Hofübergabe: Landwirtschaft an Fremde übergeben | Hofnachfolge | Bauernhof | Unser Land | BR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 มิ.ย. 2022
  • Die Hofübergabe in der Landwirtschaft: ein heikles Thema. Funktioniert es, wenn die Hofnachfolger nicht aus der Familie kommen? Familie Merkenschlager aus Thalmässing in Mittelfranken hat ihren landwirtschaftlichen Betrieb an Fremde übergeben. Der Grund: ihre Kinder wollten den Bauernhof nicht übernehmen. Ein Verkauf des Betriebs: für Senior Leonhard ausgeschlossen.
    Rund 60 Prozent der Betriebsleiter über 55 wissen nicht, wer ihren Hof übernimmt. Laut einer Studie der Hochschule Weihenstephan in Freising kommt für die meisten Betriebe mit noch ungeklärter Hofnachfolge dennoch eine Hofübergabe außerhalb der Familie nicht in Frage - auch wenn dann die Bewirtschaftung aufgegeben wird oder noch ungewiss ist. Der Anteil an außerfamiliären Hofübergaben liegt demnach bei unter zwei Prozent - und das, obwohl es viele junge Landwirtinnen und Landwirte gäbe, die keine Chance haben, einen Hof zu erben, sich aber einen wünschen.
    Bei den Merkenschlagers hat es geklappt. Sie haben Stephan und Petra Sollmann ihren Hof übergeben. Sie teilen sich die Arbeit. Die Sollmanns zahlen den Altenteilern einen monatlichen Beitrag, wie eine Rente. Die Höhe? Betriebsgeheimnis. Petra und Stephan gehen zusätzlich halbtags arbeiten, weil der Betrieb nicht genug für alle abwirft. Auch wenn es eine große Herausforderung war - die außerfamiliäre Hofnachfolge war für alle Beteiligten das Beste, was ihnen passieren konnte.
    Autorin: Anne-Lena Schug
    Aus der Sendung vom 24.06.2022
    Unser Land im Internet: www.br.de/unserland
    Folgen Sie uns auch bei Facebook: / unser.land
    #bauernhof #landwirtschaft #unserland

ความคิดเห็น • 52

  • @Co820
    @Co820 ปีที่แล้ว +61

    Also meine Frau und ich haben unseren Vollerwerbsbetrieb (Milchvieh) haben wir auch genau so übernommen! Aber eins kann ich gewiss sagen, der Bauernverband hilft- und bringt einem bei der Übergabe absolut nichts. Die haben von Anfang an davon abgeraten und mir und meiner Frau unterstellt, wir machen das nur, um die Werte zu erlangen und zu veräußern. Geht da bloß nicht hin zu dem Verein, die sind total negativ eingestellt was das angeht. Zumindest bei uns in Oberbayern. Wir und die übergebenden haben es aber trotzdem gemacht und nun leben wir unseren Traum und haben einen Tollen Milchviehbetrieb der sich stetig weiter entwickelt

    • @davidkock9874
      @davidkock9874 ปีที่แล้ว +4

      Wieso haben Sie euch genau davon abgeraten? Die sollten doch auch interessiert daran sein, dass der Hof weitergeführt wird...

    • @Co820
      @Co820 ปีที่แล้ว +4

      @@davidkock9874 ja das haben wir uns auch gefragt! Es war aber leider so und das, obwohl wir das zahlendes Mitglied sind 🤷🏻‍♂️

  • @johannabieri948
    @johannabieri948 ปีที่แล้ว +14

    Ich finde es gut, wenn man den Hof an Junge weiterverkauft, aber die Jungen müssen mit Leidenschaft weiterfahren. An alle Alten, lasst los, und gebt den Jungen eine Chance.

  • @markusg9194
    @markusg9194 ปีที่แล้ว +38

    Sehr gutes Beispiel, bitte mehr davon.

    • @danielpolska9818
      @danielpolska9818 ปีที่แล้ว

      Suche selber ein Hof zur Übernahme !!!

  • @ppsttseh3287
    @ppsttseh3287 ปีที่แล้ว +13

    Ja, gut. Es ist halt leider so, dass man als Quereinsteiger, wenn man nicht die Möglichkeit hat, einen elterlichen Betrieb zu übernehmen, nahezu 0 Chancen hat, in diesem Feld fußzufassen. Entweder muss man Millionär sein (hier im Raum Stuttgart liegt der Hektarpreis sogar schon im kleinen 6 stelligen Bereich, vor allem ist Ackerland sowieso so knapp auf Grund von Spekulation, Immobilieninvestoren, reiche Bauern (Ja, die gibt es auch viele hier, die einen Teil ihrer Flächen verkaufen bzw. bebauen und von der Mietpreisspirale profitieren) die es gar nicht nötig haben ihre restlichen Flächen zu verkaufen, etc.), aber man hat dann aufgrund fehlender Ausbildung keine Ahnung von Landwirtschaft, denn man müsste ja Vermögen erwirtschaften wenn nicht geerbt, oder aber man hat eine Ausbildung aber kein Geld und damit kein Hof. Und als Angestellter in der Landwirtschaft arbeitender wird man sich nicht mal 1 ha leisten können. Und dann soll noch jemand sagen, den Beruf will keiner machen usw. . Klar, ich würde meinen Hof/Lebenswerk auch nicht für lau verkaufen/weggeben, also...

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett ปีที่แล้ว +5

    Nebenerwerbshoft ist halt so eine Sache. Die andern wachsen und der Hof wird immer mehr in eine Ecke gedrängt.

    • @christelpohlhaus5860
      @christelpohlhaus5860 ปีที่แล้ว +1

      In Sachsen Anhalt ist es nicht anders. In der Börde,wird der Großbauer immer reicher. Felder sogar in Polen. Gierig ,wo es nur geht. Die Kleinen,gehen kaputt.

  • @ag-xg6kr
    @ag-xg6kr ปีที่แล้ว +8

    Ich würde gerne ein Hof übernehmen mit Acker und Co

  • @maga2550
    @maga2550 ปีที่แล้ว +6

    Toller Hof, viel Glück den neuen Jungbauern!👍

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner ปีที่แล้ว +10

    So musste es eigentlich laufen.
    Doch das dies nicht immer möglich ist habe ich schon in andern Beispiele gesehen, aber muss man die Hoffnung deswegen aufgeben? Nein auf keinen Fall denn dieses Video hat gezeigt das es geht.

    • @fe4751
      @fe4751 ปีที่แล้ว +4

      Das ist doch eh Blödsinn. Wenn die den Hof nicht fast geschenkt bekommen hätten sie keine Chance.
      Da muss man sich doch erstmal fragen on die Wertschöpfung in der Landwirtschaft noch stimmt.

  • @LandtechnikGesternHeuteMorgen
    @LandtechnikGesternHeuteMorgen ปีที่แล้ว +4

    Schöne Vorstellung des Modells, top!

  • @Bruningable
    @Bruningable ปีที่แล้ว +7

    Eine wunderbare Sache!

  • @Salaria-es7ef
    @Salaria-es7ef ปีที่แล้ว +12

    Wir suchen auch einen Hof. Da ich und mein Lebensgefährte gerne Landwirtschaft betreiben würden. Aber?! Die Höfe werden lieber sich selbst überlassen, verrotten....am besten sind die leeren Höfe, auf denen die Stadt und der Landkreis drauf sitzen. Diese Höfe werden absichtlich! Nicht abgegeben.

    • @fe4751
      @fe4751 ปีที่แล้ว +4

      Was nützt dir ein hof ohne Land.

    • @Max-grantlermann
      @Max-grantlermann ปีที่แล้ว +2

      @@fe4751 Denke ich mir auch, suche auch einen Hof.. aber Ackerland ist zu teuer.

    • @Salaria-es7ef
      @Salaria-es7ef ปีที่แล้ว +3

      Ich möchte gerne freilaufende masthühner und puten halten und vermarkten. Es gibt hier in der Umgebung jede Menge leere Höfe. Aber immer aussage: könnt ihr nicht haben, sitzt Stadt drauf, will die Stadt nicht abgeben oder verpachten....

    • @andreasfendt1765
      @andreasfendt1765 ปีที่แล้ว +6

      ich habe meinen Hof bei hof-sucht-bauer und hof-gesucht-gefunden inseriert und es meldet sich keiner der Landwirtschaft betreiben will ohne Tierausbeutung.

    • @ulliweinholtz442
      @ulliweinholtz442 ปีที่แล้ว +4

      " Es klingt eindeutig nach Spekulantentum."

  • @remolaimbacher6262
    @remolaimbacher6262 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde das schön das diese Existenz weitergeführt wird.

  • @DODO-to8bt
    @DODO-to8bt ปีที่แล้ว +5

    Ich will auch einen ! 😍😍

  • @rudolfwe1465
    @rudolfwe1465 ปีที่แล้ว +5

    Geht zu Herzen!

  • @Solid-Carpfishing
    @Solid-Carpfishing ปีที่แล้ว +2

    Aber schade das es solch ein Model überhaupt geben tut.. Das man ,,gezwungen'' ist seinen Hof abgeben zu müssen

  • @n.n894
    @n.n894 ปีที่แล้ว

    Wir suchen auch einen Hof in Oberbayern. Wer ein passendes Angebot hat, kann sich gerne melden 😊 (Einfach kommentieren, dann erhalte ich eine Benachrichtigung).

  • @Opodeldok
    @Opodeldok ปีที่แล้ว +4

    Echt Klasse Beitrag... Top

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  ปีที่แล้ว +1

      @Viele Aufrufe Vielen Dank für das nette Feedback, freut uns!

  • @brigitteruhland5588
    @brigitteruhland5588 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde auch einen Hof übernehmen, wenn ich endlich jemanden finden würde, der unter Vertrauen mich einarbeiten würde.

  • @danielpolska9818
    @danielpolska9818 ปีที่แล้ว +1

    Suche ebenfalls ein Hof zur Übernahme

  • @africola5270
    @africola5270 8 หลายเดือนก่อน

    Cool wenn das alles so klappt, hoffe auf was langfristiges 👍

  • @wolfgangsweine
    @wolfgangsweine 7 หลายเดือนก่อน

    Habe mit 35 meinen Hof in eine sich selbst gehörende Betriebsform überführt. Mein Altenteil steht bereits jetzt fest und ist transparent für alle Nachfolger. Vererbung gibt es nicht mehr. Auch Wohnraum auf dem Betrieb ist kein Privateigentum sondern Betriebsleiter Wohnraum. Neue Zeiten erfordern neue Modelle. Super, dass es hier am Ende geklappt hat und die Erben durch Verzicht einen großen Teil dazu beigetragen haben. Auch für die Altenteiler respekt. Das schafft auch nicht jeder! Viel Erfolg!

  • @thebestisyettocome.7056
    @thebestisyettocome.7056 ปีที่แล้ว +1

    Ich übernehme den Bauernhof bitte😍

  • @jannikabc8755
    @jannikabc8755 ปีที่แล้ว

    Mein Opa und Oma haben auch einen Bauernhof übernommen in den 60er da, das Kind im Krieg gefallen ist. Dafür mussten die sich aber um die Alten kümmern, mein Papa hat noch bei dennen mit im Bett geschlafen.

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  ปีที่แล้ว

      @Jannik ABC Oh, danke, dass sie diese Geschichte mit uns teilen... Ja, das waren noch andere Zeiten.

  • @leon-lr1pv
    @leon-lr1pv ปีที่แล้ว +2

    SUPER TOP DECISSION .

  • @pascalbergmann4816
    @pascalbergmann4816 ปีที่แล้ว

    💯💯💯💯💯💯💯💯💯💯

  • @toddy2049
    @toddy2049 ปีที่แล้ว

    Meinen allergrösten Respekt❤

  • @AsmusJrgensen
    @AsmusJrgensen 14 วันที่ผ่านมา

    .😊

  • @Grinnser
    @Grinnser ปีที่แล้ว +3

    Bauer sein oder werden, ist heute auch nicht mehr jedermanns Sache. Schließlich gibt es ja heute alles bei Aldi & Co. zu kaufen.

    • @maga2550
      @maga2550 ปีที่แล้ว +3

      Ja, leider..... die "Kunden" wissen meist gar nicht, wieviel Arbeit hinter den Lebensmitteln stecken!

    • @ingridblankenstein6073
      @ingridblankenstein6073 ปีที่แล้ว

      Den dreck

    • @Grinnser
      @Grinnser ปีที่แล้ว +1

      @@ingridblankenstein6073 ich hoffe du meinst den Consumer Dreck !? Aldi, Lidl, penny versuche ich so oft zu meiden wie es nur geht, zumindest Gemüse und Fleisch/Fisch wird da nicht mehr gekauft. Gibt hier in Ungarn zum Glück noch Märkte und Markthallen wo man direkt vom Erzeuger kaufen kann.