Die letzte Tour - Eine Führung durch das KKW Brokdorf

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 ก.พ. 2022
  • Hauke Rathjen führt Studierende der University of Europe for Applied Sciences durch das Kernkraftwerk Brokdorf.
    Eine Film-Führung von John Christians und Yannick Schulz.
    Brokdorf bleibt Website: brokdorfbleibt.de/

ความคิดเห็น • 466

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting 2 ปีที่แล้ว +134

    der versteht nicht nur was von dem Ganzen, er kann es auch Fachfremden Leuten vermitteln. Top!

    • @horstdudszus7256
      @horstdudszus7256 9 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist wahr ohne große Fachbegriffe, hab selber in der Atemschutzwerkstatt in Philippsburg vor über 20 Jahren ein paar Monate gearbeitet...Im KKW geht alles nur 1/3 so schnell wie sonstwo...alles auf Sicherheit

    • @DaweeedGreen
      @DaweeedGreen 6 วันที่ผ่านมา

      ​@@horstdudszus7256 hey interessante Info wirklich mal 💪 ich Frage mich Grade im Bezug auf die Sicherheit: ist es wichtiger einen Graben um das Akw zu bauen oder die Gefahr von oben eher zu berücksichtigen. Also im Bezug auf Terrorismus oder allen die uns schaden wollen. Würde mich interessieren ob das ein Aspekt ist der bedacht wird. LG

  • @dirkposchen3197
    @dirkposchen3197 10 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr schön geführte Tour, ich hätte super gerne daran teilnehmen wollen aber das Thema ist ja vom Tisch. Welches wir noch bitter bereuen werden.😢

  • @pfaelzerbiker
    @pfaelzerbiker 2 ปีที่แล้ว +57

    So stellt man sich einen Fachmann vor. Top!

  • @Megamezzomixer
    @Megamezzomixer 2 ปีที่แล้ว +107

    Wirklich sehr informativ und gut erklärt worden. Hätte gern auch mal eine solche Führung besucht.

  • @Odin-Freya
    @Odin-Freya 2 ปีที่แล้ว +21

    WoW 😱 Da sah es steriler aus als in manch einer Klinik.

  • @9008Danilo
    @9008Danilo 2 ปีที่แล้ว +131

    Eine sehr schöne Dokumentation, ich wäre sehr gerne dabei gewesen und finde das ganze Thema Kernspaltung mit allem was dazu gehört sehr interessant 👌

    • @genkiadrian
      @genkiadrian 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich empfehle, bei der Nuklearia mal vorbeizuschauen.

    • @ericdanielski4802
      @ericdanielski4802 2 ปีที่แล้ว +2

      @@genkiadrian Guter Hinweis.

    • @allffrommars6019
      @allffrommars6019 2 ปีที่แล้ว +3

      Jetzt haben wir Bevölkerungsspalten in Deutschland das muss reichen 🤭

    • @christianmatter8627
      @christianmatter8627 2 ปีที่แล้ว

      @@genkiadrian 88i

    • @biegenmichel
      @biegenmichel 2 ปีที่แล้ว

      Ich war damals in Mühlheim Kärlich als Techniker dabei. 6 Wochen lang. Wir haben die Steuerrechner installiert. Die hatten noch Ringkernspeicher mit 32 kb mal 16 Bit Kapazität und Bandlaufwerke sowie Festplatten mit 80 MB!!! Die wogen um die 200 kg. Der ganze "Rechner" von General Automation passt heute in kein Wohnzimmer mehr rein. Ich hatte allerdings keine Ahnung, dass das AKW kurz danach abgeschaltet wurde, weil es fehlerhaft war. War vielleicht auch gut so.

  • @burningnose5866
    @burningnose5866 3 หลายเดือนก่อน +1

    Danke, ich fühle mich wie zu Hause, bin seit 36 Jahren im KKE Emsland als Chemielaborant tätig. Ich freue mich immer, solche fundierten Infos aus erster Hand sehen zu können. Topp, wir fangen gerade mit dem Rückbau an 😓 und haben jetzt die FSD hinter uns. Danke für diesen tolle Infofilm, ich hoffe vom KKE kommt auch irgendwann etwas... 👍

  • @kunoluehring7637
    @kunoluehring7637 4 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr ausführlich und überaus verständlich rüber gebracht von einem offensichtlichen Experten 👍👍👍

  • @hdcrackerger9332
    @hdcrackerger9332 2 ปีที่แล้ว +20

    Vielen Dank dass die Tour gefilmt und gezeigt werden konnte ❤️

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans 2 ปีที่แล้ว +7

    Mega interessant so einer Reihe zu bekommen, ich fand es auch sehr schön erklärt und man merkt dass er absolut vom Fach ist, und auch immer steht an die Sicherheit denkt

  • @mapf7097
    @mapf7097 2 ปีที่แล้ว +5

    Vielen Dank für diesen wirklich sehr interessanten Einblick in das Innere eines Kernkraftwerkes. Mich hat vor allem die Kompetenz des Guide überzeugt.

  • @dinosaurslikemilk7514
    @dinosaurslikemilk7514 ปีที่แล้ว +2

    Ganz toll macht der die Führung, richtig gut alles erklärt, und sehr interessant!!!

  • @Michi_84
    @Michi_84 2 ปีที่แล้ว +119

    Sehr schöne Tour, toll erklärt und auch sogar bis ans Becken. :)
    Ich durfte 2 oder 3 mal zur Revision dort mitarbeiten. Ansonsten war ich ~ 5 Jahre lang neben an in Brunsbüttel im Kraftwerk.
    Es ist so traurig dass das KBR nun abgeschaltet wurde. Das Werk ist in einem so gutem Zustand. Da gibts im Ausland viel schlechtere KKWs die noch laufen.
    Echt eine Schande war hier in Deutschland entschieden wurde. :(
    Gruß an alle ehemaligen Kollegen und Bekannten aus der Branche.

    • @Srype5
      @Srype5 2 ปีที่แล้ว +18

      Können die Castoren ja in deinem Garten entsorgen wenn du das so toll findest. Technisch definitiv beeindruckend aber trotzdem sehr Kurzsichtig gedacht.

    • @Marco-gv3oz
      @Marco-gv3oz 2 ปีที่แล้ว

      @@Srype5 Trotzdem ist der Müll ein lokales Problem, der Klimawandel ein globales. Abwägungen sind hier definitiv nicht einfach weder pro sowie contra Kernkraftwerke

    • @rolandertel978
      @rolandertel978 2 ปีที่แล้ว

      @@Srype5 Solche Dämlichen Vorschläge kann nur ein Grünen Wähler machen.

    • @genkiadrian
      @genkiadrian 2 ปีที่แล้ว

      @@Srype5 Man kann die abgebrannten Brennelemente auch einfach wieder zur Wiederaufbereitung nach »La Hague« schicken. Dort werden sie zu 96% recycelt und der Rest, das sind die verglasten Spaltprodukte, müssen lediglich 300 Jahre gelagert werden.
      »Atommüll« ist ein politisches Problem, kein technisches.

    • @sophist1cated
      @sophist1cated 2 ปีที่แล้ว +4

      @@Srype5 Das ist der große Pferdefuß bei dem ganzen, wohin mit dem Abfall?

  • @mjk9833
    @mjk9833 2 ปีที่แล้ว +22

    Einfach nur geil. Bei dem typ merkt man dass er für seinen beruf brennt.. sehr schön erklärt alles. Auch wenn ich die neutronen gruslig finde, ist die technik rundherum atemberaubend nice.

  • @stephanw6946
    @stephanw6946 2 ปีที่แล้ว +31

    Da wäre ich gerne dabei gewesen. Schon spannend die Technik in so einem AKW. Da kommt man als normaler Ampere-Käfer eher selten hin.

  • @schrauber90zz
    @schrauber90zz 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr interessant, super Erklärungen und klasse dokumentiert. Danke dafür und das dieses komplexe Thema auch mal so gezeigt werden darf.

  • @lutzdacunha395
    @lutzdacunha395 9 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank fürs Einstellen. War sehr interessant!

  • @stephsliwa3
    @stephsliwa3 10 หลายเดือนก่อน +1

    Super erklärt alles. Sehr sehenswert!

  • @atomicvortex716
    @atomicvortex716 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für diese Doku. Sehr interessant und einiges gelernt. Danke an das Team und euren Begleiter

  • @berniebernie8515
    @berniebernie8515 2 ปีที่แล้ว +17

    Ein echt toller Beitrag! Sehr kompetente, genau und sachlich fundierte Tour durch Herrn Rathjen. Vielen Dank dafür! Wenn man bedenkt, dass ich mir das noch in Bau befindliche Kratwerk Anfang der 80er angesehen habe und jetzt die "letzte Tour" mitmachen konnte, tja dann tut es einem im Herzen weh, sich von dieser für mich wichtigen und richtigen Energieform verabschieden zu müssen!

    • @berniebernie8515
      @berniebernie8515 2 ปีที่แล้ว

      @@intothematrix6635 Fukushima= Falscher Standort und Chernobyl= Dilletantismus .
      Kernergie ist kann sicher sein, wenn man damit nicht rumspielt und solche Anlagen in sicheren Bereichen einsetzt. Das war von Anfang an bekannt! Das einzige Problem mit dieser Energiegewinnung ist.....? Da warte ich gerne auf Deine Gegenfrage :)

    • @berniebernie8515
      @berniebernie8515 2 ปีที่แล้ว

      Naturreaktor Oklo

    • @berniebernie8515
      @berniebernie8515 2 ปีที่แล้ว

      @@intothematrix6635 Naturreaktor Oklo

    • @berniebernie8515
      @berniebernie8515 2 ปีที่แล้ว

      @@intothematrix6635 Da ist nichts utopisch...sondern leider notwendig

    • @maxhans5295
      @maxhans5295 2 ปีที่แล้ว +1

      @@intothematrix6635 In Brokdorf war ein RBMK Reaktor in Betrieb?

  • @tieralternativ221
    @tieralternativ221 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Doku, vielen Dank!

  • @swiss-made
    @swiss-made 2 ปีที่แล้ว +145

    Schade um Brokdorf. Alles im Topzustand.

    • @lars-hi9ik
      @lars-hi9ik 2 ปีที่แล้ว +33

      jetzt sieht die Lage ja nochmal ganz anders aus!
      #wiederinbetriebnahme

    • @swiss-made
      @swiss-made 2 ปีที่แล้ว +5

      @@lars-hi9ik stimmt XD

    • @alabasta111
      @alabasta111 2 ปีที่แล้ว +27

      Und jetzt haben wir die Probleme, weil uns energie fehlt, kann man sich nicht ausdenken sowas.

    • @lars-hi9ik
      @lars-hi9ik 2 ปีที่แล้ว +1

      @@alabasta111 Denke es wird sich in der Energiepolitik einiges ändern.
      Noch streuben sich die Grünen, das wird aber nicht lange halten.
      Es wird jetzt schon gesagt das wir auf eine Energiekrise zusteuern und das jede KWH hilft, aber trotzdem KKWs abschalten? Wird nicht funktionieren und das werden hoffentlich so schnell wie möglich auch die Grünen kapieren.

    • @alabasta111
      @alabasta111 2 ปีที่แล้ว

      @@lars-hi9ik Die Grünen sind ne populistische Partei die mehr auf Ideologie als auf Realität setzen, aber ja, da hast du recht, irgendwann müssen sie auch sehen, dass sie nicht mehr weiterkommen.
      Ich sehs schon kommen, nacher werden wieder für mehrere millarden neue AKW´sgebaut, dabei hätte es nur ein Bruchtteil davon gekostet aktuelle zu modernisieren und am laufen zu halten.

  • @michaeln.6826
    @michaeln.6826 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr schönes Video

  • @martinhellner3196
    @martinhellner3196 ปีที่แล้ว +1

    Ich hoffe ja immer noch das der Ausstieg aus der Kernenergie irgendwann rückgängig gemacht wird...

  • @f.w.5928
    @f.w.5928 ปีที่แล้ว +1

    Wow mega Führung!

  • @furorteutonicus1197
    @furorteutonicus1197 2 ปีที่แล้ว +4

    Die AKWs müssen am Netz bleiben!

    • @volkerblume238
      @volkerblume238 2 ปีที่แล้ว +1

      Finde ich auch und wäre eine sehr gut Grundlastergänzung zu den Regenerativen. Schade dass man das in Deutschland so nicht sieht.

  • @SuperKekskrieger
    @SuperKekskrieger 2 ปีที่แล้ว +6

    Hauke Rathjen ist ja mal ein richtig guter führer sau spannend wie er das erklärt

  • @onyx0r
    @onyx0r 2 ปีที่แล้ว

    thanks, good documentation! the future.

  • @mr.nicesky7363
    @mr.nicesky7363 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr spannend 👍

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 2 ปีที่แล้ว +10

    Ich bin Elektroniker, ehemaliger HD-Kesselwärter, realistisch grün orientiert und ihr kriegt jetzt schon ein ABO, Glocke und Like von mir ... ihr seid doch die besten für die Energiewende und seit die Brücke dazu ...
    Kernkraft brauchen wir noch ... perspektivisch natürlich nicht ... jetzt und in mehreren Jahren noch schon ... die Franzosen haben es richtig gemacht

    • @fritzkuhne2055
      @fritzkuhne2055 2 ปีที่แล้ว +1

      und jetzt kaufen wir volldeppen von den franzosen atomstrom weil unser RumgeMERKEL natürlich nicht hinhaut.
      kannstde dir nicht ausdenken

    • @maikeltronic6061
      @maikeltronic6061 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzkuhne2055 Ja ... schon irre

  • @markusfeigel27mf
    @markusfeigel27mf 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke super gemacht

  • @_________________________5305
    @_________________________5305 2 ปีที่แล้ว +2

    Wunderschön

  • @phuketbungalowinfo2757
    @phuketbungalowinfo2757 2 ปีที่แล้ว +3

    Es wäre SUPER gewesen, Hauke Rathjen mal kurz zu fragen, was er denn persönlich von der Abschaltung der Kernkraftwerke in Deutschland hält. Auf diese Antwort wäre ich gespannt gewesen!!😎
    SUPER DOKU, thx for sharing ❤

    • @peter3789
      @peter3789 2 ปีที่แล้ว +1

      er wird wohl nichts sagen solange er ein Hemd seines Arbeitgebers anhat / die Kamera läuft

    • @phuketbungalowinfo2757
      @phuketbungalowinfo2757 2 ปีที่แล้ว

      @@peter3789 nun ja, kein Arbeitgeber kann einen rauswerfen, wenn man seine persönliche Meinung äussert, ausser man hat nix drauf und das kann ich mir bei dem Mann nicht vorstellen. ;)
      schönes RestWochenEnde

  • @TheHornoxx
    @TheHornoxx 2 ปีที่แล้ว

    ... spannend und interessant! 👍

  • @Thamsite
    @Thamsite 2 ปีที่แล้ว +3

    Was verrückt das wir alles abschalten, die Preise steigen massiv und alles wird unsicher

    • @crackwitz
      @crackwitz 2 ปีที่แล้ว

      wem könnte das schaden? wem könnte das nützen? 🤔

    • @Thamsite
      @Thamsite 2 ปีที่แล้ว

      @@crackwitz jetzt geht's rund, Claus Schwab? 😃

  • @Frnd780
    @Frnd780 2 ปีที่แล้ว +3

    Danke für die wunderbare Führung und echt interessant zusammengeschnitten

  • @kittykatie3003
    @kittykatie3003 3 หลายเดือนก่อน +1

    sehr interessant.

  • @simonp.5959
    @simonp.5959 2 ปีที่แล้ว +23

    Sehr schade um des AKW!
    Ein sehr interessantes und gutes Video!
    Und sowas wollen die abreißen?

  • @renem.3413
    @renem.3413 2 ปีที่แล้ว +7

    Ich schliesse mich an: eine schöne Tour, bei der ich auch gerne dabei gewesen bin. Ich durfte einmal eine ähnliche Tour im KKU erleben - das war sehr beeindruckend! Nicht einzig der Maschinenbau sondern auch Details wie die Cerenkov-Strahlung im Abklingbecken.

  • @55urkan
    @55urkan 2 ปีที่แล้ว +8

    1:32 den fand ich sehr gut und vielleicht bringt der so einige ja mal zum nachdenken :)

    • @AO-pj8xm
      @AO-pj8xm 2 ปีที่แล้ว +2

      Aus statistischer Sicht ist der Satz auch korrekt. Aber das heißt noch lange nicht dass, wenn auch mit geringer Wahrscheinlichkeit, nicht auch etwas richtig blödes passieren kann. Es gab schon ernste Störfalle auch in deutschen KKWs und auch schon verstrahlte Menschen. Daran sollte man immer denken und die Sache sehr ernst nehmen. Das ist halt doch kein Wochenendausflug für die ganze Familie.

    • @SiRsTaN1988
      @SiRsTaN1988 2 ปีที่แล้ว

      darauf erstmal eine Kippe

    • @volkerblume238
      @volkerblume238 2 ปีที่แล้ว

      @@AO-pj8xm Ernst nehmen sollte man den Betrieb von Kernkraftwerken, aber das wird doch deutlich in dem Beitrag. Russisches Gas tötet auch gerade Menschen und ich denke das sind mehr als wir auf der ganzen Welt an Kernkraft Unfällen verloren haben. Immer eine Frage des Blickwinkels.

    • @AO-pj8xm
      @AO-pj8xm 2 ปีที่แล้ว +2

      @@volkerblume238 Um unabhängig von Russland zu werden sind Kernkraftwerke aber nicht der richtige Weg. Die Kosten zur Stromerzeugung sind bei den erneuerbaren Energien pro KWh deutlich geringer und Laufzeitverlängerungen von Kernkraftwerken würden prozentual an der Stromerzeugung kaum einen Unterschied machen. Selbst die Betreiberfirmen lehnen diese daher ab. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist langfristig der sinnvollere und kostengünstigere Weg um unabhängiger von Russland zu werden.

    • @volkerblume238
      @volkerblume238 2 ปีที่แล้ว

      @@AO-pj8xm Das ist nicht so eindeutig, wie Du es darstellst und es gibt mehrere Lösungen. In der momentanen Situation sind Grundlastkraftwerke ein wichtiger Bestandteil der Versorgungssicherheit. Dieses sollte nach Abschalten der AKWs durch Gaskraftwerke sicher gestellt werden. Aus bekannten Gründen wird sich hierdurch nicht die Abhängigkeit von russischem Gas verringern. Daher sind Kernkraftwerke zu einer wichtigen Alternative geworden. Wenn es aus politischen Gründen nicht die deutschen sind dann sind es die französischen, die hier einspringen bzw. die eigenen Kohlekraftwerke, wenn wir uns das wirklich antun wollen. Insbesondere die Übergangsphase kann durch eine Laufzeitverlängerung der AKWs eine absolut sinnvolle Ergänzung sein bevor ein Kohlekraftwerk kompensieren muss. Wir haben uns da seit Jahren selbst in den Fuß geschossen und jetzt fängt es an weh zu tun. Insofern gehe ich das Argument es ist prozentual unbedeutend nicht mit, da bei Prozentrechnung immer die Bezugsgröße entscheidend ist.

  • @arnodr5804
    @arnodr5804 2 ปีที่แล้ว +14

    Sehr schöne Dokumentation! Schade, dass diese (eigentlich alle) Atomkraftwerke in Deutschland geschlossen werden.
    Ich sehe so viele Vergleiche mit dem Kraftwerk Doel in Belgien, mit denen ich mehrmals an Revisionen gearbeitet habe.
    Der Bevölkerung wird allgemein ein falsches Bild von einem Atomkraftwerk vermittelt, diese Dokumentation zeigt sehr deutlich, in welchem ​​Zustand und mit welcher Vorsicht diese Kraftwerke kontrolliert werden. Sie können auch den sehr guten Zustand des Kraftwerks sehen, denken Sie daran, dass es aus der Mitte der 70er / frühen 80er Jahre stammt.

  • @loomi28
    @loomi28 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant, habe letztens noch einen Bericht zu Tschernobyl gesehen, wie nachlässig die dort auch heute noch mit dem Sicherheitsprotokoll umgehen und hier wird da penibel drauf geachtet. Finde ich sehr beruhigend. Ich habe meine Ausbildung noch im KKU gemacht.

  • @Dave-pc6rk
    @Dave-pc6rk 2 ปีที่แล้ว +22

    Das ist sowas von interessant! Auch wenn einiges sehr kompliziert ist. Man sollte so eine Führung gemacht haben im Leben! nochmal interessanter wenn man sonst in dem Bereich nichts zu tun hat. Ich durfte mal ein anderes Kernkraftwerk besichtigen, auch bis in den Reaktor an das Becken, zusätzlich noch die Halle vom Zwischenlager. (Und Besucherzentrum). Auf jeden Fall kann ich sagen das der Film sonst auch länger gehen würde, wenn man ALLES besichtigt in so einer Anlage. ;-) ... Leider habe ich das Gefühl das ganze wurde zu vorschnell "beendet". Klar ist das vllt nicht sie Dauerlösung, aber die restlichen Kraftwerke hätten erst stillgelegt werden sollen, wenn andere Energieerzeugungsarten zuverlässig komplett funktionieren. Die Deutschen Anlagen sind und waren immer die sichersten überhaupt! ... Nichts gegen alternative Energien, aber so eine Führung sollten auch manche "Aktivistinnen" mal machen...

    • @cymbala6208
      @cymbala6208 ปีที่แล้ว

      Bin zwar keine Aktivistin, aber trotzdem kontra Atomkraft. Und ich habe aus Interesse und Faszination für die Technik tatsächlich ein AKW besichtigt. Habe mir die ehemaligen Uranabbaugebiete im Erzgebirge angeschaut, habe ein großes LAW- Lager besichtigen dürfen. Ich mache mir meine eigenen Gedanken zur KiKK Studie, zu Daten aus verschiedenen Regionen, wo es zu radioaktiven Kontaminationen gekommen ist. Insgesamt habe ich leider den Eindruck, dass die Nachteile die Vorteile überwiegen (könnte jetzt einige Seiten vollschreiben mit Argumenten, aber das würde wohl ausufern) und deshalb bin ich für den Ausstieg aus dieser Technologie.

    • @cymbala6208
      @cymbala6208 ปีที่แล้ว

      P.S. Mein Vater ist Ingenieur und hat früher an der Automatisierung von AKWs mitgearbeitet. War immer ein glühender Verfechter der Atomkraft, sogar nach Tschernobyl. Er hat inzwischen seine Meinung geändert, insbesondere weil nach Jahrzehnten der Forschung immer noch keine wirklich gute Lösung für all den radioaktiven Müll vorhanden ist.

  • @rolfkickel7283
    @rolfkickel7283 2 ปีที่แล้ว +39

    Und an vielem habe ich mit gebaut! Hier wird tatsächlich total funktionierende Hoch-(Höchst-)technologie vernichtet.
    Ich bin unendlich traurig.
    Rolf Kickel

    • @sigridbohne
      @sigridbohne 2 ปีที่แล้ว +3

      Warum wird es nicht einfach weiterbetrieben

    • @rolfkickel7283
      @rolfkickel7283 2 ปีที่แล้ว +7

      @@sigridbohne Danke für Deine Antwort. Auch ich habe genau so gedacht, aber der Besuch und die Führung hat mich dennoch nachdenklich gemacht. Fangen wir mal an: 1. die Technik ist für 35 Betriebsjahre geplant und ausgeführt und hat diese auch sicher und mit bravour abgeleistet. Sie hätte auch noch weitere Jahre betrieben werden können, zumal alles hervorragend gewartet und von der erfahrenen und sehr motivierten Mannschaft einerseits gefahren wurde und andererseits betriebsbereit erhalten worden ist. Der Lebenszyklus und damit auch der gewollte Ertrag ist also erreicht. 2. Trotz der laufenden Änderungen und Erweiterungen der Sicherheitstechnik ist und bleibt KBR ein Kind der Technologie der späten 70er/Anfang 80er Jahre - will damit sagen, dass an vielen Stellen eine Anpassung auf "HEUTE" gar nicht möglich wäre. 3. Siemens hat zusammen mit FRAMATOM vor fast 10 Jahren den EPR1600 und die kleinere Schwester EPR1200 vorgestellt und der erste EPR1600 ist seit 22.12.2021 als OL3 in Finnland in Betrieb. Die Basis ist "fast" identisch mit Brokdorf, aber auf technologischem Stand von "fast heute". Fazit: Jede weitere Investition ins KBR wäre defacto verloren und keine in die Zukunft. Wenn Schluß, dann Schluß - die Reaktion von e-on und PreußenElektra ist richtig - ohne meinen Besuch hätte ich wohl noch anders gedacht....

    • @sternpunkterdung1420
      @sternpunkterdung1420 2 ปีที่แล้ว +3

      @@rolfkickel7283 Also ich seh da jetzt keinen technischen Grund die Anlage abzuschalten.
      Ist von der Politik so vorgegeben und daran hat man sich zu halten.
      Ansonsten wäre ein Weiterbetrieb wesentlich nachhaltiger als ein Neubau, auch billiger.

    • @rolfkickel7283
      @rolfkickel7283 2 ปีที่แล้ว

      @@sternpunkterdung1420 Berlin hat es nach Fukushima so entschieden. Juristisch ist "wissentlich und willentlich" Vorsatz, und damit ist KBR nicht getötet, sondern von der Politik ermordet worden. Aus aktueller heutiger Sicht - u.a. wegen Russland und Ukraine und dem Gas-Problem - ist die Zwangsabschaltung per 31.12.2021 ein fataler Fehler. Aber so ist es eben mit dem Älterwerden und Schlauerwerden - wenn die Reihenfolge nicht stimmt......

    • @genkiadrian
      @genkiadrian 2 ปีที่แล้ว

      @@sigridbohne Weil es politisch nicht gewollt ist. Technisch möglich ist es, wie letztens ein ehemaliges Mitglied der Reaktor-Sicherheitskomission, der Verband Kerntechik Deutschland e.V. und der TÜV-Verband bestätigt haben.
      Der Verein Nuklearia e.V. kämpft aber für den Weiterbetrieb. Gerne mitmachen!

  • @sorenwolf545
    @sorenwolf545 2 ปีที่แล้ว +1

    mega interessant

  • @stefanholzl2285
    @stefanholzl2285 2 ปีที่แล้ว +14

    Absolut beeindruckend und faszinierend zu was die damalige KWU im Stande war zu bauen. #prokernkraft

    • @kinghans6266
      @kinghans6266 2 ปีที่แล้ว +3

      War nur doch Subventionen möglich, ansonsten hätte kein Unternehmen oder Konsortium da Geld reingesteckt.

    • @lars-hi9ik
      @lars-hi9ik 2 ปีที่แล้ว +2

      @@kinghans6266 Und was ist mit den erneuerbaren?
      Die würde ohne Subventionen auch kein Mensch bauen.
      Ausserdem hat Brokdorf sehr viel Grundlastfähige und Klimafreundliche Energie erzeugt

    • @kinghans6266
      @kinghans6266 2 ปีที่แล้ว

      @@lars-hi9ik Wann habe ich etwas von Erneuerbaren geschrieben?

    • @lars-hi9ik
      @lars-hi9ik 2 ปีที่แล้ว

      @@kinghans6266 Hab ja nur ein beispiel genannt

    • @kinghans6266
      @kinghans6266 2 ปีที่แล้ว

      @@lars-hi9ik Ich bin pro Kernenergie, aber nicht durch Subventionen

  • @paulnewman2449
    @paulnewman2449 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant.

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 2 ปีที่แล้ว +2

    Es ist einfach auch geiles geräusch wenn die Turbine läuft

  • @sventitze2015
    @sventitze2015 2 ปีที่แล้ว +23

    Sehr interessant!!! Ich kann es nicht verstehen, warum ausgerechnet wir hier die besten und modernsten Reaktoren stillegen!!! Wenn wir es ohne Schaden könnten, gut!!!
    Aber: Wir können es nicht!!!
    Wir stehen kurz vor dem Kollaps!!!
    Ich liebe diese Technologie!!!

    • @tommy40629
      @tommy40629 2 ปีที่แล้ว

      Warte mal ab, bis ne kwh 1,00 EUR kostet. Die Lebensmittelpreise gehen gerade durch die Decke. Die Leutchen werden sich bald ihre Schlafäuglein reiben.

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 2 ปีที่แล้ว +1

      "Ich kann es nicht verstehen, warum ausgerechnet wir hier die besten und modernsten Reaktoren stillegen!!!" Weil wir keine Atommacht sind.

    • @huj127
      @huj127 2 ปีที่แล้ว

      Ich kann es auch nicht verstehen. Deutschland will vorzeige Land sein und Grün Strom produzieren. Auf wessen Kosten? Die Strompreise werden nach oben schiessen das steht schon mal fest. Ich finde diese Technologie als bezahlteste was Strompreise angeht. Deutschen sind zu naiv in meinem Augen.
      Ich komme aus Polen und dort wird zu 80 % mit Kohle geheizt was sehr schlecht für die Umwelt ist aber die planen jetzt einen AKW zu bauen und Deutsche schalten sie ab . Echt schade

    • @cues-view
      @cues-view 2 ปีที่แล้ว +5

      Kurz beantwortet: Kein Endlager

    • @lars-hi9ik
      @lars-hi9ik 2 ปีที่แล้ว +2

      @@cues-view Warum redet sich jeder auf „kein Endlager“ raus?
      Die Endlagerung ist technisch gelöst, man muss nur noch den besten Standort finden. In Finnland wird doch auch schon eins gebaut.
      Ausserdem gibts ja auch andere Technologien zb. Transmutation. Danach strahlt der restliche Müll nur mehr ca 300 Jahre und man gewinnt zusätzlich noch Strom.

  • @andromeda9232
    @andromeda9232 2 ปีที่แล้ว +16

    Hoch interessant, und Top erklärt, schade das man super Technik in Deutschland dem Erdboden gleich mach und stattdessen AKW Strom aus dem Ausland einkauft, aus Anlagen die völlig veraltete sind. Kopfschütteln

  • @kasselstammheim
    @kasselstammheim 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich habe zu einigen Jährlichen Revisionen im KBR gearbeitet, immer sehr interessant!
    Die Anlage ist in allen Bereichen neuwertig oder besser, schade drum...

  • @widson0049
    @widson0049 2 ปีที่แล้ว +11

    Warum wird so ein Wunderwerk der Technik einfach "weggeschmissen ". 😐😓

    • @crackwitz
      @crackwitz 2 ปีที่แล้ว +1

      Weil Politik und Medien und Interessenverbände. Und der Durchschnittswähler ist ne taube Nuss.
      Die schieben Agendas, die uns aktiv schaden sollen.

    • @volkerblume238
      @volkerblume238 2 ปีที่แล้ว +1

      Weil wir Angst haben wir könnten Kernkraft nicht beherrschen und wir weniger Angst vor Gas aus Russland haben. Scheint sich aber gerade wieder neu einzuordnen.

  • @metalcrime1991
    @metalcrime1991 2 ปีที่แล้ว +5

    Sehr schöne Doku . Und der gefährlichste Bereich mußte natürlich erwähnt werden ist auch gut so XD

  • @andreask1490
    @andreask1490 2 ปีที่แล้ว +1

    Gefährlich aber genial zu gleich

    • @crackwitz
      @crackwitz 2 ปีที่แล้ว +1

      naja was am Rauchen genial sein soll, entzieht sich mir

  • @abfahrt02
    @abfahrt02 2 ปีที่แล้ว +7

    Atomkraft?? JAA GERNE!! 👍

  • @b.b.2648
    @b.b.2648 2 ปีที่แล้ว +2

    Voll spannend und gut erklärt :)

  • @segelohrenbob
    @segelohrenbob 2 ปีที่แล้ว +1

    sehr spannend...solange man das als zuschauer betrachtet. arbeitet man da mit siehts anders aus... da gabs kernkraftwerke die hatten im jahr 2010 noch auf einigen relevanten rechnern wie zb. die kontaminationsmonitore windows 95 laufen. und diese riesengroßen 75er schlüssel die man brauchte um die riesen schrauben von den hauptkühlmittelpumpenmotoren zu lösen. dazu gabs n riesen vorschlaghammer und dann wurde wie im mittelalter die schraube mit dem hammer aufgekloppt. nix robotertechnik. dann die dauernden unstimmigkeiten beim strahenschutz vor ort, der eine brauchte ne maske, der andere der n meter nebenan arbeitete brauchte keine .... das war ein herrliches durcheinander, irgendwie vermisse ich es ein bisschen, aber nur ein bisschen :) in brokdorf gabs zumindest die schönsten und günstigsten übernachtungsmöglichkeiten für revisionsarbeter. zimmer aufm bauernhof mit super atmosphäre für 20€

  • @raspam
    @raspam 2 ปีที่แล้ว +11

    17:07: hat er nicht vor 30 Sek. gesagt: Abstand halten zu den Rohren 😀...

    • @sternpunkterdung1420
      @sternpunkterdung1420 10 หลายเดือนก่อน

      Dachte es mir auch. Aber: Als wir in einer ähnlichen Anlage waren, haben wir die Leitungen sogar angefasst. Der Guide wollte uns zeigen, dass die Leitungen trotz dicker Isolierung sehr warm sind.

  • @sabine2442
    @sabine2442 2 ปีที่แล้ว +1

    Interessant

  • @Ralf_F
    @Ralf_F 2 ปีที่แล้ว +5

    Toll das man sichere Kraftwerke hier in D still legt und dann den Strom von Risikokraftwerken importiert.👍🏻

    • @fritzkuhne2055
      @fritzkuhne2055 2 ปีที่แล้ว

      einfach dumm. aber den deutschen ist das völlig egal, hauptsache in grün ideologischer selbst Beweihräucherung gut dastehen

    • @schwarzerune3125
      @schwarzerune3125 2 ปีที่แล้ว

      Ach was.... Stellen wir einfach Zigtausend Windkrafträder auf, pflastern ein paar top nutzbare landwirtschaftliche Flächen mit PV zu, dann brauchen wir doch keinen Strom importieren :P

    • @fritzkuhne2055
      @fritzkuhne2055 2 ปีที่แล้ว

      @@schwarzerune3125 klar, die solarpanele welche in china von sterbenden kindern unter nicht existenten umweltauflagen hergestellt werden. und die windräder, welche eine schlechte energiebilanz haben und nur im windreichen norden deutschlands wirklich effizient sind. habe ich erwähnt dass der norden kaum industrie hat? die industrie ist im windarmen süden (ruhr, badenwürttemberg, bayern) und durch die langen überlandleitungen geht natürlich viel strom flöten xD da kannst du umspannen was du willst

    • @schwarzerune3125
      @schwarzerune3125 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzkuhne2055
      Ach bei uns auf der schwäbischen Alb, da herrscht so viel Wind, dass sie meistens abgeschaltet sind.
      Dafür ist es eine echt Augenweide wenn man so den Blick übers Land schweifen lässt und überall diese Windräder blinken.

    • @fritzkuhne2055
      @fritzkuhne2055 2 ปีที่แล้ว

      @@schwarzerune3125 interessant, dachte echt dass nur im norden genug wind weht. so oder so sind die dinger grober unsinn

  • @MrDrambuieonIce
    @MrDrambuieonIce 2 ปีที่แล้ว +13

    Eines von ganz vielen Fehlentscheidungen der alten und neuen Bundesregierung❗🤦‍♂️

    • @andreeholstein7327
      @andreeholstein7327 2 ปีที่แล้ว +1

      Der Ausstieg aus der Kernkraft war keine Entscheidung der „neuen Bundesregierung“. Danke

    • @crackwitz
      @crackwitz 2 ปีที่แล้ว +2

      alt, neu, das sind doch bürgerliche Kategorien! Die Figuren werden ausgewechselt aber an der Haltung ändert sich nichts.

    • @volkerblume238
      @volkerblume238 2 ปีที่แล้ว

      @@crackwitz Du kannst doch nicht bei jedem Legeslaturwechsel die alten Entscheidungen umstoßen, da rollst Du jede Diskussion neu auf und kommst zu nichts. Bilde Mehrheiten dann ändert es sich in die für Dich gewünschte Richtung, auch für alte Entscheidungen. Bekommst Du die Mehrheiten nicht, dann wollen es die Meissten auch nicht, auch wenn es sinnvoll wäre. Ich finde nicht dass dieses System verkehrt ist, auch wenn ich persönlich zu AKWs eine positive Meinung habe. Lege ich mir halt PV auf das Dach.

    • @ElfiProductions
      @ElfiProductions ปีที่แล้ว +1

      Absolut. Und definitiv auch der neuen, weil sie an dem Konzept der Merkel-Regierung festhält. Sehr schade das dieses Land allen ernstes glaubt aus Kernenergie und fossiler Energie gleichzeitig aussteigen zu können

  • @sofiabuck6081
    @sofiabuck6081 2 ปีที่แล้ว

    Ich als Brokdorferin war noch nie da. Sehr interessant

  • @normanpross2870
    @normanpross2870 2 ปีที่แล้ว +2

    Superklasse gehört ja auch zur Industriegeschichte

  • @leon.690sm9
    @leon.690sm9 2 ปีที่แล้ว +1

    Traurig... Atomkraft ist so gut

  • @sternpunkterdung1420
    @sternpunkterdung1420 2 ปีที่แล้ว +34

    Schade um diese tolle Anlage. :(

    • @debrainwasher
      @debrainwasher 2 ปีที่แล้ว +1

      Uran mit EROI > 1 ist eben spätestens in 80 Jahren auch fertig. Darum gehört die energetische Zukunft des Planeten nun einmal der Kohle. Die reicht noch für 400 Jahre.

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 2 ปีที่แล้ว +1

      Tschernobyl und Fukushima sind auch tolle Anlagen.

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 2 ปีที่แล้ว +5

      @@besenwieslersepp1011 Nein, deine zwei Beispiele nicht zu vergleichen mit diesem AKW. Ich empfehle dir mal die Grundlagen solcher AKWs anzuschauen. Dann merkt man schnell wie Grundsätzlich Unterschiedlich solche Reaktoren gebaut werden können.

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 2 ปีที่แล้ว

      @@kgfgfg1 Natürlich gibt es unterschiedliche Reaktortypen. Aber man kann davon ausgehen dass die Mitarbeiter in Fukushima, Tschernobyl oder auch Windscale nicht mit Angst in die Arbeit gegangen sind, weil sie wissen mussten, dass sie in einer gigantischen Zeitbombe arbeiten. Im Gegenteil, sie werden von der Sicherheit ihrer Arbeiststätte überzeugt gewesen sein, das wollte ich ausdrücken.
      Die Sicherheit ist immer begrenzt und bei einem AKW ist es mir egal ob das 99,9 % sicher ist oder 97%. Ein Beispiel aus der Geschichte der AKW: Das Atomprogramm der USA wolte ums verrecken nicht anlaufen, obwohl die Regierung schon an allen Stellschrauben gedreht hatte, weil sie ja waffenfähiges Material brauchten. Aber kein Energieversorger war bereit so ein Ding hinzustellen und zu betreiben. Erst als die Regierung die Haftung für die Betreiber gedeckelt hatte, sind die Unternehmen auf den Zug aufgesprungen.

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 2 ปีที่แล้ว

      @@besenwieslersepp1011 zu deinem ersten Beispiel sei gesagt das beides Management Versagen war. Bei Tschernobyl war es der Druck das Experiment durchführen ( es ist ja nicht einfach so im regulären Betrieb passiert) und bei Fukushima hat man wirklich bedenkliche Fehler in der Planung der Notversorgung gemacht. Trifft auf uns nicht zu. Beim zweiten Beispiel würde ich auf die aktuellen Impfstoffe verweisen bei denen die Regierung sämtliche Risiken zum Bürger trägt und die Hersteller raus sind. Regierungen machen dies, wenn die Unbekannten für die privaten nicht tragfähig sind aber gesamtgesellschaftlich trotzdem das durchziehen die bessere Wahl ist

  • @toms1341
    @toms1341 2 ปีที่แล้ว +13

    Wie hirnrissig solch eine Technik und das Know How aufzugeben. Strom wird dann aus den AKW,s in Nachbarländern kommen. Die Welt lacht sich schlapp über Deutschland.

  • @SebiiHMw3
    @SebiiHMw3 2 ปีที่แล้ว +3

    Schade, dass die Kraftwerke vom Netz gehen/gegangen sind. War immer schönes arbeiten bei den Revisionen

  • @crackwitz
    @crackwitz 2 ปีที่แล้ว +1

    Mensch, das ist eine Festung! Und keiner hat sich getraut, aus dem Einlassbegehr um 0:20 nen Monty Python Witz zu machen?

  • @kiikokokoo
    @kiikokokoo 2 ปีที่แล้ว

    Mich würde mal interessieren, wie die Kontrollschleusen, wo die Radioaktivität gemessen wird am Mitarbeiter sichergestellt das es Ordnungsgemäß funktioniert bzw richtig reagiert auf Strahlung?

  • @gerardpique4696
    @gerardpique4696 2 ปีที่แล้ว +2

    🌹Kernkraftwerk Brokdorf🌹

  • @guidogermersdorf3917
    @guidogermersdorf3917 2 ปีที่แล้ว +2

    War das eine Tour durch Raumschiff Enterprise?
    Coole Doku.

  • @elfiproductionsgaming
    @elfiproductionsgaming ปีที่แล้ว +2

    Respekt an dieses Fachwissen. Unglaublich spannend diese Anlage mal im Detail zu sehen. Ich bedaure die Entscheidung des Jahres 2011 enorm. Einfach traurig was wir hier in Deutschland durchziehen. Bin mal gespannt wann Deutschland diesen Irrweg erkennt……Spoiler: vermutlich gar nicht

  • @juliusphiletta5171
    @juliusphiletta5171 ปีที่แล้ว

    Und jetzt wurde dort die sogenannte Primärkreisdekontamination durchgeführt, was eindeutig das Ziel hatte, die Anlage vor Erhalt der Rückbaugenehmigung unbrauchbar zu machen...

  • @christophmartin5381
    @christophmartin5381 2 ปีที่แล้ว +6

    Brokdorf kenne ich von Innen als es noch im Bau war. Mein Vater hat mich immer wieder mitgenommen auf den Baustellenbegehungen. Als kleiner Junge hat mich nicht nur die schiere Größe begeistert sondern auch die Menge an Technik. Für mich sah das eher aus wie ein gigantisches Raumschiff. Schön das nun auch Mal in Funktion zu sehen.

  • @catman3440
    @catman3440 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie bei uns.... Linde Gas ,der gefährlichste bereich : die Raucherecke

  • @SY-Selene
    @SY-Selene 2 ปีที่แล้ว +7

    Sehr interessant! Ich habe mir mal den Reaktor 6 in Lubmin angeschaut. Das besondere an dem Teil war/ist, daß er fertig war, aber das Kraftwerk kurz vor der Befüllung stillgelegt wurde. Damit konnte man auch mal in den RDB schauen. War schon beeindruckend, wie viele Sicherheitsmechanismen da eingebaut waren. Dabei war das der letzte Schrei aus den 80igern. z.B. mit einem Konvektions-Notkühlsystem, was ohne Strom selbstständig funktioniert.
    Schon eine Schande, warum bei uns Druckwassereaktoren stillgelegt werden, weil sich in Japan ein Siedewasserreaktor zerlegt hat ... Dabei ging es nicht darum, was man mit den Spaltprodukten macht ...
    Egal! Wir bauen Kohlekraftwerke neu, überall stehen Windkraftanlagen herum und tagsüber gibts Solarstrom. Alles ganz günstig für um die 35 Cent/kWh. Damit sollten doch alle glücklich sein, oder? ;)

    • @manbot7348
      @manbot7348 2 ปีที่แล้ว

      Würde der Atomstrom nicht seit Jahrzehnten staatlich subventioniert werden, hätte er denselben Preis, wenn nicht sogar höher! Kein AKW ist in ausreichender Höhe versichert, Polizei bei Demos zahlen die Steuerzahler, ebenso die feuerwehr/THW im Falle des Falles, Krankenhäuser, selbst beim Bau dürfte es kostengünstig zugegangen sein, wobei "wenn der Staat schon mal im Kostenrahmen bleibt...". Stimme Ihnen aber zu, daß nicht überall derselbe Reaktortyp Anwendung finden muss. Die Japaner hätten andere nehmen sollen, ebenso soll es, wie der Schnelle Brüter (wg. Tschernobyl nie fertig gebaut) u.a. andere weniger gefährlichere Kraftwerkstypen geben. Alle die Tabak konsumieren verstrahlen aufgrund von Polonium 210 (womit man einen russischen Ex-Agenten tötete) sich selbst und die Umgebung. Leider in Deutschland noch erlaubt, trotz massenhaftem Siechtum, Tod und Milliarden an Folgekosten.

  • @agrarpicturesde
    @agrarpicturesde 2 ปีที่แล้ว +2

    Super gemacht👌👍

  • @marcel-rudimantaj4773
    @marcel-rudimantaj4773 2 ปีที่แล้ว

    war das rauschen etwa radioaktivitaet?

  • @olafk4231
    @olafk4231 2 ปีที่แล้ว +3

    Das Kernkraftwerk gehört schnell wieder in Betrieb!!!!

    • @volkerblume238
      @volkerblume238 2 ปีที่แล้ว

      Das wird in Deutschland nichts mehr. Der Zug ist abgefahren. Die politische Landschaft ist für Investitionen dieser Art nicht mehr langfristig zuverlässig.

  • @Manuel-mb4zb
    @Manuel-mb4zb 2 ปีที่แล้ว +6

    Wer wissen möchte, wie es 1992 dort ausgesehen hat, kann sich dieses Video anschauen. th-cam.com/video/g38v-B9V_YQ/w-d-xo.html
    Peter Lustig hatte das KKW besucht.

    • @jens2868
      @jens2868 2 ปีที่แล้ว

      Beim Anschauen dieses Videos hab ich tatsächlich an Peter Lustig gedacht. Aber mir ist nicht aufgefallen, dass das selbe KKW war. Aber jetzt, wo du es sagst, erkennt man einiges wieder. Danke dafür.👍

    • @berniebernie8515
      @berniebernie8515 2 ปีที่แล้ว

      Den Lustig fand ich schon als Jugendlicher nicht lustig. Der sabellte bei seinem Besuch im o.g. Video ständig von "Atom"kraftwerken... Diese Klientel war schon damals unbelehrbar!

    • @jens2868
      @jens2868 2 ปีที่แล้ว

      @@berniebernie8515 Was für eine Klientel?

    • @crackwitz
      @crackwitz 2 ปีที่แล้ว

      @@berniebernie8515 was denn, Atom ist Kern ist Atom. Gleiche Sache.
      Ich verstehe absolut nicht, wieso Leute beim einen Wort zusammenschrecken und beim anderen nicht. Das ist albern.
      Die Dinger darf man gerne Atomkraftwerke nennen. Sie holen Kraft aus dem Atom. Schluss mit dem Zusammenzucken.

  • @dominik1985sulzbach
    @dominik1985sulzbach 2 ปีที่แล้ว

    Ich war gern bei euch im Norden

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 ปีที่แล้ว +7

    Sehr interessante Einblicke in ein KKW . Sehr bedauerlich das diese Kraftwerke nicht mehr genutzt werden sollen wenn man bedenkt wie viel Aufwand da drin steckt und was für ein enormer Material Einsatz benötigt wurde um ein KKW zu bauen und dies soll nun alles nicht mehr genutzt werden und abgerissen werden was sicher ein enormer Aufwand ist .
    Frage mich wo der ganze benötigte Strom herkommen soll und das ohne zusätzliches CO² zu erzeugen zu bezahlbaren Konditionen .
    Strom ist schon jetzt für etliche Haushalte nicht mehr bezahlbar geworden und wenn der Strom noch teurer wird werden es noch mehr haushalte werden die ohne Strom auskommen müssen weil sie diesen nicht bezahlen können .
    Ich finde 30 Cent pro KWh schon extrem teuer und es soll nochmals um bis zu 60% teurer werden so das am ende rund 50 cent pro KWh an kosten auf uns zu kommen sollen .
    Wer kann sich dann noch Strom leisten ?

    • @scooterboybottrop07
      @scooterboybottrop07 2 ปีที่แล้ว

      Nur die Reichen, aber genau das wollen die Ökoterroristen doch.....

    • @kennstdunicht5754
      @kennstdunicht5754 2 ปีที่แล้ว +1

      Nur Grünenwähler.

    • @Paul912
      @Paul912 2 ปีที่แล้ว

      @@kennstdunicht5754 selbst viele von denen sind für Atomkraft als Übergang. Aber man muss einsehen, dass in Zukunft die Entsorgung der Abfälle ein Problem sein wird...

    • @Radfahrercarsten
      @Radfahrercarsten 2 ปีที่แล้ว

      Wären im Preis für Atomstrom realistische Kosten für Rückbau und Endlagerung miteinkalkuliert, hätte es nie AKWs gegeben. Und der Preis für Atomstrom ist auch nur "billig", weil einen Großteil der (zukünftigen) Kosten (insb. der Endlagerung) nicht der Kraftwerksbetreiber sondern der Staat trägt. Atomstrom wurde schon immer "schön" gerechnet, indem er vom Staat massivst subventioniert wurde.

    • @elofos0815
      @elofos0815 2 ปีที่แล้ว

      @@Radfahrercarsten aus dem Grund wurde auch das zwischenlager an den Bund übergeben, aber bauen hats der Betreiber trotzdem...

  • @thomasheininger653
    @thomasheininger653 2 ปีที่แล้ว +3

    Alter da kannst ja vom Boden Essen Sehr Sehr Interessant Gibts da auch ein Ausführliches Video?

    • @Dave-pc6rk
      @Dave-pc6rk 2 ปีที่แล้ว +1

      so ein Video kannste 2 stunden machen und der der da erzählt hätte immer noch nicht alles erklärt so komplex, aber auch interessant ist das

    • @thomasheininger653
      @thomasheininger653 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Dave-pc6rk Ja und ich könnt 10 Stunden zuhören ^^

  • @tooneepoo
    @tooneepoo 4 หลายเดือนก่อน

    Unverantwortlich ist es diese Anlagen stillzulegen!

  • @pelzy80
    @pelzy80 2 ปีที่แล้ว

    Auch Peter Lustig war schon in KKW Brokdorf drin.

  • @allesolioderwas
    @allesolioderwas 2 ปีที่แล้ว

    Tolle Doku..
    Schade das der Schritte der Spaltung zuende geht.. Aber die Fusion ist irgendwie noch spektakulärer.

    • @allesolioderwas
      @allesolioderwas 2 ปีที่แล้ว

      @Ripcord157
      Wenn man sich die Entwicklung der letzten 3 Jahre anschaut denke ich geht das schneller als gedacht..
      Der erste Reaktor soll 2035 schon ans Netz gehen. Stand heute..
      Vor einem Jahr hieß es noch 2050.
      Also warten wir es mal ab.

  • @FidelKastrat
    @FidelKastrat 2 ปีที่แล้ว +2

    trotzdem abgeschaltet. Aus und vorbei

  • @tl.li.8769
    @tl.li.8769 2 ปีที่แล้ว +2

    Kann man das denn noch besichtigen in kleinen Gruppen?

  • @HazeBaze
    @HazeBaze 2 ปีที่แล้ว +2

    24:00 Aahhhh warum wurde das Mikro nicht auf Mono umgestellt xD
    Aber Danke für die Mitnahme in dieser Führung. War echt mal spannend :)

    • @elofos0815
      @elofos0815 2 ปีที่แล้ว

      hätte man im Post auch noch monosieren können.... hast du recht aber ehrlich der Teil der Stromerzeugung hat mich nicht wirklich interresiert da ich den Prozess kenne. Der Teil wie man in die Kugel kommt und wieder raus und die Technik darin, das ist das was nicht so häufig sieht, wie man aus Dampf Strom macht kannst du hingegen in jedem Kohle, Gas, Biomasse etc Kraftwerk erklären lassen, hier halt mit mehr Sicherheit und redudanzen und backupsysteme....

    • @HazeBaze
      @HazeBaze 2 ปีที่แล้ว

      @@elofos0815 ich war nun mal noch nie in irgrndeinem Kraftwerk. Nur Fernwärme mit Gas betrieben durfte ich schon neue Leitungen einziehen :D aber das ist ein Thema für sich :) Finde sowas immer spannend und frage die Stadtwerke immer aus :D

  • @martin21120
    @martin21120 2 ปีที่แล้ว +9

    Top!!! Hochinteressant !! Schade es bald keine AKW mehr gibt

    • @MrDrambuieonIce
      @MrDrambuieonIce 2 ปีที่แล้ว

      Doch... um so mehr kurz hinter der Grenze bei unseren Nachbarsstaaten die aufgebaut werden. Die denken ja schließlich mit und wir dürfen dann Strom einkaufen. Soo dämlich der Deutsche Michel🤢🤮

  • @12inches4you
    @12inches4you 2 ปีที่แล้ว +3

    Sieht doch eh noch sehr modern und ordentlich gewartet aus.

    • @elofos0815
      @elofos0815 2 ปีที่แล้ว

      ein AKW ist immer modernisiert und gepflegt. ist wie mit einem Auto zu vergleich das du nach "jeder Fahrt" erst mal putz und ölwechsel machst.
      Die Anlage muss zu jedem Zeitpunkt ihres Betriebes in Grenzwerten bleiben und um das zu erreichen musst du immer noch ne Schippe auf das geforderte oben drauf legen.
      Das Problem ist ja am AKW nicht der Betrieb oder die Betriebssicherheit, zumindest nicht bei vielen dieser Anlagen sondern das Thema der entsorgung

    • @12inches4you
      @12inches4you 2 ปีที่แล้ว

      @@elofos0815 die Entsorgung wäre für die Welt kein Problem einfach in die Tiefen des Alls schicken den Müll. Am besten mit ne 2 Stufigen Rakete

  • @scott3065
    @scott3065 2 ปีที่แล้ว +1

    Germoney geht auch bald seinen letzten Gang ohne Energie ‼️

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct 2 ปีที่แล้ว

    Cooler Einblick - Danke!

  • @phuketbungalowinfo2757
    @phuketbungalowinfo2757 2 ปีที่แล้ว

    übrigens geil die drei Mitläufer (nenne ich die einfach jetzt mal) der Herr der das wirklich gut erklärt und bestimmt 20 Jahre älter ist als die, sieht 5x fitter aus als die drei zusammen. Hätte von denen gerne anschliessend mal eine Zusammenfassung gehört aber dabei hätten wir uns vermutlich totgelacht 🙄😂😂

  • @Sharrendan
    @Sharrendan 2 ปีที่แล้ว +5

    Traurig und dumm, diese modernen AKW abzuschalten.

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 2 ปีที่แล้ว +3

    ist schon ne schöne Anlage leider nicht mehr in Betrieb

  • @InDieTasten
    @InDieTasten 2 ปีที่แล้ว +1

    9:00 Und Windows XP darf natürlich auch nicht fehlen :D

  • @andreasbecker657
    @andreasbecker657 2 ปีที่แล้ว

    Schade das zum Ende hin die Tonqualität sehr schlecht ist

    • @Dave-pc6rk
      @Dave-pc6rk 2 ปีที่แล้ว

      Es ist unglaublich laut in der Turbinenhalle

    • @crackwitz
      @crackwitz 2 ปีที่แล้ว +1

      ja echt ey, hätten die das lärmende Gerät nicht mal kurz ausknipsen können
      (der Tontechnik sind Grenzen gesetzt)

  • @alfsteinhoff6681
    @alfsteinhoff6681 2 ปีที่แล้ว +1

    War n geiler Arbeitsplatz obwohl Brunsbüttel auch nice war.

  • @andreastschanz3576
    @andreastschanz3576 10 หลายเดือนก่อน

    Ich frage mich welche kurzlebigen Radionuklide am Frischdampf einer Druckwasser-Anlage gemessen werden? 😂

    • @familierathjen3990
      @familierathjen3990 8 หลายเดือนก่อน +2

      Es ist da Radionuklid N16, das in den Dampferzeugern entsteht. In dem Bereich, wo die Gruppe gestanden hat, wird eines der Frischdampfrohre direkt aus einem der Dampferzeuger geführt. Die Personen stehen also direkt über einem Dampferzeuger, wo man das N16 messen kann. Nähere Auskünfte dazu erteilen die netten Kolleginnen und Kollegen vom Strahlenschutz! ;-)