Tipps zur Erwerbsminderungsrente - Thomas Gasch

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 มิ.ย. 2024
  • Rentenberater Thomas Gasch führt durch den Prozess der Beantragung der Erwerbsminderungsrente und erklärt an wen man sich wenden kann, um Hilfe zu bekommen.
    Noch mehr Informationen finden Sie in diesen Medien:
    www.walhalla.de/soziales-gesu...
    www.walhalla.de/soziales-gesu...
    Der Autor: Thomas Gasch, Dipl.-Verwaltungswirt, Berater und Fachautor für Rentenrecht und Altersvorsorge, arbeitet seit 1985 bei der Deutschen Rentenversicherung. Außerdem ist er in Bremen als Rentenberater gerichtlich zugelassen.
    #Rente #Erwerbsminderungsrente #Berufsunfähigkeit
    0:00 Einleitung
    1:00 Arbeitsunfähigkeit
    1:22 Krankengeld
    1:48 Arbeitslosengeldbezug
    2:13 Soziale Folgen
    3:07 Struktur ist wichtig!
    5:40 Teilweise Erwerbsminderung
    6:21 Volle Erwerbsminderung
    8:13 Mindestvoraussetzung
    9:32 Sonderfall
    10:38 Formulare
    13:12 Hilfe durch Bevollmächtige
    16:42 Gutachtertermin
    18:14 Der Bescheid
    20:27 Der Widerspruch

ความคิดเห็น • 126

  • @thomaskadel
    @thomaskadel 2 ปีที่แล้ว +13

    Wirklich informativer Beitrag👏🏼 bin seit 2012 der EUR und musste zu 9 Gutachtern, wegen Depression😢😢 Mich macht es total fertig, zumal ich nicht einmal in die gesetzliche Krankenversicherung komme😢 Hilfe bekommt man dabei von niemandem und das zerfrisst ein noch viel mehr😢

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar. Das Thema Krankenversicherung wird (gerade in jungen Jahren) oftmals unterschätzt und im Alter droht das böse Erwachen - für Ihren Hinweis sollten weitere Leser*innen sehr dankbar sein. Sie sollten Ihre Rückkehrmöglichkeit in die GKV nochmals gründlich prüfen (lassen). Für die Vorversicherungszeit der KVdR werden seit kurzem auch Kinder begünstigend berücksichtigt. Vllt. ergibt sich auch die Möglichkeit einer Anschlussversicherung o.ä. - im Netz gibt es diverse (kostenpflichtige) Dienstleister in dieser Angelegenheit. Über deren Qualtät kann ich allerdings keine Angaben machen. Auch hier gibt es einige Videos zu diesem Thema. Vllt. sollten Sie zunächst einmal Kontakt mit der Verbraucherzentrale aufnehmen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viele Erfolg!

  • @wolfgangvorck
    @wolfgangvorck 2 ปีที่แล้ว +12

    Eine sehr sachliche und erklärende Darstellung des Komplexes der Erwerbsminderungsrente

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +1

      Schön, dass Ihnen das Video gefällt:-)

  • @bertkater2467
    @bertkater2467 ปีที่แล้ว +25

    Ich finde d'en Hinweis mit dem Bevollmaechtigten sehr gut. Das Ganze Verfahren ist viel zu kompliziert. Ich habe frueher im Personalwesen gearbeitet. Fabrik, hoher Auslaenderanteil, viel mit wenigen oder fuer d'en Alltag ausreichende Grundkenntnisse in Deutsch. Niedriges Lohnniveau, vielfach wenige qualifizierte Taetigkeite. Menschen mit ohne Berufsausbilund/Schulabschluss. Dies Menschen hatten/haben nicht die Moeglichkeit 1 oder 2 Jahren finanziell zu ueberbruecken bis dann mal die EM Rente kommt. Wir haben damals so manche einem der betroffenen Menschen beim Ausfuellen der Antraege und beim Umgang mit d'en Behoerden geholfen. Viele dieser Menschen waren schwer krank. Manche litten an unheilbaren und zum Teil unbehandelbaren Erkrankungen. Erwerbsfaehig waren sie alle nicht mehr. Und viele von Ihnen waren auch psychisch nur noch ein 'Haeufchen Elend' . Dièse Realitaet scheint Politikern und sonstigen Entscheidern entweder nicht bewusst oder aber vollkommen égal au sein. Ich gehoert weder einer Partei noch einer Gewerkschaft an. Aber fuer Mich gibt es Dinge im Leben, die mehr zaehlen als die wirtschaftliche Betrachtung des Arbeitsfaktors Mensch

  • @monikarohe2787
    @monikarohe2787 ปีที่แล้ว +5

    Bin froh das gesehen zu haben sehr hilfsreich

  • @Videoformerin
    @Videoformerin ปีที่แล้ว +1

    Danke! Sehr umfangreich! Nun hat man einen guten brauchbaren Überblick.

  • @Handschuh.
    @Handschuh. 2 ปีที่แล้ว +27

    Bin nun EM Rentner 😎 rückwirkend von 2020. Nach 4 Jahren Dauerstress nun endlich Ruhe.

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +3

      In der Tat sind die langen Laufzeiten oftmals sehr belastend. Um so mehr ist eine gute Planung und Vorbereitung eines EM-Rentenantrages sehr wichtig. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft. Viele Grüße Thomas Gasch - Rentenberater

    • @samuraitamahagane323
      @samuraitamahagane323 2 ปีที่แล้ว +1

      Ist Ihre EM Rente befristet oder unbefristet gewährt worden?
      Wie kam das zustande? Stichwort: Sozialgericht, Vergleich o.ä.?

    • @Handschuh.
      @Handschuh. 2 ปีที่แล้ว +1

      @@samuraitamahagane323 unbefristet& Vergleich.

    • @samuraitamahagane323
      @samuraitamahagane323 2 ปีที่แล้ว +2

      Danke und alles Gute!

    • @petrakellermann7895
      @petrakellermann7895 ปีที่แล้ว +5

      Bei mir ging das sehr schnell nicht Mal ganze drei Monate,dann war die Bewilligung der EM Rente da. Und sogar unbefristet.

  • @stefanm7022
    @stefanm7022 2 ปีที่แล้ว +11

    Super,,sehr informativ. Dank für die Info !!

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den freundlichen Kommentar:-)

  • @saat29
    @saat29 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr hilfreich Dankeschön

  • @DJGollum64
    @DJGollum64 8 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Herr Gasch, ich befinde mich gerade in Wartestellung auf meinen Rentenbescheid ( Erwerbsminderung) und finde, Sie haben diese ganze Thematik so beschrieben , wie ich sie bis dato erlebt habe. Ich habe trotzdem aus Ihrem Video neue Impulse erfahren und finde Sie haben das ganze sehr ausführlich, strukturiert und unaufgeregt erklärt...Vielen Dank dafür!!!

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 6 หลายเดือนก่อน

      Hallo, vielen Dank für den konstruktiven Kommentar:-)

  • @alexanderseq4745
    @alexanderseq4745 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für Ihre Arbeit.

  • @MiriamErpenbach
    @MiriamErpenbach ปีที่แล้ว +3

    Es lohnt sich, diese Vortäge der VdK Berater anzuhören und sich dabei Notizen für weitere Recherchen zu machen.

  • @sergejschneider8045
    @sergejschneider8045 ปีที่แล้ว +3

    Danke für die ausführliche Information

  • @billbo6744
    @billbo6744 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr geehrter Herr Gasch,
    ich habe mit Anfang 58 Jahre einen Aufhebungsvertrag unterschrieben. Weil ich beruflich nicht mehr konnte. Mit einer Abfindung nach 25 Jahren berufliche Tätigkeit im Außendienst. Zusätzlich gab es noch fast 8 Monate eine Beurlaubung bei vollen Monatseinkommen. Danach erfolgte eine 24 Monate plus 3 Monate Arbeitslosigkeit durch Corona.
    Ich schrieb in dieser Zeit zirka 50 Bewerbungen vom Arbeitsamt vorgeschlagen.
    In dieser Zeit zeigten sich 3 Arbeitgeber interessiert. Ich vereinbarte damals vorsichtshalber jeweils ein Probearbeiten vor Vertragsabschluss und merkte dabei selber, das ich diese Tätigkeit keine weiteren 3-5 Tage schaffen würden.
    Ich denke, dieses sahen damals diese Arbeitgeber ebenso.
    Zirka 1 Woche vor dem Ablauf des 27 monatlichen Arbeitslosengeld 1, beantrage ich eine Krankmeldung wegen einem Burnout.
    Nach zirka 6 Wochen hatte ich mein erstes Gespräch bei einer Therapeutin. Sie ermittelte eine mittelgradig Depression und ab da an nahm Ich eine Psychopharmaka Medikation ein !!
    Nach bereits 3 Monate, hatte ich einen Aufenthalt in einer Psychiatrische Tagesklinik von 4+2 Wochen !! Kurz vor Ende der 78 Wochen Krankengeldbezug hatte ich nochmal in der gleichen Tagesklinik ein Einweisung von 4+2 Wochen !!
    Ab Ende April 2022 ist jetzt mein Krankengeld Bezug zu Ende.
    Nach kurzer Rücksprache mit meinem damaligen Berufsberater beim Arbeitsamt, zeichnete er mir jetzt nur noch den Weg über die Jobbörse auf.
    Gesagt getan, ließ ich mir die Unterlagen zum Arbeitslosengeld 2 zukommen. Nach einer Prüfung meinerseits bat ich erstmal um eine Beratung, die dann auch telefonisch erfolgte. Dort teilte man mit u.a. mit, dass ich zurzeit noch keinen Anspruch auf das Arbeitslosengeld 2 habe, weil mein derzeitiges Vermögen 60.000 Euro übersteigt. Erst wenn ich unter dieser Summe komme, sollte ich dann nochmal einen erneuten Antrag bei der Jobbörse stellen.
    Während meiner Rehabilitationszeit in der Tagesklinik, habe ich mit der dortigen Sozialbearbeiterin 2 Anträge für einen früheren Rentenbeginn gestellt.
    Einmal einen erneuten Antrag für die Erwerbsminderungsrente nachdem der erste Antrag vor einem Jahr mit nur 40 % abgelehnt wurde. Der jetzige Antrag wurde jetzt erneuert mit 40 % abgelehnt.
    Habe jetzt fristgerecht einen Widerspruch gestellt und bin zeitgleich dem VdK beigetreten.
    Der weitere Antrag auf eine Schwerbehinderungsrente ist zur Zeit noch bei der Rentenversicherung in Arbeit. Vor zirka 4 Wochen hatte ich einen Gesprächstermin bei einem Gutachter !!
    Zur Zeit lebe ich seit 2 Monaten ohne ein Einkommen und mit monatlichen zusätzlichen Kosten von zirka 190 Euro für meine Krankenversicherung.
    Wie soll dieses jetzt nur weitergehen ??
    Ich bin heute 62 1/2 Jahre alt und habe 507 Monate (ohne Arbeitslosengeldbezug) eine Beschäftigung ausgeübt plus jetzt noch 18 Monate Krankengeld.
    Was empfehlen sie mir jetzt zu tun Herr Gasch.
    Mit freundlichen Grüßen
    B.

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +5

      Sehr geehrter Herr B.,
      vielen Dank für die ausführliche Darstellung Ihrer Situation und Ihren Mut, dies auf diesem Kanal zu tun. Wichtig ist jetzt eine gute fachliche Betreuung, was ja - wie beschrieben - durch den VdK gewährleistet sein sollte. Eine Rechtsberatung im Sinne des RDG ist hier weder möglich noch sinnvoll. Ich bitte hierzu um Ihr Verständnis. Ich denke aber, Sie sollten mit Ihrem VdK Berater die Voraussetzungen für die möglichen Rentenarten detailliert prüfen - die genannten 40% scheinen sich auf den Grad der Behinderung zu beziehen und reichen für eine Altersrente an schwerbehinderte Menschen so nicht aus. Der Gutachtertermin wird sich vermutlich auf den Widerspruch bezogen haben. Wichtig ist jetzt eine Struktur in das Verfahren zu bekommen - auch unter Einbeziehung der behandelnden Ärzte. Die Altersrente für langjährig Versicherte ab 63 wäre möglich - hat allerdings deutliche Abschläge. Hier könnte ggfs. noch eine Ausgleichzahlung nach § 187a SGB VI in Frage kommen. Auch hier sollten Sie sich beraten beraten lassen. Unter Umständen könnte Ihnen auch eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung Vorteile bei der Umstellung in die Altersrente bringen. Das sind jetzt nur kurz einige Gedanken und Ansatzpunkte, die nicht als Rechtsberatung zu werten sind. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute...Beste Grüße Thomas Gasch

    • @billbo6744
      @billbo6744 2 ปีที่แล้ว +4

      @@thomasgasch3136
      Dankeschön für diese ausführliche Information ihrerseits und dieses auch noch am freien Wochenende !!
      Das mit dem Paragraphen kannte ich nicht !! Ein vorzeitiges ausscheiden mit einem lebenslangen Abzug von unter 6 % wäre für mich ein fairer Kompromiss !! Ich hoffe jetzt auch, das ich vom VdK diesbezüglich gut unterstützt werde !!
      Ich wünsche Dir hiermit noch einen schönen Sonntag !!

  • @michaelgronen9060
    @michaelgronen9060 2 ปีที่แล้ว +5

    Danke für das Informative Video👌
    Mir hat die VDK sehr gut geholfen und meine Reha dort konnte ich meine Rentenantrag mit Hilfe der Ärzte schnell Erledigen.
    Einen schönen Tag noch 🏁🏁

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den freundlichen Kommentar:-)

  • @babel3259
    @babel3259 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke

  • @beatricefredrich6726
    @beatricefredrich6726 4 หลายเดือนก่อน

    Guten Abend!Sie haben alles super erklärt!Einige Sachen hab ich schon durch laufen einige sind noch offen!Ein Gutachterin steht am 12Marz an!Bin total aufgeregt!Lg aus Berlin

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 3 หลายเดือนก่อน

      Hallo, vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar. Zur Begutachtung finden Sie auch viele Hinweise in meinem aktuellen Ratgeber "Mit kluger Planung früher in Rente" aus dem Walhalla-Fachverlag. Viel Erfolg!

  • @Hellosss-uf5op
    @Hellosss-uf5op 9 หลายเดือนก่อน +2

    danke Tomas😉

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 8 หลายเดือนก่อน

      Ich freue mich, wenn ich helfen konnte :-)

  • @Ernteglueck
    @Ernteglueck 2 ปีที่แล้ว +6

    WOW. Sie sind ein Experte. ok...ich hätte eine konkrete Frage, oder mehrere? Ich bin 57 und habe seit ca 5 Jahren eine unheilbare schwere Augenerkrankung. Letztes Jahr hat ein Augenarzt (auf mein Nachfragen) eine Schwerstbehinderung vom 60 "Grad" durch diese Augenerkrankung festgestellt, d.h. ich könnte einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Da ich immer noch berufstätig bin (aber zunehmend Schwierigkeiten bei der Erfüllung meiner Aufgeben habe, weil diese Erkankung degenerativ ist) überlege ich jetzt, ob ich eine "Erwerbsminderungsrente" beantragen soll. Ich habe die 35 Jahre fast voll...laut Rentenversicherung muss ich bis zur "Regelaltersrente" noch (Stand Aug.21) 144 Monate ableisten... das kann garnicht sein, denn die lieben Leute haben sämtliche Arbeitslosigkeitszeiten (ca 2,5 Jahre vom 1984-87) rausgerechnet, mit der Begründung, daß das A-Amt keine Daten mehr vorliegen hat, und ich soll nachweisen ob es sich um Arbeistlosengeld 1 oder 2 handelt (diese A-Geldformen wurden erst 2003 eingeführt!!!)...
    Was meinen Sie (natürlich ohne Gewähr und unverbindlich) dazu? Was wäre wohl meine beste Option?

  • @raja579
    @raja579 ปีที่แล้ว +8

    Danke für Ihre Bemühungen und danke für die Information! Ich hab eine Frage bezüglich der Erwerbsminderungsrente und zwar bin ich seit Dezember 2018 Erwerbsgemindert, alles dokumentiert vom Facharzt. Ich hab Arbeitslosengeld 1 bekommen und danach Bürgergeld und bekomme ich immer noch und jetzt will das Jobcenter das ich die Erwerbsminderungsrente stelle, sonst kürzen Sie mir die Leistungen. Ist das rechtens? Ich bin 25 Jahre alt und hab eine gesetzliche Betreuerin. Und noch eine Frage. Ich hab gelesen der Beginn der Erwerbsminderung ist der Beginn der Rente. Also wenn ich jetzt ein Antrag stelle, wird es mir rückwirkend vom Dezember 2018 gezahlt, weil ich ja seit dem Erwerbsgemindert bin. Das wären ja über 4 Jahre. Ich freue mich schon auf Ihre Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen

    • @thomashack6337
      @thomashack6337 ปีที่แล้ว +2

      Das ist eine Frechheit vom Jobcenter in diesen jungen Jahren sollte man selber entscheiden können ob man in die Rente möchte oder nicht.

    • @sannas.7063
      @sannas.7063 ปีที่แล้ว +1

      Soweit ich weiß wird es rückwirkend gezahlt und man muss auch nichts zurückzahlen (Krankengeld, Harz4 etc.)

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Hallo, es ist durchaus denkbar, das ein Leistungsfall der EM deutlich in der Vergangenheit liegen kann, was für den Anspruch grundsätzlich entscheidend sein kann (versicherungsrechtliche Voraussetzungen/Wartezeit etc.). Der Rentenbeginn wiederrum richtet sich nach § 99 SGB VI. Ich gehe nach dem geschilderten Sachverhalt davon aus, dass ein Rentenbeginn ab Antragsmonat realistisch ist. Viele Grüße Thomas Gasch

  • @vatergoriot7937
    @vatergoriot7937 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für den guten sachlichen Beitrag. Könnten Sie auch etwas über den Klageweg vor dem Sozialgericht berichten. Trotz meiner beruflichen Reha mit einem eindeutigem Ergebnis wudre die EM Rente wieder abgewiesen sodaß ich jetzt Klagen muß. Dies hat mir inzwischen eine Angststörung eingebracht. LG!

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, ein Beitrag hierzu befindet sich in Arbeit. Auf der Internetseite des Nds. Justizministeriums findet sich ein sehr guter Artikel zu diesem Thema. Viele Grüße🙂

  • @sahkoc9540
    @sahkoc9540 ปีที่แล้ว +4

    Ein sehr schöner Beitrag. Könnten Sie auch mal einen Video zum Thema 'Verlängerung der Erwerbsminderungsrente' machen? Viele Liebe Grüße

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für Ihre Anregung!

    • @norikerfreundin
      @norikerfreundin ปีที่แล้ว

      Wichtig ist nach meiner Meinung auch weiterhin zum Arzt zu gehen mit seinen Beschwerden, damit dokumentiert ist, dass die Beschwerden weiterhin bestehen. Denn dann wird oft schon die Bestätigung vom behandelnden Arzt akzeptiert für die Verlängerung oder sogar für die unbefristete Gewährung der EU Rente.

    • @docluna6062
      @docluna6062 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@norikerfreundinDas wäre schön, wenn es so unkompliziert ginge 👍

    • @norikerfreundin
      @norikerfreundin 7 หลายเดือนก่อน

      @@docluna6062 ist mir schon klar dass es nicht unkompliziert ist. Aber so erspart man sich vllt den Gang zum Gutachter oder eine erneute Reha, es sei denn man mochte sie….🤷🏼‍♀️

  • @subsubh7536
    @subsubh7536 ปีที่แล้ว +2

    Hallo,
    erst einmal frohe Weihnachten! Ich habe eine Frage bezüglich der Erwerbsminderungsrente. Meine Reha ist bald vorbei und ich möchte die Erwerbsminderungsrente erhalten. Kann ich während der Beantragung und Bearbeitung weiterhin arbeiten? Wirkt sich das evtl. negativ auf die Höhe der Erwerbsminderungsrente aus? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    Beste Grüße

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Hallo und ein gutes neues Jahr 2023! Die Frage ist schwierig zu beantworten, da ich den Fall nicht im Detail kenne und eine Rechtsberatung hier nicht erfolgen darf. Eine wichtige Frage ist jedoch, wie der E-Bericht der Reha aussehen wird und ob eine Umdeutung in einen Rentenantrag erfolgen wird. Nehmen Sie bitte Kontakt zur nächstgelegenen Beratungsstelle der DRV auf. Alles Gute!

  • @AlexK-sg3cs
    @AlexK-sg3cs ปีที่แล้ว +1

    Vielen herzliche Dank für die tolle Aufklärung 👍👍👍🤝

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Ihren schönen Kommentar🙂

  • @gfc857
    @gfc857 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich bin grade in der Situation das ich die Erwerbsminderungsrente beantragen möchte, und hab mich auch schon beim Arbeitsamt gemeldet, da ich im März ausgesteuert werde. Den Rentenantrag habe ich so gut wie fertig ausgefüllt und viele Arztbefunde mit bei gelegt, meine Frage, da ich Sauerstoffoflichtig bin und nicht mehr arbeiten kann, falls es bei mir auch erstmal abgelehnt wird, oder es so lange dauern kann, bekomme ich dann vom Arbeitsamt Arbeitslosengeld ? Da ich mich auch schon gemeldet habe und ich soll den Antrag fürs Arbeitslosengeld ausfüllen und hin schicken. Viele Grüße, George

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, ich gehe aufgrund meiner Erfahrung grds. davon aus, dass Sie im Rahmen der sog. Nahtlosigkeitsregelung Leistungen der AA (vorerst) erhalten werden. Schauen Sie sich aber bitte hier einige Videos zu dem Thema und evtl. Fallstricken an. Alles Gute!

    • @gfc857
      @gfc857 ปีที่แล้ว +2

      @@thomasgasch3136 Vielen Dank, habe vor 2 Tagen alles per Einschreiben mit Rückschein zum Ärztlichen Diens des Arbeitsamtes geschickt, ich hoffe es geht alles Problemlos ab.
      Gruß, Georg

  • @juttad.6201
    @juttad.6201 2 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Thomas,,,,, Ich beziehe seit 01.10.2013 EM-Rente und habe am 01.07.2022 keine Rentenerhöhung erhalten....Ist das rechtens???? Liebe Grüße aus dem Saarland Jutta Dorn (Sie s

    • @a.vielleicht399
      @a.vielleicht399 2 ปีที่แล้ว +3

      Die Rente mit Erhöhung wird Ende des Monats gezahlt.

  • @walteroswald1833
    @walteroswald1833 ปีที่แล้ว +1

    hallo guten tag,ich beziehe seit 1993 eine erwerbsverminderte rente auf unbefristet,gerichtsbeschluss,m,ich bin seit 1993 aus der chemie in rente geschickt worden, meine frage ist ,bekomme ich mit der normalen rente mehr als mit der erwerbs rente,kann ich einen schwerbehindertenausweis beantragen,habe nie etwas gemacht,mein zustand hat sich nicht zufriedenstellend verbessert ,gelenksinfektion nach einer knieo,p.die 1989 durchgefuehrt wurde,,

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Guten Abend Herr Oswald, das ist - aufgrund der multiplen Datenlage - ein Fall für eine individuelle Beratung. Grundsätzlich kann eine EM-Rente bei der Umwandlung in die Altersrente nicht niedriger werden (besitzgeschützte Entgeltpunkte der EM-Rente). Sehr seltene Ausnahmen kann es z.B. bei dem neuen Grundrentenzuschlag geben. Ein Antrag auf die Feststellung einer Schwerbehinderung ist jederzeit möglich. Im Zweifelsfall beantragen Sie einfach eine Probeberechnung bei der Deutschen Rentenversicherung...besser nehmen Sie vorab einen Beratungstermin wahr. Alles Gute und viele Grüße Thomas Gasch

  • @susanneschmitz5719
    @susanneschmitz5719 2 ปีที่แล้ว +5

    Mit 65 habe ich die 45 Jahre voll. Wegen Schwerbehinderung kann ich mit 64 Jahren in Rente. Wenn ich jetzt auch noch teilweise Erwerbsminderungsrente
    ab 62 Jahren beantragen möchte, wie kann ich denn ausrechnen, ob sich das lohnt wegen dem Bestandsschutz im Gegensatz zu den zu erwartenden Anzügen?

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +3

      Guten Tag Frau Schmitz, Sie sprechen hier eine wichtige Thematik an. Ohne Ihren Fall detailliert hier auflösen zu können, dennoch einige Hinweise: Mit 65 Jahren haben Sie keine Rentenabschläge mehr, da nach Ihrer Aussage die Wartezeit für die Altersrente an besonders langjährig Versicherte erfüllt ist. Mit 64 Jahre und einem GdB von 50% ergeben sich je nach Geburtsjahrgang Abschläge von bis zu 3,6%. Beiden Renten ist gemein, dass nur rentenrechtliche Zeiten bis zum Rentenbeginn berücksichtigt werden. Hingegen wird bei einer (Teil)EM-Rente zusätzlich eine Zurechnungszeit bis zum Regelalter angerechnet, die zusätzliche Entgeltpunkte produziert, die einen evtl. Abschlag (über)kompensieren. Bei einer Umstellung in die Altersrente fallen diese dann unter die angesprochene Besitzschutzprüfung. Über die Rentenversicherung können Sie Probeberechnungen unter der Zugrundelegung weiterer Beitragszeiten (für die o.a. Altersrenten) anfordern. Ebenso eine Berechnung der EM-Rente (Teil-EM=50%). Lassen Sie diese dann durch eine fachkundige Person prüfen - ggfs. mit einer zweiten Meinung. In meinem Video zur Rentenberatung auf diesem Kanal finden Sie hierzu weitere Tipps. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Lösungsfindung:-) Thomas Gasch

    • @susanneschmitz5719
      @susanneschmitz5719 2 ปีที่แล้ว +3

      @@thomasgasch3136 Vielen Dank für Ihre Antwort. Bei einer telef. Auskunft der Rentenversicherung hatte die mir gesagt, dass ich bei Schwerbehinderung ab 50 o/o zwei Jahre vor der Regelaltersgrenze abschlagsfrei in Rente gehen kann. Ergo Bj. 1961 mit 66,5 Jahren. Da ich bereits mit 65 die 45 Jahre voll habe, bliebe dann eine abschlagsfreie Rente mit 64,5 Jahren. Wenn ich noch früher in Rente gehe kommen dann die Abschläge mit 0,3 Prozent pro Monat. Zur Info.
      Übrigens habe ich mir eins ihrer Bücher bestellt und hoffe dann, dass ich zu einer klugen Entscheidung gelange bezgl. der
      Teilweisen Erwerbsminderungsrente. 😀

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +4

      @@susanneschmitz5719 Für den Jahrgang 1961 stellt sich die Situation wie folgt dar: Regelaltersrente ab 66/6 Monate ohne Abschlag. Altersrente an schwerbehinderte Menschen ab 61/6 Monate (10,8% Abschlag); abschlagsfrei ab 64/6 Monate - dazwischen jeweils 0,3% Abschlag pro Monat der vorzeitigen Inanspruchnahme. Altersrente an besonders langj. Versicherte ab 64/6 Monate (immer abschlagsfrei). Zum Rentenbeginn der jeweiligen Rentenart muss immer die entsprechende Wartezeit (5, 35 oder 45 Jahre) erfüllt sein und ggfs. eine Schwerbehinderung nachgewiesen werden (s.o.). Auf der Internetseite der DRV findet sich ein Rentenbeginnrechner für individuelle Angaben zum Rentenbeginn. Hinsichtlich des Einstiegs in die Altersrente über eine tw. EM-Rente kann sich auch ein Antrag auf eine med. Reha empfehlen, der ggfs. dann umgedeutet werden kann. Ich wünsche Ihnen viele gute Erkenntnisse beim Lesen meines Ratgebers. Viele Grüße Thomas Gasch

  • @frankmeyer9636
    @frankmeyer9636 ปีที่แล้ว +2

    Moin erstmal was mache ich wenn ich seit dem 1.8 .1985 bei einem Unternehmen beschäftigt bin und jetzt eine Private Bu beantragt habe was kommt jetzt ?

  • @yvi123
    @yvi123 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es im genannten Buch Formulierungshilfen für Befundberichte und Tipps zur EMR?

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für Ihre Frage: Es gibt allgemeine Hinweise zum Thema Befundbericht. Dem Thema EMR sind ausführliche 40 Seiten gewidmet. Alles Gute:-)

  • @zozowelt186
    @zozowelt186 2 ปีที่แล้ว +3

    Habe eine frage, ich bin waehrend erltern zeit kran und auch danach jetzt mein erzt hat mir auch emfehlen erwerbsminderungsrente zu beantragen, nach ihre meinung habe ich anspruch drauf oder nicht?

  • @SammyExton-cn9gv
    @SammyExton-cn9gv ปีที่แล้ว +1

    Hallo Herr Gasch,mit großem Interesse habe ich Ihren Bericht verfolgt. Ich habe mir mal den Erwerbsminderungsbogen angeschaut. Das sind mindestens zehn Seiten. Auf einer steht die Frage bis wie viel Stunden ich noch arbeiten könnte. Ist das eine Fangfrage? Könnten Sie mir da bitte eine Antwort geben. Beste Grüße

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Hallo, eine Fangfrage ist dies mit Sicherheit nicht. Es geht hier um Ihre eigene subjektive Einschätzung Ihres vorhandenen (Rest)Leistungsvermögens. In diese Richtung zielt auch der Vordruck R0215. Ich empfehle vor Antragsstellung in dieser Hinsicht eine Rücksprache mit den behandelnden Ärzten. Aber auch Sie selbst (Ihre Familie oder auch Kollegen) wissen ja, dass Leistungseinschränkungen vorliegen - sonst würden Sie den Antrag ja auch nicht stellen (wollen/müssen). Evtl. ist der Einstieg in ein EM-Rentenverfahren ja auch über Präventions-(rv-fit) oder Rehabilitationsmaßnahmen angezeigt? Alles Gute Thomas Gasch

    • @SammyExton-cn9gv
      @SammyExton-cn9gv ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die ausführliche Antwort

  • @sinamodrow4621
    @sinamodrow4621 ปีที่แล้ว +1

    Hallo es ist sehr informativ hier bei Ihnen, ich bin jetzt in der Vollerwerbsrente ich habe insgesamt 10 Jahre gebraucht um diese zu bekommen ist das normal das ich jedesjahr einen Antrag stellen müsste. Ich bin seid mein 18 Lebensjahr 70% Schwerbehindert. Meine Frage wie lange muss ich jetzt alle drei Jahre einen neuen Antrag stellen?
    Ich danke im voraus LG Modrow Sina

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, sofern es keine Arbeitsmarktrente ist, enden Befristungen nach neun Jahren. Alles Gute Thomas Gasch

    • @sinamodrow4621
      @sinamodrow4621 ปีที่แล้ว

      Ich Danke sehr e ist sehr hilfreich LG Sina Modrow

  • @normalermensch6812
    @normalermensch6812 ปีที่แล้ว +1

    Ich suche dringend einen Anwalt für Sozialrecht wegen des Sachbearbeiters der Aufstockung SGBXII Aber wie/wo finde ich einen der mir über Prozesskostenbeihilfe hilft?

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Hallo, wenden Sie sich an die örtlichen Anwaltskammern. Dort finden Sie eine Anwaltssuchfunktion. Auch gibt es mittlerweile Portale, die Anwälte mit einer kostenlosen Ersteinschätzung vermitteln. PKH ist normalerweise Tagesgeschäft eines jeden Anwalts.

  • @bernadettebeyer1553
    @bernadettebeyer1553 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich habe zwei Fragen,ich bekomme Volle Erwerbsminderungsrente,muss ich die Altersrente dann auch noch beantragen und wann muss ich es tun?? Und die zweite Frage ist,ich habe 3 Kinder,wann muss ich das Erziehungsgeld beantragen?? Warte auf richtige Antworten. Schönen Abend wünsche ich ihnen.❤️🙋‍♀️🍀

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +4

      Hallo, die EM-Rente endet mit Erreichen des Regelalters. Dann müssen Sie die Umstellung in die Altersrente beantragen. Der Rentenversicherungsträger schreibt Sie ca. 3 Monate vorher an. Ggfs. kann auch schon vorher in eine vorgezogene Altersrente umgestellt werden. Lassen Sie sich hierzu rechtzeitig beraten (ca. mit 60 Jahren). In den meisten Fällen erhöht sich der Zahlbetrag nicht. Das "Erziehungsgeld" ist bereits in der EM-Rente enthalten. Sie erkennen es als "Pflichtbeiträge für Kindererzeihung" im Versicherungsverlauf. Viele Grüße:-)

  • @format_mensch3997
    @format_mensch3997 ปีที่แล้ว

    Ich grüße Sie Herr Gasch,
    wäre es möglich Ihnen meinen speziellen Fall einmal zu schildern ? Es ginge mir um eine Einschätzung mit dem Hintergrund Ihres - in meinen Augen doch recht umfangreichen - Kenntnisstandes. :)
    Mit freundlichen Grüßen

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider ist es mir aus rechtlichen Gründen derzeit nicht möglich, eine individuelle Beratung/Einschätzung eines Einzelfalles vorzunehmen. Ich bitte um Ihr Verständnis, aber vllt. suchen Sie den Kontakt zu einer Beratungsstelle der DRV oder zu einem gerichtlich zugelassenen Rentenberater. Viele Grüße Thomas Gasch

  • @alihamid7942
    @alihamid7942 2 ปีที่แล้ว +5

    Guten Tag. Bin im widerspruchsverfahren und warte seit über 6 Monaten auf Antwort von der DRV. War in der Reha gewesen und dieser kam zur Entscheidung das ich unter 3 Stunden und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe. Die DRV widerum lehnte ab das ich über 6 Stunden fähig wäre. Wer hat hier Recht?
    Ist das gängig? MfG

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +1

      Guten Tag, der Fall lässt sich hier nur im Ansatz beurteilen. Nach einer Reha erfolgt regelmäßig eine Bewertung des Leistungsvermögens aus Sicht der Klinik bzw. des behandelnden Arztes. Diese Beurteilung prüft der Rentenversicherungsträger im Kontext mit weiteren Befunden oder Gutachten, um zu einer finalen Aussage zu kommen. Im Normalfall sollten die Aussagen zum Leistungsvermögen einer einheitlichen Linie folgen, was hier offensichtlich nicht der Fall ist. Hier sollten Sie oder Ihr Bevollmächtigter unbedingt Akteneinsicht vornehmen (sofern nicht erfolgt), um die Entscheidung der Rentenversicherung nachvollziehen zu können (es gibt eine Entscheidungsvorlage in der Akte, die sich auf medizinische Aussagen der Seiten xyz beruft). Auch werden Sie ja weiter in ärztlicher Behandlung sein und es gibt aktuellere Aussagen zum Gesundheitszustand. Erfragen Sie ggfs. den Sachstand der Bearbeitung - es gibt oftmals lange Wartelisten bei einer noch erforderlichen Begutachtung. Auf jeden Fall werden Sie von sich aus aktiv und bieten Sie Ihre Mitarbeit an (vllt. reicht auch ein weiterer Befundbericht Ihres Facharztes für eine Neuentscheidung aus). Inwieweit weitere rechtliche Schritte (wie z.B. Untätigkeitsklage) angezeigt sind, kann und darf ich von hier nicht beurteilen. Viele Erfolg und beste Grüße Thomas Gasch

  • @mariodrechsler1697
    @mariodrechsler1697 ปีที่แล้ว +4

    Warum muss mann für seine Ansprüche in D. Immer kämpfen .
    Wer die zig Antragsseiten nicht korrekt ausfüllt , hat einfach Pech , und bekommt bis zum Lebenende weniger Geld. Vaterschaft hat gespart , was geht mich fremdes Leid an !

    • @elkeohle7902
      @elkeohle7902 ปีที่แล้ว

      Falsch..wer den Antrag nicht alleine geregelt bekommt kann sich Hilfe holen beim Sozialverband Deutschland ev. Die haben sehr gute Anwälte und Gutachter.

    • @kalima7446
      @kalima7446 8 หลายเดือนก่อน

      Kann man auch Hilfe vom SOVD bekommen, wenn man hunderte km entfernt zur nächsten Geschäftsstelle wohnt?

  • @simoneseiffert552
    @simoneseiffert552 ปีที่แล้ว +1

    Mein Verfahren EM liegt seit Monaten nun beim LSG da die RS eine Weiterzahlung ablehnt.
    Muss mir die RS eine Begründung mitteilen warum man mir keine Rente zahlt obwohl alle Ärzte sowie Gutachter und Krankenhäuser schrieben, dass ich nicht arbeitsfähig bin und mir auch 2x die Reha voriges Jahr abgelehnt wurden ist?

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Hallo und ein gutes neues Jahr 2023! Die Frage ist schwierig zu beantworten, da ich den Fall nicht im Detail kenne und eine Rechtsberatung hier nicht erfolgen darf. Nehmen Sie bitte Kontakt zur nächstgelegenen Beratungsstelle der DRV auf. Alles Gute!

  • @ups295
    @ups295 ปีที่แล้ว +2

    Guten Morgen, ich habe eine volle EM Rente. Und höre immer öfters von einer Arbeitsamtrente. Woher weiß ich und wie erkenne ich, was ich für eine Rente beziehen.
    Vielen Dank

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Ihre Frage. Sie meinen wahrscheinlich die "Arbeitsmarktrente" (=volle EM-Rente!), die Sie dann erhalten, wenn das eigentliche Leistungsvermögen bei 3 bis unter 6 Stunden täglich liegt (=teilweise EMR) und der Arbeitsmarkt für solche Jobs verschlossen ist. Sie erkennen die "Rentenart" zu Beginn des Bescheides in einem Zusatz (...volle EMR wegen des verschlossenen Arbeitsmarktes...so sinngemäß). Alles Gute:-)

    • @ups295
      @ups295 ปีที่แล้ว

      @@thomasgasch3136 Danke für die schnelle Antwort 🤗

  • @monihahnel7081
    @monihahnel7081 ปีที่แล้ว +2

    Ich bekomme gar keine EM Rente, da das Arbeitsamt mich vor Jahren "rausgeschmissen" hat und daher nichts mehr in die Rentenkasse eingezahlt hat! Da habe ich nicht die geringste Chance auf EM Rente, oder? 🤷😢

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +2

      Wahrscheinlich erfüllen Sie die besonderen versicherungsrechtlichen Voraussetzungen nicht (in den letzten 5 Jahren 3 Jahre an Pflichtbeiträgen - ggfs. verlängerbar durch Anrechnungszeiten etc.) - ggfs. lassen Sie sich nochmals beraten (z.B. wegen einem Leistungsfall in der Vergangenheit oder als Alternative eine Altersrente)...in der Praxis sind diese Fälle leider meist "aussichtslos" - sorry

  • @bettinatraub8632
    @bettinatraub8632 ปีที่แล้ว +1

    Und was ist der Unterschied bei Berufserkrankung Long Covid ?

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +2

      Eine Erkrankung an COVID-19 kann grundsätzlich einen Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung darstellen. COVID-19 wird in bestimmten Fällen als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkannt.
      Viele Grüße aus Bremen Thomas Gasch

  • @angiskanal930
    @angiskanal930 ปีที่แล้ว +1

    Ich kann nur noch ein paar Stunden arbeiten, weil ich krank wurde durch den Tod meines Mannes. Da ich immer Hausfrau war und erst kurz arbeite, bekomme ich gar nichts.

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Evtl. besteht ein Anspruch auf (vorgezogene) Altersrente durch frühere Beschäftigungen (Lehre?) und/oder Kindererziehungszeiten (?). Lassen Sie sich bitte durch die Rentenversicherung beraten. Alles Gute:-)

  • @wolfgangvorck
    @wolfgangvorck 2 ปีที่แล้ว +4

    Das ist leider obsolet bis zu 2 Jahren nicht ungewöhnlich leider

  • @JuliaHalm-xd9ru
    @JuliaHalm-xd9ru ปีที่แล้ว

    Ich habe eine Frage muss man immer zu Gutachter

  • @nuranaydogan8975
    @nuranaydogan8975 ปีที่แล้ว +1

    Hallo zusammen.. wer kann mir helfen ..ich habe dringende frage ..

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Hallo, Sie sollten Ihre Frage kurz unter Berücksichtigung des Datenschutzes formulieren. Beste Grüße Thomas Gasch

  • @N0N4M30
    @N0N4M30 ปีที่แล้ว

    Was ist wenn ich noch nie gearbeitet habe ?

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Hallo, die sogenannte Wartezeit kann auch mit anderen rentenrechtlichen Zeiten/Beitragszeiten außerhalb einer Beschäftigung (z.B. Kindererziehungszeiten, freiwillige Beiträge, Zeiten der nichterwerbsmäßigen Pflege) oder über eine Gutschrift aus einem Versorgungsausgleich/Rentensplitting erfüllt werden. Sofern es sich um Pflichtbeiträge handelt, können auch die besonderen versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für eine EM-Rente erfüllt sein. Viele Grüße Thomas Gasch

    • @user-xh6mj8vp6c
      @user-xh6mj8vp6c 4 หลายเดือนก่อน

      Ja, aber freiwillige Beträge sind keine Pflichtbeiträge!

  • @wegu8790
    @wegu8790 6 หลายเดือนก่อน

    Minderung wurde abgelehnt 😳😢 was tun

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 3 หลายเดือนก่อน

      Sorry für die späte Antwort - krankheitsbedingt. Rechtsmittel einlegen (nach Fristablauf Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X stellen), Akteneinsicht einfordern (wegen Begründung), zuvor/zeitgleich beraten lassen (DRV, Sozialverband, Gewerkschaft, Rentenberater). Viel Erfolg!

  • @schrotischroti1160
    @schrotischroti1160 2 ปีที่แล้ว +6

    Das was man an Geld bekommt ist ein Witz.

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 2 ปีที่แล้ว +5

      In der Tat scheint die Absicherung bei Erwerbsminderung reformbedürftig - auch oder besonders hinsichtlich der Rentenhöhe. Ein ergänzender privater Schutz ist oftmals teuer oder gar nicht zu bekommen. Deshalb ist eine gute Renten- und Vorsorgeplanung bereits in (sehr) jungen Jahren angeraten. Vielen Dank für diesen Hinweis:-)

    • @elkeohle7902
      @elkeohle7902 ปีที่แล้ว +1

      Der EM Rente berechnet sich nach dem Einkommen der letzten 3 Jahre vor Renteneintritt.

    • @petrakellermann7895
      @petrakellermann7895 ปีที่แล้ว +1

      Kommt darauf wie viele Jahre man hatte und was man verdiente.

  • @manuelahodic5917
    @manuelahodic5917 ปีที่แล้ว +1

    Aber nicht mehr über 60

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว +1

      Erwerbsminderungsrente kann bis zum Regelalter beantragt werden. Viele Grüße Thomas Gasch

  • @roverfrank3160
    @roverfrank3160 ปีที่แล้ว

    72 Wochen der Krankenkasse stimmt nicht ! Es werden verschiedene Krankheiten in der Vergangenheit ( letzte zwei Jahre)zusammengezählt und dann wird es deutlich weniger an Zeit .Hast du drei Krankheiten muß du auch drei mal 6 Wochen der Lohnfortzahlung abziehen ! 🤔🤔🤔🤔

    • @thomasgasch3136
      @thomasgasch3136 ปีที่แล้ว

      Guten Tag, in diesem Video wird der Standardfall geschildert, um ein breites Verständnis zu erlangen. In Zweifelsfällen ist die Krankenkasse der Ansprechpartner. Viele Grüße Thomas Gasch