Schöne Aufnahmen! Die 429 lief bei der Wismut nach dem Umbau (u.a. auf Caterpillar- Dieselmotor) als V300 004, ab 2014 dann bei der Starkenberger Güterlogistik. Vergangenes Jahr wurden sie dann nach Bulgarien an Bulmarktet Rail verkauft. Bei einem anderen Video war dann schon die Aufschrift "Global Neo Logistics" aufgeklebt. Grüße!
Diese 5 Loks wurden so um Ende 1990 Jahre für die Wismut GmbH umgebaut auf Cat. Damit wurde der Sand zum Abdecken des Tagebaus gefahren. Im Jahr 2014 war damit Schluss. Die Loks wurden zusammen mit der Wismutwerkbahn und den Sandgruben Kayna und Zettweil an die Starkenberger Baustoff Werke (SBW) verkauft. Deswegen STARK auf der Seite ! Die SBW kaufte später noch 4 Stück BR 241 dazu, ein Umbau aus BR232 ausgerüstet mit großem Kolomna Motor und ca. 4000 PS. Unterscheidung zu den ehemaligen Wismut - Loks: Eine rote Bauchbinde anstatt der weißen. Sie fahren Sand und andere Schüttgüter im gesamten Land. Weiterhin bei der SBW eine Maxima 40CC und neuerdings 3 Stück BR 159, da es hier in der Gegend keine Elektrifizierung gibt kann nur mit Diesel gefahren werden. Wie die Lok nach Bulgarien gekommen ist, weiß ich nicht. Bulgarien ist das einzige Land, die die Loks auch bestellt hatte. Die Ludmillas wurden speziell für die DDR entwickelt und wurden nicht in Russland eingesetzt. Die SBW hat ihr eigenes Nummernschema. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Hallo Paul. Also einges habe ich ja schon gewusst. Aber das mir jemand soviel über die Maschiene berichten kann. Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Super.👍🙏 Besten Dank, und schönes Wochenende. Gruß von Billigbahner H0
Danke fürs Video. Genau so eine BR 232 in Mint Farbe möchte ich auf H0 Gleischrom am Besten digital haben. Klasse Lok und Rarität.
Schöne Aufnahmen! Die 429 lief bei der Wismut nach dem Umbau (u.a. auf Caterpillar- Dieselmotor) als V300 004, ab 2014 dann bei der Starkenberger Güterlogistik. Vergangenes Jahr wurden sie dann nach Bulgarien an Bulmarktet Rail verkauft. Bei einem anderen Video war dann schon die Aufschrift "Global Neo Logistics" aufgeklebt. Grüße!
Hallo.
Besten Dank für Dein Feedback
Gruß Billigbahner H0
Diese 5 Loks wurden so um Ende 1990 Jahre für die Wismut GmbH umgebaut auf Cat. Damit wurde der Sand zum Abdecken des Tagebaus gefahren. Im Jahr 2014 war damit Schluss. Die Loks wurden zusammen mit der Wismutwerkbahn und den Sandgruben Kayna und Zettweil an die Starkenberger Baustoff Werke (SBW) verkauft. Deswegen STARK auf der Seite ! Die SBW kaufte später noch 4 Stück BR 241 dazu, ein Umbau aus BR232 ausgerüstet mit großem Kolomna Motor und ca. 4000 PS. Unterscheidung zu den ehemaligen Wismut - Loks: Eine rote Bauchbinde anstatt der weißen. Sie fahren Sand und andere Schüttgüter im gesamten Land. Weiterhin bei der SBW eine Maxima 40CC und neuerdings 3 Stück BR 159, da es hier in der Gegend keine Elektrifizierung gibt kann nur mit Diesel gefahren werden. Wie die Lok nach Bulgarien gekommen ist, weiß ich nicht. Bulgarien ist das einzige Land, die die Loks auch bestellt hatte. Die Ludmillas wurden speziell für die DDR entwickelt und wurden nicht in Russland eingesetzt. Die SBW hat ihr eigenes Nummernschema. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Hallo Paul.
Also einges habe ich ja schon gewusst. Aber das mir jemand soviel über die Maschiene berichten kann. Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Super.👍🙏
Besten Dank, und schönes Wochenende.
Gruß von Billigbahner H0
Naja, es gab entsprechende Lokomoti ven als ТЗ 109 auch in der ehemaligen Sowjetunion. Viele waren es aber nicht!
@@billigbahnerh0842ещё в начале 70г я обкатывал эти тепловозы.Машины очень хорошие.ТЭ109 выпускали для ГДР и Болгарии.Спасибо Вам за ролик.
Das sind die Remotorisierten für die Wismut AG......2500PS
Die Wismut v300 wurden mit den cat Motor ausgerüstet der eine Leistung von 2000 PS
Nur 2000 PS? Ich dachte etwa 2700.
Gruß
Heute wurden alle v300 verkauft 🙄😟
Hallo Jens
Ja nu. Hauptsache sie werden nicht verschrottet.
Gruß
Jens vom Billigbahner H0
@@billigbahnerh0842 das stimmt
UN 1170 Gefahrennummer 33 ist ETHANOL. Aber ich denke das weißte schon.😉
Pannonia. Diese Kessel kommen aus Ungarn.
Danke.
Gruß Billigbahner