Sehr gutes Video! Mit den übrig geblieben Akkus könntest du mal den Wirkungsgrad Ladeleistung/ Entladeleistung messen. Ggf bei verschiedenen Temperaturen....
Der Wartungsaufwand meiner Bleiakkus nervt mich - deshalb nehme ich jetzt eine total neue Akkutechnologie, zu der es noch keine Langzeiterfahrungen gibt und auch keine passenden Lader oder Schutzschaltungen... Genau richtig, das Projekt könnte von mir sein. Wer braucht schon Projekte, die einfach funktionieren. Interessant müssen sie sein!
mal wieder ein Top Video am Freitag! fertig gekauft hätte der Akku nicht besser aussehen können! nochwas anderes, ich hatte unter deinem Video ( Mitsubishi Splitklima im smart home - Bonusmaterial) etwas kommentiert mit Link im Text, aber der Kommentar ist verschwunden, entfernt TH-cam diese? Schönes Wochenende!
Danke! Aber hm, ich finde auch in meiner internen Ansicht keinen Kommentar von Dir dazu, auch keinen zur Überprüfung ausstehenden. TH-cam ist sehr konservativ, was Links angeht. Die werden gerne mal ohne Hinweis gelöscht. Wobei da auch ein gewisser Nasenfaktor dabei ist. Wenn ich als Partner und Kanalinhaber was poste/verlinke, bleibt es idR stehen. Also kurzum: Ich wars nicht ;-) Schönes Wochenende zurück!
Servus, bin von deinen detailreichen Videos echt begeistert. Man merkt sofort, dass Du Ahnung von Dem hast, was Du machst. 👍 Aber, wie auch schon einige Andere hier kommentiert haben, frage ich mich, warum Du den Umweg über den Wechselrichter und das Netzteil gegangen bist, anstatt einen DC-DC Wandler mit weniger Verlusten zu benutzen? Versorgst Du noch andere Geräte mit der Hütte? Und welchen Sinn macht der Winterbetrieb? Holst du die Akkus der Hütte und des Mähers nicht ins Haus? Zudem heizt sich das schwarze Gehäuse des Mähers im Sommer, während er unterwegs ist, sicherlich gut auf, was dem internen Lithium-Ionen-Akku bestimmt nicht gut tut. Meine Idee wäre, den Mäher selbst mit einem kleinen PV-Modul (ca. 25W) zur Reichweitenverlängerung und Abschattung auszustatten.
Ja, die wohl beliebteste Frage auf dem ganzen Kanal, steht unter jedem Mährobotervideo :D .. Deshalb hatte ich das kürzlich in einem Anschlussvideo mal beantwortet: th-cam.com/video/EvmbEwqMghg/w-d-xo.html Kurz gesagt, hoher Anschaffungspreis, daher kein Eingriff wegen Garantie usw. Der Akku lässt sich nach mittlerweile über 7 Jahren noch nicht viel Verschleiß anmerken. Da die Haube nicht das Gehäuse ist, bietet sie selbst quasi schon eine Abschattung. Winterbetrieb ist relativ. Es kann auch im März/April morgens nochmal knackig kalt sein, wenn der Mäher schon fährt. Danke für Dein Interesse :)
Super gut gemacht. Die Überlegungen bis Detail waren wieder einmal extrem gut. Bei mir hat es den Gedanken ausgelöst, dass wenn man mehrere gleiche Packs hat, dass man eine weitere Ladeeinheit baut, die dann die Packs Zeitversetzt lädt, um die Entladerampe möglichst flach zu halten, damit die Spreizung gering bleibt. Ich hoffe konnte es verständlich machen. Es hätte den Nachteil, das ein Akkupack nicht zum Entladen verfügbar wäre, da es gerade geladen wird. Dafür wäre aber immer ein Pack voll geladen. Nur so ein Gedanke, der evtl. keinen Sinn macht. Gerade die lange Plateauphase hat mir bei Lithium gefallen. Der Langzeittest zwecks Kappazitätsverlust und sonstigen Veränderungen interessiert mich auf jeden Fall. Du bist der erste für mich, der die neuen Naion vorstellt. Btw. Wie hat sich der Zaun über den Winter geschlagen?
Man würde sich die höhere Spannungslage durch weniger nutzbare Kapzität erkaufen. Im Mittel würde sich dadurch die gleiche Spannung ergeben, als wenn man einen großen Akku aus allen einzelnen baut und nur entsprechend wenig entlädt. Plus den Vorteil, dass die Verluste wegen niedrigerem Innenwiderstand geringer sind. Der Zaun hat getan, was er konnte, mit der mehr oder weniger durchgehenden Bewölkung (: ... Seit März steht mein Zukaufzähler zwar wieder still, aber das hat er in sonnigen Jahren auch ohne Zaun schon getan... Mein Resümee-Video dazu kennst Du ja sicher: th-cam.com/video/UGSnqlpfgSM/w-d-xo.html
Das Problem bei Saison-Akkus ist der lange Zeitabstand bei Nichtbenützung. Da würde sich ein spezielles Balancing-Ladegerät ideal sein. Auch ungünstig zu handhaben sind Akkus für das Haussicherheitssystem. Da können schon Jahre dazwischenliegen, bis mal die volle Leistung (Sirene, Fluter, etc.) abverlangt werden.
@@beatbuzzergebastel Wenn der Akku beim Abklemmen voll ist, müsste er die rund 6 Monate bis du ihn nachlädst und balancierst, schadlos durchhalten. Aber zur Sicherheit, wäre eine Kontrolle nach 3 Monaten nicht schlecht.
Diese Dioden bringen FETs schon als Bodydiode mit. Im verlinkten ersten Teil hatte ich ein wenig über die BMS Schaltungsfunktionalität gesprochen: th-cam.com/video/ES7pHT7WEBA/w-d-xo.htmlsi=BNzJE0UaRgUAB1PV&t=1608
Die interne Diode ist der Halbleiterübergang des FETs selbst, die ist daher immer genauso hoch strombelastbar wie der FET an sich. Mir ist zumindest kein Leistungs-FET bekannt, bei dem es nicht so ist. Aber ich lerne natürlich auch gerne dazu.
@@beatbuzzergebastel Da hab ich wieder was gelernt, stimmt was du schreibst. Mit Mosfet's hab ich noch nicht so viel gemacht. Ich bin noch eher Generation Transistor 😉
Hi, Mach doch 12V auf 27V DC-DC Step-Up. Beim PC und deinem Projekt sind es sogar 50% die man ohne Inverter spart + Inverter Standby-Verluste. Wenn man eine 24V Gleichspannungs Wärmepumpe nutzt, dann umgeht man die Umwandlungs Verluste des Inverters von mindestens 25%, und spart diese auch auf der Strom-Rechnung. Verlust-Rechnung: (100%Akkustand@12V) x (0,8 Wirkungsgrad zu 230VAC) x (0.8 Wirkungsgrad zu PC 12VDC) = 64% Rest - Minus (Inverter Leerlauf 3A@12h-20h) = da kommt man weit unter 50% Gesamtwirkungsgrad. Deswegen sollte eine Wärmepumpe nicht über den Inverter laufen, das spart den Leuten viiiiel Geld. Nacht- /Akku- / Verbrauch halbieren 12V/24V/48V Geräte, ohne Inverter-Verluste, durch Umgehung mehrerer Wirkungsgrad Verlusten + Leerlaufverluste des Inverters könnten bist zu 50% Energie und Kosten sparen. 1.) Nacht-/ Verlust-Leistung der Verbraucher beinahe halbieren: Werte und Zahlen zum PV / Solar optimierten Gaming PC mit 12V an 13.5V Solar Akku: Das halbiert damit die Nacht-Verbrauch. Beim PC: Das PC-Netzteil läuft ja immer im Leerlauf mit, deshalb keine Abstürze. Unter 12V übernimmt das Netzteil wieder, ohne das dafür etwas schaltet. Die höchste parallele Spannung übernimmt automatisch die komplette Leistung. 13,5V ist kein Problem. th-cam.com/video/oNMU69Ri33U/w-d-xo.html ... Ideal für Bitcoin Mining. Deshalb muss es unbedingt eine 12V/24V/48V Wärmepumpe + 12V/24V Kühlschrank + 12V/24V Wasserkocher + 12V/24V Waschmaschine sein, denn dann will ich Inverter komplett aus meinem PV System verbannen, zu mündest in der Nacht, auch weil die Inverter Leerlaufverluste einfach nur wahnsinnig hoch sind, als würde ich einen APU Gaming PC die ganze Nacht lang im "Zockmodus" durchlaufen lassen. Mir fehlt nur noch ein ordentlicher 24V Kühlschrank, erst dann kann ich Nachts endlich den Inverter ausmachen. Der Gaming-PC, Router, TV, Wasserkocher läuft bei mir direkt DC direkt vom Solar-Akku. 24V Geräte gibt es ja zum Glück günstig. 24V Slit-Kilma muss noch her. Ich würde dir gerne was interessantes per Email zusenden, weitere neue Dinge. Die TH-cam Ki löscht hier leider zu oft. Bei den 25% gesparten Stromkosten, sind die teureren Leitungen schnell abbezahlt und man spart sich einen meist seehr teuren Inverter. Die Lastausgänge der Lader-Regler schalten die Verbraucher problemlos und zuverlässig. Mein 24V Wasserkocher braucht für 40A. Wenn man einmal die Vorteile benennt, dann wird das ich der Praxis auch umgesetzt, die 25% Ersparnis ist ein Argument, erst recht bei Wärmepumpen. Ich habe 24 Jahre PV Inverter Erfahrung, trotz meiner perfekt funktionieren Null-Einspeiser PV Anlage, will ich den Inverter jetzt endlich überwinden. Kennst du schon meinen DIY Solartracker, der mit 2x Linearmotoren immer dem Verlauf der Sonne folgt? Ich habe bis jetzt meine Verbraucher wie Waschmaschine-Heizung intern herunter gedimmt, damit meine kleine PV Anlage die Verbraucher trotzdem zu 100% versorgt. Denn da wird der 2kW Wasserkocher, Bügeleisen, Pizza-Offen, Wasser-Beuler, Geschirrspüler... zum zahmen 200-800W Gerät. Im Winter ist das Herunterdimmen erst recht praktisch, bei wenig PV Leistung. Beim E-Auto lassen sich genauso 25-50% Energie einsparen, wenn man den Inverter umgeht, und man direkt DC-DC von Solar-Akku Richtung E-Auto-Akku. Mehr dazu auf meinem TH-cam Kanal. LG Christian
Gute Arbeit. Aber wieso einen wechselrichter, den Strom drauf transformieren und dann wieder runter transformieren!! Die Spannung von der solarplatte direkt an die Batterie anhängen und laden back RMF. Gruß aus der Schweiz
Weil ich während der Garantiezeit nicht ins Mähroboter System eingreifen wollte. Heute nach 7 Jahren würde ich das auch etwas direkter machen, hatte jetzt aber noch keine Lust, den funktionierenden Aufbau wieder zu zerlegen. Grüße zurück aus D
Was mir nicht ganz klar ist, geht das nicht vielleicht auch ohne hin und her wandeln? Du hast dort ja einen Rasenmäher der seinen Akku mit 18-20V (5 LiIon-Zellen in Reihe) voll lädt und dein PV-Akku (7 NaIon-Zellen in Reihe) wird auf 14-28V aufgeladen. Anstatt dort die Energie über einen Wechselrichter zu jagen wäre es logisch sie recht direkt einzuspeisen, vielleicht mit einem StepUp oder StepDown-Regler umwandeln und gut. Ich glaube ich hätte erst mal in die Basisstation von Rasenmäher rein geschaut ob man dort nicht vielleicht relativ einfach eine Spannung einspeisen könnte. Da wird intern wahrscheinlich auch nur eine kleine Gleichspannung hergestellt die man ersetzen könnte. Das mit dem Akku sieht sehr sauber aus, sieht wirklich gut aus.
Da hast Du völlig recht. Das Netzteil für die Station ist sogar extern und ließe sich simpel umgehen. Allerdings wollte ich damals vor 7 Jahren dort bei einem Neugerät für knapp 3000€ nicht direkt die Garantie aufs Spiel setzen und ins System eingreifen. Außerdem hab ich so über eine Außensteckdose noch 230V im Garten. Kann man gleich mal was aufladen o.ä. vor Ort. Heute, wo die Garantie eh vorbei ist, würde ich das auch anders machen, wollte jetzt aber nicht nochmal alles umbauen. Danke fürs Lob!
Ich bin auch grade dabei die Ladestation vom Roboschaf (Gardena Sileno+, dürfte deinem Husqvarna entsprechen) auf autarke Stromversorgung umzubauen. Verwenden möchte ich alte Zellen aus Notebookakkupacks in 6S2P Konstellation. Geladen wird bis 4V/Zelle. Ich bewege ich mich, etwas weniger gespreizt als mit Natrium-Ionen, im Spannungsrange von 20 bis 24V. Das Netzteil von Husqvarna liefert 28V @1,3A. Um auf die Spannung zu kommen, werde ich einen Stepup-Wandel mit Stromregelung einsetzten . Warum hast du bei der Überarbeitung deiner Lösung nicht den direkten Wandlungsweg gewählt, sondern gehst nochmal über den Umweg 230V? Update: Mein Sileno+ hat einen 5S1P Akku. Also die Hälfte an Energie von deinem Husqvarna.
Damals in 2017 hatte ich der Garantie wegen (knapp 3000€ Neupreis und so) nicht die Muße, direkt ins System einzugreifen. Jetzt hatte ich nicht die Muße, nochmals alles auseinander und umzubauen :D Der Husqvarna 430X ist noch ne Nummer größer als der Sileno+, 2700 qm / 24 Std und mit GPS Unterstützung.
Du sprichst hier stets über SCHICHT OXYD akkus. Preußisch weiß Na-Ion Akkus haben eher eine LFP-mäßige Kennlinie. Bitte nicht vermischen, das ist ein gigantischer Unterschied
Sind die auch schon am Markt verfügbar? So detaillierte Beschreibungen stehen bei den meisten Angeboten nicht, und zugegeben habe ich mich im ersten Anlauf auch noch gar nicht so detailliert damit befasst.
@@beatbuzzergebastel hoffentlich sind die auch bald verfügbar, geforscht wird auch in China daran. Da sie teilweise vorteilhafter sind wird es die ganz sicher nicht nur in EU geben
Beatbuzzer - ein echt genialer Typ! 💪🏼💪🏼💪🏼
Danke .
Sehr gut mal sowas zu hören und zu sehen , dann hat man wieder über was nachzudenken .
Sehr gutes Video! Mit den übrig geblieben Akkus könntest du mal den Wirkungsgrad Ladeleistung/ Entladeleistung messen. Ggf bei verschiedenen Temperaturen....
Der Wartungsaufwand meiner Bleiakkus nervt mich - deshalb nehme ich jetzt eine total neue Akkutechnologie, zu der es noch keine Langzeiterfahrungen gibt und auch keine passenden Lader oder Schutzschaltungen...
Genau richtig, das Projekt könnte von mir sein. Wer braucht schon Projekte, die einfach funktionieren. Interessant müssen sie sein!
Danke für die Aufbauerklärung, einfach toll!
Natrium Ionen Akkus finde ich extrem interessant...
WOW!!!! super Projekt genau mein ding
Saubere Arbeit!
Sehr schön 🙂
Sehr fein
Moin "BeatbuzzerGebastel",
hierfür natürlich auch >> DANKE >> DANKE .....!!
Einen schönen Gruß aus Norddeutschland - (10.05.2024)
mal wieder ein Top Video am Freitag! fertig gekauft hätte der Akku nicht besser aussehen können!
nochwas anderes, ich hatte unter deinem Video ( Mitsubishi Splitklima im smart home - Bonusmaterial) etwas kommentiert mit Link im Text, aber der Kommentar ist verschwunden, entfernt TH-cam diese?
Schönes Wochenende!
Danke!
Aber hm, ich finde auch in meiner internen Ansicht keinen Kommentar von Dir dazu, auch keinen zur Überprüfung ausstehenden. TH-cam ist sehr konservativ, was Links angeht. Die werden gerne mal ohne Hinweis gelöscht. Wobei da auch ein gewisser Nasenfaktor dabei ist. Wenn ich als Partner und Kanalinhaber was poste/verlinke, bleibt es idR stehen.
Also kurzum: Ich wars nicht ;-)
Schönes Wochenende zurück!
Servus,
bin von deinen detailreichen Videos echt begeistert. Man merkt sofort, dass Du Ahnung von Dem hast, was Du machst. 👍
Aber, wie auch schon einige Andere hier kommentiert haben, frage ich mich, warum Du den Umweg über den Wechselrichter und das Netzteil gegangen bist, anstatt einen DC-DC Wandler mit weniger Verlusten zu benutzen? Versorgst Du noch andere Geräte mit der Hütte? Und welchen Sinn macht der Winterbetrieb? Holst du die Akkus der Hütte und des Mähers nicht ins Haus?
Zudem heizt sich das schwarze Gehäuse des Mähers im Sommer, während er unterwegs ist, sicherlich gut auf, was dem internen Lithium-Ionen-Akku bestimmt nicht gut tut.
Meine Idee wäre, den Mäher selbst mit einem kleinen PV-Modul (ca. 25W) zur Reichweitenverlängerung und Abschattung auszustatten.
Ja, die wohl beliebteste Frage auf dem ganzen Kanal, steht unter jedem Mährobotervideo :D .. Deshalb hatte ich das kürzlich in einem Anschlussvideo mal beantwortet: th-cam.com/video/EvmbEwqMghg/w-d-xo.html
Kurz gesagt, hoher Anschaffungspreis, daher kein Eingriff wegen Garantie usw. Der Akku lässt sich nach mittlerweile über 7 Jahren noch nicht viel Verschleiß anmerken. Da die Haube nicht das Gehäuse ist, bietet sie selbst quasi schon eine Abschattung.
Winterbetrieb ist relativ. Es kann auch im März/April morgens nochmal knackig kalt sein, wenn der Mäher schon fährt.
Danke für Dein Interesse :)
Super gut gemacht. Die Überlegungen bis Detail waren wieder einmal extrem gut. Bei mir hat es den Gedanken ausgelöst, dass wenn man mehrere gleiche Packs hat, dass man eine weitere Ladeeinheit baut, die dann die Packs Zeitversetzt lädt, um die Entladerampe möglichst flach zu halten, damit die Spreizung gering bleibt. Ich hoffe konnte es verständlich machen. Es hätte den Nachteil, das ein Akkupack nicht zum Entladen verfügbar wäre, da es gerade geladen wird. Dafür wäre aber immer ein Pack voll geladen. Nur so ein Gedanke, der evtl. keinen Sinn macht. Gerade die lange Plateauphase hat mir bei Lithium gefallen. Der Langzeittest zwecks Kappazitätsverlust und sonstigen Veränderungen interessiert mich auf jeden Fall. Du bist der erste für mich, der die neuen Naion vorstellt. Btw. Wie hat sich der Zaun über den Winter geschlagen?
Man würde sich die höhere Spannungslage durch weniger nutzbare Kapzität erkaufen. Im Mittel würde sich dadurch die gleiche Spannung ergeben, als wenn man einen großen Akku aus allen einzelnen baut und nur entsprechend wenig entlädt. Plus den Vorteil, dass die Verluste wegen niedrigerem Innenwiderstand geringer sind.
Der Zaun hat getan, was er konnte, mit der mehr oder weniger durchgehenden Bewölkung (: ... Seit März steht mein Zukaufzähler zwar wieder still, aber das hat er in sonnigen Jahren auch ohne Zaun schon getan...
Mein Resümee-Video dazu kennst Du ja sicher:
th-cam.com/video/UGSnqlpfgSM/w-d-xo.html
Das Problem bei Saison-Akkus ist der lange Zeitabstand bei Nichtbenützung. Da würde sich ein spezielles Balancing-Ladegerät ideal sein.
Auch ungünstig zu handhaben sind Akkus für das Haussicherheitssystem. Da können schon Jahre dazwischenliegen, bis mal die volle Leistung (Sirene, Fluter, etc.) abverlangt werden.
Mein Plan ist, den Pack über den Winter auszubauen, und dann im Frühjahr vor dem Wiedereinbau einmal mit dem Modellbau-Lader wieder gerade zu ziehen.
@@beatbuzzergebastel Wenn der Akku beim Abklemmen voll ist, müsste er die rund 6 Monate bis du ihn nachlädst und balancierst, schadlos durchhalten. Aber zur Sicherheit, wäre eine Kontrolle nach 3 Monaten nicht schlecht.
Kann man den Robbi nicht DC laden also nicht über den Umweg 230V AC? Wäre deutlich effizienter.
Geht sicher, hatte damals aber diesen Weg über den Wechselrichter gewählt, um beim neuen Mähroboter mit Garantie nicht gleich ins System einzugreifen.
@@beatbuzzergebastel
OK das ist ein Argument.
Hallo!
Du brauchst wahrscheinlich noch 2 Dioden über die Mosfets, ansonsten geht kein laden oder entladen wenn einer geöffnet ist.
Diese Dioden bringen FETs schon als Bodydiode mit. Im verlinkten ersten Teil hatte ich ein wenig über die BMS Schaltungsfunktionalität gesprochen:
th-cam.com/video/ES7pHT7WEBA/w-d-xo.htmlsi=BNzJE0UaRgUAB1PV&t=1608
Du hast recht, ich hatte den irf 3205 nicht so auf dem Schirm. Die internen Dioden sind aber nicht sehr hoch Strombelastbar. aber super Projekt.👍
Die interne Diode ist der Halbleiterübergang des FETs selbst, die ist daher immer genauso hoch strombelastbar wie der FET an sich. Mir ist zumindest kein Leistungs-FET bekannt, bei dem es nicht so ist. Aber ich lerne natürlich auch gerne dazu.
@@beatbuzzergebastel Da hab ich wieder was gelernt, stimmt was du schreibst. Mit Mosfet's hab ich noch nicht so viel gemacht. Ich bin noch eher Generation Transistor 😉
Hi, Mach doch 12V auf 27V DC-DC Step-Up. Beim PC und deinem Projekt sind es sogar 50% die man ohne Inverter spart + Inverter Standby-Verluste. Wenn man eine 24V Gleichspannungs Wärmepumpe nutzt, dann umgeht man die Umwandlungs Verluste des Inverters von mindestens 25%, und spart diese auch auf der Strom-Rechnung. Verlust-Rechnung:
(100%Akkustand@12V) x (0,8 Wirkungsgrad zu 230VAC) x (0.8 Wirkungsgrad zu PC 12VDC) = 64% Rest - Minus (Inverter Leerlauf 3A@12h-20h) = da kommt man weit unter 50% Gesamtwirkungsgrad. Deswegen sollte eine Wärmepumpe nicht über den Inverter laufen, das spart den Leuten viiiiel Geld. Nacht- /Akku- / Verbrauch halbieren 12V/24V/48V Geräte, ohne Inverter-Verluste, durch Umgehung mehrerer Wirkungsgrad Verlusten + Leerlaufverluste des Inverters könnten bist zu 50% Energie und Kosten sparen. 1.) Nacht-/ Verlust-Leistung der Verbraucher beinahe halbieren: Werte und Zahlen zum PV / Solar optimierten Gaming PC mit 12V an 13.5V Solar Akku: Das halbiert damit die Nacht-Verbrauch. Beim PC: Das PC-Netzteil läuft ja immer im Leerlauf mit, deshalb keine Abstürze. Unter 12V übernimmt das Netzteil wieder, ohne das dafür etwas schaltet. Die höchste parallele Spannung übernimmt automatisch die komplette Leistung. 13,5V ist kein Problem. th-cam.com/video/oNMU69Ri33U/w-d-xo.html ... Ideal für Bitcoin Mining. Deshalb muss es unbedingt eine 12V/24V/48V Wärmepumpe + 12V/24V Kühlschrank + 12V/24V Wasserkocher + 12V/24V Waschmaschine sein, denn dann will ich Inverter komplett aus meinem PV System verbannen, zu mündest in der Nacht, auch weil die Inverter Leerlaufverluste einfach nur wahnsinnig hoch sind, als würde ich einen APU Gaming PC die ganze Nacht lang im "Zockmodus" durchlaufen lassen. Mir fehlt nur noch ein ordentlicher 24V Kühlschrank, erst dann kann ich Nachts endlich den Inverter ausmachen. Der Gaming-PC, Router, TV, Wasserkocher läuft bei mir direkt DC direkt vom Solar-Akku. 24V Geräte gibt es ja zum Glück günstig. 24V Slit-Kilma muss noch her. Ich würde dir gerne was interessantes per Email zusenden, weitere neue Dinge. Die TH-cam Ki löscht hier leider zu oft. Bei den 25% gesparten Stromkosten, sind die teureren Leitungen schnell abbezahlt und man spart sich einen meist seehr teuren Inverter. Die Lastausgänge der Lader-Regler schalten die Verbraucher problemlos und zuverlässig. Mein 24V Wasserkocher braucht für 40A. Wenn man einmal die Vorteile benennt, dann wird das ich der Praxis auch umgesetzt, die 25% Ersparnis ist ein Argument, erst recht bei Wärmepumpen. Ich habe 24 Jahre PV Inverter Erfahrung, trotz meiner perfekt funktionieren Null-Einspeiser PV Anlage, will ich den Inverter jetzt endlich überwinden. Kennst du schon meinen DIY Solartracker, der mit 2x Linearmotoren immer dem Verlauf der Sonne folgt? Ich habe bis jetzt meine Verbraucher wie Waschmaschine-Heizung intern herunter gedimmt, damit meine kleine PV Anlage die Verbraucher trotzdem zu 100% versorgt. Denn da wird der 2kW Wasserkocher, Bügeleisen, Pizza-Offen, Wasser-Beuler, Geschirrspüler... zum zahmen 200-800W Gerät. Im Winter ist das Herunterdimmen erst recht praktisch, bei wenig PV Leistung. Beim E-Auto lassen sich genauso 25-50% Energie einsparen, wenn man den Inverter umgeht, und man direkt DC-DC von Solar-Akku Richtung E-Auto-Akku. Mehr dazu auf meinem TH-cam Kanal. LG Christian
Gute Arbeit. Aber wieso einen wechselrichter, den Strom drauf transformieren und dann wieder runter transformieren!! Die Spannung von der solarplatte direkt an die Batterie anhängen und laden back RMF. Gruß aus der Schweiz
Weil ich während der Garantiezeit nicht ins Mähroboter System eingreifen wollte. Heute nach 7 Jahren würde ich das auch etwas direkter machen, hatte jetzt aber noch keine Lust, den funktionierenden Aufbau wieder zu zerlegen.
Grüße zurück aus D
Was mir nicht ganz klar ist, geht das nicht vielleicht auch ohne hin und her wandeln?
Du hast dort ja einen Rasenmäher der seinen Akku mit 18-20V (5 LiIon-Zellen in Reihe) voll lädt und dein PV-Akku (7 NaIon-Zellen in Reihe) wird auf 14-28V aufgeladen.
Anstatt dort die Energie über einen Wechselrichter zu jagen wäre es logisch sie recht direkt einzuspeisen, vielleicht mit einem StepUp oder StepDown-Regler umwandeln und gut.
Ich glaube ich hätte erst mal in die Basisstation von Rasenmäher rein geschaut ob man dort nicht vielleicht relativ einfach eine Spannung einspeisen könnte. Da wird intern wahrscheinlich auch nur eine kleine Gleichspannung hergestellt die man ersetzen könnte.
Das mit dem Akku sieht sehr sauber aus, sieht wirklich gut aus.
Da hast Du völlig recht. Das Netzteil für die Station ist sogar extern und ließe sich simpel umgehen. Allerdings wollte ich damals vor 7 Jahren dort bei einem Neugerät für knapp 3000€ nicht direkt die Garantie aufs Spiel setzen und ins System eingreifen.
Außerdem hab ich so über eine Außensteckdose noch 230V im Garten. Kann man gleich mal was aufladen o.ä. vor Ort. Heute, wo die Garantie eh vorbei ist, würde ich das auch anders machen, wollte jetzt aber nicht nochmal alles umbauen.
Danke fürs Lob!
Ich bin auch grade dabei die Ladestation vom Roboschaf (Gardena Sileno+, dürfte deinem Husqvarna entsprechen) auf autarke Stromversorgung umzubauen.
Verwenden möchte ich alte Zellen aus Notebookakkupacks in 6S2P Konstellation. Geladen wird bis 4V/Zelle. Ich bewege ich mich, etwas weniger gespreizt als mit Natrium-Ionen, im Spannungsrange von 20 bis 24V.
Das Netzteil von Husqvarna liefert 28V @1,3A. Um auf die Spannung zu kommen, werde ich einen Stepup-Wandel mit Stromregelung einsetzten . Warum hast du bei der Überarbeitung deiner Lösung nicht den direkten Wandlungsweg gewählt, sondern gehst nochmal über den Umweg 230V?
Update: Mein Sileno+ hat einen 5S1P Akku. Also die Hälfte an Energie von deinem Husqvarna.
Damals in 2017 hatte ich der Garantie wegen (knapp 3000€ Neupreis und so) nicht die Muße, direkt ins System einzugreifen. Jetzt hatte ich nicht die Muße, nochmals alles auseinander und umzubauen :D
Der Husqvarna 430X ist noch ne Nummer größer als der Sileno+, 2700 qm / 24 Std und mit GPS Unterstützung.
Wieso nicht einfach Lfp?
Sagt er doch im Video.
Weil überwiegend nicht unter 0°C ladbar, oder aber extrem speziell und teuer.
Die Frage ist doch: Zeigt das Display überhaupt etwas an, auch wenn niemand drauf schaut? 😉
Nach eingehender und ausgiebiger Überprüfung der Zuverlässigkeit der Displayabschaltung kann ich für Zeiträume ab 1 Minute abschließend sagen: Nein :P
@@beatbuzzergebastel ich glaube das gilt in den meisten Fällen, außer wenn das Display von Schrödinger sein sollte, dann ists ungewiss 😂
@@Elnufo Oder das Display neben dem Licht im Kühlschrank sitzt (:
Die Zuleitungen zu den Blöcken sind ganz schön fett.
Du sprichst hier stets über SCHICHT OXYD akkus. Preußisch weiß Na-Ion Akkus haben eher eine LFP-mäßige Kennlinie. Bitte nicht vermischen, das ist ein gigantischer Unterschied
Sind die auch schon am Markt verfügbar? So detaillierte Beschreibungen stehen bei den meisten Angeboten nicht, und zugegeben habe ich mich im ersten Anlauf auch noch gar nicht so detailliert damit befasst.
@@beatbuzzergebastel hoffentlich sind die auch bald verfügbar, geforscht wird auch in China daran. Da sie teilweise vorteilhafter sind wird es die ganz sicher nicht nur in EU geben