Die BESTE DRUCKBETTHAFTUNG? [Hartpapier] TEST

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มี.ค. 2019
  • Hier findest Du all meine Empfehlungen:
    ➡️ princore.de/pages/empfehlungen
    Darunter sind Einstellungen der Filamente und Druckplatten sowie meine aktuelle Empfehlung für 3D Drucker und Lasergravierer.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hier findest du meinen 3D-Druck Shop mit vielen Filamenten, Tuningteilen, Umbauteilen und 3D Druckern:
    📦3D-Druck Onlineshop: princore.de/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Du brauchst stabile und hitzebeständige Bauteile? Hier findest du einen günstigen Druckservice:
    ⚙️Druckservice für EXTREM stabile Bauteile: bit.ly/3FBM1bo
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌀Meine Filamente: princore.de/collections/neu-f...
    🧲Druckbett-Systeme: princore.de/collections/neu-d...
    ⤵️Nützliche STL Downloads: bit.ly/3kTj6ZW
    ✅Mein gesamtes Equipment: www.amazon.de/shop/philipps3d...
    🗳Filament Trockenboxen: princore.de/collections/neu-f...
    🚀3D Drucker Upgrades: princore.de/collections/ersat...
    ⬜️3D Drucker Dauerdruckplatten: princore.de/collections/neu-d...
    🔨3D Druck Werkzeug: princore.de/collections/werkzeug
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✏️Meine CURA Einstellanleitungen
    📗PLA-Leitfaden: bit.ly/2pqta20
    📕PETG-Leitfaden: bit.ly/2kxHkMo
    📘TPU-Leitfaden: bit.ly/2TExBD5
    📙ASA-Leitfaden: bit.ly/2lDK8aW
    ➡️CURA Profile für viele 3D Drucker: bit.ly/3kTj6ZW
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Druck Werkzeug: amzn.to/3zxwEOF
    🖲Fusion360 3D Mäuse: amzn.to/3eQlRqS
    🎥Mein Videoequipment: amzn.to/3rvv8d4
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    💥Filament Gutscheincodes
    🎁Extrudr 20%: EX_P3D
    ↩︎Extrudr: www.extrudr.com/de/
    🎁M4P 10%: P3D_10
    ↩︎M4P: www.material4print.de/?sPartn...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🗣Spenden + Social Media
    🛒Mein Amazon Link: amzn.to/3iHWysm
    ❤️Hier kannst Du mich unterstützen: / philipps3d
    💟Spenden 🥳: PayPal.me/philipps3D
    💟Amazon Wunschliste: amzn.to/2knl7AM
    📘FACEBOOK Gruppe: bit.ly/2k4CpCl
    ❤️Vielen vielen Dank an alle großzügigen Spender ❤️
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mit TH-cam wurde mein Hobby zum Beruf. Durch Deine Benutzung meiner affiliate Links unterstützt du meine Arbeit und gibst mir die Möglichkeit, weiterhin unterhaltsame und informative Videos für Dich zu drehen. Vielen, vielen Dank 🙂.
    Vielen Dank fürs Reinschauen in eines meiner Videos 💬🙂
    Music: player.epidemicsound.com/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 241

  • @philipps3ddruck
    @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +6

    Auf der Ultrabase direkt habe ich das PETG nach mehreren Versuchen nicht zur Haftung überreden können, habt Ihr noch andere Erfahrungen dazu? 🤓🛠✅Hier abonnieren: th-cam.com/channels/kXj9_80x1PquHxWZtT-6Hg.html

    • @schoeli
      @schoeli 5 ปีที่แล้ว +1

      Das Gleiche hier... Ich bin fast verzweifelt. Habe jetzt einfach die Ikea Spiegelfliesen in Benutzung. Pertinax werde ich aber sicher auch mal probieren, danke für den Tipp!

    • @GSprengt
      @GSprengt 5 ปีที่แล้ว +1

      PETG hält bei mir auf der Ultrabase problemlos. Bei zu geringer Kontaktfläche drucke ich aber auch mit Brim.
      Es ist billiges PETG von eBay (12,90€) - vielleicht umgelabeltes PLA?🤔 Der Drucktower zeigt aber 230° als ideal an, das spricht schon eher für PETG.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +1

      Ui 230 ist echt viel für „PLA“ 🤓

    • @syrus2272
      @syrus2272 5 ปีที่แล้ว +1

      Hi, drucke PETG mit 235-240°C / 75°C Bett-Temperatur ... ich lasse die Ultrabase so um die 5 min noch länger heizen bis ich das drucken anfange.. da habe ich eig. so keine Probleme mit der Haftung mit Goedis/Redline Filament.

    • @MOTORRAD67
      @MOTORRAD67 5 ปีที่แล้ว

      Also, ich Drucke PETG ohne Probleme auf der Ultrabase. Du solltest mal ein wenig mit dem Temperaturen spielen.

  • @XNEwEraJokaX
    @XNEwEraJokaX 4 ปีที่แล้ว +1

    Die bislang Besten 3D Druck Videos die ich bis jetzt gefunden habe!

  • @Nighthawk2006
    @Nighthawk2006 5 ปีที่แล้ว +2

    Hi, gutes Video. :D Sag mal, wo bekommt man denn so eine Einstellplatte her?

  • @MB-rl7kz
    @MB-rl7kz 5 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal sehr gut erklärt 👍
    Danke für den Tipp, werde das Papier nächste Woche ausprobieren.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +1

      Viel Spaß. Mein zweiter Druck hat ebenfalls sehr gut gehalten :)

    • @Ganwin_
      @Ganwin_ 5 ปีที่แล้ว

      Nicht die gase einatmen !!!
      Ich rate dir davon ab

  • @loukask.9111
    @loukask.9111 5 ปีที่แล้ว +1

    haha habe die ganze nacht deine videos geguckt weil ich dich neu entdeckt habe und jetzt kommt direkt ein neues, nice!

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Hehe super und herzlich willkommnen :D

  • @dorfsack9637
    @dorfsack9637 5 ปีที่แล้ว

    Wieder ein super Video , mach weiter so.

  • @robertdressel7727
    @robertdressel7727 4 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video, weiter so.

  • @MASTEROFDISASTER2202
    @MASTEROFDISASTER2202 3 ปีที่แล้ว

    Hallo... 😊
    Top Videos von dir...
    Eine Frage, muss die pertinax Platte geklebt werden, oder reicht es sie mit klammern zu fixieren?!
    Ich habe nämlich mit dem zero 2.0 seit kurzem haftprobleme...

  • @sesch511
    @sesch511 5 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein tolles Video von dir, ich denke mir jedesmal, dass man die Qualität nicht weiter steigern kann, aber du schaffst es irgendwie dennoch, weiter so. Macht echt Spaß deine Videos zu gucken und man lernt verdammt viel. Danke dafür :D Nächsten Monat kommt bei mir hoffentlich der Ender 3 ins Haus

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Dankö :-). Macht auch echt Spaß die Videos zu erstellen :-)

    • @sesch511
      @sesch511 5 ปีที่แล้ว

      @@philipps3ddruck das merkt man sogar, teilweise wirkst du wie ein Kind an Weihnachten :D

  • @derwolfger
    @derwolfger 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Philip,
    danke für deine tollen Videos.
    Wie bekommt man denn die Pertinaxplatte wieder runter? Kann man Pertinaxplatten ausprobieren oder ist die originale Druckbettplatte danach ein für allemal versaut?
    Danke für deine Hilfe,
    Ralph

  • @XS-Robert
    @XS-Robert 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Philipp,
    wieder ein klasse Video vielen Dank. Ich werde mir diese Option für den irgendwann zu erwartenden tot meiner Ultrabase aufheben ;-)) Zur Zeit funktioniert alles einwandfrei auf der Base, allerdings habe ich auch noch nicht so viel PETG gedruckt. Aber das was ich gedruckt habe haftete ohne Probleme und ließ sich auch nach dem abkühlen einfach abnehmen. Ich benutze im Moment PETG Proben von "Das Filament" und habe keinerlei Probleme damit. Gruß Robert

  • @yu2ba
    @yu2ba 4 ปีที่แล้ว

    Hi Philipp, wieder mal ein tolles Video...… TOP
    kannst Du mir vielleicht verraten ob man mit dieser Pertinax Platte auch eine ähnlich gute Haftung bei einem unbeheizten Druckbett bekommt ?
    Das Druckbett von meinem Drucker ist unbeheizt und ich suche da noch die richtige Druckoberfläche für.

  • @thomas-mathiasroether597
    @thomas-mathiasroether597 4 ปีที่แล้ว

    Hey Philipp
    Muss die Pernax.geklebt werden oder würde das klammern nicht auch reichen?

  • @Wodpuncher001
    @Wodpuncher001 4 ปีที่แล้ว

    Die 3m Folie sowie ne 1mm Pertinax. Gibts die auch in 500x500mm zu erwerben?

  • @tutorialsmitjonny7472
    @tutorialsmitjonny7472 4 ปีที่แล้ว +2

    Bei mir haftet das Filament nicht richtig. Was soll ich machen?

  • @MrsFlaschengeist
    @MrsFlaschengeist 5 ปีที่แล้ว

    Was meinst Du, lohnt sich so ne Platte auch ohne Beheizung für pla ?

  • @berndniestroj9637
    @berndniestroj9637 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp,
    Hast Du Erfahrungen zum Thema Oberflächen. Würde mich echt interessieren.
    Danke

  • @speedlink7758
    @speedlink7758 5 ปีที่แล้ว

    Wegen der Pertinax Haftung wird die mit einer Klebeseite geliefert oder womit klebt man die

  • @grantaway7680
    @grantaway7680 ปีที่แล้ว

    Gutes Handwerk! Danke fürs zeigen.

  • @noelh.5182
    @noelh.5182 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe für meinen Anycubic I3 Mega mit einer Ziflex platte ausgestattet.
    1. Die Haftung ist super
    2. Sie ist magnetisch und bietet damit einige Vorteile.
    Einfach genial

    • @simwebinfo
      @simwebinfo 5 ปีที่แล้ว

      Zu Deiner ZiFlex hätte ich eine Frage: Hast Du schon längere Drucke mit Betttemperaturen von 90°C damit gemacht (BSP ABS) Hält das Ding dabei?
      Wie schauts generell mit verschiedenen Filamenten wie TPU, ABS, PETG aus?
      Danke schon mal im Voraus :-)

    • @Po45Le
      @Po45Le 5 ปีที่แล้ว

      Ziflex habe ich bei meinem AM8 wieder mit viel Gewalt beseitigt.
      Die Idee und das Konzept an sich ist nicht schlecht.
      Jedoch drucke ich nur ASA bei einer Betttemperatur von +-95Grad.
      Bei mir bildet sich unter dem Druckteil zwischen den beiden Platten immer so ein Lustpolster (Wölbung), was sich nach einem lösen und wieder drauflegen beseitigt.
      Aber es kommt leider immer wieder und somit ist eine plane Unterseite leider nicht möglich

  • @firstblue677
    @firstblue677 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp, wie bekommst du die aufgeklebte Hartpapierplatte von der Ultrabase wieder runter

  • @Chris-hs6zp
    @Chris-hs6zp 4 ปีที่แล้ว

    Ich benutze die Superplate von Geeetech. Ich habe eine super Haftung wenn's auf Temperatur ist und wenn's abgekühlt ist, steht das Bauteil lose drauf. Ich habe probiert den Drucker schief zu stellen. Als das Bett kalt genug war, ist das Bauteil runtergerutscht. Ich habe noch nie etwas anderes ausprobiert, aber warum sollte ich das?

  • @MsZahnpasta
    @MsZahnpasta 5 ปีที่แล้ว

    Wie so justierst du die Z-Achse nachdem du die Pertinaxplatte draufgeklebt hast und hast nicht einfach das Druckbett etwas runtergeschraubt?

  • @TheRoobD
    @TheRoobD 4 ปีที่แล้ว

    Hi Philipp. Vielen Dank für das Video und der Pertinax-Empfehlung, habe ich gleich umgesetzt da ich ein hundsmiserables PETG von OWL habe, welches wirklich kaum auf der Ultabase haftet. Hast du OWL schon mal getestet? Deutscher "Hersteller" aber großer Mist. Ich drucke das PETG mit 195-200° (!!!) Betttemp bei 75°, Egal. Beim Kauf der Pertinaxplatte habe ich gesehen, die gibt es im Chironformat auch in 0,5mm Stärke, habe mich für die 1mm Variante entschieden, weil ich keinen Bock auf große Temperaturrechnereien habe. Hast du inzwischen weitere Erfahrungen auch hinsichtlich Haltbarkeit gemacht?

  • @cort333
    @cort333 5 ปีที่แล้ว

    Ich habe mal eine frage will mir jetzt auch eine Platte kaufen kann man die auch mit klemmen befestigen oder biegt sie sich dann durch?!

  • @braixable
    @braixable 5 ปีที่แล้ว

    Bis jetzt hatte ich mit der Ultra Base nicht Trödel mit Haftung. Aber Dicke Körper habe ich Warping bei Petg und ABS. Wird denn Warping mit diesen Platten oder Folien vermieden ?

  • @patceflip5574
    @patceflip5574 3 ปีที่แล้ว

    Wie ist das mit Phenol und Formaldehyd Entwicklung im Raum? Gibt es dazu Datenblätter? Mir ist bewusst das man Kunststoffe bis 260°C erhitzt und durch die Düse jagt nicht hilfreich für die Gesundheit ist.
    Gibt's schon Erfahrungen dazu?

  • @dragonell_snextlevel6321
    @dragonell_snextlevel6321 4 ปีที่แล้ว

    Habe Schwirigkeiten das größere Fläschen sich wellen am Rand und nicht richtig haften was kann man da tun ? @Philipps 3D Druck

  • @arti8760
    @arti8760 5 ปีที่แล้ว +1

    Hi, wieder mal ein klasse Video. Ich hab aber trotzdem zwei Fragen: Deine Einstellfolie für das Bedleviling was du benutzt wie dick ist die? Du hast mich inspiriert jetzt auch mal mit PETG zu drucken, deswegen frage ich. Und ich hab mal gelesen, dass es nicht empfohlen wird mit Isopropanol direkt auf die Ultrabase drauf zu gehen, weißt ob du was dran ist?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Hallo, das ist eine 0,03mm Folie. 0,05 oder ein Kassenzettel geht genau so gut. Ich denke nicht, dass ISO die Ultrabase angreift, zumindest sind keine Veränderung der Platte dadurch zu erkennen.
      Viel Spaß mit PETG :D

    • @arti8760
      @arti8760 5 ปีที่แล้ว

      @@philipps3ddruck Danke für die rasche Antwort, dass das Iso die Ultrabase angreift kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich meine ob ich das Iso direkt auf die Ultrabe gebe oder erst auf ein Tuch und auf die Base, da ist doch kein Unterschied. Iso ist Iso ob nun so oder anders, ist genau gleich.

  • @birnenbountz3599
    @birnenbountz3599 2 ปีที่แล้ว

    Was is das für ein Thermometer was du nutzt? Das womit du die Temperatur des Druckbett kontrollierst.

  • @christianb.3938
    @christianb.3938 5 ปีที่แล้ว +1

    @Philipp's Welche Halterung für den Titan Aero hast du denn da? 🙂

  • @DetlevRackow
    @DetlevRackow 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Philipp, solche Materialien schleift man nass - beim Schleifen entsteht Staub den man nicht einatmen sollte. Macht man das nass mit Wasser oder Isopropanol, wird der Staub gebunden.
    Wenn man darauf ABS drucken will, sollte die Platte einmal bei guter Lüftung "durchgewärmt" werden, damit die Lösungsmittel aus dem Pertinax wegkommen.

  • @moinsen40k
    @moinsen40k 4 ปีที่แล้ว +2

    Macht du auch ein Video zu dem BL Touch?

  • @axelbottger198
    @axelbottger198 5 ปีที่แล้ว

    Tolled Video danke dafür .Mal ne Frage was für ein Hotend hast du auf deinem I3 Mega verbaut?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Danke :) das ist ein Titan Aero

    • @axelbottger198
      @axelbottger198 5 ปีที่แล้ว

      Philipp's Danke gerade gesehen das da noch ein Video von dir kommt. Freu mich drauf👍

  • @samazaphikel241
    @samazaphikel241 3 ปีที่แล้ว

    Hi, ich habe leider absolut kein Glück mit PLA dort eine Haftung hinzubekommen. Trotz sorgfältigen Leveln und Temperatur anpassen. Bekomme es nicht hin das dort etwas rauf hält. Habe auch versucht vorher mit aceton sämtliche Staub oder Fettrückstände abzuwaschen, aber bringt genausowenig. Hast du dazu evtl. noch einen Tipp?

  • @petermainka2279
    @petermainka2279 4 ปีที่แล้ว

    Hi Phillip ich bin auch Buildtak Fan , Meiner Ender hat eine Magnetfolie mit Federstahlplatte mit aufgeklebter Buildtak seit einem Halben Jahr als Druckbett . Ist sehr gut zum Drucken , kein Verbiegen und der Druck läst sich durch biegen super einfach lösen . Ich hatte auch eine verklebte Pertinaxplatte .Hat super gehalten aber das mit der Spachtel drauf rumkratzen war immer ein Katastrophe auf dem gelernten Druckbett !

  • @DKKanal
    @DKKanal 5 ปีที่แล้ว

    Ich kann die nur das Isopropanol (Nagellackentferner ) in der Literflasche aus der Bucht empfehlen das ist günstig und super. Apotheke ist halt auch mit Apotheken preisen verbunden. Hoffe ich konnte dir auch mal was zurück geben. Verfolge beine Videos jetzt schon etwas länger und finde es echt cool das du dir soviel mühe gibt und auch mal alles Testes. Danke dir dafür.

  • @Seega64
    @Seega64 5 ปีที่แล้ว +1

    gut erklärt, gutes video. will mir auch demnächst einen 3d drucker zulegen. weis aber noch nicht welchen.
    hast du oder ihr ein paar tips. oder hat jemand einen billigen einteiger 3d drucker abzugeben. weiter so. tolle videos.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +2

      Huhu guck mal in der Beschreibung. Der Anycubic i3 Mega ist ein top Einsteiger 3D Drucker. LG

  • @K40Keller
    @K40Keller 3 ปีที่แล้ว +1

    Du hast so viele Links in Deiner Videobeschreibung. Ich finde den Link zu der Pertinaxplatte nicht.

  • @chrisgronke2554
    @chrisgronke2554 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Phillip ich bin am überlegen meine drucker auf eine Pertinax Platte umzurüsten würde mir aber gerne mehrer Platten besorgen und sie nicht aufs druckbett kleben wollen sondern mit klemmen befestigen damit ich sie einfach tauschen kann, hast du zufällig kleine klips zum befestigen die du empfehlen kannst und welche dicke würdest du in diesem Fall empfehlen? Sind die Platten eigentlich leicht biegbar um Drucke besser zu lösen? Liebe Grüße Chris

  • @mrkus21
    @mrkus21 3 ปีที่แล้ว

    Muss ich beim Sidewinder die Z Achse auch höher stellen( und wie geht das ?) wenn ich ne 2mm Princore Platte von dir drauf habe auf dem Original Bett ? Habe das jetzt nur übers leveln des Betts gemacht. Bin da völliger Anfänger... ?!

  • @AlucardWulf
    @AlucardWulf 5 ปีที่แล้ว

    Moin, ich nutze 1mm Pertinax HP2061. Habe aus Kostengründen und wegen dem leichteren Aufbringen das gleiche Produkt von 3M als Klebesteifen genommen. 1mm auch deshalb, weil das Zeug ewig hält und die Biegekraft nicht so hoch ist (Bimaterialwirkung beim aufheizen). Ich nutze aber 800ter Schleifpapier, bei mir ploppt das dann häufig ab wenn es kalt ist. First Layer ist bei mir immer auf 0.1mm im Slicer, somit ist auch das First Layer 100% geschlossen. Warping und Elefantenfuß habe ich seit dem auch nicht mehr... Habe schon über 100 Drucke runter geholt und 0 Verschleiß...

  • @andrelorenz5180
    @andrelorenz5180 4 ปีที่แล้ว +5

    Moin Phillipp. Muss die Pertiplax zwingend verklebt werden? Habe ja die seitlichen Klemmen bei meinem i3 Mega Druckbett (Ultrabase). Reicht dieses nicht aus?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  4 ปีที่แล้ว +5

      Neeee die kannste du auch klemmen!:-)

    • @panzermann
      @panzermann 4 ปีที่แล้ว +1

      ...ich hoffe Du meintest Pertinax!!!! 🙂🙂

    • @andrelorenz5180
      @andrelorenz5180 3 ปีที่แล้ว

      Ja. Pertinax... 😊
      Habe inzwischen einen Sidewinder x1. Habe dieses mal eine 1mm Platte genommen. Die hat sich sofort nach dem ersten Druck verzogen. Platte war nicht geklebt. Bekommt man den 3M Kleber jemals wieder runter von der Ultrabase?

  • @alexanderseebauer7026
    @alexanderseebauer7026 5 ปีที่แล้ว +1

    Welche Schleifpapier Körnung hast du benutzt?
    Super viedeo.

  • @floriankaltenbock2343
    @floriankaltenbock2343 4 ปีที่แล้ว

    Ich möchte dieses System bei meinem Cr20 verwenden. Ist es möglich die Hartpapierplatte ohne Doppelseitigenklebeband nur mit den mitgelieferten Clips befestigen? Ich denke wen man die Hartpapierplatte direkt auf die Aluminium zu befästigen heizt das Bett auch schneller auf.

  • @hajoengler
    @hajoengler 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp,
    das BuildTak wird auf die Glasplatte oder direkt auf das Heizbett geklebt?
    Vielen Dank und beste Grüße
    Hajo

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Ich habe es direkt auf die Glasplatte geklebt.

  • @KOGMrx
    @KOGMrx 5 ปีที่แล้ว +2

    Wie bekommst die Platte wieder ab? das 3M wird sichlich mega kelben und nicht ohne Rückstände abgehen. Kannst ja mal zeigen. Wie man die Buldtak abbekommt wäre auch cool. Habe mich das echt noch nicht getraut, was auf mein Druckbett zukelben.

    • @kilogixxer5031
      @kilogixxer5031 5 ปีที่แล้ว

      Bischen gefummel, das geht schon ab, notfalls mit einem ganz feinen Schneiddraht

  • @joegyver3555
    @joegyver3555 5 ปีที่แล้ว

    Schönes Video, aber wie gut ist Pertinax im Vergleich zur Ultra base. Ein Vergleich wäre echt klasse.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Achso. PETG hält bei mir auf der Ultrabase nicht.

  • @n3utr1no
    @n3utr1no 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe eine Pertinax (1mm) Platte auch mal getestet und bin nicht zufrieden. Der Druck lösst sich immer von der Druckplatte, sobald der Bauteilelüfter angeht.
    Vielleicht liegt das am günstigen OWL PETG Filament, aber mit Buildtak war das vorher überhaupt kein Problem... btw. Buildtak gibts übrigens auch günstig bei Alixpress, für ca. 2€ pro Matte, das habe ich mir jetzt wieder bestellt und bis dahin schmiere ich ein Printstift auf die Pertinax Platte, das hält.

  • @mongini1
    @mongini1 4 ปีที่แล้ว +3

    Hey Philip :)
    hab mir die Platte aus deinem Link bestellt, aber ich muss sagen ich hatte kein glück damit. Bin dann wieder auf meinen Spiegel mit Haarspray gewechselt. Weil das widerum aber bei filigranen sachen auch nur bedingt gehalten hat, hab ich den Klebestift gebraucht. Das ging mir dann aber auf den Zeiger und hab mir ne Federstahl Platte mit Magnetunterlage geholt und das PEI das drauf war mit 400er Sandpapier bearbeitet (viele empfehlen ja die Behandlung mit Stahlwolle - hatte ich aber nicht :P) - Und darauf halten selbst Teile die nur 2 LINIEN breit sind (also etwa 1mm breit). Das hatte vorher keine andere Build Plate geschafft.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  4 ปีที่แล้ว

      Hm schade. Ich muss sagen mittlerweile habe ich so viele Experimente gemacht. Dass alle Filamente auf der Pertinax halten. Selbst Nylon klappt jetzt. Dazu gibt es bald ein Video :-).

  • @marcelsimon6425
    @marcelsimon6425 5 ปีที่แล้ว

    Klasse Bericht.
    Die wiederholten Warnungen vor formaldehydhaltigen Stäuben ist Stäuben sind allerdings auch richtig. Das Zeug ist giftig bis krebserregend. Bei der Bearbeitung muss man also aufpassen, außen arbeiten und Maske tragen.
    Vor Ausgasung würde ich allerdings weniger angst haben. Platinen sind auch aus Pertinax, Trafos in Netzgeräten können auch mal über 100°C heiß werden, da interessiert das auch keinen o.O Und wer ABS druckt sollte sowieso das Fenster öffnen.
    Das Streichen mit der Plastikkarte nennt man auch Rakeln. Hast du schon optimal gemacht. beim Aufsetzen der Platte hättest du mit einem leichten Wasserfilm arbeiten können. Wenn es der Kleber mitmacht, kann man das dann auch blasenfrei ausstreichen und auch noch bewegen, bis man das Wasser ausgestrichen hat. Muss nur gut trocknen, bevor man LANGSAM aufheizt. Restwasser kann Dampfblasen bilden und die Platte wieder lösen.
    Mich würde trotzdem interessieren, wie man das Zeug wieder runter bekommt.

  • @koksi7913
    @koksi7913 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab auch diese Hartpapier Druckplatte und bei mir hab ich keine Haftung mehr!! Was kann ich da machen damit ich wieder eine Haftung hab??

  • @C4Ti0
    @C4Ti0 5 ปีที่แล้ว +1

    Meine Pertinaxplatte habe ich mit zwei (Maul-) Dokumentenklammern auf dem Aluminiumdrucktisch meines CTC geklemmt. Funktionierte gut.
    Leider ist die Platte nun nicht mehr plan. 😅

  • @acer2k1
    @acer2k1 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze seit Jahren Printbite. Das kommt aus England und ist eine Dauerdruckplatte. Spachtel gehören der Vergangenheit an. Ist die Platte abgekühlt nimmt man es von der Druckplatte, weil es los ist. Man muss aber damit mit Temperatur drucken, fällt der Strom mal aus, dann ist das von nachteil.

    • @YepeMC82
      @YepeMC82 5 ปีที่แล้ว

      Hallo Markus, womit reinigst du deine Printbite Platte?

  • @wolfgangmauer7970
    @wolfgangmauer7970 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, mich würde mal interessieren ob das Haftungsproblem mit einem COREXY Drucker weniger wird.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  4 ปีที่แล้ว

      Hm also ich denke es würde das gleiche bleiben. LG :-)

  • @CathySiegert
    @CathySiegert 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe eine Frage zu 3D Druckern: Ich habe einen CTC DIY-I3 Printer (mein finanzieller Spielraum erlaubte nicht mehr). Der soll PLA und ABS drucken können. Meine Frage ist jetzt: Was passiert wenn ich zum Beispiel Wood-basiertes Material verwende? Besten Dank im Voraus.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Ich denke, das sollte kein Problem sein.

  • @khm1597
    @khm1597 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo,
    Gibt es nichts besseres wie die komischen M3 Schrauben welche die beiden Microschalter für die z Achse schalten. Hab mir da schon mal fast die Finger verstaucht.
    Mit oben einer Rändelmutter und unten etwas was sicherer die Micoschalter auslöst.
    Dir fällt sicher was ein.
    Kurti

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Hab schon was da. Berührungslose Hall Endsensoren. :-)

  • @marcels8296
    @marcels8296 5 ปีที่แล้ว +1

    moin hat das einen grund das du 2mm bei der pertinaxplatte nimmst? würde 0,5mm nicht reichen? da hättest du denke ich mal nicht so eine temperatur differenz

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Jap, ich glaube im Video sage ich, dass ich eine 1mm Platte nehmen würde nächstes Mal. 2mm ist ein bissle zu stark. LG :D

  • @crazycoolkp
    @crazycoolkp 4 ปีที่แล้ว

    Echt super Video. Ich scheiter schon an der Folie kleben. Auch beim 2. mal habe ich Falten und Blasen in der Kleberoberfläche. Hat jemand einen Tipp ?

    • @Wodpuncher001
      @Wodpuncher001 4 ปีที่แล้ว

      Flach und im 45* Winkel zur Hand dieLuft ausstreichen

  • @bastisagichnich1003
    @bastisagichnich1003 5 ปีที่แล้ว +6

    Tolles video, wie immer🤷🏻‍♂️
    Aber meine zweieinhalb jährige Tochter beschwerte sich gerade, dass bei 3:49 „scheiße“ gesagt wird.
    Dementsprechend wahrscheinlich ein FSK 6 Video 🤪

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +3

      Habe deinen Kommentar gerade lachend meiner Freundin vorgelesen :D

    • @GSprengt
      @GSprengt 5 ปีที่แล้ว

      Sowas sagt man auch nicht 😉

  • @terr0rhai
    @terr0rhai 4 ปีที่แล้ว

    Ich teste gerade eine GFK Platte, funktioniert 1A und das Finish an der Unterseite ist seidenmatt :)

  • @mathew0410
    @mathew0410 5 ปีที่แล้ว

    Teste mal bitte welches das beste infill ist
    Würde mich interessieren

  • @andrelorenz5180
    @andrelorenz5180 4 ปีที่แล้ว +1

    Habe nun das PERTINAX im Einsatz. Soweit ganz gut, würde ich sagen, auch wenn es nicht ganz plan ist. In der Mitte minimal erhöht. Aber es geht noch. Reinigst du die PERTINAX Platte gelegentlich noch mit Isopropanol? Oder wie?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  4 ปีที่แล้ว

      Klasse das freut mich :-). Wenn es bei mir in der Mitte erhöht ist, drehe ich die Platte ein mal um, das hilft oftmals. Reinigen muss ich gestehen tue ich die Platten so gut wie gar nicht, nur wenn ich mal mit meinen Fettgriffeln auf die Platte gefasst habe. Und wenn dann ganz genau wie du sagst mit Isopropanol. Ab und zu (sehr selten) Schleife ich die Platten ganz leicht nach. Danke für dein Feedback!

  • @suga4all
    @suga4all 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Danke für die Idee! Ich benutze einen UHU Sprühkleber direkt auf der Ultrabase. Der ist im kalten Zustand nicht mehr klebrig, aber wird immer wieder klebrig wenn die Platte warm wird.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +1

      Klasse Idee. Danke!!

    • @andrelorenz5180
      @andrelorenz5180 3 ปีที่แล้ว

      Als Kleber für die Pertinax Platte oder Uhu Sprühkleber generell auf die Ultrabase, um für eine bessere Haftung zu sorgen?

    • @suga4all
      @suga4all 3 ปีที่แล้ว +1

      @@andrelorenz5180 Direkt auf die Ultrabase. Ab und zu muss man den Kleber erneuern und den alten mit dem Spachtel abnehmen. Klappt aber ganz gut.

    • @andrelorenz5180
      @andrelorenz5180 3 ปีที่แล้ว

      @@suga4all ok danke. Habe etwas Angst, dass das ein riesen Saumkram wird 😊 du hast hier den ganz normalen Sprühkleber von Uhu genommen oder irgendwelche besondere Version?

    • @suga4all
      @suga4all 3 ปีที่แล้ว

      @@andrelorenz5180 Ja genau, die gelbe Sprühdose. Also wenn ich die Platte einsprühe, dann immer nur leicht und Stoßweise aus ca. 30 cm, und drumrum den Drucker am besten mit Altpapier kurz abdecken damit kein Kleber on die Lager kommt. Die Platte hat dann aber schon eine dünne Schicht, also verliert auch ein bisschen ihr typisches Muster. Dafür haftets aber wie Bombe wenns warm wird 😉

  • @VyperCXM
    @VyperCXM 2 ปีที่แล้ว

    Heyy,
    wie bekomme ich das wieder ab?

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 ปีที่แล้ว

    Wo genau sollen da jetzt die versprochenen Links sein zu der Platte und dem 3M Kleber?

  • @Matthias-xr2jh
    @Matthias-xr2jh 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, auch von meiner Seite, vielen Dank für die Anrgungen. Wie verhällt es sich mit der Aufheizzeit ?
    Wie eben sind die Pertinaxplatten? Versaut man die vielleicht beim Anschleifen ?
    Was hällst du von einer Isolierung des Betts von unten? Hast du da Erfahrungen ?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      1. Aufheiztest würde ich +5min geben
      2. sehr eben (weniger 0,1mm)
      3. Anschleifen, nicht Runterschleifen :D, bleibt in der Dicke unverändert
      4. Isolierung hilft, habe dazu ein Video auf meinem Channel 🤓Lg

    • @Matthias-xr2jh
      @Matthias-xr2jh 5 ปีที่แล้ว

      Danke für die schnelle Rückmeldung, ich habe nur etwas über die Schallisolierung gefunden nichts aber über eine Isolierung des Heizbettes, gucke ich da nicht richtig ?

    • @Evil_Clown_3DIY
      @Evil_Clown_3DIY 5 ปีที่แล้ว

      @@Matthias-xr2jh hier ist das Video mit der Heizbettdämmung : th-cam.com/video/_5LsaVkg1l0/w-d-xo.html

  • @gunthermunther8364
    @gunthermunther8364 2 ปีที่แล้ว

    Ich benutze regelmäßig als Haftgrund (Styling Gel 5), riecht gut und ist wasserlöslich.

  • @kuulisbasteleck8744
    @kuulisbasteleck8744 3 ปีที่แล้ว

    Hi
    Ich kann den Link zu der 3M Klebefolie nicht finden

  • @Marcel-be5mh
    @Marcel-be5mh 5 ปีที่แล้ว

    Als kleiner Tipp, das Isopropanal mit Wasser verdünnen. Wenn du es pur nutzt verdunstet der Alkohol zu schnell und du hast viel weniger reinigungsleistung. Ich nutze es im Verhältnis 70 ISO / 30 Wasser. Mach weiter so, ich freue mich schon auf das Druckkopf Projekt :)

    • @Marcel-be5mh
      @Marcel-be5mh 5 ปีที่แล้ว

      Ich sehe gerade, du hast das schon zu 70% verdünnt genommen. Ich weiß nicht was es in der Apo kostet aber ich hole mir aus dem Auto Bereich immer 1 Liter und verdünne. Hier mal der Link zu dem das ich nutze. www.area52-shop.de/hersteller/liquid-elements/761/liquid-elements-ipa-isopropanol/isopropylalkohol-99-1000ml

  • @loukask.9111
    @loukask.9111 5 ปีที่แล้ว

    Hab noch eine Frage: Da du ja auch den Chiron hast und das hier glaub ich meine einzige Möglichkeit jemanden nach seinen Erfahrungen mit ihm zu fragen, tue ich das mal: Ich hab zwar fast alle Reviews geguckt aber die geben mir keinen langfristigen Einblick in die Probleme mit ihm, da es ja zu Anfang (Release) einige Probleme und Beschwerden gab. Könntest du mir vielleicht ein bisschen dazu schreiben? :D Überlege den zu kaufen... Echt gute Videos, ich weiß gar nicht wann ich die ganzen Upgrades an meinem Mega überhaupt durchführen soll! :D

  • @MateuszBLN
    @MateuszBLN 5 ปีที่แล้ว +1

    Sag mal was verwendest du da für ein Blech zum leveln?Ist das ein Spachtel oder was nimmst du da?Ist es zuverlässig um die genaue Höhe zu bestimmen?

    • @DiggInTheCratez
      @DiggInTheCratez 5 ปีที่แล้ว

      Es gibt 0,1mm Blech (Zehntel Blech) wird oft zum Kugellager einstellen benutzt im Maschinenbau.
      Das ist ungefähr der sonst bekannte Kassenzettel nur das man da halt länger was von hat.

    • @simwebinfo
      @simwebinfo 5 ปีที่แล้ว

      Suche mal mit dem Begriff "Fühlerlehre" dann wirst Du schnell fündig. Ist zB beim Creality CR-10S Pro sogar von Werk aus dabei.
      Benutze aber die Fühlerlehre schon vor dem CR10S Pro Kauf (nehme dafür die 0.20mm)

    • @MateuszBLN
      @MateuszBLN 5 ปีที่แล้ว +1

      @@simwebinfo ich hab schon überall geschaut,aber nirgends etwas gefunden.Es gibt nur sowas für Ventileinstellung,aber ein Blech wie Phillip es verwendet sehe ich nirgends.Vielleich verrät uns Phillip woher er sein Blech hat,oder wo man sowas finden kann.

    • @simwebinfo
      @simwebinfo 5 ปีที่แล้ว

      @@MateuszBLN stimmt das hab ich übersehen das breitere "Blech" Hmmm trotzdem hab ich mit der Fühlerlehre immer gute Ergebnisse hinbekommen...

  • @horstdenser6184
    @horstdenser6184 5 ปีที่แล้ว

    wie sind inzwischen deine langzeiterfahrungen? ich habe zur zeit massive Probleme mit Warping bzw "keine Haftung"
    Liebe Grüße

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Hallo, ich habe mittlerweile alles auf Pertinax umgerüstet. Hm komisch, es haftet bei mir wirklich sehr gut, egal welches Material.

  • @HerFelFilmPrivat
    @HerFelFilmPrivat 4 ปีที่แล้ว +1

    hi, kann ich einfach nicht verstehen. Ich habe meinen i3 mega jetzt 3 Jahre und habe noch nie Ärger mit dem orginal ULTRABASE Druckbett gehabt. Das ist das beste was es gibt. Bei PLA nehme ich 64 grad und bei PETG 80 grad. Hält bombenfest und nach abkühlung liegt es locker drauf.
    Beim artillery x1 dagegen, hält dasPETG nicht gut.

    • @Bl0ckfett
      @Bl0ckfett 4 ปีที่แล้ว +1

      Naja, man kann Dinge verändern, die nicht verändert werden müssen. Für ihn ist es wieder ein Video mehr. Ich habe mit meiner UB auch keine Probleme bisher (PLA und PETG)

  • @sascha-lucke
    @sascha-lucke 3 ปีที่แล้ว

    dünstet da nicht Formaldehyd aus?

  • @MrNeedle61
    @MrNeedle61 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Phillipp,
    Gute Anregungen!! Es gibt nichts ärgerliches als nach 4 Stunden das Bauteil auf der Platte herumgeschoben wird.
    OK, bin totaler Anfänger und kämpfe auch mit dem Warp-Effekt. Die Nivellierung - die hat sehr gut funktioniert - aber an der Haftung hapert es noch.
    Test gerade aktuell ein spezielles Spray für 3D (heute eingetroffen) und wenn ich da nicht weiterkomme werde ich mich an die Platten machen.
    Grüße aus dem Schwabenland. Danke für Deine Tipps.

  • @ggcarlxd8856
    @ggcarlxd8856 5 ปีที่แล้ว +1

    und ich wünsche dir viel spaß beim entvernen der papierplatte dass hält doch bestimmt bombe aud dem druckbett Xd

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +1

      JJJJJJuuuuppp, das hält für immer. Naja, ne neue Base kostet 30€ ^^

  • @wernerchristianstropnik2333
    @wernerchristianstropnik2333 5 ปีที่แล้ว +1

    Kann man eigentlich die Ultrabase abschleifen und neu versiegeln?

  • @bestermann7972
    @bestermann7972 5 ปีที่แล้ว +1

    Heute haste aber echt warnsinig viiieeellll gequatscht 😊 wie schaffst du es so viel zu reden ohne Luft zu holen 😆

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Keine Ahnung. Es sprudelt so aus mir raus :D

  • @michaqlb
    @michaqlb 5 ปีที่แล้ว

    Stinkt das Pertinax nicht beim erwärmen? Ich meine das wurde oft in elt. Schaltanlagen verbaut früher und roch immer sehr charakteristisch.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Huhu. Erstaunlicher Weise stinkt dieses Pertinax absolut null (zumindest bis 90°) :D

    • @sarahb.6549
      @sarahb.6549 4 ปีที่แล้ว

      Es stinkt nicht nur, sondern ist sehr giftig.

  • @rainerthome8725
    @rainerthome8725 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp könntest du mal ein Video machen von deinem neuen Magnet Druckplatten damit man weis wie alles richtig montiert wird.

  • @TheTruthHunters
    @TheTruthHunters 4 ปีที่แล้ว

    Kleiner Tip: Etwas Spülmittel und Wasser auf die Klebefläche, dann drauf, ausmitteln und dann die Heizplatte an. Alter Trick aus der Werbebranche fürs Bekleben von Fenstern etc.

  • @TheVagant
    @TheVagant 5 ปีที่แล้ว

    Ich Nutze es seit 3 Jahren....SuperGeil ;) Beste was es gibt. ich nutze zum reinigen Sidulin oder Bremsscheiben reiniger aus der sprühdose. Wenn es nach einigen Drucken nicht mehr so super haftet wegen verunreinigungen oder so, dann einfach mit 120er Schleifpapier fein anschleifen dann wieder reinigen und weiter Drucken ;) (keine sorge wegen dem abschleifen meiner erst 1mm platte hielt 2 Jahre^^ dann ist mein Heizbett putt gegangen :)

  • @mylanthony
    @mylanthony 5 ปีที่แล้ว

    Das BuildTak ist jetzt grad bei 75€ für 3 Stück, du meintest im Video 11€ .... ändert sich dort was? Wurde die Produktion eingestellt? Oder ist das einfach nur Willkür?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Uff ich denke das der Preis eventuell stark schwankt.

  • @r00yce
    @r00yce 5 ปีที่แล้ว +5

    Wieder mal Danke fürs Video ;)
    Ouh, bei Pertinax bitte aufpassen! Das _KANN_ bei Erhitzung Formaldehyd ausgasen. Ich rate davon ab. Hast du mal ne Hazefactory probiert? Damit habe ich bixher das beste Ergebnis erzielt.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Huhu ne bisher noch nicht. Aber Danke für den Tipp :D

    • @TheTrueLinky
      @TheTrueLinky 5 ปีที่แล้ว

      Deswegen in den Datenblatt schauen.
      Die meisten tun das nicht mehr, die meisten aber nicht alle.

  • @MrIcedeluxe
    @MrIcedeluxe 5 ปีที่แล้ว +1

    Echt super Videos. Quatsch ruhig weiter... weiter so. 👍🏼

  • @wowatri2890
    @wowatri2890 5 ปีที่แล้ว +2

    Pertinax ist in der Kritik, weil irgendwo bei 100° angeblich giftige Gase entstehen sollen. Deswegen habe ich mich für FR4 Platten für ABS entschieden, funktionieren einwandfrei und kosten nicht mehr. Zudem entfällt das Schleifen bzw. Anrauen der Platte.

    • @Centurytt
      @Centurytt 5 ปีที่แล้ว

      wo kaufst du die FR4 Platten ? und welche Größe gibts da ? bräuchte das für den Chiron.

    • @wowatri2890
      @wowatri2890 5 ปีที่แล้ว

      @@Centurytt Schau mal bei Ebay. Da gibt es diverse Anbieter mit den unterschiedlichsten Größen...

    • @bremershaper
      @bremershaper 5 ปีที่แล้ว

      FR4 in 0,8mm mit Sprühkleber auf IKEA Spiegel gezogen. Beide Seiten vor dem verkleben mit Alkohol abwischen. Das läuft bei mir seit 3 Jahren wie Bombe. Ab und an mit Isopropanol abwischen, gibt es im Nagelstudio. Das war es. Wenn das Bett kalt wird knackt es drei - vier Mal, danach geht das Teil ohne Kraftaufwand ab.

  • @stefant.8832
    @stefant.8832 5 ปีที่แล้ว +1

    Blöde Frage aber wann hast du den deinen Druckkopf getauscht auf dem i3? Ist das ein Titan aero?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Hab ich diese Woche gemacht. Dazu kommt auch noch ein Video :-)

    • @stefant.8832
      @stefant.8832 5 ปีที่แล้ว

      @@philipps3ddruck Darauf freue ich mich echt! Hatte auch schon vor den Kopf zu wechseln. Danke für die Antwort und weiter so, du machst einen super Job hier!

  • @Voodoolawski
    @Voodoolawski 3 ปีที่แล้ว

    Pteg auf der Ultrabase geht mehr oder minder, für kleine Teile (halbe Größe des Bettes) klappt es eigentlich gut.
    Aber das Hartpapier hier toppt erstmal alles. Hab es auf dem Chiron drauf, und nun keine Probleme mehr selbst bei vollem Bauraum in allen drei Dimensionen ;-)

  • @sushix5207
    @sushix5207 5 ปีที่แล้ว +1

    Interessant wäre es doch ob jetzt Nylon haftet. Vielleicht kannst du das mal testen?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +1

      Warte mal bis nachher. Das nächste Video dürfte dich interessieren :-)

  • @tilation3853
    @tilation3853 5 ปีที่แล้ว

    Ich habe meinen Drucker täglich an.
    PETG: Fettfreie Glasplatte, 0,2mm, 75grad, 0,4mmNozzle
    Komplett ohne Probleme
    PLA: Glas mit Haarspray (HausMarke vom gelb-blauen Markt mit E... ) bei 60grad.... komplett ohne Probleme

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Super! Momentan experimentiere ich mit Nylon, bekomme aber noch keine gute Haftung zu Stande.

  • @InnovasoftDe
    @InnovasoftDe 5 ปีที่แล้ว

    Ich hatte dem obigen Link blind vertraut, wollte dir mit dem Affilate Kauf was Gutes tun und habe die BuildTak Teile geholt.
    Heute geliefert und Mist! 20,3 cm x 20,3 cm ist natürlich zu klein für die Anycubic I3 Mega Ultrabase.
    Also zurück mit dem Plunder und was Anderes suchen.... 22x22cm gibt es bei BuildTak leider nicht.

    • @andyfischer7277
      @andyfischer7277 5 ปีที่แล้ว

      Da hat deine Brille auch nichts gebracht kappa

  • @Stocky6n
    @Stocky6n 5 ปีที่แล้ว +1

    Ultrabase vorheizen, einmal kurz (ganz wenig) 3D-Lac drauf sprühen und es hält alles bombenfest.
    Zum ablösen der Teile, sollte man dann jedoch Isoprop. drauf sprühen und kurz wirken lassen, sonst kann es passieren das man die Ultrabase beim ablösen der Teile beschädigt.
    3DLac, könnt ihr sogar PLA drucken ohne das Hotbed zu heizen. Mach ich persönlich nicht, da PLA auf meiner Ultrabase super hält. Hatte es dennoch mal getestet.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Danke für den Tipp. Ich habe jetzt für ASA eine Mischung aus Aceton und ASA Resten gemacht. Hält super.

    • @ELValenin
      @ELValenin 5 ปีที่แล้ว

      Geht das mit dem 3d lac auch bei PEI?

  • @hyperhektor7733
    @hyperhektor7733 4 ปีที่แล้ว

    wegen dem Isoalkhol, die Apotheken verkaufen das zum 10x Marktpreis,
    ich hole mir immer 10Liter über ebay für knapp unter 20eur.
    Das Zeug ist immer nützlich zum Reinigen,Farbe entfernen (edding bsp), desinfizieren etc.

  • @hfmoon5291
    @hfmoon5291 4 ปีที่แล้ว

    Die Tage teste ich mal 500 und 1000er Schleifpapier auch mit dem 3M Klebeband. Beim nächsten druck versuche ich einfach Wasser, das auf dem Druckbett verdunstet und eine feine Kalk Schicht hinterlasst.
    Edit: Die Kalk Schicht durch Wasser funktioniert sehr gut, 5-6 mal ein feiner Film auftragen und verdampfen lassen..

  • @Aloisius3Aloisius3
    @Aloisius3Aloisius3 4 ปีที่แล้ว

    bekommt man die dann wieder ab?

    • @Bl0ckfett
      @Bl0ckfett 4 ปีที่แล้ว

      Wenn du sie klammerst, ja. Kleben würde ich die nicht.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 5 ปีที่แล้ว

    @phillipp - weil du Temperaturen misst... Wie musst du die Temperatur in der Druckdüse? In 0,4 mm passt ja kaum ein Sensor rein.
    Und 2. Das isoprop muss man nicht aus der Apotheke holen. Ein Apotheker sagte mir einmal, dass besonders beim 70 prozrntigen isoprop die 30 % wasseranteil teurer schon, als das isoprop, weil das Wasser medizinischen Ansprüchen genügen muss. Also wenn schon isoprop aus der Apotheke, dann 100%

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      In der Düse lasse ich ganz normal den termperaturfühler messen. Jo ich wollte das ISO sofort haben, deswegen das aus der Apotheke. Leider hatten sie kein 100%iges. Das nächste holen ich mir bei Amazon :-)

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 5 ปีที่แล้ว

      @@philipps3ddruck - kurioser Weise nutzen viele Menschen 70%iges isoprop, weil es scheinbar billiger ist, als das 100er. Das mit den Kosten für das medizinische Wasser hat wohl keiner auf der Uhr.

    • @turol73
      @turol73 5 ปีที่แล้ว

      Die Apotheken verkaufen kein 100% Isoprop mehr, weil die seit kurzem ne Dokumentationspflicht für das 100% Iso haben(ist denen zu viel Aufwand). Beim bestellen übers Netz hat der Händler ja eh Eure Adresse, und billiger ist es sowieso.

  • @philippr8503
    @philippr8503 4 ปีที่แล้ว

    bei mir hält das wie scheiße und geht nicht von der hartpapier platte runter ohne es zu beschädigen

  • @kaischumacher3421
    @kaischumacher3421 5 ปีที่แล้ว

    Kennt jemand das NOPI Putzband "Malerkrepp" ? Es ist so etwas ähnliches wie das Bluetape. Bei Hornbach ist eine Rolle für 6 € zu bekommen und das haftet bei mir wie Sau, so das man das Heizbett locker 10 - 20 Grad runterfahren kann. Das einzige, es ist etwas schwierig es ohne Lücken oder Überlappung anzubringen, da man ja mehrere Bahnen nebeneinander aufbringen muss. Mit PLA haftet es selbst noch bei 30 Grad so das man evtl das Heizbett sogar ganz ausschalten kann, je nach Umgebungstemperatur.

  • @Brudertac
    @Brudertac 5 ปีที่แล้ว

    Teste weiter und teile deine Erfahrungen!(Dann kaufe ich es mir auch!)😁👍