Perendev Projekt News #01

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 28

  • @Roman-cz3ws
    @Roman-cz3ws ปีที่แล้ว +4

    Super das es weiter geht👍👍👍 bitte niemals entmutigen lassen und immer alles gute

  • @FelixT80
    @FelixT80 ปีที่แล้ว +3

    Gut von dir zu sehen und zu hören ... ;-)

  • @Is_egal
    @Is_egal ปีที่แล้ว +5

    Endlich wieder was 👍. Weiter so 👍

  • @Postulante74
    @Postulante74 ปีที่แล้ว +1

    grazie mille per quello che stai facendo ti faccio i miei più sinceri complimenti.

  • @JFatalic
    @JFatalic ปีที่แล้ว +3

    Hallo , gibt es Dich noch ? ✌😉 Gesundes neues Jahr

  • @JFatalic
    @JFatalic ปีที่แล้ว +2

    Ich bin schon gespannt wie es weitergeht. Bitte lass Dich nicht in Deinen Forschungen und Bestrebungen abhalten oder irritieren. Danke für Deine wissenschaftliche Herangehensweise. Und bitte informiere uns auch, falls sich herausstellt, dass es nicht funktioniert. Auch das wäre eine sehr wertvolle Information. Grüße..

  • @LAmour-cest-la-vie
    @LAmour-cest-la-vie 3 วันที่ผ่านมา

    Waouh ! Genial!
    Wir sind jetzt in 2025. Hast du dieses motor gebaut?

  • @SOPM2007
    @SOPM2007 ปีที่แล้ว

    Als ich diesen Magnetmotor von Perendev Power damals zum ersten Mal sah, war ich wie besessen davon, selbst etwas Vergleichbares zu bauen bzw. glaubte ich seitdem fest an die Möglichkeit, mit Permanent-Magneten dauerhafte Bewegung erzeugen zu können. Jegliche Anordnung solcher - das sei mathematisch bewiesen - könne zu keinem „Selbstläufer“ führen, recherchierte ich schon bald darauf. Wobei diese These die Abschirmung eines Magnetpoles dabei nicht zu berücksichtigen schien. Von einer solchen Abschirmung wird von offizieller Seite ebenso behauptet, sie sei nicht möglich. Von daher hilft nur, sich selbst experimentell heranzuwagen und eine konsequent wissenschaftliche Herangehensweise wird am ehesten erfolgsversprechend sein, anstatt (wie es viele Leute tun), irgendwas zusammenzubauen in der Hoffnung, es wird funktionieren.
    Maximalen Erfolg wünsche ich!

    • @sciencefreak9070
      @sciencefreak9070 ปีที่แล้ว +1

      Die Aussage der Physik beruht einfach auf der Energieerhaltung, und die wird für alle Systeme als gültig angesehen, auch für Permanentmagnetsysteme mit Abschirmung. Abschirmen kann man nur mit ferromagnetischem Material, und dieses im Umfeld von Magneten zu bewegen, erfordert Energie. Und zwar genau die Energiemenge, die man durch die Wirkung der Abschirmung gewonnen hat. Natürlich verblüfft das. Warum genau die gleiche Menge, es könnte doch eine kleine Differenz sein? Aber die Natur ist nun einmal so gemacht, es kommt keine Energie dazu und es geht auch keine verloren. Unser Universum könnte ohne Energieerhaltung nicht stabil sein, das hat eine Frau Noehter schon vor mehr als 100 Jahren bewiesen.
      Auch bei diesem Projekt bin ich skeptisch. Nach den bisherigen Messergebnissen könnte es schon längst einen Prototyp geben, der zumindest im Leerlauf dauerhaft läuft, also jedenfalls die Reibungskräfte überwinden kann. Diese einfache Bestätigung, dass die bisherigen Ergebnisse valide sind, fehlt aber bislang.

  • @JFatalic
    @JFatalic ปีที่แล้ว +1

    Hallo free-energy. Wie geht es weiter mit Deinen Forschungen? Wird es bald ein neues Video geben?

  • @mecatronicaing9329
    @mecatronicaing9329 ปีที่แล้ว

    Esta muy bien los cálculos me parece también interesante la eliminación de un campo eléctromagnetico por causa del calor, efecto termo magnético

  • @JFatalic
    @JFatalic ปีที่แล้ว +2

    Hallo guten Tag. Gibt es schon Neuigkeiten über Ihre Forschungen? Ich befüchte schon, dass Sie vielleicht aufgegeben haben. Bitte senden Sie uns ein Lebenszeichen. Vielen Dank

    • @bf9559
      @bf9559 ปีที่แล้ว

      Ja genau, wir sind so gespannt 👍

  • @sciencefreak9070
    @sciencefreak9070 ปีที่แล้ว +1

    Die Flächen unter den Drehmomentkurven scheinen eine Asymmetrie zu zeigen. Das Drehmoment scheint in eine Richtung stärker zu sein als in der anderen. Damit müsste aber bereits ein Prototyp möglich sein, schon vier Magnetpaare sollten genügen, um einen Dreheffekt zu erzielen, der imstande ist, die Reibungskräfte zu überwinden. Mir fehlen Experimente mit solchen primitiven Prototypen. Wenn diese nämlich keinerlei Antriebseffekt zeigen, dann stimmt etwas nicht und alle weiteren Bemühungen wären zu überdenken.

  • @ulrichschmid5740
    @ulrichschmid5740 ปีที่แล้ว +1

    super arbet wo du da machsch!

  • @swarmfpv635
    @swarmfpv635 ปีที่แล้ว

    When is the next video?

  • @kmraoin
    @kmraoin ปีที่แล้ว

    Can you add text in English so that all can understand? Did the magnet rotate?

  • @geraldgrelka8395
    @geraldgrelka8395 ปีที่แล้ว

    Wann gibt es Teil 2 der News? Gibt es Probleme?

  • @mnamnam6061
    @mnamnam6061 ปีที่แล้ว

    Mhm, das Wochenende ist ja schon eine Zeit lang vorbei. Was geht mit dir, alles in Ordnung?

  • @mecatronicaing9329
    @mecatronicaing9329 ปีที่แล้ว

    Es muy interesante tu proyecto y investigación del tema, estoy juntando recursos para su construcción y mejoras para que este sea un pruducto terminado, me llama la atención las investigaciones de Nicolá tesla del motor auto actuante

  • @geraldgrelka8395
    @geraldgrelka8395 ปีที่แล้ว

    Tja, sieht so aus, als wenn der Gute zum Shweigen gebracht wurde. War er auf dem richtigen Weg?

  • @SuperDolphin22
    @SuperDolphin22 10 หลายเดือนก่อน

    irgendwie geht da nichts weiter, das letzte Update vor 9 Monaten, Messungen sind ja ganz interessant, aber wäre es nicht mal schön, das Ding einfach mal zum laufen zu bringen, ich kenne keinen einzigen solchen Motor der wirklich läuft, wenn es hier anders wäre, dann wäre das eine Sensation. Selbst wenn man ihn zum laufen bekommt, muss ja auch ein Überschuss vorhanden sein um hier auch Energie raus zu bekommen, es nützt nichts, wenn das Ding gerade mal so läuft und bei jeder auch noch so kleinen Belastung zum stehen kommt. Rein energetisch betrachtet, hat ein Magnet nicht mehr "Energie" als ein Stein, den man hoch hebt, eben nur potential Energie, die durch die Lage zustande kommt, aber vielleicht irre ich mich auch ?

    • @sciencefreak9070
      @sciencefreak9070 9 หลายเดือนก่อน +1

      Nein, das ist kein Irrtum. Es muss bei den Messungen eine Fehlerquelle gegeben haben. Denn würden die Messungen stimmen, dann könnte man sofort einen einfachen laufenden Prototyp vorzeigen. Wenn jemand so fest von etwas überzeugt war, fällt es verständlicherweise schwer zuzugeben, dass nichts d'ran ist.

  • @Is_egal
    @Is_egal ปีที่แล้ว

    Hmm da kommt wohl nichts mehr. Schade

  • @Riker20
    @Riker20 ปีที่แล้ว

    8 monate und nichts neues..................

  • @Riker20
    @Riker20 3 หลายเดือนก่อน

    1 jahr und nichts neues

    • @aleksandartasev
      @aleksandartasev 2 หลายเดือนก่อน

      Du wartest auch darauf das es weiter geht :D, ich vermute mal er hat besuch bekommen und ihm wurde freundlich erklärt nicht weiter zu machen

    • @heinzpg
      @heinzpg 5 วันที่ผ่านมา

      @@aleksandartasev Die Energiekonzerne haben ihre wissenschaftlichen Berater, die ihnen versichern, dass Dauermagnete keinen Motor antreiben können. Und deshalb schicken die ganz sicher keine "Besucher" zu Magnetmotor-Entwicklern aus. Es ist eher anzunehmen, dass bei den an sich vielversprechenden Messungen etwas nicht gestimmt hat und die Wissenschaft recht hat. Außerdem, würde jemand einen funktionierende Lösung haben, gibt es genug Möglichkeiten, die auch anonym über das Internet zu verbreiten. Das kann dann ohnehin niemand mehr "einfangen".