Günstige Schleifhilfe - Schärfhilfe für Hobeleisen oder Stechbeitel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 ส.ค. 2018
  • Wir alle benutzen Hobel, Stechbeitel, Stemmeisen oder andere Holzwerkzeuge, bei denen die Schneiden immer gut geschärft sein müssen. Leider ist das Schleifen nicht immer ganz einfach. Von Hand ist ein exaktes Schärfen eigentlich gar nicht möglich.
    Mit dieser Schärfhilfe schleifst du deine Hobeleisen, Hobelmesser, Stechbeitel, Stemmeisen und andere Klingen in einem genau definierten Winkel rasiermesserscharf.
    __
    Natürlich auch auf
    🤳 Instagram: bit.ly/2JDXrTj
    🤳 Facebook: bit.ly/2Jxs4Gz
    🤳 Homepage: www.derholzbastler.de
    Meine Elektrowerkzeuge:
    🔌 Bosch GTS10XC*: amzn.to/2zx4Ek9
    🔌 Bosch PBD 40 Ständerbohrmaschine*: amzn.to/2LShHlM
    🔌 Meine Kappsäge*: amzn.to/2Jawljg
    🔌 Bosch 12V Akkuschrauber*: amzn.to/2HGjoxx
    🔌 Druckluftnagler*: amzn.to/2jzFu9Q
    🔌 Kärcher Werkstattsauger*: amzn.to/2vKn3Wa
    Sonstige Werkzeuge:
    🛠 Wolfcraft Meisterdübler*: amzn.to/2H61jvL
    🛠 Wolfcraft Einhandzwingen*: amzn.to/2H9OTCU
    🛠 Gewindeschneider*: amzn.to/2xV1mX0
    🛠 Staubmaske*: amzn.to/2uh9Xz2
    🛠 Zyklonabscheider*: amzn.to/2MrX67n
    🛠 Pica Tieflochmarker - Stift*: amzn.to/2C8ZTia
    Verbrauchsmaterialien:
    🎨 Clou Hartöl*: amzn.to/2H4iKg1
    🎨 Loctite Schraubenkleber*: amzn.to/2JJeymo
    Meine Amazon-Wunschliste:
    🎁 amzn.to/2IxwtbT
    Für dieses Video habe ich folgende Ausrüstung verwendet:
    🎬 Kamera*: amzn.to/2J6hpTq
    🎬 Objektiv*: amzn.to/2JbqSci
    🎬 Mikrofon*: amzn.to/2Ihwikx
    🎬 Tongerät*: amzn.to/2E9zDj6
    🎬 Licht*: amzn.to/2uu4pRe
    Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über diesen Link kaufst. Für dich ändert das den Preis aber nicht.
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 60

  • @Ziegenranger
    @Ziegenranger หลายเดือนก่อน

    Eine TOP - Klasse Schleiführung. Danke

  • @otziotzburn5711
    @otziotzburn5711 5 หลายเดือนก่อน +1

    prima Video, viel gelernt! Besonders gut finde ich den Mut, zu sagen dies oder das geht noch etwas besser! TOP!

  • @haukej9328
    @haukej9328 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Michael
    Mir gefällt besonders an deinen Videos das du sagst , du machst das " um dich zu verbessern " . Also Ich schaue gerne zu, und lerne aus Projekten anderer .
    Weiter so.👍

  • @thorsten9502
    @thorsten9502 5 ปีที่แล้ว +7

    Gut gemacht, ich habe aber mal noch eine Frage: Wieso nur nehmt ihr immer Gewindestangen und Einschlagmuttern? Nehmt doch einfach eine Maschinenschraube M6x30 und bohrt für den Kopf mit 10mm etwa 10mm tief, durchgebohrt wird danach mit 6mm - der Kopf der Schraube zieht sich beim festdrehen (Unterlegscheibe+Flügelmutter) in diese Vertiefung und sitzt bomben fest...

  • @PSWerkstatt
    @PSWerkstatt 5 ปีที่แล้ว +2

    Tolle und einfache Lösung, und zusätzlich noch schön präsentiert. Weiter so...👍🏻

  • @atelierglueckstatt2408
    @atelierglueckstatt2408 ปีที่แล้ว

    Hallo Micha,
    danke für Deine tollen Beiräge & absolut einfachen Lösungen. Zum Thema Schärfhilfe habe ich einiges ausprobiert und habe jetzt für mich & evtl. auch für Euch etwas noch einfacheres und genialeres gebaut. Es besteht lediglich aus einen Stück Bucherundstab ca. 20cm lang und 40mm Durchmesser. Diesen habe ich an der Längsseite abgehobelt. So dass eine ca. 30mm breite Fläche entsteht. Darauf habe ich eine Halterung für die Eisen mit 2 Schrauben angebracht, ähnlich wie bei Deinem Modell. Zur Orientierung beim Einspannen der Eisen habe ich mit winkelig einige Rillen eingeritzt und mit Stift etwas besser sichtbar gemacht. Zum Schärfen lege ich links & rechts neben meinen Schleifbloch einfach zwei Buchenholzleisten. Sowohl den Rundstab als auch die beiden Distanzleisten wachse ich noch etwas ein, wie beispilsweise eine Holbelsohle. Jetzt kann ich den Rundstab auf den beiden Führungsleisten über die gesamte Schleiffläche gleiten lassen. Vorteile:
    Die gewachsten Buchenholzteile laufen wesentlich besser aufeinander als irgendwelche Metallrollen auf den Schleifmedien - Es kann die gesamte Schleiffläche genutz werden - Der Rundstab liegt wesentlich besser in der Hand als diese relativ kleinen Teile - Wenn man Schleifpapier verwendet, legt bzw. klebt man dieses einfach auf eine geeignete plane Holzplatte und kann dann den Rundstab direkt neben den Schleifpapier in alle Richtungen bewegen ;-)
    Krea(k)tive Grüße
    Claus
    Atleier GLÜCKstatt...

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 5 ปีที่แล้ว +2

    Ich hätte nicht gedacht das das so gut geht, denn ich hatte mir noch keine Gedanken darüber gemacht. Danke für das Video. Bis dann

  • @RB-xc9vh
    @RB-xc9vh 5 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video, wie immer toll erklärt! :D

  • @uwew.6564
    @uwew.6564 5 ปีที่แล้ว +2

    tolles Video...günstige Variante für den sparsamen Bastler.👍

  • @reichwolfgang
    @reichwolfgang 5 ปีที่แล้ว +1

    Moin Micha, schönes Video und ein tolles Projekt! Werde ich mir nachbauen.

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Micha,
    dieses Hilfsmittel gefällt mir sehr gut, danke fürs zeigen und erklären 👌😀

  • @gerdbieker1976
    @gerdbieker1976 4 ปีที่แล้ว +2

    kleiner Denkfehler bei deinem Winkel. Du hast zuerst grob eingestellt mit Winkel( Rundholz auf der Platte). Dann fein eingestellt mit dem Rundholz zur Hälfte in deiner Schablone verschwunden. Macht mindestens 2-3 Grad aus

  • @thomashautz1763
    @thomashautz1763 5 ปีที่แล้ว

    Wunderbar, genau das was ich brauche. So mein Abo hast du mal und jetzt muss ich in die Werkstatt, schärfhilfe ich komme...

  • @superfiete0815
    @superfiete0815 5 ปีที่แล้ว

    Toll gemacht, werde ich auch versuchen! Weiter so. LG

  • @BloodyClash
    @BloodyClash 5 ปีที่แล้ว

    Sehr genial, dass Du am Ende noch erzählst, was Du verändert bzw. angepasst hast und nicht einfach so getan, als wäre es von vorn herein Pro. :) das trennt die Möchtegerns von den wirklichen Hilfen.... :D hab mir grad heute nen Schleif- und nen Abziehstein geholt und vorher immer mit nem Geodreieck rumgehampelt.
    Jetzt wird "gebastelt"

  • @kingcoogi88
    @kingcoogi88 5 ปีที่แล้ว +5

    Hallo Micha, super Video 👍. Du erklärst es einfach fabelhaft 😉, mach weiter so!

  • @LetsBastel
    @LetsBastel 5 ปีที่แล้ว +12

    Daaaanke das jemand mal an einen super Ton denkt:-)

  • @neakemiin
    @neakemiin 5 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Micha. Tolles Projekt. Baue ich gleich nach Gruß Kurt 👍👍👍

    • @bertdieterich9566
      @bertdieterich9566 5 ปีที่แล้ว

      Ich werde es auch nachbauen (fuzzeln)
      LG Bert

  • @christophlindwedel2968
    @christophlindwedel2968 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Micha, super Projekt. Sehe dir gern zu! Tipp: eine Feile arbeitet auf Schub. Nicht auf Zug. Freue mich auf dein nächstes Video

  • @Niemals_Anal-lena
    @Niemals_Anal-lena 5 ปีที่แล้ว

    Gut und klar erklärt.
    Da wo die Spiegelseite aufliegt, das Rundmaterial abflachen, lässt sich leichter händeln,
    und man hätte links und rechts einen Anschlag zum Ausrichten.
    Als Gewinde eine Eindrehmuffe und eine Innensechskantschraube DIN 912.
    Flügelmuttern/Schrauben sind.........

  • @Bastelstadl
    @Bastelstadl 5 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Projekt 👍👍👍 Gruß Jörg

  • @peterb1710
    @peterb1710 3 ปีที่แล้ว

    Why are Germans so darn smart. Love it!

  • @widerstandjetzt7661
    @widerstandjetzt7661 ปีที่แล้ว

    Hi, coole und einfache Idee!
    Eine Frage hätte ich da, wie verrundest Du den Ecken von den Hobeleisen? Geht das auch?

  • @udobraun6031
    @udobraun6031 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Micha, Deine Schärfhilfe ist ist für mich zum Vorteil. Werde sie mir gerne nachbauen. Nur werde ich für mich persönlich ein anderes
    Material verwenden. Gruß Udo B.

  • @michaelklein9743
    @michaelklein9743 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, meine Schleifhilfe ist ähnlich, habe nur an den Seiten Kugellager verschraubt. Daumen hoch Gruß Michael

    • @polyawme
      @polyawme 5 ปีที่แล้ว +1

      Dass mit den Kugellagern finde ich eine sehr gute Idee!

  • @BloodyClash
    @BloodyClash 5 ปีที่แล้ว

    :D hab auch vor ca 3 Monaten mit der Holzbearbeitung angefangen und erstmal massig Maschinen zugelegt...und dann Handarbeitsgeräte. Und ich liebe es. Maschinen sind fürs Grobe gut aber für Feinheiten gehts nichts über das Handgefühl beim Bearbeiten.

  • @polyawme
    @polyawme 5 ปีที่แล้ว +4

    Wieder ein Projekt, dass sehr nützlich ist und sehr gut präsentiert wurde! Macht immer viel Spaß, Deine Videos zu sehen.
    Hätte man anstelle der Einschlagmutter und der Gewindestange nicht einfach je eine Schraube mit Sechskantkopf verwenden können? So etwas hast Du, meiner Erinnerung nach, doch auch schon gemacht. So viel Kraft wird beim Festspannen der Eisen doch nicht aufgebracht, dass diese sich zu sehr ins Holz zieht. Und Abschleifen wäre dann vermutlich auch nicht nötig.

    • @DerHolzbastler
      @DerHolzbastler  5 ปีที่แล้ว

      Das wäre sicher auch eine Möglichkeit gewesen. Kommt auf einen Versuch an.

  • @jurgenbrandt8869
    @jurgenbrandt8869 5 ปีที่แล้ว +6

    Moin Micha,
    ja so Schleif- oder Schärfhilfen sind immer von Vorteil um den perfekten Winkel zu erreichen. Warum hast statt der Einschlagmuttern nicht lieber Schlossschrauben verwendet, nach dem bohren des Loches hätte man den Vierkant der Schraube leicht mit dem Stechbeitel ausstechen können und am Schluß die Schlossschraube einkleben, die sitzt dann auch Super und Du hast kein Problem mit dem Überstand.
    Gruß Jürgen aus Cuxhaven

  • @timschneider9339
    @timschneider9339 5 ปีที่แล้ว +2

    Super Video!
    Ich fänds noch besser, wenn du die Funktionsweise vom fertigen Teil zu Beginn vom Video zeigen würdest. (Also hier kurz das Schleifen)

  • @manuelschneglberger9451
    @manuelschneglberger9451 4 ปีที่แล้ว +1

    Servus!
    Einen Tipp fürs Bohren mit den Forstnerbohrern: Ich würde eine schnelle Drehzahl wählen, dafür aber langsam ins Holz eintauchen.
    LG Manuel

  • @Seega64
    @Seega64 5 ปีที่แล้ว

    es gibt ja auch andere einschlaghülsen (kleinere). evtl. kannst du ja an den beiden enden vom rundholz noch kleine kugellager anbringen. ansonsten gutes video. toll erklärt. super.

  • @NoNo-dy5vh
    @NoNo-dy5vh 5 ปีที่แล้ว

    Servus, hallo und herzlich willkommen!
    Du machst da ja ganz tolle Sachen, Daumen hoch!
    Aber sag mal, warst du beim Truppe in der Lehre oder hat er dich engagiert um ihn zu immitieren oder BIST der Truppe in neuem Körper? ;)

    • @DerHolzbastler
      @DerHolzbastler  5 ปีที่แล้ว

      Danke dir!
      Hmm... Truppe, wer ist das??? 😂Vielleicht wird man unterbewusst beeinflusst, wenn man nur genug Lets Bastel geschaut hat. Ist auf jeden Fall keine Absicht.

  • @danielstru3066
    @danielstru3066 5 ปีที่แล้ว

    Also du nutzt Einschlagmuttern, einige empfehlen Schlossschrauben. Bin ich zu geizig/pfuschig weil ich bei M6 und 22mm Fische (Buche sowieso) einfach ein Gewinde in das Holt scheiden würde ? zumal man sie super kleben könnte und da ja echt nicht viel Zug drauf lastet... habe so etwas einige male gemacht und das hält gefühlt Tonnen! LG

  • @marcelthomas8138
    @marcelthomas8138 5 ปีที่แล้ว +4

    anstatt der einschlaghülsen wären schlossschrauben nicht schlecht gewesen, auf alle fälle eine günstige lösung und einfach umzusetzen

    • @BloodyClash
      @BloodyClash 5 ปีที่แล้ว

      Hab ich mir auch gedacht. Und man spart das Festkleben dann.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 4 ปีที่แล้ว

    Statt der Einschlagmutter wöre vielleicht auch eine Maschinenschraube gegangen,
    Loch auf fast die richtige Größe vom Schraubenkopf bohren und rein ziehen - alternativ etwas ausstechen. Erspart auch die Arbeit mit dem Forstner.

  • @alfreddumm4950
    @alfreddumm4950 5 ปีที่แล้ว

    Statt der Einschlagmuttern hättest Du auch 5mm Löcher bohren und die Gewindestangen so ins Holz drehen können, Anschließend schraubst Du sie wieder raus und klebst sie mit Epoxy-Kleber ein. So hast Du kein Metall mehr was auf dem Untergrund kratzt.

  • @manatwork1192
    @manatwork1192 5 ปีที่แล้ว

    Wenn der Durchmesser des Rundstabs noch größer wird, bleibt beim Messer aber noch weniger hinten dran als Überstand oder hab ich jez nen Denkfehler?

    • @Quadalarm
      @Quadalarm 5 ปีที่แล้ว

      Nein. Wenn der Rundstab nicht viel größer ist, sollte da noch genug zum Anfassen bleiben. Falls es eng wird, kann du ja noch eine Verlängerung an das Hobeleisen klemmen.

  • @minosaresliest1052
    @minosaresliest1052 5 ปีที่แล้ว

    Warum eine Einschlagmutter und kein gedrehtes Gewinde. Der Stab ist doch bestimmt aus Hartholz, oder?

  • @klausweiss7074
    @klausweiss7074 5 ปีที่แล้ว

    Loktite kann mit kochendem Wasser gelöst werden. Hab ich gehört, ein Versuch ist allemal wert.

  • @catsanddogsworking5104
    @catsanddogsworking5104 5 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @soernMusic
    @soernMusic 5 ปีที่แล้ว

    Hey Micha,
    das Video ist ja nun schon ein paar Wochen alt und in anderen Videos, die du seitdem hochgeladen hast, kann man sehen, dass deine Hobel anscheinend ihre Arbeit ganz gut verrichten. Von daher hätte ich nichts dagegen, wenn du dein Vorgehen beim Schleifen zeigst und erklärst.
    Ich gehöre nicht zu denen für die immer alles total perfekt richtig und bombenfest und nach DIN 0815 Blah erklärt sein muss.
    Mir gefällt vor allem, dass du kein Profi bist und daher oft Worte verwendest die andere Anfänger verstehen können ohne vorher das große Lexikon des Holzwerkens gelesen haben zu müssen. Leute, denen dein Content zu einfach ist, können ja zu Heiko Rech oder Paul Sellers oder Izzy Swan oder oder oder gehen. ;)
    Lieben Gruß,
    Sören

  • @ernestomodi561
    @ernestomodi561 4 ปีที่แล้ว

    Warum hast du keine Schraube verwendet

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 5 ปีที่แล้ว

    Hi Micha so wo ist denn nun die hübsche Dame? Ich habe doch ganz klar dafür gestimmt das sie nun durch die Sendung führt. So zum Schleifen, was für Schleifpapier verwendest du denn? Nicht die Körnung sondern Nassschleifpapier oder ganz normales? Das Weisst Du ja genau so gut wie ich das man nur Nassschleifpapier verwendet. Das ist ja das eine, das andere ist nimmst Du Wasser oder Öl? Ich selber verwende eigentlich nur Wasser. Da scheiden sich die Geister. Hast auch schon einmal darüber nachgedacht Schleifsteine einzusetzen? Die bekommst in verschiedenen Körnungen bis z. B. Keramik was ich verwende für den Schlussschlif der Kampfmesser. Noch ein kleiner Hinweis, wenn Du Schleifsteine verwendest und mit Öl Schleifst, dann musst Du mit Öl schleifen bis zum Ende des Schleifsteins. Denn Öl schließt die Poren des Steins. Damit ist gemeint das dass Wasser nicht mehr vom Stein aufgenommen werden kann, das verhindert das Öl welches im Stein noch vorhanden ist. Ich würde eh nur Wasser nehmen zum schleifen dazu braucht es keine teuren Öle. Schöne Festtage

  • @gamerel5028
    @gamerel5028 5 ปีที่แล้ว

    Kann mir nicht helfen, aber sieht alles so aus, als hättest du alles von LetsBastel abgeguckt...sorry wenn ich dir Unrecht antue...Aber auch sehr gut gelungen :-) Aber das Upgrade mit perfekter Ausrichtung, damit hast du ihm was vorraus...Tolles Video und danke dafür.

    • @DerHolzbastler
      @DerHolzbastler  5 ปีที่แล้ว +1

      Also erfunden habe ich das nicht selbst. Aber vom Truppe stammt es nicht.😉 Ich denke du wirst wenig auf TH-cam finden, dass es nicht in irgendeiner Weise schon mal gibt. Wenn ich persönlich mich für ein Thema interessiere schaue ich mir aber auch gerne verschiedene Videos an, die im Grunde etwas ähnliches machen. 👍

  • @mkonopamkonopa6410
    @mkonopamkonopa6410 5 ปีที่แล้ว

    Hallo und guten Abend, tolles Projekt. Verbesserungen: Bitte in Zukunft, nicht so schnell und hastig erklären z.B. 9:30....oder ab 12:30 ich habe nicht verstanden was du mir erklären willst. Folge dir aber weiterhin weil mir deine Art von Video gefällt.

    • @DerHolzbastler
      @DerHolzbastler  5 ปีที่แล้ว +1

      Danke! Ich geb mir mühe. 😉

  • @BertilAdania
    @BertilAdania 5 ปีที่แล้ว

    👏👍🇸🇪

  • @karlkarrasch8113
    @karlkarrasch8113 3 ปีที่แล้ว

    Du machst ja tolle Videos aber dein em em em das das nerft schon

  • @murks_wood
    @murks_wood 5 ปีที่แล้ว +1

    Das Original gibt es hier: th-cam.com/video/XtM9aA3Q6oo/w-d-xo.html
    Ist nur fair, dass auch zu erwähnen. Es gibt schon genug von Gutenbergs auf dieser Welt.