Ich finde dieses Thema unglaublich spannend und habe großes Interesse daran mit zu wirken. Es gibt mir Hoffnung Herrn Gabriel zuzuhören, gleichzeitig bestätigt es mich in meinem eigenen Denken, sehr motivierend! Vielen dank für die Veröffentlichung dieser Rede, ich bin sehr optimistisch und freue mich auf die kommenden Jahre. Hoffentlich voller positivem Wandel und Anpassung.
Anästhesisten haben die wohl beste Definition von Bewusstsein, entweder ist der Patient bereit für eine Operation oder der Patient benötigt noch ein bisschen was davon oder hier von.
Beim Kapitalismusbegriff fehlt mir die systematische Akkumulation von Kapital (die notwendigerweise mit der Ausbeutung von Menschen, Tieren und Natur einher geht). Wie viele Liberale setzt Gabriel hier Kapitalismus mit Marktwirtschaft gleich.
Sie haben Recht! Gabriel versteht den Kapitalismus nicht. Außerdem könnte eine Gesellschaft bspw. über digital vermittelte Marktleerungspreise wesentlich besser ihre Versorgung planen, ohne also in eine Kommandowirtschaft/Kriegswirtschaft abzurutschen.
Er sagt ja gerade, das kapitalismus nur gelingt, wenn wir damit moralischen fortschritt erzeugen. Also gerade nicht Mensch, Tier und Umwelt destruktiv ausbeuten. Dss ist ein appell an alle marktteilnehmer, die sich dazu entscheiden das eine oder das andere zu tun. Zugesptizt gesagt: du kannst schulen bauen oder adidas schuhe mit kinderarbeit produzieren. Beides is im kapitalismus möglich.
keine ahnung, wieso er die moral ins spiel bringt bei heizungesetz usf. ist ein eher zeitgeistiger vortrag, in den zuspitzungen leicht hysterisch, aber so ist er halt. ist philosophie light.
Es gibt derzeit kaum ein intensiver und dynamischer erforschtes Thema in den Neurowissenschaften als Bewusstsein. Keine Ahnung, woher Hr. Gabriel die Idee hat, die Hirnforschung hätte diesbzgl. die Waffen gestreckt. Stichworte: IIT, free energy principle/Bayesian brain/the beast, broadcast/workspace theory, social theories (Graziano), cooperative neurons, etc. - Lesetipp: S. Dehaene, Consciousness.
Ach, hat der Herr Professor in den 12 Minuten etwa pauschalisieren und polemisieren müssen und konnte nicht auf alle Themen ausgiebig eingehen? Sowas aber auch!
Es ging an der Stelle lediglich um nicht „auffindbare“ Bilder im Gehirn, nicht um Bewusstsein insgesamt. IIT reißt er indirekt an mit Hinweis auf „Geist“.
@@jorgebatidora1317 nee, er hat die neurowissenschaften bzgl. bewusstsein beerdigen wollen. dabei bringt nur die philosophie 100ig nichts neues diesbezueglich.
Also die papers die ich zur global workspace theory lese behaupten allesamt dass es keinek unterschied zwischen computern, bienen und menschen gibt. Das ist der Fehler, den er angreift. Entsprechend sind alle "bemühungen" vergebens, bzw. Ein aufgeben der untersuchung des bewusstseins in korrekter weise. Er sagt das so fies, weil er ständig von neurowissenschaftler A LIMINE (an der richterbank, d.h. vor dem prozess) verworfen wird. Er speicht hier direkt zu neurowissenschaftler, die in der regel den geist als neuronenfeuer (workspace) betrachten, ohne sie zu überzeugen zu versuchen. Er will andere leite überzeugen, weil neurowissenschaftler (in seiner erfahrung) extrem renitent sind und unfaire diskurse führen, wenn es um gabriels geist-these geht.
Ich finde dieses Thema unglaublich spannend und habe großes Interesse daran mit zu wirken. Es gibt mir Hoffnung Herrn Gabriel zuzuhören, gleichzeitig bestätigt es mich in meinem eigenen Denken, sehr motivierend! Vielen dank für die Veröffentlichung dieser Rede, ich bin sehr optimistisch und freue mich auf die kommenden Jahre. Hoffentlich voller positivem Wandel und Anpassung.
Das Wetter ist gut
"Einsicht ist kein Synonym für Veränderung!" [Irvin D. Yalom]
Der Mann macht den Eindruck, Experte in allen Gebieten zu sein. Er jedenfalls ist davon überzeugt.
:D
Nicht nur MG selbst, sondern ich auch meine, er ist tatsächlich Experte in allen Gebieten.
Man wird immerhin nicht einfach so Professor für Philosophie. Und Philosophen können in der Tat zu sehr vielen Dingen etwas sagen
Wie gesagt, Markus Gabriel ist der Experte, wenn es darum geht, die Globuli an die Esoteriker und an andere ungebildete Leute zu verkaufen.
das mit dem Glauben und der Religion auf SRF hat mir nicht so gefallen, das beweisen zu wollen, ist unmöglich.
Wegen Putinskrieg gegen Ukraine liebe ich zuerst Maikl Naki und erst dann Markus Gabriel. Das sind meine Vorbildern.
Immer wieder ein Vergnügen Herrn Prof. Gabriel zuzuhören.
"Wir" Menschen brauchen doch Schlösser, Pferde und Superyachten um zu überleben... ODER?! ❤❤❤
Wow.. ein Mann mit Niveau 👌
burmese
Die Pandemie haben wir uns selbst zugefügt sagt das FBI.
ich komme nicht umhin zu meinen, Eckart Tolle redet am Pult. Die Ähnlichkeit ist verblüffend!😅
In doppelter Geschwindigkeit
Es fehlt der pinke Pulli mit dem V-Auschnitt 😂
Anästhesisten haben die wohl beste Definition von Bewusstsein, entweder ist der Patient bereit für eine Operation oder der Patient benötigt noch ein bisschen was davon oder hier von.
@seltene-lebensformenKüchenlogik gewissermaßen.
Beim Kapitalismusbegriff fehlt mir die systematische Akkumulation von Kapital (die notwendigerweise mit der Ausbeutung von Menschen, Tieren und Natur einher geht). Wie viele Liberale setzt Gabriel hier Kapitalismus mit Marktwirtschaft gleich.
Sie haben Recht! Gabriel versteht den Kapitalismus nicht.
Außerdem könnte eine Gesellschaft bspw. über digital vermittelte Marktleerungspreise wesentlich besser ihre Versorgung planen, ohne also in eine Kommandowirtschaft/Kriegswirtschaft abzurutschen.
Er sagt ja gerade, das kapitalismus nur gelingt, wenn wir damit moralischen fortschritt erzeugen. Also gerade nicht Mensch, Tier und Umwelt destruktiv ausbeuten. Dss ist ein appell an alle marktteilnehmer, die sich dazu entscheiden das eine oder das andere zu tun. Zugesptizt gesagt: du kannst schulen bauen oder adidas schuhe mit kinderarbeit produzieren. Beides is im kapitalismus möglich.
keine ahnung, wieso er die moral ins spiel bringt bei heizungesetz usf.
ist ein eher zeitgeistiger vortrag, in den zuspitzungen leicht hysterisch, aber so ist er halt. ist philosophie light.
Es gibt derzeit kaum ein intensiver und dynamischer erforschtes Thema in den Neurowissenschaften als Bewusstsein. Keine Ahnung, woher Hr. Gabriel die Idee hat, die Hirnforschung hätte diesbzgl. die Waffen gestreckt. Stichworte: IIT, free energy principle/Bayesian brain/the beast, broadcast/workspace theory, social theories (Graziano), cooperative neurons, etc. - Lesetipp: S. Dehaene, Consciousness.
Ach, hat der Herr Professor in den 12 Minuten etwa pauschalisieren und polemisieren müssen und konnte nicht auf alle Themen ausgiebig eingehen? Sowas aber auch!
Es ging an der Stelle lediglich um nicht „auffindbare“ Bilder im Gehirn, nicht um Bewusstsein insgesamt. IIT reißt er indirekt an mit Hinweis auf „Geist“.
Philosophie wird durch die Naturwissenschaften halt immer irrelevanter…
@@jorgebatidora1317 nee, er hat die neurowissenschaften bzgl. bewusstsein beerdigen wollen. dabei bringt nur die philosophie 100ig nichts neues diesbezueglich.
Also die papers die ich zur global workspace theory lese behaupten allesamt dass es keinek unterschied zwischen computern, bienen und menschen gibt. Das ist der Fehler, den er angreift. Entsprechend sind alle "bemühungen" vergebens, bzw. Ein aufgeben der untersuchung des bewusstseins in korrekter weise. Er sagt das so fies, weil er ständig von neurowissenschaftler A LIMINE (an der richterbank, d.h. vor dem prozess) verworfen wird. Er speicht hier direkt zu neurowissenschaftler, die in der regel den geist als neuronenfeuer (workspace) betrachten, ohne sie zu überzeugen zu versuchen. Er will andere leite überzeugen, weil neurowissenschaftler (in seiner erfahrung) extrem renitent sind und unfaire diskurse führen, wenn es um gabriels geist-these geht.
Schwallhans
Können wir sagen Geist = Kultur?
Das denke ich auch.
Meinen Sie damit, dass Kultur durch das Vorhandensein von geistigem Treiben, hervorgeht?
@@Enki_Changa Nein, eher dass ich die Rede besser verstehe, wenn ich das Wort Geist durch das Wort Kultur ersetze.
@@LiebeGruesse Okey. Interessant 👍. Macht Sinn 🙌💪
Vielleicht so: Kultur=objektivierter Geist (mit Hegel und Hartmann zu reden).
Ich find ethischer kapitalismus als Begriff sehr unpassend. Ist vielleicht auch ein Widerspruch
gehört in die Comedy Szene nicht zur Philosophie
Und welche Qualifikationen hast du vorzuweisen?
Der Mensch ist ein geistiges Lebewesen. Da schau her. Die Frage ist, hat Markus Gabriel für diese enorme Erkenntnis schon ein Patent angemeldet?