. Das Stativ wiegt dann NUR noch 822 Gramm! Es ist sehr stabil auch mit ausgefahrener Mittelsäule. Was mich irritiert hat dass ich an FedEx extra 7,70 € überweisen musste. Es geht nicht ums Geld sondern ich dachte die SMS ist SPAM. Danke für das Video!
Wurde das Stativ aus China versendet? Die 7,70 € sehen für mich nämlich wie Einfuhrumsatzsteuer aus, die FedEx vorstreckt und anschließend vom Empfänger zu zahlen ist. Die Höhe des Betrags ist allerdings für den Kaufpreis von ca. 250 $ viel zu gering. Da hat der Verkäufer den Warenwert wohl mit knapp 50 $ deklariert und den deutschen Staat betrogen, Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer müssten bei einem Kaufpreis von 250 $ ca. 55 € betragen (19% Einfuhrumsatzsteuer und 3,7% Zollgebühren).
@@michaelg6009 stimmt genau. ich wurde auch angeschrieben vom Zoll oder Fedex, die wollten einen Zahlungsbeleg haben, woraus hervorgeht was dieses Teil kostet. Chinesen hatten 50€ angegeben. Ich soll nun für alles zusammen, Zoll, Aufwendungspauschale und EUSt/Import VAT 70,45 Euro zahlen. Da hätte ich es auch gleich bei Amazon kaufen können und wäre dabei noch ca. 4 Euro billiger gekommen.
Den beschriebenen Vorteil der Beinverstellung finde ich als riesen Nachteil. Auf unebenem matschigem Boden fahre ich bei normalen Stativen die untersten Segmente zuerst aus und kann die restlichen dann mit sauberen Händen eventuell im Sitzen nachjustieren. Meine Arme wären hier zum nachjustieren viel zu kurz, sollte ich auf unebenem Untergrund das Stativ auch nur um ein paar cm versetzen. 😂
Sehe ich auch so, einmal aufgebaut und man will was verstellen muss man immer ganz unten am Bein anfassen, kein Vorteil. Ich hab drei Schraubverschlüsse da lassen sich zwei gemütlich verstellen und der Fuß bleibt unberührt…
Bei 3:06 könnt ihr sehen, dass er das Bein auch oben aufdrehen kann und es entsprechend nachjustieren kann. Man muss nicht immer am letzten Ende drehen.
Man muss nicht ganz nach unten greifen. Man kann auch oberhalb die Stange selbst drehen. Sieht man auch im Video von Freewell selbst ganz gut. Genau dieser Punkt wird da angesprochen. Aber selbst wenn dem nich nicht so wäre, so überwiegt der Vorteil von nur einer Schraube pro Bein dann doch deutlich wie ich finde. 😅
Hallo Michael, Deine Videos sind halt nie langweilig 😊. Immer mit Leib und Seele dabei, was wir sehr mögen. Das Ulanzi haben wir auch nach Deiner Vorstellung damals gekauft und sind bis jetzt sehr zufrieden. Dieses ist auch eine Überlegung wert, schon wegen dem Gewicht. Was noch für mich interessant wäre, angegeben ist zwar ca. 8 Kg Tragfähigkeit…aber wird das mit dem Sony 200600 zu wackelig? Liebe Grüße Alex
der Kugelkopf ist aber nur bis 3 kg belastbar, steht auf der Webseite von Freewell. Die restlichen 5 kg können also nur bspw. Monitore sein. Oder doch 5 kg? Maximale Beladung und Nutzlast sind doch das gleiche, oder? Sind (auf Englisch) aber zwei verschiedene Begriffe bzw. Zahlen.
Also fürs nächste iPhone wirds auch noch reichen - wenn die Kombi aus Kamera und Objektiv deutlich schwerer sind, dann brauchst auch ein anderes Stativ, dann spielst dessen Gewicht aber auch eine untergeordnete Rolle.
5:00 Panoramafotografie mit Neigung nach oben oder unten geht aber nur, wenn die untere Panoramaplatte waagerecht ausgerichtet ist. Auf unebenem Untergrund (den ich in freier Natur immer habe) müsste das über die Länge der Beine eingestellt werden. Abgesehen davon, dass das umständlich und mühselig ist, fehlt dafür eine Wasserwaage an der unteren Panoramaplatte - ist also praktisch gesehen unmöglich.
Ich habe mir das auch gekauft und das ist einfach genial. Es gibt nur eine Sache, die ich bemängeln würde. Ich dachte erst, es liegt an meinem Vorbestellermodel, aber auch im Video sind diese Mängel vorhanden. Die Aufgedruckten Markierungen sind nicht gut gedruckt. Scheinbar war die Maschiene nicht richtig programmiert und hat das Material beim Bepinseln nicht ganz mittig gehalten.
Ich hab mir vor einiger Zeit das Ulanzi Zero Reisestativ gekauft und bin super unzufrieden damit. Versuche es gerade los zu werden. Vieleicht ist ja das Freewell besser, also danke für die Vorstellung. Aber diesmal will ich ein Reisestativ in einem Laden erste testen hehe
Tolle Vorstellung von einem klasse Stativ. Schon allein, dass man mit einem Dreh das ganze Bein ausziehen kann, finde ich genial. Das Stativ kostet 249 €, nicht zu teuer, wie ich finde. Vielen Dank für Deine Mühe 🙏☺️
Das gefällt mir vom Konzept her gut, besonders für Flugreisen wegen dem Limit für das Koffergewicht. Alles von Freewell war bisher sehr gut, wenn ich es verwendet habe. Die sind auf der teuren Seite bei den Filtersystemen, aber auch tip top. Einzig zu den Drehverschlüssen habe ich nicht so das Vertrauen. Da sind mir einige gebrochen (Rollei). Wenn Freewell darauf eine stabile Garantie gibt, bin ich dabei.
Michael, ja genau. Zum Glück darf ich über langjährige Erfahrung zurückblicken. Und als Masch. Ing. FH verstehe ich viel über Mechanik und Materialien. Marketing lässt grüssen.
Das mit der Wasserwage unter der Schnellwechselplatte ist unpraktisch. Wenn ich mit der Filmkamera draußen bin, dann will ich sie nicht immer abnehmen müssen, um das Ganze im Wasser zu haben. Bei den Durchbrüchen zur Gewichtsreduktion frage ich mich, wie bruchsicher das langfristig ist auf Flugreisen. Ansonsten sehr durchdachtes Teil. Danke für die Review.
wäre echt mal spannend, wie sich das Stativ im Alltag schlägt, außerhalb des Placements. Finde es echt interessant. Der Kopf hat lt. Freewell einen Payload von 3 kg, max. 5 kg (was immer das bedeutet). bspw. Sony a74 + sigma 70-200 sind ziemlich genau 2kg. Also wäre echt mal auf ein Followup gespannt ❤
Das einzig wirklich innovative und qualitativ hochwertige Reisestativ der letzen Monate ist für mich der HEIPI 3-in-1 Travel Tripod. Ich bin äußerst zufrieden damit 😊.
Den Newsletter habe ich schon eine ganze Weile 😊 das Stativ finde ich super ich hätte da aber auch mal eine Frage. Und zwar habe ich mir sas Sony 200-600 zugelegt und habe da ein Problem mit dem Stativ. Wenn ich den Kopf fest drehe gibt der dann immer nochmal ein paar mm nach das macht dann im Bild einige Zentimeter aus. Was ich fragen wollte liegt das grundsätzlich am Gewicht vom Objektiv oder braucht man dafür einen Besseren Kopf auf dem Stativ?
Geiles Teil!!! Zeig das mal Benjamin Jaworskji, mal sehen ob er dann sein "superstativ" immer noch so toll findet :D ist hier der Kopf auch Arca Swiss kompatibel?
Moin, klingt gut, aber für mich wäre das nichts. Mich stört, dass beim Beineausziehen zuerst das dünnste Element ausgezogen wird. Für die Stabilität ziehe ich immer je nach Bedarf zuerst die dicksten Beine aus. Vom Gewicht und Packmaß ein Traum. Ich habe das Video 2 x angeschaut, um genau zu gucken. Wenn Du an dem Stativ hantierst, schraubst oder Hebel bedienst hat sich nichts bewegt, oder leicht nachgegeben. Sieht also nach einer für dieses Leichtgewicht stabilen Konstruktion aus. Für mich sind es aber zu viele "Verschraubungsebenen", die sich auch mit minimalem Spiel addieren. Von den technischen Ideen scheint es aber wirklich genial durchdacht zu sein. Bin gespannt auf einen Langzeittest in freier Wildbahn.
Hallo Winfried, da hast du recht es ist ein wenig eine Lotterie welches Element als erstes kommt. Wenn das einen extrem wichtig ist, -was bei einem derartigen Leichtbau vermutlich keine Rolle mehr spielt-, dann kann man mehrere Beine ausziehen, das obere Element festhalten und dann wieder zusammenschieben. 😉 Aber du kannst es auf La Palma mal sehen 😉
Hui, ich dachte erst der Titel ist reißerisch aber sowas krass leichtes mit so vielen Features hab ich noch nicht gesehen. Preis ist happig aber wenn man viel mit leichten Stativen arbeitet ist es das wert.
Ich glaube die nicht vorhandenen Schaumstoff-Ummantellungen an den Stativ-Beinen wird man bei kälteren Temperaturen sehr vermissen. Daran denkt jetzt im Mai/Juni vielleicht kaum einer. Sonst ein tolles und durchdachtes Stativ. Preis ist aktuell reduziert von 299$ auf 249$ - für alle die nicht recherchieren wollen.
Könntest mal recherchieren, ob diese neue Firma, die so aggressiv TH-camr anspricht, ein Patent der japanischen Traditionsfirma Velbon verletzt hatte. Diese hat nämlich das weltweite Patent auf diese Innenbein Verschraubung, welches eine neue Qualität bei der Stabilität bedeutet. Solche Stative gibt's schon seit mind. 10 Jahren. Ich hab selbst das Velbon Ultra 655.
Sieht dem vom Rollei ähnlich, auch die Beine mit dem Verschluß sind im Rollei City Traveler genau gleich, dort ist aber die Handyhalterung in der Mittelsäule verschraubt und aus Aluminum mit 985 Gramm.....zu einem viel günstigeren Preis ........ ;-)
Sieht alles toll aus, aber knapp 900gr. kann nur bei Windstille halbwegs was taugen. Würde ich niemals auf eine Foto-Reisetour mitnehmen. Cool wäre dieser Bein-Mechanismus bei einem großen Stativ.
Sicherlich ein spannendes Stativ, bin allerdings auf ein anderes gestolpert das mich persönlich mehr reizen würde. Bin da gerade noch an der Recherche handelt sich dabei um ein Heipi 3 in 1 WP 28 Stativ. Preislich sicherlich deutlich teurer würde aber bei mir alles andere ersetzen. Habe momentan 3 verschieden Stative im Einsatz.
Hm, wenn ich es richtig gesehen habe, dann konntest du die Beine auch am Bein und nicht nur am Fuß arretieren? Weil ich mache mir die Beine immer locker, wackel die Länge zurecht und mache sie dann fest. Wenn ich dafür im Wasser auf dem Grund rumdrehen müsste, wäre es nicht so gut. Hat auch keine Moosgummigriffe. Aber das geht anscheinend bei denen mit 3eckiger Säule nicht mehr. Für jemanden, der noch keins hat, sicherlich eine weitere Alternative.
danke dürs Review Cooles Stativ! Definitiv! Leider habe ichvmich erst vor kurzen mit nwm Medium-Videokopf ausgestattet, sonst wär das da Definitiv ne Alternative gewesen.
@@AmazingNature dann hast de wenigstens mal 1 Anwendungszweck 😅 das Lesegerät ist aber auch toll, auch, dass CFexpress A bedient wird. Fragt sich nur, wer hatte eher die Idee, PGYtech oder Freewell 😅
Habe dieses Stativ über den Link gekauft. Der Link führt direkt auf die Freewell-Seite und es kostet dort 249,99 $, je nach Kurs also ca. 233 €. Allerdings habe ich später noch eine Rechnung vom Zoll und von FedEx von insgesamt 70,45 € bekommen. Das macht dann zusammen 303,45 €. Also kommt man beim Kauf direkt bei Freewell auf keinen Fall günstiger. Bei Amazon kostet dieses Stativ 299,99 €. Also hätte ich es auch gleich bei Amazon kaufen können und hätte nicht diesen Zirkus mit dieser Zollbürogratie. Diese Tatsache sollte man vieleicht mal so nebenbei erwähnen.
Das kann ich verstehen! Ich selber bin halt ständig mit Kameras unterwegs da ist es eine riesen Erleichterung so ein leichtes zu haben. Erst gestern hatte ich es wieder beim Dreh mit dabei. 😉 Video kommt am Dienstag 😉
Das Stativ ist schon toll! Ich habe mir auf Kickstarter das iFootage Cobra Strike III gegönnt, sonst wäre ich hier vielleicht schwach geworden. Natürlich grundsätzlich unterschiedliche Sachen (Stativ vs. Monopod), aber bei mir wäre der Einsatzzweck sehr ähnlich. Nur längere Videos, auf denen ich nicht in der Nähe bin, würde ich mit dem Monopod nicht machen. Das ist mir dann doch zu riskant.
So ein Stativ habe ich schon ewig gesucht, allerdings kostet dieser 250 Euro. Mal sehen, vielleicht gönn ich mir das Stativ. :) Beste Grüße aus München
250 Euro für ein Travelstativ ist schon eine Ansage, ok kann viel das stimmt schon. Was mich stören würde ist das der Neiger nur bedingt Panoramafähig ist da wenn das Stativ nicht 100% Eben steht der Kugelkopf ausgleichen muss und dann passt die Achse nicht mehr. Deswegen habe ich meinen Kigelkopf gegen eine Nivilierbasis und einen 2 Wege Neiger ausgetauscht.
Hallo Armin, deshalb kannst du doch die oberste Platte verdrehen. Sobald du diese Basis ins Wasser gestellt hast, und nur die obere Panorama Platte verdrehst, passiert nichts mehr.
Ich weiss ja nicht. Zum einen bietet beispielsweise Fortopro mit der X Aircross 3 Carbon Serie (inklusive Light) Stative mit ähnlichem Beinmechanismus an. Zum anderen wurde ja schon die Frage nach der Reinigung, falls da mal Wasser oder gar Salzwasser ins Beininnere gelangen sollte, angesprochen. (Sand wäre etwas weiteres, das mir hier einfällt.) Wie lange hält die Freude über das Freewell FW-T1 an? Hudson Henry hat mich da (trotz Deiner Begeisterung) mehr von seinen drei Leofoto-Stativen überzeugt. Speziell das LS-255CEX mit 10lagigem Karbon und Nivellierhalbkugel überzeugt mit seinen gut 1.03kg (allerdings ohne Kopf, der aber dann auch nicht vorgegeben ist)! Klar ist dieses Stativ teurer als das Freewell aber vermutlich auch stabiler, denn die wenigsten Hersteller verwenden 10lagiges Karbon! (Von den Massen sind die Rohrdurchmesser gleich bei Leofoto und Freewell. Also 25/22/19/16/13mm. Das deutet aber nicht unbedingt auch auf 10lagiges Karbon hin; es könnte sich auch um die üblichen 8 Lagen handeln!) Die Leofoto Ranger Serie hat keine Mittelsäule (die CEX-Varianten sowieso nicht, da sie mit integrierter Nivellierhalbkugel ausgestattet sind)! Kombiniert mit einer Panoramaplatte von Novoflex wiegt das Leofoto LS-255CEX dann gut 1.2kg! Ich glaube die 10 Jahre Garantie sprechen deutlich für das Leofoto-Stativ.
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis der Mechanismus bei den Stativbeinen nicht mehr gut funktioniert. So was ähnliches hat mein Rollei Ministativ, da hat es ein Paar Monate gedauert. Wobei ich es viel seltener benutze als mein Reisestativ. Wäre zu schade, wenn man sich von Deinem Enthusiasmus anstecken lassen würde und nach ein Paar Monaten ist das alles nur Rotze.
Klingt alles top, aber länger als 32 cm darf ein Reisestativ für meinen Fotorucksack nicht sein. Ich nutze das Rollei Traveler No. 1. Das gibt's gebraucht schon ab 40,-.
Auf ein solches geniales Stativ warte ich schon lange. Vielen Dank Michael fürs Vorführen. Grüße aus Thailand 🇹🇭 Nachtrag: Habe das Stativ soeben bestellt 🙂
Klasse Jakob! Wenn du ein super leichtes Stativ brauchst wirst du es bestimmt nicht bereuen! Eine Langzeittest konnte ich damit natürlich nicht machen, in einem Jahr sprechen wir uns wieder 😉
@@AmazingNature mit ähnlichem Funktionsumfang? Und ähnlichem Gewicht-Stabilitäts-Verhältnis? Zu letzterem wären Infos sehr interessant, z. B. ob die großen Objektive mit / ohne Rucksack unten dran stabil draufgehen.
Das Stativ macht wirklich in jeglicher Hinsicht einen durchdachten und hochwertigen Eindruck, trotzdem ist der Preis für mich von 250€ zu hoch, als das es meine beiden Carbon Stative, von Rollei oder K&F ablösen könnte!
Du musst auch sehr auf das Gewicht achten, dieses Stativ ersetzt vielleicht nicht deine alten die etwas schwerer und stabiler waren. 200 oder 300 g sind da Welten. Ich würde dieses Stativ wirklich nur als zweites oder drittes Stativ nehmen, wenn ich noch ein sehr leichtes beim Wandern oder für die reisen möchte. Aber mit dem Wort "ersetzen" wäre ich erstmal vorsichtig...
Min. 1:38: "... und Nachts weht sowieso kaum Wind..."? 🤣 Stimmt, weil Nachts ist es auch kälter als draußen. Spaß bei Seite. Also Deiner Logik nach gibt es also Wind und Stürme fast ausschließlich bei Tageslicht? Ok, man lernt nie aus. 🤔
Ja natürlich. Ist ja auch bei Windkraft bekannt, die nachts oft total unrentabel ist. Nachts gleichen sich die Temperaturen an, daher beruhigen sich Hochdruck und Niederdruck Gebiete, die den Wind verursachen. Lernst du beim Bootsschein 😀
Servus zusammen. Da mag das Produkt ja noch so gut sein…. Irgendwie hab ich keine Lust direkt in Hong Kong zu bestellen. Auf der Seite wird der Preis in Dollar angegeben. (Unklar ob US oder Hong Kong Dollar) und in den ‚delivery terms‘ steht, dass der Käufer für Zölle, Steuern und Lagerkosten verantwortlich ist. Auch die realistische Lieferzeit ist unklar. Ich finde keinen Händler in D, der das Stativ einigermaßen kurzfristig liefern kann. Da bringt mir die tolle Produktvorstellung nichts. 😢 Gruß Stefan
@@matthiasschlecht3722 nö - auch nicht. wobei sich duie Lage grade etwas entspannt. ;-) Seit gestern ist das Teil bei anazon gelistet. (aber nicht lieferbar)
Tolles Wander-/Fahrrad-/Reise-Stativ, mit herrlichen Innovationen! 💪🏼 Sehr gutes, mitreißendes Video dazu. 😃 Die Ausfräsungen, um noch mehr Gewicht zu sparen, wirken auf mich aber eher wie Sollbruchstellen - sorry. Jedenfalls muss man mit diesem Stativ vorsichtig umgehen, wie mit der gesamten Fotoausrüstung auch! Ein Preis unter 99 EUR und das Stativ verkauft sich bestimmt super. Danke für die Dokumentation. 👍🏼👏🏼👋🏼
Vorsicht beim Kauf, Frewell zahlt weder Zoll noch Steuern, d.h. man bekommt im Nachgang dann nochmal einige Euro von FedEx in Rechnung gestellt. Wird im Kaufprozess nicht direkt erwähnt sondern nur in den Lieferbedingungen angegeben.
@@AmazingNature Ja, ich habe heute Post von Fedex erhalten mit einer Gebühr von 7,74 EUR (EUSt./Import VAT + Aufwendungspauschale). Nicht viel aber schon ärgerlich. Das merkt man bei Bestellung nur, wenn man die AGB/Lieferbedingungen durchliest oder sieht es auf der Rechnung, die man natürlich erst nach dem Kauf erhält, wenn man diese genau durchliest. Ich habe beim Paket garnicht drauf geachtet, vermutlich wird aber ein sehr niedriger Betrag ausgewiesen, sonst wäre diese Gebühr sicher deutlich höher ausgefallen. Klar hat man immer noch weniger investiert, als wenn man es in DE kauft. Ich bin das aber so gewohnt, dass diese Gebühren vom Verkäufer getragen werden. Selbst bei allen bisher gebackten Croudfundings war das bei mir so und bei Aliexpress/Alibaba-Käufen ebenso und wenn nicht, dann erwarte ich das sehr deutlich ausgewiesen im Bestellprozess, ohne dass ich die AGB oder sontwas durchlesen oder einen Link anklicken muss. Um auch mal was zum Stativ gesagt zu haben, ja, ganz nett. Aber sprachlos macht es mich sicher nicht. Der Kopf ist naja. Vielfunktion ja aber Handhabung geht so. Wo andere Schnellverschlüsse haben muss man hier "am Rad drehen". Ich hoffe, dass die Beine auch sicher halten, in einem anderen Test wurde bemängelt, dass die Elemente nicht immer sicher halten, wenn man nur am Ende dreht und nicht jedes Element einzeln. Wenn ich das Einbeinstativ-Bein öffne löse ich es oft gleich (nervt). Und dann sehe ich, dass eigentlich eine Madneschraube vorhanden ist, die das verhindern sollte, doch dann müsste diese auch festgezogen sein. Den Kulgekopf bekomme ich vergleichsweise leicht verdreht, wenn er eigentlich fest sitzen sollte. In die 1/4-Zollaufnahme bei den Gelenken der Beine bekommt man nur recht schmale Halter eingedreht, ist da eine Rändelmutter drauf, stößt diese schnell an die Scharniere der Beine und man bekommt den Arm nicht weit genug rein. Der Knauf von der horizontalen Verstellung stößt an die Scharniere der Beine beim Drehen, kann also nur in bestimmten WInkeln arretiert werden. Die Libelle ist unter der Langsam-Wechselplatte (Schraubarretierung) gut versteckt. Der Kopf war bei mir total lose, ich habe dann erstmal alle Verschraubungen kontrolliert. Das Stativbein zu zerlegen gelang mir wiederum nicht mit dem eigentlich dafür gedachten "roten Haken-Inbus", da diese Schrauben fest wie sonstwas waren. Gut, dass ich das vor dem ersten realen Einsatz ohne die vielen mitgelieferten Inbusschlüssel gemerkt habe. Der rote Haken hätte mit etwas mehr Größe und besser Form das Festziehen der Madenschrauben deutlich leichter machen können. Der Schaft des Hakens hat zudem im Stativrohr keine Führung, da muss man schon etwas aufbassen beim Einschrauben des Hakens, dass man nicht schief kommt. Die Entkontrolle war insgesamt wohl etwas nachlässig.
@AmazingNature Ja, ich habe heute Post von Fedex erhalten mit einer Gebühr von 7,74 EUR (EUSt./Import VAT + Aufwendungspauschale). Nicht viel aber schon ärgerlich. Das merkt man bei Bestellung nur, wenn man die AGB/Lieferbedingungen durchliest oder sieht es auf der Rechnung, die man natürlich erst nach dem Kauf erhält, wenn man diese genau durchliest. Ich habe beim Paket garnicht drauf geachtet, vermutlich wird aber ein sehr niedriger Betrag ausgewiesen, sonst wäre diese Gebühr sicher deutlich höher ausgefallen. Klar hat man immer noch weniger investiert, als wenn man es in DE kauft. Ich bin das aber so gewohnt, dass diese Gebühren vom Verkäufer getragen werden. Selbst bei allen bisher gebackten Croudfundings war das bei mir so und bei Aliexpress/Alibaba-Käufen ebenso und wenn nicht, dann erwarte ich das sehr deutlich ausgewiesen im Bestellprozess, ohne dass ich die AGB oder sontwas durchlesen oder einen Link anklicken muss. Um auch mal was zum Stativ gesagt zu haben, ja, ganz nett. Aber sprachlos macht es mich sicher nicht. Der Kopf ist naja. Vielfunktion ja aber Handhabung geht so. Wo andere Schnellverschlüsse haben muss man hier "am Rad drehen". Ich hoffe, dass die Beine auch sicher halten, in einem anderen Test wurde bemängelt, dass die Elemente nicht immer sicher halten, wenn man nur am Ende dreht und nicht jedes Element einzeln. Wenn ich das Einbeinstativ-Bein öffne löse ich es oft gleich (nervt). Und dann sehe ich, dass eigentlich eine Madneschraube vorhanden ist, die das verhindern sollte, doch dann müsste diese auch festgezogen sein. Den Kulgekopf bekomme ich vergleichsweise leicht verdreht, wenn er eigentlich fest sitzen sollte. In die 1/4-Zollaufnahme bei den Gelenken der Beine bekommt man nur recht schmale Halter eingedreht, ist da eine Rändelmutter drauf, stößt diese schnell an die Scharniere der Beine und man bekommt den Arm nicht weit genug rein. Der Knauf von der horizontalen Verstellung stößt an die Scharniere der Beine beim Drehen, kann also nur in bestimmten WInkeln arretiert werden bzw. muss (ist ja federgelagert) verstellt werden. Die Libelle ist unter der Langsam-Wechselplatte (Schraubarretierung) gut versteckt. Der Kopf war bei mir total lose, ich habe dann erstmal alle Verschraubungen kontrolliert. Das Stativbein zu zerlegen gelang mir wiederum nicht mit dem eigentlich dafür gedachten "roten Haken-Inbus", da diese Schrauben fest wie sonstwas waren. Gut, dass ich das vor dem ersten realen Einsatz ohne die vielen mitgelieferten Inbusschlüssel gemerkt habe. Der rote Haken hätte mit etwas mehr Größe und besser Form das Festziehen der Madenschrauben deutlich leichter machen können. Der Schaft des Hakens hat zudem im Stativrohr keine Führung, da muss man schon etwas aufbassen beim Einschrauben des Hakens, dass man nicht schief kommt. Die Entkontrolle war insgesamt wohl etwas nachlässig.
Wenn Salz Carbon angreifen würde wäre das ja auch bei anderen Stativen so. Macht jetzt nicht so viel Sinn das zu testen in meinen Augen... Ansonsten immer gut mit Süßwasser abspülen.
Und der wesentliche Teil fehlt: Wie schlägt sich das Ding in der Praxis? Aber hey, es ist schließlich das weltbeste Stativ diesseits und jenseits der Milka Galaxy. Mit solchen Reviews kann man bestenfalls das Kaffeekränzchen vom Homeshopping Kanal zufrieden stellen.
Sag ich ja immer dazu... Es ist natürlich nur eine Vorstellung und kein Langzeit Test. Derzeit habe ich es mit in Namibia dabei, auf La Palma war es auch mit. Bisher noch alles gut. Ein ultraleicht ist natürlich nicht so stabil und robust wie ein 2 kg Stativ, so viel einfühlungsvermögen setzt sich natürlich voraus.
Sorry, ich kann aber die Begeisterung überhaupt nicht nachvollziehen. Das Ding ist viel zu teuer. Dann weiß ich auch nicht, worin der Vorteil liegt, dass man mit einem Schwung das Bein ausziehen kann. Wenn ich mit Stativ fotografiere, bin ich doch nicht so in Eile, dass das einen Zeitvorteil bringt. Rollei hat meines Erachtens das ultimativer Reisestativ auf dem Markt. Ist hier schon mehrfach genannt worden. Aber das ist halt auch das Leben eines TH-camr, man muss halt nehmen, was man bekommt. Bringt alles Kohle.
Da ist aber jemand sauer :D einfach freuen dass er sich freut :) niemand wird zum Kauf gezwungen. Desweiteren belebt Konkurrenz das Geschäft :) nicht immer so bockig sein ;)
Ich habe jetzt nicht genau verstanden welche Argumente du hast warum es schlecht sein soll. Hast du denn ein vergleichbares Stativ das einen günstigeren Preis hat? Bei 860 g? Dann kannst du es hier gerne posten.
Sau cool das Teil. Jetzt HAb ich mir letzte Woche ein K&F gekauft. Aber gut das fällt nicht in die Kategorie leicht und kompakt, dann wäre das doch auch was :D
Die volle Höhe mit Dreibein plus Mittelsäule konnte man aber nicht sehen. Oder geht das garnicht? Wahrscheinlich ist es mir eh zu teuer. Aber schon nett.
Darf man fragen wieviel Freewell für eine gute Rezession zahlt? Die Funktionen sind jetzt nicht so toll. Einiges davon haben meine alten extra-günstigen Neewer Stative bereits. Und das wichtigste, die Stabilität des Stativs, wurde nichtmal angesprochen. Vermutlich auch nicht getestet. Der Kanal verkommt meines Erachtens nach immer mehr zu einer wenig glaubwürdigen Werbe-Plattform.
Freewell hat nichts bezahlt. Ich stelle sehr oft nur Produkte vor von denen ich selber überzeugt bin. Mehr als die Vorteile auf Basis meiner Erfahrung zu benennen kann ich nicht, du musst es ja dann trotzdem nicht kaufen. 😊
Ja, es ist am Anfang als Werbung gekennzeichnet. Der Banner kommt beim Start des Videos links oben rein geflogen und nach jeder Werbung kommt er auch noch mal. Viele Grüße
@@TW-iu9zy Kann ich verstehen. Aber alles hat seine zwei Seiten... Und jeder hat so seine Präferenzen. Danke für s Reinschauen! Viele Grüße Jossi von Amazing Nature Alpha 📸☀️🦎
Ich hatte schon mal ein Manfo das war wirklich Schrott. Die haben auch ihre billige Linie... Aber in den letzten Jahren habe ich nichts mehr negatives gehört mit Zoll. Die Chinesen versichern mir immer, dass sie den Zoll bereits bezahlen.
Hier geht's zum Stativ:
www.freewellgear.com/de/tripod/1228-the-real-travel-tripod.html?affp=50002
Danke für diese tollen Reviews! Zuerst, Rollei hat auch ein sehr leichtes Stativ mit diesem Drehverschluss an den Beinen. Das erste was mir sehr negativ aufgefallen ist, dass man den Dreck an diesen Füßen beim Abbau des Stativs immer an den Händen hat. Es sei denn man fotografiert nur bei schönem Wetter im Trockenen. In Zukunft ist dieses Konzept ein K.O. Kriterium, egal wie leicht, kompakt oder stabil es ist. Ich muss immer mindestens Taschentücher dabei haben um den Schmutz von den Füßen nicht an die Kamera oder an die Kleidung zu schmieren. Zweiter Nachteil, man muss das Stativ zum verstellen immer anheben, und kann eben nicht leicht nachjustieren. Eine Schnellwechselplatte nutze ich nie, weil ich an allen Cams L-Winkel habe. Da finde ich das Konzept von Rollei besser, das die Smartphonehalterung in der Mittelsäule verstaut ist. Vorausgesetzt man braucht sowas. Den Stativkopf finde ich für kompakt zu klobig. Aber ich filme ja auch nicht. In sofern nett, aber nicht zu Ende gedacht. Vielleicht könnte man so ein Konzept mit diesen Beinen invertiert konstruieren, um dieses Problem zu umgehen?
Das mit dem Dreck kann ich mir gut vorstellen Manfred!
@@AmazingNature Da muss ich mich Manfred anschließen. Wenn man im Gelände ist, steht das Stativ selten auf ebenem Asphaltboden. Die Beine müssen daher nachjustiert werden, um es gerade aufzustellen. Bei herkömmlichen Stativen löst man den oberen Verschluss von einem Bein kurz an und kann es fix ausrichten. Das ist hier unmöglich. Man muss auf dem Boden - womöglich im Dreck - kurz anlösen. Auf Sicht ausrichten und gleichzeitig fixieren geht dann nicht. Entweder ist man am Boden oder oben. Was ist, wenn die Beine im (dornigen) Gestrüpp stehen? Oder im Schnee? Oder im Wasser? So positiv der Rest des Statives auch sein mag, diese Beine sind ein K.O.-Kriterium für Outdoor. Schade. ☹
@@udokarcher Ist nicht richtig Udo, du kannst ja auch zum Beispiel das obere bein öffnen. Du musst doch nicht bis ganz unten greifen...
@@AmazingNature Oh. Ja. Hab es gerade bei 3:06 gesehen. Ist im Review etwas untergegangen. Vielen Dank für dein nachträgliches Feedback. Auf einmal wird es gleich wieder interessanter. Danke dir 🙂
@@AmazingNature Noch etwas: Hast du schon Erfahrungen zur Wasserfestigkeit bzw. zu Reinigungsmöglichkeiten, wenn die Beine z. B. im Bach stehen? Mit dem C5i von Rollei hatte ich da ziemlich schlechte Erfahrungen. Mit dem Manfrotto MT055CXPRO4 dagegen ausgesprochen gute.
Tolles Video, mega Stativ. Und immer wieder herzerwärmend zu sehen, wie Du dich selbst begeistern kannst und ein großes Dankeschön, dass Du uns daran teilhaben lässt.
Ich dachte zuerst ich bin bei Teleshopping gelandet 🤣 Du gehst ja richtig steil bei dem Stativ 😂
FotoHSE24 🤣
Michael, danke fürs teilen. Zwei Nachteile sehe ich deutlich: a) beim voll ausgewogenen Stativbeinen wird es oben in der Stativkopf Basis relativ weich / instabil. Bei einem leichten Stativ wird an Material gespart. Dadurch verliert es an Stabilität. b) das korrekte und Gleichklang ausziehen und fixieren aller 3 Beine ist ungenau und neigt den Anwender zum nochmaligen nachweisen und erneutes ausrichten / stabilisieren.
Ansonsten: bitte ein Review nach 1, oder 2 Jahren in der Anwendung. Da zeigen sich dann die wahren Mängel. Danke.
Cooles Teil -und begeisterte Vorführung !
Ich finde deine Begeisterung immer wieder überzeugend.
Ich stelle auch nur Dinge vor die mich selber überzeugen. Bei diesem Stativ habe ich natürlich noch keine Langzeiterfahrung, das wird man dann sehen...
Der Preis ist schon der Hammer 🙂vielleicht gibt es das zu Weihnachten, trotzdem immer wieder schön deine Videos anzusehen. PS: am Ende noch 1-2 Minuten Timeline wäre schön die find ich Mega.
Das Stativ und Dein Video sind super. Ich habe ein Rollei C6i Carbon und benutze es auch auf folgende Weise: Ich klappe die Beine nach oben und drehe das Stativ um 180 Grad. Dann klappe ich den Kopf um 90 Grad zur Seite und befestige die Kamera mit der linken Seite des L-Winkels. Dadurch ist die Kamera richtig herum und ich kann mit der Verstellung des Mittelsäule bis gaaanz bis zum Boden kommen. Optimal für Pilz- oder Blumen-Fotos. Alternativ könnte man ja auch die Mittelsäule umdrehen. Ich auch schon Leute gesehen, die das ohne L-Winkel gemacht haben, aber wenn die Kamera auf dem Kopf steht ist das bodennahsehr problematisch weil die Bedienelemente unten sind.
Danke!
Vielen lieben Dank, du sollst dir doch das Geld sparen fürs Stativ 😆
Ein beeindruckendes Stativ hast du da entdeckt. Die Art und Weise der Vorstellung hast mir gut gefallen Michael 🥰📸🦎☀️
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass viele TH-camr bei fast jedem Produkt sagen "was besseres habe ich noch nie gesehen". Dieses gehype macht die Sache unglaubwürdig. Mir fallen spontan mindestens 5 andere Stativ-Hersteller ein, die ähnlich gute Produkte haben.
Es gibt gute, aber dieses ist immer noch das Beste
Wenn ihr glaubt das es vergleichbare gibt die dem Qualitätsurteil entsprechen dann schreibt die doch mal in die Kommentare das man da mal vergleichen kann.
Denn nörgeln kann jeder.
Und wenn Michael sagt das es das beste aus dieser Rubrik ist ist das nun mal seine eigene persönliche Meinung.
Ich find das jedenfalls toll mal zu sehen was es so auf dem Markt neues gibt.
@Taunus_Sound die Entwicklung geht immer weiter und deswegen ist es nicht verwunderlich, dass es alle Jahre mal wieder vorkommt, dass es wieder "das Beste" gibt. Und Sebastian hat hier völlig recht, es ist natürlich meine persönliche Meinung. Ich glaube nicht, dass du fünf andere Hersteller kennst die ein besseres Stativ bauen, aber ich lasse mich gerne in deine Antwort überraschen. Bedenke bitte, es sollte unter 900 g haben damit wir es vergleichen können.
Sieht interessant aus. Ziemlich funktional. Den praktischen Beinauszug gab es schon vor 14 Jahren beim Velbon Ultra REXi L - schon damals ein leichtes Stativ und nach wie vor bei mir in Nutzung. Gute Ideen sterben eben nicht aus. 😉 Danke für diese Info!
@@volkergermann7299 danke dir für die Info
Das stativ was aber hier vorgestellt wurde ist aber ein Drittel leichter (400 gramm) leider für weiteren Vergleich keinen Preis gefunden.
Scheint aber ein echt gutes Stativ zu sein
Ich habe das Stativ jetzt seit ein paar Wochen und kann Michaels Aussagen nur bestätigen. Es ist eine Reisestativ und kein Studio-Stativ. Und ja, es ist das beste Reisestativ was Gewicht und Packmaß angeht sowie das vorhanden sein von Foto und Video Funktion, sprich den cleveren Stativkopf angeht! Also in meinen Augen und meiner persönlichen ( kurzen ) Erfahrung nach, hat Michael hier in dem Video alles auf den Punkt gebracht! Danke dafür und ich freue mich auf Dein nächstes Video!
Danke Thomas für dein fundiertes Feedback! Immer gut jemanden zu kennen der es schon länger einsetzt. Ich selber habe noch keine Langzeiterfahrung.
Wirklich spannendes Stativ. Und für die Vielfalt finde ich den Preis wirklich Fair. Hätte es gerne mal in Aktion gesehen, damit man vielleicht eine Vorstellung der Stabilität bekommt. Wäre ein gutes Stativ für die Fälle, wo man es einfach nur zur Sicherheit einpackt. Da freut man sich über das Gewicht und die vielen Einsatzmöglichkeiten.
Der exakte Modellname ist das Freewell FW-T1 Carbon. Als Alternative gibt's z.B. das Fotopro X-Aircross 3 Carbon lite (für ~€150,- bei Ali) , SmallRig AP-20 Carbon Fiber (~€170,- in DL-Handel) und das Peak Design Carbon Fiber Travel Tripod (leider >€400) - z.B. bei B&H kann man die auch super nach Gewicht, Größe. etc. vergleichen..
Danke für das tolle Video. Hatte sehr viel Freude deine Vorstellung zu sehen.
Mir ist eine Frage aufgekommen.
Ist die Stativplatte arca swiss kompatibel?
Mach weiter so!
Ja natürlich, das ist mittlerweile schon Standard und deswegen vergesse ich es immer das dazu zu sagen. 😆
Das die Hersteller immer wieder etwas neues erfinden finde ich fantastisch ! LG
Hallo Michael! Auf Dein Video hin habe ich mir mal das Stativ gekauft. Ich halte es auch für eine brauchbare Lösung. Aber ich habe auch ein paar Kritikpunkte:
1. Das Stativ wurde ohne jede Bedienungsanleitung geliefert. Dabei halte ich nicht alle Möglichkeiten, die es bietet, für selbsterklärend. Da ist es hilfreich, wenn man Dein Video gesehen hat.
2. Die Kameraplatte lässt sich nicht ohne ein weiteres Werkzeug an der Kamera befestigen. Da haben andere Firmen schon bessere Lösungen gefunden.
3. Mit ausgefahrener Mittelsäule wird die Sache dann doch ziemlich instabil. Bei leichter Berührung zittert die Kamera sekundenlang nach.
Da ist einer aber sehr enthusiastisch, habe seit diesem Jahr das Benro Cyanbird mit Videoneiger und es erinnert mich schon sehr stark an die Ideen die du uns dort vorstellst.
Das Gewicht ist natürlich der Hammer, meines wiegt in alu immerhin 1,1kg
Schönes Video
Hey Michael, du hast das Stativ wirklich bis ins kleinste Detail beschrieben und vorgestellt. Ich bin mal auf den Erfahrungsbericht aus Namibia gespannt. In meinen Augen sieht das Stativ ziemlich fummelig aus was die Stellschrauben am Kopf angeht. Sonst gerne weiter solche tollen Videos.
Es ist und bleibt ein kleines Reisestativ, niemand sagt, dass es mehr können muss 😆📸
Servus. Nach 30 Sekunden sagst du, dass du das Stativ heute zugeschickt bekommen hast. Wie kann man ernsthaft nach so kurzer Zeit fesstellen, dass es das "beste Reisestativ 2024" ist? Ich habe dann abgeschaltet. War das ein Fehler?
Als erfahrener Fotograf kann man offenkundig ziemlich schnell ein Urteil über ein Stativ bilden.
Soll er gelangweilt ein Video darüber machen, nachdem die Euphorie über die Innovationen verflogen ist?
Sehe ich auch so. Ist ja nicht mein erstes Stativ was ich in der Hand hatte. Und über das ulanzi gab es auch Lästereien und ich habe es bis heute eingesetzt. Es ist und bleibt ein Reisestativ und man sollte das natürlich nicht überbewerten, aber so viel gesunden Menschenverstand sollte man ja jedem zugestehen. Über die Langlebigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Aber das kann ich natürlich auch nicht mit jedem Produkt dokumentieren. 😆 Da hätte ich viel zu tun! 😀
@@0newithmisery Natürlich kann man beim ersten Ausprobieren sich ein schnelles Urteil bilden. Aber das ist kein Produkttest, und es ist auch nicht als Produkttest deklariert, also alles gut. Und hauptsache schnell.
@@run110 Hast natürlich nicht ganz unrecht - hier in YT muss man manchmal einfach schnell etwas vorstellen, das an mehr Leute gegangen ist, dass man vorne mit dabei ist und nicht der letzte Trottel bleibt, der etwas vorstellt. Wobei mit einen kleinen Erfahrungsbericht .... könnte es von Vorteil sogar sein, erst etwas abzuwarten ;-) Ob man ein Stativ kurz nach dem Auspacken schon so loben kann - selbst als erfahrener Fotograf - bleibt mal dahingestellt.
@@endsommer Jeder halbwegs erfahrene Fotograf lacht sich darüber kringelig. Für mehr als "Joa, ganz nett" reicht das nicht.
Aber wer sich über die eigene Filterblase bei YT definiert, für den ist das Stativ wahrscheinlich das Beste, was er jemals besessen hat.
Ich habe das Stativ gekauft! Das Stativ ist für mich der Hammer! Der Titel ist auch nicht „reißerisch“ und hat auch nichts mit Teleshopping zu tun. Für mich ist das genauso wie Michael es beschrieben hat. Nach so einem Stativ habe ich gesucht da ich alt bin (74 Jahre) und leider nicht viel schleppen kann. Da ich einen L-Winkel an meiner Kamera habe brauche ich die Platte nicht. Das Stativ wiegt dann NUR noch 822 Gramm! Es ist sehr stabil auch mit ausgefahrener Mittelsäule. Was mich irritiert hat dass ich an FedEx extra 7,70 € überweisen musste. Es geht nicht ums Geld sondern ich dachte die SMS ist SPAM.
Danke für das Video!
Klasse das freut mich! Wie lange es haltbar sein wird kann ich leider noch nicht sagen ... 📸
Wurde das Stativ aus China versendet? Die 7,70 € sehen für mich nämlich wie Einfuhrumsatzsteuer aus, die FedEx vorstreckt und anschließend vom Empfänger zu zahlen ist.
Die Höhe des Betrags ist allerdings für den Kaufpreis von ca. 250 $ viel zu gering. Da hat der Verkäufer den Warenwert wohl mit knapp 50 $ deklariert und den deutschen Staat betrogen, Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer müssten bei einem Kaufpreis von 250 $ ca. 55 € betragen (19% Einfuhrumsatzsteuer und 3,7% Zollgebühren).
Ist direkt aus China gekommen. Aber keine Ahnung wofür die 7,70 € sind. Die 7,70 € mehr ist mir das Stativ aber Wert.
@@michaelg6009 stimmt genau. ich wurde auch angeschrieben vom Zoll oder Fedex, die wollten einen Zahlungsbeleg haben, woraus hervorgeht was dieses Teil kostet. Chinesen hatten 50€ angegeben. Ich soll nun für alles zusammen, Zoll, Aufwendungspauschale und EUSt/Import VAT 70,45 Euro zahlen. Da hätte ich es auch gleich bei Amazon kaufen können und wäre dabei noch ca. 4 Euro billiger gekommen.
Den beschriebenen Vorteil der Beinverstellung finde ich als riesen Nachteil. Auf unebenem matschigem Boden fahre ich bei normalen Stativen die untersten Segmente zuerst aus und kann die restlichen dann mit sauberen Händen eventuell im Sitzen nachjustieren. Meine Arme wären hier zum nachjustieren viel zu kurz, sollte ich auf unebenem Untergrund das Stativ auch nur um ein paar cm versetzen. 😂
OK 🤔
Sehe ich auch so, einmal aufgebaut und man will was verstellen muss man immer ganz unten am Bein anfassen, kein Vorteil. Ich hab drei Schraubverschlüsse da lassen sich zwei gemütlich verstellen und der Fuß bleibt unberührt…
Bei 3:06 könnt ihr sehen, dass er das Bein auch oben aufdrehen kann und es entsprechend nachjustieren kann. Man muss nicht immer am letzten Ende drehen.
Man muss nicht ganz nach unten greifen. Man kann auch oberhalb die Stange selbst drehen. Sieht man auch im Video von Freewell selbst ganz gut. Genau dieser Punkt wird da angesprochen.
Aber selbst wenn dem nich nicht so wäre, so überwiegt der Vorteil von nur einer Schraube pro Bein dann doch deutlich wie ich finde. 😅
@@0newithmisery beim schließen ok, ich drehe die drei drehverschlüsse auf einmal auf und ziehe alles raus. Minimale Zeitersparnis
Hallo Michael,
Deine Videos sind halt nie langweilig 😊. Immer mit Leib und Seele dabei, was wir sehr mögen.
Das Ulanzi haben wir auch nach Deiner Vorstellung damals gekauft und sind bis jetzt sehr zufrieden.
Dieses ist auch eine Überlegung wert, schon wegen dem Gewicht.
Was noch für mich interessant wäre, angegeben ist zwar ca. 8 Kg Tragfähigkeit…aber wird das mit dem Sony 200600 zu wackelig?
Liebe Grüße
Alex
der Kugelkopf ist aber nur bis 3 kg belastbar, steht auf der Webseite von Freewell. Die restlichen 5 kg können also nur bspw. Monitore sein.
Oder doch 5 kg? Maximale Beladung und Nutzlast sind doch das gleiche, oder? Sind (auf Englisch) aber zwei verschiedene Begriffe bzw. Zahlen.
Auf diese Angaben gebe ich meistens nichts, weil sie manchmal übertrieben sind und manchmal auch stimmen.... das muss man selber ausprobieren.
Also fürs nächste iPhone wirds auch noch reichen - wenn die Kombi aus Kamera und Objektiv deutlich schwerer sind, dann brauchst auch ein anderes Stativ, dann spielst dessen Gewicht aber auch eine untergeordnete Rolle.
Was für ein cooles Stativ. 😊 Super vorgestellt. Danke
5:00 Panoramafotografie mit Neigung nach oben oder unten geht aber nur, wenn die untere Panoramaplatte waagerecht ausgerichtet ist. Auf unebenem Untergrund (den ich in freier Natur immer habe) müsste das über die Länge der Beine eingestellt werden. Abgesehen davon, dass das umständlich und mühselig ist, fehlt dafür eine Wasserwaage an der unteren Panoramaplatte - ist also praktisch gesehen unmöglich.
Ich habe mir das auch gekauft und das ist einfach genial. Es gibt nur eine Sache, die ich bemängeln würde. Ich dachte erst, es liegt an meinem Vorbestellermodel, aber auch im Video sind diese Mängel vorhanden.
Die Aufgedruckten Markierungen sind nicht gut gedruckt. Scheinbar war die Maschiene nicht richtig programmiert und hat das Material beim Bepinseln nicht ganz mittig gehalten.
Ich hab mir vor einiger Zeit das Ulanzi Zero Reisestativ gekauft und bin super unzufrieden damit. Versuche es gerade los zu werden. Vieleicht ist ja das Freewell besser, also danke für die Vorstellung. Aber diesmal will ich ein Reisestativ in einem Laden erste testen hehe
Tolle Vorstellung von einem klasse Stativ. Schon allein, dass man mit einem Dreh das ganze Bein ausziehen kann, finde ich genial. Das Stativ kostet 249 €, nicht zu teuer, wie ich finde. Vielen Dank für Deine Mühe 🙏☺️
Herzlichen Dank für dein wirklich nettes und stichhaltiges Feedback! Freut uns!
Beste Grüße
Jossi von Amazing Nature Alpha 🦎☀️📸
wow! Gutes timing...Die Reisesaison startet ja jetzt. Wäre schon schön mit einem so leichtem und flexiblen Stativ unterwegs zu sein.
Das gefällt mir vom Konzept her gut, besonders für Flugreisen wegen dem Limit für das Koffergewicht. Alles von Freewell war bisher sehr gut, wenn ich es verwendet habe. Die sind auf der teuren Seite bei den Filtersystemen, aber auch tip top. Einzig zu den Drehverschlüssen habe ich nicht so das Vertrauen. Da sind mir einige gebrochen (Rollei). Wenn Freewell darauf eine stabile Garantie gibt, bin ich dabei.
Mit einem Dreh die Beine ausfahren ist nichts neues. Gibts schon. Nur mal am Rande. Danke fürs Video 🫶.
Denkst Du, das ist auch ausreichend für ein Sigma 150-600mm?
Nein !
Michael, ja genau. Zum Glück darf ich über langjährige Erfahrung zurückblicken. Und als Masch. Ing. FH verstehe ich viel über Mechanik und Materialien. Marketing lässt grüssen.
Ich find's stark und dass ich es in Zukunft einsetzen werde ist die höchste Auszeichnung.
Das sieht echt interessant aus! Der Kopf ist aber nicht Arca Swiss kompatibel oder? Kleine Info wäre dahingehend gut gewesen.
Doch klar das ist doch Standard mittlerweile, deswegen sage ich das schon gar nicht mehr dazu 😆
@@AmazingNature naja gerade im Video-Bereich eben nur bedingt Standard.
Aber schön wenn's passt.
Das mit der Wasserwage unter der Schnellwechselplatte ist unpraktisch. Wenn ich mit der Filmkamera draußen bin, dann will ich sie nicht immer abnehmen müssen, um das Ganze im Wasser zu haben. Bei den Durchbrüchen zur Gewichtsreduktion frage ich mich, wie bruchsicher das langfristig ist auf Flugreisen. Ansonsten sehr durchdachtes Teil. Danke für die Review.
wäre echt mal spannend, wie sich das Stativ im Alltag schlägt, außerhalb des Placements. Finde es echt interessant. Der Kopf hat lt. Freewell einen Payload von 3 kg, max. 5 kg (was immer das bedeutet). bspw. Sony a74 + sigma 70-200 sind ziemlich genau 2kg. Also wäre echt mal auf ein Followup gespannt ❤
Ja, ich werde es ab jetzt einsetzen. Ein Fazit zu Langlebigkeit kann ich natürlich immer erst nach zwei Jahren geben.
Ich bin Anfänger und suche ein Stativ, allerdings ist es ausverkauft udn bräuchte eins für meine Reise,kannst du etwas anderes empfehlen?
Warte noch ein paar Tage dann ist es wieder lieferbar!
Hallo Michael, Tolles Teil, wie lässt es sich denn zum reinigen zerlegen? Danke.
Nein, nur oben. Aber wenn ich darüber nachdenke habe ich überhaupt kein Stativ wo man sowas machen kann 🤔🤔
@@AmazingNature ernsthaft? Was macht Du wenn Dein Stativ im Salzwasser war oder im Schlamm?
@@karstenschuh2956 Mit Süßwasser spülen und geöffnet trocknen lassen...
Das einzig wirklich innovative und qualitativ hochwertige Reisestativ der letzen Monate ist für mich der HEIPI 3-in-1 Travel Tripod. Ich bin äußerst zufrieden damit 😊.
Danke für deine Empfehlung 👍
Kann man leider nicht vergleichen weil es 1,35 Kilo hat . Was ist eine komplett andere Stativklasse. Außerdem kostet es 375 € 😉
@@AmazingNature So weit ist die Klasse nicht weg.... auch mit 1,35kg läuft das Teil unter Reisestativ.
@@endsommer Das sind Welten bei einem Stativ.
Cooles Stativ und tolles Video. Danke 😊
Den Newsletter habe ich schon eine ganze Weile 😊 das Stativ finde ich super ich hätte da aber auch mal eine Frage. Und zwar habe ich mir sas Sony 200-600 zugelegt und habe da ein Problem mit dem Stativ. Wenn ich den Kopf fest drehe gibt der dann immer nochmal ein paar mm nach das macht dann im Bild einige Zentimeter aus. Was ich fragen wollte liegt das grundsätzlich am Gewicht vom Objektiv oder braucht man dafür einen Besseren Kopf auf dem Stativ?
Das liegt am Gewicht. Wenn du das verhindern willst, musst du einen wesentlich professionelleren und etwas schwereren Stativkopf verwenden.
@@AmazingNature ganz lieben danke für die Info ☺️
Geiles Teil!!! Zeig das mal Benjamin Jaworskji, mal sehen ob er dann sein "superstativ" immer noch so toll findet :D ist hier der Kopf auch Arca Swiss kompatibel?
Moin, klingt gut, aber für mich wäre das nichts. Mich stört, dass beim Beineausziehen zuerst das dünnste Element ausgezogen wird. Für die Stabilität ziehe ich immer je nach Bedarf zuerst die dicksten Beine aus. Vom Gewicht und Packmaß ein Traum. Ich habe das Video 2 x angeschaut, um genau zu gucken. Wenn Du an dem Stativ hantierst, schraubst oder Hebel bedienst hat sich nichts bewegt, oder leicht nachgegeben. Sieht also nach einer für dieses Leichtgewicht stabilen Konstruktion aus. Für mich sind es aber zu viele "Verschraubungsebenen", die sich auch mit minimalem Spiel addieren. Von den technischen Ideen scheint es aber wirklich genial durchdacht zu sein. Bin gespannt auf einen Langzeittest in freier Wildbahn.
Hallo Winfried, da hast du recht es ist ein wenig eine Lotterie welches Element als erstes kommt. Wenn das einen extrem wichtig ist, -was bei einem derartigen Leichtbau vermutlich keine Rolle mehr spielt-, dann kann man mehrere Beine ausziehen, das obere Element festhalten und dann wieder zusammenschieben. 😉
Aber du kannst es auf La Palma mal sehen 😉
Hui, ich dachte erst der Titel ist reißerisch aber sowas krass leichtes mit so vielen Features hab ich noch nicht gesehen. Preis ist happig aber wenn man viel mit leichten Stativen arbeitet ist es das wert.
Ich mache oft reißerische Titelaber es lohnt sich (hoffentlich) 😃😃😃
Ich glaube die nicht vorhandenen Schaumstoff-Ummantellungen an den Stativ-Beinen wird man bei kälteren Temperaturen sehr vermissen. Daran denkt jetzt im Mai/Juni vielleicht kaum einer. Sonst ein tolles und durchdachtes Stativ. Preis ist aktuell reduziert von 299$ auf 249$ - für alle die nicht recherchieren wollen.
Könntest mal recherchieren, ob diese neue Firma, die so aggressiv TH-camr anspricht, ein Patent der japanischen Traditionsfirma Velbon verletzt hatte. Diese hat nämlich das weltweite Patent auf diese Innenbein Verschraubung, welches eine neue Qualität bei der Stabilität bedeutet. Solche Stative gibt's schon seit mind. 10 Jahren. Ich hab selbst das Velbon Ultra 655.
Super Stativ und noch besseres Review, weiter so!
Vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung!
Viele Grüße
Jossi von Amazing Nature Alpha 🦎📸☀️
Sieht dem vom Rollei ähnlich, auch die Beine mit dem Verschluß sind im Rollei City Traveler genau gleich, dort ist aber die Handyhalterung in der Mittelsäule verschraubt und aus Aluminum mit 985 Gramm.....zu einem viel günstigeren Preis ........ ;-)
Sieht alles toll aus, aber knapp 900gr. kann nur bei Windstille halbwegs was taugen. Würde ich niemals auf eine Foto-Reisetour mitnehmen. Cool wäre dieser Bein-Mechanismus bei einem großen Stativ.
Erinnert mich an mein Velbon Maxi L, das vieles davon schon vor 15 Jahren konnte
Nachts weht sowieso kein wind? Verwechselst du Solar mit Windenergie? 😊
Solar und Windenergie haben beide das Problem, dass sie nachts keinen/kaum Strom erzeugen.
Sicherlich ein spannendes Stativ, bin allerdings auf ein anderes gestolpert das mich persönlich mehr reizen würde. Bin da gerade noch an der Recherche handelt sich dabei um ein Heipi 3 in 1 WP 28 Stativ. Preislich sicherlich deutlich teurer würde aber bei mir alles andere ersetzen. Habe momentan 3 verschieden Stative im Einsatz.
Kann man dieses Stativ nicht perfekt zum filmen mit Spiegellosen Kameras nutzen?
Ein super Reisestativ, danke für die Vorstellung Michael...
Hm, wenn ich es richtig gesehen habe, dann konntest du die Beine auch am Bein und nicht nur am Fuß arretieren? Weil ich mache mir die Beine immer locker, wackel die Länge zurecht und mache sie dann fest. Wenn ich dafür im Wasser auf dem Grund rumdrehen müsste, wäre es nicht so gut. Hat auch keine Moosgummigriffe. Aber das geht anscheinend bei denen mit 3eckiger Säule nicht mehr. Für jemanden, der noch keins hat, sicherlich eine weitere Alternative.
Ja man kann es auch am Bein arretieren.
Feines Teil 👌🏻 auch der Preis überzeugt. Ich denke da werden andere Hersteller drauf aufbauen.
danke dürs Review
Cooles Stativ! Definitiv! Leider habe ichvmich erst vor kurzen mit nwm Medium-Videokopf ausgestattet, sonst wär das da Definitiv ne Alternative gewesen.
Kann ich gut verstehen Tom, es gibt ja so viele schöne Produkte! Fehlende Spike Möglichkeit ist ja auch ein kleiner Nachteil bei diesem Stativ.
@@AmazingNature die Spikes stören mich nicht Mal direckt, glaube habe an meinen die noch keinmal benutzt 😅.
@@Tom_Demuth Für Waldboden nehme ich sie manchmal. 😉
@@AmazingNature dann hast de wenigstens mal 1 Anwendungszweck 😅 das Lesegerät ist aber auch toll, auch, dass CFexpress A bedient wird. Fragt sich nur, wer hatte eher die Idee, PGYtech oder Freewell 😅
Freewill ist momentan leer. Bei Amazon gibt es es Tagaktuell das Stativ für 299,-€ und auch den Kartenleser den du vorgestellt hast
Habe dieses Stativ über den Link gekauft. Der Link führt direkt auf die Freewell-Seite und es kostet dort 249,99 $, je nach Kurs also ca. 233 €. Allerdings habe ich später noch eine Rechnung vom Zoll und von FedEx von insgesamt 70,45 € bekommen. Das macht dann zusammen 303,45 €. Also kommt man beim Kauf direkt bei Freewell auf keinen Fall günstiger. Bei Amazon kostet dieses Stativ 299,99 €. Also hätte ich es auch gleich bei Amazon kaufen können und hätte nicht diesen Zirkus mit dieser Zollbürogratie. Diese Tatsache sollte man vieleicht mal so nebenbei erwähnen.
Hallo Andreas, warum das so ist weiß ich nicht, die meisten die bestellt haben mussten keinen Zoll bezahlen...🤷♂️
Gute Vorstellung, interessantes Stativ. Aber ich habe langsam genug Stative. Gibt sonst Ärger?😁
Das kann ich verstehen! Ich selber bin halt ständig mit Kameras unterwegs da ist es eine riesen Erleichterung so ein leichtes zu haben. Erst gestern hatte ich es wieder beim Dreh mit dabei. 😉 Video kommt am Dienstag 😉
Das Stativ ist schon toll! Ich habe mir auf Kickstarter das iFootage Cobra Strike III gegönnt, sonst wäre ich hier vielleicht schwach geworden. Natürlich grundsätzlich unterschiedliche Sachen (Stativ vs. Monopod), aber bei mir wäre der Einsatzzweck sehr ähnlich. Nur längere Videos, auf denen ich nicht in der Nähe bin, würde ich mit dem Monopod nicht machen. Das ist mir dann doch zu riskant.
So ein Stativ habe ich schon ewig gesucht, allerdings kostet dieser 250 Euro. Mal sehen, vielleicht gönn ich mir das Stativ. :)
Beste Grüße aus München
250 Euro für ein Travelstativ ist schon eine Ansage, ok kann viel das stimmt schon. Was mich stören würde ist das der Neiger nur bedingt Panoramafähig ist da wenn das Stativ nicht 100% Eben steht der Kugelkopf ausgleichen muss und dann passt die Achse nicht mehr. Deswegen habe ich meinen Kigelkopf gegen eine Nivilierbasis und einen 2 Wege Neiger ausgetauscht.
Hallo Armin, deshalb kannst du doch die oberste Platte verdrehen. Sobald du diese Basis ins Wasser gestellt hast, und nur die obere Panorama Platte verdrehst, passiert nichts mehr.
Ist das Handy etwa das Sony Xperia Pro C ? 👀
Nein das ist das Pro I.
Da wäre ich ja ganz schön dumm wenn ich das vorher zeige 🤣
Ich weiss ja nicht. Zum einen bietet beispielsweise Fortopro mit der X Aircross 3 Carbon Serie (inklusive Light) Stative mit ähnlichem Beinmechanismus an. Zum anderen wurde ja schon die Frage nach der Reinigung, falls da mal Wasser oder gar Salzwasser ins Beininnere gelangen sollte, angesprochen. (Sand wäre etwas weiteres, das mir hier einfällt.) Wie lange hält die Freude über das Freewell FW-T1 an?
Hudson Henry hat mich da (trotz Deiner Begeisterung) mehr von seinen drei Leofoto-Stativen überzeugt. Speziell das LS-255CEX mit 10lagigem Karbon und Nivellierhalbkugel überzeugt mit seinen gut 1.03kg (allerdings ohne Kopf, der aber dann auch nicht vorgegeben ist)! Klar ist dieses Stativ teurer als das Freewell aber vermutlich auch stabiler, denn die wenigsten Hersteller verwenden 10lagiges Karbon! (Von den Massen sind die Rohrdurchmesser gleich bei Leofoto und Freewell. Also 25/22/19/16/13mm. Das deutet aber nicht unbedingt auch auf 10lagiges Karbon hin; es könnte sich auch um die üblichen 8 Lagen handeln!) Die Leofoto Ranger Serie hat keine Mittelsäule (die CEX-Varianten sowieso nicht, da sie mit integrierter Nivellierhalbkugel ausgestattet sind)! Kombiniert mit einer Panoramaplatte von Novoflex wiegt das Leofoto LS-255CEX dann gut 1.2kg! Ich glaube die 10 Jahre Garantie sprechen deutlich für das Leofoto-Stativ.
Leofoto ist großartig, keine Frage. Aber du kannst ein Stativ mit 300 g mehr nicht mit diesem vergleichen.
Klingt ja echt gut. Kann man den Schwenkhebel abbauen und daheim lassen wenn eh nicht vorhat zu filmen?
Habe ich noch gar nicht ausprobiert! Nein das macht weniger Sinn weil sonst die komplette obere schwenkeinheit locker wäre...
Hey.Ich hätte mir für den Einsatz im steinigen Gelände noch herrausschraubare oder gar gegen die Gummifüße tauschbare Stahlspitzen gewünscht
Schönes kleines Stativ, das wäre auch was für mich, wenn ich nicht schon so viele hätte 😃
Klingt spannend 🎉
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis der Mechanismus bei den Stativbeinen nicht mehr gut funktioniert.
So was ähnliches hat mein Rollei Ministativ, da hat es ein Paar Monate gedauert. Wobei ich es viel seltener benutze als mein Reisestativ.
Wäre zu schade, wenn man sich von Deinem Enthusiasmus anstecken lassen würde und nach ein Paar Monaten ist das alles nur Rotze.
Ja das habe ich vergessen dazu zu sagen, man muss jetzt auch erstmal sehen wie lange es hält.
Ich bezweifle, dass das Stativ lange hält. Ich hatte mal eines, dass die Beine gleich ausfährt und befestigt (Bein Flip). Hielt leider nicht lange.
Das wäre schade...
DAs ist ja eine super tolle Vorstellung
Vielen Dank für's Gucken!!!
Ich vermisse Angaben über die Windanfälligkeit, Standfestigkeit, wichtig bei Langzeitbelichtung etc. Danke für das Video.
Das Stativ wiegt 800 Gramm Roland, ohne Beschwerung ist es maximal windanfällig 🤣
Es hat doch ein Manko. Am Stativ fehlt die Steckdose um die Akkus am E-Auto aufzuladen.
Oder gleich das ganze E-Auto 🤣
Auf jeden Fall ein Starkes Stativ. Werde ich zeitnah mir zulegen.
Klingt alles top, aber länger als 32 cm darf ein Reisestativ für meinen Fotorucksack nicht sein. Ich nutze das Rollei Traveler No. 1. Das gibt's gebraucht schon ab 40,-.
Danke für den Tipp gibts bei Rollei gerade auch neu im Sale für 49€ !
Ich verstehe deine Begeisterung.😮
Für wie lange wird es dauern !!! Ich werde mein vertrauenswürdiges Novoflex -Stativsystem behalten!
Auf ein solches geniales Stativ warte ich schon lange. Vielen Dank Michael fürs Vorführen. Grüße aus Thailand 🇹🇭
Nachtrag: Habe das Stativ soeben bestellt 🙂
Klasse Jakob! Wenn du ein super leichtes Stativ brauchst wirst du es bestimmt nicht bereuen! Eine Langzeittest konnte ich damit natürlich nicht machen, in einem Jahr sprechen wir uns wieder 😉
Jeweils nur 1x drehen-wie genial ist das denn. Danke für die Produktvorstellung :-)
hoffentlich kommt noch eine etwas schwerere, dafür aber stabilere / mit mehr Gewicht belastbare Version raus.
Hallo Jonathan, die gibt es ja schon von allen anderen Herstellern da hast du doch viel Auswahl 😉
@@AmazingNature mit ähnlichem Funktionsumfang?
Und ähnlichem Gewicht-Stabilitäts-Verhältnis?
Zu letzterem wären Infos sehr interessant, z. B. ob die großen Objektive mit / ohne Rucksack unten dran stabil draufgehen.
Schönendank Michael .. ein stativ zum schwärmen 👍👍
Das Stativ macht wirklich in jeglicher Hinsicht einen durchdachten und hochwertigen Eindruck, trotzdem ist der Preis für mich von 250€ zu hoch, als das es meine beiden Carbon Stative, von Rollei oder K&F ablösen könnte!
Du musst auch sehr auf das Gewicht achten, dieses Stativ ersetzt vielleicht nicht deine alten die etwas schwerer und stabiler waren. 200 oder 300 g sind da Welten. Ich würde dieses Stativ wirklich nur als zweites oder drittes Stativ nehmen, wenn ich noch ein sehr leichtes beim Wandern oder für die reisen möchte. Aber mit dem Wort "ersetzen" wäre ich erstmal vorsichtig...
Immer noch zufrieden?
Ja, alles funktioniert noch! Bisher 2x Namibia, 2x La Palma und Zuhause auch oft im Einsatz.
Min. 1:38: "... und Nachts weht sowieso kaum Wind..."? 🤣 Stimmt, weil Nachts ist es auch kälter als draußen. Spaß bei Seite. Also Deiner Logik nach gibt es also Wind und Stürme fast ausschließlich bei Tageslicht? Ok, man lernt nie aus. 🤔
Ja natürlich. Ist ja auch bei Windkraft bekannt, die nachts oft total unrentabel ist. Nachts gleichen sich die Temperaturen an, daher beruhigen sich Hochdruck und Niederdruck Gebiete, die den Wind verursachen. Lernst du beim Bootsschein 😀
Servus zusammen. Da mag das Produkt ja noch so gut sein….
Irgendwie hab ich keine Lust direkt in Hong Kong zu bestellen.
Auf der Seite wird der Preis in Dollar angegeben. (Unklar ob US oder Hong Kong Dollar) und in den ‚delivery terms‘ steht, dass der Käufer für Zölle, Steuern und Lagerkosten verantwortlich ist. Auch die realistische Lieferzeit ist unklar.
Ich finde keinen Händler in D, der das Stativ einigermaßen kurzfristig liefern kann.
Da bringt mir die tolle Produktvorstellung nichts. 😢
Gruß
Stefan
Das geht mir auch so... leider sehr intransparent. Hast du denn etwas zu Rücksende-Bedingungen gefunden? Ich nicht.
@@matthiasschlecht3722 nö - auch nicht. wobei sich duie Lage grade etwas entspannt. ;-) Seit gestern ist das Teil bei anazon gelistet. (aber nicht lieferbar)
@@stefanbausch7950 danke für die Info!
Cooles Teil, allerdings kann ich keine Kugelköpfe. Schade
Tolles Wander-/Fahrrad-/Reise-Stativ, mit herrlichen Innovationen! 💪🏼 Sehr gutes, mitreißendes Video dazu. 😃 Die Ausfräsungen, um noch mehr Gewicht zu sparen, wirken auf mich aber eher wie Sollbruchstellen - sorry. Jedenfalls muss man mit diesem Stativ vorsichtig umgehen, wie mit der gesamten Fotoausrüstung auch! Ein Preis unter 99 EUR und das Stativ verkauft sich bestimmt super. Danke für die Dokumentation. 👍🏼👏🏼👋🏼
Fürs Fahrradfahren/wandern ist es gerade zu geschaffen! Ein richtiger Helfer der kaum was wiegt!
Karbon unter 99? Oje....
@@schnippi4711 Hast recht, ich ging von Alu aus. 🙈
Vorsicht beim Kauf, Frewell zahlt weder Zoll noch Steuern, d.h. man bekommt im Nachgang dann nochmal einige Euro von FedEx in Rechnung gestellt. Wird im Kaufprozess nicht direkt erwähnt sondern nur in den Lieferbedingungen angegeben.
Ist es bei dir so gekommen? Die meisten die das Stativ gekauft haben haben bisher keinen Zoll zahlen müssen 🤔
@@AmazingNature Ja, ich habe heute Post von Fedex erhalten mit einer Gebühr von 7,74 EUR (EUSt./Import VAT + Aufwendungspauschale). Nicht viel aber schon ärgerlich. Das merkt man bei Bestellung nur, wenn man die AGB/Lieferbedingungen durchliest oder sieht es auf der Rechnung, die man natürlich erst nach dem Kauf erhält, wenn man diese genau durchliest. Ich habe beim Paket garnicht drauf geachtet, vermutlich wird aber ein sehr niedriger Betrag ausgewiesen, sonst wäre diese Gebühr sicher deutlich höher ausgefallen. Klar hat man immer noch weniger investiert, als wenn man es in DE kauft. Ich bin das aber so gewohnt, dass diese Gebühren vom Verkäufer getragen werden. Selbst bei allen bisher gebackten Croudfundings war das bei mir so und bei Aliexpress/Alibaba-Käufen ebenso und wenn nicht, dann erwarte ich das sehr deutlich ausgewiesen im Bestellprozess, ohne dass ich die AGB oder sontwas durchlesen oder einen Link anklicken muss.
Um auch mal was zum Stativ gesagt zu haben, ja, ganz nett. Aber sprachlos macht es mich sicher nicht. Der Kopf ist naja. Vielfunktion ja aber Handhabung geht so. Wo andere Schnellverschlüsse haben muss man hier "am Rad drehen". Ich hoffe, dass die Beine auch sicher halten, in einem anderen Test wurde bemängelt, dass die Elemente nicht immer sicher halten, wenn man nur am Ende dreht und nicht jedes Element einzeln. Wenn ich das Einbeinstativ-Bein öffne löse ich es oft gleich (nervt). Und dann sehe ich, dass eigentlich eine Madneschraube vorhanden ist, die das verhindern sollte, doch dann müsste diese auch festgezogen sein. Den Kulgekopf bekomme ich vergleichsweise leicht verdreht, wenn er eigentlich fest sitzen sollte. In die 1/4-Zollaufnahme bei den Gelenken der Beine bekommt man nur recht schmale Halter eingedreht, ist da eine Rändelmutter drauf, stößt diese schnell an die Scharniere der Beine und man bekommt den Arm nicht weit genug rein. Der Knauf von der horizontalen Verstellung stößt an die Scharniere der Beine beim Drehen, kann also nur in bestimmten WInkeln arretiert werden. Die Libelle ist unter der Langsam-Wechselplatte (Schraubarretierung) gut versteckt. Der Kopf war bei mir total lose, ich habe dann erstmal alle Verschraubungen kontrolliert. Das Stativbein zu zerlegen gelang mir wiederum nicht mit dem eigentlich dafür gedachten "roten Haken-Inbus", da diese Schrauben fest wie sonstwas waren. Gut, dass ich das vor dem ersten realen Einsatz ohne die vielen mitgelieferten Inbusschlüssel gemerkt habe. Der rote Haken hätte mit etwas mehr Größe und besser Form das Festziehen der Madenschrauben deutlich leichter machen können. Der Schaft des Hakens hat zudem im Stativrohr keine Führung, da muss man schon etwas aufbassen beim Einschrauben des Hakens, dass man nicht schief kommt. Die Entkontrolle war insgesamt wohl etwas nachlässig.
@AmazingNature Ja, ich habe heute Post von Fedex erhalten mit einer Gebühr von 7,74 EUR (EUSt./Import VAT + Aufwendungspauschale). Nicht viel aber schon ärgerlich. Das merkt man bei Bestellung nur, wenn man die AGB/Lieferbedingungen durchliest oder sieht es auf der Rechnung, die man natürlich erst nach dem Kauf erhält, wenn man diese genau durchliest. Ich habe beim Paket garnicht drauf geachtet, vermutlich wird aber ein sehr niedriger Betrag ausgewiesen, sonst wäre diese Gebühr sicher deutlich höher ausgefallen. Klar hat man immer noch weniger investiert, als wenn man es in DE kauft. Ich bin das aber so gewohnt, dass diese Gebühren vom Verkäufer getragen werden. Selbst bei allen bisher gebackten Croudfundings war das bei mir so und bei Aliexpress/Alibaba-Käufen ebenso und wenn nicht, dann erwarte ich das sehr deutlich ausgewiesen im Bestellprozess, ohne dass ich die AGB oder sontwas durchlesen oder einen Link anklicken muss.
Um auch mal was zum Stativ gesagt zu haben, ja, ganz nett. Aber sprachlos macht es mich sicher nicht. Der Kopf ist naja. Vielfunktion ja aber Handhabung geht so. Wo andere Schnellverschlüsse haben muss man hier "am Rad drehen". Ich hoffe, dass die Beine auch sicher halten, in einem anderen Test wurde bemängelt, dass die Elemente nicht immer sicher halten, wenn man nur am Ende dreht und nicht jedes Element einzeln. Wenn ich das Einbeinstativ-Bein öffne löse ich es oft gleich (nervt). Und dann sehe ich, dass eigentlich eine Madneschraube vorhanden ist, die das verhindern sollte, doch dann müsste diese auch festgezogen sein. Den Kulgekopf bekomme ich vergleichsweise leicht verdreht, wenn er eigentlich fest sitzen sollte. In die 1/4-Zollaufnahme bei den Gelenken der Beine bekommt man nur recht schmale Halter eingedreht, ist da eine Rändelmutter drauf, stößt diese schnell an die Scharniere der Beine und man bekommt den Arm nicht weit genug rein. Der Knauf von der horizontalen Verstellung stößt an die Scharniere der Beine beim Drehen, kann also nur in bestimmten WInkeln arretiert werden bzw. muss (ist ja federgelagert) verstellt werden. Die Libelle ist unter der Langsam-Wechselplatte (Schraubarretierung) gut versteckt. Der Kopf war bei mir total lose, ich habe dann erstmal alle Verschraubungen kontrolliert. Das Stativbein zu zerlegen gelang mir wiederum nicht mit dem eigentlich dafür gedachten "roten Haken-Inbus", da diese Schrauben fest wie sonstwas waren. Gut, dass ich das vor dem ersten realen Einsatz ohne die vielen mitgelieferten Inbusschlüssel gemerkt habe. Der rote Haken hätte mit etwas mehr Größe und besser Form das Festziehen der Madenschrauben deutlich leichter machen können. Der Schaft des Hakens hat zudem im Stativrohr keine Führung, da muss man schon etwas aufbassen beim Einschrauben des Hakens, dass man nicht schief kommt. Die Entkontrolle war insgesamt wohl etwas nachlässig.
Was ist mit (Salz-)Wasser- und Sanddichtigkeit? Wesentlicher Fakt bei wertigen Outdoor-Stativen!!!🧐
Wenn Salz Carbon angreifen würde wäre das ja auch bei anderen Stativen so. Macht jetzt nicht so viel Sinn das zu testen in meinen Augen... Ansonsten immer gut mit Süßwasser abspülen.
Und der wesentliche Teil fehlt: Wie schlägt sich das Ding in der Praxis?
Aber hey, es ist schließlich das weltbeste Stativ diesseits und jenseits der Milka Galaxy.
Mit solchen Reviews kann man bestenfalls das Kaffeekränzchen vom Homeshopping Kanal zufrieden stellen.
Sag ich ja immer dazu... Es ist natürlich nur eine Vorstellung und kein Langzeit Test. Derzeit habe ich es mit in Namibia dabei, auf La Palma war es auch mit. Bisher noch alles gut. Ein ultraleicht ist natürlich nicht so stabil und robust wie ein 2 kg Stativ, so viel einfühlungsvermögen setzt sich natürlich voraus.
Wieder was gelernt: nachts weht kein Wind 🙂
Ja natürlich, in der Regel ist das so. Das ist ja auch das Problem von Windkraft und Solarenergie, Nachts brauchen wir andere Energieformen.
Ich möchte nicht, dass du nochmal „Zackbumm Ratschipeng“ sagst 😂
🤣🤣🤣
Sorry, ich kann aber die Begeisterung überhaupt nicht nachvollziehen. Das Ding ist viel zu teuer. Dann weiß ich auch nicht, worin der Vorteil liegt, dass man mit einem Schwung das Bein ausziehen kann. Wenn ich mit Stativ fotografiere, bin ich doch nicht so in Eile, dass das einen Zeitvorteil bringt. Rollei hat meines Erachtens das ultimativer Reisestativ auf dem Markt. Ist hier schon mehrfach genannt worden. Aber das ist halt auch das Leben eines TH-camr, man muss halt nehmen, was man bekommt. Bringt alles Kohle.
Da ist aber jemand sauer :D einfach freuen dass er sich freut :) niemand wird zum Kauf gezwungen. Desweiteren belebt Konkurrenz das Geschäft :) nicht immer so bockig sein ;)
Ich habe jetzt nicht genau verstanden welche Argumente du hast warum es schlecht sein soll. Hast du denn ein vergleichbares Stativ das einen günstigeren Preis hat? Bei 860 g? Dann kannst du es hier gerne posten.
Sau cool das Teil. Jetzt HAb ich mir letzte Woche ein K&F gekauft. Aber gut das fällt nicht in die Kategorie leicht und kompakt, dann wäre das doch auch was :D
😉
Die volle Höhe mit Dreibein plus Mittelsäule konnte man aber nicht sehen. Oder geht das garnicht?
Wahrscheinlich ist es mir eh zu teuer. Aber schon nett.
Doch das geht schon, klicke mal auf den Link ich glaube das sind 1,50 m.
Darf man fragen wieviel Freewell für eine gute Rezession zahlt? Die Funktionen sind jetzt nicht so toll. Einiges davon haben meine alten extra-günstigen Neewer Stative bereits. Und das wichtigste, die Stabilität des Stativs, wurde nichtmal angesprochen. Vermutlich auch nicht getestet. Der Kanal verkommt meines Erachtens nach immer mehr zu einer wenig glaubwürdigen Werbe-Plattform.
Freewell hat nichts bezahlt. Ich stelle sehr oft nur Produkte vor von denen ich selber überzeugt bin. Mehr als die Vorteile auf Basis meiner Erfahrung zu benennen kann ich nicht, du musst es ja dann trotzdem nicht kaufen. 😊
Weiss jemand wann man einen Review als Werbung kennzeichnen muss, bin da unsicher
Ja, es ist am Anfang als Werbung gekennzeichnet. Der Banner kommt beim Start des Videos links oben rein geflogen und nach jeder Werbung kommt er auch noch mal. Viele Grüße
Versand anscheinend aus Hong Kong (Importgebühren, Zoll, MWST....) Da bleibt es nicht beim angegebenen Preis ( LINK zu Stativ BESTER PREIS)
Was kommt eigentlich nicht aus Hongkong 🤪😶
@@jossi2905… Manfrotto Stative sind „Made in Italy“. Die Verarbeitung ist hervorragend. Mir kommt keine andere Stativ-Marke unter die Kamera.
@@TW-iu9zy Kann ich verstehen. Aber alles hat seine zwei Seiten... Und jeder hat so seine Präferenzen. Danke für s Reinschauen!
Viele Grüße
Jossi von Amazing Nature Alpha 📸☀️🦎
Ich hatte schon mal ein Manfo das war wirklich Schrott. Die haben auch ihre billige Linie... Aber in den letzten Jahren habe ich nichts mehr negatives gehört mit Zoll. Die Chinesen versichern mir immer, dass sie den Zoll bereits bezahlen.
Dann war's wohl ein Manschrotto🤣
Die Kombi Film und Foto ist echt geil. Hatte sowas auch schon im Kopf