Der größte Fehler, den Investoren begehen | so vermeidet Ihr ihn

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 มิ.ย. 2024
  • Die Kurse an den meisten Börsen stehen wieder mal auf Allzeithochs. Doch gerade jetzt begehen viele Investoren einen Denkfehler, der sie schon bald teuer zu stehen kommen könnte. Wie Ihr diesen Fehler vermeidet und welche Tricks dabei helfen, verrate ich Euch in diesem Video.
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr von mir findet Ihr auch auf meiner
    Webseite: www.finanzgeschichten.com
    Meldet Euch zu meinem Newsletter an: finanzgeschichten.com/newslet...
    Instagram: / finanzgeschichten.com2
    Facebook: / finanzgeschichtencom-1...
    Twitter: / matschmitt2009
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Attraktive Broker:
    Smartbroker - Handel ab 0 Euro Provision: financeads.net/tc.php?t=36681... *
    Comdirect: financeads.net/tc.php?t=36681... *
    Consors: financeads.net/tc.php?t=36681... *
    Trade Republic: financeads.net/tc.php?t=36681... *
    --------------------------------------------------------------------------------------
    ETFs suche ich bei etf1.de/
    Musik: Intro Podcast Opener von SFXroom
    Thumbnail: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
    Bild von CopyrightFreePictures auf Pixabay
    Kuchen im Video: Bild von teetasse auf Pixabay
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Teilweise handelt es sich bei den Links in der Videobeschreibung um Affiliate-Links. Diese sind mit einem * gekennzeichnet. Bei Affiliate-Links bekomme ich eine kleine Provision, wenn Ihr über den Link kauft, ohne, dass Ihr mehr zahlt.
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Haftungsausschluss: Der Autor erstellt die Beiträge nach bestem Wissen und Gewissen, eine Richtigkeit der angegebenen Daten kann jedoch nicht garantiert werden. Es findet keinerlei Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung durch Finanzgeschichten.com, die HWPH AG oder Matthias Schmitt statt. Bei den Beiträgen handelt es sich um persönliche Erfahrungsberichte, Meinungen und Recherchen, die ausschließlich Informationszwecken dienen. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Deine Investitionsentscheidungen darfst Du nur nach eigenen Recherchen und nicht basierend auf den Informationsangeboten von Finanzgeschichten.com treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die aus der Verwendung der Informationen entstehen.
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Hier geht es zu meinem Auktionshaus für Historische Wertpapiere:
    www.hwph.de
    Ich freue mich auf Eurer Feedback. Kommentiert die Videos und schickt mir Eure Finanzfragen an: info@finanzgeschichten.com. Die Fragen werde ich dann in den folgenden Videos sowie auf der Webseite und auch auf Instagram beantworten.
    Impressum:
    finanzgeschichten.com/impressum/
    Datenschutz:
    finanzgeschichten.com/datensc...
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Timestamps:
    00:00 Intro
    00:34 Trader oder Investor
    02:35 Unternehmen als Kuchen
    03:10 Kniff 1
    09:00 Kniff 2
    11:01 Kniff 3
    13:26 Denken wie ein Unternehmer
    Viel Spaß wünscht Euch
    Matthias Schmitt
    #Aktien #Börse #Denkfehler

ความคิดเห็น • 61

  • @Finanzgeschichten
    @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว +3

    Ihr sucht einen günstigen Broker, mit dem Ihr trotzdem Zugriff auf alle Börsenplätze habt - und auch ab 500 € schon für 0 Euro handeln könnt? Dann schaut Euch mal den Smartbroker an. Smartbroker ist der Broker über den ich zur Zeit am aktivsten handle! Affiliate-Link*: www.financeads.net/tc.php?t=36681C296855636T

  • @m.e.3112
    @m.e.3112 2 ปีที่แล้ว +3

    Wiedersehen sehr gute und lehrreiche Punkte. Pflichtprogramm für jeden Investor. 👏🏻👏🏻👏🏻

  • @spielmannsrej
    @spielmannsrej 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie immer toll erklärt. Vielen Dank!

  • @christianharing5724
    @christianharing5724 2 ปีที่แล้ว +3

    Toll und voll motivierend da sehr leicht zu verstehen!!!!!! Dankeschön 👌

  • @FinanzenMitFun
    @FinanzenMitFun 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gutes und informatives Video! Vielen Dank :)

  • @Ralf993
    @Ralf993 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das super informative Video!

  • @denkanstoesse
    @denkanstoesse 2 ปีที่แล้ว +2

    sehr informativ, wie immer Matthias! super Erklärungen...auch nach über 20 Jahren Börsen Erfahrung lerne ich noch von Dir. LIKE dagelassen... ;-)

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die leicht verständlichen Erläuterungen. Eigentlich, wenn man nachdenkt, einfache, fast schon triviale, Weisheiten. Jedoch sollte man sich diesen als „Investor im Nebenberuf / als Hobby“ immer wieder bewußt werden.

  • @moneycare_investieren
    @moneycare_investieren 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr interessantes Video! Finde es sehr anschaulich wie du es direkt an den Unternehmen und ihren Kennzahlen erklärst! Liebe Grüße!

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die tolle und hilfreiche Erklärung 🤓

  • @KaptainLuis
    @KaptainLuis 2 ปีที่แล้ว +1

    immer wieder schön Ihre Videos zu sehen!

  • @thaisohn944
    @thaisohn944 2 ปีที่แล้ว +3

    Mal wieder sehr hoher Mehrwert danke 👌

  • @SKohlenberg
    @SKohlenberg 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank!

  • @dmwm771
    @dmwm771 2 ปีที่แล้ว +1

    Sie erklären das alles wunderbar. Vielen Dank dafür!

  • @ElBulletoLoco
    @ElBulletoLoco 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes und aktuelles Video. Für mich als Grünschnabel sehr interessant!
    Vielen Dank

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank für das nette Feedback! Nimm Dir ruhig die Zeit mal durch die alten Videos zu schauen. Ich mache sehr viel Content, der Basiswissen enthält und zeitlos ist. Viel Spaß und Erfolg auf Deinem Weg als Investor!

  • @berndmevers
    @berndmevers 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr hilfreiche, gute Tipps - vielen Dank!

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว +1

      Also ich schätze den Marketscreener sehr: www.marketscreener.com (ist leider auf 2-3 Abfragen pro Tag limitiert, aber versuchs mal über Incognito-Fenster :-))
      Der hat die Daten vor allem für mehrere Jahre drinnen. Beste Quelle ist aber eigentlich immer die IR-Seite der Firma. Dort findet man die Daten (ggf. auch für mehrere Jahre) im Geschäftsbericht.

    • @peterw.3501
      @peterw.3501 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Finanzgeschichten - Man kann sich auch kostenlos registrieren, dann hat man ein paar Anfragen mehr frei. In der Regel reicht das dann pro Tag.

  • @falcohoppenbrouwers1561
    @falcohoppenbrouwers1561 2 ปีที่แล้ว +3

    Legende!

  • @herodax
    @herodax 2 ปีที่แล้ว +2

    Endlich mal wieder ein Video von dir :)
    Nutzt du Momentum beim Ausstieg aus einer Aktie?
    Beispiel: Eine Aktie ist deutlich über dem fairen Wert (nach fundamentaler Bewertung), steigt aber stetig weiter. Würdest du die Aktie einfach verkaufen oder würdest du die Aktie auf eine Art „Sell Watchlist“ packen, sie genau beobachten und erst bei einer (möglichen) Momentumumkehr verkaufen.
    Auch als fundamentaler Investor, muss man ja einsehen, dass es sowas wie Momentum gibt. Wieso es also nicht nutzen? :)

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว +4

      Ich teile meine Investments ja in drei Bereiche: links-unten-rechts-oben, Investieren nach Personen und "unter der Durchflughöhe der Profis". Bei den "links-unten-rechts-oben"-Werten kommt es extrem selten vor, dass ich überhaupt was verkaufen. Die bleiben drinnen, das sind gute Unternehmen, da muss die Bewertung schon massiv nach oben hinaus schießen. Danaher war letztes Jahr zeitweise schon extrem bewertet, aber trotzdem hab ich es nicht verkauft - und wurde jetzt auch belohnt, da die Zahlen deutlich besser als erwartet waren. Bei den Investments nach Personen neige ich da schon eher mal zum Verkauf, so hab ich letztes Jahr z. B. Tesla um den Split herum (wie ich jetzt weiß zu früh) verkauft. Aber da war mir die Bewertung dann doch zu massiv über dem fairen Wert (ich weiß, das sehen einige anders, aber ist auch gut so, sonst gäbe es keine Käufer mehr). Klar hatte Tesla im September noch richtig Momentum, so dass man das hätte weiter spielen können. Ich hatte aber damals bei vielen Werten beobachtet, dass sie um Splits herum einen Peak gebildet haben... aber der Weg, das Momentum noch mitzunehmen und auf der Hut zu sein, ist sicher ein gangbarer Weg.
      Im dritten Bereich bin ich wesentlich aktiver und trenne mich auch mal schneller wieder von Werten. Gerade in den letzten Wochen war ja sehr viel bei Delistings und Squeeze-Outs los.
      Hier das Video zu meinen Anlagestrategien, falls Du es noch nicht kennst: th-cam.com/video/JKPVq2ZzXHA/w-d-xo.html

    • @herodax
      @herodax 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Finanzgeschichten vielen Dank für die ausführliche Antwort!

  • @derLadenhueter
    @derLadenhueter 2 ปีที่แล้ว +1

    schönes video

  • @elsekitsch6564
    @elsekitsch6564 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die ausführliche Information. Gerne würde ich mich etwas trauen und gerne meine baldige Rentenlücke stopfen. Aber ich brauche die Möglichkeit es ordentlich zu erlernen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit ?

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Was genau möchtest Du ordentlich lernen? Es gibt sehr viele unterschiedliche Wege an der Börse zu agieren: Als Investor, als Trader (wobei die meisten ohne Erfahrung hier erst mal jahrelang verlieren)... Welche Kenntnisse hast Du bisher?
      Wenn Du Dich komplett neu mit der Materie beschäftigst, dann empfehle ich das Buch von Finanztest als Einstieg, denn es behandelt das Thema von Grund auf: th-cam.com/video/TK9PabfuTaY/w-d-xo.html

  • @derglizernde6323
    @derglizernde6323 2 ปีที่แล้ว +2

    Super video
    Aber irgendwie klappt der weiß Abgleich / Belichtung Abgleich oder Farb Abgleich der Kamera nicht richtig? Die Hautfarbe ändert sich jede halbe Sekunde

    • @derLadenhueter
      @derLadenhueter 2 ปีที่แล้ว +1

      endlich, ich bin nicht alleine damit. kamera ist auf auto

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Danke für den Hinweis. Ich hab es jetzt im iPhone ausgestellt und im Video morgen sollte es schon besser aussehen.

  • @matthiasdittrich2991
    @matthiasdittrich2991 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video, einfach und sachlich erklärt. Es stellt sich aber die Frage wie es sich verhält mit Stop Loss. Soll man als Investor einen Stop loss für seine Aktien in den Markt legen, so dass ab einem gewissem draw down die Aktie automatisch verkauft wird oder einfach nur die Schwankungen aushalten?

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback! Als Investor brauche ich keinen Stop Loss. Oberste Regel der Risikoreduzierung sollte die gründliche Diversifikation sein. Damit ist der Schaden begrenzt, wenn man sich bei der fundamentalen Einschätzung eines Wertes zu sehr geirrt hat. Ob und wann man sich von einer Aktie trennt, sollte man eher von fundamentalen Entwicklungen abhängig machen: Stimmen die Zahlen nicht mehr? Fällt das Wachstum schwächer als erwartet aus? etc. Das sollte der Auslöser für Transaktionen sein.

  • @peterw.3501
    @peterw.3501 2 ปีที่แล้ว +6

    Erstmal liken, dann schauen 😉

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว +1

      Mein Fan der Woche! Vielen Dank! :-)

    • @peterw.3501
      @peterw.3501 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Finanzgeschichten - Pflichtlektüre 😉 Danke für deine tollen Videos. Immer wieder eine Bereicherung.

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว +1

      @@peterw.3501 Danke fürs Feedback. Das freut mich. :-)

  • @torstenschmidt6495
    @torstenschmidt6495 2 ปีที่แล้ว +2

    Was hat man von einer Aktie wie Adidas/Apple die weiter wachsen und wachsen? Also den Gewinn hat man ja erst beim Verkauf aber wann soll man verkaufen?

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Es kommt immer darauf an, für welchen Zweck Du anlegst. Aber da es bei den meisten für den langfristigen Vermögensaufbau / Altersvorsorge ist, gilt: einfach liegen lassen und gut diversifizieren. Damit fährt man bei solide wachsenden Gesellschaften oftmals am besten. Den Gewinn realisiert man dann, wenn man das Geld mal braucht.

    • @CK7985
      @CK7985 2 ปีที่แล้ว +1

      Verkaufen wenn man das Geld irgendwann mal braucht.
      Halten solange der Investmentcase intakt ist und Du Dich mit der Position wohl fühlst.

  • @CK7985
    @CK7985 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie sieht denn Dein Depot aktuell aus?
    Würde mich sehr interessieren.

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Schau Dir mal diese drei Videos an, dann erfährst Du schon viel dazu:
      Meine Anlagestrategie: th-cam.com/video/JKPVq2ZzXHA/w-d-xo.html (hier stelle ich einige Werte vor)
      Was ich in der letzten Kategorie aktuell am stärksten mache sind Delisting-Werte und Squeeze-Out-Sachen:
      th-cam.com/video/_A4cecF0eGA/w-d-xo.html
      th-cam.com/video/QR7o6CSpa78/w-d-xo.html
      Es hatten schon einige gefragt, ob ich mal ein Video dazu mache. Das ergibt allerdings keinen Sinn, denn ich habe zum einen ein Teil der Wertpapiere bei mir in der Firma, andere habe ich (nur noch) weil ist sie vor 2008 gekauft habe und die Gewinne damit steuerfrei sind (neu kaufen würde ich nicht unbedingt, aber wegen der steuerfrei-Variante gibt es kaum bessere Alternativen). Zudem bin ich bei der Vorstellung von Microcaps zurückhaltend.
      Bist Du auch auf Facebook? Dann schau Doch mal in die Gruppe Aktien, Börse und Finanzen. Dort bin ich Admin und stelle ab und zu auch einen Wert vor, zuletzt LS Invest (Delisting-Story):
      facebook.com/groups/Aktienfans
      LS Invest: facebook.com/groups/Aktienfans/posts/10158608172782683
      oder Itochu: facebook.com/groups/Aktienfans/posts/10158224352467683

  • @7H0M4591
    @7H0M4591 2 ปีที่แล้ว

    Kleine Frage: wird bei Aktienrückkäufen tatsächlich die Anzahl der Aktien verringert oder nur der Anteil der Aktien welche Handelbar sind?
    Ansonsten super Video 👍

    • @wolfganghertwig3865
      @wolfganghertwig3865 2 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt beide Möglichkeiten: 1) die Aktien werden vom emittierenden Unternehmen selbst gehalten (bezeichnet als eigene Aktien bzw. treasury shares; Angaben dazu findet man im Geschäftsbericht zum Eigenkapital) und 2) das Grundkapital wird tatsächlich herabgesetzt (im deutschen Recht als sog. ordentliche Kapitalherabsetzung bezeichnet) ... in beiden Fällen ist die Zahl der handelbaren Aktien identisch (die eigenen Aktien können erst dann wieder gehandelt werden, wenn diese vom Emittenten in den Markt gegeben werden).

    • @7H0M4591
      @7H0M4591 2 ปีที่แล้ว

      @@wolfganghertwig3865 danke für die Erklärung. Die Variante wird dann bei bekanntgabe der Aktienrückkäufe dann ebenfalls bekannt gegeben?

    • @wolfganghertwig3865
      @wolfganghertwig3865 2 ปีที่แล้ว +2

      @@7H0M4591 Hmmm, irgendwie wurde meine Antwort abgelehnt, vermutlich weil ich einen Link reinkopiert hab ... egal ... der Verwendungszweck wird im Regelfall ziemlich konkret benannt ... manchmal aber bewusst auch offengelassen, um dem Vorstand mehr Flexibilität zu geben (z. B. Verwendung der eigenen Aktien als Akquisewährung) ... gestern beispielsweise kam von Adidas eine Ad-hoc-Meldung bezüglich Aktienrückkauf raus: "Während das Unternehmen die zurückgekauften Aktien ... für alle Zwecke verwenden kann, beabsichtigt adidas den Großteil der zurückgekauften Aktien einzuziehen, wodurch sich die Anzahl der Aktien und das Grundkapital entsprechend verringern würden." Zum vollen Wortlaut gehst am besten auf die IR-Seiten von Adidas, der Link wird leider nicht angenommen)

  • @luigilatona4517
    @luigilatona4517 2 ปีที่แล้ว +1

    🔝👍

  • @blackbird2000
    @blackbird2000 2 ปีที่แล้ว +1

    Was mich mal interessieren würde wäre ein Video über chinesische Aktien und die Unterschiede zu anderen Aktien bzw. was wäre ein angemessener Abschlag um die Willkür der chin. Regierung angemessen einzupreisen. Ist man hier überhaupt ein echter Eigentümer - was bedeutet Privateigentum in China ?

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Sehr gute Anregung und auch gute Fragen, die Du hier aufwirfst! Dazu bräuchte ich aber vor allem einen Rechtsexperten. Ich versuche meine Videos immer recht stark auch aus meinen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen heraus zu machen und bei China muss ich sagen, dass ich seit Jahren die Finger davon lasse - außer über einen Asien- und einen China-ETF. Direktinvestments habe ich dort nicht.

  • @elsekitsch6564
    @elsekitsch6564 2 ปีที่แล้ว +1

    Informatives Video, vielen Dank. Gerne würde ich lernen Optionen und Futures über die TWS zu handeln, kennen Sie ein gutes Buch ? Oder ein Seminar, wo die Gebühr dafür nicht gleich ein noch kleines Konto sprengt ? Würde mich über Ihren Rat freuen.

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      Sorry, da kann ich leider kein Buch empfehlen. Ich hab den Hull, aber der geht sehr in die Theorie der Optionsbepreisung rein (Affiliate-Link: amzn.to/35VDyAt ).
      Für Privatanleger machen Optionen und Futures wegen der beschränkten Verlustverrechnung (max. 20.000 € pro Jahr dürfen mit Gewinnen verrechnet werden) so gut wie keinen Sinn mehr. Ohnehin habe ich bisher extrem viele Privatanleger erlebt, die zu hoch gehebelt haben und das Depot damit komplett an die Wand gefahren haben.

    • @elsekitsch6564
      @elsekitsch6564 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Finanzgeschichten Vielen Dank für die flotte Antwort, dass hilft mir bei der Entscheidung, doch lieber die Finger davon zu lassen.

    • @cyrilsneer798
      @cyrilsneer798 2 ปีที่แล้ว +1

      @@elsekitsch6564 Falsche Entscheidung. Trau dich was.
      Die Beschränkung der Verlustverrechnung wird irgendwann vom BFH gekippt. Niemand darf mehr Steuern zahlen als er Gewinn macht, das ist klar verfassungswidrig.
      Mit kleinem Konto zum Lernen kommst du auch erstmal mit 20k Verlust gut aus.
      Und in ein paar Jahren ist das Steuerrecht anders oder du gründest eine GmbH.
      Ich habe dieses Jahr aus Optionen Verluste von 16k auf der Uhr und Gewinne von 66k, Kontogröße momentan ca. 550k in Aktien.
      An die Wand fahren kann man ein überhebeltes Depot ganz schnell, das stimmt schon.
      Man muss es aber nicht.
      Ein paar einfache Regeln helfen.
      1. Du verkaufst nur Spreads solange die 20k Verusttopf reichen. Da ist dein Maximalverlust fest definiert, du kannst fast gar nicht überhebeln, außer du verkaufst so viele, dass dich der Gesamtmaximalverlust rauskickt. Aber da musst du dich schon echt extrem blöde anstellen.
      Oder 2. du verkaufst nackte Optionen. Da wirds extrem gefährlich, aber auch das muss kein Harakiri sein.
      Ich handle selbst nur nackte Puts und Covered Calls.
      Meine Regeln (ganz grob):
      Verkaufe nackte Puts und Covered Calls (auf eingebuchte Aktien) im Wert von maximal(!) 5% der Kontogröße. Etwa 0,1 - 0,5% pro Position.
      Habe jetzt aktuell Short-Puts + Covered Calls im Wert von -20k im Depot und rechne konservativ so: 20/500 = 4%.
      Eiserne Regel: Marginauslastung bleibt immer unter 50%, sonst wird sofort rigoros glattgestellt. Ca. 30-35% sollte für den Normalbetrieb absolut ausreichen, man darf nicht gierig werden!
      Niemals mehr Put-Optionen als Aktienpositionen im Felde, denn einige wenige etwas größere Positionen näher am Geld verkauft tun im Crashfalle weniger weh als zahllose kleine an der 2ten Standardabweichung verkaufte - da kann schon die Volaexplosion zum Margincall führen, ohne dass die auch nur ins Geld laufen.

  • @klausm962
    @klausm962 2 ปีที่แล้ว

    ... und das machen wie am Beispiel der Deutschen Bank ...

  • @EpoKeins
    @EpoKeins 2 ปีที่แล้ว

    Was habe ich davon wenn mein Anteil an der Firma groß ist während der Preis nicht steigt?
    Worauf Du hinaus willst ist, dass ein Unternehmen mit stabilen Zahlen Krisen besser übersteht und die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass dieses Unternehmen z.B. auch in 30 Jahren noch am Markt ist, oder?
    Aber solange das Unternehmen in dem Moment, in dem ich verkaufen möchte, noch am Markt ist bin ich doch froh, wenn der Preis ordentlich gestiegen ist - oder siehst Du das anders?

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว +1

      Worauf ich hinaus will ist, dass Anleger die Denkweise ändern. Ich sehe das gestern wieder massiv bei Lufthansa: Die Leute sagen: Klasse, die Aktie kostet jetzt (nach dem Bezugsrechtsabschlag) 25 % weniger als zuvor. "Wenn sie nur wieder zu ihrem alten Kurs zurück geht" - diese Betrachtung muss aus den Köpfen. Denn nach der Kapitalerhöhung stehen doppelt so viele Aktien aus wie zuvor. Wenn Sie also nur (als gesamte Firma) den gleichen Gewinn und die gleiche Bewertung wie zuvor erreicht, dann steht der Kurs immer nur noch halb so hoch. Dieser Denkfehler wird gerade tausendfach von Aktionären, gerade bei Werten wie Lufthansa oder TUI gemacht und führt zu völlig falschen Schlüssen. Im Extrem war TUI - wowohl massiv in Schwierigkeiten - fast so teuer wie nie in der Geschichte (weil eben so viele Aktien ausstanden).

    • @EpoKeins
      @EpoKeins 2 ปีที่แล้ว

      @@Finanzgeschichten Danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort! Finde ich schlüssig und rational, wirtschaftlich nachvollziehbar.
      Deine Betrachtung geht davon aus, dass der Großteil der Anleger Aktien auf Basis von Fundamentalanalysen kauft und bewertet.
      Das trifft sicher für einen Großteil institutioneller/beruflicher Anleger zu.
      Allerdings würde ich in Frage stellen, dass der Aktienpreis auf Basis der wirtschaftlichen Lage zustande kommt und stattdessen der Betrachtung etwas Raum geben, dass Aktienpreise sich zu einem großen Teil durch "irrationales" Vertrauen und allgemein (scheinbar) leicht interpretierbare Charts ergeben.

    • @Finanzgeschichten
      @Finanzgeschichten  2 ปีที่แล้ว

      ​@@EpoKeins Langfristig (10 Jahre aufwärts) wird sich ein Aktienkurs immer in Richtung der fundamentalen Entwicklung eines Unternehmens bewegen. Und ich kenne auch genügend (aktive und etwas erfahrenere) Privatanleger, die vor allem bei deutschen und europäischen Small und Micro Caps mit Fundamentalanalyse sehr gute Ergebnisse erzielen. Denn hier lohnt sich, auch meiner Erfahrung nach, noch das tiefe analysieren von Gesellschaften, da kaum ein professioneller Anleger sich mit den Firmen beschäftigt (siehe auch die Videos zu Squeeze-Out und Delisting die ich gemacht habe).