Warum ich Linux benutze

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 ก.พ. 2019
  • Bisher habe ich so einige Programme und Systeme vorgestellt, sowie Kniffe und Tricks gezeigt. In jedem Video habe ich Linux verwendet. In diesem Video möchte ich einmal darauf eingehen, warum ich Linux schon seit vielen Jahren verwende. Die drei grossen Spieler am Markt bekommen dabei einen fairen Vergleich.
    ** Alle Meinungen, Kritiken, Diskussionen, sind willkommen! Aber ich bitte Dich: bleibe sachlich und freundlich in den Kommentaren, damit es konstruktiv wird. Nutzer die in unschöne Tonfälle verfallen - mir und anderen Nutzern gegenüber - werde ich aus dem Kanal ausblenden. Das heisst u.A., dass Kommentare und andere Interaktionen des Nutzers nicht mehr sichtbar sein werden. Kurz gesagt: Netiquette bewahren. **
    Hier kostenlos auf TH-cam abonnieren und kein Video mehr verpassen:
    youtube.marcus-s.de/abonnieren...
    Direkter Kontakt:
    youtube@marcus-s.de
    -----
    Du möchtest meine Arbeit finanziell unterstützen (und dann im Abspann genannt werden), meine Videos schon vor der Veröffentlichung sehen, oder Zugang zu meinen Online-Seminaren bekommen? Dann gehe auf meine Patreon-Seite und entscheide Dich für eines der drei Angebote:
    / marcusscomputer
    Alle Videos auch auf:
    www.marcus-s.de
    Facebook-Seite:
    / marcusscomputer
    Folge mir auf Twitter:
    / marcusscomputer
    Rice-Screenshots etc auf Instagram:
    / marcusscomputer
    Configs und Scripts:
    github.com/marcusscomputer/
    Videos werden bearbeitet mit:
    Blender Cycles
    Blender VSE
    Audacity
    Mikrofon:
    Blue Microphones Snowball ICE
    www.bluedesigns.com/products/...
    -----
    "The Lift" by Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
    creativecommons.org/licenses/b...
    "Furious Freak" by Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
    creativecommons.org/licenses/b...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 321

  • @LinuxUmsteiger
    @LinuxUmsteiger 5 ปีที่แล้ว +87

    Ich habe gerade deinen tollen Kanal entdeckt. Schön, dass es einen neuen Linux TH-camr gibt!!!

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +16

      Es ist wichtig, dass unsere Community - von Nutzern und TH-camrn - weiter wächst. Es freut mich, dass Du auch Deinen Weg zu mir gefunden hast, und wir uns gegenseitig unterstützen können!

    • @TECHICHRIS
      @TECHICHRIS 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Ab 7.5.2020 veröffentliche ich ein Video um 8:00 Uhr warum ich Linux benutze. Geht 41 Min. lang des Video weil ich ausfùhrlich erklärt habe auch auf mein Erfahrungen.

  • @matzilein8449
    @matzilein8449 5 ปีที่แล้ว +27

    Ubuntu, Linux Mint, LMDE, jetzt Debian....Auf Windows verzichte ich schon viele Jahre sehr gern.
    Übrigens, ein super Video!

  • @traubeminze810
    @traubeminze810 5 ปีที่แล้ว +84

    Nicht wirklich meiner Meinung nach liegt Windows was Software verfügbarkeit angeht immer noch vorne. Ich wollte eigentlich schon lange auf Linux komplett umsteigen allerdings geht das nicht da es Software die ich brauche auf Linux nicht gibt

    • @EugenGiesweineugenG2
      @EugenGiesweineugenG2 4 ปีที่แล้ว +10

      Das hängt ganz von der Betrachtung. Ich kann beides verstehen. Es gibt durchaus Software bei Linux, die es bei Windows nur als schlechtere alternative gibt z.B. gparted kein Partitionierungsprogramm bei Windows kommt an das Programm ran. Selbst mit hilfe vom cmd stößt man manchmal an die Grenzen der Möglichkeiten. Ich habe schon einige USB Sticks gerettet, die als kaputt gehalten worden sind. Was geschlossene Software angeht, ja da hat Windows die Nase vorne und auch nur da. Wenn es aber um neue Funktionen und Aktualität der Software angeht hängt Windows immer hinter her. Auch in Sachen Überladung ist Windows Nummer 1. eine frisch installierter Windows 10 ist über 6GB groß und hat fast gar nichts an Software die man gebrauchen kann. Hautsache hat Microsoft zu der Systemsteuerung noch die Systemeinstellungen hinzugefügt und Internet Explorer hat ja auch noch den Edge gebraucht den genauso kein Mensch benutzen will.
      Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nichts was Windows an Software hat mit ausnahmen von PC Games, die jemand unbedingt bräuchte und es nicht einfach nur aus Bequemlichkeit ist, weil man sich nicht auf ein oder anderes Programm umgewöhnen will.

    • @lukas_ls
      @lukas_ls 4 ปีที่แล้ว +1

      ​@BestDeveloper Von DirectX mal abgesehen: Access (Windows Exklusiv), Excel, Powerpoint, Adobe Produkte. Ich persönlich verwende wegen einigen Programmen fast nur noch MacOS, das kombiniert die meisten Vorteile von Linux und Windows.

    • @kaithater2765
      @kaithater2765 3 ปีที่แล้ว +4

      @@EugenGiesweineugenG2 ich partitionieren ja auch jeden Tag meine HDD/SSD! 🙄

    • @MrN1ko1
      @MrN1ko1 3 ปีที่แล้ว

      @@EugenGiesweineugenG2 usb sticks hab ich unter WIndows auch schon mehrere wiederhergestellt (es fehlt meist nur der bootsector aufm stick).

    • @froze200
      @froze200 3 ปีที่แล้ว

      Kannst du sie nicht auf Wine laufen lassen?

  • @stephanusgraficus3000
    @stephanusgraficus3000 3 ปีที่แล้ว +3

    Wieder ein sehr gutes Video von Dir. Vielen Dank! Ich nutze Linux seit 20 Jahren und bin immer wieder begeistert, welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt. .

  • @cn-max137
    @cn-max137 3 ปีที่แล้ว +5

    7:47 es ist meiner meinung nach immer die bessere Option ein Linux Betriebtssystem zu besitzten

  •  5 ปีที่แล้ว +4

    Auch ich habe einen neuen Kanal entdeckt und abonniert. Super Videos, gut erklärt und entspricht meiner Vorstellung.
    Eine Frage: Welche Distribution nutz du? Ich bevorzuge momentan elementary 5.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +4

      Hallo!
      Mein Favorit ist und bleibt Arch. Damit komme ich am besten zurecht. Freut mich dass Dir meine Videos gefallen!

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 5 ปีที่แล้ว +5

    @7:38 AFAIK ist die Bezeichnung Linux ist ein Markenzeichen von Linus Torvalds.

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer 4 ปีที่แล้ว +6

    Nach 13 Jahren nur mit Linux unterwegs. Windows höchstens Mal in einem Elektronikmarkt gesehen. Jetzt beruflich leider wieder in Kontakt mit Windows gekommen. Ich habe schnell gemerkt, dass ich 13 Jahre nichts vermisst habe

  • @mandel4831
    @mandel4831 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde Deine Argumente sehr gut bin Begeistert von LINUX .😀😎

  • @erichwilhelm3899
    @erichwilhelm3899 5 ปีที่แล้ว +43

    Ich muss zugeben, dass ich zu den älteren Computernutzern gehöre, und auch fachlich nicht so firm bin. Ich hatte neben Windows immer auch mit Linux experimentiert. Ging meistens in die Hose. Seit etwa einem Jahr war das anders. Ich hatte von einer Computerzeitung ein Image von Linux-Mint heruntergezogen, und das lief tatsächlich nach der Installation. Ich hatte einen Rechner genau, wie ich mir ihn vorgestellt hatte. Ich erwarte nicht viel von einem Rechner. Ich will ins Internet, um irgendetwas zu suchen, will in meinem Postfach nachschauen und bei meiner Bank nachschauen. Mal einen Text schreiben. Mehr brauche ich nicht.

    • @Desoxy86
      @Desoxy86 4 ปีที่แล้ว +1

      @Technatur Die liegen meistens als CD dabei

    • @stephanusgraficus3000
      @stephanusgraficus3000 3 ปีที่แล้ว +2

      Herzlichen Glückwunsch, daß Du den Umstieg geschafft hast. Für Deine Anwendungen ist Linux optimal!

    • @erichwilhelm3899
      @erichwilhelm3899 3 ปีที่แล้ว

      @@Desoxy86 genau so wars-

  • @wolfwarrior6665
    @wolfwarrior6665 5 ปีที่แล้ว +2

    Mit einem Viedio überzeugt, erster Kanal in diesem Jahr den ich aboniert habe xD

  • @mcclane9097
    @mcclane9097 5 ปีที่แล้ว +3

    Hi Marcus-s,
    Habe gerade über die Kommentare von Joe deine Channel entdeckt. Deine Videos gefallen mir sehr gut was ich bis jetzt gesehen habe, also einen neuen Abonnenten hast du jetzt ;)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +2

      Hallo! Danke, so etwas freut mich immer zu hören!

  • @manfredpenkert7108
    @manfredpenkert7108 4 ปีที่แล้ว

    Tolles Video Danke dafür !!!

  • @DominikLuebben
    @DominikLuebben 4 ปีที่แล้ว +30

    Du sprichst in deinem "Vergleich" in vielen Punkten die Vielfalt des Linux Desktops an. Das mag in deinem Fall richtig sein, in meinem Fall ist es auch ok, ich nutze Windows und Linux beide für unterschiedliche Aufgabengebiete. Es ist jedoch so, dass und das bemängele ich an dem Video, für den Endverbraucher es nicht zählt, wie sein Desktop aussieht, oder wie "sicher" sein Betriebssystem ist. Es interessiert ihn ebensowenig, ob man in den Kernel hineinschauen kann oder nicht, denn der Endverbraucher hat gar kein Verständnis für Quellcodes, daher wirst du von diesem nur maximal ein "mhm" hören. Ich verstehe, dass es hier darum geht warum "DU" Linux verwendest, ich finde aber, du hättest das Video dann auch klarer so sprechen müssen. Die Mehrzahl dessen, weshalb DU Linux benutzt ist in den meisten Fällen der Grund, warum jemand KEIN Linux benutzt. Ein Betriebssystem ist ein Werkzeug, genauso wie der Computer auf dem es läuft. Es muss funktionieren und es sollte die Software geben, die man benötigt. Das hast du gegen Ende angesprochen, insofern hast du ja versucht nochmal die Kurve zu kriegen. Mein persönlicher Grund Linux zu benutzen ist die Sicherheit und die Art und Weise auf die das System funktioniert, der Workflow. Ich mag den einfach lieber als unter Windows. Windows benutze ich beruflich für die Adobe CC, die es leider noch nicht für Linux gibt und wie es aussieht auch sehr lange nicht geben wird. MacOS ist indiskutabel, da meiner Meinung nach, die Macs einfach viel zu teuer sind. Kleines Feedback, keine persönliche Kritik, sondern eine Erläutertung meinerseits. Mach so weiter. Gruß

    • @alles_muss_anders_werden
      @alles_muss_anders_werden 4 ปีที่แล้ว +1

      @Technatur Ubuntu ist da m.E. nach ein eher schlechter Kandidat. Herr Richard Stallman hat auf seiner Webseite und in einem yt - Video erläutert, warum man von Ubuntu die Finger lassen sollte.

    • @alles_muss_anders_werden
      @alles_muss_anders_werden 4 ปีที่แล้ว

      @Technatur Mint ist sicherlich OK.
      Ob es ein Ubuntu ohne Google, Amazon, ... gibt, ist wohl nur Canonical bekannt.

  • @hardstylebasstard1500
    @hardstylebasstard1500 5 ปีที่แล้ว +2

    HeyHo, super Video. Keep up the good work!
    Nutze selbst Debian und habe gestern ein MacOS Sierra in einer VM zu Laufen bekommen.^^
    Deinen Kanal habe ich eben abonniert.

  • @TarikA
    @TarikA 2 ปีที่แล้ว

    marcus-s: Was findest du besser, Ardour oder Reaper? Ich hatte mich eigentlich etwas in Ableton reingefuchst, aber obwohl das mit WINE recht passable in Linux läuft, habe ich beschlossen, meine Freizeit fortan nur noch einer DAW zu widmen, die es immer jederzeit in jeder Distribution nativ in Linux geben wird. :)

  • @heinzvonbloeden
    @heinzvonbloeden 5 ปีที่แล้ว +5

    Wirklich mal gut dargelegt. Ich nutze Linux Mint 19.1 mit MATE Desktop und bin zur Zeit rundherum zufrieden. Mit Linux habe ich Ende 2015 angefangen, damals noch Ubuntu und habe auch andere Distributionen ausprobiert und bin schließlich doch bei Mint gelandet. Lieben Gruß

    • @dieterdeffner1898
      @dieterdeffner1898 3 ปีที่แล้ว +1

      Genau so gate.n noch Ubuntu Meht es mir auch.Ich liebe Mint Mate,daneben Ubuntu Mate.

  • @moskito2010
    @moskito2010 5 ปีที่แล้ว +1

    Schön das du so tolle Videos machst. Habe dich gleich abonniert. Das Arch Linux schreckt mich noch etwas ab. Meiner Zeit (Umschulung) wurde mir alles auf SuSE nahegelegt. Bin zur Zeit auf Ubuntu und Mint unterwegs. Mal schauen wo die Reise noch hingeht. Mach bitte weiter so. 😉🤙

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank! Ich probiere mich auch gerade an OpenSuSE Tumbleweed (Rolling Release, wie Arch) - und bisher gefällt es mir doch recht gut.

  • @pideco1
    @pideco1 5 ปีที่แล้ว +2

    Wow nicer content danke

  • @GesetzeMitHerz
    @GesetzeMitHerz 4 ปีที่แล้ว +4

    Interessante Vergleich nur bezüglich der Treiberunterstützung darf ich sagen dass es viele Teile oder mehr Treiber zwar für Windows gibt, aber für manche alte Geräte keine Treiber mehr verfügbar sind zum Runterladen teilweise und bei Linux die meisten Geräte ohne zusätzliche Treiber die man extra herunterladen und installieren muss funktionieren.

  • @trekicb
    @trekicb 3 ปีที่แล้ว +1

    Schöner Vergleich der Betriebssysteme. Ich selbst nutze seit vielen Jahren OpenSuse. Ich bin damals in die Linuxwelt eingestiegen als SuSe noch SuSeLinux hieß. In der Version 9.3 und bin dabei geblieben.

  • @Raphipod
    @Raphipod 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich dual-boote jetzt seit Ende Dezember letzten Jahres Win10 mit Linux Mint 19.3. Tatsächlich mache ich alle Arbeiten nur noch auf Linux, spiele aber auf Windows. Auffällig für Linux ist der verdammt kleine RAM-Verbrauch. Wo Win10 im Idle noch 4(!) GB Arbeitsspeicher braucht, braucht Mint nur 990 MB! Der einzigste Aspekt, bei dem Windows (noch) die Nase vorn hat, ist die Kompatibilität. Wenn die zukünftigen Updates bei Windows noch schlimmer werden, dann lösche ich den „Virus“ von Micro$oft von meiner Festplatte und erfreue mich an dem schnelleren Rechner!

  • @AndroettoJP
    @AndroettoJP 5 ปีที่แล้ว +18

    Ich benutze Arch Linux, Grüße aus Argentinien 👋

  • @matzilein8449
    @matzilein8449 5 ปีที่แล้ว +2

    Über Joe hier gelandet.... Dein Video gefällt mir!

  • @leptopbro5387
    @leptopbro5387 4 ปีที่แล้ว

    Welches Linux benutzt du

  • @tuberenk
    @tuberenk 4 ปีที่แล้ว

    klasse. danke

  • @3333927
    @3333927 4 ปีที่แล้ว +4

    Weiterer Punkt für Linux: Mit Linux kannst du problemlos Windows und macOS hacken, solange das Dateisystem nicht verschlüsselt ist. Doch selbst wenn es verschlüsselt ist, gibt es noch viele Möglichkeiten, um es dennoch zu knacken. Umgekehrt ist es meines Wissens nach nicht möglich, da Windows keine ext-Partitionen erkennt und macOS nur auf Apple-Computer läuft. Also hier ist der klare Sieger Linux.
    Im weiteren ist Linux ein wahrer Alleskönner. Es kann selbst Software und Videospiele zum Laufen bringen, welche ausschließlich für Windows geschrieben wurden. Dank Wine kaum noch ein Problem. Man kann sogar C#-Programme auf Linux schreiben und in Linux starten. Linux kommt ebenso mit allen gängigen Dateisystemen zurecht und ebenso mit allen gängigen Archiv-Formaten.

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 4 ปีที่แล้ว

      Wenn alle Stricke reissen, knallst du dir halt ein virtuelles Windows in eine kleine virtuelle Maschine. So habe ich es bei mir gelöst. Wahrscheinlich habe ich aber bald auch ne' Alternative für komfortable Videobearbeitung, dann ist Windows komplett über

  • @MrRobot-lm2lo
    @MrRobot-lm2lo 5 ปีที่แล้ว +1

    bin auf der suche nach einem Programm , mit welchen man ein eigenes iso machen kann, angepasstes manjaro.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +1

      Schaue Dir dazu einmal mkisofs an:
      linux.die.net/man/8/mkisofs

  • @bmusic9817
    @bmusic9817 5 ปีที่แล้ว +1

    Vor etwa zwei Jahren wurde bereits spekuliert, dass Steinberg Cubase für Linux erscheinen würde. Zumindest nachdem sie das VST3 SDK für Linux freigegeben hatten. Den Spekulationen hatte Steinberg zumindest vorerst eine Absage erteilt. Es scheint aber eher so zu sein, dass Steinberg die Entwicklung auf dem Linux-Sektor beobachtet. Mal sehen ...

  • @Major_Patrick_Star
    @Major_Patrick_Star 4 ปีที่แล้ว +2

    das mit dem vertrag von windows lizenzen und herstellern wusste ich garnicht... gut zu wissen wirft licht in das dunkel.

  • @lorenz8412
    @lorenz8412 4 ปีที่แล้ว

    Welches Linux und und welche Benutzeroberfläche verwendest du in diesem Video?

  • @dennismaletzko3441
    @dennismaletzko3441 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Marcus, ich wollte mal Fragen welches Linux Du benutzt LG Dennis

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Dennis! Momentan ArcoB mit Deepin Desktop.

    • @dennismaletzko3441
      @dennismaletzko3441 4 ปีที่แล้ว +1

      @@marcussVRLinux vielen lieben Dank für die schnelle Antwort

  • @christophstofner
    @christophstofner 3 ปีที่แล้ว +2

    ich nutze auf dem laptop neben windows (gaming) auch ZORIN OS und das ist einfach geil 🤣

  • @David_Granger
    @David_Granger 3 ปีที่แล้ว

    Ich nutze zwar Linux aber dieses Video ist unglaublich subjektiv.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Absolut richtig. Es heisst ja auch "Warum ich Linux benutze" und nicht "Warum man Linux benutzen sollte" :)

  • @mandel4831
    @mandel4831 8 หลายเดือนก่อน

    Super Viedeo Linux ist einfach Super mein Favorit ist Debian 12 .❤💯

  • @tab6656
    @tab6656 5 ปีที่แล้ว +4

    Du hättest noch den speicher verbrauch ansprechen können da bei windows programme um einiges größer sind wie bei Linux / Unix aber sonst Tolles Video.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      Stimmt... es gibt noch weitere Punkte, aber das Video sollte ja nicht all zu lang werden :)

    • @esmirol
      @esmirol 5 ปีที่แล้ว +6

      @@marcussVRLinux : Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit auf längst veraltet geglaubten Computern ist beeindruckend. Wo sich ein aktuelles Windows nicht mehr installieren lässt, rennt Linux, dass es wieder Spaß macht, mit dem "alten Schätzchen" zu arbeiten. Der Ressourcenverbrauch kann viel niedriger gehalten werden, als bei kostenintensiven Konkurrenz.

    • @tab6656
      @tab6656 5 ปีที่แล้ว +1

      @@marcussVRLinux ja ich glaube wen man alle Punkte aufzählt kommt man bei mehreren Stunden raus ^^

  • @techniktiger
    @techniktiger 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich kann auf Windows nicht verzichten ob ich es wollen würde oder nicht weil ich einfach ein paar Programme brauche die es nicht für Linux gibt und da ich ab und zu Simulationen (also Games) auf dem PC spiele und die meisten einfach nicht für Linux verfügbar sind.

  • @eliasmuller4793
    @eliasmuller4793 4 ปีที่แล้ว

    Welche Distribution haste denn?

  • @thoralfzollner5001
    @thoralfzollner5001 4 ปีที่แล้ว

    Win95, SuSE, Win7/10 und nun seit einigen Jahren Mint und W10 parrallel. Mint auf Desktop (uraltes ThinkCentre) und Lappi (Thinkpad T61) Win10/Android auf meinen beiden Tablets (Chuwi Hi8Pro/Hi10Pro) Beide Tablets laufen eigentlich zu 95% unter Android...

  • @Jordan60860
    @Jordan60860 4 ปีที่แล้ว

    Bitte können Sie mir eine Software empfehlen, für PDF Dokumente verkleinern und komprimieren für Linux. Danke!

    • @derlinux-mann229
      @derlinux-mann229 4 ปีที่แล้ว

      Rechtsklick auf die Datei und im Kontextmenü _Komprimiere..._ auswählen. In der Dialogbox können div. Einstellungen gemacht werden. Zum Beispiel auf das .zip-Format. So ist sichergestellt, das auch der Empfänger (mit seinem Windows-Rechner) die Datei öffnen kann. Die anderen Formate sind zwar teilweise effektiver, können aber von Windows nicht gelesen werden.

  • @Saintz
    @Saintz 4 ปีที่แล้ว +2

    Ein nettes Video, ich lass mal ein Abo da. :) Ich selbst nutze alle drei genannten Betriebssysteme schon eine sehr lange Zeit (Windows >25 Jahre, Linux >20 Jahre, OS-X > 10 Jahre und jetzt fühle ich mich alt :( ), ich finde dennoch, dass einige Punkte zu sehr zu Gunsten von Linux verzerrt wurden.
    Zum Thema Lizenzkosten, eine legale Windows Lizenz bekommst du mit jedem Rechner nachgeworfen, ansonsten gibts das bei eBay für unter 5€.
    Das Argument mit der Quelloffenheit und der Möglichkeit sich seine eigenen Treiber zu schreiben, höre ich seit ich das erste Mal von Linux gehört habe. Aber wenn wir mal ehrlich sind, ein Großteil der Linux User ist, wie auch ein Großteil der Windows Nutzer dazu nicht in der Lage. Bzw. wenn man in der Lage dazu ist, einen Hardwaretreiber zu schreiben, kann man dies auch für Windows tun. Die erzwungene Treibersignierung kann man ja für seine selbst geschriebenen Treiber zum Zwecke der Installation abschalten. Allerdings ist gerade die Unterstützung für ältere Hardware unter Linux einfach traumhaft.
    Ob Windows per se anfälliger für Angriffe ist, als Linux oder OS-X, ist eine Behauptung die sich schwer beweisen lässt, da sich die Welt der Virenersteller wie du schon erwähnst, auf Windows eingeschossen hat.
    Zum Thema Softwareverfügbarkeit... Naja, das gesamte Adobepaket läuft nicht nativ in Linux. Das gleiche gilt für MS Office. Ich habe bisher auch irgendwie noch keinen E-Mail Client gefunden, der sich für mich vergleichbar intuitiv wie MS Outlook oder Apple Mail bedient. Momentan nutze ich KMail, mit Thunderbird bin ich nie richtig warm geworden. Was mich aber immer wieder fasziniert, ist die Tatsache, dass es für alles was man tun möchte, zumindest ein Command Line Utility gibt und man sich zur Not mal schnell ein Script zusammenhackt mit dem sich alle ergebenden Probleme irgendwie lösen lassen.^^

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Saintz! Das Argument, dass man selbst Treiber schreiben kann, ist natürlich eher auf Unternehmen gemünzt, die evtl. vorhaben Ihre Hardware auch unter Linux zu betreiben. Ich selbst könnte in diesem Moment auch keinen Treiber für Hardware schreiben - das gebe ich auch gerne zu.
      Zum Thema Software-Verfügbarkeit: Momentan experimentiere ich damit etwas herum - aber grundsätzlich ist das was Du sagst, natürlich richtig.
      Kleiner Tipp für Dich als Email-Programm: Geary. Den benutze ich. Der ist sehr simpel zu bedienen und hat eine Apple-esque Oberfläche, was ich sehr mag.

    • @Saintz
      @Saintz 4 ปีที่แล้ว

      Hi Marcus,
      Danke für den Tipp. Ich habe mir Geary mal gebaut. Sieht gut aus, vor allem geht Gmail wieder! Yay!

    • @starlitnight6982
      @starlitnight6982 4 ปีที่แล้ว

      Libreoffice ist mit MS Office kompatibel

    • @Saintz
      @Saintz 4 ปีที่แล้ว

      UntergrundPony sicherlich gibt es für die meisten Programme irgendwelche Alternativen in der Linux Welt. Allerdings ist Libre Office allein schon vom Look&Feel nicht mit MS Office vergleichbar. Muss es auch nicht sein.
      Seit man gebrauchte Lizenzen zu unschlagbaren Preisen auf EBay legal erwerben kann, ist halt einfach das Preisargument, was früher viele Leute dazu bewegt hat, Libre- / OpenOffice einzusetzen, nichtig geworden.
      Gleiches gilt für die Adobe Suite. Ja die ist teuer (bei mir rund 400€/anno) aber ich hab unter Linux noch keinen vergleichbaren Video- oder pdf Editor gefunden.
      Trotzdem arbeite ich gern mit Linux, allein schon aus dem Grund, dass ich einen Überblick habe, was die Maschine im Hintergrund macht und welche Programme wann, warum und mit welchen Berechtigungen laufen.

  • @p-196
    @p-196 5 ปีที่แล้ว +8

    ich würde mal sagen, von den wenigen Viren, die für Linux geschrieben wurden, sind die meisten für Server, IOT Geräte und Supercomputer von Forschungszentren gedacht.

    • @HomeWellNoLP
      @HomeWellNoLP 5 ปีที่แล้ว

      Bitte dir einmal das Metasploit Framework anschauen. Danach deine Aussage revidieren. Danke!

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      So wie ich das sehe, hat Metasploit den Zweck, Viren und Lücken zu verhindern. Nicht Rechner zu infizieren.

    • @p-196
      @p-196 5 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Das Metasploit Framework ist hauptsächlich für Pentester, damit diese sich in systeme hacken können um ihre Kunden über Sicherheitslücken zu informieren und diese leichter schließen zu können.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das ist mir bekannt.

    • @HomeWellNoLP
      @HomeWellNoLP 5 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Metasploit bietet bekannte Methoden die auch tatsächlich funktionieren. Allerdings sind dort natürlich keine Zero-Day-Exploits o.ä. vorhanden so das man mit der Installation von Metasploit auf einmal zum Profi-Hacker wird. Aber da sind auch zum Beispiel Exploits wie der EternalBlue vertreten, wenn man jetzt mal kurz nach EternalBlue und Baltimore googled, wird man schnell merken, dass dieser Exploit noch eine akute Bedrohung darstellt. Also Systeme die von der Distribution den Status End-Of-Life erreicht haben sind mit dem Metasploit Framework auf jeden Fall zu meistern. Jedoch um mal auf den Punkt zu kommen, dient Metasploit eigentlich nur zum Pentesten bzw zum "Üben". Somit JA, es soll eigentlich eher "Viren" verhindern, bietet aber zugleich den Zugriff auf diese an.

  • @Protector1981
    @Protector1981 5 ปีที่แล้ว +3

    Boah puh. Ich bin zu Linux gewechselt, da kam gerade Ubuntu 8.04 raus :D Jenes hab ich bis Ubuntu 9.10 benutzt. Da ich mal was anderes testen wollte, habe ich mir Mageira installiert, war aber auch nicht so das wahre. Also hatte ich mal Fedora für paar Wochen installiert. Auch nicht das was ich wollte. Also wieder zurück zu Ubuntu und dort geblieben bis 12.04, welches ich bis zum Wechsel auf Manjaro 2015 installiert hatte.
    Und bisher bin ich mehr als zufrieden mit Manjaro. Außer das es vor 1 oder 2 Jahren mal Probleme mit diversen Updatepaketen gab und jetzt die Woche die Festplattenklonung von HDD auf SSD nicht ganz so sauber lief, ist es verdammt stabil ;)
    Der Hauptgrund für mich aber, Manjaro bzw Arch Linux zu nutzen, ist, dass es ein Rolling Release hat. Man ist IMMER auf dem neuesten Stand und man muss nicht extra umständlich ein ewig langen Distroupgrade machen wie bei Ubuntu und co.

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 4 ปีที่แล้ว +1

      Bei mir ging es mit Ubuntu los... Nach frustrierendem Anfang auf Win7 zurück... Dann als dualsystem weiter experimentiert bis ich mit Xubuntu halbwegs stabil unterwegs war. Nun seit einigen Jahren mit Linux Mint XFCE auf allen Rechnern wunschlos glücklich.

  • @lx8614
    @lx8614 3 ปีที่แล้ว +1

    Durch manche spiele muss ich leider noch windows benutzen, da mit wine häufig die performance nicht gut ist oder andere bugs auftreten. Für alles andere nutze ich arch linux

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Mit meinem kommenden Video könnte sich das ändern :)

  • @nin8879
    @nin8879 4 ปีที่แล้ว

    Welche distro benutzt du?

    • @nin8879
      @nin8879 4 ปีที่แล้ว

      und was würdest du empfehlen?
      in richtig Stabilität und oder in der richtig mac os Ähnlichkeiten?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Ich benutze Arco mit Xfce, hat aber bei mir keine Ähnlichkeit zum Mac.

  • @baphomet8958
    @baphomet8958 4 ปีที่แล้ว

    Ich hab eine Kompromisslösung finden müssen da ich in der Spieleentwicklung tätig bin und mein kompletter Characterdesign Workflow auf den Produkten von Reallusion basiert.
    Auf der anderen Seite liebe ich einfach die Geschwindigkeit mit der Blender zum Assetmodeling auf dem POP_OS läuft :) Also benutze ich Windows für den kompletten Characterworkflow und POP_OS für das Assetmodeling. Grade komplexere Modelle laufen auf Linux offensichtlich deutlich geschmeidiger als auf Windows was mich schon schwer erstaunt hat. Da ich mit der Unreal Engine arbeite muss ich aktuell leider noch auf Windows programmieren da Visual Studio Professional leider nur darauf läuft, es aber die mit Abstand beste IDE in Sachen C++ Programmierung ist und das Basistool für die Unreal Engine darstellt wenn es um die Programmierung geht.
    Mal schauen was die Zeit noch so bringen mag aber ich hoffe das es mal eine Distro speziell für Spieleentwickler gibt, die würde ich zu gern testen =)

  • @abrax41
    @abrax41 4 ปีที่แล้ว +1

    9:35 prinzipiell kannst du den Windows-Defender benutzen der kostenlos ist und gut funktioniert.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Möchtest Du vielleicht nochmal, um da ganz sicher zu gehen, das Publikum befragen oder jemanden anrufen?

    • @okay1296
      @okay1296 3 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux 🤣 ok

    • @DirioYT
      @DirioYT ปีที่แล้ว

      Der Windoof-Defender findet nicht alle Viren. Zudem blockiert dieser Software, die keine Viren enthalten.

  • @embeddedbastler6406
    @embeddedbastler6406 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich probiere im Moment aus, wie unabhängig ich mich von Windows machen kann. Knackpunkte sind leider die Adobe Softwares, MS Office und einzelne kleine Programme (die man notfalls auch auf einer VM betreiben könnte). Für OneNote allerdings habe ich noch keine Alternative gefunden, die auch nur annähernd so gut ist.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Photoshop mit Wine ist tatsächlich ein sehr schwieriges Unterfangen - ich habe es bisher nicht geschafft. Da geht wohl momentan kein Weg um eine VM herum. Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg. Office und OneNote (ist ja Teil von Office) sind da genau so ein heisses Pflaster - es sei denn man nutzt es auch in der VM oder wendet sich Alternativen zu. Ich verstehe aber auch, dass es manchmal gar keinen anderen Weg gibt, als Windows wegen diesen Tools zu nutzen.

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 ปีที่แล้ว

      Mit Libre Office und Open Office kannst du doch MS Office Dateien bearbeiten.

  • @petesimon5042
    @petesimon5042 4 ปีที่แล้ว +4

    Gutes Video! Danke. Ich werde das mal an die Geschäftsleitung weiter leiten. Unsere betagten Windows-Tischhupen pfeifen eh aus dem letzten Loch und alte Rechner kommen mit Linux zu neuer Frische.

  • @grandmofftarkinevolution9556
    @grandmofftarkinevolution9556 5 ปีที่แล้ว

    Bis heute hab ich auch Linux neben Windows 10 und macOS genutzt, habe seit heute Linux erstmal voraussichtlich bis unbestimmte Zeit mich von Linux Mint 19.1 Cinnemon, Fedora 30 Gnome und allen anderen Linux-Distribution verabschiedet. Da ich nun Komplett Windows 10 und macOS nutze.

  • @TheGeneralJens
    @TheGeneralJens 5 ปีที่แล้ว

    10:09 Bei macOS kann man etwas mehr machen. Zumindest bei meinem High Sierra habe ich andere Icons und 3D Dock
    12:45 Da schaut man am besten vor dem Kauf beim Hersteller des externen Gerätes, ob dieser Treiber zum runterladen anbietet

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      In meinem macOS Mojave auf einem MacBook Pro sind die gezeigten Einstellungen die, die sich ohne zusätzliche Mittel oder Tools anpassen lassen.

    • @TheGeneralJens
      @TheGeneralJens 5 ปีที่แล้ว

      Bei Linux muss man andere Designs auch erst mal zusätzlich runterladen.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      Richtig, das ist sehr einfach und weitere Tools zur Design-Anpassung sind nicht notwendig. Wie und ob das bei macOS geht, habe ich ehrlich gesagt nicht weiter nachgesehen.

    • @TheGeneralJens
      @TheGeneralJens 5 ปีที่แล้ว

      Bei macOS ist es auch nicht unbedingt schwer, aber bei Linux ist es schon einfacher. Da muss ich dir Recht geben.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Welches Linux benutzt du in diesem Video

  • @Macke-rw1bh
    @Macke-rw1bh 4 ปีที่แล้ว +1

    Anmaßend finde ich vor allem, dass macOS Darwin als Basissystem benutzt, welches auf FreeBSD basiert und der ganze Schrott dann zu einem proprietären Haufen Software mutiert.

  • @Desoxy86
    @Desoxy86 4 ปีที่แล้ว +1

    Auch wenn ich finde, dass du bei der letzten Kategorie ein wenig geschummelt hast, stimme ich trotzdem mit dem Rest überein.
    Aber wie du schon sagtest: Windows ist halt mit Abstand das am meisten verbreitete OS für PCs und daher gibt es halt dafür am meisten Software. Dass Linux viele Alternativen bzw teils die gleichen Programme bietet ist zwar sehr gut und wertet Linux klar auf, aber trotzdem ist der Gewinner der Kategorie (auch nach deinen Worten) eigentlich Windows.
    Nicht dass es was am Endergebnis ändern würde, aber ich fand, dass das nochmal klargestellt werden sollte.

  • @mikato9
    @mikato9 4 ปีที่แล้ว

    Es gibt Lösungen, die die Windows Schnittstelle emuliert/simuliert. Damit brauche ich kein eigenen Windows Rechner. Man könnte auch ein Virtualisierung von Windows machen. Also Windows auf einer VM, die auf einem Linux Rechner läuft.

  • @b.k.7901
    @b.k.7901 4 ปีที่แล้ว +3

    Hatte schon sehr lange keine Viren mehr und W10 hat mittlerweile einen eigenen integrierten Virenscanner.
    Von daher spielt Linux keine Rolle für mich.
    Ein Betriebssystem muss für mich funktionieren und das sehe ich bei Linux leider nicht.
    Mann muss darauf vertrauen, das irgendjemand eine Treiber baut und ihn dann noch selbst herunterladen, ich glaube diese Zeiten sind vorbei.
    Dennoch gutes Video. :)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo! Ich bennutze ausschliesslich Linux, genauer gesagt Arch, und es funktioniert ganz tadellos. Man muss nicht mehr wirklich hoffen dass "irgendjemand" einen Treiber schreibt: Nvidia und AMD haben schon sehr lange Treiber für die Linux-Plattform bereitgestellt. Diese kann man zumeist über den Package-Manager, oder bei einigen sogar mit eigenen Tools ganz problemlos installieren. Bei Arch heisst der Befehl sudo pacman -S nvidia , dann ein Neustart - alles erledigt. Bei Deepin gibt es einen Hardware-Assistenten, der das alles automatisch regelt. Die meisten Treiber werden, wenn sie funktionieren, in den Kernel übernommen. Aktuelles Beispiel sind die Apple Magic Trackpad Treiber, die von Google geschrieben wurden.

    • @b.k.7901
      @b.k.7901 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux danke für die schnelle Antwort, dann wäre Deepin wohl zukunftsfähig. Aber leider wird nicht jede Software unterstützt.
      Aber das hattest du ja im Video bereits erwähnt. :)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Nein - nicht jede Software wird nativ zur Verfügung gestellt - jedoch hat Wine in seinen 25 Jahren Entwicklungszeit einen Zustand erreicht in dem fast alles geht. Tausende von Games sind bereits von Valve und anderen portiert worden (ca. 5000), und Valve's Proton bringt noch mehr Windows-Titel in die Linux-Welt (siehe mein aktuelles Video in dem ich den Windows-Titel "No Man's Sky" auf Linux spiele). Selbst Ableton Live und VST-Plugins funktionieren bei mir ohne Probleme. Der heilige Gral wäre wohl Photoshop CC zum Laufen zu bekommen - das ist mir bisher aber auch noch nicht gelungen.

  • @livius1952
    @livius1952 4 ปีที่แล้ว

    leider ist GIMPF für einen Berufsfotografen keine Alternative,ich bin Fair bzw neugierig und habe versucht mich in seine materie einzuarbeiten,aber wen man wie ich seit 1995 PS verwendetist es Wirklich fast Unbrauchbar,leider

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      In meinem aktuellen Video zu Photoshop-Alternativen erwähne ich auch, dass es Situationen gibt in denen Photoshop völlig unabdingbar ist. In diesem Fall sollte man entweder ein Dual-Boot aufsetzen oder Windows in einer VM nutzen (mit entsprechend Speicher und 3D-Beschleunigung eingeschaltet).

  • @frankyoe1
    @frankyoe1 5 ปีที่แล้ว +3

    Linux ist toll sofern die Sinnesorgane der Benutzer noch gut funktionieren. Versucht mal Linux eine vernünftige, verständliche und angenehme Stimme für die Sprachausgabe des Screenreaders zu installieren. Viel Spaß dabei. Ich bin bei Windows besser aufgehoben.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      Meiner Meinung nach ist GNOME's Orca ein sehr ernst zu nehmendes Projekt in dieser Richtung. Schaue einmal hier: th-cam.com/video/3krdIy2_sZs/w-d-xo.html

    • @frankyoe1
      @frankyoe1 5 ปีที่แล้ว +1

      @@marcussVRLinux Danke für den Link. Dass in Linux ein Screenreader vorhanden ist, wusste ich damals schon. Nur eben konnte ich das eSpeak aufgrund meiner Hörbehinderung nicht verstehen. Selbst meine normalhörende Frau hatte Schwierigkeiten, diese Computerstimme zu verstehen. Ich konnte zwar eine für mich verständliche kommerzielle Stimme kaufen, diese war aber nicht mit Orca nutzbar. Es gibt leider zu wenige blinde Nutzer bei LInux. In der deutschen Mailingliste von Debian (1500 User)war mir z.B. nur ein blinder User bekannt. Daher gibt es auch kaum Hilfe bei der Einrichtung.

  • @stefanlausch2474
    @stefanlausch2474 4 ปีที่แล้ว +6

    Das beste Linux für mich ist ganz klar Arch Linux!

    • @dukenukem9781
      @dukenukem9781 3 ปีที่แล้ว

      Ganz klar, für mich auch.

  • @Daemonarch2k6
    @Daemonarch2k6 4 ปีที่แล้ว

    Nutzt du da MacOS in der virtuellen maschine? cool!

  • @arianitonline8748
    @arianitonline8748 3 ปีที่แล้ว

    der grund warum ich auf linux mint gewechselt habe ist weil beim nichts tun Windows zu viele und unötige services verwendet hat. beim xbox spielen sind die ventilator meines laptops full power gegangen obwohl kein programm offen war. hab den task manager angeschaut und da waren endlose services (ich verstehe dass die nötig sind aber beim meinen fall wo nur 2 progamme isntalliert waren einfach schwachsinn).
    ich wollte nicht auf linux da ich in 2014 keine so gute erfahrung mit ubuntu hatte. aber hab weitere möglichkeiten nachgeschaut und hab einfach mint installiert. außer dass mir vorkommt das die batterie % nicht richtig angezeigt wird, passt alles

  • @cn-max137
    @cn-max137 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video bin voll deiner Meinung was Linux betrifft, ich finde Windows ist in der heutigen Zeit viel zu Überbewertet und es sollten sich viel mehr leute mal Linux anschauen da man ja auch anders als bei Windows die System ganz einfach Live Booten kann und man sich somit so gut wie jede Distribution vor der Installation einmal anschauen kann

  • @TheHDGamer2008
    @TheHDGamer2008 2 ปีที่แล้ว

    Sobald ich mein Steam Deck bekomme, installiere ich mir dann Windows 10, weil es für mich am einfachsten zu bedienen ist. Leider hat das Steam Deck Arch Linux drauf...

  • @nicename8019
    @nicename8019 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin dabei mich in der Linux Welt einzufinden .
    Grund 1 . Win macht es einen was die Lizenz angeht immer schwerer .
    Und ist da aus meiner Sicht sehr klein kariert ( Schade ) damit schadet sich dieses Unternehmen selbst .
    Vorteil Linux , Installation so oft und so will Du magst .
    Hindernisse gibt es auch , wird WiFi nich erkannt , ja dann an die Konsole und selbst schreiben plus man braucht wohl eine LAN Verbindung um Pakete zu landen .
    Auf einem Notebook bei mir läuft MINT und DAS gut

  • @weidebuffel274
    @weidebuffel274 5 ปีที่แล้ว +3

    Ich schätze die vorzüge von Linux schon lange. Für mich ist Archlinux meine wahl. Da hilft mir meine Erfahrung die ich mir über die Jahre angeeignet habe. Aber der Einstieg war damals nicht ohne. War die überzeugung der Philosophie von Linux. Und da ich mich auch seid meiner ersten Dreambox Dm 600 intensiv mit enigma1 und 2 beschäftige. Aber zurückgekommen zum Desktop. Die Menschen haben großes Interresse in meinen Umfeld zu Linux sie würden sich auch einige Laptops Pc fertig kaufen. Wenn der Märkte wie Mediamarkt usw. anbieten würden. Da aber Windows an den Herstellen verwurzelt ist bieten sie es nicht an. Abgesehen von Hardware Support gibt es den Softwarelösungen Unterstützungen kostenpflichtig eher von suse RedHead etc.

    • @-stereonkel
      @-stereonkel 5 ปีที่แล้ว +2

      Hallo. Das stimmt nicht so ganz.
      Bei Media Markt (weil du diesen erwähnt hast ) bekommst du Laptops mit Ubuntu Linux vorinstalliert. Oder bei vielen anderen Anbietern PC oder Laptop ohne Betriebssystem. Man muß nicht immer für Windows mit bezahlen wenn man lieber Linux möchte.
      Kann ich nur empfehlen.
      Danke für das tolle Video.

    • @weidebuffel274
      @weidebuffel274 5 ปีที่แล้ว +2

      @@-stereonkel Wenn es Produkte gibt mit Ubuntu bei Mediamarkt ist eber eher eine Nische. Wäre super wenn du informationen darüber hast. Wäre für den Einsteiger ja toll.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +1

      Tatsächlich ergibt eine Suche auf mediamarkt.de nach "ubuntu" ein paar Treffer mit Dell Notebooks. Leider erst ab 1000 Euro. Mein Tipp: günstigeres Modell mit Windows kaufen und Linux dann drüber installieren. Hier kommt es natürlich auch darauf an, welche Leistung man braucht.

    • @-stereonkel
      @-stereonkel 5 ปีที่แล้ว +2

      @@weidebuffel274 Ich hatte 2018 gleich über Dell ein Laptop mit Ubuntu bestellt. 15 Zoll 4GB Ram und Intel Celeron. Für 269,-€. Hat zwar 4 Wochen gedauert bis das Paket da war aber so wusste ich auch das die Hardware zu Linux passt. Ubuntu selber hab ich nur als Recovery gespeichert. Und seperat gespeichert. Dann hab ich Linux Mint installiert. Super :-)
      Einfach mal im Internet etwas googlen.

    • @weidebuffel274
      @weidebuffel274 5 ปีที่แล้ว

      @@-stereonkel Ja Von Dell ist mir es bekannt. Dennoch wäre zu wünschen das Konzerne mehr in die Richtung fertig was anbieten. Für Menschen die anfangs nicht basteln wollen. Ich zum Beispiel verwende einen Laptop von Clevo ein Topmodel wie ihn auch Tuxedo verkauft. Ich glaube Linux am Desktop hätte mehr Potenzial für die Allgemeinheit wie in den Video beschrieben. Dennoch lässt sich da zuwenig verdienen. Zu wenig lukrativ für Hersteller und den Handel.

  • @bandinoderhenker
    @bandinoderhenker 4 ปีที่แล้ว

    genau das ist das problem in sache software =
    Ich weiß das es möglich ist eine dmg datei zu installieren wie zum beispiel Logic Pro X (was ich auf jedenfall dringend brauche oder z.b cubase 8 aktuell ......
    bei cubase ist klar das die exe installier bar ist aber ausgerechnet bei dem der einen software logic pro x steh ich vor einem dilemma weil ich kein plan habe vom terminal oder den speziellen dmg software programme wie es auch für win exe daten z.b wine gibt
    das ist der einzige grund für mich persönlich warum ich noch nicht komplett auf MacOs verzichten kann (und das auch nur weil ich zu blöd bin um mein Logic zu installieren)
    ich hab mir das Ardour angeschaut und muss feststellen , das layout alleine macht es mir unmöglich überhaupt auch nur in eine spur einen compressor oder eq einzusetzen
    ich habe keine ahnung nach cirka 2 stunden rum sucherrei wo was ist (und ich kenne mich mit logic , cubase , reaper, musikmaker magic oder studio one , sonar usw gut aus )
    ich finde das es noch ein Wine für DMG dateien geben müsste und das dieses Produkt dann ebenfalls im Linux Appstore findbar sein sollte
    genauso finde ich das Linux einen Software finder brauch .... wie zum beispiel für FlashPlayer damit man auch Games mit einem Launcher spielen kann
    bei windows war es immer der explorer ... bei mac eher safari (bzw gar kein browser) und bei linux hab ich nirgend einen echten Linux browser gefunden der das system mit dem flashplayer sofort von anfang an integriert
    ich hoffe das ich bald eine lösung für das problem finde den ich würde nur zu gern mein pc bzw macbook komplett auf Linux Deepin 64bit einstellen können und auf mac os scheißen (da ich bei mac os so oder so nur logic brauche )

    • @derlinux-mann229
      @derlinux-mann229 4 ปีที่แล้ว

      *_Ich weiß das es möglich ist eine dmg datei zu installieren wie zum beispiel Logic Pro X (was ich auf jedenfall dringend brauche_*
      Wenn Du LogicPro so dringend *brauchst,* aber weißt, was für ein Gefrickel es unter Linux wäre, warum bleibst Du nicht da wo Du derzeit bist? Denn offensichtich läuft ja alles rund.
      Welchen Grund hast Du also, auf Linux zu wechseln?
      *Don't touch a running system.*

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Mac Software ist derzeit unter Linux in keiner brauchbaren Form lauffähig. Bleibe am besten beim Mac.
      Ausserdem gibt es sehr brauchbare Alternativen zu Logic unter Linux, Reaper zum Beispiel.

  • @RoboNTux
    @RoboNTux 5 ปีที่แล้ว +3

    Das mit den Treiber stimmt so nicht ganz.
    Ja, wenn der Treiber in den Kernel soll dann MUSS er quelloffen sein. Es ist aber dennoch möglich closed source Treiber wie den NVidia Treiber oder der nicht open source AMD Treiber z.B. und etwaige Drucker oder WLAN Treiber separat zu installieren ohne dass diese quell offen sind. Diese sind dann als Kernel Modul vorhanden und werden beim Systemstart dazu geladen. Dafür gibt es ja die Konfigurationsdateien in modprobe.d.
    Aber ja es ist der Standard das Treiber offen sind für Linux.
    Prinzipiell kann man aber sagen das, auch wenn es nicht für alles Treiber gibt, Linux das Kompatibleste Betriebssystem ist mit jeglicher Hardware. Lediglich manche "Gaming RGB" Hardware kann nicht in vollem Umfang genutzt werden.
    Aber auch hier gibt es oft open source Entsprechungen wie für Corsair Gaming Gear oder das MSI Mystic Light. Hauptproblem ist eher, das Firmen oft nicht von sich aus die Treiber für Linux anbeiten und wenn dann nicht sonderlich gut pflegen. Aber der Trend geht klar in Richtung Linux.
    Andern falls würde es ja auch bedeuten dass man kein Spiel für Linux entwickeln könnte ohne den Code offen zu legen weil er auf dem Linux Kernel laufen soll. Das stimmt so nicht ganz.
    Zur Softwareverfügbarkeit würde ich gerne noch folgende Software ergänzen
    Bildbearbeitung -> Krita und wie du schon sagtest Gimp
    Musik/Audio -> LMMS (Linux Multimedia Suite), Audacity (Wenn auch mehr zum editieren weniger zu erstellen von Musik/Sounds)
    Videobearbeitung -> Kdenlive
    Bildschirmaufnahme: Open Boradcasting Software (OBS), Simple Screen Recorder (SSR)
    Office: Libre Office / Open Office
    Das ist so Software mit der ich so am Tag noch viel mache, neben Blender natürlich :D
    Ansonsten aber geh ich komplett konform mit deinem Video :)

  • @s_vieira86
    @s_vieira86 4 ปีที่แล้ว

    Welche Distribution verwendest du in diesem Video? Grüße aus Brasilien! Google Translate 😆

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Hi Sergio, I believe it to be an Arch with KDE Plasma.

    • @s_vieira86
      @s_vieira86 4 ปีที่แล้ว +1

      @@marcussVRLinux Danke, dass du mir geantwortet hast! Ich bewundere deine Arbeit wirklich 👍

  • @thegoodthingz
    @thegoodthingz 2 ปีที่แล้ว

    Bei Windows kann man mit etwas Erfahrung deutlich mehr am Erscheinungsbild ändern. (Taskbar, Mauszeiger, rainmeter usw.)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  2 ปีที่แล้ว +1

      Man kann bei Windows, egal mit wie viel Erfahrung, keine so tiefgreifenden Änderungen durchführen, wie es an Linux Desktops möglich ist. Außerdem muss das auch möglich sein ohne Tools wie Rainmeter (was allerdings nur bedingt mit dem Thema Customization / Ricing wie bei Linux/Unix zu tun hat)

    • @thegoodthingz
      @thegoodthingz 2 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux natürlich aber den Mauszeiger und das Hintergrundbild hast du erst Garnicht erwähnt

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  2 ปีที่แล้ว

      Solche absolut Basic Funktionen muss man auch nicht erwähnen.

    • @thegoodthingz
      @thegoodthingz 2 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux stimmt. Aber warum gemeint Linux bei den Programmen nur weil es Alternativen gibt. Die meisten Linux Programme kann man auch auf Windows benutzen. Andersherum funktioniert das nicht immer

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux das glaube ich aber auch.

  • @bennihtm
    @bennihtm 5 ปีที่แล้ว +4

    RedHat Enterprise Linux ist auch Open Source!

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +3

      Richtig, aber soweit ich weiss ist es nicht kostenlos.

  • @mandrael
    @mandrael 5 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ergänzend: Was Videoschnitt angeht, hab ich Gutes von kdenlive gehört (habe dazu noch keine persönliche Erfahrung). Und im Profisektor auf allen Plattformen vertreten ist das kostenlose DaVinci Resolve: www.blackmagicdesign.com/at/products/davinciresolve/ - ersetzt Adobe Premiere, Audition, After Effects und hat die weltweit beliebteste Farbkorrektur.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      DaVinci Resolve funktioniert bei mir nicht: es will zwingend eine OpenCL GPU, die ich nicht habe oder nicht kompatibel ist.

    • @mandrael
      @mandrael 5 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Falls du Nvidia hast, kommst wohl nicht um proprietäre Treiber herum. Oder vielleicht gibt es einfach keine CUDA/OpenGL unterstützende Treiber für deine Graka?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      Ich habe alles schon probiert, DaVinci spielt nicht mit. Macht nichts, da ich meine Videos mit Blender bearbeite.

    • @mandrael
      @mandrael 5 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Ich wusste gar nicht, dass Blender das kann - dachte, das ist nur für 3D Animation. Jedenfalls schwärmt Chris Titus Tech von kdenlive. Ist vielleicht auch was :-)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +1

      Blender hat die selben Features wie DaVinci Resolve, plus noch ein paar andere Dinge oben drauf. Color Grading etc. geht mit dem Compositor. Der eingebaute Video-Editor steht anderen in nichts nach, und lässt sich natürlich auch mit 3D-Szenen koppeln.
      Vor einer Weile habe ich zur Video-Bearbeitung mit Blender ein Video gemacht: th-cam.com/video/C_hKsKvyEqw/w-d-xo.html . Es ist mein bisher längstes, ca. 70 Minuten. Dafür ist da auch alles erklärt.

  • @m.m.9654
    @m.m.9654 3 ปีที่แล้ว

    Schade, dass nicht mit Chrome OS verglichen wird.

  • @gruuli
    @gruuli 4 ปีที่แล้ว

    MacOS ist nur auf Apple Geräten lauffähig? Hab ich was verpasst?

  • @lucius1976
    @lucius1976 3 ปีที่แล้ว

    0:50 Habe noch einen alten Imac von 2012. Da hat Apple einfach ohne nachfragen ein Update von Mac OS gekappt, vermutlich weil zu alt. Da das Ding aber 12 MB RAM hat reicht das noch. Also Linux Mint installiert. Läuft super und flüssig. Okay, bei HD TH-cam ruckelt es ein bißchen, aber sonst.

    • @okay1296
      @okay1296 3 ปีที่แล้ว

      12mb ram? Darauf läuft linux mint? Mit Webbrowser? Das geht nicht, glaube du meinst gigabyte

    • @lucius1976
      @lucius1976 3 ปีที่แล้ว

      @@okay1296 sicher

  • @borisgeiger1051
    @borisgeiger1051 4 ปีที่แล้ว +2

    Warum die Gegenüberstellung, wenn das Ergebnis dessen schon vorher fest steht und nur daraufhin arbeitet? Auf ein paar Punkte, die ich nicht nachvollziehen kann würde ich gerne eingehen.
    Verkaufs- / Verbreitungsmodell:
    Klarer Sieger Linux? Warum? Hier wurden nur die Modelle gegenübergestellt und nicht erwähnt warum das eine besser ist als das andere. Hier fehlt mir noch eine klare Bewertung bzw. Begründung.
    Softwaremodell:
    "Microsoft muss man vertrauen, dass die Software so funktioniert, wie Sie funktionieren soll"
    Versteh den Punkt nicht. Muss man bei jedem Autohersteller auch, oder bei jedem Lebensmittel, dass da nichts schlechtes drin ist. Also ist das normal.
    Bei Microsoft und Apple muss man vertrauen, dass diese einen Kundenwunsch auch umsetzen.
    Das muss man bei Benutzerwünsche von z. B. Gnome und KDE auch. Man kann es theoretisch selbst ändern, da quelloffen, aber ich behaupte mal, dass 99,99 % aller Computer Benutzer eben dazu nicht in der Lage wären. Also würde sich dieser Punkt nur an die wenigen Programmierer richten.
    Hier wäre für mich ein leider nicht erwähnter Punkt für Linux, dass wenn die Entwickler einer Software nicht mehr weitermachen, es dann von anderen übernommen werden kann. Bspw. Unter Windows funktioniert viele ältere Software nicht mehr unter einem neuen Windows. Bei Programmen wäre dies weniger ein Problem, da sich ein Nachfolgerprogramm meist finden lässt, aber bei Spielen finde ich es relavant, weil diese für sich stehen und ein Nachfolger den Vorgänger nicht vollends ersetzt.
    Schädlingsanfälligkeit:
    Erstmal sind da 2 grobe Fehler drin. 1. Fehler: Beim Mac und Linux ist nichts bekannt. Also bei beiden gibt es ebenfalls Schädlinge, aber nur weniger relevant. Bei Mac gabs vor ein paar Jahren sogar ein Virus, den man sich übers Internet einfangen konnte und der hat ziemlich viele Macs betroffen. Ein Betriebssystem Update musste Abhilfe schaffen. Bei Linux gibs auch kleinere, aber wie gesagt nicht relevant. 2. Fehler: Beim Windows ist man immer mit root bzw. als Administrator unterwegs. Das stimmt seit Windows Vista nicht mehr. Man kann zwar einfach über die Benutzerkontensteuerung root / Admin Rechte erlangen, aber wenn man es genau nimmt, dann ist dies vergleichbar mit sudo unter Linux. Lediglich reicht hier ein Mausklick, anstatt sein Passwort anzugeben und damit ist die Hemschwelle vielleicht niedriger, leichtfertig auf ja zu klicken. Die Schädlingsanfälligkeit hat nichts mit dem System an sich zu tun, sondern liegt an 2 Dingen. 1. Verbreitungsgrad und 2. Kentnisse des Benutzers. Da man sich für Linux aktiv entscheiden muss und Windows einfach halt beim Rechnerkauf mit drauf ist, so werden sich nur Leute für Linux entscheiden, die sich aktiv dafür auch interessieren. Alle anderen ist egal was drauf ist und die nehmen halt was da ist.
    Klarer Sieger: Linux und nicht Mac und Linux.
    Anpassbarkeit/Personalisierung:
    Da stimme ich zu.
    Hardwareunterstützung: Da würde ich sogar fast ein unentschieden zwischen Linux und Windows geben.
    Klar Windowstreiber werden fast immer mitgeliefert, falls es nicht in Windows Update verfügbar ist. Das wäre der Punkt für Windows. Aber da gibt es noch eine andere Seite. Beispielsweise habe ich einen alten Scanner hier. Seit Windows XP gibs dafür keine Treiber mehr vom Hersteller. Dieser läuft unter Linux und wird auch wahrscheinlich noch ewig laufen, da diese ja im Kernel sind. Also Punkt für Windows bei neuer und seltene Hardware, aber auch Punkt für Linux bei älterer Hardware.
    Softwareverfügbarkeit:
    Also da ist der Sieger wohl hoffentlich ein Witz. Also der Sieger ist Linux, weil es zu den Windows Programmen meist gute Alternativen gibt? Diese Alternativen gibs aber meist auch für Windows. Also Windows hat diese Alternativen + die reinen Windows Programme und Linux eben nur die Alternativen. Es gibt kaum ein Linux Programm, das es nicht auch unter Windows gibt. Aber umgekehrt nicht. Ardour, Blender, etc. gibs alles auch unter Windows. Der letzte Satz vorm Fazit, dass alles da ist was du brauchst, dann müssen alle Sieger sein, da Windows auch alles da hat, was du brauchst. Also hier muss definitiv der Sieger Windows sein.
    Ein Punkt fehlt mir Benutzerfreundlichkeit. Da hat für mich Windows die Nase vorn. Meiner Meinung kommen alle Grafischen Oberflächen unter Linux nicht dran. Wiederum wenn man Sachen automatisieren will, dann kommt da nichts an Linux ran.
    P. S. Ich versuche hier neutral zu sein und ich benutze auf meinem Hauptsystem beides, da ich mich selbst nicht entscheiden muss und will. Jedes hat Vor- und Nachteile. Aber ich fand die extrem subjektive und an manschen Stellen meiner Meinung nach falschen Gegenüberstellung nicht wirklich gelungen. Es gibt sehr viele Vorteile von Linux gegenüber Windows, die eigentlich nie aufgezählt werden, da braucht man nicht andere Punkte übertreiben, die so nicht zutreffen. Zu Erwähnen neben der vorhin erwähnten Automatisierung wäre z. B. noch, dass man so gut wie jedes Dateisystem lesen kann, keine künstlichen Bremsen drin hat CPU, RAM, maximale Verbindungen, etc.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Das Video heisst "Warum ich Linux benutze", und nicht "Warum man Linux benutzen sollte". Natürlich ist es eine subjektive Gegenüberstellung, in der ich meine "Sieger" begründe.
      Danke für die ausführliche Meinung.

    • @marcschroder5364
      @marcschroder5364 4 ปีที่แล้ว

      Ich musste auch schmunzeln - bei "einigen" Siegern .... was man aber Sagen muss Linux hat aufgeholt sehr stark - weil es sich easy installieren lässt mittlerweile und ein Mint z.b fast alles mitbringt was man braucht und man sich relativ leicht was dazu installieren kann aus der Sicht normale Nutzer keine IT Cracks und keine Computer Nerds - wenn du am am PC zocken willst stehst du ohne Windows schon gut auf dem Schlauch - Anno oder Tropico oder GTA 5 oder Diablo nichts unter Linux verfügbar ohne das man in die Trickkiste greifen muss. Hier wäre mal Interessant zu hören welches Linux du benutzt ? und welche Programme und Warum ? Quasi nicht Warum ich Linux benutze sondern warum ich dieses Linux benutze mit diesen Programmen .... gerade um deine Videos zu schneiden oder alltägliche "Arbeiten" auszuführen .... weil auch hier für mich oft Windows die Nase vorne hat im Bezug auf Office, Outlook , Adobe Suite , Corel Draw usw. klar alles Schweine teuer und selbst wenn man den Key günstig kauft bist du easy paar hundert Euro los ... aber vom Arbeitsfluss ist das schon eine saubere Sache ...Ich weiss auch nicht warum es für Open Office kein Note Clone oder Publisher Clone gibt und die Corel Clone Programme kommen nicht an Corel dran ....

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      @@marcschroder5364 Arco mit einem Xfce drauf. Arco ist für mich der beste Mix zwischen Arch und vorinstalliertem Desktop, zusätzlich bin ich software-mäßig immer auf dem neuesten Stand. Zum Videos schneiden benutze ich Blender und Shotcut, für die Musikproduktion Ardour mit LV2-Plugins und einigen Windows-VSTs, die mit LinVst und Wine laufen.

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 ปีที่แล้ว

      Der Wunsch ist der Vater des Gedankens. Das gilt auch, aber nicht nur für TH-camr.

  • @loomi28
    @loomi28 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich nutze Kali Linux, Parrot Security OS und SELinux aber eben auch Windows 10 wegen der Adobe Suite.

    • @HomeWellNoLP
      @HomeWellNoLP 5 ปีที่แล้ว

      Nur lustig, das SELinux ein Kernel Modul ist und keine Distribution.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      Ich bin sicher es ist ParrotSec mit SELinux gemeint.

    • @loomi28
      @loomi28 5 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Und SELinux als Kernel Erweiterung in Gentoo oder CentOS
      de.wikipedia.org/wiki/SELinux#Weblinks

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว

      Danke, beides ist mir bekannt.

    • @loomi28
      @loomi28 5 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Kali Linux und Parrot Security OS hab ich aber nur als VM, weil als richtige Workstation sind die nicht so der Hit. Aber das ist sicher Geschmackssache.

  • @Xprey17
    @Xprey17 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze Linux und Windows im Dual Boot. Meistens Linux, aber zum zocken oder für manche Programme Windows

    • @mikato9
      @mikato9 4 ปีที่แล้ว +1

      Leider gibt es nicht so viele Spiele und Programme, die auf Linux laufen. Windows finde ich für Zocken am Besten, aber bei Linux finde ich Linux am besten, weil Windows und macOS (fast) nur auf den Desktop Bereich spezialisiert haben. Linux ist hingegen auf Servern weit verbreitet. Du findest in (zugut wie) alle Rechenzentren Linux.

    • @Xprey17
      @Xprey17 4 ปีที่แล้ว +1

      @@mikato9 ok, cool. Ist halt wie schon gesagt anwenderspezifisch.

  • @dragonheart9617
    @dragonheart9617 4 ปีที่แล้ว +3

    Möge das Open Source Gesetz und die Free Software Foundation mit euch sein! - a Arch user :) - #ForTheFuture

    • @dragonheart9617
      @dragonheart9617 4 ปีที่แล้ว

      @Technatur Ich auch ;) (steht ja da xD)
      außerdem, würde es nicht "an Arch user" heißen? Bin in Eglisch leider eine Niete xD

    • @Desoxy86
      @Desoxy86 4 ปีที่แล้ว

      @@dragonheart9617 Jepp, tut es, wenn das folgende Wort mit einem Vokal beginnt (hier "A" bei "Arch"), dann fügt man ans englische "a" noch die Endung -n an! :)
      Einfach damit die Worte und ihre Vokale durch einen Laut getrennt sind und es nicht so holprig auszusprechen ist.
      Also: "[...] an Arch user [...]"

  • @vollhorst140
    @vollhorst140 4 ปีที่แล้ว

    Schönes Video, danke dafür. Wenn man es aber etwas genauer hingt meiner Meinung nach dein Vergleich der Betriebssysteme etwas. Du vergleichst hier die Betriebssysteme windows(welche Version auch immer), macOS Mojave und den linux Kernel (evtl. GNU/Linux). Hier wäre der Vergleich mit z.b. Debian oder fedora als Betriebssystem/Distribution genauer. Weiterhin hast du so ein bisschen alle distribution mit einander gemischt und als linux dargestellt. Während das den Vergleich einfacher macht, ist es doch irgendwie auch etwas falsch und irreführend, selbst wenn die ganze Argumente als Kernaussagen schon richtig sind.

    • @derlinux-mann229
      @derlinux-mann229 4 ปีที่แล้ว +1

      @Voll Horst
      _Weiterhin hast du so ein bisschen alle distribution mit einander gemischt und als linux dargestellt._
      Hast Du eine Alternative parat, wie man rund 450 Distributionen mit Windows (XP,Vista,7, 8, 10 /Mac 9.1, 10.0, OS-X, MacOS) vergleichen könnte?

  • @justadrummervienna
    @justadrummervienna 5 ปีที่แล้ว +1

    ich hab linux in der VM laufen und als host windows 10 :D

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 4 ปีที่แล้ว

      Bei mir ist es umgekehrt. Hab nur noch auf dem Festrechner für 2-3 unumgängliche Programme Windows in Virtualbox laufen, unter Linux Mint...

  • @bernhardhorlezeder8394
    @bernhardhorlezeder8394 4 ปีที่แล้ว

    Ich bleibe bei Manjaro, geht auf allen Computern und den Kernel kann man tauschen, falls ein Treiber nicht geht...

  • @daemm3r
    @daemm3r 4 ปีที่แล้ว +1

    Naja das Video ist subjektiv gehalten.. Nur weil du mit dem Linux Angebot zufrieden bist heißt das nicht das es jeder ist.. zB Gamer haben unter Windows eine größere Auswahl als bei Mac oder Linux. Ebenso ist Windows nicht so unsicher wie du meinst..
    Die Standart Designeinstellungsmöglichkeiten von Windows so mit Linux zu vergleichen ist allerdings auch nicht fair. Es gibt auch Programme oder Tricks mit dem man Windows stark anpassen kann

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Das Video heisst auch "Warum ich Linux benutze" und nicht "Warum man Linux benutzen sollte" :) Klar ist es subjektiv.

  • @n4botz
    @n4botz 4 ปีที่แล้ว +2

    Eines kurz vorweg: Ich habe deinen Kanal heute zufällig entdeckt und mir dein bisherigen Content gefällt. In diesem Video sind ein paar Aussagen nicht ganz richtig.
    Wenn die Hardware sich nicht ändert, wird Windows 10 automatisch mit mithilfe der digitalen Berechtigung aktiviert. Wenn dann doch mal wesentliche Komponenten (CPU, Hauptplatine) getauscht werden oder man gar den kompletten Computer ersetzt, man lediglich einen neuen „Schlüssel“ generiert. Ich besitze aktuell sechs Windows 10 Lizenzen und Umzüge auf neue Maschinen bis dato überhaupt kein Problem war. Noch einfacher wird es, wenn die Lizenz an ein Microsoft Konto gekoppelt wird.
    Bezüglich macOS: macOS läuft auch auf geeigneter Non-Apple Hardware ohne Probleme. In der Anfangszeit waren sogenannte Hackintosh's eine ziemliche Bastelei. Das hat sich aber spätestens seit ~Yosemite gelegt. Auf meinem Lenovo ThinkPad T420s läuft beispielsweise HighSierra stabil ohne sich bockig anzustellen. Ich habe lediglich das Bios/UEFI vom T420s geflasht (unlocked) und die W-LAN Karte durch eine macOS kompatible ersetzt. Auf dem Notebook war auch schon Mojave installiert. Bis jetzt aber noch nicht dazu gekommen bin, meine Config entsprechend umzuschreiben. Nichtsdestotrotz Mojave auch so schon laufen würde.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      macOS Mojave funktioniert auf meiner Maschine (siehe mein Video dazu), bis auf den zweiten Bildschirm einwandfrei. Aber ohne zweiten Bildschirm ist macOS für mich sinnlos. Ich habe viele Patches für den Framebuffer probiert, nichts half.
      Ansonsten vielen Dank für die ergänzenden Infos!

    • @starlitnight6982
      @starlitnight6982 4 ปีที่แล้ว

      Wozu braucht man 6 Windoof Lizenzen?

  • @MsGarrysmod
    @MsGarrysmod 4 ปีที่แล้ว

    Linux beliebt für mich nur Server Software, zwar sieht Linux mit den verschiedenen Oberflächen schon ganz Net aus, aber die Zuverlässlichkeit lässt ziemlich zu wünschen. Ebenso ist der Umfang der Oberflächen meist mies und viele dinge können nur mit der Konsole gelöst werden. Im Unterhaltungsbereich in Verbindung mit Games sind Performanz und Verfügbarkeit immer noch sehr schwierig. Die Softwareentwicklung macht auch da guten unterschied, um für Windows Programme zu entwickeln gibt es ein ausgezeichnete Dokumentation und eine umfasendes Framework und eine IDE die ihres gleichen sucht. Für Linux zu Entwicklern fühlt sich für mich sehr unkomfortabel an (Drittanbieter Software mal ausgeschlossen) zu mal hier der Gebrauch einer Konsole ebenso notwendig ist. Für mich ist der Komfort bei einem Betriebssystem am wichtigsten, wenn ich Arbeite sollte mir das System es leicht machen und es mir nicht durch unnötige Konsolen eingaben erschweren. Ebenso wenn ich Zocken will, dort will ich keine Leistungseinbußen auf Grund des Betriebssystems haben.
    Zum Thema Ersatz Software, das größte Problem liegt da meiner Meinung nach an der Stabilität und am Funktionsumfang. Ein gutes beispiel ist Libre Office, in meiner Firma wird es Lepra Office genannt, der Grund hierfür ist die Instablität und die Handhabung. Die Entwicklung von Macros für diese Software ist katastrophal und schlecht Dokumentiert. Die Darstellung von Text Glitscht wie in einem schlechten Videogame und das Formatieren der Texte ist sehr unangenehm. Im normalen MC Office gibt es keiner dieser Probleme.
    Gefühlt ist Open Source Software qualitativ gesehen eine Wundertüte, mal ist sie gut oder der Horror schlecht hin. Aus diesem Grund würde ich nicht wechseln bis die Qualität der Kommerziellen Software ebenbürtig erscheint.
    Ich bin kein Windows Fan aber es gibt derzeit für mich keine alternative für Windows. Bei mir wird Linux nur für Server Anwendungen genutzt oder für alte Hardware.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +3

      Ist es evtl. möglich dass Du bisher KDE Plasma oder Gnome 3, die zwei grossen Desktops, noch nie langfristig getestet hast? Diese Desktops sind extrem stabil meiner Meinung nach und sind sehr anpassungsfähig. Wobei KDE noch mehr Optionen hat und weniger Resourcenverbrauch. Es ist möglich, Linux gänzlich ohne Konsole zu benutzen - inklusive Konfiguration und Installation von Software.
      Libre Office ist eine sehr gute Office-Suite - wenn Sie bei Euch instabil ist, liegt es sicherlich nicht an der Software. Die Suite steckt eine Menge weg, bietet mittlerweile ein Ribbon-Interface an und supported eine Menge Formate, inklusive aktuelle und ältere MS-Office-Formate. Natürlich gibt es Situationen in denen man wirklich das echte Office braucht. Dafür könnte man auch eine VM einsetzen, oder Office 365 in einem modernen Browser. Im Übrigen gibt es Teams von Microsoft für Linux, dass unter meinem Arch erste Sahne läuft - in einem Firmen-Active-Directory.
      Abschliessend möchte noch das Zocken unter Linux ansprechen: Mit Proton und Steam Play ist es möglich eine gigantische Anzahl von Windows-Games unter Linux ganz ohne Einbuße zu zocken. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich es selbst getestet und in meinem Video "Gaming unter Linux" zeige, sowie auch die technische Seite beleuchte: th-cam.com/video/Fk_Cpbzq4Ow/w-d-xo.html . Das funktioniert übrigens ganz OHNE Konsolen-Gefummel oder Eingaben. Zumindest bei Steam und Lutris.

  • @spinelldete
    @spinelldete 3 ปีที่แล้ว

    Im Prinzip alles richtig. Aber hauptsächlich für Nutzer, die keine Vorgaben von Auftraggebern bekommen. Wenn ich nur Lektoratsarbeit zu machen hätte, wäre ich längst bei Linux, aber meine Kunden wollen Indesign-Files haben. Ein weiteres, scheinbar unlösbares Problem ist die Weigerung diverser Hersteller von Standardhardware (zB. RME, UAD) aus der Musikproduktion, ihre Geräte überhaupt, bzw. vollumfänglich Linux-fähig zu machen. Die lassen sich nicht in die Karten gucken, dabei wird es wohl bleiben. Solange Linux von Industriestandards ausgeschlossen bleibt, kommt dieses System für mich leider nicht in Frage, um damit professionell zu arbeiten.

  • @nesyta1749
    @nesyta1749 4 ปีที่แล้ว +6

    Auf Grund das ich meine Programme nutzen möchte, muss ich Windows benutzen.

    • @spezistyle
      @spezistyle 3 ปีที่แล้ว

      Es gibt für fast jedes WinProgramm eine Linux Alternative. ;-)

    • @gernegesehen2985
      @gernegesehen2985 3 ปีที่แล้ว

      und wenn man keine Alternativen findet, kann man versuchen die exe-Dateien unter wine auszuführen.

    • @nesyta1749
      @nesyta1749 3 ปีที่แล้ว

      @@gernegesehen2985 Ja aber die Exe Dateien unter Wine funktionieren nicht 100% einwandfrei wie unter Windows. z. B. bei FLStudio wird unter Linux mit Wine kein Schrift angezeigt, VSTi Plugins sind dort Doppelt vorinstalliert. Und Offizial gibt es FLStudio nicht für Linux.

    • @gernegesehen2985
      @gernegesehen2985 3 ปีที่แล้ว

      @@nesyta1749 ja wenn es nicht läuft läuft es halt nicht.
      Kann ich nichts machen.

    • @nesyta1749
      @nesyta1749 3 ปีที่แล้ว

      @@gernegesehen2985 Ja und aus diesem Grund muss ich wohl bei Windows bleiben.

  • @Macke-rw1bh
    @Macke-rw1bh 4 ปีที่แล้ว +1

    Schon allein die restriktiven Lizenzen der großen Softwarehäuser sind für mich ein Grund, ein freies OS zu nutzen... Als ob ich es nötig hätte, mir von irgendeinem kapitalismusverseuchten Großunternehmens in irgendeiner Weise vorschreiben zu lassen, was ich mit den Produkten die ich teuer bezahlt habe, zu tun oder zu lassen habe. Pfffffh....

  • @ZappelFly
    @ZappelFly 2 ปีที่แล้ว

    Ich glaube, beim letzten Punkt warst Du etwas voreingenommen. Spiele hast Du ganz rausgelassen. Da gibt es eben in den allermeisten Fällen gar kein Open-Source-Äquivalent (und Wine ist nur ein Workaround und mindert die Leistung) und wer professionell arbeitet wird wissen, dass ein Matlab oder ein Photoshop eben doch noch eine ganze Ecke performanter sind, als ein Octave oder ein GIMP. Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass Linux das beste System ist und die Philosophie dahinter würde ich mir verbreiteter wünschen. Trotzdem gutes Video. Ich schaue Dir gerne zu.

  • @MaRo-de8ok
    @MaRo-de8ok 5 ปีที่แล้ว +2

    Warum ich Linux benutze?
    WGA.
    War für mich Grund genug umzusteigen. Nie bereut.

  • @Mykion
    @Mykion 4 ปีที่แล้ว

    Ich würde echt gerne zu Linux wechsel´n... leider gibts einige Software die ich benutze nur auf Windows oder Mac... und von Spielen wollen wir garnicht erst reden. Schade eigentlich.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Steam gibt es seit einigen Jahren mit aktuellen und nativen Linux-Titeln. Desweiteren lassen sich eine ganze Menge Titel über Wine bequem spielen. EVE Online, World of Warcraft, Elite Dangerous, und viele mehr, sind derzeit kein Problem mehr.

    • @Mykion
      @Mykion 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Das weiß ich alles ich würde meine Aussage niemals leichtfertig treffen. Es ist einfach Fakt das man gute Performance und die größte Auswahl nur unter Windows hat. Leider. Und Photolab sowie Lumix und viele weiter Profiprogramme mit gutem Workflow gibt's halt auch nur unter Mac oder Windows.

  • @inspectorchicken
    @inspectorchicken 3 ปีที่แล้ว

    Du sprichst schon sehr allgemein. Einen "Gewinner" herauszusuchen ist abhängig vom Einsatzzweck. Ist man z.B. auf Adobe-Software angewiesen, fällt Linux automatisch durch. Ist man darauf angewiesen Docker Container nativ laufen zu lassen, sind Windows und MacOS durch. Ist man darauf angewiesen, dass man Support hat oder bestimmte Anbieter mit denen man Supportverträge hat Bedingungen stellen stellt sich die Frage wieder ganz neu. Nur weil man für Linux in den meisten Fällen kein Geld ausgeben muss, ist das noch lange nicht der Gewinner im Vertriebs- oder Verteilungsmodell.

  • @menschjanvv2500
    @menschjanvv2500 5 ปีที่แล้ว +14

    Windows 10 braucht kein zusätzliches Anti Viren Programm. Das vorhandene reicht vollkommen. Zudem kann man Windows genauso sicher machen wie Linux.

    • @guelakais1438
      @guelakais1438 4 ปีที่แล้ว +4

      Ja, wenn ich mit Piholes, chocolates Package loaders od. ähnlichem Arbeite. Mit anderen Worten: Ich muss erstmal verdammt viel arbeit in Windows stecken, damit deine These wirklichkeit wird. Bei Linux geht das out of the box.

    • @wolfwarrior6665
      @wolfwarrior6665 4 ปีที่แล้ว +5

      Naja Windows ist an sich schon schön und gut nur zerrf*ckt mir Windows 10 immer mein Dateisystem und ext4 Partitionen werden komischer Weise ignoriert 😂 also Datensicherheit ein Punkt für Linux

    • @guenthermichael
      @guenthermichael 4 ปีที่แล้ว +4

      Brain.exe installieren und gut is, mehr brauchst du nicht 👌

    • @lyspec
      @lyspec 4 ปีที่แล้ว

      @@guenthermichael selbst das kann WINDOOFS NICHT HELFEN.... 😂☝️
      WIE DER NAME SCHON SAGT IST WIN EINFACH DOOF. Dbringt ein künstliches Gehirn nichts... 😉

    • @starlitnight6982
      @starlitnight6982 4 ปีที่แล้ว +1

      @@guenthermichael bringt dir nur nichts wenn es Backdoors gibt die ausgenutzt werden (können).
      Aber prinzipiell hast du natürlich recht

  • @markus5808
    @markus5808 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe zwar Linux ausprobiert aber war nicht erfreut, außerdem hat Windows noch sehr viel mehr Anpassungs-Optionen. Windows wurde in dem Video nur teilweise gezeigt und bei dem Punkt Anpassung kann Windows viel mehr

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Na das glaube ich aber nun wirklich nicht... Die Anpassungsoptionen sind sehr begrenzt bei Windows. Allein die Schriftart für das ganze System zu tauschen kann das System abschießen, während das bei den meisten DEs unter Linux kein Problem darstellt.

    • @markus5808
      @markus5808 3 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinuxmir ist Windows noch nie abgeschmiert wenn ich was dran mache und außerdem mit Linux habe ich Probleme mit internet und so. Ich habe letztens das BootLogo ausgetaucht und nichts passiert. geht das bei Linux auch?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Natürlich kannst Du das Boot Logo und auch den gesamten Boot Splash Screen anpassen wie Du willst.

  • @jorgpeters7244
    @jorgpeters7244 4 ปีที่แล้ว

    Falsch, Windows läuft nur auf 386 basierten Computern und kompatiblen 64bitern. Es läuft nicht auf PPC und 68000.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Ich bin mir ziemlich sicher in dem Video auch nie etwas anderes behauptet zu haben.

  • @jenspeters5989
    @jenspeters5989 3 ปีที่แล้ว +1

    Genau das ist leider das Problem; für die meisten ist es einfach nur wichtig, dass ihr PC/Laptop etc, läuft und sie jede benutzen können die sie wollen. Einer der Gründe warum leider MS Windows eine so weite Verwendung findet. Wenn das egal wäre, dann würde alle einen PC kaufen und sich Linux installieren, bzw. einen PC ohne OS.
    Viele wollen diese Anpassungskeit gar nicht, sondern der Computer soll einfach nur laufen. Der Mensch ist halt faul.

  • @mathuswins
    @mathuswins 4 ปีที่แล้ว

    Die Kriterien sind bei jedem anders, ich würde gerne voll auf Linux umsteigen nur leider geht dies noch nicht. Einige Programme sind nicht verfügbar bzw. warum sollte ich wechseln, wenn es Office nur über WINE gibt... das ergibt keinen Sinn. LibreOffice und andere sind keine alternative, da alle Firmen mit denen ich zusammenarbeite mit Office 365 arbeiten.... Das Problem gerade ist nicht Linux, sondern dass es leider noch nicht von allen Herstellern unterstützt wird. Die allgemeine Benutzererfahrung unter Linux ist für mich auch am besten nur bringt dies mir nichts, wenn ich dort für eine 5 Minuten Arbeit 20 Minuten brauche.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      LibreOffice ist voll binär-kompatibel zu allen aktuellen Versionen von Office. Ausserdem lassen sich die Browser-Fassungen von Office 365 problemlos in modernen Browsern benutzen.

    • @mathuswins
      @mathuswins 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Aha voll kompatibel, das wäre wünschenswert ist aber leider nicht so. Bei Word Dokumenten wechseln Images häufig die Position. Von LibreOffice nach Office 365 kein Problem, aber andersrum geht dies nicht zuverlässig. Das habe ich gerade noch getestet! Das Korrigieren kostet mich bei jeder Datei ca. 20-30 Sekunden und das passiert jedes fast Mal, wenn Jemand das Dokument mit Word bearbeitet :-D

  • @p-196
    @p-196 5 ปีที่แล้ว +4

    also ich bin zu Linux Mint gewechselt, weil mir die ständigen Glitches und Neuinstallationen von Windows extrem auf die Nerven gegangen sind.

    • @No-no-no-no-nope
      @No-no-no-no-nope 5 ปีที่แล้ว +1

      Man muss ja Windows nicht mögen, aber in der Regel schmiert das nicht ab und Neuinstallationen habe ich ewig nicht machen müssen. Unter Linux habe ich da eher Mal kleinere Probleme, die ich zwar immer lösen kann, aber es bleibt eben ein OS für Individualisten und Entwickler.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +2

      Das ist es - KDE Plasma und Gnome 3 sind mittlerweile für einen alltäglichen Gebrauch ausgereift, also für normale Nutzung. Linux ist bei mir noch nie abgestürzt, Windows dagegen schon öfters.

    • @No-no-no-no-nope
      @No-no-no-no-nope 5 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux welche Programme stürzen denn bei dir ab und gibt es dafür evtl. einen Grund. Nicht immer ist das OS an abstürzen schuld. Ich will jetzt nicht für Windows werben, das hat ganz eigene Probleme, aber die Geschichte das ständig was abstürzt glaube ich nicht. Für Linux sprechen genug andere Dinge und es hat auch ganz eigene Probleme.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  5 ปีที่แล้ว +1

      Es waren hauptsächlich Treiber-Inkompatibilitäten mit meiner Optimus Hardware. Das hat mir irgendwann gelangt.

  • @ismirismirschlecht7234
    @ismirismirschlecht7234 4 ปีที่แล้ว

    Eigentlich schaue ich mir deine Videos sehr gerne an, vor allem das Feren Video fand ich sehr gut aber hier vergleichst du meiner Meinung nach doch Äpfel mit Birnen und Kiwis.
    Sehr viele deiner Aspekte bei denen es um das Anpassen und verändern bzw mitwirken am Betriebssystem geht muß man mit sehr viel Vorbehalt sehen, weil die Anzahl derer die tatsächlich eine Programmiersprache beherrschen oder auch nur die shell/cmd ohne Spickzettel bedienen können, ist dann doch sehr gering. Womit es mit dem selbst Anpassen des Systems oder schreiben eines Treibers schon wieder nicht so gut aussieht und es für die geschätzten 98% nicht schreibfähigen User auch wieder Proprietär wird egal welches Betriebssystem benutzt wird.
    Zum Thema Sicherheit hast du schon gesagt Windows ist das am meisten verbreitetste Betriebssystem und wenn ich ein Vierenschreiberling bin mach ich das doch eher für 1,3 Milliarden mögliche Opfer als für rund 20 Milionen die sich auch noch in verschiedene Distributionen unterteilen die teilweise nicht untereinander kompatibel sind. Das Antivierenprogramm ist bei Windows an Bord und man ist eigentlich auch recht gut beraten wenn man genau das verwendet und nicht JEDEN Scheiß im Netz wie ein Irrer anklickt.
    Designs und Themes kann man sehr wohl auch ändern und nicht nur ein paar Farben ändern.
    Einen Punkt hast du meiner Meinung nach etwas sehr vernachlässigt und zwar die grundsätzliche Einfachheit und Beginnerfreundlichkeit, unter Windows such man ein Programm lädt es runter klickt drauf und installiert, unter Linux drauf achten das es das richtige Paket ist, eventuell konvertieren dann über die Shell oder die Paketverwaltung installieren. Windows: Mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste geklickt und der Taskmanager kann geöffnet werden, Linux im Menü nach Systemmonitor suchen, wobei der auch anders heißen kann und drauf klicken zum öffnen. Windows Win+E öffnet den Explorer, die Platten sind standardmäßig mit Namen und Laufwerksbuchstaben aufgeführt, Linux, Programm suchen und öffnen Laufwerke sind nur mit Laufwerksbuchstaben angeführt. Das ginge jetzt noch weiter und zu MacOS möchte ich da nichts schreiben weil da gibt es glaub ich noch weniger Software.
    Also welches Betriebssystem schlussendlich der Gewinner ist kann man so nur für sich selber rausfinden aber sicher nicht allgemeingültig.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo! Danke für Deinen ausführlichen Kommentar.
      Bei Windows 10 kann ich sehr wohl nur die Fensterfarbe, Akzentfarbe und Hintergrundbild mit den "Themes" ändern. Das ist nicht das selbe, wie es beispielsweise mit GTK3 Themes der Fall ist. Tastaturkombinationen kannst Du in allen mir bekannten Window Managern (DE's) ändern. Insbesondere bei Xfce ist das SEHR einfach. In Linux ist alles ein Verzeichnis... bei Windows kann man maximal 25 Laufwerke haben (Laufwerk B existiert nicht), während ich unter Linux eine unbegrenzte Anzahl an Laufwerken einbinden kann.
      Das ganze Video ist natürlich meine subjektive Meinung... es heisst ja auch "Warum ich Linux benutze" :)

  • @stephanweh6562
    @stephanweh6562 4 ปีที่แล้ว

    Hab 2 win PC und einen mit Linux Mint.
    Hab mein Mint Notebook sehr gern und benutze ihn meist für Surfen , Shopping und TH-cam schauen bis jetzt.
    Zum zocken ungeeignet. Software für mein 3d drucker absolut ungeeignet.
    Software für Linux die man sich so herunter laden kann kann man sich ganicht so einfach installiern. Als erlich das ist immer noch das größte Handicap an Linux. Ich besorge mir ein Programm aus dem net für Linux aber es läst sich nicht so Mal einfach installiern wie bei Windows. Bei Windows ein Fach auf install und fertig.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +2

      Uhm nun ja. Bei Mint geht das im Store mit einem Klick auch, oder im Terminal mit sudo apt install paketName. Ehrlich gesagt ist das Doppelklick-Installieren bei Windows eine mega fette Sicherheitslücke.

    • @derlinux-mann229
      @derlinux-mann229 4 ปีที่แล้ว +2

      @Stephan Weh
      *_Ich besorge mir ein Programm aus dem net für Linux aber es läst sich nicht so Mal einfach installiern wie bei Windows._*
      Tja - und da gehen die Unterschiede zwischen Windows und Linux schon los.
      Unter Linux geht man nicht ins Internet und lädt sich irgendwo Software herunter.
      Man öffnet die Anwendungsverwaltung (Software-Manager, etc.).
      Dort gibst Du in der Suchzeile z.B. Printing ein und Dir werden nur Programme in diesem Zusammenhang *und* die auf Deiner Distribution (hier: mint) lauffähig sind, aufgelistet. Zum Beispiel: PrusaSlicer
      Da wird dir eine größere Beschreibung des Programms gegeben (tja - englisch ist nun mal die Weltsprache). Screenshots und ein INSTALL-Knopf.
      Den gedrückt, Dein Paßwort eingegeben und der Rest läuft automatisch ab.
      Ist alles abgeschlossen, kannst Du das Programm direkt aus der Anwendungsverwaltung starten, oder Du schließt die Anwendungsverwaltung und startest wie gewohnt über das Menü (unten links) in der entsprechenden Kategorie das Programm.
      Linux ist nun mal nicht Windows. Linux ist ein ganz anderes Betriebssystem, logisch, dass da einiges anders läuft, als unter Windows gewohnt (unter MacOS installiert man Programme ja auch anders, als unter Windows).
      Diese Anwendungsverwaltung gibt es bei (fast) allen Distributionen. Oft unterscheiden sie sich im Namen und im Aufbau. Die Funktion ist aber bei allen grundsätzlich identisch.
      Bei Linux installiert man schon seit fast 20 Jahren die Software so, bei Windows erst seit Windows10 (wenn ich da richtig informiert bin).
      *Denn als End-Anwender braucht man das Terminal gar nicht mehr!*

    • @stephanweh6562
      @stephanweh6562 4 ปีที่แล้ว

      @@derlinux-mann229 was ich meinte mit "ein Programm aus dem Netz"
      Ist, das ich auf die Hersteller Webseite des besagten Programm gehen, und er es auch für Linux zu. Download anbietet.
      LG Stephan

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Dafür gibt es besagte Repositories und grafische sowie Konsolen-Paketmanager mit denen man im meisten Fall die Software installiert.

    • @derlinux-mann229
      @derlinux-mann229 4 ปีที่แล้ว

      @@stephanweh6562
      Darum ist der Weg über die Anwendungsverwaltung der bessere. Wenn Du das Programm dieses Herstellers dort in die Suchzeile eintippst und es taucht *_nicht_* in den Suchergebnis(en) auf, dann ist es nur mit Frickelei im Terminal (wahrscheinlich auch nur bedingt) lauffähig.
      Aber es muß ja nicht die begehrte Software sein. *PrusaSlicer* oder *Cura* arbeiten ja genau so. Muß man halt etwas Einarbeitungszeit investieren.
      Ich behaupte mal: "Linuxer" sind Pragmatiker.
      Ihnen kommt es nicht darauf an, welche Software verwendet wird, oder ob sie schick aussieht, sondern sie muß effektiv und funktional sein. Und das ist bei den beiden - von mir vorgeschlagenen Programmen - der Fall.
      Wenn man sich ein Auto eines anderen Herstellers kauft, als den gewohnten, muß man sich ja auch erst daran gewöhnen, das nicht alles da ist, wo es beim alten Auto war.
      Eigenartigerweise gewöhnt man sich da aber schneller dran, als andere Software als die gewohnte zu benutzen …

  • @mullewap6670
    @mullewap6670 2 ปีที่แล้ว

    Schade.Cubase war mir zu teuer um darauf zu verzichten.