Vier Distros - ein Vergleich |

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ก.ย. 2019
  • In diesem Video stelle ich vier Linux-Distros aus den Top Ten bei Distrowatch einem Vergleich gegenüber: Ubuntu, Linux Mint, Manjaro Linux, und elementary OS. Die folgenden Faktoren werden fair miteinander verglichen:
    - Installation (einfach / schwer)
    - Bedienbarkeit / Usability
    - Anzahl installierte Pakete
    - Speichernutzung (RAM / HD)
    - Paketinstallation
    Für jeden Abschnitt gibt es eine Punktevergabe (1-10), mit abschliessender Gesamtwertung. Wie diese ausfällt, erfährst Du am Ende des Videos!
    ** Alle Meinungen, Kritiken, Diskussionen, sind willkommen! Aber ich bitte Dich: bleibe sachlich und freundlich in den Kommentaren, damit es konstruktiv wird. Nutzer die in unschöne Tonfälle verfallen - mir und anderen Nutzern gegenüber - werde ich aus dem Kanal ausblenden. Das heisst u.A., dass Kommentare und andere Interaktionen des Nutzers nicht mehr sichtbar sein werden. Kurz gesagt: Netiquette bewahren. **
    Hier kostenlos auf TH-cam abonnieren und kein Video mehr verpassen:
    youtube.marcus-s.de/abonnieren...
    Weitere Links und Informationen:
    Distrowatch - distrowatch.com
    Ubuntu - www.ubuntu.com
    Solus - getsol.us/home/
    openSUSE - www.opensuse.org/
    elementary OS - elementary.io/
    elementary 5.1 Update Infos - blog.elementary.io/updates-fo...
    -----
    Direkter Kontakt:
    youtube@marcus-s.de
    Unterstütze meinen Kanal mit einer kleinen Spende via PayPal an mein PayPal-Konto:
    paypal@marcus-s.de
    Höre meine Musik soviel Du willst, kostenlos:
    listen.marcusonic.de
    Kaufe verlustfreie Versionen meiner Songs oder Remix-Lizenzen:
    www.marcusonic.de/shop
    Alle Videos auch auf:
    www.marcus-s.de
    Facebook-Seite:
    / marcusscomputer
    Folge mir auf Twitter:
    / marcusscomputer
    Rice-Screenshots etc auf Instagram:
    / marcusscomputer
    Configs und Scripts:
    github.com/marcusscomputer/
    Videos werden bearbeitet mit:
    Blender 2.8 und Eevee
    -----
    Ending:
    "Retrospective" by marcusonic
    Written, composed and produced by marcusonic
    Listen to my music for free at: listen.marcusonic.de
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 297

  • @marcussVRLinux
    @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +23

    Benutzt Du eine der vier, die ich hier zeige? Welche Wertung hättest Du gegeben? Oder soll ich beim nächsten mal vier ganz andere miteinander vergleichen? Lasse es uns hier in den Kommentaren wissen!

    • @janoriginalde9376
      @janoriginalde9376 4 ปีที่แล้ว +3

      Welches Linux benutzt du eigentlich?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      @@janoriginalde9376 Arco mit Xfce.

    • @ASW017
      @ASW017 4 ปีที่แล้ว

      Ich hätte noch Debian vorgestellt. Das wird nämlich seltsamerweise oft gar nicht genannt, obwohl es eine wirklich tolle Distribution ist.
      Aber es ist natürlich klar, dass man den Umfang eingrenzen muss, sonst artet sowas zum 10h Video aus :D

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      @@ASW017 Dazu gibt es von mir ein eigenes Video zu Debian 10 "Buster": th-cam.com/video/uVxXrE-iW3w/w-d-xo.html

    • @cebillon
      @cebillon 4 ปีที่แล้ว +1

      Ich benutze nur OpenSuSE , mit der bin ich ja gross geworden.

  • @Thomi_Skiing
    @Thomi_Skiing 4 ปีที่แล้ว +12

    Beim Surfen über dich geflogen. Dieses Video gesehen. 30 min durchgehalten. Nach 5 Jahren wieder mal ein Linux installiert. Abo geklickt. Sehr gut. Danke für deine Zeit. Die du dafür investierst. Weitermachen. :-)

  • @Tim-Meier
    @Tim-Meier 4 ปีที่แล้ว +46

    Ich nutze Linux Mint Cinnamon 19.2 und liebe es. Wer von Win7 kommt, dem lege ich diese Distribution sehr ans Herz. Umsehen kann man sich später immer noch. Aber der Einstieg ist hier genial.

    • @sorengeti69
      @sorengeti69 4 ปีที่แล้ว +4

      geht mir ähnlich, ich hatte die nase voll davon, dass windows 10 jedes halbe Jahr meinen Rechner auser gefecht setzte und so bin ich bei Mint gelandet.

    • @banderilllero
      @banderilllero 4 ปีที่แล้ว +1

      ist MATE nicht noch Win7-ähnlicher?

    • @egon7000
      @egon7000 4 ปีที่แล้ว +2

      komme auch von windos10 nutze Mint jetzt den 4 tag und bin absolut begeistert.

    • @sorengeti69
      @sorengeti69 4 ปีที่แล้ว +2

      @@egon7000 dranbleiben! es wird immer besser, vor allem, wenn man dann nach langer zeit mal wieder windows benutzt :D

    • @saschaw7824
      @saschaw7824 4 ปีที่แล้ว +3

      @@banderilllero Du kannst Linux Mint Cinnamon benutzen, der Einstieg oder Umstieg von Win 7 ist einfach. Ich habe es bei meinem Vater installiert und er ist gut zurecht gekommen.

  • @juergenboersch2456
    @juergenboersch2456 4 ปีที่แล้ว +4

    Das hast du klasse gemacht. Prima Bewertungskriterien. Dankeschön für deine Arbeit.

  • @fddesign9241
    @fddesign9241 4 ปีที่แล้ว +12

    Habe lange Zeit Manjaro benutzt, doch irgendwie musste ich immer wieder daran rum bastel. Dann wollte es irgendwann gar nicht mehr. Jetzt bin ich auf Mint und Cinnamon. Nichts für Leute die Linux lernen wollen doch für alle die damit nur arbeiten wollen. Stabil und zuverlässig.
    Tolles Video und guter Vergleich.

    • @achimwoellgens7064
      @achimwoellgens7064 4 ปีที่แล้ว +2

      Mir ging es ähnlich mit Manjaro! bin nicht gerade Linux Neuling, daher war ich überrascht, dass das Partitionieren nicht so glatt lief wie z.B. bei Mint und openSuse. und auch ICH musste ständig was reparieren oder die Paketverwaltung hing sich immer wieder auf, daher zurück zu Mint.

  • @michaeledelhoff6057
    @michaeledelhoff6057 4 ปีที่แล้ว +2

    Eine sehr hervorragende Gegenüberstellung! Sehr informativ und objektiv!

  • @Borrendil
    @Borrendil 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das Video. Hatte bisher Linux Mint und Ubuntu im Einsatz und dank deines Vergleichs probiere ich jetzt mal ein Manjaro aus - wehe das taugt nix ;-D

  • @weidebuffel274
    @weidebuffel274 4 ปีที่แล้ว +9

    Tolles Video!!
    Interessant wäre ein vergleich der Großen. Ubuntu Fedora Manjaro und Open Suse. Vielleicht nicht einfach in Gesamtpunkte sortieren. Zusätzlich dazu Stabilität und Aktualität von Anwendungen. Bzw Versionswechsel Leichtigkeit einbeziehen.

  • @-stereonkel
    @-stereonkel 4 ปีที่แล้ว +2

    Prima Vorstellung. Danke für Deine Mühen.
    Ich hab mit Linux Mint XFCE angefangen und es über ein Jahr mit Begeisterung benutzt. Endlich kein Windows mehr.
    Als ich die neue Version 19 installierte, fluppte es nicht mehr so auf meinem Laptop.
    Dann hab ich bestimmt 8 verschieden Versionen komplett installert um zu sehen wie mein Laptop so läuft.
    Mint Cinnamon, Elementary OS, Debian, Suse etc. und Manjaro XFCE. Das blieb dann drauf. Manjaro lief da noch am besten und irgendwie gefällt mir da auch ,das es auf Arch basiert. Auch wenn ich totaler Laie bin! Ohne You Tube würde ich kein Linux nutzen. Alles lerne ich hier auf You Tube :-)
    Kurze Zeit später laß ich auf der Manjaro Homepage das KDE weniger Ram braucht als XFCE.
    Und das war tatsächlich so. Seit 1/2 Jahr nutzte ich Manjaro KDE und bin super zufrieden.
    Läuft überraschend schnell und sieht Modern aus.
    Viele Grüße

  • @jurgenhansgusgen5024
    @jurgenhansgusgen5024 4 ปีที่แล้ว +4

    Cooler Vergleich. Natürlich hätte ich mir als langjähriger Ubuntu User hier ein paar Punkte mehr gewünscht. Aber so weit sind die Werte ja nicht auseinander.

  • @wyzzz03
    @wyzzz03 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen dank für diesen interessanten und aufwendigen Vergleich

  • @Niklas-cd4ek
    @Niklas-cd4ek 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab erst vor 2 Tagen von der Linux Welt mitbekommen. Ich habe immer Windows benutzt aber als es mir immer mehr auf die Nerven ging, habe ich in einem virtual machine video von Linux manjaro mitbekommen. Danach hab ich mich mal über all das erkundigt und ich bin schon in Liebe. Diese designs, diese privatheit, dieses simple und doch so geniale daran hat mich schon überzeugt das ich bald meinen PC von Windows auf Linux manjaro stelle. Ich werde zwar versuchen eine virtual machine darauf laufen zu lassen um windows Programme zu nutzen die ich mit manjaro nutzen kann, werde aber trotzdem dieses system bevorzugen.

  • @frankkobalz1074
    @frankkobalz1074 4 ปีที่แล้ว +7

    Ein gutes Video mit den, meiner Meinung nach richtigen Vergleichspunkten.
    Das einzige was ich zu verbessern hätte ist: Der Arbeitsspeicher war bei Linux Mint am wenigsten und nicht bei elementry OS.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +3

      Stimmt, ist mir beim Schauen des Videos dann auch aufgefallen, haha

  • @agitation8097
    @agitation8097 4 ปีที่แล้ว +6

    Manjaro in Verbindung mit dem Cinnamon Desktop NICE :o)

  • @lukasspinnler752
    @lukasspinnler752 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr schönes, gut dokumentiertes Video. Bravo! Bei der Bewertung bin ich nicht ganz einverstanden, weil alle vier ihr Vor- und Nachteile haben und von daher eine umfassende Gesamtbewertung aus meiner Sicht etwas "künstlich" und gesucht ist . Ich persönlich nutze seit 10 Jahren Ubuntu, habe aber auch viele andere Distris ausprobiert. Vor etwa 3 - 4 Jahren entschied ich mich definitiv für Ubunte Mate, welches sich an Gnome 2 anlehnt und diese schlanke Desktop-Variante seither wunderbar weiterentwickelt hat. Ubuntu hat viele "Kinder" - die eigenen, geschweige denn die vielen Abkömmlinge. Lubuntu beispielsweise würde bei der Performance definitiv sehr viel besser abschneiden als Ubuntu. Aber nochmals, ein gutes Video. Danke.

  • @VeolonMedia
    @VeolonMedia 4 ปีที่แล้ว +16

    leider fehlt mir da eine Kategorie: TREIBER - Mit Manjaro bekomme ich bei Neuinstallation auf einem (altem) Laptop sofort die Touchpad und Wlan / Bluetooth Broadcom, DisplayTreiber mit installiert !!!
    das kann Ubuntu / Debian nicht
    Auch alle Video und Audio Codecs etc...

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +7

      Im nächsten "Vier Distros"-Video werde ich die Treiber-Kategorie mit einbeziehen!

    • @Hugo_Prolovski
      @Hugo_Prolovski 4 ปีที่แล้ว

      Finde es nur schade das es keine Treiber für Fingerabdrucksensor gibt

    • @jankeladler1832
      @jankeladler1832 4 ปีที่แล้ว

      @@Hugo_Prolovski Google mal nach "fingerprint-gui". Der Sensor in meinem T430 funktioniert damit problemlos.
      Es ist etwas tricky einzurichten und es werden nur wenige Sensoren unterstützt, aber Du kannst ja mal gucken ...

  • @DerVocky
    @DerVocky 4 ปีที่แล้ว +5

    Hi, ich nutze fast überall KDE Neon, bis auf eine VM wo elementary OS drin läuft. Wäre schön wenn du mal Fedora, openSUSE und Debian in deinen eventuellen nächsten vergleich mit einbeziehst. Ansonsten Super Video. Grüße :)

  • @OliSierra
    @OliSierra 4 ปีที่แล้ว +1

    Hey Marcus,
    ich bin durch Zufall auf dein Kanal gekommen und ich muss sagen toller Kanal im Themenbereich Linux.
    Ich bin vor gut 2 Jahren von Windows auf Linux Mint gewechselt und es bereue es nicht, nur für mein Adobe CC, AutoCAD, Fusion360 nutze ich leider noch Windwos 10. Ich teste aber gerne durch Linux Welt. Ich hatte vor ein paar Tage Ubuntu getestet, tolles Linux aber ich bevorzuge Cinnamon Umgebung. :)

    • @askalein5679
      @askalein5679 4 ปีที่แล้ว

      Da du schon ne kleine Weile dabei bist, kennst du das wahrscheinlich schon, aber nur für den Fall: Wine könnte dir vielleicht dabei helfen, auch diese 3 Programme auf Linux zu nutzen.

  • @jflaplaylistchannelunoffic3951
    @jflaplaylistchannelunoffic3951 4 ปีที่แล้ว +16

    Ich habe auch Manjaro. Mir gefiel der Ansatz, keine Distro-Versionen zu haben, sondern ständig aktuell zu sein. Aber nicht "bleeding edge" wie bei Arch, sondern "cutting edge" (also nicht mehr experimentell).

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +4

      Das sehe ich auch so. Ich selbst verwende Manjaro.

    • @Tayoraf
      @Tayoraf 4 ปีที่แล้ว +2

      @@marcussVRLinux Ich bin noch bei Linux Mint und möchte auf Manjaro umsteigen. Welchen Desktop findest du am besten auf dieser Distro?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +2

      @@Tayoraf Wenn Du einen modernen Rechner hast, kann man Gnome nehmen - ansonsten, oder, wenn Du auf Effizienz stehst, gerne auch die Xfce-Fassung.

    • @Stobus44
      @Stobus44 4 ปีที่แล้ว

      @@Tayoraf Ich würde Dir Xfce nicht empfehlen. Hab's mit Xfce installiert und es war überraschend langsam. Für mich, der auch von Mint kam, waren einige Konfigurationen da auch recht unangenehm. Wenn Du ebenfalls bisher Cinnamon verwendet hast, dann nimm einfach Cinnamon Manjaro. Die Desktop-Oberfläche wurde extrem gut implementiert und läuft meiner Erfahrung nach sogar deutlich besser als das Flaggschiff Xfce.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Dem kann ich wiederum nicht zustimmen. Xfce ist, bisher für mich, das effizienteste was mir untergekommen ist.

  • @StanX85
    @StanX85 4 ปีที่แล้ว +8

    den Speicherlatz von Ubuntu/Mint mit installiertem Libre Office und Manjaro ohne zu Vergleichen hinkt ein bisschen oder?

    • @christof-moritzbrehme3872
      @christof-moritzbrehme3872 4 ปีที่แล้ว +1

      Korrekt, hier entsteht eine Fehlinformation.

    • @askalein5679
      @askalein5679 4 ปีที่แล้ว

      Jain. Also ja, grundsätzlich hast du Recht, wenn du sagst, dass der Umfang unterschiedlich ist. Wenn man es aber aus der Perspektive betrachtet, dass das die jeweils minimale Variante ist, die einem der Installer anbietet, sieht das schon gleich ein wenig fairer aus. Aber das hätte man erwähnen sollen, so stimme ich dir zu, dass das ein wenig in die Irre führt.

  • @marekhuang
    @marekhuang 4 ปีที่แล้ว +23

    Ich frage mich schon, was hat die _Anzahl_ der Pakete mit der Qualität zu tun? Und wenn schon Vergleich, dann doch bitte mit rpm- und deb-Paketverwaltung, oder mal release und rolling release ansprechen (ist m.E. noch wichtiger als den Desktop), oder KDE-, LxQt-Desktops...
    Übrigens, du sagtest bei Manjaro, die würde als Desktop XFCE empfehlen - wo denn? M.E. sind die Desktops GNOME, KDE, XFCE gleichwertig - nur weil eins als Erstes genannt ist, ist es doch noch lang keine Empfehlung...

    • @viktorviktorovich9954
      @viktorviktorovich9954 4 ปีที่แล้ว +2

      Schließe mich dieser frage an "anzahl der Packete"? Denke dieses video ist für Linux unwissende wie mich gemacht. Bitte mehr Infos, Zeilen Infos. Ein Linux wisser, wird sich das wahrscheinlich kurz anschauen und lächeln. Bin dir trotzdem sehr dankbar für dieses video!

    • @viktorviktorovich9954
      @viktorviktorovich9954 4 ปีที่แล้ว

      @Falk M
      Mein Dank an dich Falk M, ich werde mich mal rein lesen in google. (Verstehe ich das Richtig? Angepriesen wird ("Dass das System wennig Verbraucht")) Aber im nachhinein nach einem (patch/update/pakete) der verbrauch in die höhe steigt?
      Ist ja bei Win7 und 10 gang und gebe.
      Versuche mich umzustellen von Win7 auf MXLinux. Ich bin echt begeistert (generel von linux)

    • @orcaflotta7867
      @orcaflotta7867 4 ปีที่แล้ว

      "(ist m.E. noch wichtiger als den Desktop), oder KDE-, LxQt-Desktops..."
      Nö. isses nich. Der Desktop is das womit wir arbeiten - schnell, mühelos und elegant oder kompliziert und verbastelt. Ist für mich das A & O. Wenn du Pech hast oder nicht aufpasst endest du mit so Gnome 3.xx Krümelkacke. :o
      "Manjaro, die würde als Desktop XFCE empfehlen - wo denn?"
      Phil und Kumpane sind totale Xfce fraggles und wenn du einfach nur Manjo installieren willst, kommt das automatisch in Xfce Geschmack. Das ist vllt keine Empfehlung aber hier wird ein eher schwacher, veralteter Desktop (dem dazu noch die Devs weglaufen) zum Standard erhoben.

    • @orcaflotta7867
      @orcaflotta7867 4 ปีที่แล้ว +2

      @Falk M Wieso ehrlich? Xfce ist vllt simpel - zu simpel? Merkt man aber nicht wenn man damit arbeiten muss. Habe ich bestritten, das Xfce populär ist? Ich frage mich nur, wieso? Und warum sollte die Popularität meine Entscheidung beinflussen. Miley Cyrus ist auch populär, muss ich jetzt ihre "Musik" hören und gut finden? Xfce's Oberfläche ist kompromittiert, zerfahren und clunky und bringt keinen Spaß und kann genau das nicht, was ich brauche. Ich bin seit Jahr und Tag auf Mate, was auch nur auf dem Papier langsamer ist, aber wesentlich komfortabler und das ich genau auf meine bescheidenen Bedürfnisse anpassen kann. Und zwar innerhalb von zwei Minuten, weil ich alles was ich brauche zentral im Kontrollzentrum finde. Z.B. Fenster- und Dateiverwaltung und Icons auf 50% verkleinern ... geht bei Xce glaube ich nicht.
      Und Mate rennt wie nix Gutes! Und wird ständig weiterentwickelt. Ganz im Gegensatz zu Xfce ist Mate das was Gnome3 hätte werden sollen!

    • @eduardneufeld4152
      @eduardneufeld4152 4 ปีที่แล้ว +1

      @@orcaflotta7867 Stimme dir zu. Benutze Mate auch mehr als 10 Jahre. Top.

  • @chincilly
    @chincilly 3 ปีที่แล้ว

    Mega gut und hilfreich dein Video; vielen dank dafür. Bin nämlich gerade am überlegen, ob ich Ubuntu 20.10 oder Linux Mint 20.1 installieren soll. Nach deiner Wertung sollte ich mich für Linux mint entscheiden.

  • @esmirol
    @esmirol 4 ปีที่แล้ว +1

    Glückwunsch zu deinen inzwischen 3000 Abonenten! In 3 Monaten verdreifach - Jippijeijehhh

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Sind die 3.000 tatsächlich noch in 2019 erreicht... Ein guter Start in die neuen goldenen 20er :)

  • @TheGhostandTheFlame
    @TheGhostandTheFlame 4 ปีที่แล้ว +2

    Lange habe ich Linux Mint verwendet, jedoch waren viele Packages out of date bzw. nur über PPAs erreichbar. Seit Anfang Jahr mit Manjaro unterwegs und mehr als zufrieden. DE war lange Zeit XFCE, mittlerweile bei i3-gaps angekommen.
    Danke für deine Videos!

    • @TheGhostandTheFlame
      @TheGhostandTheFlame 4 ปีที่แล้ว

      @@PixelzNamikaze Wie lang ist die Installation her? Habe vor 2 Jahren Probleme gehabt mit Manjaro, heuer wars problemlos

    • @TheGhostandTheFlame
      @TheGhostandTheFlame 4 ปีที่แล้ว +1

      @@PixelzNamikaze probiers einfach mal wieder, wenn du zeit hast :)

  • @linux292
    @linux292 4 ปีที่แล้ว +1

    Guter Vergleich. Da ich gerade Arch teste, ist mir aufgefallen, dass die Paketzahl dort auch deshalb geringer ist, weil manchmal mehr in einem Paket steckt. Während Ubuntu zig Pakete für Weechat vorsieht (weechat, -doc, -curses, -php, -guile, -plugins, -perl...) steckt unter Arch in weechat alles. Ähnlich ist das wohl bei LibreOffice. Unter Arch hat man die Wahl zwischen still und fresh und installiert sich ein Sprachpaket dazu, unter Ubuntu werden getrennte writer, calc, base, draw, common, core... Pakete über das Metapaket libreoffice installiert.
    Welchen Einfluss das auf die Gesamtpaketzahl hat, weiß ich auch nicht.

  • @mitlinux
    @mitlinux 4 ปีที่แล้ว +1

    mein Test-Sieger Installation: 8--- Bedienbarkeit 10------ Packete am wenisten von allen 9 -----Festplatte unter 5 GB ----weniger Arbeitspeicher 410 MB Ram----Paket-Install 8---Gewinner. Aber zu den Butterfische nun ich Teste auch gerne weil ich ältere Rechner so gar von 2001 Jahr und 32 Bit Pentium 4 oder 64 Bit von 2005 IBM habe.Darum war ich auf der suche und habe 2 Jahre Rum getestet weil ich nur windows 2000 Server hatte !! und nun endlich gefunden für mich als Einsteiger ---- Voyager XFCE 18.4.1 GS---- Voyager live-- basiert auf Xubuntu mit XFCE und Games mit wine 32Bit/64bit .Sogar Star-Wars Jedi Outcars II lief oder spiele von win95/98 laufen-Stream Play ist auch vorinstalliert.
    eine Box was nur Voyager Live aus Frankreich bietet Tols /Cony viele Bildschirm Einstellung z.b dark Reparatur Cony. Eine echte Vollversion auf DVD 1,8 GB ISO Office Brennprog xbrun Gimp und Blender VLC G-Pard .....usw XFCE Leiste Oben und unten Meg zusammen Coll ich war Überrascht in vergleich zu Kubuntu Mate Lubuntu MX .Debian Anrix ..oder Mint ist mir zu langsam ...Die Webseite wird automatisch auf De gestellt hat noch mehr auf Gnom 3 Debian 10.1 Baster Version Gams ...Du must es echt mal erleben ich habe es Jetz in 18.4.3 Abdate gemacht.
    Habe Voyager GS nun auf mein 64 Bit Rechnervon IBM Lenovo mit 3 GB Ram 3GHZ .Auf dem Alten P4 ist jetz Peppermit OS 9 R1 Bei Peppermit 10 wurde er mit den uefi Boot mir zu langsam.Ich finde es kommisch das ab 18-04-2 ist der Bootvorgang langsamer geworden man kann nicht alles haben Thuna ok Nemo besser oder Samba besser in Peppermint ....Je mehr mann Testet destro anspruchsvoller wird man .Witzig Fand ich auch Tiny Cor Plus als wenn mann sich sein eigenes Ding Baut so schnell leuft keiner !!auf alles Mini ding ab 4-86 DX 100 Coll mit USB Unterstützung wie Knopix oder Porteus kios..Leute nimmt würglich mal Voyager GS XFCE 18.04.1 Kenel 4.15 der ist Flott danach sage ich nur die EFi/Uefi Weld mit secure Boot ein abschied von den schönen Magnet-Festplatten ich kann die Zukunft nicht aufhalten ich kaufe nur noch Gebraute.Desktop-PC ohne SSD.

  • @bigb4ng2012
    @bigb4ng2012 4 ปีที่แล้ว +1

    Hatte kürzlich mal Lust auf Veränderung und habe Kubuntu 18.04 gegen Pop_OS mit Gnome-Desktop getauscht. Es dauerte keine zwei Tage bis ich wieder auf KDE umgestiegen bin, weil mir in Gnome einfach so viele Features fehlen, alleine im File-Manager. Habe jetzt KDE-Neon installiert und es ist großartig! Meine neue absolute lieblings nicht-Distro Distro! Stabil, anpassbar, reich an Funktionen und ein Augenschmaus.

  • @jacktheripper5725
    @jacktheripper5725 4 ปีที่แล้ว +2

    Hatte Ubuntu 18.04 Gmome 3, XFCE, Mate, Linux Mint 19.02 und in der VM Mannjaro und jetzt nutze ich KDE Plasma.

  • @zalebprinton313
    @zalebprinton313 4 ปีที่แล้ว +1

    die Abhängikeiten von Treibern sind wichtig, nun ist bekannt das Libre Office Suiten von Manjaro Team gesteuert sind , man sollte vorher überlegen das zu installieren, und sich für eine unabhängige Distribution besser entscheiden, leider ist das für Anfänger sehr schwer zu entscheiden welche Distro ist mit Abstand
    sicher auf einem PC oder Laptop zu bekommen, Danke für die Information Marcus und dafür das deine Video´s nicht langweilig sind.

  • @frankdaske2792
    @frankdaske2792 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Marcus. Sehr schönen Vergleich. Welches Linux hast Du installiert? (ist sicherlich auch dein Favor) :-)

  • @stefanseiffert2985
    @stefanseiffert2985 3 ปีที่แล้ว +1

    Gut erklärt, vielen Dank

  • @0_dradek857
    @0_dradek857 4 ปีที่แล้ว +1

    Deinem Video gebe ich - lass mich überlegen - 8 von 10 Punkten ;)

  • @marcojahn2564
    @marcojahn2564 4 ปีที่แล้ว

    Ich nutze Manjaro auf dem Hauptrechner und ArcoLinux (basiert ebenfalls auf Arch) auf dem Laptop. Insbesonder gefallen mir die Arch-basierten Distributionen, weil ich AUR als Paketquelle mag. Unter Ubuntu,Mint usw muss ich noch diverse Tools manuell von der jeweiligen Webseite der Herstellers runterladen und nachinstallieren, mit AUR kann ich das auch ohne vorherige manuelle Downloadorgie, weil fast alle von mir benötigten Sachen schon dort vorhanden sind. Allein den Druckertreiber muss ich noch selbst runterladen und installieren, weil der im AUR verfügbare Treiber kein Scannen erlaubt.

  • @paulschlachter9134
    @paulschlachter9134 4 ปีที่แล้ว +1

    Habe mit Ubuntu 18.04 LTS , bin dann auf Manjaro XFCE umgestiegen und habe parallel dazu Mint Mate installiert. Am liebsten nutze ich jedoch Manjaro, da es schnell und schlank ist und sich leicht anpassen lässt.

  • @dieterroth5558
    @dieterroth5558 4 ปีที่แล้ว +1

    Na ja, so ganz fair finde ich es nicht, wenn bei der Anzahl der installierten Pakete Manjaro ohne LibreOffice bewertet wird ;) .
    Für mich als absoluten Linux-Neuling wäre der Vergleich interessanter, wenn weniger von solchem nerdigen Zeugs und dafür mehr über die Bedienung/Benutzbarkeit berichtet würde. Ob die Installation in einer Zeit, in der selbst preiswerte (oder gebrauchte Laptops) über eine 128GB-Platte verfügen jetzt 6,5 oder 7,2 GB verbraucht - who cares?
    We auch immer - ich habe mich in diesem Frühjahr für Linux Mint mit dem Mate-Desktop entschieden und fühle mich durch Dein Video in meiner Entscheidung bestätigt ;)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      In Runde 2 sehen die Vergleichspunkte etwas anders aus :)

  • @torsten.breswald
    @torsten.breswald 4 ปีที่แล้ว

    ich weiß nicht, ob du's nicht mitgeschnackelt hast oder einfach irgnoriert, aber bei ubuntu und mint sind bei der softwareverwaltung user-wertungen mit den sternchen drin und bei mint noch extra sogar kommentare, was die sache als hinweis gerade für anfänger doch sehr viel einfacher macht, da ist mir die wertung für manjaro doch ungerechtfertigterweise höher ausgefallen
    trotzdem super video und ich bin immer wieder begeistert ob der wohlfeilen nutzung der sprache insgesamt sowie solch wörter wie "kladderadatsch" und "firlefanz" :) hehe

  • @Waldlaeufer70
    @Waldlaeufer70 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe jetzt seit Dezember 2020 neben Windows 10 Home Linux Manjaro und Linux Mint 20.1 auf meinem Notebook installiert.
    Manjaro finde ich vom Design her ein ganzes Stück eleganter: Da sind die Farben über alles einfach viel dezenter aufeinander abgestimmt: ein Augenschmaus.
    Auch die Desktop-Hintergründe sind fantastisch und ich nutze die Bilder inzwischen zum Teil auch auf Windows und Linux Mint. ;)
    Sehr schön finde ich auch das Bootmenü: Es ist in gut lesbarer Schrift gestaltet und erinnert sich immer ans zuletzt genutzte Betriebssystem; dieses wird dann jeweils automatisch gestartet. Das finde ich sehr angenehm und löblich.
    Mühe bereitet mir immer wieder, dass in letzter Zeit die Verbindung mit meinem WLAN nicht richtig funktioniert. Es dauert manchmal ewig, oder ich muss mehrmals am Rechner das WLAN aus- und wieder einschalten. Das finde ich auf Dauer sehr mühsam.
    Auch unangenehm aufgefallen ist mir, dass die gewählte Region und Stadt sich nicht speichern lässt und auch der Schalter für die Netzwerkzeit sich von alleine wieder ausschaltet. Zeit und Datum scheinen zwar zu passen, aber eben: Die hinterlegten Daten bleiben nicht erhalten (kein Punkt auf der Karte und leere Felder).
    Einige der genannten Probleme könnten sich eventuell dadurch erklären, dass ich Manjaro mit Cinnamon-Desktop installiert habe, also keinen der ganz offiziellen Desktops, sondern eine Version, die von der Community zur Verfügung gestellt wird.
    Dazu kommt, dass ich mich allgemein mit der Manjaro-Welt noch überhaupt nicht auskenne.
    Ach ja, die Kategorien links im Paketmanager zeigt es mir bei mir auch nicht an. Nach dem ersten Neustart waren die auf Nimmerwiedersehen weg.
    An Linux Mint gefällt mir, dass dort bei mir (fast) alles einfach funktioniert. Natürlich musste ich auch das eine oder andere im Internet nachschauen. Insgesamt scheint mir dort aber die ganze Terminologie einfach besser zu liegen, sodass ich mir inzwischen Mint so eingerichtet habe, dass ich (fast) alles, was ich bisher auf Windows erledigt habe, auch auf Mint bewerkstelligen kann.
    Vermutlich wird bei mir Linux Mint das Rennen machen. Mal schauen. Manjaro bleibt aber vorerst installiert, und wenn es nur wegen des - aus meiner Sicht - deutlich besseren Boot-Menüs ist.
    Ein schöner Vergleich. Danke!

  • @Hanebuechen70
    @Hanebuechen70 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin seit dem Release von Solus 4 auf dem kleinen Gnome Budgie unterwegs und finde es vor allem bei eben Solus recht gut. Der Installer ist aus dem Live System mit wenigen Angaben gestartet und in knapp 5 Minuten fertig. Er bietet aber auch glaube ich weniger Möglichkeiten, wenn man denn spezielle Einstellungen vornehmen wöllte.
    Fertig installiert, zeigt sich ein schlankes aufgeräumtes System mit allem was man erstmal braucht incl LibreOffice und Firefox als Rolling Release.
    Die Bedienbarkeit und Design ist natürlich an Gnome angelehnt und aus "einem Guss", aber eher puristisch, dafür wie ich denke recht flott und schick.
    Anzahl installierter Pakete Nach dem ersten Update: 6GB Speicherplatz belegt.
    Ram: < 500MB nach dem Start.
    Paketinstallationen und Updates erfolgen entweder über das (leider NICHT GUTE) Software Center, oder im Terminal über "eopkg". Das Software Center ist leider recht hakelig und unübersichtlich, bietet dafür aber das eine oder andere 3rdParty tool per Mausklick was man sich sonst mühsam zusammensuchen müsste. Die verfügbare Software Auswahl generell ist gut ausgewählt (wie ich finde) aber nicht wirklich üppig. Ich persönlich finde allerdings alles was ICH brauche.
    Derzeit komme ich immer wieder darauf zurück, auch wenn ich mir aktuell mal die Beta von FerenOS Next angeschaut habe. Basierend auf KDE scheint es demnächst auch nochmal einen Blick wert. Vielleicht nimmst du die beiden ja mal in deine Tests auf :)
    Anbei Glückwunsch zu deinen verdienten 1000 Abonnenten. Deine Videos sind informativ und unterhaltsam. Wie immer vielen Dank dafür :)

    • @Pinguin-TV
      @Pinguin-TV 4 ปีที่แล้ว

      Ich benutze auch Solus, seit Januar, bin nur begeistert, ist vielleicht einfacher zum installieren als ein Arch, aber danach fordert es doch einiges um Programme die nicht im Software Center sind zu installieren. Also im Gegensatz zu einem Arch das nach Anleitung (also jeder der lesen kann) installiert wird, ist bei Solus die "Lernkurve" um einiges höher :), also durchhalten!

    • @Hanebuechen70
      @Hanebuechen70 4 ปีที่แล้ว

      Lernkurve höher als bei Arch? Empfinde ich nicht so. Habe Arch im original nie installiert. Weil ich eben nicht unbedingt jeden Zusammenhang im System kennen will und muss. Ich mag es, wenn ich ein System Installiere und es mir rein optisch gefällt und nichts wesentliches dabei ist, was ich nicht brauche. Die Handvoll Programme die ich verwende, finde ich in den original Solus Repos. Daher ist es eine Zeile im Terminal diese zu installieren. Dann bin ich im Prinzip fertig. Zudem finde ich gut, dass es "rollt" und Updates nur einmal wöchentlich kommen. Es ist zwar nicht immer das neueste vom neuesten, aber dafür hat bis jetzt - bei mir - auch immer alles funktioniert.

    • @weidebuffel274
      @weidebuffel274 4 ปีที่แล้ว

      @@Pinguin-TV bei Arch ist die Lernrkurfe am anfang sehr hoch. Wenn man ein System mal hat und so wie ich 3 Jahre am laufen hat. Pendelt sich das ein. Das fertige System muss man ja selten umbauen. Funktionieren ja auch die selben Tools von Manjaro wie pamac. Bei Updates manchmal zurück rollen und warten oder speziell auf aur.archlinux.org den Anweisungen folgen manchmal selber bauen.

  • @caipirinha1sol
    @caipirinha1sol 3 ปีที่แล้ว

    Gutes Video. Informativ and auch plausibel aufgebaut, dennoch ist das Manjaro OS klar überbewertet.

  • @meti_tech
    @meti_tech ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt, Danke

  • @Letsric
    @Letsric 4 ปีที่แล้ว +4

    23:14 Die Urzeit ist richtig, nur im 12 Stunden System!

  • @Linux_made_experiences
    @Linux_made_experiences 4 ปีที่แล้ว +2

    zum Thema Ressourcen verbrauch, schau dir dazu einfach mal Alpine Linux an, aber der Kern Punkt ist ja, da es zuviel Linux Dist. gibt, wird es schwer zu sagen, was gut aussieht, was sich leicht bedienen lässt und welche Hardware darauf direkt funktioniert. Da es immer auf den Einsatz zweck drauf an kommt. Vielleicht sollte man bei einen ernsthaften vergleich, diese Dist. auf eine Oberfläche nutzten, (Gnome, Xfce, KDE etc.) und nicht verschiedene.

  • @esmirol
    @esmirol 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Marcus, die Gegenüberstellung ist sehr gut gelungen (meiner Meinung nach fehlt Zorin-OS) - ABER: Dein eigenes System links und oben könnte Neulinge stark irritieren, wenn sie nichts von einer virtuellen Maschine wissen? Besser solltest du die VBox im Vollbildmodus betreiben. Meckern auf hohem Niveau, aber ich wollte gerne darauf hinweisen...

  • @dokriseum8043
    @dokriseum8043 3 ปีที่แล้ว

    Moin,
    nach welchen Kriterien der 5 einzelnen Bewertungskategorien gehst du? Ich persönlich finde Linux Mint am besten. Manjaro war überhaupt nichts für mich. Kann wahrscheinlich auch daran liegen, dass ich seit Jahren Debian gewohnt bin. Zudem treten bei Manjaro (aufgrund der Aktualität statt Stabilität) manchmal kleine Fehler auf.

  • @esmirol
    @esmirol 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Marcus, es gibt pamac auch als CLI-Version - dann ist die Syntax sehr ähnlich den deb-Distros: "sudo pamac install blender", statt "sudo pacman -S blender". Das soll Leuten helfen, die von Debian, Ubuntu oder Mint zu Manjaro wechseln, vermute ich? Warum macht man sowas?
    Ich benutze übrigens seit 2 Jahren ArcoLinux - das ist zu 90% Arch Linux, dazu ein eigenes Repository und das AUR. Der Installer ist ebenfalls Calamaris.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank für diese wichtige Ergänzung :)

  • @rocker11281
    @rocker11281 3 ปีที่แล้ว +1

    Also, ich habe die Wertungskriterien nicht richtig verstanden. Was sagt die Anzahl der vorinstallierten Pakete über die Usability einer Distro aus? Ist doch klar, dass eine Distro, die gleich alles für den Alltag mitbringen will, mehr Pakete hat. Das muss kein Nachteil sein...

  • @tim0n243
    @tim0n243 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich benutze manjaro in Verbindung mit der deepin Oberfläche

  • @siedhuss
    @siedhuss 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich selber nutze Manjaro. Stimme mit deinen grundsätzlichen Argumenten überein.
    Zur Bewertung einer Software in einem Vergleichsprozess gibt es leider auch immer subjektive Faktoren. Gerade in Punkto Bedienbarkeit. Da spielt die bisherige Benutzung ( Stichwort: Workflow) eine große Rolle. Zum Glück ist man hier aber unter Linux sehr flexibel und kann alles anpassen wie man möchte.

  • @nico1337
    @nico1337 4 ปีที่แล้ว +1

    finde dein Plasma Setup sehr schön und würde mich über ein Video freuen wie du deinen Desktop gesetupped hast

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo! Das ist kein Plasma, sondern ein normales Gnome 3 mit angepassten Theme.

    • @nico1337
      @nico1337 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Hätte ich jetzt nicht gedacht. Welches Theme Icon Pack und welche Erweiterungen sind das?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Icons: Emerald - www.gnome-look.org/p/1012534/
      GTK-Theme: Plane - www.gnome-look.org/p/1198768/
      Gnome Shell Theme: XONE Catalina - www.gnome-look.org/p/1213208/
      Font: Inter TTF - www.fontsquirrel.com/fonts/inter

    • @nico1337
      @nico1337 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Danke!

  • @schoellhorn
    @schoellhorn 4 ปีที่แล้ว

    Hab Manjaro seit paar Tagen und bin zufrieden!

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 4 ปีที่แล้ว +1

    linunx mint 19.3 war mein erstes system womit ich von anfang an total super klar kam und komme als anfäger.

  • @ubuntufreundeskreis5908
    @ubuntufreundeskreis5908 4 ปีที่แล้ว +2

    Auch ich finde Mint auf jeden fall besser, wie das Standard Ubuntu. Die anderen beiden kannte ich noch nicht. Guter Vergleich. Ich selber habe auch schon Zorin 12 und auch Ubuntu Studio im Gebrauch. Wobei Ubuntu Studio 18.04 bei älteren Rechnern nicht mehr zu empfehlen ist - bei der Version Ubuntu Studio 16.04 funktionierte noch tadellos auf einem alten Rechner. Von daher ist die Speichereffizienz ein gutes Kriterium, mit dem man schon im Vorfeld erahnen kann, ob die Installation bei einem betagteren Rechner überhaupt noch Sinn macht.

  • @KlausMueller
    @KlausMueller วันที่ผ่านมา

    Ich präferiere Linux Mint. Einfacher Umstieg von Windows auf Mint. Intuitive Bedienbarkeit. Durch die starke Verbreitung gibt es auch zahlreiche Foren und Video Tutorials, über die man seine Lernkurve schnell steigern kann, selbst wenn man nicht so Technik affin ist. Ubuntu hatte ich vor Jahren in der 18er Version mal. Das wäre mwine 2. Wahl. Als Normaluser ohne hohen Ansprüche an Videoschnitt, Bildbearbeitung oder Spiele, komme ich mit Mint sehr gut zurecht und mir fehlt gegenüber Windows absolut nichts.

  • @bananus815
    @bananus815 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey. Ich verstehe etwas nicht. Wenn man eine linux distribution installiert, ist das dann wie ein zweiter pc oder hat dieses betriebssytem dein pc übernommen und es ist nichts mehr von windows da?

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 3 ปีที่แล้ว

      Es ist ein anderes Betriebssystem, je nach dem was du bei der Installation auswählst ist es neben oder anstelle von Windows auf deinen PC. Vorher muss man aber die eigenen Dateien auf externen Datenträgern sichern, nicht dass man wichtige Dokumente ausversehen überschreibt

    • @bananus815
      @bananus815 3 ปีที่แล้ว

      @@maxkraft5834 Ok danke

  • @stephanusgraficus3000
    @stephanusgraficus3000 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin Manjaro-Nutzer und sehr zufrieden damit. Allerdings fehlt bei der Installation die manuelle Partition ( /home als extra Partition !! )

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Ich habe ein Video mit der Thematik vor einer Weile gemacht. Da wird zwar ein anderer Installer gezeigt, aber das Konzept ist das selbe -- th-cam.com/video/fHlISAgyZxI/w-d-xo.html .

  • @paulgoerg3978
    @paulgoerg3978 4 ปีที่แล้ว

    Super, sehe ich genau so. Optisch gefällt mir lm.

  • @DigitalX2008
    @DigitalX2008 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin ebenfalls seit Solus 4 auf eben dieses System umgestiegen und bin total begeistert. Alles wirkt sehr aufgeräumt. Sogar der von mir sonst nicht so gemochte Gnome-Desktop ist sehr schnell und wie alles bei Solus flexibel anpassbar. Egal, welchen Desktop man nutzt.
    Die Paketverwaltung finde ich an sich sehr gelungen auch wenn mir die Vorschaubilder der Anwendungen fehlen.
    Zum Bearbeiten des Login-Screens muss man noch ein Tool installieren. Ich komme gerade nicht auf den Namen. Irgendwas mit gdm. 😁 Solus 4 läuft sogar sehr flüssig auf meinem uralten Eee-PC R101D mit gerade mal knapp 1GB RAM.
    Elementary habe ich ebenfalls zuvor getestet und dieses OS ist bei mir durchgefallen. Mangelnde Einstellungsmöglichkeiten und das an die Fruktarier aus Cupertino erinnernde Design finde ich nicht schön. Aber ist alles sehr subjektiv.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Ich werde Solus in einer oder anderen Form demnächst einmal behandeln bzw. mir auch selbst ansehen - dieser Name taucht sehr oft in den Kommentaren hier auf.

  • @vladimirivanoff1186
    @vladimirivanoff1186 4 ปีที่แล้ว +3

    Hast du gut gemacht ! Neueinsteiger würde ich allerdings nicht mit Majaro auf den Weg schicken. Da wäre Mint Cinnamon oder auch Ubuntu Budgie sicherlich ne gute Sache.

    • @agenttank
      @agenttank 4 ปีที่แล้ว

      wieso eigentlich?

    • @vladimirivanoff1186
      @vladimirivanoff1186 4 ปีที่แล้ว

      Für Neueinsteiger musst du alle Risiken vermeiden. Ein "Rolling" Update kann schief gehen und das Softwarecenter bei Manjaro ist auch nicht der "Hingucker".Cinnamon ist Ideal für Einsteiger und das ist auf Mint besser abgestimmt als auf Manjaro. Ich finde Majaro sehr gut aber nicht für absulute Newbies.

    • @agenttank
      @agenttank 4 ปีที่แล้ว

      @@vladimirivanoff1186 auch bei ubuntu können updates schiefgehen, oder? also backup ist sowieso immer stark empfohlen

  • @the_fl3dd0x
    @the_fl3dd0x 4 ปีที่แล้ว

    Welches Betriebssystem nutzt du denn auf dem PC auf dem du aufgenommen hast?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Arco Linux mit einem Xfce, und OBS Studio für die Aufnahmen.

  • @4ndysCorner
    @4ndysCorner 4 ปีที่แล้ว +7

    ich möchte nur mal darauf aufmerksam machen das es 2 Varianten von Linux Mint gibt.. eine die sich an Ubuntu anlehnt, die hast du ja getestet
    und eine die sich direkt an Debian anlehnt, Linux Mint Debian Edition (LMDE).. da sollte man schon beim installieren z.B. wissen was eine Partition ist etc.
    bei mir läuft die Ubuntu Edition auf meinem großen Rechner etwas runder deshal ist die auch auf meinem Lappy.. wollte es nur mal anmerken

    • @Nightfly1957
      @Nightfly1957 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja, habe ich leider auch übersehen,die Debian Version muss ich mal testen. Danke schön.

    • @andis.1609
      @andis.1609 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Nightfly1957 LMDE war zumindest mal ein Rolling Release. Hat ab und zu beim Updaten Probleme verursacht, weshalb ich als Produktivsystem wieder was anderes nutze. Hat sich aber möglicherweise gebessert.

    • @Nightfly1957
      @Nightfly1957 4 ปีที่แล้ว

      Stimmt, klar, ich wußete das uns vergaß es, sorr

    • @4ndysCorner
      @4ndysCorner 4 ปีที่แล้ว

      @@andis.1609 ich hab es vor kurzem noch geen die Ubuntu Edition getestet..
      die Ubuntu Edition läuft etwas runder..
      Debian ist in meinen Augen eher für Server, die Ubuntu eher Desktop..
      so mein Eindruck..

    • @andis.1609
      @andis.1609 4 ปีที่แล้ว +1

      @@4ndysCorner Das ist jetzt schon ein paar Jahre her, ich war damals von der Vorstellung, ein Rolling Release zu nutzen, sehr angetan. Bin aber recht schnell davon abgekommen wegen der ab und zu auftauchenden Probleme beim Update. Ich nutze jetzt schon seit einigen Jahren auf mehreren Rechnern die LTS von Xubuntu und bin sehr zufrieden und ein Upgrade bei Versionswechsel ist schnell gemacht.

  • @Conspiratoryum
    @Conspiratoryum 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Marcus,
    ich bin der Meinung das Deepin von der Bedienbarkeit und Einfachheit kaum zu überbieten ist. So einen schönen Desktop habe ich bisher noch nie gesehen. Für einsteiger oder umsteiger ist es meiner Meinung nach das beste Linux. Direkt dach kommt Linux Mint. Wäre schön wenn du über Deepin auch mal ein Video machen könntest.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Ist bereits in Arbeit :)

    • @Conspiratoryum
      @Conspiratoryum 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux sehr schön 👍

    • @Hugo_Prolovski
      @Hugo_Prolovski 4 ปีที่แล้ว

      Deepin ist sehr schön aber das geht meiner Meinung nach schon wieder auf Kosten der Funktion.

  • @rolandschlossmacher1859
    @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

    Was mich bei deinen Videos ein wenig stört, ist das überhaupt nicht auf die Netzwerktauglichkeit der einzelnen Distributionen eingegangen wird. Und ich finde deine Berichte oft sehr Gnome und Ubuntu/Debian lustig.
    Ansonsten sind so ganz gut gemacht.
    Auch wie man, besonders als Anfänger, Flatpak und Snap installiert wird ein wenig oberflächlich behandelt.

  • @karlg2203
    @karlg2203 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, du machst gute Videos. Ich hab mal eine Frage! Kannst Du mal Video machen über Kali Linux ist das gut. Ist das gut für Anfänger? Ich möchte gerne ausprobieren oder installieren. Ich bedanke mich voraus und mach weiter so.👍

    • @cebillon
      @cebillon 4 ปีที่แล้ว +2

      Als Anfänger würde ich Kali nicht empfehlen. Nimm lieber eine einfache Distri wie z.b. OpenSuSE . Kali Linus ist eher was für fortgeschrittene User die z.b. Netzwerke auf Schwachstellen prüfen.

  • @saschavloggt6232
    @saschavloggt6232 3 ปีที่แล้ว

    Wenn man schon mit den Kriterien Distributionen vergleicht und bewertet, dann würde ich auch bei allen Distributionen den gleichen Desktop nehmen.
    Klar dass eine Installation mit XFCE andere Ressourcen verbraucht und andere Paketanzahlen hat, als eine Distribution mit dem krassesten Gegenstück KDE ...
    Diesem Video gebe ich 6/10

  • @sven1421
    @sven1421 4 ปีที่แล้ว +1

    Die "Käufe" bei Elementary sind ja eher als Support für die Entwickler gedacht. Daher auch die Möglichkeit, die Apps kostenlos zu installieren. Und es besteht aus dem Grund auch keine Notwendigkeit, einmal erworbene Apps auf einen andern Rechner über ein Konto mizunehmen, da man sie da ja wiederum trotz voriger "Spende" kostenlos laden kann.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Das ist wahr - trotzdem könnte das bei einigen Nutzern für Verwirrung sorgen... ist zumindest meine Meinung.

  • @derlinux-mann229
    @derlinux-mann229 4 ปีที่แล้ว +5

    Gutes Video sehr informativ. ABER
    Es heißt nicht Leibre, sondern so wie es da steht Libre → vom franz. libre → frei ;-)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +2

      Ich bin englische Aussprache im IT-Bereich gewohnt. Von daher sage ich "Leibre".

  • @DrSelbstdenker
    @DrSelbstdenker 4 ปีที่แล้ว

    Wie sicher sind denn die Systempasswörter bei Linux? Bei Windows kann man das ja relativ leicht umgehen, so dass man auch ohne das Passwort zu kennen, auf Windows dann zugreifen kann.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Sagen wir es mal so: wenn Du ein einigermassen kryptographisch sicheres Passwort verwendest, kann eine Brute Force Attacke durchaus länger dauern, als die Andromeda Galaxie braucht um mit der Milchstrasse zu kollidieren (das sind noch einige Millionen Jahre). Noch länger dauert es, wenn die Festplatte noch zusätzlich mit AES-256 verschlüsselt wurde.

  • @cedric7791
    @cedric7791 4 ปีที่แล้ว +1

    Naja, bei Elementary OS ist der "Vollbildschirm" Button auf der rechten Seite. Also er ist nicht ganz weg, minimieren tut man es dann per Rechtsklick auf den Fensterkopf und minimieren auswählen.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht, was?

    • @cedric7791
      @cedric7791 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Kann man so sagen joa.

  • @zaori2785
    @zaori2785 4 ปีที่แล้ว +1

    Ergibt das Punkte zählen Sinn? Wie würde denn Ubuntu aussehen müssen, um überall 10 von 10 zu bekommen?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Besser als jetzt, soviel ist sicher :)

    • @zaori2785
      @zaori2785 4 ปีที่แล้ว

      marcus-s "top", "meh" und "flop" wären vielleicht bessere Einordnungen ;)

  • @tobiasbergmann1363
    @tobiasbergmann1363 4 ปีที่แล้ว +1

    Wobei opensuse mit Abstand am besten ist. Im Kommerziellen Bereich ist suse praktisch ohne Alternative.

  • @Lordofdarkness82
    @Lordofdarkness82 3 ปีที่แล้ว

    Zum Festplattenplatz bei Ubuntu muss man jetz mal ganz ehrlich sagen, dass du während der installation auch ausgewählt hast, dass er die Festplatte mit unnützem zeug vollknallen soll. Gibt hier auch die option nur das nötige zu installieren.

  • @thomasheinrich8563
    @thomasheinrich8563 3 ปีที่แล้ว

    Würdest du nochmal so ein Verlgeich video machen wo du die Distros alle mit der selben oberfläche installierst um auf die Distro spezifischen untersscchiede genauer einzugehen?
    da du hier oberfläche und distros vermischt ist das für mich nämlich so nicht wirklich hilfreich, bzw entsteht bei neulingen auch der eindruck dass das alle achte unterschiede sind, wobei man ja zumindests bei manjaro auch gnome und kde isntallieeren kann.

  • @cmpxtoxic3595
    @cmpxtoxic3595 4 ปีที่แล้ว

    Welchen benutzt du?

  • @ags2030
    @ags2030 4 ปีที่แล้ว

    Als Du bei Manjaro kein Office-Paket gewählt hast, ging bei mir eine Augenbraue hoch. Als Du dann bemerkt hast, daß das System schlanker ist als die beiden vorherigen (weniger GB und Pakete installiert), war der Vergleich in dem Segment mangels gleicher Voraussetzungen gestorben. Schade, war ein interessanter Ansatz.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Jeder der hier in den Kommentaren genau diesen Punkt angebracht hat, scheint zu vergessen dass es bei einigen Distros gar nicht geht, das Office-Paket und/oder andere Pakete abzuwählen. Es ging um die Paketanzahl in der geringsten möglichen Installation. Danach wurde bewertet.

  • @barkolito1259
    @barkolito1259 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin Fan von Linux Mint Mate, das benutze ich jetzt schon seit Jahren und bin hoch zufrieden. Ich hatte früher x-ubuntu, aber das ist ewig her, da gab es einige Hakeleien und ohne Nerd wäre ich aufgeschmissen gewesen. Zwischendrin habe ich Ubuntu, KDE und Manjaro ausprobiert und bin mit KDE überhaupt nicht klargekommen, und bei Manjaro habe ich endlos rumgefriemelt und es hat sich mehrmals komplett selbst zerstört. Das probiere ich lieber nicht mehr.

  •  4 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze Manjaro Gnome, würde aber gern einen ähnlichen Vergleich mit Zorin, Voyager und zwei anderen sehen.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Das werde ich im Hinterkopf behalten.

  • @SirPayne
    @SirPayne 4 ปีที่แล้ว

    Hast du denn auch den Paket-Cache geleert? Der müsste sich doch Füllen, wenn während dem Installieren direkt Updates gezogen werden. Der Vergleich von Festplattennutzung ist heutzutage sowieso irrelevant. Als ich mein erstes Linux 1994 noch auf einer 50 MB-Platte installiert habe, da war es noch relevant, da ich für jede neue Anwendung eine andere runterschmeißen musste. Die Anzahl der Pakete ist ebenfalls sinnfrei, da du mit bestimmten Paketformaten die Anzahl drücken kannst, aber nix an Effizienz gewinnst, sondern eher das Gegenteil bewirkst.

  • @ottogoltz8823
    @ottogoltz8823 4 ปีที่แล้ว

    Danke für den interessanten Vergleich. Was leider nicht in die Wertung eingeht, ist die Hardwarekompatibiltät. Und dort lauert der meiste Ärger sowohl als Anfänger und auch langjähriger Linux-Nutzer wie ich es bin. Im Moment bekomme ich unter Mint 19-3 cinnamon meinen Epson V550 Photo nicht zum laufen. Wenn selbst der Entwickler von VueScan, der behauptet, dass über 6000 Scanner erkannt werden, mir nicht mal mehr antwortet, nachdem ich ihm Screenshots von Fehlermeldungen per Mail geschickt habe, lässt tief blicken und ist eine der Ursachen, warum man die Lust an Linux verliert!

  • @stefanchuck
    @stefanchuck 3 ปีที่แล้ว

    cooles video. du klingst etwas wie klengan ^^

  • @franklang.5202
    @franklang.5202 4 ปีที่แล้ว

    Interessantes Thema!

  • @mistersir3208
    @mistersir3208 4 ปีที่แล้ว

    Also diesem Test nach verbraucht Manjaro mit Xfce(!) nach Ubuntu mit Gnome am meisten RAM. Das ist schlecht. Wie hoch wäre der RAM-Verbrauch gegangen, wenn noch LibreOffice mitinstalliert worden wäre?
    Linux Mint liefert soweit also das beste Paket aus RAM-Nutzung und Festplattenverbrauch:519 MB Ram und 8,5 GB SSD(?) hier mit LO. Von daher verstehe ich die Bewertungen nicht.
    Viel wichtiger ist aber heute, wie sich ein Linux ootb schlägt.

  • @bitsurface5654
    @bitsurface5654 4 ปีที่แล้ว +1

    Neben den Üblichen Verdächtigen könnte man ja noch etwas unbekannte Distros welche auch vielversprechend sind mal vergleichen wie:
    ENSO OS
    OpenMandriva
    Feren OS
    Mageia
    EndevourOS
    MakuluLinux
    PCLinuxOS
    Porteus
    Peppermint
    Sabayon
    SolydXK
    SuperX
    Zenwalk
    Oder mal etwas für ältere Komputer testen wie Puppy, Fatdog, Simplicity, TinyCore.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für die Tolle Liste! Ich werde sehen was sich in den kommenden Wochen machen lässt.

  • @sven1421
    @sven1421 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze seit 2012 Ubuntu mit Unity, daneben auf andern Rechnern auch Elementary, Xubuntu, Mint mit Cinnamon und Arch (mit Anarchy installiert).

  • @Pinguin-TV
    @Pinguin-TV 4 ปีที่แล้ว +2

    zuerst vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast, aber der Vergleich ist doch mehr als merkwürdig, 3x Ubuntu - Versionen und 1x ein Arch Abkömmling.
    Ist das überhaupt vergleichbar?? XFCE Desktop und Gnome??? wobei nach deiner Bewertung wäre Solus selbst mit Gnome Desktop schneller oder mit weniger Speicherverbrauch und wesentlich weniger installierten Paketen als Manjaro mit XFCE Desktop das mit Abstand beste. Aber was soll das heißen???, wenn jemand mit LinuxMint zurecht kommt und es Ihm gefällt soll er es benutzen.
    Linux heißt doch frei! das ist doch das schöne an Linux, jeder kann machen was ihm gefällt, oder was für ihn das beste ist.
    Entschuldigung wenn sich dass nur nach Kritik anhört, eigentlich sind die Art Videos Top, die Distributionen vorstellen und diese erklären

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +3

      Diese vier Distros wurden deshalb gewählt, weil sie sich konstant in den Top Ten aufhalten, und immer wieder auftauchen. Was ist Ubuntu eigentlich? Ein Debian. Das Ubuntu-Team nahm sich Debian und hat eine neue Grundlage gebaut, den Ubuntu-Kern, und darum eine Oberfläche gebaut - deren Interpretation eines Linux-Systems. Linux Mint nahm sich den Ubuntu-Kern, hat aber den Cinnamon-Desktop selbst entwickelt und um den Ubuntu-Kern gebaut, selbiges passierte mit elementary OS mit deren Pantheon. Obwohl sie alle den gleichen Unterbau haben, sind sie doch nicht das selbe. Deswegen sind die miteinander vergleichbar.
      Natürlich soll jeder nehmen und nutzen, was einem gefällt - das bedeutet Freiheit! Es handelt sich um meine ganz persönliche Wertung, ich will niemanden etwas vorschreiben. Ein bisschen Spass muss sein :)

  • @aliebstefilmszenen4254
    @aliebstefilmszenen4254 4 ปีที่แล้ว

    Da steht meistens „ Minimal Bash-like line editing is Supported. For the First Word, TAB lists possible command completions. Anywehre Else tab Lists possible divice or file cmpletions.
    Warum ?
    Ich hatte bestimmt es 5 mal installiert auf Windows 10 und auf einen zweiten Rechner und aktualisiert, eingerichtet aber es lief bis zum 3 hochfahren von Linux dann kam auch “ !
    Egal ob auf einer neuen Festplatte oder mit Windows geteilt 🤷🏼‍♀️ keine Ahnung was dass soll.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hört sich nach einer Fehlkonfiguration in der grub.cfg an. Grub scheint wohl die falsche Root-Partition beim Booten anzusprechen, was meistens solche Meldungen verursacht. Um eine genaue Aussage zu treffen, bräuchte man mehr Details: Distro, was genau gemacht wurde, was wann eingetreten ist, etc.

    • @aliebstefilmszenen4254
      @aliebstefilmszenen4254 4 ปีที่แล้ว

      So oft ?

    • @aliebstefilmszenen4254
      @aliebstefilmszenen4254 4 ปีที่แล้ว

      Aber es lief ja schon !

  • @MJ14091994
    @MJ14091994 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze linux mint fürs Studium und es ist Weltklasse...benötige nur Windows fürs cad...habe sogar meinen Eltern linux mint installiert und seitdem kommen sie nicht mehr fragen wie was geht oder wieso hat er neu gestartet ohne Grund 🤷🏼‍♂️(Update im Hintergrund -.-)...um ehrlich zu sein hätte ich am liebsten alle distros von arch über kali bis Ubuntu 😂 die haben alle etwas sympathisches

  • @KK-xq6li
    @KK-xq6li 3 ปีที่แล้ว

    Linux Mint 19.3 oder 20 finde ich persönlich für normal Anwender als die Nummer 1, sogar besser als Windows.
    Ich habe viele in meinem Umfeld, den ich Linux Mint erklärt/gezeigt habe und die von Windows 10 zu Linux Mint gewechselt sind und kein Widows mehr benutzen wollen. Letzte Woche ist ein Bekannter mit seinem nagelneuen Windows 10 Latop gekommen und hat gesagt, kannst du mir die aktuellste Linux Mint Version installieren. ich habe bei seinem Sohn auf alten Windows 7 Desktop PC Linux Mint 19.3 installiert gehabt und er ist total begeistert davon und sagte er wusste gar nicht das sein alter PC so schnell ist.

  • @Lokadamus
    @Lokadamus 4 ปีที่แล้ว

    Mir gefallen die "einfach installiert" Vergleiche wenig, wichtiger wäre es im Vollbetrieb, also mit Treibern installiert und läuft meine Nvidiakarte damit vernünftig? Großes Thema ist auch immer wieder der Druckertreiber, Wlan Sticks etc

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      In dem Video werden nicht nur die Installationsvorgänge, sondern auch Usability- und andere Aspekte verglichen.

  • @Monkey_gambling
    @Monkey_gambling ปีที่แล้ว

    Ich hänge auf manjaro immer wieder es ist toll da kann ich nur zustimmen. Auch auf einer neueren Hardware läuft es nah zu perfekt. Einziges Problem ist immer mein Drucker der Epson home XP 245 hab immer das Problem das der Treiber nicht passt hat das jemand auch von euch welchen nimmt man am besten dafür?

  • @xDarkWav
    @xDarkWav 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich selbst nutze reines Arch Linux mit KDE desktop, was Manjaro KDE wohl am nächsten kommt. ich habe ~1150 Pakete installiert und das schließt wirklich alle Software ein, die ich nutze (Und das ist so einiges). Für Anfänger ist es jedoch völlig ungeeignet, es gibt so viele Dinge, die man bei der Installation unbedingt beachten muss dass ich das trotz guter Anleitung keinem Anfänger ohne Linux-Vorkenntnisse empfehlen kann.
    Wenn man Arch installiert sollte man zum Beispiel schon wissen, welche Treiber man genau nachinstallieren will und wie man beispielsweise Screen Tearing los wird.
    Meine Wertung für Arch:
    Installation: 3/10 - ohne Anleitung bist du komplett aufgeschmissen.
    Pakete & Ressourcen: 10/10 (x2) - schlägt sogar Manjaro noch deutlich.
    Usability: 6/10 - Starke Bindung ans Terminal die man nicht wirklich loswerden kann.
    App Store: Hier nehme ich Mal beispielhaft den AUR helper yay: 5/10 - Wenn man weiß was man will brilliant, wenn nicht: gute Nacht.
    Gesamtwertung: 34

    • @agentqowalski3745
      @agentqowalski3745 4 ปีที่แล้ว

      Ich finde ja das sich gerade Neulinge von einem AUR helper und der AUR allgemein erstmal fernhalten sollten. Zumindest bis sie sich wirklich darüber im klaren sind was das denn überhaupt ist.
      Außerdem ist "pacman" der package manager ("App Store") von arch und manjaro. Die ganzen anderen Programme/Gui's machen nichts anderes als pacman befehle auszuführen, zumindest wenn man sich etwas aus den Offiziellen Repositories installiert.

    • @xDarkWav
      @xDarkWav 4 ปีที่แล้ว

      @@agentqowalski3745 Ja, wenn man mit der CLI umgehen kann sind Arch/Manjaro deutlich besser dran als Debian oder Fedora, Pacman ist wirklich sehr gut und kann locker mit apt/dnf mithalten bzw. Diese schlagen. Einzig und allein zypper (libZYPP) würde ich als leicht besser als Pacman bezeichnen, das ist aber wirklich knapp.
      Für Leute die nichts mit der Befehlszeile am Hut haben wollen ist Arch eben generell problematisch 😉.

    • @agentqowalski3745
      @agentqowalski3745 4 ปีที่แล้ว

      ​@@xDarkWav Leute die nichts mit dem Terminal zutun haben möchten sollten ganz einfach bei Ubuntu o.Ä. bleiben. Allerdings kann ich auch nicht verstehen wie jemand nichts mit darüber lernen möchte.
      Zypper habe ich selbst noch nicht benutzt.

  • @EngineGamesSFM
    @EngineGamesSFM 3 ปีที่แล้ว +4

    damals vor 1-2 jahren:1054 abonnenten Jetzt: 10.600

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Wieso benutzt du nicht das echte Arch Linux mit der Commando Zeilen Installation du hast dich das video gemacht "Arch Linux ist einfach" seit dem ich das Video gesehen habe ich das auf einem alten Rechner installiert weil das so effizient auch auf älteren Rechnern läuft

  • @Halloexe1
    @Halloexe1 3 ปีที่แล้ว

    Eine Idee für vier distros:
    1. KDE Neon
    2. Kubuntu
    3. Manjaro KDE
    4. OpenSUSE Leap/Thumbleweed

  • @grashober25
    @grashober25 4 ปีที่แล้ว

    Bei Mancharac hast du ohne Office Pakete gesagt warum wundert es dich dann es es so wenig pakete sind.

  • @berniehartmut1986
    @berniehartmut1986 3 ปีที่แล้ว

    Als absoluter Linux Laie, habe ich nicht kapiert, dass weniger Pakete im jeweiligen LInux besser sein sollen asls mehr.

  • @barkolito1259
    @barkolito1259 4 ปีที่แล้ว +1

    Mit Manjaro hatte ich nur Ärger...bin wieder zu Mint Mate zurück.

  • @sascha6357
    @sascha6357 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke für dein Video. RAM-/ HD- Auslastung interessiert heute doch kaum mehr jemanden. Stattdessen hättest du vielleicht bei der Anwendbarkeit tiefer gehen können. Dann hätte beispielsweise Gnome keine 8 Punkte geschafft😊 Dann wäre auch klar geworden warum Mint mehr Pakete installiert und warum Manjaro noch nicht produktiv einsehbar ist

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Es handelt sich dabei um meine persönliche Wertung. Ich selbst benutze Manjaro mit Gnome produktiv, inklusive Windows DAWs für Musikproduktion.

    • @sascha6357
      @sascha6357 4 ปีที่แล้ว +1

      marcus-s das war keine Kritik sondern nur ein Tipp oder eine Meinung😊.
      Wenn Vergleich dann möglichst fair😌

    • @sascha6357
      @sascha6357 4 ปีที่แล้ว

      Veruuux das Gnome eher lahm als flott ist ist allgemein bekannt hat aber mit der hier gezeigten Leerlaufleistung des Rams nicht viel zu tun

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Mein Gnome ist ziemlich schnell mit 16 GB RAM und einer SSD, das Terminal geht sofort ohne Verzögerung auf. Auch generell kann ich keine "Verlangsamung" feststellen.

    • @sascha6357
      @sascha6357 4 ปีที่แล้ว

      Veruuux hm, nein kenn ich so nicht mitgehen, dass der Speicherverbrauch eines Programms mit effiziente oder der Ausführungsgeschwindigkeit zu tun hat. Wenn ich in einem Programm mehr Daten vorhalte muss es deswegen nicht langsamer sein oder langsamer starten.
      Aber darum ging es hier nicht. Es ging um den Speicherverbrauch des Systems im allgemeinen.

  • @n.b.07
    @n.b.07 4 ปีที่แล้ว +1

    Cooler Titel👍👍👍

  • @ZerberusVII
    @ZerberusVII 4 ปีที่แล้ว

    Wäre es bei Ubuntu nicht sinnvoll, die minimal Installation durchzuführen, wenn du schon wert auf wenig Pakete / Speicherverbrauch legst?
    Zumal du bei manjaro ja kein Office installierst.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Normale Nutzer wählen eine Standard-Installation, und so wurde auch bemessen. Bei Manjaro habe ich jedoch auch keine Wahl ein Office zu installieren.

    • @ZerberusVII
      @ZerberusVII 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux klar hattest du bei manjaro die Wahl, siehe 14:34

  • @xdnqrwayy930
    @xdnqrwayy930 3 ปีที่แล้ว +1

    Die musik feier ich mega