Bester Kanal! Denkanstöße nach Feierabend, die einem jedesmal auf neue Aufzeigen wie profan der eigene Alttag doch am Ende ist und einem wirklich zu "denken" geben. Vielen Dank! :)
Herr Scobel, Sie fragten, welche philosophischen Fragen uns interessieren. Mich interessieren Welt- und Menschenbilder und historische Veränderungen... und Blick auf Zukunft. Sie können gut erklären, finde ich.
Ich würde mal in den Raum stellen, dass wenn der Fall eintritt, dass eine Kausalität an einem anderen Ort scheinbar nicht mehr zutrifft, es auch daran liegen kann, dass wir die Ursachen nur unzureichend ermittelt haben, und eine zusätzliche Bedingung, die sonst überall erfüllt ist, an diesem anderen Ort eben nicht erfüllt ist.
Das ist so. In der Physik benötigst du immer Raum und Zeit für Kausalität. Wenn du dich dem Urknall näherst, dann ist igendwann der Raum weg und ab da, können wir keinen Kausalzusammenhänge mehr erkennen.
Auch wenn du die fehlende Bedingung x gefunden hast, ließe sich dein Gedanke bis in alle Unendlichkeit anwenden, da wir nie wissen können, ob alle Bedingungen ermittelt wurden sind
wie immer sehr verständliche und erhellende Erklärungen, danke Gert Scobel! Hegel akzeptiert bei der Ursache die Asymmetrie…Frage: kann die Ursache somit auch gegen die Wirkung sein?
😀praktisch wohl eher nicht, theoretisch schon, wenn die Absicht eine andere war, also doch wiederum praktisch, wenn ein Fehler passiert ist..., oder wie..???
Sehr interessante Sendung, wiedermal!! Ich denke oft an Stanislaw Lem's Satz( im ungefähren Wortlaut): "Mystik und Folklore, sind der Besen der den Zufall wegfegt." :))
Man hat das Kausalitätsgesetz mehr oder minder lustvoll hergebetet, hat sich darüber gefreut, mögliche Beispiele für seine Wirksamkeit gefunden zu haben- und : " Aus die Maus!"....und jetzt wieder Scobel: Mann, Mann , Mann....Danke dafür, dass ihr mal wieder meinen auch noch nicht so sehr alterssenilen Kumpels und mir was zum Nachvollziehen, Nachdenken und Diskutieren präsentiert habt von etwas, was wir lebenslang schon als " gesetzt" abgehakt hatten. BLEIBT GESUND .....und lasst euch noch mehr einfallen....;-))
Es geht wohl eher darum, dass wir den Sachverhalt umdrehen müssen. Alles ist ständige Veränderung und so gibt es eben keine Gleichheiten, sondern nur Ähnlichkeiten, die für unsere grobe Auffassung durchaus als Regel erkannt werden kann. Keine Situation gleicht einer anderen. Somit ist in keiner Situation tatsächlich eine vollständige Kausalität gegeben, sondern durch unsere grobe Wahrnehmung denken wir eine Kausalität zu erkennen. Dies ist aber auch für uns zur Stabilisierung unseres Weltbilds durchaus notwendig. Philosophisch bringt es keinen weiter, mit Gedankenspielen unsere Realität immer wieder infrage zu stellen. Wir sollten eher auf der Suche nach einer Vereinheitlichung und Verständigung sein, da dies die einzige Möglichkeit ist über eine sich ständig wandelnde Realität zu kommunizieren. Es geht nicht darum, unsere Umwelt bis ins Kleinste zu verstehen, sondern für uns allgemeingültige Übereinstimmungen zu pflegen. Es ist naiv zu glauben, dass wir Menschen jemals "Alles" vollständig verstehen können. Es wird immer nur eine Annäherung bleiben. Auch wenn die Wissenschaft unglaubliches leistet, ist es doch immer nur ein Entdecken und kein Erfinden im Rahmen unserer Realität. Alles war schon da und wurde nur entdeckt. Es gibt klare Grenzen. So ist es bezeichnend, dass das Fließende zwar gesehen, aber immer nur in groben Rastern von uns definiert werden kann. Selbst die feinste für uns herstellbare Rasterung kann diesen Zustand nur annähernd darstellen. Deshalb ist es so wichtig Gedankenspiele durchzuspielen, aber eben deshalb nicht gleich als Realität anzusehen. Eine Fiktion wird nicht dadurch das wir sie denken zur Realität, sondern bleibt eine Fiktion.
Philosophie stellt unsere Realität nicht infrage. Sie hilft uns eine bessere Vorstellung der Realität zu erlangen. Die Relevanz der Frage, ob es identische Ereignisse oder nur ähnliche geben kann, für die Frage nach Kausalität kann ich nicht erkennen. Die Frage, ob historische Ereignisse ein identisches kausales Profil haben können, obwohl sie ja nicht identisch sein können, ist eine andere als nach der Art der Relation selbst zu fragen. Da sagt Hume, dass wir zwischen zwei Ereignissen (Ursache und Wirkung) keine notwendige Relation sehen, sondern immer nur von Kausalität als bestimmte Regularitäten reden können. Zu dem Rest sag ich mal nichts, auch da kann ich keine Relevanz zum Thema erkennen.
@@ovrava Die Philosophie ist ein weites Feld und so gibt es Philosophen, die durchaus die Realität nicht infrage stellen, denken aber eben auch Gedankenspiele, die durchaus mit der Realität nichts mehr zu tun haben durch. Es sind eben aber nur Gedankenspiele und keine Realität. Als Wissenschaftler möchten die Philosophen natürlich Antworten finden und versuchen auch die Realität zu verstehen. Die Gedankenspiele sind trotzdem nur Gedankenspiele. Werden aber oft von den an der Wissenschaft Interessierten dann schon als Realität angesehen. Das kann man auch immer wieder bei wissenschaftlichen Theorien so sehen. Eine bessere Vorstellung der Realität würde nur einen Sinn ergeben, wenn auch jeder diese Nachvollziehen kann. Sonst würde diese den wenigsten von Nutzen sein. Wenn jedes Ereignis nur ähnliche Muster aufzeigt, würde eine Kausalität, die ja eine Erkenntnis beinhalten sollte, nicht wirklich entstehen. Kausalität kann somit nur über eine Annäherung oder über eine grobe Sicht erkannt werden. Deshalb ist es so wichtig zu kommunizieren und Übereinstimmungen, Annäherungen, Kompromisse und eine Verständigung zu schaffen. Dass Ereignisse (Ursache und Wirkung) keine notwendige Relation zueinander haben, sondern immer nur von Kausalität als bestimmte Regularitäten reden können, widerspricht den vorigen Gedanken meiner Ansicht nach nicht. "Der Rest" bezieht sich durchaus auf das Thema und ist der Versuch die Hintergründe meiner Sichtweise zu untermauern. Aus diesem Grund würde es mich durchaus interessieren, warum die Relevanz zum Thema nicht erkannt wird?
Viele philosophische Fragen müsste man sich nicht immer und immer wieder stellen wenn man einfach akzeptiert das es Gott gibt. Damit kann man all diese Unsinnige Fragen nach Ursache, Bedeutung, Sinn, Moral abschließend für sich klären. Deus vult
Ich finde das Thema Ideologien in unserer heutigen Zeit sehr interessant. Vorallem, dass wenn man heute (normale) Menschen fragt, ob sie einer Ideologie nachgehen, bekomme zumindest ich öfters die Antwort "nein". Jedoch so wie ich das Konzept einer Ideologie verstehe, sind Ideologien Weltanschauungen. Ich denke das jeder (s)eine Weltanschauung hat, da wir eine brauchen um uns in der Welt zu orientieren. Im Prinzip ist auch Wissenschaft bzw. der Charm von objektivem Wissen auch eine Ideologie, die wir (mehr oder weniger) alle wertschätzen.
Ideologie ist wenn du etwas vertrittst ohne wirklich zu wissen warum du es tust. Das merkt man spätestens wenn man anfängt die Beweggründe zu hinterfragen und ob diese auf persönlicher Erfahrung basieren oder fast komplett auf den Erzählungen (Medien) anderer.
@@sarogal es gibt tatsächlich mehrere Definitionen. Ich denke du meinst das „falsche Bewusstsein“ nach Marx? Aber ich meine schon wirklich einfach gesagt eine Weltanschauung bzw. ein System von Normen die wir als Wahrheiten annehmen, obwohl diese eben nicht Dinge sind, welche wir als Erfahrung etc. beschreiben könnten. Beispiel: hier in Europa hat das Individum (kurzgesagt) einen unendlichen Wert in unserer Gesellschaft, aber wo genau ist jetzt die persönliche Erfahrung, welche dir versichert ,dass dies eine objektive Wahrheit ist?Nur weil irgendwelche Menschenaffen sich selber Regel aufsetzen ist das ja nichts festes. Oder vieleicht das ultimative Beispiel: In dem Video wurde ja zum Beispiel die Annahme erwähnt, dass das Universum überall ungefähr gleich ist, obwohl wir dies nicht beiweisen können. Aber diese Annahme ist extrem mächtig und im Endeffekt ist es ja egal ob es eine absolute oder objektive Wahrheit ist, wenn wir mit dieser Annahme Modelle aufstellen, welche mit unseren subjektiven Erfahrungen übereinstimmen. "Ideologie ist wenn du etwas vertrittst ohne wirklich zu wissen warum du es tust." klingt für mich doch schon eher nach Ignoranz
@@sarogal interessanter ansatz! Geht es dir darum, was die _ursachen_ einer ideologie sind? Denn diese können beispielsweise in den (unbewussten) diskursen (foucault) gesehen werden, da wir gelernt haben, all unsere anschauungen auf eine bestimmte art zu denken und zu benennen.
@@sarogal Da muss ich Dir unbedingt widersprechen. Nach Wikipedia bezeichnet Idealismus in der Philosophie unterschiedliche Strömungen und Einzelpositionen, die „hervorheben, dass die Wirklichkeit in radikaler Weise durch Erkenntnis und Denken bestimmt ist“, dass Wirklichkeit, Wissen und Moral auf Ideen und Ideellem basieren. Wieso behauptest Du, dass derjenige, der wie ich die Ideologie des Humanismus lebt nicht wirklich weiß, warum er das tut? Seit dreißig Jahren hinterfrage ich meine Ideologie in der ich lebe immer aufs Neue und bin immer mehr bewusster der Tatsache, dass diese Ideologie deshalb das wahre ist, weil sie den Menschen im Kontext seiner Umwelt am besten/menschlichsten beschreibt. Hast Du das Thema richtig durchdacht? Liebe Grüße. Harald
Nun ja, die Wissenschaft würde ich nicht als Ideologie bezeichnen, das wäre grundsätzlich falsch und die Wirklichkeit selbst in der wir leben verzehrend, verleugnend und obendrein ist diese Haltung grundsätzlich gemeingefährlich. Das Wort "Wissenschaft" ist auch nicht mit dem Wort objektiv gleichzusetzen, sondern bedeutet den Willen sich so nah wie möglich mittels wissenschaftliche Gütekriterien an die Wahrheit anzutasten. Das Wort "Wissenschaft" wird von Querdenkern, Esoteriker, oder sonstigen Okkultisten als Kampfbegriff und Mittel um gegen das Licht der Erkenntnis und Aufklärung zu kämpfen. Und wie oft ist auch dieser Kampf darauf gerichtet die wirtschaftlichen und persönlichen Interessen dieser Gruppen zu wahren, oft aber auch der Ausdruck der Dummheit.
Die öffentlichen-rechtlichen Anstalten berichten sehr wohl über Impffolgen und Nebenwirkungen: bit.ly/3tPVjyr. Themenfremde Inhalte widersprechen unserer Netiquette und können gelöscht werden. Bitte achte darauf, dass deine folgenden Kommentare, etwas mit dem Video zu tun haben. Über Covid haben auch wir schon einige Videos gemacht: bit.ly/33ZgLGg
@Gute Frage! Deine anderen Kommentare haben wir aufgrund von Themenfremdheit und Spaming gelöscht. Bitte halte dich künftig an unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
@@scobel Es ist wirklich toll, wie ihr alles unterdrückt was nicht ins narrativ passt. Wo gibt es den einen Raum dafür? Ihr berichtet so einseitig, dass manche Themen gar nicht stattfinden und kritische Stimmen nie gehört werden.
Super Video! Meine Bachelorarbeit in Philosophie geht über zirkuläre Kausalität. Von Searle kann ich „Mental Causation“ sehr empfehlen. Darin expliziert Searle Humes Gedanken zu Kausalität kompakt auf 14 Seiten. Kann ich sehr empfehlen.
Bitte was zum konstruktivismus und in Verbindung mit dem Alltagsleben. Also ist das was wir wahrnehmen konsturutivistisch bedingt oder sind es lediglich Sachen die wir nicht sehen können, wie Gefühle, Einstellungen, Denkweisen. Danke und bitte immer weiter so du machst selbst nach meinem Philosophiestudium einen super Eindruck und lässt mich immer wieder in die schöne gedankliche Welt der Denke eintauchen
Leben ist, weil kann. Dieses Universum, welches Leben beherbergt, hat genau die Eigenschaften um Leben zu ermöglichen. Und wenn ein Universum entsprechende Eigenschaften hat, wird zwangsläufig nach einer gewissen Zeit Leben entstehen. Es passiert weil es kann.
@@gaertner.thor88 ich stimme zu. Richtig interessant aber wird es, wenn sich herausstellte, dass unser Universum nicht das eben für Leben passende in einem mannigfaltigen Multiversum ist, sondern das einzige, das überhaupt existiert. Dann wird es eng allein für Zufälle . . .
Anmerkungen: 1) nichts in der aktuellen Wissenschaft deutet darauf hin, dass unsere Welt nicht determiniert ist. Aus Mangel an Informationen haben wir stochastische Modelle entwickelt, welche die uns die aktuell bestmöglichen Beschreibungen unserer Beobachtungen erlauben - diese lassen aber keinesfalls schlussfolgern dass die zugrunde liegenden Prozesse nicht determiniert sind. Es gibt auch in der Quantenmechanik deterministische (und nicht-stochastische) Interpretationen, welche exakt dieselben Ergebnisse liefern. Es ist aufgrund unserer beschränkten Wahrnehmungsmöglichkeiten (Heisenbergsche Unschärferelation) auch völlig unmöglich, jemals den Determinismus zu beweisen/widerlegen - Wissenschaft aber untersucht im Kern Kausalitätsprinzipien und geht damit von einem deterministischen Weltbild aus. 2) "Wahrscheinlichkeiten" sind keine Betrachtungen des "Zufalls" sondern ein mathematisches Maß, welches uns erlaubt trotz mangelnder Informationen eine halbwegs passable Aussage zu tätigen. Wenn ich zB. einen Würfel werfe, bedeutet eine "Wahrscheinlichkeit" von 1/6 eine 6 zu würfeln nicht etwa, dass dieser Würfelwurf "zufällig" war und ich bei ständigen exakten Wiederholungen in einem von 6 Fällen eine 6 würfle - denn ein Computer kann mit einer Kamera sehr exakt vorherbestimmen welche Zahl als Ergebnis herauskommt (weil er eben mehr Informationen hat) - sondern wenn ich mir alle möglichen Szenarien nehme, in denen ich einen Würfel werfe, wird in 1/6 dieser Szenarien eine 6 herauskommen (man beachte den Unterschied - bei der ersten Aussage tätige ich den exakt selben Wurf mehrmals welcher in dem Modell vom Zufall beeinflusst wird - was Quatsch ist - und bei der zweiten Aussage messe ich / zähle ich in wieviel der Szenarien eine 6 herauskommt). Ich glaube der Fehler und das Problem liegt einfach schon darin, dass wir unsere menschlichen von Natur aus gegebenen Modellierungen der Wirklichkeit heranziehen und versuchen über diese dann Aussagen über Kausalität usw. zu treffen. "Ich werfe einen Ball" hat eine gewisse Vorstellung/Schubkasten von einem "Ich", von "werfen" und von einem "Ball" - dass unsere Kategorisierungen in solche Schubladen der Realität oft nicht entsprechen ist in zahllosen Beispielen zu erkennen. Diese vielen vereinfachten Vorstellungen der Wirklichkeit versuche ich dann mit Regeln zu beschreiben, welche aber auch wieder nur auf unsere Modelle bezogen funktionieren können (wenn überhaupt). Der Determinismus setzt auch so ein Modell unserer Realität voraus, nämlich dass es so etwas wie einen "Zustand" A gibt, aus welchem immer ein weiterer "Zustand" B folgt (unabhängig davon dass ich unfähig bin diese Zustände exakt zu definieren/erkennen). Wenn ich aber schon daran nicht glauben würde, würden für mich all unsere Vorstellungen von "Moral/Ethik" usw. keinen Sinn ergeben.
Es ist sehr schön und klar, wie Du deine Gedanken und Überzeugungen formuliert hast. Leider bekommst Du von Scobelredaktion kein rotes Herzchen, weil Du dem esoterischen Herrn Gert Scobel total gegen seine abergläubigen Überzeugungen argumentierst. Auch von Andern Usern dieses Kanals bekommst Du keine Antwort, weil diese allesamt sich deshalb in diesem Kanal gesammelt haben, weil sie kritiklos all dem zujubeln möchten, was Gert Scobel von sich bringt, egal wie unsinnig es wäre. Natürlich deutet nichts darauf hin, dass die Welt nicht determiniert oder mit einem anderen Wort nicht kausal ist. Im Gegenteil: wäre sie nicht Kausalitätsbedingt, gebe es keine Ordnung und keine Naturgesetze auf die man sich verlassen könnte. Auch Quantenmechanik beweist keineswegs, dass es in der Welt Zufälle gibt. Wenn man die Quantenmechanik, die man tatsächlich schlecht erleben kann, weil sie Dinge betrifft, die man weder sieht noch in der Praxis erleben kann, so verschwurbelt, dass diese Kausalitäten nicht mehr zu erkennen sind, dann kann man alles behaupten, was in ein bestimmtes, gewolltes Bild passt. Wie war´s nochmal mit der berühmten Teekanne oder dem Spagetti Monster samt all den Leuten, die an sie glauben? Die Heisenbergsche Unschärferelation beweist sehr schön die Unmöglichkeit der Beweisbarkeit des Zufalls. Selbstverständlich sind Wahrscheinlichkeiten wie Du sagst keine Betrachtungen des Zufalls. Manchmal scheinen sie aber so als ob sie es wären. Und wieso sind die meisten Menschen, außer uns und sonst noch einigen, davon so überzeugt, dass es Zufall gibt? Kannst Du mir eine Antwort darauf geben? Das schöne Bespiel mit der Würfel, das Du vorgebracht hast und die von dir angegebene 1/6 Wahrscheinlichkeit dass beim Wurf eine 6 kommt, stimmt meiner Meinung nach nicht. 1/ 6 Wahrscheinlichkeit ist nur ein wichtiger Teil zu Berechnung dieser tatsächlichen Wahrscheinlichkeit, bei der wir alle möglichen Ausgangsbedingungen vor dem Wurf einbeziehen würden. Wenn ich eine so große Hand hätte, dass ich in ihr eine Million Würfel halten und anschließen werfen würde, dann wäre es sehr schwierig zu berechnen, welche Wahrscheinlichkeit es gebe, dass bei einem Wurf alle Würfel die Zahl 6 zeigten. Aber eins ist nicht nur wahrscheinlich, sondern auch hundertprozentig sicher, dass wenn ich unendlich viel Zeit hätte, dann würde ich irgendwann auch diese Kombination werfen können. Du sagst, dass Du glaubst, dass es ein Problem mit der Kausalität darin liegt, dass wir Menschen unsere von Natur aus gegebenen Modellierungen der Wirklichkeit heranziehen und daraus versuchen, über diese dann Aussagen über die Kausalität zu machen. Wieso es ein Problem für Dich sein sollte verstehe ich nicht. Wir sind Menschen und wir denken und handeln so, wie wir dazu beschaffen sind so zu denken und zu handeln. Und diese Tatsache ist doch kein Problem, sondern Kausalität. Auch Kategorisierungen und Schubladendenken sind unbedingt notwendigen Vereinfachungen für unser Denken. Aber Denken ist mehr als das. Denken ist die Ganzheit der Möglichkeiten, die wir mit Hilfe unseres Denkorgans realisieren können. Natürlich machen manche Besitzer dieser Organe viele Fehler bei ihrem Denken, aber das bedeutet nicht, dass man diese Besitzer als allgemeingültiges Beispiel für allgemeine Unzulänglichkeit unseres Organs. Zitat von Dir: "...Wenn ich aber schon daran nicht glauben würde, würden für mich all unsere Vorstellungen von "Moral/Ethik" usw. keinen Sinn ergeben." Und ich lebe mein Leben etwas konkreter, wenn ich das so sagen darf. Ich glaube an gar nichts. ich denke also bin ich"(Descartes) Ich fühle also bin ich"(Antonio Damasio): Eine Formel in dem Sinne: "ich glaube also bin ich", ist nicht mein Ding:) Liebe Grüße. Harald.
Hi Insel des Respekts! Hallo, wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Bitte bleibt dabei aber immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
@@scobel Lieber Herr Scobel, wenn ich eine andere Meinung habe als Sie und diese auch nicht so ausdrücke, wie Sie das gerne möchten, dann bekomme ich kein rotes Herzchen, wie sie wie ein Prister ihren Gläubigen schenken. Schlimmer noch denn dann verstoße ich Ihrer Meinung nach gegen die Netiquette? Ich kenne Sie seit Sie im Fernseher tätig sind, und bin über ihre (altersbedingte?) Intoleranz gegenüber Andersdenkenden sehr traurig. Als Philosoph und Psychologe, wie ich Sie aus früheren Sendungen kenne, müssen Sie auch kritische Meinungen vertragen können und nicht sofort ihr verletztes Ego demonstrieren. Na und? Sie haben die Zuschauer gebeten das Rätsel der "Kausalität" versuchen zu lösen. Und als ich Sie mit meiner(und nicht nur mit meiner) Meinung konfrontierte, dass es keinen Rätsel der Kausalität gibt, und das auch noch mühevoll bewiesen, dann haben Sie meine Bemühungen nicht einmal gewürdigt, wo Sie dagegen diese Bemühungen würdigen und mit roten Herzchen belohnen, die Ihnen schmeicheln. Ist das die Netiquette von der Sie hier sprechen? Haben Sie doch Eier und seien im Stande auf meine Einwände einzugehen. :):) Liebe Grüße Harald.
Danke für dieses Video! Ich bin der Meinung, dass es eine Reihe der wichtigsten philosophischen Probleme gibt (Kausalität also ist auch enthalten). Das sind alle größste Fragen des Denkens, also: 1) Gibt es eine objective Welt oder die ganze Welt, nach Shopenhauer, Vorstellung ist? 2) Gibt es eine Denkung ohne Sprache? 3) Gibt es ein objectives oder reines Gefühl, welches durch Vernunft nicht verändert wird? 4) Kann man an etwas nichtexistirende denken? Und ja, die fünfte Frage ist also: 5) Was verleicht dem Grund ihre gründsächlichen Kräfte? Und kann es ein "außerliches" Grund geben (für Denken, zum Beispiel), oder, wie Schelling sagte, "Der Grund jedes Bewusstseins in sich selbst liege, also im Selbstbewusstsein"?
Ich gebe dir einfach mal meine Antworten. 1. Man kann nur ein Universum beobachten in dem man selber vorkommt. Daher ist jede Wahrnehmung Subjektiv im Sinne vom Beobachter abhängig. 2, Ja, Denken beruht auf Sinne, Sehen, Tasten, Hören, Sprechen, Riechen, alle diese Eindrücke erzeugen Abspeicherungen, diese Eindrücke kann man vergleichen, also denken. 3. Nein, Begründung siehe Punkt 1. 4. Etwas das Gedacht wurde, existiert zumindest als Gedanke. Somit kann man nicht existierendes Denken, etwas erfinden. 5. Hier liegt eine Missverständnis vor, das Bewusstsein ist nicht die Ursache, sondern der Monitor. Alle Entscheidungen werden Unterbewusst getroffen und nach der Handlung dem Bewusstsein mitgeteilt. Ist man der Meinung dass, man bewusst entscheidet, interpretiert das Bewusstsein, das die Entscheidung vor der Handlung kam, obwohl sie nachträglich erfolgte.Beispiel: Du kannst denken deine Hand zu bewegen, nicht passiert, du kannst deine Hand Bewegen, und du denkst du hast deine Hand bewegt, weil du sie bewegen wolltest, jedoch ist die Entscheidung längst gefallen, deine Hand zu bewegen und es wird dir erst nachher bewusst.
Das alles mit den Sinnen und dem Bewusstsein existiert auch nur weil es wärend der Evolution sinnvoll war. Mit sinnvoll ist hier gemeint, was Vorteile zum Überleben und Fortpflanzung gebracht hat.
Eine interessante Liste. Ich vermisse allerdings ethische und politische Fragen. Das sind doch wahrscheinlich diejenigen philosophischen Probleme, die auch philosophisch wenig interessierte Zeitgenossen bisweilen bewegen.
@@gaertner.thor88 Sehe ich anders, ein Einzeller hat schön einfache Sinnes Eindrücke, über die Zellmembran, Schall, Temperatur, Salzgehalt usw. diese Eindrücke genügen dem Einzeller seine Nahrung zu finden. Hat so ein Einzeller schon ein Bewusstsein, im sinne seine Umwelt wahr zu nehmen. Auch wenn es noch sehr einfach ist, eine "IST", "IST nicht" Auswertung mit einem "Sollwert" , sind genau die Basis Elemente eines Bewusstseins. "Ich fühle mich, also bin ich"
@@-datolith2775 Es gibt da ja viele Stufen der Sinneswahrnehmungen und des Bewusstseins. Was bei Einzellern ein paar Chemorezeptoren und ein Pigmentfleck zur Unterscheidung hell/dunkel ist, das ist bei den unterschiedlichsten Wesen unterschiedlich komplexe, oft selbst entwickelte Sinnesorgane. Genauso ist es mit dem Bewusstsein. Und sobald ein Wesen groß genug, auf einem gewissen Komplexitätsniveau ist und dessen Umgebung es ermöglicht/erfordert, dort entstanden auch entsprechend hohe Stufen der Sinne und Bewusstsein. Z.B. Landtier, tagaktiv, oberirdisch, Größe mind. die vom Kolibri: alle haben farbiges Sehen entwickelt.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Klingt plausibel zum Video dieser neuen Erkenntnis. Für mich klingt es so als sollte man direkt ohne Erwartungen durchs Leben gehen da wie in Zeile 1 erwähnt.
Ein Problem der Kausalität? Sie haben Herr Scobel, unter anderem auch mich, dazu herausgefordert dieses von Ihnen genannte Problem zu lösen. Und ja, ich habe die Lösung. Und es geht so! Laut Wikipedia Kausalität ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. Sie betrifft die Abfolge von Ereignissen und Zuständen, die aufeinander bezogen sind. Demnach ist A die Ursache für die Wirkung B, wenn B von A herbeigeführt wird. Also diese Definition ist sehr einfach und stellt meiner Meinung nach kein Problem dar, den man lösen muss, wie Sie oder Hume meinen. Das einzige Problem, dass man bei dem Verständnis der Kausalität bei vielen Menschen, feststellen kann, ist die Unkenntnis der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die mit der mangelnder Bildung dieser Menschen einhergehen. Ein Beispiel den ich selbst vor zwei Tagen erlebt habe: Ein Mann, der neben mir im Zug saß erklärte mir während eines "Coronagesprächs", dass zwei Mitglieder seiner Familie ein paar Tage nach einer Boosterimpfung positiv auf Corona getestet wurden. Er gab mir zu denken, dass er eine Kausalität zwischen der Booster Impfung und anschließende Ansteckung durch Coronaviren sieht. Daraufhin haben ich ihm gesagt, dass es möglich sei, dass diese Leute schon kurz vor der Booster Impfung Corona positiv waren, oder sich kurz nach der Impfung angesteckt haben, denn die Booster Impfung brauch Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten. Mein Zugnachbar hat also Kausalität mit Koinzidenz verwechselt. Ich könnte sehr viele solche und ähnliche Beispiele aus meinen Gesprächen mit den Leuten erzählen, aber dafür müsste ich viel zu viel Schreiben und Sie würden es wahrscheinlich auch nicht lesen wollen, denn sicherlich sind Sie mit mir, zumindest in dem Fall, gleicher Meinung, denke ich. Es gibt also kein Problem der Kausalität, sondern nur das Problem der Bildung des Menschen, der ein Problem mit dem Begriff "Kausalität" hat. Oft ist es auch so, dass diese Menschen, die ein Problem mit dem Begriff Kausalität, ihn deshalb haben, weil sie noch ein größeres Problem mit dem Begriff "Komplexität" haben. Zum Beispiel schlussfolgern sie, dass wenn eins von zwei Kindern aus der gleichen Familie zum Massenmörder wurde und das andere nicht, dann müssten doch die Gene oder Satan persönlich, die Ursache dafür sein. Und wenn man ihnen sagt, dass möglicherweise die Umwelt den einen zum Massenmörder und den anderen zum friedlichsten Menschen der Welt gemacht hat, dann antworten sie, dass doch die beiden Kinder aus der gleichen liebevollen Familie stammen. Sie verstehen nicht, dass nicht nur die Familie, sondern auch die pränatale Phase, die Umwelt der Kindheit und der Pubertät außerhalb dieser liebevollen Familie, die Ursache für das spätere Verhalten dieser Kinder eine oft überragende Rolle spielt, und dass jedes von dieser Kinder verschiedenen Prägungen von ihren jeweiligen Umwelten ausgesetzt waren. Zusammenfassend ist es so, dass je mehr der Mensch gebildet ist, um so mehr wahre Zusammenhänge er in seiner Umwelt entdecken und verstehen oder sogar zutreffend extrapolieren kann. Und im Umkehrschluss je kleiner die Bildung eines Menschen, desto größer die Neigung dieses Menschen, die Zusammenhänge in der Natur falsch zu interpretieren, oder Kausalitäten mit Koinzidenzen zu verwechseln, oder ganz und gar sogar unlogische Schlüsse zu ziehen, und sie so zu kleiden, dass sie von den anderen gleich wenig gebildeten Menschen als logisch erscheinen. Die gesamte Natur in der auch wir Menschen leben, besteht aus Kausalitäten, denn in einem geschlossenem Raum, in dem eine unvorstellbare Anzahl von Atomen aufgrund der physikalischen Gesetzen zusammenwirkt, nichts aber auch gar nichts geschehen kann, ohne eine Ursache für irgendeine Wirkung zu sein, oder eine Wirkung, die durch eine Ursache verursacht wurde. Wichtig und von einer grundlegender Bedeutung ist vor allem zu beachten, dass der Begriff "Wirkung" stets im Plural, also als eine Mischung von vielen einzelnen Wirkungen betrachtet werden muss und dass es deshalb oft schwierig ist, wie bei einem patentgeschützten Parfüm, die einzelnen Komponenten dieser Wirkungsmischung zu isolieren und zu definieren. Diese Schwierigkeit führt zwangsläufig zum Aberglauben, Besserwisserei, Schwurbelei, Pseudowissenschaft und wird schließlich von unzähligen Scharlatanen als Mittel benutzt, um daraus ihr eigenes Kapital zu schlagen. Für mich ist das von Hume oder von Ihnen postulierte Problem nur deshalb zustande gekommen, weil man diesen an für sich eindeutigen Begriff "Kausalität" hier in diesem Video schlicht und einfach zum Problem verschwurbelt hat. Liebe Grüße.
Komplett richtig. Meiner Meinung nach müsste Kausalität sigar ein Unterrichtsfach sein. Die Menschheit ist mit diesem Konzept des Verstehens und Beschreibens der Welt auf jeden Fall besser dran. Wenn jeder von kleinauf lernt Ursachen und Wirkungen logisch und kritisch anzuwenden, dann können diese Verwechslungen zwischen Kausalität und Koinzidenz vermieden werden. Bei einer Zugreise fuhr der Zug an einem Windpark vorbei. Ein Kind fragte was das (ein sich drehendes Windkraftrad) ist. Der Vater sagte mit vollem Ernst, das es Wind macht. Sowas muss unterbunden und am besten bestraft werden.
Dir scheint das Problem nicht ganz klar zu sein, worum es in diesem Video geht. Lass mich in wenigen Worten versuchen, dass Problem darzustellen und schau danach nochmal das Video an :D : Das Problem der Kausalität ist, dass du aufgrund deiner Erfahrung(Sinneswahrnehmung der Welt) einen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung herstellst. Ob da jetzt aber wirklich ein Zusammenhang zwischen A und B besteht, können wir nicht empirisch nachweisen. Wir können es nur annehmen, da wir aufgrund unserer Erfahrungen ähnliche oder gleiche Ereignisse erlebt haben. Diese scheinbare Verbindung zwischen A und B können wir also mit unseren Gedanken und Sinneseindrücken nicht erfassen. Dementsprechend können wir bei Ereignis A und B auch von zwei separaten Ereignissen ausgehen, die nur in unserem Kopf als Zusammenhängend interpretiert werden. Hoffe du konntest damit was anfangen :D Liebe Grüße
@@lio2912 Vielen Dank für deine Antwort. Kannst Du mir bitte anhand wenigstens eines praktischen Beispiels zeigen, was Du meinst? Dann kann ich Dir antworten. Vielen Dank nochmals.
@@inseldesrespekts5919 naja nimm doch gerne das Beispiel aus dem Video mit dem Ball. Werfen wir ein Ball erwarten wir, aufgrund unserer Erfahrungen, dass er auf dem Boden aufkommen wird. Unser Gehirn erkennt darin einen direkten Zusammenhang, dass das eine das andere auslöst. Aufgrund der Tatsache, dass wir unsere Gedanken und Sinneswahrnehmungen brauchen, um auf diesen Schluss zu kommen, also das der Ball immer auf den Boden aufkommen wird, verzerren wir bereits die Wirklichkeit. Wir scheinen eine Verbindung zwischen der Ursache des Ball Werfens und der Wirkung des aufkommens auf den Boden zu erkennen, die wir aber niemals beweisen können. Es kann ja auch sein das der Ball in einem Fall auf einmal anfängt zu fliegen. Was natürlich qautsch ist, weil wir aufgrund unserer Erfahrungen wissen, das es nicht passieren wird. Also lediglich unsere Erfahrungen, Gedanken und die Wahrnehmung unserer Sinne lässt uns darauf schließen, dass da eine Verbindung sein muss zwischen Ball werfen und aufkommen auf den Boden. Aber ob dies in WIRKLICHKEIT der Fall ist, lässt sich in Frage stellen, da wir dies nie wirklich erfahren können. Wir brechen die Wirklichkeit runter um sie greifbar zu machen. Deswegen versuchen wir steht's einen Zusammenhang Zwischen Ursache und Wirkung zu erkennen. Um ein stabiles Weltbild zu bekommen ist das auch oft wichtig zu Erkennen ( da verweise ich auch gerne auf den Kommentar von @Life Game - Project unter diesem video, der das sehr schön geschrieben hat warum das wichtig ist) Hier noch ein kleiner Exkurs, was die Wirklichkeit eigentlich ist(vielleicht hilft das beim verstehen) Die Wirklichkeit IST einfach. sobald wir anfangen sie mit unserem Verstand zu beschreiben, definieren wir sie und machen sie kleiner als sie ist. Unser Gehirn ist aber darauf gepolt Dinge zu verstehen und in Schubladen zu packen. Dementsprechend haben wir nur eine grobe Wahrnehmung auf die wirkliche Wirklichkeit und können niemals alles Verstehen was hier vor sich geht. Das ganze könnte ziemlich verwirrend wirken, was ich hier Versuche zu beschreiben. Dies soll auch lediglich ein Versuch sein, meine Sicht auf diese Thematik auszudrücken. Ich verweise da gerne auf das Buch von Hans Peter Dürr - es gibt keine Materie. Vieles davon ist ziemlich abstrakt und ich hab selbst gefühlt nur die Hälfte verstanden, aber falls du dich tiefer mit der Wirklichkeit auseinander setzen willst, Go on. Wie dem auch sei, ich hoffe ich konnte dich zum Nachdenken anregen Liebe Grüße Lio
@@lio2912 „Aufgrund der Tatsache, dass wir unsere Gedanken und Sinneswahrnehmungen brauchen, um auf diesen Schluss zu kommen, also das der Ball immer auf den Boden aufkommen wird, verzerren wir bereits die Wirklichkeit.“ Warum um Gotteswillen verzehren wir deiner Meinung nach dadurch die Wirklichkeit, wenn wir aufgrund unserer Gedanken und Sinneswahrnehmungen zu einem Schluss, Wahrnehmung oder Erkenntnis also Erfahrung kommen? Denkst Du nicht, dass dieser Satz, den Du hier als Grundsatz deiner Beweisführung vorbringst nicht nur falsch, sondern auch absurd ist? Denn ein Produkt ist doch ein Produkt und hat mit dem Begriff "Verzehrung" nichts zu tun. Denkst Du, dass die "Wirklichkeit" nicht das Produkt unserer Gedanken und Sinneswahrnehmungen ist? Ich hoffe, dass Dir nicht ausmacht diese kurze Fragen nach deinem besten Wissen und Gewissen zu beantworten und dass wir dann anschließend die weiteren Aspekte deines Kommentars besprechen können. :) Liebe Grüße.
zur aufforderung am anfang: was mich immer wieder bamboozled ist, dass sprache nur auf die welt zeigt, wir aber oft die welt als text/geschichte denken, als ob sie sich nach den regeln der sprache verhielte. es gibt keine wahren aussagen, nur mehr oder weniger nützliche.
Kann zu diesem Thema das Werk "Causation, Physics, and the Constitution of Reality: Russell's Republic Revisited" sehr empfehlen, auch wenn einem währenddessen der Kopf ordentlich raucht. Die Sache mit dem Indeterminismus in der Wissenschaft halte ich aber für gewagt. Die ziemlich exakten Gleichungen der Quantenphysik sind allesamt streng deterministisch. Wo sich der Streit ergibt, ist bei den unterschiedlichen Interpretationen der Quantenmechanik. Die weit verbreitete Kopenhagener Deutung zB lässt Indeterminismus zu, die Viele-Welten Interpretation oder die de-Broglie-Bohm-Theorie hingegen nicht.
Danke, für dieses wieder mal erquickendem Video. 🤔 🤯🙂 Mein Wunschthema: Das Bewusstsein ist für mich das größte und spannenste "Mysterium", dessen Bedeutung und Stellenwert im Universum wir nicht kennen. Nur mal angenommen, es wäre ein fundamentaler, bedeutender Bestandteil des "Seienden". Welche Bedeutung könnte man ins Universum "hineinphilosophieren", wenn wir das Seiende als einen sich lebst wahrnehmenden Entwicklungsprozess betrachten, in dem Bewusstsein eben nicht nur ein betrachtender, quasi passiver Nebeneffekt ist. Sondern als (hypothetisch) wichtiger Teil - der Einfluss auf diesen Prozess hätte (haben könnte)? "Bewusstsein" (ab einer gewissen Ausprägung) ist doch untrennbar verbunden mit etwas, was wir benennen mit Abwägen, Rückschlüsse ziehen und "was fange ich damit an?". Dies ist untrennbar mit etwas verbunden, dass wir als "Sinn" bezeichnen. Mir erscheint es so, dass das "Seiende" sich durch seine Selbstwahrnehmung (die untrennbarer Teil des Seienden wäre) einen Sinn geben könnte, der quasi vorhanden wäre, ohne dass etwas "Externes" ihn dem Universum "eingehaucht" haben respektive diesen zu Beginn bestimmt haben müsste. Dieser hypothetische Sinn wäre aber zu Beginn nicht klar definiert. Sondern er könnte sich im Laufe des Entwicklungsprozess des Seienden (bzw. durch diesen) herauskristallisieren - ohne dass dieser Weg festgelegt ist (war). Das selbstwahrnehmende Sein wäre sein eigenes "Sinnfundament" - aber alles, was darauf aufbaut, um diesen Sinn klar zu definieren, basierte nicht auf einem klaren vorherigen "Bauplan". 🤔 Grübelnde Grüße 🤔
Hi, Trailman! Wow! Danke, dass Du deine Gedanken mit uns teilst. Deine Anregungen und Deinen Themenvorschlag setzten wir sehr gerne auf unsere Wunschliste! Wir haben Dir außerdem noch zwei Dokus in unserer Mediathek herausgesucht, die zu deinem Lieblingsthema passen. Schau also gerne mal rein: www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---wie-der-koerper-das-bewusstsein-erschafft-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=164&at_custom1=youtube www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---raetselhaftes-bewusstsein-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=164&at_custom1=youtube
Mein nicht nur philosophischer Dauerbrenner ist, was Bewußtsein ist, bzw. Wahrnehmung und Qualia. Für mich ist diese Frage bzw. die Antwort darauf auch wichtig, da sie meinem Leben Sinn gibt und mir die Welt erklärt, über die naturwissenschaftliche Erklärung der Welt hinaus. Die Antwort versöhnt auch mein naturwissenschaftliche Teil mit meiner sinnlichen, künstlerischen und spirituellen Seite.
Hallo Herr Scobel, vielen danke für ihr anregendes Video. Da sie hier schon den "Begriff" Ereignis verwendet haben: Wie sehen sie die "Prozessphilosophie" von Whitehead in diesem Zusammenhang mit dem Induktionsproblem?
Mal wieder ein grosses Dankeschön für das Video. Mich würde anschliessend an das Video das Thema der Abduktion im Kontext der Predictive-Mind-Theorie interessieren.
Ich finde es eigenartig, dass Scobel hier auf J. Searle zu sprechen kommt, ohne zu erwähnen, dass Searle der Auffassung ist, dass man die kausale Verbindung zweier Ereignisse sehr wohl wahrnimmt. Also hier von Hume radikal abweicht.
Sehr geehrter Herr Scobel, mich interessiert das Böse und weshalb der, der sich einer bösen/schlechten Handlung bewusst ist, sogleich weniger böse zu sein scheint. In dem Moment in dem sich der Bösewicht sein Böse-Sein eingesteht, ist er gleich weniger böse. Ich nehme an, dass das auch etwas mit dem Gewissen zu tun hat. Ich denke auch, dass ein guter Mensch, der sich selbst als gut bezeichnet, ebenso etwas von seiner Gutheit einbüßen wird, da er in diesem Moment seine Reflexion über seine Handlungen beendet. Sehen Sie es so wie ich? Liebe Grüße!
Können wir das nicht mit fast allen Eigenschaften durchspielen? zB mit Weisheit oder Dummheit. In dem Moment, in dem die dumme Person ihre eigene Dunmheit als solche erkennt und benennt, ist sie weniger dumm. Aber warum? Es handelt sich um relative Werte, die stark vom Blickwinkel, vom Wissensstand und vom Kontext abhängen. So kann bspw. eine sehr böse Handlung auch als gute Handlung erscheinen oder umgekehrt (denk z.B. an sog. Twists/Wendungen in Filmen). Es gibt nicht das Böse oder das Gute - deswegen variiert es auch immer dann, wenn es als ein solches betrachtet oder benannt wird.
"Superdeterminismus" raubt mir derzeit den Schlaf (siehe kürzliche Videos von Sabine Hossenfelder). Wir müssen doch davon ausgehen, dass alles was jetzt ist eine eindeutige physikalische Ursache (einen Vorgänger) hat. Ist Quantenmechanik wirklich "nicht-deterministisch"? Oder sehen wir das nur so, versteckt durch die Wahrscheinlichkeiten, mit denen dort gearbeitet wird.
wir wissen es nicht und werden es niemals wissen können. Es gibt deterministische und stochastische Modelle in der Quantenmechanik, keine von beiden lässt aber auf den Superdeterminismus schlussfolgern, das ist einfach eine Glaubensfrage
@@lupf5689 wir wissen dank der Heisenbergschen Unschärferelation, dass wir niemals alle exakten Informationen in einem System erhalten können, unser Wissen und unsere Messungen sind immer "unscharf". Daher ist es unmöglich irgendwann darüber Gewissheit zu erhalten, ob Prozesse wirklich komplett durchdeterminiert sind, oder ob in unserer Unschärfe ein Stück Zufall versteckt ist. Aus einem ähnlichen Grund können wir auch nie wissen, ob ein zufällig erscheinendes Experiment tatsächlich zufällig ist, oder ob uns dies nur aufgrund mangelnder Informationen und oder Unschärfe so vorkommt.
@@s1nnl0s Ah, ok. Aus der Ecke kommend macht das freilich Sinn. Zumindest solange die Betrachtungsebenen, die uns durch die Quantenphysik bisher eröffnet wurde der Weisheit letzter Schluss ist. Ich halte es allerdings nicht für undenkbar, dass es darunter noch weitere Ebenen zu entdecken gibt. Ich wäre wahrscheinlich nur mäßig verwundert, wenn in 100 Jahren jemand daher kommt und schlüssig erläutern kann, warum Quarks doch teilbar sind oder der Welle-Teilchen Dualismus als Approximierung im 20. Jahrhundert sicher noch Sinn gemacht hat, aber doch nur den Grenzfall von [SoRichtigKompliziertesDing] darstellt. Bis dahin hast du auf jeden Fall recht. Ich bin nur echt skeptisch bzgl. diesen 'niemals' Aussagen geworden. Spätestens seit die Kosmologen angefangen haben von dunkler Energie zu schwatzen. -.-
Interessantes Thema, dass von mir bis jetzt noch nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Wobei es mich jetzt nicht groß von der Suche nach Kausalitäten abhalten wird. Diese seltsame Ecke im Universum, die vermutlich überfüllt ist mit Kätzchen wäre ja ein Glücksfall. Diese würde erst einmal nichts anderes bedeuten, als das wir falsche Annahmen getroffen haben. Dadurch kann man die Ursache besser verstehen lernen. Wissenschaft kann man mit sowas nicht aus der Ruhe bringen😉 Interessant fände ich es wenn sich die Redaktion daran versuchen würde Gerechtigkeit zu erklären. Damit jeden einfach gleich zu behandeln ist es ja nicht immer getan.
Ansteckung und Krankheit wären sehr interessant. Warum stecken sich mache an und mache nicht. Ist Krankheit eine Laune der Natur oder ein Ungleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
Mich beschäftigt die Frage ob das Universum durch eine universelle Turing Maschine (rein mathematisch aussagenlogisch) beschrieben werden kann. Computer können dadurch beschrieben werden, aber auch die DNA Replikation und damit eigentlich auch das Leben. Der Computer kann in der Wirklichkeit gebaut werden. Die Erklärung "Warum eigentlich" liefert wiederum die Turingmaschine sofern das Universum selbst eine Turingmaschine ist. Denn eine Turingmaschine selbst kann Turingmaschinen simulieren, parallel und unendlich verschachtelt. Was sonst soll einen Computer mathematisch und physikalisch ermöglichen wie eine Turingmaschine selbst. Ebenso kann man damit elegant erklären warum auch das Leben entstanden ist.
Hi, pixelbusiness! Danke für deine spannenden Fragen. Zu Turing gibt es in der Tat schon ein Video. Schau mal hier: th-cam.com/video/eS1B348jdmc/w-d-xo.html
Ich habe so einige Nihilisten als Freunde und Geschäftspartner, jedoch frage ich mich wie man sie zum positiven Handeln (auch im Business) bringen kann und ein paar Impulse geben kann. Was ist da Ihr Ansatz herr Scobel? Denken sie Business kann man mit Spiritualität verbinden? Indem man mehr als das Material sieht? LG
Hi, tututut! Da können wir Dir auf jeden Fall unsere Playlist zum Thema Achtsamkeit, Meditation & Co. empfehlen. Schau da gerne mal rein: th-cam.com/play/PLuX0UtSEcxP-zCUCAbO4iRYX9xujgPKVh.html
Gibt es die Zeit überhaupt wenn wir permanent das Jetzt erleben oder ist die Zeit nur ein Konstrukt unserer Gedanken. Muss Zeit statt horizontale eigentlich vertikal betrachtet werden.
Noch eine kleine Bemerkung zum Bewusstsein - Darüber haben wir schon so manches Video gemacht. Besonders vielen gefiel das Interview mit Thomas Metzinger über das reine Bewusstsein. Vielleicht hilft dir das bei dem Beantworten deiner Frage vorerst weiter: bit.ly/3tU2WUG
Wie schön wäre es, mal nicht das gleiche Ereignis zu erleben, wenn ich eine Prüfung offiziell nicht bestehe. Vielleicht passiert ja einmal, dass ich statt eines Nichtbestehens eine gute Note bekomme!
Mich würde mal ein Video über die praktischen und vor allem theoretischen Grenzen von Wissenschaft interessieren. Kurt Gödel hat ja in seinem Unvollständigkeitssatz postuliert, dass Dinge wahr sein können ohne dass man sie beweisen kann, also nicht wissenschaftlich betrachten kann. Wissenschaft hat ja unter uns immer noch das Image als Allheilmittel und Wahrheitsmaschine für Alles.
Gödel sagt nicht dass "Dinge" wahr sein können ohne dass man sie beweisen kann, sondern bezieht sich auf mathematisch Aussagen in axiomatischen Systemen. Mit unserer Realität und Wissenschaft hat das nichts zutun.
@@s1nnl0s Mathematik ist auch auch Teil unser Realität. Außerdem war das nur ein Beispiel wie limitierte Systeme (dazu gehört eben auch Wissenschaft als Konstrukt) immer an ihre Grenzen kommen wenn sie den Anspruch haben Realität komplett zu beschreiben. Ein kleines Beispiel: Selbst die umfassenste wissenschaftliche Methode zur Beschreibung von Realität, kann das immer nur so weit tun, bis die Methode gefragt wird, wie sie eigentlich selbst zustande gekommen ist. Spätestens daran würde so eine Methode zerbrechen. Paradoxon durch Selbstreferenz.
@@victorfromheart die Grenzen unserer Wissenschaft sind aber eher durch die Heisenbergsche Unschärferelation bereits gegeben, als von einem mathematischen Satz. Ich würde Mathematik auch weniger als Teil unserer Realität bezeichnen und vielmehr als eine eigene virtuelle Realität in der alles den gegebenen Regeln (Axiomen) folgt - ob unsere Realität irgendetwas damit gemein hat ist ja völlig unklar
@@s1nnl0s Du kannst sehr gut erkennen ob etwas sich innerhalb unserer Realität befindet, indem du dir einfach die Frage stellst ob es in deinem Bewusstsein existiert. Somit ist Mathematik, mit all ihren Axiomen Teil unserer Realität. Ob es diese gut beschreibt oder nicht ist für diese Frage ja nicht wichtig. Ich will ja nur darauf hinweisen, dass jede Form von Sprache, Symbolen, Methoden oder Wissenschaft niemals Realität als Ganzes beschreiben kann. Das liegt allein schon daran, dass man zum Beschreiben immer sich als Beobachter vom Objekt trennt und somit sich als Beobachter (auch Teil des Systems) dabei nicht einbezieht. Somit ist Beobachtung immer unvollständig.
Für mich wäre ein Interessantes Thema „Vergebung“, welches ja schon nach der Christlichen Lehre zum Beispiel sehr elementar ist. Als Beispiel. Wenn ein Ehepartner den anderen mit einer Affäre betrügt und der betrogene Partner dann sagt: „Ich verzeihe dir, aber wenn das wieder passiert, will ich die Scheidung.“ Hat er/sie dann wirklich verziehen, wenn eine Verfehlung noch später Einfluss hat, oder wurde erst dann vollständig vergeben, wenn die Verfehlung keinen Einfluss auf zukünftiger Ereignisse hat, als wären sie nie passiert?
warum? hm, weil sie evtl. sich ihr Unglücklichsein immer wieder beweisen müssen. Es gibt früh gelernte Glaubenssätze über einen selbst, und die müssen immer wieder bewiesen werden, sonst bricht ihr Weltbild zusammen, und davor fürchtet sich jeder.
Hi, Wolfgang! Zu der Frage was vor dem Urknall war, hat sich Harald Lesch mal Gedanken gemacht. Schau mal hier: th-cam.com/video/ffLW-FS8rxk/w-d-xo.html
Das Beispiel mit der Tasse zieht nicht ganz. Das loslassen der Tasse ist die Ursache. Die direkte folge ist, das sie fällt. Fällt diese schnell genug auf einen harten Untergrund so ist dies die Aktion, die den Bruch als Reaktion hat. Jede Aktion, welche genügent Energie in die Tasse leitet wird den Bruch des Porzelans nach sich ziehen. Ohne Ausnahme.
Sie müssen das Induktionsproblem wesentlich radikaler verstehen. Wie Sie das beschreiben hätten Sie schon eine ganze Menge ontologischer Vorannahmen getätigt. Es geht denke ich eher darum ob man sich auch konsistent eine Welt vorstellen kann in der zum Beispiel die Einzelereignisse eben schlicht schöpferisch aus sich selbst heraus erfolgen. Da dies nicht denkunmöglich ist könnten diese autarken Aktionen also einfach so getaktet sein, dass sie wie Kausalität aussehen. Wenn man sich überlegt, dass auch die Welt als Kausalitätkette irgendwann einmal einen nicht verursachten ersten Impuls hatte akzeptiert man die prinzipielle Möglichkeit dessen ja notwendig auch (außer man vertritt die These, dass die Geschichte kein Anfang hatte). Aber wenn man die Möglichkeit von unbewegter Bewegung akzeptiert, warum sie dann nicht auch stabil einfach für alle Ereignisse annehmen?
Was mich seit langer Zeit und immer wieder aufs Neue interessiert, ist die Frage: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wirklichkeit auf Basis von Kommunikation ist schon mal nicht die echte Wirklichkeit, sagt Paul Watzlawik augenzwinkernd. Was sagt Ihr dazu?
Man braucht nur jede Behauptung ins Verhältnis zu ihren Prämissen zu setzen, schon ist Schluss mit müßigen Philosophierereien. Also: Gibt es die Kausalität oder ist sie Illusion? Es gibt sie in dem mesokosmischen Bereich, in den sie Sinn macht und für den wir diese Vorstellung entwickelt haben. Damit lassen sich kontroverse wissenschaftliche oder religiöse Behauptungen streitfrei und aussagestark ins Verhältnis setzen.
Man sollte hier nicht vorschnell davon ausgehen, dass die subatomare Ebene (Quantenmechanik) nicht kausal verläuft. Wir wissen schlicht und einfach nicht genug darüber, um so ein Postulat aufzustellen. Für uns Menschen wirkt es so, weil wir nicht in der Lage sind Messungen in dem Bereich vorzunehmen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Quantenmechanik ganz normalen kausalen Strukturen folgt. Das können wir nicht ausschließen.
Bin ein kompletter Philosophie-Laie, welche Frage sich mir hier aber aufdrängt ist die nach der Entstehung des Universums, das ja (vermutlich) aus dem Nichts entstanden ist. Welche Ursache kann es hier gegeben haben, wenn es zuvor nichts gab (weder Raum noch Zeit). Bzw. wäre es auch denkbar, dass es das Universum einfach schon immer gab und es dementsprechend keine Ursache dafür gibt? Sorry wenn ich Unsinn frage...😂
Ich beschäftige mich viel mit dem Buddhismus, und dort heißt es: "Jede Ursache hat eine Wirkung" so weit so wissenschaftlich :D Allerdings bedeutet dies auch, dass eine Ursache verschieden Wirkungen haben kann und eine Wirkung verschieden Ursachen haben kann. Können wir uns einfach darauf einigen und nicht das Beispiel mit der Katze aus dem Ball hervor holen? Wieso sollte man davon ausgehen, dass EINE Ursache immer die SELBE Wirkung hat? Tut das Irgendjemand ?
Ich beschäftige mich Momentan mit Gesellschaftsphilosophie. (Also insbesondere mit Kapitalismus und Kommunismus) Ich habe jetzt Ayn Rand gelesen, und ich finde ihre Meinung über den Kapitalismus sehr nachvollziehbar. Natürlich habe beide Systeme vorteile und Nachteile... Wenn man wirklich eine Perfekte welt haben will, dann ging es nur mit den Schleier des Nichtwissens.
Hey! Danke für deine Nachricht. Das sind wirklich spannende Themen. Wir haben uns schonmal damit beschäftigt, wie Kapitalismus die Liebe zerstört. Schau doch gerne mal rein: bit.ly/3ApWTIn
Ich stelle mal die Frage in dem Raum ob der Mensch, wenn überhaupt, nur im Zeitraum seiner Lebenszeit denkt und was darüber hinaus geschieht der nächsten Generation hinterlässt. Früher war der Mensch nicht in der Lage den Planeten so zu schädigen das darauf folgende Generationen darunter leiden und die Folgen zu tragen haben. Das hat sich geändert. Stichwort Erderwärmung. Ich für mein Teil sehe nicht, dass sich Menschem massiv Einschränken um das zu ändern. Ich finde, eine interessante Frage.
Klasse! Mein Resümee ist: Akzeptanz vor Evidenz. Ich bin nicht in der Lage, die "Welt" vollumfänglich zu verstehen. Was ich versuchen kann, ist damit klarzukommen, das es so ist und das Beste daraus machen. Bereits an einem Bleistift endet doch meine Erkenntnisfähigkeit. Holz, Graphit ein Radiergummi in nem Blechring, Lack mit der Aufschrift HB 2. Wer denkt sich soetwas aus ? Was ist Graphit, wie kommt die Mine in das Holz, was wurde getran, um den Blechring herzustellem oder das Radiergummi? Und das ist erst Level Eins! Da wirste verrückt! Da akzeptiere ich doch lieber seine Existenz, male damit ein Bild oder schreibe mir etwas auf und erkenne meine Grenzen ;)!
@@davidnorman6348 Die dürfen es gerne versuchen ;)! Nach meiner Erfahrung ist leider kaum etwas wirklich "sicher" (also evident). Da hilft oft nur Offenheit für das Unerwartete (Akzeptanz). Ist jedoch lediglich meine Einzelmeinung... Dir nen schönen Tag !
Hi, bengel! Oh, spannende Frage, die sich ja sogar Platon schon gestellt hat. Zu seinem Höhlengleichnis findest du hier was: th-cam.com/video/ubZO7GlBuCg/w-d-xo.html Und zur Frage ob wir in einer Matrix leben, hat Gert da schonmal was gemacht: th-cam.com/video/Faq9QoNTyTI/w-d-xo.html
Puuh, so sehr ich mich bemühe, bleibt es mit zu abstrakt und unvollständig. Das Universum und vor allem das Leben ist komplex . In komplexen Systemen sind kausale Zusammenhänge eben sehr schwer bestimmbar. Betrachten wir einfach mal die Erde . Ein Ort der Leben möglich macht . Jetzt fragen wir uns welche Voraussetzungen braucht es um Leben möglich zu machen ? Tja und wie wahrscheinlich ist es ,daß dies mehr als einmal im Universum geschieht . Ich weiß nicht mehr so genau wie ich mit diesen ganzen philosophischen Betrachtungen umgehen kann. Ich ertappt mich immer öfter dabei , daß diese Philosophischen Ergüsse uns nicht wirklich weiter bringen, da sie nur zu gerne selbstverliebt sich nur im Kreis drehen. Was wissen wir und was wissen wir nicht ? Sicher hat Philosophie eine wichtige Aufgabe , erfüllt sie diese heute noch ? Was sind denn die drängenden Fragen ? Warum tun wir uns so schwer das Richtige zu tun ? Ich würde so gerne darüber reden und zwar aus der heutigen Perspektive und nicht erstmal bei Philosophen anfangen die schon lange tot sind. Klar mag es grundlegende Erkenntnisse geben . Nur was bedeutet das konkret ? Vielleicht ist es ja meine Dummheit oder meine Unwissenheit ,die mich daran hindert diese philosophischen Abhandlungen für mich anzunehmen . Ja ich werde sogar ungeduldig , und der Wortschwall löst bei mir Schwindelgefühle aus. Es tut mir so unendlich leid, ich will ja garnicht , daß mich diese Vorträge nerven ,aber sie tun es Angesichts der Realität macht es mich sogar wütend . Schauen Sie wir stecken in der wahrscheinlich größten Krise die sich die Menschheit selbst ein gebrockt hat . Obwohl wir faktisch ziemlich genau wissen, daß wir so nicht weiter kommen , ignorieren wir diesen Umstand seit zig Jahren, sinnlose Diskussionen , Desinformationen und Scheindebatten sind an der Tagesordnung . Obwohl wir die kausalen Zusammenhänge ziemlich genau feststellen können , ja sogar darüber hinaus noch ganz andere Effekte deutlich sehen , machen wir mit verbissener Fröhlichkeit weiter . Verfolgen die gleichen wirtschaftlichen und politischen Ziele von Macht und Reichtum. Obwohl wir genau wissen daß unser Wirtschaften die Ursache für Klimawandel und Artensterben ist ,halten wir an genau diesem Wirtschaftssystem ,dieser Weltordnung mit allen geostrategischen Konflikten und Interessen fest. Wir reden sogar ganz offen darüber , nur es lässt uns kalt . Wie kann ich mir bitte erklären, daß wir dieses offensichtliche Dilemma ,nicht einmal ansatzweise angegangen wird. Nostalgische Utopie aus einer Zeit die spätestens im 20. Jahrhundert ihre wahre Zerstörungskraft gezeigt hat. Dennoch halten wir daran fest . Wir klammern uns an das untergehende Schiff und ignorieren dabei , daß das Schiff uns mit in die Tiefe reißt. Wie bitte sollen wir uns denn aus diesem Wahn befreien . Schau dir dich nur die Welt an . Da musst du kein Kant oder Wittgenstein sein um den Wahnsinn zu erkennen. Die letzte Kränkung unseres Egos als der Mensch. Merkt ihr wirklich nicht, wie erbärmlich das ist? Es tut mir so leid , ich würde gerne die Freude teilen, die Herr Scobel ausstrahlt . Mir bleibt es fremd, ich versuche es bei jeder neuen Folge und immer erscheint es mir vergeblich.
Schön wär es gewesen, wenn noch ein stärkerer Bezug zu wissenschaftlicher Evidenz, insbesondere der zu post-normalen Wissenschaften, wie Klimawissenschaften, oder zuletzt auch die vermehrten post-normalen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Epidemiologie und Virologie, eingegangen worden wäre. Vielleicht beim nächsten Mal 🤞
Das Problem der Kausalität im hume`schen Sinne liegt tiefer. Die Sprache, unsere Sinnesorgane bilden "die Realität" (Tatsachen, Sachverhalte) nicht 1:1 ab, wir können dessen nicht sicher sein. Ganz ohne metaphysische Vorfestlegungen (ich sehe Tatsachen die sind wie sie sind) kommt auch der empiristische Hume nicht aus. Woher weiß er es?
Nachdem ich das Kausalitäts-Problem gelöst hatte, bekam ich den Hinweis auf den Bonus-Track. Das Problem, wo der zu finden ist, konnte ich aber nicht lösen, da konnte ich klicken wie ich wollte.
Na ja, mit der gleichen Argumentation, mit der man darauf schließt, dass es keine gesicheren Kausalitäten gibt, müsste man konsequenter auch darauf schließen, dass es keine gesicherten Fakten gibt. Wenn wir aus einer Wahrnehmung darauf schließen, dass etwas existiert, müssen wir ja mal ohne eine Wahrnehmung gewusst haben, dass es existiert, damit das vollständig gesichert ist. Was wir stattdessen nur gemacht haben, war, eine Kategorie von Wahrnehmungen zu bilden und diese Kategorie als eine Tatsache zu definieren, die faktisch existieren kann oder nicht. In keinem Einzelfall wissen wir aber mit letzter Sicherheit, dass wir unsere Wahrnehmung richtig interpretieren.
Dass wir etwas nicht beweisen können heisst aber nicht, dass es nicht existiert. Wir sind vielleicht einfach nur in unseren Denkmustern gefangen und nicht in der Lage einen Beleg dafür zu erbringen, der mit unseren Vorstellungen vereinbar wäre. Mit anderen Worten: Wir sind vielleicht einfach nur zu blöde einen wirklichen Beweis zu erbringen für etwas was aber sehr wohl existiert.
Es gibt im Grunde zwei verschiedene Kausalitäten. Zum einen die wissenschaftliche, die sich heutzutage nur statistisch überprüfen lässt und folglich auch so definiert ist. Alles was signifikant ist, ist auch kausal, in diesem Sinn. Zum anderen gibt es eine metaphysische Kausalität, die jeder von uns in sich trägt und uns die Welt begreifen lässt. Sie drückt sich in unserer Intuition aus, die keine Datenerhebung und keine logischen Argumente bedarf. Im Alltag benutzen wir einen Ableger der wissenschaftlichen Kausalität um uns verständigen zu können. Aus der Erfahrung weiß man das es weh tut, wenn man sich verbrennt, also lässt man das bleiben (Actio -> Reactio). Wenn wir darüber nach denken warum alles so ist wie es ist und warum es eigentlich nicht ganz anders ist, dann sind wir in der Metaphysik und dort herrscht die Intuition. In ihrer ausgereiften Form sedimentiert die Intuition am Grund des Glaubens und wird zur Religion.
Hallo Herr Scobel, tolles Video, ich bin jetzt so interessiert, dass ich gerne Wissen möchte, was andere Philosophen noch dazu sagten. ;) Gleichzeitig treibt mich selbst immerwieder die Frage um, was eigentlich Zeit ist. Sie ist für Kausalität letztlich einer der beiden entscheidenden Faktoren nach Kant (Raum und Zeit). Wenn es sich irdenwie einrichten ließe ein Video über Zeit zu gestalten, wäre das großartig! :) Auf Wiedersehen ;)
Hi, Horst! Danke für deinen spannenden Vorschlag, wir schreiben ihn gerne auf die Vorschlagsliste. Solange hilft dir dieses Video vielleicht schon weiter: th-cam.com/video/sFPrNJiywxY/w-d-xo.html
"Was ist die wertvollste Sache auf der Welt? - Der Kopf einer toten Katze. - Warum? - Weil niemand seinen wahren Preis nennen kann." Rätsel/Koan aus dem Zenbuddhismus
Das Bindeglied zwischen Ursache und Wirkung besteht in der Natur aus fünf Elementen, die sich alle beobachten und berechnen lassen: Zeit, Gravitation, Elektromagnetismus, schwache Wechselwirkung und starke Wechselwirkung. Das einzige Problem dabei ist der Umstand, dass wir manchmal nicht alle die jeweiligen im Einzelfall diese Elemente beeinflussenden Faktoren in ihrer Vollständigkeit und in ihrer Ausprägung erkennen können. Deshalb können wir zum Mond und zurück fliegen, aber nicht hundertprozentig sicher sein, dass das auch immer funktioniert.
Interessantes Thema! Meiner Meinung nach gibt es tatsächlich keine Ursache und keine Wirkung. Ursache und Wirkung sind Mechanismen/Produkte unseres Geistes, um die Komplexität der uns umgebenden Welt für uns zu strukturieren. Interessant und ergänzend dazu auch C.G. Jung und sein Prinzip der Synchronizität der Ereignisse. Er meint, es gäbe korrelierende Ereignisse, die aber nicht kausal zusammenhängen. Mir scheint dieses Prinzip etwas zu esoterisch. Trotzdem auch interessant!! Haben Sie zu diesem Prinzip evtl. auch eine Meinung?
Warum esoterisch? Das Prinzip ist doch ganz logisch: Es gibt Dinge, die gleichzeitig passieren ohne, dass sie in Zusammenhang zueinander stehen. Eso finde ich eher die Meinung, dass es “tatsächlich keine Ursache und keine Wirkung” gäbe. Denn es gibt diese höchstwahrscheinlich, wir können dies nur nicht empirisch Beweisen, das ist ein wichtiger Unterschied.
Habe ich das richtig so verstanden, dass laut der Hume'schen Interpretation erst dann eine Kausalität bewiesen werden kann, wenn 100% aller Ereignisse (z.B. alle Menschen sind beobachtbar gestorben) überall im Universum beobachtet worden sind?
Ich würde behaupten dass die meisten Ursachen zugleich die Wirkung einer vorherigen Ursache sind und dass jede Wirkung eine Ursache für eine Folgewirkung ist. 🤔
Das Universum kann auch trotz Quantenmechanik von außen betrachtet völlig deterministisch sein. Wir können den rekursiven verlauf des Universums nicht erfassen. Somit muss die Physik für uns sogar nicht deterministisch sein, obwohl von außen alles deterministisch abläuft. Den uns fehlt immer die notwendige Auflösung das allerkleinste zu erkennen. Somit muss es nach Heißenberg und co. zufällig sein. Trotzdem kann der Prozess dahinter völlig deterministisch sein. Bohm liefert zum Beispiel ein Ansatz dafür. Aber auch noch krasser alle digitalen Physiker.
Jedenfalls ist das Kausalitätsspektrum der Wissenschaft begrenzt auf "Funktionen", und dies aus Prinzip, weil Wissenschaft nicht auf Ebene der Metaphysik (als Fragen die Ganzheit betreffend) hinreicht, da sie selbst daraus gebaut ist, sie ist quasi aus Denkverzichten gebaut. Wir "erkaufen" unser Wissen durch "Verzichte im Denken", mit Heisenberg gesprochen..✌️
Die Lektion, die man hieraus ziehen sollte meines erachtens, ist Demut zu zeigen gegenüber der allgegenwärtigen Möglichkeit unwissend bzw. ignorant zu sein, weshalb man immer(!) vor der Möglichkeit steht, eine falsche Schlussfolgerung zu ziehen. Das beste Gegenmittel dass uns zur Verfügung steht ist eben Demut; das Wissen darüber, dass ich immer falsch liegen könnte und dementsprechend immer Vorsicht bewahren muss, mich nicht zu stark in eine Schlussfolgerung zu verbeißen. Ich weiß, dass ich nichts weiß. Viel zu oft gaukeln wir Menschen uns vor, die richtige Antwort auf etwas zu haben, obwohl die Realität meist komplexer ist, als sie uns zu sein scheint. Und solche Überheblichkeit vergiftet meines erachtens zu oft die Kommunikation und das soziale Geschehen. Es heißt natürlich nicht, dass man keine richtigen oder plausiblen Ideen haben kann, aber es sollte immer gelten, dass unsere Ideen zu jeder Zeit auf dem Prüfstand stehen, welche wir dann bezüglich auf einen Einwand oder Gegenargument dann überprüfen können, um herauszufinden, ob wir diese Ideen bewahren, verwerfen oder aufs Eis stellen sollten.
Wenn eine kausale Verbindung von Urache und Wirkung also nicht feststellbar ist, dann ergibt sich doch die Frage, in welcher Absicht David Hume sich mit diesem Befund an die Welt wendet. Eine Wirkung kann er sich davon ja nicht versprechen.
@@uthman2281 Das Grundgesetz des tertium non datur. Etwas kann nur als existent oder als nicht existent gedacht werden. Nicht aber als existent und gleichzeitig existent und nicht existent.
Ich möchte gern ein "aber" hinzufügen. Also, dass Hume ein hervoragender Deker ist, ist wohl unbestritten. Ich maße mir auch nicht an, auch nur einen seiner Gedanken für falsch zu halten. Aber ist nicht ein zumindest ordentlicher Teil des Denkes dazu da, solche Zusammenhänge herzustellen. Auch wenn es vielleicht letztlich nur eine Sammlung von Einzelfakten gibt. Wenn wir wirklich daran glaubten, dass es solche Zusammenhänge nicht gäbe, sollten wir in kein Flugzeug steigen und auch das Denken einstellen. Welche großartige Leistung war es, als die Menschen erkannten, dass es jeden Tag dieselbe Sonne ist, die aufgeht. Wollen wir uns diese Leistung wirklich absprechen lassen.
Die Schwurbler machen ganz viele Wahrheiten. Diese können sogar zeitgleich die exakt gleichen Dinge beschreiben und trotzdem im totalen Widerspruch zueinander stehen. Diese Leute müssen einfach philosophische Genies sein. ;)
Philosophisch kann man das eigentlich nicht erklären: Den Widerspruch zwischen der Zeugung, also dem Anstoss für unser Dasein durch den angeborenen Naturtrieb Sex und der religiösen Aussage: Unser Leben ist von Gott vorbestimmt. Müssen wir nicht eine Trennung von biologischen Fakten und religiöser Symbolik schaffen. Also die Realität fürs weltliche Sein. Die Religion nur als Salbe für die Seele? Markus Hardt
Einfach super. Danke dass du Philosophie (so klasse) teilst!
Hi, lenny!
Gern geschehen und vielen Dank für Dein Lob!
Bester Kanal! Denkanstöße nach Feierabend, die einem jedesmal auf neue Aufzeigen wie profan der eigene Alttag doch am Ende ist und einem wirklich zu "denken" geben. Vielen Dank! :)
Vielen Dank für dein Lob! Schön, dass wir dir deinen Feierabend „versüßen" können.
Came for the explanations, stayed for the style 👔👌🏻💯
😎
Herr Scobel, Sie fragten, welche philosophischen Fragen uns interessieren. Mich interessieren Welt- und Menschenbilder und historische Veränderungen... und Blick auf Zukunft.
Sie können gut erklären, finde ich.
Danke für deine philosophische Anregung und dein Lob! Wir haben es in unsere Themenliste aufgenommen.
Ich würde mal in den Raum stellen, dass wenn der Fall eintritt, dass eine Kausalität an einem anderen Ort scheinbar nicht mehr zutrifft, es auch daran liegen kann, dass wir die Ursachen nur unzureichend ermittelt haben, und eine zusätzliche Bedingung, die sonst überall erfüllt ist, an diesem anderen Ort eben nicht erfüllt ist.
Ganz korrekt. Und durch diesen Prozess erweitern wir unser Wissen.
Das ist ein spannender Gedanke.
@@scobel vielleicht lässt sich der Gedanke gelegentlich mal einflechten?
Das ist so. In der Physik benötigst du immer Raum und Zeit für Kausalität. Wenn du dich dem Urknall näherst, dann ist igendwann der Raum weg und ab da, können wir keinen Kausalzusammenhänge mehr erkennen.
Auch wenn du die fehlende Bedingung x gefunden hast, ließe sich dein Gedanke bis in alle Unendlichkeit anwenden, da wir nie wissen können, ob alle Bedingungen ermittelt wurden sind
wie immer sehr verständliche und erhellende Erklärungen, danke Gert Scobel! Hegel akzeptiert bei der Ursache die Asymmetrie…Frage: kann die Ursache somit auch gegen die Wirkung sein?
😀praktisch wohl eher nicht, theoretisch schon, wenn die Absicht eine andere war, also doch wiederum praktisch, wenn ein Fehler passiert ist..., oder wie..???
Sehr interessante Sendung, wiedermal!!
Ich denke oft an Stanislaw Lem's Satz( im ungefähren Wortlaut):
"Mystik und Folklore, sind der Besen der den Zufall wegfegt." :))
Hi, djrawbird!
Danke für das Lob.
Man hat das Kausalitätsgesetz mehr oder minder lustvoll hergebetet, hat sich darüber gefreut, mögliche Beispiele für seine Wirksamkeit gefunden zu haben- und : " Aus die Maus!"....und jetzt wieder Scobel: Mann, Mann , Mann....Danke dafür, dass ihr mal wieder meinen auch noch nicht so sehr alterssenilen Kumpels und mir was zum Nachvollziehen, Nachdenken und Diskutieren präsentiert habt von etwas, was wir lebenslang schon als " gesetzt" abgehakt hatten. BLEIBT GESUND .....und lasst euch noch mehr einfallen....;-))
Es geht wohl eher darum, dass wir den Sachverhalt umdrehen müssen. Alles ist ständige Veränderung und so gibt es eben keine Gleichheiten, sondern nur Ähnlichkeiten, die für unsere grobe Auffassung durchaus als Regel erkannt werden kann. Keine Situation gleicht einer anderen. Somit ist in keiner Situation tatsächlich eine vollständige Kausalität gegeben, sondern durch unsere grobe Wahrnehmung denken wir eine Kausalität zu erkennen. Dies ist aber auch für uns zur Stabilisierung unseres Weltbilds durchaus notwendig. Philosophisch bringt es keinen weiter, mit Gedankenspielen unsere Realität immer wieder infrage zu stellen. Wir sollten eher auf der Suche nach einer Vereinheitlichung und Verständigung sein, da dies die einzige Möglichkeit ist über eine sich ständig wandelnde Realität zu kommunizieren. Es geht nicht darum, unsere Umwelt bis ins Kleinste zu verstehen, sondern für uns allgemeingültige Übereinstimmungen zu pflegen. Es ist naiv zu glauben, dass wir Menschen jemals "Alles" vollständig verstehen können. Es wird immer nur eine Annäherung bleiben. Auch wenn die Wissenschaft unglaubliches leistet, ist es doch immer nur ein Entdecken und kein Erfinden im Rahmen unserer Realität. Alles war schon da und wurde nur entdeckt. Es gibt klare Grenzen. So ist es bezeichnend, dass das Fließende zwar gesehen, aber immer nur in groben Rastern von uns definiert werden kann. Selbst die feinste für uns herstellbare Rasterung kann diesen Zustand nur annähernd darstellen. Deshalb ist es so wichtig Gedankenspiele durchzuspielen, aber eben deshalb nicht gleich als Realität anzusehen. Eine Fiktion wird nicht dadurch das wir sie denken zur Realität, sondern bleibt eine Fiktion.
Philosophie stellt unsere Realität nicht infrage. Sie hilft uns eine bessere Vorstellung der Realität zu erlangen. Die Relevanz der Frage, ob es identische Ereignisse oder nur ähnliche geben kann, für die Frage nach Kausalität kann ich nicht erkennen. Die Frage, ob historische Ereignisse ein identisches kausales Profil haben können, obwohl sie ja nicht identisch sein können, ist eine andere als nach der Art der Relation selbst zu fragen. Da sagt Hume, dass wir zwischen zwei Ereignissen (Ursache und Wirkung) keine notwendige Relation sehen, sondern immer nur von Kausalität als bestimmte Regularitäten reden können.
Zu dem Rest sag ich mal nichts, auch da kann ich keine Relevanz zum Thema erkennen.
@@ovrava Die Philosophie ist ein weites Feld und so gibt es Philosophen, die durchaus die Realität nicht infrage stellen, denken aber eben auch Gedankenspiele, die durchaus mit der Realität nichts mehr zu tun haben durch. Es sind eben aber nur Gedankenspiele und keine Realität. Als Wissenschaftler möchten die Philosophen natürlich Antworten finden und versuchen auch die Realität zu verstehen. Die Gedankenspiele sind trotzdem nur Gedankenspiele. Werden aber oft von den an der Wissenschaft Interessierten dann schon als Realität angesehen. Das kann man auch immer wieder bei wissenschaftlichen Theorien so sehen. Eine bessere Vorstellung der Realität würde nur einen Sinn ergeben, wenn auch jeder diese Nachvollziehen kann. Sonst würde diese den wenigsten von Nutzen sein. Wenn jedes Ereignis nur ähnliche Muster aufzeigt, würde eine Kausalität, die ja eine Erkenntnis beinhalten sollte, nicht wirklich entstehen. Kausalität kann somit nur über eine Annäherung oder über eine grobe Sicht erkannt werden. Deshalb ist es so wichtig zu kommunizieren und Übereinstimmungen, Annäherungen, Kompromisse und eine Verständigung zu schaffen. Dass Ereignisse (Ursache und Wirkung) keine notwendige Relation zueinander haben, sondern immer nur von Kausalität als bestimmte Regularitäten reden können, widerspricht den vorigen Gedanken meiner Ansicht nach nicht. "Der Rest" bezieht sich durchaus auf das Thema und ist der Versuch die Hintergründe meiner Sichtweise zu untermauern. Aus diesem Grund würde es mich durchaus interessieren, warum die Relevanz zum Thema nicht erkannt wird?
Viele philosophische Fragen müsste man sich nicht immer und immer wieder stellen wenn man einfach akzeptiert das es Gott gibt. Damit kann man all diese Unsinnige Fragen nach Ursache, Bedeutung, Sinn, Moral abschließend für sich klären. Deus vult
Ich finde das Thema Ideologien in unserer heutigen Zeit sehr interessant. Vorallem, dass wenn man heute (normale) Menschen fragt, ob sie einer Ideologie nachgehen, bekomme zumindest ich öfters die Antwort "nein". Jedoch so wie ich das Konzept einer Ideologie verstehe, sind Ideologien Weltanschauungen. Ich denke das jeder (s)eine Weltanschauung hat, da wir eine brauchen um uns in der Welt zu orientieren. Im Prinzip ist auch Wissenschaft bzw. der Charm von objektivem Wissen auch eine Ideologie, die wir (mehr oder weniger) alle wertschätzen.
Ideologie ist wenn du etwas vertrittst ohne wirklich zu wissen warum du es tust. Das merkt man spätestens wenn man anfängt die Beweggründe zu hinterfragen und ob diese auf persönlicher Erfahrung basieren oder fast komplett auf den Erzählungen (Medien) anderer.
@@sarogal es gibt tatsächlich mehrere Definitionen. Ich denke du meinst das „falsche Bewusstsein“ nach Marx? Aber ich meine schon wirklich einfach gesagt eine Weltanschauung bzw. ein System von Normen die wir als Wahrheiten annehmen, obwohl diese eben nicht Dinge sind, welche wir als Erfahrung etc. beschreiben könnten. Beispiel: hier in Europa hat das Individum (kurzgesagt) einen unendlichen Wert in unserer Gesellschaft, aber wo genau ist jetzt die persönliche Erfahrung, welche dir versichert ,dass dies eine objektive Wahrheit ist?Nur weil irgendwelche Menschenaffen sich selber Regel aufsetzen ist das ja nichts festes. Oder vieleicht das ultimative Beispiel: In dem Video wurde ja zum Beispiel die Annahme erwähnt, dass das Universum überall ungefähr gleich ist, obwohl wir dies nicht beiweisen können. Aber diese Annahme ist extrem mächtig und im Endeffekt ist es ja egal ob es eine absolute oder objektive Wahrheit ist, wenn wir mit dieser Annahme Modelle aufstellen, welche mit unseren subjektiven Erfahrungen übereinstimmen. "Ideologie ist wenn du etwas vertrittst ohne wirklich zu wissen warum du es tust." klingt für mich doch schon eher nach Ignoranz
@@sarogal interessanter ansatz! Geht es dir darum, was die _ursachen_ einer ideologie sind? Denn diese können beispielsweise in den (unbewussten) diskursen (foucault) gesehen werden, da wir gelernt haben, all unsere anschauungen auf eine bestimmte art zu denken und zu benennen.
@@sarogal Da muss ich Dir unbedingt widersprechen. Nach Wikipedia bezeichnet Idealismus in der Philosophie unterschiedliche Strömungen und Einzelpositionen, die „hervorheben, dass die Wirklichkeit in radikaler Weise durch Erkenntnis und Denken bestimmt ist“, dass Wirklichkeit, Wissen und Moral auf Ideen und Ideellem basieren. Wieso behauptest Du, dass derjenige, der wie ich die Ideologie des Humanismus lebt nicht wirklich weiß, warum er das tut? Seit dreißig Jahren hinterfrage ich meine Ideologie in der ich lebe immer aufs Neue und bin immer mehr bewusster der Tatsache, dass diese Ideologie deshalb das wahre ist, weil sie den Menschen im Kontext seiner Umwelt am besten/menschlichsten beschreibt. Hast Du das Thema richtig durchdacht? Liebe Grüße. Harald
Nun ja, die Wissenschaft würde ich nicht als Ideologie bezeichnen, das wäre grundsätzlich falsch und die Wirklichkeit selbst in der wir leben verzehrend, verleugnend und obendrein ist diese Haltung grundsätzlich gemeingefährlich. Das Wort "Wissenschaft" ist auch nicht mit dem Wort objektiv gleichzusetzen, sondern bedeutet den Willen sich so nah wie möglich mittels wissenschaftliche Gütekriterien an die Wahrheit anzutasten. Das Wort "Wissenschaft" wird von Querdenkern, Esoteriker, oder sonstigen Okkultisten als Kampfbegriff und Mittel um gegen das Licht der Erkenntnis und Aufklärung zu kämpfen. Und wie oft ist auch dieser Kampf darauf gerichtet die wirtschaftlichen und persönlichen Interessen dieser Gruppen zu wahren, oft aber auch der Ausdruck der Dummheit.
das kommt grade recht bin tief im determinismus der kausalität gefangen
Dann viel Spaß beim Anschauen!
@@scobel Warum berichtet der ÖR nicht über die Menschen, die durch die Impfung erkrankt sind? Neutralität sieht anders aus.
Die öffentlichen-rechtlichen Anstalten berichten sehr wohl über Impffolgen und Nebenwirkungen: bit.ly/3tPVjyr.
Themenfremde Inhalte widersprechen unserer Netiquette und können gelöscht werden. Bitte achte darauf, dass deine folgenden Kommentare, etwas mit dem Video zu tun haben. Über Covid haben auch wir schon einige Videos gemacht: bit.ly/33ZgLGg
@Gute Frage! Deine anderen Kommentare haben wir aufgrund von Themenfremdheit und Spaming gelöscht. Bitte halte dich künftig an unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
@@scobel Es ist wirklich toll, wie ihr alles unterdrückt was nicht ins narrativ passt. Wo gibt es den einen Raum dafür? Ihr berichtet so einseitig, dass manche Themen gar nicht stattfinden und kritische Stimmen nie gehört werden.
sehr sympatisch, sehr schönes Hemd, sehr gut erklärt und dargestellt, gute Informationsdichte... perfekt
Vielen Dank!
Super Video! Meine Bachelorarbeit in Philosophie geht über zirkuläre Kausalität. Von Searle kann ich „Mental Causation“ sehr empfehlen. Darin expliziert Searle Humes Gedanken zu Kausalität kompakt auf 14 Seiten. Kann ich sehr empfehlen.
Bitte was zum konstruktivismus und in Verbindung mit dem Alltagsleben.
Also ist das was wir wahrnehmen konsturutivistisch bedingt oder sind es lediglich Sachen die wir nicht sehen können, wie Gefühle, Einstellungen, Denkweisen.
Danke und bitte immer weiter so du machst selbst nach meinem Philosophiestudium einen super Eindruck und lässt mich immer wieder in die schöne gedankliche Welt der Denke eintauchen
Eine der wichtigsten philosophischen Fragen ist: Was ist Leben?
Eine der Schwierigsten wahrscheinlich auch!
warum ist die wichtig? Wofür hat die eine Relevanz? Das ist eine Definitionsfrage
Noch besser: "Warum ist Leben ?"
Leben ist, weil kann.
Dieses Universum, welches Leben beherbergt, hat genau die Eigenschaften um Leben zu ermöglichen. Und wenn ein Universum entsprechende Eigenschaften hat, wird zwangsläufig nach einer gewissen Zeit Leben entstehen. Es passiert weil es kann.
@@gaertner.thor88 ich stimme zu. Richtig interessant aber wird es, wenn sich herausstellte, dass unser Universum nicht das eben für Leben passende in einem mannigfaltigen Multiversum ist, sondern das einzige, das überhaupt existiert. Dann wird es eng allein für Zufälle . . .
Anmerkungen:
1) nichts in der aktuellen Wissenschaft deutet darauf hin, dass unsere Welt nicht determiniert ist. Aus Mangel an Informationen haben wir stochastische Modelle entwickelt, welche die uns die aktuell bestmöglichen Beschreibungen unserer Beobachtungen erlauben - diese lassen aber keinesfalls schlussfolgern dass die zugrunde liegenden Prozesse nicht determiniert sind. Es gibt auch in der Quantenmechanik deterministische (und nicht-stochastische) Interpretationen, welche exakt dieselben Ergebnisse liefern. Es ist aufgrund unserer beschränkten Wahrnehmungsmöglichkeiten (Heisenbergsche Unschärferelation) auch völlig unmöglich, jemals den Determinismus zu beweisen/widerlegen - Wissenschaft aber untersucht im Kern Kausalitätsprinzipien und geht damit von einem deterministischen Weltbild aus.
2) "Wahrscheinlichkeiten" sind keine Betrachtungen des "Zufalls" sondern ein mathematisches Maß, welches uns erlaubt trotz mangelnder Informationen eine halbwegs passable Aussage zu tätigen. Wenn ich zB. einen Würfel werfe, bedeutet eine "Wahrscheinlichkeit" von 1/6 eine 6 zu würfeln nicht etwa, dass dieser Würfelwurf "zufällig" war und ich bei ständigen exakten Wiederholungen in einem von 6 Fällen eine 6 würfle - denn ein Computer kann mit einer Kamera sehr exakt vorherbestimmen welche Zahl als Ergebnis herauskommt (weil er eben mehr Informationen hat) - sondern wenn ich mir alle möglichen Szenarien nehme, in denen ich einen Würfel werfe, wird in 1/6 dieser Szenarien eine 6 herauskommen (man beachte den Unterschied - bei der ersten Aussage tätige ich den exakt selben Wurf mehrmals welcher in dem Modell vom Zufall beeinflusst wird - was Quatsch ist - und bei der zweiten Aussage messe ich / zähle ich in wieviel der Szenarien eine 6 herauskommt).
Ich glaube der Fehler und das Problem liegt einfach schon darin, dass wir unsere menschlichen von Natur aus gegebenen Modellierungen der Wirklichkeit heranziehen und versuchen über diese dann Aussagen über Kausalität usw. zu treffen. "Ich werfe einen Ball" hat eine gewisse Vorstellung/Schubkasten von einem "Ich", von "werfen" und von einem "Ball" - dass unsere Kategorisierungen in solche Schubladen der Realität oft nicht entsprechen ist in zahllosen Beispielen zu erkennen.
Diese vielen vereinfachten Vorstellungen der Wirklichkeit versuche ich dann mit Regeln zu beschreiben, welche aber auch wieder nur auf unsere Modelle bezogen funktionieren können (wenn überhaupt).
Der Determinismus setzt auch so ein Modell unserer Realität voraus, nämlich dass es so etwas wie einen "Zustand" A gibt, aus welchem immer ein weiterer "Zustand" B folgt (unabhängig davon dass ich unfähig bin diese Zustände exakt zu definieren/erkennen).
Wenn ich aber schon daran nicht glauben würde, würden für mich all unsere Vorstellungen von "Moral/Ethik" usw. keinen Sinn ergeben.
Es ist sehr schön und klar, wie Du deine Gedanken und Überzeugungen formuliert hast. Leider bekommst Du von Scobelredaktion kein rotes Herzchen, weil Du dem esoterischen Herrn Gert Scobel total gegen seine abergläubigen Überzeugungen argumentierst. Auch von Andern Usern dieses Kanals bekommst Du keine Antwort, weil diese allesamt sich deshalb in diesem Kanal gesammelt haben, weil sie kritiklos all dem zujubeln möchten, was Gert Scobel von sich bringt, egal wie unsinnig es wäre. Natürlich deutet nichts darauf hin, dass die Welt nicht determiniert oder mit einem anderen Wort nicht kausal ist. Im Gegenteil: wäre sie nicht Kausalitätsbedingt, gebe es keine Ordnung und keine Naturgesetze auf die man sich verlassen könnte.
Auch Quantenmechanik beweist keineswegs, dass es in der Welt Zufälle gibt. Wenn man die Quantenmechanik, die man tatsächlich schlecht erleben kann, weil sie Dinge betrifft, die man weder sieht noch in der Praxis erleben kann, so verschwurbelt, dass diese Kausalitäten nicht mehr zu erkennen sind, dann kann man alles behaupten, was in ein bestimmtes, gewolltes Bild passt. Wie war´s nochmal mit der berühmten Teekanne oder dem Spagetti Monster samt all den Leuten, die an sie glauben? Die Heisenbergsche Unschärferelation beweist sehr schön die Unmöglichkeit der Beweisbarkeit des Zufalls.
Selbstverständlich sind Wahrscheinlichkeiten wie Du sagst keine Betrachtungen des Zufalls. Manchmal scheinen sie aber so als ob sie es wären. Und wieso sind die meisten Menschen, außer uns und sonst noch einigen, davon so überzeugt, dass es Zufall gibt? Kannst Du mir eine Antwort darauf geben?
Das schöne Bespiel mit der Würfel, das Du vorgebracht hast und die von dir angegebene 1/6 Wahrscheinlichkeit dass beim Wurf eine 6 kommt, stimmt meiner Meinung nach nicht. 1/ 6 Wahrscheinlichkeit ist nur ein wichtiger Teil zu Berechnung dieser tatsächlichen Wahrscheinlichkeit, bei der wir alle möglichen Ausgangsbedingungen vor dem Wurf einbeziehen würden. Wenn ich eine so große Hand hätte, dass ich in ihr eine Million Würfel halten und anschließen werfen würde, dann wäre es sehr schwierig zu berechnen, welche Wahrscheinlichkeit es gebe, dass bei einem Wurf alle Würfel die Zahl 6 zeigten. Aber eins ist nicht nur wahrscheinlich, sondern auch hundertprozentig sicher, dass wenn ich unendlich viel Zeit hätte, dann würde ich irgendwann auch diese Kombination werfen können.
Du sagst, dass Du glaubst, dass es ein Problem mit der Kausalität darin liegt, dass wir Menschen unsere von Natur aus gegebenen Modellierungen der Wirklichkeit heranziehen und daraus versuchen, über diese dann Aussagen über die Kausalität zu machen. Wieso es ein Problem für Dich sein sollte verstehe ich nicht. Wir sind Menschen und wir denken und handeln so, wie wir dazu beschaffen sind so zu denken und zu handeln. Und diese Tatsache ist doch kein Problem, sondern Kausalität. Auch Kategorisierungen und Schubladendenken sind unbedingt notwendigen Vereinfachungen für unser Denken. Aber Denken ist mehr als das. Denken ist die Ganzheit der Möglichkeiten, die wir mit Hilfe unseres Denkorgans realisieren können. Natürlich machen manche Besitzer dieser Organe viele Fehler bei ihrem Denken, aber das bedeutet nicht, dass man diese Besitzer als allgemeingültiges Beispiel für allgemeine Unzulänglichkeit unseres Organs.
Zitat von Dir:
"...Wenn ich aber schon daran nicht glauben würde, würden für mich all unsere Vorstellungen von "Moral/Ethik" usw. keinen Sinn ergeben."
Und ich lebe mein Leben etwas konkreter, wenn ich das so sagen darf. Ich glaube an gar nichts. ich denke also bin ich"(Descartes) Ich fühle also bin ich"(Antonio Damasio): Eine Formel in dem Sinne: "ich glaube also bin ich", ist nicht mein Ding:) Liebe Grüße. Harald.
@@inseldesrespekts5919 Kann das nicht einmal ohne irgend ein persönliches Gestänker abgehen ? Insel des Respekts ?
@@inseldesrespekts5919 Quod erat demonstrandum
Hi Insel des Respekts!
Hallo, wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Bitte bleibt dabei aber immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
@@scobel Lieber Herr Scobel, wenn ich eine andere Meinung habe als Sie und diese auch nicht so ausdrücke, wie Sie das gerne möchten, dann bekomme ich kein rotes Herzchen, wie sie wie ein Prister ihren Gläubigen schenken. Schlimmer noch denn dann verstoße ich Ihrer Meinung nach gegen die Netiquette? Ich kenne Sie seit Sie im Fernseher tätig sind, und bin über ihre (altersbedingte?) Intoleranz gegenüber Andersdenkenden sehr traurig. Als Philosoph und Psychologe, wie ich Sie aus früheren Sendungen kenne, müssen Sie auch kritische Meinungen vertragen können und nicht sofort ihr verletztes Ego demonstrieren. Na und? Sie haben die Zuschauer gebeten das Rätsel der "Kausalität" versuchen zu lösen. Und als ich Sie mit meiner(und nicht nur mit meiner) Meinung konfrontierte, dass es keinen Rätsel der Kausalität gibt, und das auch noch mühevoll bewiesen, dann haben Sie meine Bemühungen nicht einmal gewürdigt, wo Sie dagegen diese Bemühungen würdigen und mit roten Herzchen belohnen, die Ihnen schmeicheln. Ist das die Netiquette von der Sie hier sprechen? Haben Sie doch Eier und seien im Stande auf meine Einwände einzugehen. :):) Liebe Grüße Harald.
Danke für dieses Video!
Ich bin der Meinung, dass es eine Reihe der wichtigsten philosophischen Probleme gibt (Kausalität also ist auch enthalten). Das sind alle größste Fragen des Denkens, also:
1) Gibt es eine objective Welt oder die ganze Welt, nach Shopenhauer, Vorstellung ist?
2) Gibt es eine Denkung ohne Sprache?
3) Gibt es ein objectives oder reines Gefühl, welches durch Vernunft nicht verändert wird?
4) Kann man an etwas nichtexistirende denken? Und ja, die fünfte Frage ist also:
5) Was verleicht dem Grund ihre gründsächlichen Kräfte? Und kann es ein "außerliches" Grund geben (für Denken, zum Beispiel), oder, wie Schelling sagte, "Der Grund jedes Bewusstseins in sich selbst liege, also im Selbstbewusstsein"?
Ich gebe dir einfach mal meine Antworten.
1. Man kann nur ein Universum beobachten in dem man selber vorkommt. Daher ist jede Wahrnehmung Subjektiv im Sinne vom Beobachter abhängig.
2, Ja, Denken beruht auf Sinne, Sehen, Tasten, Hören, Sprechen, Riechen, alle diese Eindrücke erzeugen Abspeicherungen, diese Eindrücke kann man vergleichen, also denken.
3. Nein, Begründung siehe Punkt 1.
4. Etwas das Gedacht wurde, existiert zumindest als Gedanke. Somit kann man nicht existierendes Denken, etwas erfinden.
5. Hier liegt eine Missverständnis vor, das Bewusstsein ist nicht die Ursache, sondern der Monitor. Alle Entscheidungen werden Unterbewusst getroffen und nach der Handlung dem Bewusstsein mitgeteilt. Ist man der Meinung dass, man bewusst entscheidet, interpretiert das Bewusstsein, das die Entscheidung vor der Handlung kam, obwohl sie nachträglich erfolgte.Beispiel: Du kannst denken deine Hand zu bewegen, nicht passiert, du kannst deine Hand Bewegen, und du denkst du hast deine Hand bewegt, weil du sie bewegen wolltest, jedoch ist die Entscheidung längst gefallen, deine Hand zu bewegen und es wird dir erst nachher bewusst.
Das alles mit den Sinnen und dem Bewusstsein existiert auch nur weil es wärend der Evolution sinnvoll war. Mit sinnvoll ist hier gemeint, was Vorteile zum Überleben und Fortpflanzung gebracht hat.
Eine interessante Liste. Ich vermisse allerdings ethische und politische Fragen. Das sind doch wahrscheinlich diejenigen philosophischen Probleme, die auch philosophisch wenig interessierte Zeitgenossen bisweilen bewegen.
@@gaertner.thor88 Sehe ich anders, ein Einzeller hat schön einfache Sinnes Eindrücke, über die Zellmembran, Schall, Temperatur, Salzgehalt usw. diese Eindrücke genügen dem Einzeller seine Nahrung zu finden. Hat so ein Einzeller schon ein Bewusstsein, im sinne seine Umwelt wahr zu nehmen. Auch wenn es noch sehr einfach ist, eine "IST", "IST nicht" Auswertung mit einem "Sollwert" , sind genau die Basis Elemente eines Bewusstseins. "Ich fühle mich, also bin ich"
@@-datolith2775 Es gibt da ja viele Stufen der Sinneswahrnehmungen und des Bewusstseins. Was bei Einzellern ein paar Chemorezeptoren und ein Pigmentfleck zur Unterscheidung hell/dunkel ist, das ist bei den unterschiedlichsten Wesen unterschiedlich komplexe, oft selbst entwickelte Sinnesorgane. Genauso ist es mit dem Bewusstsein.
Und sobald ein Wesen groß genug, auf einem gewissen Komplexitätsniveau ist und dessen Umgebung es ermöglicht/erfordert, dort entstanden auch entsprechend hohe Stufen der Sinne und Bewusstsein. Z.B. Landtier, tagaktiv, oberirdisch, Größe mind. die vom Kolibri: alle haben farbiges Sehen entwickelt.
Interessantes Thema, hätte man aber auch in ein-zwei Minuten genauso gut behandeln können.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Klingt plausibel zum Video dieser neuen Erkenntnis. Für mich klingt es so als sollte man direkt ohne Erwartungen durchs Leben gehen da wie in Zeile 1 erwähnt.
Ein Problem der Kausalität? Sie haben Herr Scobel, unter anderem auch mich, dazu herausgefordert dieses von Ihnen genannte Problem zu lösen. Und ja, ich habe die Lösung.
Und es geht so! Laut Wikipedia Kausalität ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. Sie betrifft die Abfolge von Ereignissen und Zuständen, die aufeinander bezogen sind. Demnach ist A die Ursache für die Wirkung B, wenn B von A herbeigeführt wird.
Also diese Definition ist sehr einfach und stellt meiner Meinung nach kein Problem dar, den man lösen muss, wie Sie oder Hume meinen.
Das einzige Problem, dass man bei dem Verständnis der Kausalität bei vielen Menschen, feststellen kann, ist die Unkenntnis der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die mit der mangelnder Bildung dieser Menschen einhergehen. Ein Beispiel den ich selbst vor zwei Tagen erlebt habe: Ein Mann, der neben mir im Zug saß erklärte mir während eines "Coronagesprächs", dass zwei Mitglieder seiner Familie ein paar Tage nach einer Boosterimpfung positiv auf Corona getestet wurden. Er gab mir zu denken, dass er eine Kausalität zwischen der Booster Impfung und anschließende Ansteckung durch Coronaviren sieht. Daraufhin haben ich ihm gesagt, dass es möglich sei, dass diese Leute schon kurz vor der Booster Impfung Corona positiv waren, oder sich kurz nach der Impfung angesteckt haben, denn die Booster Impfung brauch Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten. Mein Zugnachbar hat also Kausalität mit Koinzidenz verwechselt. Ich könnte sehr viele solche und ähnliche Beispiele aus meinen Gesprächen mit den Leuten erzählen, aber dafür müsste ich viel zu viel Schreiben und Sie würden es wahrscheinlich auch nicht lesen wollen, denn sicherlich sind Sie mit mir, zumindest in dem Fall, gleicher Meinung, denke ich. Es gibt also kein Problem der Kausalität, sondern nur das Problem der Bildung des Menschen, der ein Problem mit dem Begriff "Kausalität" hat. Oft ist es auch so, dass diese Menschen, die ein Problem mit dem Begriff Kausalität, ihn deshalb haben, weil sie noch ein größeres Problem mit dem Begriff "Komplexität" haben.
Zum Beispiel schlussfolgern sie, dass wenn eins von zwei Kindern aus der gleichen Familie zum Massenmörder wurde und das andere nicht, dann müssten doch die Gene oder Satan persönlich, die Ursache dafür sein. Und wenn man ihnen sagt, dass möglicherweise die Umwelt den einen zum Massenmörder und den anderen zum friedlichsten Menschen der Welt gemacht hat, dann antworten sie, dass doch die beiden Kinder aus der gleichen liebevollen Familie stammen. Sie verstehen nicht, dass nicht nur die Familie, sondern auch die pränatale Phase, die Umwelt der Kindheit und der Pubertät außerhalb dieser liebevollen Familie, die Ursache für das spätere Verhalten dieser Kinder eine oft überragende Rolle spielt, und dass jedes von dieser Kinder verschiedenen Prägungen von ihren jeweiligen Umwelten ausgesetzt waren. Zusammenfassend ist es so, dass je mehr der Mensch gebildet ist, um so mehr wahre Zusammenhänge er in seiner Umwelt entdecken und verstehen oder sogar zutreffend extrapolieren kann. Und im Umkehrschluss je kleiner die Bildung eines Menschen, desto größer die Neigung dieses Menschen, die Zusammenhänge in der Natur falsch zu interpretieren, oder Kausalitäten mit Koinzidenzen zu verwechseln, oder ganz und gar sogar unlogische Schlüsse zu ziehen, und sie so zu kleiden, dass sie von den anderen gleich wenig gebildeten Menschen als logisch erscheinen. Die gesamte Natur in der auch wir Menschen leben, besteht aus Kausalitäten, denn in einem geschlossenem Raum, in dem eine unvorstellbare Anzahl von Atomen aufgrund der physikalischen Gesetzen zusammenwirkt, nichts aber auch gar nichts geschehen kann, ohne eine Ursache für irgendeine Wirkung zu sein, oder eine Wirkung, die durch eine Ursache verursacht wurde.
Wichtig und von einer grundlegender Bedeutung ist vor allem zu beachten, dass der Begriff "Wirkung" stets im Plural, also als eine Mischung von vielen einzelnen Wirkungen betrachtet werden muss und dass es deshalb oft schwierig ist, wie bei einem patentgeschützten Parfüm, die einzelnen Komponenten dieser Wirkungsmischung zu isolieren und zu definieren. Diese Schwierigkeit führt zwangsläufig zum Aberglauben, Besserwisserei, Schwurbelei, Pseudowissenschaft und wird schließlich von unzähligen Scharlatanen als Mittel benutzt, um daraus ihr eigenes Kapital zu schlagen.
Für mich ist das von Hume oder von Ihnen postulierte Problem nur deshalb zustande gekommen, weil man diesen an für sich eindeutigen Begriff "Kausalität" hier in diesem Video schlicht und einfach zum Problem verschwurbelt hat. Liebe Grüße.
Komplett richtig.
Meiner Meinung nach müsste Kausalität sigar ein Unterrichtsfach sein. Die Menschheit ist mit diesem Konzept des Verstehens und Beschreibens der Welt auf jeden Fall besser dran. Wenn jeder von kleinauf lernt Ursachen und Wirkungen logisch und kritisch anzuwenden, dann können diese Verwechslungen zwischen Kausalität und Koinzidenz vermieden werden.
Bei einer Zugreise fuhr der Zug an einem Windpark vorbei. Ein Kind fragte was das (ein sich drehendes Windkraftrad) ist. Der Vater sagte mit vollem Ernst, das es Wind macht.
Sowas muss unterbunden und am besten bestraft werden.
Dir scheint das Problem nicht ganz klar zu sein, worum es in diesem Video geht. Lass mich in wenigen Worten versuchen, dass Problem darzustellen und schau danach nochmal das Video an :D :
Das Problem der Kausalität ist, dass du aufgrund deiner Erfahrung(Sinneswahrnehmung der Welt) einen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung herstellst. Ob da jetzt aber wirklich ein Zusammenhang zwischen A und B besteht, können wir nicht empirisch nachweisen. Wir können es nur annehmen, da wir aufgrund unserer Erfahrungen ähnliche oder gleiche Ereignisse erlebt haben. Diese scheinbare Verbindung zwischen A und B können wir also mit unseren Gedanken und Sinneseindrücken nicht erfassen. Dementsprechend können wir bei Ereignis A und B auch von zwei separaten Ereignissen ausgehen, die nur in unserem Kopf als Zusammenhängend interpretiert werden.
Hoffe du konntest damit was anfangen :D
Liebe Grüße
@@lio2912 Vielen Dank für deine Antwort. Kannst Du mir bitte anhand wenigstens eines praktischen Beispiels zeigen, was Du meinst? Dann kann ich Dir antworten. Vielen Dank nochmals.
@@inseldesrespekts5919 naja nimm doch gerne das Beispiel aus dem Video mit dem Ball. Werfen wir ein Ball erwarten wir, aufgrund unserer Erfahrungen, dass er auf dem Boden aufkommen wird. Unser Gehirn erkennt darin einen direkten Zusammenhang, dass das eine das andere auslöst. Aufgrund der Tatsache, dass wir unsere Gedanken und Sinneswahrnehmungen brauchen, um auf diesen Schluss zu kommen, also das der Ball immer auf den Boden aufkommen wird, verzerren wir bereits die Wirklichkeit. Wir scheinen eine Verbindung zwischen der Ursache des Ball Werfens und der Wirkung des aufkommens auf den Boden zu erkennen, die wir aber niemals beweisen können. Es kann ja auch sein das der Ball in einem Fall auf einmal anfängt zu fliegen. Was natürlich qautsch ist, weil wir aufgrund unserer Erfahrungen wissen, das es nicht passieren wird.
Also lediglich unsere Erfahrungen, Gedanken und die Wahrnehmung unserer Sinne lässt uns darauf schließen, dass da eine Verbindung sein muss zwischen Ball werfen und aufkommen auf den Boden. Aber ob dies in WIRKLICHKEIT der Fall ist, lässt sich in Frage stellen, da wir dies nie wirklich erfahren können.
Wir brechen die Wirklichkeit runter um sie greifbar zu machen. Deswegen versuchen wir steht's einen Zusammenhang Zwischen Ursache und Wirkung zu erkennen. Um ein stabiles Weltbild zu bekommen ist das auch oft wichtig zu Erkennen ( da verweise ich auch gerne auf den Kommentar von @Life Game - Project unter diesem video, der das sehr schön geschrieben hat warum das wichtig ist)
Hier noch ein kleiner Exkurs, was die Wirklichkeit eigentlich ist(vielleicht hilft das beim verstehen)
Die Wirklichkeit IST einfach. sobald wir anfangen sie mit unserem Verstand zu beschreiben, definieren wir sie und machen sie kleiner als sie ist. Unser Gehirn ist aber darauf gepolt Dinge zu verstehen und in Schubladen zu packen. Dementsprechend haben wir nur eine grobe Wahrnehmung auf die wirkliche Wirklichkeit und können niemals alles Verstehen was hier vor sich geht.
Das ganze könnte ziemlich verwirrend wirken, was ich hier Versuche zu beschreiben. Dies soll auch lediglich ein Versuch sein, meine Sicht auf diese Thematik auszudrücken. Ich verweise da gerne auf das Buch von Hans Peter Dürr - es gibt keine Materie. Vieles davon ist ziemlich abstrakt und ich hab selbst gefühlt nur die Hälfte verstanden, aber falls du dich tiefer mit der Wirklichkeit auseinander setzen willst, Go on.
Wie dem auch sei, ich hoffe ich konnte dich zum Nachdenken anregen
Liebe Grüße
Lio
@@lio2912 „Aufgrund der Tatsache, dass wir unsere Gedanken und Sinneswahrnehmungen brauchen, um auf diesen Schluss zu kommen, also das der Ball immer auf den Boden aufkommen wird, verzerren wir bereits die Wirklichkeit.“
Warum um Gotteswillen verzehren wir deiner Meinung nach dadurch die Wirklichkeit, wenn wir aufgrund unserer Gedanken und Sinneswahrnehmungen zu einem Schluss, Wahrnehmung oder Erkenntnis also Erfahrung kommen?
Denkst Du nicht, dass dieser Satz, den Du hier als Grundsatz deiner Beweisführung vorbringst nicht nur falsch, sondern auch absurd ist? Denn ein Produkt ist doch ein Produkt und hat mit dem Begriff "Verzehrung" nichts zu tun.
Denkst Du, dass die "Wirklichkeit" nicht das Produkt unserer Gedanken und Sinneswahrnehmungen ist?
Ich hoffe, dass Dir nicht ausmacht diese kurze Fragen nach deinem besten Wissen und Gewissen zu beantworten und dass wir dann anschließend die weiteren Aspekte deines Kommentars besprechen können. :) Liebe Grüße.
zur aufforderung am anfang: was mich immer wieder bamboozled ist, dass sprache nur auf die welt zeigt, wir aber oft die welt als text/geschichte denken, als ob sie sich nach den regeln der sprache verhielte. es gibt keine wahren aussagen, nur mehr oder weniger nützliche.
Wo bekommen Sie die Hemden immer her? Ich kenne mich mit Männermode nicht aus aber ich kenne niemanden, der solche bunten und speziellen Hemden trägt.
Kann zu diesem Thema das Werk "Causation, Physics, and the Constitution of Reality: Russell's Republic Revisited" sehr empfehlen, auch wenn einem währenddessen der Kopf ordentlich raucht.
Die Sache mit dem Indeterminismus in der Wissenschaft halte ich aber für gewagt. Die ziemlich exakten Gleichungen der Quantenphysik sind allesamt streng deterministisch. Wo sich der Streit ergibt, ist bei den unterschiedlichen Interpretationen der Quantenmechanik. Die weit verbreitete Kopenhagener Deutung zB lässt Indeterminismus zu, die Viele-Welten Interpretation oder die de-Broglie-Bohm-Theorie hingegen nicht.
Hi, Nihilistic!
Danke für deine Ergänzung.
Danke, für dieses wieder mal erquickendem Video. 🤔 🤯🙂
Mein Wunschthema:
Das Bewusstsein ist für mich das größte und spannenste "Mysterium", dessen Bedeutung und Stellenwert im Universum wir nicht kennen. Nur mal angenommen, es wäre ein fundamentaler, bedeutender Bestandteil des "Seienden". Welche Bedeutung könnte man ins Universum "hineinphilosophieren", wenn wir das Seiende als einen sich lebst wahrnehmenden Entwicklungsprozess betrachten, in dem Bewusstsein eben nicht nur ein betrachtender, quasi passiver Nebeneffekt ist. Sondern als (hypothetisch) wichtiger Teil - der Einfluss auf diesen Prozess hätte (haben könnte)?
"Bewusstsein" (ab einer gewissen Ausprägung) ist doch untrennbar verbunden mit etwas, was wir benennen mit Abwägen, Rückschlüsse ziehen und "was fange ich damit an?". Dies ist untrennbar mit etwas verbunden, dass wir als "Sinn" bezeichnen. Mir erscheint es so, dass das "Seiende" sich durch seine Selbstwahrnehmung (die untrennbarer Teil des Seienden wäre) einen Sinn geben könnte, der quasi vorhanden wäre, ohne dass etwas "Externes" ihn dem Universum "eingehaucht" haben respektive diesen zu Beginn bestimmt haben müsste. Dieser hypothetische Sinn wäre aber zu Beginn nicht klar definiert. Sondern er könnte sich im Laufe des Entwicklungsprozess des Seienden (bzw. durch diesen) herauskristallisieren - ohne dass dieser Weg festgelegt ist (war).
Das selbstwahrnehmende Sein wäre sein eigenes "Sinnfundament" - aber alles, was darauf aufbaut, um diesen Sinn klar zu definieren, basierte nicht auf einem klaren vorherigen "Bauplan".
🤔 Grübelnde Grüße 🤔
Hi, Trailman!
Wow! Danke, dass Du deine Gedanken mit uns teilst. Deine Anregungen und Deinen Themenvorschlag setzten wir sehr gerne auf unsere Wunschliste! Wir haben Dir außerdem noch zwei Dokus in unserer Mediathek herausgesucht, die zu deinem Lieblingsthema passen. Schau also gerne mal rein:
www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---wie-der-koerper-das-bewusstsein-erschafft-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=164&at_custom1=youtube
www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---raetselhaftes-bewusstsein-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=164&at_custom1=youtube
Ich habe das Video gerne geteilt, weil ich den Begriff "Kausalität" gerne verwende!
Dankeschön, CHABAWAKAN! 💛
Wir hoffen, dass es dir auch gefallen hat.
Mein nicht nur philosophischer Dauerbrenner ist, was Bewußtsein ist, bzw. Wahrnehmung und Qualia. Für mich ist diese Frage bzw. die Antwort darauf auch wichtig, da sie meinem Leben Sinn gibt und mir die Welt erklärt, über die naturwissenschaftliche Erklärung der Welt hinaus. Die Antwort versöhnt auch mein naturwissenschaftliche Teil mit meiner sinnlichen, künstlerischen und spirituellen Seite.
Du solltest es machen, wie "Sufie"- ihn persönlich ansprechen.
Hallo Herr Scobel, vielen danke für ihr anregendes Video.
Da sie hier schon den "Begriff" Ereignis verwendet haben: Wie sehen sie die "Prozessphilosophie" von Whitehead in diesem Zusammenhang mit dem Induktionsproblem?
Mal wieder ein grosses Dankeschön für das Video. Mich würde anschliessend an das Video das Thema der Abduktion im Kontext der Predictive-Mind-Theorie interessieren.
Ich finde es eigenartig, dass Scobel hier auf J. Searle zu sprechen kommt, ohne zu erwähnen, dass Searle der Auffassung ist, dass man die kausale Verbindung zweier Ereignisse sehr wohl wahrnimmt. Also hier von Hume radikal abweicht.
Sehr geehrter Herr Scobel, mich interessiert das Böse und weshalb der, der sich einer bösen/schlechten Handlung bewusst ist, sogleich weniger böse zu sein scheint. In dem Moment in dem sich der Bösewicht sein Böse-Sein eingesteht, ist er gleich weniger böse. Ich nehme an, dass das auch etwas mit dem Gewissen zu tun hat. Ich denke auch, dass ein guter Mensch, der sich selbst als gut bezeichnet, ebenso etwas von seiner Gutheit einbüßen wird, da er in diesem Moment seine Reflexion über seine Handlungen beendet. Sehen Sie es so wie ich? Liebe Grüße!
Können wir das nicht mit fast allen Eigenschaften durchspielen? zB mit Weisheit oder Dummheit. In dem Moment, in dem die dumme Person ihre eigene Dunmheit als solche erkennt und benennt, ist sie weniger dumm. Aber warum?
Es handelt sich um relative Werte, die stark vom Blickwinkel, vom Wissensstand und vom Kontext abhängen. So kann bspw. eine sehr böse Handlung auch als gute Handlung erscheinen oder umgekehrt (denk z.B. an sog. Twists/Wendungen in Filmen).
Es gibt nicht das Böse oder das Gute - deswegen variiert es auch immer dann, wenn es als ein solches betrachtet oder benannt wird.
danke für das emergency-room-flashback
Hi, Fusspilsener!
Gern geschehen. Wir mögen es auch sehr ;)
"Superdeterminismus" raubt mir derzeit den Schlaf (siehe kürzliche Videos von Sabine Hossenfelder). Wir müssen doch davon ausgehen, dass alles was jetzt ist eine eindeutige physikalische Ursache (einen Vorgänger) hat. Ist Quantenmechanik wirklich "nicht-deterministisch"? Oder sehen wir das nur so, versteckt durch die Wahrscheinlichkeiten, mit denen dort gearbeitet wird.
wir wissen es nicht und werden es niemals wissen können. Es gibt deterministische und stochastische Modelle in der Quantenmechanik, keine von beiden lässt aber auf den Superdeterminismus schlussfolgern, das ist einfach eine Glaubensfrage
@@s1nnl0s "wir wissen es nicht ... " - Stimmt.
"... und werden es niemals wissen können." - Wieso?!
@@lupf5689 wir wissen dank der Heisenbergschen Unschärferelation, dass wir niemals alle exakten Informationen in einem System erhalten können, unser Wissen und unsere Messungen sind immer "unscharf". Daher ist es unmöglich irgendwann darüber Gewissheit zu erhalten, ob Prozesse wirklich komplett durchdeterminiert sind, oder ob in unserer Unschärfe ein Stück Zufall versteckt ist. Aus einem ähnlichen Grund können wir auch nie wissen, ob ein zufällig erscheinendes Experiment tatsächlich zufällig ist, oder ob uns dies nur aufgrund mangelnder Informationen und oder Unschärfe so vorkommt.
@@s1nnl0s Ah, ok. Aus der Ecke kommend macht das freilich Sinn. Zumindest solange die Betrachtungsebenen, die uns durch die Quantenphysik bisher eröffnet wurde der Weisheit letzter Schluss ist. Ich halte es allerdings nicht für undenkbar, dass es darunter noch weitere Ebenen zu entdecken gibt. Ich wäre wahrscheinlich nur mäßig verwundert, wenn in 100 Jahren jemand daher kommt und schlüssig erläutern kann, warum Quarks doch teilbar sind oder der Welle-Teilchen Dualismus als Approximierung im 20. Jahrhundert sicher noch Sinn gemacht hat, aber doch nur den Grenzfall von [SoRichtigKompliziertesDing] darstellt.
Bis dahin hast du auf jeden Fall recht. Ich bin nur echt skeptisch bzgl. diesen 'niemals' Aussagen geworden. Spätestens seit die Kosmologen angefangen haben von dunkler Energie zu schwatzen. -.-
Wohoo, du kommst genau richtig Gert :*
Juhuuu! Wie hat Dir das Video gefallen?
Interessantes Thema, dass von mir bis jetzt noch nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat.
Wobei es mich jetzt nicht groß von der Suche nach Kausalitäten abhalten wird. Diese seltsame Ecke im Universum, die vermutlich überfüllt ist mit Kätzchen wäre ja ein Glücksfall. Diese würde erst einmal nichts anderes bedeuten, als das wir falsche Annahmen getroffen haben. Dadurch kann man die Ursache besser verstehen lernen.
Wissenschaft kann man mit sowas nicht aus der Ruhe bringen😉
Interessant fände ich es wenn sich die Redaktion daran versuchen würde Gerechtigkeit zu erklären. Damit jeden einfach gleich zu behandeln ist es ja nicht immer getan.
Kann ein allmächtiger Gott einen stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht anheben kann?
Ansteckung und Krankheit wären sehr interessant. Warum stecken sich mache an und mache nicht.
Ist Krankheit eine Laune der Natur oder ein Ungleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
Mich beschäftigt die Frage ob das Universum durch eine universelle Turing Maschine (rein mathematisch aussagenlogisch) beschrieben werden kann. Computer können dadurch beschrieben werden, aber auch die DNA Replikation und damit eigentlich auch das Leben. Der Computer kann in der Wirklichkeit gebaut werden. Die Erklärung "Warum eigentlich" liefert wiederum die Turingmaschine sofern das Universum selbst eine Turingmaschine ist. Denn eine Turingmaschine selbst kann Turingmaschinen simulieren, parallel und unendlich verschachtelt. Was sonst soll einen Computer mathematisch und physikalisch ermöglichen wie eine Turingmaschine selbst. Ebenso kann man damit elegant erklären warum auch das Leben entstanden ist.
Hi, pixelbusiness!
Danke für deine spannenden Fragen. Zu Turing gibt es in der Tat schon ein Video. Schau mal hier: th-cam.com/video/eS1B348jdmc/w-d-xo.html
Ich habe so einige Nihilisten als Freunde und Geschäftspartner, jedoch frage ich mich wie man sie zum positiven Handeln (auch im Business) bringen kann und ein paar Impulse geben kann. Was ist da Ihr Ansatz herr Scobel? Denken sie Business kann man mit Spiritualität verbinden? Indem man mehr als das Material sieht?
LG
und btw ich liebe dich bro du bist einfach nur cool und sehr schlau und du kannst alles so gut erklären!
Hi, tututut!
Da können wir Dir auf jeden Fall unsere Playlist zum Thema Achtsamkeit, Meditation & Co. empfehlen. Schau da gerne mal rein: th-cam.com/play/PLuX0UtSEcxP-zCUCAbO4iRYX9xujgPKVh.html
Gibt es die Zeit überhaupt wenn wir permanent das Jetzt erleben oder ist die Zeit nur ein Konstrukt unserer Gedanken. Muss Zeit statt horizontale eigentlich vertikal betrachtet werden.
Existieren abstrakte Entitäten, wie bspw die Zahlen?
Ah das gute alte Universalienproblem.
Themenvorschlag. Was ist Bewusstsein? Gibt es ein ich? Und wenn ja wie viele?
Ha, lesen wir im letzten Prechts Buch raus "Wer bin ich, und wenn ja wie viele?".
Deine Fragen haben wir in unsere Themenliste aufgenommen. 😉
Noch eine kleine Bemerkung zum Bewusstsein - Darüber haben wir schon so manches Video gemacht. Besonders vielen gefiel das Interview mit Thomas Metzinger über das reine Bewusstsein. Vielleicht hilft dir das bei dem Beantworten deiner Frage vorerst weiter: bit.ly/3tU2WUG
Wie schön wäre es, mal nicht das gleiche Ereignis zu erleben, wenn ich eine Prüfung offiziell nicht bestehe. Vielleicht passiert ja einmal, dass ich statt eines Nichtbestehens eine gute Note bekomme!
Wir drücken jedenfalls die Daumen! 😊
@@scobel Danke!
@@kgspollux6998 Das war bei mir bisher noch nicht der Fall, weil ich noch nicht lange studiere. Aber von diesen Fällen habe ich auch schon gehört.
Mich würde mal ein Video über die praktischen und vor allem theoretischen Grenzen von Wissenschaft interessieren. Kurt Gödel hat ja in seinem Unvollständigkeitssatz postuliert, dass Dinge wahr sein können ohne dass man sie beweisen kann, also nicht wissenschaftlich betrachten kann. Wissenschaft hat ja unter uns immer noch das Image als Allheilmittel und Wahrheitsmaschine für Alles.
Gödel sagt nicht dass "Dinge" wahr sein können ohne dass man sie beweisen kann, sondern bezieht sich auf mathematisch Aussagen in axiomatischen Systemen. Mit unserer Realität und Wissenschaft hat das nichts zutun.
@@s1nnl0s Mathematik ist auch auch Teil unser Realität.
Außerdem war das nur ein Beispiel wie limitierte Systeme (dazu gehört eben auch Wissenschaft als Konstrukt) immer an ihre Grenzen kommen wenn sie den Anspruch haben Realität komplett zu beschreiben.
Ein kleines Beispiel: Selbst die umfassenste wissenschaftliche Methode zur Beschreibung von Realität, kann das immer nur so weit tun, bis die Methode gefragt wird, wie sie eigentlich selbst zustande gekommen ist. Spätestens daran würde so eine Methode zerbrechen. Paradoxon durch Selbstreferenz.
@@victorfromheart die Grenzen unserer Wissenschaft sind aber eher durch die Heisenbergsche Unschärferelation bereits gegeben, als von einem mathematischen Satz. Ich würde Mathematik auch weniger als Teil unserer Realität bezeichnen und vielmehr als eine eigene virtuelle Realität in der alles den gegebenen Regeln (Axiomen) folgt - ob unsere Realität irgendetwas damit gemein hat ist ja völlig unklar
@@s1nnl0s Du kannst sehr gut erkennen ob etwas sich innerhalb unserer Realität befindet, indem du dir einfach die Frage stellst ob es in deinem Bewusstsein existiert.
Somit ist Mathematik, mit all ihren Axiomen Teil unserer Realität. Ob es diese gut beschreibt oder nicht ist für diese Frage ja nicht wichtig.
Ich will ja nur darauf hinweisen, dass jede Form von Sprache, Symbolen, Methoden oder Wissenschaft niemals Realität als Ganzes beschreiben kann. Das liegt allein schon daran, dass man zum Beschreiben immer sich als Beobachter vom Objekt trennt und somit sich als Beobachter (auch Teil des Systems) dabei nicht einbezieht. Somit ist Beobachtung immer unvollständig.
@@victorfromheart einverstanden :-)
Für mich wäre ein Interessantes Thema „Vergebung“, welches ja schon nach der Christlichen Lehre zum Beispiel sehr elementar ist.
Als Beispiel. Wenn ein Ehepartner den anderen mit einer Affäre betrügt und der betrogene Partner dann sagt:
„Ich verzeihe dir, aber wenn das wieder passiert, will ich die Scheidung.“
Hat er/sie dann wirklich verziehen, wenn eine Verfehlung noch später Einfluss hat, oder wurde erst dann vollständig vergeben, wenn die Verfehlung keinen Einfluss auf zukünftiger Ereignisse hat, als wären sie nie passiert?
Meine Frage aktuell:
Dankbarkeit, wird oft von denen gefordert die selbst Extrem unglücklich sind und für nichts dankbar sind. Warum?
warum? hm, weil sie evtl. sich ihr Unglücklichsein immer wieder beweisen müssen. Es gibt früh gelernte Glaubenssätze über einen selbst, und die müssen immer wieder bewiesen werden, sonst bricht ihr Weltbild zusammen, und davor fürchtet sich jeder.
Was ist die Ursache des Urknalls?
Hi, Wolfgang!
Zu der Frage was vor dem Urknall war, hat sich Harald Lesch mal Gedanken gemacht. Schau mal hier: th-cam.com/video/ffLW-FS8rxk/w-d-xo.html
Genial!
Das Beispiel mit der Tasse zieht nicht ganz.
Das loslassen der Tasse ist die Ursache. Die direkte folge ist, das sie fällt.
Fällt diese schnell genug auf einen harten Untergrund so ist dies die Aktion, die den Bruch als Reaktion hat. Jede Aktion, welche genügent Energie in die Tasse leitet wird den Bruch des Porzelans nach sich ziehen. Ohne Ausnahme.
Sie müssen das Induktionsproblem wesentlich radikaler verstehen. Wie Sie das beschreiben hätten Sie schon eine ganze Menge ontologischer Vorannahmen getätigt. Es geht denke ich eher darum ob man sich auch konsistent eine Welt vorstellen kann in der zum Beispiel die Einzelereignisse eben schlicht schöpferisch aus sich selbst heraus erfolgen.
Da dies nicht denkunmöglich ist könnten diese autarken Aktionen also einfach so getaktet sein, dass sie wie Kausalität aussehen.
Wenn man sich überlegt, dass auch die Welt als Kausalitätkette irgendwann einmal einen nicht verursachten ersten Impuls hatte akzeptiert man die prinzipielle Möglichkeit dessen ja notwendig auch (außer man vertritt die These, dass die Geschichte kein Anfang hatte). Aber wenn man die Möglichkeit von unbewegter Bewegung akzeptiert, warum sie dann nicht auch stabil einfach für alle Ereignisse annehmen?
Ist wahre/reine Gerechtigkeit mit wahrer Gleichheit möglich?
Was mich seit langer Zeit und immer wieder aufs Neue interessiert, ist die Frage: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wirklichkeit auf Basis von Kommunikation ist schon mal nicht die echte Wirklichkeit, sagt Paul Watzlawik augenzwinkernd. Was sagt Ihr dazu?
Man braucht nur jede Behauptung ins Verhältnis zu ihren Prämissen zu setzen, schon ist Schluss mit müßigen Philosophierereien. Also: Gibt es die Kausalität oder ist sie Illusion? Es gibt sie in dem mesokosmischen Bereich, in den sie Sinn macht und für den wir diese Vorstellung entwickelt haben. Damit lassen sich kontroverse wissenschaftliche oder religiöse Behauptungen streitfrei und aussagestark ins Verhältnis setzen.
Man sollte hier nicht vorschnell davon ausgehen, dass die subatomare Ebene (Quantenmechanik) nicht kausal verläuft. Wir wissen schlicht und einfach nicht genug darüber, um so ein Postulat aufzustellen. Für uns Menschen wirkt es so, weil wir nicht in der Lage sind Messungen in dem Bereich vorzunehmen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Quantenmechanik ganz normalen kausalen Strukturen folgt. Das können wir nicht ausschließen.
Bin ein kompletter Philosophie-Laie, welche Frage sich mir hier aber aufdrängt ist die nach der Entstehung des Universums, das ja (vermutlich) aus dem Nichts entstanden ist. Welche Ursache kann es hier gegeben haben, wenn es zuvor nichts gab (weder Raum noch Zeit).
Bzw. wäre es auch denkbar, dass es das Universum einfach schon immer gab und es dementsprechend keine Ursache dafür gibt?
Sorry wenn ich Unsinn frage...😂
Hi, AngMoKio8!
Mit genau der Frage hat sich Herr Lesch in diesem Beitrag beschäftigt: th-cam.com/video/ffLW-FS8rxk/w-d-xo.html
Vielen Dank für dieses fundamental wichtige Video. Ist dieses Thema nicht im Grunde auch das Problem von Wissenschaft?
Ich beschäftige mich viel mit dem Buddhismus, und dort heißt es: "Jede Ursache hat eine Wirkung" so weit so wissenschaftlich :D
Allerdings bedeutet dies auch, dass eine Ursache verschieden Wirkungen haben kann und eine Wirkung verschieden Ursachen haben kann.
Können wir uns einfach darauf einigen und nicht das Beispiel mit der Katze aus dem Ball hervor holen?
Wieso sollte man davon ausgehen, dass EINE Ursache immer die SELBE Wirkung hat? Tut das Irgendjemand ?
Ich beschäftige mich Momentan mit Gesellschaftsphilosophie.
(Also insbesondere mit Kapitalismus und Kommunismus)
Ich habe jetzt Ayn Rand gelesen, und ich finde ihre Meinung über den Kapitalismus sehr nachvollziehbar.
Natürlich habe beide Systeme vorteile und Nachteile...
Wenn man wirklich eine Perfekte welt haben will, dann ging es nur mit den Schleier des Nichtwissens.
Hey! Danke für deine Nachricht. Das sind wirklich spannende Themen. Wir haben uns schonmal damit beschäftigt, wie Kapitalismus die Liebe zerstört. Schau doch gerne mal rein: bit.ly/3ApWTIn
Ich stelle mal die Frage in dem Raum ob der Mensch, wenn überhaupt, nur im Zeitraum seiner Lebenszeit denkt und was darüber hinaus geschieht der nächsten Generation hinterlässt.
Früher war der Mensch nicht in der Lage den Planeten so zu schädigen das darauf folgende Generationen darunter leiden und die Folgen zu tragen haben. Das hat sich geändert. Stichwort Erderwärmung. Ich für mein Teil sehe nicht, dass sich Menschem massiv Einschränken um das zu ändern. Ich finde, eine interessante Frage.
Klasse! Mein Resümee ist: Akzeptanz vor Evidenz. Ich bin nicht in der Lage, die "Welt" vollumfänglich zu verstehen.
Was ich versuchen kann, ist damit klarzukommen, das es so ist und das Beste daraus machen.
Bereits an einem Bleistift endet doch meine Erkenntnisfähigkeit. Holz, Graphit ein Radiergummi in nem Blechring, Lack mit der Aufschrift HB 2.
Wer denkt sich soetwas aus ? Was ist Graphit, wie kommt die Mine in das Holz, was wurde getran, um den Blechring herzustellem oder das Radiergummi?
Und das ist erst Level Eins!
Da wirste verrückt!
Da akzeptiere ich doch lieber seine Existenz, male damit ein Bild oder schreibe mir etwas auf und erkenne meine Grenzen ;)!
"Akzeptanz vor Evidenz"? Vorsicht- Sie erhalten gleich Besuch von den Zeugen Jehovas!
@@davidnorman6348 Die dürfen es gerne versuchen ;)!
Nach meiner Erfahrung ist leider kaum etwas wirklich "sicher" (also evident).
Da hilft oft nur Offenheit für das Unerwartete (Akzeptanz).
Ist jedoch lediglich meine Einzelmeinung...
Dir nen schönen Tag !
Ich antworte einfach - wo beginnen wir eine Kausalität innerhalb einer Realität?
Quasi ist das festgeschrieben....das kann man nicht wegdenken!
Ich bin, also denke ich - ich denke, also bin ich ...welche Gültigkeit existiert hier?
Kausalität?
Natürlich kann und darf man alles relativieren - die Frage ist, welchen Nutzen definiert das, der darüber hinausgeht, sich selbst zu definieren?
Ich stelle mir immer wieder die Frage, ob es Realität gibt ode rob das alles nur in meinem Kopf existiert.
Hi, bengel!
Oh, spannende Frage, die sich ja sogar Platon schon gestellt hat. Zu seinem Höhlengleichnis findest du hier was: th-cam.com/video/ubZO7GlBuCg/w-d-xo.html
Und zur Frage ob wir in einer Matrix leben, hat Gert da schonmal was gemacht: th-cam.com/video/Faq9QoNTyTI/w-d-xo.html
Puuh, so sehr ich mich bemühe, bleibt es mit zu abstrakt und unvollständig.
Das Universum und vor allem das Leben ist komplex .
In komplexen Systemen sind kausale Zusammenhänge eben sehr schwer bestimmbar.
Betrachten wir einfach mal die Erde . Ein Ort der Leben möglich macht .
Jetzt fragen wir uns welche Voraussetzungen braucht es um Leben möglich zu machen ?
Tja und wie wahrscheinlich ist es ,daß dies mehr als einmal im Universum geschieht .
Ich weiß nicht mehr so genau wie ich mit diesen ganzen philosophischen Betrachtungen umgehen kann.
Ich ertappt mich immer öfter dabei , daß diese Philosophischen Ergüsse uns nicht wirklich weiter bringen, da sie nur zu gerne selbstverliebt sich nur im Kreis drehen.
Was wissen wir und was wissen wir nicht ?
Sicher hat Philosophie eine wichtige Aufgabe , erfüllt sie diese heute noch ?
Was sind denn die drängenden Fragen ?
Warum tun wir uns so schwer das Richtige zu tun ?
Ich würde so gerne darüber reden und zwar aus der heutigen Perspektive und nicht erstmal bei Philosophen anfangen die schon lange tot sind.
Klar mag es grundlegende Erkenntnisse geben .
Nur was bedeutet das konkret ?
Vielleicht ist es ja meine Dummheit oder meine Unwissenheit ,die mich daran hindert diese philosophischen Abhandlungen für mich anzunehmen .
Ja ich werde sogar ungeduldig , und der Wortschwall löst bei mir Schwindelgefühle aus.
Es tut mir so unendlich leid, ich will ja garnicht , daß mich diese Vorträge nerven ,aber sie tun es
Angesichts der Realität macht es mich sogar wütend .
Schauen Sie wir stecken in der wahrscheinlich größten Krise die sich die Menschheit selbst ein gebrockt hat .
Obwohl wir faktisch ziemlich genau wissen, daß wir so nicht weiter kommen , ignorieren wir diesen Umstand seit zig Jahren, sinnlose Diskussionen , Desinformationen und Scheindebatten sind an der Tagesordnung .
Obwohl wir die kausalen Zusammenhänge ziemlich genau feststellen können , ja sogar darüber hinaus noch ganz andere Effekte deutlich sehen , machen wir mit verbissener Fröhlichkeit weiter .
Verfolgen die gleichen wirtschaftlichen und politischen Ziele von Macht und Reichtum.
Obwohl wir genau wissen daß unser Wirtschaften die Ursache für Klimawandel und Artensterben ist ,halten wir an genau diesem Wirtschaftssystem ,dieser Weltordnung mit allen geostrategischen Konflikten und Interessen fest.
Wir reden sogar ganz offen darüber , nur es lässt uns kalt .
Wie kann ich mir bitte erklären, daß wir dieses offensichtliche Dilemma ,nicht einmal ansatzweise angegangen wird.
Nostalgische Utopie aus einer Zeit die spätestens im 20. Jahrhundert ihre wahre Zerstörungskraft gezeigt hat.
Dennoch halten wir daran fest .
Wir klammern uns an das untergehende Schiff und ignorieren dabei , daß das Schiff uns mit in die Tiefe reißt.
Wie bitte sollen wir uns denn aus diesem Wahn befreien .
Schau dir dich nur die Welt an .
Da musst du kein Kant oder Wittgenstein sein um den Wahnsinn zu erkennen.
Die letzte Kränkung unseres Egos als der Mensch.
Merkt ihr wirklich nicht, wie erbärmlich das ist?
Es tut mir so leid , ich würde gerne die Freude teilen, die Herr Scobel ausstrahlt . Mir bleibt es fremd, ich versuche es bei jeder neuen Folge und immer erscheint es mir vergeblich.
Schön wär es gewesen, wenn noch ein stärkerer Bezug zu wissenschaftlicher Evidenz, insbesondere der zu post-normalen Wissenschaften, wie Klimawissenschaften, oder zuletzt auch die vermehrten post-normalen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Epidemiologie und Virologie, eingegangen worden wäre. Vielleicht beim nächsten Mal 🤞
Das Problem der Kausalität im hume`schen Sinne liegt tiefer. Die Sprache, unsere Sinnesorgane bilden "die Realität" (Tatsachen, Sachverhalte) nicht 1:1 ab, wir können dessen nicht sicher sein. Ganz ohne metaphysische Vorfestlegungen (ich sehe Tatsachen die sind wie sie sind) kommt auch der empiristische Hume nicht aus. Woher weiß er es?
Nachdem ich das Kausalitäts-Problem gelöst hatte, bekam ich den Hinweis auf den Bonus-Track. Das Problem, wo der zu finden ist, konnte ich aber nicht lösen, da konnte ich klicken wie ich wollte.
Hi, zzausel!
Den Bonustrack findest Du in der Infokarte! 🥰
Na ja, mit der gleichen Argumentation, mit der man darauf schließt, dass es keine gesicheren Kausalitäten gibt, müsste man konsequenter auch darauf schließen, dass es keine gesicherten Fakten gibt.
Wenn wir aus einer Wahrnehmung darauf schließen, dass etwas existiert, müssen wir ja mal ohne eine Wahrnehmung gewusst haben, dass es existiert, damit das vollständig gesichert ist. Was wir stattdessen nur gemacht haben, war, eine Kategorie von Wahrnehmungen zu bilden und diese Kategorie als eine Tatsache zu definieren, die faktisch existieren kann oder nicht. In keinem Einzelfall wissen wir aber mit letzter Sicherheit, dass wir unsere Wahrnehmung richtig interpretieren.
Dass wir etwas nicht beweisen können heisst aber nicht, dass es nicht existiert. Wir sind vielleicht einfach nur in unseren Denkmustern gefangen und nicht in der Lage einen Beleg dafür zu erbringen, der mit unseren Vorstellungen vereinbar wäre. Mit anderen Worten: Wir sind vielleicht einfach nur zu blöde einen wirklichen Beweis zu erbringen für etwas was aber sehr wohl existiert.
Am Ende landen wir unausweichlich an Komplexität, Differenzierung und Urteilschulung. Die Schlagwörter unserer Epoche.
Wie sieht es mit der Gleichzeitigkeit von Ursache und Wirkung aus? 🌈
Was ist Leben?
Gibt es Menschen die wirklich vom Pech verfolgt sind?
Es gibt im Grunde zwei verschiedene Kausalitäten. Zum einen die wissenschaftliche, die sich heutzutage nur statistisch überprüfen lässt und folglich auch so definiert ist. Alles was signifikant ist, ist auch kausal, in diesem Sinn. Zum anderen gibt es eine metaphysische Kausalität, die jeder von uns in sich trägt und uns die Welt begreifen lässt. Sie drückt sich in unserer Intuition aus, die keine Datenerhebung und keine logischen Argumente bedarf. Im Alltag benutzen wir einen Ableger der wissenschaftlichen Kausalität um uns verständigen zu können. Aus der Erfahrung weiß man das es weh tut, wenn man sich verbrennt, also lässt man das bleiben (Actio -> Reactio). Wenn wir darüber nach denken warum alles so ist wie es ist und warum es eigentlich nicht ganz anders ist, dann sind wir in der Metaphysik und dort herrscht die Intuition. In ihrer ausgereiften Form sedimentiert die Intuition am Grund des Glaubens und wird zur Religion.
Hallo Herr Scobel,
tolles Video, ich bin jetzt so interessiert, dass ich gerne Wissen möchte, was andere Philosophen noch dazu sagten. ;)
Gleichzeitig treibt mich selbst immerwieder die Frage um, was eigentlich Zeit ist. Sie ist für Kausalität letztlich einer der beiden entscheidenden Faktoren nach Kant (Raum und Zeit). Wenn es sich irdenwie einrichten ließe ein Video über Zeit zu gestalten, wäre das großartig! :)
Auf Wiedersehen ;)
Hi, Horst!
Danke für deinen spannenden Vorschlag, wir schreiben ihn gerne auf die Vorschlagsliste.
Solange hilft dir dieses Video vielleicht schon weiter: th-cam.com/video/sFPrNJiywxY/w-d-xo.html
0:36 Also.. Wirtschaftpolitik; den Einklang von Sein, Arbeit und Natur zu finden.
Irgendwelche Ideen?
Hatte Ich erst im Studium ^^
Cool :D
Wie passend! 😊
Die Philosophie liebt ihre Katzen und wir lieben die Philosophie.
Lieben wir also auch Katzen?
"Was ist die wertvollste Sache auf der Welt? - Der Kopf einer toten Katze. - Warum? - Weil niemand seinen wahren Preis nennen kann."
Rätsel/Koan aus dem Zenbuddhismus
Vielleicht? Oder bist du eher Team Hund? 😁
@@scobel Eher Team Octopus. Was da mit dezentralem Gehirn, blauem Blut und ohne Sprache abgeht, ist mehr als nur beeindruckend . . .
Auch tolle Tiere! 🐙
Kennst du das Video zum Bewusstsein der Oktopoden? th-cam.com/video/C3cGhFQvycg/w-d-xo.html
Das Bindeglied zwischen Ursache und Wirkung besteht in der Natur aus fünf Elementen, die sich alle beobachten und berechnen lassen: Zeit, Gravitation, Elektromagnetismus, schwache Wechselwirkung und starke Wechselwirkung. Das einzige Problem dabei ist der Umstand, dass wir manchmal nicht alle die jeweiligen im Einzelfall diese Elemente beeinflussenden Faktoren in ihrer Vollständigkeit und in ihrer Ausprägung erkennen können. Deshalb können wir zum Mond und zurück fliegen, aber nicht hundertprozentig sicher sein, dass das auch immer funktioniert.
Interessantes Thema! Meiner Meinung nach gibt es tatsächlich keine Ursache und keine Wirkung. Ursache und Wirkung sind Mechanismen/Produkte unseres Geistes, um die Komplexität der uns umgebenden Welt für uns zu strukturieren.
Interessant und ergänzend dazu auch C.G. Jung und sein Prinzip der Synchronizität der Ereignisse. Er meint, es gäbe korrelierende Ereignisse, die aber nicht kausal zusammenhängen. Mir scheint dieses Prinzip etwas zu esoterisch. Trotzdem auch interessant!! Haben Sie zu diesem Prinzip evtl. auch eine Meinung?
Warum esoterisch? Das Prinzip ist doch ganz logisch: Es gibt Dinge, die gleichzeitig passieren ohne, dass sie in Zusammenhang zueinander stehen.
Eso finde ich eher die Meinung, dass es “tatsächlich keine Ursache und keine Wirkung” gäbe. Denn es gibt diese höchstwahrscheinlich, wir können dies nur nicht empirisch Beweisen, das ist ein wichtiger Unterschied.
Habe ich das richtig so verstanden, dass laut der Hume'schen Interpretation erst dann eine Kausalität bewiesen werden kann, wenn 100% aller Ereignisse (z.B. alle Menschen sind beobachtbar gestorben) überall im Universum beobachtet worden sind?
Das Einfache im Komplexen als universelles Prinzip
Ich würde behaupten dass die meisten Ursachen zugleich die Wirkung einer vorherigen Ursache sind und dass jede Wirkung eine Ursache für eine Folgewirkung ist. 🤔
Das Universum kann auch trotz Quantenmechanik von außen betrachtet völlig deterministisch sein. Wir können den rekursiven verlauf des Universums nicht erfassen. Somit muss die Physik für uns sogar nicht deterministisch sein, obwohl von außen alles deterministisch abläuft. Den uns fehlt immer die notwendige Auflösung das allerkleinste zu erkennen. Somit muss es nach Heißenberg und co. zufällig sein. Trotzdem kann der Prozess dahinter völlig deterministisch sein. Bohm liefert zum Beispiel ein Ansatz dafür. Aber auch noch krasser alle digitalen Physiker.
Mich würde ja interessieren, wenn es kein richtiges Leben im falschen gibt, ob man dann jemals aus dem falschen (Leben) wieder hinaus kommen kann.
Jedenfalls ist das Kausalitätsspektrum der Wissenschaft begrenzt auf "Funktionen", und dies aus Prinzip, weil Wissenschaft nicht auf Ebene der Metaphysik (als Fragen die Ganzheit betreffend) hinreicht, da sie selbst daraus gebaut ist, sie ist quasi aus Denkverzichten gebaut. Wir "erkaufen" unser Wissen durch "Verzichte im Denken", mit Heisenberg gesprochen..✌️
Die Lektion, die man hieraus ziehen sollte meines erachtens, ist Demut zu zeigen gegenüber der allgegenwärtigen Möglichkeit unwissend bzw. ignorant zu sein, weshalb man immer(!) vor der Möglichkeit steht, eine falsche Schlussfolgerung zu ziehen. Das beste Gegenmittel dass uns zur Verfügung steht ist eben Demut; das Wissen darüber, dass ich immer falsch liegen könnte und dementsprechend immer Vorsicht bewahren muss, mich nicht zu stark in eine Schlussfolgerung zu verbeißen. Ich weiß, dass ich nichts weiß. Viel zu oft gaukeln wir Menschen uns vor, die richtige Antwort auf etwas zu haben, obwohl die Realität meist komplexer ist, als sie uns zu sein scheint. Und solche Überheblichkeit vergiftet meines erachtens zu oft die Kommunikation und das soziale Geschehen. Es heißt natürlich nicht, dass man keine richtigen oder plausiblen Ideen haben kann, aber es sollte immer gelten, dass unsere Ideen zu jeder Zeit auf dem Prüfstand stehen, welche wir dann bezüglich auf einen Einwand oder Gegenargument dann überprüfen können, um herauszufinden, ob wir diese Ideen bewahren, verwerfen oder aufs Eis stellen sollten.
ich habe jetzt eine ahnug in der asymetrischen konstante der relativen ungewissheit.
Gert, das war mir zu kompliziert heute… 🙈
Ohje. Aber es gibt ja auch wieder andere Themen. 🙈
@@scobel ich weiss es liegt an mir ☺️
Was mich beschäftigt: Ich glaube wir sind Irrationale Wesen in einem Irrationalen Universum.
Wenn eine kausale Verbindung von Urache und Wirkung also nicht feststellbar ist, dann ergibt sich doch die Frage, in welcher Absicht David Hume sich mit diesem Befund an die Welt wendet. Eine Wirkung kann er sich davon ja nicht versprechen.
Warum ist Etwas und nicht Nichts🤔
Weil das gegen ein logisches Gesetz verstoßen würde. Also das wäre schlicht denkunmöglich.
@@samthesomniator
Welches Gesetz?
@@uthman2281 Das Grundgesetz des tertium non datur. Etwas kann nur als existent oder als nicht existent gedacht werden. Nicht aber als existent und gleichzeitig existent und nicht existent.
@@samthesomniator
Das stimmt schon hat aber mit dem Eingangskommentar wenig zu tun.
Die Frage ist warun gibt es etwas und nicht nichts?
Bohmsche Mechanik anschaun und "Ich bin" von Nisargadatta Maharaj lesen:-)
Ich möchte gern ein "aber" hinzufügen. Also, dass Hume ein hervoragender Deker ist, ist wohl unbestritten. Ich maße mir auch nicht an, auch nur einen seiner Gedanken für falsch zu halten. Aber ist nicht ein zumindest ordentlicher Teil des Denkes dazu da, solche Zusammenhänge herzustellen. Auch wenn es vielleicht letztlich nur eine Sammlung von Einzelfakten gibt. Wenn wir wirklich daran glaubten, dass es solche Zusammenhänge nicht gäbe, sollten wir in kein Flugzeug steigen und auch das Denken einstellen.
Welche großartige Leistung war es, als die Menschen erkannten, dass es jeden Tag dieselbe Sonne ist, die aufgeht. Wollen wir uns diese Leistung wirklich absprechen lassen.
Was ist Wahrheit?
Und relativ gesprochen: Wer macht Wahrheit?
Die Schwurbler machen ganz viele Wahrheiten. Diese können sogar zeitgleich die exakt gleichen Dinge beschreiben und trotzdem im totalen Widerspruch zueinander stehen.
Diese Leute müssen einfach philosophische Genies sein. ;)
Huhn oder Ei?
Alles klar! Erst mRNA (Ursache) kurze Zeit danach "
Plötzlich & unerwatet ...." (Wirkung!).
Immer wenn in China ein Sack Reis umfällt muss ich pupsen. besteht da ein kausaler Zusammenhang?
@erwienchen
Ja, aber ganz bestimmt! Jeder weiß, dass zeitliche Korrelationen immer einen kausalen Zusammenhang haben müssen!
Kommt Zeit- kommt Rat- kommt Tat.
Dann beweis doch, dass es eine Wirkung OHNE Ursache gibt.
Seit dem bei Scobel gegendert wird, ist der Kanal passé...
Tschöööö
Der Sinn der Lebens .
William Morris! …anybody?
Philosophisch kann man das eigentlich nicht erklären: Den Widerspruch zwischen der Zeugung, also dem Anstoss für unser Dasein durch den angeborenen Naturtrieb Sex und der religiösen Aussage: Unser Leben ist von Gott vorbestimmt.
Müssen wir nicht eine Trennung von biologischen Fakten und religiöser Symbolik schaffen. Also die Realität fürs weltliche Sein. Die Religion nur als Salbe für die Seele?
Markus Hardt