PETG DRUCKEN - Slicing Einstellungen + Heat Tower [TUTORIAL]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2019
  • Wie druckt man PETG? Hier zeige ich meine Einstellungen zum PETG 3D Drucken. Außerdem erkläre ich euch meine Gründe, warum ich oftmals PETG nutze (Vor- und Nachteile).
    Natürlich sind diese Einstellungen nicht in Stein gemeißelt, also ist jeder Verbesserungsvorschlag und Tipp herzlich willkommen 🤓.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hier findest Du all meine Empfehlungen:
    ➡️ princore.de/pages/empfehlungen
    Darunter sind Einstellungen der Filamente und Druckplatten sowie meine aktuelle Empfehlung für 3D Drucker und Lasergravierer.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hier findest du meinen 3D-Druck Shop mit vielen Filamenten, Tuningteilen, Umbauteilen und 3D Druckern:
    📦3D-Druck Onlineshop: princore.de/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Du brauchst stabile und hitzebeständige Bauteile? Hier findest du einen günstigen Druckservice:
    ⚙️Druckservice für EXTREM stabile Bauteile: bit.ly/3FBM1bo
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌀Meine Filamente: princore.de/collections/neu-f...
    🧲Druckbett-Systeme: princore.de/collections/neu-d...
    ⤵️Nützliche STL Downloads: bit.ly/3kTj6ZW
    ✅Mein gesamtes Equipment: www.amazon.de/shop/philipps3d...
    🗳Filament Trockenboxen: princore.de/collections/neu-f...
    🚀3D Drucker Upgrades: princore.de/collections/ersat...
    ⬜️3D Drucker Dauerdruckplatten: princore.de/collections/neu-d...
    🔨3D Druck Werkzeug: princore.de/collections/werkzeug
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✏️Meine CURA Einstellanleitungen
    📗PLA-Leitfaden: bit.ly/2pqta20
    📕PETG-Leitfaden: bit.ly/2kxHkMo
    📘TPU-Leitfaden: bit.ly/2TExBD5
    📙ASA-Leitfaden: bit.ly/2lDK8aW
    ➡️CURA Profile für viele 3D Drucker: bit.ly/3kTj6ZW
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Druck Werkzeug: amzn.to/3zxwEOF
    🖲Fusion360 3D Mäuse: amzn.to/3eQlRqS
    🎥Mein Videoequipment: amzn.to/3rvv8d4
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    💥Filament Gutscheincodes
    🎁Extrudr 20%: EX_P3D
    ↩︎Extrudr: www.extrudr.com/de/
    🎁M4P 10%: P3D_10
    ↩︎M4P: www.material4print.de/?sPartn...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🗣Spenden + Social Media
    🛒Mein Amazon Link: amzn.to/3iHWysm
    ❤️Hier kannst Du mich unterstützen: / philipps3d
    💟Spenden 🥳: PayPal.me/philipps3D
    💟Amazon Wunschliste: amzn.to/2knl7AM
    📘FACEBOOK Gruppe: bit.ly/2k4CpCl
    ❤️Vielen vielen Dank an alle großzügigen Spender ❤️
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mit TH-cam wurde mein Hobby zum Beruf. Durch Deine Benutzung meiner affiliate Links unterstützt du meine Arbeit und gibst mir die Möglichkeit, weiterhin unterhaltsame und informative Videos für Dich zu drehen. Vielen, vielen Dank 🙂.
    Vielen Dank fürs Reinschauen in eines meiner Videos 💬🙂
    Music: player.epidemicsound.com/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 432

  • @philipps3ddruck
    @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +14

    ▶︎ Hier findest Du all meine Empfehlungen:
    ➡ princore.de/pages/empfehlungen
    Darunter sind Einstellungen der Filamente und Druckplatten sowie meine aktuelle Empfehlung für 3D Drucker und Lasergravierer.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hier findest du meinen 3D-Druck Shop mit vielen Filamenten, Tuningteilen, Umbauteilen und 3D Druckern:
    📦3D-Druck Onlineshop: princore.de/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Du brauchst stabile und hitzebeständige Bauteile? Hier findest du einen günstigen Druckservice:
    ⚙Druckservice für EXTREM stabile Bauteile: bit.ly/3FBM1bo

    • @lollomops
      @lollomops 4 ปีที่แล้ว

      Philipp's warum verkaufst du deine Einstellungen wenn du sie im Video zeigst ?

    • @radiosonde.online8164
      @radiosonde.online8164 4 ปีที่แล้ว +1

      @@lollomops Das ist doch fair braucht man wenn man ihn unterstützen will nur das Profil holen und hat alles noch mal Schwarz auf weiß. Die weniger betuchten können mit etwas mehr fleiß das selbst austesten oder einzeln aus dem Video ziehen.

    • @maxx8011
      @maxx8011 4 ปีที่แล้ว +8

      @@lollomops Joa, der Junge holt sich raus was geht ... ich zahle sicherlich nicht 10 Euro für ein Paar Cure-Profile von nem TH-camr, das geht dann doch etwas zu weit,
      dafür bekommt man das in genug Channels für lau.

    • @TheGermanDude
      @TheGermanDude 4 ปีที่แล้ว

      du hast warscheinlich noch nicht einmal probiert auf der standard anycubic ultrabase PETG zu drucken, oder?
      Es ist ein traum.

    • @Audifreak117
      @Audifreak117 3 ปีที่แล้ว

      In deiner eigenen Anleitung die man kaufen kann, stehen Teilweise ganz andere Sachen. Sorry aber was du hier sagst und was in deiner Anleitung steht, damit wiedersprichst du dir oft selber.

  • @starmarky
    @starmarky 3 ปีที่แล้ว +11

    MOIN! Das ist das zweite Video von dir, das ich schaue, und es bestätigt meinen ersten Eindruck: Du bist ein sehr sympathischer Typ mit einem sehr angenehmen Vortragsstil. Nicht so hip, nicht so flashy, nicht so aufgeregt, eher so contemporary music am Sonntagvormittag ;D . Und fleißig! Dass du fachlich offenbar ganz vorne dabei bist, wage ich als absoluter Einsteiger eigentlich gar nicht zu urteilen, aber bis jetzt hast du mir jedenfalls geholfen. Ich säch ma DANKE! :)

  • @klaus-peterhummel8921
    @klaus-peterhummel8921 5 ปีที่แล้ว +6

    Super gemacht. Endlich erklärt mal jemand Cura verständlich. Super! Weiter so!!

  • @JHen-vy8ml
    @JHen-vy8ml 4 ปีที่แล้ว +3

    Egal ob Werbung oder nicht - deine Videos sind super sympathisch und man bekommt wirklich eine Menge Wissen vermittelt - danke! :)

  • @patricksp5995
    @patricksp5995 5 ปีที่แล้ว +9

    Für mich das bisher beste und umfangreichste Video zu PETG.
    Mach weiter so, hab Dich gleich abonniert.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Danke Patrick. In Zukunft wird es das für alles Materialien geben. :-)

  • @ofsalty9654
    @ofsalty9654 3 ปีที่แล้ว +2

    Hey Phillip, ich möchte mich echt für dieses Video bedanken. Ich benutze zwar FDM Printer schon seit Jahren, hatte bisher aber keine Erfahrung mit PETG und habe es irgendwie auch nicht hinbekommen, bis ich mich durch deine Einstellungen endlich einem guten Ergebnis genähert habe, diese kann ich jetzt verfeiern. Danke!!!

  • @jure224
    @jure224 5 ปีที่แล้ว +12

    Es gibt Serien die man einfach gerne schaut, Deine „Serie“ zählt dazu! Mach unbedingt weiter so. Bist schon ganz vorne in meiner „muss man ansehen Liste“ Gruß Jürgen

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Das ist ja lieb. Vielen Dank :-)

    • @samsonboedefeld
      @samsonboedefeld ปีที่แล้ว

      100%. Bin selber gerade eingestiegen und bin Dir und Deiner Arbeit sehr dankbar 🎉

  • @Badkatsche
    @Badkatsche 2 ปีที่แล้ว +1

    WOW so gut hat es bis jetzt niemand Erklärt in Cura. Ich bin wirklich Anfänger und ohne das ich mir Mega viel Fachgesabbel anhören musste konnte ich allen Einstellungen folgen.
    Freue mich auf viele weiter Videos.

  • @thelining4078
    @thelining4078 4 ปีที่แล้ว +2

    Das Cura-Handling wurde super erklärt, Punkt für Punkt.

  • @stefanbeau8533
    @stefanbeau8533 4 ปีที่แล้ว

    Ich bin absoluter Neuling und viele sagen gehe gleich auf PTEG, Mit deinem sehr ausführlichem Video, traue ich mir das zu.
    Besten Dank dafür und mach weiter so.

  • @mrkus21
    @mrkus21 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich drucke gerade nach den ersten 3 Wochen Sidewinder X1, jetzt mein erstes Redline IR-PET-G und hab erstmal deine EInstellungen übernommen, vielen Dank dafür, als absoluter Anfänger hast du das super erklärt. P.S. hab auch bereits bei dir im Shop so einiges bestellt. Deine Videos und die fachlichen Informationen finde ich richtig Klasse, und das macht es einem als Neuling wesentlich einfacher ! Vielen Dank dafür !! LG Markus K.

  • @guettastylez
    @guettastylez 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Philipp! =)
    Danke für deine tollen Videos! Hab mich von Anfang an an deinen Videos orientiert und es wird von mal zu mal besser! =)) Danke

  • @KingKuni88
    @KingKuni88 5 ปีที่แล้ว +47

    Alter, ich mach das Video an und mir spritzt instant das Blut aus den Ohren :D gibt doch nichts schöneres als das hochfrequente kreischen eines Elektromotor über Kopfhörer. Aber davon ab tolles Video, die Qualität ist der Hammer. Du machst vieles richtig und gehst bei deinem Schnitt etc. die extra Meile, durch die sich deine Videos von der Masse abheben. Bitte mach weiter so.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +2

      Haha, danke, hab mit meiner Freundin erstmal herzhaft gelacht bei deinem ersten Satz 🤓

    • @KingKuni88
      @KingKuni88 5 ปีที่แล้ว

      Stets zu Diensten ;)

    • @tabletopandwargames8382
      @tabletopandwargames8382 5 ปีที่แล้ว +1

      Kann ich nur unterstützen.

    • @flos251
      @flos251 4 ปีที่แล้ว +1

      Doch. Es gibt schlimmeres. Styropor

  • @uwevomtulpental2152
    @uwevomtulpental2152 3 หลายเดือนก่อน

    Für mich als blutiger Anfänger Gold wert! Vielen Dank dafür! Abo hast Du Dir verdient!

  • @germancoinhunters8058
    @germancoinhunters8058 3 ปีที่แล้ว

    Danke 👍🏽 Ich feier deine Einstellungen grad echt hart...Gestern den ganzen Tag nur klumpatsch gedruckt, mit deinen Einstellungen läufts grad bombastisch mit meinem Ender 3 Pro mit Amazon Petg. Top

  • @berndtybussek7065
    @berndtybussek7065 5 ปีที่แล้ว +11

    Danke für den Aufwand, sehr informativ, bitte weitermachen!

  • @valerie_screws_around
    @valerie_screws_around 3 ปีที่แล้ว +6

    Cooles Video, zu dem Klebe-Thema: Man kann es tatsächlich sehr einfach kleben indem man die fläche etwas anschleift und dann ganz normalen 2K Epoxidharzkleber nimmt, das hält bombenfest

    • @JohnDoe-zr6bk
      @JohnDoe-zr6bk 2 ปีที่แล้ว

      2K Epoxy ist aber auch nichts für Anfänger.

  • @fratler6470
    @fratler6470 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Erklärung und über das Filament echt eine ehrliche Antwort. Freue mich auf die nächsten Video´s! Bin jetzt auch umgestiegen auf PET-G !:) Die nächsten Erklärungen über die Geschwindigkeit werden sicherlich sehr interessant! Mach weiter so!!!

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank und viel Spaß mit dem PETG 🤓

  • @frankrs4333
    @frankrs4333 ปีที่แล้ว

    Ich drucke jetzt schon etliche verschiedene Rollen Easy PETG von Fiberlogy. Alle Rollen lassen sich extrem gut drucken und es gibt, egal welche Farbe ich benutze, immer ein gutes Ergebnis. Ich habe die Einstellungen aus diesem Video verwendet und bin absolut zufrieden. Man richtet einmal ein Profil auf Cura ein und hat für alle Fiberlogy Easy PETG Rollen eine sehr gute Einstellung. Die Geschwindigkeit kann ohne Probleme auf 80-100 erhöht werden.

  • @winnymc
    @winnymc 5 ปีที่แล้ว

    Wieder nice Video Phillip. Hab auch schon PLA von M4P verarbeitet und war auch sehr zufrieden von der Quali.

  • @sunwukong6268
    @sunwukong6268 3 ปีที่แล้ว

    Super hilfreiches und durchaus unterhaltsames Video. Als absoluter Neuling fehlt mir jegliche Erfahrung und daher war es super hilfreich zu sehen, wie man die Einstellungen vornehmen kann. Ich habe zwei kleine Prototypen gedruckt, der erste (vor diesem Video) war nicht zufriedenstellend. Nach der Anpassung war es schon deutlich besser und dank des Heat Tower kann ich jetzt gezielter an die Einstellungen gehen. Echt Wahnsinn, worauf man alles achten muss. Fast so kompliziert, wie einen VHS-Videorekorder zu programmieren. ;-D

  • @HPACONE1
    @HPACONE1 4 ปีที่แล้ว

    Top Video! Ersten paar mal PETG nur Probleme.
    Settings nach deiner Anleitung und siehe da alles wunderbar!! Top danke

  • @gabrieleriedel1384
    @gabrieleriedel1384 2 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    vielen Dank für das tolle Video. Ich bin noch Anfänger und habe jetzt mein erstes PETG gekauft. Ich habe mir den Temptower heruntergeladen und die Einstellungen genau so übernommen wie in dem Video. Es hat alles super geklappt.

  • @vladmares8128
    @vladmares8128 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für diesen super-Video! Das hat mein Anfang mit PETG vieeeel leichter gemacht, danke für die Erklärungen :-)

  • @janometer89
    @janometer89 3 ปีที่แล้ว

    Ohh danke für den Tip mit der BuildTak Druckplattenfolie! Ich war schon am verzweifeln, weil ich immer mindestens beim Start eines PETG-Druckes dabei sein musste und mir Teilweise 30+ Stundendrucke nach 2/3 der Duckzeit den Sittich gemacht haben. Jetzt kann ich sogar von unterwegs via Octprint meine Drucke starten und es läuft! Herzlichen Dank! :)
    Ach so, ich habe übrigends sehr gute Ergebnisse und kaum stringing. Verwende das Geeetech Filament PETG black 1,75mm auf meinem Creality CR-10 V2. Meine (groben) Druckeinstellungen bei Schichtdicke 0,2 mm:
    - Linienbreite 0,4 mm
    - Linienbreite 1. Schicht 130 %
    - Drucktemp. 240 °C, in der ersten Schicht 245 °C
    - Platte bei 80 °C
    - Fluss 105 °C (darunter habe ich zwischen den Linien in horizontaler Richtung keine Haftung)
    - Druckgeschwinigkeit 25 mm (ja, ist langsam, aber die Drucke sind dabei perfekt. Ist bei mir optimal und kann auch für Drucke mit geringeren optischen Anforderungen höhergestellt werden)
    - Bewegungsgeschwindigkeit 250 mm/s
    - Gruckgeschwindigkeit der ersten Schicht war auf 15 mm/s, kann jetzt mit der neuen Folie warscheinlich auch auf 20 - 25 mm/s
    - Einzug ist natürlich aktiv mit 7 mm bei 35 mm/s
    - Mindestbewegung für den Einzug musste ich auf 3 mm setzen. Sonst ist vor allem bei spitz zulaufenden Teilen die Düse verstopft
    - Combing-Modus habe ich ausgestellt und Z-Sprung eingeschaltet. Hat bei mir die Höhe 0,4 bekommen und das läuft sehr gut.
    - Die Kühlung habe ich ebenfalls laufen, aber erst bei einer Höhe von 0,6 mm
    - Alles andere wie Druckplattenhaftung, Stützstruktur, Gehäuse und Füllung ist natürlich sehr abhängig von dem zu druckenden Teil.

  • @maxx8011
    @maxx8011 4 ปีที่แล้ว +84

    Das nennt sich "Orange", ganz ehrlich @3:05 ... Signal-Rot? Wtf :D

  • @juliusbonacker7343
    @juliusbonacker7343 ปีที่แล้ว

    Super Video, vielen Dank! Die Einstellungen haben mit meinem Mega S bei dem Filament, dass ich verwende leider nicht ganz hingehauen. Aber dank deinen ausführlichen Erklärungen zu den ganzen Slicer-Einstellungen und dem ausführlichen Temp-Tower Tutorial habe ich es geschafft die richtige Temperatur zu finden. Zusätzlich noch bei Bridging mit gcode die Temperatur ein bisschen höher eingestellt und nun erziele ich 1A Ergebnisse :)
    Dazu macht es auch mega Spaß deine Videos zu schauen. Gerade als Anfänger im 3D-Druck Bereich bin ich dir sehr dankbar für deinen tollen Content.

  • @thomasfausn5022
    @thomasfausn5022 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr guter Betrag!! Gefällt mir einfach deine Art zu erklären.Jetzt wird erstmal PETG gedruckt!!

  • @chuck2501
    @chuck2501 4 ปีที่แล้ว +7

    This channel looks like it has to really useful information for us Chiron users! I wish someone could do English subs! (I can guess some of it though!)

  • @luckyleone
    @luckyleone 4 ปีที่แล้ว +1

    Dein PETG Profil funktioniert super mit NuNus PETG und meinem neuen Artillery X1 - DANKE !

  • @sabinemunch6391
    @sabinemunch6391 ปีที่แล้ว

    Dank deiner Hilfe Kunde Schmidt der flache Sachen drucken sowas müsste man mal schriftlich haben

  • @ThrunRC
    @ThrunRC 3 ปีที่แล้ว +2

    Top Video, hast Du gut erklärt ! Hat mir sehr geholfen, Danke ;-)

  • @heikoh.6833
    @heikoh.6833 4 ปีที่แล้ว

    Deine Videos sind der Hammer. Ich lieben deinen Humor.
    Ich habe auch schon Heattower in PETG mit 40% Lüfter gedruckt (viele empfehlen das). Meine Erfahrung: lasst das. Ich drucke PETG nur noch mit 100% Lüfter. Ansonsten zu viel Stringing.

  • @tomknappke
    @tomknappke 5 ปีที่แล้ว +1

    Endlich mal ne gescheite Erklärung zu den Einstellungen zum Drucken eines Heattowers! Wieder einmal ein sehr gut gemachtes (und witziges!) Video,danke dafür.

  • @MrSmHater
    @MrSmHater 3 ปีที่แล้ว

    Echt super Video gefällt mir echt gut wie du es erklärst 😃

  • @marcusmuller1674
    @marcusmuller1674 5 ปีที่แล้ว

    Hi Philipp, Danke für die Prima Hinweise, Du erklärst das echt prima, damit kann man dann direkt was anfangen ! Ich drucke schon seit einiger Zeit mit dem Ender 3 PETG, mit Deinen zusätzlichen Hinweisen konnte ich die Ergebnisse nochmal sichtbar verbessern. Als Druckbett nutze ich FR4 , 1. Layer 80 Grad dann 75 Grad, hält Bombe. Wenn es kalt ist genügt ein Finger-schnipp und die Teile lösen sich. Die Unterseite der Drucke wird Mega glatt. Freue mich auf Deine nächsten Videos - bitte weiter so !

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Marcus und vielen vielen Dank, das freut mich, dass du dich nochmals verbessern konntest :-). Bis demnächst :)

  • @dorfsack9637
    @dorfsack9637 5 ปีที่แล้ว

    Wieder super Video und richtig gut erklärt. Macht Spaß zuzusehen und man kann wirklich was lernen. Mach weiter so , bin schon auf das nächste Video gespannt. Gruß Andi 😃👍

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Danke, ich hoffe alles ist verständlich 🤓

  • @DJSkydiesel
    @DJSkydiesel ปีที่แล้ว

    Moin Phillip, du bist echt ein feiner Kerl. Machst schöne Videos und erklärst alles super. Mach weiter so... 👌👌👌👌

  • @schrauberolli5637
    @schrauberolli5637 ปีที่แล้ว

    Danke für das super Video! Ich habe einfach mal die Einstellungen übernommen und bekomme nun als Petg-Einsteiger vernünftige Ergebnisse.
    Super erklärt und ich kann jetzt was brauchbares drucken und an das finetuning gehen.

  • @kampf-wuffi
    @kampf-wuffi 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video! Hat mir sehr geholfen.

  • @sonstigeheinz
    @sonstigeheinz 4 ปีที่แล้ว +3

    Mega dass du am Ende zeigst was nicht auf Anhieb geklappt hat! Macht’s noch authentischer! Gucke deine Videos zu 3D Druck am liebsten! 👍

  • @Michel-Brix
    @Michel-Brix 2 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank, jetzt weiß ich das ich PETG schonmal nicht für meinen Zweck verwende^^

  • @geckoklaus
    @geckoklaus 5 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Philipp. Wirklich gutes Video und auch deinen Humor mag ich sehr. Mach weiter so. Die Videos sind kurzweilig, humorvoll und sehr informativ. Daumen und Abo gedrückt.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, so soll es sein :D. 🤓

  • @dominikbenz6711
    @dominikbenz6711 2 ปีที่แล้ว

    vielen herzlichen dank. deine Filme machen mir den Einstieg um einiges einfacher:)

  • @kingkoks8034
    @kingkoks8034 3 ปีที่แล้ว

    Sehr angenehm erklärt, gut verständlich. Super

  • @DKKanal
    @DKKanal 5 ปีที่แล้ว +11

    HI wollte mich einfach mal bei dir bedanken das du so geile Videos machst ich schau dir gerne zu weiter so.

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +1

      Danke 🙂 und ich mache gerne Videos für euch :-)

  • @helmut987
    @helmut987 5 ปีที่แล้ว +8

    Danke für die Cura und Turm Einstellungen wieder was dazugelernt ;) mach weiter so topp !!!!

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Danke und viel Spaß beim Drucken :D

  • @marct.3026
    @marct.3026 5 ปีที่แล้ว +1

    Servus Phil,
    PETG lässt sich einwandfrei mit 5min Epoxy kleben! Vorher leicht abschleifen und entfetten, wie bei jeder anderen Klebestelle auch. Wir drucken Servorahmen aus PETG zur Aufnahme von 25kg Servos in GFK-Rümpfen. Hält einwandfrei. Und weiter so, mein Abbo hast du schon lange!! 😁👍
    Vg, Stefan

  • @Himmi
    @Himmi 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das ausführliche, tolle Video. Gestern hab ich meinen aller ersten Druck zerschossen. Aus Unwissenheit einfach mal einen Druck gestartet. Ohne irgendwas einzustellen. Heute versuche ich es dann mal mit einem Profil 🤦🏻‍♂️
    Es grüßt der Himmi 😎

  • @hardwaregaiming5819
    @hardwaregaiming5819 2 ปีที่แล้ว

    Danke dir hatte nie wirklich lust mich mit den einstellungen auseinander zusetzten und mit deinen erste Sahne

  • @synvr2441
    @synvr2441 4 ปีที่แล้ว +2

    vielen dank für dieses tolle tutorial. petg druckt nun genauso gut wie pla und pla+ bei mir :)

  • @moonwakler
    @moonwakler 5 ปีที่แล้ว

    Hi,
    durch puren Zufall auf deine Video gekommen. Gott sei dank muss ich sage, denn endlich mal ein gutes Video zu PETG und Einstellungen. Benutze zwar nicht Cura (sehr selten) aber vielleicht kann ich einiges für IdeaMaker verwenden.
    Mit PLS war ich zufrieden, aber PETG ist halt etwas anders.
    Danke, weiter so.

  • @gebegern932
    @gebegern932 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Philipp, tolles Video sehr ausfürlich und gut erklärt. Weiter so. Abo und Daumen lass ich da.

  • @wonka6848
    @wonka6848 4 หลายเดือนก่อน

    Danke für den Test und die Beschreibung. Am besten war für mich die Info, wie man verschiedene Temperaturen für diese Heattower einstellt. Für mich auch schön in den Outtakes zu sehen, wie selbst ein Profi mehrere Anläufe braucht, um einen geraden Satz rauszubekommen. Ich filme auf Urlauben, Ausflügen und Familienfeiern und stottere da oft was zusammen, bis ich irgendwann mal eine vernünftige Aufnahme habe. Katastrophe. :D

  • @ooooSUSHIoooo
    @ooooSUSHIoooo 3 หลายเดือนก่อน

    danke für das tolle video und vor allem die gut verständliche erklärung!

  • @xrcontrol
    @xrcontrol 5 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank. Schön erklärt alles. Super!

  • @sonnyBlack0815
    @sonnyBlack0815 3 ปีที่แล้ว

    Das Video ist schon ein paar Tage alt und ich habe natürlich eine neue Version von cura aber trotzdem habe ich mich so mit deinem Video durchgemogelt . Ich habe diese Sorte von Filament ganz neu und direkt der erste Druck war mit deinen Einstellungen nahezu perfekt . Gedruckt habe ich auf dem Anycubic mega s

  • @budspencer1377
    @budspencer1377 4 ปีที่แล้ว

    Musst mich jz kurz anmelden um dir einfach zu sagen was für ein cheft du bist haha 👌

  • @peterlustig1065
    @peterlustig1065 5 ปีที่แล้ว

    Mega Video, mach weiter so.

  • @tim3609
    @tim3609 4 ปีที่แล้ว +4

    22:07 Der gute Papula xD

  • @la3el
    @la3el 4 ปีที่แล้ว

    GEIL, vielen DANK!!!
    Ich hab meinen 3D Drucker erst seit kurzem und leider gleich als erstes PETG Filament gekauft... Und kannst dir ja denken, hab seit 2 Tagen nichts außer Ausschüsse produziert :(
    Mit den Einstellungen hat das jetzt um einiges besser geklapt und vor allem weiß ich jetzt was die ganzen Einstellungen bedeuten (so selbstverständlich/selbsterklärend sind die nicht wirklich) und wo ich ansetzen muss um "optimale" Ergebnisse erzielen zu können.

  • @rostigerspieler
    @rostigerspieler 4 ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist so nice. Jetzt habe ich viele Dinge endlich mal verstanden. :) Leider drucke ich aber mit PLA. Daher wäre es super wenn du da ebenfalls so eine Video machen könntest. :) Das mit dem Heath-Tower ist aber schonmal ein super Tip. Das dürfte es mir etwas leichter machen meine passenden Einstellungen zu finden. Wenn diese Einstellungen teilweise auch für PLA nutzbar sind?! Bin noch Anfänger :-/ Für so gute Tutorials gibts definitiv ein Abo von mir :)

  • @hape2211
    @hape2211 4 ปีที่แล้ว

    Hey Philipp! Vielen Dank für die vielen wirklich guten und hilfreichen Videos! Haben mir schon einiges an Zeit und Nerven bei meinem 3D Drucker gespart :)
    Wollte mal fragen ob du eine Idee hast woran es liegen kann, dass die ersten paar Schichten bei PETG immer so geschmolzen aussehen? Muss sagen, ich drucke bei recht niedriger Temperatur Nozzle 205° und Bed auf 75°. Das Bed von der Temperatur her runter stellen bringt leider nichts, da die Haftung dann verloren geht...

  • @tobiasp.7717
    @tobiasp.7717 4 ปีที่แล้ว +5

    Hallo Philipp's, kannst Du mal Filament von Redline Filament testen?
    Wär echt super wenn Du das machen könntest.

  • @MaximilianDevice
    @MaximilianDevice 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe mega viel gelernt auf diesem kanal :)

  • @Lidomenk
    @Lidomenk 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe mir PETG von 3D-Jake geholt und habe das mal nach deinem Video so gemacht. Bei mir sieht allerdings der ganze Tower nicht so geil aus wie bei dir.

  • @bennibaehr
    @bennibaehr 3 ปีที่แล้ว

    Dein Profil war eine gute Ausgangslage. Danke dir.

  • @argentumflower592
    @argentumflower592 2 ปีที่แล้ว

    Thx
    Ich habe dank dir viel Zeit eingespart.

  • @holger3526
    @holger3526 ปีที่แล้ว

    Sehr gut! Hilft mir weiter, vielen Dank.

  • @ggcarlxd8856
    @ggcarlxd8856 5 ปีที่แล้ว

    hilfreiches video deine upgrades am i3 mega habe mir echt geholfen weiter so

  • @ol_robin3087
    @ol_robin3087 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp, wie sieht das mit den Werten bei dem Material aus? Da kann man ja z.B. auch den Einzug einstellen, aber welcher zählt dann?

  • @adventuretommy3032
    @adventuretommy3032 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank!!! Das Video hat mir sehr geholfen!

  • @Der_Kleine_Mann
    @Der_Kleine_Mann ปีที่แล้ว

    Hallo.
    Ich habe PETG anfangs auch versucht mit 50% Lüftergeschwindigkeit zu drucken, so wie im Standardprofil angeraten ist, habe dann aber sehr schnell auf 80% erhöht, weil das Ergebnis bei den Brücken des TempTower mir gar nicht gut gefallen hatte. Ja, und damit komme ich bisher sehr gut zurecht.
    Wenn ich aber keine Brücken länger wie 50mm am Bauteil habe, dann gehe ich runter auf die 50%, um mehr Haftung zwischen den einzelnen Schichten zu erreichen.
    Habe auf meinem Ender3 einen Sunon 24V 50/15 Radiallüfter zur Bauteilkühlung verbaut.
    Achso und, ein Glück das die Erstellung eines Temptower heutzutage nichtmehr so aufwendig ist, wie es in diesem Video zu sehen ist😂

  • @-redox-506
    @-redox-506 5 ปีที่แล้ว +1

    Und wieder ein schönes Video

  • @0505Bluebird
    @0505Bluebird 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video. Prima.

  • @JottyHB
    @JottyHB 3 ปีที่แล้ว

    Ohne Unterbrecherwerbung! 👍 Danke!

  • @czarno1363
    @czarno1363 5 ปีที่แล้ว

    Wie immer, absolut top dein Video...aber eine kurze Frage: Ich habe das mal so nach deinen Einstellungen gesliced, und da ergibt sich eine Druckzeit von 5 Std 30 min....für nen Temptower ziemlich lange, oder ??

  • @FrankKellerer
    @FrankKellerer 4 ปีที่แล้ว

    Hey, super tolles Video. Ich habe erst vor 4 Tagen meinen 3D Drucker (Artillery Sidewinder X1) bekommen und bin natürlich für jeden Tip und jedes informative Video sehr dankbar. Ich habe mit einem Bekannten gesprochen, der schon länger 3D druckt und auch einiges an PETG. Er meint, das man PETG untereinander sehr gut mit "Tangit PVC-U Kleber" kleben kann. Du sagtest ja in Deinem Video, du hast schon eine Menge probiert und nix wirklich gut ist aber das es da wohl Industriekleber auf 2 Komponentenbasis gibt. Du kannst den Kleber ja mal ausprobieren :)
    Zur Zeit drucke ich ein wenig PLA aber ich wollte mir ein paar Teile für draußen drucken. Ist da PETG besser geeignet ?
    Brauche ich für den Sidewinder auch so eine Druckbettunterlage und wenn ja, wo bekomme ich die her ?
    Vielen Dank !!
    Gruß von der Küste

  • @nobbi6841
    @nobbi6841 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, erstmal ein Dankeschön für die Informationen. Ich bin ganz neu im 3D-Druck und wollte heute den Heat Tower ausdrucken.
    Ich habe versucht alle Einstellungen in Cura zu übernehmen. Was ist aber mit der Stützstruktur?
    In den Einstellungen ist sie angegeben aber beim Ausdruck ist keine Vorhanden.
    Vielleicht kannst du das mal kurz erklären. Vielen Dank im vorraus.

  • @josefwilhelm7144
    @josefwilhelm7144 4 ปีที่แล้ว +1

    welches filament kannst du für teile die geklebt werden müssen empfehlen?
    ich möchte ein rc boot drucken das aus einzelteilen zusammengeklebt werden muss, das filament sollte schlagfest sein und ohne einen druckraum druckbar sein.

  • @itsjonnyfpv
    @itsjonnyfpv 5 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gut, das habe ich schon einige Zeit gesucht

  • @noobytv7408
    @noobytv7408 5 ปีที่แล้ว +14

    Hey gutes Video!
    Könntest du mal ein Video darüber machen, was die besten Einstellungen für PLA bei deinem Anycubic i3 Mega sind! Ich habe bisher irgendwie noch nicht die richtige Einstellung gefunden!
    Mit MfG Alex

  • @MrBMWerner
    @MrBMWerner 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich muss jetzt mal blöd fragen aber zwischen jeder ebene ist ja ein überhang wie hast du das ohne support gedruckt? Also ich mein dort wo die Temperaturen gedruckt werden da druckt man ja waagrecht rüber? Oder versteh ich da was falsch gerade? xD

  • @Stefan-ef8ht
    @Stefan-ef8ht 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, erst einmal vielen Dank für deine tollen Erklärvideos. Gerne mehr davon, egal ob bei den Druckern oder Fusion360. Ich habe jetzt den Temptower so eingestellt in Cura wie deine Einstellungen im Video aber ist es richtig das der Druck des Towers über 4 Stunden dauert?

  •  5 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das Video. Gefällt mir wie immer sehr gut. Werde mir mal das Buildtak anschauen. Drucke im Moment auf der normalen Ultrabase. Beim ersten Druck mit PETG hab ich ein wenig Warping gehabt. Habe es aber ganz gut in den Griff bekommen mit dem Warping. Bilder sind in meiner Mail :-) Freue mich schon auf das nächste Video. Vielleicht ja eins zum Lüfterumbau am Hotend. Das fehlt nämlich noch ;-)
    MfG Michél

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Deine Bilder sahen echt gut aus 🤓

  • @marlonjareck7367
    @marlonjareck7367 3 ปีที่แล้ว

    Digga waaaas? Ein Video mal von dir gesehen das fand ich so naja, das jetzt ist super gut! Danke dir!!

  • @Tignite91
    @Tignite91 4 ปีที่แล้ว

    Zum Thema Kleben von PETG:
    Solange man die Oberfläche vor dem Verkleben anraut hatte ich bisher mit Sekundenkleber absolut kein Problem Teile zu verkleben!
    Fast schon gegenteilig waren manche Teile schon verklebt, bevor ich sie richtig ausrichten konnte.
    Ich habe in meinem Fall PETG von Das Filament verwendet und Uhu Sekundenkleber.

  • @MinKSoulLeZz
    @MinKSoulLeZz 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!
    Man merkt richtig, dass du Spaß bei der Sache hast :)

  • @MrThomasPike
    @MrThomasPike 5 ปีที่แล้ว

    Super, klasse Video! Gleich übernommen!
    Noch ein Frage, wie bekommst du es hin, dass in Cura rechts oben unter "Anycubic I3 Mega" das Material zur Auswahl seht?
    Bei mir kommt da gleich "Druckereinrichtung".

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Das ist so, da ich ein eigenes Durckerprofil erstellt habe :-)

  • @TheR4MP
    @TheR4MP 4 ปีที่แล้ว +7

    Hi, erst mal der Channel hat sich super entwickelt! Hast du mal die Amazon Basic Filamente ausprobiert oder könntest mal etwas dazu sagen? Danke!

  • @TheUrsje1
    @TheUrsje1 ปีที่แล้ว

    Super Erklärt, Danke

  • @Fabian-gp7sw
    @Fabian-gp7sw 4 ปีที่แล้ว

    hallo welches mass haben sie genommer Philipp´s bei der buildtak bekomme meine drucke kaum von bett runter

  • @Flybrei
    @Flybrei 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video👍

  • @peterpo6107
    @peterpo6107 5 ปีที่แล้ว

    Moin Phil, was ist das für ein Teil was auf den Filament ist? Meine das weiße was bei 5:36 da zu sehen ist. Und gleich noch so nebenbei gefragt wozu ist das gut

  • @peterschmidt6593
    @peterschmidt6593 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Immer sehr gute Videos von dir. Ich hab ne Frage zu der Bild Tak Folie. Kann man die auf die Glasfaser Platte kleben, oder direkt auf die Alugussplatte an meinem Sidwinder X1???

  • @kactusman6410
    @kactusman6410 5 ปีที่แล้ว +15

    Kannst du mal flexibeles filament drucken
    Mach weiter so

  • @andreas9395
    @andreas9395 5 ปีที่แล้ว

    Super Video....

  • @spe3eedi
    @spe3eedi 3 ปีที่แล้ว

    Man man man du Banause als du das Buch Mathematik für Ingenieure raus geholt hast wollte ich schon abschalten 😂😂 ich als alter Sack habe mir jetzt mal einen 3D Drucker gekauft ( ANYCUBIC Mega Pro FDM 3D-Drucker) ich bin soweit sehr zufrieden . Die Drucke die ich bis jetzt mit PLA gedruckt habe sind bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr sehr gut geworden . Mit PETG aber stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß aber das kriege ich auch noch hin ;-) . Vielen Dank für deine Videos ich habe sie zwar noch nicht alle durch aber sie haben mir bis jetzt schon sehr geholfen also DANKE 👍👍👍 So jetzt werde ich mal einen Heat Tower drucken und schauen was draus wird .

  • @kadr3934
    @kadr3934 5 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video! Befinden Sie sich beim Drucken immer in der Nähe des Druckers? Verwenden Sie eine Maske oder etwas anderes, um schädliche Dämpfe nicht einzuatmen?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว +2

      Hi, ich drucke oft nachts und schlafe in einem anderen Raum. Dämpf entstehen kaum, oder ich merke sie nicht ^^🤓

    • @sentchen123
      @sentchen123 5 ปีที่แล้ว

      Виталий KADR Klar, bei einem 38 Stunden Druck setzt man sich mit einer Tasse Kaffee vor den Drucker und wartet. Wird nur immer schwierig den Kaffee zu trinken, weil man ja einen Schutzanzug und eine Gasmaske auf hat.
      Also man kann echt schon blöde Fragen stellen

  • @madmax1419
    @madmax1419 5 ปีที่แล้ว +1

    Hi Philipp,
    Ein klasse Video und für mich als Einsteiger, ein super Tutorial. Ich hab da ne Frage zum Druckbett. Zu Beginn des Drucks war es, wie eingestellt, auf 80°C aufgeheizt worden. Die verschiedenen Layer werden gedruckt, inzwischen ist mein Druck am oberen Ende des 245° Elements angekommen, da sehe ich das Druckbett hat nur noch 25°C. Nun meine Frage: ist es nur zu Beginn des Drucks aufgeheizt, damit sich das Filament gut verbindet und anhaftet und kühlt dann während des Drucks langsam ab oder sollte es durchgehend auf 80° bleiben?

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  5 ปีที่แล้ว

      Hi. Das Druckbett soll bis zum Ende die 80 Grad behalten. Ich denke du muss die Slicing Einstellungen nochmals überprüfen. LG :)

    • @madmax1419
      @madmax1419 5 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Tipp. Den Fehler hab ich gefunden, jedoch nicht in den Slicing Einstellungen. Ich hab den Craelity Cr-10s pro, der zeigt nach dem Druckstart ein Untermenu an. Darin findet sich eine Ernergiespar Funktion. Diese schaltet das Bett wieder ab. Deaktiviert bleibt das Bett bei 80°C.