Wem gehört die Welt? Philosophisch betrachtet | Gert Scobel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 370

  • @crtvmss
    @crtvmss 3 ปีที่แล้ว +59

    Ich fände ein Video über Sartre echt interessant, ihr erklärt das immer so umfangreich und trotzdem verständlich

    • @Seroska1
      @Seroska1 3 ปีที่แล้ว

      Satre ist zum Kotzen

    • @QuinnArgo
      @QuinnArgo 3 ปีที่แล้ว

      @@Seroska1 hey hey hey

  • @GerhardJung
    @GerhardJung 3 ปีที่แล้ว +6

    Wahrscheinlich eines der besten und relevantesten Videos von Scobel. Es sollte in alle wichtigen Sprachen übersetzt werden und sollte Pflichtlektüre für unsere Politiker sein.

  • @kekshunter4566
    @kekshunter4566 3 ปีที่แล้ว +44

    Ich würde gerne ein Video zum Generationenkonflikt sehen :D

    • @yanzi8543
      @yanzi8543 3 ปีที่แล้ว +2

      Die alten entscheiden und die jungen sind am Arsch? :(

    • @theinfiniteass
      @theinfiniteass 3 ปีที่แล้ว

      Bitte ja!

  • @neypomuk
    @neypomuk 3 ปีที่แล้ว +13

    Ich bin so froh dass ich diesen Kanal gefunden habe :)

  • @cedric_cecillia8064
    @cedric_cecillia8064 3 ปีที่แล้ว +15

    Hallo Hr Scobel, ich liebe ihre Videos und Sie haben auch dazu beigetragen dass ich mich mit Philosophie beschäftige. Ich hätte einen Themenvorschlag: Das ethische Prinzip von Gegenseitiger Hilfe von Peter Kropotkin

  • @stefantheierl
    @stefantheierl 3 ปีที่แล้ว +18

    Spannend wäre ein Video zum Thema Medizin- Ethik

  • @ningh-leftistreports2255
    @ningh-leftistreports2255 3 ปีที่แล้ว +18

    Wie immer klasse Video. Was auch mehr "Gerechtigkeit" schaffen würde, wären Worker Coops. Vielleicht wäre über diese Idee, die auch von Richard D. Wolff vertreten wird, ein Video klasse, um diese Idee auch endlich im deutschsprachigen Raum mehr zu verankern.

    • @ruffridertvruffridertv4385
      @ruffridertvruffridertv4385 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, in Deutschland wissen zu wenige davon. Das ist ein guter Ansatz.

    • @johann745
      @johann745 3 ปีที่แล้ว

      Ist das eine Art wirtschafts- und rätedemokratischer Ansatz?

  • @KalvarKir
    @KalvarKir 3 ปีที่แล้ว +3

    Lieber Herr Scobel, hätte ein Wunschthema. Da Sie schon einige Inhalte über östliche Philosophie produziert haben, wollte ich fragen, ob sie etwas zu Jiddu Krishnamurti machen könnten. Der wie ich finde ganz besondere Eindrücke zu unserer Gesellschaft oder zum Meditationsbegriff geliefert hat. Der Dalai Lama, den Sie ja auch schätzen, nannte ihn den größten Denker unseres Zeitalters. Danke für die tolle Arbeit von Ihnen und Ihrem Team! Liebe Grüße!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +3

      Hi, KalvarKir!
      Danke für den interessanten Vorschlag. Wir haben ihn in unsere Video-Ideen-Liste aufgenommen! 🙂

  • @BaYanTse
    @BaYanTse 3 ปีที่แล้ว +12

    Wem die Welt gehört? Dem exklusivsten Klub überhaupt: Dem, der Überlebenden.

  • @monti1002
    @monti1002 3 ปีที่แล้ว +1

    Würde mal vorschlagen, daß "unsere" ganzen Parteien dieses philosophische Aufklärungsvideo sich mal rein ziehen und zwar solange, bis sie kapieren was sie mit ihrer Wertevorstellung angerichtet haben, und wie man es besser machen kann...

  • @enterprice0071
    @enterprice0071 3 ปีที่แล้ว +7

    ... ihm 🐞 gehört die Welt🌎❗️
    Danke für das tolle, universelle Thema!
    Die Frage wem die Welt gehört, sollte als Unterrichtsfach für alle Altersgruppen und in allen Schulklassen unterrichtet werden.

    • @marctwain8273
      @marctwain8273 3 ปีที่แล้ว

      Die Frage die Mich-68er - erreichte, als mir die privaten Seen in SCHLESWIG HOLSTEIN ins Bewusstsein sprangen (Springer etc) fast ein Wortwitz...

  • @Rainer_Luxus
    @Rainer_Luxus 3 ปีที่แล้ว +3

    Für mich einer der besten Kanäle bei TH-cam.

  • @zirbel
    @zirbel 3 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank Herr Scobel. Sie sprechen genau das aus, was ich denke. Ich könnte es allerdings nie so prägnant formulieren.
    Das Video wird mir bei der Diskussion mit einigen Klimawandelleugnern helfen.

    • @zirbel
      @zirbel 2 ปีที่แล้ว

      @@KanalYT12 Als wenn das Fernsehen grundsätzlich böse und niemals systemkritisch wäre. In was für einer Welt lebst du denn? Hast du mal Fernsehen auf 3sat und co. gesehen?
      Und Klimawandelleugner beinhaltet auch diejenigen, die behaupten, der Klimawandel wäre nicht durch den Menschen induziert. Allerdings leugnen manche Menschen auch komplett, dass es überhaupt einen Wandel gibt, oder erzählen, es hätte schon immer Klimawandel gegeben und der momentane wäre völlig normal. Ich gebe ja zu, dass dafür Klimawandelleugner ein nicht so passender Begriff ist, aber die meisten wissen schon, was damit gemeint ist, habe ich den Eindruck.

  • @dramalexi
    @dramalexi 3 ปีที่แล้ว +6

    Finde es auch wichtig, dass man gerade auf Hinblick von Menschenrechten darauf achtet, Lebensmittel zu kaufen, die nicht aus Ländern kommen in denen Kinderarbeit ein Alltagsgeschäft darstellt.

    • @margarethaeisenhofer7463
      @margarethaeisenhofer7463 2 ปีที่แล้ว

      Ago 0 08 70}999}p9pp9}999o9}{9p99]{I'm posting popped ooooooipiiii5ppipipiiiiooooooooooo999iii8i99i9iiii8iiiii8889iiiiii8ii8o888iiiii88ooooi9i

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier 3 ปีที่แล้ว +26

    Die Welt gehört allen Tieren und Menschen und Pflanzen
    Gleichermaßen

    • @nichtnur4124
      @nichtnur4124 3 ปีที่แล้ว +4

      Nein!
      Die Welt ist kein Besitz den man teilen kann.

    • @willideutschmeier
      @willideutschmeier 3 ปีที่แล้ว +5

      @@nichtnur4124 wer red denn was von Besitz und Teilen?

    • @nichtnur4124
      @nichtnur4124 3 ปีที่แล้ว

      @@willideutschmeier
      :D
      Gutes Argumente!
      Ist meine Wirklichkeit, dass Sachen die mehreren Parteien gehören geteilt werden müssen.
      Was ich eigentlich damit sagen will ist, dass wir die erste nicht als Eigentum oder Besitz sehen sollten sondern als Teil von uns.
      Du hast dir ja auch nicht auf den Finger, weil er ein Teil von dir ist und nicht weil er dir gehört.
      Genau so ist die Welt und das Universum Teil von uns. Unsere Atome waren einmal Teil der Lebewesen vor uns.
      Ich hoffe das veranschaulicht, meinen provokativen Satz.

    • @jmk.3035
      @jmk.3035 3 ปีที่แล้ว +2

      Und auch wir gehören letztlich der Welt. Wenn wir am Ende unter der Erde verbuddelt werden und die Würmer sich an uns gütlich tuen, ist es denen egal, wieviel Kohle wir die Jahre zuvor angesammelt haben. :)

    • @melanieschmidt8753
      @melanieschmidt8753 3 ปีที่แล้ว +1

      ja das stimmt.

  • @flaendes
    @flaendes 3 ปีที่แล้ว

    Liebes Scobel-Team!
    Erst einmal Danke für Eure Arbeit & großes Lob für Eure tollen Videos! Auch dieses Video war wieder sehr interessant und vielseitig. (Danke für die Info mit der Spülmaschine, das wusste ich nicht. Als Studi habe ich keine, aber sollte ich mir mal eine zulegen werde ich darauf achten!)
    Ich hätte ein paar Video-Ideen bzw. -Wünsche:
    1. Wie lernt man Denken? / Wie geht Philosophieren?
    Es wäre toll, wenn Ihr ein Video darüber machen könntet, wie man das Philosophieren "lernen" und sein Denken kultivieren kann. U.a. durch diesen Kanal habe ich wieder Interesse für Philosophie entwickelt. Und ich merke, dass es schwierig ist, in das "philosophische Denken" hineinzufinden, bzw. das Denken generell. Ich muss erstmal wieder lernen, wie man denn denkt? Ich habe das Gefühl, dass mir das Denken in der Schule (und leider auch an der Uni) abtrainiert wurde. Es geht in unserem Bildungssystem darum, eine Masse an Information zu _konsumieren_, nicht darum Gedanken zu _produzieren_. Ich soll auch in der Uni möglichst viel Vorgedachtes in mich stopfen, und in Klausuren wieder auf's Blatt kotzen: es ist ein Bulimie-Lernen. Die Informationen zu verarbeiten und selbst weiter zu denken wird kaum gefördert, dafür ist auch gar keine Kapazität. Daher kommt vielleicht auch diese Leere in vielen (jungen) Menschen: Ich werde von der Schule/Uni mit Informationen, aber auch generell von der Welt mit sensorischen Reizen, so "zugeballert" und reizüberflutet, dass mein eigenes Denken darunter begraben wird und verkümmert. Und wenn ich dann nichts konsumiere, ist da nur noch Stille/Leere in mir. Ich möchte gerne wieder Denken lernen. Und philosophieren, was eine eigene Art des Denkens zu sein scheint. Habt Ihr Tipps? Wo soll ich anfangen, wie kann ich da einsteigen?
    2. Buchtips von Scobel
    In Anlehnung an 1.: Ich würde mich sehr über Buchtips freuen! Klassische philosophische Werke (Welche Texte sind für Anfänger geeignet und lesbar, was ist schwieriger zu lesen?), aber gerne auch Romane oder Sachbücher etc. Dasselbe gerne auch für Filme.
    Viele Grüße!

  • @eugengehrer9464
    @eugengehrer9464 2 ปีที่แล้ว +1

    Wem gehört das Revier?
    Haben sie schon einmal mit einem Hirsch über Moral und Ethik diskutieren?
    "The winner takes all". Das Revier, das Harem, die Nachkommenschaft.
    Die Natur und die Naturgesetze gab es schon lange bevor es Menschen gab.
    Ist es nicht Anmaßend, wenn sich Karlsruhe über die Naturgesetze stellen will, um der Lobby der Umverteilungsgewindler zu Diensten zu sein?

  • @jmk.3035
    @jmk.3035 3 ปีที่แล้ว +3

    Für mehr Artenvielfalt kann auch jeder mit Garten oder auch nur Balkon etwas tuen: vielfältig blühende Pflanzen aussäen, kein Gift spritzen, Insektenhotels aufhängen und auch ruhig mal die eine oder andere Ecke wild vor sich hin wachsen lassen. Ich freue mich immer wieder, wenn ich eine vorher noch nicht gesehene Wildbiene entdecke oder ein anderes Insekt, einen Igel, Blindschleichen oder Salamander. Da weiß man dann, dass es wirklich nützlich und doch auch für die Seele viel gesünder ist als einfach zu sagen "mir gehört das, also kann ich es auch zupflastern!"

    • @susaschneider6594
      @susaschneider6594 3 ปีที่แล้ว +1

      Freut mich sehr dein Beitrag:-)

    • @jmk.3035
      @jmk.3035 3 ปีที่แล้ว

      @@susaschneider6594 Vielen Dank :) Ich wollte auch mal einen Kontrapunkt zur im Video anfangs sehr pessimistischen Beschreibung der Umwelt setzen. Das produktive Beschäftigen mit der Natur um uns herum kann einem so viel geben und ist sicher eine Antwort auf die Probleme unserer Zeit. Nicht nur bzgl. der Umweltthemen sondern auch auf die Frage hin, womit sich die Leute in Zukunft ohne Erwerbsarbeit beschäftigen sollen.
      Unsere Spezies hat 99,9% ihrer Zeit "im Grünen" verbracht. Die meiste Zeit davon war sicher nicht viel mit Genuss, da der unmittelbare Überlebensdruck alles überwogen hat. Aber heute können wir das Ganze wirklich umfassend für unsere körperliche und geistige Gesundheit nutzbar machen und das ist doch eine ermutigende Perspektive. :)

  • @jmk.3035
    @jmk.3035 3 ปีที่แล้ว +1

    Das eingangs genannte Thema Grundrecht auf Freizügigkeit ist eine richtige und wichtige Errungenschaft. Jedoch steht diesem immer auch zu einem gewissen Grad das Grundrecht auf die Wahrung von Grenzen gegenüber (fundamental die ganz persönlichen, aber dann auch prinzipiell beliebig weit skalierbar auf das Heim, die Familie, die Nation, den Kontinent, die Welt (falls es mal zu einem entsprechenden Disput mit ET kommen sollte ;) ). Die aus dieser Abwägung sich ergebenden tatsächlichen Grenzen sind natürlich flexibel und ändern sich immer mal wieder.
    Den Kapitalismus für die genannten Ungerechtigkeiten primär verantwortlich zu machen, halte ich für einen Fehlschluss, da die fortlaufende Konzentration etwa von Gütern bei wenigen nach der Pareto-Verteilung leider einem Schema folgt, dass man auch ganz systemunabhängig in anderen Bereichen immer wieder findet. Insofern ist ein behutsamer fortlaufender Ausgleich sicher richtig und wichtig etwa für den sozialen Frieden, die Forcierung einer weitgehenden Angleichung von Verhältnissen aber leider (wie oft genug praktisch getestet) völlig kontraproduktiv.
    Wir sind ja tlw. auch auf sehr guten Wegen, so dass bspw. immer mehr Naturschutz-Reservate gegründet werden. Für die großen Themen wie die Klimakrise oder Artenschwund wären prinzipiell gar keine komplexen Maßnahmen notwendig, da wir ja bereits oft genug gesehen haben, dass man mit simpler Änderung der Rahmenbedingungen bzw. der Spielregeln die Dinge in die richtige Richtung lenken kann. Heißt: angemessener CO2-Preis, Verbot von diversen Insektiziden, usw.
    Innerhalb der Spielregeln sollte dann aber auch wieder jeder handeln und wirtschaften können, wie es beliebt. Wichtig ist halt, dass die Spielregeln auch wirklich für Alle gelten, was man heute ja nicht wirklich sieht (Beispiel Steuerfreiheit für Großkonzerne, umweltschädliche Subventionen, etc.). Wenn man also diese notwendigen Dinge mit Rücksicht etwa auf bestimmte Industriezweige nicht umsetzt oder bestimmte Interessensgruppen ausklammert, hat das ja nichts mit Kapitalismus und freiem Markt zu tun, im Gegenteil.

  • @paulhamster3246
    @paulhamster3246 3 ปีที่แล้ว +18

    Die Welt in deinem Kopf, und nur diese gehörht dir allein.

  • @stinkekaese98
    @stinkekaese98 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich denke Investitionen in das Gemeinwohl, werfen mit Abstand am meisten Gewinn ab. Dieser ist nur meist abstrakter und kaum Greifbar für Betriebswirte. Gesunde Menschen sind die Grundlage allen Profits. Neoliberale müssen endlich den Unterschied zwischen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft verstehen. Dann würden sie auch verstehen, dass Staatsausgaben ihre Einnahmen sind. Und Staatsausgaben sparen, würde weniger Profite in der Wirtschaft bedeuten.

  • @phifinity3600
    @phifinity3600 3 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für die Sensibilisierung der Wirklichkeit.
    Starkes und essentielles Thema.
    Die Wirklichkeit wirkt auf uns, im positiven wie auch im negativen Sinne...

  • @MickyMeyer4.0
    @MickyMeyer4.0 3 ปีที่แล้ว +4

    Warum begrenzt man nicht weltweit private Vermögen auf beispielsweise 500 Mio €? Das müsste doch reichen, um nicht am Hungertuch zu nagen und nebenbei die Politik zu beeinflussen. :)

    • @ningh-leftistreports2255
      @ningh-leftistreports2255 3 ปีที่แล้ว +3

      Nur wie begrenzt man solchen unverhältnismäßigen Reichtum? Wäre es nicht besser, die Grundlage eines solchen Reichtums zu nehmen? Sprich: Konzerne vergesellschaften und dort dann bspw. über einen Maximallohn die Akkumulatiom das Geldes nach oben zu verhindern? Ein solcher Maximallohn sollte gleichzeitig an den Mindestlohn gekoppelt werden, damit alle innerhalb eines Unternehmens profitieren.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Wer, um alles in der Welt, soll das denn durchsetzen. Und wie?

    • @MickyMeyer4.0
      @MickyMeyer4.0 3 ปีที่แล้ว +1

      @@kgspollux6998 Die G7 Staaten wollen Kohle oder Gas nicht mehr finanziell fördern. Vielleicht sollte man dort beginnen, bei der G7...

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว +1

      @@MickyMeyer4.0 Auf jeden Fall. Bis 2025 sollen die Subventionen auslaufen. Dann wird wohl ein realerer Energiepreis in die Kosten für Produkte und Dienstleistungen einfließen. Die dann noch konkurrieren müssen mit dem Angebot des Restes der Welt. Es ist komplex. Aber jeder mutige Schritt in die Richtung ist besser als gar keiner.

  • @magdalenahdr541
    @magdalenahdr541 3 ปีที่แล้ว +2

    Toller Kanal ! 😊

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว

      Hi, Magdalena!
      Vielen Dank! 😊

  • @kaylaread8048
    @kaylaread8048 3 ปีที่แล้ว

    Dies würde ich mir als Kommentar in der Tagesschau wünschen. Vorgetragen von Ihnen persönlich Herr Scobel. Das wärs!

  • @xGimbal
    @xGimbal 3 ปีที่แล้ว +2

    Themenwünsche? Aber ja doch: Bedingungsloses Grundeinkommen.

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke für den Wunsch! Wird weitergeleitet 👍🏼

    • @xGimbal
      @xGimbal 3 ปีที่แล้ว

      @@scobel Super, Dankeschön.

  • @magnus7815
    @magnus7815 3 ปีที่แล้ว +20

    Eurem Kanal gehört mein Abo.

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +2

      Das freut uns! Danke! 😊🧡

    • @magnus7815
      @magnus7815 3 ปีที่แล้ว +3

      @@scobel Nicht erst seit heute übrigens. Scobel ist einfach pures Gold auf TH-cam.

    • @enterprice0071
      @enterprice0071 3 ปีที่แล้ว +2

      @@magnus7815 Genau ❣️

    • @enterprice0071
      @enterprice0071 3 ปีที่แล้ว +1

      @@luciennepigeon1510 Ihr Kommentar ist respektlos.

    • @luciennepigeon1510
      @luciennepigeon1510 3 ปีที่แล้ว +1

      @@enterprice0071
      Wahrheit ist Respektlos?????????
      Lügen, Korruption und Manipulation
      NORMAL UND MAINSTREAM?????????(

  • @newuser4248
    @newuser4248 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich frage mich warum die Frage gestellt wird wem die Welt gehört. Wir sind ein Teil dieser Welt und sollten uns wie eben dieser verhalten, aber wir sind eben auch nicht Besitzer dieser Welt genau so wenig wie es andere Lebewesen sind. Wir sollten in Symbiose mit der Welt leben und nicht etwas bestimmen oder verändern wollen. Leider sind wir aber nun Mal an dem Punkt angelangt wo es unzulässig ist, weiter so zu leben und wir eine Gegenkraft erzeugen müssen. Leider führt ein Gegenpol meistens auch zu nichts Gutem, sondern eher zu einer Radikalisierung. Jedoch ist es momentan zu spät, zu warten, bis eine Bewusstseinsveränderung eintritt, da wir bis dahin das Ökosystem komplett zerstören werden.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Ich glaube fest daran, dass das Ökosystem dieses Planeten genug Potenzial hat, auch einen Homo Sapiens Sapiens zu überstehen . . .

    • @newuser4248
      @newuser4248 3 ปีที่แล้ว

      @@kgspollux6998 Natürlich hat es das, trotzdem sollten wir nicht unseren Planeten zerstören

  • @brokenliftsessions880
    @brokenliftsessions880 3 ปีที่แล้ว +1

    Mal wieder ein sehr gutes Video welches bei mir als Zuschauer die Gedanken kreisen lässt, dafür den Daumen hoch! Und auch wenn es sich hier im Video natürlich nur um philosophisch-ethische Theorie handelt und sich Herr Scobel bestimmt nicht als Opinion Leader darstellen möchte, so fehlen mir zum Abschluss doch ein paar Beispiele potentieller, konkreter und natürlich ansatzweise realistischer Maßnahmen zur Verbesserung diesen Missstandes. Worauf sollten wir hinarbeiten um so einer ‘‘gerechten‘‘ Wirklichkeit näher zu kommen? Eine globale Regierung? Ökologisch wichtige und fragile Gebiete entsiedeln? Ein Jobsystem mit dem pragmatischen Ansatz dem Gemeinwohl zu dienen, sprich weg vom Kapitalismus? Reduktion von UNSEREM Individualismus in Erste-Welt-Ländern (in Bezug auf Verkehrsmittel, Wohnraum, Kleidung etc.)?
    Und als Frage für zukünftige Episoden fände ich spannend: Wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen ethisch gerecht?
    Liebe Grüße, Felix

  • @mazkraut9776
    @mazkraut9776 3 ปีที่แล้ว +2

    Aah, was für ein schönes Video!! :) Die Frage, wem dieser Planet gehört, bringt mich immer etwas zum Lachen. Spricht der Floh zum Elefanten: "Ha! Du gehörst MIR!" Wenn überhaupt irgendwem irgendwas gehören sollte, dann ist es doch sicher andersrum: wir gehören diesem Planeten!

    • @laaaliiiluuu
      @laaaliiiluuu 3 ปีที่แล้ว +1

      Korrekt. Wir kommen nicht in diese Welt, sondern aus ihr, wie Alan Watts meinte. Bedeutet, wenn der Mensch den Planeten rettet oder zerstört, rettet oder zerstört die Welt sich selbst. Wir sind auch nur ein Teil von ihr.

  • @veganeshack8143
    @veganeshack8143 3 ปีที่แล้ว +3

    Wann kommt eigentlich das nächste Scobel kommentiert Kommentare?
    Ps:Wie immer cooles Video👍

  • @demienbartok
    @demienbartok 3 ปีที่แล้ว +2

    Oh lieber Gert, du machst das alles so gut. bitte immer fröhlich weitermachen, es werden wohl noch Zeiten kommen, in denen wir optimistische Zusprüche brauchen. Manchmal nämlich reichen ein paar Blicke in die Augen der vielen kaputten Leute draußen um alle Hoffnung dahinfahren zu sehen.

    • @astralreiseburo279
      @astralreiseburo279 3 ปีที่แล้ว

      Kein Wunder, führen wir doch seit einem Jahr einen sinnlosen Selbstvernichtungskrieg gegen einen unsichtbaren Feind und uns selbst.

  • @marcolaskowski6494
    @marcolaskowski6494 3 ปีที่แล้ว +1

    Cooler, sympathisch, authentischer man, LG

  • @justaboi4791
    @justaboi4791 3 ปีที่แล้ว +2

    Ja, Markt ohne Kapitalismus wäre am besten

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว +1

      Schaffen wir den "Zins" als Umlaufsicherung ab, kommt das dem schon sehr nahe. Keine leistungslosen Einkünfte aus Kapitalerträgen mehr und es würde vieles besser gehen.

  • @yol6526
    @yol6526 3 ปีที่แล้ว +4

    So ein gutes Video!! Danke und macht unbedingt weiter so!!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว

      Dankeschön! 🙂

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      @@scobel Wofür? Für das Darlegen von schon längst Bekanntem? Wie wäre es mal mit durchdachten, intelligenten Lösungsansätzen um aus den verfahrenen Situationen menschlicher Dilemmata zu entkommen (z.B. Palästinenserkonflikt u.ä. ?)

  • @schnorschassar9262
    @schnorschassar9262 3 ปีที่แล้ว +5

    *"Es wird leider eine Gesellschaft gelebt, die sich vornehmlich über Haben u. nicht über Sein definiert!"*

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Ja. Denn "Haben" bedeutet einen Evolutionsvorteil für die Nachkommen. Ganz im Sinne der Natur von Flora und Fauna unserer Welt, die nur die Fittesten überleben lässt.

    • @schnorschassar9262
      @schnorschassar9262 3 ปีที่แล้ว +1

      @@kgspollux6998 Ja die "homo egosapien konsumensis" argumentieren genau so, macht es aber leider nicht richtiger, wenn viele es so tun u. die Evolution der Menschen wird wohl anhand dieser Argumentation auch früher enden, als wir denken. REichtum hat nichts mit Fitness zu tun, wenn ich diese adipösen Gestalten z.T. sehe ;)

    • @schnorschassar9262
      @schnorschassar9262 3 ปีที่แล้ว

      @@kgspollux6998 Der Mensch hat die Eiszeit sicher nicht durch puren Egoismus überlebt oder was meinen Sie?

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      @@schnorschassar9262 In gewissem Maße schon, denke ich. Die altruistisch organisierte Familien- oder Stammesgruppe vergrößerte natürlich die Wahrscheinlichkeit des Überlebens. Aber entsprechende Vorräte für magere Zeiten half zu überleben. Das alles steckt uns wohl noch in den Knochen.

    • @schnorschassar9262
      @schnorschassar9262 3 ปีที่แล้ว

      @@kgspollux6998 ...hmmm nein eher nicht, der Mensch ist von seiner Natur her, mehr sozial u. empathisch veranlagt, als egoistisch. Dieses über dem natürlichem Mass egoistische Verhalten vom gegenwärtigem Menschen, ist ein geprägtes bzw. erlerntes Verhalten u. eben keines welches in seiner Natur liegt, sei denn wir reden über den pathologischen Narzissmus in dem durchaus auch eine andere Ursache liegen kann, so das Emotionen nicht im normalen Umfang vorhanden sind o. verarbeitet werden können.

  • @Ozderteufel
    @Ozderteufel 3 ปีที่แล้ว +2

    Woher bekommt man denn so stylische Hemden? :D

  • @niewieder2176
    @niewieder2176 3 ปีที่แล้ว +1

    Absolut Richtiges und Wichtiges Video! Kommentare für den Algorithmus!!!

  • @troetenvirtuose9103
    @troetenvirtuose9103 3 ปีที่แล้ว +13

    Das mit den Insekten fällt mir jetzt gerade selbst sehr stark auf im äußeren Bereich von Berlin.

    • @haansolo7834
      @haansolo7834 3 ปีที่แล้ว +1

      An der Nordsee genau das gleiche

    • @Frei_Raum
      @Frei_Raum 3 ปีที่แล้ว +1

      @@haansolo7834 Um Bremen herum auch. Ich erinnere mich noch daran wie damals, als meine Eltern mit uns Kindern im R4 von der Stadt auf's Land gefahren sind, um die Verwandtschaft zu besuchen, die Windschutzscheibe immer ganz gesprenkelt war vor lauter Insekten, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Das ist heute, gut vierzig Jahre später, nicht mehr so.

    • @powermod6772
      @powermod6772 3 ปีที่แล้ว

      Kann ich nicht bestätigen. Bin vor wenigen Tagen nördlich von Berlin auf der Autobahn gefahren. Selbst bei 140km/h war die Scheibe voll; und das um die Mittagszeit.

    • @MotzKopp
      @MotzKopp 3 ปีที่แล้ว

      Kann ich auch nicht bestätigen (Mittelhessen). Ich vermeide die Autobahn bzw. Geschwind. über 100 km/h ab ungefähr Tagestemperatur von 20 Grad

    • @FrankieNalini
      @FrankieNalini 3 ปีที่แล้ว

      Kann ich auch nicht bestätigen. Ich fahre mit dem Auto oft in Brandenbrug südöstlich von Berlin umher um dann ausgedehnte Rennradtouren zu unternehmen. Nach einer halben Stunde waren wieder deutlich mehr Insekten als in den letzten Jahren auf der Scheibe.
      Als ich dann mit dem Rad an großen Wiesen vorbeigekommen bin war ich erstaunt, wie laut die Grillen in diesem Jahr wieder sind.

  • @karinkuna
    @karinkuna 3 ปีที่แล้ว +1

    Sandel, Michael: Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt, 2020
    Danke für die Übersetzungen von "subterrane Knollenfrucht" in "Erdäpfel"… apropos: Wahnsinn der Agrarindustrie? Machtstrukturen aller Religionen? DANKEschön & servus… ;-)

  • @SerenityReceiver
    @SerenityReceiver 3 ปีที่แล้ว

    Der universelle Gemeinschaftsbesitz unserer Erde ist auch meine persönliche Grundlage für Ideen wie das BGE. Da man Menschen am Nutzen ihres Anteils hindert (kann mir meine Hütte nicht einfach in "meinen" Wald bauen) bzw. sie freundlicherweise zugunsten der Gemeinschaft ihren Teil zu Verfügung stellen, haben sie einen Anspruch auf Kompensation.
    Nur der Begriff des Eigentums ist schwierig unterzubringen...Kants Hospitalität ist eine nette Idee fernab jeder Erreichbarkeit. Auch wird der eigene Anteil ja stets geringer mit steigender Welt-Bevölkerung.

  • @geiger2779
    @geiger2779 3 ปีที่แล้ว +5

    Das Thumbnail wär auch ein großartiges Kinoplakat 😁 sehr gutes Video, habe ich mich auch schon mal gefragt 😅

  • @Dahrenhorst
    @Dahrenhorst 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein interessanter Aspekt hinsichtlich der Frage "Wem gehört die Welt" ist der Aspekt des Grundbesitzes. Denn wenn jemand ein Grundstück besitzt (oder auch viele) heißt das noch lange nicht, dass ihm dieses Grundstück auch gehört. Ganz im Gegenteil - dieser Besitz ist nur das verbriefte Recht, das Grundstück im Rahmen ziemlich enger Grenzen nutzen zu dürfen. Grenzen, die auch jederzeit einseitig vom eigentlichen Eigentümer geändert werden können. Und wer ist dieser eigentliche Eigentümer? Die Staaten - bzw. die Herrscher der Staaten. Das ist ganz besonders auffallend bei der britischen Krone, der über das Commonwealth tatsächlich annähernd fast die Hälfte der Landfläche unseres Planeten gehört.

    • @MickyMeyer4.0
      @MickyMeyer4.0 3 ปีที่แล้ว

      Es ist doch so, dass es Eigentum an einem Grundstück gar nicht gibt, sondern tatsächlich nur Besitz auf Zeit. Spätestens beim Ableben müsste es jemandem 'auffallen', dass einem gar nichts gehörte und der Besitz weitergereicht wird an wen auch immer.

    • @Dahrenhorst
      @Dahrenhorst 3 ปีที่แล้ว

      @@MickyMeyer4.0 Deshalb gehört das Commonwealth ja auch nicht einer Person, sondern einer Institution.

  • @perwijwu8740
    @perwijwu8740 3 ปีที่แล้ว

    Letzte Zeit pulsiert diese Frage sehr oft im Netz. Was könnte der Grund dafür sein, die Umstellung auf den Umweltschutz? In jedem Fall wird die Wirtschaft darunter leiden. Man muss nicht nur das gesamte Land umdenken, sondern auch die andere Länder dafür gewinnen, was nicht realistisch erscheint. Erst wenn allen das Gefühl gegeben wird, dass sie in einem Boot sitzen, werden wir eine Bewusstseinserweiterung erreichen. Danach wird die Menschheit in der Lage sein über den Tellerrand zu blicken und der Nachgeneration was übrig lassen. Also heißt das Step by Step.
    Als erstes sollte die Demokratie nicht repräsentativ sein, sondern direkt. Es würde dazu führen, dass jeder Bürger lernt mitzudenken und unterstützen. Statt gier, sollte man die gerecht verteilte Kanäle bilden und diese dann sichern, damit der Geldfluss reibungslos funktioniert. Als nächstes sollte dem Volk mehr Kontrolle über die Ressourcen überlassen werden, um sie an diese Kanäle zu binden. Dadurch würden man das Gemeinschaftsgefühl erreichen.
    Und erst DANN könnte man überhaupt hoffen, dass die anderen bereit wären über die Umwelt zu denken. Ein Vorbild für andere Länder sein zu wollen ist das Eine und es sein zu können ist das Andere.

  • @experimentismus1146
    @experimentismus1146 3 ปีที่แล้ว +2

    Ein Video zu Moral fände ich ganz interessant :)

  • @Julian_Erpel
    @Julian_Erpel 3 ปีที่แล้ว +4

    Die Antwort lautet: Oligarchen

  • @DarkelemenT1337
    @DarkelemenT1337 3 ปีที่แล้ว

    Mich würde ein Video zu der Moral von Machiavelli freuen ! Also woher diese kommt, was sie bedeutet und warum sie eig so heißt.

  • @FreeSpirit.F.M.
    @FreeSpirit.F.M. 3 ปีที่แล้ว +6

    In einer idealen Welt sollte der Reichtum (ob materiell oder immateriell) jenen vermehrt zustehen, die einen positiven Beitrag zur allgemeinen Wohlfahrt der Menschen, Lebewesen, der Welt allgemein und für die zukünftigen Generationen leistet.

    • @pablohoney6693
      @pablohoney6693 3 ปีที่แล้ว +1

      Aber wie definiert man so einen positiven Beitrag? Oft hat ja auch was gut gemeint war, schlechte Auswirkungen.

    • @FreeSpirit.F.M.
      @FreeSpirit.F.M. 3 ปีที่แล้ว +1

      @@pablohoney6693 Richtige Anmerkung Paul. Hmm also Aspekte, die hierbei mitschwingen sollten wären unter anderem:
      Langfristigen Mehrwert stiften für eine möglichst breite Masse an Betroffene
      mit effektiven und effizienten Mitteln, sodass ein Fortschritt bewirkt werden kann im Hinblick auf z.B. Zufriedenheit, Kunst, Wissenschaft, Gerechtigkeit, Freiheit, Liebe, Gesundheit und zuletzt auch Beiträge für materiellen Wohlstand. Letztere aber nicht auf Kosten der erstgenannten Hauptziele.
      Es sagst du dazu?

    • @astralreiseburo279
      @astralreiseburo279 3 ปีที่แล้ว +1

      Damit ist der Ungerechtigkeit derer, die nicht solcherlei Beiträge leisten können, Tür und und Tor eröffnet. Ich hoffe auf die Demut der "guten Menschen", dass ihre Existenz ihnen Belohnung genug sein sollte. Um wie viel geringer ist der Wert einer guten Handlung, wenn er von der Höhe der Belohnung abhängt? Menschen suchen sich ihr Schicksal nicht aus. Wer helfen kann, der helfe. Ich bin dafür, dass Profit komplett entkoppelt wird von guten Taten, weil er diese konditioniert und von Bedingungen abhängig macht.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว +1

      So etwas kann man nur "verordnen". Warum, um alles in der Welt, gibt es keinen natürlichen Vorgang, der diese "idealen" Ergebnisse von selbst produziert? Eine mögliche Antwort wäre: Weil es solche Vorgänge nicht "natürlicherweise" gibt, sondern sie gnadenlosem Konkurrenzkampf und Auslese der Natur aktiv entgegengestellt werden müssen. Das erfordert neben einem Willensakt auch ein gewisses Machtpotential, dieses auch durchzusetzen und: Energie.

    • @astralreiseburo279
      @astralreiseburo279 3 ปีที่แล้ว +2

      @@kgspollux6998 Sie müssen wohl eher unserem anerzogenen Konsum- und Gierverhalten entgegengestellt werden, von denen jeder Einzelne systemisch erfasst wird, in einer Gesellschaft, die ein kapitalistisch-darwinistisches Konkurrenzprinzip zur höchsten Maxime eines gelungenen Lebens erklärt hat.

  • @foxybrauneiser
    @foxybrauneiser 3 ปีที่แล้ว +4

    Danke, Señor Scobel!
    Mein Wunschthema:
    Das Patriarchat - Die unbewusste Herrschaftsstruktur in unseren Köpfen
    Meines Erachtens die Wurzel allen Übels ...

    • @swapticsounds
      @swapticsounds 3 ปีที่แล้ว +1

      Die Anthropologin Riane Eisler sprach in ihrer Sicht auf die Menschheitsgeschichte von Partnerschafts-Kultur/Prinzip und Herrschafts-Kultur/Prinzip. Das finde ich trifft es ganz gut. Das Herrschaftsprinzip entspricht dem Patriarchiat und in seinen Auswüchsen dem Rechtsradikalismus, inclusive Gottesstaat und anderen Fanatismen, während das Gegenteil eben nicht ein Matriarchiat ist in dem umgekehrt Männer unterdrückt würden (im Patriarchiat werden Frauen und Männer unterdrückt) sondern eben eine Gesellschaft basierend auf dem Partnerschaftsprinzip, also sozialem Miteinander. Die westlichen Demokratien stellen momentan nach Riane Eisler Hybrid-Gesellschaften dar aus Dominations- und Partnerschaftsprinzip, während in der Jungsteinzeit ihrer Auslegung archeologischer Funde nach in weiten Teilen der frühen Menschheit noch das Partnerschaftsprinzip die üblichere Form des Zusammenlebens war.
      Das fänd ich als Thema sehr spannend, wie es sich überhaupt Richtung Patriarchiat entwickelt hat.

    • @jmk.3035
      @jmk.3035 3 ปีที่แล้ว

      Auch wenn Scobel gerne mit seinem gegendere provoziert, halte ich ihn für einen so breitbandig gebildeten und reflektierten Menschen, dass er über postmoderne Bullshit-Bildung deutlich hinaus sein dürfte. Würde zu solchen Themen also zumindest eine eher differenzierte Perspektive erwarten und keine Bestätigung von in vielen neueren "Fachbereichen" leider bereits inflationär praktizierte Indoktrination.

    • @ToriZealot
      @ToriZealot 3 ปีที่แล้ว

      Patriarchat - Ein erfundenes Problem um den Kapitalismus zu retten.

  • @walthermoser6489
    @walthermoser6489 3 ปีที่แล้ว +4

    liebe redaktion, was haltet ihr vom begriff "capitalozän" statt "anthropozän"? der klimawandel ist ja folge der ausbeutung von ressourcen. habe ich von raj patel...

  • @klartraume5829
    @klartraume5829 3 ปีที่แล้ว

    Ist jetzt nicht ganz Thema konform aber inspiriert sich Wär doch cool alleine wenn ich mir vorstelle, so gut wie autofreie Städte, viel mehr Platz bessere Luft, weniger Stress, bei gleichzeitigen viel bessere Anbindung, von öffentlichen Verkehrsmitteln, für alle zugänglich.
    Wäre doch mega.
    Endlich könnte ich die Vögel zwitschern hören ohne das auf Geheule irgendwelche Motoren das Hupen, die schlechte Luft, die mir selbst bei ausgebauten Fahrradwegen immer noch zu heftig ist, neben eine vierspurige Straße auf dem Fahrrad mit zu radeln. Ich sehe da viel viel mehr Vorteile als Nachteile....

  • @virtuversum229
    @virtuversum229 3 ปีที่แล้ว

    Finde das gut das der Kanal wächst

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว

      Hi, Andre!
      Wir auch! 🥰

  • @YkeRStr
    @YkeRStr 3 ปีที่แล้ว +13

    Mir gehört auf jeden Fall der erste Comment!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +4

      Stimmt! Glückwunsch. 🍪🏆

    • @midnight19488
      @midnight19488 3 ปีที่แล้ว +3

      Der bestformulierte "erster"kommentar den ich bislang gelesen habe XD

    • @robezy0
      @robezy0 3 ปีที่แล้ว +2

      "erster!" Done right 👍

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Wahrscheinlich ist die Welt genau in diesem Zustand: Weil immer einer der "Erste" sein will (und dafür auch noch bauchpinslerisch belohnt wird) . . .

    • @YkeRStr
      @YkeRStr 3 ปีที่แล้ว

      @@kgspollux6998Was man daraus macht ist das wichtige. 😌

  • @ChrisTian-co4oc
    @ChrisTian-co4oc 3 ปีที่แล้ว +1

    Das mit den Insekten auf der Autoscheibe kann ich zumindest für meine Gegend etwas relativieren. Da sah es in vergangenen Jahren deutlich schlimmer, also sauberer aus als dieses Jahr und ich meine mich zu erinnern, auch letztes Jahr gab es schon wieder einiges was einem beim Autofahren den Weg kreuzte.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Ja, Herr Scobel hat einen gewissen theatralischen Hang. Ist aber unterhaltsam und einträglich. Übrigens, wer fleißig seine Englische Krankheit im Garten durch Mähen in Form hält, macht ebenfalls vielen zehntausenden Insekteneiern den Garaus! Warum nicht einfach einmal eine Wildblumenwiese einsäen und wachsen lassen? Soviel Schönes wird da zu beobachten sein !!

  • @Seroska1
    @Seroska1 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich fände ein Video toll von wem Sie diese Hemden haben.

  • @sogehtdasnicht
    @sogehtdasnicht 3 ปีที่แล้ว +1

    Super interessant! Vielen Dank!

  • @psaide9408
    @psaide9408 3 ปีที่แล้ว

    Wir sind nur Gäste, wir kommen und gehen.
    Bleibend sind unsere Taten und die Liebe die wir erfahren.

    • @Stounchet
      @Stounchet 3 ปีที่แล้ว +3

      Leider sind wir die Arten von Gäste die sich alles einstecken was sie können den Kühlschrank leer fressen die Bude verwüsten und uns dann vor den anderen Gästen aus dem Staub machen um nicht aufräumen zu müssen.

    • @MickyMeyer4.0
      @MickyMeyer4.0 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Stounchet Sie denken dabei an Heuschrecken?

    • @Stounchet
      @Stounchet 3 ปีที่แล้ว +2

      @@MickyMeyer4.0 könnte man durchaus als Metapher verwenden. Der Mensch ist wie eine Heuschreckenplage die über ein kleines bauernfeld wütet.

  • @robertfischer2887
    @robertfischer2887 3 ปีที่แล้ว

    Wetter Herr Scobel, da ich weiß dass sie auch Theologie studiert haben, hätte ich gerne einen Beitrag Theologie vs. Philosophie. Und damit auch gerne den Unterschied zwischen Moral und Ethik aufgezeigt. Bitte auch gerne im Bezug auf die Jugend. Ist Moral, wie man sie in der Kirche lernt überhaupt vereinbar mit der Ethik die aus und selbst erwächst? Un damit auch die Frage ist Religion überhaupt noch relevant?

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ 3 ปีที่แล้ว

    Es gehört dem Leben, dem Lebendigen, welches sich selbst transformiert und realisiert, durch stetigen Untergang des Bestehenden, wofür wir alle soetwas wie "lebendige Bausteine" darstellen. Freiheit ist, mit Kant gesprochen, Deckung mit dem "heiligen Willen". Es kommt drauf an, als Was Du Dich selbst erkennst bzw. wem Du entsprichst, Du kannst einfacher "Arbeiter" bleiben oder zum "Gesetzgeber" werden! Für jenen freien Geist arbeitet alles für ihn, selbst da wo es gegen ihn arbeitet! 😉

  • @antoniodegois4194
    @antoniodegois4194 3 ปีที่แล้ว

    danke für den Tipp mit der Spülmaschine ich wusste nicht warum es müffelt

  • @martingackle5808
    @martingackle5808 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Scobel, was halten Sie eigentlich von Rousseaus Satz "Bedenket aber, dass das Land niemand und die Früchte allen gehören."? Ich ärgere mich manchmal, wenn Rousseau als "Schöngeist" oder "Schwärmer" (Nietzsche) bezeichnet wird. Ich halte diesen Satz intuitiv für richtig. Viele Grüße!

  • @robertfischer2887
    @robertfischer2887 3 ปีที่แล้ว

    Also nach Prouhdon:" Eigentum ist Diebstahl" vor allem der an Grund und Boden

  • @woofdercorret-jak5028
    @woofdercorret-jak5028 2 ปีที่แล้ว

    wie könnte das Wahlrecht dahingehend verbessert werden, dass die Wahlmüdigkeit abnimmt und das Gemeinwohl profitiert?
    ich meine, dass die Stimmen Erziehender stärker gewertet werden müssten, als die von Singles und Senioren...
    Senioren haben sicher auch Interessen, die politisch formuliert werden müssen und gehört werden sollten, aber ihre Zeit, von politischen Entscheidungen zu profitieren, ist naturgemäß zeitlich begrenzt...
    - außerdem hatten sie ja schon lange genug Zeit und Gelegenheit, sich am politischen Entscheidungsprozess zu beteiligen...
    Erziehende sind es gewohnt, gute Entscheidungen für Menschen zu treffen, die ihre Wünsche und Bedürfnisse noch nicht selbst artikulieren können - zumindest sollte es so sein und weitgehend traut ihnen die Gesellschaft das sogar zu...
    wenn die Kinder nasjoi sind, sind sie auch ait genug ihren politischen Willen mit den Eltern zu diskutieren, die Erziehungsberechtigten können dann zusätzlich auch noch entscheiden, ob sie die Stimme ihrer Kinder stellvertretend für diese, entsprechend deren Wunsch, abgeben oder eben korrektiv eingreifen... - nennen wir es "Verantwortung", nicht "Freiheit" gegenüber der Brut...
    - welche Schule das Kind besucht, haben sie ja auch mal entschieden (entscheiden müssen) und ich gehe doch mal davon aus, dass sie ihre Entscheidung zum Wohle des Kindes getroffen haben...
    und ich finde es grotesk, dass jemand, der zum Wahltag schon 18 ist, wählen darf, wer seine Volljährigkeit einen Tag später erlangt, darf es nicht... er/sie muss dann erst mal knapp 4 Jahre auf die nächste Gelegenheit warten... wen wundert es da, dass junge Erwachsene angeblich si wenig Begeisterung für demokratische Wahlen haben, während sie online permanent für oder gegen etwas "voten" können...
    ausschlaggebend für die politische Wahlberechtigung sollte nicht der Geburtstag sondern das Geburtsjahr sein!

  • @loglounge.de.podcast
    @loglounge.de.podcast 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Welt gehört erstmal den Naturgesetzen.
    Diese, unter anderem die "Naturgesetze des Denkens", bestimmen hauptsächlich, was Menschen tun, bei den meisten Menschen ist es nur das "sich dafür entscheiden das zu machen, womit am am meisten Geld macht, oder einfach nur (kurzfristige) Ruhe hat.
    Wenn die Welt Menschen gehört, dann nur zu dem Teil, wo Menschen freien Willen haben in dem, was sie damit machen.

  • @bananajoeman6619
    @bananajoeman6619 3 ปีที่แล้ว +1

    Cool, finde ich gut! Ist ja wie bei Rezo! Danke, für den tollen content!

    • @Rippenhengst
      @Rippenhengst 3 ปีที่แล้ว

      Das glaube ich Ihnen aufs Wort, daß Ihnen DAS gefällt.
      Schließlich manipuliert das ZDF seit Jahrzehnten geschickt das Publikum mit grün-linker Propaganda.
      Wie man anhand der Kommentare sieht, mit großem Erfolg. 🤣

  • @Mike-si2gi
    @Mike-si2gi 3 ปีที่แล้ว

    wow... dass ich im winter jetzt im ruderleiberl nur mehr 5 cm schnee wegschaufle, wo vor 50 jahren noch 1 meter lag, ist mir aufgefallen. aber dass jetzt keine insekten mehr auf der windschutzscheibe kleben, wurde mir erst jetzt klar. danke für dieses ausgezeichnete video

  • @BennisKanal
    @BennisKanal 3 ปีที่แล้ว

    Ein sehr interessantes Thema! Und überraschend direkt zu beginn, wie ich finde. Gefällt mir!

  • @SB-sw3io
    @SB-sw3io 3 ปีที่แล้ว +4

    Wieder mal ein sehr gutes und zeitgemäßes Video!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +3

      Hi, S!
      Vielen Dank! 🧡

  • @Leftyotism
    @Leftyotism 3 ปีที่แล้ว

    Kennt man hier eigentlich Manly Palmer Hall? Den finde ich richtig gut.

  • @chrisg5307
    @chrisg5307 3 ปีที่แล้ว

    Wie bringt man die Regierungen dazu zu Handeln wenn die Politiker die das gerne machen würden nichts zu sagen haben und nur die was zu sagen haben die auch mit der Industrie harmonieren? Wir können ja nur Parteien wählen aber wen die dann Regieren lassen machen Sie ja unter sich aus...

  • @VVV-c3o
    @VVV-c3o 3 ปีที่แล้ว +3

    Die Erde gehört der Sonne.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Gravitatorisch korrekt !

  • @ToriZealot
    @ToriZealot 3 ปีที่แล้ว

    Es gibt schon "den Menschen", die Frage ist wer sich damit identifizieren kann.

  • @RadikalAnderWurzel
    @RadikalAnderWurzel 3 ปีที่แล้ว +4

    Dieses Video ist Eins A Spitzenklasse :)

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +2

      Dankeschön!

    • @RadikalAnderWurzel
      @RadikalAnderWurzel 3 ปีที่แล้ว

      @@scobel Na bitte sehr!
      Vorallem liebe ich den Wahrheitsgehalt in ihren Video!
      Und die Mühe die sich gegeben wurde die Informationen so wiederzugeben!
      Ich werde es auf jeden fall auch nocheinmal gucken einfach um es mir besser merken zu können, und um die beiden Herren von denen sie viel Zitieren, zu studieren ich liebe deren Ideen.

  • @kelsanggyudzhin9339
    @kelsanggyudzhin9339 3 ปีที่แล้ว

    Du hast in Minute 16:54 Wohlstand mit Glück gleichgesetzt. Dieses falsche Verständnis von Glück trägt ebenfalls dazu bei, dass ungehemmt danach gestrebt wird Wohlstand zu vermehren..

    • @laaaliiiluuu
      @laaaliiiluuu 3 ปีที่แล้ว

      Viel Erfolg ohne sauberes Wasser, ohne gesunde Nahrung usw., die alle Teil von Wohlstand sind, glücklich zu sein. Ich denke, wichtiger ist eher unsere Vorstellung von Wohlstand wieder an unsere Bedürfnisse anzupassen, statt wie du schon ansprichst ihn mit Dingen zu assoziieren, die wir gar nicht brauchen.

    • @kelsanggyudzhin9339
      @kelsanggyudzhin9339 3 ปีที่แล้ว

      @@laaaliiiluuu Danke für deine Antwort! Du hast völlig recht. Wir brauchen gesundes Wasser, saubere Luft, gesunde Nahrung, etc... Wir brauchen menschliche Bedingungen. Ich wollte gute äußere Bedingungen, auch Wohlstand, nicht verneinen, sondern nur anmerken, dass wir diese nicht mit einer Ursache für Glück verwechseln dürfen. Ich finde, Herr Scrobel hat an dieser Stelle die Begriffe Wohlstand und Glück zu stark gleichgesetzt und wollte dies kritisch anmerken. Gruß!

  • @solveigschaper9843
    @solveigschaper9843 3 ปีที่แล้ว

    Was hälst du von Byung-chul Han ?

  • @magdalenab.8238
    @magdalenab.8238 3 ปีที่แล้ว +1

    Bitte mehr über das Thema Buddhismus ... DANKE 🙏

  • @StefanHabischKomponist
    @StefanHabischKomponist 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Erde ist nicht die Welt.

    • @wertzui995
      @wertzui995 3 ปีที่แล้ว

      Was findest du an dieser Unterscheidung wichtig?

  • @mbm8690
    @mbm8690 ปีที่แล้ว

    Ein Thema, das mich bei der Fairness-/Rücksichtnahme auf Mitmenschen, künftige Generationen, und auf Natur und Umwelt am meisten aufwühlt, ist die ungerechte Verteilung einerseits und der krasse Egoismus beim Aspekt Nachkommen andererseits.
    Die Welt ist überbevölkert. Ich habe meinen Teil durch Verzicht auf eigene Kinder, eigenes Auto, Flüge, Reisen usw. schon beigetragen. Dass sich dann aber gewisse Weltregionen (vor allem islamischer oder fundamentalistisch-christlicher/jüdischer Prägung) den unerträglichen Luxus leisten, nicht etwa nur 1 oder zwei Kinder in die Welt zu setzen, sondern vier, fünf, oder 6, 7 usw. ist absolut daneben, zumal dann gerade in diesen Regionen dann umso lauter nach humanitärer Hilfe und Unterstützung geschrieen wird, sobald irgendeine Umweltkatastrophe (Überschwemmung, Dürre oder ähnl.) geschieht. Mir geht das andauernde Verzichtenmüssen zugunsten anderer an die Substanz, sorry.

  • @Rope_sense
    @Rope_sense 3 ปีที่แล้ว +5

    Top, wichtiges Video!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke! 🙂

    • @Nocturne26
      @Nocturne26 3 ปีที่แล้ว

      @@scobel Sie haben vergessen, ein Herzchen zu vergeben, um sich selbst zu erhöhen. Bitte nachholen!
      Ein einfacher Dank reicht den digitalen Egozentrikern heute nicht mehr ;D

  • @Stounchet
    @Stounchet 3 ปีที่แล้ว

    Ich persönlich fürchte ja dass der allgemeine Konsens gerade in der älteren Generation der Gedanke ist dass ihnen die Welt gehört.
    Ich erlebe das immer wieder in Gesprächen mit älteren wo ist selbstverständlich auch viele gibt die ihnen zu sprechen würden aber leider die meisten nicht einsehen wollen dass sie sich einschränken müssten oder etwas verändern. Als junger Mensch habe ich leider keine allzu positive Einstellung zu dem was unsere Zukunft erwartet. Das Problem ist wir leben im Kapitalismus von im Kapitalismus ist Wachstum und Profit Maßstab aller Dinge.

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 3 ปีที่แล้ว

      Wir leben nicht im Kapitalismus, wir sind der Kapitalismus, bzw. der Kapitalismus ist was wir aus der Welt machen.
      Aus Opferrolle ----in---> eine selbstkritische und selbstverantwortliche Haltung wechseln.

    • @Stounchet
      @Stounchet 3 ปีที่แล้ว

      @@entyropy3262 Mein Kommentar hat ni hts mit der Opfer Rolle zu tun. Das wir den Kapitalismus erschaffen haben und erhalten war derart selbstverständlich das ich es nicht erwähnt habe. An dem Problem und der Tatsache das ich nicht al zu viel Hoffnung habe ändert das jedoch nichts.

  • @Roboterize
    @Roboterize 3 ปีที่แล้ว +1

    Weltmacht mit drei Buchstaben: Ich.

  • @paulallen04105
    @paulallen04105 3 ปีที่แล้ว +2

    Nächstes Video bitte über die korrekte Einstellung von Spülmaschinen!

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 3 ปีที่แล้ว +3

    Wem gehört die Welt? Macht ihr mal eine Sendung über das *World Economic Forum* und den *Great Reset* ?

  • @gower89zur
    @gower89zur 3 ปีที่แล้ว

    Ein Video zu Rawls wäre toll :D

  • @petermeyer6873
    @petermeyer6873 3 ปีที่แล้ว

    Jedem gehört genau das, was er sich nehmen kann und zwar genau solange, wie er es gegenüber anderen verteidigen kann. Es gibt kein anderes Recht als das des Stärkeren. Alle anderen Rechte sind nur Gaben des Stärkeren.

  • @MrLeonhard47
    @MrLeonhard47 3 ปีที่แล้ว

    Man hätte den Regierungen nie erlauben dürfen, Kredite aufzunehmen! Dadurch konnte Zukunft vorn weg konsumiert werden!! Und das geht munter so weiter!!

  • @DigtlNativ
    @DigtlNativ 3 ปีที่แล้ว +2

    Israel Palästina Konflikt thematisieren, wie könnte die zwei Staaten Lösung konkret realisiert werden?

    • @germaniatv1870
      @germaniatv1870 3 ปีที่แล้ว

      Indem man das Voelkerrecht der Indigenen,Einheimischen Palaestineser anerkennt und respektiert. 100 Jahre Voelkermord, irgendwann ist auch mal gut. Sehen sie sich Jerusalem heute mal genauer an, soll das eine Heilige Stadt sein? Sehen wir uns aufnahmen der Kolonie an,welche Jerusalem besuchten kurz bevor sie es eroberten (Spione und Kriegsstrategen), wird man erkennen was wirklich zerstoert wurde: eine Jahrtausend alte Kultur welche heute noch stehen wuerde,waere sie nicht von den Kolonialisten & Kommunisten zerstoert gewesen.
      Es ist unfassbar wie sehr viele diese vernichtung & Zertoerung und den Voelkermord unterstuetzen, und die Vernichter verteidigen, und dass in und um Jerusalem herum. Alle welche "Antisemit" schreien koennen wahrlich nix mit Gott ud der Heiligen Stadt anfangen,weder wissen sie was sie tun.
      Diese Welt ist vom gezuechteten wahnsinn bessesen. Versuchen sie nicht mit Voelkervernichtungsbefuerworter ueber Voelkerrechte zu sprechen.
      Wie kann man Jerusalem so mit fuessen treten? Dann wird man noch praktisch dazu gezwungen denen die Fuesse zu kuessen. Unfassbar was mit dieser Welt,seit die Allierten & Kommuisten gewonnen haben,passiert ist. Einfach unglaublich was die fuer eine Doppel-Moral an den tag legen.

    • @DigtlNativ
      @DigtlNativ 3 ปีที่แล้ว

      @@germaniatv1870 Hass, hat und wird nie zu Frieden führen. Auch ich habe Wut über die geschehene und andauernde Unterdrückung. In dem Aufenthaltstitel eines Freundes steht unter Nationalität: XXX Das ist erniedrigend für ihn.
      Genauso wie deine Worte keine Lösung liefern und dich beim Schreiben noch mehr in Rage versetzen, wird es zu keinem Frieden kommen. Die Mächtigen ernähren sich auch von DEINEM Hass, der verschafft ihnen weitere Legitimation vor seinen Anhängern für immer härtere Gewalt.
      Viele Junge Israelis, halten sich eben NICHT für das einzig von Gott auserwählte Volk als Legitimation den Boden eines anderen zu stehlen. Diese Menschen brauchen Rückendeckung in ihrer Gesellschaft, damit die Macht der Absolutisten zerbricht.
      Kann ein in Israel geborener Jude für die Taten seiner Eltern verantwortlich gemacht werden bzw wo ist seine Heimat und das Recht auf ein unversehrtes Leben, wenn nicht dort wo der Mensch Geboren und aufgewachsen ist.
      Weder Bibi und seine Hardliner noch die Hamas oder Fatah werden ihren Religiösen Fanatismus erkennen oder gar hinterfragen. Es liegt an den jungen Menschen miteinander zu reden und Einigungen zu finden. Ebenso wie die Juden sich in ihrem gesellschaftlichen und geistigen Dunstkreis ihrer Religion befinden, so sind auch die Muslime gefangen in ihrem.
      Während der „jüngste und älteste Sohn Abraham‘s“ miteinander streiten darüber wer den Willen des Vaters richtig verstanden hat, halten wir die Christen als mittlerer uns schön raus da wir eh kein Anspruch auf das Erbe haben. Dabei müssen auch wir für die umfängliche Erkenntnis über die Welt unsere Geschichte den anderen mit den anderen teilen.
      Kurzum, damit keine Waffen mehr abgefeuert werden und alle Menschen auf diesem Fleckchen Erde gleichberechtigt Leben, muss international durch wirtschaftliche Sanktionen der Illegale Siedlungsbau und die Vertreibung von Menschen unterbunden werden(besonders für kleine Länder große Auswirkung). Und dann kommt das wichtigste, umfassender Religionsunterricht der den Zeitliche und Gesellschaftlichen Kontext wissenschaftlich ohne Mythologie erklärt. Und zwar auch für uns.

    • @germaniatv1870
      @germaniatv1870 3 ปีที่แล้ว

      @@DigtlNativ Hass? Ich bitte sie,Hass kann man nur empfinden wenn man liebt. Wie waere es mit "Wut" ?

  • @fishbone9159
    @fishbone9159 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein Video über Nietzsche fände ich interessant

    • @germaniatv1870
      @germaniatv1870 3 ปีที่แล้ว

      Lesen sie ihn selbst. Ist immer besser. :-)

  • @francisskundaliny1295
    @francisskundaliny1295 3 ปีที่แล้ว

    Bei uns in der lobau is supa, unser Gemeindebau is neben dem wienerwald,wir kämpfen gegen die auseraumbetreuer,die wollen jedes Jahr den altbestand rausfetzen &neue srträucher (oft die selbe art nur aus japanoder dem Osten )rein.&wir dürfen das auch noch bezahlen.wenns zum blühen beginnt ,sind die da,und danach siehts aus wie am Golfplatz,1km neben dem wald sie begründen das meist mit arbeitsplätzen&wirtschaften,unsere Natur is denen egal,is eh nur Dreck,da dies schwer kein sarkast oder depri zu werden👍☀️🌱

  • @BRUXXA33
    @BRUXXA33 3 ปีที่แล้ว

    Ich bin so dumm. Habe nur Bahnhof verstanden?

  • @Apokalypseplease
    @Apokalypseplease 3 ปีที่แล้ว +5

    Ich verstehe auch nicht, warum so viele Menschen "sich zurücknehmen/einschränken" mit "schlechter Leben" gleichsetzen.

    • @SerenityReceiver
      @SerenityReceiver 3 ปีที่แล้ว +3

      Weil Konsum und Besitz für sie "gutes Leben" sind.

    • @MakeDemocracyMagnificientAgain
      @MakeDemocracyMagnificientAgain 3 ปีที่แล้ว

      Weil Konsum dazu dient, vor sich selbst wegzulaufen. Ich konsumiere aus diesem Grund z.B. den ganzen Tag TH-cam-Videos.
      Verdammt :(

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Weil sie noch nie die Annehmlichkeiten z.B. eines Tiny Houses erfahren haben. . .

  • @astralreiseburo279
    @astralreiseburo279 3 ปีที่แล้ว

    Wir gehören der Welt. Alles gehört der Welt. Nur wollen wir nicht hören und wehren uns dagegen. Oft aus Angst, manchmal aus Gier. Immer aber aus einem Gefühl von allem (und übrigens auch uns selbst) getrennt zu sein.

  • @maymea5883
    @maymea5883 3 ปีที่แล้ว

    Weiter so, weiter!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว

      💪

  • @carl-josephkolb1564
    @carl-josephkolb1564 3 ปีที่แล้ว

    Schön : Philosophen haben allen erklärt wie wir die Welt besser machen können.
    Nun aber zurück zum Alltag : 'Wo zur Hölle ist meine Kalachnikov abgeblieben ? Ich muss heute noch meinen Nachbar erschießen.'

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 3 ปีที่แล้ว

    Gert Scrobel unterstützt die "überforderten" Lehrer

  • @HerrallerWelten7644
    @HerrallerWelten7644 3 ปีที่แล้ว

    Mir, mir sind alle welten.....bin der gesetzgeber aller welten🤣🤣🤣🤣🤣

  • @dieterkubath3196
    @dieterkubath3196 3 ปีที่แล้ว

    Das Konzept eines 17 jährigen nach 15 Minuten nachdenken. Jeder gibt was er kann, jeder bekommt was er braucht und alle lernen was genug ist. Machen Tiere übrigens auch.
    In der Übergangszeit bekommen alle den gleichen Stundenlohn ich Schüler, Studenten und Hausfrauen. Das wäre ein Geschrei wenn die Intellektuellen das gleiche verdienen wie die praktisch arbeitende Bevölkerung. Dabei sind Landwirtschaft und Handwerk die entscheidenden Garanten des Überlebens.

  • @loglounge.de.podcast
    @loglounge.de.podcast 3 ปีที่แล้ว

    Ein freier Markt macht automatisch Menschen irgendwie unfrei. Ein wissenschaftlicher Markt würde es nur nicht tum.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 3 ปีที่แล้ว

      Bedeutet Freiheit nicht, sich seine Abhängigkeiten selbst aussuchen zu können?

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 3 ปีที่แล้ว

      @@kgspollux6998 Nein. Frei bedeutet in der Lage zu sein, zu wissen, was die Dinge sind, und sich dann zu entscheiden. Quasi seine Abhängigkeiten sich selbst auszusuchen, aber die meisten suchen sich auf Basis von Illusionen diese aus, und diese Illusionen lenken dich in eine fest vorgegebene Richtung und beeinflussen deine Entscheidung. Du kannst dann nurnoch entscheiden, ob du dich deiner Illusion hingibst, aber nicht, welche Illusion das ist, weil diese durch deinen Charakter und dein Denken bestimmt wird. Nur Menschen die die Welt verstehen können frei wählen, aber das können nur sehr kleine Minderheiten, auch wenn die meisten das behaupten zu können, ist das eigentlich nur ebenfalls eine Illusion bei diesen...
      "Du kannst tun, was du willst, aber du kannst nicht wollen, was du willst."
      Die meisten entscheiden sich für etwas, wo etwas anderes ihnen viel viel mehr bringen würde, aber sie sind zu dumm und denken sie hätten die richtige Entscheidung getroffen.
      Entschuldigung sind im Kopf bei den Illusionierten nur richtig oder falsch. Bei den wachen sind sie bunt, weil sie alles mögliche können...
      Das ist wie n Assirapper der auf cool tut, und sich nur für die coolen Sachen entscheidet, ohne frei zu sein, und sich nicht zu ernst zu nehmen und sich für jeden Mist entscheiden zu können...
      Auf solche Menschen schaue ich immer, als ob ich von außen drauf schauen würde, als ob sie gelenkt sind, und man weiß vorher, wofür sie sich entscheiden werden... Mehr als bei denen, die weniger illusioniert sind, bei denen man es weniger sicher sagen kann...
      Also mit diesem von außen drauf meine ich. Dass wenn du selber soeiner bist, merkst du nicht, dass du dich in einem abgetrennten Gedankenbrei bewegst, während du wenn du frei bist, du außerhalb des Breis bist und auf die ganzen Breiblasen draufschaust... Und je freier du bist, desto mehr Blasen kannst du von außen betrachten, während viele auf eine Blase schauen, und denken sie seien frei, aber trotzdem noch in einer anderen oder weiter außen befindlichen Blase befinden, aber trotzdem noch nicht in der Sphäre außerhalb aller Blasen.

  • @maxalbert8903
    @maxalbert8903 3 ปีที่แล้ว +3

    Zumindest meinen viele Gemeinden, dass ihnen das Stück Land gehört.

  • @atopia8826
    @atopia8826 3 ปีที่แล้ว

    Die Wirklichkeit gehört allen und dem anderen.