Product Introduction: Black Cube SE II Sven Väth

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • For product availability please contact:
    UK/IRL: www.henleyaudio.co.uk/
    USA/CA: www.ortofon.us

ความคิดเห็น • 56

  • @ReinhardKühn-n2y
    @ReinhardKühn-n2y 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Herr Lehmann,
    bin seit kurzem Besitzer eines SEII-SV mit der Serien-Nr. 151 und muß sagen: Habe noch nie so gut Vinyl gehört, wie jetzt! Einfach Klasse! Mein bisheriger Klang-Favorit CD-Player ist chancenlos. Danke, war zwar teuer, überzeugt aber 'auf ganzer Linie'.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich wünsche viel Freude damit und mit Ihren Schallplatten!

  • @soundingrooves
    @soundingrooves ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video und tolle Phonostufe und auch an der 7" mit dem Track "Feiern" habe ich einen rießen Spaß :-) Grüße

  • @MarioFriedrich-kl1yt
    @MarioFriedrich-kl1yt ปีที่แล้ว +2

    Hallo Norbert,
    erstmal ein super tolles Video und natürlich muss man sagen wer kennt nicht Sven Väth, gerade ich der aus Gießen kommt und viel den diversen Clubs war hat den Aufstieg von einem der besten DJ´S erlebt. Was mich besonders erfreut ist diese Verbindung nun zwischen euch, den Sven ist einer der Menschen bei dem Vinyl nicht nur eine gewisse Livestyle ist sondern er in allem auch versteht wie Musikwiedergabe funktioniert und was dann solche Produkte wie von dir damit zu tun haben.

  • @schluderbacherhifi
    @schluderbacherhifi ปีที่แล้ว +2

    Ein wirklich toller und einzigartiger Phono Vorverstärker mit besonderem Design. Großes Lob an Euch und Sven Väth!

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank! Ich habe mich tatsächlich auch über die sehr kooperative und professionelle Arbeitsweise des Teams von Sven Väth gefreut ...und die richtigen Händler habe ich ja auch gefunden :-)

  • @karlrudolf5157
    @karlrudolf5157 ปีที่แล้ว +1

    Mit Glocke abonniert!!
    Kompetent - na klar...
    Sachlich und verständlich !!!
    Fein so und ein Servus
    Karl

  • @Popk1ller
    @Popk1ller ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessanter Preamp der eine gewisse Marktlücke finden wird. Vorallem schön dass moderne elektronische Musik (aka. Techno) auch langsam im Hifi ankommt und nicht nur als stupides "Bummbumm" abgetan wird. Wer sich traut es gibt so viele schöne Labels zu entdecken ein ganz kleiner Eisberg: Natürlich Cocoon Recordings vom Sven, dessen Vorgänger Harthouse, Klassiker wie Plus8, Axis, TRESOR und viele mehr.
    Die beim "Abhotten" so geliebten Tracks Zuhause auf der Anlage neu zu entdecken und auch mal bewusst zuzuhören dann merkst man dass auch da Hirnschmalz in Sachen Arrangement reingegangen ist.
    die Pressungen waren trotz Kleinserie sehr hochwertig und viele Studios haben sich ein guten Namen gemacht im Vinyl-Schnitt wie Curve Pusher, The Exchange, Schnittstelle

  • @manuhopf5143
    @manuhopf5143 ปีที่แล้ว +8

    Hallo Herr Lehmann, im Omen gab es keine Sterne Küche. Meines Wissens meinen sie sicher das Silk im Cocoon Club im U.F.O. Das öffnete auch erst 2004, da gab es Dancing and Dining auch schon anderswo. Und auch wenn Väth, Anzilotti und Münzing sicher damals ihrer Zeit voraus waren kam Electrica Salsa erst 5 Jahre später. Nichts für ungut und Sorry für das Erbsenzählen.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +4

      Herzlichen Danke für das Feedback! Ich lasse mich sehr gerne korrigieren :-) Entscheidend für mich ist, das Sven Väth ein absoluter Vordenker ist.

  • @santafu6014
    @santafu6014 2 หลายเดือนก่อน +1

    …heute habe ich dieses Modell gekauft! Eigentlich reicht eine orig. Lehmann Phonobox sagte mir Gunter von GS-Audio,, als ich überlegte einen extra Phonoverstärker anzuschaffen, da mir die Vorstufe des AV Receivers „nicht reicht“. Ich bin sehr gespannt ;-)

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  2 หลายเดือนก่อน +1

      Viel Vergnügen damit :-) Bitte mindestens zwei Tage ununterbrochen am Strom lassen.

  • @gerihifi
    @gerihifi ปีที่แล้ว +2

    Hallo Norbert, da hast Du alte Erinnerungen bei mir geweckt. War im Omen öfters an den berühmberüchtigrten Freitag-Sessions 😉 Lang ist es her, jetzt gibt's Jazz und moderaten Elektro beat. Tolle Idee und hoffe die €250 mehr musst Du nicht komplett an Svet's Firma abdrücken. Finde ich übrigens sehr, sehr fair von Dir und nicht gleich ins Feenland abzudriften und 1k€ drauflegen!! Grüße aus Hamburg! P.s. wie ein Kommentar schon erwähnte, der Cocoon Club ist der mit Essen & Dance, war andere Ecke und andere Zeit.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +1

      Danke nochmal für die Klarstellung mit dem Club. Ansonsten: Ich wünschte, die Zusammenarbeit mit anderen wäre immer so fair und völlig unkompliziert wie mit Svens Firma. Ich habe selten eine solche Professionalität erlebt wie hier.

  • @airzwo
    @airzwo ปีที่แล้ว +3

    nicht OMEN sondern der Cocoon war das mit dem Micro Restaurant!

    •  ปีที่แล้ว +1

      :D ISt doch so ähnlich :D

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว

      Ja, weiß ich inzwischen. Ich wusste das auch vorher schonmal :-) Der Fehler war mir nur beim Aufnehmen nicht aufgefallen....

  • @petra5021
    @petra5021 5 หลายเดือนก่อน +1

    Im Omen gabs ein Restaurant? Mann war ich verpeilt..:-)

  • @Ake
    @Ake ปีที่แล้ว +1

    Das scheint eine gute Fono Vorstufe zu sein in dieser Fan Edition würde ich gerne mal ausprobieren in meiner Hifi Anlage einen Test kann ich nicht durchführen weil ich keine Messtechnik habe,sondern nur meine Ohren und meine Erfahrungen seit denn 1980ern mit Hifi und High-End Anlagen.Mfg.Ake Glück auf

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +1

      ...das lässt sich einrichten.

    • @Ake
      @Ake ปีที่แล้ว +1

      @@Lehmannaudioamplifiers Guten Tag sehr geehrter Herr Lehmann das hört sich sehr interessant an und würde mich freuen wenn ich das in einem Video festgehalten und Veröffentlichen dürfte,Danke im voraus für Ihre Antwort und Bemühungen Mit freundlichen Grüßen Ake

    • @vintagehififanTobi
      @vintagehififanTobi ปีที่แล้ว +2

      @@Ake Vergiss die Messerei und vertrau auf dein Gehör, deine Ohren sind die besten Messgeräte 😉

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +2

      Lass uns einfach beim "Du" Bleiben, ok? Mir geht es um die Musik.

  • @daflux7
    @daflux7 8 หลายเดือนก่อน

    hallo bin neu bei den Verstärkern, wie schließe ich an an ,my system technics 1210 und ecler warm mixer ,wie und wo genau binde ich diesen Verstärker ein. Danke

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  8 หลายเดือนก่อน +1

      Gnaz einfach: Plattenspieler >>> Phono Preamp >>> Mixer Line in, NICHT Phono in!

    • @daflux7
      @daflux7 8 หลายเดือนก่อน

      @@Lehmannaudioamplifiers Dankeschön

  • @free5403
    @free5403 ปีที่แล้ว

    Es wird vermutlich bei einem frommen Wunsch bleiben, aber anlässlich der kommenden Festtage darf man ihn ja äussern. Ein Interview mit Sven wäre genial. Es wäre mal ein anderes Interview als das übliche Fanboy topic. Wie setzt er den Vorverstärker ein? Worauf legt er Wert beim professionellen auflegen, wie/mit was geniesst er zuhause Musik?
    Der gute Mann ist ja schwer beschäftigt und ständig unterwegs. Aber wer weiss, vielleicht hat er ja Lust und es bietet sich irgendwann mal Gelegenheit.
    Das Gerät ist heute bei mir eingetroffen. Über die Festtage habe ich Zeit und Musse zum Anschliessen und probieren. Frohe Festtage, LG Sebastian

  • @mistakeapp
    @mistakeapp ปีที่แล้ว +2

    Insider "Honigbrot Pause" LG

    • @Popk1ller
      @Popk1ller ปีที่แล้ว

      Oder "Gude Laune" 😅

  • @Redbullos
    @Redbullos ปีที่แล้ว +2

    das war nicht das OMEN das war der Cocoon Club !!! er hatte aber aucht nicht 2 Floors sondern 3 der Club, das Micro und die Lounge
    das Micro das war das erste Restorant und das Silk (das liege Restorant) war das zweite
    das ist übrigens das mit den Sternen
    das OMEN war Sven Väths erster Club (geschlossen 19 Oktober 1998)
    das nächste mal vielleicht Wikepedia duchlesen
    oder hallt mal jemmand fragen der sich damit auskennt und die Musik vom Papa Väth hört :)

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว

      Das mit Dem Cocoon Club wusste ich eigentlich, habe mich nur beim Dreh vertan. Ist im Video inzwischen per Texteinblendung (Untertitel) korrigiert. Dass da tatsächlich drei und nicht nur zwei Floors waren, war mir neu. Danke für den Hinweis :-)

  • @4Fingr
    @4Fingr ปีที่แล้ว

    Tolle Zusammenarbeit 👍 Ich habe den Black Cube SE II seit einem Monat und bin sehr zufrieden.
    Meine Nadel hat eine “Recommended load capacitance - 200-600 pF”, der Vorverstärker 100pF. Kann man das einstellen oder müsste man noch 100pF parallel schalten?

  • @gehorch
    @gehorch ปีที่แล้ว +1

    ich würde mich freuen den sound in berlin live zu checken

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +1

      Das ist ja bei Max Schlundt möglich - einfach mal einen Termin machen...

  • @nikonanier
    @nikonanier ปีที่แล้ว

    Guten Tag Herr Lehmann, ich habe neu den Black Cube SE II SV an einem Rotel via AUX. Bei manchen Platten (gereinigt) entsteht sogar bei leisem Hören ein extrem lautes „Knallen“ im Hochtöner, dass ich fast angst habe, dass dieser Schaden nehmen kann. Woran kann das liegen? Dreher ist ein ProJect mit Ortofon 2M black (MM). Besten Dank.

  • @manuhopf5143
    @manuhopf5143 ปีที่แล้ว

    Ich hätte noch eine Frage. Ich weiß auch dass sie sich nicht absolut und objektiv beantworten lässt. Zu welcher Art Plattenspieler, Preis- oder Qualitätsklasse (Minimum bis Maximum) würden sie diese Phono Pre empfehlen? (Ich verwende z.Z. SL 1210MK2). Danke und weiter so!

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว

      Ich empfehle Diese Phonovorstufe für Systeme (Tonabnehmer) von ca. 300 ,- bis ca. 800,- EUR. Darüber würde ich eher den Decade vorschlagen. Es freut mich sehr, wenn die Inhalte Gefallen finden!

    • @manuhopf5143
      @manuhopf5143 ปีที่แล้ว

      Entschuldigung ich meinte für welchen Plattenspieler, nicht Tonabnehmer. Danke

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +1

      Das hängt nicht vom Plattenspieler ab - wobei es auch da natürlich unglückliche Zusammenstellungen geben kann.

  • @keyzersoze1400
    @keyzersoze1400 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank dafür! Tolle Idee! Techno hat mich 2006 dazu bewogen mir einen Technics sl1210mk2 ins Wohnzimmer zu stellen. Mit nun 36 Jahren werden die durchzechten Nächte zunehmend weniger aber diese Verschmelzung von Clubkultur und HiFi wird bald (zusammen mit einem 1210GR) auch bei mir Einzug halten. Und (da bin ich sicher) einige schöne Erinnerungen, besser denn je in mein Wohnzimmer zaubern.
    Herr Lehmann, darf ich vielleicht diesbezüglich auf ihre Erfahrungswerte zurück greifen? Ich überlege mir den genannten Plattenspieler im Paket mit einem Abnehmer zu kaufen. Zur Wahl stünde der Ortofon 2M Black oder der Denon DL-103R. Betreiben werde ich Spieler und Vorverstärker vorerst an einem Marantz SR7013 der ein Paar Kef R3 antreibt (Raum wird auch als Heimkino genutzt und ist von Hofa-Akustik auf eine Nachhallzeit am Hörplatz auf 0,6 Sek optimiert). Eine separate Stereo-Endstufe zur Verbesserung der Musikwiedergabe folgt...
    Könnten sie mir vielleicht bei der Klangsignatur besagter Abnehmer in Zusammenspiel mit dem Rest der Kette behilflich sein? Es geht mir hierbei weniger um besser oder schlechter sondern eher um die Charakteristika der Abnehmer.
    Machen Sie bitte weiter so mit ihren Produkten und ihrem Kanal!

    • @Popk1ller
      @Popk1ller ปีที่แล้ว +1

      Kann zumindest zum DL103-R sagen dass es sehr gut zum Technics passt , es hat ein recht solides neutrales Klangbild, wurde deshalb auch gerne auf Spielern im Radio Sendebetrieb verwendet.
      Von der Preis/ Leistung natürlich unschlagbar für rund 300 - 320 Euro Straßenpreis.

    • @keyzersoze1400
      @keyzersoze1400 7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für die Antwort!

  • @giegerichmichael77
    @giegerichmichael77 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Herr Lehmann,
    wenn ich das richtig verstanden habe, besteht der rein technische Unterschied zum normalen SE II in der Verwendung der beiden Mundorf Kondensatoren?
    Das Netzteil ist identisch zum Standard SE II.
    Gruß aus dem Spessart.

  • @lotharhofmann7902
    @lotharhofmann7902 ปีที่แล้ว

    Was mich wundert, diese weißen Mundorf-Kondensatoren sind doch überhaupt nicht teuer, wieso sind sie dann nicht immer serienmäßig verbaut, sondern erst bei diesem Sondermodell Sven Väth. Sehr merkwürdig, ist das, was mir dazu nur einfallen kann! Jeder wäre doch super gerne bereit für nur 5,- Euro mehr, für diese Mundorfs, wie sie sagen, einen noch besseren Kang zu bekommen.
    Im Übrigen assoziiert der Name Sven Väth für mich keine Qualität bezüglich eines guten Phonoteil, sondern eher einen Zusammenhang mit einer Discoanwendung. Natürlich ist Sven Väth berühmt und ich war damals auch schon im Coccoon in Frankfurt, aber als Namensgeber für ein Phonoteil, finde ich diese Idee trotzdem nicht gut, zieht doch der Name den Blick in eine doch sehr bestimmte Richtung. Das könnte man auch negativ werten. Und das ist ganz sicher bei gewissen Leuten so, so wie auch bei mir. Es stellen sich dann Fragen wie: Hat das Teil vielleicht ganz besonders viel Bass und/oder auch "klingeling" im Hochtonbereich? Das ist genau der Zusammenhang, der mit dem Namen, Sven Väth, sofort einfällt.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +1

      Sven Väth ist enorm anspruchvoll, was sein Equipment angeht. Bauteilpreise können nicht 1:1 weitergegeben werden. Alle Teilekosten werden durch die gesamte Vertriebskette durchkalkuliert. Das ist immer so, bei jedem Verkauf in jeder Branche. Selbst im Restaurant bekommt man die Flasche Champagner nicht zum Einkaufspreis. Da sind immer ganzahlige Faktoren dazwischen. Außerdem haben wir ja noch die spezielle Ausstattung hinsichtlich der äußeren Erscheinung und die Goodies. Von daher bin ich mit dem Gesamtpaket enorm glücklich.

    • @lotharhofmann7902
      @lotharhofmann7902 ปีที่แล้ว +1

      @@Lehmannaudioamplifiers Natürlich wird in der Branche so kalkuliert, leider! Wenn ich, als Menschenfreund, ein Hersteller wäre und 5,- Euro für bessere Kondensatoren mehr zahlen müßte, um ein klanglich besseres Gerät zu haben, würde ich denken, ach was solls, der Kunde soll auch nur 5,- Euro mehr bezahlen, ich verdiene doch schon genug an diesem Teil.
      Es verändert sich ja auch wirklich gar nichts, der Gewinn bleibt genau der Gleiche. Der Kunde aber hat ein besseres Gerät in seinen Händen und der Ruf des Herstellers auf dem Markt wird dadurch noch ein besserer werden. Man muß nicht immer gleich an allem verdienen wollen. Es gibt auch eine menschliche, nicht nur die betriebswirtschaftliche Seite. Letztlich sollte es um die Reputation eines Herstellers gehen. Nur so wird man langfristig Erfolg haben können. Ein Hersteller sollte immer sein bestmöglichstes Produkt, in einer gewissen Preisklasse, auf den Markt bringen und nicht wegen 5,- Euro einen Kommpromiss anbieten, zweitbeste Qualität eben. Hätte ich einen normalen Black Cube, wäre ich aus diesem Grund echt sauer. Das ist doch ein Armutszeugnis. Ich hoffe, sie überdenken ihre Einstellung dazu nochmal, das wäre jedenfalls wünschenswert.
      Dieses Ansinnen ist bei den Schlußbuchsen von Verstärkern genau das Gleiche. Hier sind oft billigste Buchsen verbaut. Dieses Problem könnte mit ein paar wenigen Euros sofort gelöst werden, wird es aber nicht ... traurig! Besonders prekär, so preiswert sind die betroffenen Geräte auch wieder nicht, als dass das nicht möglich wäre! Ein Probem das weit (!) verbreitet ist, oft sogar bei wirklich sehr teueren Geräten.

    • @jurgengemeinder93
      @jurgengemeinder93 6 หลายเดือนก่อน

      @@lotharhofmann7902 So funktioniert aber Wirtschaft nicht. Wenn man deiner Auffassung folgen würde könnte man das auf jedes Produkt übertragen. Wo soll das Enden .. 5 Euro , 10 Euro, 50 Euro ???

    • @lotharhofmann7902
      @lotharhofmann7902 6 หลายเดือนก่อน

      @@jurgengemeinder93 Ja genau, leider funktioniert die Wirtschaft nicht so, deshalb haben wir heute meines Erachtens auch diese Abzockermentalität. Zum Beispiel gibt es super teuere Lautsprecherboxen, die verbauten Anschluß-Buchsen kosten allerdings nur 50 Cent und sind von minderer Qualität.

    • @jurgengemeinder93
      @jurgengemeinder93 6 หลายเดือนก่อน

      @@lotharhofmann7902 Ja, wie soll den die Finanzplanung in einem Unternehmen funktionieren ? Jetzt aber Butter bei die Fisch..🤭
      Ich lege zu den Produkt noch das dazu, kostet ja nur 5 Euro, dann geht auch noch das, kostet ja nur 8 Euro. Dann kannst du auch noch das nehmen, kostet nur 35 Euro. Dann kann man auch noch ein bessere Netzkabel beifügen, kostet doch nur 50 Euro. Jetzt produziere das mal auf 1000 oder 10.000 Stück.
      Wie soll der Hersteller das durchhalten oder Unterschiede in seinen Produkten herstellen ???
      Damit der Hersteller nicht irgendwann in die Insolvenz geht, kann er ja einfach 5 Mitarbeiter entlassen. Hauptsache der Kunde ist glücklich und kauft sich Sachen, die er nicht bezahlen will.

  • @4Fingr
    @4Fingr ปีที่แล้ว +2

    Tolle Zusammenarbeit 👍 Ich habe den Black Cube SE II seit einem Monat und bin sehr zufrieden.
    Meine Nadel hat eine “Recommended load capacitance - 200-600 pF”, der Vorverstärker 100pF. Kann man das einstellen oder müsste man noch 100pF parallel schalten?

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  ปีที่แล้ว +2

      Das Kabel vom Plattenspieler zum Phonoeingang hat in der Regel mindestens 100 pF. Von daher ist alles im grünen Bereich :-)

    • @4Fingr
      @4Fingr ปีที่แล้ว

      @@Lehmannaudioamplifiers Prima, sehr schön 👍