Laternenmast aufstellen und anschließen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- In dem Video durfte ich dabei sein, wie ein Laternenmast für die Straßenbeleuchtung aufgestellt und angeschlossen wird.
Meine Amazon-Wunschliste:
www.amazon.de/...
Hier kannst du mich übrigens unterstützen:
paypal.me/mart...
Bei den Amazon-Short-Links handelt es sich um Affiliate-Links, durch welche ihr die entsprechenden Produkte bestellen könnt. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Euer Vorteil: Schnelle und unproblematische Weiterleitung.
Mein Vorteil: Provision vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter.
Instagram: elektrom_official
E-Mail: mochsner95@gmail.com
Elektroarbeiten sind nur von Fachpersonal auszuführen.
5 Sicherheitsregeln: Freischalten, Gegen Wiedereinschalten Sichern, Spannungfreiheit feststellen, Erden und kurzschlißen, Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Dieses "Baustellen-Reality-Video-Format" mit Interview Elementen, ist echt der Hammer. Es ist wirklich sehr interessant zusehen, wie der Abreitsablauf unter reellen Bedingungen aussieht. Und die Erklärungen aus erster Hand, also von den Installateueren selbst, sind das i-Tüpfelchen, die das ganze Format noch einmal aufwerten und abrunden. Bitte mehr davon.
Super netter Monteur. Hammer. Grosses Lob.
Top Spitze das mal zu sehen, bin selber Fan von Straßenleuchten.
Mein Crazy-Hobby . Ich liebe Technik
Danke für das gute Video! Dir einen schönen Sonntag!
Und herzlichen Glückwunsch für die 40.000 Abonnenten!
Liebe Grüße
Danke
@@ElektroM Sehr gerne
Du hast echt gute Ideen für neue Video- Themen. Top!
super video bester ! 👍 cool, auch da mal einen einblick zu bekommen.
das dachte ich mir. das uncut video wäre zwar besser.. aber ich will keine Schwierigkeiten bekommen :D
@@ElektroM ja klar hast recht :) alles richtig gemacht 👍 grad auf youtube, weil du in der öffentlichkeit stehst, muss man bisschen aufpassen.. finde diese videoformate von echten projekten / hausbau etc super.. bringt einem die realität der arbeiten näher 💯
Coole Sache!
Hammer Video weiter so
Sehr interessantes Video. 👍🏻
Super Video!!
Also solch einen Lichtmast stellt man bei uns in Kunststoff- oder Betonrohre (DM 200 oder 300mm, je nach Masthöhe), diese werden mit Berton am unteren Ende verstärkt. Der Mast hinein gestellt und mit Kies ausgefüllt! Oben am Ende kommt eine kleiner Betonkranz ins Rohr. Ist der Mast beschädigt, wird der Kies ausgesaugt und der Mast gezogen! Ein neuer Mast wieder in das Rohr getsellt und wieder mit Kies gefüllt.
Sehr interessant
Straßenbeleuchtung ist schon ein Thema für sich.
In Wohngebieten reichen kleine Masten mit einer Lichtpunkhöhe von 4 Metern. Im Schnitt werden die Masten bei 80 bis 120 cm eingegraben.
Für die Kabeleinführungen gibt es auch Manschetten ,damit man das Kabel nicht beschädigt, da die Kantevon der Einführung scharf sein kann.
Üblicherweise werden auch Platten in den Löchern gelegt oder direkt am Masten angeschraubt mit einer Art Gewindehaken samt Mutter.
Wenn die Platte richtig ausgerichtet ist, ist es ein Kinderspiel den Mast richtig auszurichten .
Zu den Köpfen und dem Querschnitt, da gibt es auch Hersteller ,wie z.b Sigma ,da ist schon ein Kabel mit am Kopf .
2x0,75 wenn ich mich nicht irre ,jedoch als flexibele Leitung.
Wenn ein komplettes Dorf gemacht wird, werden alle 3 Phasen genutzt und natürlich wie schon im Video erwähnt, gibt es meist auch Nachtabschsltung ,dass z.b ab 21 Uhr nur noch jede dritte Lampe leuchtet.
Je nach dem wie die Astrouhr eingestellt ist ,gehen schließlich irgendwann alle Lichter aus .
In alten DDR Betonmasten liegen meist 16 Quadrat Aluleitungen..das ist immer wieder ein Spaß diesen Müll zu klemmen .
Egal ,weiter so ,du machst dein Ding und das ist auch gut so .
Also ich kenne es so, dass jede zweite abgeschaltet wird (ab 21 Uhr oder 22 Uhr). Des weiteren wundert es mich, dass hier kein 16 mm2 verwendet wurde. Aber ich kenne die örtlichen Gegebenheiten nicht. Und normalerweise wird eine Lichtberechnung durchgeführt, um die benötigte Lichtpunkthöhe zu ermitteln.
Eine Regelmäßige Reinigung der Straßenlaternen ist für die Verkehrssicherheit Erforderlich ( Licht )
Weil auch Außerorts Laternen stehen macht sinn
Das wahr Ironie 😆
Sehr interessant ... sieht man nicht oft ... schönes Design hat die Strassenlampe ...
Mich hätte noch interessiert von wo aus zugeschalten wird. Straßenverteiler nebenan ? (und wie er von innen aussieht.) :)
Hallo, meist wird an der nächsten Trafostation mittels Rundsteuerempfänger + Lichtsensor geschalten.
Schön auch mal sowas zu sehen. Das sind aber noch recht kleine Masten, von der Länge her.
genau, so ein Video suche ich auch, wie man einen 8 Meter hohen Autobahnmast aufrechtstellt
Es ist wirklich Erklärung für Amateure.
10:16 Oder wenn man wie früher Lampen mit Quecksilberdamfp oder Natriumdampf hatte und die leuchte zweiflammig war hat man die eine Birne auf L1 und die andere auf L2 und dann hat man ( bei mir im Dorf) eine Birne um 22:00 Uhr abgeschaltet und die andere um 0:30 Uhr und dann gehen die Lampe erst wieder um 5:00 Uhr an die Zeitangaben können aber von Dorf zu Dorf und von Stadt zu Stadt variieren Z.B. Das eine die halbe Nacht und die andere die Ganze Nacht leuchtet
Ihr habt den Schutz der Kabeleinführung vergessen die das Kabel schützt
Super👍👍👍👍
⚡💡⚡
Dein Name 😄 passend
Wass ich mich frage ist op der Stromverbrauch der Stadt auch gezählt wird von den Laternen
Warum sollte er gezählt werden, wenn es sowieso von den Steuerzahler bezahlt werden muss, unabhängig davon, wie viel verbraucht wurde. Ich denke das muss gar nicht abgerechnet werden. Es gibt Strom, das jedem gehört. Und das ist der Öffentliche. Da spielt es keine Rolle wie viel kwh.
@@ElektroM
das ist so nicht ganz richtig.
der strom wird ja nicht von staatlichen unternehmen produziert, sondern von privaten, dass heißt zahlen.
in vielen kommunen werden pauschalen für die leuchtzeit der lampen bezahlt, deshalb auch halbnacht und ganznacht schaltung.
andere kommunen haben eben für sämmtliche beleuchtung meßstellen, um den bürger genau nur mit dem betrag zu belasten, der auch auftritt.
straßenbeleuchtung kostet schon einen dicken batzen geld.
viele beleuchtungen die außerorts oder an autobanhnen standen, vor über 40 jahren und die unnötigerweise die ganze nacht an waren wurden demontiert.
Endlich geil kannst du Mal im Altbau die Heizung zeigen
die Heizungsanlage die im Keller steht? ich weiß gar nicht welche gerät das dafür ist. da ist irgendwie so viel...
@@ElektroM Martin, ist das echt wahr - du weißt nicht wie ein Heizkessel aussieht ? Warst Du nie in deinem eigenen Heizraum bei Dir zuhause drin ?
Kleiner Tipp: Da wo du den neuen Verteiler angebracht hast,steht ein großer Metallkessel. Das ist oder war für die Wasserversorgung aus einem eigenen Brunnen oder zur Druckerhöhung bei schwachem Netzdruck der öffentlichen Wasserleitung.
@@dd313car doch. Doch. Warte auf das nächste update
Moin, eine Frage:
Ich habe mal gehört, dass in den Laternmasten Erschütterungenssensoren drinn sind die dann die Lampe ausschalten. Ist da was dran?
Glaube nicht. Die heutigen leuchten noch wenn n LKW sie umfährt. Lag damals einfach am leuchtmittel
@@ElektroM ah ok. Dann war das wohl ein Gerücht in meiner Umgebung. Danke für die Antwort
Nein, war nie drin. Die Leuchten fielen aber bei starken Erschütterungen ( Tritt gegen den Mast für einige Minuten aus. Das war bei Entladiungslampen )HQL oder NAV) der Fall. Da sie in heißem Zustand (vom Betrieb her) nicht neu zünden können, dauerte es einige Minuten bis sie wieder angehen konnte..
👍👍👍
5x 10mm² da kannst ja nie mal mehr als 2 E-PKW Laden! Wie es immer heißt.
Stimmt.
Das nächste Problem sehe ich mit dem Standort der Laterne bzw Parkplatz.
Sicherlich bin ich der Blöde wenn mal irgend ein Heini über das Ladekabel stolpert...
0:09 Hai... und so weiter XD
Wäre es nicht einfacher die Funzel montieren und dann erst den Mast aufstellen? Bräuchte keine Leiter, deshalb grosse Arbeitssicherheit und erst noch kürzere Montagezeit.
darüber haben wir im kompletten video geredet. schade dass ich es nicht hochladen durfte. Es wurde nochmal gerüttelt bzw verdichtet. und durch die Vibrationen kann es unter umständen sein, dass das leuchtmittel ein schaden davon trägt. bin mir aber unsicher, ob das stimmt.
Wenn man alle 3 Phasen rotieren läßt könnte man die jeweils freie Phasen ja für kleine ladepunkte für BEV oder PHEV nutzen zum langsamen laden oder Notlade Möglichkeiten nutzen bei einer 5x10 kann man ja nicht viel Leistung ziehen aber besser mit nur eine Phase langsam laden wie garnig laden können
Ich habe vor, einen alten, 8 Meter hohen Autobahnlaternenmast in meinem Garten aufzustellen, da bin ich erst nach der Suche wie so eine Aufrechtstellung & Verankerung geht - wie tief, wie einbetonieren, ob eine Baugenehmigung notwendig ist und ob man sowas gar ohne Kran schaffen wuerde..?
Bei Stromausfällen bringt dir die Aufteilung der Phasen an der Laterne auch nichts dann ist sowieso alles Dunkel.
Hallo alles zusammen Ich bin nun hier in dieses Groupe ich suche eine Arbeit in Deutschland
Nix Arbeit hier in gruppe. Bitte gehen zu große rote A.