Super, hab mir das Video 3 mal angesehen, nach 10 Minuten war das Gelenk wieder zusammengebaut. 👍 Angewendet bei Golf6. Man muss die Staubmanschette lockern und zurückschieben. Dann geht es echt einfach.
Vielen Dank dafür! Gelenk ist beim Ausbau auseinandergefallen, 2 Stunden verzweifelt versucht es wieder zusammenzusetzen, inklusiv durch die Garage fliegender Gegenstände...mit dem Video in 2 Minuten erledigt :'D War übrigens beim BMW E30, funktioniert ebenso...
Vielen dank! Hat mir sehr geholfen bei einer neuen antriebswelle für nen vw bora, hat zwar nen moment gefummet aber sehr gut dass sie sagten man solle groß mit klein und klein mit gross ich habs auf anhieb falsch gemacht
Tolles Video , danke ! Hat es mal jemand versucht, dass Gelenk wieder zusammenzusetzen , während der mittlere Kern des Gelenks noch auf der Welle sitzt ?
Ich hatte die Welle schon mal draußen, ist schon länger her. Weiß aber das die Welle sehr leicht zum ausbauen ist. Konen gehen am besten mit einem Ausdrücker heraus, dann Rad-Seite bis zum Anschlag ganz einschlagen, die Welle geht so gerade heraus, erst denkt man geht nicht aber geht, wenn man mit Schraubenzieher hebelt. Es gibt ein Video: VW T4 Achsmanschetten wechseln
Vielen Dank auch! Das Innenteil mit dem Ring gehört nämlich nach unten! Sonst passt der Sprengring nicht. War für mich doppelte Arbeit. Das Prinzip ist aber wesentlich leichter als beschrieben, also keine Angst.
Das versuche ich gerade hinten Gelenk Ratseitig. Bekomm den Kopf absolut nicht runter. Hab schon viele Wellen gelacht, aber diesmal🤯🤯🤯 gibt es da ein Trick beim Syncro
Habe keinen Syncro, kann es sein das du einfach freilegen musst und die Radschraube wieder eindrehen musst, da könnte ein Spannring drin sein. So ging es bei mir bei den Vorderrädern, schau folgendes Video, ist nicht von mir: th-cam.com/video/Kch3TuiWZVE/w-d-xo.html
Ah schau hier noch, angeblich geht die nicht zum zerlegen: www.t4forum.de/forum/index.php?thread/268310-anleitung-t4-syncro-achsmanschetten-hinten-au%C3%9Fen-wechseln/
Da mein Gelenk mit der Aufnahme für die Manschette verpresst war, war es bei mir nicht möglich die Kugel von unten reinzubekommen. Bei mir gingen Alle von oben rein freihand ohne Werkzeug. Das Innenteil muss jedoch anders herum rein. Video hat aber trotzdem geholfen. T4 Snycro Bj2003
Oh! Das Problem hab ich auch gerade. Was war der Trick um sie von oben rein zu bekommen? Reihenfolge? Welches Innenteil muss anders rein? Danke dir! Is auch ein T4 Syncro 2003
Hallo ich hätte da auch ne frage weis jemand was das Problem ist mein T4 schaltet ganz normal bis in den 5 und dann dann will er aber nicht runter schalten zum Beispiel von den 4 inden3 und so weiter Wenn er aber steht funktioniert alles normal nur während der fahrt. Geht es nicht was kann dass Problem sein. Wäre sehr dank bar für Tipps Lg.
Das kann mehrere Ursachen haben, Schaltgestänge mit seinen Gelenken, hatte von mir ein Nachbar jetzt erst. Der schaltete schlecht oder teilweise gar nicht. Hat sich eine Woche gespielt, die Kugel im Motorraum des Schaltgestänge nicht in die neue Aufnahme gedrückt bekommen. Ich habe dann ein primitives Werkzeug gebaut, in paar Minuten war die Kugel ein geschlupft. Deine Beschreibung hört sich aber eher nach den Synchronringen an, das betrifft dann allerdings das Getriebe selber. Versuche mal mit Zwischengas zu schalten, ob die Gänge dann leichter rein gehen.
Vielleicht habe ich die Frage unvorteilhaft formuliert. Was ich meinte: Am Ende des Videos zeigst Du, wie die Innereien nach vorne am Stück rausgehen können. Daher mein Gedanke, wenn es am Stück raus geht, dann müsste es auf dem gleichen Weg auch am Stück reingehen in den "Korb".
@@nudo87 Ja sicher, so wurde es ja denke ich auch mit einem Werkzeug in der Industrie gemacht, aber von Hand 6 Kugeln und 3 Teile zusammen fügen wird schwer.
Klasse Video hat mir heute den Tag gerettet !
Sehr hilfreich!!
Hat mir vorhin einiges an Arbeit und Kosten erspart.
5 Stunden Kampf mit diesem Gelenk gehabt. Ich bin so froh dieses Video gefunden zu haben. Vielen Dank.
Vielen Dank! Das ist perfekt erklärt.
Konnten das Gelenk danach in 5min zusammen setzen.
Danke für dein Video .
Sehr hilfreich.
Danke für das super Video, habe ewig dann rumgefummelt und durch das Video habe ich es direkt geschafft 👍👍
Danke für das Video. Habe es benötigt. Bin fast irre geworden.
Danke für dein Video,ich hab auf dem Schlauch gestanden und wusste nicht mehr das man es von der Wellenseite aus wieder zusammen setzt
Vielen Dank, für dieses übersichtliche und einfach Video!👍
Super, hab mir das Video 3 mal angesehen, nach 10 Minuten war das Gelenk wieder zusammengebaut. 👍
Angewendet bei Golf6. Man muss die Staubmanschette lockern und zurückschieben. Dann geht es echt einfach.
Super erklärt, war bei meinem Fabia RS etwas Straffer, hab deshalb einen Gummihammer zur Hilfe nehmen müssen.
Vielen Dank dafür! Gelenk ist beim Ausbau auseinandergefallen, 2 Stunden verzweifelt versucht es wieder zusammenzusetzen, inklusiv durch die Garage fliegender Gegenstände...mit dem Video in 2 Minuten erledigt :'D War übrigens beim BMW E30, funktioniert ebenso...
Danke, auch für den Hinweis zum BMW E30
Vielen dank! Hat mir sehr geholfen bei einer neuen antriebswelle für nen vw bora, hat zwar nen moment gefummet aber sehr gut dass sie sagten man solle groß mit klein und klein mit gross ich habs auf anhieb falsch gemacht
Vielen Dank für das video war grad am verzweifeln bei meinem Audi
tolles Video. es geht zwar nicht um meinen T4, aber habe mir das Video wegen der Kugel-Gleichlaufgelenk Kupplung für meine Klausur angeschaut
:-)
Danke dir für das tolle Video, hat mir definitiv geholfen :)
Endlich zeigts mal einer am sauberen Gelenk, so dass man auch was erkennen kann. Das Video kann den Hobbyschrauber viele Stunden Fummelei sparen...
Tolles Video , danke ! Hat es mal jemand versucht, dass Gelenk wieder zusammenzusetzen , während der mittlere Kern des Gelenks noch auf der Welle sitzt ?
Ich hatte die Welle schon mal draußen, ist schon länger her. Weiß aber das die Welle sehr leicht zum ausbauen ist. Konen gehen am besten mit einem Ausdrücker heraus, dann Rad-Seite bis zum Anschlag ganz einschlagen, die Welle geht so gerade heraus, erst denkt man geht nicht aber geht, wenn man mit Schraubenzieher hebelt.
Es gibt ein Video: VW T4 Achsmanschetten wechseln
Vielen Dank, ich war schon am verzweifeln
Mir ist es am Anfang auch nicht anders gegangen, darum habe ich das Video gemacht.
Dein Video hat mir heute den Arsch gerettet. Danke dafür 😁😁😁
hast mir geraden den Arsch gerettet :))))))))
Sehr sehr gutes Video!! danke Dir dafür.
Gute Arbeit , Man hat sehr gut Ahnung. MfG
Dank dem Video in 1min erledigt
EINWANDFREI!
Wer's kann, kann's eben ;)
Super Hilfe!
Danke :-)
Ich hab geflennt weil ichs nicht mehr zusammen bekommen habe. Danke💪
Vielen Vielen Dank von Ihnen
Vielen Dank auch! Das Innenteil mit dem Ring gehört nämlich nach unten! Sonst passt der Sprengring nicht. War für mich doppelte Arbeit. Das Prinzip ist aber wesentlich leichter als beschrieben, also keine Angst.
thanks, it works well to on other brands and models.
Hat geholfen. Danke
TOP erklärt!!!
Das versuche ich gerade hinten Gelenk Ratseitig. Bekomm den Kopf absolut nicht runter. Hab schon viele Wellen gelacht, aber diesmal🤯🤯🤯 gibt es da ein Trick beim Syncro
Habe keinen Syncro, kann es sein das du einfach freilegen musst und die Radschraube wieder eindrehen musst, da könnte ein Spannring drin sein. So ging es bei mir bei den Vorderrädern, schau folgendes Video, ist nicht von mir: th-cam.com/video/Kch3TuiWZVE/w-d-xo.html
Ah schau hier noch, angeblich geht die nicht zum zerlegen: www.t4forum.de/forum/index.php?thread/268310-anleitung-t4-syncro-achsmanschetten-hinten-au%C3%9Fen-wechseln/
@@Johnny19511000 Das ist leider nur für die Manschette. Ich will den Kopf abhaben. Muss ich wohl mit ein abzieher arbeiten. Danke
Da mein Gelenk mit der Aufnahme für die Manschette verpresst war, war es bei mir nicht möglich die Kugel von unten reinzubekommen. Bei mir gingen Alle von oben rein freihand ohne Werkzeug. Das Innenteil muss jedoch anders herum rein. Video hat aber trotzdem geholfen.
T4 Snycro Bj2003
Oh! Das Problem hab ich auch gerade. Was war der Trick um sie von oben rein zu bekommen? Reihenfolge? Welches Innenteil muss anders rein? Danke dir! Is auch ein T4 Syncro 2003
Puhhhh das ist nun 3 Jahre her. Nach langem rumspielen hats damals dann geklappt. Wie so ein Rätsel Spiel :)
Danke viel mals🫡
wenn man einige mal daran gefiddelt hat dann fiddelt es sich immer leicht mit den Kugeln :)
Danke Danke Danke.
Hallo ich hätte da auch ne frage weis jemand was das Problem ist mein T4 schaltet ganz normal bis in den 5 und dann dann will er aber nicht runter schalten zum Beispiel von den 4 inden3 und so weiter Wenn er aber steht funktioniert alles normal nur während der fahrt. Geht es nicht was kann dass Problem sein. Wäre sehr dank bar für Tipps Lg.
Das kann mehrere Ursachen haben, Schaltgestänge mit seinen Gelenken,
hatte von mir ein Nachbar jetzt erst. Der schaltete schlecht oder teilweise
gar nicht. Hat sich eine Woche gespielt, die Kugel im Motorraum des Schaltgestänge nicht in die neue Aufnahme
gedrückt bekommen. Ich habe dann ein primitives Werkzeug gebaut, in paar Minuten war die Kugel ein geschlupft.
Deine Beschreibung hört sich aber eher nach den Synchronringen
an, das betrifft dann allerdings das Getriebe selber. Versuche mal mit Zwischengas zu schalten, ob die Gänge dann leichter rein gehen.
Doofe Frage. Wenn es nach vorne problemlos reingeht, dann doch auch am Stück rein?
Nein, die Ringe werden ja gekippt für jede Kugel extra.
Vielleicht habe ich die Frage unvorteilhaft formuliert. Was ich meinte: Am Ende des Videos zeigst Du, wie die Innereien nach vorne am Stück rausgehen können. Daher mein Gedanke, wenn es am Stück raus geht, dann müsste es auf dem gleichen Weg auch am Stück reingehen in den "Korb".
@@nudo87 Ja sicher, so wurde es ja denke ich auch mit einem Werkzeug in der Industrie gemacht, aber von Hand 6 Kugeln und 3 Teile zusammen fügen wird schwer.
Ich raste komplett aus diese scheisse
Geht es um einen T4, Anfang bis Mitte der 90er Jahre?