Was taugen preiswerte Signalbausätze? - Märklin Modellbahn H0

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ต.ค. 2022
  • Ich habe mich ein wenig mit preiswerten Signalbausätzen beschäftigt, und zeige euch in diesem Video, ob und wie gut ich die zusammenbauen konnte.
    Macht euch selbst ein Bild.
    Ich habe verwendet:
    UHU UV-Kleber: amzn.to/3CG2X11
    Hauptsignal H0: amzn.to/3S7d18T
    Flügelsignal H0: amzn.to/3EQYZFK
    Gleissperrsignal H0: amzn.to/3rZzE4K
    Ausfahrtsignal H0: amzn.to/3TtmiJH
    Viessmann ist wahrscheinlich qualitativ besser:
    Gleissperrsignal: amzn.to/3TaKCQC
    Einfahrsignal: amzn.to/3CGebTp
    Blocksignal: amzn.to/3yNu1dv
    Flügelsignal: amzn.to/3TquN8i
    Wenn ihr es gut findet, daß ich mein Hobby hier mit euch zu teile, und ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr mir einen Kaffee ausgeben, wenn ihr mögt: paypal.me/analogh0
    Natürlich kann ich so auch Sachen anschaffen, die ich für euch testen soll! :-)
    Falls ich noch einige Sachen mal für euch ausprobieren soll, hier meine Amazon-Wunschliste: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Folgt mir auch auf Instagram: / analog.h0 (@analog.h0)
    Mehr auch auf meiner Homepage: analog-h0.de
    #eisenbahnfieber #fallermodellbau #h0scale #makeminiaturworldgreatagain #modellbahnanlage #modellbahn #modellbau #trainminiature #modelrail #modelrailway #scalemodels #modeltrain #marklin #modelrailwayscene #modelrailroad #modeltog #eisenbahnbilder #modeltrains #modelbuilding #h0 #modelleisenbahn #modellismo #187scale #miniatur #h0trains #trainspotting #h0gauge #modelrailroader #model_railway #scalemodeling
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 59

  • @roststab
    @roststab ปีที่แล้ว +4

    Zu Beginn des Videos sprichst du von Sperrsignalen mit und ohne Mast. Dazu eine Anmerkung. Die niedrigen (Zwerg genannt) Sperrsignale werden allgemein im Rangierbetrieb gebraucht. Sie stehen meist an Weichen. Die Signale mit hohem Mast haben eine besondere Funktion, sie sind der Abschluß einer Fahrstraße. Hier endet eine Zugfahrt und hier muß gehalten werden auch wenn das Signal Fahrverbot aufgehoben zeigt.
    Ich weiß nicht, ob es heute noch die Fa. Ebert gibt. Sie haben auch sehr preiswert Sperrsignale hergestellt. Diese Signale hatten den Vorteil, sehr modellgetreu (u.a. mit Rückwand) zu sein. Ferner waren Beschriftungen beigelegt und vor allem leuchten die Dioden nicht gelb sondern weiß.
    Zum anmalen der Signalflügel noch eine Anmerkung. Zuerst mit Weiß alles bemalen, dann nach dem Trocknen rot auftragem. Das rot leuchtet dann brillianter. Eine weitere Bemrkung. Aus besonderen Gruünden kann auch ein sogn. Negativflügel angebracht werden. Da sind dan die Farben rot und Weiß vertauscht. Dient der besseren Sichtbarkeit vor dunklem Hintergrund.

  • @sammlerfreak6994
    @sammlerfreak6994 ปีที่แล้ว

    Schönes Video, Motivation für mich, an die Arbeit zu gehen, da meine Signale noch ungebaut in der Bastelkiste schlummern.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Viel Erfolg! :-)

  • @1337iMoH
    @1337iMoH ปีที่แล้ว +1

    sehr schöne fummelarbeit, dabei kann ich gut abschalten. irgendwann werde ich meine teppichbahn auf einer platte aufbauen. hoffentlich bekommt man dann noch solche schönen bausätze und meine hände sind nicht all zu zittrig =). danke für dieses infotainment video

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว +1

      Conrad und Völkner haben diese Bausätze. Noch. ☺️

  • @Jeppe-Covid1959
    @Jeppe-Covid1959 ปีที่แล้ว

    Wie immet ein sehr informativd Video.

  • @martinmitgarten9064
    @martinmitgarten9064 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe auch schon solche Signalbausätze gebaut, ist allerdings schon etliche Jahre her.
    Bevor die Leuchtdioden verlötet werden muss man sich im klaren sein, wie die später angesteuert werden sollen.
    Es sind ja beide Schaltungsarten möglich, nämlich gemeinsame Masse oder gemeinsamer Pluspol für masseschaltende Ausgänge.
    Zum vorverzinnen des Kupferlackdrahtes (nicht Litze!) darf die Lötstation ruhig auf 400° oder sogar 450° gestellt werden, sonst schmilzt der Isolierlack nicht weg.
    Bei meinen Bausätzen waren seinerzeit noch farbige Schrumpfschlauchstücke zur Markierung der LED-Farbe dabei.

  • @rainerbittorf5712
    @rainerbittorf5712 ปีที่แล้ว

    Moin. Ich kann nur sagen, das Qualität sich durchsetzt und herumspricht. Eben auch Grenz/Sprachübergreifend. Weiter so !!!!!!!

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Das geht runter wie Øl... ;-)

  • @mariokramer6799
    @mariokramer6799 ปีที่แล้ว +2

    Für 6€ und Bastelspaß ist das Klasse!

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Ja, im Moment scheinen die Signale leider ausverkauft zu sein. :(

  • @detlefk5615
    @detlefk5615 ปีที่แล้ว

    Sehr informativer Bericht. Von den Erfahrungen Anderer kann man nur lernen. Deswegen auch ein Tip von mir: die LED testen bevor sie eingeklebt werden. Ein wenig Lötwärme zuviel (vor allem so nah am Gehäuse) und der Chip ist futsch. Wenn dann die LED bereits eingeklebt ist....😩

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      oder einen regelbaren Lötkolben. ;-)

  • @hanshase7324
    @hanshase7324 ปีที่แล้ว

    Was für eine fummelige Sache, aber wenn man die Preise sieht, dann macht man sich die Arbeit doch gerne. Besonders wenn man einige davon benötigt. Werde mir auch mal einen Bausatz zulegen, Danke fürs zeigen.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว +1

      Mit Geduld und Spucke... ;-)

  • @achim3591
    @achim3591 ปีที่แล้ว

    Mit welchem Decoder schaltest Du die Signale?

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Mit noch gar keinem, ich überlege, die mit einem Attiny anzusteuern. Oder einfach analog. Da überlege ich noch.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว

    ist doch auch gut, wenn ein Teil des Hobbys ausbaufähig ist/bleibt

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Ja, genau. :)

  • @starwarsfan1504
    @starwarsfan1504 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video habe mir mal die LS gekauft finde sie aber einfach zu groß und klumpig und das ist nicht so meins dann doch lieber ein bausatz von vissmann oder so aber wehm es reicht für denn ist es echt eine alternative.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว +1

      Ich glaube, es kommt auch drauf an, wo sie auf der Anlage stehen sollen, die Signale. Weiter hinten kann man sicher etwas "pfuschen".

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand9458 6 หลายเดือนก่อน

    Also bei meinem Viessmann-Signal ist der Flügel auch aus Kunststoff. Kann natürlich sein, daß dies inzwischen geändert wurde.

    • @196Stefan2
      @196Stefan2 6 หลายเดือนก่อน

      Ab Werk sind die Flügel immer noch aus Kunststoff. Für Hauptsignale gibt es aber fertig bedruckte Ersatzflügel aus geätztem Blech. Für ein einflügeliges Signal (Hp0/1) kosten die ca. 8 €, für ein zweiflügeliges Signal (Hp 0/1/2) ca. 12 €. Mit Metallflügel sehen die Signale gleich viel besser aus, aber wenn man so 50 Signale umrüsten will, ist das kein billiges Vergnügen. Der Austausch geht ganz einfach: Kunststoffflügel abziehne, Metallflügel aufdrücken. Leider gibt es für das Vorsignal nichts Vergleichbares (abgesehen davon, dass es, im Gegensatz zum Hauptsignal, noch mit einer Glühbirne beleuchtet ist).

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim ปีที่แล้ว

    Hallo. Video super good 🎥👍👍👍👍👍👍👍Danke Schon...... Fim 🚂👮‍♀️✋

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Thank you very much!

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl ปีที่แล้ว

    Ich habe meine Flügelsignale von Märklin alle auf LED umgebaut. Die Weichen sind im nächsten Jahr dran!

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 4 หลายเดือนก่อน

    Nach etlichen Versuchen mein Fazit: bei Amazon den Signalbausatz h0 oder N kaufen. Der Bausatz für N bietet mehr. Dazu LED's der Baureihen 0603 oder 0605. Wer gut Löten kann, kauft günstige LEDs ohne Kupferlackdraht, es gibt auch viele mit angelötetem Draht, das sind dann pro LED ca. 1 Euro Mehrkosten. Der Rest sind im schlimmsten Fall klebrige Finger vom Sekundenkleber und Augenflimmern, weil die LEDs doch sehr klein sind.
    Über Google kann man sich sehr gut informieren, was für LED-Typen es gibt, welche genommen wird, muss letztendlich jeder für sich entscheiden.
    Ich habe einfach meinen Locher geplündert und ein oder zwei der Papierschnipsel schwarz angemalt. Diese rückseitig innen mit Sekundenkleber vor die Bohrungen geklebt. Abwarten, bis alles wirklich gut durchgetrocknet ist. Danach von Vorne (wichtig!) mit einer sehr dünnen Nadel Löcher in das Papier gestochen. Die Löcher sollen nur knapp dicker sein als der Lackdraht. Wenn man keine so dünne Nadel hat, reicht auch ein dickeres Loch, es ist dann nur schwieriger, die LED an der richtigen Stelle zu platzieren.
    Man muss schon eine ruhige Hand haben beim Durchstechen. Die Bohrungen im Signal haben, wenn ich mich richtig erinnere, nur 2 mm Durchmesser. Und da zwei Löchlein reinpieksen, das ist nicht für jeden einfach.
    Die Drähte lassen sich, da sie ja sehr dünn sind, relativ leicht im Signalmast unterbringen. Tja, das war's im Groben, ist meine Erfahrung.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  4 หลายเดือนก่อน

      Ja, genau. Da habe ich auch bereits ein Video zu gemacht: th-cam.com/video/gupKhnxTWWg/w-d-xo.htmlsi=8ue33I5wRw7QggCj

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 ปีที่แล้ว

    Das Flügelsignal ist sicher eine Fummelarbeit. Was mir aufgefallen ist, ist der Flügel. Wäre es nicht besser den gesamten Flügel zuerst weiß zu lackieren, am besten zu sprühen und dann die rote Umrandung, evtl. durch eine Stempelfunktion (evtl. sogar rotes Stempelkissen), das weiß bleibende ist doch tiefer - oder?

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Naja, sprühen. 🙂 das sind so 10x4mm, da ist nicht viel zu sprühen. Aber beim nächsten werde ich zunächst alles grundieren.

    • @charlyfunke2909
      @charlyfunke2909 ปีที่แล้ว

      @@AnalogH0 Nun es wäre möglich, wenn Du mehrere auf einmal bearbeitest, dass Du etliche Flügel "aufklebst", diese dann mit Weiß besprühst und dann die rote Umrandung. Das ganze in einer Pappebox als Srühbox. Ich habe Polyneuropathie und daher sind meine Pfoten sehr tadderig und ich muss mich auf Möglichkeiten verlassen, die ohne sie auskommen.
      Viel Erfolg und Spaß bei Deinen weiteren Versuchen.

    • @dirkhofmann2311
      @dirkhofmann2311 ปีที่แล้ว +2

      Ich glaube ich würde versuchen, das ganze Flügeldesign auf Fotopapier auszudrucken und dann auf den Flügel kleben. Sollte exakt werden und auch schön glänzen.
      Und ich würde bestimmt separat Schrumpfschlauch kaufen und die Drähte drin verstecken. Sieht bestimmt besser aus, als wenn die Drähte als Bündel nach unten geführt werden.
      Alles in allem ein schöner Bausatz aus dem mit eigener Mehrarbeit sicher viel herauszuholen ist.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Ja, falls ich mir noch ein paar kaufe. Aber ich glaube, ich werde statt Acryllack doch Enamelfarbe nehmen.

  • @a.kor.5987
    @a.kor.5987 6 หลายเดือนก่อน

    Video soweit ist ok. Aber das mit dem Flügelsignal Signal Hätte ich nicht gekauft. Ja oky es war Billig! Aber das zusammen bauen.... Nee ist leider nix für mich! Danke aber das du und zu deinem Video eingeladen hast. Blos gut das Geschmäcker unterschiedlich sind! Sonst die anderen Arbeiten fand ich schon recht hilfreich! TOP!!

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  6 หลายเดือนก่อน

      Aber darum geht‘s doch: ob das was für Dich ist….

  • @AlexMOBAOpa
    @AlexMOBAOpa ปีที่แล้ว

    Danke für dein Video und das du dir die Arbeit angetan hast. Aber es stimmt, die Sachen sind gleich alle so teuer, wenn man sie fertiger kauft. Beim Löten, nehme ich immer eine Krokodilklammer die ich in ein größeres Stück Styrodur stecke, das wackelt nicht so,, wie dieser Ständer mit den zwei Klammern. Liebe Grüße von Alex seinem MoBa Opa

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว +1

      Ob der Ständer wackelt hängt von der Qualität der dritten Hand ab. Der Fuß muss halt einigermassen Gewicht haben. :)
      Ich glaub, wenn ich mit 400 Grad entlacke, könnte das auch das Styrodur nicht so mögen?

    • @AlexMOBAOpa
      @AlexMOBAOpa ปีที่แล้ว

      @@AnalogH0 ja hast natürlich Recht. Das das Styrodur nicht abfackelt, muss der Stab der Krokodilklammer halt lang genug sein. Aber jeder macht es, wie er besser zurecht kommt 😃😃😃

  • @rainerbittorf5712
    @rainerbittorf5712 ปีที่แล้ว

    Hab ich das richtig verstanden, daß die billig Signale kein vernünftiges Gehäuse haben?!

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      Zumindest die Gleissperrsignale, das Hauptsignal und das Formsignal sind ok, so wie sie sind.

  • @InterCity134
    @InterCity134 ปีที่แล้ว

    Playlists können nicht abonniert werden soviel ich weiß. Das war vielleicht mal möglich vor langer Zeit aber geht nicht mehrer das ich sehen kann. Diese problem mit mehrsprachigen content ist ein riesiges TH-cam Problem. Technisch könnte man ja Mehrkanal Videos produzieren wo mehrere stereo Paare mit drin sind - aber dies ist einfach nicht gemacht worden , nicht genormt und nicht unterstützt. Deshalb muss jeder ein Video pro Sprache machen und dan diese Verwandten. Nur ist blöderweise das abonnieren von Playlisten nicht möglich was dan dazu fuhren würde ein kanal pro Sprache zu machen. Aber das verwalten und switchen zwischen Kanälen als TH-camr ist nicht einfach ; ist alles ein konfuses Desaster
    Wenn du ne Lösung gefunden hast lasse mich wissen. Würde mich interessieren
    Im iOS und in AppleTV/tvOS TH-cam Apps ist es jedenfalls nicht möglich.
    Greetings from/aus Sammamish

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว +1

      Hmm, komisch. Ich hab doch ein paar abonniert? Zumindest über den Browser. Naja, evtl kommen ja bald auswählbare Tonspuren.

    • @InterCity134
      @InterCity134 ปีที่แล้ว

      @@AnalogH0 ja ich warte schon 5 Jahre darauf. Google Schaft es nicht mal zu verhindern das ohne meine Wahl oft untertitle eingeschaltet werden. Mal sehen.

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 ปีที่แล้ว

    Etwas für den Uhrmacher unter den Modellbahnen, preislich natürlich unschlagbar.
    Die Malerei ist allerdings nicht so meins. Es gibt LEDs mit 2 Farben in einem gehäuse auch rot grün dann
    muss nicht gemalt werden 1 schritt weniger. Es gibt sie 2 oder 3 polig.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      War aber so nicht im Bausatz, und es geht darum, was die preiswerten Bausätze bieten.

    • @hallowelt9296
      @hallowelt9296 ปีที่แล้ว

      @@AnalogH0 War nur ein Vorschlag. Bei mir haben alle weissen Leds einen Blaustich das verfälscht rot und grün als Vorsatzfilter.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      @@hallowelt9296 Optimierung ist ja kein Fehler. 🙂 Die LED hier im Bausatz ist auch kaltweiß, und man sollte Tesafilm vor die Blende setzen und rot & grün anmalen. Mich stört da eher, daß zuviel Licht an die Seiten abgegeben wird. Evtl ist dafür auch der Schrumpfschlauch als Blende gedacht, denn der wird in der Anleitung nicht weiter erwähnt. 🙂

  • @Schaefery
    @Schaefery 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hätte mir besser gefallen wenn die einzelnen Schritte erklärt worden wären. Da nicht jeder Ahnung davon hat und sich deshalb solche Videos anschaut um es dann selber zu machen. Schade für mich leider verschwendete Zeit.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  9 หลายเดือนก่อน

      so wie dieser kommentar. verschwendete Zeit

    • @Schaefery
      @Schaefery 9 หลายเดือนก่อน

      @@AnalogH0 Vielen Dank für die Reaktion auf meine Anmerkung.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  9 หลายเดือนก่อน

      @@Schaefery Immer gerne.

  • @michi2.2.73
    @michi2.2.73 ปีที่แล้ว +2

    Es heißt ja Modellbau und nicht Modell kauf.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  ปีที่แล้ว

      👍🏻👍🏻👍🏻

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 5 หลายเดือนก่อน

    Ist doch wurst, Spielzeug bleibt Spielzeug

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  5 หลายเดือนก่อน

      Genau

  • @michaelo.leibscher3468
    @michaelo.leibscher3468 10 หลายเดือนก่อน

    Langweilig .....

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  10 หลายเดือนก่อน +1

      Genau wie Du… 😁