Interessant, einen Inneneinblick in so einen alten Kriegsstraßenbahnwagen zu bekommen. Da war man vom Komfort, im Gegensatz zu heute, sehr anspruchslos. Bei diesen GT6er und -8er Bahnen war der Fahrersitz nur durch so einen schweren Ledervorhang von den Fahrgästen getrennt, den konnte man hin- und herschieben.
Den GT6 als Arbeitswagen also unseren Tw677 gibt es schon etwas länger nicht mehr. Der Triebwagen steht nun bei der Schöneiche Rüdersdorfer Straßenbahn. Diesen Triebwagen - also Tw677 - wurde durch den Tw678, den ex M6C Tw340 ersetzt. Die VhAG hat 5 Fahrzeuge im Bestand: KSW Tw96 T4 Tw620 (Fahrschulwagen) GT6 Tw40 GT6 Tw88 (Bogie-Bahn) M6S Tw332 (wird gerade auf Auslieferungszustand hergerichtet) Liebe Grüße Ein Mitglied der VhAG BOGESTRA😊
Ein wenig komisch ist, da sman bei 0:02-0:09 auf der linken Seite sowie bei 0:10-0:24 die NF6D Trams sieht, welche eigentlich schon seit 5 oder 6 Jahren ausgemustert und durch die Vario Bahn ersetzt wurden, weil man schwerwiegende Mängel an den Achsen feststellte und aus gründen der Sicherheit die umgehend aus dem verkehr zog und verschrotete oder nach polen verkaufte. Die Aufnahme soll von 2022 sein, daher ist es verwunderlich noch so eine bahn bei der bogestra zu sehen.
Bei diesem Kanal handelt es sich um Werbung für Bahnvideos, die um die 20 Jahre alt sind. Aktuell ist hier nichts, außer der Preis für das gesamte Video 🤑😉
das sind aber schon ältere aufnahmen oder? manche streckenabschnitte sehen heute ganz anders aus. die Variobahn ist auf den aufnahmen zusehen, also müssen die aufnahmen mindestens von 2008 sein?!
Elektromobilität schon ganz früher. Damals hat sich keiner beschwert wie energieverschwenderisch die Fahrzeuge gebaut wurden oder wie viel Kohle da verbrannt werden muss um den Strom zu erzeugen. Die fuhren halt einfach! Und heute finden die Kritiker sämtliche Argumente um die heutigen E-PKW schlecht zu machen. Dabei ist das Fahrzeug an sich 1:1 zu einem Benziner/Diesel. Lediglich über die Antriebsmethode lasse ich Diskussionen laufen. Und auch da will kein Mensch in den Städten mehr Beziner/Diesel haben aber die E-Autos sind auch nicht gewollt. Was will man heute denn? Eselskarren und Pferdekutschen und anschließend beschwert man sich über den Mist und Gestank?
Interessant, einen Inneneinblick in so einen alten Kriegsstraßenbahnwagen
zu bekommen. Da war man vom Komfort, im Gegensatz zu heute, sehr
anspruchslos.
Bei diesen GT6er und -8er Bahnen war der Fahrersitz nur durch so einen
schweren Ledervorhang von den Fahrgästen getrennt, den konnte man hin-
und herschieben.
Der Düwag zweirichtungsgelenkwagen steht auch in Strassenbahnmuseum Wuppertal Kohlfurth.
2:20 | Schön mitm Manta im Hintergrund. So muss das. 😂
Das ist ein Manta A.
Nicht verwechseln mit den Berti Manta😂.
Schönes Profilbild hast du drauf.
Ein Citaro im KRM Design.
@the Game, Review and Reallife Channel
Och find ich nicht, diese Autos haben schon eine gewisse Reize 😉.
Wonderful video!!👍👍
Geil, bei mir umme Ecke 😂
Es gibt auch noch einen Werkstattwagen auf GT6 Basis, ohne Fenster.
Den GT6 als Arbeitswagen also unseren Tw677 gibt es schon etwas länger nicht mehr. Der Triebwagen steht nun bei der Schöneiche Rüdersdorfer Straßenbahn. Diesen Triebwagen - also Tw677 - wurde durch den Tw678, den ex M6C Tw340 ersetzt.
Die VhAG hat 5 Fahrzeuge im Bestand:
KSW Tw96
T4 Tw620 (Fahrschulwagen)
GT6 Tw40
GT6 Tw88 (Bogie-Bahn)
M6S Tw332 (wird gerade auf Auslieferungszustand hergerichtet)
Liebe Grüße
Ein Mitglied der VhAG BOGESTRA😊
@@tramvidsbo Ach so. So kann man sich vertun. 😅🤷♂️
Ein wenig komisch ist, da sman bei 0:02-0:09 auf der linken Seite sowie bei 0:10-0:24 die NF6D Trams sieht, welche eigentlich schon seit 5 oder 6 Jahren ausgemustert und durch die Vario Bahn ersetzt wurden, weil man schwerwiegende Mängel an den Achsen feststellte und aus gründen der Sicherheit die umgehend aus dem verkehr zog und verschrotete oder nach polen verkaufte.
Die Aufnahme soll von 2022 sein, daher ist es verwunderlich noch so eine bahn bei der bogestra zu sehen.
Bei diesem Kanal handelt es sich um Werbung für Bahnvideos, die um die 20 Jahre alt sind. Aktuell ist hier nichts, außer der Preis für das gesamte Video 🤑😉
Stimmt nicht so ganz, dass nur 40 und der Fahrschulwagen übrig geblieben sind! Die Vhag hat auch den TW88.(wie tw40) Umgebaut als Partybahn.
das sind aber schon ältere aufnahmen oder? manche streckenabschnitte sehen heute ganz anders aus. die Variobahn ist auf den aufnahmen zusehen, also müssen die aufnahmen mindestens von 2008 sein?!
mindestens 2014 wegen dem MAN Stadtbus
0:20 Einspruch! Der Betriebshof Gelsenkirchen wurden im Mai 2003 wiedereröffnet - und schon 1994!
7:16 Zeche Holland, nicht Holland Zeche
Elektromobilität schon ganz früher. Damals hat sich keiner beschwert wie energieverschwenderisch die Fahrzeuge gebaut wurden oder wie viel Kohle da verbrannt werden muss um den Strom zu erzeugen. Die fuhren halt einfach! Und heute finden die Kritiker sämtliche Argumente um die heutigen E-PKW schlecht zu machen. Dabei ist das Fahrzeug an sich 1:1 zu einem Benziner/Diesel. Lediglich über die Antriebsmethode lasse ich Diskussionen laufen. Und auch da will kein Mensch in den Städten mehr Beziner/Diesel haben aber die E-Autos sind auch nicht gewollt.
Was will man heute denn? Eselskarren und Pferdekutschen und anschließend beschwert man sich über den Mist und Gestank?
Bochum ich komm aus dir Afrika