- 22
- 39 537
NWX
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 20 มิ.ย. 2023
Die NEW WORK Experience (NWX) ist Treffpunkt für Vorreiter des Neuen Arbeitens und eine Plattform, die die Entwicklung einer verbesserten Arbeitswelt vorantreibt. Mit einer Vielzahl an inspirierenden Formaten wie dem NWX Magazin, dem NEW WORK Stories Podcast, dem jährlichen NEW WORK Experience Festival und anderen Events bietet die NWX einen Ort des Austauschs und der Vernetzung für engagierte Mitstreiter und Mitstreiterinnen der New Work-Bewegung. Hier finden Visionäre und Träumerinnen, Verantwortliche und Vorreiterinnen, Strategen und Talente, Professionals und Rookies aus Unternehmen und Politik, HR und Innovation, Consulting und Meinungsbildung ein gemeinsames Zuhause, um Ideen und Perspektiven zu teilen und die Zukunft der Arbeit aktiv mitzugestalten.
Der NWX Circle Hamburg: Zukunft Mittelstand – Fachkräftelösungen | After Movie | New Work Harbour
Das war der NWX Circle Hamburg!
Beim NWX Circle holen wir die verschiedenen Perspektiven und Stakeholder an einen Tisch und schaffen mithilfe agiler Innovationstechniken Lösungen, Ideen - und damit echte Veränderung. Mit dem zweiten NWX Circle "Zukunft Mittelstand - Fachkräftelösungen" am 26. November in Hamburg wollten wir die Weichen für einen erfolgreichen Klein- und Mittelstand stellen.
nwx.new-work.se/nwx-circles
Die New Work Experience (NWX) gestaltet die Debatten zur Zukunft der Arbeit und ihre Entwicklungen mit - mit der Vision einer besseren Arbeitswelt. Sie liefert relevante und aktuelle Inhalte zur Zukunft der Arbeit und bringt die vielfältigen Akteure, Meinungen, Perspektiven und Kontroversen zusammen.
Jetzt den NWX Newsletter abonnieren und keine Events verpassen!
nwx.new-work.se/newsletter
Beim NWX Circle holen wir die verschiedenen Perspektiven und Stakeholder an einen Tisch und schaffen mithilfe agiler Innovationstechniken Lösungen, Ideen - und damit echte Veränderung. Mit dem zweiten NWX Circle "Zukunft Mittelstand - Fachkräftelösungen" am 26. November in Hamburg wollten wir die Weichen für einen erfolgreichen Klein- und Mittelstand stellen.
nwx.new-work.se/nwx-circles
Die New Work Experience (NWX) gestaltet die Debatten zur Zukunft der Arbeit und ihre Entwicklungen mit - mit der Vision einer besseren Arbeitswelt. Sie liefert relevante und aktuelle Inhalte zur Zukunft der Arbeit und bringt die vielfältigen Akteure, Meinungen, Perspektiven und Kontroversen zusammen.
Jetzt den NWX Newsletter abonnieren und keine Events verpassen!
nwx.new-work.se/newsletter
มุมมอง: 50
วีดีโอ
Der NWX Circle Dortmund - Zukunft Mittelstand | After Movie | BVB Stadion Dortmund
มุมมอง 516 หลายเดือนก่อน
Die New Work Experience (NWX) gestaltet die Debatten zur Zukunft der Arbeit und ihre Entwicklungen mit - mit der Vision einer besseren Arbeitswelt. Sie liefert relevante und aktuelle Inhalte zur Zukunft der Arbeit und bringt die vielfältigen Akteure, Meinungen, Perspektiven und Kontroversen zusammen. Beim NWX Circle holen wir die verschiedenen Perspektiven und Stakeholder an einen Tisch und sch...
Speaker vs. Speaker | Dalia vs. Moritz - Tipps und Insights rund ums Gründen
มุมมอง 29ปีที่แล้ว
🚀 Gründen ohne zu scheitern - wie geht das? Entdecke die Geheimnisse erfolgreicher Unternehmerinnen und Unternehmer! 👇 Mut und Fingerspitzengefühl sind essenziell für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Viele scheitern an diesem Vorhaben. 🤯 Nicht so @Dalia Das, Gründerin & CEO neuefische GmbH und @Moritz Mann, Gründer Protofy. 🌟 Beide blicken in unserer aktuellen Podcast-Episode “Tipps und...
Speaker vs. Speaker | Annika vs. Tobias - Realtalk über Ghosting, Benefit-Bashing und KI
มุมมอง 288ปีที่แล้ว
Warum Ghosting und Benefit-Bashing gar nicht gehen und wie moderne Lehrpläne aussehen sollten! 👊 Red Flags bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern? 🚩 Dr. Annika von Mutius, Co-Founder & Co-CEO Empion und Tobias Jost (aka karriereguru), Spiegel-Bestseller Autor und Karriere-Experte, haben eine klare Meinung dazu: Ghosting und Benefit-Bashing stehen im Widerspruch zu ihren Überzeugungen. In unserer...
Speaker vs. Speaker | Julia vs. Marcus - Geld vs. Glück
มุมมอง 82ปีที่แล้ว
💸 Gehalt allein ist nicht alles, da sind sich @Julia Rosteck, Managerin für Employer Branding bei @New Work SE, und @Marcus Merheim, Gründer von @hooman EMPLOYER MARKETING, einig. Obwohl die Gehaltshöhe zweifellos ein Schlüsselreiz in der Talentgewinnung ist, wirkt er nur kurzfristig. Um Talente langfristig zu überzeugen, braucht es viel mehr.
Speaker vs. Speaker | Matze vs. Robin - Wie viel Psychologie steckt in jedem von uns?
มุมมอง 96ปีที่แล้ว
🎙️🎧 In seinem Podcast stellt Matze Hielscher seinen Gästen meist genau die richtigen Fragen. Ergebnis sind Gespräche mit Charisma und Charakter. Ganz ähnlich geht es New Work SE Recruiter Robin Pfafferott im Talk mit Talenten. In der neuesten Folge "Speaker vs. Speaker" ist zur Abwechslung Matze mal der Gast. Im Gespräch mit Robin Pfafferott, Recruiter bei New Work SE, spricht der bekannte Podc...
Speaker vs. Speaker | Malin vs. Marie - Homeoffice oder Officehome?
มุมมอง 161ปีที่แล้ว
“Office muss Lust machen!” 💃🏻🕺🏼Wer seine Mitarbeitenden ins Büro locken will, muss Anreize schaffen - davon ist Malin Gereke, Teamlead Employer Branding bei der New Work SE, überzeugt. Sie selbst ist für alle Aktivitäten rund um das Arbeitgebermarketing zuständig. Hier spricht sie mit Marie Boden, Project Lead Campus bei @Beiersdorf. Was zeichnet einen guten Arbeitsplatz aus? Wie kannst Du dafü...
Speaker vs. Speaker | Tijen vs. Ronja - Gen Z & Diversität - eine Synergie?
มุมมอง 7Kปีที่แล้ว
🤝 Gen Z trifft Diversität: Erblüht aus dieser Verbindung eine starke Synergie? 🤔 In einem spannenden Gespräch teilen Ronja Ebeling, Autorin und Gründerin von Team of Tomorrow sowie Tijen Onaran, Unternehmerin und TV Löwin ihre Ansichten. Erfahre hier, was sie zu dieser und weiteren Fragen rund um das Thema Vielfalt in Unternehmen zu berichten haben.
John Bercow | New Order: Wie verhandeln wir die Aufgabe vor uns?
มุมมอง 113ปีที่แล้ว
Marc Sven-Kopka geht ins Gespräch mit John Bercow, ehemaliger Sprecher des britischen Unterhauses, berühmt geworden für seine Ansprachen sowie seine Rufe zur Ordnung im Saal. Das Gespräch wurde gekürzt.
Speaker vs. Speaker | Andreas Weck vs. Irene Oksinoglu - New Work nur ein Synonym für Ausbeutung?
มุมมอง 4.9Kปีที่แล้ว
New Work als Synonym für Ausbeutung? 😱 Darüber kann Irene Oksinoglu, Projektleiterin FutureWork bei OTTO, eher lachen. #NWX23 #NewWork
Steffi Jones | New Perspectives: Veränderung mit innerem Kompass
มุมมอง 1.1Kปีที่แล้ว
Mut prägt ihre Vita: Im problembeladenen Frankfurter Stadtviertel Bonames hat sie Fußballspielen gelernt, sich durchgekämpft und sich als Fußballerin ebenso wie als Bundestrainerin international Anerkennung erarbeitet. Heute ist sie Teil der Geschäftsführung einer IT-Firma. Stephanie "Steffi" Jones ist ein leuchtendes Vorbild dafür, wie man die Weichen für die eigene Biografie stellt und auch w...
New Space: Wie verändern wir Denkräume durch Räume?
มุมมอง 260ปีที่แล้ว
Wenn Unternehmen es ernst meinen mit New Work im Raum, geht es erstmal nicht um Inneneinrichtung, sondern um Feldforschung: Wie benutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Räume? Wie viel Struktur und wie viel Offenheit brauchen unterschiedliche Arbeitsbereiche und wie lassen sich neue Arbeitsweisen sprichwörtlich ausbilden? Wenn ein DAX-Unternehmen mit Markenikonen in der Haut- und Körperpfl...
Future Working Lives: Wie wir unsere Zeit zurückerobern
มุมมอง 155ปีที่แล้ว
Führungskräfte in Top-Jobs sollten nicht älter als 35 Jahre alt sein und ihre Karriere ab einem Alter von 50 Jahren im Kasten haben: Unser Arbeitsleben ist immer noch organisiert wie in der industriellen Ära. Wir pferchen den Karriere-Aufbau in die zehn Jahre, in denen wir oftmals unser Leben umgestalten und typischerweise eine Familie gründen - die Folge sind persönliche und gesellschaftliche ...
New Territory: Transformation von Mauern zu Movements
มุมมอง 189ปีที่แล้ว
Führungskräfte müssen die gesamte Belegschaft hinter sich bringen, um Veränderung durchzusetzen. Unter dem Druck der Erneuerung treten dabei plötzlich mannigfaltige Widerstände hervor: Kultursilos, hierarchische Prägungen, strukturelle Fliehkräfte, aber auch Verunsicherung und Unverständnis. Was sind die Transformationskiller in Unternehmen? Wie lösen wir diese Widerstände auf? Was hält den Dia...
Manuel Gräfe und Matze Hielscher | Future Rules: Wie verändere ich die Regeln der Zukunft?
มุมมอง 146ปีที่แล้ว
Manuel Gräfe war Spitzenschiedsrichter, bis der DFB bekannt gab, dass er mit 47 Jahren als FIFA-Schiedsrichter altersbedingt ausscheiden müsse. Gräfe verklagte den Verband wegen Altersdiskriminierung - mit Erfolg. Das Gericht bemängelte, dass es keinen Test der praktischen Leistungsfähigkeit gab. Dafür will Manuel Gräfe kämpfen und ein Grundsatzurteil für künftige Generationen erringen, das für...
Future Skills: Was müssen wir lernen - und lehren?
มุมมอง 379ปีที่แล้ว
Future Skills: Was müssen wir lernen - und lehren?
Dr. Bernd Hufnagl | Future Brain: Wie meistert unser Gehirn die Zukunft?
มุมมอง 1.3Kปีที่แล้ว
Dr. Bernd Hufnagl | Future Brain: Wie meistert unser Gehirn die Zukunft?
Prof. Dr. Markus Gabriel | New Perception: Was wir über uns missverstehen
มุมมอง 23Kปีที่แล้ว
Prof. Dr. Markus Gabriel | New Perception: Was wir über uns missverstehen
Christian Piechnick | New Jobs: White Collar Work - Robo Trainer (m/w/d) gesucht
มุมมอง 93ปีที่แล้ว
Christian Piechnick | New Jobs: White Collar Work - Robo Trainer (m/w/d) gesucht
Personalchefs im Panel | New Talent: Verstehen wir den Fachkräftemangel richtig?
มุมมอง 149ปีที่แล้ว
Personalchefs im Panel | New Talent: Verstehen wir den Fachkräftemangel richtig?
NWX23 - NEW WORK Experience 2023 - Recap
มุมมอง 347ปีที่แล้ว
NWX23 - NEW WORK Experience 2023 - Recap
Zwischen einem wirklichen Philosophen wie Schopenhauer und unserem modernen Philosophen wie Gabriel liegen Welten ! Seine Erkenntnisse und Lebensweisheiten, die die diffenzierten Lebenswirklichkeiten realistisch abbilden, werden auch Zukunft begleiten, Gabriel wird eine kleine Episode in der Philosophiegeschichte bleiben und letztlich dem ,,Vergessen,, anheim fallen ! Schopenhauer ist ein Sprachkünstler der Philosophie (Borges) ! Gabriel kann auch da von Schopenhauer lernen, aber dass würde seinem Anspruch widersprechen und Bescheidenheit ist nicht seine Zier !!!
Ich würde, als Philosoph, nicht in den Fachgebieten begrifflich wildern. Mit Wortspielereien landet man in einer Realkrise. Heidegger hat das über die Nazis bewiesen, Luhmann erlebt man heute über die Endzeitsekte GRÜNE.
Die Tatsachen, die Sie offensichtlich zum Opfer einer politischen Spritzpolitik machten, abseits von den von Ihnen so sehr hofierten Tatsachen, Evidenzen entlarvt Sie auf eine Art, deren Interpretation ich Ihnen selbst überlasse. Ich sage, Sie mögen zwar erkannt haben, was die Welt im innersten Zusammenhält. Was Sie offensichtlich aber nicht erkennen ist, daß 1 + 1 = 2 ist. Ok. 1+1 = eine Art des So- Seins von zwei. Wenn " Tun " und " Reden " derart auseinanderklaffen, sind sie Vorort. Sie sind ein Virtuose des Wortes, nicht der Tat.
Interessant, dass bei der Darstellung des Kapitalismus die Funktion der Herrschaft mittels Eigentum an den Produktionsmittel und die daraus sich ableitenden Verteilung des Ertrags beim Vortragenden überhaupt keine Rolle spielt. Und wer legt fest, was Fortschritt ist. Das jemand, der im Machtapparat sitzt etwas als Fortschritt deklariert und sich dabei auf Studien stützt, die aktuell, aber nicht unbedingt von Bestand sind, stellen nicht zwangsläufig einen Fortschritt dar, evtl nur Bedienung von Interessen. Aber der Markt der Eitelkeiten verlangt Neues.
Jedes angeblich neue Thema, was eine neue Bewertung erfahren hat, steht seit Jahrzehnten auf der Agenda. Nichts hat sich geändert. ML King hat über die Negerfrage und dass es mal Zeit wird, ihre Arbeit zu bezahlen, geredet. Es wird Menschenmaterial an der Front gebraucht, lesen und schreiben nicht so wichtig. Die Palästinense sind humanoide Tiere und wir schicken Waffen, damit sie abgeschlachtet werden. Seit 1945 sind wir mit feinen Propagandafilmen aus Hollywood zugedröhnt worden: welche Gutmenschen sind die Juden. Alles white anglo saxon protestant Schauspieler, damit man nicht sieht, dass die Palästinenser die Semiten sind und der Pole Mileikowskiy sie abschlachtet. Die Analyse geht nicht davon aus, dass seit 1945 wir mit Propaganda bedröhnt werden.
keine ahnung, wieso er die moral ins spiel bringt bei heizungesetz usf. ist ein eher zeitgeistiger vortrag, in den zuspitzungen leicht hysterisch, aber so ist er halt. ist philosophie light.
Was für zwei bezaubernde Blüten ⚘
Okay wie viel Millionen Ideen ist ja schön und gut..... aber wer arbeitet denn dann, damit diese new work Spassgesellschaft mit ihren komm-wann-du-willst-arbeite wo du willst-4TageWoche-FamelySpassgesellschaft-extraBonus erhaltene Leistungen für Reisen,Zähne,Brust,Augen,Po,Geschlechtsumoperation-diversity-equility-Leadermanagmentshaufen? Ich frag für einen Freund 😊. Und? Humankapital - HR > Menschenmaterial Welthandel ? The modern art of slavery? In welchem Jahr werden wir, zwecks der besseren Überwachung, denn gechippt? Na klar, ...es dient unserer freien Entfaltung der Persönlichkeit, es wird alles nur zum Wohle geschehen und wir werden dann gemeinsam wie Phönix empor auf den rosaroten Wolken dahingleiten, im Glanze unseres Glückes können wir dann voller Stolz sagen: Wir, wir haben es nicht kommen sehen 😮.... 😊🎉. Satire. Alles Gute für Euch ❤
Die weltweit führenden Neurologen wie Gerhard Roth wissen längst, wie Bewusstsein und Seele im Gehirn entstehen. Markus Gabriel ist ein Scharlatan, der seine Unwissenheit rhetorisch gut zu kaschieren weiß. Ähnlich wie Richard David Precht
Schwallhans
"Wir" Menschen brauchen doch Schlösser, Pferde und Superyachten um zu überleben... ODER?! ❤❤❤
Es koennte ja sein, dass eine nicht humane Entitaet ein KI System besetzt, soll schon vorgekommen sein. DANN - und nur dann - agiert auch ein Geist aus der Maschine, Deus ex machina, und eine sog. Singularitaet waere erreicht .. 😮
Der Mensch ist GEIST, richtig! Aber was ist GEIST? S. dazu Kierkegaard, Krankheit zum Tode, at the beginning.
"Einsicht ist kein Synonym für Veränderung!" [Irvin D. Yalom]
Der Mensch ist ein geistiges Lebewesen. Da schau her. Die Frage ist, hat Markus Gabriel für diese enorme Erkenntnis schon ein Patent angemeldet?
Ich finde dieses Thema unglaublich spannend und habe großes Interesse daran mit zu wirken. Es gibt mir Hoffnung Herrn Gabriel zuzuhören, gleichzeitig bestätigt es mich in meinem eigenen Denken, sehr motivierend! Vielen dank für die Veröffentlichung dieser Rede, ich bin sehr optimistisch und freue mich auf die kommenden Jahre. Hoffentlich voller positivem Wandel und Anpassung.
Das Wetter ist gut
Er weiss einfach immer alles besser. Auch hier liegt er ziemlich falsch. Der Mensch ist vorab ein Egoist und Narzisst, dem es in erster Linie um die Befriedigung nicht sehr nobler (An-) Triebe geht: Gewinnstreben, Sexualtrieb, Geltungssucht, Machthunger, Neugier usw. Die Optimierung und Maximierung der eigenen Lebenssituation muss, multipliziert mit acht Milliarden, zwangsläufig in die Katastrophe führen. Wir sehen es am Klimawandel, am Zustand von Wasser und Luft, an der Vernichtung der Wälder, am dramatischen Verlust an Artenvielfalt. Ich gebe dem Homo sapiens noch höchstens zweihundert Jahre, und dann wird dieser Planet wieder seine Ruhe haben.
Wir haben kein falsches bild unseres bewusstsein sondern ein nicht vollständiges.. aber man muss auch kein kfz ingenieur sein um auto zu fahren.. und dementsprechend ging es im kapitalismus nie um das verbessern der Allgemeinheit sondern nur Macht und Reichtum.. dem volk wurde es nur als sozialverträglich eingepackt..
Beim Kapitalismusbegriff fehlt mir die systematische Akkumulation von Kapital (die notwendigerweise mit der Ausbeutung von Menschen, Tieren und Natur einher geht). Wie viele Liberale setzt Gabriel hier Kapitalismus mit Marktwirtschaft gleich.
Sie haben Recht! Gabriel versteht den Kapitalismus nicht. Außerdem könnte eine Gesellschaft bspw. über digital vermittelte Marktleerungspreise wesentlich besser ihre Versorgung planen, ohne also in eine Kommandowirtschaft/Kriegswirtschaft abzurutschen.
Er sagt ja gerade, das kapitalismus nur gelingt, wenn wir damit moralischen fortschritt erzeugen. Also gerade nicht Mensch, Tier und Umwelt destruktiv ausbeuten. Dss ist ein appell an alle marktteilnehmer, die sich dazu entscheiden das eine oder das andere zu tun. Zugesptizt gesagt: du kannst schulen bauen oder adidas schuhe mit kinderarbeit produzieren. Beides is im kapitalismus möglich.
Wegen Putinskrieg gegen Ukraine liebe ich zuerst Maikl Naki und erst dann Markus Gabriel. Das sind meine Vorbildern.
Ich find ethischer kapitalismus als Begriff sehr unpassend. Ist vielleicht auch ein Widerspruch
gehört in die Comedy Szene nicht zur Philosophie
Und welche Qualifikationen hast du vorzuweisen?
Der Mann macht den Eindruck, Experte in allen Gebieten zu sein. Er jedenfalls ist davon überzeugt.
:D
Nicht nur MG selbst, sondern ich auch meine, er ist tatsächlich Experte in allen Gebieten.
Man wird immerhin nicht einfach so Professor für Philosophie. Und Philosophen können in der Tat zu sehr vielen Dingen etwas sagen
Wie gesagt, Markus Gabriel ist der Experte, wenn es darum geht, die Globuli an die Esoteriker und an andere ungebildete Leute zu verkaufen.
das mit dem Glauben und der Religion auf SRF hat mir nicht so gefallen, das beweisen zu wollen, ist unmöglich.
Es gibt derzeit kaum ein intensiver und dynamischer erforschtes Thema in den Neurowissenschaften als Bewusstsein. Keine Ahnung, woher Hr. Gabriel die Idee hat, die Hirnforschung hätte diesbzgl. die Waffen gestreckt. Stichworte: IIT, free energy principle/Bayesian brain/the beast, broadcast/workspace theory, social theories (Graziano), cooperative neurons, etc. - Lesetipp: S. Dehaene, Consciousness.
Ach, hat der Herr Professor in den 12 Minuten etwa pauschalisieren und polemisieren müssen und konnte nicht auf alle Themen ausgiebig eingehen? Sowas aber auch!
Es ging an der Stelle lediglich um nicht „auffindbare“ Bilder im Gehirn, nicht um Bewusstsein insgesamt. IIT reißt er indirekt an mit Hinweis auf „Geist“.
Philosophie wird durch die Naturwissenschaften halt immer irrelevanter…
@@jorgebatidora1317 nee, er hat die neurowissenschaften bzgl. bewusstsein beerdigen wollen. dabei bringt nur die philosophie 100ig nichts neues diesbezueglich.
Also die papers die ich zur global workspace theory lese behaupten allesamt dass es keinek unterschied zwischen computern, bienen und menschen gibt. Das ist der Fehler, den er angreift. Entsprechend sind alle "bemühungen" vergebens, bzw. Ein aufgeben der untersuchung des bewusstseins in korrekter weise. Er sagt das so fies, weil er ständig von neurowissenschaftler A LIMINE (an der richterbank, d.h. vor dem prozess) verworfen wird. Er speicht hier direkt zu neurowissenschaftler, die in der regel den geist als neuronenfeuer (workspace) betrachten, ohne sie zu überzeugen zu versuchen. Er will andere leite überzeugen, weil neurowissenschaftler (in seiner erfahrung) extrem renitent sind und unfaire diskurse führen, wenn es um gabriels geist-these geht.
Die Pandemie haben wir uns selbst zugefügt sagt das FBI.
Immer wieder ein Vergnügen Herrn Prof. Gabriel zuzuhören.
Wow.. ein Mann mit Niveau 👌
burmese
Können wir sagen Geist = Kultur?
Das denke ich auch.
Meinen Sie damit, dass Kultur durch das Vorhandensein von geistigem Treiben, hervorgeht?
@@Enki_Changa Nein, eher dass ich die Rede besser verstehe, wenn ich das Wort Geist durch das Wort Kultur ersetze.
@@LiebeGruesse Okey. Interessant 👍. Macht Sinn 🙌💪
Vielleicht so: Kultur=objektivierter Geist (mit Hegel und Hartmann zu reden).
Anästhesisten haben die wohl beste Definition von Bewusstsein, entweder ist der Patient bereit für eine Operation oder der Patient benötigt noch ein bisschen was davon oder hier von.
@seltene-lebensformenKüchenlogik gewissermaßen.
ich komme nicht umhin zu meinen, Eckart Tolle redet am Pult. Die Ähnlichkeit ist verblüffend!😅
In doppelter Geschwindigkeit
Es fehlt der pinke Pulli mit dem V-Auschnitt 😂
Schade, daß der deutsche philosophische Superstar, Herr Gabriel, unsere Sprache nicht gänzlich beherrscht. Die Definition des Begriffes Kapitalismus ist falsch! Mehr als ein Lapsus, komisch! Auch das Gendern ist nur eine Ideologie und politisch unbedeutend. Sowas mindert Vertrauen. Der Inhalt ist sehr hochwertig!
Was für eine zynische, respektlose … Meinung. Herr Gabriel begründet nicht nur seine Thesen, dass sie auch Laien verstehen können, er setzt sie auch um. Ein schönes Vorbild. Ich bin voller Hochachtung!
@@leakaiser9719 Ich habe meinen Kommentar präzisiert. Können Sie den so akzeptieren?
@@wolfgangfunfke6415 Nein, ich finde ihn nicht präzise. Herr Gabriel definiert Kapitalismus überhaupt nicht. Er stellt Theaen vor und erklärt die Bedingungen von Kapitalismus. Und wie es seine Art ist, interpretiert er vor dem Hintergrund seines eigenen Wertekatalogs, den er sachlich begründet. Man versteht ihn am ehesten, so geht es mir zumindest, wenn man mehrere Vorträge oder Interviews von/mit ihm hört. Er durchbricht Denkgewohnheiten mit logischem Denken, aber nie ohne gültige Rechtsinstitute zu beachten und vor allem nicht ohne die damit verbundenen oder immanenten Werte offenzulegen und einzufordern. Das macht ihn für mich zu einem Vorbild an Vernunft und Menschlichkeit. Er stellt auch ständig klar, dass er seine Sichtweise vertritt und lädt dazu ein, anderer Meinung zu sein, dann aber auch zu argumentieren. Ich weiss nicht, warum Sie ihn demontieren müssen. Ihre Kritikpunkte sind immernoch sachlich unbegründet und polemisch. Wenn etwas falsch sein soll, müssten Sie begründet sagen, was Sie für richtig halten. Gendern hat er nicht thematisiert, sondern lediglich gemacht. Aber was machen Sie daraus?
@@leakaiser9719Die Bedingungen für Kapitalismus stellt Gabriel richtig vor. Sie sind notwendig aber nicht hinreichend, wie Beispiele aus der Antike zeigen. Kapitalismus entsteht erst, wenn dann Investitionen, Innovationen und Profite, mithin Wirtschaftswachstum, entsteht. Dafür müssen sich Investitionen lohnen, was in einer Sklavenhaltergesellschaft nicht der Fall ist.
@@LiebeGruesse Ich weiss nicht, ob unser Kapitalismus noch entstehen muss. Er soll in Zukunft besser funktionieren, sich weiter entwickeln, vor dem Hintergrund u.a. endlicher Ressourcen. Da ist es m. E. nicht sinnvoll, so zu tun als gäbe es eine richtige und feststehende Definition und darüber zu streiten. Streiten entzweit. Immer wird gleich gekontert, statt gedanklich zu folgen, verstehen zu wollen, was einer meint und ausdrücken/erreichen will.